DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

23338 similar results for be-vat
Tip: Spell check / suggestions: word?

 German  English

betrachten; ansehen; anschauen {vt} [listen] [listen] [listen] to view

betrachtend; ansehend; anschauend viewing

betrachtet; angesehen; angeschaut [listen] [listen] viewed

betrachtet; sieht an; schaut an [listen] views [listen]

betrachtete; sah an; schaute an viewed

Jede Krise sollte als Chance gesehen/betrachtet werden. Every crisis should be viewed/seen as an opportunity.

Geld {n} [fin.] [listen] money; geld [obs.] [listen]

Buchgeld {n}; Giralgeld {n}; Depositengeld {n} bank money; deposit money

digitales Geld electronic money; e-money; e-cash; digital cash

geborgtes Geld credit money

Naturalgeld {n}; Warengeld {n} commodity money

Wägegeld {n}; Hackgeld {n} [hist.] weigh-money

Westgeld {n} [Dt.] [fin.] West German money

öffentliche Gelder public money; public monies; public moneys

leichtverdientes/leicht verdientes Geld easy money

vormünzliches Geld pre-coinage money

Geld auf der Bank haben to keep money in the bank

Geld/Gelder auftreiben to raise money/funds [listen]

mehr Geld/Gelder auftreiben als jdn. to outraise sb.

Geld ausgeben to spend money

etw. auf den Kopf hauen [übtr.] to spend money wildly

Geld ausleihen to make advances to

Geld verdienen to make money

Geld vorschießen to advance money

Geld zur Seite legen (ansparen) to put/lay money aside; to lay up money (save money)

Geld zurückbehalten to retain money

Geld zurückerstatten to refund money

zu Geld kommen to come into money

Geld auf Abruf money at call and short notice

Geld wie Heu [übtr.] pots of money

Geld wie Heu haben [übtr.] to have money to burn

Geld auf die hohe Kante legen to save money for a rainy day

schmutziges Geld [übtr.] (Geld aus Straftaten) dirty money [fig.] (money from crimes)

Geld einbringen; Geld bringen [ugs.] to be a moneymaker; to be a money-spinner [Br.]

Geld verlieren; Verluste machen to be out of pocket

Mit Geld lässt sich alles regeln. With money you can arrange anything.

Das kann (ganz schön) ins Geld gehen. This can run into money.

Das Geld rinnt ihm nur so durch die Finger. Money just runs through his fingers.

Er hat Geld wie Heu. He's rolling in money.

Ich habe kein Geld. I haven't any money.

Er hatte kein Geld bei sich. He had no money on him.

Er warf das Geld zum Fenster hinaus. He poured the money down the drain (down a rat hole).

Ich habe doch nicht Geld wie Heu. I don't have pots of money.

Wasser {n} [listen] water [listen]

abtropfbares Wasser gravitational water

adsorbiertes Wasser aggressive water; corrosive water

destilliertes Wasser; Aqua purificata purified water; distilled water; aqua purificata

drückendes Wasser pressing water

dystrophes Wasser dystrophic water

entspanntes Wasser wetted water

entbastes Wasser decationized water

fließendes Wasser; fließend Wasser running water

fossiles Wasser; fossiles Grundwasser [geol.] connate water; fossil water

Fremdwasser {n} external water; other water

gebundenes Wasser combined water

gebundenes Wasser constitutional water

gespanntes Wasser artesian water

hartes Wasser hard water

hygroskopisches Wasser hygroscopic water; hygroscopic moisture; absorbed water

kohlensäurereiches Wasser acid water

magmatisches Wasser {n}; juveniles Wasser {n} [geol.] magmatic water; juvenile water

schlammhaltiges Wasser muddy water

stehendes Wasser stagnant water

umlaufendes Wasser circulating water

unterirdisches Wasser subsurface water; underground water; subterranean water

weiches Wasser soft water

durch Stollen gelöstes Wasser headsword

auf dem Wasser; zu Wasser waterborne

über Wasser afloat

jdm. nicht das Wasser reichen können [übtr.] can't hold a candle to sb. [fig.]

Wasser treten (beim Schwimmen) to tread water

Wasser treten (bei der Kneippkur) to paddle (in kneippism)

Wasseranwendungen durchführen (Heilquelle) to take the waters [Br.]

Wo Wasser ist, ist Leben. Where there is water, there is life.

Die kochen auch nur mit Wasser. [übtr.] They still put their trousers [Br.] / pants [Am.] on one leg at a time (like everybody else / just like you/we do). [fig.]

Buch {n} [listen] book [listen]

Bücher {pl} books [listen]

ausgeliehene Bücher books on loan

E-Buch {n}; Digitalbuch {n} e-book

französichsprachige Bücher French-language books

Freihandbuch {n} (in einer Bibliothek) open-shelf book (in a library)

Gedenkbuch {n} commemorative book; remembrance book

lieferbare Bücher books in print

Selbstlernbuch {m} teach-yourself book

Sprachbuch {m} language book

Vorlesebuch {n} book to read aloud; book for reading aloud; book to read with/to children; storytime book

Zauberbuch {n} spell book; book of spells

Beutelbuch {n} (tragbares Buch im Mittelalter) [hist.] girdle book (portable book in the Middle Ages)

ein Buch katalogisieren / in einen Katalog aufnehmen to catalogue/list a book

ein Buch ins Regal stellen to shelve a book

ein Buch (wieder) einordnen to put a book in order

Bücher signieren to sign books

in ein Buch vertieft sein to be sunk in a book

vorhandene Bücher in der Bibliothek books available in the library

für jdn. ein Buch mit sieben Siegeln sein [übtr.] to be a closed book to sb.

Wie finden Sie das Buch? How do you like that book?

Öffnet eure Bücher auf Seite ... Open your books at page ...

Dieses Buch kann man einfach nicht aus der Hand legen. [humor.] This book is unputdownable.

Wie weit bist du mit dem Buch? How far through the book are you?

Das ist für mich ein Buch mit sieben Siegeln. It's a closed book to me.

spielen {vt} {vi} [listen] to play [listen]

spielend playing

gespielt played

er/sie spielt he/she plays

ich/er/sie spielte I/he/she played

er/sie hat/hatte gespielt he/she has/had played

nicht gespielt unplayed

Ball spielen to play ball

Karten spielen to play at cards

Vater-Mutter-Kind spielen to play house

spielen gehen to go off to play

um Geld spielen to play for money

eine untergeordnete Rolle spielen to play a tangential role

um nichts spielen to play for love

Wir spielen um nichts. We play for love.

auf Zeit spielen; das Ergebnis über die Zeit retten to play out time

mit dem Feuer spielen [übtr.] to play with fire

Da spielen Sie mit dem Feuer! [übtr.] You're playing with fire!

wichtig; bedeutsam; belangvoll {adj}; von Bedeutung; von Belang [listen] important; of importance; of consequence [formal] [listen]

wichtiger; bedeutsamer more important

am wichtigsten; am bedeutsamsten most important

am allerwichtigsten most important

nichts von Belang nothing important; nothing of importance

Persönlichkeiten von Rang und Namen [soc.] persons of consequence [dated]

eine nicht unwichtige/unbedeutende Rolle spielen to play a role of some importance/consequence

Hier gilt es, ... It is particularly important in this regard to ...

Er ist wohl ein angesehener Mann, aber ... No doubt he is a man-of-consequence, but ...

Diese Nachricht ist wichtig. This news is important.

Ich nehme nicht an, dass das jetzt noch von Belang ist. I don't suppose it's of any consequence now.

Daher ist es wichtig, mit kurzen Übungen zu beginnen und nicht zu übertreiben. Therefore it is of importance to begin with short exercises and not to exaggerate.

Für den Allgemeinmediziner ist es von großer Bedeutung, den Patienten zu kennen. It is of great importance for the general practitioner to know the patient.

Ich teilte ihm das Wichtigste mit. I told him what was most important.

Nacht {f} [listen] night [listen]

Nächte {pl} nights

Samstagnacht {f} Saturday night

Vollmondnacht {f} night of a full moon

in der Nacht at night

die ganze Nacht hindurch all night; all night long

in der Nacht des 12. April in the night of April 12th

in der Nacht vom 6. auf den 7. Mai in the night from May 6th to May 7th; in the night from 6 to 7 May

bei Nacht und Nebel in the darkness of night

sehr kalte Nacht three dog night [Austr.]

Gute Nacht! [listen] Good night!

beherrschen {vt}; einen beherrschenden Einfluss haben {v} [listen] to control [listen]

beherrschend; einen beherrschenden Einfluss habend controlling [listen]

beherrscht; einen beherrschenden Einfluss gehabt controlled [listen]

Seite {f} (räumlicher Bereich von einem Bezugspunkt aus) [listen] side [listen]

Seiten {pl} [listen] sides

von einer Seite zur anderen from side to side; from one side to the other

auf derselben Seite des Bootes on the same side of the boat

auf der rechten Fahrzeugseite on the right-hand side of the vehicle

sich im Bett auf die Seite drehen to turn onto your side in your bed

sich bewegen; sich rühren; sich regen [geh.] {vr} to move [listen]

sich bewegend; sich rührend; sich regend moving [listen]

sich bewegt; sich gerührt; sich geregt moved [listen]

er/sie bewegt sich he/she moves

ich/er/sie bewegte mich/sich I/he/she moved [listen]

er/sie hat/hatte sich bewegt he/she has/had moved

Ich kann mich kaum bewegen. I can scarcely / barely move.

Wer sich als erster bewegt, hat verloren. [übtr.] The first (one) to move loses. [fig.]

Keine Bewegung! Don't move!

Name {m} [ling.] [listen] name [listen]

Namen {pl} names

Doppelname {m} double name

Firmname {m} (kath.) [relig.] confirmation name

Jungenname {m} [Norddt.] [Mitteldt.]; Bubenname {m} [Süddt.] [Ös.] [Schw.] boy's name; boy name

Kosename {m} pet name

Kunstname {m}; Büchername {m} artificial name

Mädchenname {m} girl's name; girl name

jds. lediger Name; jds. Mädchenname sb.'s maiden name

Rufname {m} calling name

Schiffsname {m} ship name; ship's name; name of the ship; vessel's name

Taufname {m} [relig.] baptismal name; Christian name

Theatername {m} theatre name; theater name

vollständiger Name full name; name in full

Vorname {m} [listen] first name; forename; given name; prename [obs.] [listen]

Zuname {m}; Familienname {m}; Nachname {m} [listen] surname; family name; last name [listen] [listen] [listen]

Zwischennamen {m}; zweiter Vorname {m}; Zweitname {m} middle name

eingetragener Name registered name

abgelegter Geburtsname (eines Transgenders) dead name (of a transgender)

jmd./etw. einen Namen geben to give sb./sth. a name; to assign a name to sb./sth.

Namen in eine Liste eintragen to enter names on a list

ein Name, der Wunder wirkt a name to conjure with

eine Interessenvertretung, die diesen Namen verdient an interest representation worthy of the name

Darf ich nach Ihrem Namen fragen? May I have your name?

Ich kenne ihn dem Namen nach. I know him by name.

Der Name ist Programm. The name captures the spirit of our vision/programme.

Nach ihrer Scheidung führte sie weiterhin den Familiennamen ihres Ex-Mannes. After her divorce she continued to bear her ex-husband's family name.

Wir haben zwei Karten auf den Namen Viktor reserviert. We reserved two tickets in the name of Viktor.

Das Kfz ist auf meinen Namen zugelassen. The motor vehicle is registered in my name.

Ich nehme Sie im Namen des Gesetzes fest. I arrest you in the name of the law.

Es gab immer schon Verbrechen, die im Namen der Religion verübt wurden. There have always been crimes that were committed in the name of religion.

Das Land ist nur dem Namen nach eine Demokratie. The country is a democracy in name only/alone.

Diese Anhaltezentren sind eigentlich verkappte Gefängnisse. These detention centres are actually prisons in all but name.

Ihre Ehe war de facto schon vor fünf Jahren am Ende. Their marriage was over in everything but name five years ago.

Diese Kugel war für mich bestimmt. That bullet had my name on it.

Wir haben da etwas gekocht, das genau das Richtige für Euch ist. We have a dish with your name on it!

Tür {f}; Türe {f} (zu etw.) [constr.] [listen] door (to sth.) [listen]

Türen {pl}; Tore {pl} [listen] doors

Tür {f} zur hofseitigen Terrasse oder Veranda patio door

Anschlagtür {f}; Schwenktür {f} single-action door; single-acting door; single-swing door

Balkontür {f} balcony door

Drehtür {f} revolving door

Futtertür {f} split jamb door

Haustür {f} front door

Jalousietür {f} shutter door

Lamellentür {f} louvred door; louvre door

Scheintür {f}; Scheintüre {f} false door

Schiebetür {f} sliding door; slide door

Schiebetüren {pl} sliding doors; slide doors

Schwenktür {f} swivel door

Schwingtür {f}; Pendeltür {f} swing door; swinging door; double-acting door; draught door

Servicetür {f}; Bedienungstür {f}; Betriebstür {f} service door

Servicetüren {pl}; Bedienungstüren {pl}; Betriebstüren {pl} service doors

Sprossentür {f} multi-pane glass door

Stahltür {f} steel door

Verandatür {f} veranda door; patio door

Wetterschutztür {f} storm door [Am.]

Zugangstür {f}; Einstiegstür {f} access door

an der Tür at the door [listen]

an die Tür klopfen to knock at the door

die Tür öffnen to answer the door [listen]

mit der Tür ins Haus fallen to go like a bull at a gate

offene Tür open door

offene Türen einrennen to preach to the converted; to kick at an open door

die Tür fest schließen to shut the door tight

von Tür zu Tür door-to-door; door to door

zwischen Tür und Angel [übtr.] (auf die Schnelle) in passing

die Tür einen Spalt öffnen to open the door slightly

jdm. die Türe vor der Nase zuschlagen to slam the door in sb.'s face

Öffne bitte die Tür! Answer the door, please!

Jemand klopft, öffnest du die Tür? Somebody is knocking, will you answer the door?

Schließ die Tür bitte! Please, close the door!

Die Tür zum Turnsaal lässt sich nur von innen öffnen. You can only open the door to the gym from the inside.

jung {adj} [listen] young [listen]

jünger (als) younger (than)

am jüngsten youngest

(bei) Jung und Alt (in) young and elderly

nicht mehr ganz jung mature [listen]

jung geblieben young at heart

sehr jung very young

So jung kommen wir nicht mehr zusammen. We'll never be that young again.

Krieg {m} (gegen jdn./etw.) [mil.] [listen] war (on/against sb./sth.) [listen]

Kriege {pl} wars

Angriffskrieg {m}; Aggressionskrieg {m} war of aggression; aggressive war

Atomkrieg {m} nuclear war

Befreiungskrieg {m} war of liberation; liberation war

Blitzkrieg {m} blitzkrieg; blitz; fast moving war [listen] [listen]

Bruderkrieg {m} fratricidal war

Bürgerkrieg {m}; innerstaatlicher Konflikt {m} civil war; civil strife

Drogenkrieg {m} drug war; war on drugs

Drohnenkrieg {m} drone war

Energiekrieg {m} energy war

Eroberungskrieg {m} war of conquest

Gebirgskrieg {m} mountain war

Glaubenskrieg {m}; Religionskrieg {m}; Glaubenskampf {m} war of religion; religious war

Grabenkrieg {m} trench war

Guerillakrieg {m}; Partisanenkrieg {m} guerilla war; partisan war

Kaperkrieg {m} privateer war

Krieg gegen Aufständische counterinsurgency war

Krieg gegen Guerillagruppen; Krieg gegen Partisanenverbände counter-guerilla war; counter-partisan war

Landkrieg {m} land war

Luftkrieg {m} aerial war

Mehrfrontenkrieg {m} multi-front war; multiple-front war

Präventivkrieg {m} preventive war

Revolutionskrieg {m} revolutionary war

schmutziger Krieg dirty war

Seekrieg {m} sea war; naval war

Stellungskrieg {m} static war

Stellvertreterkrieg {m} proxy war

U-Boot-Krieg {m} submarine war

Unabhängigkeitskrieg {m} war of independence

Vernichtungskrieg {m} war of extermination; destructive war

Verteidigungskrieg {m} defensive war

Wüstenkrieg {m} desert war

Zermürbungskrieg {m}; Abnutzungskrieg {m} war of attrition

Zweifrontenkrieg {m} two-front war

der Hundertjährige Krieg [hist.] the Hundred Years' War

im Krieg at war

begrenzter strategischer Krieg limited strategic war

durch Zufall ausgelöster Krieg accidental war

jdm. den Krieg erklären to declare war on sb.

in einem Krieg kämpfen to fight in a war

einen Krieg gewinnen/verlieren to win/lose a war

Krieg führen (gegen jdn./etw.) to fight/wage (a) war (on/against sb./sth.)

vom Krieg betroffen war-affected

Krieg geringer Intensität low-intensity war

(gegen jdn.) in den Krieg ziehen to go to war (with sb.)

1920 waren Polen und Russland nach wie vor im Kriegszustand. In 1920 Poland and Russia were still at war.

Krieg ist die Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln. (Clausewitz) War is the continuation of politics by other means. (Clausewitz)

Du siehst ja ganz schön ramponiert aus. You look like you've been in the wars. [Br.]

richtig; korrekt [geh.] {adj} [listen] [listen] right; correct [listen] [listen]

fast richtig just about right

nur bedingt richtig only partially right

politisch korrekt politically correct

es richtig machen to get it right; to do it correctly

Ja, das ist richtig. Yes, that's right/correct.

Ich brauche einen Kredit. Bin ich da bei Ihnen richtig? I need a loan. Are you the right person to ask?

Ich habe ein Computerproblem. Bin ich hier richtig? I have a computer problem. Is this the right place to ask for help?

Da sind Sie bei mir an der richtigen Stelle. I am the right person to talk to, then.

Gesicht {n}; Angesicht {n} ([poet.] und in festen Wendungen); Antlitz {m} [poet.] [anat.] [listen] face; visage [poet.]; countenance [poet.] [listen] [listen]

Gesichter {pl} faces

Allerweltsgesicht {n} [ugs.] ordinary face; nondescript face

Kindergesicht {n} child's face

versteinertes Gesicht stone face

sein wahres Gesicht zeigen to show one's true self/true colours

das/sein Gesicht verlieren to lose face

das/sein Gesicht wahren to save face

Gesichter schneiden; Grimassen schneiden to make faces

das Gesicht verziehen to make a grimace

mitten ins Gesicht fair in the face

das Gesicht wahren to save one's face; to save face

über das ganze Gesicht lächeln to smile from ear to ear

in jds. Gesicht etw. sehen to see sth. in sb.'s face

ein Lächeln/Grinsen im Gesicht a smile/grin on sb.'s face

der Ausdruck in ihrem Gesicht the expression on her face

es ist jdm. etw. ins Gesicht geschrieben sth. is written all over sb.'s face

ein Gesicht wie drei/sieben Tage Regenwetter machen to have got a face like a wet weekend

sich selbst (finanziell) erhalten (Immobilie, Projekt) to wash it's own face (real property, project)

sich nichts anmerken lassen to put a brave face on it; to put a bold face on it

Er sagte ihm das ins Gesicht. He told him so to his face.

Das Misstrauen stand ihr deutlich ins Gesicht geschrieben. Mistrust was writ large on her face.

Die Globalisierung hat viele Gesichter. Globalisation has many faces.

Er machte ein langes Gesicht. His face fell.

Grund {m}; Veranlassung {f} [listen] reason [listen]

Gründe {pl} [listen] reasons [listen]

aus den (bereits) genannten Gründen for the reasons already given

aus gutem Grund; mit gutem Grund for good reason; with good reason

der alleinige Grund the only reason

aus bestimmten Gründen for particular reasons

aus persönlichen Gründen for personal reasons

aus beruflichen Gründen for work reasons; for professional reasons

aus diesem Grund; deswegen; darum; drum [ugs.] [listen] [listen] [listen] for that reason; for this reason; that's why [listen]

aus eben diesem Grund; gerade deswegen; eben darum; eben drum [ugs.] for precisely this/that reason; for this/that very reason; it is for this reason that ...; that's exactly why

aus dem einfachen Grund, weil ...; eben deswegen, weil ... for the very reason that ...

aus Kostengründen for reasons of cost; to be cost-effective [econ.]

keine Veranlassung zu etw. haben to have no reason for sth.

wenn gute Gründe dafür sprechen if there is good reason to do so

Wenn ich ..., dann tue ich das aus gutem Grund. When I ..., it's for a reason.

Es liegen keine Gründe vor. There are no reasons.

Es besteht kein Anlass zur Sorge/Besorgnis. There is no reason to worry.

aus welchem Grund; wozu for what reason

besondere Gründe specific reasons

aus einem anderen Grund for some other reason

aus irgendeinem Grund for any reason

aus verschiedenen Gründen for various reasons

aus den verschiedensten Gründen for a variety of reasons

aus den unterschiedlichsten Gründen for a range of different reasons; for a variety of different reasons

aus politischen Gründen for political reasons

aus gesundheitlichen Gründen for health etc reasons; on health grounds

aus verwaltungsökonomischen Gründen for reasons of administrative economy

aus verfahrensökonomischen Gründen for reasons of procedural economy

aus welchen Gründen auch immer for whatever reasons

aus ungeklärten Gründen for reasons that are not clear

besondere (zwingende) städtebauliche Gründe special (urgent) urban-planning reasons

Grund genug für mich, ... Reasons enough for me to ...

Wir haben Grund zur Annahme, dass ... We have reason to believe that ...

Wenn der Verdacht besteht/naheliegt, dass ... If I/we have reason to suspect that ...

Es besteht Grund zur Annahme, dass ... There is reason to believe / for believing that ...

Das ist aus Zeit- und Kostengründen nicht möglich. This is not practicable in terms of reasonable time and cost.

Ich sehe keinen Grund, warum wir es nicht versuchen sollten. I see no reason why we shouldn't try it.

Aus rechtlichen Gründen können wir keine DVDs versenden. For legal reasons, we are unable to send out DVDs.

Dazu besteht auch aller Grund. There is every reason to do so.

möglich; tunlich [veraltet] {adj} [listen] possible [listen]

letztmöglich last possible

falls das möglich ist if it is possible

der letztmögliche Termin für die Beantragung the last day of the application period; the deadline for (submitting) the application

Das ist die einfachste von mehreren möglichen Alternativen. This is the simplest of several possible alternatives.

Das ist durchaus / gut möglich.; Das kann gut sein. That's quite possible.; That's very possible.; That (very) well may be.

Das ist bei ihm möglich. This is possible with him.

Das ist doch nicht möglich! That really isn't possible!

Effekt {m} (bestimmte Wirkung als konstantes Phänomen) [art] [phys.] [techn.] [listen] effect (as a constant phenomenon) [listen]

Effekte {pl} effects [listen]

Abplattungseffekt {m} (beim Eisenbahnrad) flat spotting (in railway wheels)

Bernoulli-Effekt {m} [phys.] Bernoulli effect

K-Effekt {m} [astron.] K-effect

Meißner-Ochsenfeld-Effekt {m}; Meißner-Effekt {m} [phys.] Meissner-Ochsenfeld effect; Meissner effect; flux jumping

Quanteneffekt {m} [phys.] quantum effect

Rücknahmeeffekt {m}; Jevons'sches Paradoxon (bei Energieeinsparungen) take-back effect; rebound effect; Jevons' paradox (in energy savings)

komische Effekte strange effects

Wirkung {f} (auf jdn./etw.) (Veränderung durch Beeinflussung) [listen] effect (on sb./sth.) (change through influence) [listen]

Wirkungen {pl} effects [listen]

systemische Wirkung (eines Kampfstoffs usw.) systemic effect (of a warfare substance etc.)

mit sichtbarer Wirkung with a visible effect

übergreifende Wirkungen spillover effects

sich allmählich ausbreitende Wirkung ripple effect

abschreckende Wirkung deterrent effect

mit der Folge, dass ... with the effect that ...

erwünschte und unerwünschte Wirkungen; erwünschte Wirkungen und potenzielle Nebenwirkungen (von Medikamenten) the desired effects and potential side effects (of medications)

(mit jdm.) reden {vi}; sich (mit jdm.) unterhalten; sich (mit jdm.) unterreden [veraltet] {vr} (über etw.) [listen] to talk (with sb. about sth.) [listen]

redend; sich unterhaltend; sich unterredend talking [listen]

geredet; sich unterhalten; sich unterredet talked

redet; unterhält sich talks

redete; unterhielt sich talked

drauflos reden to talk wild; to talk away

großspurig reden to talk large

übers Geschäft / über Politik reden to talk business / politics

mit sich selbst reden; Selbstgespräche führen to talk to yourself

miteinander reden; sich miteinander unterhalten to talk with each other

über Gott und die Welt reden to talk about anything and everything / about everything under the sun

Unsinn reden; dummes Zeug reden; einen Blödsinn zusammenreden to talk nonsense; to talk rubbish; to talk through your hat [Br.] [coll.] [dated]; to twaddle

Red keinen Quatsch!; Erzähl mir keinen Schmu! Don't talk rubbish!; Stop talking rubbish!

jdn. volllabern {vt} [ugs.] to talk sb.'s ear(s) off

(wie) gegen eine Wand reden; tauben Ohren predigen [poet.] to talk to a brick wall

Red weiter!; Reden Sie weiter! Keep talking!

Ich kann mit ihr reden, wenn du willst. I can talk to her if you want.

Ich will mit dem Geschäftsführer reden, aber schnell! Let me talk to the manager and make it snappy!

Da redet der Richtige! [iron.] Look who's talking!; You're one to talk!; You should talk!

Wir müssen miteinander reden!; Wie müssen uns (einmal) unterhalten! We need to talk.

Reden wir ein andermal weiter! Let us talk again! /LUTA/ (chat acronym)

Rede nicht so laut! Don't talk so loud!

Hör auf zu reden! Stop talking!

Worüber reden sie? What are they talking about?

Beschluss {m}; (formelle) Entscheidung {f} (zu etw.) [adm.] [listen] [listen] decision (on sth.) [listen]

Beschlüsse {pl}; Entscheidungen {pl} decisions [listen]

begründeter Beschluss reasoned decision

endgültige Entscheidung final decision

vorläufige Entscheidung temporary decision; provisional decision

Personalentscheidung {f} personnel decision

Entscheidung in letzter Minute last-minute decision

Entscheidung auf höchster Ebene high-level decision

die Entscheidungen des geschäftsführenden Ausschusses the decisions by the management committee

bei der Entscheidung, ob in determining whether

bei seiner Entscheidung in making a decision

bis zur endgültigen Entscheidung pending final decision

eine (formelle/wichtige) Entscheidung fällen/treffen to take a decision [Br.]; to make a big decision [Am.]

zu einer Entscheidung gelangen to reach a decision; come to a decision; to arrive at a decision

einen Beschluss in eigener Sache fassen to make a decision involving yourself

einen Beschluss abändern to amend a decision; to modify a decision

einen Beschluss ausführen/durchführen/umsetzen to carry out/implement a decision

jdm. eine Frage zur Entscheidung vorlegen to submit an issue for a decision

auf eine baldige Entscheidung drängen to ask for a speedy decision

Die Entscheidung ist der Jury schwergefallen. The jury found it hard to make a decision; The jury found the decision a hard one.

Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht. We have not taken the decision lightly. [Br.]; We did not make the decision lightly. [Am.]

Es wurden dabei wichtige Beschlüsse gefasst. Important decisions were taken.

Preis {m} (für etw.) [econ.] [listen] price (for sth.) [listen]

Preise {pl} [listen] prices [listen]

Edelmetallpreise {pl} precious metal prices

Goldpreis {m} price of gold; gold price

Grundpreis {m} base price

Höchstpreis {m} maximum price; premium price

Kampfpreis {m}; Schleuderpreis {m}; Dumpingpreis {m} killer price; giveaway price; dumping price

Katalogpreis {m} catalogue price

Knallerpreis {m}; Hammerpreis {m} [ugs.] knock-down price [Br.] [coll.]

nomineller Preis nominal price

Regalpreis {m} shelf price

Schnäppchenpreis {m} bargain price; basement bargain price [Am.]

Sparpreis {m}; günstiger Preis budget price

Tiefstpreis {m} rock-bottom price; bottom price

Vorjahrespreise {pl} previous year's prices

Weltmarktpreis {m} world market price; world price

zum halben Preis at half (the) price

zum Preis von 100 Euro at a price of 100 euros; for 100 euros

zu einem bestimmten Preis at a certain price; for a certain price

annehmbarer Preis acceptable price

eingefrorener Preis frozen price

abnehmende Preise falling prices

überhöhter Preis excessive/exorbitant/inflated price [listen]

zu herabgesetzten Preisen at reduced prices

zu konstanten Preisen at constant prices

zum angegebenen Preis at the price indicated

taxierter Preis; Taxe {f} valuation [listen]

geltender Preis ruling price

Preis ab Werk ex-factory price

Preise höherschrauben to force up prices

Preise reduzieren to cut prices

Preise erhöhen to spike prices

einen Preis angeben/nennen to quote a price

den Preis hoch / niedrig ansetzen to set the price high / low

Preise ausgleichen to adjust prices

Preise unterbieten to beat prices

einen Artikel zum ausgeschilderten / angeschriebenen Preis bekommen to get an item for the displayed / marked price

die Preise in die Höhe treiben; Preise hochtreiben to push up prices; to force up prices; to run up prices; to balloon prices

(nur) die Hälfte kosten to be at half price

etw. zum halben Preis bekommen to get sth. for half price

um jeden Preis at any price

um keinen Preis not at any price; not for anything

Gesetz von der Unterschiedslosigkeit der Preise law of one price

Die Preise sinken. Prices are on the decrease.

Die Preise steigen. Prices are rising.

Die Preise stiegen weiter. Prices continued to rise.

Schönheit hat ihren Preis. Beauty demands a price.

Standpunkt {m}; Haltung {f}; Einstellung {f}; Position {f} (zu jdm./etw.) [listen] [listen] [listen] [listen] stand; stance; position (on sb./sth.) [listen] [listen] [listen]

Standpunkte {pl}; Haltungen {pl}; Einstellungen {pl}; Positionen {pl} [listen] stands; stances; positions [listen]

gemeinsamer Standpunkt common position

Gegenstandpunkt {m}; Gegenposition {f} opposite standpoint

Standpunkt klarstellen to clarify a position

(zu etw.) Stellung/Position beziehen [listen] to take a stand (on sth.)

einen neutralen Standpunkt einnehmen to take a neutral position

jdm. seinen Standpunkt klarmachen to make your position clear to sb.

Meine Eltern haben immer den Standpunkt vertreten, dass frühes Schlafengehen für Kinder gesund ist. My parents always took the position that early nights meant healthy children.

Bedingung {f}; Voraussetzung {f}; Anforderung {f}; Vorgabe {f}; Kondition {f} [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] condition [listen]

Bedingungen {pl}; Voraussetzungen {pl}; Anforderungen {pl}; Vorgaben {pl}; Konditionen {pl} [listen] [listen] [listen] [listen] conditions [listen]

angemessene Bedingung {f} reasonable term and condition

Außenbedingungen {pl}; Bedingungen im Freien outdoor conditions; outside conditions

äußere Bedingungen {pl}; externe Bedingungen {pl} external conditions

Coulombsche Bedingung [phys.] Coulomb's condition

Extrembedingungen {pl} extreme conditions

Flugbedingungen {pl} [aviat.] flight conditions

geeignete Bedingungen suitable conditions

Gelingensbedingungen {pl} (für etw.) felicity conditions (for sth.)

gegebene Bedingung prevailing condition

Hygienebedingungen {pl}; hygienische Bedingungen {pl} [med.] hygienic conditions

Nutzungsbedingungen {pl} conditions of use; terms and conditions of use

Sonderkonditionen {pl} special conditions

Temperaturbedingungen {pl} temperature conditions; thermal conditions

übliche Bedingungen usual conditions /u.c./

Umfeldbedingungen {pl} environment conditions; environmental conditions

unter dieser Bedingung on that condition

unter einer Bedingung on one condition

unter keiner Bedingung on no condition

unter der Bedingung, dass ... on condition that ...

zu den gleichen Bedingungen under the same conditions

Bedingungen erfüllen to comply with conditions

an eine Bedingung geknüpft conditional [listen]

Bedingungen stellen (für eine Zustimmung/Vereinbarung) to set / impose conditions (for an agreement)

Tempo {n} rate [listen]

Arbeitstempo {n} rate of working

bei diesem Tempo; wenn das so weitergeht at this rate

in einem Tempo von ... at a rate of ...

Wenn das so weitergeht, werden wir uns nie einen Urlaub leisten können. At this rate we won't ever be able to afford a holiday.

Aussicht {f}; Ausblick {m}; Blick {m} (auf etw.) [listen] [listen] [listen] view; vista [poet.] (of sth.) [listen] [listen]

Aussichten {pl}; Ausblicke {pl}; Blicke {pl} views; vistas [listen]

Waldblick {m} forest view

ein Zimmer mit Aussicht a room with a view

ohne Aussicht viewless

einen Feldherrnblick auf etw. haben (Person) / bieten (Sache) to have a commanding view of sth. (of a person or thing)

eine Ferienwohnung mit Meerblick/Meeresblick a holiday flat with a view of the sea

freier Blick auf das Meer vom Balkon aus an unencumbered view of the ocean from the balcony

eine malerische Aussicht auf die Berge a scenic view of the mountains

Das Haus bietet/Vom Haus aus bieten sich wunderbare Ausblicke über das Tal. The house has wonderful views over the valley.

überlegen; folgern {vi} [listen] to reason

überlegend; folgernd reasoning [listen]

überlegt; gefolgert reasoned

überlegt; folgert reasons [listen]

überlegte; folgerte reasoned

sich klarmachen, warum to reason why

gut überlegt; gut durchdacht well reasoned

unüberlegt; nicht durchdacht poorly reasoned

Entlassen konnten sie ihn nicht, überlegte er. Er war der einzige, der wusste, wie das System funktioniert. They couldn't fire him, he reasoned. He was the only one who knew how the system worked.

Newton folgerte, dass es eine Kraft geben müsse, die das Herunterfallen eines Apfels bewirkt. Newton reasoned (that) there must be a force making an apple fall down.

bestimmt; sicher; gewiss {adj} [listen] [listen] [listen] certain [listen]

ganz bestimmt; ganz sicher for certain

höchst wahrscheinlich most certain

bestimmt wissen, dass ... to know for certain that ...

Sicher ist (nur), dass ...; Fest steht (nur), dass ... What is certain is that ...; The only thing that is certain is that ...

Er kommt bestimmt.; Er kommt sicher. He's certain to come.

Meinung {f}; Ansicht {f}; Auffassung {f}; Anschauung {f} [geh.] (über/zu etw.) [listen] [listen] [listen] view (about/of/on sth.) [listen]

Meinungen {pl}; Ansichten {pl} [listen] views [listen]

unterschiedliche Ansichten über etw. haben to have differing views on sth.

sich eine Meinung bilden über to form a view on

zu etw. eine feste Meinung haben to have definite views about sth.

die Meinung vertreten, dass ... to take the view that ...

eine Ansicht haben; eine Ansicht vertreten to hold a view

Er hat seine Meinung geändert.; Seine Ansicht hat sich geändert. He has changed his view/opinion.

Vernunft {f} [listen] reason [listen]

die Vernunft verlieren to lose one's reason

auf die Vernunft hören to listen to reason

selbstverständlich; logischerweise [listen] It stands to reason that ...

Er lässt mit sich reden. He's open to reason.; He will listen to reason.

Ich kann ihn nicht zur Vernunft bringen.; Ich kann ihn nicht dazu bringen / bewegen, endlich Vernunft anzunehmen. I can't get him to see reason.

Papier {n} [listen] paper [listen]

Papiere {pl} papers

Abzugpapier {n}; Saugpostpapier {n} stencil duplicator paper; stencil paper

alkalifestes Papier alkali-resistant paper

Bastelpapier {n} craft paper

braunes Papier manila paper

Briefmarkenpapier {n} postage stamp paper

Brotwachspapier {n} waxed bread wrapping paper

Buntpapier {n} (in der Masse gefärbt) coloured [Br.]/colored [Am.] paper; tinted paper; fancy paper [listen]

Buntpapier {n} (an der Oberfläche gefärbt) stained paper

Dekorationspapier {n}; Ausstattungspapier {n}; Luxuspapier {n} decorating paper

Dickdruckpapier {n} bulking paper

durchschlagfestes Papier non-bleeding paper

Feinpapier {n} fine paper

Filigranpapier {n}; Papier mit Wasserzeichen filigree paper; water-marked paper

Gebetbuchpapier {n} prayer-book paper

gestrichenes Papier; Buntpapier {n} coated paper; coated stock

Glanzpapier [übtr.] glazed paper; glossy paper

Glaspapier {n} glass paper

Heißsiegelpapier {n} heat-sealable paper

holzfreies Papier woodfree paper; paper free from lignin

holzhaltiges Papier wood-pulp paper

kariertes Papier squared paper

Kattunpapier {m} chintz paper

Lederpapier {n}; Braunholzpapier {n} brazilwood paper

Löschpapier {n}; Fließpapier {n} blotting paper

Marmorpapier {n}; marmoriertes Papier marble paper

Notenpapier {n} [mus.] music paper; staff paper

rasengebleichtes Papier grass-bleached paper

Saugpapier {n}; Absorptionspapier {n} absorbent paper

schaumgestrichenes Papier; im Luftbläschenverfahren gestrichenes Papier bubble-coated paper

Seidenpapier {n} tissue paper; soft tissue

Thermopapier {n}; wärmeempfindliches Papier thermal paper; heat-sensitive paper

Tonpapier {n} sugar paper

Trennpapier {n} (bei Klebeetiketten) cast-coated paper; cast paper (for stick-on labels)

wellig geschnittenes Papier cockle-cut paper

mit Lösungsmittel bestrichenes Papier solvent-coated paper

mit Vorhang gestrichenes Papier curtain-coated paper

Papier schöpfen to mold paper

etw. zu Papier bringen; schriftlich niederlegen; verschriftlichen [geh.]; zu Blatte tragen [poet.] [hist.] {vt} to set/put sth. down on paper; to put sth. (down) in writing; to commit sth. to paper

Papier zerfasern; mahlen to unravel paper

Papier glattstreichen to job paper

Papier in den Falten brechen to rub paper out in the folds

Papier satinieren; glätten {vt} [listen] to satin; to glaze; to gloss; to calender paper [listen]

einen Preis festsetzen; bewerten {vt} [econ.] [listen] to price [listen]

einen Preis festsetzend; bewertend pricing [listen]

einen Preis festgesetzt; bewertet priced

sich durch zu hohe Preise konkurrenzunfähig machen to price oneself out of the market

stehen bleiben; stehenbleiben; halten; Halt machen; anhalten; innehalten {vi} [listen] [listen] to stop [listen]

stehen bleibend; stehenbleibend; haltend; Halt machend; anhaltend; innehaltend stopping

stehen geblieben; stehengeblieben; gehalten; Halt gemacht; angehalten; innegehalten [listen] stopped [listen]

es bleibt stehen it stops

es blieb stehen it stopped

es ist/war stehen geblieben it has/had stopped

plötzlich anhalten; plötzlich halten to stop short

mit dem Rauchen aufhören to stop smoking

bei Rot anhalten to stop at red

Gewalt {f}; Gewaltanwendung {f}; Zwang {m} [listen] [listen] force

der Einsatz von Gewalt the use of force

Sachzwang {m} force of circumstances

unmittelbarer Zwang {m} /UZ/ [Dt.]; unmittelbare Zwangsgewalt {f} [Ös.] [adm.] (use of) physical force

gewaltsam; zwangsweise {adv} [listen] by force

mit roher Gewalt with brute force

der Gewalt weichen to yield to force

sich Gewalt antun to force oneself

Gewalt anwenden to use force

Die Androhung oder tatsächliche Anwendung von Gewalt gegenüber anderen Staaten ist als politisches Instrument abzulehnen. The threat or actual use of force against other countries is to be rejected as an instrument of policy.

befreien; freilassen (von) {vt} [listen] [listen] to free (from)

befreiend; freilassend freeing

befreit; freigelassen freed [listen]

schicken; abschicken; senden; zusenden; zuschicken; befördern {vt} [listen] [listen] [listen] to send {sent; sent} [listen]

schickend; abschickend; sendend; zusendend; zuschickend; befördernd sending

geschickt; abgeschickt; gesendet; gesandt; zugesendet; zugesandt; zugeschickt; befördert [listen] [listen] sent [listen]

schickt; schickt ab; sendet; sendet zu; schickt zu; befördert sends

schickte; schickte ab; sendete; sendete zu; schickte zu; beförderte sent [listen]

jdn. nach etw. schicken to send sb. for sth.

... wird Ihnen zugesandt. ... will be sent to you.

Ihre Nachricht wurde gesendet / versendet. Your message was sent.

Ich bekomme es zugeschickt. I have it sent to me.

senden {vt} [listen] to send {sent; sent} [listen]

sendend sending

gesendet; gesandt [listen] sent [listen]

er/sie sendet he/she sends

ich/er/sie sendete; ich/er/sie sandte I/he/she sent [listen]

er/sie hat/hatte gesendet; es ist/war gesandt he/she/it has/had sent

eine Bewerbung an die Produktionsfirma senden to send an application to the production company

klar; eindeutig {adj} (offensichtlich) [listen] [listen] clear; plain (obvious) [listen] [listen]

Schon nach einigen Wochen wurde klar, dass ... Within weeks, it became clear / plain that ...

Aus den empirischen Daten geht eindeutig hervor, dass ... It is quite plain from the evidence that ...

Es ist mir immer noch nicht klar, wieso ... It's still not clear to me why ...

Er hat sich nicht sehr klar ausgedrückt. He wasn't very clear.

Das ist eindeutig Betrug. It's a clear case of fraud.

Es war offensichtlich, dass er gehen wollte. It was plain that he wanted to leave.

Die Fakten waren eindeutig. The facts were clear / plain to see.

Sie ist klarer Favorit. She's the clear favorite.

Es war allen klar, wie gefährlich es war. It was clear / plain to everyone just how dangerous it was.

Für mich ist die Sache klar. It is all very plain to me.

Ich hoffe, das ist klar. I hope that's plain.

Um es ganz deutlich zu sagen: Let me be clear / plain:

Wir wollen eines klarstellen: Let's get one thing perfectly clear:

Hab ich mich klar ausgedrückt? Do I make myself clear / plain?

Tod {m}; Lebensende {n}; Exitus {m} [med.] [listen] death; exitus [listen]

biologischer Tod biological death

genetischer Tod genetic death

Heldentod {m} heroic death; hero's death

Hungertod {m} death by/from famine; death by/from starvation

juristischer Tod legal death

Kältetod {m} death by hypothermia

klinischer Tod clinical death

normaler Tod normal death; orthothanasia

örtlicher Tod (von Körperteilen) local death (of body parts)

perinataler Tod perinatal death

plötzlicher Tod (Mors subitanea) sudden death

schmerzhafter Tod painful death; dystanasia

unnatürlicher Tod unnatural death

Bergungstod {m} post-rescue death

Erfrierungstod {m}; Tod durch Erfrieren death by (cold-weather) exposure; death from exposure to cold

Hitzetod {m} heat death; thermal death; death due to/linked to/as a result of exposure to hot weather

Infarkttod {m}; Tod durch Herzinfarkt death from (cardiac) infarction

Strahlungstod {m}; Tod durch Strahlung death by radiation

Tod im Kindbett; Tod der Mutter bei der Geburt maternal death

Unfalltod {m}; Tod durch Unfall accidental death; death by accident

sofortiger Eintritt des Todes immediate death

bei Eintritt des Todes at death

bis ans Lebensende; bis an sein Lebensende until your death

zum Tode führen (Sache) to lead to death (of a thing)

dem Tode nahe at death's door

dem Tode ins Auge sehen to come face to face with death

"Tod den Spaniern! Es lebe die Unabhängigkeit!" [hist.] "Death to Spain! Long live independence!"

Tisch {m} [listen] table [listen]

Tische {pl} tables

Arbeitsplatztisch {m} workplace table

Blumentisch {m} flower table

Couchtisch {m}; (niedriger) Wohnzimmertisch {m} coffee table

Ecktisch {m} corner table

Frühstückstisch {m} breakfast table

Holztisch {m} wooden table

Konsolentisch {m} console table

Nähtisch {m} sewing table

Nierentisch {m} kidney-shaped table

senkrecht aufklappbarer, runder Tisch tip-top table; tilt-top table; tip table; snap table

Wandertisch {m} conveyor table

vierflügeliger Tisch four-leaved table

auf dem Tisch on the table

bei Tisch at table

bei Tisch sitzen; bei Tisch sein to be at table

auf Böcken stehender Tisch trestle table

ganz hinten am Tisch at the bottom of the table

Er sitzt am Tisch obenan. He sits at the upper end of the table.

Er sitzt ganz hinten am Tisch. He sits at the bottom (lower end) of the table.

Beispiel {n} (für etw.) [listen] example (of sth.) [listen]

Beispiele {pl} examples

Negativbeispiel {n} negative example; bad example

Beispiel mit Lösungsweg; Übungsbeispiel mit Lösung; (ausgearbeitetes) Lösungsbeispiel [school] [stud.] worked-out example; worked example

anhand von praktischen Beispielen / Praxisbeispielen using practical examples; drawing on practical examples

Beispiel dafür, wie es nicht richtig ist / wie es nicht gemacht werden sollte; Beispiel für den falschen Gebrauch non-example

jdm. ein Beispiel geben; für jdn. ein Vorbild sein to set an example to sb.

mit gutem Beispiel vorangehen to set a good example; to lead by example

jdm. ein schlechtes Beispiel geben to set a bad example for sb.

ein Beispiel anführen to cite an example

Das ist ein schönes Beispiel dafür. This is a case in point.

ein Zeichen setzen to set an example

Um ein typisches Beispiel zu nennen: As a case in point, ...

Am Beispiel des 11. September wird untersucht, wie ... Drawing on the example of September 11 the paper explores how ...

Anhand ausgewählter Beispiele aus der Wirtschaft wird in dieser Arbeit ... beleuchtet Using selected examples from the business community, this paper examines ...

Was das für uns bedeutet, wird am Beispiel Europas erläutert. An illustration of what this means for us, drawing on the example of Europe, will be given.

Leipzig sticht hier als positives Beispiel hervor. Leipzig stands out as a positive example.

Es gibt noch viele andere, diese sind nur beispielhaft angeführt. There are many others, these are given as examples only.

beherrschen {vt} [listen] to rule

beherrschend ruling

beherrscht ruled

er/sie beherrscht he/she rules [listen]

ich/er/sie beherrschte I/he/she ruled

er/sie hat/hatte beherrscht he/she has/had ruled

beherrscht werden to be ruled

von Eifersucht beherrscht werden to be ruled by jealousy

Sinn {m}; Sinngehalt {m}; Bedeutung {f} (von etw.) [listen] [listen] sense (of sth.) [listen]

Sinne {pl} [listen] senses [listen]

die fünf Sinne Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten the five senses seeing, hearing, smelling, tasting, and touching

Sinn ergeben; einleuchten; plausibel sein to make sense

in gewissem Sinne in a sense; in a certain manner

im engeren Sinne in the/a narrow(er)/strict(er) sense

im guten wie im schlechten Sinn in the good and in the bad sense.

im biblischen/juristischen Sinn des Wortes in the biblical/legal sense of the word

Ich habe die Wendung im wörtlichen/übertragenen Sinn gebraucht. I was using the phrase in its literal/figurative sense.

Das leuchtet mir ein.; Das klingt plausibel. That makes sense to me.; Makes sense.

Das Buch ist in jeder Hinsicht ein Klassiker. The book is a classic in every sense of the word.

Sie hat die Rede auswendig gelernt, aber ihre Aussage überhaupt nicht verstanden. She learned the speech by heart but missed the sense entirely.

Das ergibt keinen Sinn.; Das passt hinten und vorne nicht zusammen. [ugs.] It makes no sense.; There's no rhyme or reason to it.; That doesn't compute. [Am.] [coll.]

Lies das und sag mir, ob das Sinn ergibt. Read this and tell me if it makes sense.

Sein Benehmen ergibt hinten und vorne keinen Sinn. There seems to be no rhyme or reason for his behaviour.

Erfahrung {f}; Praxis {f} [listen] [listen] experience [listen]

Erfahrungen {pl} [listen] experiences [listen]

praktische Erfahrung {f}; Übung {f} [listen] practical knowledge

praktische Erfahrung; Praxiserfahrung field experience

praktische Erfahrung {f}; Betriebserfahrung {f} operational experience

eine Erfahrung machen to have an experience

neue Erfahrungen machen to experience new things

Erfahrung sammeln; Erfahrung hinzugewinnen to gain experience

eine etwa zwanzigjährige Erfahrung some twenty years of experience

langjährige Erfahrungen mit/in many years of experience with/in; a long experience with/in

nach unserer Erfahrung as far as our experience goes

besondere Erfahrung; besondere Berufserfahrung special experience

aus Erfahrung by experience; from previous experience

nach meinen Erfahrungen; nach meiner Erfahrung in my experience

einige Erfahrung haben (bei etw.); schon ein bisschen (in der Welt) herumgekommen sein to have been around the block a few times / once or twice (when it comes to sth.) [Am.]

Ich spreche aus (eigener / langjähriger) Erfahrung I speak from (personal / long) experience.

Meine Ausführungen beruhen auf Erfahrungswerten. My statements are based on experience.

Er hat viel Erfahrung im Umgang mit den Medien. He has a lot of experience of dealing with the media.

Jeder muss seine Erfahrungen selber machen. Everyone has to learn by experience.

Ich habe mit ... nur schlechte Erfahrungen gemacht. I've had a very bad experience of ...

wahrscheinlich {adj} [listen] probable; prob [coll.]; likely [listen] [listen]

wahrscheinlicher more probable

am wahrscheinlichsten most probable

Es dürfte ...; Es wird wahrscheinlich ...; Es sieht so aus, als würde ... It is/seems likely to ...

die wahrscheinlichste Ursache (von etw.) the most likely cause (of sth.)

Es wird wahrscheinlich so sein, dass ... The most likely outcome will be that ...

Wenn mit Stau zu rechnen ist, ... If congestion is likely to happen ...

Die Verkaufzahlen dürften weiter sinken. Sales are likely to drop further.

Das Auto wird bald liegenbleiben. The car is likely to break down soon.; It's likely that the car will break down soon.

Es ist mehr als wahrscheinlich, dass dieses Problem wieder auftritt. It's more than likely that this problem will occur again.

Es sieht nicht so aus, als würde er die Stelle bekommen. He doesn't seem likely to get the job.

Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass es morgen regnet. It is/seems highly/very likely that it will rain tomorrow.

Er war immer torgefährlich. [sport] He always looked likely to score.

Sie könnten uns die Auskunft verweigern, aber das ist sehr unwahrscheinlich/nicht sehr wahrscheinlich. They might refuse to let us have the information, but it's hardly likely.

Einzelheit {f}; Detail {n} [listen] [listen] detail; particular [listen] [listen]

Einzelheiten {pl}; Details {pl} details; particulars [listen] [listen]

im Einzelnen; in allen Einzelheiten {adv} in detail

bis in kleinste Detail in forensic detail

in den kleinsten Einzelheiten in the minutest details

alles Nähere all details

die kleinen Details the fine points; the fine details

in allen Einzelheiten in explicit detail

weitere Einzelheiten further details

mit größter Sorgfalt und Liebe zum Detail with painstaking care and attention to detail

das Vorbringen im Einzelnen the details of the pleadings

Sie hat ein Auge fürs Detail. She has an eye for detail.; She has a fine/good/keen eye for detail.

Er hat alles bis ins kleinste Detail geplant. He planned everything down to the smallest/tiniest/last detail.

In den Medien wurde die Affäre in allen Einzelheiten aufgerollt. Media reports went into great detail about the affair.

Ich werde versuchen, die Geschichte zu erzählen, ohne allzusehr ins Detail zu gehen. I will try to tell the story without going into too much detail.

Ich werde Ihnen die Einzelheiten ersparen. I won't trouble you with the details.

Zerbrich dir nicht den Kopf über Details. Don't sweat the details. [Am.]

betten; setzen; pflanzen {vt} [listen] [listen] to bed [listen]

bettend; setzend; pflanzend bedding [listen]

gebettet; gesetzt; gepflanzt [listen] bedded

hoffen {vi} [listen] to hope [listen]

hoffend hoping

gehofft hoped

er/sie hofft he/she hopes

ich/er/sie hoffte I/he/she hoped

er/sie hat/hatte gehofft he/she has/had hoped

hoffen, dass nichts passiert to hope for the best

das Beste hoffen und auf das Schlimmste gefasst sein to hope for the best and prepare for the worst

Ich hoffe es. I hope so.

Ich hoffe, es geht Ihnen besser.; Ich hoffe, Sie fühlen sich besser. I hope you're feeling better.

Das lässt hoffen, dass ein Umdenken im Gange ist. This is a hopeful sign / This gives (us) hope that the mindset is changing.

Ich hoffe, dass du uns noch lange erhalten bleibst. I hope you'll be with us for a long time yet.

Ich hoffe, Sie unterstützen meinen Plan. I hope you'll back my plan.

Versammlung {f}; Sitzung {f}; Besprechung {f} [listen] [listen] [listen] meeting [listen]

Versammlungen {pl}; Sitzungen {pl}; Besprechungen {pl} meetings

geschäftliche Besprechung business meeting

Gruppenleiterbesprechung {f} team leader meeting

Marathonsitzung {f} jumbo meeting

nichtöffentliche Sitzung non-public meeting

Präsidiumssitzung {f} presidium meeting; meeting of the executive board

Schlussbesprechung {f} final meeting

vorbereitende Sitzung; Vorbereitungssitzung {f} preparation meeting; preparatory meeting

bei / auf der Versammlung; bei / auf der Sitzung; bei der Besprechung at the meeting

(noch) in einer Sitzung / Besprechung sein to be (still) in a meeting

die Sitzung eröffnen/schließen to open/close the meeting

eine Versammlung einberufen; eine Sitzung anberaumen; eine Besprechung ansetzen to summon a meeting

eine Versammlung abhalten to hold a meeting

Translation contains vulgar or slang words. Show them


← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners