DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

310 similar results for DVD /-Rs
Search single words: DVD · /-Rs
Tip: Spell check / suggestions: word?

 English  German

to ask sb. jdn. fragen {vt}

asking fragend

asked [listen] gefragt [listen]

he/she asks er/sie fragt

I/he/she asked [listen] ich/er/sie fragte

he/she has/had asked er/sie hat/hatte gefragt

to ask sb. for/about sth. jdn. nach etw. fragen

to ask sb.'s name jdn. nach seinem Namen fragen

to ask specifically about sth. gezielt nach etw. fragen

if you ask me wenn du mich fragst

I ask you. Ich frage dich.

... if you don't mind my asking ... wenn ich (dich) fragen darf

I've been meaning to ask you, ... Was ich dich schon lange fragen wollte: ...

She did not ask about this. Danach hat sie nicht gefragt.

to ask too much zu viel verlangen

Ask me another. [coll.] Frag mich was Leichteres! [ugs.]

You've got me there.; I really couldn't say. Da bin ich überfragt!; Frag mich was Leichteres!

If you ask her a question expect no less than a lecture. Wenn man sie etwas fragt, bekommt man einen ganzen Vortrag (zu hören).

to recollect sth.; to remember sth.; to call sth. to mind; to cast your mind back to sth.; to recall sth. [formal] sich einer Sache entsinnen; sich an etw. erinnern; sich etw. ins Gedächtnis (zurück)rufen {vr}; etw. noch wissen; etw. erinnern [Norddt.] [ugs.]

recollecting; remembering; calling to mind; casting your mind back; recalling sich einer Sache entsinnend; sich an erinnernd; sich ins Gedächtnis rufend; noch wissend; erinnernd

recollected; remembered; called to mind; cast your mind back; recalled sich entsonnen; sich erinnert; sich ins Gedächtnis gerufen; noch gewusst; erinnert

he/she recollects; he/she remembers; he/she recalls er/sie entsinnt sich; er/sie erinnert sich

he/she recollected; he/she remembered; he/she recalled er/sie entsann sich; er/sie erinnerte sich

he/she has/had recollected; he/she has/had remembered; he/she has/had recalled er/sie hat/hatte sich entsonnen; er/sie hat/hatte sich erinnert

If I remember rightly; If my memory serves me right Wenn ich mich recht erinnere/entsinne, ...

as far as I remember; as far as I recall /AFAIR/ soweit ich mich erinnere

I can't for the life of me remember. Ich kann mich beim besten Willen nicht erinnern.; Ich komm' ums Verrecken nicht drauf. [ugs.]

Can you remember what his telephone number is? Weißt du seine Telefonnummer noch?

I still remember what it used to be like. Ich weiß noch, wie es damals war.

Mr. Fischer, you will remember, ... Herr Fischer hat, wie Sie wissen, ...

From what I recall/recollect, she said four of them were coming. Soweit ich mich erinnere, hat sie gesagt, dass sie zu viert kommen.

I vaguely remember her saying something along those lines. Ich erinnere/entsinne mich dunkel, dass sie so etwas Ähnliches gesagt hat.

I seem to remember/recall that in France it's the other way round. Ich glaube/meine mich zu erinnern, dass es in Frankreich umgekehrt ist.

I don't recollect/recall telling him anything, but maybe I did. Ich kann mich nicht entsinnen, ihm etwas gesagt zu haben, aber vielleicht täusche ich mich.

I've been trying to recollect what happened. Ich versuche die ganze Zeit, mir ins Gedächtnis zurückzurufen, was geschehen ist.

treble crochet /tr/ [Br.]; double crochet /dc/ [Am.] (crochet) Stäbchen {n} /Stb/ (Häkeln) [textil.]

half treble crochet /htr/ [Br.]; half double crochet /hdc/ [Am.] halbes Stäbchen /hStb/

double treble crochet /dtr/ [Br.]; treble crochet /tc/ [Am.]; treble /tr/ [Am.] Doppelstäbchen /DStb/

triple treble crochet /trt/ /ttr/ [Br.]; double treble crochet /dtc/ [Am.]; double treble /dtr/ [Am.] Dreifachstäbchen /3er-Stb/ /3fach-Stb/

quintuble treble /quin tr/ [Br.]; quadruple treble crochet /quad tr/ [Am.]; quadruple treble /quad tr/ [Am.] Fünffachstäbchen /5er-Stb/ /5fach-Stb/

sextuple treble /sex tr/ [Br.]; quintuple treble crochet /quin tr/ [Am.]; quintuple treble /quin tr/ [Am.] Sechsfachstäbchen /6er-Stb/ /6fach-Stb/

quadruple treble /quad tr/ [Br.]; triple treble crochet /trtr/ [Am.]; triple treble /ttr/ [Am.] Vierfachstäbchen /4er-Stb/ /4fach-Stb/

back loop treble crochet /bltc/ [Br.]; back loop double crochet /bldc/ [Am.] Stäbchen in hinteres Maschenglied /Stb in hMgl/

back loop half treble crochet /blhtc/ [Br.]; back loop half double crochet /blhdc/ [Am.] halbes Stäbchen in hinteres Maschenglied /hStb in hMgl/

front post treble crochet /fptc/ [Br.]; front post double crochet /fpdc/ [Am.] vorderes Reliefstäbchen /vRStb/

front post half treble crochet /fphtc/ [Br.]; front post half double crochet /fphdc/ [Am.] halbes vorderes Reliefstäbchen /hvRStb/

front post double treble crochet /fpdtr/ [Br.]; front post treble crochet /fptc/ /fptr/ [Am.] doppeltes vorderes Reliefstäbchen /dvRStb/

back post treble crochet /bptc/ [Br.]; back post double crochet /bpdc/ [Am.] hinteres Reliefstäbchen /hinteres RStb/

back post half treble crochet /bphtc/ [Br.]; back post half double crochet /bphdc/ [Am.] halbes hinteres Reliefstäbchen /halbes hinteres RStb/

back post double trebe crochet /bpdtr/ [Br.]; back post treble crochet /bptr/ /bptc/ [Am.] doppeltes hinteres Reliefstäbchen /doppeltes hinteres RStb/

treble crochet 5 together /tr5tog/ [Br.]; double crochet 5 together /dc5tog/ [Am.] fünf Stäbchen zusammenhäkeln / zusammen abmaschen / zusammenarbeiten /5 Stb. zsm./ /5 Stb. abm./

tax allowance; tax deduction; tax relief; tax-exempt amount Steuerfreibetrag {m}; Freibetrag {m} [fin.]

tax allowances; tax deductions; tax reliefs; tax-exempt amounts Steuerfreibeträge {pl}; Freibeträge {pl}

age allowance; age relief; old age exemption [Am.] Altersfreibetrag {m}

employee allowance; employee exemption [Am.]; earned income relief for employees [Br.] Arbeitnehmerfreibetrag {m}

education allowance; education exemption [Am.] (for dependent minors) Ausbildungsfreibetrag {m} (für unterhaltsberechtigte Minderjährige)

dividend exclusion Dividendenfreibetrag {m}

investment allowance Investitionsfreibetrag {m}

annual allowance; annual exemption [Am.] Jahresfreibetrag {m}

allowance for dependent children Kinderfreibetrag {m}

tax-exempt amount of turnover Umsatzfreibetrag {m}

marital deduction; marital exemption [Am.]; spouses' exemption [Am.] Versorgungsfreibetrag {m} (für den verwitweten Ehegatten bei der Erbschaftssteuer)

retirement allowance; disability allowance; retirement exemption [Am.]; disability exemption [Am.]; allowance/exemption for retirement Versorgungsfreibetrag {m} (für den verwitweten Ehegatten bei Versorgungsleistungen aus früheren Dienstverhältnissen)

Christmas allowance; Christmas exemption [Am.] Weihnachtsgeldfreibetrag {m}

marginal relief einschleifender Freibetrag; verschleifender Freibetrag [Ös.]

personal allowance [Br.]; personal relief [Br.]; personal exemption [Am.] persönlicher Steuerfreibetrag

the amount of deduction; the amount of relief die Höhe des Freibetrags

to recognize; to recognise [Br.]; to ken [Sc.] {kenned, kent; kenned, kent} sb./sth. (by sth. / from sth. / as sb.) (identify from their appearance/character) [listen] [listen] jdn./etw. erkennen {vt} (an etw. / aus/von etw. / als jd.) [listen]

recognizing; recognising; kenning erkennend

recognized; recognised; kenned; kent [listen] [listen] erkannt

he/she recognizes; he/she recognises; he/she kens er/sie erkennt

I/he/she recognized; I/he/she recognised; I/he/she kenned/kent [listen] [listen] ich/er/sie erkannte

he/she has/had recognized; he/she has/had recognised er/sie hat/hatte erkannt

to recognize sb. from far away jdn. schon von weitem erkennen

to recognize sb. by/from the way they walk jdn. an seinem Gang erkennen; jdn. daran erkennen, wie er geht

to recognize a building from the silhouette ein Gebäude anhand der Silhouette erkennen

to recognize a piece of music from the first ten notes ein Musikstück anhand der ersten zehn Noten erkennen

He can recognize them by/from the way they talk. Er erkennt sie daran, wie sie sprechen.

I didn't recognize you at first with your new haircut. Ich hab dich mit deiner neuen Frisur nicht gleich erkannt.

Such Internet pages can be recognized by their URL. Solche Internetseiten sind an ihrer URL zu erkennen.

The dictation program recognizes spoken words from speech features. Das Diktierprogramm erkennt gesprochene Wörter anhand sprachlicher Merkmale.

Fontane recognized Hauptman's talent. Fontane erkannte das Talent Hauptmanns.

I listened to him and recognized many parallels/similarities to my own family. Ich hörte ihm zu und erkannte viele Parallelen zu meiner eigenen Familie.

to promise sb. sth.; to promise sth. to sb. jdm. etw. versprechen; zusagen [geh.]; in Aussicht stellen [geh.]; verheißen [poet.] {vt} [listen]

promising [listen] versprechend; zusagend; in Aussicht stellend; verheißend

promised [listen] versprochen; zugesagt; in Aussicht gestellt; verheißen [listen]

he/she promises er/sie verspricht

I/he/she promised [listen] ich/er/sie versprach

he/she has/had promised er/sie hat/hatte versprochen

as promised wie versprochen; versprochenermaßen

to accept the promise of an advantage (bribery) sich einen Vorteil versprechen lassen (Bestechung)

to promise sb. the moon/heaven and earth/a rose garden jdm. das Blaue vom Himmel versprechen; jdm. goldene Berge versprechen [übtr.]

I promised to her that I wouldn't say anything. Ich habe ihr versprochen, dass ich nichts sagen werde.

He has promised firmly that he will come. Er hat sein Kommen fest zugesagt.

The company promised us a bonus this year. Die Firma hat uns für dieses Jahr/heuer einen Bonus zugesagt.

We are promised higher wages. Man verspricht uns höhere Löhne.

I've promised that DVD to Julian, I'm afraid. Diese DVD habe ich leider schon Julian versprochen.

'I'll be back by midnight.' 'Promise?' 'Yes'. "Ich bin spätestens um Mitternacht wieder da." "Versprochen?" "Ja."

She sent me the photos from last night, as promised. Sie hat mir, wie versprochen, die Fotos von gestern Abend geschickt.

to do sth. {did; done} etw. tun {vt}

doing [listen] tuend

done [listen] getan [listen]

I do; I don't ich tue; ich tue nicht

you do; thou dost [obs.] du tust

he/she does (doth [obs.]); doesn't [listen] [listen] er/sie tut; er/sie tut nicht [listen]

I/he/she did; I/he/she didn't [listen] ich/er/sie tat; ich/er/sie tat nicht

he/she has/had done er/sie hat/hatte getan

I/he/she would do ich/er/sie täte

I/he/she didn't [listen] ich/er/sie tat nicht

I do not need bureaucrats telling me what to do. Ich brauche keine Bürokraten, die mir sagen, was ich zu tun habe.

If I were you, I wouldn't do it. Ich an deiner Stelle würde das nicht tun.; Ich an deiner Stelle täte das nicht. [geh.]

What can I do for you? Was kann ich für Sie tun?; Womit kann ich (Ihnen) dienen? [geh.]

One doesn't do that. Das tut man nicht.

That's just (simply) not done. Das tut man einfach nicht.

to hire sth. [Br.]; to rent sth. [Am.]; to charter sth. (vehicle) etw. anmieten; mieten; ausleihen {vt} [listen] [listen]

hiring; renting; chartering [listen] anmietend; mietend; ausleihend

hired; rented; chartered [listen] angemietet; gemietet; ausgeliehen

rented room möbliertes Zimmer (angemietetes Zimmer)

to rent a house ein Haus mieten

to hire / rent a hall eine Halle anmieten / mieten

to hire / rent a car ein Auto anmieten / mieten

to charter a boat / a train ein Boot / einen Zug anmieten / mieten

to hire / rent a room for the wedding reception. einen Raum für den Hochzeitsempfang anmieten

to hire / rent a DVD eine DVD ausleihen

We rented the house on a lease. Wir haben das Haus gemietet / gepachtet.

We rented a house for our holidays/vacation. Im Urlaub haben wir uns ein Ferienhaus gemietet.

Bicycles can be hired from several local shops. Fahrräder können bei mehreren Geschäften im Ort ausgeliehen werden.

Maybe we can borrow rather than hire the tools. Vielleicht können wir uns das Werkzeug von jemandem ausborgen, statt es auszuleihen.

to hear sth. {heard; heard} etw. hören {vt} [med.] [übtr.]

hearing [listen] hörend

heard [listen] gehört [listen]

he/she hears er/sie hört

I/he/she heard [listen] ich/er/sie hörte

he/she has/had heard er/sie hat/hatte gehört

to hear a difference (between) einen Unterschied hören (zwischen)

So I did hear right then. Ich habe mich also nicht verhört.

Do you hear something? rst du etwas?

Betty, can you hear me? rst du mich, Betty?

I didn't hear anything.; I didn't hear a sound. Ich habe nichts gehört.

I won't hear of it. Ich will nichts davon hören.

That's good to hear! Das hört man gern!

I heard it this morning on the radio. Ich habe es heute Morgen im Radio gehört.

to stop by; to pop by [coll.]; to drop by [Am.] [coll.] sb.; to drop over; to drop round [Br.] bei jdm. vorbeischauen; bei jdm. reinschauen [ugs.] [Beschreibung im Voraus]; (kurz) vorbeikommen [Beschreibung im Nachhinein] {vi}

stopping by; popping by; dropping by; dropping over; dropping round vorbeischauend; reinschauend; vorbeikommend

stopped by; popped by; dropped by; dropped over; dropped round vorbeigeschaut; reingeschaut; vorbeigekommen

to stop by; to pop by [coll.]; to drop by [Am.] [coll.] a place; to pop into a place; to drop into a place; to drop round to a place [Br.] an einem Ort (kurz) vorbeischauen

in case guests drop by unexpectedly falls einmal spontan Gäste hereinschneien

to look in; to drop in; to call in [Br.] on sb./ at a place (on your way) bei jdm. unterwegs kurz vorbeischauen

Could you stop by the pharmacy on your way home? Kannst du auf dem Heimweg bei der Apotheke vorbeischauen?.

I need to pop into the library for a second. Ich muss kurz bei der Bücherei vorbeischauen.

I was in the neighborhood and thought I would stop by to see how you were getting on. Ich war in der Nähe und hab mir gedacht, ich schau kurz vorbei und sehe wie es euch geht.

He dropped into the office this morning to tell me about it. Es ist heute früh im Büro vorbeigekommen, um es mir zu sagen.

She promised to look in on Dad and see if he's feeling any better. Sie hat versprochen, beim Papi vorbeizuschauen, um zu sehen, ob es ihm schon besser geht.

Could you call in on Mum tomorrow? Könntest du morgen bei der Mami vorbeischauen, wenn du unterwegs bist?

Why not drop into our digital skills café?. Schauen Sie doch einmal bei unserem Computercafé vorbei!

doctor /Dr/; doc [coll.] Doktor {m} /Dr./; Doktorin {f}

doctors; docs Doktoren {pl}; Doktorinnen {pl}

to take one's doctor's degree; to take one's doctorate seinen Doktor machen

Doctor of Laws /LLD/ /LLD/; Doctor of Jurisprudence /JD/ [Am.]; legum doctor Doktor der Rechtswissenschaft(en); Doktor der Rechte; Doktor des Rechts /Dr. jur./ /Dr. iur./

Doctor of Medicine; medicinae doctor /MD/ Doktor der Medizin /Dr. med./

Doctor of Philosophy /DPhil; PhD; Ph.D; DPh/ [listen] Doktor der Philosophie /Dr. phil./

Doctor of Science /DSc/ /ScD/; PhD in the sciences Doktor der Naturwissenschaften /Dr. rer. nat./ / Dr phil. nat./ [Dt.] [rare]

Doctor of Divinity /DD/ Doktor der Theologie /Dr. theol./

Doctor of Dental Surgery /DDS/ Doktor der Zahnmedizin

juris utriusque doctor /JUD/ (civil and canon law) Doktor beider Rechte /Dr. iur. utr./ /JVD/ (Zivilrecht und Kirchenrecht)

Doctor of Letters /DLit/ /DLitt/ /LitD/ /Litt.D/ Forschungsdoktor der Geisteswissenschaften

Doctor of Civil Law /DCL/; juris civilis doctor /JCD/ [Br.] [Am.] [Can.] Forschungsdoktor des Zivilrechts

to give in; to relent [formal] (abandon a severe attitude) nachgeben; einlenken [geh.]; seinen Widerstand aufgeben; sich breitschlagen lassen; sich erweichen lassen {vt}

giving in; relenting nachgebend; einlenkend; seinen Widerstand aufgebend; sich breitschlagen lassend; sich erweichen lassend

given in; relented nachgegeben; eingelenkt; seinen Widerstand aufgegeben; sich breitschlagen lassen; sich erweichen lassen

to give in to the temptation der Versuchung nachgeben

to give in to sb.'s request; to relent to sb.'s request jds. Bitte schließlich (doch) nachkommen

He studied her for a minute before finally giving in/relenting. Er musterte sie eine Minute lang bevor er nachgab.

My application was initially refused, but the city relented in the end. Mein Antrag wurde zunächst abgelehnt, aber die Stadt lenkte schließlich (doch) ein.

Before the meeting, he requested us to give in. Vor dem Treffen forderte er uns auf, in diesem Streit einzulenken.

She finally relented and started singing. Schließlich ließ sie sich breitschlagen und begann zu singen.

Only when police threatened him with a fine did he relent. Erst als die Polizei mit einer Geldstrafe drohte, gab er seinen Widerstand auf.

Don't give in even when the children insist. Lass dich nicht erweichen, auch wenn die Kinder noch so betteln.

My boss relented and let me have the time off. Mein Chef hatte ein Einsehen und gab mir frei.

to wear sth. {wore; worn}; to have onsth. (clothing) etw. tragen; anhaben; aufhaben (Kopfbedeckung); umhaben (Schmuck) {vt} (Kleidung)

wearing; having on [listen] tragend; anhabend; aufhabend; umhabend

worn; had on [listen] getragen; angehabt; aufgehabt; umgehabt [listen]

he/she wears er/sie trägt; er/sie hat an

I/he/she wore ich/er/sie trug; ich/er/sie hatte an

he/she has/had worn er/sie hat/hatte getragen; er/sie hat/hatte angehabt

to wear mourning Trauer tragen; in Trauer gehen

to be worn next to skin direkt auf der Haut getragen werden

Did you notice she is wearing a new dress / she has on a new dress? Hast du gesehen, sie trägt ein neues Kleid.

He had nothing on. Er hatte nichts an.

You've got your sweater on backwards/back to front. Du hast den Pullover verkehrt an.

You can wear that!; You can pull/carry it off! Du kannst das tragen!

to suspect sth. / that ... etw. vermuten; argwöhnen; den Verdacht haben, dass ... {vt}

suspecting / that ... vermutend; argwöhnend; den Verdacht habend

suspected / that ... vermutet; geargwöhnt; den Verdacht gehabt

As I had suspected all along, ... Wie ich die ganze Zeit vermutet hatte, ...

a suspected or confirmed violation ein vermuteter oder festgestellter Verstoß

It is suspected that... Es besteht der Verdacht, dass ...

I suspect a gas leak. Ich vermute ein Gasleck.

Suspecting nothing, he walked right into the trap. Er tappte nichtsahnend in die Falle.

We didn't want the neighbours suspecting anything. Wir wollten nicht, dass die Nachbarn Vermutungen anstellen.

She began to suspect (that) they were trying to get rid of her. Sie begann zu argwöhnen, dass man sie loswerden wollte.

I suspect (that) he might be lying. Ich habe den Verdacht, dass er lügt.

She suspected him to have an affair with a woman. Sie hatte ihn im Verdacht, eine Affäre zu haben.

to feel good; to feel comfortable; to be comfortable, to be comfy [coll.] sich wohlfühlen; jdm. wohl sein; Sicherheit haben {v}

feeling good; feeling comfortable; being comfortable, to be comfy sich wohlfühlend; wohl seiend; Sicherheit habend

felt good; felt comfortable; been comfortable, to be comfy sich wohlgefühlt; wohl gewesen; Sicherheit gehabt

a place where you feel good / comfortable ein Ort, an dem man sich wohlfühlt

to feel most comfortable; to feel like a fish in the water sich pudelwohl fühlen; sich wie ein Fisch im Wasser fühlen

I would not be comfortable in any other clothes. In anderer Kleidung würde ich mich nicht wohl fühlen.

I felt comfortable with her as soon as I met her. Ich habe mich bei ihr auf Anhieb wohl gefühlt.

I never feel very comfortable in his presence. In seiner Gegenwart fühle ich mich einfach nicht wohl.

I didn't feel comfortable about accepting the money. Mir war nicht wohl dabei, das Geld anzunehmen.

The patient is comfortable after his operation. Dem Patienten geht es nach seiner Operation gut.

Students will become more comfortable in expressing their ideas. Die Schüler bekommen mehr Sicherheit beim Ausdrücken ihrer Ideen.

He's more comfortable with computers than with people. Er fühlt sich bei Computern sicherer als unter Menschen.

tax at source; source tax; withholding tax Quellensteuer {f}; Abzugsteuer {f}; Abgeltungssteuer {f}; Verrechnungssteuer {f} [Schw.] [fin.]

tax at sources; tax at the source states; withholding taxes Quellensteuern {pl}; Abzugsteuern {pl}; Abgeltungssteuern {pl}; Verrechnungssteuern {pl}

dividend withholding tax Dividendenquellensteuer {f}

withholding rules Abzugsteuervorschriften {pl}

withholding tax on dividends Abzugsteuer auf Dividenden

exemption from withholding tax Befreiung von der Quellensteuer/Abzugsteuer

to be exempt from the withholding requirement von der Quellensteuer/Abzugsteuer ausgenommen sein

to be subject to withholding tax einer Quellensteuer/Abzugsteuer unterliegen

income subject to withholding tax quellensteuerpflichtiges Einkommen

rate of tax at source Quellensteuersatz

Taxes are deducted at source. / Withholding taxes are levied. Quellensteuern/Abzugsteuern werden erhoben.

to challenge sth.; to contest sth.; to impugn sth. [formal]; to impeach sth. [formal] etw. anzweifeln; etw. in Zweifel ziehen; etw. in Frage stellen; etw. hinterfragen {vt}

challenging; contesting; impugning; impeaching [listen] anzweifelnd; in Zweifel ziehend; in Frage stellend; hinterfragend

challenged; contested; impugned; impeached [listen] [listen] angezweifelt; in Zweifel gezogen; in Frage gestellt; hinterfragt

to challenge the accuracy of a statement die Richtigkeit einer Aussage anzweifeln

to challenge a witness die Glaubwürdigkeit eines Zeugen anzweifeln [jur.]

A number of doctors are challenging the study's claims. Eine Reihe von Ärzten zweifelt die Thesen der Studie an.

The new data challenges many old assumptions. Die neuen Daten stellen viele alte Annahmen in Frage.

She has been challenged on her unusual views. Sie ist wegen ihrer ungewöhnlichen Ansichten immer wieder angegriffen worden.

Children challenge their parents' authority far more nowadays than they did in the past. Heutzutage stellen Kinder die Autorität der Eltern weit mehr in Frage als früher.

The new gun legislation has been strongly/widely contested. Die neuen Waffengesetze sind höchst umstritten.

I'm not an expert, so I won't challenge that (assertion / opinion etc.). Ich bin kein Fachmann, also lasse ich das (mal) so stehen.

to charge sb. sth.; to charge sth. from sb. (for sth.); to charge/put sth. to sb.'s account; to bill sb. for sth.; to invoice sb. for sth. jdm. etw. berechnen; verrechnen [Ös.] [Schw.]; jdm. etw. in Rechnung stellen; von jdm. etw. verlangen {vt} (für etw.) [fin.] [listen]

charging; charge/putting to account; billing; invoicing [listen] [listen] [listen] berechnend; verrechnend; in Rechnung stellend; verlangend

charged; charged/put to account; billed; invoiced [listen] [listen] berechnet; verrechnet; in Rechnung gestellt; verlangt [listen] [listen]

to charge a fee eine Gebühr verlangen

to charge for packing die Verpackung in Rechnung stellen

... will be charged at the former rate. ... werden zum alten Satz berechnet.

He charged me 10 euros for it. Er hat mir 10 Euro dafür berechnet.

How much do you charge for it? Wieviel verlangen Sie dafür?; Was kostet das bei Ihnen?

I won't charge you for that. Dafür berechne ich Ihnen nichts.

A higher price can be charged. Ein höherer Preis darf verlangt werden.

An additional fee is charged from the borrower for DVDs. Für DVDs wird dem Entleiher eine zusätzliche Gebühr berechnet/verrechnet.

to apologize; to apologise [Br.] [listen] [listen] sich entschuldigen {vr}

apologizing; apologising sich entschuldigend

apologized; apologised sich entschuldigt

he/she apologizes; he/she apologises er/sie entschuldigt sich

he/she apologized; he/she apologised er/sie entschuldigte sich

he/she has/had apologized; he/she has/had apologised er/sie hat/hatte sich entschuldigt

to apologize (apologise [Br.]) to sb. (for sth.) sich bei jdm. (für etw.) entschuldigen

We apologize for the delay in replying, which was due to circumstances beyond our control. Wir bedauern die verspätete Antwort. Die Gründe dafür lagen nicht in unserem Bereich.

You must apologize. Sie müssen sich entschuldigen.

My apologies to all those to whom I didn't reply. Ich möchte / muss mich bei allen entschuldigen, denen ich nicht antworten konnte.

Rick? Apologize? That'll be the day! Rick und sich entschuldigen? Den Tag erlebe ich nicht mehr! / Nicht in 1000 Jahren!

to ride on sth. (a means of transport); to ride sth. (a means of transport) [Am.] mit etw. (einem Fortbewegungsmittel) fahren; in etw. (einem Fortbewegungsmittel) mitfahren {vi}

riding [listen] fahrend; mitfahrend

ridden gefahren; mitgefahren [listen]

to ride the bicycle mit dem Fahrrad fahren

to ride in the car; to use the car mit dem Auto fahren

to use the lift/bus [Br.]; to ride the elevator/bus [Am.] mit dem Lift/Bus fahren

I decided to walk instead of using/riding [Am.] the tram. Ich beschloss, zu Fuß zu gehen, statt mit der Straßenbahn zu fahren.

He got on his bicycle and rode away. Er stieg auf sein Fahrrad und fuhr weg.

She rides the subway home from school. [Am.] Sie fährt mit der U-Bahn von der Schule nach Hause.

We rode the escalator to the second floor. [Am.] Wir fuhren mit der Rolltreppe in den zweiten Stock.

Dad drove the car and we kids rode in the back. [Am.] Der Vater saß am Steuer und wir Kinder fuhren hinten mit.

to intrude (up)on sb./sth. jdn. bei etw. stören; eine Sache stören {vt} [soc.]

intruding störend; eine Sache störend

intruded gestört; eine Sache gestört [listen]

to intrude on sb.'s grief jds. Trauer stören

to intrude on those around you die Leute in der Umgebung stören; die Leute rundherum stören

to let reality intrude on their dreams zulassen, dass die Wirklichkeit ihre Träume stört

Excuse me, sir/madam, I don't mean to intrude, but ... Entschuldigen Sie, ich will nicht stören, aber ...

The petrol station visually intrudes on the historical setting. Die Tankstelle stört optisch die historische Umgebung.

He didn't want to intrude upon their conversation. Er wollte sie bei ihrem Gespräch nicht stören.

I apologized for intruding on her evening. Ich entschuldigte mich bei ihr, dass ich sie an diesem Abend störte.

Would I be intruding if I came along with you? Würde es Sie stören, wenn ich mitkomme?; Würde ich stören, wenn ich mit Ihnen komme?

to involve sth.; to implicate sth.; to entail sth.; to carry sth. (of a thing) etw. nach sich ziehen; zur Folge haben; mit sich bringen; mit einschließen; mit etw. verbunden sein; dabei mitspielen/eine Rolle spielen {vt} (Sache)

involving; implicating; entailing; carrying [listen] [listen] nach sich ziehend; zur Folge habend; mit sich bringend; mit einschließend; verbunden seiend; dabei mitspielen/eine Rolle spielend

involved; implicated; entailed; carried [listen] [listen] nach sich gezogen; zur Folge gehabt; mit sich gebracht; mit eingeschlossen; verbunden gewesen; dabei mitgespielt/eine Rolle gespielt

It entails the whole stream of ... Das zieht den ganzen Rattenschwanz an ... nach sich.

a gene that is involved/implicated in the development of Alzheimer's disease ein Gen, das bem Entstehen der Alzheimer-Krankheit eine Rolle spielt

This assignment involves a lot of overtime. Dieser Auftrag schließt viele Überstunden mit ein.

These cases almost always involve a lack of funds. In diesen Fällen spielen fast immer fehlende Geldmittel eine Rolle.

I didn't realize running a guesthouse involved so much unseen work / it involved so much unseen work to run a guesthouse. Es war mir nicht bewusst, dass der Betrieb eines Gästehauses mit so viel Arbeit verbunden ist, die man nicht sieht.

What does laser eye surgery involve? Was wird bei einer Laser-Augenoperation alles gemacht?

The surgery does carry certain risks. Die Operation birgt doch gewisse Riskien / ist doch mit gewissen Risiken verbunden.

This offence entails/carries a prison term / a fine. Dieses Delikt ist mit Freiheitsstrafe / mit einer Geldstrafe bedroht.

to avert sth.; to stave offsth. (negative) etw. (Negatives) abwenden; etw. fernhalten; etw. verhindern {vt}

averting; staving off abwendend; fernhaltend; verhindernd

averted; staved/stove off [listen] abgewendet; ferngehalten; verhindert [listen]

averts; staved off wendet ab; hält fern; verhindert [listen]

averted; staved/stove off [listen] wendete ab; hielt fern; verhinderte

to avert ... um ... abzuwenden; um ... zu verhindern

to avert a risk/threat; to stave off a risk/threat eine Gefahr abwenden

The tragedy could have been averted if ... Die Tragödie hätte verhindert werden können, wenn ...

A disaster was narrowly averted. Ein Katastrophe konnte gerade noch verhindert werden.

He did his best to avert suspicion. Er bemühte sich, keinen Verdacht zu erregen.

to call on/upon sb. to do sth.; to urge sb. to do sth. an jdn. appellieren; jdn. aufrufen, etw. zu tun {vt}

calling on; urging appellierend; aufrufend

called on; urged [listen] appelliert; aufgerufen

to feel called upon to do sth. sich berufen fühlen, etw. zu tun

Businesses are called upon to hire more staff. Die Wirtschaft ist aufgerufen, mehr Arbeitskräfte einzustellen.

All parties concerned are urged to ensure the protection of minors in the services they offer. Alle Beteiligten sind aufgerufen, bei den von ihnen angebotenen Diensten den Schutz Minderjähriger zu gewährleisten.

I feel called upon to warn you that ... Ich fühle mich verpflichtet, Sie darauf hinzuweisen, dass ...

I was hoping the teacher wouldn't call on me, because I didn't know the answer. Ich hoffte, die Lehrerin würde mich nicht aufrufen, denn ich wusste die Antwort nicht.

The UN has called on both sides to observe the truce. Die UNO hat beide Seiten dazu aufgerufen, den Waffenstillstand einzuhalten.

I now call upon the chairman to address the meeting. Ich darf nun den Vorsitzenden einladen, das Wort zu ergreifen.

to meet sb. {met; met} jdm. begegnen; jdn. kennenlernen {vt} [soc.]

meeting [listen] begegnend; kennenlernend

met [listen] begegnet; kennengelernt

I met her at a reception. Ich bin ihr bei einem Empfang begegnet.

I met his wife at work. Ich habe seine Frau bei der Arbeit kennengelernt.

We met each other at university. Wir haben uns an der Uni kennengelernt.

Did you meet anyone interesting at the party? Hast du auf der Party jemand Interessantes kennengelernt?

I'm happy/glad/pleased to meet you.; Pleased to meet you. Freut mich/Ich freue mich, Sie kennenzulernen.; Freut mich.

I'm delighted to meet you. Ich freue mich sehr, Sie kennen zu lernen.

It was nice meeting you.; It was a pleasure meeting you.; I'm happy/glad to have met you. Es war schön, Sie kennenzulernen.; Schön, Sie kennengelernt zu haben.

to follow the issue/problem/argument mitdenken {vi} (etw. gedanklich mitverfolgen)

following the issue/problem/argument mitdenkend

followed the issue/problem/argument mitgedacht

an intelligent system ein mitdenkendes System [techn.]

to follow sb.'s thinking mit jdm. mitdenken

to do all the thinking for sb. für jdn. mitdenken

to take didactical considerations into account (when) (bei etw.) didaktisch mitdenken

Good thinking! Da hat jemand mitgedacht!; Da hat sich jemand etwas überlegt!

I have to do all the thinking. Ich muss immer für dich/ihn/andere mitdenken.

She lets others do all the thinking.; She leaves the thinking to others. Sie denkt nie mit.

to try sth.; to attempt sth. etw. versuchen; etw. probieren [ugs.] {vt}

trying; attempting [listen] [listen] versuchend; probierend

tried; attempted [listen] [listen] versucht; probiert [listen]

he/she tries; he/she attempts [listen] [listen] er/sie versucht; er/sie probiert [listen]

I/he/she tried; I/he/she attempted [listen] [listen] ich/er/sie versuchte; ich/er/sie probierte

he/she has/had tried; he/she has/had attempted er/sie hat/hatte versucht; er/sie hat/hatte probiert

to reattempt sth. etw. wieder versuchen

to try another tack es anders versuchen [übtr.]

Just go and try it! Versuchs doch mal!

He didn't even begin to try. Er versuchte es nicht einmal.

to shut {shut; shut} sth.; to close sth. etw. zumachen; etw. zutun [poet.]; etw. schließen {vt}

shutting; closing [listen] zumachend; zutuend; schließend

shut; closed [listen] [listen] zugemacht; zugetan; geschlossen [listen]

he/she shuts; he/she closes er/sie macht zu; er/sie schließt

I/he/she shut; I/he/she closed [listen] [listen] ich/er/sie machte zu; ich/er/sie schloss zu

he/she has/had shut; he/she has/had closed er/sie hat/hatte zugemacht; er/sie hat/hatte geschlossen

I/he/she would shut ich/er/sie schlösse

to shut the window; to close the window das Fenster zumachen; das Fenster schließen [geh.]

Please close the door. It's getting cold. Bitte mach die Tür zu! Es wird kalt.

I didn't sleep a wink. Ich habe kein Auge zugemacht/zugetan.

arses; asses; wazoos [listen] Ärsche {pl}

at the back of beyond; out in the sticks; in the boondocks [coll.] am Arsch der Welt [ugs.]

to save sb.'s arse/ass jdm. den Arsch retten

He's had it. Der ist im Arsch.

It's loused up completely.; It's all fucked up. Das ist (total) im Arsch. (kaputt)

to kiss sb.'s ass; to suck up to sb. jdm. hinten reinkriechen; jdm. in den Arsch kriechen

(You can) kiss my arse/ass! /KMA/; Eat shit and die! /ESAD/; Fuck off and die! /FOAD/; Get stuffed! [Br.] Du kannst mich mal (am Arsch lecken)!; Leck mich am Arsch! /LMAA/; Du kannst mich kreuzweise!; Geh scheißen! [Ös.]

to bother; to care; to trouble [Br.] [formal] to do sth. [listen] sich die Mühe machen, etw. zu tun {v}

without caring to examine whether ... ohne sich die Mühe zu machen, zu prüfen, ob ...

Care to explain? Würdest du mir das bitte mal erklären?

The information is there for anyone who cares enough to find it. Die Informationen sind vorhanden, wenn man sich die Mühe macht, danach zu suchen.

They didn't even bother / care to let us know beforehand. Sie haben es nicht einmal der Mühe wert gefunden, (uns) vorher Bescheid zu sagen.

She didn't trouble to hide her disgust.; She didn't take the trouble to hide her disgust. Sie machte sich nicht die Mühe, ihre Abscheu zu verbergen.

They never troubled to ask me what I would like. Sie haben es nie der Mühe wert gefunden, mich nach meinen Wünschen zu fragen.

Don't bother! Lass nur!; Bemüh dich nicht! [geh.]

I don't know why I bother! Ich weiß nicht, warum ich mir überhaupt die Mühe mache. / warum ich mir das überhaupt antue. [Ös.].

to hold back sb.; to deter sb.; to discourage sb.; to disincentivize sb.; to disincline sb. [rare]; to indispose sb. [rare] from doing sth. / to do sth. (of a thing) jdn. von etw. abhalten; jdn. davon abhalten, etw. zu tun {v} (Sache) [psych.]

holding back; detering; discouraging; disincentivizing; disinclining; indisposing from doing / to do abhaltend

held back; detered; discouraged; disincentivized; disinclined; indisposed from doing / to do [listen] abgehalten

He wanted to tell her but pride held him back. Er wollte es ihr beichten, aber sein Stolz hielt ihn davon ab.

A security door can discourage /deter burglars from breaking in. Eine Sicherheitstür kann Einbrecher abschrecken.

This might disincentivize people from adopting a vegetarian diet. Das könnte die Leute von einer vegetarischen Ernährung abhalten.

Only health problems would deter him from seeking re-election. Nur gesundheitliche Probleme würden ihn von einer neuerlichen Kandidatur abhalten.

The surveillance camera was installed to deter people from stealing. Die Überwachungskamera wurde installiert, um die Leute von Diebstählen abzuhalten.

I told her I wasn't interested, but she wasn't deterred. Ich sagte ihr, dass ich kein Interesse hätte, aber sie ließ sich dadurch nicht abhalten.

to take care of sb./sth. [listen] auf jdn./etw. achten; aufpassen {vt} [listen]

taking care of achtend; aufpassend

taken care of geachtet; aufgepasst

You really ought to take better care of yourself. Du solltest wirklich mehr auf dich achten/aufpassen.

I'm old enough to take care of myself. Ich bin alt genug, um auf mich selbst aufzupassen.

Bye and take care of yourself! (leaving phrase) Tschüss und pass auf dich auf! (Verabschiedung)

Take good care of yourselves. Passt gut auf euch auf.

Unfortunately I didn't care about what they said. Ich achtete leider nicht darauf, was sie sagten.

Care will be taken to keep costs as low as possible. Es wird darauf geachtet, / Es wird darauf Bedacht genommen [geh.], die Kosten möglichst gering zu halten.

to incline/dispose sb. to/towards sth. jdn. für etw. empfänglich machen {vt}

to incline/dispose sb. to do sth. (thing) jdn. dazu bringen, etw. zu tun (Sache)

This inclines/disposes me to the view that ... Das bringt mich zu der Ansicht, dass ...

This inclines/disposes me to doubt. Das lässt mich zweifeln.

His rudeness didn't dispose me very kindly to/towards him. Seine Grobheit hat mich nicht besonders für ihn eingenommen.

The body releases a chemical that disposes you towards sleep. Der Körper setzt einen chemischen Stoff frei, der das Einschlafen fördert.

I'm inclined/disposed to believe them. Ich bin geneigt, ihnen zu glauben.

She's inclined/disposed to act first and think later. Sie neigt dazu, erst zu handeln und dann zu denken.

Our genes dispose us towards particular diseases. Unsere Gene machen uns für bestimmte Krankheiten anfällig.

let/leave alone; not to mention; not to speak of; to say nothing of; much less; never mind; and certainly not [listen] [listen] [listen] geschweige denn {conj}; ganz zu schweigen von; gar nicht zu reden von; und schon gar nicht

At the moment I can't afford a new computer, not to mention a LAN home network. Ich kann mir momentan keinen neuen Computer leisten, geschweige denn ein LAN-Heimnetzwerk.

He cannot sit up, much less walk / to say nothing of walking. Er kann nicht sitzen, geschweige denn gehen.

This is not sufficient for an article, and certainly not for a book. Das reicht nicht für einen Artikel und schon gar nicht für ein Buch.

They don't know much about the bikes they are selling, never mind future models! Sie wissen nicht viel über die Fahrräder, die sie verkaufen, ganz zu schweigen von künftigen Modellen.

His wife is very worried about him, not to speak of his parents. Seine Frau macht sich große Sorgen um ihn, von seinen Eltern gar nicht zu reden.

We don't know what the world will be like in 20 years, to say nothing of in 100 years. Wir wissen nicht, wie die Welt in 20 Jahren aussieht, geschweige denn in 100 Jahren.

She did not show any interest in my problems, let alone help me. Sie hat sich nicht für meine Probleme interessiert, geschweige denn, dass sie mir geholfen hat.

welded assemblages; weldments geschweißte Bauteile {pl}; geschweißte Bauteile {pl}; Schweißteile {pl}; Schweißteile {pl}; Schweißkonstruktionen {pl}

to implicate sb. in sth.; to involve sb. in sth.; to drag sb. into sth. (negative) jdn. in etw. (Negatives) hineinziehen; verwickeln; verstricken; involvieren [geh.] {vt}

implicating; involving; dragging [listen] [listen] hineinziehend; verwickelnd; verstrickend; involvierend

implicated; involved; dragged [listen] [listen] hineingezogen; verwickelt; verstrickt; involviert

to be involved in sth. in etw. verwickelt/verhängt [Schw.] sein

to drag a country into a war ein Land in einen Krieg hineinziehen

Don't you drag me into this. Zieh mich da nicht mit rein.

I didn't mean to drag you into it / into the situation. Ich wollte dich da nicht mit 'reinziehen.

I didn't intend to involve you in this mess. Ich wollte dich nicht in dieses Schlamassel hineinziehen.

He was involved in a road accident. Er war in einen Verkehrsunfall verwickelt.

to verify that / whether sth. is the case / is in order kontrollieren / nachsehen / überprüfen, ob etw. zutrifft / in Ordnung ist; sich vergewissern, dass etw. in Ordnung ist {v}

to verify that the date is correct überprüfen, ob das Datum korrekt ist

When I leave for a trip, I verify that all windows are locked. Wenn ich verreise, dann kontrolliere ich, ob alle Fenster verschlossen sind.

Can you verify whether I am scheduled to work or not? Kannst du nachsehen, ob ich zur Arbeit eingeteilt bin oder nicht?

I am wondering if someone could verify my translation. Könnte vielleicht jemand meine Übersetzung kontrollieren / durchsehen?

Bank customers are required to regularly verify their account statements. Von Bankkunden wird verlangt, dass sie ihre Kontoauszüge regelmäßig kontrollieren.

How do I verify that/whether I am actually logged in? Wie überprüfe ich, ob ich tatsächlich angemeldet bin?

The authorities did not verify whether he had indeed the authority to do so. Die Behörden haben nicht nachgeprüft, ob er dazu auch befugt war.

Verify that there is sufficient memory available before installing the program. Vergewissern Sie sich, dass genügend Speicherplatz frei ist, bevor sie das Programm installieren.

would rather lieber mögen; lieber wollen {vi}

I would rather ... Ich möchte lieber ...; Mir wäre es lieber, wenn ...

I'd rather have/do it that way. Das wäre mir lieber.

I'd rather have/do it that way round. So wäre es mir lieber.

I'd rather not go. Ich möchte lieber nicht hingehen.

No, thanks. I'd rather not. Nein danke. Lieber nicht.

If you'd rather, we can go outside. Wenn es dir lieber ist, gehen wir hinaus.

Which concert would you rather go to? In welches Konzert möchtest du lieber (gehen)?

'Do you mind if I smoke?' - 'Well, actually I'd rather you didn't.' "Stört es Sie, wenn ich rauche?" "Also mir wär's eigentlich lieber, wenn Sie's nicht tun."

to scold; to reprimand; to rebuke; to reprove; to reprehend; to berate [formal]; to objurgate [rare]; to chide {chided/chid; chided/chidden/chid} sb.; to take sb. to task; to tell offsb.; to tick offsb. [Br.]; to put upsb. [Br.]; to call outsb. [Am.]; to rake/haul/drag sb. over the coals (for / on / about sth.) [listen] [listen] mit jdm. schimpfen {vi}; jdn. ausschimpfen; zurechtweisen; rügen; rüffeln; tadeln [geh.]; maßregeln [geh.]; schelten [geh.] [veraltend] {vt}; jdm. die Leviten lesen; die Ohren lang ziehen; einheizen; einen Anschiss verpassen [slang]; heimleuchten [geh.] {vi} (wegen etw.)

scolding; reprimanding; rebuking; reproving; reprehending; berating; objurgating; chiding; taking to task; telling off; ticking off; putting up; calling out; raking/hauling/dragging over the coals schimpfend; ausschimpfend; zurechtweisend; rügend; rüffelnd; tadelnd; maßregelnd; scheltend; die Leviten lesend; die Ohren lang ziehend; einheizend; einen Anschiss verpassend; heimleuchtend

scolded; reprimanded; rebuked; reproved; reprehended; berated; objurgated; chided/chidden/chid; taken to task; told off; ticked off; put up; called out; raked/hauled/dragged over the coals [listen] geschimpft; ausgeschimpft; zugerechtweisen; gerügt; gerüffelt; getadelt; gemaßregelt; gescheltet; die Leviten gelesen; die Ohren lang gezogen; eingeheizt; einen Anschiss verpasst; heimgeleuchtet

to get ticked off ausgeschimpft werden; Schelte bekommen

My mother scolded me for breaking her favourite vase. Meine Mutter hat mit mir geschimpft, weil ich ihre Lieblingsvase zerbrochen habe.

He was told off for being late. Er hat einen Rüffel/Anpfiff bekommen, weil er zu spät gekommen ist.

Did you get told off? Hast du einen Rüffel bekommen?; Hast du Schimpfer bekommen? [Ös.]

I told the boys off for making so much noise. Ich habe mit den Jungs / Buben [Ös.] [Schw.] geschimpft, weil sie so einen Lärm gemacht haben.

I told him where to get off. Ich habe ihm die Leviten gelesen.

grace [listen] Anstand {m}; Takt {m} [listen]

to do sth. with (a) good grace gute Miene zu etw. machen

to do sth. with (a) bad/ill grace böse Miene zu etw. machen

to accept the result with good grace das Ergebnis anstandslos akzeptieren

to answer criticism with good grace Kritik bereitwillig annehmen

to agree with bad grace zähneknirschend/widerwillig zustimmen [listen]

He didn't even have the grace to apologize. Er hatte nicht einmal den Anstand, sich zu entschuldigen.

She had the good grace to keep quiet on the subject. Sie war so taktvoll, das Thema nicht anzusprechen.

personality disorder; personality disorder trait Persönlichkeitsstörung {f} [psych.]

personality disorders; personality disorder traits Persönlichkeitsstörungen {pl}

dependent personality disorder /DPD/; asthenic personality disorder abhängige Persönlichkeitsstörung; dependente Persönlichkeitsstörung; asthenische Persönlichkeitsstörung

borderline personality disorder /BPD/ Borderline-Persönlichkeitsstörung {f} /BPS/

histrionic personality disorder /HPD/ histrionische Persönlichkeitsstörung /HPS/

paranoid personality disorder /PPD/ paranoide Persönlichkeitsstörung

obsessive-compulsive personality disorder /OCPD/ zwanghafte Persönlichkeitsstörung; anankastische Persönlichkeitsstörung

avoidant personality disorder Selbstunsicher-vermeidende Persönlichkeitsstörung

thrombosis; thrombose Thrombose {f}; Blutpfropfbildung {f} [med.]

thromboses Thrombosen {pl}

deep vein thrombosis /DVT/ of the leg tiefe Beinvenenthrombose

deep vein thrombosis; deep venous thrombosis /DVT/ tiefe Venenthrombose /TVT/; Phlebothrombose

isolated calf DVT; DVT of the calf veins 1-Etagen-TVT; 1-Etagen-Phlebothrombose

popliteal and calf DVT; DVT involving the calf and popliteal vessels 2-Etagen-TVT; 2-Etagen-Phlebothrombose

femoropopliteal and calf DVT; DVT involving calf, popliteal, and femoral vessels 3-Etagen-TVT; 3-Etagen-Phlebothrombose

iliofemoral, femoropopliteal and calf DVT; DVT involving calf, popliteal, femoral, and iliac vessels 4-Etagen-TVT; 4-Etagen-Phlebothrombose

to jinx sb./sth.; to put a jinx on sb./sth. [listen] jdm. Unglück bringen; etw. verhexen {vt}

jinxing; putting a jinx Unglück bringend; verhexend

jinxed; put a jinx Unglück gebracht; verhext

jinxes verhext

jinxed verhexte

He seems jinxed. Er ist vom Pech verfolgt.

It's jinxed. Es ist wie verhext.

I didn't tell anyone beforehand, as I didn't want to jinx it/anything. Ich habe es vorher niemandem gesagt, denn ich wollte es nicht verschreien/nichts verschreien.

nappy [Br.]; diaper [Am.]; didie [Am.] [coll.]; didy [Am.] [coll.]; napkin [Br.] [dated] [listen] [listen] Windel {f}

nappies; diapers; didies; napkins Windeln {pl}

disposable nappy [Br.]; disposable diaper [Am.] Einwegwindel {f}; Einmalwindel {f}; Höschenwindel {f}; Wegwerfwindel {f}; Pampers ®

adult nappy [Br.]; adult diaper [Am.] Erwachsenenwindel [med.]

cloth nappy; cloth diaper Stoffwindel {f}

to put on a new / clean / fresh nappy; to put on a new / clean / fresh diaper einem Baby eine frische Windel anlegen

to change a/your baby's nappies; to change a/your baby's diapers; to diaper a baby [Am.] einem Baby die Windeln wechseln; ein Baby wickeln; ein Baby trockenlegen

to change nappies; to change diapers Windeln wechseln

a thing [coll.] [humor.] (that people are doing now) Zeiterscheinung {f}; aktueller Trend {m}; gängige Praxis {f}

on the lookout for the next big thing auf der Suche nach dem nächsten großen Trend

Taking selfies is a thing nowadays. Selfies zu machen, ist heutzutage gängige Praxis.

It's a thing now. Das macht man jetzt so.; Das ist jetzt so üblich.

I don't understand why these corny films are still a thing. Ich verstehe nicht, warum diese kitschigen Filme immer noch gezeigt werden.

Delivery drones could soon become a thing. Lieferdrohnen könnten bald ein gewohnter Anblick werden.

When did this become a thing? Wann ist das aufgekommen?

Is that even / really a thing? Gibt's das wirklich?

to get along with sb.; to get on with sb. [Br.] mit jdm. auskommen; zurechtkommen; zurande kommen; klarkommen [ugs.] {vi}; sich mit jdm. verstehen; sich mit jdm. vertragen {vr} [soc.]

getting along; getting on auskommend; zurechtkommend; zurande kommend; klarkommend; sich mit verstehend; sich mit vertragend

got along; got on ausgekommen; zurechtgekommen; zurande gekommen; klargekommen; sich verstanden; sich vertragen

to do okay; to do OK ganz gut zurechtkommen

to get along/on well/better/badly with sb. mit jdm. gut/besser/schlecht auskommen

to get along very well zusammenpassen wie zwei alte Laschen [übtr.]

They didn't get along well (together). Sie haben sich nicht gut verstanden.

Rick and I get along/on like a house of fire. Rick und ich (wir) verstehen uns blendend.

to dodge sb./sth. [listen] jdm./etw. ausweichen {vt} [listen]

dodging ausweichend

dodged ausgewichen

dodges weicht aus

dodged wich aus

to dodge a blow einem Schlag ausweichen

to dodge a question einer Frage ausweichen

to dodge a bullet [Am.] Glück haben; knapp davonkommen; eine Klippe umschiffen

to fulfil sth. [Br.]; to fulfill sth. [Am.]; to satisfy sth.; to meet sth. (requirement or condition) (of a thing) etw. erfüllen {vt}; einer Sache entsprechen {vi} (Anforderung, Bedingung usw.) (Sache)

fulfilling; satisfying; meeting [listen] [listen] erfüllend; einer Sache entsprechend

fulfilled; satisfied; met [listen] [listen] [listen] erfüllt; einer Sache entsprochen [listen]

fulfils; fulfills erfüllt [listen]

fulfilled [listen] erfüllte

to fulfil/fulfill a condition; to satisfy a condition; to meet a condition eine Bedingung erfüllen

to meet the requirements den Anforderungen entsprechen

He said the pumps did not meet the requirements. Er sagte, die Pumpen entsprächen nicht den Anforderungen.

to be convincing/compelling/impressive (not used for devices); to impress sb. (by sth.); to win sb. over (with sth.) [listen] (durch etw.) überzeugen; überzeugen können (Sache); zu überzeugen wissen (Person) (beeindrucken, die Erwartungen erfüllen) {vi} [listen]

This argument is unconvincing / is not compelling/convincing. Dieses Argument kann nicht überzeugen.

What makes the report so convincing/compelling/impressive is its clarity and wealth of information. Der Bericht überzeugt durch seine Klarheit und Informationsfülle.

I didn't find the ending of the film very convincing/compelling/impressive. Das Ende des Films hat mich nicht überzeugt.

The device will impress you by its design as well as performance. Das Gerät kann durch seine Form wie auch durch seine Leistung überzeugen.

This software will win you over with its ease of use. Diese Software kann durch ihre Benutzerfreundlichkeit überzeugen.

He won us over with his great defensive play. Er überzeugte durch sein großartiges Defensivspiel.

We have been impressed by her strong personality and leadership. Sie wusste durch ihre starke Persönlichkeit und Führungsqualitäten zu überzeugen.

to imagine sth. sich etw. (hypothetisch) vorstellen {vr}

imagining sich vorstellend

imagined sich vorgestellt

imagines stellt sich vor

imagined stellte sich vor

Just imagine ... Stell dir mal vor ...

One would imagine that ... Man sollte glauben, dass ...

That did not help, as one might/can imagine. Das war nicht hilfreich, wie man sich vorstellen kann.

to paraphrase sb./sth. [listen] jdn./etw. sinngemäß zitieren; etw. frei wiedergeben; sinngemäß wiedergeben {vt} [ling.]

paraphrasing sinngemäß zitierend; frei wiedergebend; sinngemäß wiedergebend

paraphrased sinngemäß zitiert; frei wiedergegeben; sinngemäß wiedergegeben

to paraphrase from a book aus einem Buch zitieren

You can either quote or paraphrase literary texts. Literarische Texte kann man entweder wörtlich oder sinngemäß zitieren.

He frequently paraphrases (the words of) famous authors in his lectures. In seinen Vorträgen bringt er oft Zitate berühmter Autoren.

Or to paraphrase Obama, the one who drives the bus into the ditch can't drive it out. Oder um es mit den Worten von Obama zu sagen: Wer den Karren in den Graben fährt, kann ihn nicht auch herausziehen.

I'm paraphrasing, but she did say something like that. Das ist jetzt nur sinngemäß wiedergegeben, aber so etwas Ähnliches hat sie gesagt.

Translation contains vulgar or slang words. Show them


← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners