DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

13020 similar results for tone up sth.
Search single words: tone · up · sth
Tip: In most browsers you can just hit the return key instead of clicking on the search button.

 German  English

jdn./etw. erkennen {vt} (an etw. / aus/von etw. / als jd.) [listen] to recognize; to recognise [Br.]; to ken [Sc.] {kenned, kent; kenned, kent} sb./sth. (by sth. / from sth. / as sb.) (identify from their appearance/character) [listen] [listen]

erkennend recognizing; recognising; kenning

erkannt recognized; recognised; kenned; kent [listen] [listen]

er/sie erkennt he/she recognizes; he/she recognises; he/she kens

ich/er/sie erkannte I/he/she recognized; I/he/she recognised; I/he/she kenned/kent [listen] [listen]

er/sie hat/hatte erkannt he/she has/had recognized; he/she has/had recognised

jdn. schon von weitem erkennen to recognize sb. from far away

jdn. an seinem Gang erkennen; jdn. daran erkennen, wie er geht to recognize sb. by/from the way they walk

ein Gebäude anhand der Silhouette erkennen to recognize a building from the silhouette

ein Musikstück anhand der ersten zehn Noten erkennen to recognize a piece of music from the first ten notes

Er erkennt sie daran, wie sie sprechen. He can recognize them by/from the way they talk.

Ich hab dich mit deiner neuen Frisur nicht gleich erkannt. I didn't recognize you at first with your new haircut.

Solche Internetseiten sind an ihrer URL zu erkennen. Such Internet pages can be recognized by their URL.

Das Diktierprogramm erkennt gesprochene Wörter anhand sprachlicher Merkmale. The dictation program recognizes spoken words from speech features.

Fontane erkannte das Talent Hauptmanns. Fontane recognized Hauptman's talent.

Ich hörte ihm zu und erkannte viele Parallelen zu meiner eigenen Familie. I listened to him and recognized many parallels/similarities to my own family.

alles was; was whatever; whatsoever [archaic] [listen] [listen]

alles, was du willst whatever you want [listen]

Mach, was du willst. Do whatever you want.

Veranlassen Sie alles, was nötig ist! Take whatever action is needed!

Sie werden feststellen, was uns vielleicht an Größe fehlt, machen wir mit Freundlichkeit und Kundendienst wett. Whatever we may lack in size, you will find we make up for in friendliness and customer service.

ohne {prp; +Akk.}; wenn nicht ... wäre; wäre da nicht (Einleitung zu einem Bedingungssatz) [listen] without; but for; except for; if it were not for; were it not for (introducing a conditional clause) [listen]

Ohne dich / Wenn du nicht wärst, wüsste ich nichts über diese Region. Without you / If it were not for you I would know nothing of this region.

Ohne ihn und seine Schusseligkeit hätte es keinen Unfall gegeben. There would have been no accident but for / except for him and his scatterbrained nature.

Ohne den Fernsehbericht / Wäre da nicht der Fernsehbericht gewesen, hätten wir die Steinzeithöhlen nie besucht. We would never have visited the Stone Age caves but for / except for / had it not been for the TV report.

Ohne die ausgezeichnete Tormannleistung wäre das Resultat noch höher ausgefallen. The score would have been higher but for some excellent goalkeeping.

Ohne diese Störungen / Wären diese Störungen nicht gewesen, wären wir schon zwei Stunden früher angekommen. But for those disruptions, we would have arrived two hours earlier.

Unterfangen {n}; Unternehmen {n}; Leistung {f} [listen] [listen] feat [listen]

ein waghalsiges Unternehmen a daring/daredevil feat; a daring exploit

ein Kraftakt a feat of strength

eine Ausdauerleistung a feat of endurance

eine akrobatische Leistung a feat of skill

eine organisatorische Leistung a feat of organisation

Pionierleistung {f}; Pioniertat {f} pioneering feat

die Frau, die die Leistung vollbrachte, alleine die Welt zu umsegeln the woman who performed/accomplishd/achieved the feat of sailing around the world alone

Den ganzen Bericht in einer Nacht zu schreiben, das ist schon eine Leistung. Writing that whole report in one night was quite a feat.

Das ist schon für sich genommen eine bemerkenswerte Leistung. It's a remarkable feat in itself.

Der Tunnel ist eine Meisterleistung der Ingenieurskunst. The tunnel is a brilliant feat of engineering.

Sie haben organisatorische Glanzleistungen vollbracht. They have performed stupendous feats of organization.

Das ist eine beachtliche Leistung.; Das ist keine leichte Aufgabe. This is no mean feat.

Es war kein leichtes/einfaches Unterfangen, ein so schwieriges Stück auf die Bühne zu bringen. It was no mean/small/easy feat to put such a difficult piece on the stage.

wollen; mögen {vi} [listen] [listen] will (modal verb expressing desire)

"Möchten Sie noch einen Kaffee?" "Ja, gern. / Gerne. / Ja, bitte." 'Will you have another cup of coffee?' 'Yes, I will, thank you.'

Wir nehmen das Mittagsmenü. We'll have the set lunch menu.

Ich hätte die zweite Antwortmöglichkeit genommen. I would have gone for the second answer.

Frage {f} [listen] question [listen]

Fragen {pl} questions [listen]

einfache Frage; Frage, die leicht zu beantworten ist no-brainer question

eine berechtigte Frage a fair question

eine Frage der Zeit a question of time; a matter of time

eine Frage zu etw. a question on sth.

genau diese Frage this very question

an jdn. eine Frage haben to have a question for sb.

jdm. eine Frage stellen to ask sb. a question

eine Frage an jdn. richten to put a question to sb.

die Frage aufwerfen, ob ... to pose the question as to whether ...

Fragen aufwerfen to throw up questions

einer Frage ausweichen to sidestep/fend off a question [fig.]; to duck an issue

der Frage nachgehen, wie / warum ... to investigate the question as to how / as to why ...

eine Frage auf jdn. loslassen to fire a question at sb.

jdn. mit Fragen bombardieren to fire questions at sb.

jdn. mit Fragen überschütten to pelt sb. with questions

in Frage kommen; infrage kommen to be possible; to be worth considering

mit jeweils 50 Fragen with fifty questions each

Frage/Anfrage zur mündlichen Beantwortung question for oral answer/reply

Frage/Anfrage zur schriftlichen Beantwortung question for written answer/reply

Fragen wie aus der Pistole geschossen quick-fire questions

die deutsche Frage; Deutschlandfrage {f} [hist.] the German question; the German issue

Ich habe eine Frage. I have a question.

Das ist eine andere Frage. That is a separate question.

Das ist nicht die Antwort auf meine Frage. This/That is not what I was asking (about).

Gestatten Sie mir eine Frage? Might I ask a question?

Darf ich eine Frage stellen? Can I ask a question?

Gibt es noch weitere Fragen? Are there any further questions?

die Zypernfrage/Kosovofrage lösen [pol.] to settle the Cyprus/Kosovo question

Es steht außer Frage, dass sie Talent hat. There's no question that she is talented.

Keine Frage, das ist die beste Lösung. Without question this is the best solution.

Die Frage wurde wieder aufgeworfen.; Die Sache kam wieder zur Sprache. The question came up again.

Die Frage stellt sich nicht. The question doesn't arise.

Die große Frage ist: kann er bis Weihnachten das Ruder noch herumreißen? The big question is: can he turn things around by Christmas?

Abwesenheit {f} (von); Fehlen {n}; Mangel {m}; Fortbleiben {n}; Absenz {f} [Ös.] [listen] [listen] absence (of) [listen]

Abwesenheiten {pl} absences

krankheitsbedingte Abwesenheit sickness absence

Ortsabwesenheit {f}; Abwesenheit vom Wohnort [adm.] absence from your domicile; absence from your place of residence

unerlaubte Abwesenheit von der Truppe [mil.] absence without leave /AWOL/

durch Abwesenheit glänzen [iron.] to be conspicuous by one's absence

Baugruppe {f}; Aggregat {n} [techn.] [listen] assembly; structural component; assembly unit; assy; ass'y [coll.] [listen]

Baugruppen {pl}; Aggregate {pl} assemblies; structural components; assembly units [listen]

Bremspedalgruppe {f} brake pedal assembly

Unterbaugruppe {f} sub-assembly

Geld {n} [fin.] [listen] money; geld [obs.] [listen]

Buchgeld {n}; Giralgeld {n}; Depositengeld {n} bank money; deposit money

digitales Geld electronic money; e-money; e-cash; digital cash

geborgtes Geld credit money

Naturalgeld {n}; Warengeld {n} commodity money

Wägegeld {n}; Hackgeld {n} [hist.] weigh-money

Westgeld {n} [Dt.] [fin.] West German money

öffentliche Gelder public money; public monies; public moneys

leichtverdientes/leicht verdientes Geld easy money

vormünzliches Geld pre-coinage money

Geld auf der Bank haben to keep money in the bank

Geld/Gelder auftreiben to raise money/funds [listen]

mehr Geld/Gelder auftreiben als jdn. to outraise sb.

Geld ausgeben to spend money

etw. auf den Kopf hauen [übtr.] to spend money wildly

Geld ausleihen to make advances to

Geld verdienen to make money

Geld vorschießen to advance money

Geld zur Seite legen (ansparen) to put/lay money aside; to lay up money (save money)

Geld zurückbehalten to retain money

Geld zurückerstatten to refund money

zu Geld kommen to come into money

Geld auf Abruf money at call and short notice

Geld wie Heu [übtr.] pots of money

Geld wie Heu haben [übtr.] to have money to burn

Geld auf die hohe Kante legen to save money for a rainy day

schmutziges Geld [übtr.] (Geld aus Straftaten) dirty money [fig.] (money from crimes)

Geld einbringen; Geld bringen [ugs.] to be a moneymaker; to be a money-spinner [Br.]

Geld verlieren; Verluste machen to be out of pocket

Mit Geld lässt sich alles regeln. With money you can arrange anything.

Das kann (ganz schön) ins Geld gehen. This can run into money.

Das Geld rinnt ihm nur so durch die Finger. Money just runs through his fingers.

Er hat Geld wie Heu. He's rolling in money.

Ich habe kein Geld. I haven't any money.

Er hatte kein Geld bei sich. He had no money on him.

Er warf das Geld zum Fenster hinaus. He poured the money down the drain (down a rat hole).

Ich habe doch nicht Geld wie Heu. I don't have pots of money.

Leben {n} [listen] life [listen]

Leben {pl} [listen] lives [listen]

erfülltes Leben fulfilled life; full life; life lived to the fullest

sein Leben einsetzen; unter Einsatz seines Leben tun to risk one's life (to do ...)

sein Leben opfern to sacrifice one's life; to give up one's life

am Leben hängen to cling to life; to love life

etwas aus seinem Leben machen to get a life

das ganze Leben the full life

behütetes Leben sheltered life

ein angenehmes Leben a life of ease

künstliches Leben A-life

eine Gefahr für Leib oder Leben a danger/risk to life or limb

eine ernste Gefahr für das Leben von Menschen serious danger to safety of life

am Leben above ground [listen]

tot [listen] below ground

Ich möchte mein eigenes Leben leben. I want to run my own life.

fast; beinahe; beinah; nahezu; schier; meist {adv} [listen] [listen] [listen] [listen] almost; nearly; near [listen] [listen] [listen]

fast immer; meist [listen] almost always

in fast allen Fällen in almost/nearly all cases

Das Vorhaben wäre fast gescheitert. The project came close to failing.

Fast alle waren damit beschäftigt, sich vorzubereiten. Almost/nearly everybody was busy preparing for it.

Fast alle waren verheiratet. They were nearly all married.

Fast hätte ich vergessen, dir von meiner bevorstehenden Reise zu erzählen. I almost/nearly forgot to tell you about my upcoming trip.

Das geht leicht, ja fast zu leicht. It's easy to do, in fact almost too easy.

bisher; bis jetzt; bis heute; bislang [geh.]; bis dato [adm.] {adv} [listen] [listen] [listen] [listen] so far; thus far; up to now; to date; hitherto [formal]; heretofore [formal] [listen] [listen] [listen] [listen]

bisher (noch) nicht not (as) yet

wie bisher; wie eh und je as before; as in the past

wie auch schon bisher as has been the case in the past

statt wie bisher ... instead of ... as in the past

das bisher beste Ergebnis the best result so far

die bisher größte Aktion the largest operation so far; the largest operation to date

von der Römerzeit bis heute from Roman times to the present day

drei Leitungen statt bisher eine three lines instead of the current single one

eine größere Rolle spielen als bisher to play a greater role than hitherto

bislang undenkbare Möglichkeiten heretofore unimaginable possibilities

dafür; hierfür {adv} (zur Erledigung einer Sache) [listen] [listen] for it/them; for this/that; to do this/such a thing [listen] [listen]

ein anderes Wort dafür another word for it

Wir haben kein Geld dafür. We don't have money for that.

Dafür bin ich viel zu alt. I'm far too old to do such a thing.

Dafür bin ich immer zu haben. I'm always up for that.

Bauteil {n} [Dt.]; Bauteil {m} [Ös.] [Schw.]; Teil {n} [Dt.]; Teil {m} [Ös.] [Schw.]; Bauelement {n} [techn.] [listen] [listen] [listen] [listen] component part; constituent part; component; part [listen] [listen]

Bauteile {pl}; Bauteile {pl}; Teile {pl}; Bauelemente {pl} [listen] component parts; constituent parts; components; parts [listen] [listen]

Beistellteile {pl} supplemental parts; additional parts

Bronzeteile {pl} bronze parts

defekte Teile broken parts

druckbeanspruchte Teile pressure parts

druckführende Teile pressure parts

erste werkzeugfallende Teile first off tool parts

explosionsgeschütztes Bauelement explosion-proof component

Federteil {n} spring component; spring element

fördertechnische Komponenten [techn.] material handling components

Heckteil {n} tail part

mechanische Bauteile mechanical components

Messteil {n} measuring part

Metallteil {n} metal component; metal part

Metallteile {pl} metalwork

oberflächenmontierbares / oberflächenmontiertes Bauelement surface mount component; surface mount device /SMD/

Profilbauteil {n,m} profile component

Teilefamilie {f} family of parts

wiederverwertbarer Bauteil; wiederverwertbare Komponente core part; core [listen]

ja; jo [ugs.] (Ausspracheschreibung); jau [Dt.] [ugs.] (Ausspracheschreibung) {adv} [listen] yes; yea/yeah [coll.] (phonetic spelling); yep [coll.] (phonetic spelling); yup [coll.] (phonetic spelling); yus [coll.] (phonetic spelling) [listen]

Machst du es nun, ja oder nein? Are you going to do this, yes or no?

Komm schon, sag ja! Come on, say yes!

"Schaffst du das?" "Ich glaube ja. / Ich glaube schon." 'Can you manage it?' 'Yes, I think so. / I believe so.'

Ja schon, aber vergiss nicht, dass ... Yes you're right, but remember ...

"Hilfst du mir?" " Dir ja / Dir schon, deinem Bruder nicht." 'Are you going to help me?' 'Yes, you I'll help, but not your brother.'

"Thomas!" "Ja, Viviana?" 'Thomas!' 'Yes, Vivian?'

Ja, bitte?; Ja? (Sich-Melden am Telefon) Yes?; Hello? (answering the phone)

"Wollen Sie Silvia zu Ihrer rechtmäßig angetrauten Frau nehmen?" "Ja." (Trauungsformel) 'Do you take Sylvia to be your lawfully wedded wife?' 'I do.' (wedding phrase)

dessen; deren; von denen {pron} [Relativpronomen im Genetiv] [listen] [listen] whose; of who; of whom [formal] (person); of which (thing) [listen]

Peter, dessen Internetkolumne ich regelmäßig lese Peter whose blog I regularly read

die Häuser, deren Türen braun gestrichen sind the houses whose doors are painted brown

150 Fahrgäste, von denen 80 ertranken 150 passengers, of who(m) 80 drowned

das dritte von drei aufeinanderfolgenden Büchern, von denen mir das erste sehr gut gefallen hat the third in a sequence of three books, the first of which I really enjoyed

Er hatte drei Geliebte, von denen keine von den anderen wusste. He had three lovers, none of whom knew about the others.

Die Forscher arbeiten mit monogamen Paaren, bei denen einer mit dem Virus infiziert ist. The researchers are working with monogamous couples, one of whom is infected with the virus.

Zum Begräbnis kamen etwa 30 Leute, von denen ich einige kannte, viele aber nicht. The funeral was attended by about 30 people, some of whom I knew, but many I did not.

eigen; eigener; eigene; eigenes {adj} [listen] [listen] own [listen]

sein eigenes Auto his own car; car of his own

etw. sein Eigen nennen [poet.] to call sth. your own

Wir haben unsere eigenen Probleme. We have problems of our own.

Ich habe mein eigenes Zimmer. I have a room of my own.

Ich möchte mein eigenes Zuhause haben. I'd like to have a place of my own / to call my own.

Eines Tages möchte ich ein Pferd haben, das ganz mir gehört. One day I want to have a horse of my very own.

ureigen very own

im ureigensten Bereich up one's street [Br.]; down one's alley [Am.]

Es liegt in unserem ureigensten Interesse, das zu tun. It is in our own best interests to do so.

Arbeit {f}; Tätigkeit {f} [listen] [listen] work [listen]

Arbeiten {pl}; Tätigkeiten {pl} [listen] works [listen]

unbezahlte Pflegearbeit {f} unpaid care wor

Präsenzarbeit {f} in-office work; on-site work

bei der Arbeit at work

zur Arbeit gehen; an die Arbeit gehen to go to work

seiner Arbeit nachgehen to ply your work

Ferienarbeit {f} holiday work

niedere Arbeit; schmutzige Arbeit dirty work [listen]

illegale Arbeit illegal work

sich an die Arbeit machen to set to work

die Arbeit niederlegen; mit der Arbeit aufhören to down tools

in der Arbeit erstickt [übtr.] to be snowed under with work; to be up to one's neck in work; to be swamped with work [fig.]

unproduktive Tätigkeit; Beschäftigungstherapie {f} [ugs.] make-work; busywork

Er hat viel Arbeit. He has a lot of work.

Einige Restarbeiten müssen noch erledigt werden. Some work remains to be done.; There is still some work to be completed.

Frage {f}; Rückfrage {f} [listen] query [listen]

Fragen {pl}; Rückfragen {pl} queries [listen]

nach telefonischer Rückfrage after checking up on the telephone

Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung. If you have any further queries, please do not hesitate to contact us.

Weg {m} (zu etw.) (den jd. einschlägt, um ein Ziel zu erreichen) [listen] path; pathway; road (to sth.) (course of action aimed at achieving sth.) [fig.] [listen] [listen] [listen]

der Weg zum Erfolg the path / pathway to success

der Weg zur Unabhängigkeit the pathway / road to independence

einen bestimmten Weg einschlagen / beschreiten [geh.] to travel / follow a particular path

einen gefährlichen Weg gehen to go down / head down a dangerous path / road; to walk a dangerous road

den Weg des Friedens wählen to choose the path of peace

den derzeitigen Weg fortsetzen to continue on your current path

mit etw. auf dem richtigen Weg sein to be on the right path / road with sth.

auf dem besten Weg in den Ruin sein to be on the road to ruin

sich für einen Mittelweg entscheiden to opt to travel the middle road

jdm. neue Wege eröffnen to open new pathways for sb.

Diese Politik ist eine Sackgasse. This policy is a dead-end road.

Es wird kein leichter Weg (für dich) werden. It isn't going to be an easy pathway / road for you.

Ein Kind allein aufzuziehen, ist oft ein langer und schwieriger Weg. Bringing up a child alone can be a long and hard road.

Ich habe das alles schon einmal durchgemacht. I have been down this road before.

darauf; daraufhin {adv} [listen] [listen] thereon; thereupon; after that; as a result; in response [listen] [listen]

Daraufhin bespritzte er uns mit Cola. He reacted by spraying us with cola.

Daraufhin wurde er eingesperrt. In response he was imprisoned.

Folgen Sie den Anweisungen, die daraufhin angezeigt werden. Follow the instructions as they appear on the screen.

Daraufhin wurde 2008 die Ausweitung der Initiative beschlossen. As a result, it was decided in 2008 to extend the initiative.

Auch die Tiere, die nicht infiziert waren, mussten daraufhin getötet werden. The uninfected animals had also to be killed as a result.

wenig; gering; begrenzt; knapp {adj} [listen] [listen] [listen] [listen] scant [listen]

eine geringe Chance a scant chance

ein geringer Vorrat an etw. scant supply of sth.

knappe Ressourcen scant resources

die wenigen Studien, die es zu diesem Thema gibt the scant studies on the subject

die wenigen Angaben, die uns vorliegen the scant information which we have at our disposal

Firmen, die wenig Rücksicht auf die Umwelt nehmen companies with scant regard for the environment

Es wurden kaum Fortschritte gemacht. Scant progress has been made.

Dieser Umstand ist in der Öffentlichkeit weitgehend unbeachtet geblieben. This fact has received scant public attention.

Die Ermittler fanden kaum Anhaltspunkte für einen Betrug. Investigators found scant evidence of fraud.

nie; niemals; nimmer [geh.]; nimmermehr [poet.] {adv} [listen] [listen] never; not ever [listen]

nie wieder never again; nevermore

nie zuvor; noch nie; noch niemals never before

wie nie zuvor as never before

Man weiß nie. You never know.

Im Leben nicht! Never!

Ich habe sie noch nie gesehen. I've never seen her.

Ich werde es nie schaffen. I'll never make it.

Man kann nie wissen. You never can tell.

Ich möchte nie Kinder haben. I don't ever want to have children.

Darauf wäre ich nie gekommen. It would never have occurred to me.

Das Thema kam nie zur Sprache. The subject never came up.

denkbar; vorstellbar; möglich; potenziell {adj} [listen] [listen] conceivable; presumable; supposable [rare] [listen]

eine mögliche Ursache für den Unfall one presumable cause for the accident

ein möglicher / potenzieller Gesetzesverstoß a presumable violation of the law

wie sollte es möglich sein, dass ... how is it supposable that ...

Es ist auch denkbar, dass ...; Vorstellbar ist auch, dass ... It is also conceivable / presumable that ...

(jdm. / einer Gefahrensituation) entkommen; (aus Gefangenschaft) flüchten; entfliehen; entweichen [geh.] (aus einem Ort) {vi} [listen] [listen] to escape; to get away [coll.] (from sb./sth.) [listen]

entkommend; flüchtend; entfliehend; entweichend escaping; getting away

entkommen; geflüchtet; entflohen; entwichen [listen] escaped; got/gotten away [listen]

entkommt; flüchtet; entflieht; entweicht escapes; gets away

entkam; flüchtete; entfloh; entwich escaped; got away

ein entflohener Sträfling; ein entwichener Sträfling an escaped convict

bei einem Fluchtversuch gefangen werden to be caught trying to escape

sich jds. Zugriff entziehen to escape from sb.'s clutches; to escape from the clutches of sb.

Es gelang ihr, ihren Entführern zu entkommen. She managed to escape from her captors.

Der Dieb entkam durch ein Fenster im oberen Stock(werk). The thief escaped through an upstairs window.

Lass ihn nicht entkommen! Don't let him escape!; Don't let him get away!

1938 flüchteten wir nach Amerika. We escaped to America in 1938.

Vielen von ihnen gelang die Flucht in den Jemen, wo sie eine neue Terrorgruppe bildeten. Many of them managed to escape to Yemen, where they formed a new terrorist group.

Die Täter konnten unerkannt flüchten. The attackers managed to escape without being identified.

Er entwich vorige Woche aus dem Gefängnis. He escaped from prison last week.

Sir Chetham flüchtete nach Yorkshire und entkam dem Massaker von Bolton. Sir Chetham fled to Yorkshire and escaped from the Massacre of Bolton.

Betonung {f}; Akzent {m} (auf etw.) [ling.] [listen] [listen] stress; emphasis; accent (on sth.) [listen] [listen] [listen]

Hauptbetonung {f}; Hauptton {m} primary stress

Nebenbetonung {f}; Nebenton {m} secondary stress

gleichmäßige Betonung even stress

ein Wort betonen to lay/put emphasis on a word

etw. gleichmäßig betonen to pronounce sth. with even stress

die mittlere Silbe betonen to put the emphasis on the middle syllable

Die Betonung liegt auf der ersten Silbe.; Das Wort wird auf der ersten Silbe betont. The stress is on the first syllable.; Stress falls on the first syllable of the word.

Das Wort "bevor" hat den Akzent auf der letzten Silbe. The word 'before' has the accent on the last syllable.

Dieses Wort wird auf der letzten Silbe betont. The emphasis in this word is on the final syllable.

sofort; gleich; auf Anhieb; augenblicklich [geh.]; sogleich [poet.]; eilends; flugs; postwendend {adv} [listen] [listen] [listen] immediately; instantly; on the instant; right away; straight away; straightway [poet.]; at once [coll.]; instanter [humor.] [listen] [listen] [listen] [listen]

nicht sofort; nicht gleich not immediately

Du solltest sie sofort anrufen. You should phone her right away.

Sobald ich sie sah ... The instant I saw her ...

Ich hab dich auf Anhieb erkannt. I recognized you at once.

Wir haben uns auf Anhieb gut verstanden. We instantly hit it off.

Jetzt geh sofort hinauf und mach dein Zimmer sauber. Now go upstairs at once and clean your room!

Es ist mir gleich aufgefallen. It struck me right away.

Ich werde mich sofort darum kümmern. I'll see to it at once.

Mach dich jetzt sofort fertig! Get ready at once!

Erfolg {m} [listen] success [listen]

Erfolge {pl} successes

Viel Erfolg / Viel Glück bei der Wohnungssuche! Good luck with your flat search [Br.] / apartment search [Am.]!

Viel Erfolg / Viel Glück mit der neuen Homepage! Good luck / Best of luck with your new website!

mit wechselndem Erfolg with varying success; with varying degrees of success

ohne jeglichen Erfolg without any success [listen]

ein Erfolg sein to be a success

zum Erfolg bringen to work up [listen]

Ihre Zufriedenheit ist unser Erfolg. Your satifaction means/is our success!

Viel Erfolg! Good luck!; I wish you success!

Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt. Success is one percent inspiration and 99 percent perspiration.

Organisationssystem {n}; System {n} [listen] organizational set-up; set-up; setup [Am.] [listen]

Es dauerte eine Weile, bis ich das Ablagesystem verinnerlicht hatte. It took me a while to learn the set-up of the filing system.

Mit diesem Computerprogramm lassen sich ganz einfach individuelle Konfigurationen erstellen. The software makes it easy to create custom set-ups.

Mit der neuen Organisationsstruktur wird die Abteilung für ihre Finanzen selbst verantwortlich. Under the new set-up the department will have responsibility for its own finances.

Wir haben ein tolles System: An drei Tagen arbeitet meine Frau von zu Hause aus, an zwei Tagen kümmere ich mich um die Kinder zu Hause. We have a great set-up: On three days, my wife will work from home, on two days I'll take care of the kids at home.

Aufwand {m}; Aufwendungen {pl}; Kostenaufwand {m}; Kosten {pl} [listen] outlay [listen]

Investitionsaufwand {m}; Investitionsausgaben {pl} capital outlay

anfängliche Aufwendungen initial outlay

die Auslagen hereinwirtschaften to recoup one's outlay

Rolle {f} (+ etw.) (auf eine Spule aufgewickeltes Material) [listen] roll; reel (of sth.) [listen] [listen]

Rollen {pl} rolls; reels

Röllchen {n} little reel

Filmrolle {f} roll of film; reel of film

eine Rolle Garn a reel of cotton

Magnetbandrolle {f}; Bandrolle {f} reel of magnetic tape; reel of tape

eine Rolle Geschenkpapier (aufgerolltes Papier ohne innere Spule) a roll of wrapping paper

eine Rolle Klebeband a roll of tape

auf Rolle gewickelt wound up on reel

Der Held wird am Ende (des Films) getötet. The hero is killed in the final reel.

Schwierigkeit {f}; Problem {n} (wenn es auftritt) [listen] issue (arising problem) [listen]

Schwierigkeiten {pl}; Probleme {pl} [listen] [listen] issues [listen]

die gesundheitlichen Probleme im Zusammenhang mit dem Älterwerden the health issues associated with ageing

Probleme im Umgang mit Geld, Frauen usw. haben to have issues with money/women etc.

ein Problem aus etw. machen; etw. als problematisch ansprechen; als Problem thematisieren to make an issue of sth.

keine große Sache aus etw. machen; etw. nicht groß erwähnen not to make an issue of sth.

Es ist ein Problem aufgetreten. An issue has arisen / come up.

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, rufen Sie diese Nummer. If you have any issues, please call this number.

Ich persönlich habe ein Problem mit seinem Verhalten.; Sein Verhalten ist ein Problem für mich. I have some issues with his behaviour.

Mir ist es egal, was sie sagt - du machst ein Problem daraus. I'm not bothered about what she says - you're the one who's making an issue of it.

Geld spielt keine Rolle. Money is not an issue.; Money is no issue; Money is no object.; Expense is no object.

Das hat bei unserer Entscheidung keine Rolle gespielt. This was not an issue in our decision.

Kriterium {n} (für etw.) [listen] criterion (for sth.) [listen]

Kriterien {pl} [listen] criteria (often wrongly used as if it were a singular) [listen]

Akzeptanzkriterium {n} acceptance criterion

Fallkriterien {pl} [sci.] case criteria

Hauptkriterium {n} main criterion; primary criterion

Hauptkriterien {pl} main criteria; primary criteria

Preiskriterium {n} price criterion

Umweltkriterien {pl} environmental criteria; ecological criteria

Kriterien für etw. festlegen to establish/define criteria for sth.

nimmt man diese Kriterien als Maßstab judged on those criteria

gewissenhaft; (peinlich) genau; exakt {adv} [listen] [listen] scrupulously

absolut ehrlich scrupulously honest

etw. peinlich sauber halten to keep sth. scrupulously clean

Lage {f} (eines Gebäudes/einer Siedlung/einer Stadt) [geogr.] [listen] location; situation [formal] (of a building/a settlement/a town) [listen] [listen]

beste Lage; 1a-Lage prime location; hundred percent location

Konsumlage {f} retail location

Luxuslage {f} exclusive location

Niveaulage {f} quality location; upscale location

zentrale / periphere Bahnhofslage central / peripheral location of the station

ein Hotel in ruhiger Lage a hotel in a quiet location; a hotel in a quiet neighbourhood

Spielchen {n}; Spiel {n} (unehrliches Verhalten) [pej.] [listen] little game; game (dishonest behaviour) [listen]

doppeltes Spiel; Doppelspiel double-cross; double dealing

Ich habe dein Spielchen durchschaut. I've seen through your little game.

Lass die dummen Spielchen. Don't play silly games with me.

Was spielt sie da für ein Spiel? What's her game?

Das Spiel ist aus. Wir wissen, dass du es warst. The game is up.; The jig is up. [Am.] [dated]. We know you did it.

Film {m} [photo.] [listen] roll of film; roll; film [mass noun] [listen] [listen]

Filme {pl} rolls of film; film [listen]

Rollfilm {n} roll film

hochempfindlicher Film fast film; high-speed film

mehrere Filme several rolls of film

ein unentwickelter Film an undeveloped roll of film

Wie viele Filme soll ich denn mitnehmen? How many rolls should I take along?

"Musst du schon (den) Film wechseln?" "Nein, ich habe noch acht Aufnahmen auf dem Film." 'Do you need to change film yet?' 'No, I've still got eight shots on this roll.'

Ich muss einen neuen Film einlegen. I need to put a new film in. [Br.]; I need to put a new roll in. [Am.]

Ich habe heute einen ganzen Film ausgeknipst / verknipst / verschossen. I've used up a whole film today. [Br.]; I've shot a whole roll of film today. [Am.]

Rezension {f}; (kritische) Besprechung {f}; Kritik {f} (eines Buches/Produkts/einer Aufführung) [listen] [listen] review; write-up (of a book/product/performance) [listen]

Rezensionen {pl}; Besprechungen {pl}; Kritiken {pl} reviews; write-ups [listen]

Buchbesprechung {f}; Buchrezension {f}; Literaturkritik {f}; Buchkritik {f} book review

Filmrezension {f} film review; movie review

Produktrezension {f} product review; product write-up

kurze Zeitungskritik press notice

eine schlechte Kritik a bad write-up

gute / schlechte Rezensionen bekommen to get a good / bad press

gute Krititken (bekommen) haben to have good notices

Sie liest nie die Kritiken über ihre Filme. She never reads the reviews of her films.

etw. erringen; erzielen; erreichen {vt} (in einem Wettbewerb) [listen] [listen] to score sth.; to notch upsth. [coll.] (in a competition)

erringend; erzielend; erreichend scoring; notching up [listen]

errungen; erzielt; erreicht [listen] scored; notched up

einen weiteren Sieg erringen to score; to notch up another win [listen]

einen Treffer erzielen [sport] to notch up one

Preis {m} (für etw.) [econ.] [listen] price (for sth.) [listen]

Preise {pl} [listen] prices [listen]

Edelmetallpreise {pl} precious metal prices

Goldpreis {m} price of gold; gold price

Grundpreis {m} base price

Höchstpreis {m} maximum price; premium price

Kampfpreis {m}; Schleuderpreis {m}; Dumpingpreis {m} killer price; giveaway price; dumping price

Katalogpreis {m} catalogue price

Knallerpreis {m}; Hammerpreis {m} [ugs.] knock-down price [Br.] [coll.]

nomineller Preis nominal price

Regalpreis {m} shelf price

Schnäppchenpreis {m} bargain price; basement bargain price [Am.]

Sparpreis {m}; günstiger Preis budget price

Tiefstpreis {m} rock-bottom price; bottom price

Vorjahrespreise {pl} previous year's prices

Weltmarktpreis {m} world market price; world price

zum halben Preis at half (the) price

zum Preis von 100 Euro at a price of 100 euros; for 100 euros

zu einem bestimmten Preis at a certain price; for a certain price

annehmbarer Preis acceptable price

eingefrorener Preis frozen price

abnehmende Preise falling prices

überhöhter Preis excessive/exorbitant/inflated price [listen]

zu herabgesetzten Preisen at reduced prices

zu konstanten Preisen at constant prices

zum angegebenen Preis at the price indicated

taxierter Preis; Taxe {f} valuation [listen]

geltender Preis ruling price

Preis ab Werk ex-factory price

Preise höherschrauben to force up prices

Preise reduzieren to cut prices

Preise erhöhen to spike prices

einen Preis angeben/nennen to quote a price

den Preis hoch / niedrig ansetzen to set the price high / low

Preise ausgleichen to adjust prices

Preise unterbieten to beat prices

einen Artikel zum ausgeschilderten / angeschriebenen Preis bekommen to get an item for the displayed / marked price

die Preise in die Höhe treiben; Preise hochtreiben to push up prices; to force up prices; to run up prices; to balloon prices

(nur) die Hälfte kosten to be at half price

etw. zum halben Preis bekommen to get sth. for half price

um jeden Preis at any price

um keinen Preis not at any price; not for anything

Gesetz von der Unterschiedslosigkeit der Preise law of one price

Die Preise sinken. Prices are on the decrease.

Die Preise steigen. Prices are rising.

Die Preise stiegen weiter. Prices continued to rise.

Schönheit hat ihren Preis. Beauty demands a price.

Angeklagter {m}; Angeklagte {f} (Strafrecht) [jur.] accused; defendant; panel [Sc.] (criminal law) [listen] [listen] [listen]

Angeklagten {pl}; Angeklagte the accused (persons/parties); defendants

Hauptangeklagter; Erstangeklagter primary accused

Zweitangeklagter second defendant; second accused

"Angeklagter!" "Prisoner at the bar!"

anonymer Angeklagter oder anonymes Opfer (in einer Anklageschrift) (the person of) John Doe (in a bill of indictment) [Am.] [listen]

anonyme Angeklagte oder anonymes Opfer (in einer Anklageschrift) (the person of) Jane Doe (in a bill of indictment) [Am.]

Gelegenheit {f}; (zeitlich begrenzte) Möglichkeit {f} (zu etw. / etw. zu tun); Chance {f} (auf etw. / etw. zu tun) [listen] [listen] opportunity (for sth. / to do sth.) (temporary situation, in which sth. can be done) [listen]

Gelegenheiten {pl}; Möglichkeiten {pl}; Chancen {pl} [listen] opportunities [listen]

Bildungsmöglichkeiten {pl}; Bildungschancen {pl} educational opportunities

Entwicklungschance {f} development opportunity

bei der ersten Gelegenheit at the first opportunity available

in Frage kommende Möglichkeiten possible opportunities

die Gelegenheit ergreifen to jump at the chance

eine Gelegenheit ergreifen / beim Schopf packen to seize / grasp / take an opportunity

jdm. Gelegenheit geben, etw. zu tun; jdm. die Möglichkeit einräumen, etw. zu tun [geh.] to give / offer / afford sb. an opportunity to do sth.

auf eine günstige Gelegenheit warten to wait for a good opportunity; to wait for the right moment

eine Gelegenheit beim Schopf ergreifen to seize an opportunity with both hands

eine Gelegenheit verpassen; eine Gelegenheit versäumen to miss an opportunity; to miss the boat [fig.]

sich eine Gelegenheit entgehen lassen to pass up a chance/opportunity

etw. zum Anlass nehmen zu ... to use something as an opportunity to ...

sobald sich eine Gelegenheit bietet; sobald sich eine Möglichkeit ergibt as soon as an opportunity arises

Ich möchte bei dieser Gelegenheit darauf hinweisen, dass ... I should like to take this opportunity to point out that ...

Du solltest dir diese Gelegenheit nicht entgehen lassen. You shouldn't pass up this opportunity.

Jede Krise ist auch eine Chance; In jeder Krise liegt eine Chance. Every crisis is also an opportunity.; In every crisis there is an opportunity.

Die Botschaft nimmt dies zum Anlass, um das Ministerium erneut ihrer vorzüglichsten Hochachtung zu versichern. (Schlussformel Verbalnote) [pol.] The Embassy avails itself of this opportunity to renew to the Ministry the assurance of its highest consideration (complimentary close note verbale)

Die Firma bietet ihren Kunden die Möglichkeit, alle Produkte in Augenschein zu nehmen. The company offers its customers the opportunity to inspect all products.

Er packte die Gelegenheit beim Schopfe. He jumped at the opportunity.

Es bot sich keine Gelegenheit. No opportunity offered itself.

Die Gelegenheit bietet sich. The opportunity arises.

Eine verlorene Gelegenheit kehrt niemals wieder. A lost opportunity never returns.

Gremium {n}; Gruppe {f}; Kommission {f}; Team {n} (ausgewählte Personengruppe) [adm.] [listen] [listen] [listen] panel [listen]

Gremien {pl}; Gruppen {pl}; Kommissionen {pl} panels [listen]

ein Expertengremium; eine Expertenrunde a panel of experts

beratendes Gremium advisory panel

G-10-Gremium G 10 Panel

Sachverständigengremium {n}; Sachverständigengruppe {f}; Expertengruppe {f} expert panel; panel of experts; group of experts

Gegner {m}; Feind {m} [pol.] [soc.] [listen] [listen] adversary; enemy; foe [formal] [listen] [listen] [listen]

Gegner {pl}; Feinde {pl} [listen] adversaries; enemies; foes [listen]

von Freund und Feind anerkannt acknowledged by friends and foes alike

Hauptgegener {m}; Hauptfeind {m} main adversary

sich Feinde machen to make enemies

Sie sind erbitterte Feinde. They are sworn/bitter enemies.

Er hat sich im Laufe seiner politischen Karriere viele Feinde gemacht. He made a lot of enemies during his political life.

Routine ist der größte Feind der Kunst. Routine is the biggest enemy of art.

Das Bessere ist der Feind des Guten. [Sprw.] Better is the enemy of good. [prov.]

Zeichnung {f} [techn.] [listen] drawing [listen]

Ausführungszeichnung {f}; Fertigungszeichnung {f} shop drawing

Ausschreibungszeichnung {f} tender drawing

Baugruppenzeichnung {f} (Produktentwicklung) assembly drawing (product development)

Bestandszeichnung {f} as-built drawing

Bezugszeichnung {f} reference drawing

Einbauzeichnung {f} installation drawing

Einzelteilzeichnung {f}; Teilzeichnung {f} component drawing; part drawing

Explosionszeichnung {f}; Explosionsdarstellung {f} (Darstellung in aufgelösten Einzelteilen) exploded view drawing; blown-up drawing

Konstruktionszeichnung {f} working drawing; construction drawing; architectural drawing

Maßbild {n}; Maßzeichnung {f} dimension drawing

maßstabgerechte Zeichnung scale drawing

Modellzeichnung {f} drawing of a model

Montagezeichnung {f}; Zusammenbauzeichnung {f} assembly drawing

Profilzeichnung {f} profile drawing

Querschnittszeichnung {f} sectional drawing; cross section

Reinzeichnung {f} final drawing

Rohteilzeichnung {f} [mach.] blank-component drawing

Schnittzeichnung {f} sectional drawing

Teilzeichnung {f}; Detailzeichnung {f} detail drawing

(technische) Übersichtszeichnung {f}; Anordnungszeichnung {f} overview drawing; layout drawing; (general) arrangement drawing

Umrisszeichnung {f} outline drawing; outline plan

Werkstattzeichnung {f} shop drawing

Werkzeichnung {f} work drawing

Weiche {f} (die verstellbaren Teile einer Weichenanlage) (Bahn) point switch; set of (railway) points [Br.]; pair of points [Br.]; railway points [Br.]; points [Br.]; railroad switch [Am.]; track switch [Am.]; switch [Am.] (the movable parts of a turnout) (railway) [listen] [listen]

Weichen {pl} point switches; sets of points; pairs of points; railway pointses; points; railroad switches; track switches; switches [listen]

Abzweigungsweiche {f}; Einmündungsweiche {f}; Anschlussweiche {f}; Trennungsweiche {f}; Verbindungsweiche {f} junction points [Br.]; junction switch [Am.]

Biegeweiche {f} (Magnetbahn) deflexion points; deflexion switch (maglev guideway)

aufgeschnittene Weiche (die für spitze Befahrung eingestellt war, aber stumpf befahren wurde) trailed point (which has been run through in the trailing direction when the switches were set differently)

bivalente Weiche (sowohl für Schienenbahn als auch für Magnetbahn ausgelegt) bivalent points; bivalent switch (designed for both rail and maglev trains)

Drehweiche {f} (Magnetbahn) rotating points; rotating switch (maglev guideway)

Dreiwegeweiche {f} (Magnetbahn) three-way points; three-way switch; double-throw points; double-throw switch (maglev guideway)

Einfahrweiche {f} (erste spitz befahrene Weiche beim Einfahren in einen Bahnhof) entry point switch (first facing point switch in a station, run over by an arriving train)

Entgleisungsweiche {f}; Schutzweiche {f} derailing points [Br.]; catch points [Br.]; derailing switch [Am.]; safety switch [Am.]

elektrische Weiche; Weiche mit elektrischem Weichenantrieb electric-motor operated points [Br.]; electric-motor operated switch [Am.]

gekuppelte Weichen coupled points [Br.]; coupled switches [Am.]

fahrzeuggesteuerte Weiche (Magnetbahn) vehicle-controlled switch (Maglev guideway)

Federrückfallweiche {f}; Rückfallweiche {f} mit Feder spring point switch; spring points [Br.]; spring switch [Am.]

Handweiche {f}; handbediente Weiche hand-operated point switch; hand-operated points [Br.]; points operated by hand [Br.]; hand-operated switch [Am.]

motorgetriebene Weiche powered point switch; powered points [Br.]; powered switch [Am.]

Schleppweiche {f} stub points; stub switch

spitzbefahrene Weiche {f} facing points

stumpfbefahrene Weiche {f} trailing points

gerader Strang einer Weiche main section; through section; through track of points/switches

krummer Strang; ablenkender Strang einer Weiche deflecting section; switching section of points/switches

Weiche, die im Notfall manuell entriegelt werden kann emergency-released point switch

Weiche mit Einzelbedienung individual points switches

Weiche mit hydraulischem Weichenantrieb hydraulically operated points [Br.]; hydraulically operated switch [Am.]

Weiche mit Doppelbedienung dual control switch

Weiche mit federnder Zunge flexible points [Br.]/switch [Am.] [listen]

Bedienpanel für lokale Weichen local point operating panel

Entriegelung einer Weiche release of a point switch

die Weichen stellen to make the road; to throw the points [Br.]; to throw the switches [Am.]

die Weichen umlegen to reverse the points

die Weichen auffahren/aufschneiden to split the points

die Weiche spitz befahren; die Weiche gegen die Spitze befahren to pass over the points [Br.] / the switch [Am.] in the facing direction; to negotiate the facing points [Br.]

die Weiche stumpf befahren to trail the points [Br.]; to trail the switch [Am.]; to pass over the points [Br.] / the switch [Am.] in the trailing direction

anständig; in Ordnung; richtig; recht und billig; legitim; fair {adj} [listen] [listen] [listen] fair [listen]

Den Kunden gegenüber ist das nicht fair. It's not fair to/on the customers.

Es wäre nicht richtig, die Kinder auszuschließen. It wouldn't be fair to exclude the children.

Das ist nur recht und billig. That's only fair.

Es ist nur recht und billig, dass sie für ihren Zeitaufwand etwas verlangen. It's fair that they (should) ask for something in return for the time invested.

Der Ehrlichkeit halber muss man sagen, dass sie sich nicht beklagt hat. To be fair, she did not complain.

Ich glaube, man kann (mit Fug und Recht) sagen, dass der Kommunismus gescheitert ist. I think it is (only) fair to say that communism has failed.

Man muss fairerweise dazusagen, dass diese Unterkunft in einiger Entfernung vom Zentrum liegt. It is (only) fair to say / to add that this accommodation is some distance from the centre.

Könnte man sagen, dass die Wissenschaft viele Theorien hervorgebracht hat, die nicht durch Fakten belegt sind? Is it fair to say that science has many theories unsupported by facts?

Ihn vorher zu fragen, gebietet der Anstand. / ist ein Gebot des Anstands. [geh.] It is only fair to ask him beforehand.

Anstrengung {f}; Bemühung {f}; Bemühen {n}; (persönlicher) Einsatz {m}; Effort {m} [Schw.] [selten] [listen] [listen] [listen] effort [listen]

Anstrengungen {pl}; Bemühungen {pl} [listen] efforts [listen]

mit vereinten Kräften etw. tun to pool/combine/unite your efforts to do sth.

im Bemühen, etw. zu tun in an effort to do sth.

die bisherigen Bemühungen the efforts undertaken to date

trotz aller Anstrengungen / Bemühungen despite all efforts

ständige Bemühungen; fortgesetzte Anstrengungen um etw. sustained efforts for sth.

Wir haben große Anstrengungen unternommen, um sicherzustellen, dass ... We have made strong/major/significant efforts to ensure that ...

Es sollten noch mehr Anstrengungen unternommen werden, damit ... Efforts should be stepped up to ...

Zunge {f} [anat.] [listen] tongue; lingua [listen]

Zungen {pl} tongues

Zünglein {n} little tongue

belegte Zunge; Zungenbelag {m} furred tongue

die Zunge heraushängen lassen to loll out your tongue

eine scharfe Zunge haben [übtr.] to have a sharp tongue

sich auf die Zunge beißen to bite one's tongue

jdm. die Zunge herausstecken to stick outyour tongue at sb.

mit der Zunge schnalzen to smack/flick your tongue

lose (scharfe) Zunge {f} loose (sharp) tongue

mit der Zunge anstoßen to (have a) lisp

auf der Zunge zergehen [cook.] to melt in your mouth

mit gespaltener Zunge with forked tongue

mit gespaltener Zunge reden to talk falsely

mit breiter / spitzer Zunge an einer Eistüte schlecken to lick an ice-cream cone with a flat / pointed tongue

Böse Zungen behaupten, dass ... Malicious gossip has it that ...

Sein Name liegt mir auf der Zunge. His name is on the tip of my tongue.

Es lag mir auf der Zunge. I had it on the tip of my tongue.

Ich war drauf und dran zu sagen: "Behalte deine negativen Gedanken für dich!" It was on the tip of my tongue to say, 'Keep your negative thoughts to yourself.'

Beiß dir auf die Zunge!; Sag so etwas nicht! Bite your tongue!

Gebäude {n}; Bau {m}; Baulichkeit {f} [adm.]; Baute {f} [Schw.] [adm.] (geschlossenes Bauwerk) [listen] [listen] building /bldg/ (closed structure)

Gebäude {pl}; Bauten {pl}; Baulichkeiten {pl} [listen] buildings

Gebäude unter Denkmalschutz listed building [Br.]

angrenzendes Gebäude; Nebengebäude {n} adjacent building

Bahnhofsgebäude {n} railway station building; station building

bewohntes Gebäude occupied building

(imposantes) Bauwerk [listen] edifice

Botschaftsgebäude {n} embassy building

Empfangsgebäude {n} reception building

gewerblich genutztes Gebäude industrial building

Kirchenbauten {pl} church buildings

Laborgebäude {n} laboratory building; lab building

unbewohntes Gebäude unoccupied building

Bruchbude {f} ramshackle building

Rechteckbau {m} rectangular building

Grundstücke und Gebäude land and buildings

ein Gebäude ausbessern to repair a building

ein Gebäude renovieren to renovate a building

ein Gebäude restaurieren to restore a building

ein Gebäude besetzen to seize a building

Translation contains vulgar or slang words. Show them


← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners