DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

11597 similar results for Pech ei
Search single words: Pech · ei
Tip: When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions

 German  English

Zeit {f} [listen] time [listen]

Zeiten {pl} [listen] times [listen]

zur rechten Zeit in due time

zur rechten Zeit in good season

angegebene Zeit indicated time; time indicated

in nächster Zeit some time soon; in the near future

die meiste Zeit des Jahres most of the year

die meiste Zeit most of my/his/her/our/their time

Zeit brauchen to take time

jdm. Zeit lassen to give sb. time

sich Zeit lassen to take up time

Zeit und Ort bestimmen to set time and place

die Zeit totschlagen; die Zeit vertreiben to kill time [listen]

die Zeit verbringen to spend the time

die Zeit vertrödeln to fritter away time; to faff [slang]

eine schöne Zeit haben; viel Spaß haben to have a nice time

eine tolle Zeit haben; sich großartig amüsieren to have a whale of a time [fig.] [coll.]

in kurzer Zeit in a little while

vor kurzer Zeit a short time ago

eine schöne Zeit haben to have a good time; to have a blast [coll.]

Zeit vergeuden to waste time

viel/wenig Zeit für etw. aufwenden / auf etw. verwenden [geh.] to spend much/little time on sth.

Zeit zu gewinnen suchen; Zeit schinden to play for time

eine lange Zeit schönen Wetters a long spell of fine weather

der Zahn der Zeit the ravages of time

zur rechten Zeit seasonable [listen]

absolute Zeit absolute time

wenn ich Zeit finde; (immer) wenn es mir meine Zeit erlaubt [geh.] when my time allows (it)

sobald ich Zeit habe as soon as I have time

Es ist höchste Zeit, ins Bett zu gehen. It's high time to go to bed.

Alles zu seiner Zeit! All in good time!

eine Zeit hindurch throughout a period (of time); for a time

Es wird wohl langsam Zeit zu ... I guess it's time to ...

Die Zeit drängt. Time presses.; Time is pressing.; Time is short.

Bis dahin ist noch lange Zeit.; Da ist es noch lange hin. [ugs.] That's still some time away.; That's still a long time away.; That's still a long way off.

Es ist höchste Zeit.; Es ist höchste Eisenbahn. [humor.] It is high time.

Es ist allerhöchste Zeit / Eisenbahn [ugs.], dass der Direktor eine Entscheidung trifft. It's more than high time that the manager made a decision.; It's more than high time for the manager to make a decision.

Die Zeit arbeitet für ihn. Time is on his side.

Das kommt schon mit der Zeit. Time will take care of that.

Das braucht einfach seine Zeit. Only time will take care of that.

Wie die Zeit vergeht! How time flies!

Die Zeit heilt alle Wunden. [Sprw.] Time is a great healer. [prov.]

Die Zeit ist um.; Die Zeit ist vorbei. The time is up.; Time's up.

Die Zeit rinnt dahin. Time is slipping away.

Die Zeit verflog im Nu. The time flashed past.

Es ist an der Zeit! It is about time!

Es ist an der Zeit, ... The time has come to ...

Haus {n} [listen] house [listen]

Häuser {pl} houses

Adelshäuser {pl} noble houses; aristocratic houses

Altstadthäuser {pl} houses of the old town

Reihenhaus {n} non-detached house; terraced house [Br.]; terraced home [Am.]; row house [Am.]; town house [Am.]

Reihenhäuser {pl} non-detached houses; terraced houses; terraced homes; row houses; town houses

jds. Haus {n} in der Stadt; jds. Stadthaus (zusätzlich zum Landbesitz) sb.'s town house

Winkelhaus {n} angle house

ein Haus bauen to build a house

ein Haus bauen lassen to have a house built

(allein) im Haus bleiben to stay in the house (alone)

ein Haus mieten to take a lease on a house

ein Haus auf 10 Jahre pachten to take a house on a 10-year lease

Haus der offenen Tür open house

frei Haus carriage free; delivered free

Haus und Hof aufs Spiel setzen to bet the ranch [Am.]

Ich komm nicht viel aus dem Haus. I don't get out of the house much.

recht; richtig; sehr {adv} [listen] [listen] right [listen]

Wenn ich Sie recht verstehe ... If I get you right ...

Ist es dir / Ihnen recht? Is it all right for / with you?; Is it OK for you?

Ich weiß nicht recht. I don't really know.

Effekt {m} (bestimmte Wirkung als konstantes Phänomen) [art] [phys.] [techn.] [listen] effect (as a constant phenomenon) [listen]

Effekte {pl} effects [listen]

Abplattungseffekt {m} (beim Eisenbahnrad) flat spotting (in railway wheels)

Bernoulli-Effekt {m} [phys.] Bernoulli effect

K-Effekt {m} [astron.] K-effect

Meißner-Ochsenfeld-Effekt {m}; Meißner-Effekt {m} [phys.] Meissner-Ochsenfeld effect; Meissner effect; flux jumping

Quanteneffekt {m} [phys.] quantum effect

Rücknahmeeffekt {m}; Jevons'sches Paradoxon (bei Energieeinsparungen) take-back effect; rebound effect; Jevons' paradox (in energy savings)

komische Effekte strange effects

kämpfen {vi}; streiten {vi} [veraltet] (für/um etw. / gegen etw.) [listen] [listen] to fight {fought; fought} (for sth. / sth./against sth.) [listen]

kämpfend; streitend fighting [listen]

gekämpft; gestritten fought [listen]

er/sie kämpft he/she fights

ich/er/sie kämpfte I/he/she fought [listen]

er/sie hat/hatte gekämpft he/she has/had fought

im Krieg kämpfen; fechten [poet.] to fight in the war

Das ist eine Sache, für die es sich zu kämpfen lohnt. This is a cause that's worth fighting for.

Sie mussten ums Überleben kämpfen They had to fight for survival.

Die USA kämpfte im 1. und 2. Weltkrieg gegen Deutschland. The USA fought (against) Germany in World Wars I and II.

Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte.; Wenn sich zwei streiten, freut sich der Dritte. [Sprw.] When two dogs fight, a third gets the bone.

Er focht in Waterloo unter Wellington. [poet.] He fought under Wellington at Waterloo.

nur noch; nur mehr [Ös.] only; only ... left; just; just ... left [listen]

Ich habe nur noch sechzig Euro. I've only/just sixty euros left.

Es ist nur noch bis April gültig. It is just valid until April.

(Es sind) Nur noch zwei Tage bis zum Ablauf der Frist. (There are) Only two days left until the deadline.

Es gibt nur noch/nur mehr einen Mitarbeiter in der Firma, der Bambusmöbel flechten kann. There is only one worker left in the company who knows how to weave bamboo furniture.

Nur noch meine Schwester wird Tanzstunden nehmen, ich nicht mehr. Only my sister will be taking dance lessons, I won't any more.

Nur noch eine Woche arbeiten, (und) dann habe ich drei Wochen frei. Just one more week of work and I'll have three weeks off.

Ich wollte nur noch weg von dort. I just wanted to get away from that place.

(geäußerter) Gedanke {m}; Aspekt {m}; Argument {n}; persönliche Sicht {f} [listen] [listen] [listen] point (idea, argument) [listen]

einen Gedanken äußern; einen Aspekt ansprechen; ein Argument bringen to make a point

argumentieren, dass ... / ins Treffen führen, dass ... to make the point that ...

seinen Standpunkt vermitteln to get your point across

nicht verstehen, worum es geht; am Kern der Sache vorbeigehen to miss the point

Das ist ein interessanter Gedanke. That's an interesting point.

Damit komme ich zum nächsten Aspekt. This brings me to my next point.

Das ist ein gutes Argument. That's a good point.

Da gebe ich dir recht.; Da muss ich Ihnen recht geben. I yield the point to you.

Genau darum geht's mir. That's my point exactly.

Ich verstehe, was du sagen willst. I (can) see your point.

Ich weiß nicht, worauf Sie hinauswollen. I don't see your point.

Was willst du damit sagen?; Worauf willst du hinaus? And your point is?

Da hast du Recht.; Wo du Recht hast, hast du Recht. You have a point there.

Das (mit den unterschiedlichen Anforderungen) ist ein Argument. I take your point (about the different requirements). [Br.]

Ich hab schon verstanden. Point taken. [Br.]

Lassen Sie mich noch einen letzten Gedanken hinzufügen (und dann höre ich schon auf). Let me make one final point (before I stop).

Darauf will ich die ganze Zeit hinaus. That's the point I've been trying to make.

Mir geht es hier um die Sicherheitsfrage. The point I'm trying to make is that of safety.

Was ich damit sagen will, ist, dass Bildung kein Wettkampf sein sollte. The point I'm trying to make/My point is that education should not be a competition.

Er hat ganz richtig darauf hingewiesen, dass Änderungsbedarf besteht. He made a very good point about the need for change.

In einem Leserkommentar wurde ein Argument gebracht, das ich schon öfter gehört habe. Es lautet folgendermaßen: A reader's comment made a point that I've seen made several times before. And it's this:

Er lehnte sich zurück, zufrieden, dass er seinen Standpunkt darlegen konnte. He sat back, satisfied he had made his point.

Er macht das nur, um zu zeigen, dass er Recht hat. He does it just to prove his point.

Ich will das jetzt nicht wiederkäuen. I don't want to labour/belabour the point.

Daten {pl} [listen] data (takes a singular verb in general language, a plural verb in formal/technical language); details; information [listen] [listen] [listen]

analoge Daten analogue data

Anwendungsdaten {pl} application data

betriebliche Daten operational data

branchenspezifische Daten industry data

diskrete Daten discrete data; attribute data

Eckdaten {pl} key data

Einzeldaten {pl} individual data

Echtdaten {pl} live data

Forschungsdaten {pl} research data

gesundheitsbezogene Daten health information

globale und lokale Daten global and local data

Jahresdaten {pl} annual data; yearly data

Kaufdaten {pl} purchase data

Konstruktionsdaten {pl} construction data; design data

Massendaten {pl} mass-collected data; big data

Meldedaten {pl} reporting data

Metadaten {pl}; Zusatzdaten {pl}; Datenüberhang {m} [comp.] meta data

Monatsdaten {pl} monthly data

personenbezogene Daten personal data

Prüfdaten {pl} test data

Rohdaten {pl} raw data

Stammdaten {pl}; Grunddaten {pl} [listen] master data

stetige Daten continuous data

strukturierte Daten structured data

technische Daten technical data

Testdaten {pl}; Versuchsdaten {pl} test data; experimental data

Überwachungsdaten {pl} monitoring data; surveillance data

ungültige Daten bad data

veraltete Daten decaying data

Vergleichsdaten {pl} comparative data; comparable data

Versanddaten {pl} shipping data

Verwaltungsdaten {pl} administrative data; management data

Daten abgreifen to exfiltrate data

Daten eingeben (eintippen) to input data; to feed in data (key in)

Daten eingebend inputting data; feeding in data

Daten eingegeben input / inputted data; fed in data

Bitte geben Sie die Daten in der vorgeschriebenen Reihenfolge ein. Please input the data in the prescribed order.

Daten einspielen; importieren; übernehmen [comp.] [listen] to import data

Daten erheben; Daten erfassen to collect data

Daten zentral erfassen to pool data

Daten sammeln to gather data

Daten übermitteln to submit data; to provide data

Daten erneut übermitteln to resubmit data

Daten verarbeiten to process data

Daten weitergeben (verbreiten) to disseminate data

Daten anonymisieren oder pseudonymisieren to anonymize or pseudonymize data; to anonymise or pseudonymise data [Br.]

Bei der Datenqualität kollidieren Aktualität und Genauigkeit oft miteinander. Timeliness and accuracy in data quality often collide.

Ich erkläre hiermit, dass ich keine Einwände dagegen habe, dass meine persönlichen Daten weitergegeben und für kommerzielle Zwecke genutzt werden. I hereby declare that I have no objection to my personal details being disseminated and used for commercial purposes.

Diese Daten werden dann an andere Unternehmen zu Marketingzwecken weitergegeben. This data is then / These data are then shared with other companies for the purpose of marketing.

Partei {f}; Seite {f} [jur.] [listen] [listen] party

beklagte Partei defending party

klagende Partei complaining party; prosecuting party

die streitenden Parteien the parties to a dispute

vertragsschließende Parteien contracting parties

die (im Rechtsstreit) obsiegende Partei the winning/prevailing party

die (im Rechtsstreit) unterliegende Partei the losing party

ein Dritter a third party

Beide Seiten sind zuversichtlich, dass eine Vereinbarung möglich ist. Both parties are confident an agreement can be reached.

Eisenbahnzug {m}; Zug {m} (Bahn) [listen] train (railway) [listen]

Eisenbahnzüge {pl}; Züge {pl} trains

abfahrbereiter Zug; fertiggebildeter Zug train about to depart

abfahrender Zug; Zug bei der Abfahrt departing train

ankommender Zug; eintreffender Zug; Ankunftszug; Zug bei der Ankunft arriving train

abgestellter Zug; zurückgestauter Zug waiting train

Ausflugszug {m}; Touristenzug {m}; Zug aus touristischem Anlass tourist train

ausgelasteter Zug fully-loaded train

Ausstellungszug {m} exhibition train

Autoreisezug {m} mit Motorradbeförderung; Zug mit begleiteten Motorrädern train of accompanied motorcycles

Beförderungszug {m}; besetzter Zug general-purpose train

Belastungszug {m}; Lastenzug {m} (für den Brückentest) test train (for bridge testing)

Charterzug {m}; gecharterter Zug; vercharterter Zug [Dt.] charter train; chartered train

Dampfzug {m}; mit Dampflok bespannter Zug steam train

doppelt geführter Zug; Entlastungszug; Verstärkungszug extra train; relief train; second conditional train [Am.]; second section train [Am.]

durchgehender Zug; Durchgangszug {m} direct train; through train

elektrischer Zug electric train

ganzjährig verkehrender Zug regular train

Ganzzug {m}; Blockzug {m} block train

geschlossener Zug special-purpose train

Gleisbauzug {m}; Gleisumbauzug {m} track-renewal train

Gleisbaumaschinenzug {m}; Oberbau-Erneuerungszug {m} mechanised track-relaying train

grenzüberschreitender Zug; internationaler Zug international train

kreuzender Zug (auf eingleisiger Strecke); begegnender Zug (auf zweigleisiger Strecke) train running/passing in opposite direction; opposing train [Am.]

Munitionszug {m} ammunition train

Nachtzug {m} overnight train; night train

Panzerzug {m}; gepanzerter Zug armoured train [Br.]; armored train [Am.]

Postzug; Zug für Postbeförderung mail train

Regionalzug {m}; Bummelzug {m} [ugs.] regional train; non-express train

Schotterzug {m} ballast train

Städtezug {m} intercity train

Städteschnellzug {m}; Intercity-Express-Zug {m} [Dt.] /ICE/; Intercity-Express {m} /ICE/; Städteexpress {m} (DDR) intercity express train /ICE/

Triebwagenzug {m} divisible train set; multiple-unit set; MU set

Tunnelhilfszug {m} tunnel emergency train

Zug bestehend aus Gliederelementen articulated train

Zug des öffentlichen Verkehrs revenue-earning train

Zug im Zulauf expected train

Zug mit besonderen Beförderungsaufgaben single-commodity train

Zug mit besonderen Benutzungsbedingungen special train

Zug mit bestimmten Verkehrstagen non-regular train

Zug ohne Zwischenhalt non-stop train

mit dem Zug; mit der Bahn by train

im Zug on the train

mit dem Zug fahren; mit der Bahn fahren (nach) to go by train; to take the train (to)

einen Zug abfertigen to dispatch a train

den Zug erreichen to catch the train

den Zug verpassen to miss the train

gerne Zug fahren to love to ride on trains

einen Zug abstellen; einen Zug in Überholung nehmen to stable a train; to recess a train; to park a train [Am.]

einen Zug auf Abruf stellen, einen Zug zurückstellen to hold a train

einen Zug in den Bahnhof aufnehmen to accept a train into a station

außerplanmäßiger Zug wildcat train [Am.]

Züge beobachten und notieren (als Hobby) train spotting

für Recht erkennen, dass ...; erkennen, dass ... {v} [jur.] to hold; to find; to adjudicate; to adjudge that ... [listen] [listen]

im Sinne der klagenden Partei erkennen to find for the plaintiff

auf Schadensersatz erkennen to find liability for damages

auf (eine) Strafe erkennen to award a sentence

vorzeitig; frühzeitig; vorfristig [Dt.] [geh.] {adv} early; prematurely [listen] [listen]

vorzeitig aus der Haft entlassen werden to be released early from prison

Sie wurden nach Verbüßung von drei Vierteln ihrer Haftstrafe vorzeitig entlassen. They were granted early release after serving three quarters of their prison sentences.

Das Mietverhältnis/Pachtverhältnis wurde vorzeitig beendet. The lease was prematurely terminated.

vielleicht; möglicherweise; eventuell /evtl./; unter Umständen /u. U./; womöglich [ugs.]; eventualiter [geh.] [veraltet] {adv} [listen] [listen] maybe; perhaps; possibly /poss./; feasibly; happen [Northern English]; peradventure [humor.]; perchance [poet.]; percase [rare]; haply [poet.]; mayhap [archaic] [listen] [listen] [listen]

eventuell auch; unter Umständen auch {adv} just possibly

Vielleicht habe ich es verloren. Maybe I have lost it.

Vielleicht weiß sie es. Maybe she knows.

Könnten Sie vielleicht ...? Could you possibly ...?

Führung {f}; Führungsrolle {f}; führende Rolle {f}; Vorangehen {n} (bei etw.) [pol.] [soc.] [listen] lead; leading role (on/in sth.) [listen]

beim internationalen Engagement eigenständig vorangehen to take your own lead on engaging internationally

dem Beispiel der vorangegangenen Länder folgen und die Regierung anerkennen to follow the lead of the other countries and recognise the government

Eltern sollte bei gesunder Ernährung mit gutem Beispiel vorangehen. Parents should be taking the lead on healthy diet.

Der Konzern hat bei der Entwicklung dieser neuen Technik eine Führungsrolle übernommen. The business group has taken the lead in developing this new technology.

Die EU-Kommission hat eine führende Rolle in der Klimapolitik eingenommen. The EU Commission has taken the lead in climate policy.

Die Kommission übernimmt jetzt die Federführung bei der Untersuchung. The Commission is now taking the lead in the inquiry.

Danke, dass Sie die Initiative ergriffen haben und (mit gutem Beispiel) vorangegangen sind. Thank you for taking the lead.

Zivilklage {f}; Klage {f} [jur.] [listen] civil action; action; lawsuit; suit at law; suit [listen] [listen]

Beleidigungsklage {f} action for abusive behaviour

Kündigungsschutzklage {f} action against unfair dismissal; action against wrongful dismissal; unfair dismissal suit

Nichtigkeitsklage {f} action for annulment

obligatorische Klage action in personam; personal action

Sprungklage {f} [Dt.] leap-frog action

Untätigkeitsklage {f}; Klage gegen Untätigkeit einer staatlichen Stelle action for failure to act

im Klagefall in case of a lawsuit; in the event of a lawsuit

Klage aus schuldrechtlichem Vertrag action ex contractu

Klage aus unerlaubter Handlung action ex delicto

Klage auf Herausgabe action for restitution

Klage wegen übler Nachrede action for libel or slander; libel action; libel suit; slander action; slander suit

rechtsmissbräuchliche Form der Klage, um Kritiker einzuschüchtern und ihre öffentliche Kritik zu unterbinden strategic lawsuit against public participation /SLAPP/

bei einem Gericht (gegen jdn.) (eine) Klage einbringen / Klage erheben to bring / file an action (against sb.) before a court; to institute an action at law (against sb.); to file a lawsuit (against sb.) with a court

jdn. wegen übler Nachrede verklagen to sue sb. for libel or slander

eine Klage zurückziehen to withdraw an action/a lawsuit

Klagen miteinander verbinden to consolidate actions/lawsuits [listen]

gegen ein Land Klage beim Europäischen Gerichtshof erheben (EU) to bring action against a country before the European Court of Justice (EU)

Die Klage lautet auf/geht auf Schadenersatz. The action is for/sounds in damages.

so; auf diese Weise; dadurch {adv} [listen] [listen] like this; like that; in this manner; this way; that way; thus; thusly [Am.] [listen] [listen]

es ist vielleicht besser so perhaps it's better like that; perhaps it's better that way

es passierte so it happened in this manner

Derzeit ist es so, dass ... The current/present situation is that ...

Es ist so, dass er seinen Freundeskreis hat und ich meinen. The situation is that he has his own group of friends, and I have mine.

De facto ist es so, dass dort, wo es zwei gleichqualifizierte Kandidaten gibt, der jüngere bevorzugt wird. The reality of the situation is that where there are two equally-qualified candidates, preference is given to the younger one.

Auflager {n} [techn.] support [listen]

eingespanntes Auflager restraint abutment

freies Auflager free support

frei drehbares Auflager hinged support

zutreffen; gelten; Gültigkeit haben {vi} (für) [listen] [listen] to apply (to) [listen]

zutreffend; geltend [listen] applying [listen]

zugetroffen; gegolten applied [listen]

sinngemäß für etw. gelten [jur.] to apply mutatis mutandis to sth.

Das gilt auch bei ... This applies to ... also.

Das gilt auch für Sie. That applies to you, too.; And that goes for you too.

Das gilt nicht für dich. This doesn't apply to you.

Es gilt deutsches Recht. (Vertragsklausel) German law shall apply. (Contractual clause)

Diese Vorstellungen haben für meine Generation keine Gültigkeit mehr. These ideas no longer apply for my generation.

Gehör {n} (Anhören) [übtr.] hearing; audience [listen] [listen]

jdm. Gehör schenken to hear sb.; to listen (impartially) to sb.; to give sb. a (fair) hearing

jdm. kein Gehör schenken to refuse to listen to sb.

jdn. um Gehör bitten to request a hearing from sb.

bei jdm. Gehör finden to get a hearing from sb.

sich Gehör verschaffen to make oneself heard; to make one's voice heard

rechtliches Gehör [jur.] hearing in accorance with the law; due process of law; day in court [Am.]

Anspruch auf rechtliches Gehör [jur.] right to due process of law; right of audience; right to be heard before the court

ohne rechtliches Gehör verurteilt werden [jur.] to be convicted without a hearing

den Parteien rechtliches Gehör geben to give the parties opportunity for explanation

Vor Gericht hat jeder Anspruch auf rechtliches Gehör. Before a court, everyone shall be entitled to a hearing in accordance with the law.

Platz {m}; Ort {m}; Stelle {f} [listen] [listen] [listen] place; spot [listen] [listen]

Plätze {pl}; Orte {pl}; Stellen {pl} places; spots [listen] [listen]

ein schönes Fleckchen Erde a lovely place; a lovely spot

an einem Platz/Ort at/in a place

an einer Stelle in a place

ein toller/großartiger Platz/Ort a great place

von einem Ort zum anderen; von Ort zu Ort from place to place

Journalisten, die vor Ort sind; Journalisten vor Ort journalists on the spot

Plätze im Reisebus places available on the coach

zur Stelle sein, wenn sich eine Gelegenheit ergibt to be on the spot when an opportunity arises

die Orte, die wir in Israel besucht haben the places we visited in Israel

die Stelle, wo es passiert ist the place where it happened

alles (wieder) an seinen Platz zurücklegen to put everything back in its proper place

an jds. Stelle treten to take sb.'s place

an deiner Stelle (wenn ich du wäre) [übtr.] in your place; in your shoes; in your position

Er nimmt innerhalb der Familie einen besonderen Platz ein. He holds/has a special place within the family.

an einem Ort geschäftsansässig sein to have your business address in a place

Wir kommen nicht von der Stelle. We're not getting any place.

Das ein guter Platz für ein Picknick. This is a good place for a picnic / to have a picnic.; This is a good picnic spot.

Ich kann nicht an zwei Orten gleichzeitig sein. I can't be in two places at once.

Wertgegenstände sollten an einem sicheren Ort aufbewahrt werden. Valuables should be kept in a safe place.

Beim Erfolg geht es manchmal darum, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. Success is sometimes just a matter of being at/in the right place at the right time.

Er hatte Pech, er war zur falschen Zeit am falschen Ort. He was unlucky, he was at/in the wrong place at the wrong time.

Der Knochen ist an zwei Stellen gebrochen. The bone broke in two places.

Schau an einer anderen Stelle im Wörterbuch. Look in another place in the dictionary.

Der Stadtplan ist an einigen Stellen eingerissen. The city map is torn in places/in some places.

Verbindungsstelle {f}; Verbindung {f}; Übergang {m} [constr.] [techn.] [listen] [listen] juncture; junction; join; joint [listen] [listen] [listen]

Verbindungsstellen {pl}; Verbindungen {pl}; Übergänge {pl} [listen] junctures; junctions; joins; joints [listen]

Dübelverbindung {f} dowel joint

die Verbindung von Deckel und Behälter the join of lid and box

Die zwei Stücke sind so gut verklebt, dass man den Übergang kaum sieht. The two pieces are stuck together so well (that) you can hardly see the join/joint.

Erfolg {m} [listen] success [listen]

Erfolge {pl} successes

Viel Erfolg / Viel Glück bei der Wohnungssuche! Good luck with your flat search [Br.] / apartment search [Am.]!

Viel Erfolg / Viel Glück mit der neuen Homepage! Good luck / Best of luck with your new website!

mit wechselndem Erfolg with varying success; with varying degrees of success

ohne jeglichen Erfolg without any success [listen]

ein Erfolg sein to be a success

zum Erfolg bringen to work up [listen]

Ihre Zufriedenheit ist unser Erfolg. Your satifaction means/is our success!

Viel Erfolg! Good luck!; I wish you success!

Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt. Success is one percent inspiration and 99 percent perspiration.

Grundlage {f} (für etw.) [listen] basis (for sth.) [listen]

Grundlagen {pl} [listen] bases

die gesetzliche Grundlage; die rechtliche Grundlage für etw. the legal basis for sth.

die Grundlage schaffen to establish the basis

die Grundlage für etw. sein / bilden / darstellen to be / to form the basis for sth.

Als Grundlage dafür diente ein Gutachten.; Als Grundlage diente dabei ein Gutachten.; Grundlage dafür war ein Gutachten. This was based on an assessment report.

Banknote {f}; Geldschein {m}; Schein {m} [ugs.] [listen] banknote; note; bank bill [Am.]; bill [Am.] [listen] [listen]

Banknoten {pl}; Geldscheine {pl}; Scheine {pl} banknotes; notes; bank bills; bills [listen] [listen]

Ausgabe von Banknoten issue of notes

Bilder auf Banknoten denominational portraits

Einziehung von Banknoten withdrawal of banknotes

Nennwert einer Banknote denomination of a bank note

abgegriffene Banknote worn banknote

falsche Banknote; Falschnote {f} counterfeit banknote

verschmutzte Banknoten soiled banknotes

einen großen Schein in Kleingeld wechseln to change a large banknote for (smaller notes and) coins [Br.]; to break a large bill into (smaller bills and) coins [Am.]

Können Sie (mir) einen Fünfziger in zwei Zwanziger und einen Zehner wechseln? Can you change a fifty for two twenties and a tenner (for me)? [Br.]; Can you break a fifty into two twenties and a tenner (for me)? [Am.]

Post {f} (Poststücke) [listen] mail; post [Br.] (mail items) [listen] [listen]

Fanpost {f} fan mail

Geschäftspost {f} business mail

böse Briefe; gehässige Briefe hate mail

seine Post öffnen to open your mail/post [Br.]

die Post durchsehen to sort through the mail/post [Br.]

etw. mit der Post erhalten to receive sth. by post [Br.] / by mail [Am.]

seine Post an eine Adresse seiner Wahl bekommen to receive your mail at an address of your choice

Es liegt da ein Haufen Post auf dem Tisch. There's a pile of mail/post [Br.] on the table.

Ist heute Post gekommen? Did we get any mail today?

Ist die Post schon da? Has the mail come/arrived yet?

War die Rechnung heute in der Post?; War die Rechnung heute bei der Post dabei? Was the invoice in today's mail?

Das Buch kam gestern mit der Post. The book came in yesterday's mail.

Anstellung {f}; Einstellung {f}; Beschäftigung {f} (einer Person) (Vorgang) [listen] [listen] [listen] employment; recruitment; hiring [Am.] (of a person) [listen] [listen] [listen]

Anstellung auf Probe probationary employment

die Einstellung von neuem Personal the employment of new staff; hiring of new personnel [Am.]

Übergangsbeschäftigung {f}; Zwischenbeschäftigung {f} [Dt.] [Schw.] interim employment; temporary employment; stopgap employment

das Arbeitsgesetz von 1980 the Employment Act 1980 [Br.]

Rechtsmittelinstanz in arbeitsrechtlichen Angelegenheiten Employment Appeal Tribunal /EAT/ [Br.]

Anstellung bei einer großen Firma employment with a big company

Gesetze, die die Einstellung von Frauen fördern laws that encourage the employment of women

die Beschäftigung von Drittstaatsangehörigen mit rechtmäßigem Aufenthalt the employment of legally staying third-country nationals

gerade (besonders) (Betonung einer Konjunktion) [listen] precisely; exactly (emphasizing a conjunction) [listen] [listen]

Gerade weil ich weiß, wie der Aktienmarkt funktioniert, lege ich selbst kein Geld an. It's exactly because I understand how the stock market works that I do not invest.

Stimmt, und gerade deswegen will ich kein Risiko eingehen. True, and that's precisely/exactly why I don't want to take any risks.

Während der Großen Depression legten die Frauen trotz allem, oder vielleicht gerade deswegen, großen Wert auf Eleganz und Mode. During the Great Depression, women, despite all this, or perhaps precisely because of it, attached great importance to elegance and fashion.

bei jdm. einen Vertrag unterzeichnen; bei jdm. unterschreiben; bei jdm. einsteigen; bei jdm. anheuern [ugs.] {v} to sign; to sign up; to sign on [Am.] with sb. [listen]

einen Vertrag unterzeichnend; unterschreibend; einsteigend; anheuernd signing; signing up; signing on

einen Vertrag unterzeichnet; unterschrieben; eingestiegen; angeheuert [listen] signed; signed up; signed on [listen]

als Mitarbeiter Nummer sechs einsteigen to sign on as employee number six

Sie hat bei einem großen Modehaus unterschrieben. She has signed to a major fashion house.

dreißig (30) {num} [listen] thirty [listen]

einunddreißig (31) thirty-one

zweiunddreißig (32) thirty-two

dreiunddreißig (33) thirty-three

vierunddreißig (34) thirty-four

fünfunddreißig (35) thirty-five

sechsunddreißig (36) thirty-six

siebenunddreißig (37) thirty-seven

achtunddreißig (38) thirty-eight

neununddreißig (39) thirty-nine

Vorsitz {m} (in einem Gremium) [adm.] chair; chairmenship (of a body) [listen]

stellvertretender Vorsitz vice-chairmanship

der Vorsitz im Ausschuss the committee chairmanship

turnusmäßig wechselnder Vorsitz rotating chairmanship

unter dem Vorsitz von Hrn. X chaired by Mr. X; with Mr. X in the chair/as chairman; under the chairmanship of Mr. X

bei einer Sitzung den Vorsitz führen to chair a meeting; to preside over a meeting

den Vorsitz niederlegen / zurücklegen [Ös.] to resign from chairmanship; to give up the chairmanship

den Vorsitz übernehmen to take the chair

interessant {adj} [listen] interesting [listen]

interessanter more interesting

am interessantesten most interesting

die bei weitem interessanteste technische Innovation by far the most interesting technical innovation

das Interessanteste an diesem Bericht the most interesting aspects of this report

Ehe {f} [soc.] marriage (state of being married) [listen]

arrangierte Ehe arranged marriage

gleichgeschlechtliche Ehe; Homo-Ehe {f} same-sex marriage; gay marriage

eine glückliche Ehe a happy marriage; a contented married life

Mehrfachehe {f} plural marriage

Musterehe {f} perfect marriage; ideal marriage

Putativehe {f} (rechtlich ungültige Ehe, die zumindest ein Ehepartner für gültig hält) putative marriage (ecclesiastical law); deemed marriage [Am.] (legally invalid marriage deemed valid by at least one spouse)

wilde Ehe [veraltend] living together without being married

zweite Ehe; Zweitehe {f} second marriage; encore marriage [coll.] [rare]

Ehe ohne Verpflichtungen companionate marriage

Ehe, die nur auf dem Papier besteht marriage in name only

eine Ehe eingehen to enter into (a) marriage

die Ehe mit jdm. eingehen to enter into (a) marriage with sb.

die Ehe vollziehen to consummate the marriage

etw. in die Ehe einbringen / mitbringen to bring sth. into the marriage

zwei Kinder aus erster Ehe haben to have two children from (your) first marriage

die Kinder, die seine zweite Frau in die Ehe mitgebracht hatte the children his second wife had brought into the marriage

von der Ehefrau eingebrachtes Vermögen assets brought in by the wife

Sie ist in zweiter Ehe mit Bob Seel verheiratet. Her second husband is Bob Seel.

Festigkeit {f}; Belastbarkeit {f} (Beständigkeit von Werkstoffen gegenüber Zug- oder Druckbeanspruchung) [techn.] [listen] strength (of materials under tension or compression) [listen]

Berstfestigkeit {f} (Papier) bursting strength; pop strength; mullen (paper)

Biegefestigkeit {f} bei der Streckgrenze (Mechanik) flexural yield strength (mechanics)

Biegezugfestigkeit {f} (Beton) bending tensile strength (concrete)

mechanische Belastbarkeit mechanical strength

Schubfestigkeit {f}; Scherfestigkeit {f}; Abscherfestigkeit {f}; Widerstand {m} gegen Abscheren shear strength

(lineare) Geschwindigkeit {f}; Tempo {n} (durch Größe bestimmt) [phys.] [listen] speed (linear quantity defined by magnitude) [listen]

Bodengeschwindigkeit {f} ground speed

Dauergeschwindigkeit {f} sustained speed

Grundgeschwindigkeit {f} basic speed

Maximalgeschwindigkeit {f} maximum speed; top speed

Mindestgeschwindigkeit {f} minimum speed

Referenzgeschwindigkeit {f} reference speed

Restgeschwindigkeit {f}; Endgeschwindigkeit {f} residual speed; terminal speed

Spitzengeschwindigkeit {f} top speed

Umdrehungsgeschwindigkeit {f}; Rotationsgeschwindigkeit {f}; Drehzahl {f} (einer Werkzeugmaschine) [techn.] [listen] speed of rotation; rotation speed; rotational speed (of a machine tool)

Schneckendrehzahl {f} screw speed

mit hoher Geschwindigkeit at a great speed

zulässige Geschwindigkeit permissible speed

an Geschwindigkeit zunehmen; schneller werden to gather speed; to gain speed

kritische Geschwindigkeit bei Querhaftung breakaway speed

mit überhöhter Geschwindigkeit fahren; mit übersetzter Geschwindigkeit fahren [Schw.] to drive at excess speed

Eisenbahngleis {n}; Bahngleis {n}; Gleis {n}; Geleise {pl} [Ös.] [veraltend]; Geleise {n} [Schw.] (Verbindung aus Schienen und Schwellen) (Bahn) [listen] line of rails; railway line [Br.]; railroad line [Am.]; rails; track; tracks (line of rails on sleepers) (railway) [listen] [listen]

Eisenbahngleise {pl}; Bahngleise {pl}; Gleise {pl}; Geleise {pl} lines of rails; railway lines; railroad lines; rails; tracks; tracks; metals [Br.] [listen] [listen]

Abfahrtsgleis {n}; Ausfahrgleis {n} departure track

Ankunftsgleis {n}; Einfahrgleis {n} arrival track; reception track

Ausziehgleis {n} (zum Rangieren) headshunt track [Br.]; escape track [Am.]

Bahnhofsgleis {n} station rails; station track

Bekohlungsgleis {n} coaling road; coal track [Am.]

Fächergleise {pl}; Strahlengleise {pl} fanning-out tracks

Nachbargleis {n} adjacent track

Rahmenschwellengleis {n} ballasted track with frame sleepers

Richtungsgleis {n} allocation track

Sammelgleis {n} advance classification track

beschottertes Gleis; Schottergleis {n} ballasted track

Stumpfgleis {n}; totes Gleis {n} dead-end track

Triebfahrzeugverkehrsgleis {n}; Lokomotivverkehrsgleis {n}; Lokomotivgeleise {n} [Schw.] locomotive rails; locomotive track; engine rails [Am.]

Verbindungsgleis {n} connecting line; connecting track; junction line; junction track

Wartegleis {n} holding track

Wechselgleis {n}; Übergabegleis {n} exchange track; interchange track

Zufahrtgleis {n}; Zufuhrgleis {n} entry line; arrival line; leading-in line; approach track

gebogenes Gleis curved track

gerades Gleis straight track

gesperrtes Gleis blocked line; blocked track

überhöhtes Gleis; in Überhöhung gelegenes Gleis; Gleis in Überhöhung superelevated track; canted track

Gleis im Gefälle downgrade track [Am.]

Gleis mit zwei Spurweiten; doppelspuriges Gleis mixed-gauge track

Gleis mit drei Spurweiten triple-gauge track

dreischieniges Gleis; Dreischienengleis mixed-gauge track with three rails

das Gleis frei machen to clear the line; to clear the track

Der Zug sprang aus dem Gleis / aus den Geleisen.; Der Zug sprang aus den Schienen. The train ran off the rails / jumped the rails.; The train was derailed.

Pechfackel {f} [hist.] link [listen]

Pechfackeln {pl} links [listen]

Lokomotive {f}; Lok {f} [ugs.] (Bahn) locomotive; loco [coll.]; railroad engine [Am.]; engine [Am.] (railway) [listen] [listen]

Lokomotiven {pl}; Loks {pl} locomotives; locos; railroad engines; engines

Abdrücklokomotive {f} hump locomotive

Batterielokomotive {f}; batteriebetriebene Lokomotive {f} battery-operated locomotive

Bergbahnlokomotive {f}; Gebirgsbahnlokomotive {f} mountain locomotive; mountain engine [Am.]; Alpine locomotive; Alpine engine [Am.]

Bremslokomotive {f} brake locomotive

Dampflokomotive {f}; Dampflok {f} steam locomotive; steam engine [Am.]; steam traction unit

Dampflokomotive mit Ölfeuerung oil-burning locomotive

Dampfspeicherlokomotive {f}; feuerlose Lokomotive {f} fireless steam locomotive; locomotive without firebox

Diesellokomotive {f}; Diesellok {f} diesel locomotive; diesel engine [Am.]

dieselelektrische Lokomotive; Diesellokomotive mit elektrischer Kraftübertragung diesel-electric locomotive

dieselhydraulische Lokomotive; Diesellokomotive mit hydraulischer Kraftübertragung diesel-hydraulic locomotive

Diesellokomotive mit hydromechanischer Kraftübertragung diesel-hydromechanical locomotive

Diesellokomotive mit mechanischer Kraftübertragung diesel-mechanical locomotive

Diesellokomotive mittlerer Leistung small shunting locomotive

Direktauspuff-Lokomotive {f} non-condensing steam locomotive

Direktmotorlokomotive {f}; Lokomotive mit unmittelbarem Antrieb / mit Wechselstrommotor direct-drive locomotive; gearless locomotive

Doppel-Lokomotive {f} double locomotive

Drehgestell-Lokomotive {f} bogie locomotive

Drehstromlokomotive {f} locomotive with single-phase/three-phase converter set

Dreifachlokomotive {f} triple locomotive

Dreistromlokomotive {f} three-system locomotive

Drillingslokomotive {f}; Lokomotive mit drei Zylindern three-cylinder locomotive

Einphasenwechselstromlokomotive {f} single-phase locomotive; alternating current locomotive

Einrahmenlokomotive {f} locomotive with single underframe

elektrische Lokomotive mit rotierendem Umformer rotary converter locomotive

Elektrodiesellokomotive {f} electro-diesel locomotive

Elektrolokomotive {f}; elektrische Lokomotive {f}; E-Lok {f} electric locomotive

Lokomotive mit einfacher Expansion simple-expansion locomotive

Lokomotive mit dreifacher Expansion triple expansion locomotive

Exzitronlokomotive {f}; Lokomotive mit Exzitron excitron locomotive

ferngesteuerte Lokomotive slave locomotive

Gasturbinenlokomotive {f} (mit elektrischer Kraftübertragung) gas-turbine locomotive (with electric transmission)

Gelenklokomotive {f}; Gliederlokomotive {f}; Lenkachslokomotive {f}; Lokomotive mit einstellbaren Achsen articulated locomotive

Gleichrichterlokomotive {f} rectifier locomotive; locomotive with a.c./d.c. motor converter set

Lokomotive mit gesteuerten Gleichrichtern controlled rectifier locomotive

Güterzuglokomotive {f} goods locomotive [Br.]; freight locomotive [Am.]

Lokomotive mit Halbleitergleichrichtern dry rectifier locomotive

kalte Lokomotive; Kaltlok {f} cold locomotive

Kleinlokomotive {f}; K-Lok {f}; Traktor {m} [Schw.] small-power locomotive; small shunting locomotive; light rail motor tractor

Leerlokomotive {f}; Lokomotivzug {m}; Lokzug {m} [ugs.] light locomotive; light engine [Am.]

Mehrzwecklokomotive {f}; Lokomotive für gemischten Bahnverkehr universal locomotive; mixed-traffic locomotive; mixed-traffic engine [Am.]

Reibungslokomotive {f}; Adhäsionslokomotive {f} adhesion locomotive

Lokomotive für Reibungs- und Zahnradantrieb rack-rail locomotive

Lokomotive mit Starrrahmen rigid-frame locomotive

Tenderlokokomotive {f} tank locomotive

Thyristor-Lokomotive {f}; Lokomotive mit Thyristorsteuerung thyristor locomotive

Turbodiesellokomotive {f}; Diesellokomotive {f} mit Turboaufladung gas-turbine diesel locomotive

Verbundlokomotive {f}; Lokomotive mit zweistufiger Expansion compound locomotive

Verschiebelokomotive {f}; Verschiebelok {f}; Verschublokomotive {f} [Ös.]; Verschublok {f} [Ös.]; Rangierlokomotive {f}; Rangierlok {f} shunting locomotive; shunting unit; shunting engine [Am.]; shunter; switch engine [Am.]; switcher [Am.]; wildcat [Am.]

Vorspannlokomotive {f}; Vorspannlok {f}; Lokomotive {f} im Leervorspann multiple locomotive

Zwillingslokomotive {f}; Lokomotive mit zwei Dampfzylindern dual-cylinder locomotive; two-cylinder locomotive

kleine Dampflokomotive; kleine Dampflok [hist.] pug locomotive [Br.]; pug [Br.]

Lokomotive mit Innenrahmen inside framed engine

Leerfahrt {f} einer Lokomotive; Lok-Leerfahrt {f}; Fahrt als Lokzug [Schw.] light running of a locomotive; locomotive running light

Ausbau der Treibstangen einer Lokomotive removal of locomotive rods

eine Dampflok anheizen to fire a steam locomotive

eine Lokomotive unter Dampf setzen to put an engine in steam / under steam

Motor {m} [auto] [techn.] [listen] engine (generating energy through a chemical reaction); motor (receiving propelling power from an external source) [listen] [listen]

Motoren {pl} engines; motors

Blockmotor {m} block-cast motor/engine; monobloc motor/engine; block motor/engine [listen]

Doppelreihenmotor {m} [auto] twin-bank engine; double-tandem engine

Drehmomentmotor {m} torque motor

Druckluftmotor {m} air motor; pneumatic motor; compressed air motor

Einreihenmotor {m} single-line engine

Elektromotor {m} electric motor; electromotor

Fahrzeugmotor {m} vehicle engine; vehicle's engine; car engine

Flugzeugmotor {m} aircraft engine; aero engine; airplane engine

Saugmotor {m} aspirating engine; naturally aspirated engine

Tauchkolbenmotor {m} trunk piston engine

Trommelmotor {m} drum motor

Verbrennermotor {m}; Verbrenner {m} [ugs.] combustion engine; burner [coll.]

abgasoptimierter Motor exhaust gas optimized motor

bürstenloser Motor; Stromrichtermotor brushless motor; BL-motor

liegender Motor horizontal motor; flat motor

quer eingebauter Motor; Quermotor [auto] transverse engine

bei/mit laufendem Motor [auto] with the engine running

den Motor warmlaufen lassen to warm up the engine

den Motor hochjagen; mit Bleifuß fahren; auf die Tube drücken [ugs.] to gun the engine [Am.] [coll.]

Der Motor wird von einer Batterie betrieben. The motor is powered by a battery.; The motor runs by a battery.

Verbesserung {f} (als Ergebnis); Fortschritt {m} [listen] [listen] improvement; enhancement (state of being better) [listen] [listen]

Geschmacksverbesserung {f} flavour [Br.]/flavor [Am.] improvement; flavour [Br.]/flavor [Am.] enhancement [listen] [listen]

Produktverbesserungen {pl} product improvements; product enhancements

Verbesserung bei der Farbdarstellung; verbesserte Farbdarstellung colour [Br.]/color [Am.] improvement; colour [Br.]/color [Am.] enhancement [listen] [listen]

umweltrelevante Verbesserungen; ökologische Verbesserungen ecological improvements; ecological enhancements

ohne dass sich etwas verbessert hätte without any improvement

Die Neuausgabe ist eine Verbesserung gegenüber der bisherigen. The new edition is an improvement on/over [Am.] the previous one.

Ich habe seit Schulbeginn eine deutliche Verbesserung bei deinen Leistungen festgestellt/bemerkt. I've seen/noticed a marked improvement in your work since the return to school.

Die neue Rechenanlage ist ein riesiger Fortschritt. The new computer system is a vast improvement.

Das Essen ist nicht allererste Sahne, aber es ist eindeutig ein Fortschritt gegenüber dem, was man uns in der alten Mensa vorgesetzt hat. The food isn't fancy, but it's certainly an improvement over what we've been served at the old university cafeteria. [Am.]

Verlauf {m} (einer gemessenen Materialeigenschaft über eine Fläche) [techn.] [listen] distribution (of a measured material property across a surface) [listen]

Härteverlauf über die Schweißverbindung distribution of hardness across the welded joint

sich beteiligen; sich einbringen; mitwirken {vi} (bei etw.) [listen] to contribute (to sth.) [listen]

sich beteiligend; sich einbringend; mitwirkend contributing [listen]

sich beteiligt; sich eingebracht; mitgewirkt contributed [listen]

er/sie beteiligt sich; er/sie bringt sich ein; er/sie wirkt mit he/she contributes

ich/er/sie beteiligte sich; ich/er/sie brachte sich ein; ich/er/sie wirkte mit I/he/she contributed [listen]

er/sie hat/hatte sicht beteiligt; er/sie hat/hatte sich eingebracht; er/sie hat/hatte mitgewirkt he/she has/had contributed

sich bei einer Besprechung / Diskussion einbringen to contribute to the meeting / discussion

Sechs Wissenschaftler haben an der Sonderausgabe mitgewirkt. Six scientists contributed to the special edition.

Möchten Sie sich beteiligen? Do you wish to contribute?

Untersuchung {f}; Prüfung {f} [sci.] [techn.] [listen] [listen] examination [listen]

Untersuchungen {pl}; Prüfungen {pl} [listen] examinations

Fertigungsprüfung {f} in-process examination; in-process inspection

Routineuntersuchung {f} routine examination

bei der Prüfung von ... examining ...

bei der Sichtprüfung on visual examination

bei neuerlicher / nochmaliger Prüfung upon re-examination

bei einer weiteren Untersuchung on further examination

eine Untersuchung durchführen; eine Prüfung vornehmen to conduct / perform / make an examination

Die metallographische Untersuchung zeigt Unterschiede in der Struktur. A metallographic examination reveals structural differences.

Bei einer Untersuchung wurde festgestellt, dass der Stoff Carvon enthält. Upon examination the substance was found to contain carvone.

Der Prüfkörper wird in eine Reagentie eingetaucht, um das Kerngefüge für die anschließende Untersuchung mit dem Mikroskop zum Vorschein zu bringen. The test specimen is immersed in a reagent to bring out the granular structure for subsequent examination under a microscope.

geeignet; passend; tauglich; angemessen; recht; adäquat {adj} (für) [listen] [listen] [listen] suitable (for) [listen]

besser geeignet; passender more suitable

am besten geeignet; am passendsten most suitable

alltagstauglich; für den alltäglichen Einsatz geeignet; allen Alltagsanforderungen gewachsen {adj} suitable for everyday use

nicht geeignet; nicht benutzbar unsuitable [listen]

nicht geeignet für Kinder unter 6 not suitable for children under 6

als geeignet angesehen werden to be considered suitable

eine geeignete Lösung a suitable solution

ein geeignetes Angebot a suitable offer

wenn es Ihnen passt; bei Gelegenheit when suitable

Dieser Film ist für Kinder ab 12 Jahren geeignet. This film/movie is suitable for children aged 12 and up.

(einmaliger) Fehler {m}; Fehlleistung {f} [listen] mistake; error [listen] [listen]

Fehler {pl} [listen] mistakes; errors [listen]

Ausdrucksfehler {m} [ling.] wording error

Bearbeitungsfehler {m}; Übertragungsfehler {m}; Ausstellungsfehler {m}; administrative Panne {f} clerical mistake; clerical error

Bedeutungsfehler {m}; semantischer Fehler [ling.] semantic error

Beobachtungsfehler {m} error of observation

Flüchtigkeitsfehler {m}; Schlampigkeitsfehler {m} careless mistake; careless error

Grammatikfehler {m}; grammatikalischer Fehler [ling.] grammar error; grammatical error; error/mistake in (your) grammar

Rechtschreibfehler {m}; Schreibfehler {m}; Orthografiefehler {m}; Orthographiefehler {m} [ling.] spelling error; spelling mistake

Riesenfehler {m}; kapitaler Fehler huge mistake

Satzzeichenfehler {m} [ling.] punctuation error; punctuation mistake

Schreibfehler {m} mistake in writing; scribal error

Stilfehler {m}; stilistischer Fehler {m} [ling.] stylistic error; stylistic mistake

Fehler, den Anfänger machen beginner's mistake

Fehler über Fehler error again and again

ein Fehler in unseren Berechnungen a mistake/an error in our calculations

einen Fehler begehen; einen Fehler machen to commit/make a mistake; to commit/make an error

Fehler über Fehler machen to make mistake after mistake

aus seinen Fehlern lernen to learn from one's mistakes

einen Fehler korrigieren to fix (up) an error

irrtümlich/versehentlich etwas tun to do something in error

sprachlicher Fehler language mistake

vorübergehender Fehler transient error

Der Fehler liegt bei mir. The mistake is mine.

Tut mir leid, mein Fehler. I'm sorry, my mistake.

Jeder macht mal einen Fehler.; Jeder kann sich mal irren. We all make mistakes.

Es ist deine Entscheidung, aber ich sage dir, du machst einen schweren Fehler. It's your decision, but I warn you, you're making a big mistake.

Ich habe den Fehler gemacht, ihm meine Telefonnummer zu geben. I made the mistake of giving him my phone number.

Der Unfall wurde durch menschliches Versagen verursacht. The accident was caused by human error.

Begriffsbestimmung {f}; Definition {f} (oft fälschlich: Begriffsdefinition) [ling.] statement of meaning; outline of meaning; definition of the term; definition [listen]

Begriffsbestimmungen {pl}; Definitionen {pl} statements of meaning; outlines of meaning; definitions of terms; definitions

Begriffsbestimmung {f} (als Überschrift) Definition of Terms (used as a heading)

Nach dieser Definition sind echte Synonyme bei natürlichen Sprachen selten. By that definition, true synonyms are rare in natural languages.

Zusammenbauen {n}; Zusammenbau {m}; Zusammensetzen {n}; Fertigbau {m}; Montage {f} [techn.] [listen] assembly; assembling [listen] [listen]

Erstmontage {f} initial assembly; first assembly

Teilmontage {f} partial assembly

vollautomatische Montage automatic assembly

bei Montage abgestimmt adjusted during assembly

nach der Montage entfernen to remove after assembly

Akzent {m}; Gewichtung {f}; Schwergewicht {n}; Schwerpunkt {m} [listen] [listen] emphasis [listen]

Akzente {pl}; Gewichtungen {pl}; Schwergewichte {pl}; Schwerpunkte {pl} emphases

eigene Akzente setzen to add one's own emphases

den Schwerpunkt auf etw. legen to place the emphasis on sth.

Ich verstehe durchaus, dass meine Kollegen andere Akzente setzen. I quite understand that my colleagues put/place a different emphasis on things.

Die Projekte sind zwar ähnlich, setzen aber unterschiedliche Akzente. The projects, while similar, have different emphases.

Bei diesem Lehrgang steht das praktische Arbeiten im Vordergrund. This course places emphasis on practical work.

Der Film ist anders (aufgebaut) als das Buch. The film has a different emphasis from the book.

Die Betreuung von Pflegekindern ist anders gelagert als die von eigenen Kindern. Caring for foster children has a different emphasis from caring for biological children.

Die Forschung steht zu sehr im Vordergrund. There is too much emphasis on research.

In Japan wird großer Wert auf Höflichkeit gelegt. In Japan there is a lot of emphasis on politeness.

Er legt besonderen/großen Wert darauf, sich gute Lerngewohnheiten anzueignen. He lays/places particular/great emphasis on developing good study habits.

Wir bieten alle Arten von Beratung an, wobei der Schwerpunkt auf Rechtsauskünften liegt. We provide all types of counselling, with an emphasis on legal advice.

Das Schwergewicht hat sich vom Produktions- zum Dienstleistungssektor verlagert. There has been a shift of emphasis from the manufacturing to the service sector.

(juristisch bedeutsame) Urkunde {f} [jur.] [listen] instrument; deed [listen] [listen]

(von zwei oder mehr Partnern ausgefertigte) Vertragsurkunde indenture deed

eine Urkunde bei Gericht hinterlegen to lodge a deed

eine Urkunde aufsetzen to draw up a deed

eine Urkunde rechtsgültig ausfertigen to execute a deed

vorsichtig; achtsam; sorgsam; behutsam; pfleglich; sorglich {adj} [listen] careful [listen]

vorsichtiger; achtsamer; sorgsamer; pfleglicher more careful; carefuller

am vorsichtigsten; am achtsamsten; am sorgsamsten; am pfleglichsten most careful; carefullest

ein vorsichtiger Fahrer a careful driver

mit etw. sorgsam/pfleglich umgehen to be careful with sth.

darauf achten, etw. zu tun; daran denken, etw. zu tun to be careful about/of doing sth.; to be careful to do sth.

sich hüten, etw. zu tun to be careful not to do sth.

Geh mit den Gläsern sorgsam um. Be careful with the glasses.

In Geldsachen ist er sehr zurückhaltend. He is very careful with his money.

Sie achtet darauf, was sie isst. She is careful about what she eats.

Überlege dir genau, was du zu ihm sagst. Be careful (about/of) what you say to him.

Die Polizei achtete darauf, in dem Raum alles so zu lassen, wie sie es vorgefunden hatte. The police were careful to leave the room exactly as they found it.

Denk daran, nach links und rechts zu schauen, wenn du über die Straße gehst. Be careful to look both ways when you cross the road.

Er hütete sich, dieses Thema zu erwähnen. He was careful not to touch on this subject.

Man kann nicht vorsichtig genug sein. You can't be too careful.

(allgemeiner) Fortschritt {m} auf einem Fachgebiet advance (in an area of expertise) [listen]

große Fortschritte in der Wissenschaft great scientific advance

Fortschritte bei den Ingenieurstechniken advances in engineering techniques

Translation contains vulgar or slang words. Show them


More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners