DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

4882 similar results for date her
Search single words: date · her
Tip: See also our word lists for special subjects.

 German  English

Bestand {m} (an etw.) stock (of sth.) [listen]

Bestände {pl} stocks [listen]

Bestand an Nutztieren [agr.] stock abundance

Altbestand {m} old stock

Endbestand {m} final stock; closing stock

Gesamtbestand {m} total stock

Geldbestand {m} [fin.] money stock

Interventionsbestände {pl} intervention stocks

Materialbestand {m} material stock; stock of materials

tatsächlicher Bestand actual stock

eiserner Bestand base stock

Zahl der Migranten; Zuwanderungszahl {f} [soc.] migrant population stock; migrant stock

der ausländische Bevölkerungsanteil [soc.] the stock of foreign population; the foreign-stock population; the foreign stock

Die Dorschbestände im Nordatlantik sind dramatisch zurückgegangen. Cod stocks in the North Atlantic have dropped radically.

Ebene {f} [math.] [listen] plane [listen]

schiefe Ebene {f} inclined plane

Bezugsebene {f}; Ausgangsebene {f} datum plane; initial plane; basis [listen]

auf gleicher Ebene (wie) in-plane; level (with) [listen]

z-Ebene z-plane

jährlich {adj} [listen] annual; yearly [listen]

jährliche Gesamtbelastung annual percentage rate

jährlicher Lagerabgang annual usage

jährlicher Mietwert annual value

(lineare) Geschwindigkeit {f}; Tempo {n} (durch Größe bestimmt) [phys.] [listen] speed (linear quantity defined by magnitude) [listen]

Bodengeschwindigkeit {f} ground speed

Dauergeschwindigkeit {f} sustained speed

Grundgeschwindigkeit {f} basic speed

Maximalgeschwindigkeit {f} maximum speed; top speed

Mindestgeschwindigkeit {f} minimum speed

Referenzgeschwindigkeit {f} reference speed

Restgeschwindigkeit {f}; Endgeschwindigkeit {f} residual speed; terminal speed

Spitzengeschwindigkeit {f} top speed

Umdrehungsgeschwindigkeit {f}; Rotationsgeschwindigkeit {f}; Drehzahl {f} (einer Werkzeugmaschine) [techn.] [listen] speed of rotation; rotation speed; rotational speed (of a machine tool)

Schneckendrehzahl {f} screw speed

mit hoher Geschwindigkeit at a great speed

zulässige Geschwindigkeit permissible speed

an Geschwindigkeit zunehmen; schneller werden to gather speed; to gain speed

kritische Geschwindigkeit bei Querhaftung breakaway speed

mit überhöhter Geschwindigkeit fahren; mit übersetzter Geschwindigkeit fahren [Schw.] to drive at excess speed

Anblick {m}; Blick {m}; Ansicht {f} [listen] [listen] [listen] sight [listen]

Anblicke {pl}; Blicke {pl}; Ansichten {pl} [listen] sights [listen]

fesselnder Anblick fascinating sight

hässlicher Anblick ugly sight

ein alltäglicher Anblick a common sight

auf den ersten Blick at first blush; at first sight [listen]

in seinen Augen; seiner Ansicht nach in his sight

jdn./etw. sehen [listen] to catch a sight / glimpse of sb./sth.

Wir boten einen Anblick für Götter, als wir alle im selben blauen Anzug daherkamen. We were quite the sight to see coming all dressed in the same blue suits.

(einer Bitte) stattgeben {vi}; eine Bitte erhören {vt} to grant

stattgebend; erhörend granting [listen]

stattgegeben; erhört granted [listen]

einem Gesuch stattgeben; einem Gesuch Folge leisten to grant a request

Daher ist es angemessen, dem Antrag teilweise stattzugeben. It is therefore appropriate to grant the request partially.

Datensammelleitung {f}; Sammelleitung {f}; Datenbus {m}; Bus {m} [comp.] [electr.] data bus line; bus line; data bus; bus [listen]

Befehlskettenbus {m} daisy chain bus

universeller serieller Bus /USB/ universal serial bus /USB/

SCSI-Bus small computer system interface bus; SCSI bus

Unterbrechungsbus {m} interrupt bus; daisy chain interrupt

Zeitmultiplexbus {m}; Multiplexbus {m} time-multiplexed bus; multiplexed bus

vor {prp; wo? +Dat.} [listen] in front of; ahead of [listen] [listen]

vor dem Haus stehen to stand in front of the house

viel Zeit vor dem Computer/Fernseher verbringen to spend a lot of time in front of the computer/telly

vor jdm. gehen to go ahead of sb.

vor der Stadt outside the town

Sie wartete vor dem Haus. She waited in front of the house.

Er marschierte vor mir und leuchtete den Weg aus. He walked along in front of me, lighting the way.

Fluch doch nicht vor den Kindern! Don't swear in front of the children!

auch; außerdem {adv} [listen] [listen] also [before the main verb / after 'be'] [rather formal, written]; too [at the end of a sentence]; as well [at the end of a sentence] [in Br. spoken; in Am. formal / dated] [listen] [listen] [listen]

Wir werden auch etwas über gesunde Ernährung lernen. We'll also be learning about healthy eating.

Sie ist eine talentierte Sängerin und auch eine gute Schauspielerin. She's a talented singer and also a fine actress.; She's a talented singer and a fine actress too.; She's a talented singer and a fine actress as well.

Sie ist eine ausgezeichnete Lehrerin. Sie schreibt auch einen Modeblog. She's a very good teacher. Also, she writes a blog about fashion.

Das besprechen wir nächste Woche. Wir müssen auch entscheiden, wer nach Israel fährt. We'll discuss it next week. Also, we need to decide who will be going to Israel.

Rauchen macht krank und es ist auch teuer. Smoking makes you ill and it is also expensive / and it costs a lot too/as well [Br.].

dann {adv} (zeitlich) [listen] then (temporal) [listen]

dann und wann now and then [listen]

Sie eine Praline, dann noch eine und dann eine weitere. She ate a chocolate, then another and then another.

aussagen; sagen; sprechen {vi} (Sache) {vi} [listen] [listen] [listen] to speak {spoke; spoken} (of a thing) [listen]

Das spricht Bände (in Bezug auf das Qualitätsniveau). That speaks volumes (for the level of quality).

Die Art, wie sie sich anzieht, sagt viel über sie aus. What she wears speaks volumes about her.

Aus ihren Augen sprach die Verzweiflung. Her eyes spoke volumes of despair.

Aus seinen Worten spricht der blanke Neid. There's pure jealousy in his every word.

Diese Statistik spricht für sich (selbst). These statistics speak for themselves.

Taten sagen mehr als Worte. Actions speak louder than words.

Das Vorgehen bei dem Raubüberfall lässt auf Insiderwissen schließen. The way the robbery was committed speaks of inside knowledge.

nach {prp; +Dat.} (aufgrund) [listen] by (based on) [listen]

Aufschlüsselung nach Alter und Beruf breakdown by age and occupation

andere nach ihrem/dem Äußeren beurteilen to judge other people by (their) appearances

Du darfst nicht nur nach dem Äußeren gehen. You shouldn't judge by appearances alone.

erst; nicht vor [listen] only; not until; not till (past event); not before (future event) [listen]

erst als only when

erst dann only then; not (un)till then

erst nach seinem Auftritt not until after his performance

Erst jetzt wissen wir ... Only now do we know ...; Not until now did we know ...

Erst als sie zu weinen anfing, begriff ich ... It was only when she started to cry that I understood ...

Er trat erst wieder 2005 in Erscheinung. He came to notice only in 2005.

erst nächste Woche not until next week

erst um 8 Uhr not until 8 o'clock; only at 8 o'clock

erst vor drei Tagen only three days ago

erst gestern only yesterday

Du hast das wirklich erst jetzt / jetzt erst bemerkt? You really didn't notice that until now?

Er kam erst, als ... He did not come until ...

Erst dann kann eine Entscheidung darüber getroffen werden, ob ... Only then can a decision be made on whether ...

Ich habe erst vor fünf Minuten davon gehört. I heard nothing of it until five minutes ago.

Sie fingen erst an, als wir ankamen. They didn't start until we arrived.

Ich glaube es erst, wenn ich es sehe. I won't believe it till I see it.

Wir haben Zeit. Wir müssen erst um 10 am Bahnhof sein. There's no rush. We don't have to be at the station until 10.

Der nächste Bus kommt erst in 12 Minuten. The next bus won't come for 12 minutes.

Erst in den 1900er Jahren konnte die Ursache für Pellagra festgestellt werden. It was not until the 1900s that the cause of pellagra was determined.

Erst nach der zweiten Aufforderung begann er zu essen. Not until he was told a second time did he start eating.

Der wahre Freund zeigt sich erst in der Not. [Sprw.] A friend in need is a friend indeed. [prov.]

unter {prp; wo? +Dat.; wohin? +Akk.} [listen] under; below; underneath; among; amongst [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

unter einem Baum liegen to lie under a tree

sich unter einen Baum legen to lay oneself under a tree

unter Druck under pressure

unter null sinken to drop below zero

unter anderem /u. a./ among other things; inter alia [formal]

einer unter vielen one of many; one among many

unter uns gesagt between you and me; between ourselves

den Eindruck haben, dass ... to be under the impression that ...

Ich hörte Stimmen unter meinem Fenster. I could hear voices below my window.

Sie wohnt ein Stockwerk unter mir. She lives one floor below me.

Der Name des Verfassers stand unterhalb des Titels. The author's name was printed below the title.

Den Platz unterhalb dieser Linie bitte freilassen. Please do not write below this line.

Er hat sieben Leute unter sich. (Untergebene) [econ.] He has seven people working below him.

Die Temperaturen blieben den ganzen Tag über unter null/unter dem Gefrierpunkt. [meteo.] The temperatures remained below freezing all day.

Gestern Nacht hatte/waren es acht Grad minus. [meteo.] Last night it was eight degrees below.

In England ist ein Sergeant bei der Polizei rangniedriger als ein Inspektor. In England, a police sergeant is below an inspector.

Untersuchung {f}; Prüfung {f} (von etw.) (inhaltliche Begutachtung) [listen] [listen] examination (of sth.) (appraisal) [listen]

Prüfung der Bücher [econ.] examination of the books

Prüfung des Antrags (Versicherungswesen) [econ.] examination of proposal (insurance business)

Prüfung der Beschwerde (Patentrecht) examination of appeal (patent law)

Prüfung auf Neuheit (Patentrecht) examination as to novelty (patent law)

sein; seine {pron} (einem Mann gehörend) [listen] [listen] his [listen]

Mein Vater vergaß sein Geschenk. My father forgot his present.

Mord {m} (an jdm.) (Straftatbestand) [jur.] [listen] murder (of sb.) (criminal offence) [listen]

Morde {pl} murders

Auftragsmord {m} proxy murder; contract killing

Dreifachmord {m} triple murder

Frauenmord {m}; Femizid {n} [geh.] femicide

Judenmord {m} murder of Jews

Kindermord des / durch Herodes; Kindermord in Bethlehem [hist.] Herod's murder of (innocent) children; Herod's murder of infants; infanticide in Bethlehem

Kindesmord {m}; Kindstötung {f} child murder; infanticide

Ritualmord {m} ritual murder

Vertuschungsmord {m}; Verdeckungsmord {m} [Dt.] cover-up murder

vorsätzlicher Mord; vorsätzliche Tötung [Dt.] premeditated murder; first degree murder [Am.]

Mord im Affekt murder of passion; second degree murder [Am.]

Die Kripo ermittelt wegen Mordes. Detectives have launched a murder inquiry/investigation.

Die Sonne bringt es ans Licht. Murder will out.

Sie lässt den Kindern alles durchgehen. She lets those children get away with murder.

wegen {prp; +Gen.; +Dat. [ugs.]} because of; due to; owing to; on account of [listen] [listen] [listen]

wegen des schlechten Wetters; des schlechten Wetters wegen because of the bad weather; owing to the bad weather

wegen Krankheit geschlossen closed due to illness

wegen seiner Schwester on account of his sister

der Liebe wegen for romantic reasons

Das verdanke ich dir/euch! It's all because of you!

Feststoff {m}; fester Stoff {m}; fester Bestandteil {m} [chem.] solid; solid matter; solid substance

Feststoffe {pl}; feste Stoffe; feste Bestandteile solids

Feststoffe in Flüssigkeiten suspended solids

schwer löslicher Feststoff (Öl) propping agent

die wasserlöslichen festen Bestandteile des Kaffees the water-soluble solids of coffee

genau; ganz {adv} (Betonung des nachfolgenden Wortes) [listen] [listen] very {adj} (used to emphasize the following word) [listen]

ganz hinten im Mund at the very back of the mouth

im selben Augenblick, als at the very moment when

Das waren genau seine Worte. Those were his very words.

Sie hat mir genau dieselbe Geschichte erzählt. She told me the very same story.

Vielleicht werden wir ja genau in diesem Augenblick beobachtet. We may be being watched at this very moment.

Mein Vater hat mir gesagt, dass ich im neuen Haus ein Zimmer ganz für mich alleine haben werde. My father said I will have my very own room in the new house.

Anerkennung {f} (von etw.) (Bestätigung der Gültigkeit) [adm.] [jur.] [listen] recognition (of sth.) [listen]

Anerkennungen {pl} recognitions

Anerkennung der Vaterschaft recognition of paternity

akademische Anerkennung academic recognition

gegenseitige Anerkennung mutual recognition

gegenseitige Anerkennung von gerichtlichen Entscheidungen in Strafsachen (EU) [jur.] mutual recognition of judicial decisions in criminal matters (EU)

Anerkennung als kriegsführende Partei recognition of billigerency

diplomatische Anerkennung eines neuen Staates diplomatic recognition of a new state

gesetzliche Anerkennung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften the legal recognition of same-sex partnerships

juristische Anerkennung ausländischer Urteile judicial recognition of foreign judgements

steuerliche Anerkennung von Gewinn oder Verlust recognition of gain or loss [Am.]

einer Sache die Anerkennung versagen/verweigern to refuse recognition of sth.

währenddessen; inzwischen [ugs.]; dabei {adv} (gleichzeitig) [listen] [listen] meanwhile; in the meanwhile; the while (at the same time) [listen]

Weitere zehn Minuten dünsten lassen, währenddessen die Sauce zubereiten. (Kochrezept) Steam for a further ten minutes; meanwhile, prepare the sauce. (recipe)

Er begann zu zeichnen und redete dabei. He started to draw, talking the while.

gegenüber {prp; +Dat. / von jdm./etw.} (Ortsangabe) [listen] opposite sb./sth.; across sb./sth. (expression of place) [listen] [listen]

gegenüber dem Rathaus; dem Rathaus gegenüber opposite the town hall

an der Wand gegenüber der Tür on the wall opposite the door

Die Leute, die uns gegenüber sitzen, kommen mir bekannt vor. The people sitting opposite us look familiar to me.

Sophia Loren spielte in vielen Filmen neben Marcello Mastroianni. Sophia Loren played opposite Marcello Mastroianni in many films.

Sie saßen sich gegenüber. They sat opposite one another.

Die Bank ist gleich gegenüber von der Kirche. The bank is just across the way/street from the church.

Name {m} [ling.] [listen] name [listen]

Namen {pl} names

Doppelname {m} double name

Firmname {m} (kath.) [relig.] confirmation name

Jungenname {m} [Norddt.] [Mitteldt.]; Bubenname {m} [Süddt.] [Ös.] [Schw.] boy's name; boy name

Kosename {m} pet name

Kunstname {m}; Büchername {m} artificial name

Mädchenname {m} girl's name; girl name

jds. lediger Name; jds. Mädchenname sb.'s maiden name

Rufname {m} calling name

Schiffsname {m} ship name; ship's name; name of the ship; vessel's name

Taufname {m} [relig.] baptismal name; Christian name

Theatername {m} theatre name; theater name

vollständiger Name full name; name in full

Vorname {m} [listen] first name; forename; given name; prename [obs.] [listen]

Zuname {m}; Familienname {m}; Nachname {m} [listen] surname; family name; last name [listen] [listen] [listen]

Zwischennamen {m}; zweiter Vorname {m}; Zweitname {m} middle name

eingetragener Name registered name

abgelegter Geburtsname (eines Transgenders) dead name (of a transgender)

jmd./etw. einen Namen geben to give sb./sth. a name; to assign a name to sb./sth.

Namen in eine Liste eintragen to enter names on a list

ein Name, der Wunder wirkt a name to conjure with

eine Interessenvertretung, die diesen Namen verdient an interest representation worthy of the name

Darf ich nach Ihrem Namen fragen? May I have your name?

Ich kenne ihn dem Namen nach. I know him by name.

Der Name ist Programm. The name captures the spirit of our vision/programme.

Nach ihrer Scheidung führte sie weiterhin den Familiennamen ihres Ex-Mannes. After her divorce she continued to bear her ex-husband's family name.

Wir haben zwei Karten auf den Namen Viktor reserviert. We reserved two tickets in the name of Viktor.

Das Kfz ist auf meinen Namen zugelassen. The motor vehicle is registered in my name.

Ich nehme Sie im Namen des Gesetzes fest. I arrest you in the name of the law.

Es gab immer schon Verbrechen, die im Namen der Religion verübt wurden. There have always been crimes that were committed in the name of religion.

Das Land ist nur dem Namen nach eine Demokratie. The country is a democracy in name only/alone.

Diese Anhaltezentren sind eigentlich verkappte Gefängnisse. These detention centres are actually prisons in all but name.

Ihre Ehe war de facto schon vor fünf Jahren am Ende. Their marriage was over in everything but name five years ago.

Diese Kugel war für mich bestimmt. That bullet had my name on it.

Wir haben da etwas gekocht, das genau das Richtige für Euch ist. We have a dish with your name on it!

beieinander; zusammen {adv} [listen] together [listen]

nahe beieinander; dicht beieinander close together

mit geschlossenen Beinen dastehen to stand with your legs together

wohl kaum; kaum (wahrscheinlich nicht) {adv} [listen] hardly; hardly likely; (rather) unlikely [listen] [listen]

Sie wird (wohl) kaum Zeit haben. She's hardly likely / rather unlikely to have the time.

Du wirst kaum einen besseren Preis finden. You're hardly likely / unlikely to find a better price.

Es wird wohl kaum mehr als 50 Euro kosten. It is unlikely to cost / I will hardly cost more than 50 euros.

Ich brauche dir wohl kaum zu sagen, wie sehr mich das enttäuscht hat. I need hardly tell you how this has disappointed me.

Ohne seine Entschlossenheit wären diese Reformen wohl kaum so schnell zustande gekommen. Without his determination, these reforms could hardly have been achieved so quickly.

"Glaubst du, wird er gewinnen?" - "Wohl kaum!" 'Do you think he'll win?' - 'Hardly! / (That's) quite unlikely! / I don't suppose so!'

glauben; meinen; finden {vi} {vt} (persönliche Einschätzung) [listen] [listen] [listen] to think {thought; thought} (used to express a person opinion) [listen]

glaubend; meinend; findend thinking [listen]

geglaubt; gemeint; gefunden [listen] [listen] thought [listen]

er/sie glaubt; er/sie meint; er/sie findet he/she thinks

ich/er/sie glaubte; ich/er/sie meinte; ich/er/sie fand I/he/she thought [listen]

er/sie hat/hatte geglaubt; er/sie hat/hatte gemeint; er/sie hat/hatte gefunden he/she has/had thought

ich/er/sie glaubte I/he/she would think

ich finde, es ist ... I think it's ...; I find it's ...

etw. gut finden to think sth. is good

schlecht über jdn. / von jdm. denken to think badly about sb. / of sb.

Was hältst du davon? What do you think of that?

Was meinst du?; Was sagst du dazu? What do you think?; What's your opinion?

Ich glaube nicht. I don't think so.

Ich denke schon.; Ich glaube schon. I think so.

Man möchte meinen, dass ... You would think that ...

Wir finden ihn alle sehr nett. We all think he is very nice.

Den Teppich finde ich zu bunt. I think the carpet is too colourful.

Ganz meine Meinung!; (Das) finde ich auch! That's just what I think!; I agree entirely!; I quite agree!

Was hast du dir nur dabei gedacht? What on earth were you thinking?

Das habe ich mir auch gedacht. That was exactly my thought.

Das habe ich mir schon gedacht! I thought as much!

Ich glaube fast, ... I rather think ...

Ich glaube, du schuldest mir eine Erklärung! I think you owe me an explanation!

Auch wenn das Wort oft diese Bedeutung hat, darf man nicht glauben, dass das immer so ist. Although the word does often have this meaning, it's a mistake to think it always does.

ausgeprägt; deutlich; auffallend; ausgesprochen {adj} (bei etw. Positivem) [listen] [listen] distinct; pronounced (of something positive) [listen] [listen]

Produkte, die hervorstechen / die sich von der Masse abheben products that are distinct

Er hat eine ausgesprochene Vorliebe für Lateinamerika. He has a distinct penchant for Latin America.

Sie war in ihrer Jugend eine ausgesprochene Schönheit. She was a distinct beauty in her youth.

Beschluss {m}; (formelle) Entscheidung {f} (zu etw.) [adm.] [listen] [listen] decision (on sth.) [listen]

Beschlüsse {pl}; Entscheidungen {pl} decisions [listen]

begründeter Beschluss reasoned decision

endgültige Entscheidung final decision

vorläufige Entscheidung temporary decision; provisional decision

Personalentscheidung {f} personnel decision

Entscheidung in letzter Minute last-minute decision

Entscheidung auf höchster Ebene high-level decision

die Entscheidungen des geschäftsführenden Ausschusses the decisions by the management committee

bei der Entscheidung, ob in determining whether

bei seiner Entscheidung in making a decision

bis zur endgültigen Entscheidung pending final decision

eine (formelle/wichtige) Entscheidung fällen/treffen to take a decision [Br.]; to make a big decision [Am.]

zu einer Entscheidung gelangen to reach a decision; come to a decision; to arrive at a decision

einen Beschluss in eigener Sache fassen to make a decision involving yourself

einen Beschluss abändern to amend a decision; to modify a decision

einen Beschluss ausführen/durchführen/umsetzen to carry out/implement a decision

jdm. eine Frage zur Entscheidung vorlegen to submit an issue for a decision

auf eine baldige Entscheidung drängen to ask for a speedy decision

Die Entscheidung ist der Jury schwergefallen. The jury found it hard to make a decision; The jury found the decision a hard one.

Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht. We have not taken the decision lightly. [Br.]; We did not make the decision lightly. [Am.]

Es wurden dabei wichtige Beschlüsse gefasst. Important decisions were taken.

neben; nebst [humor.] {prp; +Dat.} [listen] in addition to; along with; together with

der Direktor nebst Gattin the director together with his wife

Funktion {f}; Rolle {f} [soc.] [listen] [listen] role; rôle [listen]

Funktionen {pl}; Rollen {pl} roles; rôles

Vaterrolle {f} father role; role as father

eine kulturspezifische und sozial bedingte Rolle a culturally specific and socially constructed role

ebenso; desgleichen [geh.] {adv} [listen] likewise; just as; just like; as is/was/does/did; and so is/was/does/did [listen] [listen]

die Männer beisammen und die Frauen ebenso; die Männer beisammen, desgleichen die Frauen the men together, likewise the women; the men together, the women likewise

Gieße diese Pflanze einmal die Woche und ebenso die im Esszimmer. Water this plant once a week, and likewise the one in the dining room.

Sie ist Künstlerin, desgleichen ihr Mann. She is an artist, as is her husband.

Ich verneigte mich, und mein Begleiter tat desgleichen. Ich took a bow, and so did my companion.

Abfluss {m} (natürliches Abfließen von Oberflächenwasser) [envir.] run-off; runoff; flow [listen]

Basisabfluss {m} base run-off; base flow; groundwater-derived flow

Dachabfluss {m} rooftop runoff; roof runoff

mittlerer Jahresabfluss; Jahresabfluss-Mittelwert mean annual run-off; mean annual flow

Starkregenabfluss {m} heavy rain-water run-off; heavy storm runoff

Wasserabfluss {m} water run-off

Abfluss durch Aussickerung seepage flow

direkter Abfluss; Direktabfluss; Regenwasserabfluss direct run-off; direct flow; quickflow; stormflow

jahreszeitlicher Abfluss seasonal run-off

jährlicher Abfluss annual run-off

oberflächennaher Abfluss; Zwischenabfluss {m}; hypodermischer Abfluss rapid subsurface flow; interflow; throughflow

oberirdischer Abfluss; Oberflächenabfluss {m}; Flächenabfluss {m} surface run-off; surface flow; overland run-off; overland flow

regulierter Abfluss sustained run-off; regulated flow

städtischer Abfluss; Abfluss im urbanen Raum urban runoff

unterirdischer Abfluss; bodeninnerer Abfluss subsurface run-off; subsurface flow; soil flow; underground flow

veränderlicher Abfluss varied flow

Hand {f} [anat.] [listen] hand [listen]

Hände {pl} hands [listen]

mit der Hand by hand; manual; manually [listen] [listen]

sich die Hand geben to shake hands

in der Hand halten; in seiner Hand halten to hold in the hand; to hold in one's hand

eine ruhige Hand a steady hand

aus erster Hand; direkt; unmittelbar [listen] [listen] at first hand; firsthand

aus zweiter Hand secondhand

aus zweiter Hand kaufen to buy secondhand

sich an den Händen fassen to link hands

jdm. freie Hand lassen to give sb. (a) free rein

etw. aus den Händen geben to let sth. out of one's hands

ohne Hand und Fuß [übtr.] without rhyme or reason

von der Hand in den Mund leben [übtr.] to lead a hand-to-mouth existence

leicht von der Hand gehen; gut von der Hand gehen to find sth. easy

jdm. geht etw. leicht von der Hand sb. finds sth. easy

mit sicherer Hand with sure touch

die Hände falten to clasp one's hands [listen]

sich (vertrauensvoll) in die Hände eines Therapeuten begeben to put/place yourself in the hands of a therapist

Gib mir die Hand! Hold my hand!; Take my hand!

Beim Backen hat sie zwei linke Hände.; Beim Backen ist sie nicht zu gebrauchen She is all (fingers and) thumbs when it comes to baking.; She can't bake her way out of a paper bag.; She can't bake for toffee. [Br.] [dated]

Wir haben alle Hände voll zu tun. We've got our hands full.

veraltet; alt; überholt; unmodern; obsolet [geh.]; antiquiert; nicht mehr aktuell/gebraucht/gebräuchlich; außer Gebrauch gekommen; aus der Mode gekommen {adj} [listen] [listen] [listen] outdated; out-of-date; outmoded; obsolete; superannuated [humor.]; buggy-whip [fig.] [listen]

außer Gebrauch kommen; aus der Mode kommen to become outdated

die Zurückgebliebenen; die Überholten the buggy-whip makers [fig.]

schwer {adj} (belastend, strapazierend) [listen] heavy (oppressing, straining) [listen]

schwerer more heavy

am schwersten most heavy

schwere Arbeit im Freien heavy outdoor work

schweres Atmen heavy breathing

eine schwere Last/Belastung für eine einzelne Person a heavy burden for one person to bear

Er macht die ganze Knochenarbeit und sein Partner heimst den Ruhm ein. He does all the heavy lifting while his partner gets the recognition.

Wir haben morgen einen schweren Tag. We've got a heavy day tomorrow.

Dabei/Es wurde ihr ganz schwer ums Herz. Her heart grew heavy.

Wasser {n} [listen] water [listen]

abtropfbares Wasser gravitational water

adsorbiertes Wasser aggressive water; corrosive water

destilliertes Wasser; Aqua purificata purified water; distilled water; aqua purificata

drückendes Wasser pressing water

dystrophes Wasser dystrophic water

entspanntes Wasser wetted water

entbastes Wasser decationized water

fließendes Wasser; fließend Wasser running water

fossiles Wasser; fossiles Grundwasser [geol.] connate water; fossil water

Fremdwasser {n} external water; other water

gebundenes Wasser combined water

gebundenes Wasser constitutional water

gespanntes Wasser artesian water

hartes Wasser hard water

hygroskopisches Wasser hygroscopic water; hygroscopic moisture; absorbed water

kohlensäurereiches Wasser acid water

magmatisches Wasser {n}; juveniles Wasser {n} [geol.] magmatic water; juvenile water

schlammhaltiges Wasser muddy water

stehendes Wasser stagnant water

umlaufendes Wasser circulating water

unterirdisches Wasser subsurface water; underground water; subterranean water

weiches Wasser soft water

durch Stollen gelöstes Wasser headsword

auf dem Wasser; zu Wasser waterborne

über Wasser afloat

jdm. nicht das Wasser reichen können [übtr.] can't hold a candle to sb. [fig.]

Wasser treten (beim Schwimmen) to tread water

Wasser treten (bei der Kneippkur) to paddle (in kneippism)

Wasseranwendungen durchführen (Heilquelle) to take the waters [Br.]

Wo Wasser ist, ist Leben. Where there is water, there is life.

Die kochen auch nur mit Wasser. [übtr.] They still put their trousers [Br.] / pants [Am.] on one leg at a time (like everybody else / just like you/we do). [fig.]

Spielchen {n}; Spiel {n} (unehrliches Verhalten) [pej.] [listen] little game; game (dishonest behaviour) [listen]

doppeltes Spiel; Doppelspiel double-cross; double dealing

Ich habe dein Spielchen durchschaut. I've seen through your little game.

Lass die dummen Spielchen. Don't play silly games with me.

Was spielt sie da für ein Spiel? What's her game?

Das Spiel ist aus. Wir wissen, dass du es warst. The game is up.; The jig is up. [Am.] [dated]. We know you did it.

Fahrkarte {f}; Fahrschein {m} [Dt.] [Ös.]; Fahrausweis {m} [Dt.] [Ös.] [adm.]; Billett {n} [Schw.] [Lux.] [transp.] [listen] fare ticket; ticket [listen]

Fahrkarten {pl}; Fahrscheine {pl}; Fahrausweise {pl}; Billets {pl} fare tickets; tickets

Abrissfahrschein {m} coupon ticket

Einzelfahrschein {m} one-way ticket

einfache Fahrkarte {f}; Fahrausweis für einfache Fahrt; Billet einfacher Fahrt [Schw.] single ticket; one-way ticket [Am.]

ermäßigte Fahrkarte; Fahrausweis zu einem ermäßigten Preis reduced-fare ticket

Rückfahrkarte {f}; Retourbillett {n} [Schw.] return ticket [Br.]; round-trip ticket [Am.]

Fahrausweis mit beliebigem Umsteigen; Einzelfahrkarte mit Umsteigen through ticket

Fahrausweis im Binnenverkehr domestic ticket

Verbundfahrausweis {m}; Verbundfahrkarte {f} combined ticket

verfallener Fahrausweis; abgelaufene Fahrkarte; abgelaufenes Billett [Schw.] expired ticket; out-of-date ticket

eine Fahrkarte erster/zweiter Klasse a first-/second-class ticket

(ermäßigter) Fahrausweis für die Ferienzeit; Ferienbillet [Schw.] (reduced-fare) holiday ticket

Fahrausweis zum halben Preis; Billett zur halben Taxe [Schw.] half-price ticket; half-price fare

Fahrausweis zum vollen Preis full-fare ticket

Fahrausweis für Hunde; Hundekarte {f} dog ticket

Fahrausweis mit Magnetstreifen magnetised ticket

Fahrausweis mit vorgeschriebenem Reiseweg ticket available over one fixed route

Fahrausweis mit wahlweise gültigem Reiseweg; Fahrausweis mit Wahlweg; räumlich begrenzter Fahrausweis ticket available over alternative routes

Fahrkarte ohne festgelegtes Gültigkeitsdatum open ticket

Fahrgäste / Reisende ohne gültigen Fahrausweis passengers without a valid ticket

eine Fahrkarte kaufen / lösen to buy /purchase a ticket

Mutter {f} [soc.] [listen] mother [listen]

Mütter {pl} mothers

alleinerziehende Mutter single mother; lone mother

werdende Mutter mother-to-be; expectant mother [listen]

Vater {m} [listen] father [listen]

Väter {pl} fathers

alleinerziehender Vater single father; lone father

werdender Vater father-to-be; expectant father

Vater im Teenager-Alter teenage dad

Vater, der keinen Unterhalt zahlt deadbeat dad [Am.]

Begründer {m}; Gründungsvater {m}; Vater {m}; Architekt {m} (einer Entwicklung) [übtr.] [listen] [listen] progenitor; originator; founder; father; begetter [humor.] (of a development) [fig.] [listen] [listen]

Begründer {pl}; Gründungsväter {pl}; Väter {pl}; Architekten {pl} progenitors; originators; founders; fathers; begetters

Gründerin {f} foundress

Mitbegründer {m}; Mitgründer {m} co-founder

Er war der Begründer der schwedischen Gymnastik. He was the father of Swedish gymnastics.

etw. von sich geben; ausstoßen; verlieren; speien [geh.] {vt} (Behälter, Fahrzeug usw.) [listen] to gush; to spout; to spurt (of a container, vehicle etc.)

von sich gebend; ausstoßend; verlierend; speiend gushing; spouting; spurting

von sich gegeben; ausgestoßen; verloren; gespien [listen] gushed; spouted; spurted

Der Tankwagen verlor Öl. The tanker was gushing oil.

Aus der Wunde strömt immer noch Blut. The wound is still gushing / spouting blood.

Aus ihrer Nase quoll das Blut. Her nose was spurting blood.

Schließlich kochte der Topf über und heißes Wasser spritzte überall hin. Eventually, the pot boiled over, spurting hot water everywhere.

Sie sprudelte vor Begeisterung. She gushed enthusiasm.

daraus; deshalb; daher; somit; infolgedessen; folglich {adv} [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] hence [listen]

ein subjektiver und somit problematischer Ansatz a subjective and hence problematic approach

unter; unterhalb (von) {prp; wo? +Dat.; wohin? +Akk.} [listen] [listen] beneath [formal]; underneath [listen] [listen]

unter aller Kritik beneath contempt

Der Körper war unter einem Blätterhaufen begraben. The body was buried beneath a pile of leaves.

Einige Dächer brachen unter dem Gewicht der großen Schneemenge ein. Some roofs collapsed beneath the weight of so much snow.

Ich genoss das Gefühl des warmen Sandes unter meinen Füßen. I enjoyed feeling the warm sand beneath my feet.

Ihre Knie gaben unter ihr nach. Her knees were beginning to give way beneath her.

Vergleich {m} (Gegenüberstellung) (mit jdm./etw., von jdm./etw., zwischen jdm./etw.) [listen] comparison (with sb./sth., of sb./sth., between sb./sth.) [listen]

Vergleiche {pl}; Gegenüberstellungen {pl} comparisons

zum Vergleich by comparison

im Vergleich zu in comparison to/with; compared with; compared to; next to

im langfristigen Vergleich when compared over a long period of time

ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien a comparison of the tax systems in Italy and Spain

ein Vergleich von Gehirn und Computer a comparison of the brain to a computer

ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen a comparison of men's salaries with those of women

ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen a comparison between European and Japanese schools

Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen to make comparisons; to draw comparisons

in keinem Vergleich zu etw. stehen to be out of all proportion to sth.

dem Vergleich standhalten mit to stand comparison with; to bear comparison with

im internationalen Vergleich by international standards; (as) compared to international standards

Das ist ein schlechter Vergleich. That's a poor comparison.

Der Vergleich hinkt. The comparison is misleading/flawed.

Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend. By international standards Germany maintains a leading role.

Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig. Participation rates are low compared to international standards.

Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus. When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence.

Theorie und Praxis im Vergleich. A comparison of theory and practice.

Heute ist das Wetter vergleichsweise mild. Today's weather is mild by comparison.

Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch. By/In comparison with the French, the British eat far less fish.

Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos. On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars.

Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant. Comparison with other countries is extremely interesting.

Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen. The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products.

Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischen dem Bürgermeister und einem Diktator. The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator.

Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen. You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico.

Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand. He's a good director but he doesn't bear/stand comparison with Hitchcock.

Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist. Inevitably it invites/evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow.

Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse. There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones.

Im Vergleich zu dir bin ich schlank. Next to you I'm slim.

Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt. By comparison, the sun is 4,600 million years old.

Im Vergleich dazu ... This compares to ...

Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet. This compares to a total of 36 cases reported in 2009.

Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR. This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR.

Wahl {f} [pol.] (Vorgang und Ergebnis) [listen] election (process and result) [listen]

Wahlen {pl} elections

geheime Wahl secret election; election by secret ballot

Richtungswahl {f}; Schicksalswahl {f} watershed election

Wahlen zum Europäischen Parlament elections to the European Parliament

Wahlen mit mehreren Kandidaten multi-candidate elections

Wahl ohne Gegenkandidaten unopposed election

Wahlen unter Beteiligung mehrerer Parteien multi-party elections

Wahlen durchführen/abhalten to hold elections

Wahlen ausrufen/ansetzen/anberaumen to call a general election

eine Wahl anfechten; das Wahlergebnis anfechten to challenge / contest the result of an election

eine Wahl annullieren to annul an election

die Wahl gewinnen to win the election

Ihre Wahl in den Senat kam für viele überraschend. Her election to the Senate was a surprise to many.

Der Skandal könnte seine Chancen schmälern, gewählt zu werden. The scandal may reduce his chances for election.

1992 hat die Konservative Partei die Wahl gewonnen. The Conservative Party won the election in 1992.

Trend {m}; Tendenz {f} (hin zu/zu etw. / weg von etw.) [listen] trend; tendency (towards sth. / away from sth.) [listen] [listen]

Trends {pl}; Tendenzen {pl} trends; tendencies

allgemeiner Trend mainstream trend

Einfuhrtrend {m} [econ.] import trend; trend in imports

Langzeittrend {m} long-term trend

eine gleichbleibende Tendenz (bei etw.) a stable trend (in sth.)

eine rückläufige Tendenz (bei etw.) a downward trend (in sth.)

eine steigende Tendenz (bei etw.) an upward trend (in sth.)

sich dem Trend widersetzen; gegen den Trend gehen to buck the trend

einem Trend folgen to follow a trend

einen Trend entfernen (aus Daten) to detrend (the data)

... und die Tendenz ist steigend ... and the proportion is growing

Der Trend geht in Richtung wärmere Winter. The trend is towards warmer winters.

Der Trend geht dahin, mit dem Unterricht in einer zweiten Sprache früher zu beginnen. The trend is to start teaching a second language earlier.

Die Tendenz geht dahin, dass der Browser Aufgaben übernimmt, die früher der Server geleistet hat. The trend is that the browser does more of the work the server used to do.

ständig (wiederkehrend); dauernd; andauernd [geh.]; fortlaufend; fortwährend [geh.] {adj} [listen] [listen] [listen] constant [listen]

ständige/fortlaufende Störungen bei der Arbeit constant interruptions at work

Seither lebt sie in ständiger Angst, überfallen zu werden. Ever since she has lived in constant fear of being attacked.

bitten (um); fragen (nach); erfragen; fordern {vt} [listen] [listen] to ask (for) [listen]

bittend; fragend; erfragend; fordernd asking

gebeten; gefragt; erfragt; gefordert [listen] [listen] [listen] asked [listen]

er/sie bittet he/she asks

ich/er/sie bat I/he/she asked [listen]

wir/sie baten we/they asked [listen]

er/sie hat/hatte gebeten he/she has/had asked

ich/er/sie bäte I/he/she would ask

um Erlaubnis bitten to ask for permission

sich etw. erfragen {vr} to gather sth. by asking around

Er hat (selbst) darum gebeten. He was asking for it.

Ich soll Ihnen sagen, dass... I've been asked to tell you that...

Bitten Sie Frau X herauf. Please ask Ms. X to come up.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners