DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

1863 similar results for um was geht es hier
Search single words: um · was · geht · es · hier
Tip: Simple wildcard search: word*

 German  English

Licht {n} (sichtbare Strahlung) [phys.] [listen] light (visible radiation) [listen]

Lichter {pl} lights

Licht gleicher Wellenlänge coherent light

Licht der Komplementärfarbe complementary coloured light

Licht abstrahlen; ausstrahlen; aussenden; emittieren [geh.] [listen] to emit; effuse light [listen]

das Licht wird zurückgehalten/durchgelassen light is blocked/allowed to pass

das Licht wird abgeschwächt light is diminished

aktinisches Licht; Blaulicht {n} actinic light

Eigentum {n}; Besitz {m}; Grundbesitz {m}; Grundstück {n} [listen] [listen] [listen] property [listen]

Eigentum {n}; Grundbesitze {pl} [listen] properties [listen]

Hausgrundstück {n} property with house

Sondereigentum {n} special property

geistiges Eigentum intellectual property /IP/

gewerbliches Eigentum industrial property

gewerblich genutztes Grundstück income-producing property; income property

Besitz erwerben; Eigentum erwerben to acquire property

bewegliches Eigentum moveables; movable property

unbelasteter Grundbesitz unencumbered property

ungestörte Nutzung seines Eigentums (Grundrecht) peaceful enjoyment of your property (fundamental right)

unveräußerlicher Grundbesitz entailed property

Eigentum an Patenten und Gebrauchsmustern industrial property

Eigentum an einer Ware property in goods

Farbe {f} [listen] colour [Br.]; color [Am.] [listen] [listen]

Farben {pl} [listen] colours [Br.]; colors [Am.]

additive Farbe additive colour / color

Au0enfarbe {f} exterior colour / color

gedeckte Farben muted colours

Hauptfarbe {f}; Grundfarbe {f} (von Objekten mit mehreren Farben) body colour [Br.] body color [Am.] (predominant colour of an object)

helle Farben light colours

Kontrastfarbe {f} contrasting colour / color

komplementäre Farben complementary colours

kräftige Farben bold colours

kühle Farben cool colours

Mischfarbe {f} mixed colour / color

Sonderfarbe {f} (im Gegensatz zu Standardfarbe) special colour; special color (as opposed to standard colour)

subtraktive Farbe subtractive colour / color

Tarnfarbe {f} camouflage colour / color

topische/örtliche Farbe {f}; Ortsfarbe {f}; Auftragfarbe {f}; Tafelfarbe {f} [listen] topical colour

unnatürliche Farben; Falschfarben {pl} unnatural colours; false colours

verlaufene Farben runny colours

warme Farben warm colours

Zusatzfarbe {f} additional colour; extra colour

in ein Meer von Farben / ein Farbenmeer getaucht sein (Ort) [übtr.] to be ablaze with colour (of a place)

Welche Farben gibt es? Which colours are available?

Welche Farbe hat es? What colour is it?

Schließlich musste sie Farbe bekennen. Eventually she was forced to reveal/show her true colours.

Bring Farbe in dein Leben!; Gib Deinem Leben Farbe! Colour your life!

Herz {n} [anat.] [listen] heart [listen]

Herzen {pl} hearts

Holzschuhherz {n}; Coeur en sabot boot-shaped heart

aus tiefstem Herzen from the bottom of the heart [listen]

von ganzem Herzen with all my heart; dearly [listen]

aus tiefstem Herzen; aus innerster Seele with all one's heart and with all one's soul

aus tiefstem Herzen danken to thank from the bottom of one's heart

etw. auf dem Herzen haben to have sth. on the mind

ins Herz schließen to take into one's heart

ins Herz geschlossen locked in one's heart

jdn. ans Herz drücken to press (sb.) close to one's heart

jdm. ans Herz gewachsen sein to be dear to sb.'s heart

sich ein Herz fassen; mutig sein to take heart

ein kaltes Herz haben to have a cold heart

Sei tapfer!; Sei mutig! Take heart!

schweren Herzens with a heavy heart

ans Herz drücken; an die Brust drücken; ins Herz schließen to embosom (poetically; archaic)

etw. nicht übers Herz bringen not to have the heart to do sth.

ein Herz aus Stein [übtr.] a heart of stone; a heart of flint

sein Herz auf der Zunge tragen [übtr.] to wear one's heart on one's sleeve [fig.]

seinem Herzen einen Stoß geben to humble one's heart

Hand aufs Herz! Cross your heart!

Du liegst mir am Herzen! You are in my heart!

Ich habe sie ins Herz geschlossen. I have taken her to my heart.

Mir rutschte das Herz in die Hose.; Mir schlug das Herz bis zum Hals. My heart was in my mouth.

Er nimmt es sich zu Herzen. He's taking it to heart.

einfach; simpel {adj} [listen] simple [listen]

einfacher [listen] simpler

am einfachsten simplest

ganz einfach pure and simple

Warum einfach, wenn es kompliziert geht?; Warum einfach, wenn es auch umständlich geht? [iron.] Why make it simple when it can be complicated?; Why make it simple when you can make it complicated?; Why make it easy?

derzeitig; jetzig; aktuell; gegenwärtig; nunmehrig [geh.]; augenblicklich; momentan [ugs.] {adj} [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] current; present [listen] [listen]

nicht mehr aktuell sein to be no longer current

ein dringlicheres und aktuelleres Problem a more pressing and current problem

Die aktuellen Ereignisse zeigen, dass ... Current events show that ...

ihr jetziger/nunmehriger Ehemann und ihre früheren Ehemänner her present husband and her former husbands

der Übergang vom alten Referat zur nunmehrigen Abteilung the conversion of the former unit into the department as it is now

sicherstellen, dass die Daten aktuell und richtig sind to make sure that the data are current and accurate

Dieses Problem ist nicht mehr aktuell. This is no longer a (current) problem.

Der nunmehrige Entwurf stellt gegenüber dem letzten Vorschlag eine erhebliche Verbesserung dar. The present draft represents a considerable improvement on the last proposal.

Gedanke {m}; Einfall {m} [listen] thought [listen]

Gedanken {pl}; Einfälle {pl} [listen] thoughts [listen]

in Gedanken in thought

bei dem Gedanken an at the thought of

in Gedanken versunken lost in thought; absorbed in thought

in Gedanken versunken sein; sich in Gedanken verlieren to be sunk in thoughts; to be lost in thought

sich über etw. Gedanken machen to be concerned about sth.

sich über etw. keine Gedanken machen to be unconcerned about

einen Gedanken verdrängen to obliterate a thought

sein einziger Gedanke his one thought

finstere Gedanken dark thoughts

der bloße Gedanke daran the very thought of it

der leitende Gedanke the leading thought

der Gedanke zählt it's the thought that counts

sich (ganz) in die Gedanken eines anderen versetzen to shift (oneself) (completely) into the thoughts of another; to think another's thoughts; to get into another's mind

seine Gedanken niederlegen to write down one's thoughts

Die Gedanken sind frei. Thoughts are free.

War nur so ein Gedanke! Just thinking!

Beachtung {f}; Aufmerksamkeit {f} (für etw.) [listen] [listen] attention (for sth.); notice (of sth.); remark [formal]; heed [formal]; heeding [formal] [listen] [listen] [listen]

Beachtung verdienen to deserve some attention / some notice

jds. Aufmerksamkeit entgehen to escape sb.'s notice

unbemerkt without remark

vorbeigehen, ohne es zu beachten to pass by without notice / remark

etw. tun ohne (besonders) aufzufallen to do sth. without causing remark

auffallen [listen] to cause remark

unbemerkt bleiben to escape attention; to escape notice; to remain beneath notice

um (von jdm.) nicht bemerkt zu werden; um nicht aufzufallen to avoid attention; to avoid notice (by sb.)

von jdm./etw. Notiz nehmen; etw. bemerken; etw. beachten to take notice of sb./sth.

von etw. keine Notiz nehmen; etw. nicht beachten to take no notice of sth.

jdm. etw. zu(r) Kenntnis bringen [geh.] to bring sth. to sb.'s attention / notice

jdm. zu(r) Kenntnis gelangen, jdm. bekannt werden (Sache) to come to sb.'s attention / notice (of a thing)

Davon habe ich (noch) nie Kenntnis erhalten. This never came to my notice.

Ich habe gewinkt, aber sie haben es nicht bemerkt. I waved but they took no notice.

Dieser Umstand dürfte Ihrer Aufmerksamkeit bisher entgangen sein. This circumstance may have escaped your notice so far.

Sie haben meinen Vorschlägen keine große Beachtung geschenkt. They did not take much notice of my suggestions.

Zu oft beim Juwelier vorbeizugehen, könnte auffallen. Walking by the jeweller's shop too often might cause remark.

Die Regierung schenkte dieser Bedrohung wenig Beachtung. The government was taking little heed of this threat.

bitte; wenn Sie so nett sind/wären [geh.] {adv} [listen] please; if you please [formal]; if you would be so good [formal]; if you would, Sir / Madam [formal]; if you wouldn't mind [formal] [listen]

"Möchten Sie noch ein Stück?" "Ja, bitte." 'Would you like another piece?' 'Yes, please.'

Können wir auch eines haben? Bitte, bitte! Can we have one, too? Please, pretty please!

Aber bitte, bitte, bleibt vom Auto weg. Please, pretty please. Just stay off the car.

Wenn Sie mir bitte folgen wollen. Follow me, if you please.

Er möchte, dass ich 20 Seiten in zwei Tagen übersetze, also bitte! He wants me to translate 20 pages in two day, if you please!

Einen Augenblick bitte!; Einen Moment bitte! One moment, please!; Just a moment, please!

Wie bitte? Pardon?; Pardon me?; Sorry? [Br.]; Excuse me? [Am.]

Nochmal bitte!; Wie bitte? Come again?; Come again, please.

Bitte nicht! Please don't!

Bitte sehr!; Bitte schön!; Gern geschehen! You're welcome!; Welcome! [coll.]; No worries! [Austr.]

Das habe ich / haben wir gern gemacht. You're welcome in advance. /YWIA/

Bitte schön(, hier haben Sie es/sie)! Here you are!

Na bitte! There you are!

lauten {vi} (einen bestimmten Wortlaut haben) [adm.] [listen] to be; to read; to state; to run; to be made out [fin.] (to have a particular wording) [listen] [listen] [listen] [listen]

auf fremde Währung lauten [fin.] to be expressed in foreign currency

auf Euro lautende Schuldverschreibungen [fin.] bonds denominated in euros

auf den Inhaber lauten [fin.] to be made out in the name of the holder; to be made out to the bearer

auf den Inhaber lautende Schecks [fin.] cheques payable to bearer

Die Antwort lautet: The answer is:

In Anbetracht dieser Entwicklung lautet die Frage: Wie können wir weiteren Schaden abwenden? In view of this development the question is: how can we prevent any further damage?

Der erste Absatz lautet: The first paragraph reads/states:

Wie lautet der vorhergehende Satz? What is the previous sentence?

Wie lautet das Zitat?; Wie geht das Zitat? [ugs.] How does the quotation run?

"Dem südeuropäischen Land droht der Bankrott", lautete die Schlagzeile. 'Bankruptcy looms over the Southern European country' ran the headline.

Die Petition lautet folgendermaßen: The wording of the petition is as follows:

Paragraph 5 der Dienstordnung lautet: Section 5 of the Staff Regulations is worded as follows:

Das Bankkonto lautete auf einen anderen Namen. The bank account was in a different name.

Die Aktien können auf den Inhaber oder auf den Namen lauten. Shares may be issued either in bearer or in registered form.

ölen {vt} [listen] to oil [listen]

ölend oiling

geölt oiled

er/sie ölt he/she oils

ich/er/sie ölte I/he/she oiled

er/sie hat/hatte geölt he/she has/had oiled

gut geölt well-oiled

Gestern habe ich endlich meine Fahrradkette geölt. Yesterday I oiled my bicycle chain, finally.

bis spätestens; bis {prp}; spätestens {adv} (+ Zeitangabe als Ende einer Frist) [listen] [listen] by; no later than; at the latest (postpositive) [listen] [listen]

spätestens um 10 at ten at the latest

bis spätestens Donnerstag by Thursday at the latest

Lieferung bis (spätestens) delivery by

spätestens dann, wenn ... at the latest when ...

allerspätestens morgen Mittag at the very latest tomorrow noon

Kannst du mit der Arbeit bis fünf Uhr fertig sein? Can you finish the work by five o'clock?

Bis morgen habe ich es fertig. I'll have it done by tomorrow.; I'll get it done by tomorrow.

Sie sollte jetzt schon da sein. She ought to have arrived by now / by this time.

Nächste Woche um diese Zeit bin ich schon im Urlaub. By this time next week I'll be on holiday.

Wenn Sie dieses Schreiben erreicht, werde ich das Land bereits verlassen haben. By the time (that) this letter reaches you I will have left the country.

Spätestens da wurde uns klar, dass ... It was then, if not before, that we realized ...

Spätestens seit seinem Fernsehauftritt ist er in aller Munde. He has been the talk of the town since he appeared on TV, if not earlier.

Sitz {m}; Platz {m} [listen] [listen] seat [listen]

Sitze {pl} seats

jdm. seinen Platz überlassen to vacate your seat for sb.

Sind diese Plätze vergeben? Have these seats been taken?

In meinem Auto haben fünf Leute Platz. My car seats five.

Entschuldigung, ist hier besetzt?; Entschuldigen Sie, ist dieser Platz frei?; Gestatten Sie, ist dieser Platz frei? Excuse me, is this seat taken?; Excuse me, Is this seat free?

Bitte nehmen Sie Platz! Please take a seat!; Have a seat, please!

Bedauere, dieser Platz ist besetzt. Sorry, this seat is taken.

Tut mir leid, alle Plätze sind besetzt. I'm sorry, all seats are taken.

kämpfen {vi}; streiten {vi} [veraltet] (für/um etw. / gegen etw.) [listen] [listen] to fight {fought; fought} (for sth. / sth./against sth.) [listen]

kämpfend; streitend fighting [listen]

gekämpft; gestritten fought [listen]

er/sie kämpft he/she fights

ich/er/sie kämpfte I/he/she fought [listen]

er/sie hat/hatte gekämpft he/she has/had fought

im Krieg kämpfen; fechten [poet.] to fight in the war

Das ist eine Sache, für die es sich zu kämpfen lohnt. This is a cause that's worth fighting for.

Sie mussten ums Überleben kämpfen They had to fight for survival.

Die USA kämpfte im 1. und 2. Weltkrieg gegen Deutschland. The USA fought (against) Germany in World Wars I and II.

Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte.; Wenn sich zwei streiten, freut sich der Dritte. [Sprw.] When two dogs fight, a third gets the bone.

Er focht in Waterloo unter Wellington. [poet.] He fought under Wellington at Waterloo.

bis auf {prp; +Akk.}; außer {prp; +Dat.}; ausgenommen {prp; + Fall des jeweiligen Bezugsworts} [geh.]; nur nicht; exklusive {prp} {prp; +Gen.} [geh.] (Ausnahme von einem Phänomen) [listen] [listen] [listen] except: excepting; with the exception of; if there is/are no; but; but for; short of; barring; bar [Br.]; excluding [formal]; save [formal]; save for [formal]; saving [rare]; outside of [Am.] [coll.] (exception from a phenomenon) [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

alle bis auf einen; alle außer einem all but one; all except one; all excepting one; all save one

aller außer einigen wenigen all but a few

Außer mir war niemand da. Nobody was there but me.

Unsere Kinder sind alle aus dem Haus, bis auf eines / außer einem / ausgenommen eines. Our children have all left home now, but / except / bar one.

Die Bühne war bis auf ein paar Stühle leer. The stage was bare but for / save for a couple of chairs.

Bis auf diesen einen Tippfehler waren keine Fehler drin. Except for that one typo, there were no mistakes.

Die Geschäfte sind täglich außer sonntags / exklusive sonntags geöffnet. The shops will be open daily except Sundays / excluding Sundays / outside of Sundays [Am.].

Außer zwei Schülern / Mit Ausnahme von zwei Schülern konnte niemand die letzte Frage richtig beantworten. Excepting two students / With the exception of two students, no one could answer the last question correctly.

Bis auf einen Motortausch / Außer einem Motortausch habe ich alles versucht, um das Auto wieder flott zu bekommen. Short of replacing the engine, I have tried everything to fix the car.

Außer ihr brauchte das niemand zu wissen. No one needed to know save herself / outside herself [Am.].

Wenn es keine Unfälle gibt, müssten wir gewinnen. Barring accidents, we should win. Short of accidents, we should win.; If there are no accidents, we should win.

wobei; wobei aber; wobei allerdings (Einschränkung) {relativ.pron} [listen] but; yet; although; while/whilst ... -ing [listen] [listen] [listen]

wobei ich das Unwichtige weglasse but I'll leave out the unimportant parts

wobei zu bedenken ist, dass ... yet we must not lose sight of the fact that ...

wobei ich nicht glaube, dass sie damit jemanden beleidigen wollte though I must add that I don't think she intended to hurt anyone's feelings

wobei ich zugeben muss, dass das nicht leicht ist although this is not easy to do, I admit

wobei ich Ihnen aber im Augenblick nicht sagen kann, ob ... although I am at the moment unable to give you any information as to whether ...

wobei allerdings betont werden muss, dass ... whilst stressing that ...

wobei jedoch der Arbeitnehmerschutz gewährleistet sein muss while ensuring occupational health and safety

Arbeitszeitverkürzung bei gleichbleibenden / gleichem Lohn reduction of working hours while maintaining levels of pay

Der Staat übernimmt die Aufgaben des Umweltschutzes, wobei er seine Bürger aber nicht aus der Verantwortung entlässt. The State assumes the tasks of environmental protection, although it does not free its citizens from responsibility.

glauben; meinen; finden {vi} {vt} (persönliche Einschätzung) [listen] [listen] [listen] to think {thought; thought} (used to express a person opinion) [listen]

glaubend; meinend; findend thinking [listen]

geglaubt; gemeint; gefunden [listen] [listen] thought [listen]

er/sie glaubt; er/sie meint; er/sie findet he/she thinks

ich/er/sie glaubte; ich/er/sie meinte; ich/er/sie fand I/he/she thought [listen]

er/sie hat/hatte geglaubt; er/sie hat/hatte gemeint; er/sie hat/hatte gefunden he/she has/had thought

ich/er/sie glaubte I/he/she would think

ich finde, es ist ... I think it's ...; I find it's ...

etw. gut finden to think sth. is good

schlecht über jdn. / von jdm. denken to think badly about sb. / of sb.

Was hältst du davon? What do you think of that?

Was meinst du?; Was sagst du dazu? What do you think?; What's your opinion?

Ich glaube nicht. I don't think so.

Ich denke schon.; Ich glaube schon. I think so.

Man möchte meinen, dass ... You would think that ...

Wir finden ihn alle sehr nett. We all think he is very nice.

Den Teppich finde ich zu bunt. I think the carpet is too colourful.

Ganz meine Meinung!; (Das) finde ich auch! That's just what I think!; I agree entirely!; I quite agree!

Was hast du dir nur dabei gedacht? What on earth were you thinking?

Das habe ich mir auch gedacht. That was exactly my thought.

Das habe ich mir schon gedacht! I thought as much!

Ich glaube fast, ... I rather think ...

Ich glaube, du schuldest mir eine Erklärung! I think you owe me an explanation!

Auch wenn das Wort oft diese Bedeutung hat, darf man nicht glauben, dass das immer so ist. Although the word does often have this meaning, it's a mistake to think it always does.

gewohnheitsmäßig; regelmäßig; mit schöner Regelmäßigkeit {adv} [listen] will {+ verb}; would {+ verb} [listen]

Die Busfahrer halten nie an, wenn ich auf die Haltestelle zulaufe. The bus drivers will not stop when I'm running towards the stop.

Sie kann stundenlang tanzen. She will dance for hours.

Ein Kind im Krabbelalter wird hundert Mal umfallen und wieder aufstehen. A toddler will fall down a hundred times and get back up again.

Die Bande brach dann regelmäßig/immer eine Terrassentür auf. The gang would then force open a terrace door.

ablaufen; laufen; vor sich gehen; vonstattengehen [geh.] {vi} (wiederkehrendes Ereignis) [listen] [listen] to go (recurrent event) [listen]

ablaufend; laufend; vor sich gehend; vonstattengehend [listen] going [listen]

abgelaufen; gelaufen; vor sich gegangen; vonstattengegangen [listen] gone [listen]

Wenn alles wie geplant abläuft, ...; Wenn alles nach Plan läuft, ... If all goes according to plan, ...; If all goes to plan, ...

Es läuft alles wie am Schnürchen.; Es läuft alles wie geschmiert. Everything goes smoothly; Everything goes swimmingly.

Bisher läuft die Sache wie geschmiert. So far things are going like clockwork.

So läuft das nun einmal/nun mal. That's (just) the way it/life goes.

Ich möchte einmal schauen, wie der Hase läuft. I want to see how the wind blows.

Wir wissen doch beide, wie das läuft. / wie so etwas abläuft. We both know how this goes, don't we?

dem; der; den; die; welchem [geh.]; welcher [geh.]; welchen [geh.]; welche [geh.] {pron} (Relativpronomen im Dativ/Akkusativ auf eine Person bezogen) [listen] [listen] [listen] [listen] who; whom [formal] [listen] [listen]

wen auch immer whomever

wem auch immer whomsoever

der Spieler, den ich ersetzen sollte the player whom I was to replace

Ich habe auch mit Gabriel gesprochen, den ich vorher nur einmal getroffen hatte. I also talked to Gabriel, who(m) I'd met only once before.

Er mochte den Präsidenten nicht, welchen er einmal als "unerträglichen Langweiler" bezeichnet hatte. He disliked the president, whom he once described as an 'insufferable bore'.

Das ist Kaz, von dem ich dir erzählt habe. This is Kaz, who I told you about.

Ich frage mich, von wem diese Nachricht stammt. I wonder who that message was from.

Er rief seine Schwester an, mit der er zwei Jahre lang nicht gesprochen hatte. He called his sister, whom he hadn't spoken to in two years.

erst; nicht vor [listen] only; not until; not till (past event); not before (future event) [listen]

erst als only when

erst dann only then; not (un)till then

erst nach seinem Auftritt not until after his performance

Erst jetzt wissen wir ... Only now do we know ...; Not until now did we know ...

Erst als sie zu weinen anfing, begriff ich ... It was only when she started to cry that I understood ...

Er trat erst wieder 2005 in Erscheinung. He came to notice only in 2005.

erst nächste Woche not until next week

erst um 8 Uhr not until 8 o'clock; only at 8 o'clock

erst vor drei Tagen only three days ago

erst gestern only yesterday

Du hast das wirklich erst jetzt / jetzt erst bemerkt? You really didn't notice that until now?

Er kam erst, als ... He did not come until ...

Erst dann kann eine Entscheidung darüber getroffen werden, ob ... Only then can a decision be made on whether ...

Ich habe erst vor fünf Minuten davon gehört. I heard nothing of it until five minutes ago.

Sie fingen erst an, als wir ankamen. They didn't start until we arrived.

Ich glaube es erst, wenn ich es sehe. I won't believe it till I see it.

Wir haben Zeit. Wir müssen erst um 10 am Bahnhof sein. There's no rush. We don't have to be at the station until 10.

Der nächste Bus kommt erst in 12 Minuten. The next bus won't come for 12 minutes.

Erst in den 1900er Jahren konnte die Ursache für Pellagra festgestellt werden. It was not until the 1900s that the cause of pellagra was determined.

Erst nach der zweiten Aufforderung begann er zu essen. Not until he was told a second time did he start eating.

Der wahre Freund zeigt sich erst in der Not. [Sprw.] A friend in need is a friend indeed. [prov.]

einzig; ein/e einzige/r/s {adj} [listen] a single; one; only; one and only [listen] [listen]

ein einziger Tag a single day

Meine einzige Sorge ist, ... My one concern is ...; My only concern is ...

Ich verstand kein einziges Wort von dem, was sie sagte. I couldn't understand a single word she said!

Sie ist die einzige Frau, die ihn schlagen kann. She's the one woman who can beat him.

Wie kann eine einzige Person nur so viel essen? How is it possible for one person to eat so much?

Es war seine einzige Chance, sie wiederzusehen. It was his one and only chance to see her again.

Kein einziger Passagier wurde verletzt. Not a single passenger was hurt.

Die absolut häufigste Ursache von Behinderungen ist Arthritis. Arthritis is the single biggest cause of disability.

Zeit {f}; Zeiten {pl} (persönlicher Lebensabschnitt / geschichtlicher Zeitabschnitt) [listen] [listen] time; times; days [listen] [listen] [listen]

schwere/harte Zeiten [listen] hard times

in schlechten Zeiten in times of scarceness

zu meiner Schulzeit in my time at school

mit der Zeit gehen to keep up with the times

seiner Zeit voraus sein to be ahead of the times; to b ahead of your times

Die Zeiten haben sich geändert. Times have changed.

Das waren noch Zeiten! Those were the days!

denn {adv} (Partikel, die Interessensfragen anzeigt) [listen] so (prepositive) (particle marking questions of interest) [listen]

Was ist denn (hier) los? So, what's going on (here)?

Was hat sie denn? So, what's the matter with her?

Was wollen Sie denn wissen? So, what do you want to know?

Wie konnte denn das passieren? So, how could this happen?; How on earth could this happen?

Warum fragst du ihn denn nicht, worüber er sich Sorgen macht? So, why don't you ask him what his worries are?

Was macht ihr denn gerade in Mathe? So, what are you doing right now in maths?

der; die; das; welcher [geh.]; welche [geh.]; welches [geh.] {pron} (Relativpronomen im Nominativ auf eine Person bezogen) [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] who [listen]

der Täter; der Schuldige the man who did it

Ich glaube, es war deine Tante, die angerufen hat. I think it was your aunt who phoned.

Sie gehört zu den Leuten, die es genießen, im Mittelpunkt zu stehen. She's one of those people who love to be the centre of attention.

schenken; widmen; hingeben {vt} [listen] [listen] to give {gave; given} [listen]

schenkend; widmend; hingebend giving [listen]

geschenkt; gewidmet; hingegeben given [listen]

schenkt; widmet; gibt hin gives

schenkte; widmete; gab hin gave [listen]

jdm. etw. (zu etw.) schenken to give sb. sth. as a present/gift (for sth.)

sich (gegenseitig) etw. schenken to give each other sth.; to exchange presents

sich etw. schenken lassen to get sth. as a present/gift

jdm. etw. zum Geburtstag schenken to give sb. sth. for his/her birthday; to give sb. sth.as a birthday present

Ich schenke ihm zu Weihnachten ein Buch. I'll give him a book for Christmas / as a Christmas present.

Zu Weihnachten habe ich eine CD geschenkt bekommen. I got a CD for Christmas.

Ich nehme nichts geschenkt! I'm not accepting any presents!

etw. nicht einmal geschenkt nehmen to not give houseroom to sth.

Er nähme es nicht geschenkt. He wouldn't give it houseroom.

ausgerechnet; gerade {adv} [listen] [listen] of all things / people / places / times etc.; just [listen]

Muss das ausgerechnet heute sein? Does it have to be today of all days?

Warum willst du ausgerechnet häkeln lernen? Why do you want to learn to crochet of all things (to do)?

Wieso hast du dir ausgerechnet ein gelbes Handy gekauft? Why of all things did you buy a yellow mobile phone?

Und das muss ausgerechnet mir passieren! And this had to happen to me of all people!

Warum ausgerechnet / gerade er? Why he, of all people?

Ausgerechnet nach Bangkok will er? He wants to go to Bangkok, of all places?

Ausgerechnet, als ich gehen wollte, klingelte das Telefon. Just when I was about to leave the phone rang.

Warum muss das ausgerechnet jetzt sein?; Warum gerade jetzt? Why does it have to be now of all times?; Why now of all times?

Musste sie auch ausgerechnet dann niesen? Did she have to sneeze just then?

Wieso sollte er gerade sie fragen? Why would he have asked her, of all people?

schön, hübsch (wie es sein soll) {adv} just (as things should be) [listen]

Immer schön der Reihe nach. Just one after the other.

Fahr schön vorsichtig! Just drive carefully!

Du gehst jetzt schön brav nach Hause. You'll just go home now.

Sie ruhen sich jetzt schön aus. You'll just take a good rest.

Mach du mal hübsch deine Arbeit, danach sehen wir weiter. You just finish your work, and we'll take it from there.

Passt schön auf, was die Lehrerin sagt! Just pay attention to what your teacher is saying!

Jetzt bedank dich schön! Now say thank you!; Say thank you now!

Das werde ich hübsch bleibenlassen. I'll do nothing of the sort.

Wir werden uns da schön heraushalten. We'll stay well out of this.

sollen {v} [listen] shall; should [listen] [listen]

ich soll I should; I shall

du sollst you should; you shall

er/sie/es soll [listen] he/she/it should; he/she shall [listen] [listen]

er/sie/es soll nicht he/she/it shouldn't; he/she/it shall not; he/she/it shan't

ich/er/sie/es sollte [listen] I/he/she/it should [listen]

ich/er/sie/es sollte nicht I/he/she/it shouldn't

wir/sie sollten we/they should [listen]

er/sie hat/hatte gesollt he/she should have/had

ich/er/sie sollte [listen] I/he/she should; I/he/she ought to [listen] [listen]

Ich sollte gehen. I ought to go.

Wie soll denn das gehen? How would that work?

Das hättest du sehen sollen! You should have seen it!

Das Spiel ist nicht mehr ganz taufrisch, aber was soll's? Es macht Spaß. The game shows its age, but what of it? It's fun.

sollst shalt [obs.]

Die Klausel ist nicht, wie vorgesehen, im Text enthalten. The clause is not included in the text as it should be.

eher {adv} (tendenziell, überwiegend) [listen] pretty; rather; more [listen] [listen] [listen]

eher unwahrscheinlich pretty unlikely; rather unlikely

Ich habe eher den Eindruck, dass ... I've rather got the impression that ...

Sie ist eher zurückhaltend. She is rather reserved.

Der Film ist eher schwach. This film is pretty weak / rather weak.

Das wird eher teuer werden. It'll be expensive rather than cheap.

Das ist eher eine Geldfrage / Frage des Geldes. That's rather / more a money question / question of money.

Es sieht eher so aus als ob wir verlieren. It rather looks as if we're going to lose.

Ja - Eher ja - Eher nein - Nein (Formularrubriken) Yes - Yes with reservations - No with reservations - No (form headings)

gerade eben; gerade; eben; soeben [geh.] {adv} [listen] [listen] [listen] just; just now; a moment ago; a minute ago [listen]

Er war gerade hier. He was here a moment ago.

Eben / Gerade war meine Brille doch noch da. My glasses were there just a minute ago.

Sie ist gerade weggegangen.; Sie ist soeben weggegangen. She has just left.; She just left.

Vergiss, was ich gerade gesagt habe. Just forget what I said a moment ago.

Das wollte ich dich gerade fragen. That's just what I wanted to ask you.

Das habe ich mir auch gerade gedacht.; Genau das habe ich mir auch gedacht. I was just thinking that very thing.

Es gibt Augenblicke, wo sie über sich selbst hinauswächst, und das war gerade einer davon. There are some moments when she rises above herself, and just now was one of them.

(denn) schon wieder {adv} now (on this further occasion) [listen]

Sie will schon wieder nicht mitkommen. She is now refusing to come along.

Was ist denn schon wieder los? What's the matter now?

Was willst du denn schon wieder? What do you want now?

Oh nein, was hat er jetzt wieder angestellt? Oh no, what has he done now?

sofort; gleich; in einer Minute {adv} [listen] [listen] just; right (away); straightaway; in a moment; momently; momentarily [Am.]; in a jiffy [coll.] [listen] [listen] [listen]

Ich bin gleich bei dir. I'll be right with you.; I'll be with you straightaway.

Hättest du das doch gleich gesagt! Why didn't you tell me straightaway?

Ich bin in einer Minute da. I'll be there in a jiffy.

Sie kommt sofort/gleich. She's on her way.; She's just coming.

(Komme) sofort!; (Komme) gleich! Just coming!

noch; noch ... bevor {adv} (rechtzeitig vor nachfolgendem Ereignis) [listen] just; still (in time for a subsequent event) [listen] [listen]

Ich möchte noch meinen Bruder anrufen, bevor ich schlafen gehe. I'd just / still like to call my brother before I go to sleep.

Ich schreibe das noch fertig, dann gehe ich. I'll just / still finish writing this, then I'll leave.

Ich muss morgen Vormittag noch Schuhe einkaufen (gehen). I still have/need to go shopping tomorrow morning for shoes.

Du musst dir noch die Hände waschen, bevor wir essen können. You have/need to wash your hands first before we are ready to eat.

nun einmal; eben; halt [Süddt.] {adv} [ugs.] [listen] simply; just [listen] [listen]

Das ist halt so.; Das ist nun einmal so. That's just the way it is.

... aber manchmal geht's halt nicht anders. ... however sometimes it just can't be helped.

Wenn du keine Lust dazu hast, dann hör halt auf. If you don't feel like it, (you can) just stop.

Sie ist halt sehr empfindlich was ihre Familie betrifft. She is just very sensitive when it comes to her family.

schon {adv} (betont) [listen] certainly; well; do, be (used to give emphasis to a positive verb) [listen] [listen]

schon, aber ... certainly, but ...; all right, but ...

Ansehen werde ich mir das Spiel schon, aber nicht live. I will certainly watch the match, but not live.

Das Geld hat Sony schon, aber ich bezweifle, dass sie das Knowhow haben. Sony certainly has the money / has the money all right, but I question whether they have the know-how.

Erfahrung ist nicht wichtig, Begeisterung schon. Experience is not important but enthusiasm is.

Er konnte nicht schwimmen, ich schon. He didn't know how to swim, I did.

Ich glaube schon, dass das möglich ist. I do think that it's possible.

Ich würde schon meinen, dass das genau geprüft werden sollte. I do think (that) this ought to be thoroughly examined.

"Das ist doch recht preiswert?" "Das schon, / Schon, aber ich mag die Farbe nicht." 'That's quite inexpensive, isn't it?' 'Well, yes, but I don't like the colour.'

"Das geht mich nichts an." "Jetzt schon!" 'That's no concern of mine.' 'Yes, it is now!'

auch; ebenfalls [geh.] {adv} [listen] [listen] also [before the main verb / after 'be'] [rather formal, written]; too [at the end of a sentence]; as well [at the end of a sentence] [in Br. spoken; in Am. formal / dated] [listen] [listen] [listen]

Wir müssen (jetzt) auch gehen. We have to go as well.

Auch wir haben uns sehr gefreut. We, too, have been very pleased.

Er kommt ebenfalls aus Wales. He's also from Wales.; He's from Wales, too.

Ich werde dich vermissen, und Gregor auch. I'll miss you, and Gregor will, too.

Ich hab mir auch gedacht, dass sie nicht gesund aussieht. I too thought she looked unwell.

dürfen {vi} (Höflichkeitsform) [listen] may; might (polite form of address) [listen]

Man darf wohl/durchaus/getrost behaupten, dass ... We may safely assert that ...

wenn ich das sagen darf (Einschub) if I may just say so (used as a parenthesis)

Wenn ich dazu etwas sagen darf / dürfte. If I may just add something on the issue / say a word on this issue.

Darf/Dürfte ich vorschlagen, dass Sie sich die Sache noch genauer ansehen, bevor Sie etwas unternehmen. May/Might I suggest that you consider the matter further before taking any action.

Darf ich um den nächsten Tanz bitten? May I have the next dance?

Das war eine kluge Entscheidung, wenn ich das sagen darf. This was a wise choice, if I may/might say so.

Wer ist Jill, wenn ich fragen darf? Who, may/might I ask, is Jill?

Er ist ihr Mann und im Übrigen ihr größter Fan. He is her husband and, I may/might add, her biggest fan.

Quelle {f}; Ursprung {m}; Urquell {m} [geh.]; Quell {m} [geh.]; Born {m} [poet.]; Bronn {m} [poet.] [übtr.] [listen] [listen] source; font; fount; fountainhead; wellspring; wellhead; well [fig.] [listen] [listen] [listen]

Quellen {pl}; Ursprünge {pl}; Urquellen {pl}; Borne {pl}; Bronnen {pl} sources; fonts; founts; fountainheads; wellsprings; wellheads; wells [listen]

Originalquelle {f} original source

aus zuverlässiger Quelle from a reliable source

aus sicherer Quelle from a trustworthy source

eine Quelle erschließen to develop a source; to exploit a source

die Quelle allen Übels the root of all evil

an der Quelle sitzen [übtr.] to be well placed to get hold of things

Unser Fahrer war eine unerschöpfliche Quelle des Wissens. Our driver was a fount of knowledge.

mögen {v} (Zugestehen einer Möglichkeit, die dann relativiert wird) [listen] may {might; might} (admitting that sth. is true before qualifying it)

er/sie mag he/she may

wie dem auch sein mag however that may be; be that as it may [listen]

Er mag altmodisch sein, aber er ist ein ausgezeichneter Lehrer. He may be old-fashioned but he is an excellent teacher.

Wer mag es ihm gesagt haben? Who might have told him?

bedeuten; heißen {vi} (Sache) [listen] [listen] to mean {meant; meant} (of a thing) [listen]

bedeutend; heißend [listen] meaning [listen]

bedeutet; geheißen [listen] meant [listen]

es bedeutet; es heißt it means

es bedeutete; es hieß it meant

es hat/hatte bedeutet; es hat/hatte geheißen it has/had meant

aber das will nichts heißen; aber das will nicht viel heißen but that doesn't say much

auf Englisch heißt das in English it means ...

Was heißt das?; Was bedeutet das? What does that mean?; What is that?; What's that?

Was heißt das auf Englisch/Deutsch? What's this in English/German?

Was bedeutet dieses Wort? What does this word mean?; What's the meaning of this word?

Was bedeutet das jetzt (für die Innenpolitik)? What does that mean (for domestic policy)?

Das hat nichts zu bedeuten. That doesn't mean anything.

Was zum Kuckuck soll das heißen? What the heck do you mean?

jdm. alles bedeuten to mean everything to sb.

jdm. wenig bedeuten to mean little to sb.

Was hat das zu bedeuten? What's the meaning of this?

Das hat nicht viel zu bedeuten; Das hat nicht viel zu sagen.; Das will nicht viel sagen. [geh.]; Das muss nichts heißen. That doesn't mean much.

Das heißt nicht viel. That doesn't mean a lot.

Es bedeutet mir viel. It means a lot to me.

Heißt es nicht, Vertraulichkeit erzeugt Geringschätzung? Is the saying not / Isn't the saying (that) familiarity breeds contempt?

Im Sinne dieses Vertrags bedeutet "Anleger" eine natürliche Person. (Vertragsformel) [jur.] As used in this Contract, the term 'investor' shall mean a natural person. (contractual phrase)

... und das will etwas heißen! ... and that is saying something!; ... and that is saying a mouthful! [Am.]

Mittelwert {m}; Mittel {n}; Durchschnittswert {m}; Durchschnitt {m} (aus A und B) [math.] [statist.] [phys.] [listen] [listen] average value; average /avg/; mean value; mean (of A and B)

Mittelwerte {pl}; Mittel {pl}; Durchschnittswerte {pl}; Durchschnitte {pl} average values; averages; mean values; means [listen]

angenommener Mittelwert assumed average; working mean

arithmetischer Mittelwert; arithmetisches Mittel arithmetic average; arithmetic mean

bereinigter Mittelwert corrected mean; modified mean

geometrischer Mittelwert; geometrisches Mittel geometric average, geometric mean

harmonischer Mittelwert; harmonisches Mittel harmonic average; harmonic mean

quadratischer Mittelwert; quadratisches Mittel; Effektivwert (einer periodischen Größe) quadratic average; quadratic mean; root-mean-square value; RMS value; effective value; virtual value [rare]

quadratischer Mittelwert der Entfernung distance root mean square /DRMS/; distance RMS

zeitlicher Mittelwert time averaged value; time average

zeitlich gewichteter Mittelwert; zeitlich gewichtetes Mittel time-weighted average

Jahresmittelwert {m} annual average value

Kollektivmittelwert {m} (einer stochastischen Größe) ensemble average; ensemble mean

Kurzzeitmittelwert {m} short-time average; short-time mean

Mittel von Mittelwerten grand average

Mittelwert der Grundgesamtheit population mean; true mean

Mittelwert einer Anzahl von ... mean value of a number of ...

Mittelwert einer Funktion mean value of a function

klappen [ugs.]; funktionieren; gelingen; glücken {vi} [listen] [listen] [listen] to work; to work out; to go smoothly; to go right [listen] [listen] [listen]

klappend; funktionierend; gelingens; klappend working; working out; going smoothly; going right [listen]

geklappt; funktioniert; gelingt; klappt [listen] worked; worked out; gone smoothly; gone right [listen]

es klappt it works; it works out; it goes smoothly

es klappte it worked; it worked out; it went smoothly

wenn es gelingt; wenn es klappt if it works

Das hat geklappt. That works.; OK, that's fine.

Das hat hervorragend geklappt. It worked like a charm.

Jetzt endlich klappte es. Finally it works.

Wenn das mal klappt. If that works out.

Hat mit dem Flug alles geklappt? Did you get the flight all right?

Das funktioniert besonders gut. This works especially well.

Wie das in der Praxis funktioniert, zeigt nachstehendes Beispiel. An example of how this works in practice is demonstrated below.

Das klappt nicht.; Das wird nichts. It won't work out.

Seine/Die Rechnung ist nicht aufgegangen. Things haven't worked out as he had hoped / as he would have liked them / as planned.

Das System hat sich gut eingespielt/bewährt. The system is working out well.

Ich bin nicht sicher, ob daraus etwas wird. I'm not sure if it's going to work out.

Es hat dann doch noch geklappt. It was all right in the end.

sich (gegen den Uhrzeigersinn) drehen; drehen (Wind, der von einer Himmelsrichtung auf eine andere dreht) {vi} [meteo.] [aviat.] [naut.] [listen] to back (wind changing anticlockwise from one compass point to another)

sich drehend; drehend backing [listen]

sich gedreht; gedreht backed [listen]

Der Wind hat auf Nordwest gedreht. The wind has backed to the north-west.

schon allein; allein schon; schon {adv} [listen] even; alone; the very ...; the mere ...; if only [listen] [listen]

(allein) schon aus diesem Grund for this reason alone; if for no other reason; if only for this reason

Allein schon der Gedanke daran macht mich krank. The very/mere thought of it makes me sick.; Just thinking of it makes me sick.

Schon allein der Versuch ist strafbar. Even the attempt is punishable.

Das müssen wir machen, schon um zu sehen, ob es funktioniert. Let's do it, if only to see whether it works.

Bei einem Vogel reicht schon ein Gramm. As little as one gram is enough for a bird.

Schon mit können Sie den Verein unterstützen. For as little as £5 you can support the association.

Schwierigkeit {f}; Problem {n}; Krux {f} [ugs.]; Crux {f} [ugs.] [listen] trouble [listen]

Problematisch ist, dass ... The trouble is that ...

Sie bekommen nur schwer neue Leute. They have trouble getting staff.

Wir schlagen uns mit dem neuen Computersystem herum. We're having a lot of trouble with the new computer system.

Das Problem bei dir ist, dass du nicht zuhörst. The trouble with you is that you don't listen.

Euch fehlt die Neugierde. Das ist euer Problem! You have no curiosity. That's your trouble!

Bei der nächsten Wahl haben das die Wähler schon wieder vergessen - das ist die Krux. By the time the next election arrives, voters will have forgotten about it - that's the trouble.

Das ist ja die Crux! That's the trouble!

lassen; zurücklassen {vt} [listen] to leave {left; left} [listen]

lassend; zurücklassend leaving [listen]

gelassen; zurückgelassen [listen] left [listen]

die Tür offen lassen to leave the door open

das Auto stehen lassen; auf das Auto verzichten (alternative Verkehrsmittel benützen) to leave your car at home

jdn. im Ungewissen lassen not to let sb. know; to keep sb. guessing

Ich lasse meine Tochter die(se) zwei Tage bei meinen Eltern. I'll be leaving my daughter with my parents for those two days.

Lässt du das Auto hier stehen? Are you leaving the car here?

Ich habe meine Schlüssel im Büro liegen lassen. I have left my keys at the office.

Wir lassen alles beim Alten. We'll leave everything as it is.

Ich lasse die Stadt hinter mir. I'm leaving the city behind.

Buchdeckel {m}; Deckel {m}; Buchdecke {f}; Bucheinband {m}; Einband {m}; Einbanddeckel {m}; Einbanddecke {f} (Buchbinden) [listen] book case; case; book cover; cover; binding (bookbinding) [listen] [listen] [listen]

Buchdeckel {pl}; Deckel {pl}; Buchdecken {pl}; Bucheinbände {pl}; Einbände {pl}; Einbanddeckel {pl}; Einbanddecken {pl} [listen] book cases; cases; book covers; covers; bindings [listen] [listen]

hinterer Buchdeckel back cover

Halblederband {m}; Halbfranzband {m}; Halbband {m} half-leather binding; half binding

Verlagseinband {m} edition binding

Einband mit geradem Rücken flat back binding; square back binding

im Halbband half bound

Einband lose binding loose

beschädigter Einband binding worn

fester Einband hard-cover

flexibler Einband soft-cover

gestickter Einband embroidered binding

Einband mit übergreifenden Kanten yapp binding

Einband fehlt binding gone

lose im Einband binding loosened

Bedarf {m} (an etw.) (Umstand, dass etwas benötigt wird) [listen] need; requirement; requirements [listen] [listen] [listen]

Eiweißbedarf {m} protein requirement

Jahresbedarf {m} yearly need; yearly requirement

erhöhter Bedarf increased requirements

voraussichtlicher Bedarf anticipated requirement

bei dringendem/akutem Bedarf in cases of urgent need

Es besteht dringender Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften. There is an urgent need for quality professionals.

zeigen {vt} [listen] to show {showed; shown, showed}; to shew [obs.] [listen]

zeigend showing; shewing [listen]

gezeigt [listen] shown; showed; shewn [listen] [listen]

er/sie zeigt [listen] he/she shows [listen]

ich/er/sie zeigte I/he/she showed [listen]

er/sie hat/hatte gezeigt he/she has/had shown; he/she has/had showed

wie gezeigt as shown

Sie zeigte sich erstaunt, dass ... She expressed her astonishment that ...

Er zeigte sich besorgt darüber, dass dieser Erfahrungsschatz dem Unternehmen verlorengehen könnte. He expressed his concern at the possibility that this pool of experience could be lost to the company.

Zeigen Sie es mir doch mal! Show it to me, will you?

Translation contains vulgar or slang words. Show them


← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners