DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
set in train
Search for:
Mini search box
 

846 similar results for set in train
Search single words: set · in · train
Tip: Switch to a simpler design?
Preferences: Choose Design "Simple".

 English  German

from (used to express origin) [listen] von; von ... her; von ... aus; aus {prp; +Dat.} (als Ausdruck der Herkunft) [listen] [listen]

from the outside von außen

from the street von der Straße her

the train from Eastbourne der Zug aus Eastbourne

a coin from his pocket eine Münze aus seiner Tasche

a document from the sixteenth century eine Urkunde aus dem sechzehnten Jahrhundert

a letter from my aunt ein Brief von meiner Tante

a photo from Doris ein Foto von Doris; ein Foto, das ich von Doris (bekommen) habe

information from witnesses Auskünfte von Zeugen

the man from the insurance company der Mann von der Versicherung

The tea is still there from this morning. Der Tee von heute morgen ist noch übrig.

He watched us from across the street. Er beobachtete uns von der anderen Straßenseite aus.

The dog came out from under the table. Der Hund kam unter dem Tisch hervor.

My family is/comes (originally) from Slovenia. Meine Familie kommt (ursprünglich) aus Slowenien.

Where are you from?; Where do you come from? Woher kommst du? Woher bist du? [ugs.]

It's 50 kilometres from here to the nearest town. Von hier sind es 50 Kilometer bis zur nächsten Stadt.

Wine is made from grapes, steel is made from iron. Wein wird aus Weintrauben gemacht, Stahl wird aus Eisen gemacht.

on; onto {prp} [listen] [listen] auf {prp; wohin? +Akk.} [listen]

to sit down on a chair sich auf einen Stuhl setzen

to climb up a mountain auf einen Berg steigen

to go on a course auf einen Lehrgang gehen

The door opens onto a patio. Die Tür führt auf eine Terrasse (hinaus).

over; out [listen] [listen] aus; vorbei; vorüber {adv}; zu Ende [listen] [listen] [listen]

to be over aus sein; vorbei sein

The show is over. Die Vorstellung ist aus.

So you think it's all over? Du glaubst also, es ist alles vorbei?

It's over. Es ist vorbei.; Es ist aus.; Es ist zu Ende.

The rain is over. Der Regen hat aufgehört

That's the end of that!; It's all over now! Damit ist es jetzt aus/vorbei!

It was all over in five minutes. Nach fünf Minuten war alles vorbei.

That's the end of our holiday.; So much for our holiday. Mit unserem Urlaub ist es jetzt aus/vorbei.

It's all over for this company. Mit dieser Firma ist es aus. / ist es endgültig vorbei.

It's all over for the flash mob. Die Zeit der Blitzaufläufe ist endgültig vorbei.

It's all over between the two of them. They have split up. Zwischen den beiden ist es endgültig aus. Sie haben sich getrennt.

to be {was, were; been} [listen] sein {vi} [listen]

being [listen] seiend

been [listen] gewesen [listen]

I am; I'm [listen] [listen] ich bin [listen]

I am not; I'm not; I ain't ich bin nicht

you are; you're [listen] [listen] du bist

you are not; you aren't; you ain't du bist nicht

he/she/it is; he's [listen] er/sie/es ist [listen]

he/she/it is not; he/she/it isn't; he/she/it ain't [listen] er/sie/es ist nicht

'tain't [coll.]; tain't [coll.] es is nich [Norddt.] [Mitteldt.] [ugs.]; es is net [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; s' isch net [BW] [Tirol] [Schw.] [ugs.]

we are; we're wir sind

you are; you're [listen] [listen] ihr seid

they are sie sind

we/you/they aren't; we/you/they ain't wir sind nicht / ihr seid nicht / sie sind nicht

I/he/she was; I/he/she/it wasn't [listen] ich/er/sie/es war; ich/er/sie/es war nicht

you were du warst

we were; we were not; we weren't wir waren; wir waren nicht

you were ihr wart

they were sie waren

I have been; I've been ich bin gewesen

I have not been; I haven't been; I've not been ich bin nicht gewesen

I had been ich war gewesen

you have been; you've been du bist gewesen

you have not been; you haven't been; you've not been du bist nicht gewesen

you had been du warst gewesen

he/she/it has been; he's/she's/it's been [listen] er/sie/es ist gewesen

he/she/it has not been; he/she/it hasn't been er/sie/es ist nicht gewesen

he/she/it had been er/sie/es war gewesen

we/you/they have been; we've / you've / they've been wir sind / ihr seid / sie sind gewesen

we/you/they have not been; we/you/they haven't been; we've / you've / they've not been wir sind / ihr seid / sie sind nicht gewesen

we/you/they had been; we'd / you'd / they'd been wir waren gewesen / ihr wart gewesen / sie waren gewesen

I/he/she/it would be ich/er/sie/es wäre [listen]

be! [listen] sei!; seid!

be so kind as to ... sei so nett und ...; seid so nett und ...

to be for sth./sb.; to be in favour of sth./sb. für etw./jdn. sein

... and that will be that. ... und dann ist die Sache gelaufen.

Jim has been to Boston many times. Jim war viele Male in Boston.

The problem is the neighbours.; The neighbours are the problem. Das Problem sind die Nachbarn.; Die Nachbarn sind das Problem.

Have you ever been to Dresden? Waren Sie / Warst du schon mal in Dresden?

To be or not to be, that is the question. (Hamlet) Sein oder nicht sein, das ist hier die Frage (Hamlet) [lit.]

by (expressing directional movement) [listen] durch; über {prp; +Akk.} (Richtungsangabe) [listen] [listen]

They came in by the back door. Sie kamen durch die Hintertür herein.

It's nicer to go by the mountain route. Es ist schöner, die Strecke über die Berge zu fahren.

to entertain (thoughts, feelings) [listen] (Gedanken, Gefühle) hegen; haben; empfinden {vt} [listen] [listen]

entertaining [listen] hegend; habend; empfindend

entertained gehegt; gehabt; empfunden

to entertain hopes sich Hoffnungen machen

to entertain the thought / idea / notion of doing sth.; to cotton to the idea / the thought of doing sth. [Am.] [coll.] sich mit dem Gedanken / der Vorstellung anfreunden, etw. zu tun

I would never entertain the idea of doing such a thing. Ich würde so etwas nie ernstlich in Erwägung ziehen.

if; should [listen] [listen] wenn; falls; sollte {conj} [listen] [listen] [listen]

if ... then wenn ..., dann ...

if so wenn ja; wenn das zutrifft [geh.]; zutreffendenfalls [adm.]

If undelivered, return to ... Falls unzustellbar, bitte zurück an ...

If so, please explain below. Wenn ja, erläutern Sie das bitte nachstehend.

If it rains, we'll stay at home.; Should it rain, we'll stay at home. Wenn/Falls es regnet, bleiben wir zu Hause.; Sollte es regnen, bleiben wir zu Hause.

If you need money, I can lend you some. Wenn du Geld brauchst, kann ich dir welches borgen.

If you have any questions regarding this, we will be glad to discuss them. Falls Sie dazu Fragen haben, können wir sie gerne besprechen.

after all [listen] schließlich; eben; (also) doch; immerhin {adv}; letzten Endes [listen] [listen] [listen] [listen]

not ... after all doch nicht

It didn't rain after all. Es regnete dann doch nicht.

After all, she is the boss here. Sie ist schließlich die Chefin hier.

Then she did come after all? Sie kam also doch?

He's late, but he's coming after all. Spät kommt er, doch er kommt (immerhin).

time of (the) day; time [listen] Uhrzeit {f}; Zeit {f} [listen] [listen]

to ask the time nach der Uhrzeit fragen

to learn to tell the time [Br.] / to tell time [Am.] die Uhr lesen lernen; die Uhr lernen [school]

At what time of (the) day? Um welche Uhrzeit?; Um welche Zeit?; Um wie viel Uhr?

What time is it?; What's the time?; How late is it? [coll.] Wie spät ist es?; Wieviel Uhr ist es? [ugs.]

Could you tell me the time, please?; Could you please tell me what time it is?; What time do you make it? [Br.]; What time do you have? [Am.]; Have you got the (correct) time? [Br.]; Do you have the time? [Am.] Haben Sie die genaue Uhrzeit?; Können Sie mir (bitte) sagen, wie spät es ist?

Today we're learning times of day / expressions for telling (the) time / how to tell (the) time in English. Heute lernen wir die Uhrzeiten auf Englisch.

'What time is it?' 'It's three. / It's half past two. / It's half two. [Br.]' "Wie spät ist es?" "Es ist drei (Uhr). / Es ist halb drei."

I'll be here until seven in the evening. Ich bin heute bis neunzehn Uhr hier.

The train is scheduled at 11 o'clock. Planmäßige Abfahrt ist 11 Uhr.

It's just after eleven (o'clock).; It's just gone eleven. Es war soeben elf Uhr.; Es ist elf Uhr vorbei.

somewhat; to some degree; to a (certain) degree; to some extent; to an extent [listen] etwas; ein wenig; ein bisschen; leicht; in gewissem Umfang {adv} [listen] [listen] [listen]

to adjust your working hours to some extent seine Arbeitszeit in gewissem Umfang selbst bestimmen

He felt somewhat awkward in his suit. Er fühlte sich im Anzug etwas unbehaglich.

Our work has progressed somewhat. Wir sind mit unserer Arbeit ein bisschen vorangekommen.

We have simplified the process somewhat / to a certain degree. Wir haben den Vorgang ein wenig vereinfacht.

To some extent, she's right as far as the EU is concerned. Auf die EU bezogen hat sie schon ein bisschen recht.

The course is somewhat more difficult than I was told it would be. Der Kurs ist etwas schwieriger als man mir gesagt hat.

It is somewhat frustrating when people expect a translation without giving any context Es ist leicht frustierend, wenn die Leute eine Übersetzung erwarten, ohne einen Kontext zu liefern.

certainly [listen] gewiss; sicher; sicherlich; bestimmt; allerdings; gewisslich [veraltet] {adv} [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

You certainly ... Du hattest sicher/bestimmt ...

I certainly do / have!; It certainly is!; Certainly! Allerdings!

Why certainly! Aber selbstverständlich!; Ja sicher!

It certainly won't rain. We don't have to take an umbrella. Es wird bestimmt nicht regnen. Wir müssen keinen Schirm mitnehmen.

allowedly; admittedly [Br.]; concededly [Am.]; I admit (used as a parenthesis) zugegebenermaßen; zugestandenermaßen [geh.]; allerdings {adv} [listen]

It is, I admit, hardly understandable why ... Es ist zugegebenermaßen nur schwer verständlich, warum ...

Those are admittedly only a small minority of users. Diese Benutzer sind zugestandenermaßen nur eine kleine Minderheit.

Yes, I have studied Japanese - though not for long, admittedly. Ja, ich habe Japanisch studiert - allerdings nicht sehr lange.

Admittedly, I did feel a certain uneasiness when I approached him. Ich verspürte allerdings schon ein gewisses Unbehagen, als ich mich ihm näherte.

to be/get caught; to be/get caught up; to find yourself trapped in sth. (undesired) in etw. (Unerwünschtes) geraten; kommen [ugs.]; hineingezogen werden {vi} [listen]

to get caught up in a scandal in einen Skandal verstrickt werden

to get caught up / to find yourself trapped in the civil war (mitten) in den Bürgerkrieg geraten

We got caught in a rain storm. Wir sind in einen Wolkenbruch geraten/gekommen.

How did you get caught up in this mess? Wie bist du nur in dieses Schlamassel geraten?

I had no desire to be caught up in political activities. Ich hatte keine Lust, in politische Aktivitäten hineingezogen zu werden.

money; geld [obs.] [listen] Geld {n} [fin.] [listen]

bank money; deposit money Buchgeld {n}; Giralgeld {n}; Depositengeld {n}

electronic money; e-money; e-cash; digital cash digitales Geld

credit money geborgtes Geld

commodity money Naturalgeld {n}; Warengeld {n}

weigh-money Wägegeld {n}; Hackgeld {n} [hist.]

West German money Westgeld {n} [Dt.] [fin.]

public money; public monies; public moneys öffentliche Gelder

easy money leichtverdientes/leicht verdientes Geld

pre-coinage money vormünzliches Geld

to keep money in the bank Geld auf der Bank haben

to raise money/funds [listen] Geld/Gelder auftreiben

to outraise sb. mehr Geld/Gelder auftreiben als jdn.

to spend money Geld ausgeben

to spend money wildly etw. auf den Kopf hauen [übtr.]

to make advances to Geld ausleihen

to make money Geld verdienen

to advance money Geld vorschießen

to put/lay money aside; to lay up money (save money) Geld zur Seite legen (ansparen)

to retain money Geld zurückbehalten

to refund money Geld zurückerstatten

to come into money zu Geld kommen

money at call and short notice Geld auf Abruf

pots of money Geld wie Heu [übtr.]

to have money to burn Geld wie Heu haben [übtr.]

to save money for a rainy day Geld auf die hohe Kante legen

dirty money [fig.] (money from crimes) schmutziges Geld [übtr.] (Geld aus Straftaten)

to be a moneymaker; to be a money-spinner [Br.] Geld einbringen; Geld bringen [ugs.]

to be out of pocket Geld verlieren; Verluste machen

With money you can arrange anything. Mit Geld lässt sich alles regeln.

This can run into money. Das kann (ganz schön) ins Geld gehen.

Money just runs through his fingers. Das Geld rinnt ihm nur so durch die Finger.

He's rolling in money. Er hat Geld wie Heu.

I haven't any money. Ich habe kein Geld.

He had no money on him. Er hatte kein Geld bei sich.

He poured the money down the drain (down a rat hole). Er warf das Geld zum Fenster hinaus.

I don't have pots of money. Ich habe doch nicht Geld wie Heu.

line; strain; strand [fig.] [listen] [listen] [listen] Art {f}; Linie {f}; Richtung {f}; Strömung {f} [übtr.] [listen] [listen]

a new strain/strand of prejudice eine neue Art von Vorurteil

a new strain/strand of pop music eine neue Art/Richtung von Popmusik

lines of arguments; strains of arguments; strands of arguments Argumentationslinien

lines of research; strains of research; strands of research Forschungsrichtungen

lines of evidence; strands of evidence Hinweisketten

lines of opinion; strains of opinion; strands of opinion inhaltliche Ausrichtungen; inhaltliche Positionen; Denkrichtungen

historical and contemporary strands in philosophy historische und aktuelle Strömungen in der Philiosophie

to appertain gehören; betreffen; eignen {vi} [listen] [listen]

appertaining gehörend; betreffend; eignend [listen]

it appertains es gehört

it appertained es gehörte

side (one of two opposing parties) [listen] Seite {f} (eine von zwei Parteien, die sich gegenüberstehen) [pol.] [soc.] [listen]

acceptable to both sides für beide Seiten annehmbar

as was suggested by a third party wie von dritter Seite vorgeschlagen wurde

the American side's attempts Versuche von amerikanischer Seite

a war which neither side can win ein Krieg, den keine Seite gewinnen kann

to be on the winning/losing side auf der Gewinnerseite/Verliererseite stehen

to listen to both sides of the argument bei einem Streit beide Seiten anhören

to call on all sides to show restraint; to call for restraint on all sides alle Seiten zur Zurückhaltung aufrufen

Whose/Which side are you on, anyway? Auf wessen/welcher Seite stehst du eigentlich?

I'm on his side. Ich stehe auf seiner Seite.

Are you on my side or his? Bist du auf meiner Seite oder auf seiner?

You are both my friends, so I don't want to take/choose/pick sides. Ihr seid beide meine Freunde, deshalb möchte ich da nicht Partei ergreifen.

My mother always takes my father's side when I argue with him. Meine Mutter schlägt sich immer auf die Seite meines Vaters, wenn ich mit ihm eine Auseinandersetzung habe.

He has since changed sides on that issue. Er hat mittlerweile in dieser Frage die Seiten gewechselt.

People on both sides of the dispute agree that changes are necessary. Man ist sich auf beiden Seiten einig, dass sich etwas ändern muss.

He fought on the Republican side in the Spanish Civil War. Er hat im spanischen Bürgerkrieg auf republikanischer Seite gekämpft.

The forthcoming negotiations must, on the European side, be conducted in such a way as to avoid delays. Die bevorstehenden Verhandlungen müssen auf europäischer Seite so geführt werden, dass Verzögerungen vermieden werden.

market [listen] Markt {m} [econ.] [listen]

markets Märkte {pl}; Absatzgebiete {pl}

foreign market Auslandsmarkt {m}

natural gas market Erdgasmarkt {m}

export market Exportmarkt {m}; Ausfuhrmarkt {m}

television market; TV market Fernsehmarkt {m}

second-hand market; used market; pre-owned market [Am.] Gebrauchtwarenmarkt {m}; Occasionsmarkt {m} [Schw.]

cereal market; grain market Getreidemarkt {m}

wholesale market Großhandelsmarkt {m}

product market Produktmarkt {m}

music market Musikmarkt {m}

steel market Stahlmarkt {m}

sub-market Teilmarkt {m}

textile market; clothing market Textilmarkt {m}

growth market; growing market Wachstumsmarkt {m}

wine market Weinmarkt {m}

competitive market Wettbewerbsmarkt {m}; umkämpfter Markt

sugar market Zuckermarkt {m}

winner-take-all market Markt, auf dem ein kleiner Vorsprung zum Markterfolg führt

to put on the market auf den Markt bringen

to come onto the market; to be rolled out auf den Markt kommen

captive market regulierter Markt; abgeschotteter Markt

organized market organisierter Markt

organization of the market Ordnung des Marktes

downscale market Markt für untere Einkommensschichten [econ.]

upscale market Markt für obere Einkommensschichten [econ.]

prominent (of a person) [listen] herausragend; bedeutend; bekannt; renommiert {adj} (Person) [soc.] [listen] [listen]

prominent figures; prominent people Persönlichkeiten (des öffentlichen Lebens)

prominent figures from the entertainment and media worlds/establishments Persönlichkeiten aus dem Unterhaltungs- und Medienbereich

prominent figures from the Old Testament bekannte Namen aus dem alten Testament

a prominent academic from the University of Stirling ein bekannter Professor von der Universität Stirling

to hold/retain/occupy a prominent position in the market auf dem Markt eine bedeutende Stellung einnehmen

to be prominent in a field / in an organization auf einem Gebiet / in einer Organisation eine große Rolle spielen

sb.'s achievement; attainment; accomplishment [listen] [listen] jds. Leistung {f}; Erfolg {f} [listen]

Scotland's attainments in international football Schottlands Erfolge im internationalen Fußball

with a strong / proven record of achievement / attainment / accomplishment mit einer stattlichen / nachgewiesenen Erfolgsbilanz

to attain an achievement eine Leistung erbringen

picture [fig.] (idea, impression) [listen] Bild {n} [übtr.] (Vorstellung, Eindruck) [listen]

overall picture Gesamtbild {n}

to be in the picture im Bilde sein

to get the full picture ein vollständiges Bild bekommen

to get the wrong picture of sb./sth. ein falsches Bild von jdm./etw. bekommen

to obtain a clear picture of the current position ein klares Bild von der aktuellen Lage bekommen; sich ein klares Bild von der aktuellen Lage verschaffen

to show / present / reveal a varied picture (of a thing) ein differenziertes Bild zeigen / bieten / ergeben (Sache)

to paint a bleak picture of sth. ein düsteres Bild von etw. malen

When country-specific literature is considered, a more varied picture emerges. Wenn man die länderspezifische Literatur betrachtet, dann ergibt sich ein differenzierteres Bild.

certain [listen] bestimmt; sicher; gewiss {adj} [listen] [listen] [listen]

for certain ganz bestimmt; ganz sicher

most certain höchst wahrscheinlich

to know for certain that ... bestimmt wissen, dass ...

What is certain is that ...; The only thing that is certain is that ... Sicher ist (nur), dass ...; Fest steht (nur), dass ...

He's certain to come. Er kommt bestimmt.; Er kommt sicher.

style of play; play [listen] Spielweise {f}; Spiel {n} [sport] [listen]

free play freies Spiel (ohne Wertung)

attacking play Angriffsspiel {n}

offensive/defensive play [listen] offensive/defensive Spielweise; Offensivspiel/Defensivspiel

the other team's level of play/quality of play das spielerische Niveau der anderen Mannschaft

to maintain the same rhythm of play throughout the game den Spielrhythmus während der ganzen Partie beibehalten

to adapt your style of play to the opponent's tactics seine Spielweise an die Taktik des Gegners anpassen

That did not appear to affect his play. Das schien sein Spiel nicht zu beeinträchtigen.

war (on/against sb./sth.) [listen] Krieg {m} (gegen jdn./etw.) [mil.] [listen]

wars Kriege {pl}

war of aggression; aggressive war Angriffskrieg {m}; Aggressionskrieg {m}

nuclear war Atomkrieg {m}

war of liberation; liberation war Befreiungskrieg {m}

blitzkrieg; blitz; fast moving war [listen] [listen] Blitzkrieg {m}

fratricidal war Bruderkrieg {m}

civil war; civil strife Bürgerkrieg {m}; innerstaatlicher Konflikt {m}

drug war; war on drugs Drogenkrieg {m}

drone war Drohnenkrieg {m}

energy war Energiekrieg {m}

war of conquest Eroberungskrieg {m}

mountain war Gebirgskrieg {m}

war of religion; religious war Glaubenskrieg {m}; Religionskrieg {m}; Glaubenskampf {m}

trench war Grabenkrieg {m}

guerilla war; partisan war Guerillakrieg {m}; Partisanenkrieg {m}

privateer war Kaperkrieg {m}

counterinsurgency war Krieg gegen Aufständische

counter-guerilla war; counter-partisan war Krieg gegen Guerillagruppen; Krieg gegen Partisanenverbände

land war Landkrieg {m}

aerial war Luftkrieg {m}

multi-front war; multiple-front war Mehrfrontenkrieg {m}

preventive war Präventivkrieg {m}

revolutionary war Revolutionskrieg {m}

dirty war schmutziger Krieg

sea war; naval war Seekrieg {m}

static war Stellungskrieg {m}

proxy war Stellvertreterkrieg {m}

submarine war U-Boot-Krieg {m}

war of independence Unabhängigkeitskrieg {m}

war of extermination; destructive war Vernichtungskrieg {m}

defensive war Verteidigungskrieg {m}

desert war Wüstenkrieg {m}

war of attrition Zermürbungskrieg {m}; Abnutzungskrieg {m}

two-front war Zweifrontenkrieg {m}

the Hundred Years' War der Hundertjährige Krieg [hist.]

at war im Krieg

limited strategic war begrenzter strategischer Krieg

accidental war durch Zufall ausgelöster Krieg

to declare war on sb. jdm. den Krieg erklären

to fight in a war in einem Krieg kämpfen

to win/lose a war einen Krieg gewinnen/verlieren

to fight/wage (a) war (on/against sb./sth.) Krieg führen (gegen jdn./etw.)

war-affected vom Krieg betroffen

low-intensity war Krieg geringer Intensität

to go to war (with sb.) (gegen jdn.) in den Krieg ziehen

In 1920 Poland and Russia were still at war. 1920 waren Polen und Russland nach wie vor im Kriegszustand.

War is the continuation of politics by other means. (Clausewitz) Krieg ist die Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln. (Clausewitz)

You look like you've been in the wars. [Br.] Du siehst ja ganz schön ramponiert aus.

price (for sth.) [listen] Preis {m} (für etw.) [econ.] [listen]

prices [listen] Preise {pl} [listen]

precious metal prices Edelmetallpreise {pl}

price of gold; gold price Goldpreis {m}

base price Grundpreis {m}

maximum price; premium price Höchstpreis {m}

killer price; giveaway price; dumping price Kampfpreis {m}; Schleuderpreis {m}; Dumpingpreis {m}

catalogue price Katalogpreis {m}

knock-down price [Br.] [coll.] Knallerpreis {m}; Hammerpreis {m} [ugs.]

nominal price nomineller Preis

shelf price Regalpreis {m}

bargain price; basement bargain price [Am.] Schnäppchenpreis {m}

budget price Sparpreis {m}; günstiger Preis

rock-bottom price; bottom price Tiefstpreis {m}

previous year's prices Vorjahrespreise {pl}

world market price; world price Weltmarktpreis {m}

at half (the) price zum halben Preis

at a price of 100 euros; for 100 euros zum Preis von 100 Euro

at a certain price; for a certain price zu einem bestimmten Preis

acceptable price annehmbarer Preis

frozen price eingefrorener Preis

falling prices abnehmende Preise

excessive/exorbitant/inflated price [listen] überhöhter Preis

at reduced prices zu herabgesetzten Preisen

at constant prices zu konstanten Preisen

at the price indicated zum angegebenen Preis

valuation [listen] taxierter Preis; Taxe {f}

ruling price geltender Preis

ex-factory price Preis ab Werk

to force up prices Preise höherschrauben

to cut prices Preise reduzieren

to spike prices Preise erhöhen

to quote a price einen Preis angeben/nennen

to set the price high / low den Preis hoch / niedrig ansetzen

to adjust prices Preise ausgleichen

to beat prices Preise unterbieten

to get an item for the displayed / marked price einen Artikel zum ausgeschilderten / angeschriebenen Preis bekommen

to push up prices; to force up prices; to run up prices; to balloon prices die Preise in die Höhe treiben; Preise hochtreiben

to be at half price (nur) die Hälfte kosten

to get sth. for half price etw. zum halben Preis bekommen

at any price um jeden Preis

not at any price; not for anything um keinen Preis

law of one price Gesetz von der Unterschiedslosigkeit der Preise

Prices are on the decrease. Die Preise sinken.

Prices are rising. Die Preise steigen.

Prices continued to rise. Die Preise stiegen weiter.

Beauty demands a price. Schönheit hat ihren Preis.

sea strait; sea straits; strait; straits [in compounds] [listen] Meerenge {f}; Meeresstraße {f}; Wasserstraße {f}; Straße {f} [in Zusammensetzungen] [geogr.] [listen]

the strait between the Gulf of Oman and the Persian Gulf die Meerenge zwischen dem Persischen Golf und dem Golf von Oman

Strait of Bering [rare]; Bering Strait; Bering Straits Meerenge von Bering [selten]; Beringstraße

Strait of Bonifacio Meerenge von Bonifacio; Straße von Bonifacio

Strait of Davis [rare]; Davis Strait; Davis Straits Meerenge von Davis [selten]; Davisstraße

Straits of Gibraltar Meerenge von Gibraltar; Straße von Gibraltar

Strait of Hormuz; Straits of Hormuz Meerenge von Hormus; Straße von Hormus

Strait of Hudson [rare]; Hudson Strait; Hudson Straits Meerenge von Hudson [selten]; Hudsonstraße

Kerch Strait Straße von Kertsch

Strait of Magellan [rare]; Straits of Magellan Meerenge von Magellan [selten]; Magellanstraße

Strait of Messina; Straits of Messina Meerenge von Messina; Straße von Messina

Palk Strait; Palk Straits [rare] Meerenge von Palk; Palkstraße

Strait of Sunda [rare]; Sunda Strait; Sunda Straits Meerenge von Sunda [selten]; Sundastraße

head [listen] Kopf {m}; Haupt {n} [poet.] [listen] [listen]

heads [listen] Köpfe {pl}

from head to foot; from head to toe von Kopf bis Fuß

a clear brain ein klarer Kopf

brightest bulb in the box [fig.] der hellste Kopf [ugs.]

to stand on one's head; to be upside down auf dem Kopf stehen

to keep a clear head einen kühlen Kopf behalten [übtr.]

to go to sb.'s head jdm. zu Kopfe steigen

overhead [listen] über Kopf

to cock your head den Kopf (zur Seite) neigen

to set one's mind on sth. sich etw. in den Kopf setzen

to wish for the impossible mit dem Kopf durch die Wand wollen [übtr.]

to get your way; to get your own way seinen Kopf/Willen durchsetzen

to be paralyzed by surprise wie vor dem Kopf geschlagen sein

to hide/bury one's head in the sand [fig.] den Kopf in den Sand stecken [übtr.]

His early success went to his head. Sein früher Erfolg stieg ihm zu Kopf(e).

at least; leastways [coll.]; leastwise [coll.] [listen] zumindest; zum Mindesten; wenigstens [ugs.]; jedenfalls {adv} [listen] [listen] [listen]

These measures are not enough, but at least they're a start. Diese Maßnahmen sind nicht ausreichend, aber sie sind zumindest ein Anfang.

They didn't complain - not officially at least. Sie beschwerten sich nicht - zumindest nicht offiziell.

You could at least listen to what she has to say. Du könntest dir wenigstens anhören, was sie zu sagen hat.

The weather was cold, but leastways it didn't rain. Das Wetter war kalt, aber es regnete wenigstens nicht.

She was unknown in the music world, leastwise until recently. Sie war in der Musikwelt unbekannt, zumindest/jedenfalls bis vor kurzem.

sense (of sth.) [listen] Sinn {m}; Sinngehalt {m}; Bedeutung {f} (von etw.) [listen] [listen]

senses [listen] Sinne {pl} [listen]

the five senses seeing, hearing, smelling, tasting, and touching die fünf Sinne Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten

to make sense Sinn ergeben; einleuchten; plausibel sein

in a sense; in a certain manner in gewissem Sinne

in the/a narrow(er)/strict(er) sense im engeren Sinne

in the good and in the bad sense. im guten wie im schlechten Sinn

in the biblical/legal sense of the word im biblischen/juristischen Sinn des Wortes

I was using the phrase in its literal/figurative sense. Ich habe die Wendung im wörtlichen/übertragenen Sinn gebraucht.

That makes sense to me.; Makes sense. Das leuchtet mir ein.; Das klingt plausibel.

The book is a classic in every sense of the word. Das Buch ist in jeder Hinsicht ein Klassiker.

She learned the speech by heart but missed the sense entirely. Sie hat die Rede auswendig gelernt, aber ihre Aussage überhaupt nicht verstanden.

It makes no sense.; There's no rhyme or reason to it.; That doesn't compute. [Am.] [coll.] Das ergibt keinen Sinn.; Das passt hinten und vorne nicht zusammen. [ugs.]

Read this and tell me if it makes sense. Lies das und sag mir, ob das Sinn ergibt.

There seems to be no rhyme or reason for his behaviour. Sein Benehmen ergibt hinten und vorne keinen Sinn.

comparison (with sb./sth., of sb./sth., between sb./sth.) [listen] Vergleich {m} (Gegenüberstellung) (mit jdm./etw., von jdm./etw., zwischen jdm./etw.) [listen]

comparisons Vergleiche {pl}; Gegenüberstellungen {pl}

by comparison zum Vergleich

in comparison to/with; compared with; compared to; next to im Vergleich zu

when compared over a long period of time im langfristigen Vergleich

a comparison of the tax systems in Italy and Spain ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien

a comparison of the brain to a computer ein Vergleich von Gehirn und Computer

a comparison of men's salaries with those of women ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen

a comparison between European and Japanese schools ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen

to make comparisons; to draw comparisons Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen

to be out of all proportion to sth. in keinem Vergleich zu etw. stehen

to stand comparison with; to bear comparison with dem Vergleich standhalten mit

by international standards; (as) compared to international standards im internationalen Vergleich

That's a poor comparison. Das ist ein schlechter Vergleich.

The comparison is misleading/flawed. Der Vergleich hinkt.

By international standards Germany maintains a leading role. Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend.

Participation rates are low compared to international standards. Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig.

When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence. Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus.

A comparison of theory and practice. Theorie und Praxis im Vergleich.

Today's weather is mild by comparison. Heute ist das Wetter vergleichsweise mild.

By/In comparison with the French, the British eat far less fish. Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch.

On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars. Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos.

Comparison with other countries is extremely interesting. Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant.

The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products. Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen.

The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator. Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischen dem Bürgermeister und einem Diktator.

You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico. Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen.

He's a good director but he doesn't bear/stand comparison with Hitchcock. Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand.

Inevitably it invites/evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow. Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist.

There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones. Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse.

Next to you I'm slim. Im Vergleich zu dir bin ich schlank.

By comparison, the sun is 4,600 million years old. Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt.

This compares to ... Im Vergleich dazu ...

This compares to a total of 36 cases reported in 2009. Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet.

This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR. Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR.

commercial intercourse; commercial exchange; commerce; trade; trading (with sb./ in sth.) [listen] [listen] [listen] Handelsverkehr {m}; Handel {m}; Verkehr {m} (mit jdm./ mit etw.) [econ.] [listen] [listen]

car trade; car business Autohandel {m} [auto]

transit trade Durchfuhrhandel {m}; Transithandel {m}

import trade Einfuhrhandel {m}

natural gas trade; natural gas trading Erdgashandel {m}

specialized trade Fachhandel {m}

long-distance trade Fernhandel {m}

fish trade Fischhandel {m}

free trade Freihandel {m}

grain trade Getreidehandel {m}

spice trade Gewürzhandel {m}; Spezereihandel {m} [obs.]

motor vehicle trade; automobile trade Kraftfahrzeughandel {m}; Kfz-Handel {m}

trade in agricultural produce; trade in farm produce Handel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen {m}; Produktenhandel {m} [veraltet] [econ.]

wool trade Wollhandel {m}

trade with China; China trade Handel mit China; Chinahandel {m}

active trading lebhafter Handel

all day trading "Rund um die Uhr" Handel

bilateral trade Handelsverkehr / Handel zwischen zwei Staaten

well-balanced commerce ausgewogener Handelsverkehr

intra-industry trade brancheninterner Handel

in the ordinary commercial course im normalen Handelsverkehr

in the commerce with the Indies im Handelsverkehr mit Ostindien; im Verkehr mit Ostindien

to promote commerce den Handelsverkehr fördern

to grow {grew; grown}; to cultivate plants [listen] Pflanzen anbauen; züchten; kultivieren [geh.]; ziehen [ugs.] {vt} [agr.] [listen]

growing; cultivating plants [listen] Pflanzen anbauend; züchtend; kultivierend; ziehend

grown; cultivated plants [listen] Pflanzen angebaut; gezüchtet; kultiviert; gezogen [listen]

grows; cultivates plants baut Pflanzen an; züchtet; kultiviert; zieht [listen]

grew; cultivated plants baute Pflanzen an; züchtete; kultivierte; zog [listen]

to grow flowers Blumen züchten

to cultivate vegetables Gemüse anbauen

to cultivate grain Getreide anbauen

to obtain sth.; to prepare sth.; to produce sth. etw. (als Ergebnis) erhalten; gewinnen; herstellen; darstellen {vt} [sci.] [techn.] [listen] [listen] [listen]

obtaining; preparing; producing [listen] [listen] erhaltend; gewinnend; herstellend; darstellend

obtained; prepared; produced [listen] [listen] [listen] erhalten; gewonnen; hergestellt; dargestellt [listen] [listen] [listen]

to obtain a substance einen Stoff herstellen [chem.]

Sugar is obtained by processing sugar cane. Zucker erhält man durch die Verarbeitung von Zuckerrohr.

The parameters were obtained using new algorithms. Die Parameter wurden über neue Algorithmen ermittelt.

to define sth. etw. markieren; hervorheben; betonen {vt} [listen] [listen]

defining markierend; hervorhebend; betonend

defined [listen] markiert; hervorgehoben; betont [listen]

to define your eyes by applying eyeshadow die Augen mit Lidschatten betonen

The river defines the boundary of the terrain. Der Fluss markiert die äußere Grenze des Geländes.

widespread; common [listen] [listen] verbreitet; häufig (vorzufinden); gebräuchlich [ling.] {adj} [listen] [listen] [listen]

most common; commonest am verbreitetsten; am gebräuchlichsten; meistgebräuchlich

the most common operating systems die verbreitetsten Betriebssysteme

to become widespread Verbreitung finden

a common transit country for drug smugglers ein bevorzugtes Durchzugsland für Rauschgiftschmuggler

Obesity is much more common in Great Britain than most people realise. Fettleibigkeit ist in Großbritannien viel weiter verbreitet als den meisten bewusst ist.

The term "amongst" is less common in standard speech than "among". Der Ausdruck "inmitten" ist in der Standardsprache weniger gebräuchlich als "mitten unter".

to run a route; to ply a route; to work a route [formal] (means of transport) auf einer Strecke verkehren; eine Strecke befahren; fahren {v} (Verkehrsmittel) [transp.] [listen]

running a route; plying a route; working a route auf einer Strecke verkehrend; eine Strecke befahrend; fahrend

run a route; plied a route; worked a route auf einer Strecke verkehrt; eine Strecke befahren; gefahren [listen]

to run / ply / work between A and B zwischen A und B fahren / verkehren / pendeln

The train doesn't run on Sundays. Der Zug fährt sonntags nicht.

course; line; route [listen] [listen] [listen] Kurs {m}; Fahrstrecke {f}; Strecke {f}; Route {f} (Fahrtrichtung eines Schiffes/Flugzeugs) [aviat.] [naut.] [listen] [listen]

courses; lines; routes [listen] [listen] Kurse {pl}; Fahrstrecken {pl}; Strecken {pl}; Routen {pl}

circular route Rundstrecke {f}; Rundkurs {m}

hard line; soft line harter Kurs; weicher Kurs

to set course for; to head for Kurs nehmen auf

to maintain the course; to maintain the present course den Kurs beibehalten

take a wrong course (line) einen falschen Kurs einschlagen

bring a ship/plane back on course ein Schiff/Flugzeug wieder auf Kurs bringen

course over the ground /COG/ Kurs über Grund [naut.]

true course rechtweisender Kurs [naut.]

pace (the opinion/statement of sb.) [rare] [formal] [listen] entgegen {+Dat.}; im Gegensatz zu (der Meinung/Äußerung von jdm.) {prp} [listen]

pace the normal belief / the headlines entgegen der landläufigen Meinung / den Schlagzeilen

pace the government entgegen der Auffassung der Regierung

pace/contrary to the previous study im Gegensatz zur letzten Studie

Pace the feminists (who maintain the opposite view), I do not believe that ... Im Gegensatz zu den Feministinnen glaube ich nicht, dass ...; Ich glaube nicht - und da unterscheide ich mich von den Feministinnen - dass ...

probable; prob [coll.]; likely [listen] [listen] wahrscheinlich {adj} [listen]

more probable wahrscheinlicher

most probable am wahrscheinlichsten

It is/seems likely to ... Es dürfte ...; Es wird wahrscheinlich ...; Es sieht so aus, als würde ...

the most likely cause (of sth.) die wahrscheinlichste Ursache (von etw.)

The most likely outcome will be that ... Es wird wahrscheinlich so sein, dass ...

If congestion is likely to happen ... Wenn mit Stau zu rechnen ist, ...

Sales are likely to drop further. Die Verkaufzahlen dürften weiter sinken.

The car is likely to break down soon.; It's likely that the car will break down soon. Das Auto wird bald liegenbleiben.

It's more than likely that this problem will occur again. Es ist mehr als wahrscheinlich, dass dieses Problem wieder auftritt.

He doesn't seem likely to get the job. Es sieht nicht so aus, als würde er die Stelle bekommen.

It is/seems highly/very likely that it will rain tomorrow. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass es morgen regnet.

He always looked likely to score. Er war immer torgefährlich. [sport]

They might refuse to let us have the information, but it's hardly likely. Sie könnten uns die Auskunft verweigern, aber das ist sehr unwahrscheinlich/nicht sehr wahrscheinlich.

persistent (of a thing) [listen] anhaltend; hartnäckig; beständig; ständig {adj}; Dauer... (Sache) [listen] [listen]

persistent rain anhaltender Regen

persistent substances beständige Stoffe

persistent cough hartnäckiger Husten

persistent rumour hartnäckiges Gerücht

persistent error ständiger Fehler

persistent demand anhaltende Nachfrage

paper [listen] Papier {n} [listen]

papers Papiere {pl}

stencil duplicator paper; stencil paper Abzugpapier {n}; Saugpostpapier {n}

alkali-resistant paper alkalifestes Papier

craft paper Bastelpapier {n}

manila paper braunes Papier

postage stamp paper Briefmarkenpapier {n}

waxed bread wrapping paper Brotwachspapier {n}

coloured [Br.]/colored [Am.] paper; tinted paper; fancy paper [listen] Buntpapier {n} (in der Masse gefärbt)

stained paper Buntpapier {n} (an der Oberfläche gefärbt)

decorating paper Dekorationspapier {n}; Ausstattungspapier {n}; Luxuspapier {n}

bulking paper Dickdruckpapier {n}

non-bleeding paper durchschlagfestes Papier

fine paper Feinpapier {n}

filigree paper; water-marked paper Filigranpapier {n}; Papier mit Wasserzeichen

prayer-book paper Gebetbuchpapier {n}

coated paper; coated stock gestrichenes Papier; Buntpapier {n}

glazed paper; glossy paper Glanzpapier [übtr.]

glass paper Glaspapier {n}

heat-sealable paper Heißsiegelpapier {n}

woodfree paper; paper free from lignin holzfreies Papier

wood-pulp paper holzhaltiges Papier

squared paper kariertes Papier

chintz paper Kattunpapier {m}

brazilwood paper Lederpapier {n}; Braunholzpapier {n}

blotting paper Löschpapier {n}; Fließpapier {n}

marble paper Marmorpapier {n}; marmoriertes Papier

music paper; staff paper Notenpapier {n} [mus.]

grass-bleached paper rasengebleichtes Papier

absorbent paper Saugpapier {n}; Absorptionspapier {n}

bubble-coated paper schaumgestrichenes Papier; im Luftbläschenverfahren gestrichenes Papier

tissue paper; soft tissue Seidenpapier {n}

thermal paper; heat-sensitive paper Thermopapier {n}; wärmeempfindliches Papier

sugar paper Tonpapier {n}

cast-coated paper; cast paper (for stick-on labels) Trennpapier {n} (bei Klebeetiketten)

cockle-cut paper wellig geschnittenes Papier

solvent-coated paper mit Lösungsmittel bestrichenes Papier

curtain-coated paper mit Vorhang gestrichenes Papier

to mold paper Papier schöpfen

to set/put sth. down on paper; to put sth. (down) in writing; to commit sth. to paper etw. zu Papier bringen; schriftlich niederlegen; verschriftlichen [geh.]; zu Blatte tragen [poet.] [hist.] {vt}

to unravel paper Papier zerfasern; mahlen

to job paper Papier glattstreichen

to rub paper out in the folds Papier in den Falten brechen

to satin; to glaze; to gloss; to calender paper [listen] Papier satinieren; glätten {vt} [listen]

home (of/to sb./sth.) [listen] Heimat {f} (von jdm./etw.) [listen]

in homeward direction Richtung Heimat

to become sb.'s second home zu jds. zweiten Heimat werden

It is the home of ... / It is home to ... Dort ist/sind ... beheimatet/angesiedelt

America is the home of baseball. In Amerika hat der Baseball seine Heimat.

The Rockies are the home of / are home to mountain lions. Die Rocky Mountains sind die Heimat des Berglöwen.; Der Berglöwe ist in den Rocky Mountains beheimatet.

contact (with sb.) [listen] Verbindung {f} (mit jdm.); Kontakt {m} (zu jdm.) [soc.] [listen] [listen]

contacts Verbindungen {pl}; Kontakte {pl} [listen]

initial contact; first contact Erstkontakt {m}

company contacts; corporate contacts; contacts with companies Firmenkontakte {pl}

personal contacts with sb. persönliche Kontakte mit jdm.

preliminary contacts erste Kontakte

development of contacts Ausbau der Kontakte

consolidation of contacts Festigung der Kontakte; Vertiefung der Kontakte

to put sb. in contact with sb. jdn. mit jdm. in Kontakt bringen; jdn. an jdn. vermitteln

to maintain permanent contact with sb. mit jdm. ständig Kontakt halten

to be in (regular) contact with sb.; to be in (regular) touch with sb. mit jdm. in (regelmäßigem) Kontakt stehen; mit jdm. (regelmäßigen) Kontakt haben

to come into contact with sb. through social media mit jdm. über soziale Medien in Kontakt kommen

to have good contacts with law enforcement authorities gute Kontakte zu den Sicherheitsbehörden haben

to be in telephone contact with sb. in telefonischem Kontakt mit jdm. stehen

to make/establish contact with sb.; to get in touch with sb. mit jdm. Verbindung/Kontakt aufnehmen; mit jdm. in Verbindung/Kontakt treten; sich mit jdm. in Verbindung setzen

to stay in contact; to stay in touch in Kontakt bleiben

to keep in contact with sb. den Kontakt zu jdm. aufrechterhalten

to be out of touch (with sb.) (zu/mit jdm.) keinen Kontakt mehr haben

to be in contact; to liaise (with) in Verbindung stehen (mit)

to make contact (with) Verbindung anknüpfen (mit)

We'll keep in touch!; We'll stay in touch! Wir bleiben in Verbindung!; Wir bleiben in Kontakt!

Recently he had little or no contact with his family. In letzter Zeit hatte er wenig oder keinen Kontakt zu seinen Angehörigen.

Where can I get in contact with you while you are away? Wo kann ich dich erreichen, während du weg bist?

pretty [coll.]; not half [Br.] [coll.]; purty [Am.] [slang] [listen] ganz schön [ugs.]; ziemlich {adv} [listen]

to be pretty hot; not to be half hot ganz schön heiß sein

It's pretty much/well the same. Es ist so ziemlich das Gleiche.

I'm pretty nearly/very nearly certain that ... Ich bin mir ziemlich sicher, dass ...

That's pretty steep! Das ist ein starkes Stück! [ugs.]

I'm pretty much finished (with sth.). Ich bin so gut wie fertig (mit etw.). [ugs.]

to obtain [listen] bestehen; herrschen; gegeben sein; Gültigkeit haben; obwalten [veraltet] {vi} [listen] [listen]

obtaining [listen] bestehend; herrschend; gegeben seiend; Gültigkeit habend; obwaltend [listen]

obtained [listen] besteht; geherrscht; gegeben gewesen; Gültigkeit gehabt; obwaltet [listen]

respect Hinsicht {f}; Beziehung {f} [listen] [listen]

in this respect; in this regard in dieser Hinsicht

in no respect in keiner Hinsicht; in keiner Beziehung

in some respects; in certain respects in mancher Beziehung

in other respects in anderer Hinsicht

in every respect; in all respects; in every sense; on all counts in jeder Hinsicht; in jeder Beziehung

on both counts in beiderlei Hinsicht

in a manner of speaking; by all accounts [listen] in jeder Hinsicht; im Grunde

in many respects; in many ways in vieler Hinsicht; in vielerlei Hinsicht; in vielfacher Hinsicht

stain [listen] Fehler {m} [min.] [listen]

railway carriage [Br.]; carriage [Br.]; railway coach [Br.]; coach [Br.]; railroad car [Am.]; railcar [Am.]; car [Am.] (railway) [listen] [listen] [listen] Eisenbahnwaggon {m}; Bahnwaggon {m}; Zugswaggon {m}; Waggon {m}; Eisenbahnwagen {m}; Wagen {m} (Bahn) [listen]

railway carriages; carriages; railway coaches; coaches; railroad cars; railcars; cars Eisenbahnwaggons {pl}; Bahnwaggons {pl}; Zugswaggons {pl}; Waggons {pl}; Eisenbahnwagen {pl}; Wagen {pl}

compartment coach [Br.]; compartment car [Am.] Abteilwaggon {m}; Abteilwagen {m}

flanger wagon [Br.]; flanger car [Am.]; flanger Waggon mit Spurrillenräumer

side-door coach [Br.]; side-door car [Am.] Abteilwaggon mit Seitentüren; Abteilwagen mit Seitentüren

instruction wagon [Br.]; instruction railcar [Am.] Ausbildungswagen {m}; Unterrichtswagen {m}

exhibition coach [Br.]; exhibition car [Am.] Ausstellungswagen {m}

mentor coach [Br.] Fahrleitungsbeobachtungswagen {m}; Oberleitungsrevisionswagen {m}

luggage van [Br.]; baggage car [Am.] Gepäckwaggon {m}; Gepäckwagen {m}; Packwagen {m}

ferry van [Br.] Gepäckwaggon / Gepäckwagen für Bahnfähren

centre-door coach [Br.]; center-door car [Am.] Mitteleinstiegwagen {m}

suburban carriage [Br.]; suburban coach [Br.]; suburban car [Am.] Nahverkehrswaggon {m}; Nahverkehrswagen {m}

end coach [Br.]; rear coach [Br.]; end car [Am.]; rear car [Am.] Schlusswaggon {m}; Schlusswagen {m}; Reisezugwagen {m} am Zugschluss; letzter Reisezugwagen {m} im Zug

low-loader carriage [Br.] low-loader coach [Br.]; low-floor carriage [Br.]; lowmac coach [Br.]; low-loading car [Am.] Tiefladewaggon {m}; Tiefladewagen {m}; Niederplattformwagen {m}; Niederflurwaggon {m}; Niederflurwagen {m}

derailing wagon [Br.]; derailing railcar [Am.] Versuchswagen {m} zur Untersuchung der Entgleisungssicherheit / von Entgleisungsphänomenen

residential staff coach (service train) Wohn- und Schlafwagen {m} (Bauzug)

dynamometer coach [Br.]; dynamometer car [Am.] Zugkraftmesswagen {m}

to detach wagons / railcars Waggons absetzen / ausstellen

to pick up wagons / railcars Waggons aufnehmen

to lighten a wagon einen Waggon leichtern

to matter [listen] wichtig sein; von Belang sein; eine Rolle spielen; zählen {v} [listen]

What matters is that ... Wichtig ist, dass ...; Was zählt ist, dass ...

the relationship with the people who matter (to you) die Beziehung zu den Menschen, die einem wichtig sind

the things that matter most to local people die Dinge, die den Einheimischen am wichtigsten sind

Does it really matter who did it? Ist es wirklich wichtig, wer es getan hat?

It matters. Es ist wichtig.

It didn't matter that the weather was bad. Es spielte keine Rolle, dass das Wetter schlecht war.

Not that it matters greatly, but true nonetheless.; Not that it matters, really, but true nonetheless. Es spielt zwar keine große Rolle, aber es ist so.

As long as you find yourself beautiful that's all that matters. Wenn du dich selbst schön findest, ist das alles, was zählt.

'What were you saying earlier?' 'Oh, it doesn't matter.' "Was wolltest du vorhin sagen?" "Ah, nichts Wichtiges."

'I forgot to bring your USB-stick.' 'It doesn't matter.' "Ich hab deinen USB-Stick vergessen." "Das macht nichts."

Age is an issue of mind over matter: If you don't mind, it doesn't matter. (Mark Twain) Das Alter spielt mit Dir ein Spiel um seine Rolle: Spielst du nicht mit, spielt's keine Rolle. (Mark Twain)

trip [listen] Ausflug {m}; Fahrt {f}; (organisierte) Reise {f}; Trip {m} [listen] [listen] [listen]

trips Ausflüge {pl}; Fahrten {pl}; Reisen {pl}; Trips {pl}

train trip Bahnreise {f}

weekend trip; weekend getaway [Am.] Wochenendtrip {m}

to go on/make/take a trip eine (organisierte) Reise/Fahrt machen

Have a nice trip! Gute Reise!

I wish you a safe trip. Gute Reise und komm gut wieder/zurück.

Have a safe trip home! Komm gut nach Hause!

We had a nice weekend trip. Wir haben am Wochenende einen schönen Ausflug gemacht.

How was your trip to Prague? Wie war die Reise nach Prag?

Was it a good trip? War die Reise erfolgreich?

Do you want to go on the school trip to Rome this year? Möchtest du dieses Jahr/heuer [Ös.] [Schw.] mit der Schule nach Rom fahren?

We might hire a motorboat and take a trip (a)round the bay. Wir könnten z. B. ein Motorboot mieten und eine Fahrt um die Bucht machen.

We can't afford another trip abroad this year. Dieses Jahr/heuer [Ös.] [Schw.] können wir uns nicht noch eine Auslandsreise leisten.

How many business trips do you make yearly? Wie viele Geschäftsreisen machen Sie pro Jahr?

I'm afraid you've had a wasted trip, he has already left. Sie sind leider umsonst gekommen, er ist schon fort.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners