DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
give a hug
Search for:
Mini search box
 

135 similar results for give a hug
Search single words: give · a · hug
Tip: Searching without specifying a search word shows a random entry.

 English  German

more (expression of quantity) [listen] mehr; noch; noch mehr; weitere/r/s {adj} {adv} (Mengenangabe) [listen] [listen]

more than enough mehr als genug

more or less [listen] mehr oder weniger

never more nie mehr

a little more etwas mehr

0,5 mm or more 0,5 mm oder mehr

five more episodes fünf weitere Folgen

You need to practice more. Du musst mehr üben.

I offered her some more tea. Ich [bot.] ihr noch etwas Tee an.

Do you have any more questions? Haben Sie noch Fragen?

Do you have any more photos of that time? Hast Du noch mehr Fotos aus dieser Zeit?

I'll give it a try one more time. Einmal versuch ich's noch.

He produced five films more than she did.; He produced five more films than she did. Er produzierte fünf Filme mehr als sie.

like this; like that; in this manner; this way; that way; thus; thusly [Am.] [listen] [listen] so; auf diese Weise; dadurch {adv} [listen] [listen]

perhaps it's better like that; perhaps it's better that way es ist vielleicht besser so

it happened in this manner es passierte so

The current/present situation is that ... Derzeit ist es so, dass ...

The situation is that he has his own group of friends, and I have mine. Es ist so, dass er seinen Freundeskreis hat und ich meinen.

The reality of the situation is that where there are two equally-qualified candidates, preference is given to the younger one. De facto ist es so, dass dort, wo es zwei gleichqualifizierte Kandidaten gibt, der jüngere bevorzugt wird.

which (pronoun referring to the whole main clause) [listen] was {pron} (Relativpronomen mit Bezug auf den ganzen Hauptsatz)

The number of women in the army is low, which isn't surprising. Der Frauenanteil im Heer ist gering, was wenig überraschend ist / was nicht überrascht.

Everybody pitched in, which I hadn't expected. Alle packten mit an, was ich nicht erwartet hatte.

She just lives a few doors away, which is very handy. Sie wohnt nur ein paar Häuser weiter, was sehr praktisch ist.

He asked if there are other options, which there are. Er fragte, ob es noch andere Möglichkeiten gäbe/gibt, und die gibt es.

'I'll arrive in the afternoon.' 'Which is perfect because I can pick you up after work.' "Ich komme am Nachmittag an." "Das passt wunderbar, dann kann ich dich nach der Arbeit abholen."

Which I did. Das tat ich dann auch.

somewhat; to some degree; to a (certain) degree; to some extent; to an extent [listen] etwas; ein wenig; ein bisschen; leicht; in gewissem Umfang {adv} [listen] [listen] [listen]

to adjust your working hours to some extent seine Arbeitszeit in gewissem Umfang selbst bestimmen

He felt somewhat awkward in his suit. Er fühlte sich im Anzug etwas unbehaglich.

Our work has progressed somewhat. Wir sind mit unserer Arbeit ein bisschen vorangekommen.

We have simplified the process somewhat / to a certain degree. Wir haben den Vorgang ein wenig vereinfacht.

To some extent, she's right as far as the EU is concerned. Auf die EU bezogen hat sie schon ein bisschen recht.

The course is somewhat more difficult than I was told it would be. Der Kurs ist etwas schwieriger als man mir gesagt hat.

It is somewhat frustrating when people expect a translation without giving any context Es ist leicht frustierend, wenn die Leute eine Übersetzung erwarten, ohne einen Kontext zu liefern.

each; apiece (after numbers) [listen] je; jeweils {adv} (vor Zahlen) [listen] [listen]

a goal for each team / a goal apiece in the extra period jeweils / je ein Tor in der Spielverlängerung

boxes of ten Schachteln mit je zehn Stück

They cost two euros each. Sie kosten je zwei Euro.

She gave each of the children a toy.; She gave a toy to each of the children.; She gave the children a toy apiece. Sie gab den Kindern je ein Spielzeug.; Sie gab jedem Kind ein Spielzeug.

The class was split into three groups of 5 students each. Die Klasse wurde in drei Gruppen zu je 5 Schülern aufgeteilt.

reason [listen] Grund {m}; Veranlassung {f} [listen]

reasons [listen] Gründe {pl} [listen]

for the reasons already given aus den (bereits) genannten Gründen

for good reason; with good reason aus gutem Grund; mit gutem Grund

the only reason der alleinige Grund

for particular reasons aus bestimmten Gründen

for personal reasons aus persönlichen Gründen

for work reasons; for professional reasons aus beruflichen Gründen

for that reason; for this reason; that's why [listen] aus diesem Grund; deswegen; darum; drum [ugs.] [listen] [listen] [listen]

for precisely this/that reason; for this/that very reason; it is for this reason that ...; that's exactly why aus eben diesem Grund; gerade deswegen; eben darum; eben drum [ugs.]

for the very reason that ... aus dem einfachen Grund, weil ...; eben deswegen, weil ...

for reasons of cost; to be cost-effective [econ.] aus Kostengründen

to have no reason for sth. keine Veranlassung zu etw. haben

if there is good reason to do so wenn gute Gründe dafür sprechen

When I ..., it's for a reason. Wenn ich ..., dann tue ich das aus gutem Grund.

There are no reasons. Es liegen keine Gründe vor.

There is no reason to worry. Es besteht kein Anlass zur Sorge/Besorgnis.

for what reason aus welchem Grund; wozu

specific reasons besondere Gründe

for some other reason aus einem anderen Grund

for any reason aus irgendeinem Grund

for various reasons aus verschiedenen Gründen

for a variety of reasons aus den verschiedensten Gründen

for a range of different reasons; for a variety of different reasons aus den unterschiedlichsten Gründen

for political reasons aus politischen Gründen

for health etc reasons; on health grounds aus gesundheitlichen Gründen

for reasons of administrative economy aus verwaltungsökonomischen Gründen

for reasons of procedural economy aus verfahrensökonomischen Gründen

for whatever reasons aus welchen Gründen auch immer

for reasons that are not clear aus ungeklärten Gründen

special (urgent) urban-planning reasons besondere (zwingende) städtebauliche Gründe

Reasons enough for me to ... Grund genug für mich, ...

We have reason to believe that ... Wir haben Grund zur Annahme, dass ...

If I/we have reason to suspect that ... Wenn der Verdacht besteht/naheliegt, dass ...

There is reason to believe / for believing that ... Es besteht Grund zur Annahme, dass ...

This is not practicable in terms of reasonable time and cost. Das ist aus Zeit- und Kostengründen nicht möglich.

I see no reason why we shouldn't try it. Ich sehe keinen Grund, warum wir es nicht versuchen sollten.

For legal reasons, we are unable to send out DVDs. Aus rechtlichen Gründen können wir keine DVDs versenden.

There is every reason to do so. Dazu besteht auch aller Grund.

to live [listen] leben {vi}

living [listen] lebend [listen]

lived [listen] gelebt

I live ich lebe

you live du lebst

he/she/it lives [listen] er/sie/es lebt

I/he/she lived [listen] ich/er/sie lebte

to live for the moment; to live in the moment im Hier und Jetzt leben

to live from day to day in den Tag hinein leben

to live on / off the fat of the land; to live in the lap of luxury; to live the life of Riley [coll.]; to live high on the hog [Am.] [coll.] auf großen Fuß leben; in Saus und Braus leben; prassen [veraltet]

to live on benefits/welfare von der Fürsorge/Wohlfahrt leben

just enough to live gerade genug, um zu leben

to live and let live leben und leben lassen

to live in clover; to be in clover; to live like a bee in clover wie die Made im Speck leben; wie Gott in Frankreich leben

They worry that they're living beyond their means. Sie machen sich Sorgen, dass sie über ihre Verhältnisse leben.

You only live once. /YOLO/ Man lebt nur einmal.

He's living it up. Er lebt auf großen Fuß. [übtr.]

He's living off the fat of the land. Er lebt herrlich und in Freuden.

He lives the life of Riley. Er lebt wie Gott in Frankreich. [übtr.]

cure (for sth.) [listen] Kur {f}; Heilmittel {n}; Mittel {n} (gegen etw.) [med.] [übtr.] [listen]

cold water cure Kaltwasserkur {f} [med.]

Kneipp cure; Kneipp's cure; kneippism Kneippkur {f}

The drug is sold as a cure for a variety of ailments. Das Medikament wird als Kur gegen diverse Beschwerden verkauft.

This disease has no cure. Gegen diese Krankheit gibt es kein Heilmittel.

Exercise is a good cure for stress. Körperliche Bewegung ist ein gutes Mittel gegen Stress.

Act (of Parliament) [Br.]; Act (of Congress) [Am.] Gesetz {n} (konkret benanntes Einzelgesetz) [jur.] [listen]

Acts Gesetze {pl} [listen]

Aliens Act Ausländergesetz {n}

the Federal Contagious Diseases Act das Bundesseuchengesetz {n} [Dt.]

Climate Change Act [Br.] britisches Klimaschutzgesetz {n}

US Climate Bill [Am.] US-Klimaschutzgesetz {n}

Mass Media Act; Media Act; Press and Media Act [Br.] Mediengesetz {n}

German Weights and Measures Act Mess- und Eichgesetz [Dt.]

Maternity Protection Act Mutterschutzgesetz {n}

the Emergency Act; the Emergency Powers Act [Br.] das Notstandsgesetz {n}

to amend an Act ein Gesetz novellieren

to pass the Adoption of Children Act das Adoptionsgesetz verabschieden

to execute an Act ein Gesetz vollziehen

the execution of an Act der Vollzug eines Gesetzes

the Higher Education Act 2002 das Hochschulgesetz 2002

the Nursing Act, the Act on Nursing Care das Krankenpflegegesetz

the new Education Act das neue Bildungsgesetz

the Telecommunications Act das Telekommunikationsgesetz

the Acts of Union [Br.] die Unionsgesetze

the Act of Parliament governing patients' rights in psychiatric services das Gesetz über Patientenrechte in psychiatrischen Anstalten

The Suicide Act became law in 1961. Das Suizidgesetz trat 1961 in Kraft.

speech; address [listen] [listen] Rede {f}; Ansprache {f}

speeches; addresses Reden {pl}; Ansprachen {pl}

farewell speech; farewell address; valedictory speech; valedictory address; valedictory Abschiedsrede {f}; Abschiedsansprache {f}

closing speech Abschlussrede {f}

speech of welcome; welcoming speech; welcoming address Begrüßungsrede {f}; Begrüßungsansprache {f}

speechs of welcome; welcoming speeches; welcoming addresses Begrüßungsreden {pl}; Begrüßungsansprachen {pl}

acceptance speech (given by sb. receiving an award/prize) Dankesrede {f} (bei einer Preisverleihung)

acceptance speeches Dankesreden {pl}

television address Fernsehansprache {f}

television addresses Fernsehansprachen {pl}

official speech Festrede {f}; Festansprache {f}

official speeches Festreden {pl}; Festansprachen {pl}

marathon speech Marathonrede {f}

ministerial speech; ministerial address Ministerrede {f}

nominating speech Nominierungsrede {f} [pol.]

nominating speeches Nominierungsreden {pl}

after-dinner speech Tischrede {f}

after-dinner speeches Tischreden {pl}

campaign speech; stump speech [Am.] Wahlrede {f} [pol.]

campaign speeches; stump speeches Wahlreden {pl}

to give a formal address die Festrede halten

the President's speech; the speech given by the President die Rede des Präsidenten

an excellent speech; a stem-winder [Am.] [coll.] eine hervorragende Rede

to give a speech; to make a speech; to deliver a speech; to give/deliver an address (about/on sth.) eine Rede halten; eine Ansprache halten (über/zu etw.)

lead; leading role (on/in sth.) [listen] Führung {f}; Führungsrolle {f}; führende Rolle {f}; Vorangehen {n} (bei etw.) [pol.] [soc.] [listen]

to take your own lead on engaging internationally beim internationalen Engagement eigenständig vorangehen

to follow the lead of the other countries and recognise the government dem Beispiel der vorangegangenen Länder folgen und die Regierung anerkennen

Parents should be taking the lead on healthy diet. Eltern sollte bei gesunder Ernährung mit gutem Beispiel vorangehen.

The business group has taken the lead in developing this new technology. Der Konzern hat bei der Entwicklung dieser neuen Technik eine Führungsrolle übernommen.

The EU Commission has taken the lead in climate policy. Die EU-Kommission hat eine führende Rolle in der Klimapolitik eingenommen.

The Commission is now taking the lead in the inquiry. Die Kommission übernimmt jetzt die Federführung bei der Untersuchung.

Thank you for taking the lead. Danke, dass Sie die Initiative ergriffen haben und (mit gutem Beispiel) vorangegangen sind.

governance (of sth.) [listen] Führung {f}; Lenkung {f}; Beherrschung {f} (von etw.) [listen]

risk governance Risikobeherrschung {f}

good governance verantwortungsvolle Regierungsführung/Unternehmensführung

urban governance Stadtmanagement {n}; städtisches Management

to do the trick [coll.]; to do your trick [coll.] funktionieren; helfen; weiterhelfen; so gehen [ugs.] {vi} (die gewünschte Wirkung haben) [listen] [listen]

How puppydog eyes do their trick. Wie der Welpenblick funktioniert.

That should do the trick. So müsste es gehen.

If you're trying to keep the curtains gathered at the sides of the window, a tieback holder should do the trick nicely. Wenn Sie die Vorhänge seitlich vom Fenster wegbinden wollen, dann geht das sehr schön mit einem Raffhalter.

Is this envelope large enough to do the trick? Ist dieser Umschlag groß genug dafür?

If the sauce tastes a bit sour, add a bit of honey - that should do the trick. Wenn die Sauce säuerlich schmeckt, ein wenig Honig dazugeben - das hilft.

I don't know what it was that did the trick, but I am definitely feeling better now. Ich weiß nicht, was letztlich geholfen hat, aber ich fühle mich jetzt eindeutig besser.

Should you have any difficulty, a word with your counsellor will normally do the trick. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, hilft ein Gespräch mit ihrem Betreuer in der Regel weiter.

Often a little give from one side will do the trick. Oft hilft schon ein wenig Nachgeben von einer Seite.

hope (for sth.) [listen] Hoffnung {f} (auf etw.) [listen]

hopes Hoffnungen {pl}

a slight hope eine schwache Hoffnung

to build/get your hopes up for sth. sich übertriebene/allzu große Hoffnungen auf etw. machen

the woman on whom all hopes are pinned die Frau, auf der alle Hoffnungen ruhen

to give hope Hoffnung geben; ermutigen

to hug fond hopes sich mit eitlen Hoffnungen tragen

to cherish hopes sich Hoffnungen hingeben

to dash a hope eine Hoffnung zerstören

to pin one's hope on sb./sth. seine Hoffnung auf jdn./etw. setzen

to dash hopes Hoffnungen zerschlagen

to feed sb. with vain/false hopes bei jdm. falsche Erwartungen wecken

past all hope ohne jede Hoffnung; nicht zu retten

There's no room for hope. Es besteht keinerlei Hoffnung.

Hope springs eternal (in the human breast). [prov.] Die Hoffnung stirbt zuletzt. [Sprw.]

demand (for sth.) (on a market) [listen] Nachfrage {f} (nach etw.); Bedarf {m} (an etw.) (auf einem Wirtschaftsmarkt) [econ.] [listen] [listen]

demands [listen] Nachfragen {pl}; Bedarfe {pl}

water demand Wasserbedarf {m}

great/big/high demand [listen] große/starke Nachfrage; hoher Bedarf [listen]

low demand geringe/schwache Nachfrage; geringer Bedarf [listen]

in line with demand der Nachfrage entsprechend

to be in great demand stark nachgefragt werden; sehr gefragt sein

to be in little demand wenig nachgefragt werden; kaum gefragt sein

to check the demand die Nachfrage drosseln

to create demand for sth. Nachfrage nach etw. schaffen

to accommodate the demand die Nachfrage befriedigen

to supply the demand die Nachfrage decken

to anticipate demand die Nachfrage beschleunigen

market demand; market demands Marktnachfrage {f}; Nachfrage am Markt

increase in demand Erhöhung der Nachfrage

increasing demand for steigende Nachfrage nach; zunehmende Nachfrage nach

derived demand abgeleitete Nachfrage; abgeleiteter Bedarf

adaptable demand anpassungsfähige Nachfrage

dynamic demand dynamische Nachfrage

effective demand effektive Nachfrage; tatsächliche Nachfrage

elastic demand elastische Nachfrage

increased demand erhöhte Nachfrage

anticipated demand; expected demand erwartete Nachfrage

slack demand flaue Nachfrage

accumulated demand geballte Nachfrage

joint demand gekoppelte Nachfrage

induced demand induzierte Nachfrage

active demand; keen demand; lively demand; rush lebhafte Nachfrage; starke Nachfrage

seasonal demand saisonbedingte Nachfrage

rush demand schnell auftretende Nachfrage; Ansturm

poor demand schwache Nachfrage

unsatisfied demand unbefriedigte Nachfrage

inelastic demand unelastische Nachfrage

effective demand wirksame Nachfrage

economic demand wirtschaftliche Nachfrage

deferred demand; delayed demand verzögerte Nachfrage

additional demand zusätzliche Nachfrage; zusätzlicher Bedarf

decrease in demand; falling demand Rückgang der Nachfrage

shift in demand Verlagerung der Nachfrage; Verschiebung der Nachfrage

increase in demand Zunahme der Nachfrage

in excess of demand größer als die Nachfrage; im Verhältnis zur Nachfrage überdimensioniert

The courses are in great demand. Die Kurse werden stark nachgefragt.

to reign (over); to govern [listen] [listen] regieren; herrschen {vi} (über) [listen] [listen]

reigning; governing [listen] regierend

reigned; governed [listen] regiert

to reign over a country über ein Land herrschen

to be fit to govern regierungsfähig sein

to be unfit to govern regierungsunfähig sein

gun [listen] Schusswaffe {f}; Schießwaffe {f} [Schw.]; Waffe {f} [ugs.]; Schießgerät {n} [mil.] [listen]

guns Schusswaffen {pl}; Schießwaffen {pl}; Waffen {pl}; Schießgeräte {pl} [listen]

at gunpoint mit vorgehaltener Waffe

to hold sb. at gunpoint jdn. mit einer Waffe bedrohen

to use one's gun von der Waffe Gebrauch machen

to fire a gun eine Schusswaffe abfeuern

to point; to level a firearm at sb. [listen] eine Schusswaffe auf jdn. richten

The police officer drew his gun. Der Polizeibeamte zog seine Schusswaffe.

The gun went off by accident. Die Waffe ging versehentlich los.

I could see he was carrying a gun. Ich sah, dass er eine Waffe trug.

He was pointing / aiming a gun at the door. Er zielte mit einer Schusswaffe auf die Tür.

The bank robber put/held a gun to her head and told the cashier to hand over the money. Der Bankräuber hielt der Kassierin eine Schusswaffe an den Kopf und forderte sie auf, ihm das Geld auszuhändigen.

His gun continued to be pointed/levelled at me. Seine Schusswaffe war weiterhin auf mich gerichtet.

You chose to live here. Nobody put a gun to your head. [fig.] Du wolltest hier leben. Es hat dich niemand gezwungen.

risk (of sth.) [listen] Risiko {n}; Wagnis {n} {+Gen.} [listen]

risks Risiken {pl}; Risikos {pl}; Risken {pl} [Ös.]; Wagnisse {pl}

standard risk; mean risk Ausgangsrisiko {n}; Grundrisiko {n}

risk of error(s); error risk Fehlerrisiko {n}

low / moderate / high risk geringes / mittleres / hohes Risiko

individual risk individuelles Risiko; Individualrisiko {n}

insolvency risk; risk of insolvency; risk of bankruptcy Insolvenzrisiko {n}

collective risk kollektives Risiko; Kollektivrisiko {n}

emergency risk Notfallrisiko {n}

residual risk; remaining risk Restrisiko {n}; verbleibendes Risiko

special risk; particular risk Sonderrisiko {n}

risk of loss Verlustrisiko {n}

to carry risks Risiken bergen; risikobehaftet sein

to take a risk ein Risiko eingehen

to calculate a risk ein Risiko abwägen/kalkulieren

to offset a risk ein Risiko ausgleichen

to eliminate a risk ein Risiko ausschalten

to limit a risk ein Risiko begrenzen

to cover a risk ein Risiko decken

to incur/run a risk ein Risiko eingehen

to spread/diversify a risk ein Risiko streuen, verteilen

to bear the risk das Risiko tragen

to accept a risk ein Risiko in Kauf nehmen

aggravated risk erhöhtes Risiko

a bad risk ein erhöhtes Risiko

decreasing risk abnehmendes Risiko

absolute risk absolutes Risiko [statist.]

against all risks gegen alle Risiken

imputed risk kalkulatorisches Wagnis

operational risk operationelles Risiko [fin.] [econ.]

containable risk überschaubares Risiko

all risks whatsoever alle möglichen Risiken

increase in the risk Erhöhung des Risikos

to assume a risk Risiko übernehmen

commercial risk privatwirtschaftliches Risiko

It is unlikely that a major risk is posed by sports foods. Es ist unwahrscheinlich, dass von Sportnahrung ein nennenswertes Risiko ausgeht.

A loss does not have to arise within the policy period so long as the risk attaches within this period. Ein Verlust muss nicht innerhalb der Deckungslaufzeit entstehen solange das Risiko innerhalb dieser Laufzeit einsetzt/besteht.

ionising radiation risk; nuclear radiation risk Risiko aus ionisierender Strahlung / radioaktiver Strahlung

convertibility risk Risiko der Nichtkonvertierung

transfer risk Risiko der Nichttransferierung

This carries (with it) the risk that the data might/could/will get into the wrong hands. Dies birgt das Risiko, dass die Daten in falsche Hände geraten.

The patient is not a risk to himself or others. Der Patient stellt kein Risiko für sich oder andere dar.; Bei dem Patienten liegt keine Eigen- oder Fremdgefährdung vor.

tax (on sth.) [listen] Steuer {f} (auf etw.) [fin.] [listen]

taxes [listen] Steuern {pl}

alcoholic beverage tax; liquor tax Alkoholsteuer {f}

tax based on possession (of income or capital) Besitzsteuer {f}

beer tax Biersteuer {f}

tax accruing to the federal government Bundessteuer {f}

direct / indirect tax direkte / indirekte Steuer

discriminatory tax diskriminierende Steuer; benachteiligende Steuer

tax withheld einbehaltene Steuer; im Abzugsweg erhobene [Dt.] [Schw.]/eingehobene [Ös.] Steuer

local tax; tax accruing to the local authorities Gemeindesteuer {f}; Kommunalabgabe {f}

graduated tax gestaffelte Steuer

progressive tax (nach oben) gestaffelte Steuer; progressive Steuer

regressive tax (nach unten) gestaffelte Steuer; regressive Steuer

deferred tax gestundete Steuer; latente Steuer

tax evaded hinterzogene Steuer

heavy tax hohe Steuer

state tax Landessteuer {f}; Steuer auf Landesebene [Dt.] [Ös.]; Kantonssteuer {f}; Steuer auf Kantonsebene [Schw.]; Steuer auf Bundesstaatsebene (USA)

broad-based tax Massensteuer {f}

recurrent tax periodische Steuer; laufend erhobene Steuer; Abschnittssteuer {f}

tax on persons Personensteuer {f}; Personalsteuer {f}; Subjektsteuer {f}

reclaimable tax rückerstattungsfähige Steuer

tax on objects; impersonal tax Sachsteuer; Objektsteuer {f}

tax on sparkling wine Schaumweinsteuer {f}; Sektsteuer {f} [Dt.]

tax on electricity Stromsteuer {f}

passed-on tax überwälzte Steuer

assessed tax; tax levied by assessment veranlagte Steuer; Veranlagungssteuer [Ös.]

excise tax; consumption tax Verbrauchssteuer {f}; Verbrauchsteuer {f}

tax on transactions; transaction tax; transfer tax [Am.] Verkehrssteuer {f}

after tax; on an after-tax basis nach Steuern

before tax; pre-tax (prepositive); exclusive of taxes ohne Steuern; vor Steuern

domestic tax im Inland gezahlte Steuer

petroleum revenue tax /PRT/ Steuer auf Einnahmen aus der Erdölgewinnung

tax payable directly or by deduction Steuer, die unmittelbar oder im Abzugswege zu entrichten ist

tax withheld on dividends Steuer auf Dividenden, die im Abzugswege erhoben [Dt.] [Schw.]/eingehoben [Ös.] wird

tax accruing to the member states Steuer, die den Einzelstaaten zufließt

before (after) tax vor (nach) Abzug der Steuern

post-tax nach Abzug der Steuern

increase of taxes Erhöhung der Steuern

to pay taxes Steuern zahlen; Steuern entrichten

to impose a tax on sth.; to levy a tax on sth. etw. mit einer Steuer belegen; eine Steuer auf etw. erheben [Dt.] [Schw.] / einheben [Ös.]; etw. besteuern

to impose a tax on sb.; to levy a tax on sb. jdn. mit einer Steuer belegen; jdm. eine Steuer auferlegen

to increase a tax; to raise a tax eine Steuer erhöhen

to refund a tax eine Steuer erstatten; refundieren

to evade taxes Steuern hinterziehen

to compute the tax yourself die Steuer selbst berechnen

to reduce a tax; to lower a tax; to cut a tax eine Steuer senken; herabsetzen

to be subject to a particular tax einer bestimmten Steuer unterliegen

to claim overpayment of taxes geltend machen, zuviel Steuer gezahlt zu haben

the tax payable on the cost of the refurbishment die auf die Kosten der Renovierung entfallende Steuer

to bear any taxes that might accrue alle anfallenden Abgaben/Steuern übernehmen

to withhold a tax at source; to levy a tax by withholding eine Steuer im Abzugswege erheben [Dt.] [Schw.]/einheben [Ös.]

to impose a tax by assessment eine Steuer im Wege der Veranlagung erheben [Dt.] [Schw.]/einheben [Ös.]

people who do pay their taxes Leute, die brav Steuern zahlen/abführen

term of imprisonment; prison term (used to describe a penalty) Freiheitsstrafe {f}; Gefängnis {f} [in Zusammensetzungen] (als Strafmaß) [jur.] [listen]

(a term of) imprisonment (ranging) from 6 months to 2 years / between 6 months and 2 years eine Freiheitsstrafe von 6 Monaten bis zu 2 Jahren

Anyone who offers to supply a narcotic drug to another person or procures it for another person in a quantity exceeding the threshold quantity shall be liable to (a term of) imprisonment of up to five years / shall be punished with imprisonment not exceeding five years. (penal provision) Wer Rauschgift in einer die Grenzmenge übersteigenden Menge einem anderen anbietet oder verschafft, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren bestraft / ist mit einer Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren zu bestrafen. (Strafbestimmung).

wit [listen] Verstand {m}; Geist {m}; Köpfchen {n}; Esprit {m} [geh.]; Grips {m} [ugs.]; Witz [veraltend] [listen] [listen] [listen]

lambent wit sprühender Witz

lack of wit Geistlosigkeit {f}

keen wit Scharfsinn {m}; scharfer Verstand {m}

ready wit Schlagfertigkeit {f}

battle of wits geistiger Wettstreit

to have wit Esprit/Witz haben [listen]

to have the wit to do sth. genug Grips haben/clever genug sein, um etw. zu tun

to be scared/frightened out of your wits vor Angst nicht klar denken können

to gather/collect/recover your wits sich besinnen; in sich gehen; seine Gedanken sammeln; zur Besinnung kommen; seine fünf Sinne zusammennehmen

to pit your wits against sb. [Br.]; to match wits with sb. [Am.] sich mit jdm. geistig messen

to live by your wits sich gewitzt durchs Leben schlagen; sich mit Witz und List durchschlagen

She can keep her wits about her in crisis situation. In Krisensituationen behält sie einen klaren Kopf.

I needed all my wits to figure out the way back. Ich musste meinen ganzen Verstand zusammennehmen, um den Rückweg zu finden.

I must have my wits about me. Ich muss meine Gedanken beisammen haben.

props (= proper respect) [coll.]; kudos [Am.] [coll.] (uncountable noun); big-up [slang] [listen] [listen] Lob {n}; Anerkennung {f} [listen]

to give props / kudos to sb. jdm. Anerkennung zollen

Kudos to everyone who helped. Ein dickes Lob an alle, die mitgeholfen haben.

She was showered with kudos for her excellent work. Sie wurde für ihre ausgezeichnete Arbeit mit Lob überhäuft.

The service has earned kudos for responding so quickly. Der Dienst hat für seine rasche Reaktion Lob geerntet.

All of the performers deserve mad props. Alle Mitwirkenden verdienen größte Anerkennung.

Props to Laura for her volunteer work. Laura gebührt Dank und Anerkennung für ihre ehrenamtliche Tätigkeit.

Props!; Kudos to you/him/her/them!; A big-up / Big-ups to you/him/her/them! Alle Achtung!; Hut ab!; (Meinen) Respekt!

I'd like to give props to all those who have given help. Ich möchte allen Helfern meinen Dank aussprechen.

lug [listen] Ansatz {m}; Anschlag {m}; Nase {f}; Warze {f} (vorspringendes Anschlag- oder Halteelement) [mil.] [techn.] [listen] [listen] [listen]

lugs Ansätze {pl}; Anschläge {pl}; Nasen {pl}; Warzen {pl}

suspension lug Aufhängenase {f}

stop lug Arretiernase {f}

receiving lug Aufnahmenase {f}

bolt lug (gun) Kammerwarze {f} (Schusswaffe)

guide lug (foundry) Führungslappen {m} (Gießerei)

guide lug Führungswarze {f}

barrel lug (gun) Laufansatz {m} (bei Trommenachsenlagerung) (Schusswaffe)

bolt lug (gun) Schlagfedernase {f} (Schusswaffe)

slide locking lug (gun) Schlittenhalterung {f} (Schusswaffe)

lifting lug Tragpratze {f}; Tragzapfen {m}; Tragknagge {f}

frame lug (gun) Trommelanschlag {m} (Schusswaffe)

attention (for sth.); notice (of sth.); remark [formal]; heed [formal]; heeding [formal] [listen] [listen] [listen] Beachtung {f}; Aufmerksamkeit {f} (für etw.) [listen] [listen]

to deserve some attention / some notice Beachtung verdienen

to escape sb.'s notice jds. Aufmerksamkeit entgehen

without remark unbemerkt

to pass by without notice / remark vorbeigehen, ohne es zu beachten

to do sth. without causing remark etw. tun ohne (besonders) aufzufallen

to cause remark auffallen [listen]

to escape attention; to escape notice; to remain beneath notice unbemerkt bleiben

to avoid attention; to avoid notice (by sb.) um (von jdm.) nicht bemerkt zu werden; um nicht aufzufallen

to take notice of sb./sth. von jdm./etw. Notiz nehmen; etw. bemerken; etw. beachten

to take no notice of sth. von etw. keine Notiz nehmen; etw. nicht beachten

to bring sth. to sb.'s attention / notice jdm. etw. zu(r) Kenntnis bringen [geh.]

to come to sb.'s attention / notice (of a thing) jdm. zu(r) Kenntnis gelangen, jdm. bekannt werden (Sache)

This never came to my notice. Davon habe ich (noch) nie Kenntnis erhalten.

I waved but they took no notice. Ich habe gewinkt, aber sie haben es nicht bemerkt.

This circumstance may have escaped your notice so far. Dieser Umstand dürfte Ihrer Aufmerksamkeit bisher entgangen sein.

They did not take much notice of my suggestions. Sie haben meinen Vorschlägen keine große Beachtung geschenkt.

Walking by the jeweller's shop too often might cause remark. Zu oft beim Juwelier vorbeizugehen, könnte auffallen.

The government was taking little heed of this threat. Die Regierung schenkte dieser Bedrohung wenig Beachtung.

tangible [fig.] [listen] konkret; handfest; greifbar; erlebbar {adj} [übtr.] [listen]

tangible results konkrete Ergebnisse

tangible customer benefit greifbarer Kundennutzen

We have no tangible evidence/proof of his guilt. Wir haben keine handfesten Beweise für seine Schuld.

I need tangible results. Ich brauche konkrete/handfeste Ergebnisse.

to make history etc. tangible (to/for sb.); to make history etc. a tangible experience (for sb.); to give/offer sb. a tangible experience of history etc. Geschichte usw. (für jdn.) erlebbar machen

Thus, the children gain a tangible experience of the past. Damit wird die Vergangenheit für die Kinder erlebbar.

objection (to sth.); protest (against sth.); defence [Br.]/defense [Am.] (to sth.); plea (of/as to sth.); exception [Sc.] [Am.] (to sth.) [listen] [listen] [listen] [listen] Einspruch {m}; Einwand {m}; Einwendung {f}; Einrede {f}; Widerspruch {m} [Dt.]; Einsprache {f} [Schw.]; Appellation {f} [Schw.] (gegen etw.) [adm.] [jur.] [listen] [listen] [listen]

objections; protests; defences/defenses; pleas; exceptions [listen] [listen] Einsprüche {pl}; Einwände {pl}; Einwendungen {pl}; Einreden {pl}; Widersprüche {pl}; Einsprachen {pl}; Appellationen {pl}

good defence berechtigter Einwand; begründete Einrede

dilatory defence, dilatory plea aufschiebende Einrede; dilatorische Einrede

peremptory defence; peremptory plea; plea in bar [Am.] dauernde Einrede; peremptorische Einrede

legal objection to an action; preliminary objection prozesshindernde Einrede

plea by way of traverse rechtsverhindernde Einwendung

plea by way of confession and avoidance rechtvernichtende Einwendung

objection for want of novelty (patent) Einspruch wegen mangelnder Neuheit (Patent)

objection to a witness Einspruch gegen einen Zeugen

defences against claims arising from possession Einwendungen gegen Ansprüche aus Besitz

defences against a new creditor Einwendungen gegen einen neuen Gläubiger

defences based upon the voidness of the marriage Einwendungen aus der Nichtigkeit der Ehe

objection to incorrect entry in the Land Register Widerspruch gegen die Richtigkeit des Grundbuchs

objections by the tenant to the (notice of) termination of the tenancy/lease Widerspruch des Mieters gegen die Kündigung

defence of fraud; exceptio doli Einrede der Arglist

defences of the surety Einreden des Bürgen

plea of superior orders Einrede des höheren Befehls

defence of multiple access/several lovers; exceptio plurium (paternity action) Einrede des Mehrverkehrs (Vaterschaftsklage)

defence of non-performance of the contract Einrede des nichterfüllten Vertrags

plea of insanity Einrede der Unzurechnungsfähigkeit

objection to jurisdiction; defence of jack of jurisdiction; plea as to jurisdiction Einrede der Unzuständigkeit (des Gerichts)

defence of the statute of limitations; plea of lapse of time Einrede der Verjährung

defence of failure to pursue remedies; defence of lack of (prior) judicial prosecution; beneficium excussionis Einrede der Vorausklage

plea of prior publication Einrede der Vorveröffentlichung (Patent)

to raise a objection/a plea; to put forward/plea a defence; to put in a plea; to take exception; to veto [listen] Einspruch einlegen [Dt.]/erheben [Ös.]; einen Einwand erheben; eine Einwendung entgegensetzen; eine Einrede vorbringen/geltend machen

to plead the statute of limitations [Br.]; to plead the defense of limitation [Am.] die Einrede der Verjährung geltend machen; sich auf Verjährung berufen

to defeat the defence of the statute of limitations einer Verjährungseinrede entgegenstehen

to waive the defence of failure to pursue remedies auf die Einrede der Vorausklage verzichten

to set out/state one's objections in writing, giving reasons/stating the reasons Einwendungen schriftlich niederlegen und begründen

to meet an objection einen Einwand beseitigen; einem Einwand begegnen

to reject a defence; to reject a plea. eine Einrede zurückweisen

to dismiss an objection as unjustified/unfounded eine Einwendung als unberechtigt zurückweisen

No objection was raised. Es wurde kein Einspruch/Einwand erhoben.

There is a defence. Eine Einrede steht entgegen.

to file an objection schriftlich Widerspruch einlegen [Dt.]/Einspruch erheben [Ös.]

objections and suggestions Einwände und Anregungen

to ignore sb.'s objections jds. Einwände übergehen

to lodge an objection in writing or orally on the record einen Widerspruch schriftlich oder zur Niederschrift einlegen [Dt.]; einen Einspruch schriftlich einbringen oder mündlich protokollieren lassen [Ös.]

focal point; main focus; main point; highlight [listen] [listen] Schwerpunkt {m} [listen]

to bring out the main points; to emphasize the features Schwerpunkte setzen; Akzente setzen

to give the main points Schwerpunkte darlegen; Akzente setzen

The main focus / emphasis of his work as a composer lies/is on the exploration of new sounds. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit als Komponist liegt in der Erforschung neuer Klänge.

reference (to sth.) [listen] Bezug {m}; Bezugnahme {f} (auf etw.) (Verweis) [listen]

without reference to ohne Bezug auf; unabhängig von

with reference to; in reference to; referring to unter Bezugnahme auf; bezugnehmend auf; Bezug nehmend auf; in/mit Bezug auf {prp}

for reference only rein informationshalber; nur informativ; nur für Dokumentationszwecke; nur für Aktenzwecke [adm.]; nur zu Evidenzwecken [adm.] [Ös.]

with reference to your letter in Bezug auf Ihren Brief

for future reference; for your reference zur weiteren Verwendung; zu Dokumentationszwecken; für Aktenzwecke [adm.]; zu Evidenzzwecken [adm.] [Ös.]; für Ihre Aktenhaltung [adm.]; zum Nachschlagen; für Nachschlagezwecke

for later reference um immer wieder darauf zurückgreifen zu können

In this connection reference should again be made to the fact that ... In diesem Zusammenhang sei nochmals darauf hingewiesen, dass ...

For reference, ...; For the record, ... Informationshalber sei erwähnt, dass ...; Der Ordnung halber sei festgehalten, dass ...

For reference, his address is: Nur zur Information: seine Adresse lautet:

Reference is made to your enquiry dated May 5th. Wir beziehen uns auf Ihre Anfrage vom 5. Mai.

The given figures are for reference only. Die angeführten Zahlen dienen nur als Richtwert / zur Orientierung.

The consolidated version is an unofficial document and is for reference only. Die konsolidierte Fassung ist kein amtliches Dokument und dient nur Dokumentationszwecken.

We are enclosing a 2009/10 School Calendar for your reference. Wir legen einen Schulkalender 2009/10 zur weiteren Verwendung bei.

We will close the file, but the details will remain on our database for future reference. Wir werden den Fall ad acta legen, aber die Angaben verbleiben für Aktenzwecke / zu Evidenzzwecken [Ös.] in unserer Datenbank.

Keep the price list on file for future reference. Halten Sie die Preisliste auf Akte / in Evidenz [Ös.], damit wir später darauf zurückgreifen können.

Please keep one signed copy for your reference. Behalten Sie bitte ein unterschriebenes Exemplar als Beleg für ihre Unterlagen.

Please be reminded of this for future reference. Beachten Sie das bitte bei zukünftigen Gelegenheiten.

An index is included for quick/easy reference. Zum schnellen Nachschlagen ist ein Stichwortverzeichnis enthalten.

memory dump; dump (of a data inventory at a given time) [listen] Speicherabzug {m}; Abzug {m}; Speicherauszug {m}; Auszug {m} (eines Datenbestands zu einem bestimmten Zeitpunkt) [comp.] [listen] [listen]

memory dumps; dumps Speicherabzüge {pl}; Abzüge {pl}; Speicherauszüge {pl}; Auszüge {pl}

change dump Änderungsabzug {m}; Änderungsauszug {m}

screen dump Bildschirmabzug {m}; Bildschirmauszug {m}

snapshot dump; snapshot [coll.] Instantanspeicherabzug {m}; Instantanspeicherauszug {m}

dynamic dump dynamischer Speicherabzug / Speicherauszug {m}

static dump statischer Speicherabzug / Speicherauszug {m}

error analysis dump Speicherauszug bei Fehlern

to do a memory dump; to dump data einen Speicherabzug / Speicherauszug (von Daten) machen

intensive [listen] intensiv {adj} (aufwendig; mit großem Einsatz) [listen]

intensive study intensives Studium

intensive training intensives Training

intensive livestock farming intensive Viehwirtschaft

intensive investigation into the drug scene intensive Ermittlungen in der Drogenszene

zero; nought [Br.]; naught [Br.] [listen] [listen] [listen] Null {f}; Nuller {m} [Ös.] (Ziffer, Zahl) [math.] [listen]

zeros; zeroes [rare] Nullen {pl}

non-zero nicht null

above zero über null

below zero unter null

zero/nought point two null Komma zwei

0.02 mm - nought-point-nought-two millimetres [Br.]; Point-zero-two millimeters [Am.] 0,02 mm - Null Komma null zwei Millimeter

two O three double-O four (telephone number) 203004 - zwei, null, drei, null, null, vier (Telefonnummer)

trailing zeros nachfolgende Nullen [math.]

A million is 1 with 6 zeros/noughts after it. Eine Million ist 1 mit 6 angehängten Nullen.

I give the programme zero/nought out of ten for reality. Beim Realitätsbezug bekommt die Sendung null von zehn Punkten von mir.

to zeroize; to zeroise [Br.] mit Nullen auffüllen

stable [listen] stabil; gleichbleibend {adj} [listen]

a stable government eine stabile Regierung

a stable relationship eine stabile Beziehung

a mentally/emotionally stable person eine psychisch stabile Person

a stable income ein gleichbleibendes Einkommen

a stable chemical element ein stabiles chemisches Element

The overall trend is stable. Der Gesamttrend ist stabil.

The patient is stable. Der Patient ist stabil.

stiff hat; hat; titfer [Br.] [coll.] [listen] Hut {m} [textil.] [listen]

stiff hats; hats; titfers Hüte {pl}

bucket hat Fischerhut {m}

cloche hat; cloche Glockenhut {m} (mit Krempe); Topfhut {m} (ohne Krempe) [hist.]

panama hat; panama Panamahut {m}

slouch hat Schlapphut {m}

Tyrolean hat Tirolerhut {m}

without a hat ohne Hut

to take off one's hat; to take one's hat off seinen Hut absetzen

to tip one's hat den Hut lüpfen

to raise/lift one's hat to sb. vor jdm. den Hut ziehen/lüften

Hats off to him! Hut ab vor ihm!

You may just keep it (I don't want to have it). Das kannst du dir an den Hut stecken. [übtr.]

to unite different interest unter einen Hut bringen

to be on one's guard; to look out for squalls [fig.] auf der Hut sein

to be alert for trouble; to be on (the) alert; to be alert; to be on the qui vive auf der Hut sein; wachsam sein

interference (with/in sth.) [listen] Einflussnahme {f}; Eingriff {m}; Einmischung {f} (in etw.) [listen]

government/state interference [listen] staatliche Einflussnahme

interference in the domestic affairs of another country Einmischung in die inneren Angelegenheiten eines anderen Landes

precedence (over sth.) [listen] Vorzug {m}; Vorrang {m}; Priorität {f} [geh.] (gegenüber einer Sache) [listen]

right-of-way precedence höchste Priorität [comp.]

to give precedence to sth. over sth. else einer Sache gegenüber einer anderen den Vorzug geben / Vorrang einräumen [geh.]

to devote yourself; to dedicate yourself; to surrender to sth.; to be devoted / dedicated to sth. sich (ganz) einer Sache verschreiben; hingeben; widmen; weihen [geh.] {vr} [listen]

devoting yourself; dedicating yourself; surrendering to; being devoted / dedicated to sich einer Sache verschreibend; hingebend; widmend; weihend

devoted yourself; dedicated yourself; surrendered to; been devoted / dedicated to sich einer Sache verschrieben; hingegeben; gewidmet; geweiht

to devote oneself fully to sth. sich ganz einer Sache zuwenden

to devote one's energy to sth. seine Energie auf etw. verwenden

to devote love to sb. jdm. Liebe zuwenden

to give sb. money jdm. Geld zuwenden

to devote a lot of effort to sth.; to devote a lot of care to sth. viel Sorgfalt an etw. wenden

to surrender to the magic of the game sich ganz dem Zauber des Spiels hingeben

He now dedicates himself to his work. Er widmet sich jetzt voll und ganz seiner Arbeit.

This department is dedicated to research. Diese Abteilung widmet sich der Forschung.

They devoted themselves to their religious observances. Sie gaben sich ganz ihren religiösen Übungen hin.

Dedicated to my parents. Meinen Eltern gewidmet.

accommodation; accommodations [Am.]; accommodation option; lodging place; somewhere to live [coll.]; somewhere to stay [coll.] [listen] Unterkunft {f}; Quartier {n}; Unterbringungsmöglichkeit {f}; Wohnmöglichkeit {f}; Wohngelegenheit {f} [adm.] [listen]

supported accommodation; sheltered accommodation betreute Wohnmöglichkeit; betreute Wohngelegenheit

communal accommodation Gemeinschaftsunterkunft {f}; Sammelunterkunft {f}

homestay accommodation; homestay Privatunterbringung {f}; Unterbringung {f} bei einer Gastfamilie

private accommodation Privatquartier {n}

mass accommodation Massenquartier {n}

accommodation for the night eine Übernachtungsmöglichkeit

board and lodging Unterkunft und Verpflegung

subsidized accommodation subventioniertes Wohnen

accommodation date Datum {n} der Unterbringung

The price includes flights and accommodation. Flug und Unterkunft sind im Preis inbegriffen.

Can you arrange some accommodation for me? Können Sie mir eine Unterkunft besorgen?; Kannst du mir ein Quartier organisieren? [ugs.]

Have you found anywhere to stay yet? Habt ihr schon ein Quartier gefunden?

Hotel accommodation is rather expensive there. Hotelzimmer sind dort ziemlich teuer.

suitcase [listen] Reisekoffer {m}; Handkoffer {m}; Koffer {m} [transp.] [listen]

suitcases Reisekoffer {pl}; Handkoffer {pl}; Koffer {pl} [listen]

to lug a heavy case around sich mit einem schweren Koffer schleppen

to live out of a suitcase [fig.] aus dem Koffer leben (ständig auf Reisen sein)

to conceal in the false bottom of a suitcase im doppelten Boden eines Koffers verstecken

to dive dive {dived; dived} {dove; dove [Am.]} (for sth.) tauchen (nach etw.) {vi} [listen]

diving [listen] tauchend

dived; dove [listen] getaucht

dives taucht

dived; dove [listen] tauchte

to dive into the water ins Wasser eintauchen

to skin-dive ohne Tauchanzug tauchen

to scuba-dive mit Druckluftgerät/Atemgerät tauchen

to refuse sth. etw. verweigern; ablehnen; abweisen; ausschlagen; refüsieren [Schw.] {vt} [listen]

refusing verweigernd; ablehnend; abweisend; ausschlagend; refüsierend

refused [listen] verweigert; abgelehnt; abgewiesen; ausgeschlagen; refüsiert [listen]

refuses verweigert; lehnt ab; weist ab; schlägt aus; refüsiert

refused [listen] verweigerte; lehnte ab; wies ab; schlug aus; refüsierte

to refuse sth. bluntly; to refuse sth. point-blank etw. glatt ablehnen; etw. rundweg ablehnen

to refuse a request ein Gesuch ablehnen

to refuse a claim eine Beschwerde ablehnen

to refuse an order einen Befehl verweigern

to refuse a chance eine Gelegenheit ungenutzt lassen

The server has refused the connection. (error message) Der Server hat die Verbindung abgewiesen. (Fehlermeldung) [comp.]

The government refused to verify the reports. Die Regierung weigerte sich, die Berichte zu bestätigen.

comfortably; comfily [coll.] bequem {adv} [listen]

The suit fits comfortably. Der Anzug sitzt bequem.

Is everyone seated comfortably? Sitzen alle bequem?

She has enough money to live comfortably. Sie hat genug Geld, um bequem leben zu können.

to buttonhole sb. jdn. ansprechen; abfangen; angehen {vt}; sich jdn. angeln; sich jdn. schnappen (und ein Anliegen vorbringen) {vt} [listen]

buttonholing ansprechend; abfangend; angehend; sich angelnd; sich schnappend [listen]

buttonholed angesprochen; abgefangen; angegangen; sich geangelt; sich geschnappt [listen]

Reporters buttonholed the minister about the coalition dispute when he came out of the meeting. Reporter sprachen den Minister wegen des Koalitionsstreits an, als er aus der Besprechung kam.

A co-worker buttonholed me just as I was going home. Gerade als ich nach Hause gehen wollte, hat mich eine Arbeitskollegin abgefangen und beschwatzt.

She buttonholed me in the shopping centre and gave me the story of her boyfriend. Sie hat mich im Einkaufszentrum abgefangen und mir lang und breit von ihrem Freund erzählt.

In the pedestrian zone stood a young man buttonholing people to get signatures on a petition. In der Fußgängerzone stand ein junger Mann, der die Leute wegen einer Unterschrift anging.

I buttonholed the manager and complained. Ich habe mir den Geschäftsführer geangelt/geschnappt und mich beschwert.

tool [listen] Werkzeug {n}; Gerätschaft {f} [listen]

tools [listen] Werkzeuge {pl}; Gerätschaften {pl}; Gerät {n} [listen]

pneumatic tool Druckluftwerkzeug {n}

pneumatic tools Druckluftwerkzeuge {pl}

burglary tools Einbruchswerkzeug {n}

burglary tools Einbruchswerkzeuge {pl}

machine tool Maschinenwerkzeug {n}

machine tools Maschinenwerkzeuge {pl}

multifunctional tool; multi-purpose tool Multifunktionswerkzeug {n}

multifunctional tools; multi-purpose tools Multifunktionswerkzeuge {pl}

rotary tool; die grinder; Dremel ® Rotationswerkzeug {n}; Rotations-Multifunktionswerkzeug {n}; Dremel {m} ®

rotary tools; die grinders; Dremels Rotationswerkzeuge {pl}; Rotations-Multifunktionswerkzeuge {pl}; Dremel {pl}

welding tool Schweißwerkzeug {n}

special tool; specialized tool Spezialwerkzeug {n}

special tools; specialized tools Spezialwerkzeuge {pl}

various gardening tools diverses Gartengerät

scheme; stratagem [formal]; contrivance [formal] [listen] raffinierter Plan {m}; Schachzug {m}; Winkelzug {m}; Manöver {n}; Masche {f}; Trick {m}; Rank {m} [Schw.]; Strategem {n}; Strategema [geh.] [listen] [listen]

fraud scheme Betrugsmasche {f}; Betrugsform {f}

a scheme to seize control of the government ein Schachzug, um die Kontrolle über die Regierung zu erlangen

a scheme to cheat people out of their money ein Trick, um den Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen

disease-causing agent; disease-producing agent; disease agent; pathogenic agent; pathogen; infectious agent; agent; disease-producing germ; pathogenic germ; infectious germ; germ; disease-producing organism; pathogenic organism; (harmful) bug [coll.] (health-damaging microorganism) [listen] [listen] Krankheitserreger {m}; Erreger {m}; Krankheitskeim {m}; krankheitsrerregender Keim {m}; pathogener Keim {m}; Keim {m} (gesundheitsschädlicher Mikroorganismus) [med.]

disease-causing agents; disease-producing agents; disease agents; pathogenic agents; pathogens; infectious agents; agents; disease-producing germs; pathogenic germs; infectious germs; germs; disease-producing organisms; pathogenic organisms; bugs [listen] [listen] Krankheitserreger {pl}; Erreger {pl}; Krankheitskeime {pl}; krankheitsrerregende Keime {pl}; pathogene Keime {pl}; Keime {pl}

aerogenic germ aerogener Keim

air-borne organism Anflugkeim {m}

infective agent; infectious agent Ansteckungskeim {m}; Infektionskeim {m}

causative agent; causative germ auslösender Erreger; auslösender Keim

bacterial agent bakterieller Keim {m}

airborne germ durch Luft übertragener Keim

geophile pathogen geophiler Erreger

facility-specific germ Hauskeim {m}

skin germ Hautkeim {m}

high-consequence pathogenic agent; high-consequence pathogen hochpathogener Erreger; hochpathogener Keim

hospital germ; hospital bug [coll.] Krankenhauskeim {m}

food bugs Lebenmittelkeime {pl}

opportunistic infectious agents; opportunistic agents; opportunistic pathogens opportunistische Krankheitserreger; opportunistische Erreger

persister persistierender Keim

mycotic agent Pilzkeim {m}

problematic agent Problemkeim {m}

resident flora of the skin ständige Hautkeime

test agent Testkeim {m}

environmental germ Umweltkeim {m}

viral agent viraler Keim {m}

pathogens associated with livestock; livestock-associated pathogens Krankheitserreger, die aus Nutztierreservoiren stammen

committee [listen] Ausschuss {m} [adm.] [pol.] [listen]

committees Ausschüsse {pl}

ad hoc committee Ad-hoc-Ausschuss {m} [adm.]

advisory committee; consultative committee beratender Ausschuss

Bundestag Committee; German parliamentary committee Bundestagsausschuss {m}

development committee; committee on development Entwicklungsausschuss {m}

committee responsible federführender Ausschuss

founding committee Gründungsausschuss {m}

supervisory committee; control committee Kontrollausschuss {m}

culture committee; cultural committee Kulturausschuss {m}

committee asked for an opinion mitberatender Ausschuss

standing committee ständiger Ausschuss

government committee; governmental commission Regierungsausschuss {m}

sanctions committee (of the UN Security Council) Sanktionsausschuss {m} (des UNO-Sicherheitsrats)

security commettee Sicherheitsausschuss {m}

Sports Committee Sportausschuss {m}

Defence Committee [Br.]; Defense Committee [Am.] Verteidigungsausschuss {m}

scientific committee wissenschaftlicher Ausschuss; Wissenschaftsausschuss {m}

advisory committee procedure Verfahren des beratenden Ausschusses

Committee on Labour and Social Affairs Ausschuss für Arbeit und Soziales

Committee on Education, Research and Technology Assessment Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung

Committee on the Affairs of the European Union Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union

Committee on Food, Agriculture and Consumer Protection Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Committee on Family Affairs, Senior Citizens, Women and Youth Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Committee on Health Ausschuss für Gesundheit

Committee on Cultural and Media Affairs Ausschuss für Kultur und Medien

Committee on Human Rights and Humanitarian Aid Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe

Committee on Tourism Ausschuss für Tourismus

Committee on the Environment, Nature Conservation and Nuclear Safety Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit

Committee on Transport, Building and Urban Development Ausschuss für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung

Committee for the Scrutiny of Elections, Immunity and the Rules of Procedure Ausschuss für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung

Committee for the Scrutiny of Elections Wahlprüfungsausschuss {m}

Committee on Economics and Technology Ausschuss für Wirtschaft und Technologie

Committee on Economic Cooperation and Development Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

Committee on Foreign Affairs Auswärtiger Ausschuss

Finance Committee Finanzausschuss {m}

joint committee under Article 53a of the German Constitutio gemeinsamer Ausschuss nach Artikel 53a des Grundgesetzes [Dt.]

preparatory committee of the review conference on the programme of action Ausschuss zur Vorbereitung der Konferenz zur Überprüfung des Aktionsprogramms

to be on a committee; to be a member of a committee; to sit on a committee; to serve on a committee in einem Ausschuss sein; einem Ausschuss angehören

The committee meets in different configurations. Der Ausschuss tagt in unterschiedlicher Zusammensetzung.

mistake; error [listen] [listen] (einmaliger) Fehler {m}; Fehlleistung {f} [listen]

mistakes; errors [listen] Fehler {pl} [listen]

wording error Ausdrucksfehler {m} [ling.]

clerical mistake; clerical error Bearbeitungsfehler {m}; Übertragungsfehler {m}; Ausstellungsfehler {m}; administrative Panne {f}

semantic error Bedeutungsfehler {m}; semantischer Fehler [ling.]

error of observation Beobachtungsfehler {m}

careless mistake; careless error Flüchtigkeitsfehler {m}; Schlampigkeitsfehler {m}

grammar error; grammatical error; error/mistake in (your) grammar Grammatikfehler {m}; grammatikalischer Fehler [ling.]

spelling error; spelling mistake Rechtschreibfehler {m}; Schreibfehler {m}; Orthografiefehler {m}; Orthographiefehler {m} [ling.]

huge mistake Riesenfehler {m}; kapitaler Fehler

punctuation error; punctuation mistake Satzzeichenfehler {m} [ling.]

mistake in writing; scribal error Schreibfehler {m}

stylistic error; stylistic mistake Stilfehler {m}; stilistischer Fehler {m} [ling.]

beginner's mistake Fehler, den Anfänger machen

error again and again Fehler über Fehler

a mistake/an error in our calculations ein Fehler in unseren Berechnungen

to commit/make a mistake; to commit/make an error einen Fehler begehen; einen Fehler machen

to make mistake after mistake Fehler über Fehler machen

to learn from one's mistakes aus seinen Fehlern lernen

to fix (up) an error einen Fehler korrigieren

to do something in error irrtümlich/versehentlich etwas tun

language mistake sprachlicher Fehler

transient error vorübergehender Fehler

The mistake is mine. Der Fehler liegt bei mir.

I'm sorry, my mistake. Tut mir leid, mein Fehler.

We all make mistakes. Jeder macht mal einen Fehler.; Jeder kann sich mal irren.

It's your decision, but I warn you, you're making a big mistake. Es ist deine Entscheidung, aber ich sage dir, du machst einen schweren Fehler.

I made the mistake of giving him my phone number. Ich habe den Fehler gemacht, ihm meine Telefonnummer zu geben.

The accident was caused by human error. Der Unfall wurde durch menschliches Versagen verursacht.

firing [listen] Schießen {n} [mil.]

low-angle firing Schießen mit kleiner Erhöhung

prearranged firing Schießen nach Plan

combat-practice firing gefechtsmäßiges Schießen; Schulgefechtsschießen {n}

interlocking firing Angliederungsschießen {n}

searching firing Entfernungsschießen {n}; Staffelschießen {n}; Gabelgruppenschießen {n}

close-quarter combat firing; combat firing; field firing Gefechtsschießen {n}; Nahkampfschießen {n}

night firing Nachtschießen {n}

suppressing firing Niederhaltungsschießen {n}

map firing; unobserved firing Planschießen {n}; Schießen nach Karte

test firing Probeschießen {n}

gun salute firing; salute firing Salutschießen {n}

quick firing; rapid firing Schnellfeuerschießen {n}

live firing; firing with live ammunition Scharfschießen {n}; Schießen mit scharfer Munition

overhead firing Überschießen {n} (Über-etwas-Hinwegschießen)

defensive firing Verteidigungsschießen {n}

predicted firing Vorhalteschießen {n}

firing for effect; effective firing Wirkungsschießen {n}

intermittent firing Wirkungsschießen mit Pausen {n}

erosion; truncation (removal and transportation of solid matter from Earth's surface) [listen] Erosion {f}; Abtragung {f}; Abtrag {m} (Abtragung und Verfrachtung von Feststoffen an der Erdoberfläche) [geol.]

denudation großflächige Abtragung; Gesteinsentblößung {f}; Denudation {f}

backward erosion; headward erosion; headcut erosion; retrograde erosion; retrogressive erosion; knickpoint retreat rückschreitende Erosion; Rückwärtserosion {f}

soil erosion; land erosion Bodenerosion {f}; Bodenabtragung {f}; Bodenabtrag {m}

river erosion; stream erosion; fluvial erosion; fluviatile erosion Flusserosion {f}; Fluvialerosion {f}; fluviale Erosion {f}; fluviatile Erosion {f}

river bed erosion; streambed erosion; bed erosion; stream-channel erosion; channel scour Flusssohlenerosion {f}; Sohlenerosion {f}

glacial erosion; exaration Gletschererosion {f}; Glazialerosion {f}; glaziale Erosion; Exaration {f}

potential erosion; interrupted erosion latente Erosion; unterbrochene Erosion

surface erosion; sheet erosion; sheet wash Oberflächenerosion {f}; Flächenerosion {f}; flächenhafte Erosion {f}; flächenhafte Abtragung {f}; Schichterosion {f}

rill erosion; rill wash (by run-off water) Rillenerosion {f} (durch abfließendes Wasser)

gully erosion; gullying (by running water) Rinnenerosion {f}; Runsenerosion {f}; Grabenerosion {f} (durch Fließwasser)

lateral erosion Seitenerosion; Seitenschliff {m}; Seitenschurf {m}; Lateralerosion {f}

beach erosion Stranderosion {f}; Erosion an Strandküsten {f}

vertical erosion; downcutting; degradation [listen] Tiefenerosion {f}; Tiefenschurf {m}; Linearerosion {f}; lineare Erosion; linienhafte Erosion; linienhafte Abtragung

streambank erosion; bank erosion; washing of a bank Ufererosion {f}; Abtragung von Ufermaterial

bank erosion by surface runoff Ufererosion durch Oberflächenabfluss {f}

water erosion; wash [listen] Wassererosion {f}; aquatische Erosion; Auswaschung durch Fließgewässer

wind erosion; blowing erosion; aeolian erosion; eolation; deflation Winderosion {f}; äolische Erosion; Windabtragung {f}; Abblasung {f}; Deflation {f}

injection; jab [Br.]; jag [Sc.] shot [Am.] (process) [listen] [listen] Injektion {f}; Spritze {f}; Jauckerl [Ös.] [slang] (Vorgang) [med.] [listen]

injections; jabs; jags; shots Injektionen {pl}; Spritzen {pl}

arterial injections arterielle Injektion

gas injection Gasinjektion {f}

insulin injection; insulin jab; insulin shot Insulininjektion {f}; Insulinspritze {f}

intracardiac injection intrakardiale Injektion

intramuscular injection intramuskuläre Injektion

intrathecal injection intrathekale Injektion

painkilling injection schmerzstillende Injektion

hypodermic injection subkutane Injektion; Subkutaninjektion

subconjunctival injection subkonjunktivale Injektion

lumbar subarachnoid injection Injektion in das Cavum subarachnoidale

to have an injection/a jab/a shot eine Spritze bekommen

to give injections; to make injections Injektionen verabreichen; stechen [ugs.] [listen]

to administer/give a drug by intravenous injection ein Medikament durch intravenöse Injektion verabreichen

to give sb. an injection jdm. eine Injektion/Spritze geben

Children hate having injections. Kinder mögen es gar nicht, Spritzen zu bekommen.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners