DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

103 similar results for seit Jahr und Tag
Help for phonetic transcription
Search single words: seit · Jahr · und · Tag
Tip: Spell check / suggestions: word?

 German  English

Diagramm {n} /Diag./; Grafik {f}; Karte {f} (in Zusammensetzungen); Tafel {f} (in Zusammensetzungen) [econ.] [math.] [statist.] [listen] [listen] [listen] diagram /diag./; chart; plot [Am.] [dayagræm ? ? chaart plaat] [listen] [listen]

Diagramme {pl}; Grafiken {pl}; Karten {pl}; Tafeln {pl} [listen] diagrams; charts; plots

Ablaufdiagramm {n}; Ablaufgrafik {f}; Ablaufschaubild {n}; Ablaufplan {m}; Durchlaufplan {m} (oft fälschlich: Flussdiagramm) flow diagram; flow chart

Balkendiagramm {n} bar diagram; bar chart

Fahrzeitentafel {f} (Bahn) running chart (railway)

Großkreiskarte {f} great circle chart

Kastendiagramm {n}; Kastengrafik {f} box diagram; box plot

Kastendiagramm {n}; Kastengrafik {f} [statist.] box-and-whisker diagram; box-and-whisker plot; box plot

Liniendiagramm {n}; Kurvendiagramm {n}; Kurvenbild {n} line graph; graph [listen]

Punktdiagramm {n}; Punktediagramm {n} dot plot; plot (set of points that may or may not be connected by a line) [listen]

Säulendiagramm {n} column diagram; column chart; vertical bar chart

Stamm-Blatt-Diagramm {n}; Stamm-und-Blatt-Diagramm {n}; Stamm-und-Blatt-Grafik {f}; Stamm-und-Blatt-Darstellung {f}; Zweig-Blätter-Diagramm {n}; Zweig-Blätter-Grafik {f} [statist.] stem-and-leaf plot; stem plot; stem-and-leaf display

Stufendiagramm {n} graduation diagram

räumliches Diagramm three-dimensional diagram

wie das Diagramm zeigt as shown in the diagram

ein Diagramm erstellen to draw a diagram; to create a diagram

fröhlich; glücklich {adv} [listen] [listen] happily [hæpali:]

Sie kicherte fröhlich She giggled happily.

Ich bin seit 18 Jahren glücklich verheiratet. I have been happily married for 18 years.

Die Geschichte ging gut aus. The story ended happily.

Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute.; Und sie lebten glücklich und zufrieden bis ans Ende ihrer Tage. (Schlusssatz im Märchen). And they lived happily ever after. (closing phrase in fairy tales)

betriebsbereit; einsatzbereit; funktionsfähig {adj}; in Betrieb operational [aapereyshanal] [listen]

in Betrieb gehen to become operational

in Vollbetrieb/voll funktionsfähig sein to be fully operational

Das Boot müsste heute Nachmittag fahrbereit sein. The boat should be operational by this afternoon.

unweigerlich; grundsätzlich; ganz bestimmt [ugs.]; garantiert [ugs.] {adv} [listen] [listen] invariably; unfailingly; without fail (postpositive) (in all potential cases) [inveri:abli: anfeylingli: wiÞawt/wiðawt feyl ? in/in aol patenshal/patenchal keysaz/keysiz] [listen]

Die Krankheit verläuft unweigerlich tödlich. The disease is invariably fatal.

Grundsätzlich ist das Essen auf einer Ranch reichhaltig und deftig. Ranch meals are invariably/unfailingly big and hearty.

Wenn ich dorthin fahre, regnet es grundsätzlich/garantiert. It rains invariably when I go there.

Er hat versprochen, dass er ganz bestimmt dort sein wird. He promised he would be there without fail.

sich abspielen; verlaufen; sich entwickeln; sich entspinnen [geh.] {v} [listen] to unfold; to play out; to play itself out; to be played out; to be enacted [formal] [tu:/ta anfowld tu:/ta pley awt tu:/ta pley itself awt tu:/ta bi:/bi: pleyd awt tu:/ta bi:/bi: enæktad] [listen]

sich abspielend; verlaufend; sich entwickelnd; sich entspinnend unfolding; playing out; playing itself out; being played out; being enacted

sich abgespielt; verlaufen; sich entwickelt; sich entsponnen [listen] unfolded; played out; played itself out; been played out; been enacted

Fantasien, die sich im Kopf abspielen fantasies that play themselves out in your head

Gestern hat sich eine Tragödie abgespielt. Yesterday a tragedy unfolded.

Was hat sich in dieser halben Stunde abgespielt? How did this half hour unfold?

Es wird sich wahrscheinlich dasselbe Szenario entwickeln. The same scenario is likely to play itself out.

Warten wir ab, wie sich die Sache weiter entwickelt. Let's wait and see how things play out.

Interessant wird, wie die ersten freien Wahlen ablaufen. It will be interesting to see how the first free elections unfold / play themselves out.

Wie wirkt sich dieser unterschiedliche Schwerpunkt auf den Erziehungsalltag aus? How does that different focus play itself out in daily parenting?

Die Folgen dieser Fehlentscheidung werden sich noch mehrere Jahre lang bemerkbar machen. The consequences of this mistake will play out for several years to come.

Sie bekamen nichts von dem Drama mit, das sich nebenan abspielte. They were unaware of the drama being enacted next door.

inner; immanent; inhärent; ureigen {adj}; Eigen... intrinsic [intrinsik] [listen]

innere Energie {f} [phys.] intrinsic energy

Eigengenauigkeit {f} intrinsic accuracy

ein fester/untrennbarer Bestandteil/das Kernstück von etw. an intrinsic part of sth.

die inhärenten Eigenschaften des Stoffes the intrinsic properties of the substance

ein Mangel am Fahrzeug selbst an intrinsic defect in the vehicle

der materielle oder ideelle Wert eines Gegenstands the intrinsic or sentimental value of an item

reiner Urkundenbeweis [jur.] intrinsic evidence

statistischer Test {m} [statist.] statistical hypothesis test [statistikal haypaaÞasas test]

Ad-hoc-Test ad hoc test

A-posteriori-Test a posteriori test

bedingter Test conditional test

bestmöglicher/optimaler Test optimum test

einseitiger/asymmetrischer Test one-sided test; one-tailed test; single tail test; asymmetrical test

zweiseitiger Test two-sided test; two-tailed test; double-tailed test

kombinatorischer Test combinatorial test

konsistenter Test consistent test

strengster Test; Test mit minimalem Schärfeverlust most stringent test

symmetrischer Test symmetrical test

trennschärfster Test; bester Test most powerful test

unverzerrter/unverfälschter Test unbiased test

verzerrter/verfälschter Test biased test

zerstörende Prüfung destructive test

zulässiger Test admissible test

Eckentest corner test

Extremrangsummentest extreme rank sum test

Differenzen-Vorzeichentest difference sign test

Dreieckstest triangle test

Duo-Trio-Test duo-trio test

eingeschränkter Chiquadrat-Test restricted chi-squared test

Faktorenumkehrtest factor reversal test

Folgetest; sequentieller Test sequential test

G-Test g-test

generalisierter Sequentialtest generalized sequential probability ratio test

gleicher Abstandtest equal spacings test

gleichmäßig bester Abstandstest uniformly best distance power test; UBDP test

gleichmäßig trennschärfster Test uniformly most powerful test; UMP test

Grenzdifferenztest least significant difference test; LSD test

K-test k-test

Likelihood-Verhältnistest likelihood ratio test

Log-Rangtest; Mantel-Haenzel-Test log-rank test; Mantel-Haenszel test

lokal asymptotisch strengster Test locally asymptotically most stringent test

lokal asymptotisch trennschärfster/mächtigster Test; optimaler asymptotischer Test locally assymptotically most powerful test; optimal asymptotic test

lokal trennschärfster/mächtigster Rangordnungstest locally most powerful rank order test

Medialtest {m}; Quadrantentest {m} medial test

Mediantest {m} median test

Monte-Carlo-Test {m} Monte Carlo test

Multibinomialtest {m} multi-binomial test

multipler Spannweitentest multiple range test

Normalitätstest {m}; Test auf Normalverteilung test of normality

inverse Normalscores-Test inverse normal scores test

zufälliger Normalscores-Test random normal scores test

Omega-Quadrat-Test {m}; omega²-Test; Wn²-Test; Cramér-von-Mises-Test omega square test; Wn² test; Cramér-von Mises test

orthogonaler Test; Test auf Orthogonalität orthogonal test; independent test

Permutationstest {m}; Randomisationstest {m} permutation test; randomization test

Rang-randomisierter Test rank-randomization test

randomisierter Signifikanztest randomized significance test

sequentieller Chi-Quadrat-Test sequential chi-squared test

sequentieller T²-Test sequential test

simultaner Varianzverhältnistest simultaneous variance ratio test

Sphärizitätstest {m}; Mauchly-Test {m} test for sphericity; Mauchly test

Stabilitätsprüfung {f} stability test

T-Quadrat-Test {m} t-square test

Tandemtest {m} tandem tests

Test auf gleiche Tails equal-tails test

Test auf leere Zellen empty cell test

Test mit einheitlichen Scores uniform scores test

Test mit erwarteten Normalscores expected normal scores test

Tests von Aufzeichnungen records tests

Trendtest {m} test of trend

trennschärfster Rangtest most powerful rank test

UN²-Test {m} UN² test

Varianzverhältnistest {m}; F-Test {m} variance ratio test; F-test

Vereinigung-Schnitt-Test {m} union-intersection test

Verschiebungstest {m} slippage test

Vorzeichentest {m} sign test

Vorzeichenrangtest {m}; Wilcoxon-Test für gepaarte Stichproben signed rank test; Wilcoxon's matched pairs rank test

Vorzeichenwechsel-Test {m}; Umkehrprobe {f} bei Indexzahlen reversal test

W-Test auf Normalität {m} W test for normality

Wahrscheinlichkeitsverhältnistest {m} probability ratio test

Zeit-Umkehrprobe {f}; Umkehrprobe {f} für Indexbasen base reversal test; time reversal test

zweidimensionaler Zeichentest {m} bivariate sign test

Z-Test {m} z-test

Abelson-Tukey-Score-Test Abelson-Tukey score test

Ajnescher An-Test Ajne's An-test

Armitage Chiquadrat-Trendtest Armitage's chi-squared test for trend

Aspin-Welch-Test Aspin-Welch test

Barnardscher Monte Carlo-Test Barnard's Monte Carlo test

Bartlett-Test Bartlett's test

Bartlett-Test auf Interaktion 2. Ordnung Bartlett's test of second order interaction

Bartlett'scher Kollinearitätstest Bartlett's collinearity test

Bartlett-Diananda'scher Test Bartlett-Diananda test

Barnard'scher Test CSM test

Beran-Test Beran's test

Behrens-Fisher-Test; Fisher-Behrens-Test Behrens-Fisher test; Fisher-Behrens test

Bootstrap-Test bootstrap test

Boxscher Test Box's test

Breslow-Day-Test Breslow-Day test

Brunk-Test Brunk's test

Butler-Smirnow-Test Butler-Smirnov test

Capon-Test Capon test

Cliff-Ord-Tests Cliff-Ord tests

Cochran-Test Cochran's test

Cochrans Q-Test; McNemar-Test Cochran's Q-test; McNemar's test

Cox-Stuart-Tests Cox and Stuart's tests

D'Agostino-Test D'Agostino's test

Daniel-Test Daniel's test

David-Barton-Test David-Barton test

Dispersionstest von Ansari-Bradley Ansari-Bradley dispersion test

Duncan-Test Duncan's test; k-ratio t-test

Dunn-Test Dunn's test

Dunnett-Test Dunnett's test

Dwass-Steel-Test Dwass-Steel test

Fisher-Yates-Test; exakter Chi-Quadrat-Test Fisher-Yates test; Fisher-Irwin test; Fisher exact test exact chi-squared test

Freund-Ansari-Test Freund-Ansari test

Friedman-Test Friedman's test

Gabriel-Test Gabriel's test

Galtonscher Rangordnungstest Galton's rank order test

Gartscher Test Gart's test

Gehan-Test Gehan test

Greenhouse-Geisserscher Test Greenhouse-Geisser test

Guptascher Symmetrietest Gupta's symmetry test

Hartley-Test; maximaler F-Wert Hartley's test; maximum F-ratio

Hodgesscher bivariater Vorzeichentest Hodges' bivariate sign test

Hodges-Ajnescher Test Hodges-Ajne's test

Hudson-Kreitman-Aguade-Test Hudson-Kreitman-Aguade test; HKA test

Hoeffdingscher Unabhängigkeitstest Hoeffding's independence test

Hollanderscher Test auf Parallelität Hollander's parallelism test

Hollanderscher bivariater Symmetrietest Hollander's bivariate symmetry test

Jonckheerescher k-Stichprobentest Jonckheere's k-sample test; Jonckheere-Terpstra test for k-groups

Kamatscher Test Kamat's test

Klotzscher Test Klotz's test

Knoxscher Test Knox's test

Kolmogorow-Smirnow-Test Kolmogorov-Smirnov test

Kruskal-Wallis-Test Kruskal-Wallis test

Leere-Zelle-Test von David David's empty cell test

Leere-Zelle-Test von Wilks Wilks' empty cell test

Lehmannscher Test Lehmann's test

Lesliescher Test Leslie's test

Lilliefors-Test Lilliefors' test

Mann-Kendall-Test Mann-Kendall test

McDonald-Kreitman-Test McDonald-Kreitman test

Millerscher Jackknife-Test Miller's jackknife test

Mood-Brownscher Mediantest Mood-Brown median test

Moses-Test Moses' test

Newman-Keuls-Test Newman-Keuls test

Neyman-Pearsonscher L-Test l-test

Neymanscher Psi-Quadrat-Test Neyman's psi square test; Neyman's Psi² test

Noether-Test auf zyklischen Trend Noether's test for cyclical trend

Pearsonscher Chiquadrat-Test Pearson chi-squared test

Pitman-Morgan-Test Pitman-Morgan test

Potthoff-Test Potthoff's test

Priestlyscher P-Test; Priestlyscher Lambda-Test Priestly's p-test; Priestly's lambda-test

Raoscher Boniturtest; Raoscher Score-Test Rao's scoring test

Rosenbaum-Test Rosenbaum's test

Satterthwaite-Test; Satterthwaite-Approximation Satterthwaite's test; Satterthwaite's approximation

Scheffé-Test Scheffé's test

Smirnow-Test Smirnov test

Quenouillescher Test Quenouille's test

Rayleighsche Tests Rayleigh tests

Schachscher Zweistichprobentest Schach's two-sample tests

Shapiro-Wilk-Test Shapiro-Wilk test

Siegel-Tukey-Test Siegel-Tukey test

Sukhatme-Test Sukhatme's test

Terry-Test Terry's test

Terry-Hoeffding-Test Terry-Hoeffding test

Tukey-Test; Tukey-Statistik Tukey's test; Tukey statistic; honestly significant difference test; HSD-test

Tukeyscher Lückentest Tukey's gap test

Tukeyscher Q-Test Tukey's pocket test; Tukey's quick test; Tukey's q-test

Unabhängigkeitstest von Blum-Kiefer-Rosenblatt Blum-Kiefer-Rosenblatt independence test

Van der Waerden-Test Van der Waerden's test

W-Test von Mood Mood's W-test

Wald-Test Wald's test

Wald-Wolfowitz-Test Wald-Wolfowitz test

Wald-Wolfowitzscher Iterationstest Wald-Wolfowitz runs test

Watson-Williams-Test Watson-Williams test

Watsonscher UN²-Test Watson's UN² test

Welch-Test Welch's test

Westenbergscher Hälftespielraumtest Westenberg's interquartile range test

Wilcoxon-Test für gepaarte Stichproben Wilcoxon signed rank test

Wilcoxon-Rangsummentest; Wilcoxon-Test; Mann-Whitneyscher Rangsummentest; U-Test Wilcoxon rank sum test; Wilcoxon's test; Wilcoxon-Mann-Whitney test; Mann-Whitney test; U-test

Wilks-Rosenbaum-Test Wilks-Rosenbaum test

Weihnachten {n} [Norddt.] [Mitteldt.]; Weihnachten {pl} [Süddt.] [Ös.] [Schw.]; Weihnacht {f} [geh.]; Weihnachtsfest {n}; Christfest {n} [relig.] [listen] [listen] Christmas; Xmas; Yule [dated] [krismas ? yu:l] [listen] [listen]

zu Weihnachten; an Weihnachten [Süddt.] [Schw.] at Christmas [listen]

Fährst du über Weihnachten nach Hause? Are you going home for Christmas?

Ich bin über Weihnachten in der Schweiz. I'll be in Switzerland over Christmas.

Frohe Weihnachten!; Fröhliche Weihnachten! Merry Christmas!

Weihnachten feiern to celebrate Christmas

weiße Weihnachten white Christmas; Christmas with snow

grüne Weihnachten Christmas without snow

jdm. etw. zu Weihnachten schenken to give sb. sth. for Christmas

etw. zu Weihnachten bekommen to get sth. for Christmas

für jdn. wie Weihnachten sein to feel like a kid on Christmas; to feel like a kid in a candy store [Am.]

Dieses Jahr gibt es/bekommen wir weiße Weihnachten. It's going to be a white Christmas this year.

Wir hatten grüne Weihnachten. It did not snow at all over Christmas.

Weihnachten steht vor der Tür. Christmas is around the corner.

Das ist ja wie Weihnachten! It's just like Christmas!

Das ist ja wie Weihnachten und Geburtstag in einem! It's just like Christmas and my birthday all rolled into one!

Hast du Weihnachten gut überstanden? [ugs.] Did you have a good Christmas?

jdm. etw. versprechen; zusagen [geh.]; in Aussicht stellen [geh.]; verheißen [poet.] {vt} [listen] to promise sb. sth.; to promise sth. to sb. [tu:/ta praamas ? ? tu:/ta praamas ? tu:/ta ?]

versprechend; zusagend; in Aussicht stellend; verheißend promising [listen]

versprochen; zugesagt; in Aussicht gestellt; verheißen [listen] promised [listen]

er/sie verspricht he/she promises

ich/er/sie versprach I/he/she promised [listen]

er/sie hat/hatte versprochen he/she has/had promised

wie versprochen; versprochenermaßen as promised

sich einen Vorteil versprechen lassen (Bestechung) to accept the promise of an advantage (bribery)

jdm. das Blaue vom Himmel versprechen; jdm. goldene Berge versprechen [übtr.] to promise sb. the moon/heaven and earth/a rose garden

Ich habe ihr versprochen, dass ich nichts sagen werde. I promised to her that I wouldn't say anything.

Er hat sein Kommen fest zugesagt. He has promised firmly that he will come.

Die Firma hat uns für dieses Jahr/heuer einen Bonus zugesagt. The company promised us a bonus this year.

Man verspricht uns höhere Löhne. We are promised higher wages.

Diese DVD habe ich leider schon Julian versprochen. I've promised that DVD to Julian, I'm afraid.

"Ich bin spätestens um Mitternacht wieder da." "Versprochen?" "Ja." 'I'll be back by midnight.' 'Promise?' 'Yes'.

Sie hat mir, wie versprochen, die Fotos von gestern Abend geschickt. She sent me the photos from last night, as promised.

etw. vortäuschen; (jdm.) etw. vorspielen; etw. simulieren {vt}; so tun als (sei etw. der Fall) to feign sth. (to sb.) [tu:/ta feyn ? tu:/ta ?]

vortäuschend; vorspielend; simulierend; so tuend als feigning

vorgetäuscht; vorgespielt; simuliert; so getan als feigned

eine vorgetäuschte Notlage feigned distress

sich schlafend stellen to feign sleep

sich tot stellen to feign death

sich dumm stellen to feign ignorance

Interesse heucheln to feign interest

ein Scheinangriff a feigned attack

Ich tat so, als hätte ich Kopfweh, und ging hinauf in mein Zimmer. Feigning a headache, I went upstairs to my room.

Er erfand eine Ausrede, um sich absentieren zu können. He feigned an excuse to absent himself.

"Was soll's?", sagte Alex mit gespielter Gleichgültigkeit. 'Who cares' said Alex, feigning indifference.

Er klingt nicht wie jemand, der mir eine Verletzung vorspielt. He doesn't sound like someone who is feigning injury to me.

Der Fahrzeuglenker hat den Raubüberfall vorgetäuscht oder ist irgendwie an der Tat beteiligt. The driver of the vehicle feigned the robbery or is somehow involved in the offence.

(länger/lange) zurückliegen (zeitlich) {vi} to be (some time/long) ago; to go back [tu:/ta bi:/bi: sam ? agow tu:/ta gow bæk]

die einige Tage zurückliegenden Äußerungen the remarks of a few days ago

in den zurückliegenden Tagen over the recent days

in den zurückliegenden (sechs) Jahren over the past (six) years

Der Vorfall liegt etwa eine Woche zurück. The incident was about one week ago.; It is about a week since the incident.

Das Ganze liegt einige Jahre zurück. All this happened several years ago.

Der Fall liegt mehr als fünfzehn Jahre zurück. The case goes back more than fifteen years.

Ein Gipfeltreffen liegt zwei Jahre zurück, ein weiteres steht unmittelbar bevor. We are now two years beyond one summit and on the eve of another.

Unser erstes Treffen liegt erst ein halbes Jahr zurück. Our first meeting took place only six months ago.

Das liegt schon länger zurück. That was some time ago.

Das liegt also noch (gar) nicht (so) lange zurück. So, this was very recently.; So, only a short time has passed since then.

Die Ära der Apartheid liegt noch nicht so lange zurück. The apartheid era was not so long ago.

Das letzte Mal liegt schon zu weit/lange zurück. It has been too many years since that happened.

Das liegt jetzt schon so lange zurück, dass ich mich nicht mehr erinnere, wie er geheißen hat. It's so long ago now that I can't remember his name.

sich wegen jdm./etw. Gedanken/Sorgen machen; sich um jdn. Sorgen machen; sich um jdn./wegen etw. sorgen {vr}; wegen jdm./etw. / um jdn. besorgt sein {v} to worry about sb./sth. /for sb./sth.; to be worried about sb./sth.; to concern yourself about sb./sth.; to be concerned about sth. [tu:/ta weri: abawt ? ? ? ? ? tu:/ta bi:/bi: weri:d abawt ? ? tu:/ta kansern yerself/yuhrself/yaorself abawt ? ? tu:/ta bi:/bi: kansernd abawt ?]

um jds. Wohlergehen besorgt sein to be concerned for sb.'s welfare

Ich machte mir langsam Gedanken, ob ich das Richtige getan hatte. I began to worry whether I had done the right thing.

Meine Mutter macht sich Sorgen darüber, wie wenig ich esse. My mother is concerned about how little food I eat.

Ich höre mit Sorge, dass ... I'm concerned to hear that ...

Ich erfahre mit Sorge, dass ... I'm concerned to learn that ...

Ihre Gesundheit macht mir große Sorgen. I'm very concerned about her health.

Die Regierung ist besorgt über die Lage in ... The government is concerned about the situation in ...

Machen Sie sich keine Gedanken/Sorgen!; Keine Sorge! Don't worry!; Don't concern yourself!

Mach dir keine Gedanken. Sie wird bald zu Hause sein. Don't concern yourself. She'll be home soon.

Ich soll mir seinetwegen keine Sorgen machen. He told me not to concern myself about him.

In dem ärztlichen Befund steht nichts, weswegen man sich Sorgen machen müsste. There's nothing in the doctor's report to concern yourself about.

Was mich am meisten beunruhigt, ist nicht, dass er es gesagt hat, sondern dass er überzeugt ist, dass es in Ordnung ist, so etwas zu sagen. What worries me most is not that he said it, but that he is convinced there is nothing wrong in saying it.

die zehn Gebote; der Dekalog {m} [geh.] (Bibel) [relig.] the Ten Commandments; the Decalogue (Bible) [ða/ða/ði: ten kamændmants ða/ða/ði: ? baybal]

Du sollst an einen Gott glauben.; Du sollst neben mir keine anderen Götter haben.; Du sollst keine anderen Götter neben mir haben. (erstes Gebot) You shall have no other gods but me / no other gods before me.; Thou shalt have no other gods but me / no other gods before me. [archaic]; Thou shalt have none other gods but me / none other gods before me. [archaic] (first commandment)

Du sollst den Namen des Herrn, deines Gottes, nicht missbrauchen.; Du sollst den Namen Gottes nicht verunehren. (zweites Gebot) You shall not misuse the name of the Lord your God; You shall not invoke with malice the name of the Lord your God.; You shall not take the name of the Lord your God in vain.; Thou shalt not take the name of the Lord thy God in vain. [archaic] (second commandment)

Du sollst den Tag des Herrn heiligen.; Halte den Ruhetag am siebten Tag der Woche.; Halte den Sabbat heilig. (drittes Gebot) You shall sanctify the holy day.; Observe the Sabbath day, to keep it holy.; Remember the Sabbath day and keep it holy.; Keep the Sabbath day to sanctify it; Thou shalt sanctify the holy day. [archaic]; Thou shalt keep the Sabbath day holy. [archaic] (third commandment)

Du sollst Vater und Mutter ehren.; Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren.; Ehre deinen Vater und deine Mutter. (viertes Gebot) Honour your father and your mother.; Thou shalt honour father and mother. [archaic]; Thou shalt honour thy father and thy mother. [archaic]; Honour thy father and thy mother. [archaic] (forth commandment)

Du sollst nicht töten.; Du sollst nicht morden. (fünftes Gebot) You shall not kill.; You shall not (commit) murder.; Thou shalt not kill. [archaic]; Thou shalt do no murder. [archaic] (fifth commandment)

Du sollst nicht ehebrechen.; Du sollst nicht die Ehe brechen.; Du sollst nicht Unkeuschheit treiben. [altertümlich] (sechstes Gebot) You shall not commit adultery.; Thou shalt not commit adultery. [archaic] (sixth commandment)

Du sollst nicht stehlen. (siebentes Gebot) You shall not steal.; Thou shalt not steal. [archaic] (seventh commandment)

Du sollst nichts Unwahres über deinen Mitmenschen sagen.; Du sollst nicht falsch gegen deinen Nächsten aussagen.; Du sollst kein falsches Zeugnis geben. [altertümlich]; Du sollst nicht falsch Zeugnis ablegen/reden wider deinen Nächsten. [altertümlich] (achtes Gebot) You shall not give false testimony against your neighbour.; You shall not be a false witness.; Thou shalt not bear false witness against thy neighbour. [archaic] (eighth commandment)

Du sollst nicht die Frau deines Mitmenschen begehren.; Du sollst nicht begehren deines Nächsten Frau. (neuntes Gebot) You shall not desire/covet your neighbour's wife.; Thou shalt not covet thy neighbours wife. [archaic]; Do not let thyself lust after thy neighbour's wife. [archaic] (ninth commandment)

Du sollst nichts begehren, was deinem Mitmenschen gehört.; Du sollst nicht das Hab und Gut deines Nächsten begehren.; Du sollst nicht begehren deines Nächsten Gut. (zehntes Gebot) You shall not set your desire on anything that belongs to your neighbour.; You shall not covet anything that belongs to your neighbour.; You shall not desire/covet anything that is your neighbour's.; Thou shalt not covet any thing that is thy neighbour's. [archaic] (tenth commandment)

sich einer Sache bewusst/gewahr [Schw.] sein; sich über eine Sache im Klaren sein {v}; jdm. gewärtig sein [geh.] {vi}; etw. (schon) wissen {vt} to be aware; to be cognizant/cognisant [formal]; to be sensible [poet.] of sth. [tu:/ta bi:/bi: awer tu:/ta bi:/bi: ? tu:/ta bi:/bi: sensabal av/av ?] [listen]

nicht bewusst unaware; incognisant; incognizant [listen]

sich einer Sache nicht bewusst sein to be unaware of sth.

sich der Bedeutung des Falles bewusst sein to be cognizant of the importance of the case

jdn. auf etw. hinweisen; jdn. auf etw. aufmerksam machen; jdn. von etw. in Kenntnis setzen to make sb. aware of sth.

Ich bin mir dessen bewusst. I'm aware of that.

Wie Ihnen bekannt sein dürfte, ... As you will be aware of, ...

Wir müssen dafür sorgen, dass diese Fragen unseren Bürgern auf allen Ebenen gewärtig sind. We need to ensure that our citizens are aware of these issues at all levels.

Er wurde auf die Notwendigkeit absoluter Geheimhaltung hingewiesen. He has been made aware of the need for absolute secrecy.

Es ist mir durchaus/vollkommen/voll und ganz bewusst, dass ...; Ich bin mir der Tatsache durchaus bewusst, dass ... I am perfectly aware of the fact that ...

Das Wissen alleine, dass diese Probleme bestehen, ist aber zu wenig. Being aware of these problems is, however, not enough.

auf etw. zurückgreifen; sich auf etw. stützen, etw. zu Hilfe/in Anspruch nehmen {vi} to draw on/upon sth. [tu:/ta drao ? ?]

jds. Dienste in Anspruch nehmen; jds. Dienste nutzen to draw on sb.'s services

den Kreditmarkt stark in Anspruch nehmen to draw heavily on the credit market

Sie konnte auf einen großen Erfahrungsschatz zurückgreifen. She had a wealth of experience to draw on.

Der Romanautor schöpft weitgehend aus eigenen Kindheitserlebnissen. The novelist draws heavily on his own childhood experiences.

Der Bericht stützt sich auf mehrere Studien und aktuelle Statistiken. The report draws upon several studies and recent statistics.

Diese Neuinszenierung bedient sich der japanischen Onnagata-Technik, bei der Männer Frauenrollen spielen. This new staging draws on the Japanese onnagata technique, in which men play female roles.

Bei diesen Spielzeugen können Kinder ihre Phantasie spielen lassen. These toys allow children to draw on their imagination.

Er war auf die Großzügigkeit seiner Freunde angewiesen. He had to draw upon the generosity of his friends.

Ich führe da immer gern das amerikanische Beispiel an. I always like to draw on the American example.

Die Rachetragödien des elisabethanischen Englands orientierten sich am Beispiel des römischen Dramatikers Seneca. The revenge plays of Elizabethan England drew on the example of the Roman playwright Seneca.

Arzt im Praktium /AiP/; Turnusarzt {m} [Ös.] junior doctor [Br.]; junior house officer [Br.]; foundation house officer /FHO/ [Br.]; house officer [Br.]; houseman [Br.]; medical intern [Am.]; hospital intern [Am.] [jhu:nyer daakter/daokter jhu:nyer haws aofaser/aofiser fawndeyshan haws aofaser/aofiser ? haws aofaser/aofiser hawsman medakal/medikal intern haaspital intern]

Arzt im ersten Praktikumsjahr; Turnusarzt im ersten Jahr [Ös.] pre-registration house officer [Br.]; intern [Am.]; first-year resident [Am.] [listen]

Arzt in der Ausbildung doctor-in-training

Dienst habender Arzt; behandelnder Arzt doctor in charge; physician in charge

angehender Arzt doctor-to-be

Jungassistent {m} senior house officer /SHO/ [Br.]; resident [Am.] [listen]

Altassistent {m} registrar [Br.]; fellow [Am.] [listen] [listen]

Wir ließen den Arzt kommen. We sent for the doctor.

Kannst du mir einen guten Hausarzt empfehlen? Can you recommend a good family doctor?

Er war beim Arzt. He has been to see the doctor.

jdn./etw. auseinanderhalten {vt} (unterscheiden) to tell sb./sth. apart; to tell one from another; to tell one from the other [tu:/ta tel ? ? apaart tu:/ta tel wan/hwan fram/ferm anaðer tu:/ta tel wan/hwan fram/ferm ða/ða/ði: aðer]

leicht auseinanderzuhalten sein to be easy to tell apart

Ich kann sie kaum auseinanderhalten. I can't barely / hardly / scarcely tell them apart.; I can't barely / hardly / scarcely tell one from the other.

Es war fast unmöglich, die Zwillinge auseinanderzuhalten. It was almost impossible to tell the twins apart.; It was hard telling the twins apart.

Wie hältst du sie auseinander? How do you tell one from another?; How do you tell one from the other?

Kannst du Echtpelz und Kunstpelz unterscheiden? Can you tell real fur from fake fur?

Sie können richtig und falsch nicht auseinanderhalten. They can't tell right from wrong.

Wahr und Falsch lassen sich nicht immer klar auseinanderhalten. True and false are not always simple to tell apart.

Männchen und Weiblichen lassen sich farblich nicht (voneinander) unterscheiden. Males and females are impossible to tell apart by (their) colour.

Diese Realitätssendungen sind doch eine wie die andere / sind doch alle gleich. All those reality shows are impossible to tell apart.

etw. wiederfinden; wieder auffinden [adm.]; wiedererlangen; wiederbekommen; zurückbekommen; zurückgewinnen; zustandebringen [Ös.] [adm.] {vt} to recover sth.; to retrieve sth. [tu:/ta rikaver ? tu:/ta ritri:v/ri:tri:v ?]

wiederfindend; wieder auffindend; wiedererlangend; wiederbekommend; zurückbekommend; zurückgewinnend; zustandebringend recovering; retrieving

wiedergefunden; wieder aufgefunden; wiedererlangt; wiederbekommen; zurückbekommen; zurückgewonnen; zugestandegebracht recovered; retrieved [listen] [listen]

wieder zu Atem kommen to recover one's breath

das Gleichgewicht wiedererlangen to recover one's balance

wieder auf die Beine kommen to recover one's legs

einen Verlust wieder einbringen to recover a loss

Daten wiederherstellen [comp.] to recover data

seine Stimme wieder finden to recover one's voice

Ich werde morgen losfahren, um mein gestohlenes Auto zurückzuholen, das sichergestellt wurde. I'm going to set off tomorrow to recover my stolen car, which has been seized.

sich daranmachen; dazu kommen; es (zeitlich) schaffen, etw. zu tun; etw. endlich einmal tun; etw. in Angriff nehmen {vt} to get round [Br.]; to get around [Am.] to sth./to doing sth. [tu:/ta get/git rawnd tu:/ta get/git erawnd/erawn tu:/ta ? ? du:ing ?]

sich daranmachend; dazu kommend; es schaffend; endlich einmal tuend; in Angriff genommen getting round; getting around

sich darangemacht; dazu gekommen; es geschafft; endlich einmal getan; in Angriff genommen got round; got around

Ich wollte ihn anrufen, bin aber einfach nicht dazu gekommen. I've been meaning to call him, but I just haven't got round to it / haven't gotten around to it [Am.].

Das ist ein Artikel, den ich schon seit einem Jahr schreiben will und es irgendwie nicht schaffe. This is an article I have been meaning to write for a year but never quite got round/around to.

Glaubst du nicht, dass es langsam Zeit wird, dass du einmal dein Zimmer aufräumst? Don't you think it's about time you got round/around to tidying your room?

Nächstes Wochenende muss ich endlich einmal mein Auto waschen. I must get round/around to cleaning my car next weekend.

Früher oder später müssen wir das Thema Steuer in Angriff nehmen. Sooner or later we'll have to get round/around to the subject of taxation.

Im Frühjahr komme ich vielleicht dazu, eine Vortragsreihe zu organisieren. I might get round/around to organizing a lecture series in the spring.

geschweige denn {conj}; ganz zu schweigen von; gar nicht zu reden von; und schon gar nicht let/leave alone; not to mention; not to speak of; to say nothing of; much less; never mind; and certainly not [? alown naat tu:/ta menshan naat tu:/ta spi:k av/av tu:/ta sey naÞing av/av mach les never maynd ænd/and sertanli: naat] [listen] [listen] [listen]

Ich kann mir momentan keinen neuen Computer leisten, geschweige denn ein LAN-Heimnetzwerk. At the moment I can't afford a new computer, not to mention a LAN home network.

Er kann nicht sitzen, geschweige denn gehen. He cannot sit up, much less walk / to say nothing of walking.

Das reicht nicht für einen Artikel und schon gar nicht für ein Buch. This is not sufficient for an article, and certainly not for a book.

Sie wissen nicht viel über die Fahrräder, die sie verkaufen, ganz zu schweigen von künftigen Modellen. They don't know much about the bikes they are selling, never mind future models!

Seine Frau macht sich große Sorgen um ihn, von seinen Eltern gar nicht zu reden. His wife is very worried about him, not to speak of his parents.

Wir wissen nicht, wie die Welt in 20 Jahren aussieht, geschweige denn in 100 Jahren. We don't know what the world will be like in 20 years, to say nothing of in 100 years.

Sie hat sich nicht für meine Probleme interessiert, geschweige denn, dass sie mir geholfen hat. She did not show any interest in my problems, let alone help me.

geschweißte Bauteile {pl}; geschweißte Bauteile {pl}; Schweißteile {pl}; Schweißteile {pl}; Schweißkonstruktionen {pl} welded assemblages; weldments

übertrieben aufwändig; übertrieben; unnötig teuer {adj} [listen] extravagant (more than is necessary) [ikstrævagant maor ðæn/ðan iz/iz nesaseri:]

überzogene Ausgaben, unnötig hohe Ausgaben extravagant spending

sündteure Geschenke extravagant presents

einen teuren Geschmack haben to have an extravagant taste

bei etw. übertreiben; etw. übertrieben tun to be extravagant in doing sth.

sein Geld mit vollen Händen ausgeben to be extravagant in spending (your money)

Ein ganzes Spanferkel zu servieren, wäre übertrieben. Serving a whole suckling pig would be extravagant.

Dieses Jahr machen wir einen weniger feudalen Urlaub. We're going on a less extravagant holiday this year.

Das ist überflüssiger Luxus. It is unnecessarily extravagant.

richtig in Gang kommen; sich weiterentwickeln {v} (Sache) to take wing [fig.] (of a thing) [tu:/ta teyk wing av/av a/ey Þing]

richtig in Gang kommend; sich weiterentwickelnd taking wing

richtig in Gang gekommen; sich weiterentwickelt taken wing

seinen Gedanken freien Lauf lassen to let your thoughts take wing

Lass deiner Fantasie freien Lauf.; Lass deine Phantasie spielen. Let your imagination take wing.

Es ist fraglich, ob das Projekt in Gang kommt. It is doubtful whether the project will take wing.

Die Idee entwickelte sich weiter / wurde weitergesponnen und führte zur Gartenstadtbewegung. The idea took wing (from there) and developed into the garden city movement.

Da kommt die Erzählung dann richtig in Gang.; Da nimmt die Geschichte Fahrt auf. At this point the story takes wing.

etw. justieren; einstellen {vt} [techn.] [listen] to adjust sth. [tu:/ta ajhast ?]

justierend; einstellend adjusting [listen]

gustiert; eingestellt [listen] adjusted [listen]

gut eingestellt well-adjusted

richtig eingestellt sein to be properly adjusted

ein Messgerät justieren to adjust a measuring device

Die Bremsen müssen eingestellt werden. The brakes need to be adjusted.

Sicherheitsgurte lassen sich für kleine und große Fahrer einstellen. Seat belts adjust to fit short or tall drivers.

schwanken; Schwankungen unterliegen; fluktuieren [geh.] {vi} (Dinge) [statist.] [listen] to fluctuate; to vary (things) [tu:/ta flakchaweyt tu:/ta veri: ?] [listen]

schwankend; Schwankungen unterliegend; fluktuierend fluctuating; varying [listen]

geschwankt; Schwankungen unterlegen; fluktuiert fluctuated; varied [listen]

schwankt; unterliegt Schwankungen; fluktuiert fluctuates; varies [listen]

schwankte; unterlag Schwankungen; fluktuierte fluctuated; varied [listen]

Die Temperaturen können um bis zu 10 Grad schwanken. Temperatures can fluctuate/vary by as much as 10 degrees.

Die Preise unterliegen übers Jahr gesehen großen Schwankungen. Prices fluctuate/vary wildly throughout the year.

Die Inflationsrate schwankte einige Zeit lang um 4% herum. The rate of inflation has been fluctuating around 4% for some time.

etw. verlängern {vt} (seine Gültigkeit verlängern) [adm.] to renew sth. (extend its period of validity) [tu:/ta rinu: ? ikstend its/its piri:ad av/av validati:/validiti:]

verlängernd renewing

verlängert [listen] renewed [listen]

ein Abonnement verlängern to renew a subscription

den Mietvertrag um ein Jahr verlängern to renew the lease for another year

Sein Vertrag wird nicht verlängert. His contract will not been renewed.

Du musst das Buch aus der Bücherei verlängern. You need to renew the library book.

Er hat vergessen, seinen Reisepass zu verlängern und jetzt ist er abgelaufen. He forgot to renew his passport and now it's expired.

etw. voraussetzen; etw. (gleichzeitig) bedeuten {vt}; etw. notwendig machen {vi} to involve sth. (require as a part) [tu:/ta invaalv ? ri:kwayer/ri:kwayr/rikwayer æz/ez a/ey paart]

voraussetzend; bedeutend; notwendig machend [listen] involving [listen]

vorausgesetzt; bedeutet; notwendig gemacht [listen] [listen] involved [listen]

Das setzt allerdings voraus, dass man einen zweiten Computer im selben Netz hat. However, that involves your/you having another computer on the same network.

Dazu gehört Teamwork und Vertrauen. It involves teamwork and trust.

Prioritäten setzen bedeutet, dringende Arbeiten von wichtigen zu trennen. Prioritising involves sorting urgent work from important work.

Mit der Renovierung der Villa mussten wir eine Firma beauftragen. Renovating the mansion involved hiring a contractor.

Wenn ich deswegen das ganze Land abfahren muss, lohnt es sich nicht / steht sich's nicht dafür [Bayr.] [Ös.]. If it involves my/me having to travel the length and bredth of the country, it's not worth doing.

etw. weiterhin tun; weiter etw. tun; mit etw. weitermachen {vt} to go on; to keep on; to carry on with sth./doing sth. [tu:/ta gow aan/aon tu:/ta ki:p aan/aon tu:/ta kæri:/keri: aan/aon wið/wiÞ/wiÞ/wið ? ? ?] [listen]

weiterhin tuend; weiter tuend; weitermachend going on; keeping on; carrying on

weiterhin getan; weiter getut; weitergemacht gone on; kept on; carried on

das Telefon behalten und weiter dafür bezahlen to keep the phone and keep on paying for it

mit einem Sport weitermachen, so lange man sich gut dabei fühlt to carry on with a sport as long as you feel comfortable

wenn wir so weitermachen wie bisher; wenn wir diesen Kurs weiterfahren / fortsetzen [übtr.] if we keep going in the same direction as we are now [fig.]

Weiter im Programm! On with the show!

Jetzt hör schon auf mit deinen "negativen Kalorien". Don't keep going on about those 'negative calories'.

etw. widerspiegeln; ein Spiegelbild von etw. sein; genau dasselbe sein/machen wie etw. anderes {vt} to mirror sth. [fig.] [tu:/ta mirer ?]

widerspiegelnd; ein Spiegelbild von seiend; genau dasselbe seien/machend mirroring

widergespiegelt; ein Spiegelbild von gewesen; genau dasselbe gewesen/gemacht mirrored

Seine Kunst spiegelt den Lebensstil der digitalen Generation wider. His art mirrors the lifestyle of the digital natives.

Was an dieser Schule passiert, ist ein genaues Spiegelbild der allgemeinen politischen Lage. Events at that school closely mirror the political situation as a whole.

Ihre Stimmung ist genauso schlecht wie das Wetter. Her mood mirrors the gloomy weather.

Was Sie berichtet haben, ist genau das, was auch wir durchgemacht haben. Your account mirrored exactly what we went through.

Die frühere Protestbewegung und jetzige Partei macht genau dasselbe, was die Konservativen vor zwei Jahrzehnten getan haben. The protest movement-turned-political party is simply mirroring what the Conservatives did two decades ago.

jdm./etw. den Anstoß zu etw. geben; jdn. schlagartig/abrupt in etw. befördern {vt} [übtr.] to jolt sb./sth. into sth. [fig.] [tu:/ta jhowlt ? ? intu:/intu:/inta ?]

die Dinge in Gang bringen to jolt things into motion

jdn. aktiv werden lassen; auf Trab bringen [ugs.]; jdn. für etw. mobilisieren; etw. mobilisieren {vt} to jolt sb. into action

schlagartig in die Realität zurückgeholt werden to be jolted back into reality

der Wirtschaft einen Wachstumsschub geben to jolt the economy into growth

den Anstoß zu einer neuen Sicht auf die Welt geben to jolt sb. into seeing the world in a different way

Die neuen Herausgeber wollen die Zeitschrift mit einem Schlag ins 21. Jahrhundert befördern. The new editors want to jolt the magazine into the 21st century.

etw. ausrichten (auf); etw. abstimmen (auf) {vt} to gear sth. (to / for) [tu:/ta gir ? tu:/ta ? faor/fer/frer]

die Produktion an die Nachfrage anpassen to gear production to demand

auf etw. abstellen; sich an etw. orientieren; auf etw. ausgerichtet sein; für etw. ausgelegt sein to be geared to sth.; to be oriented to/towards sth.

Das Kursprogramm ist auf zwei Jahre ausgelegt. The course curriculum is geared to span two years.

Das Buch ist für Kinder konzipiert. The book is geared toward children.

Die Berufslaufbahn ist auf Männer abgestellt, deren Frauen nicht berufstätig sind. The career pattern is geared to men whose wives do not work.

Die Maßnahmen orientieren sich am Grundsatz der Hilfe zur Selbsthilfe. The measures are geared to the principle of help for self-help.

einsetzen (und andauern) {vi} (negative Sache) [listen] to set in (of a negative thing) [tu:/ta set in/in av/av a/ey negativ Þing]

einsetzend setting in

eingesetzt [listen] set in

Es scheint sich einzuregnen. It looks like the rain is setting in.

In jenem Jahr setzte der Winter zeitig ein / hielt der Winter frühzeitig Einzug. That year winter set in early.

Nach dem Eingriff breitete sich eine Infektion aus. An infection set in after the surgery.

Nun wurde es bittere Realität: Wir mussten die Feier absagen. Reality was starting to set in: we had to cancel the celebration.

(einen Arbeitsvertrag) unterschreiben; anheuern [naut.]; sich verpflichten [mil.] [adm.] {v} [listen] to sign on [tu:/ta sayn aan/aon]

unterschreibend; anheuernd; sich verpflichtend signing on

unterschrieben; angeheuert; sich verpflichtet [listen] signed on

ein anheuernder/anmusternder Seemann a seaman who signs on a ship

sich für fünf Jahre bei der Luftwaffe verpflichten to sign up for five years in the air force

Der Spieler unterschrieb einen Dreijahresvertrag. The player signed on for three years.

Er hat sich als Zeitsoldat verpflichtet. He signed on as a regular soldier in the army.

etw. vorschreiben {vt} (Rechtsvorschrift) [jur.] to prescribe sth. (legal provision) [tu:/ta praskrayb/pri:skrayb ? li:gal pravizhan]

vorschreibend prescribing

vorgeschrieben [listen] prescribed [listen]

schreibt vor prescribes

schrieb vor prescribed [listen]

Das Gesetz schreibt für eine solche Straftat eine Freiheitsstrafe von mindestens fünf Jahren vor. The law prescribes a prison sentence of at least five years for such an offence.

Laut Vorschrift müssen sich alle Mitarbeiter einer ärztlichen Untersuchung unterziehen. The regulations prescribe that all employees must undergo a medical examination.

Krankenstand {m} (Arbeitsrecht) sick leave (labour law) [sik li:v leybawr/leyber lao/laa]

in Krankenstand gehen; sich krankschreiben lassen; sich krank melden to take sick leave; to take time off sick

jdn. krankschreiben to put sb. on sick leave

Sie ist seit vorigem Montag im Krankenstand / krankgemeldet / krankgeschrieben. She's been (off) on sick leave since last Monday.

Ich war zwei Wochen im Krankenstand; Ich war zwei Wochen krankgeschrieben. I was on sick leave for two weeks.

Er hatte in drei Jahren nur fünf Krankheitstage / Krankenstandstage. He has had only five days sick leave in three years.

etw. anfertigen; verfertigen [geh.]; herstellen; produzieren; erzeugen [Ös.] {vt} (in kleinem Maßstab) [listen] [listen] [listen] to make sth. {made; made}; to produce sth.; to turn out sth. (on a small scale) [tu:/ta meyk ? meyd meyd tu:/ta pradu:s/prowdu:s ? tu:/ta tern awt ? aan/aon a/ey smaol skeyl]

anfertigend; verfertigend; herstellend; produzierend; erzeugend making; producing; turning out [listen]

angefertigt; verfertigt; hergestellt; produziert; erzeugt made; produced; turned out [listen] [listen]

Schmuck anfertigen to make jewellery; to produce jewellery

jedes dritte Jahr eine CD produzieren to turn out a CD every third year

ziemlich einfach herzustellen sein to be relatively easy to produce

falsche Flagge {f} [mil.] [pol.] [naut.] false flag; false colours [Br.] [never before noun]; false colors [Am.] [never before noun] [faols flæg faols ? faols kalerz]

Angriffe unter falscher Flagge [mil.] false-flag attacks

unter falscher Flagge fahren [naut.] to fly a false flag; to sail under false colours

einen Vorfall unter falscher Flagge inszenieren to stage a false-flag incident; to stage a false flag

Das Anzünden des Gebäudes dürfte eine Aktion unter falscher Flagge gewesen sein. The burning of the building was believed to be a false flag operation.

Während seiner Kandidatur gab er vor, für Neutralität und Aussöhnung zu stehen. He ran for office under a false flag of / under false colours of neutrality and reconciliation.

langfristig; langfristig gesehen; auf lange Sicht {adv} [listen] in the long run; in the long term; over the long term; on a long-term basis; long term [rare] [in/in ða/ða/ði: laong ran in/in ða/ða/ði: laong term owver ða/ða/ði: laong term aan/aon a/ey laongterm beysas/beysis laong term]

auch mittel- und langfristig even in the medium and long run

sich langfristig in der EU aufhalten to reside on a long-term basis in the EU

Geld langfristig anlegen to go in for/hold long-term investments

Ein Unternehmen kann nur dann langfristig erfolgreich sein, wenn ... A business venture can be successful in the long run only if / can succeed long term only if ...

Das ist auf lange Sicht die größte Gefahr. This is the greatest long-term threat.

(zu einer Sache) einen Abstand aufweisen; etw. nicht berühren (Sache) {v} to clear sth. (of a thing not touching) [tu:/ta klir ? av/av a/ey Þing naat taching]

Zwischen Fußboden und Tür sollte 4mm Luft sein. The door should clear the floor by 4 mm.

Das Zimmer war so klein, dass die Tür fast beim Bett anstreifte. The room was so small that the door only just cleared the bed.

Heben Sie das Fahrzeug an, bis die Räder den Boden nicht mehr berühren. Raise the vehicle till the wheels clear the ground.

Sobald sich die Sonne vollständig über den Horizont erhebt, hat der Tag begonnen Once the sun has fully cleared the horizon, the day has begun.

eine falsche Behauptung (über jdn.) enthaltend; Unwahrheiten (über jdn.) enthaltend; üble Nachrede darstellend; verleumderisch {adj} (in dauerhaft zugänglicher Form) [jur.] libellous [Br.]; libelous [Am.] [? laybalas]

eine falsche Behauptung; eine verleumderische Behauptung a libellous statement

falsche Anschuldigungen libellous accusations

eine Internetkolumne, die Unwahrheiten über ihn/sie enthält a libellous blog article

Wann hört ein Scherz auf, lustig zu sein, und wird zur üblen Nachrede? When does a joke stop being funny and start being libellous?

(langatmige) Schilderung {f}; Aufzählung {f}; Aneinanderreihung {f} (von etw.) recital (of sth.) [rasaytal av/av ?] [listen]

etw. lang und breit schildern/aufzählen to give a long recital of sth.

eine Aufzählung aller Fakten a recital of all the facts

Sein Referat war eigentlich nur eine Aneinanderreihung von Namen, Orten und Jahreszahlen. His presentation was actually just a recital of names, places, and dates.

Dann bekam ich die übliche Leier von der Frau und den Kindern zu hören, die er ernähren muss. What followed was the usual recital of the wife and children he had to support.

jdn. (auf Schritt und Tritt) begleiten {vt}; jdm. über die Schulter schauen; bei jdm. (kurzzeitig) hospitieren {vi} (um seine Arbeit kennenzulernen) to shadow sb. (accompany sb. in their activities) [tu:/ta shædow ? akampani: ? in/in ðer æktivati:z/æktiviti:z]

Ein Fernsehteam hat für die Dokumentation die Ärzte, das Pflegepersonal und die Patienten eine Woche lang begleitet. A camera crew spent a week shadowing doctors, nurses, and patients for this documentary.

Ich habe den Beamten nicht auf Schritt und Tritt begleitet, aber wir haben oft über seine Arbeit geredet. I didn't shadow the official all the time, but we talked often about his work

Er verbrachte den Abend damit, den Kellnern im Restaurant über die Schulter zu schauen. He spent the night shadowing the waiters at the restaurant.

In Ihrer ersten Arbeitswoche werden Sie bei einigen erfahrenen Mitarbeitern hospitieren. Your first week in the job will be spent shadowing some of our more experienced employees.

gefühlsmäßig; mit vielen Gefühlen verbunden; nostalgisch {adj} sentimental [sentamental/senamental/sentamenal/senamenal] [listen]

etw. zur Erinnerung / aus nostalgischen Gründen aufbewahren to keep sth. for sentimental reasons

Sie hat eine starke gefühlsmäßige Bindung an diesen Ort. She has a strong sentimental attachment to the place.

Ich werde immer ganz wehmütig / nostalgisch, wenn ich an meine Kindheit zurückdenke. I tend to get very sentimental when I think about my childhood.

in greifbare Nähe gerückt sein; zum Greifen nahe sein; unmittelbar bevorstehen {v} to be at hand [fig.] [tu:/ta bi:/bi: æt hænd]

sich bald einstellen (Erfolg usw.) to be close at hand (of success etc.)

Der Tag, an dem ..., ist wahrscheinlich nicht mehr fern. The day when ... is probably close at hand.

Ein Friedensabkommen ist in greifbare Nähe gerückt. A peace agreement is at hand.

etw. inszenieren; in Szene setzen; zelebrieren {vt} to act outsth. [tu:/ta ækt awt ? ?]

inszenierend; in Szene setzend; zelebrierend acting out

inszeniert; in Szene gesetzt; zelebriert acted out

Das Ritual des Parteitags wird jedes Jahr auf die gleiche Weise zelebriert. The ritual of the party conference is acted out in the same way every year.

nachsichtig; mild; glimpflich {adj} [listen] lenient [li:ni:ant/li:nyant] [listen]

eine milde Strafe [jur.] a lentient sentence

mit jdm. nachsichtig sein to be lenient with sb.

Die Benotung in der Schule ist in den letzten Jahren milder geworden. Marking at school has become more lenient in recent years.

aktiv sein; tätig sein (in einem Lebensbereich) {vi} to be around (in an area of life) [tu:/ta bi:/bi: erawnd/erawn in/in æn/an eri:a av/av layf]

ein neuer Meister, der noch lange von sich reden machten wird a new champion who could be around for a long time

Er ist seit den frühen 2010er Jahren als Filmregisseur tätig. He's been around as a film director since the early 2010s.

gerade; genau {adv} (Betonung einer Zeitangabe) [listen] [listen] this very (used to emphasize an expression of time) is/ðis veri: yu:zd tu:/ta emfasayz æn/an ikspreshan av/av taym]

gerade am heutigen Tag on this very day

genau heute vor einem Jahr a year ago on this very day

blutjunge Teens; verführerische Lolitas; verbotenes Frischfleisch {n} [slang] (sexy Mädchen, die noch minderjährig sind) jailbait [slang] [?]

Sie ist noch minderjährig und da hat der Staatsanwalt seine Hand drauf. She's jailbait.

jds. Lebensalter {n}; jds. Alter {n} sb.'s chronological age; sb.'s age [? es kraanalaajhikal eyjh ? es eyjh]

Alter {pl} ages [listen]

jds. biologisches Alter sb.'s biological age

jds. geistiges Alter sb.'s mental age

im Alter von at the age of; aged [listen]

in meinem Alter at my age

im höheren/hohen Alter in old age; in great age

bis ins hohe Alter till in old/great age

das fortgeschrittene Alter; das hohe Alter; die Bejahrtheit [selten] von jdm. the advanced age of sb.

in diesem Alter at this age

im zarten Alter von at the tender age of

von mittlerem Alter; in mittlerem Alter; mittleren Alters middle-aged

Leute meines Alters; Leute in meinem Alter people my age

Frauen in meinem Alter women of my age; women of my vintage [humor.]

Männer im wehrfähigen Alter [mil.] males of military age

eine Frau im fortgeschrittenen Alter a woman of advanced age/years

im fortgeschrittenen Alter sein to be advanced in age/years.

ein hohes Alter erreichen to attain a great age

in hohem Alter at a great age

sich seinem Alter gemäß verhalten to act one's age

Benimm dich wie ein erwachsener Mensch (und nicht wie ein pubertierender Teenager). Act your age (and not your shoe size).

Alter vor Schönheit. Age before beauty.

ein Musikinstrument spielen {v} (als Fertigkeit) [mus.] to play a musical instrument (as a skill) [tu:/ta pley a/ey myu:zikal instramant æz/ez a/ey skil]

seit dem fünften Lebensjahr Klavier spielen to play (the) piano since the age of five

einen Musiker suchen, der Gitarre spielt to be looking for a musician playing (the) guitar

Seit wann/Wie lange spielst du schon Flöte? How long have you played (the) flute?

Daniel spielte früher Orgel, gab die Musik jedoch zugunsten des Sports auf. Daniel used to play (the) organ but gave his music up for his sport.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners