DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

2745 similar results for um es mit ... zu sagen
Search single words: um · es · mit · · zu · sagen
Tip: Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die

 German  English

wobei; wobei aber; wobei allerdings (Einschränkung) {relativ.pron} [listen] but; yet; although; while/whilst ... -ing [listen] [listen] [listen]

wobei ich das Unwichtige weglasse but I'll leave out the unimportant parts

wobei zu bedenken ist, dass ... yet we must not lose sight of the fact that ...

wobei ich nicht glaube, dass sie damit jemanden beleidigen wollte though I must add that I don't think she intended to hurt anyone's feelings

wobei ich zugeben muss, dass das nicht leicht ist although this is not easy to do, I admit

wobei ich Ihnen aber im Augenblick nicht sagen kann, ob ... although I am at the moment unable to give you any information as to whether ...

wobei allerdings betont werden muss, dass ... whilst stressing that ...

wobei jedoch der Arbeitnehmerschutz gewährleistet sein muss while ensuring occupational health and safety

Arbeitszeitverkürzung bei gleichbleibenden / gleichem Lohn reduction of working hours while maintaining levels of pay

Der Staat übernimmt die Aufgaben des Umweltschutzes, wobei er seine Bürger aber nicht aus der Verantwortung entlässt. The State assumes the tasks of environmental protection, although it does not free its citizens from responsibility.

Sie {pron} (Ihrer; Ihnen; Sie) (förmliche Anrede) you (polite form of address) [listen]

Könnten Sie mir bitte das Brot reichen? Could you pass me the bread, please?

Ich werde Ihnen Bescheid sagen. I will inform you.

Kampf {m}; Ringen {m} (um etw.) [übtr.] [listen] fight (for sth.) [fig.] [listen]

der Kampf gegen den Krebs the fight against cancer

der Kampf gegen das organisierte Verbrechen the fight against organized crime

Das Unfallopfer ringt um sein Leben / kämpft mit dem Tod. The accident victim is in a fight for his life.

Bei dieser Wahl kämpft er ums politische Überleben. He is in the fight of his political life in this election.

Wir haben zwar nicht gewonnen, uns aber gut geschlagen. We didn't win, but we put up a good fight.

Fisch {m} [zool.] [listen] fish [listen]

Fische {pl} [listen] fish (larger quantity); fishes (different groups/species of fish) [listen]

Fischlein {n} small fish

Aquarienfisch {m} aquarium fish

Bodenfisch {m}; Grundfisch {m} demersal fish

Brackwasserfisch {m} brackish water fish

Futterfisch {m} fodder fish

höhlenbewohnender Fisch; Höhlenfisch {m} cave-dwelling fish; cavernicolous fish; troglobitic fish

Kaltwasserfisch {m} cold water fish

Wildfisch {m} [zool.] [agr.] wild fish

Wildfische {pl} wild fish; wild fishes

Zuchtfisch {m} [zool.] [agr.] farmed fish

Zuchtfische {pl} farmed fish; farmed fishes

weder Fisch noch Fleisch neither fish nor fowl

die Fische füttern (Seekranker) [ugs.] to feed the fishes

sich wie ein Fisch auf dem Trockenen fühlen to feel like a fish out of water

Der Fisch beginnt am Kopf zu stinken.; Der Fisch fängt vom Kopf zu stinken an.; Der Fisch stinkt vom Kopf her. [Sprw.] A fish rots from the head down.; The rot starts at the top. [prov.]

Fische und Gäste stinken nach drei Tagen. [selten] [Sprw.] Fish and guests stink after three days. [rare] [prov.]

dem; der; den; die; welchem [geh.]; welcher [geh.]; welchen [geh.]; welche [geh.] {pron} (Relativpronomen im Dativ/Akkusativ auf eine Person bezogen) [listen] [listen] [listen] [listen] who; whom [formal] [listen] [listen]

wen auch immer whomever

wem auch immer whomsoever

der Spieler, den ich ersetzen sollte the player whom I was to replace

Ich habe auch mit Gabriel gesprochen, den ich vorher nur einmal getroffen hatte. I also talked to Gabriel, who(m) I'd met only once before.

Er mochte den Präsidenten nicht, welchen er einmal als "unerträglichen Langweiler" bezeichnet hatte. He disliked the president, whom he once described as an 'insufferable bore'.

Das ist Kaz, von dem ich dir erzählt habe. This is Kaz, who I told you about.

Ich frage mich, von wem diese Nachricht stammt. I wonder who that message was from.

Er rief seine Schwester an, mit der er zwei Jahre lang nicht gesprochen hatte. He called his sister, whom he hadn't spoken to in two years.

erst; nicht vor [listen] only; not until; not till (past event); not before (future event) [listen]

erst als only when

erst dann only then; not (un)till then

erst nach seinem Auftritt not until after his performance

Erst jetzt wissen wir ... Only now do we know ...; Not until now did we know ...

Erst als sie zu weinen anfing, begriff ich ... It was only when she started to cry that I understood ...

Er trat erst wieder 2005 in Erscheinung. He came to notice only in 2005.

erst nächste Woche not until next week

erst um 8 Uhr not until 8 o'clock; only at 8 o'clock

erst vor drei Tagen only three days ago

erst gestern only yesterday

Du hast das wirklich erst jetzt / jetzt erst bemerkt? You really didn't notice that until now?

Er kam erst, als ... He did not come until ...

Erst dann kann eine Entscheidung darüber getroffen werden, ob ... Only then can a decision be made on whether ...

Ich habe erst vor fünf Minuten davon gehört. I heard nothing of it until five minutes ago.

Sie fingen erst an, als wir ankamen. They didn't start until we arrived.

Ich glaube es erst, wenn ich es sehe. I won't believe it till I see it.

Wir haben Zeit. Wir müssen erst um 10 am Bahnhof sein. There's no rush. We don't have to be at the station until 10.

Der nächste Bus kommt erst in 12 Minuten. The next bus won't come for 12 minutes.

Erst in den 1900er Jahren konnte die Ursache für Pellagra festgestellt werden. It was not until the 1900s that the cause of pellagra was determined.

Erst nach der zweiten Aufforderung begann er zu essen. Not until he was told a second time did he start eating.

Der wahre Freund zeigt sich erst in der Not. [Sprw.] A friend in need is a friend indeed. [prov.]

Uhrzeit {f}; Zeit {f} [listen] [listen] time of (the) day; time [listen]

nach der Uhrzeit fragen to ask the time

die Uhr lesen lernen; die Uhr lernen [school] to learn to tell the time [Br.] / to tell time [Am.]

Um welche Uhrzeit?; Um welche Zeit?; Um wie viel Uhr? At what time of (the) day?

Wie spät ist es?; Wieviel Uhr ist es? [ugs.] What time is it?; What's the time?; How late is it? [coll.]

Haben Sie die genaue Uhrzeit?; Können Sie mir (bitte) sagen, wie spät es ist? Could you tell me the time, please?; Could you please tell me what time it is?; What time do you make it? [Br.]; What time do you have? [Am.]; Have you got the (correct) time? [Br.]; Do you have the time? [Am.]

Heute lernen wir die Uhrzeiten auf Englisch. Today we're learning times of day / expressions for telling (the) time / how to tell (the) time in English.

"Wie spät ist es?" "Es ist drei (Uhr). / Es ist halb drei." 'What time is it?' 'It's three. / It's half past two. / It's half two. [Br.]'

Ich bin heute bis neunzehn Uhr hier. I'll be here until seven in the evening.

Planmäßige Abfahrt ist 11 Uhr. The train is scheduled at 11 o'clock.

Es war soeben elf Uhr.; Es ist elf Uhr vorbei. It's just after eleven (o'clock).; It's just gone eleven.

einzig; ein/e einzige/r/s {adj} [listen] a single; one; only; one and only [listen] [listen]

ein einziger Tag a single day

Meine einzige Sorge ist, ... My one concern is ...; My only concern is ...

Ich verstand kein einziges Wort von dem, was sie sagte. I couldn't understand a single word she said!

Sie ist die einzige Frau, die ihn schlagen kann. She's the one woman who can beat him.

Wie kann eine einzige Person nur so viel essen? How is it possible for one person to eat so much?

Es war seine einzige Chance, sie wiederzusehen. It was his one and only chance to see her again.

Kein einziger Passagier wurde verletzt. Not a single passenger was hurt.

Die absolut häufigste Ursache von Behinderungen ist Arthritis. Arthritis is the single biggest cause of disability.

denn {adv} (Partikel, die Interessensfragen anzeigt) [listen] so (prepositive) (particle marking questions of interest) [listen]

Was ist denn (hier) los? So, what's going on (here)?

Was hat sie denn? So, what's the matter with her?

Was wollen Sie denn wissen? So, what do you want to know?

Wie konnte denn das passieren? So, how could this happen?; How on earth could this happen?

Warum fragst du ihn denn nicht, worüber er sich Sorgen macht? So, why don't you ask him what his worries are?

Was macht ihr denn gerade in Mathe? So, what are you doing right now in maths?

der; die; das; welcher [geh.]; welche [geh.]; welches [geh.] {pron} (Relativpronomen im Nominativ auf eine Person bezogen) [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] who [listen]

der Täter; der Schuldige the man who did it

Ich glaube, es war deine Tante, die angerufen hat. I think it was your aunt who phoned.

Sie gehört zu den Leuten, die es genießen, im Mittelpunkt zu stehen. She's one of those people who love to be the centre of attention.

dann; dann also {adv} (unter diesen Umständen) [listen] then (in these circumstances) [listen]

und selbst dann even then

Dann steht dein Entschluss also fest? Your mind is made up, then?

Wozu dann dieses Treffen? What's this meeting in aid of, then? [Br.]

Gut, dann haben wir alle Tagesordnungspunkte abgehandelt. OK then, we've covered everything on the agenda.

"Ich muss jetzt wirklich gehen." "Gut, dann Ciao." 'I really have to go.' 'OK. Bye, then.'

mehr; noch; noch mehr; weitere/r/s {adj} {adv} (Mengenangabe) [listen] [listen] more (expression of quantity) [listen]

mehr als genug more than enough

mehr oder weniger more or less [listen]

nie mehr never more

etwas mehr a little more

0,5 mm oder mehr 0,5 mm or more

fünf weitere Folgen five more episodes

Du musst mehr üben. You need to practice more.

Ich [bot.] ihr noch etwas Tee an. I offered her some more tea.

Haben Sie noch Fragen? Do you have any more questions?

Hast Du noch mehr Fotos aus dieser Zeit? Do you have any more photos of that time?

Einmal versuch ich's noch. I'll give it a try one more time.

Er produzierte fünf Filme mehr als sie. He produced five films more than she did.; He produced five more films than she did.

ausgerechnet; gerade {adv} [listen] [listen] of all things / people / places / times etc.; just [listen]

Muss das ausgerechnet heute sein? Does it have to be today of all days?

Warum willst du ausgerechnet häkeln lernen? Why do you want to learn to crochet of all things (to do)?

Wieso hast du dir ausgerechnet ein gelbes Handy gekauft? Why of all things did you buy a yellow mobile phone?

Und das muss ausgerechnet mir passieren! And this had to happen to me of all people!

Warum ausgerechnet / gerade er? Why he, of all people?

Ausgerechnet nach Bangkok will er? He wants to go to Bangkok, of all places?

Ausgerechnet, als ich gehen wollte, klingelte das Telefon. Just when I was about to leave the phone rang.

Warum muss das ausgerechnet jetzt sein?; Warum gerade jetzt? Why does it have to be now of all times?; Why now of all times?

Musste sie auch ausgerechnet dann niesen? Did she have to sneeze just then?

Wieso sollte er gerade sie fragen? Why would he have asked her, of all people?

zwei; zwo ([mil.] und beim Zahlenbuchstabieren) (2) {num} [listen] two [listen]

zweieinhalb two and a half

zwei Tage hintereinander two days running

zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen [übtr.] to kill two birds with one stone [fig.]

Die zwei Moderatorinnen / Die beiden Moderatorinnen sehen sich ähnlich. The two female presenters look similar.

gerade eben; gerade; eben; soeben [geh.] {adv} [listen] [listen] [listen] just; just now; a moment ago; a minute ago [listen]

Er war gerade hier. He was here a moment ago.

Eben / Gerade war meine Brille doch noch da. My glasses were there just a minute ago.

Sie ist gerade weggegangen.; Sie ist soeben weggegangen. She has just left.; She just left.

Vergiss, was ich gerade gesagt habe. Just forget what I said a moment ago.

Das wollte ich dich gerade fragen. That's just what I wanted to ask you.

Das habe ich mir auch gerade gedacht.; Genau das habe ich mir auch gedacht. I was just thinking that very thing.

Es gibt Augenblicke, wo sie über sich selbst hinauswächst, und das war gerade einer davon. There are some moments when she rises above herself, and just now was one of them.

Nein {n} no [listen]

mit Ja oder Nein stimmen to vote yes or no; to vote aye or nay [Am.]

aus Prinzip Nein sagen to say no on principle

zunächst einmal; zuerst; erst [ugs.] {adv} [listen] [listen] at first; first; first of all [listen] [listen] [listen]

Ich gehe erst nach Hause. First of all I'm going home.

Erst gehe ich reiten. First of all I'm going for a ride.

Erst hat er aber etwas anderes gesagt. That's not what he said first.

Du hättest mich zuerst fragen sollen. You should have asked me first.

Erst die Arbeit, dann das Vergnügen. [Sprw.] Business before pleasure. [prov.]

Erst gehen, dann laufen. Before you run you must learn to walk.

Erst denken, dann reden! Put mind in gear, before opening mouth! /PMIGBOM/

schon {adv} (betont) [listen] certainly; well; do, be (used to give emphasis to a positive verb) [listen] [listen]

schon, aber ... certainly, but ...; all right, but ...

Ansehen werde ich mir das Spiel schon, aber nicht live. I will certainly watch the match, but not live.

Das Geld hat Sony schon, aber ich bezweifle, dass sie das Knowhow haben. Sony certainly has the money / has the money all right, but I question whether they have the know-how.

Erfahrung ist nicht wichtig, Begeisterung schon. Experience is not important but enthusiasm is.

Er konnte nicht schwimmen, ich schon. He didn't know how to swim, I did.

Ich glaube schon, dass das möglich ist. I do think that it's possible.

Ich würde schon meinen, dass das genau geprüft werden sollte. I do think (that) this ought to be thoroughly examined.

"Das ist doch recht preiswert?" "Das schon, / Schon, aber ich mag die Farbe nicht." 'That's quite inexpensive, isn't it?' 'Well, yes, but I don't like the colour.'

"Das geht mich nichts an." "Jetzt schon!" 'That's no concern of mine.' 'Yes, it is now!'

dürfen {vi} (Höflichkeitsform) [listen] may; might (polite form of address) [listen]

Man darf wohl/durchaus/getrost behaupten, dass ... We may safely assert that ...

wenn ich das sagen darf (Einschub) if I may just say so (used as a parenthesis)

Wenn ich dazu etwas sagen darf / dürfte. If I may just add something on the issue / say a word on this issue.

Darf/Dürfte ich vorschlagen, dass Sie sich die Sache noch genauer ansehen, bevor Sie etwas unternehmen. May/Might I suggest that you consider the matter further before taking any action.

Darf ich um den nächsten Tanz bitten? May I have the next dance?

Das war eine kluge Entscheidung, wenn ich das sagen darf. This was a wise choice, if I may/might say so.

Wer ist Jill, wenn ich fragen darf? Who, may/might I ask, is Jill?

Er ist ihr Mann und im Übrigen ihr größter Fan. He is her husband and, I may/might add, her biggest fan.

Bohrloch {n}; Bohrung {f}; Loch {n} (aus dem Vollen) [geol.] [min.] [listen] [listen] drill hole; drilled hole; hole; (drilled) well (from the solid) [listen] [listen]

Bohrlöcher {pl}; Bohrungen {pl}; Löcher {pl} drill holes; drilled holes; holes; wells

Durchgangsbohrung mit Gewinde tapped through hole

Förderbohrung {f} production well

Stufenbohrung {f}; abgesetzte Bohrung stepped hole; shouldered hole

Sacklochbohrung {f}; Sackbohrung {f}; Sackloch {n} blind hole; pocket hole

Bohrlöcher schlagen to bore holes in rock

erstgenannt; erstere; ersterer; ersteres {adj} first; former [listen] [listen]

im ersten Fall ... im zweiten Fall in the first case ... in the second; in the former case ... in the latter

bedeuten; heißen {vi} (Sache) [listen] [listen] to mean {meant; meant} (of a thing) [listen]

bedeutend; heißend [listen] meaning [listen]

bedeutet; geheißen [listen] meant [listen]

es bedeutet; es heißt it means

es bedeutete; es hieß it meant

es hat/hatte bedeutet; es hat/hatte geheißen it has/had meant

aber das will nichts heißen; aber das will nicht viel heißen but that doesn't say much

auf Englisch heißt das in English it means ...

Was heißt das?; Was bedeutet das? What does that mean?; What is that?; What's that?

Was heißt das auf Englisch/Deutsch? What's this in English/German?

Was bedeutet dieses Wort? What does this word mean?; What's the meaning of this word?

Was bedeutet das jetzt (für die Innenpolitik)? What does that mean (for domestic policy)?

Das hat nichts zu bedeuten. That doesn't mean anything.

Was zum Kuckuck soll das heißen? What the heck do you mean?

jdm. alles bedeuten to mean everything to sb.

jdm. wenig bedeuten to mean little to sb.

Was hat das zu bedeuten? What's the meaning of this?

Das hat nicht viel zu bedeuten; Das hat nicht viel zu sagen.; Das will nicht viel sagen. [geh.]; Das muss nichts heißen. That doesn't mean much.

Das heißt nicht viel. That doesn't mean a lot.

Es bedeutet mir viel. It means a lot to me.

Heißt es nicht, Vertraulichkeit erzeugt Geringschätzung? Is the saying not / Isn't the saying (that) familiarity breeds contempt?

Im Sinne dieses Vertrags bedeutet "Anleger" eine natürliche Person. (Vertragsformel) [jur.] As used in this Contract, the term 'investor' shall mean a natural person. (contractual phrase)

... und das will etwas heißen! ... and that is saying something!; ... and that is saying a mouthful! [Am.]

Mühe {f}; Plage {f}; Umstände {pl} (für jdn.) [listen] [listen] trouble; bother [Br.] (for sb.) [listen] [listen]

Mühen {pl}; Plagen {pl} troubles

endlose Mühe no end of trouble

Mühe machen to give trouble

jdm. Mühe machen; jdm. zur Last fallen to be a trouble to sb.

sich die größte Mühe geben to try hard

mit Mühe und Not just barely; with pain and misery

nach des Tages Mühen after the day's exertion

viel Mühe an/auf etw. wenden to take a great deal of trouble over sth.

Er gab sich große Mühe. He tried hard.

Wenn es Ihnen keine Umstände macht ... If it's no trouble to you ...

Wenn es nicht zu viele Umstände macht, könnten Sie mir ein Bild davon schicken? If it's no trouble could you send me a picture of it?

Meinetwegen hättest du dir nicht die Mühe machen müssen. You didn't have to go to all that trouble for me.

Machen Sie sich keine Umstände! Don't go to any trouble!

Es ist der Mühe wert. It's worth the trouble.

Wenn du mich vorher gefragt hättest, hättest du dir die Mühe sparen können. If you'd asked me first, I could have saved you the trouble.

klappen [ugs.]; funktionieren; gelingen; glücken {vi} [listen] [listen] [listen] to work; to work out; to go smoothly; to go right [listen] [listen] [listen]

klappend; funktionierend; gelingens; klappend working; working out; going smoothly; going right [listen]

geklappt; funktioniert; gelingt; klappt [listen] worked; worked out; gone smoothly; gone right [listen]

es klappt it works; it works out; it goes smoothly

es klappte it worked; it worked out; it went smoothly

wenn es gelingt; wenn es klappt if it works

Das hat geklappt. That works.; OK, that's fine.

Das hat hervorragend geklappt. It worked like a charm.

Jetzt endlich klappte es. Finally it works.

Wenn das mal klappt. If that works out.

Hat mit dem Flug alles geklappt? Did you get the flight all right?

Das funktioniert besonders gut. This works especially well.

Wie das in der Praxis funktioniert, zeigt nachstehendes Beispiel. An example of how this works in practice is demonstrated below.

Das klappt nicht.; Das wird nichts. It won't work out.

Seine/Die Rechnung ist nicht aufgegangen. Things haven't worked out as he had hoped / as he would have liked them / as planned.

Das System hat sich gut eingespielt/bewährt. The system is working out well.

Ich bin nicht sicher, ob daraus etwas wird. I'm not sure if it's going to work out.

Es hat dann doch noch geklappt. It was all right in the end.

meinen; sagen wollen {vt} [listen] to mean {meant; meant} [listen]

meinend meaning [listen]

gemeint [listen] meant [listen]

er/sie meint he/she means [listen]

ich/er/sie meinte I/he/she meant [listen]

er/sie hat/hatte gemeint he/she has/had meant

Was meinen Sie (damit)? What do you mean (by that)?; What are you implying (by that)?

Ich weiß, was du sagen willst. I see what you mean.; I can see what you mean.

Ich verstehe nicht, was Du meinst. I can't see what you mean.

Ich will sagen ... I mean to say ...

Was wollen Sie damit sagen?; Was verstehen Sie darunter? What do you mean by this?

Sie sagen das nur so, nicht wahr? You don't mean it, do you?

Das ist wahrscheinlich damit gemeint. This is probably the intended meaning.

Gemeint ist etwas ganz anderes. The intended meaning is entirely different.

Es ist nicht persönlich gemeint, aber dieses Argument ist dumm. I do not mean this personally, but that is a stupid point.

niedergeschlagen; niedergedrückt; gedrückt; geknickt; gedeftet [Ös.] [ugs.]; mutlos; entmutigt; verzagt [geh.] {adj} (Person) [listen] [listen] low-spirited; low; downcast; downhearted; down; heavy-hearted; disheartened; dispirited; dejected; despondent [formal] (of a person) [listen] [listen]

gedrückt wirken; geknickt wirken to be hangdog

entmutigt werden; verzagen to become / get / grow despondent

ein Häufchen Elend sein; die Flügel hängen lassen to be dejected; to be despondent

Schwierigkeit {f}; Problem {n}; Krux {f} [ugs.]; Crux {f} [ugs.] [listen] trouble [listen]

Problematisch ist, dass ... The trouble is that ...

Sie bekommen nur schwer neue Leute. They have trouble getting staff.

Wir schlagen uns mit dem neuen Computersystem herum. We're having a lot of trouble with the new computer system.

Das Problem bei dir ist, dass du nicht zuhörst. The trouble with you is that you don't listen.

Euch fehlt die Neugierde. Das ist euer Problem! You have no curiosity. That's your trouble!

Bei der nächsten Wahl haben das die Wähler schon wieder vergessen - das ist die Krux. By the time the next election arrives, voters will have forgotten about it - that's the trouble.

Das ist ja die Crux! That's the trouble!

bitten (um); fragen (nach); erfragen; fordern {vt} [listen] [listen] to ask (for) [listen]

bittend; fragend; erfragend; fordernd asking

gebeten; gefragt; erfragt; gefordert [listen] [listen] [listen] asked [listen]

er/sie bittet he/she asks

ich/er/sie bat I/he/she asked [listen]

wir/sie baten we/they asked [listen]

er/sie hat/hatte gebeten he/she has/had asked

ich/er/sie bäte I/he/she would ask

um Erlaubnis bitten to ask for permission

sich etw. erfragen {vr} to gather sth. by asking around

Er hat (selbst) darum gebeten. He was asking for it.

Ich soll Ihnen sagen, dass... I've been asked to tell you that...

Bitten Sie Frau X herauf. Please ask Ms. X to come up.

Werk {n} [art]; Opus {n} [mus.] [listen] work; opus; piece [listen] [listen]

Filmwerk {n} cinematographic work; film piece

Meisterwerk {n}; größtes Werk (eines Künstlers) (an artist's) magnum opus

Das Sammlerehepaar hat wunderschöne Werke in seiner Stadtwohnnung zusammengetragen. The collector couple has beautiful pieces in their city flat.

Anzahl {f}; Zahl {f} (von etw.) [listen] [listen] number (of sth.) [listen]

Mindestzahl {f}; Höchstzahl {f} minimum number; maximum number

sechs an der Zahl six in number

zahllose beyond numbers

eine geringe / zu vernachlässigende Zahl von ... a marginal number of ...

in großen Mengen in large numbers

zum wiederholten Mal numbers of times

unzählige Male times without number

etw. in ausreichender Zahl bereitstellen to make sth. available in sufficient numbers

aufgrund der zahlenmäßigen Überlegenheit gewinnen to win by (force of) numbers

aus den unterschiedlichsten Gründen for any number of reasons

eine ganze Anzahl Leute; eine ganze Menge Leute quite a number of people

Rechtsstandpunkt {m} [jur.] case [listen]

Rechtsstandpunkte {pl} cases [listen]

das Anklagevorbringen; die Anklage the prosecution's case

in eigener Sache [jur.] in support of your own case

Wir haben das Recht auf unserer Seite/gute Erfolgsaussichten. [jur.] We have a (good) case.

seinen Rechtsstandpunkt vorbringen; eine Rechtssache vortragen to state your case

gegen jdn. nichts in der Hand haben to have no case against sb.

Jemanden als Zeugen in eigener Sache zu hören, ist problematisch. Hearing a person as a witness in support of his own case is problematic.

Kein Betreiber darf Richter in eigener Sache sein. No operator may be both judge and interested party.

Gottesdienst {m}; Kirche {m} [ugs.] [relig.] [listen] church service; worship service; divine service; service; church [coll.] [listen] [listen]

Gottesdienste {pl} church services; worship services; divine services; services; churches [listen]

Abendmahlsgottesdienst {m} Communion service

Aussegnungsgottesdienst {m} service of committal; committal service

Bittgottesdienst {m} rogation service

Dankgottesdienst {m} thanksgiving service; service of thanksgiving

Einweihungsgottesdienst {m} dedication service; dedicatory service

Firmgottesdienst {m} (katholisch); Konfirmationsgottesdienst {m} (evangelisch) confirmation service

Gebetsgottesdienst {m} prayer service

Gedenkgottesdienst {m} remembrance service; memorial service; commemorative service

Kindergottesdienst {m} children's (church) service

Segensgottesdienst {m} benediction service; Benediction

Trauergottesdienst {m} funeral service; memorial service

Gedenkgottesdienst für Unbedachte memorial service for the unclaimed dead / for the unclaimed

vor/nach der Kirche before/after church [listen]

zum Gottesdienst gehen; in die Kirche gehen; zur Kirche gehen to go to church

einen Gottesdienst besuchen; einem Gottesdienst beiwohnen [geh.] to attend a church service

Ich habe dich letzten Sonntag nicht in der Kirche gesehen. I didn't see you at church last Sunday.

fragen {vi} [listen] to ask; to query [listen] [listen]

fragend asking; querying

gefragt [listen] asked; queried [listen]

zurückfragen to ask a question in return

"Kriegt man noch Karten fürs Halbfinale?", fragte er zuversichtlich. 'Any chance of semi-final tickets?' he asked/queried hopefully.

Ich frage mich warum? I ask myself why?

(geäußerter) Gedanke {m}; Aspekt {m}; Argument {n}; persönliche Sicht {f} [listen] [listen] [listen] point (idea, argument) [listen]

einen Gedanken äußern; einen Aspekt ansprechen; ein Argument bringen to make a point

argumentieren, dass ... / ins Treffen führen, dass ... to make the point that ...

seinen Standpunkt vermitteln to get your point across

nicht verstehen, worum es geht; am Kern der Sache vorbeigehen to miss the point

Das ist ein interessanter Gedanke. That's an interesting point.

Damit komme ich zum nächsten Aspekt. This brings me to my next point.

Das ist ein gutes Argument. That's a good point.

Da gebe ich dir recht.; Da muss ich Ihnen recht geben. I yield the point to you.

Genau darum geht's mir. That's my point exactly.

Ich verstehe, was du sagen willst. I (can) see your point.

Ich weiß nicht, worauf Sie hinauswollen. I don't see your point.

Was willst du damit sagen?; Worauf willst du hinaus? And your point is?

Da hast du Recht.; Wo du Recht hast, hast du Recht. You have a point there.

Das (mit den unterschiedlichen Anforderungen) ist ein Argument. I take your point (about the different requirements). [Br.]

Ich hab schon verstanden. Point taken. [Br.]

Lassen Sie mich noch einen letzten Gedanken hinzufügen (und dann höre ich schon auf). Let me make one final point (before I stop).

Darauf will ich die ganze Zeit hinaus. That's the point I've been trying to make.

Mir geht es hier um die Sicherheitsfrage. The point I'm trying to make is that of safety.

Was ich damit sagen will, ist, dass Bildung kein Wettkampf sein sollte. The point I'm trying to make/My point is that education should not be a competition.

Er hat ganz richtig darauf hingewiesen, dass Änderungsbedarf besteht. He made a very good point about the need for change.

In einem Leserkommentar wurde ein Argument gebracht, das ich schon öfter gehört habe. Es lautet folgendermaßen: A reader's comment made a point that I've seen made several times before. And it's this:

Er lehnte sich zurück, zufrieden, dass er seinen Standpunkt darlegen konnte. He sat back, satisfied he had made his point.

Er macht das nur, um zu zeigen, dass er Recht hat. He does it just to prove his point.

Ich will das jetzt nicht wiederkäuen. I don't want to labour/belabour the point.

gemäß; laut; auf Grund von; im Rahmen von {adv} [jur.] [listen] [listen] under [listen]

Verpflichtungen aus einem Vertrag obligations under a contract

Beträge, die aufgrund des Gerichtsurteils zu zahlen sind amounts payable under the court judgement

innerhalb der gesetzlich vorgesehenen Frist within the time allowed under (any) applicable law

Nach französischem Recht ist das kein Straftatbestand. Under French law, this is no criminal offence.

Laut Arbeitsvertrag habe ich Anspruch auf diese Zahlung. I am entitled to this payment under my employment contract.

Die Bank fungiert im Rahmen und im Zusammenhang mit dieser Vereinbarung als Kreditvermittler. The bank acts as facility agent under and in connection with this Agreement.

Partei {f}; Seite {f} [jur.] [listen] [listen] party

beklagte Partei defending party

klagende Partei complaining party; prosecuting party

die streitenden Parteien the parties to a dispute

vertragsschließende Parteien contracting parties

die (im Rechtsstreit) obsiegende Partei the winning/prevailing party

die (im Rechtsstreit) unterliegende Partei the losing party

ein Dritter a third party

Beide Seiten sind zuversichtlich, dass eine Vereinbarung möglich ist. Both parties are confident an agreement can be reached.

keinesfalls; auf keinen Fall; auf gar keinen Fall [ugs.] {adv} under no circumstances; in no circumstances [Br.]; never [listen]

"Kann ich es ihr sagen?" "Auf keinen Fall!" 'Can I tell her?' 'Certainly not.'

ja (Verstärkungspartikel bei Fragen und Aufforderungen) [listen] really; be sure; make sure (used to emphasize questions or requests) [listen] [listen]

Hast du kontrolliert, ob die Tür auch ja abgeschlossen ist? Did you check the door to make sure it is really locked?

Sie hat angerufen, um zu hören, ob auch ja alles in Ordnung ist. She called to see if everything is really all right.

Er hat es an die Tafel gezeichnet, damit es auch ja jeder versteht. He made a chart of it on the board to make sure that really everybody understands it.

Sei ja vorsichtig damit! Be sure to handle it carefully!

wirklich {adv} [listen] really [listen]

wirklich erst really only

Ich muss schon sagen ... I really must say ...

Willst du wirklich dort hingehen? Are you really determined to go?

Es ist wirklich nicht sehr weit. It really isn't very far.

für Recht erkennen, dass ...; erkennen, dass ... {v} [jur.] to hold; to find; to adjudicate; to adjudge that ... [listen] [listen]

im Sinne der klagenden Partei erkennen to find for the plaintiff

auf Schadensersatz erkennen to find liability for damages

auf (eine) Strafe erkennen to award a sentence

Beschädigung {f}; Schaden {m}; Schädigung {f} [listen] damage [listen]

Beschädigungen {pl}; Schäden {pl}; Schädigungen {pl} [listen] damages [listen]

Beschädigung der Ware damage to the goods

geringfügiger Schaden minor damage

besondere Schäden special damage

unfallbedingter Schaden an technischen Anlagen; Havarie [listen] accidental damage to technical installations

Vorschaden {m}; Vorschädigung {f} pre-damage; pre-existing damage

Beschädigung {f} durch Öl oil damage

Bordsteinbeschädigung {f} (am Rad) scuffing damage; kerbing damage [Br.]; curbing damage [Am.] (on a wheel)

Wahrscheinlichkeit von Beschädigungen; Wahrscheinlichkeit, dass es zu Beschädigungen kommt probability of damage

den Schaden ersetzen to make good the damage

innerhalb {prp; +Gen.} [listen] within [listen]

innerhalb der Familie within the family

innerhalb einer Firma within a company

innerhalb eines Monats; binnen/innert [Ös.] [Schw.] eines Monats within a month

innerhalb von 10 Tagen nach Auftragseingang within 10 days after receipt of order

Seite {f} (eine von zwei Parteien, die sich gegenüberstehen) [pol.] [soc.] [listen] side (one of two opposing parties) [listen]

für beide Seiten annehmbar acceptable to both sides

wie von dritter Seite vorgeschlagen wurde as was suggested by a third party

Versuche von amerikanischer Seite the American side's attempts

ein Krieg, den keine Seite gewinnen kann a war which neither side can win

auf der Gewinnerseite/Verliererseite stehen to be on the winning/losing side

bei einem Streit beide Seiten anhören to listen to both sides of the argument

alle Seiten zur Zurückhaltung aufrufen to call on all sides to show restraint; to call for restraint on all sides

Auf wessen/welcher Seite stehst du eigentlich? Whose/Which side are you on, anyway?

Ich stehe auf seiner Seite. I'm on his side.

Bist du auf meiner Seite oder auf seiner? Are you on my side or his?

Ihr seid beide meine Freunde, deshalb möchte ich da nicht Partei ergreifen. You are both my friends, so I don't want to take/choose/pick sides.

Meine Mutter schlägt sich immer auf die Seite meines Vaters, wenn ich mit ihm eine Auseinandersetzung habe. My mother always takes my father's side when I argue with him.

Er hat mittlerweile in dieser Frage die Seiten gewechselt. He has since changed sides on that issue.

Man ist sich auf beiden Seiten einig, dass sich etwas ändern muss. People on both sides of the dispute agree that changes are necessary.

Er hat im spanischen Bürgerkrieg auf republikanischer Seite gekämpft. He fought on the Republican side in the Spanish Civil War.

Die bevorstehenden Verhandlungen müssen auf europäischer Seite so geführt werden, dass Verzögerungen vermieden werden. The forthcoming negotiations must, on the European side, be conducted in such a way as to avoid delays.

Waage {f} [listen] balance; pair of scales; scales; scale [Am.] [listen] [listen] [listen]

Waagen {pl} balances; pairs of scales; scales [listen]

Briefwaage {f} letter scales; letter balance; postal scale

Drehmomentwaage {f} torque balance; torque scale

Federwaage {f} (mit Kilogramm-Anzeige) spring balance [Br.]; spring scale [Am.]

Gasdichtewaage {f} buoyancy gas balance

hydrostatische Waage hydrostatic balance; hydrostatic scales

Mikrowaage {f} microbalance

Unterflurwaage {f} flush-mounted platform balance

etw. mit der Waage wiegen to weigh sth. on the scales

auf die Waage legen to put on the scales

die Waage einspielen to balance (out) the scales

80 Kilogramm auf die Waage bringen (Person, Boxer, Jockey, Gerät) to weigh in at 80 kilograms (of a person, boxer, jockey or device)

Waage mit Hebelübersetzung platform balance; platform scales

Waage mit Neigungsgewichteinrichtung inclination balance

Waage mit optischer Ablesung projection balance

Waage für gleiche Packungen comparator machine

das Zünglein an der Waage sein [pol.] to hold the balance of power

die Entscheidung bringen; die Sache entscheiden; schließlich den Ausschlag geben (zugunsten +Gen.) to tip the balance; to swing the balance; to tip the scales; to turn the scales [Am.] (in favour of sb.)

Wir hoffen, dass wir damit die Sache für uns entscheiden können. We hope that this may tip the balance in our favour.

Beilagenportion {f}; Beilage {f}; Portion {f}; Sättigungsbeilage [obs.] (im Restaurant) [cook.] [listen] additional accompaniment; extra accompaniment; side order [Am.]; side dish [Am.]; side [Am.] (in the restaurant) [listen]

Was wollen Sie als Beilage? What do you want on the side? [Am.]

Ich bestellte eine Portion Pommes frites zu meinem Steak. I ordered a side of fries with my steak.

Eisenbahnzug {m}; Zug {m} (Bahn) [listen] train (railway) [listen]

Eisenbahnzüge {pl}; Züge {pl} trains

abfahrbereiter Zug; fertiggebildeter Zug train about to depart

abfahrender Zug; Zug bei der Abfahrt departing train

ankommender Zug; eintreffender Zug; Ankunftszug; Zug bei der Ankunft arriving train

abgestellter Zug; zurückgestauter Zug waiting train

Ausflugszug {m}; Touristenzug {m}; Zug aus touristischem Anlass tourist train

ausgelasteter Zug fully-loaded train

Ausstellungszug {m} exhibition train

Autoreisezug {m} mit Motorradbeförderung; Zug mit begleiteten Motorrädern train of accompanied motorcycles

Beförderungszug {m}; besetzter Zug general-purpose train

Belastungszug {m}; Lastenzug {m} (für den Brückentest) test train (for bridge testing)

Charterzug {m}; gecharterter Zug; vercharterter Zug [Dt.] charter train; chartered train

Dampfzug {m}; mit Dampflok bespannter Zug steam train

doppelt geführter Zug; Entlastungszug; Verstärkungszug extra train; relief train; second conditional train [Am.]; second section train [Am.]

durchgehender Zug; Durchgangszug {m} direct train; through train

elektrischer Zug electric train

ganzjährig verkehrender Zug regular train

Ganzzug {m}; Blockzug {m} block train

geschlossener Zug special-purpose train

Gleisbauzug {m}; Gleisumbauzug {m} track-renewal train

Gleisbaumaschinenzug {m}; Oberbau-Erneuerungszug {m} mechanised track-relaying train

grenzüberschreitender Zug; internationaler Zug international train

kreuzender Zug (auf eingleisiger Strecke); begegnender Zug (auf zweigleisiger Strecke) train running/passing in opposite direction; opposing train [Am.]

Munitionszug {m} ammunition train

Nachtzug {m} overnight train; night train

Panzerzug {m}; gepanzerter Zug armoured train [Br.]; armored train [Am.]

Postzug; Zug für Postbeförderung mail train

Regionalzug {m}; Bummelzug {m} [ugs.] regional train; non-express train

Schotterzug {m} ballast train

Städtezug {m} intercity train

Städteschnellzug {m}; Intercity-Express-Zug {m} [Dt.] /ICE/; Intercity-Express {m} /ICE/; Städteexpress {m} (DDR) intercity express train /ICE/

Triebwagenzug {m} divisible train set; multiple-unit set; MU set

Tunnelhilfszug {m} tunnel emergency train

Zug bestehend aus Gliederelementen articulated train

Zug des öffentlichen Verkehrs revenue-earning train

Zug im Zulauf expected train

Zug mit besonderen Beförderungsaufgaben single-commodity train

Zug mit besonderen Benutzungsbedingungen special train

Zug mit bestimmten Verkehrstagen non-regular train

Zug ohne Zwischenhalt non-stop train

mit dem Zug; mit der Bahn by train

im Zug on the train

mit dem Zug fahren; mit der Bahn fahren (nach) to go by train; to take the train (to)

einen Zug abfertigen to dispatch a train

den Zug erreichen to catch the train

den Zug verpassen to miss the train

gerne Zug fahren to love to ride on trains

einen Zug abstellen; einen Zug in Überholung nehmen to stable a train; to recess a train; to park a train [Am.]

einen Zug auf Abruf stellen, einen Zug zurückstellen to hold a train

einen Zug in den Bahnhof aufnehmen to accept a train into a station

außerplanmäßiger Zug wildcat train [Am.]

Züge beobachten und notieren (als Hobby) train spotting

Eisenbahnwaggon {m}; Bahnwaggon {m}; Zugswaggon {m}; Waggon {m}; Eisenbahnwagen {m}; Wagen {m} (Bahn) [listen] railway carriage [Br.]; carriage [Br.]; railway coach [Br.]; coach [Br.]; railroad car [Am.]; railcar [Am.]; car [Am.] (railway) [listen] [listen] [listen]

Eisenbahnwaggons {pl}; Bahnwaggons {pl}; Zugswaggons {pl}; Waggons {pl}; Eisenbahnwagen {pl}; Wagen {pl} railway carriages; carriages; railway coaches; coaches; railroad cars; railcars; cars

Abteilwaggon {m}; Abteilwagen {m} compartment coach [Br.]; compartment car [Am.]

Waggon mit Spurrillenräumer flanger wagon [Br.]; flanger car [Am.]; flanger

Abteilwaggon mit Seitentüren; Abteilwagen mit Seitentüren side-door coach [Br.]; side-door car [Am.]

Ausbildungswagen {m}; Unterrichtswagen {m} instruction wagon [Br.]; instruction railcar [Am.]

Ausstellungswagen {m} exhibition coach [Br.]; exhibition car [Am.]

Fahrleitungsbeobachtungswagen {m}; Oberleitungsrevisionswagen {m} mentor coach [Br.]

Gepäckwaggon {m}; Gepäckwagen {m}; Packwagen {m} luggage van [Br.]; baggage car [Am.]

Gepäckwaggon / Gepäckwagen für Bahnfähren ferry van [Br.]

Mitteleinstiegwagen {m} centre-door coach [Br.]; center-door car [Am.]

Nahverkehrswaggon {m}; Nahverkehrswagen {m} suburban carriage [Br.]; suburban coach [Br.]; suburban car [Am.]

Schlusswaggon {m}; Schlusswagen {m}; Reisezugwagen {m} am Zugschluss; letzter Reisezugwagen {m} im Zug end coach [Br.]; rear coach [Br.]; end car [Am.]; rear car [Am.]

Tiefladewaggon {m}; Tiefladewagen {m}; Niederplattformwagen {m}; Niederflurwaggon {m}; Niederflurwagen {m} low-loader carriage [Br.] low-loader coach [Br.]; low-floor carriage [Br.]; lowmac coach [Br.]; low-loading car [Am.]

Versuchswagen {m} zur Untersuchung der Entgleisungssicherheit / von Entgleisungsphänomenen derailing wagon [Br.]; derailing railcar [Am.]

Wohn- und Schlafwagen {m} (Bauzug) residential staff coach (service train)

Zugkraftmesswagen {m} dynamometer coach [Br.]; dynamometer car [Am.]

Waggons absetzen / ausstellen to detach wagons / railcars

Waggons aufnehmen to pick up wagons / railcars

einen Waggon leichtern to lighten a wagon

Kleingeld {n}; Münzen {pl} small change; loose change; change [listen]

Eine halbe Million - das ist keine Kleinigkeit. Half a million, which isn't exactly chicken feed.

nur Klimpergeld sein [ugs.]; kaum der Rede wert sein to be chicken feed; to be chump change [Am.] [coll.]

aus dem Thema / aus der Terrorgefahr (partei)politisches Kleingeld schlagen [ugs.] [pol.] to play (party) politics with this issue / with the terrorist threat

Hast du Kleingeld für die Maut? Do you have any loose change for the toll?

Es tut mir leid, aber ich habe kein Kleingeld. I'm sorry, but I don't have any small change.

Haben Sie es passend? [Dt.]; Haben Sie es klein? Do you have the right change? [Br.]; Have you got the right change? [Br.]; Do you have exact change? [Am.]

Ich habe ungefähr einen Dollar in Münzen / in Kleingeld / in klein. I have about a dollar in (small) change.

Ein Bettler bat um ein paar Münzen. A beggar asked for some spare change.

Bahnstrecke {f}; Zugstrecke {f} [ugs.]; Strecke {f}; Bahnlinie {f} [ugs.]; Eisenbahnstrecke {f} [selten] [listen] rail line; line; railway line [Br.]; railroad line [Am.]; railroad track [Am.] [listen]

Bahnstrecken {pl}; Zugstrecken {pl}; Strecken {pl}; Bahnlinien {pl}; Eisenbahnstrecken {pl} rail lines; lines; railway lines; railroad lines; railroad tracks [listen]

Abzweigstrecke {f}; Abzweigung {f} branch line; junction [listen]

Abschlussstrecke {f} terminating line; terminal section; terminal run

Altstrecke {f} traditional line

Anschlussstrecke {f}; Zubringerstrecke {f}; Zulaufstrecke {f} branch line carrying feeder traffic; feeder line [Am.]

Annäherungsstrecke {f}; Annäherungsabschnitt {m}; Einschaltweg {m} approach section

Ausbaustrecke {f} /ABS/ upgraded line

Breitspurstrecke {f} broad-gauge line; broad-gauge track [Am.]

Hauptstrecke {f} main line

Nebenstrecke {f} secondary rail line; secondary railway line [Br.]; secondary railroad line [Am.]; secondary line; branch line

Neubaustrecke {f} /NBS/ new line

eingleisige Strecke; eingleisige Linie; einspurige Strecke; Einspurstrecke {f}; Einspurfahrweg {m}; einspurige Linie [Schw.] single-track line; single track

zweigleisige Strecke; doppelspurige Strecke; Doppelspurstecke {f}; Doppelspurfahrweg {m}; doppelspurige Linie [Schw.]; Doppelspur {f} [Schw.] double-track line; double track

dreigleisige Strecke; dreispurige Linie [Schw.] three-track line

eingleisige Strecke mit vereinfachtem Nebenbahnbetrieb single-track with restricted traffic

mehrgleisige Strecke; mehrspurige Strecke; Mehrspurstrecke; mehrgleisige Bahnlinie [Schw.]; mehrgleisige Linie [Schw.]; mehrspurige Bahnlinie [Schw.] multiple-track line; multiple track

betriebene Strecke; in Betrieb befindliche Strecke; Strecke in Betrieb line in operation; line open to traffic

durchgehende Hauptstrecke direct line

geschlossene Strecke; für den Verkehr geschlossene Bahnlinie non-operational line; line closed to traffic

stillgelegte Strecke line closed down; line not in use

freie Strecke; offene Strecke [Schw.] (zwischen Bahnhöfen/Bahnanlagen) open track (between railway stations or facilities)

wenig befahrene Strecke; verkehrsarme Strecke; Strecke mit geringem Verkehrsaufkommen line carrying little traffic

stark belegte Strecke; stark belastete Strecke; wichtige Abfuhrstrecke [Dt.] line carrying dense/heavy traffic; busy rail line; heavily trafficked route

rückgebaute Bahnlinie; rückgebaute Strecke; abgebaute Strecke dismantled track

transsibirische Eisenbahn Trans-Siberian railway

verpachtete Bahnlinie; verpachtete Bahnstrecke; verpachtete Strecke leased rail line

Strecke mit günstiger Linienführung; gut trassierte Strecke line with good alignment; line with good profile

Strecke mit schwieriger Linienführung; schwierig trassierte Strecke line with difficult/poor alignment; line with difficult/poor profile

Strecke mit starken Neigungswechseln line with uneven profile

Eröffnung einer Strecke; Eröffnung des Streckenbetriebs opening of line; opening of the line to traffic

auf offener Strecke; auf freier Strecke out on the train track; out on a stretch of track; out on a stretch of the line; between stations

Begradigung einer Strecke re-alignment of a line

Belegungszustand einer Strecke; Streckenbelegungszustand {m} occupation of a line

Frieden {m}; Friede {m} [pol.] [listen] peace [listen]

Separatfrieden {m} separate peace

Vorfrieden {m}; vorläufiger Frieden preliminary peace

dauerhafter Frieden lasting/enduring/permanent peace [listen]

Frieden schließen to make peace

Frieden wiederherstellen to restore peace

Bedrohung des Friedens threat to (the) peace

Wahrung/Erhaltung des Friedens maintenance of peace; preservation of peace

zur Aufrechterhaltung des Friedens und der Stabilität beitragen to contribute to maintaining peace and stability

die Friedensfühler ausstrecken to put out peace feelers

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners