DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

5570 similar results for 7-Uhr-Zug
Tip: Conversion of units

 German  English

von; von ... her; von ... aus; aus {prp; +Dat.} (als Ausdruck der Herkunft) [listen] [listen] from (used to express origin) [listen]

von außen from the outside

von der Straße her from the street

der Zug aus Eastbourne the train from Eastbourne

eine Münze aus seiner Tasche a coin from his pocket

eine Urkunde aus dem sechzehnten Jahrhundert a document from the sixteenth century

ein Brief von meiner Tante a letter from my aunt

ein Foto von Doris; ein Foto, das ich von Doris (bekommen) habe a photo from Doris

Auskünfte von Zeugen information from witnesses

der Mann von der Versicherung the man from the insurance company

Der Tee von heute morgen ist noch übrig. The tea is still there from this morning.

Er beobachtete uns von der anderen Straßenseite aus. He watched us from across the street.

Der Hund kam unter dem Tisch hervor. The dog came out from under the table.

Meine Familie kommt (ursprünglich) aus Slowenien. My family is/comes (originally) from Slovenia.

Woher kommst du? Woher bist du? [ugs.] Where are you from?; Where do you come from?

Von hier sind es 50 Kilometer bis zur nächsten Stadt. It's 50 kilometres from here to the nearest town.

Wein wird aus Weintrauben gemacht, Stahl wird aus Eisen gemacht. Wine is made from grapes, steel is made from iron.

mit {prp; +Dat.} [listen] with [listen]

mit den Kindern spielen to play with the children

mit Sack und Pack with bag and baggage

mit Zustimmung der Eltern with the consent of the parents

ein Haus mit Garten a house with a garden

Zimmer mit Frühstück room with breakfast (included)

mit dem Wind with the wind

mit dem Zug fahren to go by train

arbeiten {vi} [listen] to work {work; worked} {wrought; wrought [archaic]} [listen]

arbeitend working [listen]

gearbeitet worked [listen]

ich arbeite I work

du arbeitest you work

er/sie arbeitet he/she works [listen]

ich/er/sie arbeitete I/he/she worked [listen]

er/sie hat/hatte gearbeitet he/she has/had worked

an etw. arbeiten to work on sth.; to be working on sth.

für eine Firma arbeiten to work for a company

bei einer Firma arbeiten to work with a firm

in der Küche arbeiten to work in the kitchen

in Präsenz arbeiten to work in the office; to work on site

mobil arbeiten to work remotely

als Lehrer arbeiten to work as teacher

mit seinen Händen arbeiten work with one's hands

sich zu Tode arbeiten to work yourself to death

gemäß den Vorschriften arbeiten to work to rule

Ich arbeite bei einem / für ein Reisebüro. I work for / in a travel agency.

Ich arbeite als Lehrer. I work as a teacher.

Ich arbeite heute nicht.; Ich habe heute arbeitsfrei. I am free from work today.

Tom arbeitet an der Fertigstellung seiner Seminararbeit. Tom is working on the completion of his seminar paper.

scheinen; erscheinen; vorkommen {vi} [listen] [listen] [listen] to seem [listen]

scheinend; erscheinend; vorkommend seeming

geschienen; erschienen; vorgekommen seemed [listen]

es scheint; es erscheint; es kommt vor it seems

es schien; es erschien; es kam vor it seemed

es scheint, dass...; es scheint, als ob ... it seems that ...

wie es scheint as it seems

Es scheint so.; So scheint es jedenfalls. It would seem so.

Es sieht ganz so aus. So it seems.

Das scheint nicht nötig zu sein. There seems to be no need.

Das kommt einem nur so vor. It only seems like it.

Er scheint ein hart arbeitender Mitarbeiter zu sein - mit der Betonung auf "scheint". He seems to be a hard-working employee - with the emphasis on 'seems to be'.

Markt {m} [econ.] [listen] market [listen]

Märkte {pl}; Absatzgebiete {pl} markets

Auslandsmarkt {m} foreign market

Erdgasmarkt {m} natural gas market

Exportmarkt {m}; Ausfuhrmarkt {m} export market

Fernsehmarkt {m} television market; TV market

Gebrauchtwarenmarkt {m}; Occasionsmarkt {m} [Schw.] second-hand market; used market; pre-owned market [Am.]

Getreidemarkt {m} cereal market; grain market

Großhandelsmarkt {m} wholesale market

Produktmarkt {m} product market

Musikmarkt {m} music market

Stahlmarkt {m} steel market

Teilmarkt {m} sub-market

Textilmarkt {m} textile market; clothing market

Wachstumsmarkt {m} growth market; growing market

Weinmarkt {m} wine market

Wettbewerbsmarkt {m}; umkämpfter Markt competitive market

Zuckermarkt {m} sugar market

Markt, auf dem ein kleiner Vorsprung zum Markterfolg führt winner-take-all market

auf den Markt bringen to put on the market

auf den Markt kommen to come onto the market; to be rolled out

regulierter Markt; abgeschotteter Markt captive market

organisierter Markt organized market

Ordnung des Marktes organization of the market

Markt für untere Einkommensschichten [econ.] downscale market

Markt für obere Einkommensschichten [econ.] upscale market

beginnen; anfangen; einsetzen (Ereignis); starten [ugs.] {vi} [listen] [listen] [listen] [listen] to begin {began; begun}; to start [listen] [listen]

beginnend; anfangend; einsetzend; startend beginning; starting [listen]

begonnen; angefangen; eingesetzt; gestartet [listen] begun; started [listen] [listen]

es begönne (begänne); es fänge an I/he/she would begin

zu sprechen beginnen to start talking

Am Nachmittag setzte starker Schneefall ein. In the afternoon it began to snow heavily.

Dort beginnt die Autobahn. The motorway starts there.

Das Projekt hat ganz bescheiden begonnen. The project started in a small way.

Meine Sat-Schüssel beginnt zu rosten. My minidish is starting to rust.

Das Konzert fängt gleich an. The concert is about to start.

Fang du nicht auch noch an! Don't you start!

Wasser {n} [listen] water [listen]

abtropfbares Wasser gravitational water

adsorbiertes Wasser aggressive water; corrosive water

destilliertes Wasser; Aqua purificata purified water; distilled water; aqua purificata

drückendes Wasser pressing water

dystrophes Wasser dystrophic water

entspanntes Wasser wetted water

entbastes Wasser decationized water

fließendes Wasser; fließend Wasser running water

fossiles Wasser; fossiles Grundwasser [geol.] connate water; fossil water

Fremdwasser {n} external water; other water

gebundenes Wasser combined water

gebundenes Wasser constitutional water

gespanntes Wasser artesian water

hartes Wasser hard water

hygroskopisches Wasser hygroscopic water; hygroscopic moisture; absorbed water

kohlensäurereiches Wasser acid water

magmatisches Wasser {n}; juveniles Wasser {n} [geol.] magmatic water; juvenile water

schlammhaltiges Wasser muddy water

stehendes Wasser stagnant water

umlaufendes Wasser circulating water

unterirdisches Wasser subsurface water; underground water; subterranean water

weiches Wasser soft water

durch Stollen gelöstes Wasser headsword

auf dem Wasser; zu Wasser waterborne

über Wasser afloat

jdm. nicht das Wasser reichen können [übtr.] can't hold a candle to sb. [fig.]

Wasser treten (beim Schwimmen) to tread water

Wasser treten (bei der Kneippkur) to paddle (in kneippism)

Wasseranwendungen durchführen (Heilquelle) to take the waters [Br.]

Wo Wasser ist, ist Leben. Where there is water, there is life.

Die kochen auch nur mit Wasser. [übtr.] They still put their trousers [Br.] / pants [Am.] on one leg at a time (like everybody else / just like you/we do). [fig.]

Kopf {m}; Haupt {n} [poet.] [listen] [listen] head [listen]

Köpfe {pl} heads [listen]

von Kopf bis Fuß from head to foot; from head to toe

ein klarer Kopf a clear brain

der hellste Kopf [ugs.] brightest bulb in the box [fig.]

auf dem Kopf stehen to stand on one's head; to be upside down

einen kühlen Kopf behalten [übtr.] to keep a clear head

jdm. zu Kopfe steigen to go to sb.'s head

über Kopf overhead [listen]

den Kopf (zur Seite) neigen to cock your head

sich etw. in den Kopf setzen to set one's mind on sth.

mit dem Kopf durch die Wand wollen [übtr.] to wish for the impossible

seinen Kopf/Willen durchsetzen to get your way; to get your own way

wie vor dem Kopf geschlagen sein to be paralyzed by surprise

den Kopf in den Sand stecken [übtr.] to hide/bury one's head in the sand [fig.]

Sein früher Erfolg stieg ihm zu Kopf(e). His early success went to his head.

laufen {vi} [listen] to run {ran; run} [listen]

laufend [listen] running [listen]

gelaufen run

er/sie läuft [listen] he/she runs [listen]

ich/er/sie lief [listen] I/he/she ran

wir liefen we ran

er/sie ist/war gelaufen he/she has/had run

zu laufen anfangen; zu rennen beginnen to break into a run

zum Bus laufen; zum Bus rennen to run for the bus

um sein Leben laufen to run for one's life

Er lief wie der Blitz. He ran like lightning.

wichtig; bedeutsam; belangvoll {adj}; von Bedeutung; von Belang [listen] important; of importance; of consequence [formal] [listen]

wichtiger; bedeutsamer more important

am wichtigsten; am bedeutsamsten most important

am allerwichtigsten most important

nichts von Belang nothing important; nothing of importance

Persönlichkeiten von Rang und Namen [soc.] persons of consequence [dated]

eine nicht unwichtige/unbedeutende Rolle spielen to play a role of some importance/consequence

Hier gilt es, ... It is particularly important in this regard to ...

Er ist wohl ein angesehener Mann, aber ... No doubt he is a man-of-consequence, but ...

Diese Nachricht ist wichtig. This news is important.

Ich nehme nicht an, dass das jetzt noch von Belang ist. I don't suppose it's of any consequence now.

Daher ist es wichtig, mit kurzen Übungen zu beginnen und nicht zu übertreiben. Therefore it is of importance to begin with short exercises and not to exaggerate.

Für den Allgemeinmediziner ist es von großer Bedeutung, den Patienten zu kennen. It is of great importance for the general practitioner to know the patient.

Ich teilte ihm das Wichtigste mit. I told him what was most important.

Standpunkt {m}; Haltung {f}; Einstellung {f}; Position {f} (zu jdm./etw.) [listen] [listen] [listen] [listen] stand; stance; position (on sb./sth.) [listen] [listen] [listen]

Standpunkte {pl}; Haltungen {pl}; Einstellungen {pl}; Positionen {pl} [listen] stands; stances; positions [listen]

gemeinsamer Standpunkt common position

Gegenstandpunkt {m}; Gegenposition {f} opposite standpoint

Standpunkt klarstellen to clarify a position

(zu etw.) Stellung/Position beziehen [listen] to take a stand (on sth.)

einen neutralen Standpunkt einnehmen to take a neutral position

jdm. seinen Standpunkt klarmachen to make your position clear to sb.

schwierig; schwer {adj} [listen] [listen] difficult; hard [listen] [listen]

schwieriger; schwerer more difficult; harder

am schwierigsten; am schwersten most difficult; hardest

viel schwieriger; viel schwerer much more difficult

schwer zugänglich difficult to access

schwer vermittelbar difficult to place

schwer zu erklären difficult of explanation; difficult to explain

jdm. fällt etw. schwer sb. finds sth. difficult

sich/jdm. etw. schwer machen to make sth. difficult for oneself/sb.

das Schwierige zuerst tun to start with the hard part; to do the hard part first; to start with the difficult things

Das ist eine schwierige Sache. That's a hard thing to do.

Du machst es mir schwer, ... zu ... You make it difficult for me to ...

Als Mutter von sechs Kindern hat man es schwer. Life is difficult for a mother of six.

Wenn man ihn auf diesem Bild sieht, kann man sich nur schwer vorstellen, dass er ein Mörder ist. Looking at him in this picture it is hard to imagine him being a killer.

Steuer {f} (auf etw.) [fin.] [listen] tax (on sth.) [listen]

Steuern {pl} taxes [listen]

Alkoholsteuer {f} alcoholic beverage tax; liquor tax

Besitzsteuer {f} tax based on possession (of income or capital)

Biersteuer {f} beer tax

Bundessteuer {f} tax accruing to the federal government

direkte / indirekte Steuer direct / indirect tax

diskriminierende Steuer; benachteiligende Steuer discriminatory tax

einbehaltene Steuer; im Abzugsweg erhobene [Dt.] [Schw.]/eingehobene [Ös.] Steuer tax withheld

Gemeindesteuer {f}; Kommunalabgabe {f} local tax; tax accruing to the local authorities

gestaffelte Steuer graduated tax

(nach oben) gestaffelte Steuer; progressive Steuer progressive tax

(nach unten) gestaffelte Steuer; regressive Steuer regressive tax

gestundete Steuer; latente Steuer deferred tax

hinterzogene Steuer tax evaded

hohe Steuer heavy tax

Landessteuer {f}; Steuer auf Landesebene [Dt.] [Ös.]; Kantonssteuer {f}; Steuer auf Kantonsebene [Schw.]; Steuer auf Bundesstaatsebene (USA) state tax

Massensteuer {f} broad-based tax

periodische Steuer; laufend erhobene Steuer; Abschnittssteuer {f} recurrent tax

Personensteuer {f}; Personalsteuer {f}; Subjektsteuer {f} tax on persons

rückerstattungsfähige Steuer reclaimable tax

Sachsteuer; Objektsteuer {f} tax on objects; impersonal tax

Schaumweinsteuer {f}; Sektsteuer {f} [Dt.] tax on sparkling wine

Stromsteuer {f} tax on electricity

überwälzte Steuer passed-on tax

veranlagte Steuer; Veranlagungssteuer [Ös.] assessed tax; tax levied by assessment

Verbrauchssteuer {f}; Verbrauchsteuer {f} excise tax; consumption tax

Verkehrssteuer {f} tax on transactions; transaction tax; transfer tax [Am.]

nach Steuern after tax; on an after-tax basis

ohne Steuern; vor Steuern before tax; pre-tax (prepositive); exclusive of taxes

im Inland gezahlte Steuer domestic tax

Steuer auf Einnahmen aus der Erdölgewinnung petroleum revenue tax /PRT/

Steuer, die unmittelbar oder im Abzugswege zu entrichten ist tax payable directly or by deduction

Steuer auf Dividenden, die im Abzugswege erhoben [Dt.] [Schw.]/eingehoben [Ös.] wird tax withheld on dividends

Steuer, die den Einzelstaaten zufließt tax accruing to the member states

vor (nach) Abzug der Steuern before (after) tax

nach Abzug der Steuern post-tax

Erhöhung der Steuern increase of taxes

Steuern zahlen; Steuern entrichten to pay taxes

etw. mit einer Steuer belegen; eine Steuer auf etw. erheben [Dt.] [Schw.] / einheben [Ös.]; etw. besteuern to impose a tax on sth.; to levy a tax on sth.

jdn. mit einer Steuer belegen; jdm. eine Steuer auferlegen to impose a tax on sb.; to levy a tax on sb.

eine Steuer erhöhen to increase a tax; to raise a tax

eine Steuer erstatten; refundieren to refund a tax

Steuern hinterziehen to evade taxes

die Steuer selbst berechnen to compute the tax yourself

eine Steuer senken; herabsetzen to reduce a tax; to lower a tax; to cut a tax

einer bestimmten Steuer unterliegen to be subject to a particular tax

geltend machen, zuviel Steuer gezahlt zu haben to claim overpayment of taxes

die auf die Kosten der Renovierung entfallende Steuer the tax payable on the cost of the refurbishment

alle anfallenden Abgaben/Steuern übernehmen to bear any taxes that might accrue

eine Steuer im Abzugswege erheben [Dt.] [Schw.]/einheben [Ös.] to withhold a tax at source; to levy a tax by withholding

eine Steuer im Wege der Veranlagung erheben [Dt.] [Schw.]/einheben [Ös.] to impose a tax by assessment

Leute, die brav Steuern zahlen/abführen people who do pay their taxes

klar; eindeutig {adj} (offensichtlich) [listen] [listen] clear; plain (obvious) [listen] [listen]

Schon nach einigen Wochen wurde klar, dass ... Within weeks, it became clear / plain that ...

Aus den empirischen Daten geht eindeutig hervor, dass ... It is quite plain from the evidence that ...

Es ist mir immer noch nicht klar, wieso ... It's still not clear to me why ...

Er hat sich nicht sehr klar ausgedrückt. He wasn't very clear.

Das ist eindeutig Betrug. It's a clear case of fraud.

Es war offensichtlich, dass er gehen wollte. It was plain that he wanted to leave.

Die Fakten waren eindeutig. The facts were clear / plain to see.

Sie ist klarer Favorit. She's the clear favorite.

Es war allen klar, wie gefährlich es war. It was clear / plain to everyone just how dangerous it was.

Für mich ist die Sache klar. It is all very plain to me.

Ich hoffe, das ist klar. I hope that's plain.

Um es ganz deutlich zu sagen: Let me be clear / plain:

Wir wollen eines klarstellen: Let's get one thing perfectly clear:

Hab ich mich klar ausgedrückt? Do I make myself clear / plain?

Grund {m} (für etw.); Veranlassung {f}; Anlass {m} (zu etw.) [listen] [listen] cause (for sth.) [listen]

Gründe {pl}; Veranlassungen {pl}; Anlässe {pl} [listen] causes [listen]

ohne triftigen Grund without good/just cause

ohne jede Veranlassung etw. tun to do sth. without any cause whatsoever

mit oder ohne Vorliegen eines Grundes with or without cause

Doch nun besteht Grund zur Hoffnung. However, now there is cause for hope.

Was wir hier beobachten, gibt Anlass zu Pessimismus. What we see here gives us cause for pessimism.

Versuch {m} {+Gen.} [listen] attempt [listen]

Versuche {pl} [listen] attempts [listen]

erneute Versuche retry attempts

Reparaturversuch {m} repair attempt

der verunglückte Versuch einer Übersetzung the unsuccessful attempt at a translation

Am Wochenende wurde versucht, in ein Geschäft in der Dundas Straße 4 einzubrechen. Over the weekend, an attempt was made to break into a shop at 4 Dundas Street.

erst; nicht vor [listen] only; not until; not till (past event); not before (future event) [listen]

erst als only when

erst dann only then; not (un)till then

erst nach seinem Auftritt not until after his performance

Erst jetzt wissen wir ... Only now do we know ...; Not until now did we know ...

Erst als sie zu weinen anfing, begriff ich ... It was only when she started to cry that I understood ...

Er trat erst wieder 2005 in Erscheinung. He came to notice only in 2005.

erst nächste Woche not until next week

erst um 8 Uhr not until 8 o'clock; only at 8 o'clock

erst vor drei Tagen only three days ago

erst gestern only yesterday

Du hast das wirklich erst jetzt / jetzt erst bemerkt? You really didn't notice that until now?

Er kam erst, als ... He did not come until ...

Erst dann kann eine Entscheidung darüber getroffen werden, ob ... Only then can a decision be made on whether ...

Ich habe erst vor fünf Minuten davon gehört. I heard nothing of it until five minutes ago.

Sie fingen erst an, als wir ankamen. They didn't start until we arrived.

Ich glaube es erst, wenn ich es sehe. I won't believe it till I see it.

Wir haben Zeit. Wir müssen erst um 10 am Bahnhof sein. There's no rush. We don't have to be at the station until 10.

Der nächste Bus kommt erst in 12 Minuten. The next bus won't come for 12 minutes.

Erst in den 1900er Jahren konnte die Ursache für Pellagra festgestellt werden. It was not until the 1900s that the cause of pellagra was determined.

Erst nach der zweiten Aufforderung begann er zu essen. Not until he was told a second time did he start eating.

Der wahre Freund zeigt sich erst in der Not. [Sprw.] A friend in need is a friend indeed. [prov.]

fertig; bereit; parat (für; zu) {adj} [listen] [listen] ready (for) [listen]

fertig sein; bereit sein; auf dem Sprung sein [ugs.] to be ready

nicht fertig; nicht bereit; unfertig {adj} unready

zu allem bereit ready for anything

abfahrbereit; abfahrtbereit ready to leave; ready to go

eine Ausrede parat haben to be ready with an excuse

Ich bin fertig. I'm ready.

Ich habe kein passendes Beispiel parat. I can't think of a suitable example.

Es muss bis zehn Uhr fertig sein. It must be ready by ten.

Achtung, fertig, los! Get ready, get set, go! [Br.]; Ready, steady, go! [Am.]

abfahren {vi} [listen] to leave [listen]

abfahrend leaving [listen]

abgefahren left [listen]

fährt ab leaves [listen]

fuhr ab left [listen]

Der Zug fährt um 2 Uhr ab. The train leaves at 2.

Was machst du morgen, bevor du fährst? What are you doing tomorrow before you leave?

wobei (Ergänzung) {relativ.pron} [listen] and; at this point; with ...ing [listen]

wobei mir klar wurde, dass ... and I realized that ...

wobei man aufpassen muss, dass ... and you have to be careful that ...

wobei ich dazusagen muss, dass ... At this point I have to/must add that ...

wobei er sogar noch ... and he went as far as ...-ing

wobei zu sagen ist, dass ...; wobei man sagen muss, dass ... and here I must say that ...; at this point, it must be said / it needs to be pointed out that ...

wobei ich gleich hinzufügen möchte, dass ... and I should hasten to add that ...

wobei sogar einige über die Standardanforderungen hinaus gehen and some even go beyond the required standard

wobei mir/uns bewusst ist, dass ... aware that ...

wobei mir gerade einfällt, dass ... which reminds me that ...

wobei 20% der Befragten angaben, dass ... with 20% of those asked stating that ...

wobei sämtliche Kosten vom Antragsteller zu tragen sind with all costs to be borne by the applicant

wobei die Modalitäten und der Zeitplan noch festzulegen sind with arrangements and a timetable yet to be determined

wobei der 13. Juli der letzte Termin für Neuanmeldungen ist with 13 July being the deadline for new registrations

Man findet die Schreibung "Yeldon" und "Yelden", wobei letztere von den Bewohnern selbst favorisiert wird. It can be found spelt "Yeldon" or "Yelden", with the latter version preferred by its inhabitants.

Zahlung {f} [fin.] (über / in der Höhe von + Zahlenangabe) [listen] payment (of / in the amount of + numerical figure) [listen]

Zahlungen {pl} payments

Direktzahlung {f} direct payment

elektronische Zahlung electronic payment

Zwischenzahlung {f} interim payment

Zahlung per Handy mobile payment; m-payment

Zahlung per Scheck payment by cheque

Zahlung durch Überweisung payment by bank transfer / wire transfer / giro transfer [Br.]

Zahlung unter Vorbehalt payment under reserve

Zahlung bei Erhalt von etw. [econ.] payment upon receipt of sth.

Zahlung gegen Dokumente [econ.] payment against documents

Zahlung Zug um Zug gegen Lieferung [econ.] payment versus delivery /PVD/

Lieferung gegen Zahlung [econ.] delivery versus payment /DVP/

Zahlung bei Zuteilung der Wertpapiere (Börse) payment upon allotment of the securities (stock exchange)

Zahlung mit schuldbefreiender Wirkung [jur.] payment with full discharging effect

Zahlung erhalten; Betrag erhalten payment received

erste Zahlung first payment

nur gegen Zahlung only against payment

gegen Zahlung von upon payment of

die Zahlung für etw. aufschieben to defer/postpone/put off payment of sth.

ohne Zahlung keine Leistung (Versicherungswesen) pay-as-paid policy (insurance business)

zur Zahlung auffordern to demand payment

die Zahlungen (für etw.) aussetzen to suspend payments (for sth.)

(regelmäßige) Zahlungen (für etw.) bedienen to keep up / meet the payments (on sth.)

die Zahlungen einstellen to stop payment

eine Zahlung leisten to make a payment; to effect a payment

eine Zahlung vorziehen to anticipate a payment

bis auf {prp; +Akk.}; außer {prp; +Dat.}; ausgenommen {prp; + Fall des jeweiligen Bezugsworts} [geh.]; nur nicht; exklusive {prp} {prp; +Gen.} [geh.] (Ausnahme von einem Phänomen) [listen] [listen] [listen] except: excepting; with the exception of; if there is/are no; but; but for; short of; barring; bar [Br.]; excluding [formal]; save [formal]; save for [formal]; saving [rare]; outside of [Am.] [coll.] (exception from a phenomenon) [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

alle bis auf einen; alle außer einem all but one; all except one; all excepting one; all save one

aller außer einigen wenigen all but a few

Außer mir war niemand da. Nobody was there but me.

Unsere Kinder sind alle aus dem Haus, bis auf eines / außer einem / ausgenommen eines. Our children have all left home now, but / except / bar one.

Die Bühne war bis auf ein paar Stühle leer. The stage was bare but for / save for a couple of chairs.

Bis auf diesen einen Tippfehler waren keine Fehler drin. Except for that one typo, there were no mistakes.

Die Geschäfte sind täglich außer sonntags / exklusive sonntags geöffnet. The shops will be open daily except Sundays / excluding Sundays / outside of Sundays [Am.].

Außer zwei Schülern / Mit Ausnahme von zwei Schülern konnte niemand die letzte Frage richtig beantworten. Excepting two students / With the exception of two students, no one could answer the last question correctly.

Bis auf einen Motortausch / Außer einem Motortausch habe ich alles versucht, um das Auto wieder flott zu bekommen. Short of replacing the engine, I have tried everything to fix the car.

Außer ihr brauchte das niemand zu wissen. No one needed to know save herself / outside herself [Am.].

Wenn es keine Unfälle gibt, müssten wir gewinnen. Barring accidents, we should win. Short of accidents, we should win.; If there are no accidents, we should win.

Kampf {m} (gegen jdn./etw. / um etw.) [mil.] [übtr.] [listen] fight; fighting (against sb./sth. / over/for sth.) [listen] [listen]

Kämpfe {pl} fights; fightings

im Kampf gegen jdn./etw. in the fight against sb./sth.

ein Kampf Mann gegen Mann a hand-to-hand fight

einen Kampf ausschlagen to turn away from a fight

ein ausgeglichener Kampf bis zum Ende a fight to the finish

ein Kampf bis aufs Messer a knock-down-drag-out fight [Am.]

Es gab einen Kampf um die Pistole. There was a fight over the pistol.

Er fiel im/beim Kampf um Monte Cassino 1944. He was killed in action during the fight for Monte Cassino in 1944.

wobei; wobei aber; wobei allerdings (Einschränkung) {relativ.pron} [listen] but; yet; although; while/whilst ... -ing [listen] [listen] [listen]

wobei ich das Unwichtige weglasse but I'll leave out the unimportant parts

wobei zu bedenken ist, dass ... yet we must not lose sight of the fact that ...

wobei ich nicht glaube, dass sie damit jemanden beleidigen wollte though I must add that I don't think she intended to hurt anyone's feelings

wobei ich zugeben muss, dass das nicht leicht ist although this is not easy to do, I admit

wobei ich Ihnen aber im Augenblick nicht sagen kann, ob ... although I am at the moment unable to give you any information as to whether ...

wobei allerdings betont werden muss, dass ... whilst stressing that ...

wobei jedoch der Arbeitnehmerschutz gewährleistet sein muss while ensuring occupational health and safety

Arbeitszeitverkürzung bei gleichbleibenden / gleichem Lohn reduction of working hours while maintaining levels of pay

Der Staat übernimmt die Aufgaben des Umweltschutzes, wobei er seine Bürger aber nicht aus der Verantwortung entlässt. The State assumes the tasks of environmental protection, although it does not free its citizens from responsibility.

der Unterricht; die Schule [ugs.] (als zeitlicher Ablauf) [school] school (period of time spent at school)

zu spät zum Unterricht kommen to be late for school

Der Unterricht / Die Schule beginnt um 8 Uhr. School starts at 8 a.m.

Das Läuten zeigte das Ende des Unterrichts an. The bell ring signalled the end of school.

Du hast drei Tage hintereinander den Unterricht versäumt. You missed school for three consecutive days / three days in a row.

Treffen wir uns nach der Schule. Let's meet after school.

was {pron} (Relativpronomen mit Bezug auf den ganzen Hauptsatz) which (pronoun referring to the whole main clause) [listen]

Der Frauenanteil im Heer ist gering, was wenig überraschend ist / was nicht überrascht. The number of women in the army is low, which isn't surprising.

Alle packten mit an, was ich nicht erwartet hatte. Everybody pitched in, which I hadn't expected.

Sie wohnt nur ein paar Häuser weiter, was sehr praktisch ist. She just lives a few doors away, which is very handy.

Er fragte, ob es noch andere Möglichkeiten gäbe/gibt, und die gibt es. He asked if there are other options, which there are.

"Ich komme am Nachmittag an." "Das passt wunderbar, dann kann ich dich nach der Arbeit abholen." 'I'll arrive in the afternoon.' 'Which is perfect because I can pick you up after work.'

Das tat ich dann auch. Which I did.

im Zuge; im Zug {+Gen.} during; in the course of; as part of; as sth. is/was going on [listen]

im Zuge des allgemeinen Trends as part of the general trend

Im Zuge des Umbaus wurde ein drittes Stockwerk aufgesetzt. During the rebuilding a third storey [Br.] / story [Am.] was added.

Im Zuge meiner Ausbildung verbrachte ich ein Jahr im Ausland. As part of my training, I spent a year abroad.

Im Zuge der Ereignisse wurde mir klar, dass ... As events unfolded I realised that ...

Im Zuge der Debatte werden sich die Bürger ihre eigene Meinung bilden. As the debate unfolds citizens will make up their own minds.

Öse {f} [techn.] eye lug; eye; lug; ear [listen] [listen] [listen]

Ösen {pl} eye lugs; eyes; lugs; ears [listen] [listen]

Zugöse {f} drawbar eye; towing eye

Öse für gerade Strecke [electr.] straight-line ear

Öse für Krümmungen [electr.] curve ear

Transportöse {f} transport lug

Eisenbahnzug {m}; Zug {m} (Bahn) [listen] train (railway) [listen]

Eisenbahnzüge {pl}; Züge {pl} trains

abfahrbereiter Zug; fertiggebildeter Zug train about to depart

abfahrender Zug; Zug bei der Abfahrt departing train

ankommender Zug; eintreffender Zug; Ankunftszug; Zug bei der Ankunft arriving train

abgestellter Zug; zurückgestauter Zug waiting train

Ausflugszug {m}; Touristenzug {m}; Zug aus touristischem Anlass tourist train

ausgelasteter Zug fully-loaded train

Ausstellungszug {m} exhibition train

Autoreisezug {m} mit Motorradbeförderung; Zug mit begleiteten Motorrädern train of accompanied motorcycles

Beförderungszug {m}; besetzter Zug general-purpose train

Belastungszug {m}; Lastenzug {m} (für den Brückentest) test train (for bridge testing)

Charterzug {m}; gecharterter Zug; vercharterter Zug [Dt.] charter train; chartered train

Dampfzug {m}; mit Dampflok bespannter Zug steam train

doppelt geführter Zug; Entlastungszug; Verstärkungszug extra train; relief train; second conditional train [Am.]; second section train [Am.]

durchgehender Zug; Durchgangszug {m} direct train; through train

elektrischer Zug electric train

ganzjährig verkehrender Zug regular train

Ganzzug {m}; Blockzug {m} block train

geschlossener Zug special-purpose train

Gleisbauzug {m}; Gleisumbauzug {m} track-renewal train

Gleisbaumaschinenzug {m}; Oberbau-Erneuerungszug {m} mechanised track-relaying train

grenzüberschreitender Zug; internationaler Zug international train

kreuzender Zug (auf eingleisiger Strecke); begegnender Zug (auf zweigleisiger Strecke) train running/passing in opposite direction; opposing train [Am.]

Munitionszug {m} ammunition train

Nachtzug {m} overnight train; night train

Panzerzug {m}; gepanzerter Zug armoured train [Br.]; armored train [Am.]

Postzug; Zug für Postbeförderung mail train

Regionalzug {m}; Bummelzug {m} [ugs.] regional train; non-express train

Schotterzug {m} ballast train

Städtezug {m} intercity train

Städteschnellzug {m}; Intercity-Express-Zug {m} [Dt.] /ICE/; Intercity-Express {m} /ICE/; Städteexpress {m} (DDR) intercity express train /ICE/

Triebwagenzug {m} divisible train set; multiple-unit set; MU set

Tunnelhilfszug {m} tunnel emergency train

Zug bestehend aus Gliederelementen articulated train

Zug des öffentlichen Verkehrs revenue-earning train

Zug im Zulauf expected train

Zug mit besonderen Beförderungsaufgaben single-commodity train

Zug mit besonderen Benutzungsbedingungen special train

Zug mit bestimmten Verkehrstagen non-regular train

Zug ohne Zwischenhalt non-stop train

mit dem Zug; mit der Bahn by train

im Zug on the train

mit dem Zug fahren; mit der Bahn fahren (nach) to go by train; to take the train (to)

einen Zug abfertigen to dispatch a train

den Zug erreichen to catch the train

den Zug verpassen to miss the train

gerne Zug fahren to love to ride on trains

einen Zug abstellen; einen Zug in Überholung nehmen to stable a train; to recess a train; to park a train [Am.]

einen Zug auf Abruf stellen, einen Zug zurückstellen to hold a train

einen Zug in den Bahnhof aufnehmen to accept a train into a station

außerplanmäßiger Zug wildcat train [Am.]

Züge beobachten und notieren (als Hobby) train spotting

Spielzug {m}; Zug {m} [listen] move in a/the game; move; play [listen] [listen]

Spielzüge {pl}; Züge {pl} moves

Eröffnungszug {m} (Schach) opening move; opening play (chess)

im selben Spielzug in the same move

Du bist am Zug.; Du bist dran. It's your move.; It's your turn.

Ich bin dran. It's my turn.

Eisenbahnwaggon {m}; Bahnwaggon {m}; Zugswaggon {m}; Waggon {m}; Eisenbahnwagen {m}; Wagen {m} (Bahn) [listen] railway carriage [Br.]; carriage [Br.]; railway coach [Br.]; coach [Br.]; railroad car [Am.]; railcar [Am.]; car [Am.] (railway) [listen] [listen] [listen]

Eisenbahnwaggons {pl}; Bahnwaggons {pl}; Zugswaggons {pl}; Waggons {pl}; Eisenbahnwagen {pl}; Wagen {pl} railway carriages; carriages; railway coaches; coaches; railroad cars; railcars; cars

Abteilwaggon {m}; Abteilwagen {m} compartment coach [Br.]; compartment car [Am.]

Waggon mit Spurrillenräumer flanger wagon [Br.]; flanger car [Am.]; flanger

Abteilwaggon mit Seitentüren; Abteilwagen mit Seitentüren side-door coach [Br.]; side-door car [Am.]

Ausbildungswagen {m}; Unterrichtswagen {m} instruction wagon [Br.]; instruction railcar [Am.]

Ausstellungswagen {m} exhibition coach [Br.]; exhibition car [Am.]

Fahrleitungsbeobachtungswagen {m}; Oberleitungsrevisionswagen {m} mentor coach [Br.]

Gepäckwaggon {m}; Gepäckwagen {m}; Packwagen {m} luggage van [Br.]; baggage car [Am.]

Gepäckwaggon / Gepäckwagen für Bahnfähren ferry van [Br.]

Mitteleinstiegwagen {m} centre-door coach [Br.]; center-door car [Am.]

Nahverkehrswaggon {m}; Nahverkehrswagen {m} suburban carriage [Br.]; suburban coach [Br.]; suburban car [Am.]

Schlusswaggon {m}; Schlusswagen {m}; Reisezugwagen {m} am Zugschluss; letzter Reisezugwagen {m} im Zug end coach [Br.]; rear coach [Br.]; end car [Am.]; rear car [Am.]

Tiefladewaggon {m}; Tiefladewagen {m}; Niederplattformwagen {m}; Niederflurwaggon {m}; Niederflurwagen {m} low-loader carriage [Br.] low-loader coach [Br.]; low-floor carriage [Br.]; lowmac coach [Br.]; low-loading car [Am.]

Versuchswagen {m} zur Untersuchung der Entgleisungssicherheit / von Entgleisungsphänomenen derailing wagon [Br.]; derailing railcar [Am.]

Wohn- und Schlafwagen {m} (Bauzug) residential staff coach (service train)

Zugkraftmesswagen {m} dynamometer coach [Br.]; dynamometer car [Am.]

Waggons absetzen / ausstellen to detach wagons / railcars

Waggons aufnehmen to pick up wagons / railcars

einen Waggon leichtern to lighten a wagon

bedeuten; heißen {vi} (Sache) [listen] [listen] to mean {meant; meant} (of a thing) [listen]

bedeutend; heißend [listen] meaning [listen]

bedeutet; geheißen [listen] meant [listen]

es bedeutet; es heißt it means

es bedeutete; es hieß it meant

es hat/hatte bedeutet; es hat/hatte geheißen it has/had meant

aber das will nichts heißen; aber das will nicht viel heißen but that doesn't say much

auf Englisch heißt das in English it means ...

Was heißt das?; Was bedeutet das? What does that mean?; What is that?; What's that?

Was heißt das auf Englisch/Deutsch? What's this in English/German?

Was bedeutet dieses Wort? What does this word mean?; What's the meaning of this word?

Was bedeutet das jetzt (für die Innenpolitik)? What does that mean (for domestic policy)?

Das hat nichts zu bedeuten. That doesn't mean anything.

Was zum Kuckuck soll das heißen? What the heck do you mean?

jdm. alles bedeuten to mean everything to sb.

jdm. wenig bedeuten to mean little to sb.

Was hat das zu bedeuten? What's the meaning of this?

Das hat nicht viel zu bedeuten; Das hat nicht viel zu sagen.; Das will nicht viel sagen. [geh.]; Das muss nichts heißen. That doesn't mean much.

Das heißt nicht viel. That doesn't mean a lot.

Es bedeutet mir viel. It means a lot to me.

Heißt es nicht, Vertraulichkeit erzeugt Geringschätzung? Is the saying not / Isn't the saying (that) familiarity breeds contempt?

Im Sinne dieses Vertrags bedeutet "Anleger" eine natürliche Person. (Vertragsformel) [jur.] As used in this Contract, the term 'investor' shall mean a natural person. (contractual phrase)

... und das will etwas heißen! ... and that is saying something!; ... and that is saying a mouthful! [Am.]

klappen [ugs.]; funktionieren; gelingen; glücken {vi} [listen] [listen] [listen] to work; to work out; to go smoothly; to go right [listen] [listen] [listen]

klappend; funktionierend; gelingens; klappend working; working out; going smoothly; going right [listen]

geklappt; funktioniert; gelingt; klappt [listen] worked; worked out; gone smoothly; gone right [listen]

es klappt it works; it works out; it goes smoothly

es klappte it worked; it worked out; it went smoothly

wenn es gelingt; wenn es klappt if it works

Das hat geklappt. That works.; OK, that's fine.

Das hat hervorragend geklappt. It worked like a charm.

Jetzt endlich klappte es. Finally it works.

Wenn das mal klappt. If that works out.

Hat mit dem Flug alles geklappt? Did you get the flight all right?

Das funktioniert besonders gut. This works especially well.

Wie das in der Praxis funktioniert, zeigt nachstehendes Beispiel. An example of how this works in practice is demonstrated below.

Das klappt nicht.; Das wird nichts. It won't work out.

Seine/Die Rechnung ist nicht aufgegangen. Things haven't worked out as he had hoped / as he would have liked them / as planned.

Das System hat sich gut eingespielt/bewährt. The system is working out well.

Ich bin nicht sicher, ob daraus etwas wird. I'm not sure if it's going to work out.

Es hat dann doch noch geklappt. It was all right in the end.

schon; bereits [geh.] {adv} [listen] [listen] already [listen]

schon am frühen Morgen as soon as the day broke

Meine Schwester schläft schon. My sister is already sleeping.

Da schau, sie haben schon angefangen. Oh look, they've already started.

Es war bereits 6 Uhr am Abend und schon dunkel. It was already 6 o'clock in the evening, quite dark.

Es ist schon Mittwoch und es ist noch so viel zu tun. It's already Wednesday and there is still so much to do.

Als ich eintraf, war sie bereits eine ganze Weile fort. When I arrived she had already left quite a while ago.

Der Kampf hatte kaum begonnen, da war er auch schon entschieden. The fight had hardly begun when it was already decided.

Du hast doch schon genug getan! Haven't you done enough already?

"Wir müssen aufhören." "Jetzt schon?" / "Schon?" 'We have to end here.' 'Already?'

So jung und schon Witwe! She's so young and already a widow!

Übersiedlung {f}; Übersiedelung {f}; Umzug {m}; Züglete {f} [Schw.] (Wechsel des Wohnsitzes) [listen] move [Br.]; removal [Br.]; moving [Am.] (change of residence) [listen] [listen] [listen]

Beim Umzug sind einige Gegenstande kaputtgegangen. A few items broke during the move.

Spielzug {m} (Mannschaftssport) [sport] play (manoeuvre in team sports) [listen]

Spielzüge {pl} plays

einstudierte Spielzüge set plays

Gelegentlich braucht eine Partie ein paar geniale Spielzüge. At moments in a game some ingenious plays are needed.

Daten {pl} [listen] data (takes a singular verb in general language, a plural verb in formal/technical language); details; information [listen] [listen] [listen]

analoge Daten analogue data

Anwendungsdaten {pl} application data

betriebliche Daten operational data

branchenspezifische Daten industry data

diskrete Daten discrete data; attribute data

Eckdaten {pl} key data

Einzeldaten {pl} individual data

Echtdaten {pl} live data

Forschungsdaten {pl} research data

gesundheitsbezogene Daten health information

globale und lokale Daten global and local data

Jahresdaten {pl} annual data; yearly data

Kaufdaten {pl} purchase data

Konstruktionsdaten {pl} construction data; design data

Massendaten {pl} mass-collected data; big data

Meldedaten {pl} reporting data

Metadaten {pl}; Zusatzdaten {pl}; Datenüberhang {m} [comp.] meta data

Monatsdaten {pl} monthly data

personenbezogene Daten personal data

Prüfdaten {pl} test data

Rohdaten {pl} raw data

Stammdaten {pl}; Grunddaten {pl} [listen] master data

stetige Daten continuous data

strukturierte Daten structured data

technische Daten technical data

Testdaten {pl}; Versuchsdaten {pl} test data; experimental data

Überwachungsdaten {pl} monitoring data; surveillance data

ungültige Daten bad data

veraltete Daten decaying data

Vergleichsdaten {pl} comparative data; comparable data

Versanddaten {pl} shipping data

Verwaltungsdaten {pl} administrative data; management data

Daten abgreifen to exfiltrate data

Daten eingeben (eintippen) to input data; to feed in data (key in)

Daten einspielen; importieren; übernehmen [comp.] [listen] to import data

Daten erheben; Daten erfassen to collect data

Daten zentral erfassen to pool data

Daten sammeln to gather data

Daten übermitteln to submit data; to provide data

Daten erneut übermitteln to resubmit data

Daten verarbeiten to process data

Daten weitergeben (verbreiten) to disseminate data

Daten anonymisieren oder pseudonymisieren to anonymize or pseudonymize data; to anonymise or pseudonymise data [Br.]

Bei der Datenqualität kollidieren Aktualität und Genauigkeit oft miteinander. Timeliness and accuracy in data quality often collide.

Ich erkläre hiermit, dass ich keine Einwände dagegen habe, dass meine persönlichen Daten weitergegeben und für kommerzielle Zwecke genutzt werden. I hereby declare that I have no objection to my personal details being disseminated and used for commercial purposes.

Diese Daten werden dann an andere Unternehmen zu Marketingzwecken weitergegeben. This data is then / These data are then shared with other companies for the purpose of marketing.

zählen {vi} [geh.]; ... an der Zahl sein {v} (+ Zahlenangabe) [listen] to number; to be ... in number (+ numerical figure) [listen]

zählend numbering

gezählt numbered

Die Zahl der Demonstranten betrug mehr als 2.000. The demonstrators numbered more than 2,000.

Meinung {f}; Ansicht {f} (zu/über etw.); Auffassung {f}; Vorstellung {f}; Anschauung {f} (von etw.) [listen] [listen] [listen] [listen] opinion (about sth.) [listen]

Meinungen {pl}; Ansichten {pl}; Auffassungen {pl}; Vorstellungen {pl}; Anschauungen {pl} [listen] [listen] opinions

Einzelmeinung {f} individual opinion; single opinion

Randmeinung {f}; Nischenmeinung {f} fringe opinion

meiner Meinung nach /mMn/; meiner Ansicht nach; meiner Auffassung nach; meines Erachtens /m. E./ [geh.]; in meinen Augen; für meine Begriffe; nach meinem Dafürhalten [geh.]; nach mir [Schw.] in my opinion /IMO/; in my view; by my lights [formal]

ohne eigene Meinung without a personal opinion

sich eine Meinung bilden; sich ein Urteil bilden (über etw.) to form an opinion / a judgement (about sth.)

seine Meinung (frei) äußern to (freely) express your opinion

öffentliche Meinung public opinion; lay opinion

abweichende Meinung dissenting opinion

die allgemeine Meinung; die vorherrschende Meinung the climate of opinion

entgegengesetzte Meinung opposite opinion; opposing opinion

nach den Vorstellungen der Kommission as the commission sees it

geteilter Meinung sein to be of different opinions

nach verbreiteter Ansicht according to popular opinion

etw. nach (seinen) eigenen Vorstellungen gestalten to organize sth.; to design sth. as you wish

keine gute Meinung von den Politikern haben to have a low opionion / to take a dim view of politicians

Was ist Ihre Ansicht?; Was meinen Sie (dazu)? What's your opinion?

Ich habe darüber keine Meinung. I have no opinion on the subject.

eine genaue Vorstellung von etw. haben to have a strong opinion about sth.

Ich habe noch keine genaue Vorstellung, welche Farbe ich nehmen soll. I don't yet have a strong opinion about which colour to chose.

Diese Leistungen sollen nach den Vorstellungen der griechischen Regierung von der EU mitfinanziert werden. The Greek government would like the EU to partfinance these service.

Es gibt so viele Meinungen wie es Menschen gibt.; Quot homines, tot sententiae. There are as many opinions as there are men.; Quot homines, tot sententiae.

Angst {f}; Furcht {f} (vor etw.) [psych.] [listen] [listen] fear (of sth.) [listen]

schreckliche Angst; Höllenangst {f} [ugs.] awful fear; terrible fear [listen]

aus Angst/Furcht vor for fear of

Angst und Schrecken verbreiten to spread fear and terror

Angst, etwas zu verpassen fear of missing out /FOMO/

vor Angst beben to tingle with fear

die allgemeine Kriminalitätsangst reduzieren to reduce the general fear of crime

Keine Angst! Don't worry!

Er traut sich nicht ins Wasser. He's scared of the water.

Da besteht keine Gefahr!; Ich werde mich hüten! No fear! [Br.] [iron.]

Beschädigung {f}; Schaden {m}; Schädigung {f} [listen] damage [listen]

Beschädigungen {pl}; Schäden {pl}; Schädigungen {pl} [listen] damages [listen]

Beschädigung der Ware damage to the goods

geringfügiger Schaden minor damage

besondere Schäden special damage

unfallbedingter Schaden an technischen Anlagen; Havarie [listen] accidental damage to technical installations

Vorschaden {m}; Vorschädigung {f} pre-damage; pre-existing damage

Beschädigung {f} durch Öl oil damage

Bordsteinbeschädigung {f} (am Rad) scuffing damage; kerbing damage [Br.]; curbing damage [Am.] (on a wheel)

Wahrscheinlichkeit von Beschädigungen; Wahrscheinlichkeit, dass es zu Beschädigungen kommt probability of damage

den Schaden ersetzen to make good the damage

Umstand {m}; Tatsache {f} [listen] [listen] fact; situation [listen] [listen]

einzelfallspezifische Umstände (Zivilrecht) [jur.] adjudicative facts (civil law)

auf den Umstand zurückzuführen sein, dass ... to be due to the fact that ...

Dazu kommt der Umstand, dass ... Add to this the fact that ...

Dazu trägt auch der Umstand bei, dass ... This is helped by the fact that ...

Das wäre nicht allzu beunruhigend, wäre da nicht der Umstand, dass ... This would not be too concerning were it not for the fact that ...

Meine Schwierigkeiten wurden durch den Umstand verschlimmert, dass ... My problems were made worse by the fact that ...

bezahlen; zahlen {vi} {vt} [fin.] [listen] [listen] to pay (sth.) {paid; paid} [listen]

bezahlend; zahlend paying

bezahlt; gezahlt [listen] paid [listen]

er/sie bezahlt; er/sie zahlt [listen] he/she pays

ich/er/sie bezahlte; ich/er/sie zahlte I/he/she paid [listen]

er/sie hat/hatte bezahlt; er/sie hat/hatte gezahlt he/she has/had paid

die Rechnung bezahlen to pay the bill [Br.]

die Waren bezahlen to pay for the goods

im Voraus bezahlen; pränumerando bezahlen [geh.] to pay in advance; to make an advance payment

gut bezahlt; hoch bezahlt well-paid

schlecht bezahlt low-paid

den Preis bezahlen; den Preis zahlen to pay the price

etw. selbst bezahlen; etw. aus eigener Tasche bezahlen to pay out of pocket for sth.

voll bezahlen müssen to have to pay in full

etw. teuer bezahlen müssen to pay a high price for sth.

ein Heidengeld (für etw.) bezahlen [ugs.] to pay through the nose (for sth.) [coll.]

Ich bezahle!; Ich spendiere ... It's on me!

Ab welchem Alter müssen Kinder bezahlen? From what age do children have to pay?

Piloten gehören zu den bestbezahlten Arbeitskräften in der Welt. Pilots are among the best paid workers in the world.

Wer zahlt, bestimmt.; Wer zahlt, schafft an. [Bayr.] [Ös.] [Sprw.] He who pays the piper calls the tune. [prov.]

(regelmäßige) Fahrt {f}; (regelmäßiger) Flug {m}; (fahrplanmäßige) Verbindung {f} (eines Verkehrsmittels) [transp.] [listen] [listen] [listen] run (regular journey) [listen]

Linienfahrt {f}; Fahrplanfahrt {f}; fahrplanmäßige Fahrt scheduled run

(routinemäßiger) Bombenflug (im Krieg) bomb run; bombing run

(reguläre) Lieferfahrt delivery run

Zur-Schule-Bringen; Von-der-Schule-Abholen (mit dem Auto) the school run [Br.]

Der Fernbus hat täglich vier Verbindungen.; Der Fernbus verkehrt viermal täglich. The intercity coach makes four runs daily.

Angabe {f}; Auskunft {f}; Information {f}; Info {f} [ugs.] (über jdn./etw.) [listen] [listen] piece of information; information [mass noun] (on/about sb./sth.) [listen]

Angaben {pl}; Auskünfte {pl}; Informationen {pl}; Infos {pl} [listen] [listen] information; pieces of information [listen]

Info {f} info [listen]

Fahrgastinformation {f} passenger information

Patienteninformation {f} patient information

zur Information; zu Ihrer Information for your information /FYI/

weiterführende Informationen; weitere Informationen further information

Senden Sie mir bitte Informationen zu ... Please send me information on ...

Information auf Anforderung information on demand

mündliche Information oral information

räumliche Informationen spatial information; spacial information

versteckte Information hidden information

Informationen sammeln; Erkundigungen einholen (über) to gather information (about; on)

Kopie {f}; (originalgetreue) Nachbildung {f}; Reproduktion {f}; Abzug {m} [listen] [listen] copy [listen]

Kopien {pl}; Nachbildungen {pl}; Reproduktionen {pl}; Abzüge {pl} copies

Kopie für den privaten Gebrauch copy for private use

geprüfte Kopie examined copy

Das Gemälde ist nur eine Kopie. The painting is only a copy.

abfahren; abgehen (Zug); auslaufen (Schiff); abfliegen (Flugzeug) {vi} (nach) [listen] [listen] to start (for) [listen]

abfahrend; abgehend; auslaufen, abfliegend starting

abgefahren; abgegangen; ausgelaufen, abgeflogen started [listen]

schreiben {vi} [listen] to write {wrote; written} [listen]

jdm. / an jdn. schreiben; sich schriftlich an jdn. wenden [geh.] to write to sb.

Ich schreibe, um ... zu I am writing to ...

Es steht geschrieben, dass ... [altertürmlich] It is written that ... [archaic]

geschrieben von written by

sich die Finger wundschreiben / wund schreiben to write your fingers to the bone

jeweils {adv} (zu einem bestimmten Zeitpunkt) [listen] every (prepositive); at a time (postpositive)

Die Putzfrau kommt jeweils am Mittwoch. The cleaning lady comes on Wednesdays/every Wednesday.

jeweils drei Kandidaten three candidates at a time

Maßnahme {f}; Schritt {m}; Aktion {f}; Entscheidung {f}; Vorstoß {m} [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] move [listen]

Maßnahmen {pl}; Schritte {pl}; Aktionen {pl}; Entscheidungen {pl}; Vorstöße {pl} [listen] [listen] moves

Dieser Schritt wurde allgemein begrüßt. The move was broadly welcomed.

Diese Maßnahme wurde nach einer Reihe von Überfällen auf Hilfskonvois gesetzt. The move was taken after a number of assaults on aid convoys.

Der Vorstoß wurde jedoch von der Regierungsmehrheit blockiert. The move was, however, blocked by the government's majority.

Damit sollen mehr Leute zum Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel bewegt werden. The move is intended to encourage more people to use public transport.

Damit reagierte er/sie/es auf die verstärkte Nachfrage nach regionalen Produkten. The move was in response to increasing demand for regional produce.

Translation contains vulgar or slang words. Show them


More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners