DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
lay to lawn
Search for:
Mini search box
 

1089 similar results for lay to lawn
Search single words: lay · to · lawn
Tip: You may choose other colors ... → preferences

 German  English

gehen {vi} [listen] to go {went; gone} [listen]

gehend going [listen]

gegangen [listen] gone [listen]

er/sie geht [listen] he/she goes

ich/er/sie ging [listen] I/he/she went

wir/sie gingen we/they went

er/sie ist/war gegangen he/she has/had gone

ich/er/sie ginge I/he/she would go

Gehen wir!; Lass uns gehen! Let's go!

zu weit gehen; es zu weit treiben to go too far

Ich gehe nach Hause. I go home.

Ich ging nach Hause I went home.

Ich werde nach Hause gehen. I will go home.

"Geh auf dein Zimmer!", "Ich geh ja schon." 'Go to your room', 'All right, I'm going.'

Es ist nicht leicht zu erklären, aber schauen wir mal. It's hard to explain, but here goes / here goes nothing [Am.].

Ich bin noch nie Motorrad gefahren, also schaun wir mal wie das geht. I've never ridden a motorbike before, so here goes!

Name {m} [ling.] [listen] name [listen]

Namen {pl} names

Doppelname {m} double name

Firmname {m} (kath.) [relig.] confirmation name

Jungenname {m} [Norddt.] [Mitteldt.]; Bubenname {m} [Süddt.] [Ös.] [Schw.] boy's name; boy name

Kosename {m} pet name

Kunstname {m}; Büchername {m} artificial name

Mädchenname {m} girl's name; girl name

jds. lediger Name; jds. Mädchenname sb.'s maiden name

Rufname {m} calling name

Schiffsname {m} ship name; ship's name; name of the ship; vessel's name

Taufname {m} [relig.] baptismal name; Christian name

Theatername {m} theatre name; theater name

vollständiger Name full name; name in full

Vorname {m} [listen] first name; forename; given name; prename [obs.] [listen]

Zuname {m}; Familienname {m}; Nachname {m} [listen] surname; family name; last name [listen] [listen] [listen]

Zwischennamen {m}; zweiter Vorname {m}; Zweitname {m} middle name

eingetragener Name registered name

abgelegter Geburtsname (eines Transgenders) dead name (of a transgender)

jmd./etw. einen Namen geben to give sb./sth. a name; to assign a name to sb./sth.

Namen in eine Liste eintragen to enter names on a list

ein Name, der Wunder wirkt a name to conjure with

eine Interessenvertretung, die diesen Namen verdient an interest representation worthy of the name

Darf ich nach Ihrem Namen fragen? May I have your name?

Ich kenne ihn dem Namen nach. I know him by name.

Der Name ist Programm. The name captures the spirit of our vision/programme.

Nach ihrer Scheidung führte sie weiterhin den Familiennamen ihres Ex-Mannes. After her divorce she continued to bear her ex-husband's family name.

Wir haben zwei Karten auf den Namen Viktor reserviert. We reserved two tickets in the name of Viktor.

Das Kfz ist auf meinen Namen zugelassen. The motor vehicle is registered in my name.

Ich nehme Sie im Namen des Gesetzes fest. I arrest you in the name of the law.

Es gab immer schon Verbrechen, die im Namen der Religion verübt wurden. There have always been crimes that were committed in the name of religion.

Das Land ist nur dem Namen nach eine Demokratie. The country is a democracy in name only/alone.

Diese Anhaltezentren sind eigentlich verkappte Gefängnisse. These detention centres are actually prisons in all but name.

Ihre Ehe war de facto schon vor fünf Jahren am Ende. Their marriage was over in everything but name five years ago.

Diese Kugel war für mich bestimmt. That bullet had my name on it.

Wir haben da etwas gekocht, das genau das Richtige für Euch ist. We have a dish with your name on it!

Recht {n}; Lex {n} (in Zusammensetzungen) (ein bestimmtes Rechtsgebiet) [jur.] [listen] law; lex (in compounds) (a particular legal area) [listen]

dispositives Recht dispositive law

geltendes Recht applicable law

Gesellschaftsrecht {n} company law; corporate law

Gewerberecht {n} administrative trade law

Handelsrecht {n} trade law; trading law; mercantile law

Kirchenrecht {n} canon law

kodizifiertes Recht; gesetztes Recht statute law; statutory law; lex scripta

materielles Recht substantive law

nichtkodifiziertes Recht; gewachsenes Recht (Gewohnheitsrecht und Judikatur) common law; lex non scripta

Notstandsrecht {n} emergency law

subsidiär geltendes Recht subsidiary law

Richterrecht {n} case law

Umweltrecht {n} environmental law

universelles Recht; allgemeines Recht universal law; general law

Vereinsrecht {n} associations law

Wirtschaftsrecht {n} commercial law; business law

internationales Wirtschaftsrecht {n} interntional economic law

Zivilrecht {n}; bürgerliches Recht civil law

internationales Recht international law

kanonisches Recht canon law

totes Recht dead letter; dead letter law

nach geltendem Recht as the law stands

nach deutschem Recht in German law; under German law

von Rechts wegen by law; by rights

Recht des Gerichtsorts (Recht, das am Gerichtsort gilt) lex fori

Recht des Handlungsorts (eines Rechtsakts) lex actus

Recht des Erfüllungsortes/Vertragsortes lex contractus

Recht des Tatorts (einer unerlaubten Handlung) lex delicti

Recht des Arbeitsortes lex laboris

Recht der Währung (einer Schuld) lex monetae

Recht des Belegenheitsortes (einer Sache) lex rei sitae; lex situs

Recht des Erfüllungsortes lex solutionis

Recht des Eheschließungsortes lex loci celebrations

Recht des Kfz-Abstellortes law of the garage; lex loci stabuli

Recht der Staatsangehörigkeit the law of the nationality; lex patriae

das angemessenerweise anzuwendende Recht the proper law; lex propria

Pflanze {f} [bot.] [listen] plant [listen]

Pflanzen {pl} plants [listen]

ausläuferbildende Pflanze; ausläufertreibende Pflanze stem-spreading plant; plant running with trailing stems [Am.]

Balkonpflanze {f} balcony plant

Beetpflanze {f} [agr.] bedding plant

Gewürzpflanze {f} spice plant

Grünpflanze {f}; Blattpflanze {f} leafy plant

Heckenpflanze {f} hedge plant; hedging plant

Hochgebirgspflanze {f}; alpine Pflanze; Alpenpflanze {f} alpine plant

Kurztagspflanze {f}; Kurztagpflanze {f} short-day plant

Langtagspflanze {f}; Langtagpflanze {f} long-day plant

Leitpflanze {f} representative plant; characteristic plant

Tagneutralpflanze {f} day-neutral plant

Teichpflanze {f} pond plant

Trockenmauerpflanze {f} dry wall plant

Nutzpflanze {f}; Wirtschaftspflanze {f} [selten] [agr.] economic plant; useful plant; crop plant

Weltwirtschaftspflanze {f} globally important plant

fleischfressende Pflanze carnivorous plant; carnivore

mehrjährige Pflanze; perennierende Pflanze; winterharte Pflanze perennial plant; perennual

zweijährige Pflanze; bienne Pflanze biennial plant; biennial

einkeimblättrige Pflanze monocot; monocotyledon; liliopsid

zweikeimblättrige Pflanze dicot; dicotyledon; magnoliopsid

amphibische Pflanze amphiphyte

Eiweißpflanze {f}; Proteinpflanze {f} [agr.] protein plan

farnähnlich Pflanze fernlike plant

feuchtigkeitsliebende Pflanze; Feuchtigkeitspflanze {f} hygrophytic plant; hygrophyte

fossile Pflanze fossil plant; eophyte

kalkfliehende Pflanze calcifuge

kalkliebende Pflanze calcicole

krautige Pflanze herbaceous plant

torfbildende Pflanze peat formation plant

versteinerte Pflanze lithified plant; petrified plant

dekorative Pflanze architectural plant

wurzelechte Pflanze [agr.] own-root plant

wurzelnackte Pflanze; Pflanze ohne Wurzelballen bare-rooted plant; bare-root plant; bare-rooted stock

aus Samen gezogene Pflanze [agr.] seed-propagated plant

ballierte und in einen Topf gesetzte Pflanze balled container plant [Br.]; balled and potted plant [Am.]

Pflanzen bestimmen to classify plants

Gesetz {n}; Prinzip {n} [sci.] [listen] [listen] law; principle [listen] [listen]

Gesetz / Prinzip vom ausgeschlossenen Dritten; Principium exclusi tertii law / principle of (the) excluded middle

Gesetz vom Widerspruch; kontradiktorisches Prinzip; Widerspruchsprinzip {n}; Kontradiktionsprinzip {n}; Principium contradictionis law / principle of contradiction; law / principle of non-contradiction

Zivilklage {f}; Klage {f} [jur.] [listen] civil action; action; lawsuit; suit at law; suit [listen] [listen]

Beleidigungsklage {f} action for abusive behaviour

Kündigungsschutzklage {f} action against unfair dismissal; action against wrongful dismissal; unfair dismissal suit

Nichtigkeitsklage {f} action for annulment

obligatorische Klage action in personam; personal action

Sprungklage {f} [Dt.] leap-frog action

Untätigkeitsklage {f}; Klage gegen Untätigkeit einer staatlichen Stelle action for failure to act

im Klagefall in case of a lawsuit; in the event of a lawsuit

Klage aus schuldrechtlichem Vertrag action ex contractu

Klage aus unerlaubter Handlung action ex delicto

Klage auf Herausgabe action for restitution

Klage wegen übler Nachrede action for libel or slander; libel action; libel suit; slander action; slander suit

rechtsmissbräuchliche Form der Klage, um Kritiker einzuschüchtern und ihre öffentliche Kritik zu unterbinden strategic lawsuit against public participation /SLAPP/

bei einem Gericht (gegen jdn.) (eine) Klage einbringen / Klage erheben to bring / file an action (against sb.) before a court; to institute an action at law (against sb.); to file a lawsuit (against sb.) with a court

jdn. wegen übler Nachrede verklagen to sue sb. for libel or slander

eine Klage zurückziehen to withdraw an action/a lawsuit

Klagen miteinander verbinden to consolidate actions/lawsuits [listen]

gegen ein Land Klage beim Europäischen Gerichtshof erheben (EU) to bring action against a country before the European Court of Justice (EU)

Die Klage lautet auf/geht auf Schadenersatz. The action is for/sounds in damages.

schlicht; einfach {adj} [listen] [listen] simple; plain; honest [listen] [listen] [listen]

schlichter; einfacher [listen] simpler; plainer

am schlichtesten; am einfachsten simplest; plainest

schlicht und einfach plain and simple

einfaches Alltagsessen honest weekday food

die schlichte Tatsache the simple fact; the plain fact

ein einfaches Croissant; ein normales Croissant; ein Croissant ohne alles a simple croissant; a plain croissant

ein schlichter Holztisch; ein einfacher Holztisch a plain wooden table

in einfacher Sprache in plain language

ein trockenes Brötchen; eine trockene Semmel a plain bread roll

Ich nenne ihn nicht Onkel, sondern einfach nur Tom. I don't call him Uncle just plain Tom.

Rechtsverordnung {f}; Verordnung {f} [adm.] [listen] regulation; statutory instrument [Br.] [listen]

Rechtsverordnungen {pl}; Verordnungen {pl} regulations; statutory instruments [listen]

Verordnung der Kommission (EU) commission regulation (EU)

Anmeldeverordnung {f} (DDR) [hist.] Property Claim Regulation (GRD)

Außenwirtschaftsverordnung {f} /AWV/; Verordnung zur Durchführung des Außenwirtschaftsgesetzes Foreign Trade and Payments Regulation

Baunutzungsverordnung {f} building use regulation; Use Class Order [Br.]; Zoning Regulation [Am.]

Biostoffverordnung {f} /BioStoffV/ [Dt.] Biological Agents Regulation

Chemikalienverbotsverordnung {f} Hazardous Chemicals Regulation

Coronavirus-Schutzverordnung {f} regulation on protection against coronavirus infection risks

Datenschutzverordnung {f} data protection regulation

Dublin-III-Verordnung {f} (EU-Asylrecht) Dublin III Regulation (EU aslyum law)

EU-Verordnung {f} EU regulation

Explosionsschutzverordnung {f} explosion protection regulation

Fluggastrechteverordnung {f} (EU) Air Passenger Rights Regulation; Regulation on Air Passenger Rights (EU)

Grundverordnung {f} basic regulation

Kontrollverordnung {f} control regulation

Meldeverordnung {f} notification regulation

Verpackungsverordnung {f} packaging regulation; regulation on packaging

Wertermittlungsverordnung {f} [Dt.] Real Property Valuation Regulation

Verordnung des EU-Rates; Ratsverordnung {f} EU Council regulation

Derivateverordnung {f} [fin.] Derivatives Regulation

noch {adv} (drückt aus, dass die Grenze zu einem anderen Stadium noch nicht erreicht ist) [listen] still [listen]

und das ist noch das Leichteste (daran) which is the easiest part of it all

Das ist noch ein Vergehen und kein Verbrechen. This is still a summary offence and not an indictable one.

Sie gehört halt noch zur alten Generation. She still belongs to the old generation.

Wien ist noch billig verglichen mit anderen Großstädten. Vienna is still cheap compared to other big cities.

Du hast noch Glück gehabt, dass das deine einzige Verletzung war. You were still lucky that was your only injury.

Das ist noch (lange) kein Grund, hinzugehen und selbst etwas Ungesetzliches zu tun. This is still no reason to go out and break the law yourself.

gemäß; nach {+Dat.} {adv} [adm.] [jur.] [listen] [listen] pursuant to sth.; under sth.; as defined in sth.

nach den Gesetzen des Bundesstaates New York pursuant to the laws of New York State

Erpressung gem. § 253 StGB; Erpressung nach § 253 StGB extortion under section 253 PC; extortion as defined in section 253 PC

vor {prp; +Dat.} (örtlich und zeitlich) [listen] before [listen]

vor (dem) Ende der Woche before the end of the week; before the week is out

kurz vor der Abzweigung just before the turn-off

kurz vor der Grenze zu Spanien just before the border to Spain

vor Christus before Christ

die Aufgabe, die vor uns liegt the task before us

vor eigenem Publikum spielen [sport] to play before your home crowd

sich vor dem Feind zurückziehen [mil.] to retreat before the enemy

Vor Euch liegt eine Aufstellung der Punkte, die zu besprechen sind. Before you is a list of the points we have to discuss.

Das ganze Wochenende lag noch vor uns. The whole weekend lay before us.

Der Brunch kommt vor dem Mittagessen und nach dem Frühstück. Brunch comes before lunch and after breakfast.

Die Ebene breitete sich schier endlos vor mir aus. The plain stretched endlessly before me.

das heißt /d. h./; also [listen] that is to say; that's to say; that is; /i.e./ (id est) (used to introduce a clarification)

in vier Tagen, also am Donnerstag four days from now, that is to say on Thursday

nur eine kurze Zeit lang, das heißt / also drei bis vier Tage only for a short period of time, i.e., three to five days

Wir, also meine Frau und ich, werden auf die Hochzeit gehen. We that is to say my wife and I - will be attending the wedding.

Sie, also die Mitarbeiter, bemerkten, dass sich jemand an den PCs zu schaffen gemacht hatte. They, that's to say the staff, noticed that PCs had been tampered with.

Wir wollen zum Spiel gehen, das heißt, wenn es noch Karten dafür gibt. We plan on going to the match that is, if tickets are still available.

Er war ein langhaariger Junge mit Sommersprossen - als ich ihn zuletzt gesehen habe, natürlich. He was a long-haired boy with freckles. Last time I saw him, that is.

Land {n}; Staat {m} (in der Staatengemeinschaft) [pol.] [listen] [listen] country (in the international community) [listen]

Länder {pl}; Lande {pl} [poet.]; Staaten {pl} [listen] countries [listen]

Agrarland {n}; landwirtschaftlich geprägtes Land agrarian country

Bestimmungsland {n} (Patentrecht) country of designation (patent law)

Empfängerland {n}; Empfängerstaat {m} recipient country

Industrieland {n}; Industriestaat {m}; industrialisiertes Land industrial country; industrialized country; developed country

Urlaubsland {n}; Reiseland {n} tourist country; holiday country [Br.]; vacation country [Br.]

Urlaubsländer {pl}; Reiseländer {pl} tourist countries; holiday countries; vacation countries

außer Landes gehen to leave the country

liegen {vi} (in) [listen] to lie {lay; lain} (within) [listen]

liegend lying [listen]

gelegen [listen] lain

er/sie liegt [listen] he/she lies [listen]

ich/er/sie lag I/he/she lay

er/sie hat/hatte gelegen he/she has/had lain

ich/er/sie läge I/he/she would lie

aneinander liegen to lie next to each other

unbequem liegen to lie uncomfortably

bei jdm. liegen to lie with sb.

mit jdm. Kopf an Kopf liegen to lie head-to-head with sb.

Hervorhebung {f}; Betonung {f} (optisch) [listen] emphasis [listen]

Blaue Hervorhebung (stammt) vom Autor. Blue emphasis added by the author.

Das Kleid betonte ihre Figur. The dress gave emphasis to the shape of her.

Die gezeichneten Schatten lassen die Landschaft deutlicher hervortreten. The shadows drawn give more emphasis to the shape of the landscape.

Zukunft {f} [listen] future

in Zukunft in future

in naher Zukunft in the near future

junge Menschen, die ihre Zukunft (selbst) in die Hand nehmen young people who take their future in their own hands

seine Zukunft verbauen to mortgage one's future

Eine Reform des Versicherungsrechts bleibt der Zukunft vorbehalten. Any reform of the insurance law must be left to the future.

Eine Reform des Pensionsrechts bleibt der Zukunft vorbehalten. Any reform of the pension law must be left to the future.

Es bleibt der Zukunft vorbehalten, die Studie unter besser kontrollierten Bedingungen zu wiederholen. It must be left to the future to repeat the study under better controlled conditions.

eigentlich; wenn ich's mir recht überlege; wenn man es recht bedenkt {adv} [listen] actually; come to think of it; when you think about it [listen]

Ja, also eigentlich ... Well, actually ...

Wir könnten sie eigentlich dieses Wochenende besuchen. Actually we could go and see her this weekend.

Das ist eigentlich keine Überraschung. Actually, that's no surprise.; That's no surprise, actually.

Das Essen war eigentlich gar nicht so teuer. The food was not actually all that expensive.

Du könntest eigentlich den Rasen mähen. Come to think of it, you could mow the lawn.

Wir könnten doch eigentlich deinen Chef bitten, eine E-Mail zu verschicken, dass Freiwillige gesucht werden. Come to think of it, we could ask your boss to send out an e-mail seeking volunteers.

Ich bin eigentlich ganz froh, dass es so gekommen ist. Come to think of it, I'm quite happy that it turned out like this.

Es ist eigentlich ein Jammer, dass er dort sein Talent vergeudet. When you think about it, it's really a shame he is wasting his talent there.

Wenn ich mir's recht überlege ...; Wenn ich's recht bedenke ... [poet.] When I come to think of/about it ...

gemäß; laut; auf Grund von; im Rahmen von {adv} [jur.] [listen] [listen] under [listen]

Verpflichtungen aus einem Vertrag obligations under a contract

Beträge, die aufgrund des Gerichtsurteils zu zahlen sind amounts payable under the court judgement

innerhalb der gesetzlich vorgesehenen Frist within the time allowed under (any) applicable law

Nach französischem Recht ist das kein Straftatbestand. Under French law, this is no criminal offence.

Laut Arbeitsvertrag habe ich Anspruch auf diese Zahlung. I am entitled to this payment under my employment contract.

Die Bank fungiert im Rahmen und im Zusammenhang mit dieser Vereinbarung als Kreditvermittler. The bank acts as facility agent under and in connection with this Agreement.

Preis {m} (für etw.) [econ.] [listen] price (for sth.) [listen]

Preise {pl} [listen] prices [listen]

Edelmetallpreise {pl} precious metal prices

Goldpreis {m} price of gold; gold price

Grundpreis {m} base price

Höchstpreis {m} maximum price; premium price

Kampfpreis {m}; Schleuderpreis {m}; Dumpingpreis {m} killer price; giveaway price; dumping price

Katalogpreis {m} catalogue price

Knallerpreis {m}; Hammerpreis {m} [ugs.] knock-down price [Br.] [coll.]

nomineller Preis nominal price

Regalpreis {m} shelf price

Schnäppchenpreis {m} bargain price; basement bargain price [Am.]

Sparpreis {m}; günstiger Preis budget price

Tiefstpreis {m} rock-bottom price; bottom price

Vorjahrespreise {pl} previous year's prices

Weltmarktpreis {m} world market price; world price

zum halben Preis at half (the) price

zum Preis von 100 Euro at a price of 100 euros; for 100 euros

zu einem bestimmten Preis at a certain price; for a certain price

annehmbarer Preis acceptable price

eingefrorener Preis frozen price

abnehmende Preise falling prices

überhöhter Preis excessive/exorbitant/inflated price [listen]

zu herabgesetzten Preisen at reduced prices

zu konstanten Preisen at constant prices

zum angegebenen Preis at the price indicated

taxierter Preis; Taxe {f} valuation [listen]

geltender Preis ruling price

Preis ab Werk ex-factory price

Preise höherschrauben to force up prices

Preise reduzieren to cut prices

Preise erhöhen to spike prices

einen Preis angeben/nennen to quote a price

den Preis hoch / niedrig ansetzen to set the price high / low

Preise ausgleichen to adjust prices

Preise unterbieten to beat prices

einen Artikel zum ausgeschilderten / angeschriebenen Preis bekommen to get an item for the displayed / marked price

die Preise in die Höhe treiben; Preise hochtreiben to push up prices; to force up prices; to run up prices; to balloon prices

(nur) die Hälfte kosten to be at half price

etw. zum halben Preis bekommen to get sth. for half price

um jeden Preis at any price

um keinen Preis not at any price; not for anything

Gesetz von der Unterschiedslosigkeit der Preise law of one price

Die Preise sinken. Prices are on the decrease.

Die Preise steigen. Prices are rising.

Die Preise stiegen weiter. Prices continued to rise.

Schönheit hat ihren Preis. Beauty demands a price.

Klausel {f}; Bestimmung {f} [jur.] [listen] clause [listen]

Klauseln {pl}; Bestimmungen {pl} [listen] clauses

Besserungsklausel {f} [fin.] better fortunes clause

Flexibilitätsklausel {f} flexibility clause

Gerichtsstandsklausel {f} clause stipulating jurisdiction; choice of jurisdiction clause

Kündigungsklausel {f} termination clause; denunciation clause (international law)

Öffnungsklausel {f} opening clause

Standardklausel {f} standard clause; boilerplate clause [Am.]

Stillhalteklausel {f} standstill clause

eine hinzugefügte Klausel a superimposed clause

rechtserhaltende Klausel; salvatorische Klausel [jur.] severability clause; saving clause; separability clause

Klausel, durch die Vermögen übertragen wird dispositive clause [Sc.]

Klausel über automatische Weiterversicherung nach einem Schadensfall automatic reinstatement clause

Klausel betr. den Wechsel der Eigentumsverhältnisse [jur.] change-of-control clause

Wort {n} [ling.] [listen] word [listen]

Worte {pl}; Wörter {pl} words [listen]

abgeleitetes Wort derivative [listen]

Fachwort {n} technical word

Sichtwort {n} sight word

Tabuwort {n} unmentionable word

tröstende Worte words of consolation [listen]

maximal 18.000 EUR (in Worten: achtzehntausend Euro) a maximum of EUR 18,000 (in words: eighteen thousand euros)

das letzte Wort haben to have the final say

seine Worte sorgfältig wählen to frame your words carefully

in einfachen Worten in simple terms

etw. in Worte fassen / kleiden [geh.] to put sth. into words

nach Worten ringen / suchen to grope for words; to fumble for words

unanständiges Wort dirty word

vager Begriff; unscharfer Begriff weasel word

klare Worte; deutliche Worte plain speaking

doppelsinnige Worte; zweideutige Worte; unscharfe Ausdrucksweise weasel words

sein Wort brechen to break one's word [listen]

sein Wort halten to keep one's word

mit einem Wort in a word

mit anderen Worten; anders ausgedrückt; anders gesagt in other words [listen]

mit eindringlichen Worten in vivid words; with insistence; insistently

große Worte machen to use big words; to use grand words

zusammengesetztes Wort compound word; compound [listen]

mit einem Wort in sum

Mir fehlen die Worte. Words fail me.

Du nimmst mir das Wort aus dem Mund! You took the words right out of my mouth!

Ein wahres Wort!; So ist es!; Treffender kann man es nicht ausdrücken!; Du hast es auf den Punkt gebracht! No truer word has ever been said.; No truer words were ever spoken; Never has a truer word been spoken; Never a truer word spoken.; That's a mouthful! [Am.]; You said a mouthful (there)! [Am.]

Er will immer das letzte Wort haben. He always wants the last word.

Rahmen {m} [adm.] [jur.] [listen] ambit; compass, purview [formal]

weiter gefasst sein als to be of wider ambit than

den Rahmen (des Buches usw.) sprengen to be beyond the ambit / compass / purview (of the book etc.)

sich im Rahmen des Gesetzes bewegen to be within the ambit of the law

Das kann im Rahmen dieser Verhandlung nicht abgehandelt werden. This falls outside the ambit of this trial.

Gericht {n}; Gerichtshof {m} [jur.] [listen] law court; court [listen]

Gerichte {pl}; Gerichtshöfe {pl} law courts; courts

Berufungsgericht {n} court of appeals; appeals court [Am.]

das angerufene Gericht the court applied to

Gericht, dass nach Billigkeitsgrundsätzen urteilt chancery court [Am.]; chancery [hist.]

Kammergericht {n} Supreme Court; Superior Court of Justice

korruptes Gericht kangaroo court

Prisengerichtshof {m}; Prisengericht {n} prize court

der Volksgerichtshof the People's Court

das damit befasste Gericht; das angerufene Gericht the court seized of the matter / case; the court applied to

Das Gericht tagt. The court is sitting.

über jdn. zu Gericht sitzen to sit in judgement on sb.

Ansicht {f} (von etw.) (Abbildung bzw. sichtbarer Teil) [listen] view (of sth.) [listen]

Außenansicht {f} exterior view

Außen- und Innenansichten views of exteriors and interiors

Detailansicht {f} detail view; detailed view

Gesamtansicht {f} general view; overall view

Gesamtansichten {pl} general views; overall views

Innenansicht {f} interior view

Rückansicht {f}; Ansicht von hinten rear view

Schnittansicht {f} sectional view

Seitenansicht {f} lateral view

Stadtansichten {pl} city views

Straßenansichten {pl} street views

Teilansicht {f} partial view

Unteransicht {f}; Ansicht von unten bottom view; view from below

Ventralansicht {f} ventral view

Vorderansicht {f}; Frontansicht {f}; Ansicht von vorn front view

Ansicht von oben; Draufsicht top view; plan view; horizontal projection

die vordere/hintere Ansicht des Gebäudes the front/rear view of the building

isometrische Ansicht isometric view

Ansicht im Schnitt sectional view

Ansicht im Seitenriss side view

Ansicht in natürlicher Größe full-size view

Ansicht von einem Ende aus end-on view

Ansicht im Aufriss elevation [listen]

zumindest; zum Mindesten; wenigstens [ugs.]; jedenfalls {adv} [listen] [listen] [listen] at least; leastways [coll.]; leastwise [coll.] [listen]

Diese Maßnahmen sind nicht ausreichend, aber sie sind zumindest ein Anfang. These measures are not enough, but at least they're a start.

Sie beschwerten sich nicht - zumindest nicht offiziell. They didn't complain - not officially at least.

Du könntest dir wenigstens anhören, was sie zu sagen hat. You could at least listen to what she has to say.

Das Wetter war kalt, aber es regnete wenigstens nicht. The weather was cold, but leastways it didn't rain.

Sie war in der Musikwelt unbekannt, zumindest/jedenfalls bis vor kurzem. She was unknown in the music world, leastwise until recently.

etw. bewerkstelligen; schaffen; fertigbringen; zustande / zu Stande bringen; zuwege / zu Wege bringen; hinbekommen [ugs.]; hinkriegen [ugs.]; stemmen [ugs.]; vollbringen [geh.]; vermögen [poet.] {vt} [listen] to accomplish sth.; to manage sth.; to carry offsth.; to bring offsth. [Br.]; to pull offsth. [coll.]

bewerkstelligend; schaffend; fertigbringend; zustande / zu Stande bringend; zuwege / zu Wege bringend; hinbekommend; hinkriegend; stemmend; vollbringend; vermögend accomplishing; managing; carrying off; bringing off; pulling off [listen]

bewerkstelligt; geschafft; fertiggebracht; zustande / zu Stande gebracht; zuwege / zu Wege gebracht; hingebekommen; hingekriegt; gestemmt; vollbringt; vermocht [listen] accomplished; managed; carried off; brought off; pulled off [listen] [listen]

schwierige Aufgaben bewältigen to accomplish difficult tasks

den Zaubertrick hinbekommen to pull the magic trick off

Ein gutes Omelett hinzubekommen, ist gar nicht einfach. A good omelette is quite hard to bring off.

Er brachte kaum mehr als ein schwaches Grummeln zustande. It was difficult for him to manage anything but a feeble grunt.

Ohne Hilfe hätte ich das nicht geschafft. I could not have carried it off without help.

Wie willst du das schaffen?; Wie willst du das fertigbringen? How do you intend/plan to accomplish this?

Er hat damit etwas Bemerkenswertes vollbracht. In doing so, he accomplished a notable feat.

Ohne Hilfe hätte ich das nicht fertiggebracht. I couldn't have carried it off without help.

Manche Schauspieler können ganz unterschiedliche Persönlichkeiten spielen und sie überzeugend verkörpern. Some actors can play completely different personalities and pull them off convincingly.

Diese Lieder sind schwer zu singen und nicht alle Sänger haben die Stimme dazu. These songs are difficult to sing and not all singers have the voices to carry them off.

Der Mensch für sich allein vermag gar wenig. Nur in der Gemeinschaft mit anderen ist und vermag er viel. (Schopenhauer) By and in himself a man can accomplish very little. It is only in society that a man's powers can be called into full activity. (Schopenhauer)

Relevanz {f}; Erheblichkeit {f}; Bedeutung {f} (für jdn./etw.) [listen] relevance; relevancy (to sb./sh; for sb./sth.) [listen]

diagnostische Relevanz diagnostic relevance

Rechtserheblichkeit {f} relevance in law

Vorhersagerelevanz {f}; Voraussagerelevanz {f} [sci.] predictive relevance

rechtserheblich sein to be of legal relevance

Der Vertrag hat nicht mehr die Bedeutung, die er zum Zeitpunkt des Abschlusses hatte. The contract has no longer the relevance it had when concluded.

anständig; in Ordnung; richtig; recht und billig; legitim; fair {adj} [listen] [listen] [listen] fair [listen]

Den Kunden gegenüber ist das nicht fair. It's not fair to/on the customers.

Es wäre nicht richtig, die Kinder auszuschließen. It wouldn't be fair to exclude the children.

Das ist nur recht und billig. That's only fair.

Es ist nur recht und billig, dass sie für ihren Zeitaufwand etwas verlangen. It's fair that they (should) ask for something in return for the time invested.

Der Ehrlichkeit halber muss man sagen, dass sie sich nicht beklagt hat. To be fair, she did not complain.

Ich glaube, man kann (mit Fug und Recht) sagen, dass der Kommunismus gescheitert ist. I think it is (only) fair to say that communism has failed.

Man muss fairerweise dazusagen, dass diese Unterkunft in einiger Entfernung vom Zentrum liegt. It is (only) fair to say / to add that this accommodation is some distance from the centre.

Könnte man sagen, dass die Wissenschaft viele Theorien hervorgebracht hat, die nicht durch Fakten belegt sind? Is it fair to say that science has many theories unsupported by facts?

Ihn vorher zu fragen, gebietet der Anstand. / ist ein Gebot des Anstands. [geh.] It is only fair to ask him beforehand.

Gesetz {n} (konkret benanntes Einzelgesetz) [jur.] [listen] Act (of Parliament) [Br.]; Act (of Congress) [Am.]

Gesetze {pl} [listen] Acts

Ausländergesetz {n} Aliens Act

das Bundesseuchengesetz {n} [Dt.] the Federal Contagious Diseases Act

britisches Klimaschutzgesetz {n} Climate Change Act [Br.]

US-Klimaschutzgesetz {n} US Climate Bill [Am.]

Mediengesetz {n} Mass Media Act; Media Act; Press and Media Act [Br.]

Mess- und Eichgesetz [Dt.] German Weights and Measures Act

Mutterschutzgesetz {n} Maternity Protection Act

das Notstandsgesetz {n} the Emergency Act; the Emergency Powers Act [Br.]

ein Gesetz novellieren to amend an Act

das Adoptionsgesetz verabschieden to pass the Adoption of Children Act

ein Gesetz vollziehen to execute an Act

der Vollzug eines Gesetzes the execution of an Act

das Hochschulgesetz 2002 the Higher Education Act 2002

das Krankenpflegegesetz the Nursing Act, the Act on Nursing Care

das neue Bildungsgesetz the new Education Act

das Telekommunikationsgesetz the Telecommunications Act

die Unionsgesetze the Acts of Union [Br.]

das Gesetz über Patientenrechte in psychiatrischen Anstalten the Act of Parliament governing patients' rights in psychiatric services

Das Suizidgesetz trat 1961 in Kraft. The Suicide Act became law in 1961.

(behördliche) Ermittlungen {pl}; Ermittlung {f}; (amtliche) Untersuchung {f} (gegen jdn. / wegen etw.) [adm.] [listen] [listen] (law enforcement) investigation; inquiry; probe (into sb. / into sth.) [listen] [listen] [listen]

Untersuchung an Ort und Stelle on-the-spot investigation

amtliche Ermittlungen official investigation(s)

polizeiliche Ermittlungen police investigation; investigation by the police; police probe

strafrechtliche Ermittlungen criminal investigation; criminal probe; criminal inquiry

umfangreiche Ermittlungen extensive investigations

verdeckte Ermittlungen (Kriminalpolizei) an undercover investigation (CID)

Ermittlungen wegen Brandstiftung an investigation/inquiry into suspected arson; an arson investigation/inquiry/probe

Ermittlungen im nachbarschaftlichen Umfeld / im Tatortumfeld neighbourhood investigation; neighborhood investigation [Am.]

im Zuge der Ermittlungen as part of the investigation

Ermittlungen aufnehmen to initiate an investigation

Ermittlungen einleiten/aufnehmen to initiate/institute/launch an investigation; to open/start an inquiry

die Ermittlungen einstellen to drop the investigation/inquiry

bei einer Untersuchung grobe Fehler machen / falsch vorgehen to mishandle an investigation

(kriminalpolizeiliche) Strukturermittlungen {pl} investigations targeting criminal networks

Die Polizei hat die Ermittlungen wieder aufgenommen. Police have reopened the investigation.

Die irische Kriminalpolizei ermittelt seit 2023 gegen eine organsierte kriminelle Gruppe. Irish investigators have been conducting an investigation into an organized crime group since 2023.

ändern; abändern; berichtigen {vt} [listen] to amend [listen]

ändernd; abändernd; berichtigend amending

geändert; abgeändert; berichtigt [listen] amended [listen]

ändert; ändert ab; berichtigt amends [listen]

änderte; änderte ab; berichtigte amended [listen]

ein Gesetz novellieren to amend a law

unrichtige Daten berichtigen oder löschen lassen to have inaccurate data amended or deleted

zutreffen; gelten; Gültigkeit haben {vi} (für) [listen] [listen] to apply (to) [listen]

zutreffend; geltend [listen] applying [listen]

zugetroffen; gegolten applied [listen]

sinngemäß für etw. gelten [jur.] to apply mutatis mutandis to sth.

Das gilt auch bei ... This applies to ... also.

Das gilt auch für Sie. That applies to you, too.; And that goes for you too.

Das gilt nicht für dich. This doesn't apply to you.

Es gilt deutsches Recht. (Vertragsklausel) German law shall apply. (Contractual clause)

Diese Vorstellungen haben für meine Generation keine Gültigkeit mehr. These ideas no longer apply for my generation.

ablaufen; laufen; vor sich gehen; vonstattengehen [geh.] {vi} (wiederkehrendes Ereignis) [listen] [listen] to go (recurrent event) [listen]

ablaufend; laufend; vor sich gehend; vonstattengehend [listen] going [listen]

abgelaufen; gelaufen; vor sich gegangen; vonstattengegangen [listen] gone [listen]

Wenn alles wie geplant abläuft, ...; Wenn alles nach Plan läuft, ... If all goes according to plan, ...; If all goes to plan, ...

Es läuft alles wie am Schnürchen.; Es läuft alles wie geschmiert. Everything goes smoothly; Everything goes swimmingly.

Bisher läuft die Sache wie geschmiert. So far things are going like clockwork.

So läuft das nun einmal/nun mal. That's (just) the way it/life goes.

Ich möchte einmal schauen, wie der Hase läuft. I want to see how the wind blows.

Wir wissen doch beide, wie das läuft. / wie so etwas abläuft. We both know how this goes, don't we?

Staatsvertrag {m}; Völkerrechtsvertrag {m}; (völkerrechtlicher) Vertrag {m} (mit/zwischen jdm. / über etw.) [pol.] [jur.] [listen] treaty; agreement under international law (with/between sb. / on sth.) [listen]

Staatsverträge {pl}; Völkerrechtsverträge {pl}; Verträge {pl} treaties; agreement under international laws

Beitrittsvertrag {m} treaty of accession

Garantievertrag {m} treaty of guarantee

Grenzvertrag {m} treaty of limits

Kollektivvertrag {m} collective treaty

Rahmenvertrag {m} framework treaty

rechtssetzender Staatsvertrag; normativer völkerrechtlicher Vertrag law-making treaty

rechtsgeschäftlicher Völkerrechtsvertrag contractual treaty; non-law-making treaty; ordinary treaty

Teilungsvertrag {m} partition treaty; treaty of partition

(innerstaatlich) unmittelbar anwendbarer Vertrag self-executing treaty

Vertrag, der in innerstaatliches Recht umgesetzt werden muss non-self-executing treaty

Vertrag über die Europäische Union Treaty on European Union

Römische Verträge Treaties of Rome

Vertrag von Paris Treaty of Paris

Kündigung eines Staatsvertrags withdrawal from a treaty

einen völkerrechtlichen Vertrag / ein internationales Abkommen kündigen / aufkündigen to denounce a treaty; to withdraw from an international agreement

anwendbar; entsprechend; einschlägig [adm.] [jur.]; einsetzbar [techn.]; applikabel [geh.]; applizierbar [geh.] {adj} [listen] [listen] applicable [listen]

anwendbares/einschlägiges Recht [listen] applicable law

einfach anwendbar/applizierbar [listen] easy to apply

Anwendbares Recht und Gerichtsstand (Überschrift einer Vertragsklausel) Law and Juristdiction (heading of a contractual clause)

wobei (Ergänzung) {relativ.pron} [listen] and; at this point; with ...ing [listen]

wobei mir klar wurde, dass ... and I realized that ...

wobei man aufpassen muss, dass ... and you have to be careful that ...

wobei ich dazusagen muss, dass ... At this point I have to/must add that ...

wobei er sogar noch ... and he went as far as ...-ing

wobei zu sagen ist, dass ...; wobei man sagen muss, dass ... and here I must say that ...; at this point, it must be said / it needs to be pointed out that ...

wobei ich gleich hinzufügen möchte, dass ... and I should hasten to add that ...

wobei sogar einige über die Standardanforderungen hinaus gehen and some even go beyond the required standard

wobei mir/uns bewusst ist, dass ... aware that ...

wobei mir gerade einfällt, dass ... which reminds me that ...

wobei 20% der Befragten angaben, dass ... with 20% of those asked stating that ...

wobei sämtliche Kosten vom Antragsteller zu tragen sind with all costs to be borne by the applicant

wobei die Modalitäten und der Zeitplan noch festzulegen sind with arrangements and a timetable yet to be determined

wobei der 13. Juli der letzte Termin für Neuanmeldungen ist with 13 July being the deadline for new registrations

Man findet die Schreibung "Yeldon" und "Yelden", wobei letztere von den Bewohnern selbst favorisiert wird. It can be found spelt "Yeldon" or "Yelden", with the latter version preferred by its inhabitants.

Tarifmodell {n}; Tarif {m}; Satz {m} [listen] [listen] rate structure; rate plan; rate; tariff system; tariff [listen] [listen]

Tarifmodelle {pl}; Tarife {pl}; Sätze {pl} [listen] rate structures; rate plans; rates; tariff systems; tariffs [listen]

Einspeisetarif {m} (für privat produzierten Strom) feed-in tariff (for privately generated electricity)

Geschäftstarif {m} business rate; business tariff

Grundtarif {m} basic rate plan; basic rate; basic tariff; autonomous tariff

Gütertarif {m} (Bahn) goods tariff [Br.]; freight rate [Am.]

Tarif je Güterwagen; Tarif pro Wagen (Bahn) wagon-load tariff [Br.]; car-load tariff [Am.] (railway)

Mobilfunktarif {m} [telco.] mobile phone tariff [Br.]; calling plan [Am.]

Nachttarif {m}; Mondscheintarif {m} night-time rate; (reduced) night rate; night-time tariff; night tariff

Normaltarif {m} normal rate; regular rate

europäischer Personentarif {m} (Bahn) European passenger tariff (railway)

Tarif bei Vorauszahlung pre-pay rate; pre-pay tariff

Vertragstarif {m} [telco.] contract rate; contract tariff

Wertkartentarif {m} [telco.] pay-as-you-go rate; pay-as-you-go tariff

Zonentarif {m} [telco.] zone tariff

Zweikomponententarif {m} two-part rate structure; two-part tariff

der niedrigste Satz für eine Krankenversicherung the lowest rate for health insurance

Welchen Tarif hast du? What tariff are you on? [Br.]

zwischen etw. unterscheiden/differenzieren [geh.]; etw. von etw. unterscheiden/trennen {vi} (einen Unterschied erkennen/machen) to distinguish; to differentiate; to difference [rare] between sth. / sth. from sth. [listen] [listen]

unterscheidend; differenzierend; trennend distinguishing; differentiating; differencing [listen]

unterschieden; differenziert; getrennt [listen] distinguished; differentiated; differenced [listen]

Der Verurteilte kann zwischen Recht und Unrecht / kann Recht von Unrecht nicht unterscheiden. The convict cannot distinguish between right and wrong / distinguish right from wrong.

Ihr müsst darauf achten, zwischen Fakten und Meinungen zu differenzieren / Fakten von Meinungen zu trennen. You need to take care to differentiate between facts and opinions / differentiate facts from opinions.

Ich kann die beiden nur schwer voneinander unterscheiden. I have trouble distinguishing/differentiating between the two of them.

Ich kann kaum einen Unterschied zwischen den beiden erkennen. I have trouble distinguishing the difference between the two of them.

Das Gesetz unterscheidet zwischen Mord und Totschlag. The law distinguishes/differentiates between murder and manslaughter.

Man kann beim Wort "Gebiet" drei Bedeutungen unterscheiden. We can distinguish/differentiate three meanings of the word 'region'.

Hier müssen wir unterscheiden zwischen der Tat für sich betrachtet und den sozialen Auswirkungen der Tatbegehung. Here we need to/have to/must distinguish/differentiate between the offence considered in itself and the social consequences of committing that offence.

Plan {m} (Vorhaben) [listen] plan (project) [listen]

Pläne {pl} [listen] plans [listen]

Angriffsplan {m} [mil.] plan of attack; plan of assault

Nachfolgeplan {m} succession plan

Projektumsetzungsplan {m} project implementation plan

Umsetzungsplan {m}; Ausführungsplan {m}; Durchführungsplan {m} implementation plan; plan for implementation

Verlagerungsplan {m} relocation plan

plangemäß ablaufen / laufen [ugs.] to go according to plan

jdn. in einen Plan einweihen to outline / unveil / present a plan to sb.

Verbindung {f} (mit jdm.); Kontakt {m} (zu jdm.) [soc.] [listen] [listen] contact (with sb.) [listen]

Verbindungen {pl}; Kontakte {pl} [listen] contacts

Erstkontakt {m} initial contact; first contact

Firmenkontakte {pl} company contacts; corporate contacts; contacts with companies

persönliche Kontakte mit jdm. personal contacts with sb.

erste Kontakte preliminary contacts

Ausbau der Kontakte development of contacts

Festigung der Kontakte; Vertiefung der Kontakte consolidation of contacts

jdn. mit jdm. in Kontakt bringen; jdn. an jdn. vermitteln to put sb. in contact with sb.

mit jdm. ständig Kontakt halten to maintain permanent contact with sb.

mit jdm. in (regelmäßigem) Kontakt stehen; mit jdm. (regelmäßigen) Kontakt haben to be in (regular) contact with sb.; to be in (regular) touch with sb.

mit jdm. über soziale Medien in Kontakt kommen to come into contact with sb. through social media

gute Kontakte zu den Sicherheitsbehörden haben to have good contacts with law enforcement authorities

in telefonischem Kontakt mit jdm. stehen to be in telephone contact with sb.

mit jdm. Verbindung/Kontakt aufnehmen; mit jdm. in Verbindung/Kontakt treten; sich mit jdm. in Verbindung setzen to make/establish contact with sb.; to get in touch with sb.

in Kontakt bleiben to stay in contact; to stay in touch

den Kontakt zu jdm. aufrechterhalten to keep in contact with sb.

(zu/mit jdm.) keinen Kontakt mehr haben to be out of touch (with sb.)

in Verbindung stehen (mit) to be in contact; to liaise (with)

Verbindung anknüpfen (mit) to make contact (with)

Wir bleiben in Verbindung!; Wir bleiben in Kontakt! We'll keep in touch!; We'll stay in touch!

In letzter Zeit hatte er wenig oder keinen Kontakt zu seinen Angehörigen. Recently he had little or no contact with his family.

Wo kann ich dich erreichen, während du weg bist? Where can I get in contact with you while you are away?

Entwurf {m}; Skizze {f}; Plan {m} [listen] [listen] [listen] layout [listen]

Entwürfe {pl}; Skizzen {pl}; Pläne {pl} [listen] layouts

Beteiligung {f}; Mitwirkung {f} (von jdm. an etw.) [soc.] [listen] involvement; participation (of sb. in sth.) [listen] [listen]

Bürgerbeteiligung {f} [pol.] civic participation; citizens' participation

die Mitwirkung der Gebietskörperschaften am Entscheidungsprozess the participation of territorial authorities in the decision-making process

die aktive Mitwirkung der Bürger am Planungsprozess the active involvement of the citizens in the planning process

die Mitwirkung an der Schaffung/Gestaltung/Organisation von etw. the involvement in the creation/design/organisation of sth.

Beteiligung an militärischen strafbaren Handlungen participation in offences under military law

Wahrheit {f} [listen] truth [listen]

Wahrheiten {pl} truths; truthes

Grundwahrheit {f} fundamental truth; basic truth

die nackte Wahrheit the naked truth

die reine Wahrheit the honest truth

die ganze Wahrheit the whole truth

der Wahrheit halber to tell the truth [listen]

einige bittere Wahrheiten über einen selbst some home truths

die Wahrheit sagen to say the truth

eine Spur von Wahrheit a vein of truth

hinter die Wahrheit kommen to get the truth

anerkannte Wahrheit established truth

empirische Wahrheit actual truth

es mit der Wahrheit nicht so genau nehmen to stretch the truth

Das ist nur die halbe Wahrheit. This is only half the truth.

Das ist die reine Wahrheit. That's the absolute truth.

Es dauert einige Zeit, bis man die Wahrheit begreift. It takes some time for the truth to sink in.

Da ist überhaupt nichts Wahres dran. There's not a jot of truth in it.

Er schenkte mir reinen Wein ein. He told me the plain truth.

Netz {n}; Netzwerk {n} [ugs.] [electr.] [telco.] [comp.] [listen] net; network [listen] [listen]

Netze {pl}; Netzwerke {pl} networks

geschlossenes Netzwerk darknet

geschlossenes Netzwerk, das auf einer öffentlichen Kommunikationsinfrastruktur aufsetzt virtual private network /VPN/

Glasfasernetz {n} fibre optic network; optical fibre network; fibre network [Br.]; fiber optic network; fiber optics network [Am.]

IP-Netz {n} IP network

lokales Netz local area network /LAN/

nationales Netz national network

seismografisches Überwachungsnetz seimograph monitoring network

Überlagerungsnetz {n} overlay network

Verbindungsnetzwerk {n} interconnection network

Netzwerk mit gegenseitigem Direktzugriff peer-to-peer network; p2p network

ein dichtes Netz von Radwegen a dense network of cycle routes

auf Netz geschaltet sein {v} [electr.] to deliver current into the network

maßgeblich; erheblich; relevant; von Belang {adj} (für etw.) [listen] relevant (to sth.) [listen]

besonders relevant sein (für) to be of particular relevance (to)

wichtige Urkunden relevant documents

rechtserheblich sein to be relevant in law

rechtserhebliche Tatsachen relevant facts

rechtserhebliche Erklärungen der Parteien [jur.] relevant statements made by the parties

Das Problem ist auch heute noch aktuell. The problem is still relevant today.

Das ist hier unerheblich/nicht von Belang. That's not relevant.

hoffen {vi} [listen] to hope [listen]

hoffend hoping

gehofft hoped

er/sie hofft he/she hopes

ich/er/sie hoffte I/he/she hoped

er/sie hat/hatte gehofft he/she has/had hoped

hoffen, dass nichts passiert to hope for the best

das Beste hoffen und auf das Schlimmste gefasst sein to hope for the best and prepare for the worst

Ich hoffe es. I hope so.

Ich hoffe, es geht Ihnen besser.; Ich hoffe, Sie fühlen sich besser. I hope you're feeling better.

Das lässt hoffen, dass ein Umdenken im Gange ist. This is a hopeful sign / This gives (us) hope that the mindset is changing.

Ich hoffe, dass du uns noch lange erhalten bleibst. I hope you'll be with us for a long time yet.

Ich hoffe, Sie unterstützen meinen Plan. I hope you'll back my plan.

Geschlechtsverkehr {m}; Verkehr {m} [ugs.]; Sex {m} [ugs.] [listen] [listen] sexual intercourse; intercourse; lovemaking; making love; sex [coll.]; how's your father [Br.] [coll.] [listen] [listen] [listen] [listen]

Analverkehr {m}; Analsex {m}; Analkoitus {m} [geh.] anal sex; buggery [Br.]

nicht einvernehmlicher Analverkehr sodomy [listen]

Mundverkehr {m}; Oralverkehr {m}; Oralsex {m} oral intercourse; oral sex

heterosexueller/homosexueller Geschlechtsverkehr heterosexual/homosexual intercourse [listen]

Kuschelsex {m}; Petting {n} petting

Telefonsex {m} phone sex

Trockensex {m}; Frottage {f} dry sex; dry humping; frottage

Geschlechtsverkehr mit Minderjährigen; Unzucht mit Minderjährigen [veraltet] [jur.] sexual intercourse with a minor; statutory rape [Am.]

Sex mit (einem/einer) Minderjährigen haben to have underage sex

Geschlechtsverkehr mit Tieren; Sodomie {f} sex with animals; bestiality; sodomy [rare] [listen]

nichteindringender Geschlechtsverkehr; nichtpenetrierender Sex non-penetrating intercourse; non-penetrative sex; outercourse

richtiger Geschlechtsverkehr full-blown sex

ungeschützter Geschlechtsverkehr (ohne Kondom) bareback sex; bareback; barebacking [slang]

geschützter Geschlechtsverkehr (mit Kondom o. ä.); Safer Sex safer sex; safe sex

08/15-Sex; Blümchensex {m} [ugs.] vanilla sex [coll.]

Sex ohne Verpflichtungen no-strings sex

Lust auf Sex haben to have appetite for sex

mit jdm. Geschlechtsverkehr haben; mit jdm. Sex haben [ugs.] to have intercourse with sb.; to have sex with sb.

Sex haben [ugs.] to get laid [coll.]

etw. (öffentlich oder formell) vorlegen; vorbringen; vorstellen; präsentieren {vt} [listen] [listen] to propose sth.; to propound sth.

vorlegend; vorbringend; vorstellend; präsentierend proposing; propounding

vorgelegt; vorgebracht; vorgestellt; präsentiert proposed; propounded [listen]

einen Antrag vorlegen/einbringen to propose a motion

unausgegorene Ideen vorbringen to propound half-baked ideas

die Theorie, die er in seinem Buch vorgestellt hatte the theory propounded in his book

Der Bürgermeister legte einen Plan für ein neues Schigebiet vor. The mayor proposed a plan for a new skiing area.

Er brachte den Antrag ein, der Stadtrat möge zurücktreten. He proposed a motion that the city councillor resign.

Sie legte einen Lösungsvorschlag vor. She proposed a possible solution.

Untersuchung {f}; Prüfung {f} (von etw.) (inhaltliche Begutachtung) [listen] [listen] examination (of sth.) (appraisal) [listen]

Prüfung der Bücher [econ.] examination of the books

Prüfung des Antrags (Versicherungswesen) [econ.] examination of proposal (insurance business)

Prüfung der Beschwerde (Patentrecht) examination of appeal (patent law)

Prüfung auf Neuheit (Patentrecht) examination as to novelty (patent law)

Umstand {m}; Tatsache {f} [listen] [listen] fact; situation [listen] [listen]

einzelfallspezifische Umstände (Zivilrecht) [jur.] adjudicative facts (civil law)

auf den Umstand zurückzuführen sein, dass ... to be due to the fact that ...

Dazu kommt der Umstand, dass ... Add to this the fact that ...

Dazu trägt auch der Umstand bei, dass ... This is helped by the fact that ...

Das wäre nicht allzu beunruhigend, wäre da nicht der Umstand, dass ... This would not be too concerning were it not for the fact that ...

Meine Schwierigkeiten wurden durch den Umstand verschlimmert, dass ... My problems were made worse by the fact that ...

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners