DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
put down for
Search for:
Mini search box
 

425 similar results for put down for
Search single words: put · down · for
Tip: To exclude a word: word1 -word2

 German  English

Gott {m} [relig.] [listen] God [listen]

Götter {pl} Gods

Hauptgott {m} main god; chief god

Kriegsgott {m} god of war

Schutzgott {m} guardian god; tutelar god; tutelary god; protective god

Thor; Donnergott {m} (nordische Mythologie) Thor, god of thunder (Norse mythology)

wenn es Gott gefällt if it pleases God

ein Bild für die Götter a sight for the gods

Gott sei mit dir!; Gott zum Gruße! God be with you!

Gott {m} (Gottesname im Rastafarianismus) [listen] Jah (name of God in Rastafarianism)

um Gottes Willen; um Himmels Willen for heaven's sake; for Christ's sake; for Gawd's sake; for cripes' sake [coll.]

Ich bin bei Gott/weiß Gott kein Alkoholverächter. God knows, I am no enemy to alcohol.

Ein Freund von mir - Gott hab ihn selig - hat einmal gesagt: A friend of mine, God rest his soul, once said:

So wahr mir Gott helfe! So help me God!

Dein Wort in Gottes Ohr! [humor.] From your lips to God's ears!

Rechnung {f} (Verrechnung von Transaktionen) [econ.] [listen] account /acc./ /acct./

auf Rechnung on account

auf Rechnung kaufen to buy on account

auf neue Rechnung vortragen to transfer to new account

eine Rechnung bezahlen; eine Rechnung begleichen (auch [übtr.]) to settle an account (also [fig.])

auf eigene Rechnung [econ.] for own account; for one's own account

Handel auf eigene Rechnung und auf Kundenrechnung trading for own account or for account of customers

auf fremde Rechnung for the account of another

nur zur Verrechnung (Vermerk auf einem Scheck) for account only (note on a cheque)

auf Rechnung und Gefahr von jdm. for the account and risk of sb.

Setzen Sie es mir bitte auf die Rechnung. Please put it on/charge it to my account.

Sollten Sie diese Rechnung bereits beglichen haben, betrachten Sie dieses Schreiben bitte als gegenstandslos. If you have already settled this account please disregard this letter.

Spaß {m}; Vergnügen {n} [listen] [listen] fun; sport [formal] [dated] [listen] [listen]

Badespaß {m}; Badevergnügen {n} bathing fun

(nur) zum Spaß; (nur) zum Vergnügen (just) for fun; for the fun of it

viel Spaß; großer Spaß great fun

aus Spaß; zum Spaß; im Spaß; aus Ulk for fun

zum Spaß for a lark

etw. aus Spaß machen to do sth. in play

Das macht (irrsinnig) Spaß.; Das ist ein (tierisches) Vergnügen It's (great) fun. That's (a lot of) fun.

Es macht (keinen) Spaß. It's (no) fun.

Alleine auf eine Party zu gehen macht keinen Spaß. It's no fun / It isn't fun going to a party on your own.

Ich finde das gar nicht lustig. I don't see the fun of it.

Mit ihr ist es immer lustig. It's fun to be with her.; It's fun being with her.; She's fun to be with.

Sei nicht beleidigt. Ich hab es nur zum Spaß gesagt. Don't take offense. I was only saying it in fun / in sport.

Es nimmt einem die ganze Freude am Leben. It takes all the fun out of life.

Wir lassen uns doch von ein bisschen Regen nicht den Spaß verderben! We won't let a bit of rain spoil our fun!

Viel Spaß! Have fun!

Aus Spaß wurde Ernst. The fun took a serious end.

Ich tue das nicht, weil es mir Spaß macht, sondern weil ich muss. I am not doing it by choice, but out of necessity.

Bahnstrecke {f}; Zugstrecke {f} [ugs.]; Strecke {f}; Bahnlinie {f} [ugs.]; Eisenbahnstrecke {f} [selten] [listen] rail line; line; railway line [Br.]; railroad line [Am.]; railroad track [Am.] [listen]

Bahnstrecken {pl}; Zugstrecken {pl}; Strecken {pl}; Bahnlinien {pl}; Eisenbahnstrecken {pl} rail lines; lines; railway lines; railroad lines; railroad tracks [listen]

Abzweigstrecke {f}; Abzweigung {f} branch line; junction [listen]

Abschlussstrecke {f} terminating line; terminal section; terminal run

Altstrecke {f} traditional line

Anschlussstrecke {f}; Zubringerstrecke {f}; Zulaufstrecke {f} branch line carrying feeder traffic; feeder line [Am.]

Annäherungsstrecke {f}; Annäherungsabschnitt {m}; Einschaltweg {m} approach section

Ausbaustrecke {f} /ABS/ upgraded line

Breitspurstrecke {f} broad-gauge line; broad-gauge track [Am.]

Hauptstrecke {f} main line

Nebenstrecke {f} secondary rail line; secondary railway line [Br.]; secondary railroad line [Am.]; secondary line; branch line

Neubaustrecke {f} /NBS/ new line

eingleisige Strecke; eingleisige Linie; einspurige Strecke; Einspurstrecke {f}; Einspurfahrweg {m}; einspurige Linie [Schw.] single-track line; single track

zweigleisige Strecke; doppelspurige Strecke; Doppelspurstecke {f}; Doppelspurfahrweg {m}; doppelspurige Linie [Schw.]; Doppelspur {f} [Schw.] double-track line; double track

dreigleisige Strecke; dreispurige Linie [Schw.] three-track line

eingleisige Strecke mit vereinfachtem Nebenbahnbetrieb single-track with restricted traffic

mehrgleisige Strecke; mehrspurige Strecke; Mehrspurstrecke; mehrgleisige Bahnlinie [Schw.]; mehrgleisige Linie [Schw.]; mehrspurige Bahnlinie [Schw.] multiple-track line; multiple track

betriebene Strecke; in Betrieb befindliche Strecke; Strecke in Betrieb line in operation; line open to traffic

durchgehende Hauptstrecke direct line

geschlossene Strecke; für den Verkehr geschlossene Bahnlinie non-operational line; line closed to traffic

stillgelegte Strecke line closed down; line not in use

freie Strecke; offene Strecke [Schw.] (zwischen Bahnhöfen/Bahnanlagen) open track (between railway stations or facilities)

wenig befahrene Strecke; verkehrsarme Strecke; Strecke mit geringem Verkehrsaufkommen line carrying little traffic

stark belegte Strecke; stark belastete Strecke; wichtige Abfuhrstrecke [Dt.] line carrying dense/heavy traffic; busy rail line; heavily trafficked route

rückgebaute Bahnlinie; rückgebaute Strecke; abgebaute Strecke dismantled track

transsibirische Eisenbahn Trans-Siberian railway

verpachtete Bahnlinie; verpachtete Bahnstrecke; verpachtete Strecke leased rail line

Strecke mit günstiger Linienführung; gut trassierte Strecke line with good alignment; line with good profile

Strecke mit schwieriger Linienführung; schwierig trassierte Strecke line with difficult/poor alignment; line with difficult/poor profile

Strecke mit starken Neigungswechseln line with uneven profile

Eröffnung einer Strecke; Eröffnung des Streckenbetriebs opening of line; opening of the line to traffic

auf offener Strecke; auf freier Strecke out on the train track; out on a stretch of track; out on a stretch of the line; between stations

Begradigung einer Strecke re-alignment of a line

Belegungszustand einer Strecke; Streckenbelegungszustand {m} occupation of a line

Lagerbestand {m}; Warenbestand {m}; Bestand {m}; Vorrat {m}; Vorräte {pl}; Lager {n} [econ.] [listen] [listen] stock; inventory [Am.] [listen] [listen]

Lagerbestände {pl} stocks [listen]

mittlerer Lagerbestand average inventory on hand

spekulative Warenbestände {pl} hedge stock; hedge inventory

versteckte Vorräte hidden stock

ungenügende Vorräte stock shortage

Kommissionslager {n} stock on commission; consignment stock

nicht auf Lager out of stock

Lagerbestände abbauen to draw down stocks

den Lagerbestand (bei einer Ware) aufnehmen to do a stocktaking; to do inventory (on a merchandise)

die Lagerbestände räumen to clear stocks; to clear inventory

sich einen Vorrat zulegen to lay in a stock

etw. vorrätig halten; etw. vorhalten {vt} to hold stocks of sth.; to stock sth.; to hold sth.

etw. auf Vorrat kaufen to stock up with/on sth.

etw. auf Vorrat herstellen to produce stocks of sth.

etw. auf Lager haben to have sth. in stock; to keep sth. in stock; to have sth. in store; to keep sth. in store

solange der Vorrat reicht while stocks last; (for) as long as stocks last; until stocks are exhausted

Bestände/Vorräte auffüllen to accumulate inventories

Lagerbestand / Bestand / Vorrat an unfertigen Erzeugnissen / Halbfertigerzeugnissen; Umlaufbestand in-process stock / inventory; word-in-process stock / inventory; word-in-progress stock / inventory

Bewertung des Lagerbestands valuation of stocks

Höherbewertung der Lagerbestände appreciation of stocks

Veralten der Lagerbestände obsolescence of stock

Versicherung von Lagerbeständen insurance of stocks

Unser Lagerbestand geht zur Neige. Our stock is running short. Our inventory is running low.

Gang {m}; Korridor {m} [Dt.] (zu einem Ort) [listen] corridor; passage; passageway (to a place) [listen] [listen]

Gänge {pl}; Korridore {pl} corridors; passages; passageways

Wartekorridor {m} waiting corridor

enger Gang; enger Korridor narrow corridor

gewundener Gang winding corridor

der Gang in einem Zugswaggon the corridor in a railway carriage

ein langer Gang, der zum Lager führt a long passage leading to the storehouse

Sie stürmte aus dem Klassenzimmer den Gang zum Musikzimmer entlang. She dashed out of the classroom and down the corridor to the music room.

leider; leider Gottes [ugs.]; bedauerlicherweise; fatalerweise; unerfreulicherweise; unglücklicherweise; unseligerweise [geh.]; zu meinem Leidwesen [geh.]; Gott sei's geklagt [poet.] (Einschub) {adv} [listen] [listen] sadly; sad to say; sad to relate; unfortunately; unhappily; regrettably; lamentably (used for states of affairs); alas [archaic] [humor.] (used as a parenthesis) [listen] [listen] [listen]

sein viel zu früher Tod; sein ach so früher Tod [poet.] his lamentably early death

man muss es leider sagen (Einschub) sad to relate (used as a parenthesis)

erfreulicherweise oder unerfreulicherweise, / glücklicherweise oder unglücklicherweise, je nachdem, wie man es betrachtet happily or unhappily, depending on which way you view it

Leider ja.; Bedauerlicherweise ja [geh.] Sadly yes.; I'm afraid so.; Unfortunately yes

Leider nein.; Bedauerlicherweise nein. [geh.] Sadly not.; I'm afraid not.; Unfortunately no.

Ich versuchte zu helfen, aber leider war nichts zu machen. I tried to help but, sadly, nothing could be done.

Fatalerweise sprang seine negative Einstellung auf die anderen Teilnehmer über. Sadly, his negative attitude began to spread to the other participants.

Unerfreulicherweise ist das an manchen Arbeitsplätzen so. Sad to say, this is how it is in some workplaces.

Unglücklicherweise wurden viele Passagiere seekrank. Unhappily, many of the passengers got seasick.

Leider hatte ich nie Gelegenheit, sie persönlich kennenzulernen. Lamentably, I never got the opportunity to meet her myself.

Ronaldo ist leider Gottes vor zwei Monaten gestorben. Ronaldo, alas, died two month's ago.

letztlich; letztendlich; schlussendlich [Ös.] [Schw.]; letzten Endes; in letzter Konsequenz [geh.]; im Endeffekt [ugs.] {adv} [listen] in the last/final analysis; ultimately; in the end; at the end of the day [coll.] [listen] [listen]

für etw. letztverantwortlich sein to be ultimately responsible for sth.

Letztlich siegt das Gute über das Böse. In the end, good overcomes evil.

Letzendlich bin ja doch ich für alles verantwortlich. In the end/last analysis, I'm responsible for all of this.

Letztlich ist es eine Frage des persönlichen Geschmacks. In the final analysis, it's a matter of personal taste.

Alles Leben hängt letzten Endes von Sauerstoff ab. All life depends ultimately on oxygen.

Im Endeffekt ist es Glückssache, was dabei herauskommt. In the end/ultimately it's a question of luck how it turns out.

Im Endeffekt ist es doch egal, wer an der Spitze der Regierung steht. Ultimately, it really does not matter who heads the government.

Darauf läuft es letztendlich hinaus. That's what it comes down to in the end.

praktisch; so gut wie; faktisch [Ös.] [ugs.] {adv} [listen] virtually [listen]

Das ist praktisch/faktisch [Ös.] dasselbe. That's virtually the same.

Wir waren praktisch den ganzen Tag einkaufen. We spent virtually all day shopping.

Bevor er kandidierte, war er so gut wie unbekannt. He was virtually unknown before running for office.

annehmen; davon ausgehen {vi} [listen] to trust (rather formal) [listen]

annehmend; davon ausgehend trusting

angenommen; davon ausgegangen [listen] trusted [listen]

Ich nehme an, du wirst mir die eingeschlagene Scheibe ersetzen. I trust that you'll pay me for the broken window.

Das Treffen ist gut gegangen, nehme ich an. The meeting went well, I trust.

Wenn ich zurückkomme, wird das sicherlich alles aufgeräumt sein. All of this will be cleaned up by the time I get back, I trust.

Das Treffen verlief gut, hoffe ich doch. The meeting went well, I trust.

Schuld {f} (an/für etw.) (Ursache; Verantwortung) [listen] blame; guilt [rare] (for sth.) [listen] [listen]

jdm. an etw. die Schuld geben to put the blame on sb. for sth.; to lay the blame on sb. for sth.

die Schuld bekommen to get the blame

die Schuld auf sich nehmen to take the blame

die Schuld für etw. auf sich nehmen; die Verantwortung für etw. übernehmen to bear the guilt of sth.

die Schuld tragen to bear the blame

Schieben Sie / Schieb die Schuld nicht auf mich! Don't put/lay the blame on me!

Warum sollte ich die Schuld auf mich nehmen? Why should I take the blame?

Sie ist (daran) schuld. The blame lies with her.; She is to blame for it.

Die Schuld am schlechten Benehmen von Kindern liegt in der Regel bei den Eltern. Guilt for poorly behaved children usually lies with the parents.

Es war eindeutig seine Schuld, aber ich wurde dafür verantwortlich gemacht. It was definitely his fault, yet I got the blame.

rufen; laut sprechen; laut werden {vi} [listen] to shout; to holler [Am.] [listen] [listen]

rufend; laut sprechend; laut werdend shouting; hollering

gerufen; laut gesprochen; laut geworden shouted; hollered

jds. Namen rufen to shout sb.'s name; to holler sb.'s name [Am.]

Parolen rufen to shout slogans

um Hilfe rufen to shout for help; to holler for help [Am.]

lauthals Befehle geben to shout (out) orders

sich lautstark unterhalten; herumschreien [ugs.] to shout loudly at each other; to holler at each other [Am.]

jdm. etw. zurufen to shout sth. to sb.

"Wir sehen uns morgen", rief Elena über den Lärm der Musik hinweg. 'I'll see you tomorrow' shouted Elena above the noise of the music.

"Sie ist hier unten!", rief er seiner Tochter zu. 'She's down here!' he shouted to his daughter.

Er reagierte gelassen auf das Missgeschick und wurde nicht laut oder verlor die Fassung. He was calm about the mishap, and didn't shout or lose his temper.

Rechtsanwalt {m} /RA/; Rechtsanwältin {f}; Anwalt {m}; Anwältin {f}; Advokat {m} [pej.]; Rechtsberater {m} [jur.] [listen] lawyer; counsel; advocate [Sc.]; attorney (at law) /att./ /atty/ [Am.]; counselor [Am.] [listen] [listen] [listen] [listen]

Rechtsanwälte {pl}; Rechtsanwältinnen {pl}; Anwälte {pl}; Anwältinnen {pl}; Advokaten {pl}; Rechtsberater {pl} lawyers; counsels; advocates; attorney /atty/s; counselors [listen]

Arbeitsrechtler {m} labour lawyer [Br.]; labor lawyer [Am.]

beaufsichtigender Anwalt controlling counsel

Patentanwalt {m} patent lawyer; patent agent [Br.]; patent attorney [Am.]

Steueranwalt {m} tax lawyer; specialist counsel for tax law; tax attorney [Am.]

Anwalt für Wohnungsrecht housing law lawyer

sich einen Anwalt nehmen to get a lawyer/an attorney

Anwalt der Gegenpartei opposing counsel

Anwalt der britischen Krone crown counsel

Software {f} [comp.] piece of software; software [mass noun] [listen]

Arbeitsschutzsoftware {f} software for occupational safety

Bürokommunikationssoftware {f} office communications software; software for office communication

Demonstrationssoftware {f} demonstrator software

Fehlerüberwachungssoftware {f} error control software

raubkopierte Software warez

Schummelsoftware {f} cheating software

Spionagesoftware {f} spyware

Verschlüsselungssoftware {f} encryption software; encoding software

urheberrechtlich nicht geschützte Software public domain software

werbefinanzierte Software adware; ad-supported computer software

Software auf Abruf software as a service /SaaS/

nicht mehr vertriebene Software abandonware

(neue) Software einspielen (auf ein System/ein Gerät) to load (new) software (into a system/device)

Flugzeug {n}; Flieger {m} [ugs.]; Maschine {f} [ugs.] [aviat.] [listen] [listen] aeroplane [Br.]; airplane [Am.]; plane [listen] [listen]

Flugzeuge {pl}; Flieger {pl}; Maschinen {pl} [listen] aeroplanes; airplanes; planes

Berge- und Sanitätsflugzeug [mil.] medevac aircraft [Am.]; medivac aircraft [Am.]; medevac plane [Am.]; medivac plane [Am.]

Kurzstartflugzeug {n}; Kurzstarter {m} short take-off and landing aircraft /STOL/

Motorflugzeug {n} power-driven aircraft; power-driven aeroplane [Br.]; power-driven airplane [Am.]

Propellerflugzeug {n}; Propellermaschine {f} [ugs.] propeller-driven plane; airsrew-driven plane

Rettungsflugzeug {n}; Ambulanzflugzeug {n} rescue aircraft; rescue plane; air ambulance

Seenotrettungsflugzeug {n}; Seenotflugzeug {n} air-sea rescue aircraft

Wetterflugzeug {n} [meteo.] meteorological plane

ein Flugzeug abfertigen to prepare a plane for take-off

ein Flugzeug überziehen to stall a plane; to put a plane into a stall

ein Flugzeug zum Absturz bringen to down a plane

Zweck {m}; Anwendungszweck {m}; Einsatzzweck {m}; Behuf {m} [veraltet] [listen] purpose [listen]

einem Zweck entsprechen to answer the purposes

zum Zweck {+Gen.}; zum Zwecke {+Gen.} for the purpose of

für diesen Zweck for this purpose; for that purpose

zu Informationszwecken for information purposes

zu Schutzzwecken for protective purposes

zu Übungszwecken for practice purposes; for training purposes

um etw. zu tun; zwecks for the purpose of doing sth.

im Sinne von/des Artikel 3 [jur.] for the purpose of article 3

in jeder Hinsicht; in allen Bereichen for all purposes

von Nutzen sein; sinnvoll sein to serve a useful purpose

Das führt zu nichts.; Das ist sinnlos. It serves no useful purpose.

Das ist in allen Bereichen des Genehmigungsverfahrens anzuwenden This shall be applied for all purposes of the licensing procedure.

(Kleidungsstück) anziehen; (Kopfbedeckung) aufsetzen; (Schmuck, Rüstung) anlegen {vt} [listen] [listen] [listen] to put onsth.; to don sth. [formal] (place on a body part)

anziehend; aufsetzend; anlegend; aufsetzend putting on; donning

angezogen; aufgesetzt; angelegt [listen] [listen] put on; donned [listen]

mehrere Lagen (Kleidung) anziehen to layer up

Zieh dir bitte diese Pantoffeln an. Please put on these slippers.

Zieh dir etwas an! Put some clothes on.

Ich habe nichts anzuziehen. I have nothing to wear (for the event).

Lauf {m} (einer Schusswaffe) [mil.] [listen] barrel (of a gun) [listen]

Achtkantlauf {m} octagon barrel

Doppellauf {m} double barrel; dual barrel

Drehlauf {m} rotating barrel

Einschublauf {m} sleeved barrel

Einstecklauf {m}; Futterlauf {m} insert barrel; internal barrel; liner barrel; subcalibre barrel [Br.]; subcalibre barrel [Am.]; subcalibre tube [Br.]; subcaliber tube [Am.]

Kipplauf {m} drop-down barrel; drop barrel; swing-down barrel; tip-down barrel; tip-up barrel

Kleinkaliberlauf {m}; KK-Lauf {m} small-bore barrel

Pistolenlauf {m} pistol barrel

Prüflauf {m} test barrel

Revolverlauf {m} revolver barrel

Schnellwechsellauf {m} quick-change barrel

Wechsellauf {m}; Einlegelauf {m} interchangeable barrel; conversion barrel

beweglicher Lauf mobile barrel

extra schwerer Lauf bull barrel

fester Lauf stationary barrel

frei schwingender Lauf floating barrel

gezogener Lauf; Büchslauf; Kugellauf rifled barrel

gezogener Lauf nach dem Knopfdruckverfahren button-rifled barrel

glatt gebohrter Lauf; Flintenlauf; Schrotlauf; Schrotrohr smooth-bore barrel; shot barrel

kompletter Lauf; Lauf komplett barrel assembly

konischer Lauf tapered barrel

nebeneinanderliegende Läufe side-by-side barrels

schwerer Lauf zum Scheibenschießen target weight barrel

seitlich schwenkbarer Lauf side-swing barrel

starrer Lauf fixed barrel

übereinanderliegende Läufe over-and-under barrels; superposed barrels

Lauf für auswechselbare Choke-Aufsätze quick choke barrel

Lauf mit Hartverchromung innen hard chrome-lined barrel

Lauf mit integrierter Ventilationsschiene integral ventilated barrel

Lauf mit länglichen Nuten fluted barrel

Lauf mit Mündungsverstärkung barrel with crowned muzzle

Lauf mit Paradoxbohrung paradox-rifled barrel

Ausbrennen des Laufs erosion of the barrel

Laufsprengung {f}; Gewehrsprengung {f} burst of barrel

Kühlung des Laufs; Laufkühlung cooling of the barrel

(hintere) Stirnfläche des Laufs; Laufstirnfläche face of the barrel

vorderes Laufende {n}; Vorderlauf {m} front end of the barrel; muzzle end of the barrel

oder auch; beziehungsweise [listen] for that matter (used to say that what you've just said is also true for another thing)

öffentliche - oder auch private - Unternehmen public, or for that matter private, enterprises

oder überhaupt or any ... for that matter

Ich war noch nie in Peru oder überhaupt in einem südamerikanischen Land. I've never been to Peru, or to any South-American country for that matter.

Es ist eine große Verantwortung, Hunde oder überhaupt Tiere zu halten. It is a big responsibility keeping dogs or any animals for that matter.

Das ist für eine Frau nicht lustig - oder auch für einen Mann. This is no fun for a woman - or a man, for that matter.

Sie waren hier nie so bekannt bzw. angesehen wie in Australien. They have never been as well-known here, or for that matter as well-respected, as they have been in Australia.

Mir hat es nicht gut gefallen. Den Kindern übrigens auch nicht. I didn't like it much. Nor did the children, for that matter.

bitte (Verstärkung einer Aufforderung) [listen] for goodness' sake; for heaven's sake; for God's sake; for Christ's sake; for pity's sake [Br.]; for Pete's sake [Br.] [coll.] (used to emphazise a request)

und sag mir jetzt bitte nicht, dass es so etwas noch nie gegeben hat and for pity's sake, do not tell me this kind of thing is completely unprecedented

Wenn Sie Probleme in der Familie haben, dann reden Sie bitte darüber. If you have problems in your family, for heaven's sake, talk about it.

Aber wenn du's tust, dann mach's bitte ordentlich. But if you're going to do it, then, for God's sake, do it right.

Denkt denn bitte niemand an die Kinder? For goodness's sake, isn't anyone thinking about the children?

Als ich Alkohol gekauft habe, wurde ich nach einem Ausweis gefragt. Bitte, ich bin jetzt 30! I was asked for ID when I bought liquor. I'm 30, for Christ's sake!

Krankenhausabteilung {f}; Spitalsabteilung {f} [Ös.] [Schw.]; Abteilung {f}; Krankenstation {f}; Station {f} [med.] [listen] hospital unit; medical ward; ward [listen]

Krankenhausabteilungen {pl}; Spitalsabteilungen {pl}; Abteilungen {pl}; Krankenstationen {pl}; Stationen {pl} hospital units; medical wards; wards

Allgemeinstation {f}; Normalstation {f}; Peripherstation {f} general ward

aseptische Station aseptic ward; aseptic unit

Beobachtungsstation {f} observation ward

Bettenstation {f} inpatient ward

Geburtenstation {f}; Entbindungsstation {f} maternity unit; maternity ward; delivery ward; labour ward [Br.]; labor ward [Am.]; obstetric ward; confinement ward

Genesungsstation {f} recovery ward

Infektionsabteilung {f}; Infektionsstation {f} isolation ward; infectious ward; ward for contagious patients

Intensivbettenstation {f}; Intensivpflegestation {f}; Intensivtherapiestation {f}; Intensivstation {f} intensive care unit /ICU/; intensive care ward; critical care unit /CCU/; intensive therapy unit /ITU/; intensive treatment unit /ITU/

Intensivüberwachungstation {f}; Überwachungstation {f} step-down unitww

innere Station; internistische Station; interne Station; Station für innere Medizin; Interne {f} [ugs.] internal ward

Kinderabteilung {f}; Kinderstation {f} children's ward

Station für Mutter und Neugeborenes rooming-in unit

Normalstation {f} general care unit

präpartale Station prenatal ward; prenatal unit

Station für Schwangerschaftskomplikationen pathological pregnancy unit

Unfallstation {f} casualty ward

Wöchnerinnenabteilung {f}; Wöchnerinnenstation {f} maternity unit; maternity ward; postnatal ward

neurochirurgische Intensivstation neurosurgical intensive care unit

unfallchirurgische Bettenstation accident and emergency ward

auf Station in ward

Besitz {m} {+Gen.}; Sachherrschaft {f} [jur.] (über etw.) [listen] possession (of sth.) [listen]

Eigenbesitz {m} proprietary possession

im Besitz von etw. sein; etw. besitzen to be in possession of sth.

in den Besitz von etw. gelangen/kommen to come into / to gain possession of sth.

wieder in den Besitz einer Sache gelangen to regain possession of sth.

etw. in seinem Besitz haben to have sth. in one's possession

Besitz erwerben to acquire possession

etw. (rechtmäßig) in Besitz nehmen [jur.] to enter into possession of sth.

etw. (unrechtmäßig) in Besitz nehmen; sich einer Sache bemächtigen to take possession of sth.

jdn. im Besitz stören to interfere with sb.'s possession

jdn. in Besitz von etw. setzen to put sb. in possession of sth.

den Besitz an/von etw. wiedererlangen to recover possession of sth.

wieder in den Besitz eingesetzt werden to be restored to possession

Besitz einer verbotenen Waffe possession of a prohibited weapon

auf Räumung klagen to sue for possession [Br.]

eine Erbschaft antreten to take possession of an estate

Beide Pistolen befinden sich im Besitz der rechtmäßigen Eigentümer. Both pistols are in the possession of the rightful owners.

Bei seiner Verhaftung hatte er 124 gefälschte DVDs bei sich. At the time of arrest he was (found) in possession of 124 counterfeit DVDs.

Wie ist das Gemälde in seinen Besitz gelangt?; Wie ist er in den Besitz des Gemäldes gekommen? How did the painting come into his possession?; How did he come into possession of the painting?

jdn. bedrücken; belasten; zusetzen; jdm. zu schaffen machen; jdn. bekümmern [geh.]; grämen [poet.]; jdm. Sorgen / Gedanken / Kopfzerbrechen machen; auf der Seele liegen; (schwer) im Magen liegen [ugs.] {vt} (Sache) [listen] to bother sb.; to trouble sb.; to fret sb. [rare]; to ail sb. [formal] (of a thing)

bedrückend; belastend; zusetzend; zu schaffen machend; bekümmernd; grämend; Sorgen / Gedanken / Kopfzerbrechen machend; auf der Seele liegend; im Magen liegend bothering; troubling; fretting; ailing [listen] [listen]

bedrückt; belastet; zugesetzt; zu schaffen gemacht; bekümmert; gegrämt; Sorgen / Gedanken / Kopfzerbrechen gemacht; auf der Seele gelegen; im Magen gelegen [listen] bothered; troubled; fretted; ailed [listen]

jdm. keine Ruhe lassen to keep bothering sb.; to keep troubling sb.

was mich beunruhigt ist, dass ...; was mir Sorgen macht ist, dass ... the thing that bothers me is that ...

Was hast du?; Wo drückt es dich denn?; Wo drückt der Schuh? [ugs.] What's bothering you?; What's troubling you?; What's fretting you?

Muss ich mir deswegen Sorgen machen? Should I let it bother me?

Machen Sie sich deswegen keine Gedanken! Don't let it trouble you!

Ein gutes Mittel gegen die Sorgen des Alltags. A cure for what ails you.

Es gibt da eine Sache, die mir Kopfzerbrechen bereitet. There is one thing that's been troubling me.

im Namen von jdm.; namens {prp; +Gen.}; im Auftrag von jdm.; an jds. Stelle; für jdn. on behalf of sb. (representing sb.)

in staatlichem Auftrag on the behalf of the state

im Auftrag des Kunden on behalf of the client

in jds. Namen unterschreiben to sign sth. in sb.'s behalf.

im Namen der Freiheit etw. tun to do sth. on behalf of liberty

im Auftrag von Anlegern Aktien an- und verkaufen to buy and sell shares on behalf of investors

Ich schreibe hier im Namen meines Freundes. I'm writing on behalf of my friend.

Namens der gesamten Abteilung möchte ich Ihnen für die Arbeit danken, die Sie geleistet haben. On behalf of the entire department, I would like to thank you for all your work.

Ich freue mich, diesen Preis an seiner Stelle entgegennehmen zu dürfen. I am pleased to accept this award on his behalf.

Was sich der herausnimmt! Schlägt die Einladung in meinem Namen aus! What a liberty, to refuse the invitation on my behalf!

Ich kann sehr gut für mich selbst sprechen. I'm quite capable of speaking on my own behalf.

Ich spreche hier nur für mich. I'm speaking on my own behalf.

jdn./etw. ergreifen und festhalten; gepackt halten; umfassen; umklammern {vt} [listen] to grip sb./sth.; to grasp sb./sth. [listen] [listen]

ergreifen und festhaltend; gepackt haltend; umfassend; umklammern [listen] gripping; grasping [listen]

ergriffen und festgehalten; gepackt gehalten; umfasst; umklammert [listen] gripped; grasped

jdn. an der Gurgel gepackt halten to grip sb. by the throat

jdn. fest in den Armen halten to grasp sb. in your arms

Ich ergriff den Türknauf und zog so fest ich konnte. I gripped the door handle and pulled as hard as I could.

Ich umklammerte das Geländer und versuchte, nicht hinunterzuschauen. I gripped the rail and tried not to look down.

Akzent {m}; Gewichtung {f}; Schwergewicht {n}; Schwerpunkt {m} [listen] [listen] emphasis [listen]

Akzente {pl}; Gewichtungen {pl}; Schwergewichte {pl}; Schwerpunkte {pl} emphases

eigene Akzente setzen to add one's own emphases

den Schwerpunkt auf etw. legen to place the emphasis on sth.

Ich verstehe durchaus, dass meine Kollegen andere Akzente setzen. I quite understand that my colleagues put/place a different emphasis on things.

Die Projekte sind zwar ähnlich, setzen aber unterschiedliche Akzente. The projects, while similar, have different emphases.

Bei diesem Lehrgang steht das praktische Arbeiten im Vordergrund. This course places emphasis on practical work.

Der Film ist anders (aufgebaut) als das Buch. The film has a different emphasis from the book.

Die Betreuung von Pflegekindern ist anders gelagert als die von eigenen Kindern. Caring for foster children has a different emphasis from caring for biological children.

Die Forschung steht zu sehr im Vordergrund. There is too much emphasis on research.

In Japan wird großer Wert auf Höflichkeit gelegt. In Japan there is a lot of emphasis on politeness.

Er legt besonderen/großen Wert darauf, sich gute Lerngewohnheiten anzueignen. He lays/places particular/great emphasis on developing good study habits.

Wir bieten alle Arten von Beratung an, wobei der Schwerpunkt auf Rechtsauskünften liegt. We provide all types of counselling, with an emphasis on legal advice.

Das Schwergewicht hat sich vom Produktions- zum Dienstleistungssektor verlagert. There has been a shift of emphasis from the manufacturing to the service sector.

(geäußerter) Gedanke {m}; Aspekt {m}; Argument {n}; persönliche Sicht {f} [listen] [listen] [listen] point (idea, argument) [listen]

einen Gedanken äußern; einen Aspekt ansprechen; ein Argument bringen to make a point

argumentieren, dass ... / ins Treffen führen, dass ... to make the point that ...

seinen Standpunkt vermitteln to get your point across

nicht verstehen, worum es geht; am Kern der Sache vorbeigehen to miss the point

Das ist ein interessanter Gedanke. That's an interesting point.

Damit komme ich zum nächsten Aspekt. This brings me to my next point.

Das ist ein gutes Argument. That's a good point.

Da gebe ich dir recht.; Da muss ich Ihnen recht geben. I yield the point to you.

Genau darum geht's mir. That's my point exactly.

Ich verstehe, was du sagen willst. I (can) see your point.

Ich weiß nicht, worauf Sie hinauswollen. I don't see your point.

Was willst du damit sagen?; Worauf willst du hinaus? And your point is?

Da hast du Recht.; Wo du Recht hast, hast du Recht. You have a point there.

Das (mit den unterschiedlichen Anforderungen) ist ein Argument. I take your point (about the different requirements). [Br.]

Ich hab schon verstanden. Point taken. [Br.]

Lassen Sie mich noch einen letzten Gedanken hinzufügen (und dann höre ich schon auf). Let me make one final point (before I stop).

Darauf will ich die ganze Zeit hinaus. That's the point I've been trying to make.

Mir geht es hier um die Sicherheitsfrage. The point I'm trying to make is that of safety.

Was ich damit sagen will, ist, dass Bildung kein Wettkampf sein sollte. The point I'm trying to make/My point is that education should not be a competition.

Er hat ganz richtig darauf hingewiesen, dass Änderungsbedarf besteht. He made a very good point about the need for change.

In einem Leserkommentar wurde ein Argument gebracht, das ich schon öfter gehört habe. Es lautet folgendermaßen: A reader's comment made a point that I've seen made several times before. And it's this:

Er lehnte sich zurück, zufrieden, dass er seinen Standpunkt darlegen konnte. He sat back, satisfied he had made his point.

Er macht das nur, um zu zeigen, dass er Recht hat. He does it just to prove his point.

Ich will das jetzt nicht wiederkäuen. I don't want to labour/belabour the point.

Tagesordnung {f}; Agenda {f}; Geschäftsliste {f} [Schw.]; Traktandenliste {f} [Schw.]; Tagliste {f} [Schw.] [adm.] agenda {pl}; docket [Am.] [listen]

auf der Tagesordnung stehen to be/appear on the agenda

ganz oben auf der Tagesordnung stehen to be high on the agenda; to be top of the agenda

etw. auf die Tagesordnung setzen; etw. traktandieren [Schw.] to put/place sth. on the agenda; to include sth. in the agenda

etw. von der Tagesordnung absetzen to take sth. off the agenda

etw. von der Tagesordnung streichen to remove sth. from the agenda

die Tagesordnung aufstellen/festsetzen to draw up/prepare/set the agenda

einen Zeitplan für etw. aufstellen, die Weichen für etw. stellen [übtr.] to set the agenda for sth.

seine eigenen Pläne/Ziele verfolgen to have/push one's own agenda

die politischen/wirtschaftlichen/gesetzgeberischen Vorhaben the political/economic/legislative agenda

Annahme der Tagesordnung adoption of the agenda

Aufnahme in die Tagesordnung inclusion in the agenda

Was steht heute auf der Tagesordnung? What's on the agenda today?

Versicherung {f} (Versicherungswesen) [fin.] [listen] insurance; assurance [Br.] (insurance business) [listen] [listen]

Versicherungen {pl} insurances; assurances

abgekürzte Versicherung; Versicherung auf Zeit time insurance

Ausfallversicherung {f} contingency insurance

Berufshaftpflichtversicherung {f} professional indemnity insurance

Eigenversicherung {f} self-insurance; insurance for one's own account; captive insurance

Elementarschadenversicherung {f} insurance against damage by natural forces; insurance against natural hazards

Erdbebenversicherung {f}; Versicherung gegen Erdbeben earthquake insurance

Feuerversicherung {f}; Brandversicherung {f}; Brandschutzversicherung {f} fire insurance

freiwillige Versicherung voluntary insurance; optional insurance

Frostversicherung {f} frost insurance

Geldbotenversicherung {f} cash messenger insurance

Haustierversicherung {f} pet insurance

Kautionsversicherung {f} surety insurance; suretyship insurance [Am.]

Versicherung {f} für Krankenhauspflege hospitalization insurance [Am.]

Kreditausfallversicherung {f} loan default insurance

Neuwertversicherung reinstatement value insurance

Personenversicherung {f} personal insurance; insurance of persons

Pflegeversicherung {f} long-term care insurance; nursing care insurance

Pflichtversicherung {f} obligatory insurance; compulsory insurance

Reputationsversicherung {f} disgrace insurance

Seeversicherung {f} marine insurance; maritime insurance; ocean marine insurance [Am.]

Selbstversicherung self-insurance

Stornoversicherung {f} cancellation insurance

Summenversicherung {f} insurance of fixed sums

Vertrauensschadenversicherung {f} /VSV/; Veruntreuungsversicherung {f}; Personengarantieversicherung {f} commercial fidelity insurance; fidelity insurance; commercial guarantee insurance; commercial blanket bond; blanket fidelity bond

Wiederinkraftsetzung einer Versicherung reinstatement of an insurance (policy)

Versicherung gegen alle Risiken all-risk insurance

Versicherung gegen mehrere Gefahren multiple-peril insurance

Versicherung gegen alle Gefahren/Risiken all-risk insurance; insurance against all risks

Versicherung gegen Rechtsmängel beim Grundstückserwerb title insurance

Versicherung gegen Überschwemmungsschäden flood insurance

Versicherung gegen Vandalismus und vorsätzliche Beschädigung vandalism and malicious mischief insurance

Versicherung gegen Vermögens- und Unfallschäden property and casualty insurance

Versicherung gegen Vermögensabwertung property-depreciation insurance

Versicherung gegen Unruhen civil commotion insurance; riot insurance

Versicherung auf Gegenseitigkeit mutual insurance; interinsurance [Am.]

Versicherung mit Risikobeteiligung co-insurance [Am.]

Versicherung mit gestaffelten Prämienzahlungen graded-premium insurance

Versicherung mit Gewinnbeteiligung; Versicherung mit Überschussbeteiligung with-profits endowment insurance, participating insurance

einschließlich Versicherung insurance included

Versicherung ohne Gewinnbeteiligung without-profits endowment insurance

eine Versicherung gegen etw. abschließen to take out insurance against sth.; to take out an insurance policy against sth.

Versicherungsdeckung haben to be covered by insurance

eigentlich /eigtl./; im Grunde (genommen); genau/streng genommen {adv} [listen] actually; in essence; at bottom; strictly speaking; technically (speaking) [listen]

Eigentlich/Im Grunde genommen hast du recht. Actually/in essence you are right.

Im Grunde gibt es nur ein paar Dinge, die man sich merken muss. There are actually/In essence there are only a few things you have to remember.

Er ist eigentlich/genau genommen kein Amerikaner. Er ist Kanadier. He is not American, actually. He is Canadian.

Streng genommen sind Spinnen keine Insekten; Spinnen sind eigentlich keine Insekten. Strictly speaking, spiders are not insects.; Spiders are actually not insects.

Ich kenne Babsi seit Jahren. Eigentlich seit der Schule. I've known Babsy for years. Since we were at school, actually.

Ich hätte nicht gedacht, dass mir so ein Konzert gefällt, aber es war eigentlich recht gut. I didn't think I'd like this kind of concert, but it was actually pretty good.

"Ich mag deinen neuen Haarschnitt." "Danke, den hab ich aber eigentlich schon seit einem Monat." 'I like your new haircut.' 'Thanks, but actually I've had it for a month.'

Eifersucht ist im Grunde genommen mangelndes Selbstvertrauen. Jealousy is, at bottom, a lack of self-confidence.

Empfang {m} [telco.] [listen] reception [listen]

Fernsehempfang {m} television reception; TV reception

Funkempfang {m} wireless reception; radio reception

Radioempfang {m} radio reception

Empfang im Freien outdoor reception

Ich habe hier unten keinen Empfang am Handy. There is no reception on my mobile [Br.] / cell phone [Am.] down here.; I have/get/receive no signal on my mobile/cell phone down here.

Hut {m} [textil.] [listen] stiff hat; hat; titfer [Br.] [coll.] [listen]

Hüte {pl} stiff hats; hats; titfers

Fischerhut {m} bucket hat

Glockenhut {m} (mit Krempe); Topfhut {m} (ohne Krempe) [hist.] cloche hat; cloche

Panamahut {m} panama hat; panama

Schlapphut {m} slouch hat

Tirolerhut {m} Tyrolean hat

ohne Hut without a hat

seinen Hut absetzen to take off one's hat; to take one's hat off

den Hut lüpfen to tip one's hat

vor jdm. den Hut ziehen/lüften to raise/lift one's hat to sb.

Hut ab vor ihm! Hats off to him!

Das kannst du dir an den Hut stecken. [übtr.] You may just keep it (I don't want to have it).

unter einen Hut bringen to unite different interest

auf der Hut sein to be on one's guard; to look out for squalls [fig.]

auf der Hut sein; wachsam sein to be alert for trouble; to be on (the) alert; to be alert; to be on the qui vive

trinken {vi} {vt} [listen] to drink {drank; drunk} [listen]

trinkend drinking

getrunken drunk

er/sie trinkt he/she drinks

ich/er/sie trank I/he/she drank

er/sie hat/hatte getrunken he/she has/had drunk

ich/er/sie tränke I/he/she would have drunk

trink! drink!

Kaffee trinken {vt} to drink coffee; to caffeinate [slang]

Was möchtest du trinken? What would you like to drink?

Der Patient muss mehrere Liter am Tag trinken. The patient must drink several liters each day.

etw. in einem Zug austrinken; auf ex trinken [ugs.] to drink sth. in one go

Trink aber nicht zu viel, sonst wird dir schlecht. Don't you drink too much, or you'll make yourself sick.

etwas trinken gehen to go for a drink

Komm, gehen wir etwas trinken!; Komm, trinken wir irgendwo einen Schluck! Let's go for a quick drink!; Let's go for a drink!

Komm doch auf einen Schluck herein! Why don't you come in for a (quick) drink?

Pracht {f}; Glanz {m}; Herrlichkeit {f}; Glorie {f} [geh.] {+Gen.} [listen] glory; glories (of sth.) [listen]

die ganze Pracht unserer Tier- und Pflanzenwelt the glories of our wildlife

der krönende Abschluss ihrer Laufbahn the crowning glory of her career

Er sonnt sich im Glanz seines Erfolgs. He is basking/bathing in the glory of his success.

Der Oldtimer wurde restauriert und erstrahlt wieder in altem Glanz. The veteran car has been restored to all its former glory.

Die Spenden könnten dazu beitragen, dem Schloss zu seiner früheren Pracht zu verhelfen. The donations could help return the castle to its former glory.

Die Herbstblätter zeigen sich jetzt in ihrer ganzen Pracht.; Die Herbstblätter sind jetzt am schönsten. The autumn leaves are in their glory now.

Da stand er in seiner ganzen Pracht / in all seiner Pracht [geh.]. He was there in all his glory.

Der Mann darf sein Haupt nicht verhüllen, weil er Abbild und Abglanz Gottes ist; die Frau aber ist der Abglanz des Mannes. (Bibelzitat) For a man indeed ought not to cover his head, forasmuch as he is the image and glory of God; but the woman is the glory of the man. (Bible quotation)

jdn. (durch Lästigsein) ärgern; stören; belästigen; jdm. keine Ruhe geben; jdm. lästig fallen [geh.]; jdn.behelligen [geh.] {v} (Person) [soc.] [listen] [listen] to bother sb.; to trouble sb. (of a person)

ärgernd; störend; belästigend; keine Ruhe gebend; lästig fallend bothering; troubling [listen]

geärgert; gestört; belästigt; keine Ruhe gegeben; lästig gefallen [listen] bothered; troubled [listen]

Mami, der Andi ärgert mich ständig! Ma, Andy keeps bothering me!

Sag ihr, sie soll aufhören, mich zu ärgern. Tell her to quit bothering me.

Ich will Sie nicht stören, aber ich habe eine Frage. I don't mean to trouble you, but I have a question.

Darf ich Sie (für) einen Augenblick stören? May I bother/trouble you for a moment?

Ich verspreche dir, ich werde dich nicht mehr belästigen. I promise not to trouble you again.

Es tut mir leid, dass ich Sie stören muss, / damit belästigen muss, aber ... I'm sorry to bother / trouble you but ...

Stört es dich, wenn ich ein bisschen Musik mache? Would it bother you if I put on some music?

Stört es Sie, wenn ich rauche? Will it trouble you if I smoke?

Sein Neffe nervte ihn mit Fragen. His nephew bothered him with questions.

Gib Ruh!; Gib eine Ruh! Don't bother me/us!

Fisch {m} [zool.] [listen] fish [listen]

Fische {pl} [listen] fish (larger quantity); fishes (different groups/species of fish) [listen]

Fischlein {n} small fish

Aquarienfisch {m} aquarium fish

Bodenfisch {m}; Grundfisch {m} demersal fish

Brackwasserfisch {m} brackish water fish

Futterfisch {m} fodder fish

höhlenbewohnender Fisch; Höhlenfisch {m} cave-dwelling fish; cavernicolous fish; troglobitic fish

Kaltwasserfisch {m} cold water fish

Wildfisch {m} [zool.] [agr.] wild fish

Zuchtfisch {m} [zool.] [agr.] farmed fish

weder Fisch noch Fleisch neither fish nor fowl

die Fische füttern (Seekranker) [ugs.] to feed the fishes

sich wie ein Fisch auf dem Trockenen fühlen to feel like a fish out of water

Der Fisch beginnt am Kopf zu stinken.; Der Fisch fängt vom Kopf zu stinken an.; Der Fisch stinkt vom Kopf her. [Sprw.] A fish rots from the head down.; The rot starts at the top. [prov.]

Fische und Gäste stinken nach drei Tagen. [selten] [Sprw.] Fish and guests stink after three days. [rare] [prov.]

Gebühr {f}; Entgelt {n} (für eine einzelne Dienstleistung oder Nutzung) [fin.] [listen] charge (for a single service or use) [listen]

Gebühren {pl}; Entgelte {pl} [listen] charges [listen]

eine monatliche Gebühr a monthly charge

eine Liefergebühr; ein Lieferentgelt a delivery charge

Bankgebühren {pl} bank charges

Nutzungsentgelt {n}; Nutzungsgebühr {f} user charge

gegen eine geringe Gebühr for a small charge

bis die Gebühren bezahlt sind until the charges are paid

auf eigene Kosten at your own expenses; at your own charge

abzüglich Gebühren charges to be deducted; less charges

Einführung eines Nutzungsentgelts implementation of user charges

alle angefallenen Gebühren tragen to pay all charges incurred

Gebühren zahlt Empfänger. Charges forward. [Br.]; Charges collect. [Am.]

Für die Reifenmontage wird nichts berechnet/verrechnet. There is no charge for fitting the tyre.

Der Beitritt eines weiteren Familienmitglieds ist kostenlos. A second member of your family can join at no charge.

Dafür berechne ich nichts.; Dafür nehme ich kein Geld. I don't make any charge for that.; I don't charge for that.

etw. berücksichtigen; einrechnen; einplanen; in Betracht ziehen; etw. erlauben; zulassen {vt} [listen] to allow for sth.

berücksichtigend; einrechnend; einplanend; in Betracht ziehend; erlaubend; zulassend allowing for

berücksichtigt; einrechnet; eingeplant; in Betracht gezogen; erlaubt; zugelassen [listen] [listen] [listen] allowed for

Das musst du bei deiner Finanzplanung berücksichtigen. You must allow for this when planning your finances.

Das bescheidene Budget lässt grundlegende Anschaffungen zu, aber kaum mehr. The modest budget allows for the basics but very little else.

Unter Berücksichtigung der Inflation werden sich die Projektkosten auf 2 Mio. belaufen. Allowing for inflation, the cost of the project will be 2m.

Wir müssen die Möglichkeit einkalkulieren, dass es regnet. We must allow for the possibility that it might rain.

Bei unserer Preisgestaltung ist Kreditzahlung nicht möglich. Our prices do not allow for credit.

etw. einschlagen; eintreten; einhauen [ugs.] {vt} [listen] to smash in; to smash down; to batter down; to bash in [coll.]sth.

einschlagend; eintretend; einhauend smashing in; smashing down; battering down; bashing in

eingeschlagen; eingetreten; eingehauen smashed in; smashed down; battered down; bashed in

die Wohnungstüre eintreten to smash down / batter down / bash in the door of the flat

Die Autofenster waren eingeschlagen. The car windows had been smashed in.

Telefonhörer {m}; Hörer {m}; Handapparat {m} [geh.]; Mikrotel {n} [Schw.] (eines Festnetztelefons) [telco.] telephone handset; handset; telephone receiver; receiver (of a landline telephone) [listen]

Telefonhörer {pl}; Hörer {pl}; Handapparate {pl}; Mikrotel {pl} telephone handsets; handsets; telephone receivers; receivers

den Hörer abnehmen; abheben; ans Telefon gehen [listen] to lift the receiver; to answer the telephone

den Hörer auflegen to put down the receiver; to hang up; to ring off [listen]

mit abgenommenem Hörer; Hörer abgehoben off-hook

Hörer aufgelegt on-hook

heruntergekommen; abgerissen; abgehalftert {adj} down-and-out [listen]

ein abgehalfterter Schauspieler a down-and-out actor

Plakat {n} [listen] poster [listen]

Plakate {pl} posters

Lernplakat {n} (im Klassenzimmer) learning poster; classroom poster; classroom wallchart; educational poster

Suchplakat {n} (nach einer Person/einem Tier) search poster (for a person or an animal)

Wahlplakat {n} election poster

Werbeplakat {n} advertising poster; advertisement poster

auf einem Plakat on a poster

ein Plakat anbringen; ein Plakat aufhängen to mount a poster; to put up a poster

ein Plakat abnehmen; ein Plakat herunternehmen to take down a poster

lange Hose {f}; Hose {f} [textil.] [listen] (pair of) trousers [Br.]; (pair of) pants [Am.]; trews [Br.] [coll.]; strides [Br.] [coll.]; kecks [Br.] [coll.]; daks [Austr.] [coll.]; rammies [Austr.] [coll.]; reach-me-downs [dated]; britches [Am.] [coll.] [dated] [listen] [listen]

Hosen {pl} trousers; pants [listen] [listen]

Baumwollhose {f} cotton trousers [Br.]; cotton pants [Am.]

Bundfaltenhose {f} pleat-front trousers [Br.]; pleated trousers [Br.]/pants [Am.]; trousers [Br.]/pants [Am.] with front pleats

Caprihose {f} Capri trousers [Br.]; Capri pants [Am.]

Cargohose {f}; Kampfhose {f} cargo trousers [Br.]; cargo pants [Am.]; cargoes [coll.]; combat trousers [Br.]; combat pants [Am.]; combats [coll.]

Dreiviertelhose {f} 3/4 length trousers [Br.]; 3/4 length pants [Am.]

Freizeithose {f}; Chinohose {f}; Chino {f} slacks; chinos; chino trousers [Br.]; chino pants [Am.]

Hochwasserhose {f} [humor.] high-water trousers [Br.]; high-water pants [Am.]; floods [Am.]

Hüfthose {f}; tiefgeschnittene Hose {f} low-rise trousers [Br.]; low-rise pants [Am.]; hip-huggers; hipsters [Br.]

Karottenhose {f} peg-top trousers; peg-top pants [Am.]

Keilhose {f} wedge-shaped trousers [Br.]; wedge pants [Am.]

(enganliegende) Kniebundhose {f}; Kniehose {f} knee breeches; breeches; britches [Am.] [coll.]

(lockere) Kniebundhose {f}; Kniehose {f}; Knickerbocker {pl} knickerbockers; knickers

Kordhose {f}; Cordhose {f}; Manchester-Hose {f} [Nordwestdt.]; Schnürlsamthose {f} [Ös.] corduroy trousers [Br.]; corduroy pants [Am.]

kurze Trachtenlederhose {f}; kurze Lederhose {f}; Lederne {f} [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; Seppelhose {f} [Norddt.] [ugs.] (mit H-Trägern) leather shorts (with H-shaped braces); lederhosen

(modische) Lederhose {f} leather trousers [Br.]; leather pants [Am.]

Pantalons {pl} [hist.] pantaloons

Pluderhose {f}; Pumphose {f}; Flatterhose {f} bloomers

Pluderhose {f} für Damen [textil.] harem pants; yoga pants; pantaloons

Regenhose {f}; Matschhose {f} (bei Kindern) splash trousers [Br.]; splash pants [Am.]

Reithose {f}; Stiefelhose {f} horse riding breeches; riding breeches; riding britches [Am.] [coll.]

lange Reithose {f}; Jodhpur-Reithose {f} jodhpur trousers [Br.]; jodhpur pants [Am.]; jodhpurs

Satinhose {f} satin trousers; satin pants

Schlabberhose {f}; schlotternde Hose {f} baggy trousers [Br.]; baggy pants [Am.]

Schlaghose {f}; Glockenhose {f} [Ös.]; ausgestellte Hose {f} bell-bottom trousers [Br.]; bell-bottomed trousers [Br.]; bell-bottomed plants [Am.]; bell-bottoms; flares

Skihose {f} ski trousers [Br.]; ski pants [Am.]

Skihose / Schihose mit Hosenträgern; Schneehose mit Hosenträgern ski salopettes

Steghose {f} [sport] stirrup trousers [Br.]; stirrup pants [Am.]

Trainingshose {f}; Trainerhose {f} [Schw.]; Jogginghose {f} tracksuit bottoms [Br.]; jogging bottoms [Br.]; sweatpants [Am.]; tracksuit pants [Am.]; jogging pants [Am.]

wetterfeste Hose all-weather trousers; all-weather pants

Yogahose {f} yoga pants

Hose für jede Jahreszeit all-season trousers; all-season pants

eine Hose finden, die wie angegossen sitzt to find a pair of trousers that fit perfectly [Br.]

die ideale Hose für Golfer the ideal pair of pants for golfers [Am.]

Reifen {m} [auto] [listen] tyre [Br.]; tire [Am.] [listen] [listen]

Reifen {pl} [listen] tyres; tires

Diagonalgürtelreifen {m}; Gürtelreifen {m} mit Diagonalkarkasse bias-belted tyre [Br.]; bias-belted tire [Am.]

Ganzjahresreifen {m} all-season tyre/tire; all-weather tyre/tire

Geländereifen {m}; Hochstollenreifen {m} lug base tyre; lug base tire

Leichtlaufreifen {m}; Reifen mit geringem Rollwiderstand; grüner Reifen [ugs.] low-rolling-resistance tyre; green tyre [coll.]

Stollenreifen {m} cleated tyre [Br.]; cleated tire [Am.]

platter Reifen flat tyre; flat [listen]

abgefahrener Reifen worn tyre; worn-down tyre

restlos abgefahrener / glatt abgefahrener Reifen bald-worn tyre; bald tyre; smooth tyre

mit quietschenden Reifen with screeching/squealing tyres

abgewerteter Reifen downgraded tyre

feinprofilierter Reifen siped tyre

gewachsener Reifen grown tyre

M+S-Reifen; Matsch- und Schneereifen mud and snow tyre (M+S)

nachgeschnittener Reifen recut tyre; regrooved tyre

nachschneidbarer Reifen regroovable tyre

profilloser Reifen; Reifen ohne Profil plain tread tyre; plain tyre; slick tyre

profilloser Reifen smooth tread tyre (slick)

runderneuerter Reifen remoulded tyre; remould; retread tyre; retread; recapped tire [Am.]; recap [Am.]

schlauchloser Reifen tubeless tyre

unvulkanisierter Reifen green tyre; uncured cover

verschleißfester Reifen mileage account tyre/tire

verstärkter Reifen extra ply tire [Am.]; reinforced tyre

vorgeheizte Reifen [sport] pre-heated tyres

Reifen einer Eigenmarke own-brand tyre [Br.]; private brand tire [Am.]

Belastung pro Reifen load per tyre

Reifen mit Notlaufeigenschaften run-flat tyre; run-on-flat tyre

Reifen mit zu hohem Luftdruck overinflated tyre

Reifen für landwirtschaftliche Geräte implement tyre

maximale Betriebsmaße {f} (Reifen) maximum tyre dimensions in service

maximaler Betriebsdurchmesser (Reifen) maximum overall tyre; diameter in service

einen Reifen (auf die Felge) aufziehen to mount a tyre; to fit a tyre (on the rim)

einen Reifen zerstechen; aufstechen to puncture a tyre

abgefahrene Reifen runderneuern to retread; to recap [Am.] worn tyres

Ich hab Ganzjahresreifen drauf. I have all-weathers on my car.

wütend; zornig; aufgebracht; ungehalten [geh.]; erzürnt [poet.] (über jdn./etw. / wegen jdm./einer Sache) [listen] [listen] angry (about / at sb./sth.) [listen]

wütend werden; zornig werden to get angry

Er war wütend, weil er warten musste. He was angry at being kept waiting.

Sie war über sich selbst wütend, weil sie so einen dummen Fehler gemacht hatte. She was angry with herself for having made such a foolish mistake

sich über etw. schwarz ärgern to get/be extremely angry about sth.

auf etw. böse sein to be angry at sth.

auf jdn. böse sein to be angry with sb.

auf jdn. böse werden to get shirty with sb.

es nicht böse meinen to mean no harm

Seien Sie mir nicht böse, aber ... Don't be angry with me but ...

Er wird zornig werden, wenn er erfährt, dass du seine Anweisungen nicht befolgt hast. He will be angry to learn that you have disobeyed his orders.

Er warf mir einen wütenden Blick zu. He threw an angry look at me.

Sperre {f}; Abriegelung {f} (eines Ortes bei einer Gefahrenlage) [listen] lockdown [Am.] (of a place in a dangerous situation)

die Sperre des Luftraums a lockdown of airspace

Sperre des öffentlichen Raums; Sperrmaßnahmen {pl}; Stilllegen des öffentlichen Lebens (zur Infektionsbekämpfung) lockdown of public places; lockdown of public life (for infection control)

Sperrzone sein; zur Sperrzone erklärt worden sein; abgeriegelt sein to be in lockdown

ein Stadtviertel abriegeln to place/put a quarter on lockdown

eine Tourismusregion zum Quarantänegebiet erklären / unter Quarantäne stellen to place a tourism region on quarantine lockdown; to lock down a tourism region

Sperre bedeutet, dass niemand hinein oder heraus darf. Lockdown means that no one is allowed in or out.

Nach der Schießerei wurde/war die Schule gesperrt/abgeriegelt. The school went into / was in lockdown after the shooting.

Entschuldigung {f} [listen] apology [listen]

Entschuldigungen {pl} apologies [listen]

Entschuldigen Sie bitte. You've my apologies.

Entschuldigen Sie die Verspätung. Apologies for the delay.

Ich bin verhindert. Entschuldigen Sie mich bitte beim Chorleiter. I am unable to come. Please present my apologies to the choirmaster.

Er hat sich bei mir entschuldigt, aber von Entschuldigungen kann ich mir nichts kaufen. [übtr.] He has apologized to me, but apologies don't butter any parsnips. [fig.]

Trinkwasser {n} drinking water; potable water [formal]

Kein Trinkwasser! (Aufschrift) Not for drinking!; Do not drink!; Not drinking water! (displayed notice)

Mitleid {n} [listen] pity; ruth [archaic] [listen]

mit jdm. Mitleid haben to have pity on sb.; to take pity on sb.

mit jdm. Mitleid haben to pity sb.; to feel sorry for sb.

Sie hatte Mitleid mit ihm. She had pity on him.

Ich brauch' dein Mitleid nicht. I don't want your pity.

Mein Mitleid hält sich in Grenzen. My pity is limited.

statistischer Test {m} [statist.] statistical hypothesis test

Ad-hoc-Test ad hoc test

A-posteriori-Test a posteriori test

bedingter Test conditional test

bestmöglicher/optimaler Test optimum test

einseitiger/asymmetrischer Test one-sided test; one-tailed test; single tail test; asymmetrical test

zweiseitiger Test two-sided test; two-tailed test; double-tailed test

kombinatorischer Test combinatorial test

konsistenter Test consistent test

strengster Test; Test mit minimalem Schärfeverlust most stringent test

symmetrischer Test symmetrical test

trennschärfster Test; bester Test most powerful test

unverzerrter/unverfälschter Test unbiased test

verzerrter/verfälschter Test biased test

zerstörende Prüfung destructive test

zulässiger Test admissible test

Eckentest corner test

Extremrangsummentest extreme rank sum test

Differenzen-Vorzeichentest difference sign test

Dreieckstest triangle test

Duo-Trio-Test duo-trio test

eingeschränkter Chiquadrat-Test restricted chi-squared test

Faktorenumkehrtest factor reversal test

Folgetest; sequentieller Test sequential test

G-Test g-test

generalisierter Sequentialtest generalized sequential probability ratio test

gleicher Abstandtest equal spacings test

gleichmäßig bester Abstandstest uniformly best distance power test; UBDP test

gleichmäßig trennschärfster Test uniformly most powerful test; UMP test

Grenzdifferenztest least significant difference test; LSD test

K-test k-test

Likelihood-Verhältnistest likelihood ratio test

Log-Rangtest; Mantel-Haenzel-Test log-rank test; Mantel-Haenszel test

lokal asymptotisch strengster Test locally asymptotically most stringent test

lokal asymptotisch trennschärfster/mächtigster Test; optimaler asymptotischer Test locally assymptotically most powerful test; optimal asymptotic test

lokal trennschärfster/mächtigster Rangordnungstest locally most powerful rank order test

Medialtest {m}; Quadrantentest {m} medial test

Mediantest {m} median test

Monte-Carlo-Test {m} Monte Carlo test

Multibinomialtest {m} multi-binomial test

multipler Spannweitentest multiple range test

Normalitätstest {m}; Test auf Normalverteilung test of normality

inverse Normalscores-Test inverse normal scores test

zufälliger Normalscores-Test random normal scores test

Omega-Quadrat-Test {m}; omega²-Test; Wn²-Test; Cramér-von-Mises-Test omega square test; Wn² test; Cramér-von Mises test

orthogonaler Test; Test auf Orthogonalität orthogonal test; independent test

Permutationstest {m}; Randomisationstest {m} permutation test; randomization test

Rang-randomisierter Test rank-randomization test

randomisierter Signifikanztest randomized significance test

sequentieller Chi-Quadrat-Test sequential chi-squared test

sequentieller T²-Test sequential test

simultaner Varianzverhältnistest simultaneous variance ratio test

Sphärizitätstest {m}; Mauchly-Test {m} test for sphericity; Mauchly test

Stabilitätsprüfung {f} stability test

T-Quadrat-Test {m} t-square test

Tandemtest {m} tandem tests

Test auf gleiche Tails equal-tails test

Test auf leere Zellen empty cell test

Test mit einheitlichen Scores uniform scores test

Test mit erwarteten Normalscores expected normal scores test

Tests von Aufzeichnungen records tests

Trendtest {m} test of trend

trennschärfster Rangtest most powerful rank test

UN²-Test {m} UN² test

Varianzverhältnistest {m}; F-Test {m} variance ratio test; F-test

Vereinigung-Schnitt-Test {m} union-intersection test

Verschiebungstest {m} slippage test

Vorzeichentest {m} sign test

Vorzeichenrangtest {m}; Wilcoxon-Test für gepaarte Stichproben signed rank test; Wilcoxon's matched pairs rank test

Vorzeichenwechsel-Test {m}; Umkehrprobe {f} bei Indexzahlen reversal test

W-Test auf Normalität {m} W test for normality

Wahrscheinlichkeitsverhältnistest {m} probability ratio test

Zeit-Umkehrprobe {f}; Umkehrprobe {f} für Indexbasen base reversal test; time reversal test

zweidimensionaler Zeichentest {m} bivariate sign test

Z-Test {m} z-test

Abelson-Tukey-Score-Test Abelson-Tukey score test

Ajnescher An-Test Ajne's An-test

Armitage Chiquadrat-Trendtest Armitage's chi-squared test for trend

Aspin-Welch-Test Aspin-Welch test

Barnardscher Monte Carlo-Test Barnard's Monte Carlo test

Bartlett-Test Bartlett's test

Bartlett-Test auf Interaktion 2. Ordnung Bartlett's test of second order interaction

Bartlett'scher Kollinearitätstest Bartlett's collinearity test

Bartlett-Diananda'scher Test Bartlett-Diananda test

Barnard'scher Test CSM test

Beran-Test Beran's test

Behrens-Fisher-Test; Fisher-Behrens-Test Behrens-Fisher test; Fisher-Behrens test

Bootstrap-Test bootstrap test

Boxscher Test Box's test

Breslow-Day-Test Breslow-Day test

Brunk-Test Brunk's test

Butler-Smirnow-Test Butler-Smirnov test

Capon-Test Capon test

Cliff-Ord-Tests Cliff-Ord tests

Cochran-Test Cochran's test

Cochrans Q-Test; McNemar-Test Cochran's Q-test; McNemar's test

Cox-Stuart-Tests Cox and Stuart's tests

D'Agostino-Test D'Agostino's test

Daniel-Test Daniel's test

David-Barton-Test David-Barton test

Dispersionstest von Ansari-Bradley Ansari-Bradley dispersion test

Duncan-Test Duncan's test; k-ratio t-test

Dunn-Test Dunn's test

Dunnett-Test Dunnett's test

Dwass-Steel-Test Dwass-Steel test

Fisher-Yates-Test; exakter Chi-Quadrat-Test Fisher-Yates test; Fisher-Irwin test; Fisher exact test exact chi-squared test

Freund-Ansari-Test Freund-Ansari test

Friedman-Test Friedman's test

Gabriel-Test Gabriel's test

Galtonscher Rangordnungstest Galton's rank order test

Gartscher Test Gart's test

Gehan-Test Gehan test

Greenhouse-Geisserscher Test Greenhouse-Geisser test

Guptascher Symmetrietest Gupta's symmetry test

Hartley-Test; maximaler F-Wert Hartley's test; maximum F-ratio

Hodgesscher bivariater Vorzeichentest Hodges' bivariate sign test

Hodges-Ajnescher Test Hodges-Ajne's test

Hudson-Kreitman-Aguade-Test Hudson-Kreitman-Aguade test; HKA test

Hoeffdingscher Unabhängigkeitstest Hoeffding's independence test

Hollanderscher Test auf Parallelität Hollander's parallelism test

Hollanderscher bivariater Symmetrietest Hollander's bivariate symmetry test

Jonckheerescher k-Stichprobentest Jonckheere's k-sample test; Jonckheere-Terpstra test for k-groups

Kamatscher Test Kamat's test

Klotzscher Test Klotz's test

Knoxscher Test Knox's test

Kolmogorow-Smirnow-Test Kolmogorov-Smirnov test

Kruskal-Wallis-Test Kruskal-Wallis test

Leere-Zelle-Test von David David's empty cell test

Leere-Zelle-Test von Wilks Wilks' empty cell test

Lehmannscher Test Lehmann's test

Lesliescher Test Leslie's test

Lilliefors-Test Lilliefors' test

Mann-Kendall-Test Mann-Kendall test

McDonald-Kreitman-Test McDonald-Kreitman test

Millerscher Jackknife-Test Miller's jackknife test

Mood-Brownscher Mediantest Mood-Brown median test

Moses-Test Moses' test

Newman-Keuls-Test Newman-Keuls test

Neyman-Pearsonscher L-Test l-test

Neymanscher Psi-Quadrat-Test Neyman's psi square test; Neyman's Psi² test

Noether-Test auf zyklischen Trend Noether's test for cyclical trend

Pearsonscher Chiquadrat-Test Pearson chi-squared test

Pitman-Morgan-Test Pitman-Morgan test

Potthoff-Test Potthoff's test

Priestlyscher P-Test; Priestlyscher Lambda-Test Priestly's p-test; Priestly's lambda-test

Raoscher Boniturtest; Raoscher Score-Test Rao's scoring test

Rosenbaum-Test Rosenbaum's test

Satterthwaite-Test; Satterthwaite-Approximation Satterthwaite's test; Satterthwaite's approximation

Scheffé-Test Scheffé's test

Smirnow-Test Smirnov test

Quenouillescher Test Quenouille's test

Rayleighsche Tests Rayleigh tests

Schachscher Zweistichprobentest Schach's two-sample tests

Shapiro-Wilk-Test Shapiro-Wilk test

Siegel-Tukey-Test Siegel-Tukey test

Sukhatme-Test Sukhatme's test

Terry-Test Terry's test

Terry-Hoeffding-Test Terry-Hoeffding test

Tukey-Test; Tukey-Statistik Tukey's test; Tukey statistic; honestly significant difference test; HSD-test

Tukeyscher Lückentest Tukey's gap test

Tukeyscher Q-Test Tukey's pocket test; Tukey's quick test; Tukey's q-test

Unabhängigkeitstest von Blum-Kiefer-Rosenblatt Blum-Kiefer-Rosenblatt independence test

Van der Waerden-Test Van der Waerden's test

W-Test von Mood Mood's W-test

Wald-Test Wald's test

Wald-Wolfowitz-Test Wald-Wolfowitz test

Wald-Wolfowitzscher Iterationstest Wald-Wolfowitz runs test

Watson-Williams-Test Watson-Williams test

Watsonscher UN²-Test Watson's UN² test

Welch-Test Welch's test

Westenbergscher Hälftespielraumtest Westenberg's interquartile range test

Wilcoxon-Test für gepaarte Stichproben Wilcoxon signed rank test

Wilcoxon-Rangsummentest; Wilcoxon-Test; Mann-Whitneyscher Rangsummentest; U-Test Wilcoxon rank sum test; Wilcoxon's test; Wilcoxon-Mann-Whitney test; Mann-Whitney test; U-test

Wilks-Rosenbaum-Test Wilks-Rosenbaum test

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners