DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

175 similar results for Bitte nach ihnen
Search single words: Bitte · nach · ihnen
Tip: In most browsers you can just hit the return key instead of clicking on the search button.

 German  English

Tag {m} [listen] day [listen]

Tage {pl}; Täge {pl} [Lux.]; Täg {pl} [BW] [Schw.] [listen] days [listen]

ein Sommertag a summer's day

pro Tag per day /p.d./; daily; per diem; by the day [listen]

Tag für Tag; Tag um Tag [poet.] day after day; day by day [listen] [listen]

von Tag zu Tag from day to day [listen]

Tag und Nacht day and night [listen]

bis zum heutigen Tag down to the present day

den ganzen Tag (über); über den ganzen Tag verteilt throughout the day

Tag der offenen Tür (Veranstaltung) Open day; Open house; Open house day (event)

Tag der offenen Betriebstür (Veranstaltung) Factory Open Day (event)

denkwürdiger Tag; besonderer Tag red-letter day

seinen großen Tag haben to have a field day

einen schwarzen Tag haben to strike a bad patch

den ganzen Tag all day long

den lieben langen Tag the whole blessed day

(sich) einen Tag frei nehmen to take a day off

unter Tage arbeiten to work underground

Arbeit unter Tage underground work; inside labour

Arbeit über Tage day labour

der größte Teil des Tages most of the day

zu seiner Zeit; zu ihrer Zeit in his day; in her day

vier Tage hintereinander four days running

den Tag nutzen to seize the day

heiße Tage dog days [listen]

in guten und in schweren Tagen for the better for the worse

in guten wie in schweren Tagen for better or for worse

Tag, an dem die Frisur nicht (und nicht) sitzen will bad hair day [coll.]

Tag, an dem alles schiefzugehen scheint bad hair day [coll.] [fig.] (day on which everything seems to go wrong)

Tag des jüngsten Gerichts; der Jüngste Tag [relig.] doomsday; Judgment Day; Day of Judgement; the Last Day [listen] [listen]

Wir haben seit Tagen schlechtes Wetter. We have had bad weather for days (now).

Wir warteten tagelang auf Hilfe, aber es kam keine. For days we waited for help, but none came.

Sie hat heute einen schlechten Tag.; Sie ist heute schlecht drauf. [ugs.] She's having a bad day.

Sie war zu ihrer Zeit eine berühmte Schauspielerin. She was a famous actress in her day.

Zu meiner Zeit hatten die Kinder mehr Respekt vor älteren Leuten. In my day children used to have more respect for their elders.

nach {prp; +Dat.} (zeitlich) [listen] after; past; beyond [listen] [listen] [listen]

nach dem Frühstück after the breakfast

nach zehn Minuten after ten minutes

nach vier Monaten after four months

kurz nach 8.00 Uhr just beyond 8:00

gleich nach Erhalt immediately after receiving; immediately upon receiving

Nach Ihnen (, bitte)! After you, please!

Sie können mich nach sechs (Uhr) anrufen. You can call me after six o'clock / after six pm.

Ich melde mich für deinen Stift an.; Borgst du mir dann den Stift (wenn du fertig bist)? After you with the pen, please. [Br.]

unter {prp; wo? +Dat.; wohin? +Akk.} [listen] under; below; underneath; among; amongst [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

unter einem Baum liegen to lie under a tree

sich unter einen Baum legen to lay oneself under a tree

unter Druck under pressure

unter null sinken to drop below zero

unter anderem /u. a./ among other things; inter alia [formal]

einer unter vielen one of many; one among many

unter uns gesagt between you and me; between ourselves

den Eindruck haben, dass ... to be under the impression that ...

Ich hörte Stimmen unter meinem Fenster. I could hear voices below my window.

Sie wohnt ein Stockwerk unter mir. She lives one floor below me.

Der Name des Verfassers stand unterhalb des Titels. The author's name was printed below the title.

Den Platz unterhalb dieser Linie bitte freilassen. Please do not write below this line.

Er hat sieben Leute unter sich. (Untergebene) [econ.] He has seven people working below him.

Die Temperaturen blieben den ganzen Tag über unter null/unter dem Gefrierpunkt. [meteo.] The temperatures remained below freezing all day.

Gestern Nacht hatte/waren es acht Grad minus. [meteo.] Last night it was eight degrees below.

In England ist ein Sergeant bei der Polizei rangniedriger als ein Inspektor. In England, a police sergeant is below an inspector.

Name {m} [ling.] [listen] name [listen]

Namen {pl} names

Doppelname {m} double name

Firmname {m} (kath.) [relig.] confirmation name

Jungenname {m} [Norddt.] [Mitteldt.]; Bubenname {m} [Süddt.] [Ös.] [Schw.] boy's name; boy name

Kosename {m} pet name

Kunstname {m}; Büchername {m} artificial name

Mädchenname {m} girl's name; girl name

jds. lediger Name; jds. Mädchenname sb.'s maiden name

Rufname {m} calling name

Schiffsname {m} ship name; ship's name; name of the ship; vessel's name

Taufname {m} [relig.] baptismal name; Christian name

Theatername {m} theatre name; theater name

vollständiger Name full name; name in full

Vorname {m} [listen] first name; forename; given name; prename [obs.] [listen]

Zuname {m}; Familienname {m}; Nachname {m} [listen] surname; family name; last name [listen] [listen] [listen]

Zwischennamen {m}; zweiter Vorname {m}; Zweitname {m} middle name

eingetragener Name registered name

abgelegter Geburtsname (eines Transgenders) dead name (of a transgender)

jmd./etw. einen Namen geben to give sb./sth. a name; to assign a name to sb./sth.

Namen in eine Liste eintragen to enter names on a list

ein Name, der Wunder wirkt a name to conjure with

eine Interessenvertretung, die diesen Namen verdient an interest representation worthy of the name

Darf ich nach Ihrem Namen fragen? May I have your name?

Ich kenne ihn dem Namen nach. I know him by name.

Der Name ist Programm. The name captures the spirit of our vision/programme.

Nach ihrer Scheidung führte sie weiterhin den Familiennamen ihres Ex-Mannes. After her divorce she continued to bear her ex-husband's family name.

Wir haben zwei Karten auf den Namen Viktor reserviert. We reserved two tickets in the name of Viktor.

Das Kfz ist auf meinen Namen zugelassen. The motor vehicle is registered in my name.

Ich nehme Sie im Namen des Gesetzes fest. I arrest you in the name of the law.

Es gab immer schon Verbrechen, die im Namen der Religion verübt wurden. There have always been crimes that were committed in the name of religion.

Das Land ist nur dem Namen nach eine Demokratie. The country is a democracy in name only/alone.

Diese Anhaltezentren sind eigentlich verkappte Gefängnisse. These detention centres are actually prisons in all but name.

Ihre Ehe war de facto schon vor fünf Jahren am Ende. Their marriage was over in everything but name five years ago.

Diese Kugel war für mich bestimmt. That bullet had my name on it.

Wir haben da etwas gekocht, das genau das Richtige für Euch ist. We have a dish with your name on it!

Krieg {m} (gegen jdn./etw.) [mil.] [listen] war (on/against sb./sth.) [listen]

Kriege {pl} wars

Angriffskrieg {m}; Aggressionskrieg {m} war of aggression; aggressive war

Atomkrieg {m} nuclear war

Befreiungskrieg {m} war of liberation; liberation war

Blitzkrieg {m} blitzkrieg; blitz; fast moving war [listen] [listen]

Bruderkrieg {m} fratricidal war

Bürgerkrieg {m}; innerstaatlicher Konflikt {m} civil war; civil strife

Drogenkrieg {m} drug war; war on drugs

Drohnenkrieg {m} drone war

Energiekrieg {m} energy war

Eroberungskrieg {m} war of conquest

Gebirgskrieg {m} mountain war

Glaubenskrieg {m}; Religionskrieg {m}; Glaubenskampf {m} war of religion; religious war

Grabenkrieg {m} trench war

Guerillakrieg {m}; Partisanenkrieg {m} guerilla war; partisan war

Kaperkrieg {m} privateer war

Krieg gegen Aufständische counterinsurgency war

Krieg gegen Guerillagruppen; Krieg gegen Partisanenverbände counter-guerilla war; counter-partisan war

Landkrieg {m} land war

Luftkrieg {m} aerial war

Mehrfrontenkrieg {m} multi-front war; multiple-front war

Präventivkrieg {m} preventive war

Revolutionskrieg {m} revolutionary war

schmutziger Krieg dirty war

Seekrieg {m} sea war; naval war

Stellungskrieg {m} static war

Stellvertreterkrieg {m} proxy war

U-Boot-Krieg {m} submarine war

Unabhängigkeitskrieg {m} war of independence

Vernichtungskrieg {m} war of extermination; destructive war

Verteidigungskrieg {m} defensive war

Wüstenkrieg {m} desert war

Zermürbungskrieg {m}; Abnutzungskrieg {m} war of attrition

Zweifrontenkrieg {m} two-front war

der Hundertjährige Krieg [hist.] the Hundred Years' War

im Krieg at war

begrenzter strategischer Krieg limited strategic war

durch Zufall ausgelöster Krieg accidental war

jdm. den Krieg erklären to declare war on sb.

in einem Krieg kämpfen to fight in a war

einen Krieg gewinnen/verlieren to win/lose a war

Krieg führen (gegen jdn./etw.) to fight/wage (a) war (on/against sb./sth.)

vom Krieg betroffen war-affected

Krieg geringer Intensität low-intensity war

(gegen jdn.) in den Krieg ziehen to go to war (with sb.)

1920 waren Polen und Russland nach wie vor im Kriegszustand. In 1920 Poland and Russia were still at war.

Krieg ist die Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln. (Clausewitz) War is the continuation of politics by other means. (Clausewitz)

Du siehst ja ganz schön ramponiert aus. You look like you've been in the wars. [Br.]

hoffen {vi} [listen] to hope [listen]

hoffend hoping

gehofft hoped

er/sie hofft he/she hopes

ich/er/sie hoffte I/he/she hoped

er/sie hat/hatte gehofft he/she has/had hoped

hoffen, dass nichts passiert to hope for the best

das Beste hoffen und auf das Schlimmste gefasst sein to hope for the best and prepare for the worst

Ich hoffe es. I hope so.

Ich hoffe, es geht Ihnen besser.; Ich hoffe, Sie fühlen sich besser. I hope you're feeling better.

Das lässt hoffen, dass ein Umdenken im Gange ist. This is a hopeful sign / This gives (us) hope that the mindset is changing.

Ich hoffe, dass du uns noch lange erhalten bleibst. I hope you'll be with us for a long time yet.

Ich hoffe, Sie unterstützen meinen Plan. I hope you'll back my plan.

Fenster {n} [constr.] [arch.] [listen] window [listen]

Fenster {pl} [listen] windows

Aluminiumfenster {n} aluminium window; window of aluminium [Br.]; aluminum window; window of aluminum [Am.]

Ausstellfenster {n} hinged window; vent window

dreigeteiltes Fenster Venetian window

Kirchenfenster {n} church window

Kniestockfenster {n} up-and-over window

Scheinfenster {n} dead window

Schlitzfenster {n} gap window; eyelet

Sprossenfenster {n} panel window

Weinfenster {n} [hist.] wine window

Fenster nach vorne window to front

zum Fenster hinaus out of the window

mit Fenstern versehen windowed

sich zu weit aus dem Fenster lehnen [übtr.]; zu weit gehen to stick one's neck out; to go too far

Fenster mit Vorsatzschale window with protective shell

Können wir bitte ein Fenster aufmachen? Can we open a window please?

Geschichte {f}; Story {f} [ugs.] [listen] story [listen]

Geschichten {pl}; Storys {pl} stories [listen]

abenteuerliche Geschichte; haarsträubende Geschichte; unwahrscheinliche Geschichte (von jdm./etw.) tall story [Br.]; tall tale [Am.] (about sb./sth.)

Alltagsgeschichten {pl} stories about (the) everyday life

erfundene Geschichte; Märchen {n}; Lügengeschichte {f} (als Ausrede) [listen] made-up story; fairy story; cooked-up story [coll.]; cock and bull story [coll.]

Kalendergeschichte {f} calendar story

Kindheitsgeschichte {f} childhood story

Kurzgeschichte {f}; Kurzerzählung {f} short story

Leidensgeschichte {f} hard-luck story

Liebesgeschichte {f} love story

Lügengeschichte {f} trumped-up story

Rittergeschichten {pl} knight's tales

rührselige Geschichte sob story

Sehnsuchtsgeschichte {f} story of longing

eine lange Geschichte ohne vernünftiges Ende a shaggy-dog story

eine nachdenkliche Geschichte a story for reflection

Er hat mir da so eine Lügengeschichte aufgetischt, dass er zu einer Verlobungsfeier muss. He gave me some cock-and-bull story about having to be at an engagement party.

Die Geschichte geht so: So the story runs:

Die Geschichte hat einen langen Bart. That story is as old as the hills.

bitte; wenn Sie so nett sind/wären [geh.] {adv} [listen] please; if you please [formal]; if you would be so good [formal]; if you would, Sir / Madam [formal]; if you wouldn't mind [formal] [listen]

"Möchten Sie noch ein Stück?" "Ja, bitte." 'Would you like another piece?' 'Yes, please.'

Können wir auch eines haben? Bitte, bitte! Can we have one, too? Please, pretty please!

Aber bitte, bitte, bleibt vom Auto weg. Please, pretty please. Just stay off the car.

Wenn Sie mir bitte folgen wollen. Follow me, if you please.

Er möchte, dass ich 20 Seiten in zwei Tagen übersetze, also bitte! He wants me to translate 20 pages in two day, if you please!

Einen Augenblick bitte!; Einen Moment bitte! One moment, please!; Just a moment, please!

Wie bitte? Pardon?; Pardon me?; Sorry? [Br.]; Excuse me? [Am.]

Nochmal bitte!; Wie bitte? Come again?; Come again, please.

Bitte nicht! Please don't!

Bitte sehr!; Bitte schön!; Gern geschehen! You're welcome!; Welcome! [coll.]; No worries! [Austr.]

Das habe ich / haben wir gern gemacht. You're welcome in advance. /YWIA/

Bitte schön(, hier haben Sie es/sie)! Here you are!

Na bitte! There you are!

Gottesdienst {m}; Kirche {m} [ugs.] [relig.] [listen] church service; worship service; divine service; service; church [coll.] [listen] [listen]

Gottesdienste {pl} church services; worship services; divine services; services; churches [listen]

Abendmahlsgottesdienst {m} Communion service

Aussegnungsgottesdienst {m} service of committal; committal service

Bittgottesdienst {m} rogation service

Dankgottesdienst {m} thanksgiving service; service of thanksgiving

Einweihungsgottesdienst {m} dedication service; dedicatory service

Firmgottesdienst {m} (katholisch); Konfirmationsgottesdienst {m} (evangelisch) confirmation service

Gebetsgottesdienst {m} prayer service

Gedenkgottesdienst {m} remembrance service; memorial service; commemorative service

Kindergottesdienst {m} children's (church) service

Segensgottesdienst {m} benediction service; Benediction

Trauergottesdienst {m} funeral service; memorial service

Gedenkgottesdienst für Unbedachte memorial service for the unclaimed dead / for the unclaimed

vor/nach der Kirche before/after church [listen]

zum Gottesdienst gehen; in die Kirche gehen; zur Kirche gehen to go to church

einen Gottesdienst besuchen; einem Gottesdienst beiwohnen [geh.] to attend a church service

Ich habe dich letzten Sonntag nicht in der Kirche gesehen. I didn't see you at church last Sunday.

Ärger {m}; Scherereien {pl}; Unannehmlichkeiten {pl} [geh.]; Zoff {m} [Dt.] [Schw.]; Brass {m} [Dt.]; Zores {m} [Mittelwestdt.]; Zores {pl} [Ös.]; Puff {n} [Schw.]; Stress {m} [ugs.] [listen] [listen] trouble; aggravation [coll.]; aggro [Br.] [coll.]; tsuris [Am.] [coll.] [listen]

Ärger machen; Schwierigkeiten machen to cause / start / stir up trouble; to give sb. trouble; to be being awkward

mit jdm. Ärger haben to be in trouble with sb.

jdn. in Konflikt mit dem Gesetz bringen (Sache) to get sb. into trouble with the law (of a thing)

dadurch Schwierigkeiten mit der Polizei bekommen to get sb. into trouble with the police (of a thing)

Ich möchte Ihnen keine Unannehmlichkeiten bereiten. I have no desire to cause you any trouble.

Ärger bekommen; Zoff bekommen [ugs.] to run into trouble

Ärger machen to make trouble

Ärger suchen to look for trouble

Da bekommst du Ärger. You'll be in trouble for this.

Willst du Ärger haben? Are you looking for trouble?

Er macht mir viel Ärger. He gives me a lot of trouble.

bitten (um); fragen (nach); erfragen; fordern {vt} [listen] [listen] to ask (for) [listen]

bittend; fragend; erfragend; fordernd asking

gebeten; gefragt; erfragt; gefordert [listen] [listen] [listen] asked [listen]

er/sie bittet he/she asks

ich/er/sie bat I/he/she asked [listen]

wir/sie baten we/they asked [listen]

er/sie hat/hatte gebeten he/she has/had asked

ich/er/sie bäte I/he/she would ask

um Erlaubnis bitten to ask for permission

sich etw. erfragen {vr} to gather sth. by asking around

Er hat (selbst) darum gebeten. He was asking for it.

Ich soll Ihnen sagen, dass... I've been asked to tell you that...

Bitten Sie Frau X herauf. Please ask Ms. X to come up.

Wechselgeld {n}; Herausgeld {n} [Schw.] [fin.] change (money you get back when paying) [listen]

Hier ist Ihr Wechselgeld. Here's your change.

Kannst du auf zehn Dollar herausgeben? Do you have change for ten dollars?; Have you got change for ten dollars? [Br.]; Can you make change for ten dollars? [Am.]

Ich habe Ihnen 20 Euro gegeben, also bekomme ich 7 Euro zurück. I gave you Euro 20, so I should be getting Euro 7 in change.

Der Fahrkartenautomat gibt heraus. The ticket machine gives change.

Stimmt so! (beim Bezahlen) Keep the change!

Wir bitten Sie, das Wechselgeld sofort zu kontrollieren. Spätere Reklamationen können nicht berücksichtigt werden. Please check your change before leaving, as mistakes cannot be rectified later.

Getränk {n}; Trank {m} [geh.]; Trunk {m} [poet.] [cook.] [listen] drink; beverage [formal] [listen] [listen]

Getränke {pl}; Tränke {pl}; Trünke {pl} [listen] drinks; beverages [listen]

Aufgussgetränk {n} infusion beverage; infusion drink

Begrüßungsgetränk {n} welcoming drink

alkoholfreies Getränk soft drink

alkoholische Getränke; Alkoholika alcoholic beverages

stark alkoholisches Getränk; etwas Starkes [ugs.] hard drink

süßes Getränk; Süßgetränk {n} sweetened drink; sweetened beverage

etwas trinken gehen to go out for a drink / for a bevvy [Br.] [coll.] / for a few bevvies [Br.] [coll.]

Wir waren gestern Abend noch etwas trinken. We had a few bevvies last night. [Br.]

ein warmes Getränk a hot drink

alkoholfreies/-armes Getränk nach einem stark alkoholischem Getränk chaser [Am.]

Schluck zum Nachspülen (stark alkoholisches Getränk); Rachenputzer {m} [ugs.] chaser [Br.]

Ein Bier bitte und danach einen Rum zum Nachspülen. I'll have a beer with a rum chaser.

Getränke (Überschrift auf der Speisekarte oder Aufschrift) [listen] Beverages (heading on a menu or a displayed notice)

Schlaf {m} [listen] sleep; somnus [med.]; shut-eye [coll.] [listen]

fester Schlaf sound sleep

gestörter Schlaf disorder of sleep

hypnotischer Schlaf; suggestiver Schlaf hypnotic sleep, partial sleep

künstlicher Schlaf artificial sleep; induced sleep

leichter Schlaf light sleep; dysnystaxis

Nachtschlaf {m} night's sleep

orthodoxer Schlaf non-rapid-eye-movement sleep; non-REM sleep; NREM-sleep; slow wave sleep

paradoxer Schlaf; desynchronisierter Schlaf; REM-Schlaf paradoxical sleep; desynchronized sleep; rapid-eye-movement sleep; REM sleep

provozierter Schlaf, medikamentös herbeigeführter Schlaf narcotic sleep; medicamentous sleep

Schönheitsschlaf {m} beauty sleep

tiefer Schlaf; Tiefschlaf {m} deep sleep; heavy sleep; sound sleep

einen tiefen Schlaf haben to be a sound sleeper

nicht genug Schlaf bekommen not to get enough sleep/shut-eye

Ich brauche etwas Schlaf. I need some sleep.

Sie wurde von dem Lärm aus dem Schlaf gerissen. She was stirred from sleep by that noise.

Schauen wir, dass wir zum Schlafen kommen. We'd better get some shut-eye.

Mit acht Stunden Schlaf verbessert sich die Gedächtnisleistung. Getting eight hours of sleep will improve your memory capacity.

besser {adj} (als) [listen] better (than) [listen]

viel besser much better

immer besser better and better

desto besser so much the better

Geht es Ihnen jetzt besser? Do you feel better now?

Besser geht's nicht. It doesn't get better.

Wenn sie beides zusammen machen können, umso besser! If they can do them both at the same time, so much the better / all the better!

Ich bin gerade in einer Sitzung. In einer halben Stunde passt es mir besser. (am Telefon) Actually, I'm in a meeting right now. It would work better for me in half an hour.

Doppelt genäht hält besser. [Sprw.] Better safe than sorry. [prov.]

Doppelt hält besser! [Sprw.] Two are better than one. [prov.]

Bitte {f}; Gesuch {n}; Ersuchen {n}; Verlangen {n}; (geäußerter) Wunsch {m}; Anliegen {pl} [listen] request [listen]

Bitten {pl}; Gesuche {pl}; Ersuchen {pl}; Verlangen {pl}; Wünsche {pl}; Anliegen {pl} [listen] requests [listen]

auf Bitten von; auf Antrag von at request of; at the request of [listen]

auf Wunsch; auf Anfrage on request; by request

auf meine Bitte at my request

auf dessen Verlangen on request from the latter

auf allgemeinen/vielfachen/vielseitigen Wunsch by popular request

dringende Bitte {f} (an; um) appeal (to; for) [listen]

ein Ersuchen stellen to make a request

ein Gesuch bei der Behörde einreichen to file a request with the authority; to submit a request to the authority

Ankündigung {f}; Vorankündigung {f}; Anzeige {f}; Bekanntgabe {f}; Benachrichtigung {f} (von etw.) [adm.] [listen] [listen] notice (of sth.) [listen]

nach angemessener vorheriger Ankündigung on reasonable notice

Verlobungsanzeige {f} notice of engagement

Mitteilung des Widerrufs einer Vollmacht notice of revocation of a power of attorney

von etw. Kenntnis erlangen to be given notice of sth.

Nachricht erhalten, dass ... to receive notice that ...

von etw. Kenntnis haben to have notice of sth.

ankündigen, dass ... to serve notice that ...

einen Streik ankündigen to serve strike notice

Mir wurde schriftlich angekündigt, dass ... I received written notice that ...

Bezug {m}; Bezugnahme {f} (auf etw.) (Verweis) [listen] reference (to sth.) [listen]

ohne Bezug auf; unabhängig von without reference to

unter Bezugnahme auf; bezugnehmend auf; Bezug nehmend auf; in/mit Bezug auf {prp} with reference to; in reference to; referring to

rein informationshalber; nur informativ; nur für Dokumentationszwecke; nur für Aktenzwecke [adm.]; nur zu Evidenzwecken [adm.] [Ös.] for reference only

in Bezug auf Ihren Brief with reference to your letter

zur weiteren Verwendung; zu Dokumentationszwecken; für Aktenzwecke [adm.]; zu Evidenzzwecken [adm.] [Ös.]; für Ihre Aktenhaltung [adm.]; zum Nachschlagen; für Nachschlagezwecke for future reference; for your reference

um immer wieder darauf zurückgreifen zu können for later reference

In diesem Zusammenhang sei nochmals darauf hingewiesen, dass ... In this connection reference should again be made to the fact that ...

Informationshalber sei erwähnt, dass ...; Der Ordnung halber sei festgehalten, dass ... For reference, ...; For the record, ...

Nur zur Information: seine Adresse lautet: For reference, his address is:

Wir beziehen uns auf Ihre Anfrage vom 5. Mai. Reference is made to your enquiry dated May 5th.

Die angeführten Zahlen dienen nur als Richtwert / zur Orientierung. The given figures are for reference only.

Die konsolidierte Fassung ist kein amtliches Dokument und dient nur Dokumentationszwecken. The consolidated version is an unofficial document and is for reference only.

Wir legen einen Schulkalender 2009/10 zur weiteren Verwendung bei. We are enclosing a 2009/10 School Calendar for your reference.

Wir werden den Fall ad acta legen, aber die Angaben verbleiben für Aktenzwecke / zu Evidenzzwecken [Ös.] in unserer Datenbank. We will close the file, but the details will remain on our database for future reference.

Halten Sie die Preisliste auf Akte / in Evidenz [Ös.], damit wir später darauf zurückgreifen können. Keep the price list on file for future reference.

Behalten Sie bitte ein unterschriebenes Exemplar als Beleg für ihre Unterlagen. Please keep one signed copy for your reference.

Beachten Sie das bitte bei zukünftigen Gelegenheiten. Please be reminded of this for future reference.

Zum schnellen Nachschlagen ist ein Stichwortverzeichnis enthalten. An index is included for quick/easy reference.

(einen Film, ein Video usw.) drehen {vt} [listen] to shoot (a film, a video etc.) [listen]

drehend shooting [listen]

gedreht shot [listen]

mehrere Szenen nachdrehen; noch einmal drehen; wiederholen [listen] to reshoot several scenes; to retake several scenes

Der Film ist in Schwarzweiß gedreht. The film is shot in black and white.

Der Spielfilm wurde an Originalschauplätzen gedreht. The feature film was shot at/in original locations.

Ruhe, bitte! Wir drehen! (Kommando bei Dreharbeiten) Quiet on set! We're filming/shooting/rolling! / We're going for a take/shot!; Quiet on set, please, going for a take! (command on a film set)

sich die Mühe machen, etw. zu tun {v} to bother; to care; to trouble [Br.] [formal] to do sth. [listen]

ohne sich die Mühe zu machen, zu prüfen, ob ... without caring to examine whether ...

Würdest du mir das bitte mal erklären? Care to explain?

Die Informationen sind vorhanden, wenn man sich die Mühe macht, danach zu suchen. The information is there for anyone who cares enough to find it.

Sie haben es nicht einmal der Mühe wert gefunden, (uns) vorher Bescheid zu sagen. They didn't even bother / care to let us know beforehand.

Sie machte sich nicht die Mühe, ihre Abscheu zu verbergen. She didn't trouble to hide her disgust.; She didn't take the trouble to hide her disgust.

Sie haben es nie der Mühe wert gefunden, mich nach meinen Wünschen zu fragen. They never troubled to ask me what I would like.

Lass nur!; Bemüh dich nicht! [geh.] Don't bother!

Ich weiß nicht, warum ich mir überhaupt die Mühe mache. / warum ich mir das überhaupt antue. [Ös.]. I don't know why I bother!

WC {n} (Ort, privat und öffentlich); Toilette {f} (Ort, selten privat); Abort {m} (Ort, öffentlich, Amtssprache) [veraltet] [listen] toilet (private and public); bathroom (private); lavatory (public) [formal]; WC (only on signs and in advertisements); cloakroom (public) [Br.]; restroom (public) [Am.]; the ladies'/the gents' (toilet) (public) [Br.]; the ladies' room/the mens' room (public) [Am.]; washroom (public) [Am.] [Can.]; half bathroom (private) [Am.] (in advertisements); half bath (private) [Am.] (in advertisements) [listen] [listen] [listen]

WCs {pl}; Toiletten {pl}; Aborte {pl} toilets; bathrooms; lavatories; WCs; cloakrooms; restrooms; the ladies'/the mens' rooms; washrooms; half bathrooms; half baths

Bordtoilette {f} (Fahrzeug, Zug, Flugzeug, Schiff) on-board toilet

Gäste-WC {n}; Gästetoilette {f} [geh.]; Gästeklo {n} [ugs.] (im Privathaus) guest toilet; guest bathroom; guest WC [formal]; half bath(room) for guests [Am.] [arch.]

Damentoilette {f}; Frauentoilette {f} Ladies' toilet

Herrentoilette {f}; Männertoilette {f} Gents' toilet; men's toilet

Mannschaftstoilette {f} [naut.] crew toilet; head [listen]

verstopfte Toilette blocked toilet; clogged toilet [Am.]

auf Toilette müssen; austreten müssen to need the toilet

Wo ist die Toilette? Where's the bathroom?; Where is the toilet?

Darf ich Ihr WC benutzen/benützen? Can I use your bathroom, please?

Dürfte ich bitte bei Ihnen die Toilette benutzen/benützen? (formell) Excuse me, could I please use your facilities? [formal]

Könnten Sie mir sagen, wo ich die Toiletten finde? Could you point me in the direction of the toilets [Br.] / restrooms [Am.] please?

Wo finde ich denn bitte die Toiletten? Excuse me, where will I find the toilets [Br.] / restrooms [Am.]?

Wo ist (denn) hier bitte die Damentoilette/Herrentoilette? Where is the Ladies'/the Gents' [Br.] / the ladies' room/the men's room [Am.], please?

die Toilette aufsuchen; auf die Toilette gehen to go to/use the toilet [Br.] / restroom [Am.]

ungut; schlimm, böse; schauderhaft {adj} (Sache) nasty (of a thing) [listen]

eine ungute Gewohnheit a nasty habit

eine böse Überraschung a nasty surprise

einen bitteren Nachgeschmack hinterlassen [übtr.] to leave a nasty taste in the mouth [fig.]

Er hatte einen scheußlichen Unfall. He had a nasty accident.

Sie hat einen schlimmen Unfall gehabt. He had a nasty accident.

Ich hatte das ungutes Gefühl, dass er mir folgen würde. I had a nasty feeling that he would follow me.

Luftzufuhr {f}; Lüftung {f}; Belüftung {f}; Entlüftung {f}; Auslüftung {f}; Durchlüftung {f}; Ventilation {f} ventilation; venting; aeration; aerating; aering [listen]

Nachtlüftung {f} night ventilation; night-time ventilation

Quelllüftung {f}; Verdrängungslüftung {f} displacement ventilation

Saugentlüftung {f}; Saugventilation {f}; künstliche Belüftung durch Absaugen (Tunnel) forced ventilation (tunnel)

Druckluftbelüftung {f} (Abwasser) compressed-air aeration (sewage)

Motor mit kombinierter Lüftung; Motor mit Eigen- und Fremdbelüftung motor with combined ventilation; motor fitted with both forced and self-ventilation

die Lüftung umstellen to change the ventilation

Die Belüftung erfolgt über einen Ventilator. Aeration is provided by a ventilator.

jdm. etw. versprechen; zusagen [geh.]; in Aussicht stellen [geh.]; verheißen [poet.] {vt} [listen] to promise sb. sth.; to promise sth. to sb.

versprechend; zusagend; in Aussicht stellend; verheißend promising [listen]

versprochen; zugesagt; in Aussicht gestellt; verheißen [listen] promised [listen]

er/sie verspricht he/she promises

ich/er/sie versprach I/he/she promised [listen]

er/sie hat/hatte versprochen he/she has/had promised

wie versprochen; versprochenermaßen as promised

sich einen Vorteil versprechen lassen (Bestechung) to accept the promise of an advantage (bribery)

jdm. das Blaue vom Himmel versprechen; jdm. goldene Berge versprechen [übtr.] to promise sb. the moon/heaven and earth/a rose garden

Ich habe ihr versprochen, dass ich nichts sagen werde. I promised to her that I wouldn't say anything.

Er hat sein Kommen fest zugesagt. He has promised firmly that he will come.

Die Firma hat uns für dieses Jahr/heuer einen Bonus zugesagt. The company promised us a bonus this year.

Man verspricht uns höhere Löhne. We are promised higher wages.

Diese DVD habe ich leider schon Julian versprochen. I've promised that DVD to Julian, I'm afraid.

"Ich bin spätestens um Mitternacht wieder da." "Versprochen?" "Ja." 'I'll be back by midnight.' 'Promise?' 'Yes'.

Sie hat mir, wie versprochen, die Fotos von gestern Abend geschickt. She sent me the photos from last night, as promised.

jdm. etw. mitteilen; jdn. von etw. verständigen; benachrichtigen; unterrichten [geh.]; in Kenntnis setzen [geh.]; jdm. etw. zu Kenntnis bringen [geh.] {v} [listen] to advise sb. of sth.; to inform sb. of/about sth.

mitteilend; verständigend; benachrichtigend; unterrichtend; in Kenntnis setzend; zu Kenntnis bringend advising; informing

mitgeteilt; verständigt; benachrichtigt; unterrichtet; in Kenntnis gesetzt; zu Kenntnis gesetzt advised; informed [listen] [listen]

teilt mit; verständigt; benachrichtigt; unterrichtet; setzt in Kenntnis advises; informs

teilte mit; verständigte; benachrichtigte; unterrichtete; setzte in Kenntnis advised; informed [listen] [listen]

jdm. etw. neu mitteilen to reinform sb. of/about sth.

Wir wurden von ... in Kenntnis gesetzt, dass ... We have been informed by ... that ...

Hiermit teilen wir Ihnen mit, dass ... This is to inform you of ...

Wir werden Sie von etwaigen Änderungen bei den Lieferterminen benachrichten. We will advise you of any changes in the delivery dates.

Sie teilten ihm mit, dass die Führung weitergeht. They advised him that the tour would proceed.

Die Mitarbeiter sind in Kenntnis. Staff have been informed.

Ich werde mich später melden, um Ihnen mitzuteilen, wann Sie kommen sollen. I will contact you later to advise you when to come.

Wie ich höre, ist er zur Zeit auf Urlaub. I am advised that he is currently on holiday.

Nach unseren Informationen ist eine mechanische Lüftung für diese Bereiche gesetzlich vorgeschrieben. We are advised that mechanical ventilation is required by law for these areas.

nachgeben; einlenken [geh.]; seinen Widerstand aufgeben; sich breitschlagen lassen; sich erweichen lassen {vt} to give in; to relent [formal] (abandon a severe attitude)

nachgebend; einlenkend; seinen Widerstand aufgebend; sich breitschlagen lassend; sich erweichen lassend giving in; relenting

nachgegeben; eingelenkt; seinen Widerstand aufgegeben; sich breitschlagen lassen; sich erweichen lassen given in; relented

der Versuchung nachgeben to give in to the temptation

jds. Bitte schließlich (doch) nachkommen to give in to sb.'s request; to relent to sb.'s request

Er musterte sie eine Minute lang bevor er nachgab. He studied her for a minute before finally giving in/relenting.

Mein Antrag wurde zunächst abgelehnt, aber die Stadt lenkte schließlich (doch) ein. My application was initially refused, but the city relented in the end.

Vor dem Treffen forderte er uns auf, in diesem Streit einzulenken. Before the meeting, he requested us to give in.

Schließlich ließ sie sich breitschlagen und begann zu singen. She finally relented and started singing.

Erst als die Polizei mit einer Geldstrafe drohte, gab er seinen Widerstand auf. Only when police threatened him with a fine did he relent.

Lass dich nicht erweichen, auch wenn die Kinder noch so betteln. Don't give in even when the children insist.

Mein Chef hatte ein Einsehen und gab mir frei. My boss relented and let me have the time off.

etw. direkt herausfordern; sich etw. einhandeln; sich einer Sache aussetzen; direkt um etw. betteln [ugs.] {v} (Person) to ask for sth.; to invite sth.; to court sth. [formal] (make likely to happen) (of a person)

direkt herausfordernd; sich einhandelnd; sich einer Sache aussetzend; direkt bettelnd asking for; inviting; courting

direkt herausgefordert; sich eingehandelt; sich einer Sache ausgesetzt; direkt gebettelt asked for; invited; courted [listen]

sich der Kritik aussetzen to invite criticism; to court criticism

einen Streit anfachen to court controversy

ein gefährliches Spiel treiben; fahrlässig handeln to court danger

Damit handelst du dir nur Ärger / Probleme ein. That's asking for trouble. / That's just inviting problems.

Du willst wohl Ärger, was? Are you asking for trouble?

Jeder, der sich weigert, der Evakuierungsanordnung nachzukommen, riskiert eine Katastrophe. Anyone who refuses to evacuate is courting disaster.

zu etw. übergehen; später / dann / als nächstes etw. tun {v} to go on to sth.; to proceed to sth. [formal]

zum nächsten Punkt übergehen to go on to the next point

die Spieler, die in die Endrunde kommen players who proceed to the finals

Wir benötigen die amtliche Genehmigung, bevor wir mit der Produktion beginnen. We will need official permission before proceeding to production.

Wenn Sie eine Frage nicht beantworten können, gehen Sie zur nächsten. If you can't answer a question, go on / proceed to the next one.

Wie hoch ist der Anteil HIV-Positiver, die später an AIDS erkranken? What proportion of people who are HIV-positive go on to develop AIDS?

Die meisten Schüler, die aus der Mittelschicht kommen, besuchen später eine Universität. Most middle-class school students proceed to university.

Im dritten Kapitel wird dann die Vorgeschichte enthüllt. The third chapter goes on to reveal the antecedents.

Er erkundigte sich nach meiner Familie und erzählte mir dann von seinen Schwierigkeiten. He enquired about my family and went on to tell me about his difficulties.

jdn. inständig bitten; anflehen; beknien [ugs.]; beschwören [geh.], etw. zu tun {vt} to beg sb.; to implore sb.; to plead with sb.; to supplicate sb.; to adjure sb. [formal]; to entreat sb. [formal]; to beseech sb. [poet.] {besought, beseeched; besought, beseeched} to do sth.

inständig bittend; anflehend; bekniend; beschwörend begging; imploring; pleading with; supplicating; adjuring; entreating; beseeching [listen]

inständig gebeten; angefleht; bekniet; beschwört begged; implored; pleaded with; supplicated; adjured; entreated; beseeched

bittet inständig; fleht an; bekniet; beschwört begs; implores; pleads; adjures; entreats; beseeches

bat inständig; flehte an; bekniete; beschwor begged; implored; pleaded; adjured; entreated; besought / beseeched

Helfen Sie ihnen, ich flehe Sie an! Help them, I beg you!; I beg you to help them!

Ich bitte Sie, tun Sie mir das nicht an! Don't do this to me, I beg of you!

sich anbieten {vr} (für jdn./etw.) (naheliegend sein) to be the obvious thing (for sb./sth.)

Das bietet sich als Lösung an. This would provide an obvious solution (to the problem).

Das Theater bietet sich für einen extrovertierten Menschen wie mich an. The theatre is the obvious thing for an extrovert like me.

Die Bibliothek bietet sich für die Zeit nach dem Essen an. The library is the obvious place for the after-dinner hours.

Jetzt im Sommer bietet es sich an, mit dem Rad zur Arbeit zu fahren. Now that it's summer the thing to do would be to use the bicycle to commute to work.

Die katholische Kirche bietet sich als Beispiel an. The Catholic Church springs/comes to mind as an obvious example.

einer Sache nachkommen; einer Sache entsprechen [geh.] {vi} (Person) to comply with sth.; to conform to/with sth. (of a person)

einer Sache nachkommend; einer Sache entsprechend complying with; conforming to/with

einer Sache nachgekommen; einer Sache entsprochen complied with; conformed to/with

dieser Forderung nachkommen to observe that demand; to comply with / conform to that demand

seinen Pflichten nicht nachkommen to fail to comply with your obligations

Dieser Bitte komme ich gerne nach.; Dieser Bitte entspreche ich gerne. I am happy to comply with this request.

(als Gruppe in ein Gebäude/auf ein Gelände) strömen; drängen; (in ein Fahrzeug) einsteigen {vi} [listen] [listen] to pile in (into a place) (of a group of people who quickly enter a building or site/get into a vehicle)

strömend; drängend; einsteigend piling in

geströmt; gedrängt; eingestiegen piled in

Als das Tor geöffnet wurde, drängten mehr als 2.000 Fans auf das Gelände. More than 2,000 fans piled into the ground after the gate was opened.

Danach strömten alle zu ihren Autos und fuhren zum Stadion. Afterwards everyone was piling into the cars and heading to the arena.

So, bitte alle einsteigen! Ok everyone, pile in!

Anlaufstelle {f}; Station {f} (für jdn.) port of call (for sb.) [fig.]

Wir sind die letzte Anlaufstelle für Leute, die Schuldenprobleme haben. We are the last port of call for people in trouble with debts.

Mein erster Weg nach der Landung führte mich ins Pressezentrum.; Meine erste Station nach der Landung war das Pressezentrum. My first port of call after landing was to the Press Centre.

Wenn sie in eine fremde Stadt kam, besuchte sie als erstes immer den Friedhof. Whenever she visited a strange town her first port of call was always the cemetery.

Die Stationen im Park bieten viele Attraktionen. The park's ports of call offer a lot of attractions.

Ausrechnen {n}; Rechnung {f}; Berechnung {f}; Kalkulation {f} [math.] [listen] [listen] reckoning [listen]

mit einfacher Mathematik with simple reckoning

Nach meiner Rechnung müsste er mittlerweile Mitte 70 sein. By my reckoning, he should be in his 70s by now.

Jesus soll am 7. April 30 n. Chr. oder, nach einer anderen Berechnung, am 3. April 33 n. Chr. gestorben sein. Jesus is said to have died on the 7th April 30 A.D. or by another reckoning, on 3rd April 33 A.D.

Strenge Rechnung, gute Freunde! [Sprw.] Short reckonings make long friends. [prov.]

jdn. in Kopie anschreiben; jdn. nachrichtlich anschreiben [adm.] (elektronischer Schriftverkehr) {vt} to copy sb. in; to cc sb. (electronic correspondence)

Ich habe meine Sachbearbeiterin in Kopie angeschrieben. Sie ist also im Bilde. I've copied my case handler in. So, she's in the picture.

Die Mitteilung wurde an den Firmenchef geschickt und in Kopie / nachrichtlich an uns. The message was sent to the company president and cc'ed to us.

Schreiben Sie mich bitte in Ihren E-Mails nicht in Kopie an. Please don't cc me on your emails.

sich aus dem Staub machen; sich verdrücken; sich abseilen; sich verdünnisieren; sich vertschüssen; sich verkrümeln [Dt.] [Schw.]; sich dünnemachen [Dt.]; die Platte putzen [Dt.]; sich verzupfen [Ös.]; abschleichen [Schw.] {vr} [ugs.] (sich vorzeitig oder heimlich davonmachen) to decamp; to make yourself scarce; to skive off early [Br.]

sich aus dem Staub machend; sich verdrückend; sich abseilend; sich verdünnisierend; sich vertschüssend; sich verkrümelnd; sich dünnemachend; die Platte putzend; sich verzupfend; abschleichend decamping; making yourself scarce; skiving off early

sich aus dem Staub gemacht; sich verdrückt; sich abgeseilt; sich verdünnisiert; sich vertschüsst; sich verkrümelt; sich dünnegemacht; die Platte geputzt; sich verzupft; abgeschlechen decamped; made yourself scarce; skived off early

Macht jetzt lieber einen Abgang, bevor meine Eltern nach Hause kommen. You'd better make yourselves scarce before my parents get home.

operativ {adj} (mittels Operation / bei einer Operation / einen Eingriff erfordernd) [med.] operative (consisting of/requiring/during a surgical operation) [listen]

präoperativ; vor einer/der Operation (nachgestellt) preoperative; pre-op; before a/the surgical operation (postpositive)

postoperativ; nach einer/der Operation (nachgestellt) postoperative; post-op; after a/the surgical operation (postpositive)

perioperativ; vor und nach einer Operation (nachgestellt) perioperative; around the time of a surgical operation (postpositive)

etw. ersehnen {vt}; sich nach etw. sehnen {vr}; einen Drang nach etw. haben {vi} to crave sth.

der langersehnte Erfolg the success I/he/she etc. have/has always craved

Dieser Mann bietet ihr das traute Heim, nach dem sie sich immer schon gesehnt hat. This man is giving her the stable home life she has always craved.

etw. mögen; etw. gern haben; etw. gerne haben; jdm. gefallen {vi} to like sth.

mögend; gern habend liking [listen]

gemocht; gern gehabt liked [listen]

ich mag; ich habe gern; mir gefällt I like

du magst; du hast gern; dir gefällt you like

er/sie mag; er/sie hat gern; ihm/ihr gefällt [listen] he/she likes

ich/er/sie mochte; ich/er/sie hatte gern; mir/ihr/ihm gefiel I/he/she liked [listen]

er/sie hat/hatte gemocht; er/sie hat/hatte gern gehabt; ihr/ihm hat/hatte gefallen he/she has/had liked

ich/er/sie möchte [listen] I/he/she would like

ich/er/sie möchte nicht I/he/she wouldn't; I/he/she would not

Gefällt es dir?; Gefällt es Ihnen? Do you like it? [listen]

Wie gefällt Ihnen dieses Buch? How do you like this book?

Es gefällt mir gut. I like it a lot.

Es gefällt mir sehr gut. I like it very much.

Ich mag dich. I like you.

Wie gefällt dir das? How do you like that?

Ich mag das irgendwie. I kinda like that. [coll.]

Ich mag sie nicht. I don't like her.

Ich trinke gern Apfelsaft. I like apple juice.

Bier hat er lieber. He likes beer better.

Wein habe ich am liebsten. I like wine best.

Er mag keinen Wein. He doesn't like wine.

(Ganz) wie du willst!; (Ganz) wie Sie wollen! (Just) as you like!; (Just) as you please!

ich fürchte; leider [listen] I am afraid

Ich fürchte, dass ...; Es ist leider so, dass ... I am afraid that ...

Ich fürchte, da irren Sie sich.; Ich fürchte, da sind Sie im Irrtum. I'm afraid you're wrong there.

Ich muss Ihnen leider mitteilen, dass ... I'm afraid I have to tell you that ...; I'm sorry to tell you that ...; I'm sorry to inform you that...

Ich fürchte ja.; Ja, ich fürchte schon. I'm afraid yes.; I'm afraid it is.; I'm afraid it does.

Ich fürchte nein. I'm afraid it isn't.; I'm afraid it doesn't.

Leider müssen wir jetzt gehen. Wir müssen jetzt leider gehen. I'm afraid we have to go now.

Einer muss leider ohne auskommen. Somebody has to do without, I'm afraid.

Da bin ich nicht Ihrer Meinung.; Dem kann ich nicht zustimmen.; Da kann ich Ihnen leider nicht zustimmen. I'm afraid, I don't agree.; I'm afraid I couldn't go along with that.

Das wird nicht ganz leicht sein. I'm afraid it's not so easy.

etw. bedauern {vt} to regret sth.

bedauernd regretting

bedauert regretted

bedauert regrets [listen]

bedauerte regretted

Es ist bedauerlich, dass ... It is to be regretted/regrettable that ...

Ich muss Ihnen leider mitteilen, dass ... I regret to say that ...

Wir bedauern, Ihnen mitteilen zu müssen, dass ... We regret to inform you that ...

nicht bedauert unregretted

sich etw. von jdm. verbitten; sich etw. von jdm. verbeten haben wollen [geh.] {vr} will/would not tolerate sth. from sb.; will/would to accept sth. from sb.

sich verbittend not tolerating; not accepting

sich verbeten not tolerated; not accepted

verbittet not tolerates

verbat not tolerated

Ich verbitte mir diesen Ton! I won't be spoken to like that!

Das verbitte ich mir!; Das möchte ich mir verbeten haben!; Das lasse ich mir nicht bieten! I won't tolerate that!; I won't accept that!; I won't have that!

Ich verbitte mir jede Einmischung in meine Angelegenheiten. I won't tolerate any interference in my affairs.

Ich verbitte mir solche Ausdrücke von Ihnen! I will not accept such language from you!

die Möglichkeit haben, etw. zu tun; in der Lage sein, etw. zu tun; etw. tun können (aufgrund äußerer Umstände) {vi} to be in a position to do sth.; to be able to do sth. (owing to external factors)

Sie wird sich ein neues Auto kaufen, sobald sie die Möglichkeit dazu hat. She will buy a new car as soon as she is able to do so.

Komm uns besuchen, wenn es dir möglich ist. Come for a visit when you are able (to).

Ich fürchte, ich kann Ihnen da nicht helfen. I'm afraid I'm not in a position to help you.

Nächste Woche werden wir viel besser in der Lage sein, das Risiko abzuschätzen. Next week we will be in a much better position to assess the risk.

Besucher können die ausgestellten Objekte auch käuflich erwerben. Visitors will be able to buy the objects on display.

Er ist in der beneidenswerten Lage, mehrere Stellenangebote zu haben. He is in the enviable position of having several job offers.

Können Sie dazu schon Stellung nehmen? Are you in a position to provide any comments yet?

jdn./etw. nicht mögen; jdn./etw. nicht leiden können {vt} to dislike sb./sth. [listen]

nicht mögend; nicht leiden könnend disliking

nicht gemocht; nicht leiden gekonnt disliked

mag nicht; kann nicht leiden dislikes

mochte nicht; konnte nicht leiden disliked

etw. nicht gern tun to dislike doing sth.

jdn./etw. zutiefst hassen to deeply/heartily/intensely dislike sb./sth.

Lassen Sie uns bitte wissen, was Ihnen an ... zusagt oder missfällt. Please let us know what you like or dislike about ...

etw. außer Acht/unbeachtet lassen; nicht beachten; missachten; ignorieren {vt}; sich über etw. hinwegsetzen {vr} to disregard sth.; to ignore sth.

außer Acht/unbeachtet lassend; nicht beachtend; missachtend; ignorierend; hinwegsetzend disregarding; ignoring

außer Acht/unbeachtet gelassen; nicht beachtet; missachtet; ignoriert; hinweggesetzt disregarded; ignored

Sicherheitsbestimmungen wurden missachtet. Safety rules were disregarded/ignored.

Die Geschworenen sind aufgefordert, der letzten Aussage des Zeugen keine Beachtung zu schenken. The jury is requested to disregard/ignore the witness's last statement.

Mark hat meinen Rat in den Wind geschlagen. Mark disregarded/ignored my advice.

Betrachten Sie unsere vorhergehende Nachricht bitte als hinfällig/gegenstandslos. Please disregard/ignore our previous message.

etw. (öffentlich) versprechen; zusagen; zusichern {vt} [listen] to pledge sth.

versprechend; zusagend; zusichernd pledging

versprochen; zugesagt; zugesichert [listen] pledged

zugesagte, aber noch nicht ausbezahlte Mittel funds pledged but not yet paid

Ich gebe Ihnen mein Wort, meine Herrn, dass ... I pledge my word to you, gentlemen, that ...

Wenn du mir feierlich versprichst, ihm nichts zuleide zu tun, dann ... If you pledge your word to do it no harm ...

über etw. erfreut sein; mit etw. zufrieden sein; von etw. angetan/erbaut sein {v} to be pleased about/with sth.

Es freut mich, zu hören/sehen, dass ... I'm pleased to hear/see that ...

Es freut mich/Ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können/dürfen, dass ...; Ich kann/darf Ihnen die erfreuliche Mitteilung machen, dass ... I'm pleased to tell you that ...; I'm pleased to be able to tell you that ...

Ich freue mich für dich. I'm really pleased for you.

Sie ist nie zufrieden. There's no pleasing her.

etw. an jdn. richten {vt}; sich mit etw. an jdn. wenden {vr} to address sth. to sb.

sich an den Vorsitzenden wenden to address the chair

Diese Bemerkung war nicht an Sie gerichtet, sondern an den Herrn neben Ihnen. I haven't addressed the remark to you but to the gentleman beside your.

Wenden Sie sich bei Beschwerden bitte an den Kundendienst. Address your complaints to the customer service.

Das Buch wendet sich an junge Leser. The book is addressed to young readers.

bei jdm. eine Gefühlsreaktion auslösen {v} to set sb. off (doing sth.)

jdn. zum Lachen/Weinen/Nachdenken bringen to set sb. off laughing/crying/thinking

Sag nichts davon, was passiert ist, sonst fängt sie wieder an/geht das bei ihr wieder los. Don't mention what happened, you'll only set her off again.

einen mitten ins Herz treffen to hit you right in the feels; to have you feeling all the feels

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners