DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

1611 similar results for PEG-X
Tip: To exclude a word: word1 -word2

 English  German

after; past; beyond [listen] [listen] [listen] nach {prp; +Dat.} (zeitlich) [listen]

after the breakfast nach dem Frühstück

after ten minutes nach zehn Minuten

after four months nach vier Monaten

just beyond 8:00 kurz nach 8.00 Uhr

immediately after receiving; immediately upon receiving gleich nach Erhalt

After you, please! Nach Ihnen (, bitte)!

You can call me after six o'clock / after six pm. Sie können mich nach sechs (Uhr) anrufen.

After you with the pen, please. [Br.] Ich melde mich für deinen Stift an.; Borgst du mir dann den Stift (wenn du fertig bist)?

about [listen] etwa {adv}; gegen; ungefähr; um... [listen] [listen] [listen]

about six o'clock sechs Uhr; sechs etwa; so um sechs herum

come [coll.] (+ expression of past time) [listen] dann; dann ... wieder {adv} (Zeitangabe in der Vergangenheit) [listen]

Come six o'clock, we had to return. Um sechs Uhr mussten wir dann zurückfahren.

Come rehearsals in March, there was only one subject of conversation. Als dann die Proben im März begannen, gab es nur ein Gesprächsthema.

to be the first to do sth. (of a person) erst {adv} (+ Person) [listen]

The left-right coalition government was the first to push through the tax reform. Erst die rot-schwarze Koalitionsregierung setzte die Steuerreform durch.

nothing; negation + anything; nix [Am.] [coll.] [becoming dated] [listen] [listen] nichts; nix [ugs.] {num} [listen]

nothing but; not anything but nichts als

nothing against ..., but nichts gegen ..., aber

nothing and nobody nichts und niemand

good for nothing zu nichts zu gebrauchen

next to nothing fast nichts; so gut wie nichts

nothing else sonst nichts; nichts weiter

We could think of nothing to say. Es fiel uns nichts ein.; Uns fiel nichts ein.

I don't want anything. Ich möchte nichts.

to leave nothing undone nichts unversucht lassen

no such thing nichts dergleichen

I haven't found anything better.; I have found nothing better. Ich habe nichts Besseres gefunden.

She contributed next to nothing. Sie hat so gut wie nichts beigetragen.

Nothing of the sort! Nichts dergleichen!; Ganz und gar nicht!; Von wegen!

Nothing at all.; Not a sausage. [Br.] [coll.] [dated] Rein gar nichts.; Absolut nichts.; Null Komma Josef. [Ös.]

either (+ singluar) [listen] beide; beides {pron} [listen]

in either case in beiden Fällen

either of them einer von den beiden

candidates of either sex Kandidaten beiderlei Geschlechts

on either side of the street auf beiden Seiten der Straße

at either end of the corridor an beiden Enden des Ganges

I have tried either. Ich habe beides ausprobiert.

Either person would be fine for the position. Beide wären für die Stelle geeignet.

number (of sth.) [listen] Anzahl {f}; Zahl {f} (von etw.) [listen] [listen]

minimum number; maximum number Mindestzahl {f}; Höchstzahl {f}

six in number sechs an der Zahl

beyond numbers zahllose

a marginal number of ... eine geringe / zu vernachlässigende Zahl von ...

in large numbers in großen Mengen

numbers of times zum wiederholten Mal

times without number unzählige Male

to make sth. available in sufficient numbers etw. in ausreichender Zahl bereitstellen

to win by (force of) numbers aufgrund der zahlenmäßigen Überlegenheit gewinnen

for any number of reasons aus den unterschiedlichsten Gründen

quite a number of people eine ganze Anzahl Leute; eine ganze Menge Leute

name [listen] Name {m} [ling.] [listen]

names Namen {pl}

double name Doppelname {m}

confirmation name Firmname {m} (kath.) [relig.]

boy's name; boy name Jungenname {m} [Norddt.] [Mitteldt.]; Bubenname {m} [Süddt.] [Ös.] [Schw.]

pet name Kosename {m}

artificial name Kunstname {m}; Büchername {m}

girl's name; girl name Mädchenname {m}

sb.'s maiden name jds. lediger Name; jds. Mädchenname

calling name Rufname {m}

ship name; ship's name; name of the ship; vessel's name Schiffsname {m}

baptismal name; Christian name Taufname {m} [relig.]

theatre name; theater name Theatername {m}

full name; name in full vollständiger Name

first name; forename; given name; prename [obs.] [listen] Vorname {m} [listen]

surname; family name; last name [listen] [listen] [listen] Zuname {m}; Familienname {m}; Nachname {m} [listen]

middle name Zwischennamen {m}; zweiter Vorname {m}; Zweitname {m}

registered name eingetragener Name

dead name (of a transgender) abgelegter Geburtsname (eines Transgenders)

to give sb./sth. a name; to assign a name to sb./sth. jmd./etw. einen Namen geben

to enter names on a list Namen in eine Liste eintragen

a name to conjure with ein Name, der Wunder wirkt

an interest representation worthy of the name eine Interessenvertretung, die diesen Namen verdient

May I have your name? Darf ich nach Ihrem Namen fragen?

I know him by name. Ich kenne ihn dem Namen nach.

The name captures the spirit of our vision/programme. Der Name ist Programm.

After her divorce she continued to bear her ex-husband's family name. Nach ihrer Scheidung führte sie weiterhin den Familiennamen ihres Ex-Mannes.

We reserved two tickets in the name of Viktor. Wir haben zwei Karten auf den Namen Viktor reserviert.

The motor vehicle is registered in my name. Das Kfz ist auf meinen Namen zugelassen.

I arrest you in the name of the law. Ich nehme Sie im Namen des Gesetzes fest.

There have always been crimes that were committed in the name of religion. Es gab immer schon Verbrechen, die im Namen der Religion verübt wurden.

The country is a democracy in name only/alone. Das Land ist nur dem Namen nach eine Demokratie.

These detention centres are actually prisons in all but name. Diese Anhaltezentren sind eigentlich verkappte Gefängnisse.

Their marriage was over in everything but name five years ago. Ihre Ehe war de facto schon vor fünf Jahren am Ende.

That bullet had my name on it. Diese Kugel war für mich bestimmt.

We have a dish with your name on it! Wir haben da etwas gekocht, das genau das Richtige für Euch ist.

cost (of sth.); expense (for sth.) [listen] [listen] Kosten {pl}; Ausgaben {pl} (für etw.) [econ.] [listen]

upfront costs Vorlaufkosten {pl}; Vorabkosten {pl}

any costs; the full cost alle Kosten; jegliche Kosten

overhead charges allgemeine Kosten

controllable cost beeinflussbare Kosten

batch-level costs chargenabhängige Kosten

fiendish costs horrende Kosten

contingent expenses unvorhergesehene Sonderausgaben

at the expense of [listen] auf Kosten von

at my expense auf meine Kosten

average costs durchschnittliche Kosten; Stückkosten {pl}

increased costs erhöhte Kosten

soaring costs rasant steigende Kosten

risk costs Risikokosten {pl}

variable costs; running costs variable Kosten

allocated costs verrechnete Kosten

non-recurring expenses einmalige Ausgaben

additional costs [listen] zusätzliche Kosten

at great expense mit großen Kosten

at vast expense zu enormen Kosten

any other expenses alle weiteren Kosten

at a cost of ... mit einem Kostenvolumen von ...

to reduce costs Kosten senken

to split/apportion the costs among/between sb. die Kosten auf jdn. (anteilsmäßig) aufteilen

to cut costs of sth. bei etw. Kosten senken

to go to (great) expense sich in (große) Unkosten stürzen [ugs.]

to bear the costs; to accept the costs (of sth.) die Kosten (für etw.) übernehmen; die Kosten (für etw.) tragen; für die Kosten {+Gen.} aufkommen

to spread the costs over the useful life die Kosten über die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer verteilen

the sum claimed plus accrued costs der eingeklagte Betrag samt aufgelaufenen Kosten/samt Anhang [Ös.] /s. A./

any expenses whatsoever incurred by the aggrieved party alle Kosten, die der geschädigten Partei entstanden sind

to bear any additional costs alle zusätzlichen Kosten tragen

to set costs off against tax Unkosten von der Steuer absetzen

price (for sth.) [listen] Preis {m} (für etw.) [econ.] [listen]

prices [listen] Preise {pl} [listen]

precious metal prices Edelmetallpreise {pl}

price of gold; gold price Goldpreis {m}

base price Grundpreis {m}

maximum price; premium price Höchstpreis {m}

killer price; giveaway price; dumping price Kampfpreis {m}; Schleuderpreis {m}; Dumpingpreis {m}

catalogue price Katalogpreis {m}

knock-down price [Br.] [coll.] Knallerpreis {m}; Hammerpreis {m} [ugs.]

nominal price nomineller Preis

shelf price Regalpreis {m}

bargain price; basement bargain price [Am.] Schnäppchenpreis {m}

budget price Sparpreis {m}; günstiger Preis

rock-bottom price; bottom price Tiefstpreis {m}

previous year's prices Vorjahrespreise {pl}

world market price; world price Weltmarktpreis {m}

at half (the) price zum halben Preis

at a price of 100 euros; for 100 euros zum Preis von 100 Euro

at a certain price; for a certain price zu einem bestimmten Preis

acceptable price annehmbarer Preis

frozen price eingefrorener Preis

falling prices abnehmende Preise

excessive/exorbitant/inflated price [listen] überhöhter Preis

at reduced prices zu herabgesetzten Preisen

at constant prices zu konstanten Preisen

at the price indicated zum angegebenen Preis

valuation [listen] taxierter Preis; Taxe {f}

ruling price geltender Preis

ex-factory price Preis ab Werk

to force up prices Preise höherschrauben

to cut prices Preise reduzieren

to spike prices Preise erhöhen

to quote a price einen Preis angeben/nennen

to set the price high / low den Preis hoch / niedrig ansetzen

to adjust prices Preise ausgleichen

to beat prices Preise unterbieten

to get an item for the displayed / marked price einen Artikel zum ausgeschilderten / angeschriebenen Preis bekommen

to push up prices; to force up prices; to run up prices; to balloon prices die Preise in die Höhe treiben; Preise hochtreiben

to be at half price (nur) die Hälfte kosten

to get sth. for half price etw. zum halben Preis bekommen

at any price um jeden Preis

not at any price; not for anything um keinen Preis

law of one price Gesetz von der Unterschiedslosigkeit der Preise

Prices are on the decrease. Die Preise sinken.

Prices are rising. Die Preise steigen.

Prices continued to rise. Die Preise stiegen weiter.

Beauty demands a price. Schönheit hat ihren Preis.

matter [listen] Sache {f}; Angelegenheit {f}; Ding {n} [listen] [listen] [listen]

the point is die Sache ist die

the matter itself; the thing itself; the situation itself die Sache an sich

root of the matter Kern der Sache [übtr.]

as matters stand; as it is nach dem Stand der Dinge; wie die Dinge liegen

matter of mutual interest Angelegenheit von gemeinsamem Interesse

a matter of relative importance eine Angelegenheit von ziemlicher Bedeutung

a square deal eine reelle Sache; ein faires Geschäft

to arrange matters die Angelegenheiten regeln

to get your affairs in order; to get your affairs sorted out; to settle your business seine Angelegenheiten in Ordnung bringen

to make common cause with sb.; to connive with sb. mit jdm. gemeinsame Sache machen

to go into the matter der Sache nachgehen

to do a good job seine Sache gut machen

to acquit yourself well seine Sache gut machen; sich gut halten

to come to the point; to get to the point; to cut to the chase [Am.] zur Sache kommen

to come straight to the point; to cut right to the chase [Am.] gleich zur Sache kommen

Better come straight to the point. Komm besser gleich zur Sache.

to send things flying Sachen umherwerfen

It is for the Court to fix the terms.; The terms are a matter for the Court to fix. Es ist Sache des Gerichts, die Bedingungen festzulegen.

bounding box Rahmen {m}; Begrenzungsrechteck {n} [listen]

bounding boxes Rahmen {pl}; Begrenzungsrechtecke {pl} [listen]

comparison (with sb./sth., of sb./sth., between sb./sth.) [listen] Vergleich {m} (Gegenüberstellung) (mit jdm./etw., von jdm./etw., zwischen jdm./etw.) [listen]

comparisons Vergleiche {pl}; Gegenüberstellungen {pl}

by comparison zum Vergleich

in comparison to/with; compared with; compared to; next to im Vergleich zu

when compared over a long period of time im langfristigen Vergleich

a comparison of the tax systems in Italy and Spain ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien

a comparison of the brain to a computer ein Vergleich von Gehirn und Computer

a comparison of men's salaries with those of women ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen

a comparison between European and Japanese schools ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen

to make comparisons; to draw comparisons Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen

to be out of all proportion to sth. in keinem Vergleich zu etw. stehen

to stand comparison with; to bear comparison with dem Vergleich standhalten mit

by international standards; (as) compared to international standards im internationalen Vergleich

That's a poor comparison. Das ist ein schlechter Vergleich.

The comparison is misleading/flawed. Der Vergleich hinkt.

By international standards Germany maintains a leading role. Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend.

Participation rates are low compared to international standards. Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig.

When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence. Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus.

A comparison of theory and practice. Theorie und Praxis im Vergleich.

Today's weather is mild by comparison. Heute ist das Wetter vergleichsweise mild.

By/In comparison with the French, the British eat far less fish. Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch.

On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars. Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos.

Comparison with other countries is extremely interesting. Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant.

The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products. Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen.

The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator. Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischen dem Bürgermeister und einem Diktator.

You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico. Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen.

He's a good director but he doesn't bear/stand comparison with Hitchcock. Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand.

Inevitably it invites/evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow. Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist.

There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones. Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse.

Next to you I'm slim. Im Vergleich zu dir bin ich schlank.

By comparison, the sun is 4,600 million years old. Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt.

This compares to ... Im Vergleich dazu ...

This compares to a total of 36 cases reported in 2009. Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet.

This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR. Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR.

telephone call; phone call; call; ring [Br.]; buzz [coll.] [listen] [listen] [listen] Telefonanruf {m}; Anruf {m}; Ruf {m} (in Zusammensetzungen); Telefongespräch {n}; Gespräch {n} [telco.] [listen] [listen] [listen] [listen]

telephone calls; phone calls; calls; rings; buzzes Telefonanrufe {pl}; Anrufe {pl}; Rufe {pl}; Telefongespräche {pl}; Gespräche {pl} [listen]

diverted calls weitergeschaltete Rufe

mobile phone call [Br.]; cell phone call [Am.] Handyanruf {m}; Handygespräch {n}; Mobilfunkgespräch {n}

outgoing call ausgehender/abgehender Anruf; ausgehendes Gespräch [listen]

answered call angenommener Anruf

unanswered call nicht angenommener Anruf

incoming call eingehender Anruf; eingehendes Gespräch

missed call entgangener Anruf; verpasster Anruf [ugs.]

held call gehaltener Anruf; gehaltenes Gespräch

hoax call; prank call Scherzanruf {m}; Juxanruf {m}; Juxtelefonat {n}; Telefonstreich {m}

hoax calls; prank calls Scherzanrufe {pl}; Juxanrufe {pl}; Juxtelefonate {pl}; Telefonstreiche {pl}

to answer a/the call abheben; rangehen [ugs.] [listen]

to make a call einen Anruf tätigen

to take a call einen Anruf entgegennehmen; ein Gespräch annehmen

to return a call zurückrufen

I'll give you a call at around five. Ich ruf dich so gegen fünf an.

Thanks for calling! Vielen Dank für Ihren Anruf!

If the phone rings, don't answer! Wenn das Telefon läutet, nimm nicht ab / geh nicht ran!

school [listen] Schule {f}; Lehranstalt {f}; Lernanstalt {f} [veraltet] [school] [listen]

schools Schulen {pl}; Lehranstalten {pl}; Lernanstalten {pl}

one-room school; village school Einklassenschule {f}; Zwergschule {f} [pej.]; Gesamtschule {f} [Schw.]

elite school Eliteschule {f}

to go to school in die Schule gehen; zur Schule gehen [Dt.]

to attend a school eine Schule besuchen

single-sex school monoedukative Schule

school for the visually impaired Schule für Sehgeschädigte

school for the hearing impaired Schule für Hörgeschädigte

school for the mentally handicapped Schule für Geistigbehinderte

school for the physically disabled Schule für Körperbehinderte

I go to school. Ich gehe in die/zur Schule.

I'll take my child out of school. Ich werde mein Kind von der Schule nehmen.

office [listen] Amt {n} (offizielle Stellung) [adm.] [listen]

to come into office sein Amt antreten

to hold office im Amt sein

to hold a government office ein Regierungsamt innehaben

to refuse an office ein Amt ablehnen

to assume an office ein Amt übernehmen

ex officio; officially von Amts wegen

to stand for office for a party etc. für eine Partei usw. kandidieren

to be out of office nicht mehr im Amt sein

footstep; step (of a person) [listen] Schritt {m}; Tritt {m} (einer Person) [listen] [listen]

He took one footstep towards the animal. Er machte einen Schritt auf das Tier zu.

It's just (a few) footsteps from the hotel. Es ist nur ein paar Schritte vom Hotel entfernt.

It's six footsteps from the table to the door Vom Tisch bis zur Tür sind es sechs Schritte.

We could hear (the sound of) rapidly approaching soft footsteps. Wir hörten leichte, rasch näherkommende Schritte / Tritte.

den; lair (of a small mammal) [listen] [listen] Höhle {f}; Bau {m} (Unterschlupf eines Säugetiers) [zool.] [listen] [listen]

dens; lairs Höhlen {pl}; Baue {pl}

bear's den Bärenhöhle {f}; Höhle des Bären

fox's den Fuchsbau {m}

lion's den Löwenhöhle {f}; Höhle des Löwen

to beard the lion in his den [fig.] sich in die Höhle des Löwen wagen [übtr.]

He stepped into the lion's den. Er begab sich in die Höhle des Löwen. [übtr.]

to ask (for) [listen] bitten (um); fragen (nach); erfragen; fordern {vt} [listen] [listen]

asking bittend; fragend; erfragend; fordernd

asked [listen] gebeten; gefragt; erfragt; gefordert [listen] [listen] [listen]

he/she asks er/sie bittet

I/he/she asked [listen] ich/er/sie bat

we/they asked [listen] wir/sie baten

he/she has/had asked er/sie hat/hatte gebeten

I/he/she would ask ich/er/sie bäte

to ask for permission um Erlaubnis bitten

to gather sth. by asking around sich etw. erfragen {vr}

He was asking for it. Er hat (selbst) darum gebeten.

I've been asked to tell you that... Ich soll Ihnen sagen, dass...

Please ask Ms. X to come up. Bitten Sie Frau X herauf.

funding [mass noun] (funds provided by a corporate entity for a particular purpose) [listen] Finanzmittel {pl}; Geldmittel {pl}; Mittel {pl}; Finanzausstattung {f} (einer Körperschaft für einen bestimmten Zweck) [pol.] [fin.]

because of a lack of funding wegen fehlender Finanzmittel

research funding; research funds (from the provider's perspective) Forschungsmittel {pl}; Forschungsgelder {pl}

state pension funding Rentenmittel {pl} [Dt.]; Pensionsmittel {pl} [Ös.]

government funding staatliche Finanzmittel

tax funding Steuermittel {pl}

extra funding zusätzliche Mittel

An adequate long-term funding is required. Dies erfordert auch eine langfristig ausreichende finanzielle Ausstattung.

He called on the international community to help provide resources and funding. Er rief die internationale Staatengemeinschaft zur Bereitstellung von Ressourcen und Finanzmitteln auf.

soapbox [fig.] Bühne {f} (Forum für öffentliche Aktivitäten) [listen]

to give / provide a soapbox to sb. jdm. eine Bühne für etw. verschaffen

Her fame provides her with a soapbox to encourage people to donate. Ihre Bekanntheit verschafft ihr eine Bühne für Spendenaufrufe.

The media gives these groups a soapbox on which to make their demands. Die Medien verschaffen diesen Gruppierungen eine Bühne für ihre Forderungen.

computer [listen] Computer {m}; Rechner {m}; Rechenknecht {m} [humor.] [comp.] [listen] [listen]

computers Computer {pl}; Rechner {pl} [listen] [listen]

high-performance computer Hochleistungsrechner {m}

portable computer Mobilcomputer {m}; tragbarer Computer; Mobilrechner {m}

personal computer /PC/ persönlicher Computer /PC/; Personalcomputer {m} [selten]; Einzelrecher {m}

scalar computer Skalarrechner {m}

general-purpose computer Universalrechner {m}

complex instruction set computer /CISC/ CISC-Rechner; Rechner mit uneingeschränktem Befehlsvorrat

reduced instruction set computer /RISC/ RISC-Rechner; Rechner mit eingeschränktem Befehlsvorrat

pen computer; penabled computer Computer mit Stifteingabe

to boot; to boot up; to start up a computer [listen] einen Computer hochfahren; hochstarten; booten

to power up/start the computer den Computer einschalten/starten

active computer arbeitender Rechner

I'm sitting at the computer. Ich sitze am Computer.

I'm working on the computer. Ich arbeite gerade am Computer.

The details are stored on computer. Die Daten sind im Computer gespeichert.

Orders may be placed by computer. Bestellungen können über Computer gemacht werden.

profit; gain [listen] [listen] Gewinn {m}; Profit {m} [pej.] [econ.] [listen] [listen]

profits; gains [listen] Gewinne {pl}; Profite {pl}

operating profit; trading profit Betriebsgewinn {m}; Geschäftsgewinn {m}

actual profit / gain; cash-flow profit / gain; cash profit / gain; realized profit / gain effektiver / barmittelwirksamer / zahlungsstromwirksamer / liquiditätswirksamer Gewinn

fictitious profit; paper profil [Am.] Scheingewinn; Gewinn nur auf dem Papier

excess profit; surplus profit Übergewinn {m}

at a high profit mit hohem Gewinn

after tax profit Gewinn nach Steuern

profit to be transferred abzuführender Gewinn [fin.]

handsome profit stattlicher Gewinn

lost profit; loss of profit entgangener Gewinn

bumper profits satte Gewinne

windfall profit unerwarteter Gewinn; Zufallsgewinn

undistributed profit unverteilter Gewinn

taxable profit; gain for tax purposes zu versteuernder Gewinn

to be intent on making a profit auf Gewinn ausgerichtet sein; gewinnorientiert sein

to give sb. a share in the profits jdn. am Gewinn beteiligen

to have a share/interest in the profits; to share/participate in the profits am Gewinn beteiligt sein; mitschneiden [Ös.] [ugs.]

to make a nice profit einen schönen Gewinn machen; einen guten Schnitt machen [Ös.]

to profit from Profit schlagen aus

to show profit Gewinn aufweisen

profit and loss /P. & L./ Gewinn und Verlust

to wait (for; until) [listen] warten {vi} (auf; bis) [listen]

waiting [listen] wartend

waited gewartet

he/she waits er/sie wartet

I/he/she waited ich/er/sie wartete

he/she has/had waited er/sie hat/hatte gewartet

to wait in suspense gespannt warten

to wait for sth. with baited breath auf etw. mit angehaltenem Atem / mit Spannung warten

to keep sb. waiting jdn. warten lassen; jdn. hinhalten

Wait up! [coll.] Warte!

I can't wait any longer. Ich kann nicht länger warten.

Peter has a friend waiting to see him. Auf Peter wartet ein Freund.

Wait until I come. Warte, bis ich komme!

Please wait a little! Bitte warten Sie einen Augenblick!

I waited, but nobody came. Ich wartete, doch niemand kam.

I'm waiting to hear your explanation. Ich warte auf Ihre Erklärung.

You can whistle for it! [Br.] [coll.] Da / Darauf kannst du lange warten!; Das kannst du dir abschminken! [ugs.] [übtr.]

Lisa waited for Paul more than an hour. Lisa wartete auf Paul länger als eine Stunde.

Ron has waited for three hours already. Ron wartet schon seit drei Stunden.

Max is waiting for Anna to call. Max wartet auf Annas Anruf.

Wait a minute, please! Warten Sie bitte kurz!; Gedulden Sie sich bitte einen Augenblick!

apex [listen] Scheitelpunkt {m}; Kegelspitze {f}; Spitze {f} [listen]

to think; to have thoughts [listen] denken; Gedanken haben {v} [listen]

to think outside the box; to think blue sky unkonventionell denken

for as long as I can remember solange ich denken kann; seit ich denken kann

I think the same (way). Ich denke genauso.

Her mind thinks like a person who ... Sie denkt wie jemand, der ...

I'm merely being practical. Ich denke nur praktisch.

He couldn't think clearly / straight any more. Er konnte nicht mehr richtig / klar denken.

I might have known!; I might have guessed! Das hätte ich mir denken können!

'He's handsome.', she thought (to herself). "Er sieht gut aus.", dachte sie (bei sich).

financial contribution; contribution (to sth.) [listen] finanzieller Beitrag {m}; Finanzbeitrag {m}; Beitrag {m} (zu etw.) [fin.] [listen]

financial contributions; contributions [listen] finanzieller Beiträge {pl}; Finanzbeiträge {pl}; Beiträge {pl}

periodical contribution laufender Beitrag

annual contribution Jahresbeitrag

compulsory contribution Pflichtbeitrag

insurance contributions Versicherungsbeiträge

to assess the contribution den Beitrag festsetzen

to be in arrears with the payment of your contribution mit seinen Beiträgen/seiner Beitragsleistung im Rückstand sein

Contributions to charities/Charitable contributions are tax deductible. Beiträge an karitative Organisationen sind steuerlich absetzbar.

A contribution of just 10 euros will provide 100hrs worth of education for a child in Africa. Mit einem Beitrag von nur 10 Euro können 100 Ausbildungsstunden für ein Kind in Afrika finanziert werden.

sexual intercourse; intercourse; lovemaking; making love; sex [coll.]; how's your father [Br.] [coll.] [listen] [listen] [listen] [listen] Geschlechtsverkehr {m}; Verkehr {m} [ugs.]; Sex {m} [ugs.] [listen] [listen]

anal sex; buggery [Br.] Analverkehr {m}; Analsex {m}; Analkoitus {m} [geh.]

sodomy [listen] nicht einvernehmlicher Analverkehr

oral intercourse; oral sex Mundverkehr {m}; Oralverkehr {m}; Oralsex {m}

heterosexual/homosexual intercourse [listen] heterosexueller/homosexueller Geschlechtsverkehr

petting Kuschelsex {m}; Petting {n}

phone sex Telefonsex {m}

dry sex; dry humping; frottage Trockensex {m}; Frottage {f}

sexual intercourse with a minor; statutory rape [Am.] Geschlechtsverkehr mit Minderjährigen; Unzucht mit Minderjährigen [veraltet] [jur.]

to have underage sex Sex mit (einem/einer) Minderjährigen haben

sex with animals; bestiality; sodomy [rare] [listen] Geschlechtsverkehr mit Tieren; Sodomie {f}

non-penetrating intercourse; non-penetrative sex; outercourse nichteindringender Geschlechtsverkehr; nichtpenetrierender Sex

full-blown sex richtiger Geschlechtsverkehr

bareback sex; bareback; barebacking [slang] ungeschützter Geschlechtsverkehr (ohne Kondom)

safer sex; safe sex geschützter Geschlechtsverkehr (mit Kondom o. ä.); Safer Sex

vanilla sex [coll.] 08/15-Sex; Blümchensex {m} [ugs.]

no-strings sex Sex ohne Verpflichtungen

to have appetite for sex Lust auf Sex haben

to have intercourse with sb.; to have sex with sb. mit jdm. Geschlechtsverkehr haben; mit jdm. Sex haben [ugs.]

to get laid [coll.] Sex haben [ugs.]

criminal act; criminal offence [Br.]; offence [Br.]; criminal offense [Am.]; offense [Am.]; punishable act; crime [listen] [listen] [listen] strafbare Handlung {f}; Straftat {f}; Tat {f}; Delikt {n} [jur.] [listen]

criminal acts; criminal offences; offences; criminal offenses; offenses; punishable acts; crimes strafbare Handlungen {pl}; Straftaten {pl}; Taten {pl}; Delikte {pl} [listen]

crime of passion Affekttat {f}; Affektdelikt {n}

petty crime Bagatelldelikt {n}

concomitant crime Begleitdelikte {pl}

message crime Botschaftsdelikt {n}

defamation offence [Br.]; defamation offense [Am.] Ehrverletzungsdelikt {n}; Ehrdelikt {n}; Ehrendelikt {n}

offence against tangible property [Br.]; offense against tangible property [Am.] (removal of or damage to property) Eigentumsstraftat {f}; Eigentumsdelikt {n}

continued offence [Br.]; continued offense [Am.] fortgesetztes Delikt

opportunity-based crime Gelegenheitsstraftat {f}; Gelegenheitsdelikt {n}

crime of violence; violent crime Gewaltdelikt {n}; Gewaltverbrechen {n}

offence of low reportability; offense of low reportability [Am.] Kontrolldelikt {n}

minor offence/crime [listen] minderschwere Straftat

offence prosecuted ex officio Offizialdelikt {n} [Dt.]

offences prosecuted ex officio Offizialdelikte {pl}

political crime; political offence [Br.] / offense [Am.] politische Straftat

propaganda crimes Propagandadelikte {pl}

(narcotic) drug offence [Br.]; (illicit) drug offence [Br.]; drug offence [Br.]; (narcotic) drug offense [Am.]; (illicit) drug offense [Am.]; drug offense [Am.] Rauschgiftdelikt {n}; Drogendelikt {n}; Suchtmitteldelikt {n}; Suchtgiftdelikt {n} [Ös.] [jur.]

serial crime; serial offence Serienstraftat {f}; Seriendelikt {m}

crimes against the state Staatsschutzdelikte {pl}

fiscal offence [Br.]/offense [Am.]; taxation offence [Br.]/offense [Am.]; revenue offence [Br.]/offense [Am.] [listen] [listen] Steuerstraftat {f}; Finanzdelikt {n}; fiskalisch strafbare Handlung {f}

environmental crime Umweltdelikt {n}

undetected offence ungeklärte Straftat

intellectual property crime Verletzung geistigen Eigentums

property crime; property offence [Br.]; property offense [Am.]; offence [Br.]/offense [Am.] against property; offence [Br.]/offense [Am.] involving financial loss or damage to property Vermögensstraftat {f}; Vermögensdelikt {n}

bias-motivated crime; hate crime Vorurteilsdelikt {n}

economic crime Wirtschaftsdelikt {n}

customs offence [Br.]; customs offense [Am.] Zolldelikt {n}

crimes against persons strafbare Handlungen gegen Leib und Leben

an easily committable offence eine einfach auszuführende Straftat

federal offense [Am.] Straftat nach US-Bundesrecht

stranger crime Straftat(en) ohne Täter-Opfer-Beziehung

domestic crime Straftat(en) im familiären Umfeld

crimes against the elderly/children Straftaten gegen ältere Personen/Kinder

drug-facilitated crime Straftaten, bei denen die Opfer unter Drogen gesetzt werden

inchoate crime strafbare Vorbereitungshandlung

at the time of the offence zum Tatzeitpunkt

spent / unspent offence [Br.]; expurged / unexpurged offense [Am.] (im Strafregister) getilgte / nicht getilgte Straftat

employer of an offence Auftraggeber {m} einer Straftat

executor of an offence Auftragnehmer {m} einer Straftat

to order an offence; to commission an offence eine Straftat in Auftrag geben

No offence could be proved against him. Es konnte ihm keine strafbare Handlung nachgewiesen werden.

tax (on sth.) [listen] Steuer {f} (auf etw.) [fin.] [listen]

taxes [listen] Steuern {pl}

alcoholic beverage tax; liquor tax Alkoholsteuer {f}

tax based on possession (of income or capital) Besitzsteuer {f}

beer tax Biersteuer {f}

tax accruing to the federal government Bundessteuer {f}

direct / indirect tax direkte / indirekte Steuer

discriminatory tax diskriminierende Steuer; benachteiligende Steuer

tax withheld einbehaltene Steuer; im Abzugsweg erhobene [Dt.] [Schw.]/eingehobene [Ös.] Steuer

local tax; tax accruing to the local authorities Gemeindesteuer {f}; Kommunalabgabe {f}

graduated tax gestaffelte Steuer

progressive tax (nach oben) gestaffelte Steuer; progressive Steuer

regressive tax (nach unten) gestaffelte Steuer; regressive Steuer

deferred tax gestundete Steuer; latente Steuer

tax evaded hinterzogene Steuer

heavy tax hohe Steuer

state tax Landessteuer {f}; Steuer auf Landesebene [Dt.] [Ös.]; Kantonssteuer {f}; Steuer auf Kantonsebene [Schw.]; Steuer auf Bundesstaatsebene (USA)

broad-based tax Massensteuer {f}

recurrent tax periodische Steuer; laufend erhobene Steuer; Abschnittssteuer {f}

tax on persons Personensteuer {f}; Personalsteuer {f}; Subjektsteuer {f}

reclaimable tax rückerstattungsfähige Steuer

tax on objects; impersonal tax Sachsteuer; Objektsteuer {f}

tax on sparkling wine Schaumweinsteuer {f}; Sektsteuer {f} [Dt.]

tax on electricity Stromsteuer {f}

passed-on tax überwälzte Steuer

assessed tax; tax levied by assessment veranlagte Steuer; Veranlagungssteuer [Ös.]

excise tax; consumption tax Verbrauchssteuer {f}; Verbrauchsteuer {f}

tax on transactions; transaction tax; transfer tax [Am.] Verkehrssteuer {f}

after tax; on an after-tax basis nach Steuern

before tax; pre-tax (prepositive); exclusive of taxes ohne Steuern; vor Steuern

domestic tax im Inland gezahlte Steuer

petroleum revenue tax /PRT/ Steuer auf Einnahmen aus der Erdölgewinnung

tax payable directly or by deduction Steuer, die unmittelbar oder im Abzugswege zu entrichten ist

tax withheld on dividends Steuer auf Dividenden, die im Abzugswege erhoben [Dt.] [Schw.]/eingehoben [Ös.] wird

tax accruing to the member states Steuer, die den Einzelstaaten zufließt

before (after) tax vor (nach) Abzug der Steuern

post-tax nach Abzug der Steuern

increase of taxes Erhöhung der Steuern

to pay taxes Steuern zahlen; Steuern entrichten

to impose a tax on sth.; to levy a tax on sth. etw. mit einer Steuer belegen; eine Steuer auf etw. erheben [Dt.] [Schw.] / einheben [Ös.]; etw. besteuern

to impose a tax on sb.; to levy a tax on sb. jdn. mit einer Steuer belegen; jdm. eine Steuer auferlegen

to increase a tax; to raise a tax eine Steuer erhöhen

to refund a tax eine Steuer erstatten; refundieren

to evade taxes Steuern hinterziehen

to compute the tax yourself die Steuer selbst berechnen

to reduce a tax; to lower a tax; to cut a tax eine Steuer senken; herabsetzen

to be subject to a particular tax einer bestimmten Steuer unterliegen

to claim overpayment of taxes geltend machen, zuviel Steuer gezahlt zu haben

the tax payable on the cost of the refurbishment die auf die Kosten der Renovierung entfallende Steuer

to bear any taxes that might accrue alle anfallenden Abgaben/Steuern übernehmen

to withhold a tax at source; to levy a tax by withholding eine Steuer im Abzugswege erheben [Dt.] [Schw.]/einheben [Ös.]

to impose a tax by assessment eine Steuer im Wege der Veranlagung erheben [Dt.] [Schw.]/einheben [Ös.]

people who do pay their taxes Leute, die brav Steuern zahlen/abführen

improvement; enhancement; increase (in sth.) (of a performance or a quantity) [listen] [listen] [listen] Steigerung {f}; Erhöhung {f} (bei etw.) (Leistung, Quantität) [listen] [listen]

improvements; enhancements; increases [listen] [listen] Steigerungen {pl}; Erhöhungen {pl}

improvement in capacity; capacity improvement; increase in capacity Kapazitätssteigerung {f}

improvement in performance; performance improvement; performance enhancement Leistungssteigerung {f}; Verbesserung der Leistung; verbesserte Leistung

improvement in quality; quality improvement; quality enhancement; increase in quality Qualitätssteigerung {f}; Verbesserung der Qualität

improvement in pensions; pension improvement; pension enhancement; pension increase Pensionserhöhung {f}

productivity Improvement; productivity enhancement; increase in productivity Produktivitätssteigerung {f}

The sales figures show a major improvement. Bei den Verkaufszahlen gab es eine deutliche Steigerung.

A pre-tax profit of 3 millions represents a 5% enhancement on last year. Ein Vorsteuergewinn von 3 Millionen entspricht einer 5%-igen Steigerung gegenüber dem Vorjahr.

civil action; action; lawsuit; suit at law; suit [listen] [listen] Zivilklage {f}; Klage {f} [jur.] [listen]

action for abusive behaviour Beleidigungsklage {f}

action against unfair dismissal; action against wrongful dismissal; unfair dismissal suit Kündigungsschutzklage {f}

action for annulment Nichtigkeitsklage {f}

action in personam; personal action obligatorische Klage

leap-frog action Sprungklage {f} [Dt.]

action for failure to act Untätigkeitsklage {f}; Klage gegen Untätigkeit einer staatlichen Stelle

in case of a lawsuit; in the event of a lawsuit im Klagefall

action ex contractu Klage aus schuldrechtlichem Vertrag

action ex delicto Klage aus unerlaubter Handlung

action for restitution Klage auf Herausgabe

action for libel or slander; libel action; libel suit; slander action; slander suit Klage wegen übler Nachrede

strategic lawsuit against public participation /SLAPP/ rechtsmissbräuchliche Form der Klage, um Kritiker einzuschüchtern und ihre öffentliche Kritik zu unterbinden

to bring / file an action (against sb.) before a court; to institute an action at law (against sb.); to file a lawsuit (against sb.) with a court bei einem Gericht (gegen jdn.) (eine) Klage einbringen / Klage erheben

to sue sb. for libel or slander jdn. wegen übler Nachrede verklagen

to withdraw an action/a lawsuit eine Klage zurückziehen

to consolidate actions/lawsuits [listen] Klagen miteinander verbinden

to bring action against a country before the European Court of Justice (EU) gegen ein Land Klage beim Europäischen Gerichtshof erheben (EU)

The action is for/sounds in damages. Die Klage lautet auf/geht auf Schadenersatz.

counselling [Br.]; counseling [Am.]; guidance; advisement [Am.] (institutionalized assistance for a particular sphere of life) [listen] [listen] [listen] Beratung {f} (institutionalisiertes Hilfsangebot für einen bestimmten Lebensbereich) [listen]

graduate counselling; graduate advisement Akademikerberatung {f}

alcohol counselling; alcohol education Alkoholberatung {f}

foreign trade and payments counselling Außenwirtschaftsberatung {f} [econ.]

tax counselling; tax counseling Steuerberatung {f} [fin.]

vocational guidance; career counselling; career advisement Berufsberatung {f}; Ausbildungsberatung {f}

drugs counselling; drug counseling Drogenberatung {f} [med.]

marriage counselling; marriage guidance Eheberatung {f}

educational counselling; educational counseling; educational guidance Erziehungsberatung {f}

specialist counselling; specialist counseling Fachberatung {f}

family counselling; family counseling Familienberatung {f}

health counselling; health counseling Gesundheitsberatung {f}

school counselling; school counselling schulbegleitende Beratung; Schulberatung {f} [school]

sexual counselling; sexual counseling Sexualberatung {f} [med.]

breastfeeding counselling [Br.]; breastfeeding counseling [Am.]; lactation counselling [Br.]; lactation counseling [Am.] Stillberatung {f} [med.]

addiction counselling; addiction counseling Suchtberatung {f}

bereavement counselling; bereavement counseling Trauerberatung {f}

post-funeral counselling Trauerberatung nach der Bestattung

behavioural counselling; behavioral consultation Verhaltensberatung {f}

mandatory counselling verpflichtende Beratung; Beratungszwang {m} [pej.]

half-year; period of six months Halbjahr {n}

half-years; periods of six months Halbjahre {pl}

Half-1 (H1); first half of the year erstes Halbjahr

Half-2 (H2); second half of the year zweites Halbjahr

to deconflict sth. Konflikte entschärfen; beseitigen; vermeiden (inhaltliche Widersprüche bzw. die Möglichkeit gegenseitiger Störung/Gefährdung durch Sichten oder Koordinieren beseitigen) {v} [adm.] [listen] [listen]

deconflicting Konflikte entschärfend; beseitigend; vermeidend

deconflicted Konflikte entschärft; beseitigt; vermieden

to deconflict airspace (usage) Konflikte im Luftraum entschärfen; eine mögliche gegenseitige Gefährdung im Luftraum vermeiden

to deconflict the activities of the two organizations wechselseitige Störfaktoren bei der Tätigkeit der beiden Organisation eliminieren

to deconflict complex documents Unklarheiten und Widersprüche bei komplexem Aktenmaterial auflösen / aufklären

to deconflict sth. with sth. else etw. mit etw. anderem abstimmen

to ensure that users are deconflicted sicherstellen, dass sich die Nutzer nicht (gegenseitig) in die Quere kommen

distinction (between sth.) [listen] Unterscheidung {f}; Unterschied {m} (zwischen etw.) [listen]

clear/sharp distinction [listen] deutlicher Unterschied

for distinction; by way of distinction zur Unterscheidung

a distinction without a difference eine rein formale Unterscheidung

without distinction as to race, sex, or religion ohne Unterschied der Rasse, des Geschlechts oder der Religion

to make/draw a distinction between sth. eine Unterscheidung zwischen etw. treffen; zwischen etw. unterscheiden; einen Unterschied zwischen etw. machen

to blur distinctions Unterschiede verwischen

The court drew a distinction between his previous convictions and the new charges. Das Gericht unterschied/traf eine Unterscheidung zwischen seinen Vorstrafen und den neuen Anschuldigungen.

These dogs are different breeds, but this distinction is lost on most people. Diese Hunde sind verschiedene Rassen, aber diese Unterscheidung geht an den meisten Leuten vorbei.

There are no obvious distinctions between the two versions. Es gibt keine offensichtlichen Unterschiede zwischen den beiden Versionen.

lawyer; counsel; advocate [Sc.]; attorney (at law) /att./ /atty/ [Am.]; counselor [Am.] [listen] [listen] [listen] [listen] Rechtsanwalt {m} /RA/; Rechtsanwältin {f}; Anwalt {m}; Anwältin {f}; Advokat {m} [pej.]; Rechtsberater {m} [jur.] [listen]

lawyers; counsels; advocates; attorney /atty/s; counselors [listen] Rechtsanwälte {pl}; Rechtsanwältinnen {pl}; Anwälte {pl}; Anwältinnen {pl}; Advokaten {pl}; Rechtsberater {pl}

labour lawyer [Br.]; labor lawyer [Am.] Arbeitsrechtler {m}

controlling counsel beaufsichtigender Anwalt

patent lawyer; patent agent [Br.]; patent attorney [Am.] Patentanwalt {m}

tax lawyer; specialist counsel for tax law; tax attorney [Am.] Steueranwalt {m}

housing law lawyer Anwalt für Wohnungsrecht

to get a lawyer/an attorney sich einen Anwalt nehmen

opposing counsel Anwalt der Gegenpartei

crown counsel Anwalt der britischen Krone

pendant [listen] Schmuckanhänger {m}; Anhänger {m} [listen]

pendants Schmuckanhänger {pl}; Anhänger {pl} [listen]

crucifix pendant; crucifix Kreuz-Anhänger {m}; Kreuz {n}; Kreuzerl-Anhänger {m} [Ös.] [listen]

engagement (arrangement to do sth.) [listen] Verpflichtung {f}; Termin {m} [pol.] [soc.] [listen] [listen]

engagements Verpflichtungen {pl}; Termine {pl} [listen]

social engagement gesellschaftliche Verpflichtung

scope of an engagement Tragweite einer Verpflichtung

to have a dinner engagement zum Abendessen verabredet / eingeladen sein

to cancel all public engagements alle öffentlichen Auftritte absagen

to be unable to attend owing to a previous / prior engagement / because of a prior appointment / commitment. wegen einer anderweitigen Verpflichtung verhindert sein

She's been offered several speaking engagements. Ihr wurden mehrere Vortragsverpflichtungen angeboten.

I have an important engagement with my tax adviser. Ich habe einen wichtigen Termin mit meinem Steuerberater.

It was his first official engagement as a top-flight manager. Es war sein erster offizieller Auftritt als Spitzenmanager.

It is important that I keep this engagement. Es ist wichtig, dass ich diesen Termin wahrnehme.

He will carry out no public engagements for the time being. Er wird vorläufig keine öffentlichen Termine wahrnehmen.

He instructed his secretary to cancel all his engagements. Er hat seine Sekretärin angewiesen, alle seine Termine abzusagen.

marriage (state of being married) [listen] Ehe {f} [soc.]

arranged marriage arrangierte Ehe

same-sex marriage; gay marriage gleichgeschlechtliche Ehe; Homo-Ehe {f}

a happy marriage; a contented married life eine glückliche Ehe

plural marriage Mehrfachehe {f}

perfect marriage; ideal marriage Musterehe {f}

putative marriage (ecclesiastical law); deemed marriage [Am.] (legally invalid marriage deemed valid by at least one spouse) Putativehe {f} (rechtlich ungültige Ehe, die zumindest ein Ehepartner für gültig hält)

living together without being married wilde Ehe [veraltend]

second marriage; encore marriage [coll.] [rare] zweite Ehe; Zweitehe {f}

companionate marriage Ehe ohne Verpflichtungen

marriage in name only Ehe, die nur auf dem Papier besteht

to enter into (a) marriage eine Ehe eingehen

to enter into (a) marriage with sb. die Ehe mit jdm. eingehen

to consummate the marriage die Ehe vollziehen

to bring sth. into the marriage etw. in die Ehe einbringen / mitbringen

to have two children from (your) first marriage zwei Kinder aus erster Ehe haben

the children his second wife had brought into the marriage die Kinder, die seine zweite Frau in die Ehe mitgebracht hatte

assets brought in by the wife von der Ehefrau eingebrachtes Vermögen

Her second husband is Bob Seel. Sie ist in zweiter Ehe mit Bob Seel verheiratet.

recognition (of sth.) [listen] Anerkennung {f} (von etw.) (Bestätigung der Gültigkeit) [adm.] [jur.] [listen]

recognitions Anerkennungen {pl}

recognition of paternity Anerkennung der Vaterschaft

academic recognition akademische Anerkennung

mutual recognition gegenseitige Anerkennung

mutual recognition of judicial decisions in criminal matters (EU) gegenseitige Anerkennung von gerichtlichen Entscheidungen in Strafsachen (EU) [jur.]

recognition of billigerency Anerkennung als kriegsführende Partei

diplomatic recognition of a new state diplomatische Anerkennung eines neuen Staates

the legal recognition of same-sex partnerships gesetzliche Anerkennung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften

judicial recognition of foreign judgements juristische Anerkennung ausländischer Urteile

recognition of gain or loss [Am.] steuerliche Anerkennung von Gewinn oder Verlust

to refuse recognition of sth. einer Sache die Anerkennung versagen/verweigern

to finance sth.; to fund sth. etw. finanzieren; (finanziell) fördern; finanziell unterstützen {vt} [fin.] [listen]

financing; funding [listen] [listen] finanzierend; fördernd; finanziell unterstützend

financed; funded [listen] finanziert; gefördert; finanziell unterstützt

project-financed projektfinanziert

financed projects finanzierte Projekte; geförderte Vorhaben

to finance sth. with your own resources/using your own funds etw. aus Eigenmitteln finanzieren

to finance/fund public expenditure/tax reductions Staatsausgaben/Steuersenkungen gegenfinanzieren

to finance a project Mittel für ein Projekt bereitstellen

sometime; somewhen [rare] [listen] irgendwann; irgendwann einmal {adv} [listen]

sometime soon bald einmal

sometime ago vor einiger Zeit

sometime or other; someday or other; some day or other [Br.] irgendwann einmal; irgendeinmal

sometime next year irgendwann im nächsten Jahr; irgendwann nächstes Jahr

Sometime after six everybody left. Irgendwann (einmal) nach sechs sind alle gegangen.

strain (on sb.); exertion; exertions [listen] Anstrengung {f}; Strapaze {f}; (nervliche, finanzielle) Belastung {f} (für jdn.); Last {f} [übtr.] [listen] [listen] [listen]

to put/place a strain on sb. für jdn. eine Belastung sein/darstellen

to be a strain on sb.'s nerves jdn. Nerven kosten

to put/place a great strain on sb./sth. jdn./etw. stark beanspruchen/belasten

to be under strain mitgenommen sein; mit den Nerven fertig sein

It's a big/huge strain. Das nimmt einen ganz schön mit.

Pregnancy and childbirth places a great strain on the pelvic floor. Durch Schwangerschaft und Geburt wird der Beckenboden stark beansprucht/belastet.

Max begins to feel the strain of responsibility. Max spürt langsam die Last der Verantwortung.

medicine; medical science [listen] Medizin {f}; Heilkunde {f}; Heilkunst {f} [med.] [listen]

general practice [Br.]; family medicine [Am.] Allgemeinmedizin {m}

alternative medicine Alternativmedizin {f}; Paramedizin {f} (Ersatz für Schulmedizin)

biomedicine Biomedizin {f}

reproductive medicine Fortpflanzungsmedizin {f}; Reproduktionsmedizin {f}

holistic medicine ganzheitliche Medizin; Ganzheitsmedizin {f}

personalized medicine individualisierte Medizin

internal medicine; general internal medicine [Br.]; general medicine [Br.] innere Medizin

intensive care medicine; critical care medicine Intensivmedizin {f}

non-surgical medicine konservative Medizin

complementary medicine Komplementärmedizin {f} (ergänzende alternative Heilverfahren)

cosmomedicine Kosmomedizin {f}

curative medicine Kurativmedizin {f}

aerospace medicine Luft- und Raumfahrtmedizin {f}

surgical medicine operative Medizin

orthodox medicine orthodoxe Medizin; Orthomedizin {f}

palliative medicine Palliativmedizin {f}; palliative Medizin {f}

physical medicine; physiatry; physiatrics physikalische Medizin

preventive medicine Präventivmedizin {f}

regenerative medicine regenerative Medizin

rehabilitation medicine Rehabilitationsmedizin {f}; rehabilitative Medizin {f}

sleep medicine Schlafmedizin {f}

suggestive medicine suggestive Medizin

telemedicine Telemedizin {f}

traditional chinese medicine /TCM/ traditionelle chinesische Medizin /TCM/

tropical medicine Tropenmedizin {f}

folk medicine Volksmedizin {m}

evidence-based medicine /EBM/ wissenschaftlich abgestützte Medizin; empirisch validierte Medizin

ancient medicine Medizin im Altertum

reference (to sth.) [listen] Bezug {m}; Bezugnahme {f} (auf etw.) (Verweis) [listen]

without reference to ohne Bezug auf; unabhängig von

with reference to; in reference to; referring to unter Bezugnahme auf; bezugnehmend auf; Bezug nehmend auf; in/mit Bezug auf {prp}

for reference only rein informationshalber; nur informativ; nur für Dokumentationszwecke; nur für Aktenzwecke [adm.]; nur zu Evidenzwecken [adm.] [Ös.]

with reference to your letter in Bezug auf Ihren Brief

for future reference; for your reference zur weiteren Verwendung; zu Dokumentationszwecken; für Aktenzwecke [adm.]; zu Evidenzzwecken [adm.] [Ös.]; für Ihre Aktenhaltung [adm.]; zum Nachschlagen; für Nachschlagezwecke

for later reference um immer wieder darauf zurückgreifen zu können

In this connection reference should again be made to the fact that ... In diesem Zusammenhang sei nochmals darauf hingewiesen, dass ...

For reference, ...; For the record, ... Informationshalber sei erwähnt, dass ...; Der Ordnung halber sei festgehalten, dass ...

For reference, his address is: Nur zur Information: seine Adresse lautet:

Reference is made to your enquiry dated May 5th. Wir beziehen uns auf Ihre Anfrage vom 5. Mai.

The given figures are for reference only. Die angeführten Zahlen dienen nur als Richtwert / zur Orientierung.

The consolidated version is an unofficial document and is for reference only. Die konsolidierte Fassung ist kein amtliches Dokument und dient nur Dokumentationszwecken.

We are enclosing a 2009/10 School Calendar for your reference. Wir legen einen Schulkalender 2009/10 zur weiteren Verwendung bei.

We will close the file, but the details will remain on our database for future reference. Wir werden den Fall ad acta legen, aber die Angaben verbleiben für Aktenzwecke / zu Evidenzzwecken [Ös.] in unserer Datenbank.

Keep the price list on file for future reference. Halten Sie die Preisliste auf Akte / in Evidenz [Ös.], damit wir später darauf zurückgreifen können.

Please keep one signed copy for your reference. Behalten Sie bitte ein unterschriebenes Exemplar als Beleg für ihre Unterlagen.

Please be reminded of this for future reference. Beachten Sie das bitte bei zukünftigen Gelegenheiten.

An index is included for quick/easy reference. Zum schnellen Nachschlagen ist ein Stichwortverzeichnis enthalten.

mess; messiness; muss; mussiness; medley; mix-up; hash; confusion; jumble; muddle; tangle; snarl; mare's nest; shemozzle [coll.]; schemozzle [coll.]; dog's breakfast [Br.] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] Durcheinander {n}; Kuddelmuddel {m,n}; Chaos {n}; Verhau {m} [Dt.] [ugs.]

a glorious mess; a precious mess ein heilloses Durcheinander

in a complete jumble/muddle bunt durcheinander

cognitive messiness Durcheinander im Kopf

to be a complete mess; to be in a mess ein einziges Durcheinander sein

to get into a muddle in Unordnung geraten; durcheinander geraten

to make a precious mess / a real dog's breakfast of sth. bei etw. ein heilloses Durcheinander anrichten

to be in a muddle ganz durcheinander sein (Person); ein Durcheinander sein (Sache)

be/get into a muddle over sth. (person) etw. durcheinander bringen (Person)

We're in a bit of a muddle at the moment. Bei uns geht momentan alles durcheinander.

to get into a mess in Unordnung geraten; durcheinander geraten

There was a mix-up in the line-up. In der Aufstellung gab es ein Durcheinander.

Her life is a mess. Ihr Leben ist das reinste Chaos.

I look a mess / I'm a mess I can't go out like this! Ich sehe ja furchtbar aus. So kann ich nicht auf die Straße gehen!

That's a fine mess (I've got myself into / you've got me/us into)! Da haben wir den Salat! [ugs.]

It was a dog's breakfast of a match. Das war vielleicht ein chaotisches Spiel.

vaccination; vaccinization; inoculation; vaccine therapy; vaccinotherapy; immunization with a vaccine; immunization shot [Am.] [coll.]; jab [Br.] [coll.]; jag [Sc.] [coll.]; vax [Am.] [coll.] [listen] [listen] Schutzimpfung {f}; Impfung {f}; Vakzination {f} [med.]; Impfstich {m} [ugs.]; Stich {m} [ugs.]; Pieks {m} [Dt.] [ugs.]; Jauckerl {n} [Ös.] [slang] [med.] [listen]

active vaccination aktive Impfung

active serovaccination aktive Impfung und Serumbehandlung

containment vaccination (for infection control) Abriegelungsimpfung {f}; Riegelungsimpfung {f} (zur Infektionsbekämpfung)

booster inoculation; booster; revaccination [listen] Auffrischungsimpfung {f}; Auffrischimpfung {f}; Wiederholungsimpfung {f}; Nachimpfung {f}; Wiederimpfung {f}; Revakzination {f}

primary vaccination Basisimpfung {f}

bacterial vaccination; bacterination bakterielle Impfung; Bakterienvakzination {f}

enteric inoculation; peroral inoculation enterale Impfung; perorale Impfung

epicutaneous vaccination epikutane Impfung

original vaccination; first inoculation; first jab (of the vaccine) [Br.]; first shot (of the vaccine) [Am.] Erstimpfung {f}; erster Stich [ugs.]

influenza vaccination; influenza immunization; influenza immunisation [Br.]; flu immunization [coll.]; flu shot [coll.]; flu jab [Br.]; flu vax [Am.] Grippeschutzimpfung {f}; Grippeimpfung {f}; Grippejauckerl {n} [Ös.] [slang]

vaccination for specific populations Indikationsimpfung {f}

vaccination during the incubation stage Inkubationsimpfung {f}

intradermal vaccination; intradermal inoculation; intracutaneous vaccination Intrakutanimpfung {f}; Intradermalinokulation {f}

conjunctival inoculation konjunktivale Impfung

catch-up vaccination Nachholimpfung {f}

emergency vaccination Notimpfung {f}

passive vaccination passive Impfung

pre-exposure vaccination präexpositionelle Impfung

post-exposure vaccination postexpositionelle Impfung

routine vaccination; standard vaccination Regelimpfung {f}; Standardimpfung {f}

mass vaccination Reihenimpfung {f}; Massenimpfung {f}

travel vaccination Reiseimpfung {f}

ring vaccination Ringimpfung {f}

oral vaccination; endovaccination Schluckimpfung {f}

simultaneous vaccination; simultaneous immunization Synchronimpfung {f}; Simultanimpfung {f}

second vaccination; second jab (of the vaccine) [Br.] [coll.]; second shot (of the vaccine) [Am.] [coll.] Zweitimpfung {f}; zweiter Stich [ugs.]

childhood vaccination Impfung im Kindesalter

malleinization Impfung mit Rotzbakterienextrakt

officially recommended vaccination amtlich empfohlene Schutzimpfung

tourism [listen] Tourismus {m}; Fremdenverkehr {m}

adventure tourism Abenteuertourismus {m}

abortion tourism Abtreibungstourismus {m}

camping tourism Campingtourismus {m}

overseas tourism Ferntourismus {m}

disaster tourism Katastrophentourismus {m}

child sex tourism Kindersextourismus {m}

cultural tourism; culture tourism Kulturtourismus {m}

literary tourism Literaturtourismus {m}

mass tourism; megatourism Massentourismus {m}; Megatourismus {m}

wildlife tourism Naturtourismus {m}

cycle tourism; cycling tourism; bike tourism [coll.] Radtourismus {m}

sex tourism Sextourismus {m}

benefit tourism Sozialtourismus {m}

seaside tourism Strandtourismus {m}

space tourism Weltraumtourismus {m}

overtourism überbordender Tourismus

estimate; assessment [listen] [listen] Ansatz {m} (Einschätzung) [adm.] [listen]

to take sth. into account etw. in Ansatz bringen

estimate the share of costs to be borne by the company den auf die Firma entfallenden Kostenanteil in Ansatz bringen

to take account of losses for tax purposes Verluste steuerlich in Ansatz bringen

the budget estimates die Ansätze des Haushaltsplans; die Budgetansätze

the estimates for personnel expenditure die Ansätze für Personalausgaben

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners