DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

601 results for tun, was getan werden muss
Search single words: tun · was · getan · werden · muss
Tip: Spell check / suggestions: word?

 German  English

jdn./etw. für etw. halten; als etw. betrachten; als etw. ansehen; etw. für/als etw. erachten {vt} to consider sb./sth. sth.; to consider sb./sth. to be sth.; to regard sb./sth. as sth.; to think of sb./sth. as sth.; to deem sb./sth. sth. [formal]

haltend; betrachtend; ansehend; erachtend considering; regarding; thinking; deeming [listen] [listen] [listen]

gehalten; betrachtet; angesehen; erachtet [listen] [listen] [listen] considered; regarded; thought; deemed [listen] [listen] [listen] [listen]

hätl; betrachtet; sieht an; erachtet [listen] considers; regards; thinks; deems [listen]

hielt; betrachtete; sah an; erachtete [listen] considered; regarded; thought; deemed [listen] [listen] [listen] [listen]

es für seine Pflicht halten, etw. zu tun to deem it a duty to do sth.

es für richtig halten, etw. zu tun to deem it right to do sth.

jede Maßnahme, die Sie für notwendig erachten any action you deem necessary

der Auffassung sein, dass ... to deem that ...

jdm. wird unterstellt, dass er etw. tut sb. is deemed to do sth.

annehmen, dass jd. etw. getan hat to deem sb. to have done sth.

Ich halte das für einen Fehler. I consider that a mistake. / I regard that as a mistake.

Wir betrachten es als große Ehre, Sie heute abend hier bei uns begrüßen zu dürfen. We consider it a great honor to have you here with us tonight.

Betrachten Sie sich als entlassen. Consider yourself dismissed.

Die Kampagne wurde als gescheitert angesehen. The campaign was considered to have failed.

Liz galt als ausgezeichnete Lehrerin. Liz was considered an excellent teacher. / Liz was regarded as an excellent teacher.

Ein weiterer Anstieg gilt als unwahrscheinlich. A further increase is considered unlikely / regarded as unlikely.

Du kannst von Glück sagen / dich glücklich schätzen, dass du zu dieser Zeit nicht im Zug warst. Consider yourself lucky/fortunate (that) you weren't on the train at that time.

Das Gericht war der Auffassung, dass diese Handlung ein standeswidriges Verhalten darstellt. The tribunal considered that this action amounted to professional misconduct.

Er hielt es für ratsam, nichts zu sagen. I deemed it prudent not to say anything.

Wir betrachten es als eine Ehre, eingeladen zu sein. We deem it an honour to be invited.

müssen {vt} (Vorgabe von außen, die blind befolgt wird) [listen] to have to; to have got to [coll.]; gotta [slang] (requirment from outside that is blindly followed) [listen] [listen] [listen]

müssend having to; having got to

gemusst had to; had got to

du musst (mußt [alt]) you have to; you must

er/sie muss (muß [alt]) he/she has to; he/she must

ich/er/sie musste (mußte [alt]) I/he/she had to

er/sie hat/hatte gemusst (gemußt [alt]) he/she has/had had to

ich/er/sie müsste (müßte [alt]) I/he/she would have to

Musst du schon gehen? Do you have to go?; Have you got to go? [Br.]

Muss das sein? Do you really have to?

Ich werde es wohl oder übel tun müssen. I'll have to do it whether I like it or not.

Du musst ab jetzt auf eigenen Beinen stehen. You're going to have to fend for yourself from now on.

Ich muss abnehmen, hat der Doktor gesagt. The doctor told me I have to lose weight.

Du darfst gehen, aber du musst bis (spätestens) zehn wieder zu Hause sein. You can go, but you have to be home by ten.

Sie werden die Medikamente ein Leben lang einnehmen müssen. You will have to take the medication for life.

Das muss nicht so sein. This does not have to be the case.

Sie hat gezeigt, dass es auch anders geht. She has shown that this does not have to be the case.

Musst du immer das letzte Wort haben? Why do you always have to have the last word?

etw. wagen; es wagen, etw. zu tun; sich etw. trauen; sich trauen, etw. zu tun {v} to dare to do sth. {dared, durst [archaic]; dared}

wagend; sich trauend daring [listen]

gewagt; sich getraut dared [listen]

er/sie wagt es; er/sie traut sich he/she dares

er/sie wagte es; er/sie traute sich he/she dared; he/she durst [archaic] [listen]

er/sie hat/hatte es gewagt; er/sie hat/hatte sich getraut he/she has/had dared; he/she has/had durst [archaic]

sich an etw. heranwagen to dare sth.

Wie kannst du es wagen!; Was fällt Ihnen ein!; Was fällt dir ein!; Wie kommen Sie dazu? How dare you!

Trau dich! I dare you!

Niemand wagte, etwas zu sagen.; Keiner traute sich, etwas zu sagen. No one dared to say anything.; Nobody dared say anything.

Ich darf wohl sagen, ... I dare say ...

Wie können Sie es wagen, das zu sagen? How dare you say that?

Gestern wollte niemand spekulieren, was das bedeuten könnte. No one dared speculate yesterday as to what that could mean.

Vor drei Jahren hätte ich mir nicht träumen lassen, dass es so ein Erfolg werden würde. Three years ago I would not have dared to dream that I would be the success it has become.

Versuch's, wenn du dich traust. Try it if you dare.

Ich trau' mich nicht nach Hause. I daren't go home.; I'm scared to go home.

Untersteh dich!; Unterstehen Sie sich!; Wehe! Don't you dare!

etw. anstreben {vt}; sich um etw. bemühen {vr}; etw. betreiben {vt} to seek sth. {sought; sought} (try to obtain or achieve)

anstrebend; sich bemühend; betreibend seeking [listen]

angestrebt; sich bemüht; betrieben sought [listen]

sich bemühen, etw. zu tun to seek to do sth.

auf Rache sinnen to seek revenge

jdm. nach dem Leben trachten to seek sb.'s life

Schadensersatz fordern to seek damages

Der Gouverneur von Kalifornien strebt eine Wiederwahl an. The governor of California seeks re-election.

Ich habe meine derzeitige Stellung nicht angestrebt. My present position is not of my seeking.

Diese Kontroverse geht nicht von mir aus. This controversy is not of my seeking.

Die Dissidenten suchten in der Botschaft Schutz vor Verfolgung. The dissidents were seeking refuge from persecution in the embassy.

Sie betreiben ganz offen seinen Rausschmiss. They are openly seeking his being sacked.

Wasser strebt immer nach Ausgleich. Water seeks its own level.

Sie bemühten sich, die Öffentlichkeit zu beruhigen. They sought to reassure the public.

Die Schulen bemühen sich, die Abbruchrate zu verringern. Schools are seeking to reduce the dropout rate.

Die vorliegende Studie will einen umfassenden Vergleich der Ursachen, Auswirkungen und Nachwirkungen der vergangenen Hochwasserereignisse anstellen. The present review seeks to provide a comprehensive comparison of the causes, effects and aftermaths of past flooding events.

etw. tun {vt} to do sth. {did; done}

tuend doing [listen]

getan [listen] done [listen]

ich tue; ich tue nicht I do; I don't

du tust you do; thou dost [obs.]

er/sie tut; er/sie tut nicht [listen] he/she does (doth [obs.]); doesn't [listen] [listen]

ich/er/sie tat; ich/er/sie tat nicht I/he/she did; I/he/she didn't [listen]

er/sie hat/hatte getan he/she has/had done

ich/er/sie täte I/he/she would do

ich/er/sie tat nicht I/he/she didn't [listen]

Ich brauche keine Bürokraten, die mir sagen, was ich zu tun habe. I do not need bureaucrats telling me what to do.

Ich an deiner Stelle würde das nicht tun.; Ich an deiner Stelle täte das nicht. [geh.] If I were you, I wouldn't do it.

Was kann ich für Sie tun?; Womit kann ich (Ihnen) dienen? [geh.] What can I do for you?

Das tut man nicht. One doesn't do that.

Das tut man einfach nicht. That's just (simply) not done.

etw. (an einen Ort) legen; stellen; setzen; tun [ugs.] {vt} [listen] [listen] [listen] to put sth. {put; put}; to set sth. [formal] (in a place)

legend; stellen; setzend; tuend [listen] putting; setting [listen] [listen]

gelegt; gestellt; gesetzt; getan [listen] [listen] [listen] put; set [listen]

er/sie legt; er/sie stellt; er/sie setzt he/she puts; he/she sets [listen]

ich/er/sie legte; ich/er/sie stellte; ich/er/sie setzte I/he/she put; I/he/she set [listen]

er/sie hat/hatte gelegt; er/sie hat/hatte gestellt; er/sie hat/hatte gesetzt he/she has/had put; he/she has/had set

etw. auf etw. legen; stellen; setzen [listen] [listen] to put sth. (down) on sth.; to set sth. (down) on sth.

Er setzte das Glas an die Lippen. He set the glass to his lips.

Sie stellte die Pfanne auf den Herd. She set the pan on the stove.

Ich weiß genau, dass ich meine Tasche hierher gestellt habe. I remember setting my bag right here.

Leg deine Bücher da auf den Tisch. Set your books down on the table.

Er lehnte die Leiter gegen die Wand. He set the ladder against the wall.

Stell die Pflanzen naher ans Fenster, sie brauchen mehr Licht! Put the plants closer to the window, they need more light!

Sie stellte das Tablett auf den Tisch. She put/set the tray down on the table.

etw. vortäuschen; (jdm.) etw. vorspielen; etw. simulieren {vt}; so tun als (sei etw. der Fall) to feign sth. (to sb.)

vortäuschend; vorspielend; simulierend; so tuend als feigning

vorgetäuscht; vorgespielt; simuliert; so getan als feigned

eine vorgetäuschte Notlage feigned distress

sich schlafend stellen to feign sleep

sich tot stellen to feign death

sich dumm stellen to feign ignorance

Interesse heucheln to feign interest

ein Scheinangriff a feigned attack

Ich tat so, als hätte ich Kopfweh, und ging hinauf in mein Zimmer. Feigning a headache, I went upstairs to my room.

Er erfand eine Ausrede, um sich absentieren zu können. He feigned an excuse to absent himself.

"Was soll's?", sagte Alex mit gespielter Gleichgültigkeit. 'Who cares' said Alex, feigning indifference.

Er klingt nicht wie jemand, der mir eine Verletzung vorspielt. He doesn't sound like someone who is feigning injury to me.

Der Fahrzeuglenker hat den Raubüberfall vorgetäuscht oder ist irgendwie an der Tat beteiligt. The driver of the vehicle feigned the robbery or is somehow involved in the offence.

das Gesetz {n} (Rechtsvorschriften in ihrer Gesamtheit) [jur.] the law (the body of accumulated legislation)

gesetzlich [listen] by law; by statute

gesetzlich verboten sein to be against the law

etwas Ungesetzliches tun to break the law

im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen within the law

gesetzlich vorgesehen sein to be prescribed by law; to be provided for by statute

Vor dem Gesetz sind alle Menschen gleich. All persons shall be equal before the law.

Sie glauben, dass sie über dem Gesetz stehen. They think they are above the law / beyond the law [rare].

In Schweden ist es ungesetzlich, ein Kind zu schlagen. In Sweden it is against the law to hit a child.

Der Verbraucherschutz ist gesetzlich verankert. Protection for the consumer is established by law/laid down by statute.

Britische Schulen sind gesetzlich verpflichtet, ihre Prüfungsergebnisse öffentlich zu machen. British schools are required by law/statute to publish their exam results.

Pyramidenspiele wurden 2010 gesetzlich verboten. Ponzi schemes were banned by statute in 2010.

Er ist in den letzten Jahren immer wieder mit dem Gesetz in Konflikt gekommen. He's been in and out of trouble with the law for the last few years.; He's fallen/run afoul of the law in the past few years. [Am.]

(über etw.) nachdenken; sich etw. überlegen; sich etw. durch den Kopf gehen lassen; über etw. sinnen [poet.] {v} [listen] to have a think; to think about sth.; to think oversth.; to ponder on/over/about sth.; to turn sth. over in your mind; to chew on/over sth. [Am.]

nachdenkend; sich überlegend; sich durch den Kopf gehen lassend; sinnend über having a think; thinking about; thinking over; pondering on/over/about; turning over in your mind; chewing on/over

nachgedacht; sich überlegt; sich durch den Kopf gehen lassen; gesonnen über had a think; thought about; thought over; pondered on/over/about; turned over in your mind; chewed on/over

er/sie denkt nach he/she thinks about/over

ich/er/sie dachte nach I/he/she thought about/over

er/sie hat/hatte nachgedacht he/she has/had thought about/over

laut nachdenken to think aloud; to think out loud

ohne lange nachzudenken, ohne lange zu überlegen without thinking /WT/ (chat acronym); without thinking twice

ohne viel nachzudenken without thinking too much /WTTM/ (chat acronym)

(sich) etw. lang (und breit) überlegen; hin und her überlegen; herumüberlegen [ugs.] to spend a good deal of time thinking about sth.

Ich habe oft und lange darüber nachgedacht. I have thought long and hard about it.

Ich werde es mir überlegen. I'll think it over.

Wir dachten darüber nach, was wir tun sollten. We pondered over/about what to do.

ich sollte (eigentlich); ich müsste (eigentlich) I ought to; I oughta [slang]

du solltest; du müsstest you ought to

er/sie/es sollte [listen] he/she/it ought to [listen]

wir/sie sollten; wir/sie müssten we/they ought to [listen]

Ich sollte/müsste es eigentlich tun. I ought to do it.

man sollte meinen one ought to think

Das müsste heute noch geschehen. That ought to be done by today.

Das müsste/dürfte (eigentlich/wohl) reichen. That ought to do it.; That should do it.

Du hättest es besser wissen müssen. You ought to have known better.

Sein Gesicht hättest du sehen müssen. You ought to have seen his face.

Das hätte man tun sollen. This ought to have been done.

Er hätte das lesen sollen. He ought to have read it.

Es steht außer Frage was getan werden muss. There is no mistaking what ought to be done.

etw. tun/sein/haben sollen {v} (Vorgabe, Erwartung) to be supposed to do/be/have sth.

Ich soll mich hier melden. I'm supposed to report here.

Sollte er nicht im Büro sein? Isn't he supposed to be in his office?

Du solltest eigentlich im Bett sein. You're supposed to be in bed.

Wer soll das da auf dem Foto sein? Who is that supposed to be in the photograph?

Eigentlich müsste sie das machen. She's the one who's supposed to do it.

Du brauchst nicht alles zu erfahren. You're not supposed to know everything.

Er darf es nicht erfahren. He isn't supposed to find out.

Was soll das heißen? What's that supposed to mean?

Im Schloss soll es spuken. The castle is supposed to be haunted.

Er hat sich angesagt. He's supposed to come.

Was soll ich denn machen? What am I supposed to do then?

Woher sollte ich denn wissen, dass da etwas nicht stimmte? How was I supposed to know then that something wasn't right here.

jdm. empfehlen; raten; nahelegen, etw. zu tun {vt} [listen] to recommend sb. to do sth.

empfehlend; ratend; nahelegend recommending

empfohlen; geraten; nahelegt [listen] [listen] recommended [listen]

er/sie empfiehlt he/she recommends

ich/er/sie empfahl I/he/she recommended [listen]

er/sie hat/hatte empfohlen he/she has/had recommended

ich/er/sie empföhle; ich/er/sie empfähle I/he/she would recommend

empfiehl! recommend! [listen]

In solchen Fällen empfiehlt es sich, ... In such cases, it is recommended to ...

sehr empfohlen highly recommended

nicht empfohlen unrecommended

Kannst Du mir etwas empfehlen? Could you recommend sth. for me?

sich nicht sicher sein; nicht (so recht) wissen; schwanken; überlegen; unschlüssig sein [geh.] {v} (ob ...) [listen] [listen] to be undecided (about/on sth.); to hesitate (about/over sth.); to hem and haw [Am.] (about/over sth.) (be reluctant to do sth.) [listen]

Ich sage das nur ungern, aber ... I hesitate to say it, but ...

Karanka ist sich noch nicht sicher / schwankt noch, ob er das Stellenangebot annehmen soll. Karanka is still hesitating / undecided whether it is the right job to take on.

Ich bin mir nicht sicher, ob ich unsere Nachbarn zu uns einladen soll. I'm undecided about whether to ask our neighbours round.; I hesitate to ask our neighbours round.

Ich würde das nicht unbedingt "Management" nennen. I'd hesitate to call it "management".

Ich weiß immer noch nicht so recht, was ich tun soll. I am still undecided about what to do.; I am still hesitating about what I should do.

Manchmal schwanke ich, ob ich sagen soll, was ich wirklich denke. I sometimes hesitate to say what I am really thinking.

Sie schwankte zwischen einem Mandelhörnchen und einem Streuselkuchen. She was hesitating between an almond crescent and a crumble cake.

Als es darum ging, mit Ben zu arbeiten, musste ich nicht lange überlegen. I didn't hesitate about working with Ben.

Ich würde es mir gut überlegen, meine Kinder dorthin mitzunehmen. I'd hesitate to take my children there.

Ich trau mich gar nicht zu fragen, aber könntest du mir eventuell noch einmal helfen? I hesitate to ask but could you possibly help me again?

"Ich bin mir da nicht so sicher", meinte sie unschlüssig. 'I'm not sure,' she hesitated.

jds. Maßstäbe; jds. Vorgaben; jds. Kompass [geh.] sb.'s lights (standards)

nach europäischen Maßstäben by European lights

nach modernen Maßstäben by the lights of the modern world

nach jds. Kompass; nach den eigenen Vorgaben; wie jd. es für richtig hält according to your (own) lights; by your lights

nach seinem Kompass leben; nach den eigenen Vorgaben leben to live according to your lights

Sie war - zumindest nach ihren Maßstäben - ehrlich zu mir. She was, by her lights at least, honest with me.

Du lebst nach deinen Vorgaben und ich nach meinen. You live by your lights and I'll live by mine.

Das Kastensystem ist nach hinduistischem Verständnis gottgegeben. According to Hindu lights, the caste system is divinely ordained.

Die Polizei geht so vor, wie sie es für richtig hält. The police proceed according to their lights.

Du weißt, wie ich darüber denke, aber du musst natürlich das tun, was du für richtig hältst. You know my views on the matter, but, of course, you must act according to your own lights.

jdn. bedrängen; unter Druck setzen; einschüchtern {vt} to browbeat sb. {browbeat; browbeaten, browbeat}; to strong-arm sb.; to hector sb. [formal]

bedrängend; unter Druck setzend; einschüchternd browbeating; strong-arming; hectoring

bedrängt; unter Druck gesetzt; eingeschüchtert browbeaten; strong-armed; hectored

jdn. bedrängen, etw. zu tun; auf jdn. Druck ausüben, damit er etw. tut to browbeat sb.; to strong-arm sb. into doing sth.; to hector sb. to do sth. [formal]

den Zeugen der Gegenseite bedrängen [jur.] to browbeat the opposing party's witness

die Medien unter Druck setzen to strong-arm the media

Lass dich nicht unter Druck setzen, wenn es darum geht, länger zu arbeiten, als du willst. Don't be browbeaten into working more hours than you want.

Sie ließ sich von ihm nicht einschüchtern. She wouldn't let him browbeat her.

Ich lasse mich durch das, was andere für cool halten, nicht unter Druck setzen. I refuse to be browbeaten / I will not be brownbeaten by what others consider cool.

Wir wurden bedrängt, das Angebot anzunehmen. We were browbeaten into accepting the offer.

etw. nicht (tun) dürfen {vt} (moralische Vorgabe) must not do sth. (moral requirement)

Nein, das darf ich nicht machen. Das wäre nicht richtig. No, I must not do that. It would be wrong.

Das dürfen Sie nie vergessen. You must never forget that.

Es ist dort sehr eng. Wenn man sich diskret unterhalten will, darf man dort nicht hingehen. The place is tiny, you must not go there for private conversation.

So etwas darfst du nicht sagen. You mustn't say such things.

Das darfst du nicht verpassen! You must not miss out on this!

Du darfst nicht vergessen, dass Fußball ein beinhartes Geschäft ist. You mustn't forget that football is a ruthless business.

Ich darf auch nicht vergessen ... I also mustn't forget ...

Ich notiere mir alle Dinge, die ich auf keinen Fall übersehen darf. I make a note of all the things I must not under any circumstances overlook.

Es kann und darf nicht sein, dass jemand seine Frau schlägt. It is absolutely unacceptable to beat your wife.

langsam; so langsam; schön langsam [Ös.] etx. tun {v} (allmählich, endlich) [listen] to begin to do sth.; to start doing sth.; to be beginning to do sth.; to be getting

Es wäre schön, wenn du dich langsam entscheiden könntest. It would be nice if you could start making up your mind.

Langsam bekomme ich Angst/Hunger. I'm beginning to get scared/hungry.

Er begreift langsam, was er getan hat. He is beginning to understand what he has done.

Langsam wird mir das alles zu viel. It's getting too much for me. / Things are beginning to get on top of me.

Wir müssen jetzt langsam gehen. We must be getting on our way.

Langsam müsstest du das schon wissen. By now you should be knowing that.

So langsam sollten wir damit anfangen. We'd better think about getting started.

Bis es fertig ist, dauert es noch, aber es wird langsam. It's still a long way to go before it's complete, but it's getting there.

Es wird langsam Zeit, dass wir handeln statt zu reden. It's getting time to start doing instead of talking.

etw. neuerlich/erneut tun; etw. erneuern {vt} to renew sth. (begin it again after an interruption)

sein Gelübde erneuern to renew your vow

sich neuerlich bemühen/erneute Anstrengungen unternehmen, etw. zu erreichen to renew efforts to achieve sth.

Die Truppen griffen die Hauptstadt erneut an. The troops renewed their assault on the capital.

Dieses Treffen lässt mich wieder hoffen, dass eine Lösung gefunden werden kann. This meeting has renewed my hope of finding a solution.

Die Kanzlerin hat ihr Versprechen erneuert, diese Gesetzesbestimmung ganz abzuschaffen. The Chancellor renewed her promise to abolish this statutory provision altogether.

Experten haben neuerlich ein Verbot von Finanzspekulationen mit Lebensmitteln gefordert. Experts have renewed calls for a ban on financial speculation on food.

Der Vorfall hat die Feindseligkeiten wieder aufleben lassen. The incident has renewed hostilities between the groups.

Ich habe diese Musik wieder neu (für mich) entdeckt. I renewed my acquaintance with this music.

Die hohen Ölpreise haben das Interesse an Holzheizungen wieder geweckt. High oil prices have renewed interest in wood-fuelled heating.

etw. (einfach) tun müssen; unwillkürlich etw. tun {vt} cannot help doing sth.; cannot help but do sth.

Es beschleicht mich das Gefühl, dass ... I can't help feeling that ...

Ich kann mir nicht helfen, er verbirgt etwas. I can't help thinking that he is hiding something.

Ich musste unwillkürlich an sie denken. I couldn't help thinking of her.

Sie fragte sich unwillkürlich, was er wohl gerade dachte. She couldn't help wondering / She couldn't help but wonder what he was thinking.

Man muss sie einfach gern haben. You can't help liking her.; You can't help but like her.

Ich brauche jetzt eine Schokolade. I can't help having some chocolate now.

Gegen meine Gefühle dir gegenüber kann ich nichts tun. I can't help the way I feel about you.

Olivia musste ihm Recht geben. Olivia could not help but agree with him.

Die Kinder können einem leidtun. You cannot help feeling sorry for the children.

etw. vermeiden; etw. hintanhalten [Ös.] [adm.] {vt} to avoid sth.

vermeidend; hintanhaltend avoiding [listen]

vermeidet; hintangehalten avoided [listen]

er/sie vermeidet he/she avoids

ich/er/sie vermied I/he/she avoided [listen]

er/sie hat/hatte vermieden he/she has/had avoided

vermeiden, etw. zu tun to avoid doing sth.

nicht zu vermeiden sein to be unable to avoid

Es muss unbedingt vermieden werden, dass ...; Es ist unbedingt zu vermeiden, dass ... It is vital/essential to avoid that ...; We must at all costs avoid a situation where ...

Weitere Schäden müssen vermieden werden. Further harm must be avoided.

etw. wollen; etw. vorhaben [ugs.]; die Absicht haben / vorhaben, etw. zu tun {v} to intend sth. / doing sth. [Br.]; to have it in mind to do sth./that

wie beabsichtigt as intended; as was intended

Er wollte ihr nicht schaden. He intended her no harm.

Der Zug, den wir ursprünglich nehmen wollten, war bereits abgefahren. The train we had originally intended to catch had already left.

Ich habe nicht vor, lange zu bleiben. I don't intend to stay long.; I don't intend staying long. [Br.]

Ich hatte schon lange vor, einen Ratgeber über das Organisieren von Festen zu schreiben. For a long time I had it in mind to write a guide on organizing festivities.

Es ist eindeutig die Absicht des Gesetzgebers, dass diese Hürde genommen werden muss, wenn es als strafbarer Tatbestand gelten soll. Parliament clearly intends / has it in mind that you must pass this hurdle for it to be an offence.

Es funktioniert wie vorgesehen. It is working as it was intended to.

Ist das beabsichtigt?; Ist das so gewollt? Is this/that intended?; Is it intended that way?

Genau das will ich machen. I intend to do just that.

sich daranmachen; dazu kommen; es (zeitlich) schaffen, etw. zu tun; etw. endlich einmal tun; etw. in Angriff nehmen {vt} to get round [Br.]; to get around [Am.] to sth./to doing sth.

sich daranmachend; dazu kommend; es schaffend; endlich einmal tuend; in Angriff genommen getting round; getting around

sich darangemacht; dazu gekommen; es geschafft; endlich einmal getan; in Angriff genommen got round; got around

Ich wollte ihn anrufen, bin aber einfach nicht dazu gekommen. I've been meaning to call him, but I just haven't got round to it / haven't gotten around to it [Am.].

Das ist ein Artikel, den ich schon seit einem Jahr schreiben will und es irgendwie nicht schaffe. This is an article I have been meaning to write for a year but never quite got round/around to.

Glaubst du nicht, dass es langsam Zeit wird, dass du einmal dein Zimmer aufräumst? Don't you think it's about time you got round/around to tidying your room?

Nächstes Wochenende muss ich endlich einmal mein Auto waschen. I must get round/around to cleaning my car next weekend.

Früher oder später müssen wir das Thema Steuer in Angriff nehmen. Sooner or later we'll have to get round/around to the subject of taxation.

Im Frühjahr komme ich vielleicht dazu, eine Vortragsreihe zu organisieren. I might get round/around to organizing a lecture series in the spring.

guttun; wohltun; gut für jdn. sein {vi} (Sache) to do (sb.) good (of a thing)

guttuend; wohltuend; gut seiend doing good

gutgetan; wohlgetan; gut gewesen done good

unheimlich gut tun to do a power of good; to do a world of good

Milchtrinken wird dir guttun. Drinking milk will do you good.

Die frische Luft wird dir guttun. It'll do you good to get some fresh air.

Nimm das Medkament - das ist gut für dich. Take the medicine - it will do you good.

Es würde ihr guttun, mehr unter die Leute zu gehen. It would do her some good to socialize more.

Du kannst nicht ununterbrochen arbeiten - es tut gut, ab und zu hinauszugehen und sich zu amüsieren. You can't work all the time - it does you good to go out and enjoy yourself sometimes.

die Möglichkeit haben, etw. zu tun; in der Lage sein, etw. zu tun; etw. tun können (aufgrund äußerer Umstände) {vi} to be in a position to do sth.; to be able to do sth. (owing to external factors)

Sie wird sich ein neues Auto kaufen, sobald sie die Möglichkeit dazu hat. She will buy a new car as soon as she is able to do so.

Komm uns besuchen, wenn es dir möglich ist. Come for a visit when you are able (to).

Ich fürchte, ich kann Ihnen da nicht helfen. I'm afraid I'm not in a position to help you.

Nächste Woche werden wir viel besser in der Lage sein, das Risiko abzuschätzen. Next week we will be in a much better position to assess the risk.

Besucher können die ausgestellten Objekte auch käuflich erwerben. Visitors will be able to buy the objects on display.

Er ist in der beneidenswerten Lage, mehrere Stellenangebote zu haben. He is in the enviable position of having several job offers.

Können Sie dazu schon Stellung nehmen? Are you in a position to provide any comments yet?

jdn. von etw. abhalten; jdn. davon abhalten, etw. zu tun; jdn. von etw. abbringen {v} (Person) to keep sb.; to prevent sb.; to deter sb.; to discourage sb.; to disincentivize sb. from sth./doing sth. (of a person)

abhaltend; abbringend keeping; preventing; detering; discouraging; disincentivizing [listen] [listen]

abgehalten; abgebracht kept; prevented; detered; discouraged; disincentivized [listen] [listen] [listen]

jdn. davon abhalten, straffällig zu werden to disincentivize sb. from breaking the law

Hunde trainieren, um sie davon abzuhalten, jemanden anzugreifen to train dogs with a view to keep / prevent them from attacking

Meine Eltern haben uns davon abgehalten, zu viel fernzusehen. My parents discouraged us from watching too much television.

Zweck der Geldstrafen ist es, die Leute vom Schnellfahren abzuhalten. The purpose of the fines is to discourage speeding.

Ich habe sie davon abgebracht, zu Polizei zu gehen. I discouraged her from going to the police.

etw. anstellen; etw. Unrechtes tun {vt} to be up to mischief; to get up to mischief [Br.]; to do sth. wrong

anstellend; Unrechtes tuend being up to mischief; getting up to mischief; doing wrong

angestellt; Unrechtes getan [listen] been up to mischief; got up to mischief; done wrong

etwas angestellt haben; etwas ausgefressen haben [ugs.] to have been up to mischief

Stell bloß nichts an. Don't get up to any mischief/anything naughty.

Was hast du denn jetzt wieder angestellt? What have you been up to this time?

Was hat er denn verbrochen? [ugs.] [humor.] What has he done wrong?

Ich habe nichts verbrochen. I haven't done anything wrong.

etw. ergründen; etw. begreifen; ausloten [übtr.] {vt}; hinter etw. kommen {vi} to fathom sth.; to fathom outsth.

ergründend; begreifend; auslotend; hinter kommend fathoming; fathoming out

ergründet; begriffen; ausgelotet; hinter gekommen fathomed; fathomed out

ergründet fathoms

ergründete fathomed

Ich versuche zu ergründen, was ... I'm trying to fathom what ...

Er konnte sich nicht erklären, warum ... He couldn't fathom why ...

Leute, die so etwas tun, sind mir ein Rätsel. I just can't fathom people who do such things.

etw. erledigen; etw. tun; etw. machen {vt} to do sth.

erledigend; tuend; machend doing [listen]

erledigt; getan; gemacht [listen] [listen] [listen] done [listen]

erledigt; tut; macht [listen] [listen] does [listen]

erledigte; tat; machte did

Irgendjemand muss es ja machen. Somebody's got to do it.

Das ist erledigt. Already done.

Etwas Wichtiges hatte ich an diesem Tag noch zu erledigen, denn es war der Geburtstag meines Vaters. There was something important I still had to do on that day, because it was my father's birthday.

jdn./etw. als jdn./etw. hinstellen; jdn./etw. als jdn./etw. darstellen; so tun, als wäre jd./etw. etw. [ugs.] {v} to make outsb./sth. to be sb./sth.

jdn. als unzurechnungsfähig hinstellen to make sb. out to be insane; to stultify sb. [archaic]

Die Partei stellt ihn als Verräter hin. The party makes him out to be a traitor.

Im Film werden sie als Kriminelle dargestellt. The film makes them out to be criminals.

Ich bin nicht so streng, wie man von mir sagt / behauptet. I'm not as stern as I'm made out to be.

Einen Mann zu verfolgen, ist nicht so schwer, wie die Leute behaupten. Going after a man isn't as hard as people make it out to be.

Das Prozedere ist nicht so schlimm wie die Leute tun. The procedure isn't as bad as people make out.

Mach sie nicht schlechter als sie ist. Don't make her out to be worse than she is.

jdn. ignorieren; auf jdn. (bewusst) nicht reagieren; so tun, als hätte man jd. nicht gesehen/bemerkt {vt} to blank sb. [Br.] [coll.]

ignorierend; nicht reagierend blanking

ignoriert; nicht gereagiert; so getan, als hätte man jd. nicht gegesehen/bemerkt blanked

so tun, als hätte man den Blinden nicht gesehen to blank the blind man

Sie ignorierte ihn einfach und ging hinaus. She just blanked him and walked out.

Bei den ersten beiden Nummern reagierte das Publikum nicht auf ihn. The audience blanked him for his first two acts.

Ich reagiere auf seine Anrufe nicht. I've been blanking his phone calls.

Diesmal hat sie mich begrüßt, meistens tut sie so, als würde sie mich nicht bemerken. This time she said hello to me, most of the time she blanks me.

jdn./etw. nicht mögen; jdn./etw. nicht leiden können {vt} to dislike sb./sth. [listen]

nicht mögend; nicht leiden könnend disliking

nicht gemocht; nicht leiden gekonnt disliked

mag nicht; kann nicht leiden dislikes

mochte nicht; konnte nicht leiden disliked

etw. nicht gern tun to dislike doing sth.

jdn./etw. zutiefst hassen to deeply/heartily/intensely dislike sb./sth.

Lassen Sie uns bitte wissen, was Ihnen an ... zusagt oder missfällt. Please let us know what you like or dislike about ...

etw. weiterhin tun; weiter etw. tun; mit etw. weitermachen {vt} to go on; to keep on; to carry on with sth./doing sth. [listen]

weiterhin tuend; weiter tuend; weitermachend going on; keeping on; carrying on

weiterhin getan; weiter getut; weitergemacht gone on; kept on; carried on

das Telefon behalten und weiter dafür bezahlen to keep the phone and keep on paying for it

mit einem Sport weitermachen, so lange man sich gut dabei fühlt to carry on with a sport as long as you feel comfortable

wenn wir so weitermachen wie bisher; wenn wir diesen Kurs weiterfahren / fortsetzen [übtr.] if we keep going in the same direction as we are now [fig.]

Weiter im Programm! On with the show!

Jetzt hör schon auf mit deinen "negativen Kalorien". Don't keep going on about those 'negative calories'.

die Fähigkeit haben; fähig sein; imstande sein; in der Lage sein; vermögen [geh.], etw. zu tun; etw. tun können; zu etw. imstande sein; etw. vermögen [geh.] {vi} (aufgrund der eigenen Qualitäten) to have the ability to do sth.; to be able to do sth.; to be capable of doing sth./of sth.; to be fit to do sth./for sth. (owing to your own qualities)

zu allem fähig sein to be capable of anything

Kannst du schwimmen? Are your able to swim?

Das Motorrad konnte nicht mehr repariert werden. The motorbike wasn't able to be repaired.

Er hat es tun können. He was able to do it.

Wir wären in der Lage, ... We would be able to ...

Ich glaube nicht, dass er zu einem Mord fähig wäre. I don't believe that he is capable of murder.

Hintertüre {f}; Hintertür {f} [übtr.] back door [fig.]

eine Prämienerhöhung über die Hintertüre an increase in premiums through the back door

durch/über die Hintertür(e) through/by the back door

über die Hintertür versuchen, etw. zu tun to enter through the back door and do sth.

etwas über die Hintertür einführen wollen to make a back-door attempt to introduce sth.

sich eine Hintertüre offenhalten to leave oneself a way out

Er ist durch die Hintertür in den öffentlichen Dienst gekommen. He got into the civil service by the back door.

Neid {m} [soc.] (gegenüber jdm.) [listen] envy; enviousness (at/of/towards) [listen]

Sozialneid {m} class envy

etw. aus Neid tun to do sth. out of envy

vor Neid erblassen to go green with envy

jds. Neid erregen to arouse/stir up sb.'s envy

grün und gelb vor Neid werden to turn/go green with envy

Er ist ein Ekelpaket, aber er arbeitet unglaublich hart, das muss ihm der Neid lassen. He is an obnoxious guy, but, give the devil his due, he works incredibly hard.

nicht anders können (Person); nicht anders gehen (unpersönlich) {vi} cannot help yourself; cannot help it

Ich weiß, ich sollte mich nicht ärgern, aber ich kann nicht anders. I know I shouldn't be annoyed, but I can't help it.

Es tut mir leid, dass ich Ihnen Umstände machen muss, aber es geht nicht anders. I'm sorry to put you to any inconvenience, but it can't be helped.

"Hör auf zu lachen!" "Ich kann nicht!" 'Stop laughing!' 'I can't help it!'

Ich musste lachen.; Ich konnte mir das Lachen nicht verkneifen. I couldn't help laughing.

Was soll ich denn tun, wenn sich der Bus verspätet? I couldn't help it if the bus was late.

Sie merkte, dass sie sich wie ihr eigene Mutter anhörte, aber sie konnte nicht anders. She realized she sounded like her mother, but she couldn't help herself.

sich anschicken, etw. zu tun {vr} (Person) to be preparing/getting ready/setting out/moving to do sth.; to be about to do sth. (of a person)

Als er sich anschickte, seinen Bericht vorzulegen, ... While he was preparing to present his report ...

Sie schickte sich an zu gehen. She was getting ready to leave.

China schickt sich an, seine Handelsaktivitäten auszuweiten. China is moving to expand its trade activities.

Die EU schickt sich an, eine Währungsmacht zu werden. The EU is about to become a monetary power.

Das Parlament schickt sich an, eine wichtige Rechtsvorschrift zu verabschieden. Parliament is getting ready to adopt an important piece of legislation.

Jessica Watson ist erst 16 und schickt sich an, die jüngste Weltumseglerin zu werden. Still aged just 16 Jessica Watson is setting out to become the youngest person to sail around the world.

aufgefordert werden, etw. zu tun; gehalten/angehalten sein, etw. zu tun [geh.]; etw. tun müssen; etw. zu tun haben {vi} (Person) to be required to do sth. (person)

aufgefordert werden, etw. zu unterlassen; etw. zu unterlassen haben; auf etw. verzichten müssen to be required to refrain from doing sth.

Die tschechische Republik wird aufgefordert, ihre Emissionen zu verringern. The Czech Republic is required to reduce its emissions.

Die Besucher sind angehalten, die Gehwege zu benutzen. Visitors are required to use the walks.

Was wird von mir verlangt, wenn ich zusage?; Was muss ich tun, wenn ich zusage? What will I be required to do if I accept?; What will be required of me if I accept?

Alle Kandidaten werden zu einem kurzen Test gebeten. All candidates will be required to take a short test.

Der Betrag, den die Eltern zu zahlen haben, ist erhöht worden. The amount that parents are required to pay has been raised.

sich gegen etw. entscheiden; aussteigen (aus); abspringen; etw. doch nicht tun {v} [listen] to opt out (of sth.)

sich gegen entscheidend; aussteigend; abspringend; doch nicht tuend opting out

sich gegen entschieden; ausgestiegen; abgesprungen; doch nicht getan opted out

(bei etw.) nicht (mehr) mitmachen to opt out (of sth.)

Ich habe mich entschlossen, doch nicht zur Messe zu gehen. I opted out of going to the trade fair.

Mitarbeiter können jederzeit aus der betrieblichen Pensionskasse aussteigen. Employees may opt out of the company's pension plan at any time.

Du kannst dich nicht einfach aus der Verantwortung für dein Kind stehlen. You can't just opt out of the responsibility for your child.

jdn. ermutigen, etw. zu tun {vt} to embolden sb. to do sth.

ermutigend emboldening

ermutigt emboldened

ermutigt emboldens

ermutigte emboldened

ermutigt werden to be emboldened

sich selbst Mut machen to embolden oneself

sich schwer tun; Schwierigkeiten haben; es kaum schaffen, etw. zu tun; schwerlich / nicht leicht / kaum etw. tun können {vr} to be hard put / hard put to it [Br.] / hard-pressed / hard-pushed to do sth. [coll.]

Ich tu mich/mir [Süddt.] [Ös.] schwer, eine der beiden Versionen zu favorisieren. I am hard put to choose a favourite between the two versions.

Die meisten Leute hätten Schwierigkeiten, alle Regierungsmitglieder aufzuzählen. Most people would be hard-pressed to name all members of the government.

Dieses Jahr/Heuer war es noch schwieriger für mich, die beste Einsendung auszuwählen. This year I've been much more hard pushed to select the best entry.

Es dürfte nicht leicht ein, einen Besseren für die Stelle zu finden. You'd be hard put to find anyone better for the job.

Du wirst kaum jemanden finden, dem es nicht gefällt. You'll be hard pressed to find someone who doesn't like it.

Wir werden es kaum schaffen, bis fünf Uhr am Flughafen zu sein. We'll be hard pushed to get to the airport by five o'clock.

etw. vorhaben; tun wollen; tun werden {v} (Person) to be going do sth.; to be gonna do sth. [Am.] [coll.] (of a person)

Sie bekommt ein Kind. She is going to have a baby.

Sie machte ein Gesicht als würde sie gleich losheulen. She looked as if she was going to cry.

Was soll ich mit dir nur machen?; Was mach' ich nur mit dir? What am I going to do with you?

Das werde ich der Mami sagen. I'm going to tell Mum what you said.

Was willst du denn dagegen machen? What you gonna do about it?

Die Gruppe wurde an der Grenze angehalten und es stellte sich heraus, dass das Opfer nach Amman gebracht werden sollte. The party was stopped at the border and it was found that the victim was going to be taken to Amman.

sich von jdm. abwenden; sich von jdm. lossagen {vr}; mit jdm. brechen {vi}; den Kontakt mit jdm. abbrechen; jdm. den Rücken kehren; mit jdm. nichts (mehr) zu tun haben wollen; jdn. verstoßen [geh.] to disown sb.

sich abwendend; sich lossagend; brechend; den Kontakt abbrechend; den Rücken kehrend; nichts zu tun haben wollend; verstoßend disowning

sich abgewendet; sich losgesagt; gebrochen; den Kontakt abgebrochen; den Rücken gekehrt; nichts zu tun haben gewollt; verstoßen [listen] disowned

von seinen Eltern verstoßen werden to be disowned by your parents

Ihre Familie wandte sich von ihr ab, weil sie einen Ungläubigen geheiratet hatte. Her family disowned her for marrying a disbeliever.

Mit Ron und seiner neurotischen Frau möchten wir lieber nichts zu tun haben. We rather disown Ron and his neurotic wife.

(gerade) beschäftigt sein (mit etw.); zu tun haben {v} (Person) to be busy; to be bizzy [Br.] [coll.] [rare]; to be occupied [formal] (with sth. / doing sth.) (of a person)

mit etw. zugange sein [geh.] [humor.] to be busy with sth./doing sth.

Tut mir leid, aber er ist gerade beschäftigt / er ist momentan nicht zu sprechen. Kann ich ihm etwas ausrichten? Sorry, but he's busy right now. Can I take a message?

Morgen werden ich damit beschäftigt sein, das Haus zu putzen. Tomorrow, I'll be busy cleaning the house.

Sie ist mit Hochzeitsplänen beschäftigt. She is busy / occupied with wedding plans.

Bist du beschäftigt? Kann ich dich kurz sprechen? Are you busy / occupied? Can I talk to you for a minute?

ungewollt; unbewusst; unwissentlich; unfreiwillig; ohne es zu wollen {adv} unwittingly; unknowingly

unfreiwillig komisch sein to be unwittingly / unknowingly funny

unwissentlich etwas Verbotenes tun to break the law unwittingly / unknowingly

Sie zieht unbewusst die Aufmerksamkeit der Männer auf sich. She unwittingly attracts male attention.

Er hat die Gastgeberin beleidigt, ohne es zu wollen. He unknowingly offended the hostess.

Ich möchte mich dafür entschuldigen, wenn ich ungewollt Anlass zu Befürchtungen gegeben habe. I apologize for any anxiety which I may, unwittingly, have caused.

jdn. dazu veranlassen / bewegen / bringen, etw. zu tun {vt} [psych.] to prompt / cause / lead / decide sb. to do sth.

Was hat dich veranlasst, deine Meinung zu ändern? What prompted/caused/led you to change your mind?

Ich weiß nicht, was sie veranlasst hat, zu gehen. I don't know what prompted her to leave.

Die Nervenimpulse veranlassen die Muskel, sich zusammenzuziehen. The nerve impulses cause the muscles to contract.

Dahinter stand der Wunsch, das Stadtzentrum attraktiver zu gestalten. This was prompted by the desire to make the city centre more attractive.

Der Blick, den er ihr zuwarf, bewog sie, nicht zu fragen. The look he gave her decided her not to ask.

etw. anders tun als in einer bestimmten Weise {v} to do sth. other than in a particular way [formal]

zum Frühstück einmal etwas anderes essen als Toast to have, for once, something other than toast for breakfast

Ich habe noch nie erlebt, dass er etwas anderes getrunken hat als Bier. I never saw him drink anything other than beer.

Haben Sie dieses Hemd in einer anderen Farbe als blau? Do you have this shirt in any colour other than blue.

Die Staatsanwaltschaft sagte zu dem Fall nur, dass Ermittlungen im Gange sind. The prosecution service said nothing about the case other than that investigations were underway.

(ängstlich) bemüht / bestrebt / darauf bedacht sein, etw. zu tun {v} to be anxious to do sth.

Er bemüht sich, es allen recht zu machen. He is anxious to please.

Die Firma ist bestrebt/bemüht, ihr Image zu verbessern. The company is anxious to improve its image.

Er war darauf bedacht, nicht missverstanden zu werden. He was anxious not to be misunderstood.

Es schneite heftig und wir wollten schleunigst nach Hause. It was snowing hard and we were anxious to get home.

jdn. drängen/bedrängen, etw. zu tun {vt} to hustle sb. to do sth.

drängend; bedrängend hustling

gedrängt; bedrängt hustled

zu eine Entscheidung gedrängt werden to be hustled into a decision

Dinge vorantreiben; Dinge beschleunigen to hustle things on; to hustle things along

improvisieren; etw. aus dem Stegreif tun; extemporieren [geh.]; ein Extempore geben (Theater) {vi} to improvise; to ad-lib; to extemporize/extemporise [Br.] [formal]; to wing it [coll.]; to busk it [coll.] [listen] [listen]

improvisierend; aus dem Stegreif tuend; extemporierend; ein Extempore gebend improvising; ad-libbing; extemporizing/extemporising; winging it; busking it

improvisiert; aus dem Stegreif getan; extemporiert; ein Extempore gegeben improvised; ad-libbed; extemporized/extemporised; winged it; busked it

aus dem Stegreif reden; unvorbereitet reden to speak ad lib; to speak impromptu; to speak off the cuff; to speak off the top of your head

Ich musste improvisieren, denn ich hatte mein Konzept vergessen. I had to ad-lib because I had forgotten my notes.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners