DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

3662 similar results for at his bid
Search single words: at · his · bid
Tip: Search for a phrase: word1 word2 ... or "word1 word2"

 German  English

Einfluss {f}; Gewicht {f}; Kraft {f} (in Zusammensetzungen) [listen] [listen] [listen] clout [listen]

militärisches Gewicht military clout

sprachliche Überzeugungskraft linguistic clout

wirtschaftlichen Einfluss ausüben to exert economic clout

ein finanzschwerer Oligarch an oligarch with financial clout

der wachsende politische Einfluss der Armee the growing political clout of the army

eine Einladung, die Eindruck macht / die überzeugt an invitation with clout

großes politisches Gewicht haben to have a lot of political clout

sein Gewicht in die Waagschale werfen, um etw. zu tun to use your clout to do sth.

Eine Peititon mit 100.000 Unterschriften hat mehr Gewicht als eine mit 30.000. A petition with 100,000 signatures will carry more clout than one with 30,000.

Nur wenige Unternehmen haben die Wirtschaftskraft, so große Geschäfte abzuwickeln. Few enterprises have the clout to handle such large deals.

Seine Meinung wiegt schwer / fällt schwer ins Gewicht. His opinion carries a lot of clout with it.

Sie haben hier eine Menge Einfluss. They've got quite a bit of clout around here.

weitgehend; (so) ziemlich; im Großen und Ganzen; mehr oder weniger {adv} [listen] [listen] much [listen]

fast so wie ein Kind much like a child

große Ähnlichkeit mit etw. haben to be very much like sth.

Das ist mehr oder weniger dasselbe.; Das ist (so) ziemlich dasselbe. It is (pretty) much the same thing.

Der Palast von Phaistos wurde weitgehend so belassen, wie er 1900 vorgefunden wurde. The Palace of Phaistos has been left much as it was found in 1900.

Ich bin so ziemlich zur gleichen Schlussfolgerung gelangt. I came to much the same conclusion.

Der Stadtteil sieht im Großen und Ganzen genauso aus wie vor 10 Jahren. This part of town looks much the way it did 10 years ago.

wobei (Ergänzung) {relativ.pron} [listen] and; at this point; with ...ing [listen]

wobei mir klar wurde, dass ... and I realized that ...

wobei man aufpassen muss, dass ... and you have to be careful that ...

wobei ich dazusagen muss, dass ... At this point I have to/must add that ...

wobei er sogar noch ... and he went as far as ...-ing

wobei zu sagen ist, dass ...; wobei man sagen muss, dass ... and here I must say that ...; at this point, it must be said / it needs to be pointed out that ...

wobei ich gleich hinzufügen möchte, dass ... and I should hasten to add that ...

wobei sogar einige über die Standardanforderungen hinaus gehen and some even go beyond the required standard

wobei mir/uns bewusst ist, dass ... aware that ...

wobei mir gerade einfällt, dass ... which reminds me that ...

wobei 20% der Befragten angaben, dass ... with 20% of those asked stating that ...

wobei sämtliche Kosten vom Antragsteller zu tragen sind with all costs to be borne by the applicant

wobei die Modalitäten und der Zeitplan noch festzulegen sind with arrangements and a timetable yet to be determined

wobei der 13. Juli der letzte Termin für Neuanmeldungen ist with 13 July being the deadline for new registrations

Man findet die Schreibung "Yeldon" und "Yelden", wobei letztere von den Bewohnern selbst favorisiert wird. It can be found spelt "Yeldon" or "Yelden", with the latter version preferred by its inhabitants.

teilweise; zum Teil {adv} [listen] in part; part; partly; partially [formal] [listen] [listen]

Blinde und Sehbehinderte the blind and partially sighted

ganz oder teilweise in whole or in part; wholly or partly

teils wegen ... teils wegen partly because of ... and partly because of ...

nur zum Teil erfolgreich sein to be only partially successful

Das liegt zum Teil daran, dass ... This is partly because ...

Das Ergebnis ist teils belustigend, teils ärgerlich. The result is partly/part amusing and partly/part annoying.

Die Straße ist durch umgestürzte Bäume teilweise blockiert. The road is partly/partially blocked by fallen trees.

Die Probleme sind teilweise auf schlechtes Management zurückzuführen. The problems are partly due to bad management.

Die Krankheit ist zumindest teilweise psychologisch bedingt. The cause of the illness is at least in part psychological.; The cause of the illness is, in part at least, psychological.

Das stimmt nur zum Teil. This is only partially/partly/part true.; This is only true in part.

Gesichtsausdruck {m}; Gesicht {n}; Miene {f} [listen] expression (on your face); face; air, mien [formal]; countenance [poet.] [listen] [listen] [listen]

mit besorgter Miene with a troubled expression (on one's face)

mit Kennermiene with the air of an expert

keine Miene verziehen to keep a straight face

eine frohe/traurige Miene machen to look happy/sad [listen]

eine wichtige Miene aufsetzen to look important

die Fassung verlieren; das Gesicht verlieren to lose countenance

das Gesicht bewahren; die Fassung bewahren to keep one's countenance

gute Miene zum bösen Spiel machen to put a good / bold / brave face on the matter; to put up a good / bold / brave front

Ihre Miene verhieß nichts Gutes. The expression on her face did not bode well.

Auf dem Foto ist er mit finsterem Gesicht zu sehen. The photograph shows his somber countenance.

Alle Farbe wich aus ihrem Gesicht. All colour drained from her countenance.

Patient {m}; Patientin {f} [med.] patient [listen]

Patienten {pl}; Patientinnen {pl} patients

austherapierter/ausbehandelter Patient patient who has exhausted all treatment options; patient with no other treatment options

diätpflichtige Patienten {pl} diet-controlled patients

Indexpatient; Patient null (Epidemiologie) {m} index patient; patient zero (epidemiology)

Infektionspatient {m} patients with infection

Risikopatient {n}; besonders gefährdeter Patient patient at high risk

koronarer Risikopatient coronary high-risk patient

Simulationspatient {m} (in der medizinischen Ausbildung) simulated patient (in medical training)

stationärer Patient; stationär behandelter Patient in-patient; inpatient

tablettenpflichtige Patienten {pl} tablet-controlled patients

Patient ohne Bettruhe walking patient

Patient mit Langzeitfolgen long hauler

Coronapatient mit langanhaltenden Symptomen post-Covid long hauler

Brutstätte {f}; Brennpunkt {m}; Zentrum {n}; Hotspot {m} (eines negativen Phänomens) [listen] hotbed (of a negative phenomenon)

Brutstätten {pl}; Brennpunkte {pl}; Zentren {pl}; Hotspots {pl} hotbeds

Der Stadtteil gilt als Brutstätte des Dschihadismus. This part of the town has a reputation as a hotbed for jihadism.

etw. erleben; miterleben; durchleben; erfahren [geh.] {vt} [listen] to experience sth.

erlebend; miterlebend; durchlebend; erfahrend experiencing [listen]

erlebt; miterlebt; durchlebt; erfahren [listen] experienced [listen]

erlebt; erlebt mit; durchlebt; erfährt experiences [listen]

erlebte; erlebte mit; durchlebte; erfuhr experienced [listen]

etw. hautnah miterleben to experience sth. at first hand

auf Schwierigkeiten stoßen to experience difficulties

einen Kursrückgang erfahren [fin.] to experience a decline in prices

Schade, dass sie das nicht miterleben kann. It's too bad she cannot be with us to experience this.

Ausflug {m}; Fahrt {f}; (organisierte) Reise {f}; Trip {m} [listen] [listen] [listen] trip [listen]

Ausflüge {pl}; Fahrten {pl}; Reisen {pl}; Trips {pl} trips

Bahnreise {f} train trip

Wochenendtrip {m} weekend trip; weekend getaway [Am.]

eine (organisierte) Reise/Fahrt machen to go on/make/take a trip

Gute Reise! Have a nice trip!

Gute Reise und komm gut wieder/zurück. I wish you a safe trip.

Komm gut nach Hause! Have a safe trip home!

Wir haben am Wochenende einen schönen Ausflug gemacht. We had a nice weekend trip.

Wie war die Reise nach Prag? How was your trip to Prague?

War die Reise erfolgreich? Was it a good trip?

Möchtest du dieses Jahr/heuer [Ös.] [Schw.] mit der Schule nach Rom fahren? Do you want to go on the school trip to Rome this year?

Wir könnten z. B. ein Motorboot mieten und eine Fahrt um die Bucht machen. We might hire a motorboat and take a trip (a)round the bay.

Dieses Jahr/heuer [Ös.] [Schw.] können wir uns nicht noch eine Auslandsreise leisten. We can't afford another trip abroad this year.

Wie viele Geschäftsreisen machen Sie pro Jahr? How many business trips do you make yearly?

Sie sind leider umsonst gekommen, er ist schon fort. I'm afraid you've had a wasted trip, he has already left.

Fahrt {f}; Reise {f} (Fortbewegungsart) [transp.] [listen] [listen] travel [listen]

Fahrten {pl}; Reisen {pl} travels

Fahrt in der ersten/zweiten Klasse (Bahn) travel in first/second class (railway)

Auslandsreisen der Mitarbeiter international travel by staff

auf Reisen sein; verreist sein to be away on travel

Uns verbindet die Begeisterung fürs Reisen. We share a love of travel.

Diese Stelle ist mit Auslandsreisen verbunden. The post involves foreign travel / travel abroad.

Flugreisen sind sehr billig geworden. Air travel has become very cheap.

Der Ausweis berechtigt zu beliebig vielen Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln. The pass allows unlimited travel on public transport.

Auf seinen Reisen in Fernost lernte er viele Leute kennen. He met a lot of people on his travels in/around the Far East.

daraus {adv} [listen] whence

daraus folgte, dass ... whence it followed that ...

Er war sehr arm, woraus sich sein Sparsamkeit erklärt. He was very poor, whence his habit of saving money.

Kurs {m} (eines Wertpapiers) (Börse) [fin.] [listen] price; rate; quotation [listen] [listen] [listen]

amtliche Kurse official list prices [Br.]

Marktmittelkurs {m} mid-market rate; mid-market price

nomineller Kurs nominal price

zum angegebenen Kurs oder besser at given rate or better

Phase fallender Kurse (Börse) downside (stock exchange) [Am.]

Wahrheit {f} [listen] truth [listen]

Wahrheiten {pl} truths; truthes

Grundwahrheit {f} fundamental truth; basic truth

die nackte Wahrheit the naked truth

die reine Wahrheit the honest truth

die ganze Wahrheit the whole truth

der Wahrheit halber to tell the truth [listen]

einige bittere Wahrheiten über einen selbst some home truths

die Wahrheit sagen to say the truth

eine Spur von Wahrheit a vein of truth

hinter die Wahrheit kommen to get the truth

anerkannte Wahrheit established truth

empirische Wahrheit actual truth

es mit der Wahrheit nicht so genau nehmen to stretch the truth

Das ist nur die halbe Wahrheit. This is only half the truth.

Das ist die reine Wahrheit. That's the absolute truth.

Es dauert einige Zeit, bis man die Wahrheit begreift. It takes some time for the truth to sink in.

Da ist überhaupt nichts Wahres dran. There's not a jot of truth in it.

Er schenkte mir reinen Wein ein. He told me the plain truth.

bauen; aufbauen {vt} [listen] [listen] to build {built; built}; to build up [listen]

bauend; aufbauend building; building up [listen]

gebaut; aufgebaut [listen] [listen] built; built up [listen]

er/sie baut he/she builds

ich/er/sie baute I/he/she built [listen]

er/sie hat/hatte gebaut he/she has/had built

Druck aufbauen to build up pressure

Kontakte aufbauen to build up contacrs

Muskulatur aufbauen to build up muscle

schäbig bauen; mit billigem Material bauen; pfuschen to jerry-build {jerry-built; jerry-built}

In dieser Gegend dürfen keine neuen Häuser gebaut werden. No new houses may be built in this area.

(sachlicher) Grund {m}; (sachliche) Grundlage {f}; (sachliche) Rechtfertigung {f} (für etw.) [listen] [listen] (factual) justification; warrant [formal] (for sth.) [listen] [listen]

nicht ganz zu Unrecht with some justification

Bisher gibt es keinen Grund, diese Möglichkeit auszuschließen. There is as yet no justification/warrant for ruling out this possibility.

Diese Annahme entbehrt jeder Grundlage. There is no justification/warrant for this assumption.

Es gibt keinerlei Rechtfertigung dafür, was sie getan hat. There is no possible justification for what she did.

Für ein derartiges Verhalten gibt es keine Rechtfertigung. There is no warrant for such behaviour.

keineswegs; durchaus nicht; durchaus kein; beileibe nicht [geh.]; mitnichten [altertümelnd] {adv} not at all; by no means; not ... by any manner of means; not ... by any means; nowise [Am.]; noway [Am.]; noways [Am.] [slang] [listen] [listen]

was durchaus nicht einfach ist which is by no means easy

insbesondere jüngere Wissenschaftler, aber durchaus nicht sie allein particularly younger scholars, but by no means they alone

Ich bin mir keineswegs nicht sicher. I'm not at all certain.

Ich bin durchaus nicht dagegen, dass man das Volk dazu befragt. I am not at all against the idea of consulting the people on this issue.

Dieses Problem ist keineswegs / durchaus nicht gelöst. This issue has not been resolved yet by any manner of means.

"Bist du enttäuscht?" "Keineswegs!" / "Durchaus nicht!" / "Überhaupt nicht!" / "Ach wo!" [ugs.] 'Are you disappointed?' 'By no means!' / 'Not in the least!' / 'Not at all!'

klappen [ugs.]; funktionieren; gelingen; glücken {vi} [listen] [listen] [listen] to work; to work out; to go smoothly; to go right [listen] [listen] [listen]

klappend; funktionierend; gelingens; klappend working; working out; going smoothly; going right [listen]

geklappt; funktioniert; gelingt; klappt [listen] worked; worked out; gone smoothly; gone right [listen]

es klappt it works; it works out; it goes smoothly

es klappte it worked; it worked out; it went smoothly

wenn es gelingt; wenn es klappt if it works

Das hat geklappt. That works.; OK, that's fine.

Das hat hervorragend geklappt. It worked like a charm.

Jetzt endlich klappte es. Finally it works.

Wenn das mal klappt. If that works out.

Hat mit dem Flug alles geklappt? Did you get the flight all right?

Das funktioniert besonders gut. This works especially well.

Wie das in der Praxis funktioniert, zeigt nachstehendes Beispiel. An example of how this works in practice is demonstrated below.

Das klappt nicht.; Das wird nichts. It won't work out.

Seine/Die Rechnung ist nicht aufgegangen. Things haven't worked out as he had hoped / as he would have liked them / as planned.

Das System hat sich gut eingespielt/bewährt. The system is working out well.

Ich bin nicht sicher, ob daraus etwas wird. I'm not sure if it's going to work out.

Es hat dann doch noch geklappt. It was all right in the end.

Rat {m}; Ratschlag {m} [geh.]; Ratschläge {pl} [geh.]; (fachliche) Auskunft {f}; Beratung {f} (zu etw.; in Sachen X) [listen] [listen] [listen] advice; counsel [formal] (about/on/concerning sth.) (used without article) [listen] [listen]

ein (guter) Rat; ein Ratschlag [geh.], ein Tipp von mir/ihm/ihr [ugs.] a bit of advice; a piece of advice; a word of advice

Expertenrat {m} expert advice

sein weiser Rat his wise counsel

wissenschaftliche Beratung scientific advice

Dokumentenberatung {f} (an Grenzübergängen und Flughäfen) [adm.] document advice (at border crossings and airports)

ein kleiner Tipp a quick word of advice

mit Rat und Tat helfen to help with words and deeds

um Rat fragen to ask for advice

jdm. einen Rat/Ratschläge geben/erteilen [geh.] to give/offer/provide advice/counsel

von jdm. einen Rat annehmen to take advice/counsel from sb.

jds. Rat / Ratschläge befolgen; jds. Rat folgen [geh.] to act on/upon / follow sb.'s advice / counsel

jds. Rat beherzigen to heed sb.'s advice/counsel

jds. Rat/Ratschläge in den Wind schlagen to disregard/ignore/turn a deaf ear to sb.'s advice/counsel

den Rat eines Fachmanns einholen to seek expert advice; to seek expert counsel

eine Rechtsauskunft einholen to obtain legal advice

Beratung (zu/bei etw.) anbieten; (in Fragen +Gen.) beraten [listen] to give advice; to offer advice (about/on sth.)

jdn. besuchen, um seinen Rat einzuholen to visit sb. for advice/counsel

Er braucht einen Rat zu seinem Computer. He needs some advice about his computer.

Ich bräuchte einen Rat von Ihnen. May I ask your advice on something?

Ich habe ihn um Rat gefragt. I asked his advice.

Hör auf meinen Rat!; Hören Sie auf meinen Rat!; Lass dir von mir raten! [geh.] Take my advice!

Ich werde Ihren Rat befolgen. I'll act on your advice.

Wir werden sie vermissen, denn wir schätzen ihre Ratschläge. We'll miss her because we value her counsel.

Ich würde dir raten, deinen alten Laptop zu verkaufen und dir einen neuen anzuschaffen. My advice is to sell your old laptop and get a new one.

Ich kann (Dir/Ihnen/Euch) nur raten, dieses Lokal zu meiden. Take my advice and avoid this place.

Er hat meinen Rat in den Wind geschlagen. He turned a deaf ear to my advice.

Phase {f}; Zustand {m}; Stadium {n}; Abschnitt {m} [listen] [listen] phase [listen]

Phasen {pl}; Zustände {pl}; Stadien {pl}; Abschnitte {pl} phases

in dieser Phase in / during this phase

in Phasen phased

flüssiger Zustand; flüssige Phase liquid phase

mobile Phase mobile phase

sensitive Phase [biol.] sensitive period

Zwischenphase {f} intermediate phase

noch im Versuchsstadium / in der Erprobungsphase sein to be still in the experimental phase

Sie macht gerade eine schwierige Phase durch. She's going through a difficult phase.

Wir treten in den internationalen Beziehungen in ein neue Phase ein. We're entering a new phase in international relations.

Als Halbwüchsige hatte sie eine Phase, wo sie immer nur schwarz trug. When she was in her teens she went through a phase of only ever wearing black.

Er ist jetzt in der Endphase der Behandlung. He's in the final phase of treatment now.

Gott {m} [relig.] [listen] God [listen]

Götter {pl} Gods

Hauptgott {m} main god; chief god

Kriegsgott {m} god of war

Schutzgott {m} guardian god; tutelar god; tutelary god; protective god

Thor; Donnergott {m} (nordische Mythologie) Thor, god of thunder (Norse mythology)

wenn es Gott gefällt if it pleases God

ein Bild für die Götter a sight for the gods

Gott sei mit dir!; Gott zum Gruße! God be with you!

Gott {m} (Gottesname im Rastafarianismus) [listen] Jah (name of God in Rastafarianism)

um Gottes Willen; um Himmels Willen for heaven's sake; for Christ's sake; for Gawd's sake; for cripes' sake [coll.]

Ich bin bei Gott/weiß Gott kein Alkoholverächter. God knows, I am no enemy to alcohol.

Ein Freund von mir - Gott hab ihn selig - hat einmal gesagt: A friend of mine, God rest his soul, once said:

So wahr mir Gott helfe! So help me God!

Dein Wort in Gottes Ohr! [humor.] From your lips to God's ears!

einzig; ein/e einzige/r/s {adj} [listen] a single; one; only; one and only [listen] [listen]

ein einziger Tag a single day

Meine einzige Sorge ist, ... My one concern is ...; My only concern is ...

Ich verstand kein einziges Wort von dem, was sie sagte. I couldn't understand a single word she said!

Sie ist die einzige Frau, die ihn schlagen kann. She's the one woman who can beat him.

Wie kann eine einzige Person nur so viel essen? How is it possible for one person to eat so much?

Es war seine einzige Chance, sie wiederzusehen. It was his one and only chance to see her again.

Kein einziger Passagier wurde verletzt. Not a single passenger was hurt.

Die absolut häufigste Ursache von Behinderungen ist Arthritis. Arthritis is the single biggest cause of disability.

leider; leider Gottes [ugs.]; bedauerlicherweise; fatalerweise; unerfreulicherweise; unglücklicherweise; unseligerweise [geh.]; zu meinem Leidwesen [geh.]; Gott sei's geklagt [poet.] (Einschub) {adv} [listen] [listen] sadly; sad to say; sad to relate; unfortunately; unhappily; regrettably; lamentably (used for states of affairs); alas [archaic] [humor.] (used as a parenthesis) [listen] [listen] [listen]

sein viel zu früher Tod; sein ach so früher Tod [poet.] his lamentably early death

man muss es leider sagen (Einschub) sad to relate (used as a parenthesis)

erfreulicherweise oder unerfreulicherweise, / glücklicherweise oder unglücklicherweise, je nachdem, wie man es betrachtet happily or unhappily, depending on which way you view it

Leider ja.; Bedauerlicherweise ja [geh.] Sadly yes.; I'm afraid so.; Unfortunately yes

Leider nein.; Bedauerlicherweise nein. [geh.] Sadly not.; I'm afraid not.; Unfortunately no.

Ich versuchte zu helfen, aber leider war nichts zu machen. I tried to help but, sadly, nothing could be done.

Fatalerweise sprang seine negative Einstellung auf die anderen Teilnehmer über. Sadly, his negative attitude began to spread to the other participants.

Unerfreulicherweise ist das an manchen Arbeitsplätzen so. Sad to say, this is how it is in some workplaces.

Unglücklicherweise wurden viele Passagiere seekrank. Unhappily, many of the passengers got seasick.

Leider hatte ich nie Gelegenheit, sie persönlich kennenzulernen. Lamentably, I never got the opportunity to meet her myself.

Ronaldo ist leider Gottes vor zwei Monaten gestorben. Ronaldo, alas, died two month's ago.

Ausrechnen {n}; Rechnung {f}; Berechnung {f}; Kalkulation {f} [math.] [listen] [listen] reckoning [listen]

mit einfacher Mathematik with simple reckoning

Nach meiner Rechnung müsste er mittlerweile Mitte 70 sein. By my reckoning, he should be in his 70s by now.

Jesus soll am 7. April 30 n. Chr. oder, nach einer anderen Berechnung, am 3. April 33 n. Chr. gestorben sein. Jesus is said to have died on the 7th April 30 A.D. or by another reckoning, on 3rd April 33 A.D.

Strenge Rechnung, gute Freunde! [Sprw.] Short reckonings make long friends. [prov.]

überzeugend; aussagekräftig; schlüssig; endgültig; abschließend; entscheidend {adj} [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] conclusive

eine überzeugendes Argument a conclusive argument

ein schlüssiger Beweis conclusive evidence

eine unwiderlegbare Rechtsannahme a conclusive presumption

Er wird von allen seinen Ämtern entbunden bis die Untersuchung endgültig abgeschlossen ist. He is relieved of all his duties until such time as this investigation has been resolved in a conclusive manner.

Die schriftliche Aussage ist entscheidend. The written statement will be conclusive.

etw. quirlen; (mit dem Quirl/Schneebesen) schlagen {vt} [cook.] [listen] to whisk; to beat sth. (using a whisk) [listen]

quirlend; schlagend whisking; beating

gequirlt; geschlagen whisked; beaten [listen]

die Creme schaumig schlagen to beat the cream to a froth/until frothy

etw. zu einer festen Masse schlagen to beat sth. to a thick consistency

Die Eier mit der Creme verquirlen bis die Masse dick wird. Whisk the eggs with the cream until the mixture thickens.

Risiko {n}; Wagnis {n} {+Gen.} [listen] risk (of sth.) [listen]

Risiken {pl}; Risikos {pl}; Risken {pl} [Ös.]; Wagnisse {pl} risks

Ausgangsrisiko {n}; Grundrisiko {n} standard risk; mean risk

Fehlerrisiko {n} risk of error(s); error risk

geringes / mittleres / hohes Risiko low / moderate / high risk

individuelles Risiko; Individualrisiko {n} individual risk

Insolvenzrisiko {n} insolvency risk; risk of insolvency; risk of bankruptcy

kollektives Risiko; Kollektivrisiko {n} collective risk

Notfallrisiko {n} emergency risk

Restrisiko {n}; verbleibendes Risiko residual risk; remaining risk

Sonderrisiko {n} special risk; particular risk

Verlustrisiko {n} risk of loss

Risiken bergen; risikobehaftet sein to carry risks

ein Risiko eingehen to take a risk

ein Risiko abwägen/kalkulieren to calculate a risk

ein Risiko ausgleichen to offset a risk

ein Risiko ausschalten to eliminate a risk

ein Risiko begrenzen to limit a risk

ein Risiko decken to cover a risk

ein Risiko eingehen to incur/run a risk

ein Risiko streuen, verteilen to spread/diversify a risk

das Risiko tragen to bear the risk

ein Risiko in Kauf nehmen to accept a risk

erhöhtes Risiko aggravated risk

ein erhöhtes Risiko a bad risk

abnehmendes Risiko decreasing risk

absolutes Risiko [statist.] absolute risk

gegen alle Risiken against all risks

kalkulatorisches Wagnis imputed risk

operationelles Risiko [fin.] [econ.] operational risk

überschaubares Risiko containable risk

alle möglichen Risiken all risks whatsoever

Erhöhung des Risikos increase in the risk

Risiko übernehmen to assume a risk

privatwirtschaftliches Risiko commercial risk

Es ist unwahrscheinlich, dass von Sportnahrung ein nennenswertes Risiko ausgeht. It is unlikely that a major risk is posed by sports foods.

Ein Verlust muss nicht innerhalb der Deckungslaufzeit entstehen solange das Risiko innerhalb dieser Laufzeit einsetzt/besteht. A loss does not have to arise within the policy period so long as the risk attaches within this period.

Risiko aus ionisierender Strahlung / radioaktiver Strahlung ionising radiation risk; nuclear radiation risk

Risiko der Nichtkonvertierung convertibility risk

Risiko der Nichttransferierung transfer risk

Dies birgt das Risiko, dass die Daten in falsche Hände geraten. This carries (with it) the risk that the data might/could/will get into the wrong hands.

Der Patient stellt kein Risiko für sich oder andere dar.; Bei dem Patienten liegt keine Eigen- oder Fremdgefährdung vor. The patient is not a risk to himself or others.

einen Raum ausfüllen; erfüllen {vi} [listen] to fill a space

einen Raum ausfüllend; erfüllend filling a space

einen Raum ausgefüllt; erfüllt [listen] filled a space

bis auf den letzten Platz gefüllt filled to capacity

gut gefüllt well-filled

Sein massiger Körper füllte die Türöffnung aus. His massive body filled the doorway.

Kleider füllten den Schrank aus. Clothes filled the closet.

Der weihnachtliche Geruch von Zimt erfüllte das Haus. The Christmassy smell of cinnamon filled the house.

Ihr helles Lachen erfüllte die Luft. Her bright laughter filled the air.

Freude erfüllte ihr Herz. Joy filled her heart.

Der Gedanke an den Abschied erfüllt mich mit Traurigkeit. The thought of leaving fills me with sadness.

Risiko {n} (das jemand eingeht) [listen] chance; chances (taken by somebody) [listen]

Risiken {pl} chances

Ich bin nicht bereit, dieses Risiko auf mich zu nehmen. I'm not willing to take that chance.

Es wird vielleicht nicht funktionieren, aber dieses Risiko müssen wir eingehen. It might not work, but it's a chance we'll have to take.

"Es könnte auch schiefgehen." "Ich weiß, aber ich riskiere es trotzdem." 'You might not succeed.' 'I know, but I'll take my chances anyway.'

Sie kann es sich nicht leisten, irgendein Risiko einzugehen. She cannot afford to take any chances.

Nachdem ich das letzte Mal 300 Escudos verloren habe, gehe ich diesmal kein Risiko mehr ein. After losing 300 escudos last time, I'm not taking any chances this time.

Es war wahrscheinlich eine sichere Sache, aber ich wollte kein Risiko eingehen. It was probably safe, but I was taking no chances / I wasn't taking any chances.

Er scheut das Risiko nicht.; Er scheut sich nicht, auch etwas zu riskieren. He's not afraid to take chances.

Ruf {m}; Reputation {f} [geh.]; Leumund {m} [adm.] [listen] reputation; repute [listen]

der schlechte Ruf der/des ... the poor reputation of ...

einen guten/schlechten Ruf haben to have a good/bad reputation; to have a good/bad name; to be held in good/bad repute

ein makelloser Ruf an impeccable reputation

einen guten Ruf haben; gut beleumundet sein [geh.] [adm.] to have a good reputation; to be of/in good repute; to be held in good repute; to have a good name

einen schlechten Ruf haben; übel / schlecht beleumundet sein [geh.] [adm.] to have a bad reputation; to be of/in ill repute; be held in bad repute; to have a bad name

dafür bekannt sein, dass ... to have a reputation for ...

dafür berüchtigt sein, dass ... to have a bad reputation for ...

als gewalttätig verschrien sein to have a bad reputation as a violent man

ein Fahrlehrer, dem Geduld nachgesagt wird a driving instructor with a reputation for patience

seinem Ruf gerecht werden to live up to your reputation

sich den Ruf eines vielseitigen Journalisten erworben haben to have earned/established/acquired/developed a reputation as a versatile journalist

sich den Ruf einer Firma erhalten, die der Gesellschaft etwas zurückgibt to maintain a reputation as a company that gives back to society

Dieser Lehrer hat den Ruf, streng, aber gerecht zu sein. This teacher has a reputation for being strict but fair.

Der schlechte Kundendienst hat den Ruf der Firma beschädigt/ruiniert. Poor customer service has damaged/ruined the company's reputation.

Sie soll sehr schwer zufriedenzustellen sein. She is, by reputation, very difficult to please.

Sein Ruf ist angeschlagen.; Sein Renommee ist angekratzt. His reputation is tarnished.

stabil; gleichbleibend {adj} [listen] stable [listen]

eine stabile Regierung a stable government

eine stabile Beziehung a stable relationship

eine psychisch stabile Person a mentally/emotionally stable person

ein gleichbleibendes Einkommen a stable income

ein stabiles chemisches Element a stable chemical element

Der Gesamttrend ist stabil. The overall trend is stable.

Der Patient ist stabil. The patient is stable.

faktisch; de facto; praktisch; in der Praxis {adv} [listen] effectively; in effect; de facto; for all practical purposes [listen]

Es ist faktisch unmöglich, Karten zu bekommen. It is effectively / in effect / de facto impossible to get tickets.

Der Friedensprozess ist faktisch gestorben / so gut wie tot. The peace process is effectively dead.

Er war höflich, hat mir aber de facto mitgeteilt, dass ich keine Aussicht habe, die Stelle zu bekommen. He was polite but effectively he was telling me that I had no chance of getting the job.

"Im Radio" war praktisch gleichbedeutend mit BBC. 'Over the radio' meant, for all practical purposes, the BBC.

In der Praxis / De facto bedeutet das, dass die Firmen die Vorschrift umgehen können. Effectively, this means / In effect, this means that companies are able to avoid the regulation.

letztlich; letztendlich; schlussendlich [Ös.] [Schw.]; letzten Endes; in letzter Konsequenz [geh.]; im Endeffekt [ugs.] {adv} [listen] in the last/final analysis; ultimately; in the end; at the end of the day [coll.] [listen] [listen]

für etw. letztverantwortlich sein to be ultimately responsible for sth.

Letztlich siegt das Gute über das Böse. In the end, good overcomes evil.

Letzendlich bin ja doch ich für alles verantwortlich. In the end/last analysis, I'm responsible for all of this.

Letztlich ist es eine Frage des persönlichen Geschmacks. In the final analysis, it's a matter of personal taste.

Alles Leben hängt letzten Endes von Sauerstoff ab. All life depends ultimately on oxygen.

Im Endeffekt ist es Glückssache, was dabei herauskommt. In the end/ultimately it's a question of luck how it turns out.

Im Endeffekt ist es doch egal, wer an der Spitze der Regierung steht. Ultimately, it really does not matter who heads the government.

Darauf läuft es letztendlich hinaus. That's what it comes down to in the end.

Verständnis {n}; Einsehen {n}; Einsichtigkeit {f} (für etw.) [listen] understanding (for sth.) [listen]

Bibelverständnis {n} understanding of the Bible

Textverständnis {n} [scholl] understanding of a / the text

bei jdm. Verständnis finden to find understanding from sb.

für etw. (kein) Verständnis haben; für etw. (kein) Verständnis aufbringen to show (no) understanding for sth.

Wir bitten um (Ihr) Verständnis. We kindly ask for your understanding.; Thank you for your understanding!

Wir bitten um Verständnis, dass das nicht immer möglich ist. Please understand that this is not always possible.

Ich habe dafür volles Verständnis. I can fully understand that.

Du könntest etwas mehr Verständnis zeigen. You could be a bit more understanding.

Bett {n}; Bettstatt {f} [geh.]; Schlafstatt {f} [geh.]; Liegestatt {f} [geh.]; Lager {n} [veraltet] [listen] [listen] bed [listen]

Betten {pl} beds

Pflegebett {n} nursing bed

Stapelbett {n} stackable bed

aufblasbares Bett inflatable bed

das Bett machen; aufbetten [Bayr.] [Ös.]; betten [Schw.] to make up the bed

im Bett bleiben; das Bett hüten to stay in bed

im Bette; auf dem Bette; zu Bette [poet.] abed [poet.]

im Bett between the sheets

das Bett anwärmen to warm the bed; to warm up the bed

ins Bett bringen to put to bed

ins Bett gehen to go to bed [listen]

ins Bett steigen to get into bed

aus dem Bett hüpfen to spring out of bed

das Bett/die Betten (für Gäste) herrichten to make the bed / beds ready (for guests)

Seine Eltern waren zu Bette und schliefen. [poet.] His parents were abed and sleeping.

Schuld {f} (finanzielle Verpflichtung) [fin.] [listen] debt [listen]

Schulden {pl}; Verschuldung {f} debts [listen]

Altschulden {pl} long-standing debts

Nettoschuld {f} net debt

Stillhalteschulden {pl} frozen debts

vorrangige Schulden senior debts

Zollschuld {f} customs debt

die Schulden bei seinem Bruder; die Schulden, die er bei seinem Bruder hat his debts to his brother; the money he owes his brother; what he owes his brother

Schulden haben; verschuldet sein to be in debt [listen]

bei jdm. Schulden haben; bei jdm. in der Kreide stehen to be in debt to sb.; to be in hock to sb.

Schulden abbauen to amortize; to amortise [Br.] debts

in jds. Schuld stehen to be in sb.'s debt

eine Schuld begleichen/tilgen to clear a debt

in Schulden geraten; sich verschulden to get into debt; to run into debt

bis über beide Ohren in Schulden stecken to be up to your ears in debt; to be in debt up to your ears

Schulden machen to incur debts

aus den Schulden herauskommen to get out of debt

jdm. eine Schuld erlassen; jdn. von einer Schuld befreien to forgive sb. a debt

frei von Schulden bleiben to keep out of debt

seine Schulden nicht zahlen; Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen to default on one's debts

Einziehung von Schulden collection of debts

Diagramm {n} /Diag./; Grafik {f}; Karte {f} (in Zusammensetzungen); Tafel {f} (in Zusammensetzungen) [econ.] [math.] [statist.] [listen] [listen] [listen] diagram /diag./; chart; plot [Am.] [listen] [listen]

Diagramme {pl}; Grafiken {pl}; Karten {pl}; Tafeln {pl} [listen] diagrams; charts; plots

Ablaufdiagramm {n}; Ablaufgrafik {f}; Ablaufschaubild {n}; Ablaufplan {m}; Durchlaufplan {m} (oft fälschlich: Flussdiagramm) flow diagram; flow chart

Balkendiagramm {n} bar diagram; bar chart

Fahrzeitentafel {f} (Bahn) running chart (railway)

Großkreiskarte {f} great circle chart

Kastendiagramm {n}; Kastengrafik {f} box diagram; box plot

Kastendiagramm {n}; Kastengrafik {f} [statist.] box-and-whisker diagram; box-and-whisker plot; box plot

Liniendiagramm {n}; Kurvendiagramm {n}; Kurvenbild {n} line graph; graph [listen]

Punktdiagramm {n}; Punktediagramm {n} dot plot; plot (set of points that may or may not be connected by a line) [listen]

Säulendiagramm {n} column diagram; column chart; vertical bar chart

Stamm-Blatt-Diagramm {n}; Stamm-und-Blatt-Diagramm {n}; Stamm-und-Blatt-Grafik {f}; Stamm-und-Blatt-Darstellung {f}; Zweig-Blätter-Diagramm {n}; Zweig-Blätter-Grafik {f} [statist.] stem-and-leaf plot; stem plot; stem-and-leaf display

Stufendiagramm {n} graduation diagram

räumliches Diagramm three-dimensional diagram

wie das Diagramm zeigt as shown in the diagram

ein Diagramm erstellen to draw a diagram; to create a diagram

fest geplant sein; stattfinden {vi} (Veranstaltung) [listen] to be on (of an event)

Es wird definitiv gestreikt. The strike is definitely on.

Ich würde die Innenstadt meiden, dort wird demonstriert. I'd avoid the city centre, there's a demonstration on.

Läuft diese Woche ein guter Film im Kino? Is there a good movie on this week?

Nachdem ein Ersatzspielort gefunden wurde, findet das Konzert nun doch wieder statt. Having found a replacement venue, the concert is now back on.

Vorlage {f}; Vorbild {n}; Prototyp {m}; Blaupause {f} [übtr.] (für etw.) [listen] [listen] blueprint; template; prototype (for sth.) [listen] [listen] [listen]

Vorlagen {pl}; Vorbilder {pl}; Prototypen {pl}; Blaupausen {pl} blueprints; templates; prototypes [listen]

die Vorlage für spätere Filme a blueprint for subsequent films

zum Vorbild für den Rest des Landes werden to set a template for the rest of the country

Dieses Projekt kann als Blaupause für andere Projekte dienen. This project can serve as a blueprint for other projects.

Absicht {f}; Vorhaben {n} [listen] intention [listen]

Absichten {pl}; Vorhaben {pl} intentions [listen]

in der Absicht, etw. zu tun with the intention of doing sth.

in der besten Absicht with the best (of) intentions

mit guten Vorsätzen with good intentions

fest entschlossen sein, etw. zu tun to have every intention of doing sth.

nicht die Absicht haben, etw. zu tun to have no intention of doing sth.

Wir beabsichtigen, diese Praxis beizubehalten. It is our intention to maintain this practice.

Ich wollte nicht unhöflich sein, es tut mir leid, wenn das so angekommen ist. It wasn't my intention to be rude so I apologise if it came across that way.

Das war nicht meine Absicht. Such was not my intention.

Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert. The road to hell is paved with good intentions.

wann {adv} [listen] when [listen]

von wann an from when

Wann kommst du wieder? When will you be back?

Seit wann leiden Sie an dieser Krankheit? How long have you been suffering from this disease?

Bis wann muss es fertig sein? By when must it be finished/ready?

Traum {m} (geistiges Schlaferlebnis) [med.] [listen] dream [listen]

Träume {pl} dreams [listen]

ein böser Traum a bad dream

ein erotischer Traum; ein feuchter Traum an erotic dream; a wet dream

wie in einem Traum as if in a dream

wie er es sich in seinen wildesten Träumen nicht ausgemalt hätte beyond his wildest dreams

schlecht geträumt haben to have had a bad dream

Ich habe letzte Nacht von dir geträumt. You were in my dream last night.

In meinen wildesten Träumen hätte ich mir nicht ausmalen können/mir niemals vorgestellt, dass das so viel Spaß macht. Never in my wildest dreams did I imagine it would be so much fun.

Gute Nacht. (Schlaf gut und) träum schön/träum was Schönes! Good night. (Sleep tight and have) sweet dreams!

jdn./etw. darstellen; beschreiben; charakterisieren (als jd./etw.); etw. wiedergeben; schildern {vt} [listen] [listen] [listen] [listen] to portray; to characterize; to characterise [Br.]; to depict sb./sth. (as sb./sth.) [listen] [listen]

darstellend; beschreibend; charakterisierend; wiedergebend; schildernd portraying; characterizing; characterising; depicting

dargestellt; beschrieben; charakterisiert; wiedergegeben; geschildert [listen] [listen] portrayed; characterized; characterised; depicted [listen]

etw. treffend beschreiben (als) to fittingly describe sth. (as)

nicht so schlimm wie es gerne dargestellt wird not as bad as people tend to describe/portray it

Sie stellt in dem Film eine Tänzerin dar. She portrays a dancer in the film.

Der Roman schildert das Leben in Russland vor der Revolution. The novel depicts life in prerevolutionary Russia.

Das Gemälde stellt den Tod von Nelson dar. The painting portrays the death of Nelson.

Seine Persönlichkeit ist schwer zu beschreiben.; Er ist schwer zu charakterisieren. His personality is hard to characterize.

Wie würden Sie die aktuelle Lage dort beschreiben? How would you characterize the current situation there?

Religion wurde negativ dargestellt. Religion was portrayed in a negative way.

Kino {n}; Lichtspielhaus {n} [veraltet]; Lichtspieltheater {n} [veraltet]; Filmtheater {n} [veraltet]; Filmbühne {f} [veraltet]; Cinéma {n} [Schw.] [veraltet] [listen] cinema [Br.]; movies; motion-picture theatre [Br.]; motion-picture theater [Am.]; movie theater [Am.]; bioscope [South Africa] [dated] [listen]

Kinos {pl}; Lichtspielhäuser {pl}; Lichtspieltheater {pl}; Filmtheater {pl}; Filmbühnen {pl}; Cinémas {pl} cinemas; motion-picture theaters; motion-picture theaters; movie theaters; bioscopes

Filmkunstkino {n}; Programmkino {n} art-house cinema; repertory cinema

das älteste bespielte Kino des Landes the country's oldest cinema [Br.]/movie theater [Am.] which is still used for performances

ins Kino gehen to go to the cinema [Br.]/movie theatre [Am.]; to go the flicks [Br.] [coll.]/pictures [Br.] [dated]/movies [Am.]

ins Kino kommen; in die Kinos kommen (Film) to come to cinema screens [Br.] / movie screens [Am.]; to hit cinema screens [Br.] / movie screens [Am.]; to hit the screen; to be released theatrically (of a film)

in die heimischen Kinos kommen (Film) to come to our screens (of a film)

Ich bin mit meiner Freundin ins Kino gegangen. I took my girl-friend to the flicks/movies.

Demnächst in Ihrem Kino. Coming shortly to your screens.

Was läuft im Kino?; Was spielen sie im Kino? What's on at the cinema? [Br.]; What's on at the movies? [Am.]

Kasse {f} (Geld, das jdm. zur Verfügung steht) [fin.] [listen] your money; your cash; your funds; your finances

gemeinsame Kasse machen/haben to hold a joint/common purse; to hold joint/common funds

getrennte Kasse machen/haben to hold separate purses/funds

öffentliche Kassen public funds

gut bei Kasse sein to be in funds; to be flush with funds/cash [coll.]; to be flush [coll.]

knapp/schlecht bei Kasse sein; klamm sein [ugs.] to be short of money; to be short of cash; to be out of funds; to be a bit hard up

Ich bin diese Woche (etwas) knapp bei Kasse. I'm short of cash this month.; I'm a little short this week.

oder auch; beziehungsweise [listen] for that matter (used to say that what you've just said is also true for another thing)

öffentliche - oder auch private - Unternehmen public, or for that matter private, enterprises

oder überhaupt or any ... for that matter

Ich war noch nie in Peru oder überhaupt in einem südamerikanischen Land. I've never been to Peru, or to any South-American country for that matter.

Es ist eine große Verantwortung, Hunde oder überhaupt Tiere zu halten. It is a big responsibility keeping dogs or any animals for that matter.

Das ist für eine Frau nicht lustig - oder auch für einen Mann. This is no fun for a woman - or a man, for that matter.

Sie waren hier nie so bekannt bzw. angesehen wie in Australien. They have never been as well-known here, or for that matter as well-respected, as they have been in Australia.

Mir hat es nicht gut gefallen. Den Kindern übrigens auch nicht. I didn't like it much. Nor did the children, for that matter.

ansehen; anblicken; betrachten {vt} [listen] [listen] to look at [listen]

ansehend; anblickend; betrachtend looking at

angesehen; angeblickt; betrachtet [listen] [listen] looked at

sieht an; blickt an; betrachtet [listen] looks at

sah an; blickte an; betrachtete looked at

jdn. schief ansehen to look at sb. askance

hübsch/schön anzusehen pretty to look at; pretty to watch

Sie sah mich an und sagte ... Looking at me she said ...

Man sieht ihr ihr Alter nicht an. She doesn't look her age.

(eine Veranstaltung) ausrichten; abwickeln; organisieren {vt} [listen] [listen] [listen] to stage; to organize; to organise [Br.] sth. (an event) [listen] [listen]

ausrichtend; abwickelnd; organisierend staging; organizing; organising [listen]

ausgerichtet; abgewickelt; organisiert staged; organized; organised [listen]

Skopje hat sich um die Ausrichtung der nächsten Leichtathletik-Europameisterschaft beworben. Skopje has bid to stage the next European athletics championships.

bitte (Verstärkung einer Aufforderung) [listen] for goodness' sake; for heaven's sake; for God's sake; for Christ's sake; for pity's sake [Br.]; for Pete's sake [Br.] [coll.] (used to emphazise a request)

und sag mir jetzt bitte nicht, dass es so etwas noch nie gegeben hat and for pity's sake, do not tell me this kind of thing is completely unprecedented

Wenn Sie Probleme in der Familie haben, dann reden Sie bitte darüber. If you have problems in your family, for heaven's sake, talk about it.

Aber wenn du's tust, dann mach's bitte ordentlich. But if you're going to do it, then, for God's sake, do it right.

Denkt denn bitte niemand an die Kinder? For goodness's sake, isn't anyone thinking about the children?

Als ich Alkohol gekauft habe, wurde ich nach einem Ausweis gefragt. Bitte, ich bin jetzt 30! I was asked for ID when I bought liquor. I'm 30, for Christ's sake!

Urlaubsaufenthalt {m}; Erholungsurlaub {m}; Urlaub {m} (bei Berufstätigen); Ferien {pl} (bei Schülern/Studenten); Erholungsaufenthalt {m} [geh.] [listen] [listen] holiday [Br.]; vacation [Am.] (recreational stay) [listen] [listen]

Ferien {pl} [listen] holidays [listen]

Abenteuerurlaub {m} adventure holiday [Br.]; adventure vacation [Am.]

Aktivurlaub {m} activity holiday [Br.]; activity vacation [Am.]

Arbeitsurlaub {m} (den jemand mit ähnlichen Tätigkeiten verbringt wie im Beruf) busman's holiday

Bootsurlaub {m} boating holiday [Br.]; boating vacation [Am.]

Campingurlaub {m} camping holiday [Br.]; camping vacation [Am.]

Golfurlaub {m} golfing holiday [Br.]; golfing vacation [Am.]

Pauschalurlaub {m} package holiday [Br.]; package vacation [Am.]

Rucksackurlaub {m} backpacking holiday [Br.]; backpacking vacation [Am.]

Sommerurlaub {m}; Sommerfrische {f} [veraltend] summer holiday [Br.]; summer vacation [Am.]

Sprachferien {pl} [school] [stud.] language course holidays [Br.]; language holidays [Br.]; language course vacation [Am.]; language vacation [Am.]

Strandurlaub {m} beach holiday [Br.]; beach vacation [Am.]

Traumurlaub {m} dream holiday [Br.]; dream vacation [Am.]

Wanderurlaub {m} rambling holiday [Br.]; hiking vacation [Am.]

Weihnachtsurlaub {m} Christmas holiday [Br.]; Christmas vacation [Am.]

Winterurlaub {m} winter holiday [Br.]; winter vacation [Am.]

Urlaub im Wohnwagen caravan holiday [Br.]; caravan vacation [Am.]

Ferien, bei denen man bei einer Gastfamilie wohnt homestay holiday

im Urlaub; in Urlaub on holiday; on vacation [listen]

Urlaub im eigenen Land; Urlaub zu Hause; Urlaub auf Balkonien [humor.] stay-at-home holiday [Br.]; stay-at-home vacation [Am.]; staycation [coll.]

letzter Urlaub werdender Eltern vor der Geburt babymoon holiday; babymoon vacation; babymoon (last holiday taken by parents-to-be before the birth) [coll.]

im/in Urlaub sein; auf Urlaub sein [Ös.]; in den Ferien sein [Schw.]; Urlaub machen (an einem Ort) to be on holiday [Br.]; to be on (a) vacation [Am.]; to be vacationing [Am.] (in a place)

in (den) Urlaub fahren; auf Urlaub fahren [Ös.]; in die Ferien fahren/gehen [Schw.]; Urlaub machen (in) to go on holiday [Br.] / vacation [Am.] (in/at)

Urlaub haben to have holiday; to have vacation

Urlaub nehmen; Urlaub machen; Ferien machen to take/have a holiday [Br.] / vacation [Am.]

zwei Wochen Urlaub two weeks' holiday; two weeks' vacation

Hatten Sie/Hattest du einen schönen Urlaub? Did you have a nice holiday/vacation?

Im letzten Urlaub mussten wir im Zelt schlafen. On our last holiday/vacation, we had to sleep in a tent.

Termin {m}; letzter Termin [listen] deadline [listen]

Abgabetermin {m} submission deadline

Termin für die Angebotslegung deadline for (the) submission of tenders [Br.] / bids [Am.]; tender due date [Br.]; bid due date [Am.]

den Termin einhalten to meet the deadline

Termine einhalten to adhere to deadlines

Translation contains vulgar or slang words. Show them


← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners