DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

882 similar results for 0/-2
Tip: In most browsers you can just hit the return key instead of clicking on the search button.

 English  German

as yet; still [listen] [listen] vorläufig noch; noch {adv} [listen]

the president, as yet still in office der noch amtierende Präsident

an as yet unpublished report ein noch unveröffentlicher Bericht

an as yet unanswered question; a still unanswered question eine noch unbeantwortete Frage

He is still hesitant, but ... Er zögert noch, aber ...

I still need ten signatures Mir fehlen noch 20 Unterschriften.

The issue is as yet undecided. Die Sache ist noch nicht entschieden.

Much still needs to be done in this area. In diesem Bereich bleibt / ist noch viel zu tun.

It's still not too late. Noch ist es nicht zu spät.

behind; after (expressing location) [listen] [listen] hinter; nach {prp; +Dat.} (Ortsangabe) [listen] [listen]

behind the house hinter dem Haus

2 km after the border 2 km hinter/nach der Grenze

the next stop after Zwickau die nächste Station nach/hinter Zwickau

He shut the door after him. Er schloss die Tür hinter sich.

We walked after her. Wir gingen hinter ihr.

I jumped after them. Ich sprang dann nach ihnen.; Ich sprang ihnen nach / ihnen hinterher.

After this house there is a stop. Nach diesem Haus kommt eine Haltestelle.

No one followed after me. Es ist mir niemand gefolgt.; Es ist mir niemand nachgegangen.

for example /e.g./ (exempli gratia); for instance; to give an example; to give an instance [listen] zum Beispiel /z. B./; beispielsweise; etwa; zum Exempel [veraltet] {adv} [listen]

A lot of my friends were there Greta and Phillip, for example. Viele meiner Freunde / viele von meinen Freunden waren dort, zum Beispiel Greta und Phillip.

My memory is failing. For example, I will often forget where I have parked my car. Mein Gedächtnis lässt mich im Stich. Ich vergesse beispielsweise oft, wo ich mein Auto geparkt habe.

Klaus, for instance, would have reacted differently. Klaus etwa hätte anders reagiert.

By way of example, let's say you have a rich client. Nehmen wir beispielsweise an, du hast einen reichen Klienten.

By way of example, the FAO has has calculated that, globally, agriculture generates half of all methane emissions. So hat beispielsweise die Welternährungsorganisation berechnet, dass die Landwirtschaft weltweit die Hälfte aller Methan-Emissionen verursacht.

shall; should [listen] [listen] sollen {v} [listen]

I should; I shall ich soll

you should; you shall du sollst

he/she/it should; he/she shall [listen] [listen] er/sie/es soll [listen]

he/she/it shouldn't; he/she/it shall not; he/she/it shan't er/sie/es soll nicht

I/he/she/it should [listen] ich/er/sie/es sollte [listen]

I/he/she/it shouldn't ich/er/sie/es sollte nicht

we/they should [listen] wir/sie sollten

he/she should have/had er/sie hat/hatte gesollt

I/he/she should; I/he/she ought to [listen] [listen] ich/er/sie sollte [listen]

I ought to go. Ich sollte gehen.

How would that work? Wie soll denn das gehen?

You should have seen it! Das hättest du sehen sollen!

The game shows its age, but what of it? It's fun. Das Spiel ist nicht mehr ganz taufrisch, aber was soll's? Es macht Spaß.

shalt [obs.] sollst

The clause is not included in the text as it should be. Die Klausel ist nicht, wie vorgesehen, im Text enthalten.

only; not until; not till (past event); not before (future event) [listen] erst; nicht vor [listen]

only when erst als

only then; not (un)till then erst dann

not until after his performance erst nach seinem Auftritt

Only now do we know ...; Not until now did we know ... Erst jetzt wissen wir ...

It was only when she started to cry that I understood ... Erst als sie zu weinen anfing, begriff ich ...

He came to notice only in 2005. Er trat erst wieder 2005 in Erscheinung.

not until next week erst nächste Woche

not until 8 o'clock; only at 8 o'clock erst um 8 Uhr

only three days ago erst vor drei Tagen

only yesterday erst gestern

You really didn't notice that until now? Du hast das wirklich erst jetzt / jetzt erst bemerkt?

He did not come until ... Er kam erst, als ...

Only then can a decision be made on whether ... Erst dann kann eine Entscheidung darüber getroffen werden, ob ...

I heard nothing of it until five minutes ago. Ich habe erst vor fünf Minuten davon gehört.

They didn't start until we arrived. Sie fingen erst an, als wir ankamen.

I won't believe it till I see it. Ich glaube es erst, wenn ich es sehe.

There's no rush. We don't have to be at the station until 10. Wir haben Zeit. Wir müssen erst um 10 am Bahnhof sein.

The next bus won't come for 12 minutes. Der nächste Bus kommt erst in 12 Minuten.

It was not until the 1900s that the cause of pellagra was determined. Erst in den 1900er Jahren konnte die Ursache für Pellagra festgestellt werden.

Not until he was told a second time did he start eating. Erst nach der zweiten Aufforderung begann er zu essen.

A friend in need is a friend indeed. [prov.] Der wahre Freund zeigt sich erst in der Not. [Sprw.]

to come {came; come} [listen] kommen {vi} [listen]

coming [listen] kommend

come [listen] gekommen [listen]

I come ich komme

you come du kommst

he/she/it comes; he/she/it cometh [obs.] [listen] er/sie/es kommt [listen]

I/he/she came [listen] ich/er/sie kam [listen]

I came ich kam

you came du kamst

he/she/it came [listen] er/sie/es kam [listen]

we came wir kamen

you came ihr kamt

they came sie kamen

he/she has/had come er/sie ist/war gekommen

I/he/she would come ich/er/sie käme

Come into the garden. Komm in den Garten.

Come along! Komm mit!

Coming! Komme sofort!

I'm coming! Ich komme schon!

I'm coming, I'm coming! Ich komme ja schon!

Now she comes. Nun kommt sie.

He's coming right away. Er kommt sofort.

She came at three (o'clock). Sie kam um drei (Uhr).

to come across sth. zu etw. kommen

come in the nick of time wie gerufen kommen

when it comes to work wenn es um Arbeit geht

come what may komme was (da) wolle; mag (da) kommen, was will

And get ready for this:; And now, get this: Und jetzt kommt's:

How did you come across this information? Wie bist du zu dieser Information gekommen?

Where are you from?; I'm from ... Woher kommst du?; Ich komme aus ...

If only she would come back to us. Es wäre schön, wenn sie wieder zu uns zurückkommen würde / zurückkäme [geh.].

Are you reading me, over? (radio jargon) Wie hören Sie mich, kommen? (Funkjargon) [telco.]

Reading you fivers, over. (radio jargon) Klar und verständlich, kommen. (Funkjargon) [telco.]

case [listen] Fall {m}; Sache {f} [listen] [listen]

cases [listen] Fälle {pl}

subsidy case Beihilfefall {m}; Beihilfesache {f} [adm.]

at all events; in any event; at any rate [listen] [listen] auf jeden Fall [listen]

in any case auf jeden Fall; auf alle Fälle [listen]

by no means; in no case; on no account [listen] [listen] auf keinen Fall

not on any account auf gar keinen Fall

this particular case dieser spezielle Fall

a hard case ein schwieriger Fall

just in case [listen] für alle Fälle

in case I ... für den Fall, dass ich ...

basket case hoffnungsloser Fall

in this case; in that case in diesem Fall; diesfalls [Ös.] [Schw.] [adm.]

worst case [listen] schlimmster Fall; ungünstigster Fall

in the majority of cases in den meisten Fällen

in many instances in vielen Fällen

in duly substantiated cases, where justified; where there is a valid reason in begründeten Fällen [adm.]

at all events auf alle Fälle

one of the rare cases einer der wenigen Fälle

as was the case in the following year so auch im folgenden Jahr

to be a lost cause eine aussichtslose Sache sein; aussichtslos sein

to bring down sb./sth.; to cause the downfall of sb./sth. [listen] jdn./etw. zu Fall bringen [pol.]

It is not a case of winning or losing. Es geht nicht um Gewinnen oder Verlieren.

It's not a case of him being right or wrong. Es geht nicht darum, ob er Recht hat oder nicht.

name [listen] Name {m} [ling.] [listen]

names Namen {pl}

double name Doppelname {m}

confirmation name Firmname {m} (kath.) [relig.]

boy's name; boy name Jungenname {m} [Norddt.] [Mitteldt.]; Bubenname {m} [Süddt.] [Ös.] [Schw.]

pet name Kosename {m}

artificial name Kunstname {m}; Büchername {m}

girl's name; girl name Mädchenname {m}

sb.'s maiden name jds. lediger Name; jds. Mädchenname

calling name Rufname {m}

ship name; ship's name; name of the ship; vessel's name Schiffsname {m}

baptismal name; Christian name Taufname {m} [relig.]

theatre name; theater name Theatername {m}

full name; name in full vollständiger Name

first name; forename; given name; prename [obs.] [listen] Vorname {m} [listen]

surname; family name; last name [listen] [listen] [listen] Zuname {m}; Familienname {m}; Nachname {m} [listen]

middle name Zwischennamen {m}; zweiter Vorname {m}; Zweitname {m}

registered name eingetragener Name

dead name (of a transgender) abgelegter Geburtsname (eines Transgenders)

to give sb./sth. a name; to assign a name to sb./sth. jmd./etw. einen Namen geben

to enter names on a list Namen in eine Liste eintragen

a name to conjure with ein Name, der Wunder wirkt

an interest representation worthy of the name eine Interessenvertretung, die diesen Namen verdient

May I have your name? Darf ich nach Ihrem Namen fragen?

I know him by name. Ich kenne ihn dem Namen nach.

The name captures the spirit of our vision/programme. Der Name ist Programm.

After her divorce she continued to bear her ex-husband's family name. Nach ihrer Scheidung führte sie weiterhin den Familiennamen ihres Ex-Mannes.

We reserved two tickets in the name of Viktor. Wir haben zwei Karten auf den Namen Viktor reserviert.

The motor vehicle is registered in my name. Das Kfz ist auf meinen Namen zugelassen.

I arrest you in the name of the law. Ich nehme Sie im Namen des Gesetzes fest.

There have always been crimes that were committed in the name of religion. Es gab immer schon Verbrechen, die im Namen der Religion verübt wurden.

The country is a democracy in name only/alone. Das Land ist nur dem Namen nach eine Demokratie.

These detention centres are actually prisons in all but name. Diese Anhaltezentren sind eigentlich verkappte Gefängnisse.

Their marriage was over in everything but name five years ago. Ihre Ehe war de facto schon vor fünf Jahren am Ende.

That bullet had my name on it. Diese Kugel war für mich bestimmt.

We have a dish with your name on it! Wir haben da etwas gekocht, das genau das Richtige für Euch ist.

resistant; stable (to chemical, mechanical, thermical action); proof [formal] (against sth.) [listen] [listen] beständig; widerstandsfähig; resistent; fest [in Zusammensetzungen]; echt [in Zusammensetzungen] {adj} (gegenüber chemischer, mechanischer, thermischer Einwirkung) [listen] [listen]

resistant / stable at red heat glühhitzebeständig; glühbeständig; hitzebeständig bei Rotglut

light-resisting; stable to light; light-fast; color-fast [Am.]; sunfast [Am.]; non-fading; unfading; fadeless lichtbeständig; lichtecht; farbecht; nicht verblassend

resistant to air; stable in air; stable to air; resistant / stable to atmospheric influences luftbeständig; luftfest; luftecht

salt water-proof salzwasserbeständig

resistant / stable to acids; acid-resistant; acid-proof säurebeständig; säureresistent; säurefest

resistant / stable at low temperature tieftemperaturbeständig; tieftemperaturfest

resistant against acids and solvents beständig gegen Säuren und Lösungsmittel

badly; sorely; grievously; tremendously [listen] [listen] (so) sehr; schwer; dringend; schrecklich; furchtbar; schwerwiegend; arg; ganz arg [ugs.] {adv} [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

badly damaged; sorely damaged schwer beschädigt

badly injured; sorely injured schwer verletzt

I was badly / sorely / grievously disappointed. Ich war schwer enttäuscht.

We were sorely mistaken / grievously mistaken. Wir haben uns schwer getäuscht., Das war ein großer Irrtum.

They have suffered sorely / grievously. Sie haben schwer gelitten.

Their patience was sorely tested. Ihre Geduld wurde auf eine harte Probe gestellt.

I miss her badly / sorely / tremendously / something fierce [Am.] [coll.]. Ich vermisse sie schmerzlich / schrecklich / ganz arg.

Innovation is badly / sorely lacking in these areas. In diesen Bereichen fehlt es schmerzlich an Innovation.

The balcony is badly / sorely in need of paint. Der Balkon braucht dringend einen neuen Anstrich.

just under; close to; close on (used before numbers or expressions of time) knapp; nicht ganz {adv} (vor Zahlen und Zeitangaben) [listen]

just under 2 million; close to 2 million; close on 2 million knapp 2 Millionen

in just under three weeks; in close to three weeks in knapp drei Wochen / in nicht ganz drei Wochen

A divorce costs just under pounds 1,000. Eine Scheidung kostet knapp 1.000 Pfund.

The video took just under/not quite a week to edit. Die Bearbeitung des Videos dauerte knapp eine Woche.

He died at the age of just under 80; He died when he was close to 80. Er starb knapp 80-jährig.; Er starb mit nicht ganz 80 Jahren.

to mean {meant; meant} [listen] meinen; sagen wollen {vt} [listen]

meaning [listen] meinend

meant [listen] gemeint [listen]

he/she means [listen] er/sie meint

I/he/she meant [listen] ich/er/sie meinte

he/she has/had meant er/sie hat/hatte gemeint

What do you mean (by that)?; What are you implying (by that)? Was meinen Sie (damit)?

I see what you mean.; I can see what you mean. Ich weiß, was du sagen willst.

I can't see what you mean. Ich verstehe nicht, was Du meinst.

I mean to say ... Ich will sagen ...

What do you mean by this? Was wollen Sie damit sagen?; Was verstehen Sie darunter?

You don't mean it, do you? Sie sagen das nur so, nicht wahr?

This is probably the intended meaning. Das ist wahrscheinlich damit gemeint.

The intended meaning is entirely different. Gemeint ist etwas ganz anderes.

I do not mean this personally, but that is a stupid point. Es ist nicht persönlich gemeint, aber dieses Argument ist dumm.

condition; shape (physical fitness) [listen] [listen] (körperliche) Verfassung {f}; Form {f} [in Zusammensetzungen]; Kondition {f} [med.] [listen] [listen] [listen]

to be in good condition; to be in good shape eine gute Kondition haben

to be in top shape; to be in peak shape in (absoluter) Hochform sein

in order to stay in condition / in shape um in Form zu bleiben; um fit zu bleiben; um die Kondition zu halten

to be out of condition / out of shape nicht in Form sein; keine Kondition haben

to get back in condition / in shape wieder in Form kommen; wieder Kondition bekommen / aufbauen

to get / knock / whip / lick sb. into shape jdn. in Form bringen

to keep in condition / in shape by exercising daily sich durch tägliche Bewegung in Form halten

He's in bad shape. Er ist in schlechter Verfassung.

middle (of); mid-... (time) [listen] Mitte {f} {+Gen.} (zeitlich) [listen]

in mid-year Mitte des Jahres

in the middle of last year Mitte des letzten Jahres

in the mid 90ies Mitte der 90er Jahre

in the middle of the 19th century; in the mid 19th century Mitte des 19. Jahrhunderts

in the middle of November; in mid-November Mitte November

The implementation is scheduled to be completed by the middle of 2022 / by mid 2022. Die Umsetzung ist bis Mitte 2022 geplant.

copy (of a publication or a medium) [listen] Exemplar {n}; Stück {n} (einer Publikation / eines Mediums) [listen] [listen]

copies Exemplare {pl}; Stücke {pl}

voucher copy of an advertisement or notice Belegexemplar {n} einer Werbeeinschaltung / Zeitungsanzeige

author's copy Belegexemplar {n} (für den Autor); Autorenexemplar {n}

performer's copy Belegexemplar {n} (für den Künstler)

single copy einzelnes Exemplar; gesondertes Exemplar

free copy Freiexemplar {n}; Gratisexemplar {n}

gift copy Geschenkexemplar {n}

complementary copy; courtesy copy Gratisexemplar {n} (als Belohnung oder Zusatzleistung in einer Geschäftsbeziehung)

lending copy Leihexemplar {n}

reading copy Leseexemplar {n}; Lesekopie {f}

presentation copy Präsentationsexemplar {n}

sample copy; specimen copy Probeexemplar {n}

dedication copy Widmungsexemplar {n}; Exemplar mit Widmung; Dedikationsexemplar [geh.] {n}

additional copy Zusatzexemplar {n}

a signed copy of the book ein signiertes Exemplar des Buches

to make digital copies of audiovisual works digitale Exemplare audiovisueller Werke anfertigen

The record has sold more than a million copies. Von der Platte wurden über eine Million Exemplare / Stück verkauft.; Die Platte hat sich mehr als eine Million Mal verkauft.

Please take a free copy. / Help yourself to a free copy. (displayed notice) Zur freien Entnahme. (Aufschrift) [adm.]

example [listen] Exemplar {n} /Expl./; Stück {n} [listen]

examples Exemplare {pl}; Stücke {pl}

There are very few examples left in existence. Es gibt nur noch sehr wenige Exemplare davon.

This lamp is one of only four known examples still in existence. Diese Lampe ist eines von vier bekannten Exemplaren, die noch existieren.

water [listen] Wasser {n} [listen]

gravitational water abtropfbares Wasser

aggressive water; corrosive water adsorbiertes Wasser

purified water; distilled water; aqua purificata destilliertes Wasser; Aqua purificata

pressing water drückendes Wasser

dystrophic water dystrophes Wasser

wetted water entspanntes Wasser

decationized water entbastes Wasser

running water fließendes Wasser; fließend Wasser

connate water; fossil water fossiles Wasser; fossiles Grundwasser [geol.]

external water; other water Fremdwasser {n}

combined water gebundenes Wasser

constitutional water gebundenes Wasser

artesian water gespanntes Wasser

hard water hartes Wasser

hygroscopic water; hygroscopic moisture; absorbed water hygroskopisches Wasser

acid water kohlensäurereiches Wasser

magmatic water; juvenile water magmatisches Wasser {n}; juveniles Wasser {n} [geol.]

muddy water schlammhaltiges Wasser

stagnant water stehendes Wasser

circulating water umlaufendes Wasser

subsurface water; underground water; subterranean water unterirdisches Wasser

soft water weiches Wasser

headsword durch Stollen gelöstes Wasser

waterborne auf dem Wasser; zu Wasser

afloat über Wasser

can't hold a candle to sb. [fig.] jdm. nicht das Wasser reichen können [übtr.]

to tread water Wasser treten (beim Schwimmen)

to paddle (in kneippism) Wasser treten (bei der Kneippkur)

to take the waters [Br.] Wasseranwendungen durchführen (Heilquelle)

Where there is water, there is life. Wo Wasser ist, ist Leben.

They still put their trousers [Br.] / pants [Am.] on one leg at a time (like everybody else / just like you/we do). [fig.] Die kochen auch nur mit Wasser. [übtr.]

sacrifice [fig.] [listen] Opfer {n} (persönlicher Verzicht) [übtr.] [listen]

self-sacrifice Selbstopfer {n}

to have to make sacrifices Opfer bringen müssen

healthy food without sacrifice of flavour gesundes Essen, bei dem man auf Geschmack nicht verzichten muss / bei dem der Geschmack nicht zu kurz kommt

The new method offers the advantage of rapid determination of content, although with some sacrifice in precision. Die neue Methode bietet den Vorteil einer schnellen Bestimmung der Bestandteile, allerdings mit Abstrichen bei der Genauigkeit.

However, that convenience came at the sacrifice of quality. Diese Annehmlichkeit ging allerdings zu Lasten der Qualität.

opportunity (for sth. / to do sth.) (temporary situation, in which sth. can be done) [listen] Gelegenheit {f}; (zeitlich begrenzte) Möglichkeit {f} (zu etw. / etw. zu tun); Chance {f} (auf etw. / etw. zu tun) [listen] [listen]

opportunities [listen] Gelegenheiten {pl}; Möglichkeiten {pl}; Chancen {pl} [listen]

educational opportunities Bildungsmöglichkeiten {pl}; Bildungschancen {pl}

development opportunity Entwicklungschance {f}

at the first opportunity available bei der ersten Gelegenheit

possible opportunities in Frage kommende Möglichkeiten

to jump at the chance die Gelegenheit ergreifen

to seize / grasp / take an opportunity eine Gelegenheit ergreifen / beim Schopf packen

to give / offer / afford sb. an opportunity to do sth. jdm. Gelegenheit geben, etw. zu tun; jdm. die Möglichkeit einräumen, etw. zu tun [geh.]

to wait for a good opportunity; to wait for the right moment auf eine günstige Gelegenheit warten

to seize an opportunity with both hands eine Gelegenheit beim Schopf ergreifen

to miss an opportunity; to miss the boat [fig.] eine Gelegenheit verpassen; eine Gelegenheit versäumen

to pass up a chance/opportunity sich eine Gelegenheit entgehen lassen

to use something as an opportunity to ... etw. zum Anlass nehmen zu ...

as soon as an opportunity arises sobald sich eine Gelegenheit bietet; sobald sich eine Möglichkeit ergibt

I should like to take this opportunity to point out that ... Ich möchte bei dieser Gelegenheit darauf hinweisen, dass ...

You shouldn't pass up this opportunity. Du solltest dir diese Gelegenheit nicht entgehen lassen.

Every crisis is also an opportunity.; In every crisis there is an opportunity. Jede Krise ist auch eine Chance; In jeder Krise liegt eine Chance.

The Embassy avails itself of this opportunity to renew to the Ministry the assurance of its highest consideration (complimentary close note verbale) Die Botschaft nimmt dies zum Anlass, um das Ministerium erneut ihrer vorzüglichsten Hochachtung zu versichern. (Schlussformel Verbalnote) [pol.]

The company offers its customers the opportunity to inspect all products. Die Firma bietet ihren Kunden die Möglichkeit, alle Produkte in Augenschein zu nehmen.

He jumped at the opportunity. Er packte die Gelegenheit beim Schopfe.

No opportunity offered itself. Es bot sich keine Gelegenheit.

The opportunity arises. Die Gelegenheit bietet sich.

A lost opportunity never returns. Eine verlorene Gelegenheit kehrt niemals wieder.

pale [fig.] (limits) Rahmen {m}; Grenzen {pl} [übtr.] [listen]

within the pale of the Church innerhalb des kirchlichen Rahmens

within the pale / limits of the constitution innerhalb der verfassungsmäßigen Grenzen

outside the pale of Islam außerhalb der Grenzen des Islam

possibility (of sth. / of doing sth.) [listen] Möglichkeit {f} (zu etw. / etw. zu tun) [listen]

possibilities [listen] Möglichkeiten {pl} [listen]

possibilities for support Unterstützungsmöglichkeiten {pl}

as far as possible; where possible nach Möglichkeit

whenever possible im Rahmen meiner/deiner/seiner/unserer/ihrer Möglichkeiten

to do sth. within the limits of your possibilities etw. im Rahmen seiner Möglichkeiten tun

to offer sb. the possibility of doing sth. jdm. die Möglichkeit geben/einräumen [geh.], etw. zu tun

There is a possibility that I may lose my job, but I have been given the opportunity to work for the competition. Es besteht die Möglichkeit, dass ich meine Stelle verliere, aber ich habe die Möglichkeit bekommen, bei der Konkurrenz zu arbeiten.

election (process and result) [listen] Wahl {f} [pol.] (Vorgang und Ergebnis) [listen]

elections Wahlen {pl}

secret election; election by secret ballot geheime Wahl

watershed election Richtungswahl {f}; Schicksalswahl {f}

elections to the European Parliament Wahlen zum Europäischen Parlament

multi-candidate elections Wahlen mit mehreren Kandidaten

unopposed election Wahl ohne Gegenkandidaten

multi-party elections Wahlen unter Beteiligung mehrerer Parteien

to hold elections Wahlen durchführen/abhalten

to call a general election Wahlen ausrufen/ansetzen/anberaumen

to challenge / contest the result of an election eine Wahl anfechten; das Wahlergebnis anfechten

to annul an election eine Wahl annullieren

to win the election die Wahl gewinnen

Her election to the Senate was a surprise to many. Ihre Wahl in den Senat kam für viele überraschend.

The scandal may reduce his chances for election. Der Skandal könnte seine Chancen schmälern, gewählt zu werden.

The Conservative Party won the election in 1992. 1992 hat die Konservative Partei die Wahl gewonnen.

eye [listen] Auge {n} [anat.] [listen]

eyes [listen] Augen {pl} [listen]

mind's eye geistiges Auge [übtr.]

big wide eyes Kulleraugen {pl}

saucer eyed mit aufgerissenen Augen

with the naked eye; for the naked eye mit bloßem Auge

cannot be seen with the naked eye mit freiem Auge nicht erkennbar

to lose sight of sb./sth. [also fig.] jdn. / etw. aus den Augen verlieren [auch übtr.]

to turn a blind eye [fig.] ein Auge zudrücken [übtr.]

to go into a risk with one's eyes open [fig.] sich sehenden Auges auf ein Risiko einlassen

to go through life with one's eyes open [fig.] mit offenen Augen durch's Leben gehen [übtr.]

slanted eyes schrägstehende Augen

ferrety eyes stechende Augen

liquid eyes wässrige Augen

to be all eyes and ears gebannt zusehen, das Geschehen gebannt verfolgen

to be all eyes for sth. (particular) nur Augen für etw. (Bestimmtes) haben

It was all eyes on ... Alle Blicke waren auf ... gerichtet.; Die ganze Aufmerksamkeit richtete sich auf ...

to have a black eye; to have a shiner [coll.] ein blaues Auge haben; ein Veilchen haben [ugs.] [med.]

in full view of the audience / the television cameras (direkt) vor den Augen des Publikums / der Fernsehkameras

in full view of everyone else vor aller Augen

hooded eyes Augen mit schweren Lidern

with narrowed eyes mit zusammengekniffenen Augen

in my mind's eye vor meinem geistigen Auge

to have eyes at the back of your head seine Augen überall haben; alles sehen; hellseherische Fähigkeiten haben

to see sb./sth. in one's mind's eye; to keep sb./sth. in mind; to keep sb./sth. in sight jdn./etw. vor Augen haben

to give sb. a reality check jdm. die Augen öffnen

to see flashes of light before your eyes Lichtblitze vor den Augen sehen

to have floaters swimming before your eyes Fäden sehen, die vor den Augen schwimmen; Fäden vor den Augen sehen

to turn not just a blind eye but an entire blind sense-set (to sth.) [fig.] nicht nur ein, sondern beide Augen zudrücken (bei etw.) [übtr.]

It happened in front of my / his / her / their eyes. Es geschah vor meinen / seinen / ihren Augen.

sight [listen] Anblick {m}; Blick {m}; Ansicht {f} [listen] [listen] [listen]

sights [listen] Anblicke {pl}; Blicke {pl}; Ansichten {pl} [listen]

fascinating sight fesselnder Anblick

ugly sight hässlicher Anblick

a common sight ein alltäglicher Anblick

at first blush; at first sight [listen] auf den ersten Blick

in his sight in seinen Augen; seiner Ansicht nach

to catch a sight / glimpse of sb./sth. jdn./etw. sehen [listen]

We were quite the sight to see coming all dressed in the same blue suits. Wir boten einen Anblick für Götter, als wir alle im selben blauen Anzug daherkamen.

importance; weightiness [fig.] [listen] Bedeutung {f}; Wichtigkeit {f} [listen] [listen]

to be of pivotal importance; to be of the utmost importance to sb./for sth. von enormer Bedeutung für jdn./etw. sein

of prime importance von größter Bedeutung

nothing of any importance nichts von Bedeutung

to gain in importance an Bedeutung gewinnen

to lose in importance an Bedeutung verlieren

to be of fundamental importance to sth. für etw. von zentraler Bedeutung sein

special offer; special [Am.] [listen] Sonderangebot {n}; Angebot {n}; Aktion {f}; Aktionsware {f} [econ.] [listen] [listen]

special offers; specials Sonderangebote {pl}; Angebote {pl}; Aktionen {pl}; Aktionswaren {pl} [listen]

Vanilla ice cream is on special offer [Br.] / on special [Am.] this week. Vanilleeis ist diese Woche im Angebot/in Aktion.

talk; interlocution [listen] Gespräch {n}; Unterredung {f} [geh.] [listen]

clarifying talk klärendes Gespräch; Aussprache {f} [listen]

expert talk Expertengespräch {n}

crisis talk Krisengespräch {n}

one-on-one talk Zweiergespräch {m}

girl talk Gespräch unter Frauen

to have a talk with sb. about sth. sich mit jdm. über etw. unterhalten; mit jdm. über etw. ein Gespräch führen / eine Unterredung haben [geh.]

to have a frank talk with sb. ein offenes Wort mit jdm. reden

co-operation; cooperation (with sb. / in/on sth.) [listen] Zusammenarbeit {f}; Kooperation {f} [geh.] (mit jdm. /bei etw.) [adm.] [listen] [listen]

international cooperation internationale Kooperation

interinstitutional cooperation interinstitutionelle Zusammenarbeit

political cooperation politische Kooperation; politische Zusammenarbeit

police cooperation polizeiliche Zusammenarbeit

administrative cooperation Verwaltungszusammenarbeit {f}

business cooperation; economic co-operation Unternehmenszusammenarbeit {f}; Wirtschaftskooperation {f}

co-operation of libraries; interlibrary co-operation Zusammenarbeit von Bibliotheken

co-operation with the EU member states in criminal matters die Zusammenarbeit mit den Mitgliedsstaaten of the Europäischen Union in Strafsachen

(Here's) to a bright future of cooperation!; (Here's) to a successful time working together!; (Here's) to successful partnership! (toast) Auf gute Zusammenarbeit! (Trinkspruch)

I am looking forward to working with you! Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit!

fear (of sth.) [listen] Angst {f}; Furcht {f} (vor etw.) [psych.] [listen] [listen]

awful fear; terrible fear [listen] schreckliche Angst; Höllenangst {f} [ugs.]

for fear of aus Angst/Furcht vor

to spread fear and terror Angst und Schrecken verbreiten

fear of missing out /FOMO/ Angst, etwas zu verpassen

to tingle with fear vor Angst beben

to reduce the general fear of crime die allgemeine Kriminalitätsangst reduzieren

Don't worry! Keine Angst!

He's scared of the water. Er traut sich nicht ins Wasser.

No fear! [Br.] [iron.] Da besteht keine Gefahr!; Ich werde mich hüten!

commercial intercourse; commercial exchange; commerce; trade; trading (with sb./ in sth.) [listen] [listen] [listen] Handelsverkehr {m}; Handel {m}; Verkehr {m} (mit jdm./ mit etw.) [econ.] [listen] [listen]

car trade; car business Autohandel {m} [auto]

transit trade Durchfuhrhandel {m}; Transithandel {m}

import trade Einfuhrhandel {m}

natural gas trade; natural gas trading Erdgashandel {m}

specialized trade Fachhandel {m}

long-distance trade Fernhandel {m}

fish trade Fischhandel {m}

free trade Freihandel {m}

grain trade Getreidehandel {m}

spice trade Gewürzhandel {m}; Spezereihandel {m} [obs.]

motor vehicle trade; automobile trade Kraftfahrzeughandel {m}; Kfz-Handel {m}

trade in agricultural produce; trade in farm produce Handel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen {m}; Produktenhandel {m} [veraltet] [econ.]

wool trade Wollhandel {m}

trade with China; China trade Handel mit China; Chinahandel {m}

active trading lebhafter Handel

all day trading "Rund um die Uhr" Handel

bilateral trade Handelsverkehr / Handel zwischen zwei Staaten

well-balanced commerce ausgewogener Handelsverkehr

intra-industry trade brancheninterner Handel

in the ordinary commercial course im normalen Handelsverkehr

in the commerce with the Indies im Handelsverkehr mit Ostindien; im Verkehr mit Ostindien

to promote commerce den Handelsverkehr fördern

to trade (with sb./ in sth.) [listen] handeln; Handel treiben; Geschäfte machen; traden [slang] {vi} (mit jdm./ mit etw.) [econ.] [listen]

trading [listen] handelnd; Handel treibend; Geschäfte machend

traded gehandelt; Handel getrieben; Geschäfte gemacht

trades handelt; treibt Handel; macht Geschäfte [listen]

traded handelte; trieb Handel; machte Geschäfte

still; nevertheless; nonetheless [listen] [listen] [listen] trotzdem; dennoch {adv} [listen] [listen]

Yet/But I still tried.; I tried nonetheless/nevertheless. Dennoch habe ich es versucht.

Point taken. Nevertheless, ... Du hast Recht. Trotzdem ...

It rained, but we still had a nice trip. Es hat (zwar) geregtnet, trotzdem / dennoch war der Ausflug schön.

example (of sth.) [listen] Beispiel {n} (für etw.) [listen]

examples Beispiele {pl}

negative example; bad example Negativbeispiel {n}

worked-out example; worked example Beispiel mit Lösungsweg; Übungsbeispiel mit Lösung; (ausgearbeitetes) Lösungsbeispiel [school] [stud.]

using practical examples; drawing on practical examples anhand von praktischen Beispielen / Praxisbeispielen

non-example Beispiel dafür, wie es nicht richtig ist / wie es nicht gemacht werden sollte; Beispiel für den falschen Gebrauch

to set an example to sb. jdm. ein Beispiel geben; für jdn. ein Vorbild sein

to set a good example; to lead by example mit gutem Beispiel vorangehen

to set a bad example for sb. jdm. ein schlechtes Beispiel geben

to cite an example ein Beispiel anführen

This is a case in point. Das ist ein schönes Beispiel dafür.

to set an example ein Zeichen setzen

As a case in point, ... Um ein typisches Beispiel zu nennen:

Drawing on the example of September 11 the paper explores how ... Am Beispiel des 11. September wird untersucht, wie ...

Using selected examples from the business community, this paper examines ... Anhand ausgewählter Beispiele aus der Wirtschaft wird in dieser Arbeit ... beleuchtet

An illustration of what this means for us, drawing on the example of Europe, will be given. Was das für uns bedeutet, wird am Beispiel Europas erläutert.

Leipzig stands out as a positive example. Leipzig sticht hier als positives Beispiel hervor.

There are many others, these are given as examples only. Es gibt noch viele andere, diese sind nur beispielhaft angeführt.

average value; average /avg/; mean value; mean (of A and B) Mittelwert {m}; Mittel {n}; Durchschnittswert {m}; Durchschnitt {m} (aus A und B) [math.] [statist.] [phys.] [listen] [listen]

average values; averages; mean values; means [listen] Mittelwerte {pl}; Mittel {pl}; Durchschnittswerte {pl}; Durchschnitte {pl}

assumed average; working mean angenommener Mittelwert

arithmetic average; arithmetic mean arithmetischer Mittelwert; arithmetisches Mittel

corrected mean; modified mean bereinigter Mittelwert

geometric average, geometric mean geometrischer Mittelwert; geometrisches Mittel

harmonic average; harmonic mean harmonischer Mittelwert; harmonisches Mittel

quadratic average; quadratic mean; root-mean-square value; RMS value; effective value; virtual value [rare] quadratischer Mittelwert; quadratisches Mittel; Effektivwert (einer periodischen Größe)

distance root mean square /DRMS/; distance RMS quadratischer Mittelwert der Entfernung

time averaged value; time average zeitlicher Mittelwert

time-weighted average zeitlich gewichteter Mittelwert; zeitlich gewichtetes Mittel

annual average value Jahresmittelwert {m}

ensemble average; ensemble mean Kollektivmittelwert {m} (einer stochastischen Größe)

short-time average; short-time mean Kurzzeitmittelwert {m}

grand average Mittel von Mittelwerten

population mean; true mean Mittelwert der Grundgesamtheit

mean value of a number of ... Mittelwert einer Anzahl von ...

mean value of a function Mittelwert einer Funktion

exposed [listen] exponiert; offen; ungeschützt; ausgesetzt; freiliegend; freigelegt {adj} [listen]

exposed persons exponierte Personen

occupationally exposed persons beruflich exponierte Personen

politically exposed persons /PEP/ politisch exponierte Personen

to offer [listen] bieten; anbieten {vt} [listen] [listen]

offering [listen] bietend; anbietend

offered [listen] geboten; angeboten [listen]

he/she offers [listen] er/sie bietet; er/sie bietet an [listen]

we offer wir bieten; wir biete an

I/he/she offered [listen] ich/er/sie bot; ich/er/sie bot an

he/she has/had offered er/sie hat/hatte geboten; er/sie hat/hatte angeboten

I/he/she would offer ich/er/sie böte; ich/er/sie böte an

to offer sb. sth. jdm. etw. anbieten

unoffered nicht geboten

to offer firm fest anbieten

to offer subject to confirmation freibleibend anbieten

to offer a price ein Preisangebot machen

Will anyone offer more? Wer bietet mehr?

conversation; talk [listen] [listen] Rede {f} (Gespräch; Unterhaltung)

What's it (all) about?; What are you talking about? Wovon ist die Rede?

It is being said that ... Es ist die Rede davon, dass ...

There is talk / mention of sth./sb. Es ist von etw./jdm. die Rede.

But no one was ever talking about that! Aber davon war doch nie die Rede!

She turned the conversation to another subject. Sie brachte die Rede auf ein anderes Thema.

past vorbei {adv} (örtlich) [listen]

Sorry could I come past [Br.]; Excuse me can I get past [Am.]; Could I pass please?; Could you let me through? [coll.]; Could I squeeze past / through here? [coll.] Entschuldigen Sie, darf ich (bitte/mal) vorbei?; Dürfte ich vorbei?; Darf ich bitte durch?

Please let the children go past.; Please let the children past. Lassen Sie die Kinder bitte vorbei.; Lassen Sie die Kinder bitte durch.

hope (for sth.) [listen] Hoffnung {f} (auf etw.) [listen]

hopes Hoffnungen {pl}

a slight hope eine schwache Hoffnung

to build/get your hopes up for sth. sich übertriebene/allzu große Hoffnungen auf etw. machen

the woman on whom all hopes are pinned die Frau, auf der alle Hoffnungen ruhen

to give hope Hoffnung geben; ermutigen

to hug fond hopes sich mit eitlen Hoffnungen tragen

to cherish hopes sich Hoffnungen hingeben

to dash a hope eine Hoffnung zerstören

to pin one's hope on sb./sth. seine Hoffnung auf jdn./etw. setzen

to dash hopes Hoffnungen zerschlagen

to feed sb. with vain/false hopes bei jdm. falsche Erwartungen wecken

past all hope ohne jede Hoffnung; nicht zu retten

There's no room for hope. Es besteht keinerlei Hoffnung.

Hope springs eternal (in the human breast). [prov.] Die Hoffnung stirbt zuletzt. [Sprw.]

to perceive [listen] erkennen {vt} [listen]

perceiving erkennend

perceived [listen] erkannt

he/she perceives er/sie erkennt

I/he/she perceived [listen] ich/er/sie erkannte

he/she has/had perceived er/sie hat/hatte erkannt

legal force; legal effect; effect [listen] Rechtskraft {f}; Kraft {f} (in Zusammensetzungen); Rechtswirkung {f} (in Zusammensetzungen); Wirkung {f}; Wirksamkeit {f}; Gültigkeit {f} [adm.] [jur.] [listen] [listen] [listen]

declaratory effect deklaratorische Wirkung

constitutive effect rechtsgestaltende / konstitutive Wirkung; Konstitutivwirkung

with retroactive effect mit rückwirkender Kraft; rückwirkend

to take effect; to become effective; to come into force Rechtskraft/Rechtswirkung erlangen; wirksam werden; in Kraft treten [listen]

to be in effect gültig sein; in Kraft sein

to take effect wirksam werden

to give full effect to sth. etw. in vollem Umfang wirksam werden lassen

to come into effect gültig werden; wirksam werden; in Kraft treten

to go into effect in Kraft treten

with effect from 1 May 2012 mit Wirkung vom 1. Mai 2012; per 1. Mai 2012; ab 1. Mai 2012

He was suspended with immediate effect. Er wurde mit sofortiger Wirkung suspendiert.

The ban shall take/have immediate effect. Das Verbot tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft.

The denunciation shall take effect one year after notification thereof has been made to the contractual partner. (contractual phrase) Die Vertragskündigung wird ein Jahr nach ihrer Zustellung an den Vertragspartner wirksam. (Vertragsformel) [jur.]

tomorrow [listen] morgen {adv} [listen]

tomorrow night [listen] morgen Abend (spät); morgen Nacht

a week tomorrow / tomorrow week [Br.]; a week from tomorrow [Am.] morgen in einer Woche

How will the weather be tomorrow? Wie wird das Wetter morgen?

We'll come tomorrow. Wir kommen morgen.

See you tomorrow. Bis morgen.

Is tomorrow convenient? Geht es morgen?

See me tomorrow! Kommen Sie morgen zu mir!

He may come tomorrow. Er kommt vielleicht morgen.

I've arranged to meet her tomorrow. Ich bin für morgen mit ihr verabredet.

I'll arrive a week tomorrow. Ich komme morgen in einer Woche.

That can wait till tomorrow. Das hat bis morgen Zeit.

It will do tomorrow. Es hat Zeit bis morgen.

Now get some rest. Tomorrow is another day. Ruh dich jetzt aus. Morgen ist auch noch ein Tag.

Never say die. There's always tomorrow. Verzweifle nicht. Es kommt immer ein neuer Tag.

area of land; area; land (spatial planning) [listen] [listen] Gebiet {n}; Gelände {n}; Fläche {f} (Raumplanung) [geogr.] [pol.] [listen] [listen] [listen]

built-up area; developed land bebautes / verbautes [Ös.] / überbautes [Schw.] Gebiet / Gelände {n}; bebaute / verbaute [Ös.] / überbaute [Schw.] Fläche {f}

exploitable area; area of yield landwirtschaftlich nutzbare Fläche

undeveloped land; unimproved property [Am.] unbebautes / unverbautes [Ös.] / unüberbautes [Schw.] Gebiet / Gelände; unbebaute / unverbaute [Ös.] / unüberbaute [Schw.] Fläche

non-accessed land [Br.]; unserviced land [Am.] unerschlossenes Gebiet; unerschlossenes Gelände; unerschlossene Fläche

open land; non-zoned land; greenfield area [Br.]; greenfield site [Br.]; greenfields [Br.]; undeveloped peripheral area [Br.]; undeveloped outskirs area [Am.]; rural outskirts [Am.]; white land [Br.] [obs.] Wiesengelände {n}; Wiesenfläche {f}; Außenbereich {m} [Dt.]; grüne Wiese [ugs.] (außerhalb des Siedlungsgebiets)

date [listen] Datum {n}; Zeitangabe {f}; Zeitpunkt {m} [listen]

dates [listen] Daten {pl}; Zeitangaben {pl} [listen]

the date of the wedding der Hochzeitstermin

of recent date neueren Datums

no date /n.d./ ohne Datum

misdate falsches Datum

The date is 5 May 2000.; Our story begins on May 5th, 2000. Wir schreiben den 5. Mai 2000.

Please save the date in your calendar. Merken Sie sich bitte das Datum in Ihrem Kalender vor.

What's the date today? Welches Datum haben wir heute?; Den wievielten haben wir heute?

to increase; to grow (to sth. / by sth.) [listen] [listen] zunehmen; steigen; ansteigen; sich erhöhen; wachsen; anwachsen {v} (auf etw. / um etw.) [listen] [listen] [listen] [listen]

increasing; growing [listen] [listen] zunehmend; steigend; ansteigend; sich erhöhend; wachsend; anwachsend [listen]

increased; grown [listen] [listen] zugenommen; gestiegen; angestiegen; sich erhöht; gewachsen; angewachsen

it increases es nimmt zu; es steigt

it increased es nahm zu; es stieg

it has/had increased es hat/hatte zugenommen; es ist/war gestiegen

to increase by 2% um 2% zunehmen; um 2% steigen; sich um 2% erhöhen

computer [listen] Computer {m}; Rechner {m}; Rechenknecht {m} [humor.] [comp.] [listen] [listen]

computers Computer {pl}; Rechner {pl} [listen] [listen]

high-performance computer Hochleistungsrechner {m}

portable computer Mobilcomputer {m}; tragbarer Computer; Mobilrechner {m}

personal computer /PC/ persönlicher Computer /PC/; Personalcomputer {m} [selten]; Einzelrecher {m}

scalar computer Skalarrechner {m}

general-purpose computer Universalrechner {m}

complex instruction set computer /CISC/ CISC-Rechner; Rechner mit uneingeschränktem Befehlsvorrat

reduced instruction set computer /RISC/ RISC-Rechner; Rechner mit eingeschränktem Befehlsvorrat

pen computer; penabled computer Computer mit Stifteingabe

to boot; to boot up; to start up a computer [listen] einen Computer hochfahren; hochstarten; booten

to power up/start the computer den Computer einschalten/starten

active computer arbeitender Rechner

I'm sitting at the computer. Ich sitze am Computer.

I'm working on the computer. Ich arbeite gerade am Computer.

The details are stored on computer. Die Daten sind im Computer gespeichert.

Orders may be placed by computer. Bestellungen können über Computer gemacht werden.

responsibility; responsibleness (for sth.) [listen] Verantwortlichkeit {f}; Verantwortung {f} (für etw.) [listen]

responsibilities [listen] Verantwortlichkeiten {pl}

to assume responsibility Verantwortung übernehmen

to take full responsibility for sth. die volle Verantwortung für etw. übernehmen

to call sb. to account; to hold sb. to account jdn. zur Verantwortung ziehen

to put the responsibility for sth. on sb. jdm. die Verantwortung für etw. übertragen

division of responsibility Teilung der Verantwortlichkeit

corporate social responsibility /CSR/ soziale Verantwortung eines Unternehmens; unternehmerische Gesellschaftsverantwortung

to shift the responsibility (for sth.) onto sb. die Verantwortung (für etw.) an jdn. abschieben

The responsibility lies with you. Die Verantwortung liegt bei Ihnen.

I'll take the responsibility for that. Das nehme ich auf meine Kappe.

relationship (with sb.) [listen] Beziehung {f} (zu jdm. / bei Liebesbeziehung: mit jdm.); Verhältnis {n} (zu jdm.) [soc.] [listen] [listen]

relationships Beziehungen {pl}; Verhältnisse {pl} [listen] [listen]

parent-child relationship Eltern-Kind-Beziehung {f}

long-distance relationship Fernbeziehung {f} [soc.]

same-sex relationship gleichgeschlechtliche Beziehung

love relationship; sexual relationship Liebesbeziehung {f}; Liebesverhältnis {n}

casual relationship; situationship lockere Beziehung; lose Beziehung

secondary sexual relationship sexuelle Nebenbeziehung

offender/victim relationship [listen] Täter-Opfer-Beziehung {f}

weekend relationship; 5:2 relationship [Br.] Wochenendbeziehung {f}

to build relationships Beziehungen aufbauen; Netze aufbauen

an abusive relationship eine gewaltgeprägte Beziehung

to have a strained relationship with sb. ein angespanntes Verhältnis / gespanntes Verhältnis zu jdm. haben

He has a dysfunctional relationship with his father. Er hat ein gestörtes Verhältnis zu seinem Vater.

power output; output power; output [listen] Wirkleistungsabgabe {f}; Leistungsabgabe {f}; (abgegebene) Leistung {f}; Ausgangsleistung {f} [electr.] [listen]

high output /HO/ hohe Leistung

normal output /NO/ normale Leistung

very high output /VHO/ sehr hohe Leistung

output of a battery Entladeleistung einer Batterie

to extend sth. (make bigger or longer) etw. erweitern; ausbauen; vergrößern; (räumlich) verlängern; (quantitativ) erhöhen {vt} [listen] [listen] [listen] [listen]

extending [listen] erweiternd; ausbauend; vergrößernd; verlängernd; erhöhend

extended [listen] erweitert; ausgebaut; vergrößert; verlängert; erhöht [listen] [listen] [listen]

to extend a road eine Straße verlängern

to extend the kitchen by 4 m2 die Küche um 4 m2 vergrößern

to extend your lead to 6-0 seine Führung auf 6:0 ausbauen [sport]

to extend public awareness of the dangers of cyberattacks das Bewusstsein für die Gefahren durch Cyberangriffe erhöhen/schärfen

There are plans to expand the town to the north, extending the area for industrial use. Es ist geplant, die Stadt nach Norden hin zu erweitern, indem das Industriegebiet vergrößert wird.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners