|
|
|
430 similar results for day-old |
Tip: | Search for more words (boolean AND):word1 +word2 |
|
|
English |
German |
|
he (him) ![he [listen]](/pics/s1.png) |
er {ppron} (seiner; ihm; ihn) ![er [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
he is; he's |
er ist |  |
|
It's him. |
Er ist's. |  |
|
him ![him [listen]](/pics/s1.png) |
ihm; ihn ![ihn [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
I told him that ... |
ich sagte ihm, dass ... |  |
|
he and his |
er und die Seinen |  |
|
to hold; to have {had; had}; to own; to possess sth. [formal]; to have possession of sth. [formal] ![own [listen]](/pics/s1.png) |
besitzen; innehaben; haben [ugs.] {vt} ![haben [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
holding; having; owning; possessing; having possession of ![having [listen]](/pics/s1.png) |
besitzend; innehabend; habend |  |
|
held; had; owned; possessed; had possession of ![possessed [listen]](/pics/s1.png) |
besitzt; innegehabt; gehabt |  |
|
to have and to hold [Am.] (real property conveyance contracts) |
besitzen; innehaben ![besitzen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to hold/own shares |
Aktien besitzen |  |
|
to possess oneself of sth. |
von etw. Besitz ergreifen |  |
|
to hold/have information about sth. |
Informationen über etw. besitzen/haben |  |
|
He's a lovely dog - how long have you had him? |
Das ist ein lieber Hund - wie lange hast du ihn schon? |  |
|
likewise (with sb.) ![likewise [listen]](/pics/s1.png) |
ebenso (wie jmd.); gleich; auch {adv} ![auch [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
likewise Bennet and Collins 2010 (bibliographic reference) |
so auch Bennett und Collins 2010 (bibliographischer Verweis) |  |
|
Her second marriage was likewise unhappy. |
Ihre zweite Ehe war ebenso unglücklich. |  |
|
She did likewise with me. |
Sie tat das Gleiche wie ich.; Sie machte es ebenso wie ich. |  |
|
He put on a scarf and told the girls to do likewise. |
Er legte sich einen Schal um und sagte den Mädchen, sie sollten das Gleiche tun / es ihm gleich tun. |  |
|
My wife is well, the children likewise. |
Meiner Frau geht's gut und den Kindern auch. |  |
|
The soup was simply delicious. Likewise, the cottage loaf was excellent. |
Die Suppe war einfach köstlich. Auch das Landbrot schmeckte ausgezeichnet. |  |
|
Likewise with me.; It's the same with me. |
Mir geht es genauso.; Bei mir ist es auch so/genauso. |  |
|
'I'm going to vote tomorrow.' 'Likewise.' |
"Ich gehe morgen wählen." "Ich auch." |  |
|
from (provenance) ![from [listen]](/pics/s1.png) |
aus {prp; +Dat.} (Angabe der Herkunft) ![aus [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
from Saxony |
aus Sachsen |  |
|
from the year 2000 |
aus dem Jahr 2000 |  |
|
from the time of Maria Theresa |
aus der Zeit Maria-Theresias |  |
|
from all over Europe |
aus ganz Europa |  |
|
sb. from amongst us; sb. from our midst |
jd. aus unserer Mitte |  |
|
sb. from the neighourhood |
jd. aus der Nachbarschaft |  |
|
children from this marriage |
Kinder aus dieser Ehe |  |
|
to be from an old family |
aus einer alten Familie stammen |  |
|
to know about it from the newspaper |
es aus der Zeitung wissen |  |
|
From Friedrich Nietzsche, Ecce Homo (bibliographical reference) |
Aus: Friedrich Nietzsche, Ecce Homo (Literaturangabe) |  |
|
than ![than [listen]](/pics/s1.png) |
als {conj} ![als [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
better than nothing |
besser als nichts |  |
|
nothing else than |
nichts anderes als |  |
|
The new model is more expensive than the old one. |
Das neue Modell ist teurer als das alte. |  |
|
The journal is more interesting than would have been expected. |
Die Zeitschrift ist interessanter als erwartet. |  |
|
to tell {told; told} ![tell [listen]](/pics/s1.png) |
etw. erzählen; berichten; sagen {vt} ![sagen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
telling ![telling [listen]](/pics/s1.png) |
erzählend; berichtend; sagend |  |
|
told ![told [listen]](/pics/s1.png) |
erzählt; berichtet; gesagt ![gesagt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
he/she tells |
er/sie erzählt; er/sie berichtet; er/sie sagt ![sagt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
I/he/she told ![told [listen]](/pics/s1.png) |
ich/er/sie erzählte; ich/er/sie berichtete; ich/er/sie sagte ![sagte [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
he/she has/had told |
er/sie hat/hatte erzählt; er/sie hat/hatte berichtet; er/sie hat/hatte gesagt |  |
|
to tell sb. about sth. |
jdm. von etw. erzählen; jdm. von etw. berichten |  |
|
untold |
nicht erzählt; nicht berichtet |  |
|
Tell me ... |
Sag mal, ... |  |
|
it is said; legend has it |
es wird erzählt |  |
|
I must tell you about what happened today. I just need to get it off my chest. |
Ich muss dir erzählen, was heute passiert ist. Ich muss das einfach loswerden. |  |
|
What did I tell you? |
Was habe ich gesagt?; Hab' ich's nicht gesagt? |  |
|
Don't tell me he's sick. |
Jetzt sag bloß, er ist krank. |  |
|
This is not necessarily so. |
Das ist nicht gesagt. |  |
|
You're telling me! (I'm well aware of it) |
Wem sagst Du das?; Wem sagen Sie das? (Ich kenne das nur allzu gut) |  |
|
to tell sb. to get stuffed [Br.] [coll.] |
jdm. sagen, dass er einen mal kann [ugs.] |  |
|
very {adj} (used to emphasize the following word) ![very [listen]](/pics/s1.png) |
genau; ganz {adv} (Betonung des nachfolgenden Wortes) ![ganz [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
at the very back of the mouth |
ganz hinten im Mund |  |
|
Those were his very words. |
Das waren genau seine Worte. |  |
|
She told me the very same story. |
Sie hat mir genau dieselbe Geschichte erzählt. |  |
|
We may be being watched at this very moment. |
Vielleicht werden wir ja genau in diesem Augenblick beobachtet. |  |
|
My father said I will have my very own room in the new house. |
Mein Vater hat mir gesagt, dass ich im neuen Haus ein Zimmer ganz für mich alleine haben werde. |  |
|
We left the very next day. |
Wir sind schon am nächsten Tag wieder abgefahren. |  |
|
day ![day [listen]](/pics/s1.png) |
Tag {m} ![Tag [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
days ![days [listen]](/pics/s1.png) |
Tage {pl}; Täge {pl} [Lux.]; Täg {pl} [BW] [Schw.] ![Tage [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
a summer's day |
ein Sommertag |  |
|
per day /p.d./; daily; per diem; by the day ![daily [listen]](/pics/s1.png) |
pro Tag |  |
|
day after day; day by day ![day by day [listen]](/pics/s1.png) |
Tag um Tag; Tag für Tag |  |
|
from day to day ![from day to day [listen]](/pics/s1.png) |
von Tag zu Tag |  |
|
day and night ![day and night [listen]](/pics/s1.png) |
Tag und Nacht |  |
|
down to the present day |
bis zum heutigen Tag |  |
|
throughout the day |
den ganzen Tag (über); über den ganzen Tag verteilt |  |
|
Open day; Open house; Open house day |
Tag der offenen Tür |  |
|
red-letter day |
denkwürdiger Tag; besonderer Tag |  |
|
to have a field day |
seinen großen Tag haben |  |
|
to strike a bad patch |
einen schwarzen Tag haben |  |
|
bad hair day |
Tag, an dem alles schief geht |  |
|
all day long |
den ganzen Tag |  |
|
the whole blessed day |
den lieben langen Tag |  |
|
to take a day off |
(sich) einen Tag frei nehmen |  |
|
to work underground |
unter Tage arbeiten |  |
|
underground work; inside labour |
Arbeit unter Tage |  |
|
day labour |
Arbeit über Tage |  |
|
most of the day |
der größte Teil des Tages |  |
|
in his day; in her day |
zu seiner Zeit; zu ihrer Zeit |  |
|
four days running |
vier Tage hintereinander |  |
|
to seize the day |
den Tag nutzen |  |
|
dog days ![dog days [listen]](/pics/s1.png) |
heiße Tage |  |
|
for the better for the worse |
in guten und in schweren Tagen |  |
|
for better or for worse |
in guten wie in schweren Tagen |  |
|
doomsday; Judgment Day; Day of Judgement; the Last Day ![Judgment Day [listen]](/pics/s1.png) |
Tag des jüngsten Gerichts; der Jüngste Tag [relig.] |  |
|
We have had bad weather for days (now). |
Wir haben seit Tagen schlechtes Wetter. |  |
|
For days we waited for help, but none came. |
Wir warteten tagelang auf Hilfe, aber es kam keine. |  |
|
She's having a bad day. |
Sie hat heute einen schlechten Tag.; Sie ist heute schlecht drauf. [ugs.] |  |
|
She was a famous actress in her day. |
Sie war zu ihrer Zeit eine berühmte Schauspielerin. |  |
|
In my day children used to have more respect for their elders. |
Zu meiner Zeit hatten die Kinder mehr Respekt vor älteren Leuten. |  |
|
Those were the days! |
Das waren (noch) Zeiten! |  |
|
for it/them; for this/that; to do this/such a thing ![for [listen]](/pics/s1.png) |
dafür; hierfür {adv} (zur Erledigung einer Sache) ![hierfür [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
another word for it |
ein anderes Wort dafür |  |
|
We don't have money for that. |
Wir haben kein Geld dafür. |  |
|
I'm far too old to do such a thing. |
Dafür bin ich viel zu alt. |  |
|
I'm always up for that. |
Dafür bin ich immer zu haben. |  |
|
to remain ![remain [listen]](/pics/s1.png) |
bleiben {vi} ![bleiben [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
remaining ![remaining [listen]](/pics/s1.png) |
bleibend |  |
|
remained ![remained [listen]](/pics/s1.png) |
geblieben |  |
|
remains ![remains [listen]](/pics/s1.png) |
bleibt ![bleibt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
remained ![remained [listen]](/pics/s1.png) |
blieb |  |
|
to remain untold |
im Dunkeln bleiben |  |
|
It only remains for me to add that ... |
Damit bleibt mir nur noch zu sagen, dass ... |  |
|
Things can't remain this way. |
Das kann nicht so bleiben. |  |
|
time of (the) day; time ![time {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Uhrzeit {f}; Zeit {f} ![Zeit [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to ask the time |
nach der Uhrzeit fragen |  |
|
to learn to tell the time [Br.] / to tell time [Am.] |
die Uhr lesen lernen; die Uhr lernen [school] |  |
|
At what time of (the) day? |
Um welche Uhrzeit? Um welche Zeit? Um wie viel Uhr? |  |
|
Do you have the correct time? |
Haben Sie die genaue Uhrzeit? |  |
|
Today we're learning times of day / expressions for telling (the) time / how to tell (the) time in English. |
Heute lernen wir die Uhrzeiten auf Englisch. |  |
|
usual; unchanged ![usual [listen]](/pics/s1.png) |
alt {adj} (gewohnt, unverändert) ![alt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to cling to the old ways |
am Alten festhalten/hängen |  |
|
to leave everything as it is; not to change anything |
alles beim Alten (be)lassen |  |
|
You haven't changed. |
Du bist immer noch der Alte. |  |
|
She's not the Doris I used to know. |
Doris ist nicht mehr die Alte. |  |
|
He's back to his usual self. |
Er ist wieder ganz der Alte. |  |
|
It was the usual scene. |
Es bot sich uns das alte/gewohnte Bild. |  |
|
Nothing has changed there. |
Es ist dort alles beim Alten. |  |
|
The means of payment will appear unchanged. |
Bei den Zahlungsmitteln wird alles beim Alten bleiben. |  |
|
may; might (to be allowed to) ![might [listen]](/pics/s1.png) |
dürfen {vi} (die Erlaubnis haben) ![dürfen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
he/she/it may |
er/sie/es darf ![darf [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
he/she/it must not ![must not [listen]](/pics/s1.png) |
er/sie/es darf nicht |  |
|
thou mayst [obs.] |
du dürftest [veraltet] |  |
|
May I ask why? |
Darf ich fragen, warum? |  |
|
May/Might I ask how old you are? |
Darf/Dürfte ich fragen, wie alt Sie sind? |  |
|
Might I use your phone? |
Dürfte ich Ihr Telefon benutzen? |  |
|
heavy (strong, forceful) ![heavy [listen]](/pics/s1.png) |
heftig; stark; schwer; massiv {adj} ![massiv [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
a heavy blow to the head |
ein heftiger Schlag auf den Kopf |  |
|
a heavy smoker |
ein starker Raucher |  |
|
a heavy cold |
eine starke Erkältung |  |
|
heavy bleeding |
eine starke Blutung |  |
|
to speak French with a heavy accent |
Französisch mit starkem Akzent sprechen |  |
|
heavy footsteps in the hall |
schwere Schritte auf dem Flur |  |
|
heavy fighting |
schwere Kämpfe [mil.] |  |
|
a heavy defeat |
eine schwere Niederlage |  |
|
heavy drinking |
übermäßiger Alkoholkonsum |  |
|
the heavy use of special effects |
der massive Einsatz von Spezialeffekten |  |
|
The storm caused heavy damage to the building. |
Der Sturm verursachte schwere Schäden am Gebäude. |  |
|
anyway; anyhow; at all (postpositive) ![at all [listen]](/pics/s1.png) |
überhaupt {adv} (Nachfrage zu Grundsätzlichem) ![überhaupt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Are they allowed to do that anyway/anyhow? |
Dürfen die das überhaupt? |  |
|
Who told you that anyway/anyhow? |
Wer hat dir das überhaupt gesagt? |  |
|
Who sent you to me, anyway/anyhow? |
Wer hat sie überhaupt zu mir geschickt? |  |
|
What are you talking about and who are you, anyway/anyhow? |
Wovon reden Sie und wer sind Sie überhaupt? |  |
|
What is this company she was working for, anyway/anyhow? |
Was ist das überhaupt für eine Firma, für die sie gearbeitet hat? |  |
|
We have bought a balance board for the children. Where is it anyway/anyhow? |
Wir haben den Kindern ein Balancebrett gekauft. Wo ist das überhaupt? |  |
|
How is that possible anyway/at all? |
Wie ist das überhaupt möglich? |  |
|
Do you know him at all? |
Kennst du ihn überhaupt? |  |
|
Is there such a thing at all as moral progress?; Is there really any such thing as moral progress? |
Gibt es überhaupt so etwas wie moralischen Fortschritt? |  |
|
Have you had anything to eat yet? |
Hast du überhaupt schon etwas gegessen? |  |
|
Do you have any idea who you are talking to? |
Wissen Sie überhaupt, wen sich vor sich haben? |  |
|
casting mould [Br.]; mould [Br.]; casting mold [Am.]; mold [Am.] ![mold [listen]](/pics/s1.png) |
Gussform {f}; Gießform {f}; Form {f} (zur Herstellung von Gussstücken) (Gießerei) ![Form [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
casting moulds; moulds; casting molds; molds |
Gussformen {pl}; Gießformen {pl}; Formen {pl} |  |
|
permanent mould / mold; die-set [Br.] |
Dauerform {f}; Kokille {f} |  |
|
to blacken the mould/mold |
die Form anschwärzen |  |
|
death; exitus ![death [listen]](/pics/s1.png) |
Tod {m}; Lebensende {n}; Exitus {m} [med.] ![Tod [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
biological death |
biologischer Tod |  |
|
genetic death |
genetischer Tod |  |
|
death by/from famine; death by/from starvation |
Hungertod {m} |  |
|
legal death |
juristischer Tod |  |
|
clinical death |
klinischer Tod |  |
|
normal death; orthothanasia |
normaler Tod |  |
|
local death (of body parts) |
örtlicher Tod (von Körperteilen) |  |
|
perinatal death |
perinataler Tod |  |
|
sudden death |
plötzlicher Tod (Mors subitanea) |  |
|
painful death; dystanasia |
schmerzhafter Tod |  |
|
post-rescue death |
Bergungstod {m} |  |
|
death by (cold-weather) exposure; death from exposure to cold |
Erfrierungstod {m}; Tod durch Erfrieren |  |
|
heat death; thermal death; death due to/linked to/as a result of exposure to hot weather |
Hitzetod {m} |  |
|
death from (cardiac) infarction |
Infarkttod {m}; Tod durch Herzinfarkt |  |
|
death by radiation |
Strahlungstod {m}; Tod durch Strahlung |  |
|
maternal death |
Tod im Kindbett; Tod der Mutter bei der Geburt |  |
|
accidental death; death by accident |
Unfalltod {m}; Tod durch Unfall |  |
|
immediate death |
sofortiger Eintritt des Todes |  |
|
at death |
bei Eintritt des Todes |  |
|
until your death |
bis ans Lebensende; bis an sein Lebensende |  |
|
to lead to death (of a thing) |
zum Tode führen (Sache) |  |
|
at death's door |
an der Schwelle des Todes |  |
|
to come face to face with death |
dem Tode ins Auge sehen |  |
|
"Death to Spain! Long live independence!" |
"Tod den Spaniern! Es lebe die Unabhängigkeit!" [hist.] |  |
|
hand ![hand [listen]](/pics/s1.png) |
Hand {f} [anat.] ![Hand [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
hands ![hands [listen]](/pics/s1.png) |
Hände {pl} |  |
|
by hand; manual; manually ![manually [listen]](/pics/s1.png) |
mit der Hand |  |
|
to shake hands |
sich die Hand geben |  |
|
to hold in the hand; to hold in one's hand |
in der Hand halten; in seiner Hand halten |  |
|
a steady hand |
eine ruhige Hand |  |
|
at first hand; firsthand |
aus erster Hand |  |
|
secondhand |
aus zweiter Hand |  |
|
to buy secondhand |
aus zweiter Hand kaufen |  |
|
at hand |
bei der Hand; zur Hand |  |
|
to link hands |
sich an den Händen fassen |  |
|
to give sb. (a) free rein |
jdm. freie Hand lassen |  |
|
to let sth. out of one's hands |
etw. aus den Händen geben |  |
|
without rhyme or reason |
ohne Hand und Fuß [übtr.] |  |
|
to lead a hand-to-mouth existence |
von der Hand in den Mund leben [übtr.] |  |
|
to find sth. easy |
leicht von der Hand gehen; gut von der Hand gehen |  |
|
sb. finds sth. easy |
jdm. geht etw. leicht von der Hand |  |
|
with sure touch |
mit sicherer Hand |  |
|
to clasp one's hands ![clasp one's hands [listen]](/pics/s1.png) |
die Hände falten |  |
|
to put/place yourself in the hands of a therapist |
sich (vertrauensvoll) in die Hände eines Therapeuten begeben |  |
|
She is all (fingers and) thumbs when it comes to baking.; She can't bake her way out of a paper bag.; She can't bake for toffee. [Br.] [dated] |
Beim Backen hat sie zwei linke Hände.; Beim Backen ist sie nicht zu gebrauchen |  |
|
at least; leastways [coll.]; leastwise [coll.] ![at least [listen]](/pics/s1.png) |
zumindest; zum Mindesten; wenigstens [ugs.]; jedenfalls {adv} ![jedenfalls [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
These measures are not enough, but at least they're a start. |
Diese Maßnahmen sind nicht ausreichend, aber sie sind zumindest ein Anfang. |  |
|
They didn't complain - not officially at least. |
Sie beschwerten sich nicht - zumindest nicht offiziell. |  |
|
You could at least listen to what she has to say. |
Du könntest dir wenigstens anhören, was sie zu sagen hat. |  |
|
The weather was cold, but leastways it didn't rain. |
Das Wetter war kalt, aber es regnete wenigstens nicht. |  |
|
She was unknown in the music world, leastwise until recently. |
Sie war in der Musikwelt unbekannt, zumindest/jedenfalls bis vor kurzem. |  |
|
water ![water {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Wasser {n} ![Wasser [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
hard water |
hartes Wasser |  |
|
soft water |
weiches Wasser |  |
|
purified water; distilled water; aqua purificata |
destilliertes Wasser; Aqua purificata |  |
|
running water |
fließendes Wasser; fließend Wasser |  |
|
stagnant water |
stehendes Wasser |  |
|
combined water |
gebundenes Wasser |  |
|
dystrophic water |
dystrophes Wasser |  |
|
pressing water |
drückendes Wasser |  |
|
wetted water |
entspanntes Wasser |  |
|
decationized water |
entbastes Wasser |  |
|
gravitational water |
abtropfbares Wasser |  |
|
aggressive water; corrosive water |
adsorbiertes Wasser |  |
|
headsword |
durch Stollen gelöstes Wasser |  |
|
connate water; fossil water |
fossiles Wasser; fossiles Grundwasser [geol.] |  |
|
constitutional water |
gebundenes Wasser |  |
|
artesian water |
gespanntes Wasser |  |
|
hygroscopic water; hygroscopic moisture; absorbed water |
hygroskopisches Wasser |  |
|
primitive water; juvenile water |
juveniles Wasser |  |
|
acid water |
kohlensäurereiches Wasser |  |
|
muddy water |
schlammhaltiges Wasser |  |
|
circulating water |
umlaufendes Wasser |  |
|
subsurface water; underground water; subterranean water |
unterirdisches Wasser |  |
|
waterborne |
auf dem Wasser; zu Wasser |  |
|
afloat |
über Wasser |  |
|
can't hold a candle to sb. [fig.] |
jdm. nicht das Wasser reichen können [übtr.] |  |
|
to tread water |
Wasser treten (beim Schwimmen) |  |
|
to paddle (in kneippism) |
Wasser treten (bei der Kneippkur) |  |
|
to take the waters [Br.] |
Wasseranwendungen durchführen (Heilquelle) |  |
|
Where there is water, there is life. |
Wo Wasser ist, ist Leben. |  |
|
They still put their trousers [Br.] / pants [Am.] on one leg at a time (like everybody else / just like you/we do). [fig.] |
Die kochen auch nur mit Wasser. [übtr.] |  |
|
election (process and result) ![election [listen]](/pics/s1.png) |
Wahl {f} [pol.] (Vorgang und Ergebnis) ![Wahl [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
elections |
Wahlen {pl} |  |
|
secret election; election by secret ballot |
geheime Wahl |  |
|
watershed election |
Richtungswahl {f}; Schicksalswahl {f} |  |
|
elections to the European Parliament |
Wahlen zum Europäischen Parlament |  |
|
multi-candidate elections |
Wahlen mit mehreren Kandidaten |  |
|
unopposed election |
Wahl ohne Gegenkandidaten |  |
|
multi-party elections |
Wahlen unter Beteiligung mehrerer Parteien |  |
|
to hold elections |
Wahlen durchführen/abhalten |  |
|
to call a general election |
Wahlen ausrufen/ansetzen/anberaumen |  |
|
to challenge/contest the result of an election |
eine Wahl anfechten; das Wahlergebnis anfechten |  |
|
to annul an election |
eine Wahl annullieren |  |
|
to win the election |
die Wahl gewinnen |  |
|
to run for public office |
sich zur Wahl stellen |  |
|
Her election to the Senate was a surprise to many. |
Ihre Wahl in den Senat kam für viele überraschend. |  |
|
The scandal may reduce his chances for election. |
Der Skandal könnte seine Chancen schmälern, gewählt zu werden. |  |
|
The Conservative Party won the election in 1992. |
1992 hat die Konservative Partei die Wahl gewonnen. |  |
|
comparison (with sb./sth., of sb./sth., between sb./sth.) ![comparison [listen]](/pics/s1.png) |
Vergleich {m} (Gegenüberstellung) (mit jdm./etw., von jdm./etw., zwischen jdm./etw.) ![Vergleich [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
comparisons |
Vergleiche {pl}; Gegenüberstellungen {pl} |  |
|
by comparison |
zum Vergleich |  |
|
in comparison to/with; compared with; compared to; next to |
im Vergleich zu |  |
|
when compared over a long period of time |
im langfristigen Vergleich |  |
|
a comparison of the tax systems in Italy and Spain |
ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien |  |
|
a comparison of the brain to a computer |
ein Vergleich von Gehirn und Computer |  |
|
a comparison of men's salaries with those of women |
ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen |  |
|
a comparison between European and Japanese schools |
ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen |  |
|
to make comparisons; to draw comparisons |
Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen |  |
|
to be out of all proportion to sth. |
in keinem Vergleich zu etw. stehen |  |
|
to stand comparison with; to bear comparison with |
dem Vergleich standhalten mit |  |
|
by international standards; (as) compared to international standards |
im internationalen Vergleich |  |
|
That's a poor comparison. |
Das ist ein schlechter Vergleich. |  |
|
The comparison is misleading/flawed. |
Der Vergleich hinkt. |  |
|
By international standards Germany maintains a leading role. |
Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend. |  |
|
Participation rates are low compared to international standards. |
Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig. |  |
|
When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence. |
Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus. |  |
|
A comparison of theory and practice. |
Theorie und Praxis im Vergleich. |  |
|
Today's weather is mild by comparison. |
Heute ist das Wetter vergleichsweise mild. |  |
|
By/In comparison with the French, the British eat far less fish. |
Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch. |  |
|
On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars. |
Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos. |  |
|
Comparison with other countries is extremely interesting. |
Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant. |  |
|
The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products. |
Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen. |  |
|
The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator. |
Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischen dem Bürgermeister und einem Diktator. |  |
|
You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico. |
Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen. |  |
|
He's a good director but he doesn't bear/stand comparison with Hitchcock. |
Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand. |  |
|
Inevitably it invites/evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow. |
Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist. |  |
|
There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones. |
Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse. |  |
|
Next to you I'm slim. |
Im Vergleich zu dir bin ich schlank. |  |
|
By comparison, the sun is 4,600 million years old. |
Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt. |  |
|
This compares to ... |
Im Vergleich dazu ... |  |
|
This compares to a total of 36 cases reported in 2009. |
Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet. |  |
|
This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR. |
Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR. |  |
|
view (about/of/on sth.) ![view {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Meinung {f}; Ansicht {f}; Auffassung {f}; Anschauung {f} [geh.] (über/zu etw.) ![Auffassung [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
views ![views [listen]](/pics/s1.png) |
Meinungen {pl}; Ansichten {pl} ![Ansichten [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to have differing views on sth. |
unterschiedliche Ansichten über etw. haben |  |
|
to form a view on |
sich eine Meinung bilden über |  |
|
to have definite views about sth. |
zu etw. eine feste Meinung haben |  |
|
to take the view that ... |
die Meinung vertreten, dass ... |  |
|
to hold a view |
eine Ansicht haben; eine Ansicht vertreten |  |
|
He has changed his view/opinion. |
Er hat seine Meinung geändert.; Seine Ansicht hat sich geändert. |  |
|
exhibition; exhibit [Am.] (of sth. / on sth.; featuring sth.; devoted to sth.) ![exhibition [listen]](/pics/s1.png) |
Ausstellung {f} (+Gen/ über etw.) (Veranstaltung) ![Ausstellung [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
exhibitions; exhibits ![exhibits [listen]](/pics/s1.png) |
Ausstellungen {pl} |  |
|
exhibition of photographs |
Fotoausstellung {f} |  |
|
group exhibition |
Gruppenausstellung {f} |  |
|
exhibition of caricatures; exhibition of satirical cartoons |
Karikaturenausstellung {f}; Karikaturenschau {f} |  |
|
art exhibition |
Kunstausstellung {f} |  |
|
an exhibition of modern sculpture |
eine Ausstellung zeitgenössischer Bildhauerkunst |  |
|
an exhibition on the life of Anne Frank |
eine Ausstellung über das Leben von Anne Frank |  |
|
to stage/mount/hold an exhibition |
eine Ausstellung zeigen/veranstalten/präsentieren |  |
|
to open an exhibition |
eine Ausstellung eröffnen |  |
|
interest; participation; holding; share; stake (in sth.) ![stake {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Beteiligung {f}; Anteil {m} (an etw.) [fin.] [econ.] ![Anteil [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sb.'s interest in a business |
jds. Geschäftsanteil |  |
|
interest in the profits |
Gewinnbeteiligung {f}; Gewinnanteil {m} |  |
|
interest of a permanent nature |
Daueranteilsrecht {n} |  |
|
to have an interest (in) |
beteiligt sein; Anteil haben (an) |  |
|
to have a holding in a company |
an einem Unternehmen beteiligt sein |  |
|
to hold a share in a business |
an einem Unternehmen beteiligt sein; Anteile an einem Unternehmen haben |  |
|
cure (for sth.) ![cure {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Kur {f}; Heilmittel {n}; Mittel {n} (gegen etw.) [med.] [übtr.] ![Kur [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Kneipp cure; Kneipp's cure; kneippism |
Kneippkur {f} |  |
|
The drug is sold as a cure for a variety of ailments. |
Das Medikament wird als Kur gegen diverse Beschwerden verkauft. |  |
|
This disease has no cure. |
Gegen diese Krankheit gibt es kein Heilmittel. |  |
|
Exercise is a good cure for stress. |
Körperliche Bewegung ist ein gutes Mittel gegen Stress. |  |
|
idea ![idea [listen]](/pics/s1.png) |
Idee {f}; Einfall {m} ![Idee [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ideas ![ideas [listen]](/pics/s1.png) |
Ideen {pl}; Einfälle {pl} |  |
|
a brilliant idea |
eine geniale Idee |  |
|
novel idea |
neue Idee |  |
|
to be brim-full of new ideas |
vor neuen Ideen sprudeln |  |
|
to arrive at an idea |
auf eine Idee kommen |  |
|
to pick sb.'s brains |
jdn. um Ideen bitten |  |
|
It was his idea to postpone the intervew. |
Es war seine Idee, das Interview zu verschieben. |  |
|
Was it really such a good idea for us to come here? |
War es wirklich eine gute Idee, hierherzukommen? |  |
|
I got the idea to extend the the portal. |
Mir kam die Idee, das Portal auszubauen. |  |
|
This idea has still a hold on the public mind; This idea still hasn't been laid to rest. |
Diese Idee spukt noch immer in den Köpfen (herum).; Diese Vorstellung geistert immer noch in den Köpfen herum. |  |
|
important; of importance; of consequence [formal] ![important [listen]](/pics/s1.png) |
wichtig; bedeutsam; von Bedeutung; von Belang {adj} ![wichtig [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
more important |
wichtiger; bedeutsamer |  |
|
most important |
am wichtigsten; am bedeutsamsten |  |
|
most important |
am allerwichtigsten |  |
|
nothing important; nothing of importance |
nichts von Belang |  |
|
persons of consequence [dated] |
Persönlichkeiten von Rang und Namen [soc.] |  |
|
to play a role of some importance/consequence |
eine nicht unwichtige/unbedeutende Rolle spielen |  |
|
I don't suppose it's of any consequence now. |
Ich nehme nicht an, dass das jetzt noch von Belang ist. |  |
|
Therefore it is of importance to begin with short exercises and not to exaggerate. |
Daher ist es wichtig, mit kurzen Übungen zu beginnen und nicht zu übertreiben. |  |
|
It is of great importance for the general practitioner to know the patient. |
Für den Allgemeinmediziner ist es von großer Bedeutung, den Patienten zu kennen. |  |
|
I told him what was most important. |
Ich teilte ihm das Wichtigste mit. |  |
|
present-day; modern-day; of the present day |
heutig; modern {adj} [hist.] |  |
|
present-day Germany |
das heutige Deutschland |  |
|
till the present day; to the present day |
bis zum heutigen Tag; bis auf den heutigen Tag |  |
|
some sort of modern-day Robin Hood |
eine Art moderner Robin Hood |  |
|
latter-day |
modern; heutig {adj} (moderne Ausgabe eines vergangenen Phänomens) |  |
|
a latter-day Robin Hood |
ein moderner Robin Hood |  |
|
Jenin must not become a latter-day Warsaw ghetto. |
Dschenin darf kein neues Warschauer Ghetto werden. |  |
|
to award sth.; to find (in favour of/against sb.); to hold that; to give a judicial decision; to render a judgement [Am.] ![find [listen]](/pics/s1.png) |
erkennen {vt} (auf etw.) (als Urteil verkünden) [jur.] ![erkennen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to award a sentence |
auf Strafe erkennen |  |
|
to return a not guilty verdict |
auf Freispruch erkennen |  |
|
to award a sentence of 3 years' imprisonment |
auf 3 Jahre Gefängnis erkennen |  |
|
to award damages |
auf Schadensersatz erkennen; Schadensersatz zuerkennen/zubilligen |  |
|
A fine is imposed. |
Es wird auf Geldstrafe erkannt. |  |
|
The court made an order for possession [Br.]; The court rendered a judgement of eviction. [Am.] |
Das Gericht erkannte auf Räumung. |  |
|
claim (for sth.) ![claim {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Anspruch {m} (auf etw.) [jur.] ![Anspruch [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
claims ![claims [listen]](/pics/s1.png) |
Ansprüche {pl} ![Ansprüche [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
claim for adjustment |
Ausgleichsanspruch {m} |  |
|
claim to leadership |
Führungsanspruch {m} |  |
|
outlawed claim |
verjährter Anspruch |  |
|
dependent claim |
abhängiger Anspruch |  |
|
claim arising from contract |
obligatorischer Anspruch [jur.] |  |
|
independent claim |
unabhängiger Anspruch |  |
|
to assert a claim |
Anspruch geltend machen; Forderung geltend machen |  |
|
to admit a claim |
einen Anspruch anerkennen |  |
|
to stake out a claim |
Ansprüche anmelden |  |
|
to sustain a claim; to uphold a claim |
einen Anspruch bestätigen (oft fälschlich: einem Anspruch stattgeben) |  |
|
to abandon a claim |
einen Anspruch aufgeben |  |
|
to lay claim to; to claim to |
einen Anspruch erheben auf |  |
|
to give rise to a claim |
einen Anspruch begründen (die Grundlage dafür bilden) |  |
|
to renounce a claim; to waive a claim |
auf einen Anspruch verzichten |  |
|
to advance a claim |
einen Anspruch vorbringen |  |
|
to reject a claim as unfounded |
einen Anspruch als unbegründet zurückweisen |  |
|
to take legal action against sb. (for sth.) |
jdn. (rechtlich) in Anspruch nehmen (wegen etw.) [jur.] |  |
|
to bring claims against sb. (for sth.) |
jdn. in Anspruch nehmen (wegen etw.) (von jdm. Verpflichtungen einfordern) |  |
|
every day; daily; on a daily basis ![daily [listen]](/pics/s1.png) |
täglich; am Tag {adv} ![täglich [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
every day; in dies /in d./; quaque die /q.d./ (instruction for drug use) |
täglich (Anwendungshinweis für ein Medikament) [pharm.] ![täglich [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
twice a day; bis in die /b.i.d./ |
zweimal täglich; 2 x täglich [pharm.] |  |
|
three times a day; ter in die /t.i.d./ |
dreimal täglich; 3 x täglich [pharm.] |  |
|
four times a day; quater in die /q.i.d./ |
viermal täglich; 4 x täglich [pharm.] |  |
|
three to four times daily |
drei bis vier Mal täglich/am Tag |  |
|
Take one pill twice daily. |
Zweimal täglich eine Tablette einnehmen. |  |
|
Take a teaspoonful once daily. |
Einmal täglich einen Teelöffel voll nehmen. |  |
|
The list is updated daily / on a daily basis. |
Die Liste wird täglich aktualisiert. |  |
|
face; visage [poet.]; countenance [poet.] ![countenance [listen]](/pics/s1.png) |
Gesicht {n}; Angesicht {n} ([poet.] und in festen Wendungen); Antlitz {m} [poet.] [anat.] ![Gesicht [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
faces |
Gesichter {pl} |  |
|
child's face |
Kindergesicht {n} |  |
|
to show one's true self/true colours |
sein wahres Gesicht zeigen |  |
|
to lose face |
das/sein Gesicht verlieren |  |
|
to save face |
das/sein Gesicht wahren |  |
|
to make faces |
Gesichter schneiden; Grimassen schneiden |  |
|
to make a grimace |
das Gesicht verziehen |  |
|
fair in the face |
mitten ins Gesicht |  |
|
to save one's face; to save face |
das Gesicht wahren |  |
|
to smile from ear to ear |
über das ganze Gesicht lächeln |  |
|
to see sth. in sb.'s face |
in jds. Gesicht etw. sehen |  |
|
a smile/grin on sb.'s face |
ein Lächeln/Grinsen im Gesicht |  |
|
the expression on her face |
der Ausdruck in ihrem Gesicht |  |
|
sth. is written all over sb.'s face |
es ist jdm. etw. ins Gesicht geschrieben |  |
|
to have got a face like a wet weekend |
ein Gesicht wie drei/sieben Tage Regenwetter machen |  |
|
to wash it's own face (real property, project) |
sich selbst (finanziell) erhalten (Immobilie, Projekt) |  |
|
to put a brave face on it; to put a bold face on it |
sich nichts anmerken lassen |  |
|
He told him so to his face. |
Er sagte ihm das ins Gesicht. |  |
|
Mistrust was writ large on her face. |
Das Misstrauen stand ihr deutlich ins Gesicht geschrieben. |  |
|
Globalisation has many faces. |
Die Globalisierung hat viele Gesichter. |  |
|
to suppose sth. |
etw. vermuten; etw. annehmen {vt}; vermutlich {adv} ![vermutlich [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
supposing |
vermutend; annehmend |  |
|
supposed ![supposed [listen]](/pics/s1.png) |
vermutet; angenommen ![angenommen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
he/she supposes |
er/sie vermutet; er/sie nimmt an |  |
|
I/he/she supposed ![supposed [listen]](/pics/s1.png) |
ich/er/sie vermutete; ich/er/sie nahm an |  |
|
he/she has/had supposed |
er/sie hat/hatte vermutet; er/sie hat/hatte angenommen |  |
|
let us suppose ... |
nehmen wir an ... |  |
|
I suppose so, yes. |
Ich nehme es an, ja. |  |
|
I couldn't get any reply when I called her, so I suppose (that) she's gone out. |
Es hat sich niemand gemeldet, als ich sie angerufen habe, also ist sie vermutlich weggegangen. |  |
|
I suppose (that) all the tickets will be sold by now. |
Ich nehme an, die Karten sind jetzt schon alle weg. |  |
|
Suppose a fire broke out. |
Nehmen wir an, ein Feuer bricht aus.; Nehmen wir an, es würde ein Feuer ausbrechen. |  |
|
Just suppose that you were in my place. |
Nimm einmal an, du wärst an meiner Stelle. |  |
|
Supposing he refuses to help, what do we do then? |
Angenommen, er weigert sich, mitzuhelfen, was machen wir dann? |  |
|
The renovation will cost much more than we originally supposed. |
Die Renovierung wird mehr kosten als wir ursprünglich angenommen hatten. |  |
|
We all supposed him to be German, but in fact he was Austrian. |
Wir haben alle angenommen, dass er (ein) Deutscher ist, aber in Wirklichkeit ist er (ein) Österreicher. |  |
|
to hold {held; held} ![hold [listen]](/pics/s1.png) |
enthalten; bergen {vt} ![bergen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
holding ![holding [listen]](/pics/s1.png) |
enthaltend; bergend |  |
|
held ![held [listen]](/pics/s1.png) |
enthalten; geborgen ![enthalten [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to hold sth. |
etw. in sich bergen |  |
|
It holds many dangers. |
Es birgt viele Gefahren in sich. |  |
|
This of course involves the danger that ... |
Das birgt natürlich die Gefahr, dass ... |  |
|
not half [Br.] [coll.] |
ganz schön; ordentlich; ziemlich {adv} [ugs.] ![ziemlich [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
For a 21st-century popstar, he doesn't half sound old-fashioned. |
Für einen Popstar des 21. Jahrhunderts klingt er ganz schön altmodisch. |  |
|
I didn't half get into trouble for it. |
Das hat mich ganz schön in Schwierigkeiten gebracht. |  |
|
to tell all; to cough up; to cough [Br.] [coll.] ![cough {verb} [listen]](/pics/s1.png) |
auspacken; singen (wie ein Vogel); reden {vt} [ugs.] (Geheimgehaltenes enthüllen) ![reden [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
telling all; coughing up; coughing |
auspackend; singend; redend |  |
|
told all; coughed up; coughed |
ausgepackt; gesungen; geredet |  |
|
That would be telling. |
Das darf ich nicht verraten. |  |
|
Come on, cough up. |
Komm schon, spuck's aus. |  |
|
share [Br.]; share of stock [Am.]; stock [Am.] ![stock {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Aktie {f} [fin.] ![Aktie [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
shares; stocks [Am.] ![stocks [listen]](/pics/s1.png) |
Aktien {pl} ![Aktien [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
mining share; mining stock |
Bergwerksaktie {f} |  |
|
listable/marketable shares/stock |
börsenfähige/börsefähige [Ös.] Aktien; börsengängige/börsegängige [Ös.] Aktien ![Aktien [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
own shares [Br.]; treasury stock |
eigene Aktien; Vorratsaktien {pl}; Aktien in Eigenbesitz |  |
|
fancy shares/stocks [dated] ![fancy [listen]](/pics/s1.png) |
hochspekulative Aktien |  |
|
penny stocks [Am.] |
hochspekulative Aktien mit niedrigem Kurs |  |
|
active shares; active stock |
lebhaft gehandelte Aktien |  |
|
no-par share; non-par share [Br.] |
nennwertlose Aktie |  |
|
non-voting share/stock |
stimmrechtslose Aktie |  |
|
shares/stocks in collective deposit |
Aktien im Sammeldepot |  |
|
cyclical shares/stock |
Aktien konjunkturanfälliger Unternehmen |  |
|
to trade in stocks and bonds |
Aktien und Anleihen kaufen und verkaufen |  |
|
to split stocks; to split shares |
Aktien aufteilen |  |
|
to issue shares/stocks |
Aktien ausgeben/emittieren ![Aktien [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to hold shares/stocks ![hold [listen]](/pics/s1.png) |
Aktien besitzen |  |
|
to surrender share/stock certificates |
Aktien einreichen |  |
|
to call in shares/stocks; to retire shares [Am.] |
Aktien einziehen |  |
|
to stop a share/stock |
eine Aktie sperren |  |
|
to trade shares/stocks ![trade {verb} [listen]](/pics/s1.png) |
Aktien umsetzen |  |
|
to subscribe to shares/stocks |
Aktien zeichnen |  |
|
to allot shares/stocks |
Aktien zuteilen |  |
|
stopped shares/stocks ![stopped [listen]](/pics/s1.png) |
gesperrte Aktien |  |
|
to unload shares/stocks on the market |
Aktien auf dem Markt abstoßen |  |
|
widow-and-orphan shares/stocks |
sichere Aktien mit hoher Dividende |  |
|
yo-yo stocks |
stark schwankende Aktien |  |
|
forfeited shares/stocks |
eingebüßte Aktien |  |
|
run on shares/stocks |
enorme Nachfrage nach Aktien |  |
|
voting share/stock |
stimmberechtigte Aktie |  |
|
unissued shares/stocks |
noch nicht emittierte Aktien |  |
|
smokestack shares/stocks |
Aktien von produzierenden Firmen |  |
|
electronics shares/stocks |
Aktien der Elektronikindustrie |  |
|
rubber shares/stocks ![rubber [listen]](/pics/s1.png) |
Aktien der Gummiindustrie |  |
|
engineering shares/stocks ![engineering [listen]](/pics/s1.png) |
Aktien der Maschinenbauindustrie |  |
|
foods shares/stocks |
Aktien der Nahrungsmittelindustrie |  |
|
shipbuilding shares/stocks |
Aktien der Schiffsbauindustrie |  |
|
debenture shares/stocks |
Aktien mit garantierter Dividende |  |
|
insurance shares/stocks ![insurance [listen]](/pics/s1.png) |
Aktien von Versicherungsgesellschaften |  |
|
management stocks |
Aktien mit Vorrechten; Mehrstimmrechtsaktien |  |
|
management shares |
Verwaltungsaktien {pl}; Vorstandsaktien {pl} |  |
|
The company retired all of their treasury shares. |
Das Unternehmen hat alle zurück gekauften Aktien eingezogen. |  |
|
statement ![statement [listen]](/pics/s1.png) |
Darstellung {f}; Feststellung {f}; Behauptung {f} ![Behauptung [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
statements ![statements [listen]](/pics/s1.png) |
Darstellungen {pl}; Feststellungen {pl}; Behauptungen {pl} |  |
|
misstatement |
falsche Darstellung; falsche Behauptung |  |
|
This is a bold statement (considering ...) |
Das ist eine kühne Behauptung (in Anbetracht ...) |  |
|
a blanket statement |
eine pauschale Behauptung |  |
|
tradition ![tradition [listen]](/pics/s1.png) |
Tradition {f} [soc.] |  |
|
traditions |
Traditionen {pl} |  |
|
a family tradition |
eine Familientradition |  |
|
narrative tradition |
Erzähltradition {f} [lit.] |  |
|
an old/ancient/time-honoured tradition |
eine alte/althergebrachte Tradition |  |
|
a strong tradition |
eine stark verwurzelte/verankerte/ausgeprägte Tradition |  |
|
in the (great/grand) tradition of sb./sth. |
in der (großen) Tradition von jdm./etw. |  |
|
in the best British tradition |
in bester britischer Tradition |  |
|
to have a long tradition (of an activity) |
eine lange Tradition (in einer Tätigkeit) haben |  |
|
to follow a tradition |
an eine Tradition anknüpfen |  |
|
to uphold a tradition |
eine Tradition hochhalten |  |
|
to maintain/carry on the tradition |
die Tradition bewahren/fortsetzen |  |
|
to break with tradition |
mit der Tradition brechen |  |
|
to see yourself in the tradition of sth.; to see yourself as continuing/carrying on the tradition of sth. |
sich in der Tradition {+Gen.} sehen |  |
|
It is the tradition (for sb.) to do sth.; It is their tradition to do sth. |
Es ist (bei jdm.) Tradition, etw. zu tun |  |
|
The cheese is made according to tradition. |
Der Käse wird in/nach handwerklicher Tradition hergestellt. |  |
|
It is a tradition in our family for the first-born males to take over the farm. |
Es ist in unserer Familie Tradition, dass der älteste Sohn den Hof übernimmt. |  |
|
Montaigne is/stands/follows in the tradition of the stoic sceptics. |
Montaigne steht in der Tradition der stoischen Skeptiker. |  |
|
Tradition is not the worship of ashes, but the preservation of fire. (Mahler) |
Tradition ist nicht die Anbetung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers. (Mahler) |  |
|
consent; say-so [coll.] (to sth.) ![consent {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Zustimmung {f}; Einverständnis {n} (zu etw.); Bestätigung {f} [Schw.] ![Bestätigung [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
consents |
Zustimmungen {pl} |  |
|
explicit consent |
ausdrückliche Zustimmung |  |
|
prior consent |
vorherige Zustimmung |  |
|
with the consent of the person with parental responsibility |
mit Zustimmung / mit Bestätigung [Schw.] des Erziehungsberechtigten |  |
|
without the consent of the owner |
ohne Zustimmung / Einverständnis / Bestätigung [Schw.] des Eigentümers |  |
|
to give your consent to sth. |
seine Zustimmung zu etw. erteilen; sein Einverständnis zu etw. geben |  |
|
to withhold your consent to sth. |
seine Zustimmung zu etw. verweigern |  |
|
(prior) written consent |
(vorheriges) schriftliches Einverständnis |  |
|
unconsenting |
ohne Zustimmung |  |
|
to fold; to fold up ![fold {verb} [listen]](/pics/s1.png) |
den Betrieb einstellen; eingestellt werden; schließen; zusperren [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; abgesetzt werden (Theaterstück, Film) {vi} [econ.] ![schließen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
folding; folding up ![folding [listen]](/pics/s1.png) |
den Betrieb einstellend; eingestellt werdend; geschlossen werdend; abgesetzt werdend |  |
|
folded; folded up ![folded [listen]](/pics/s1.png) |
den Betrieb eingestellt; eingestellt worden; geschlossen worden; abgesetzt worden |  |
|
The project folded. |
Das Projekt wurde eingestellt. |  |
|
The club folded earlier this year |
Der Club schloss Anfang des Jahres.; Der Club hat Anfang des Jahres zugesperrt. [Bayr.] [Ös.] |  |
|
The musical folded after only 15 performances. |
Das Musical wurde nach nur 15 Vorstellungen abgesetzt. |  |
|
item ![item [listen]](/pics/s1.png) |
Artikel {m}; Ware {f} [econ.] ![Artikel [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
items ![items [listen]](/pics/s1.png) |
Artikel {pl}; Waren {pl} ![Waren [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
household items |
Haushaltsartikel {pl} |  |
|
luxury items |
Luxusartikel {pl} |  |
|
non-moving items |
schwer verkäufliche Ware {f}; Ladenhüter {pl} [econ.] |  |
|
recently viewed items |
zuletzt angesehene Artikel; kürzlich angesehene Artikel |  |
|
Can I pay for each item separately? |
Kann ich jeden Artikel einzeln bezahlen? |  |
|
road traffic; street traffic (in towns); traffic on public roads; traffic ![traffic {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Straßenverkehr {m} [adm.]; Autoverkehr {m}; Verkehr {m} [auto] ![Verkehr [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
in normal situations on public roads |
im Straßenverkehr |  |
|
turning traffic |
abbiegender Verkehr |  |
|
incoming traffic |
ankommender Verkehr |  |
|
emerging traffic |
ausfahrender Verkehr |  |
|
heavy traffic; dense traffic |
dichter Verkehr |  |
|
merging traffic |
einfädelnder Verkehr |  |
|
single lane/file traffic |
einspuriger Verkehr |  |
|
moving traffic |
fließender Verkehr; Fließverkehr |  |
|
moving traffic |
flüssiger Verkehr |  |
|
commercial road traffic |
gewerblicher Straßenverkehr |  |
|
international road transport |
internationaler Straßenverkehr |  |
|
average daily traffic /ADT/ |
durchschnittlicher täglicher Verkehr |  |
|
courtesy on the road |
Rücksichtnahme im Verkehr |  |
|
to open sth. to traffic |
etw. für den Verkehr freigeben |  |
|
to regulate the traffic; to regulate the flow of traffic |
den Verkehr regeln |  |
|
a low-traffic road |
eine wenig frequentierte Straße |  |
|
to bring traffic to a standstill |
den Verkehr zum Stehen bringen |  |
|
to block/hold up (the) traffic |
den Verkehr aufhalten |  |
|
to obstruct/tie up (the) traffic |
den Verkehr behindern |  |
|
to be closed to (all) traffic |
für den Verkehr gesperrt sein |  |
|
to open sth. to (the) traffic |
etw. dem Verkehr übergeben |  |
|
to divert [Br.]/detour [Am.] (the) traffic |
den Verkehr umleiten |  |
|
There is heavy traffic.; The traffic is heavy. |
Es herrscht starker Verkehr. |  |
|
advice; counsel [formal] (about/on/concerning sth.) (used without article) ![counsel {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Rat {m}; Ratschlag {m} [geh.]; Ratschläge {pl} [geh.]; (fachliche) Auskunft {f}; Beratung {f} (zu etw.; in Sachen X) ![Beratung [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
a bit of advice; a piece of advice; a word of advice |
ein (guter) Rat; ein Ratschlag [geh.], ein Tipp von mir/ihm/ihr [ugs.] |  |
|
expert advice |
Expertenrat {m} |  |
|
his wise counsel |
sein weiser Rat |  |
|
scientific advice |
wissenschaftliche Beratung |  |
|
a quick word of advice |
ein kleiner Tipp |  |
|
to help with words and deeds |
mit Rat und Tat helfen |  |
|
to ask for advice |
um Rat fragen |  |
|
to give/offer/provide advice/counsel |
jdm. einen Rat/Ratschläge geben/erteilen [geh.] |  |
|
to take advice/counsel from sb. |
von jdm. einen Rat annehmen |  |
|
to act on / follow sb.'s advice / counsel |
jds. Rat / Ratschläge befolgen; jds. Rat folgen [geh.] |  |
|
to heed sb.'s advice/counsel |
jds. Rat beherzigen |  |
|
to disregard/ignore/turn a deaf ear to sb.'s advice/counsel |
jds. Rat/Ratschläge in den Wind schlagen |  |
|
to seek expert advice; to seek expert counsel |
den Rat eines Fachmanns einholen |  |
|
to obtain legal advice |
eine Rechtsauskunft einholen |  |
|
to give advice; to offer advice (about/on sth.) |
Beratung (zu/bei etw.) anbieten; (in Fragen +Gen.) beraten ![beraten [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to visit sb. for advice/counsel |
jdn. besuchen, um seinen Rat einzuholen |  |
|
He needs some advice about his computer. |
Er braucht einen Rat zu seinem Computer. |  |
|
May I ask your advice on something? |
Ich bräuchte einen Rat von Ihnen. |  |
|
We'll miss her because we value her counsel. |
Wir werden sie vermissen, denn wir schätzen ihre Ratschläge. |  |
|
My advice is to sell your old laptop and get a new one. |
Ich würde dir raten, deinen alten Laptop zu verkaufen und dir einen neuen anzuschaffen. |  |
|
Take my advice and avoid this place. |
Ich kann (Dir/Ihnen/Euch) nur raten, dieses Lokal zu meiden. |  |
|
gun ![gun [listen]](/pics/s1.png) |
Schusswaffe {f}; Schießwaffe {f} [Schw.]; Waffe {f} [ugs.]; Schießgerät {n} [mil.] ![Schusswaffe [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
guns |
Schusswaffen {pl}; Schießwaffen {pl}; Waffen {pl}; Schießgeräte {pl} ![Waffen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
at gunpoint |
mit vorgehaltener Waffe |  |
|
to hold sb. at gunpoint |
jdn. mit einer Waffe bedrohen |  |
|
to use one's gun |
von der Waffe Gebrauch machen |  |
|
to fire a gun |
eine Schusswaffe abfeuern |  |
|
to point; to level a firearm at sb. ![point {verb} [listen]](/pics/s1.png) |
eine Schusswaffe auf jdn. richten |  |
|
The police officer drew his gun. |
Der Polizeibeamte zog seine Schusswaffe. |  |
|
The gun went off by accident. |
Die Waffe ging versehentlich los. |  |
|
I could see he was carrying a gun. |
Ich sah, dass er eine Waffe trug. |  |
|
He was pointing / aiming a gun at the door. |
Er zielte mit einer Schusswaffe auf die Tür. |  |
|
The bank robber put/held a gun to her head and told the cashier to hand over the money. |
Der Bankräuber hielt der Kassierin eine Schusswaffe an den Kopf und forderte sie auf, ihm das Geld auszuhändigen. |  |
|
His gun continued to be pointed/levelled at me. |
Seine Schusswaffe war weiterhin auf mich gerichtet. |  |
|
You chose to live here. Nobody put a gun to your head. [fig.] |
Du wolltest hier leben. Es hat dich niemand gezwungen. |  |
|
gate (to premises) ![gate [listen]](/pics/s1.png) |
Tor {n}; Pforte {f} [Dt.] (zu einer Anlage) ![Tor [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gates |
Tore {pl}; Pforten {pl} ![Tore [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
fold gate |
Falttor {n} |  |
|
front gate; entrance gate; entry gate |
vorderes Tor; Eingangstor |  |
|
back gate; rear side gate |
hinteres Tor; rückwärtiges Tor; Tor an der Rückseite |  |
|
the gate to the company premises |
das Tor zum Firmengelände |  |
|
gear; speed (car, bicycle) ![speed {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Gang {m} (Kfz, Fahrrad) ![Gang [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
first gear; bottom gear [Br.] |
erster Gang |  |
|
top gear |
schnellster Gang; höchster Gang |  |
|
to change [Br.] / shift [Am.] into third gear |
in den dritten Gang schalten |  |
|
to engage a gear |
einen Gang einlegen |  |
|
to shift up a gear |
einen Gang hochschalten |  |
|
to put the car in/into gear |
den Gang einlegen |  |
|
to take the car out of gear; to put the car in neutral |
den Gang herausnehmen |  |
|
to leave the car in neutral |
den Gang heraußen lassen |  |
|
while you're in gear |
wenn ein Gang eingelegt ist |  |
|
to leave the car in gear |
den Gang eingelegt lassen |  |
|
to drive in third gear |
im dritten Gang fahren |  |
|
to change [Br.]/shift, switch [Am.] gear |
schalten; den Gang wechseln ![schalten [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to change into bottom/top gear [Br.]; to shift into low/high gear [Am.] |
in den niedrigsten/höchsten Gang schalten |  |
|
I can't find the reverse gear. |
Ich finde den Rückwärtsgang nicht. |  |
|
When you start the engine, make sure the car's in neutral. |
Wenn du startest/den Motor anlässt, dann schau, dass kein Gang eingelegt ist. |  |
|
He put the car in/into gear and drove away. |
Er legte den Gang ein und fuhr los. |  |
|
Her old car has only four speeds. |
Ihr altes Auto hat nur vier Gänge. |  |
|
Halfway up the hill, my bike slipped out of gear. |
Auf halbem Weg bergauf ist mir beim Fahrrad der Gang herausgesprungen. |  |
|
tax (on sth.) ![tax {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Steuer {f} (auf etw.) [fin.] ![Steuer [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
taxes ![taxes [listen]](/pics/s1.png) |
Steuern {pl} |  |
|
alcoholic beverage tax; liquor tax |
Alkoholsteuer {f} |  |
|
beer tax |
Biersteuer {f} |  |
|
tax accruing to the federal government |
Bundessteuer {f} |  |
|
direct / indirect tax |
direkte / indirekte Steuer |  |
|
discriminatory tax |
diskriminierende Steuer; benachteiligende Steuer |  |
|
tax withheld |
einbehaltene Steuer; im Abzugsweg erhobene [Dt.] [Schw.]/eingehobene [Ös.] Steuer |  |
|
local tax; tax accruing to the local authorities |
Gemeindesteuer {f}; Kommunalabgabe {f} |  |
|
graduated tax |
gestaffelte Steuer |  |
|
progressive tax |
(nach oben) gestaffelte Steuer; progressive Steuer |  |
|
regressive tax |
(nach unten) gestaffelte Steuer; regressive Steuer |  |
|
deferred tax |
gestundete Steuer; latente Steuer |  |
|
tax evaded |
hinterzogene Steuer |  |
|
heavy tax |
hohe Steuer |  |
|
state tax |
Landessteuer {f}; Steuer auf Landesebene [Dt.] [Ös.]; Kantonssteuer {f}; Steuer auf Kantonsebene [Schw.]; Steuer auf Bundesstaatsebene (USA) |  |
|
broad-based tax |
Massensteuer {f} |  |
|
recurrent tax |
periodische Steuer; laufend erhobene Steuer; Abschnittssteuer {f} |  |
|
tax on persons |
Personensteuer {f}; Personalsteuer {f}; Subjektsteuer {f} |  |
|
reclaimable tax |
rückerstattungsfähige Steuer |  |
|
tax on electricity |
Stromsteuer {f} |  |
|
passed-on tax |
überwälzte Steuer |  |
|
assessed tax; tax levied by assessment |
veranlagte Steuer; Veranlagungssteuer [Ös.] |  |
|
after tax; on an after-tax basis |
nach Steuern |  |
|
before tax; pre-tax (prepositive); exclusive of taxes |
ohne Steuern; vor Steuern |  |
|
domestic tax |
im Inland gezahlte Steuer |  |
|
petroleum revenue tax /PRT/ |
Steuer auf Einnahmen aus der Erdölgewinnung |  |
|
tax payable directly or by deduction |
Steuer, die unmittelbar oder im Abzugswege zu entrichten ist |  |
|
tax withheld on dividends |
Steuer auf Dividenden, die im Abzugswege erhoben [Dt.] [Schw.]/eingehoben [Ös.] wird |  |
|
tax accruing to the member states |
Steuer, die den Einzelstaaten zufließt |  |
|
before (after) tax |
vor (nach) Abzug der Steuern |  |
|
post-tax |
nach Abzug der Steuern |  |
|
increase of taxes |
Erhöhung der Steuern |  |
|
to pay taxes |
Steuern zahlen; Steuern entrichten |  |
|
to impose a tax on sth.; to levy a tax on sth. |
etw. mit einer Steuer belegen; eine Steuer auf etw. erheben [Dt.] [Schw.] / einheben [Ös.]; etw. besteuern |  |
|
to impose a tax on sb.; to levy a tax on sb. |
jdn. mit einer Steuer belegen; jdm. eine Steuer auferlegen |  |
|
to increase a tax; to raise a tax |
eine Steuer erhöhen |  |
|
to refund a tax |
eine Steuer erstatten; refundieren |  |
|
to evade taxes |
Steuern hinterziehen |  |
|
to compute the tax yourself |
die Steuer selbst berechnen |  |
|
to reduce a tax; to lower a tax; to cut a tax |
eine Steuer senken; herabsetzen |  |
|
to be subject to a particular tax |
einer bestimmten Steuer unterliegen |  |
|
to claim overpayment of taxes |
geltend machen, zuviel Steuer gezahlt zu haben |  |
|
the tax payable on the cost of the refurbishment |
die auf die Kosten der Renovierung entfallende Steuer |  |
|
to bear any taxes that might accrue |
alle anfallenden Abgaben/Steuern übernehmen |  |
|
to withhold a tax at source; to levy a tax by withholding |
eine Steuer im Abzugswege erheben [Dt.] [Schw.]/einheben [Ös.] |  |
|
to impose a tax by assessment |
eine Steuer im Wege der Veranlagung erheben [Dt.] [Schw.]/einheben [Ös.] |  |
|
people who do pay their taxes |
Leute, die brav Steuern zahlen/abführen |  |
More results 
|
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2019
|
|
|