DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

4847 similar results for CAS-no
Tip: Search for a phrase: word1 word2 ... or "word1 word2"

 English  German

close [listen] nahe; nah; eng; knapp {adj} [listen] [listen] [listen] [listen]

a close bond between mother and child eine enge Verbindung zwischen Mutter und Kind

one of my closest friends einer meiner engsten Freunde

close, but no cigar [Am.] [fig.] nahe dran [übtr.]

We were close but no cigar. Wir waren nahe dran.

It was close but no cigar for the ruling party / the tennis team. Für die Regierungspartei / das Tennisteam hat es knapp nicht gereicht.

situation [listen] Lage {f}; Situation {f} [listen]

situations Lagen {pl}; Situationen {pl}

extreme situation Extremsituation {f}

overall situation Gesamtlage {f}

tense situation gespannte Lage

traffic situation; situation on the roads Verkehrslage {f}; Verkehrssituation {f}

to realize the gravity of the situation der Ernst der Lage erkennen/erfassen

a no-win situation eine Situation, in der man nur verlieren kann / in der es nichts zu gewinnen gibt

to make an appraisal of the situation die Lage abschätzen

to inflame a situation eine Lage/Situation verschärfen

We don't know what the situation is with the remaining 20 percent. Wir wissen nicht, wie das bei den übrigen 20 Prozent ist.

at it daran {adv} [listen]

past it daran vorbei

right up against it; up close to it nahe/dicht daran [listen]

no interest in it kein Interesse daran

caster; castor [listen] Laufrolle {f}; Lenkrolle {f}; Rolle {f}; Rad {n} [listen] [listen]

casters; castors Laufrollen {pl}; Lenkrollen {pl}; Rollen {pl}; Räder {pl}

caster for pedestal Rolle für Standbein

whatsoever (postpositive) (used to emphasize an assertion) [listen] absolut; überhaupt {adv} (Verstärkung einer Aussage) [listen] [listen]

any ... whatsoever jegliche/r/s; absolut jeder

no ... whatsoever keinerlei; absolut kein

to remove any doubt whatsoever jeglichen Zweifel ausräumen

I have no reason whatsoever to return there.; I have no reason to return there whatsoever. Ich habe absolut/überhaupt keinen Grund, dorthin zurückzukehren.

differently (from); in another way verschieden; abweichend (von); anders (als); anderswie [ugs.]; auf andere Weise {adv} [listen] [listen] [listen]

There's no other way. Es geht nicht anders.

There was no other way. Es war nicht anders möglich.

But things turned out differently than expected. Doch es kam anders als gedacht / erwartet.

trouble [listen] Schwierigkeit {f}; Problem {n}; Krux {f} [ugs.]; Crux {f} [ugs.] [listen]

The trouble is that ... Problematisch ist, dass ...

They have trouble getting staff. Sie bekommen nur schwer neue Leute.

We're having a lot of trouble with the new computer system. Wir schlagen uns mit dem neuen Computersystem herum.

The trouble with you is that you don't listen. Das Problem bei dir ist, dass du nicht zuhörst.

You have no curiosity. That's your trouble! Euch fehlt die Neugierde. Das ist euer Problem!

By the time the next election arrives, voters will have forgotten about it - that's the trouble. Bei der nächsten Wahl haben das die Wähler schon wieder vergessen - das ist die Krux.

That's the trouble! Das ist ja die Crux!

just as; as [listen] ebenso {adv} [listen]

just as little; no more than ebenso wenig

to be just as big as ... ebenso groß sein wie ...

preconception; preconceived idea (about/of sth. unknown) Vorstellung {f}; Bild {n} (von einer Sache, die man nicht kennt) [listen] [listen]

to have no strong preconceptions about sth. keine konkreten Vorstellungen von/zu etw. haben

My preconception of Hawksmoor as a meat-lovers paradise was pretty accurate. Meine Vorstellung von Hawksmoor als Eldorado für Fleischliebhaber war ziemlich zutreffend.

My preconceived idea of the country was turned on its head. Mein Bild von diesem Land wurde völlig auf den Kopf gestellt.

I came to the lecture without any preconceptions. / without any preconceived idea. Ich bin ohne genaue / konkrete Vorstellungen in diese Vorlesung gekommen.

He composes music that challenges preconceptions of what is possible on the guitar. Er komponiert Musik, die unsere Vorstellungen davon, was auf der Gitarre möglich ist, über den Haufen wirft.

When I first visited rainforests, my preconception was that there would be an abundance of fruit to be found. Als ich zum ersten Mal einen Regenwald besuchte, hatte ich die Vorstellung, dass dort Früchte in Hülle und Fülle zu finden sind.

at a/the minimum, at least; no less than, not less than mindestens; zumindest {adv} (+ Zahlenangabe/Mengenangabe) [listen] [listen]

to at least [listen] bis mindestens

to the very least zum Allermindesten

at least four times a week mindestens viermal in der Woche

We'll need 10 years at a/the minimum. Wir brauchen dafür mindestens 10 Jahre.

She must be at least 40. Sie muss mindestens 40 sein.

I've known her at least as long as you have. Ich kenne sie mindestens ebenso lange wie du.

No less than half the students failed the test. Mindestens die Hälfte der Schüler hat die Prüfung nicht bestanden.

run of play; play [listen] Spielgeschehen {n}; Spielverlauf {m}; Spiel {n} [sport] [listen]

the order of play die Spielreihenfolge

at the start of play zu Spielbeginn

after 20 minutes of play nach 20 Spielminuten

the point where the ball went out of play die Stelle, an der / wo der Ball aus dem Spiel ging

to intervene in the play in das Spielgeschehen eingreifen

to dictate the run of play das Spiel diktieren

to score a goal against the run of play entgegen dem Spielverlauf ein Tor erzielen

Please, no talking during play. Während des Spiels bitte nicht reden.

under [listen] gemäß; laut; auf Grund von; im Rahmen von {adv} [jur.] [listen] [listen]

obligations under a contract Verpflichtungen aus einem Vertrag

amounts payable under the court judgement Beträge, die aufgrund des Gerichtsurteils zu zahlen sind

within the time allowed under (any) applicable law innerhalb der gesetzlich vorgesehenen Frist

Under French law, this is no criminal offence. Nach französischem Recht ist das kein Straftatbestand.

I am entitled to this payment under my employment contract. Laut Arbeitsvertrag habe ich Anspruch auf diese Zahlung.

The bank acts as facility agent under and in connection with this Agreement. Die Bank fungiert im Rahmen und im Zusammenhang mit dieser Vereinbarung als Kreditvermittler.

casting mould [Br.]; mould [Br.]; casting mold [Am.]; mold [Am.] [listen] [listen] Gussform {f}; Gießform {f}; Form {f} (zur Herstellung von Gussstücken) (Gießerei) [listen]

casting moulds; moulds; casting molds; molds Gussformen {pl}; Gießformen {pl}; Formen {pl}

permanent mould / mold; die-set [Br.] Dauerform {f}; Kokille {f}

to blacken the mould/mold die Form anschwärzen

roll of film; roll; film [mass noun] [listen] [listen] Film {m} [photo.] [listen]

rolls of film; film [listen] Filme {pl}

roll film Rollfilm {n}

fast film; high-speed film hochempfindlicher Film

several rolls of film mehrere Filme

an undeveloped roll of film ein unentwickelter Film

How many rolls should I take along? Wie viele Filme soll ich denn mitnehmen?

'Do you need to change film yet?' 'No, I've still got eight shots on this roll.' "Musst du schon (den) Film wechseln?" "Nein, ich habe noch acht Aufnahmen auf dem Film."

I need to put a new film in. [Br.]; I need to put a new roll in. [Am.] Ich muss einen neuen Film einlegen.

I've used up a whole film today. [Br.]; I've shot a whole roll of film today. [Am.] Ich habe heute einen ganzen Film ausgeknipst / verknipst / verschossen.

value [listen] Wert {m} [listen]

values [listen] Werte {pl} [listen]

asserted value angeblicher Wert

acceptable level annehmbarer Wert

assigned value bestimmter Wert

real value echter Wert

shared values; commonly shared values gemeinsame Werte

planned values geplante Werte; beabsichtigte Werte

ideal value; optimum value Idealwert {m}; Optimalwert {m}

cultural values kulturelle Werte

utility value Nutzwert {m}

of no value ohne Wert; nichts wert

book value rechnerischer Wert

status values Statuswerte {pl}

imputed value unterstellter Wert

beyond the value of sth. über den Wert {+Gen.} hinaus

to be of value von Wert sein

of little value wenig wert

to increase in value; to appreciate in value im Wert steigen; an Wert gewinnen

EUR 100 worth of goods Waren im Wert von 100 Euro

to put no value to something auf etwas keinen Wert legen

A successful partnership requires shared interests and values. Eine erfolgreiche Partnerschaft erfordert gemeinsame Interessen und Werte.

casualty [listen] Opfer {n}; Verunglückter {m}; Verunfallter {m} (Verletzter oder Toter) [adm.] [listen]

casualties [listen] Opfer {pl}; Verunglückten {pl}; Verunfallten {pl} [listen]

casualties [listen] Verluste [mil.]

civilian casualties zivile Opfer [mil.]

the casualty figures die Opferzahlen

Atomic Bomb Casualty Commission Kommission für die Opfer von Atombomben

There were several serious casualties in the accident. Bei dem Unfall gab es mehrere Schwerverletzte.

Casualties were heavy on both sides. Es gab auf beiden Seiten hohe Verluste. [mil.]

opportunity (for sth. / to do sth.) (temporary situation, in which sth. can be done) [listen] Gelegenheit {f}; (zeitlich begrenzte) Möglichkeit {f} (zu etw. / etw. zu tun); Chance {f} (auf etw. / etw. zu tun) [listen] [listen]

opportunities [listen] Gelegenheiten {pl}; Möglichkeiten {pl}; Chancen {pl} [listen]

educational opportunities Bildungsmöglichkeiten {pl}; Bildungschancen {pl}

development opportunity Entwicklungschance {f}

at the first opportunity available bei der ersten Gelegenheit

possible opportunities in Frage kommende Möglichkeiten

to jump at the chance die Gelegenheit ergreifen

to seize / grasp / take an opportunity eine Gelegenheit ergreifen / beim Schopf packen

to give / offer / afford sb. an opportunity to do sth. jdm. Gelegenheit geben, etw. zu tun; jdm. die Möglichkeit einräumen, etw. zu tun [geh.]

to wait for a good opportunity; to wait for the right moment auf eine günstige Gelegenheit warten

to seize an opportunity with both hands eine Gelegenheit beim Schopf ergreifen

to miss an opportunity; to miss the boat [fig.] eine Gelegenheit verpassen; eine Gelegenheit versäumen

to pass up a chance/opportunity sich eine Gelegenheit entgehen lassen

to use something as an opportunity to ... etw. zum Anlass nehmen zu ...

as soon as an opportunity arises sobald sich eine Gelegenheit bietet; sobald sich eine Möglichkeit ergibt

I should like to take this opportunity to point out that ... Ich möchte bei dieser Gelegenheit darauf hinweisen, dass ...

You shouldn't pass up this opportunity. Du solltest dir diese Gelegenheit nicht entgehen lassen.

Every crisis is also an opportunity.; In every crisis there is an opportunity. Jede Krise ist auch eine Chance; In jeder Krise liegt eine Chance.

The Embassy avails itself of this opportunity to renew to the Ministry the assurance of its highest consideration (complimentary close note verbale) Die Botschaft nimmt dies zum Anlass, um das Ministerium erneut ihrer vorzüglichsten Hochachtung zu versichern. (Schlussformel Verbalnote) [pol.]

The company offers its customers the opportunity to inspect all products. Die Firma bietet ihren Kunden die Möglichkeit, alle Produkte in Augenschein zu nehmen.

He jumped at the opportunity. Er packte die Gelegenheit beim Schopfe.

No opportunity offered itself. Es bot sich keine Gelegenheit.

The opportunity arises. Die Gelegenheit bietet sich.

A lost opportunity never returns. Eine verlorene Gelegenheit kehrt niemals wieder.

relevance; relevancy (to sb./sh; for sb./sth.) [listen] Relevanz {f}; Erheblichkeit {f}; Bedeutung {f} (für jdn./etw.) [listen]

diagnostic relevance diagnostische Relevanz

relevance in law Rechtserheblichkeit {f}

predictive relevance Vorhersagerelevanz {f}; Voraussagerelevanz {f} [sci.]

to be of legal relevance rechtserheblich sein

The contract has no longer the relevance it had when concluded. Der Vertrag hat nicht mehr die Bedeutung, die er zum Zeitpunkt des Abschlusses hatte.

word [listen] Wort {n} [ling.] [listen]

words [listen] Worte {pl}; Wörter {pl}

derivative [listen] abgeleitetes Wort

technical word Fachwort {n}

sight word Sichtwort {n}

unmentionable word Tabuwort {n}

words of consolation [listen] tröstende Worte

a maximum of EUR 18,000 (in words: eighteen thousand euros) maximal 18.000 EUR (in Worten: achtzehntausend Euro)

to have the final say das letzte Wort haben

to frame your words carefully seine Worte sorgfältig wählen

in simple terms in einfachen Worten

to put sth. into words etw. in Worte fassen / kleiden [geh.]

to grope for words; to fumble for words nach Worten ringen / suchen

dirty word unanständiges Wort

weasel word vager Begriff; unscharfer Begriff

plain speaking klare Worte; deutliche Worte

weasel words doppelsinnige Worte; zweideutige Worte; unscharfe Ausdrucksweise

to break one's word [listen] sein Wort brechen

to keep one's word sein Wort halten

in a word mit einem Wort

in other words [listen] mit anderen Worten; anders ausgedrückt; anders gesagt

in vivid words; with insistence; insistently mit eindringlichen Worten

to use big words; to use grand words große Worte machen

compound word; compound [listen] zusammengesetztes Wort

in sum mit einem Wort

Words fail me. Mir fehlen die Worte.

You took the words right out of my mouth! Du nimmst mir das Wort aus dem Mund!

No truer word has ever been said.; No truer words were ever spoken; Never has a truer word been spoken; Never a truer word spoken.; That's a mouthful! [Am.]; You said a mouthful (there)! [Am.] Ein wahres Wort!; So ist es!; Treffender kann man es nicht ausdrücken!; Du hast es auf den Punkt gebracht!

He always wants the last word. Er will immer das letzte Wort haben.

facility [listen] Möglichkeit {f} (Einrichtung, die etw. ermöglicht) [listen]

stabling facilities (for animals) Einstellmöglichkeit {f} (für Tiere)

a PC (equipped) with the facility to play DVDs ein PC mit der Möglichkeit, DVDs abzuspielen

an adhesive strip with the facility to be applied to all smooth surfaces ein Klebestreifen, der an allen glatten Oberflächen angebracht werden kann

Is there a call-back facility on this phone? Gibt es bei diesem Telefon eine Rückrufmöglichkeit?

We have no facility/facilities for disposing of batteries. Wir haben keine Möglichkeit zur Entsorgung von Batterien.

This software provides you with the facility to edit web page content directly. Diese Software bietet die Möglichkeit, den Inhalt von Internetseiten direkt zu bearbeiten.

recourse [listen] Ausweg {m}; (letzte) Möglichkeit {f} [listen]

Surgery may be the only recourse. Eine Operation ist vielleicht der einzige Ausweg.

His only recourse is to file a complaint with the management. Er hat nur die Möglichkeit, eine Beschwerde an die Geschäftsleitung zu richten.

She has no legal recourse against the magazine. Sie hat keine Möglichkeit, gegen das Magazin juristisch vorzugehen.

fight; fighting (against sb./sth. / over/for sth.) [listen] [listen] Kampf {m} (gegen jdn./etw. / um etw.) [mil.] [übtr.] [listen]

fights; fightings Kämpfe {pl}

in the fight against sb./sth. im Kampf gegen jdn./etw.

a hand-to-hand fight ein Kampf Mann gegen Mann

to turn away from a fight einen Kampf ausschlagen

a fight to the finish ein ausgeglichener Kampf bis zum Ende

a knock-down-drag-out fight [Am.] ein Kampf bis aufs Messer

There was a fight over the pistol. Es gab einen Kampf um die Pistole.

He was killed in action during the fight for Monte Cassino in 1944. Er fiel im/beim Kampf um Monte Cassino 1944.

when (although) [listen] wo doch; obwohl {conj} [listen]

How can they buy the house when they have no money? Wie können sie das Haus kaufen, wo sie doch kein Geld haben?

They try to squeeze past when there is no room. Sie versuchen, sich vorbeizuzwängen, obwohl kein Platz ist.

opinion (about sth.) [listen] Meinung {f}; Ansicht {f} (zu/über etw.); Auffassung {f}; Vorstellung {f}; Anschauung {f} (von etw.) [listen] [listen] [listen] [listen]

opinions Meinungen {pl}; Ansichten {pl}; Auffassungen {pl}; Vorstellungen {pl}; Anschauungen {pl} [listen] [listen]

individual opinion; single opinion Einzelmeinung {f}

fringe opinion Randmeinung {f}; Nischenmeinung {f}

in my opinion /IMO/; in my view; by my lights [formal] meiner Meinung nach /mMn/; meiner Ansicht nach; meiner Auffassung nach; meines Erachtens /m. E./ [geh.]; in meinen Augen; für meine Begriffe; nach meinem Dafürhalten [geh.]; nach mir [Schw.]

without a personal opinion ohne eigene Meinung

to form an opinion / a judgement (about sth.) sich eine Meinung bilden; sich ein Urteil bilden (über etw.)

to (freely) express your opinion seine Meinung (frei) äußern

public opinion; lay opinion öffentliche Meinung

dissenting opinion abweichende Meinung

the climate of opinion die allgemeine Meinung; die vorherrschende Meinung

opposite opinion; opposing opinion entgegengesetzte Meinung

as the commission sees it nach den Vorstellungen der Kommission

to be of different opinions geteilter Meinung sein

according to popular opinion nach verbreiteter Ansicht

to organize sth.; to design sth. as you wish etw. nach (seinen) eigenen Vorstellungen gestalten

to have a low opionion / to take a dim view of politicians keine gute Meinung von den Politikern haben

What's your opinion? Was ist Ihre Ansicht?; Was meinen Sie (dazu)?

I have no opinion on the subject. Ich habe darüber keine Meinung.

to have a strong opinion about sth. eine genaue Vorstellung von etw. haben

I don't yet have a strong opinion about which colour to chose. Ich habe noch keine genaue Vorstellung, welche Farbe ich nehmen soll.

The Greek government would like the EU to partfinance these service. Diese Leistungen sollen nach den Vorstellungen der griechischen Regierung von der EU mitfinanziert werden.

There are as many opinions as there are men.; Quot homines, tot sententiae. Es gibt so viele Meinungen wie es Menschen gibt.; Quot homines, tot sententiae.

sense (of sth.) [listen] Sinn {m}; Sinngehalt {m}; Bedeutung {f} (von etw.) [listen] [listen]

senses [listen] Sinne {pl} [listen]

the five senses seeing, hearing, smelling, tasting, and touching die fünf Sinne Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten

to make sense Sinn ergeben; einleuchten; plausibel sein

in a sense; in a certain manner in gewissem Sinne

in the/a narrow(er)/strict(er) sense im engeren Sinne

in the good and in the bad sense. im guten wie im schlechten Sinn

in the biblical/legal sense of the word im biblischen/juristischen Sinn des Wortes

I was using the phrase in its literal/figurative sense. Ich habe die Wendung im wörtlichen/übertragenen Sinn gebraucht.

That makes sense to me.; Makes sense. Das leuchtet mir ein.; Das klingt plausibel.

The book is a classic in every sense of the word. Das Buch ist in jeder Hinsicht ein Klassiker.

She learned the speech by heart but missed the sense entirely. Sie hat die Rede auswendig gelernt, aber ihre Aussage überhaupt nicht verstanden.

It makes no sense.; There's no rhyme or reason to it.; That doesn't compute. [Am.] [coll.] Das ergibt keinen Sinn.; Das passt hinten und vorne nicht zusammen. [ugs.]

Read this and tell me if it makes sense. Lies das und sag mir, ob das Sinn ergibt.

There seems to be no rhyme or reason for his behaviour. Sein Benehmen ergibt hinten und vorne keinen Sinn.

weight [listen] Gewicht {n}; Bedeutung {f}; Wichtigkeit {f} [listen] [listen] [listen]

to attach great importance to sth. großes Gewicht auf etw. legen

to carry weight ins Gewicht fallen

to carry no weight; to be of no consequence nicht ins Gewicht fallen

to carry weight Gewicht haben; Einfluss haben

One objection carries the same weight as objections from a large number of people. Ein einzelner Einwand wiegt genauso viel wie Einwände von vielen Leuten.

conception; idea [listen] [listen] Auffassung {f}; Begriff {m}; Vorstellung {f}; Anschauung {f}; Ansicht {f} [listen] [listen] [listen] [listen]

world conception Weltauffassung {f}

to have a strict conception of ... eine strenge Auffassung von ... haben

to have an idea of sth. eine Vorstellung von etw. haben

He has no idea of it. Er hat keine Ahnung davon.

I have my own ideas about it. Ich habe meine eigenen Auffassungen darüber.

I hope you got the idea. Ich hoffe, Sie haben verstanden, worauf ich hinaus will.

comparison (with sb./sth., of sb./sth., between sb./sth.) [listen] Vergleich {m} (Gegenüberstellung) (mit jdm./etw., von jdm./etw., zwischen jdm./etw.) [listen]

comparisons Vergleiche {pl}; Gegenüberstellungen {pl}

by comparison zum Vergleich

in comparison to/with; compared with; compared to; next to im Vergleich zu

when compared over a long period of time im langfristigen Vergleich

a comparison of the tax systems in Italy and Spain ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien

a comparison of the brain to a computer ein Vergleich von Gehirn und Computer

a comparison of men's salaries with those of women ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen

a comparison between European and Japanese schools ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen

to make comparisons; to draw comparisons Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen

to be out of all proportion to sth. in keinem Vergleich zu etw. stehen

to stand comparison with; to bear comparison with dem Vergleich standhalten mit

by international standards; (as) compared to international standards im internationalen Vergleich

That's a poor comparison. Das ist ein schlechter Vergleich.

The comparison is misleading/flawed. Der Vergleich hinkt.

By international standards Germany maintains a leading role. Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend.

Participation rates are low compared to international standards. Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig.

When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence. Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus.

A comparison of theory and practice. Theorie und Praxis im Vergleich.

Today's weather is mild by comparison. Heute ist das Wetter vergleichsweise mild.

By/In comparison with the French, the British eat far less fish. Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch.

On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars. Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos.

Comparison with other countries is extremely interesting. Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant.

The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products. Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen.

The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator. Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischen dem Bürgermeister und einem Diktator.

You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico. Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen.

He's a good director but he doesn't bear/stand comparison with Hitchcock. Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand.

Inevitably it invites/evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow. Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist.

There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones. Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse.

Next to you I'm slim. Im Vergleich zu dir bin ich schlank.

By comparison, the sun is 4,600 million years old. Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt.

This compares to ... Im Vergleich dazu ...

This compares to a total of 36 cases reported in 2009. Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet.

This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR. Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR.

fear (of sth.) [listen] Angst {f}; Furcht {f} (vor etw.) [psych.] [listen] [listen]

awful fear; terrible fear [listen] schreckliche Angst; Höllenangst {f} [ugs.]

for fear of aus Angst/Furcht vor

to spread fear and terror Angst und Schrecken verbreiten

fear of missing out /FOMO/ Angst, etwas zu verpassen

to tingle with fear vor Angst beben

to reduce the general fear of crime die allgemeine Kriminalitätsangst reduzieren

Don't worry! Keine Angst!

He's scared of the water. Er traut sich nicht ins Wasser.

No fear! [Br.] [iron.] Da besteht keine Gefahr!; Ich werde mich hüten!

task; mission; work [listen] [listen] [listen] Aufgabe {f}; Auftrag {m}; Obliegenheit {f} [listen] [listen]

tasks; missions; works [listen] [listen] Aufgaben {pl}; Aufträge {pl}; Obliegenheiten {pl} [listen] [listen]

a demanding task eine anspruchsvolle Aufgabe; eine Herausforderung

compulsory task; obligatory task Pflichtaufgabe {f}

to take on a task; to take upon yourself a task [formal] eine Aufgabe übernehmen

to be adequate to the task (matter) für diese Aufgabe ausreichend/geeignet sein (Sache)

to complete tasks Aufgaben erledigen

The library is no longer in a position to fulfil/carry out its central missions. Die Bibliothek kann mittlerweile ihre zentralen Aufgaben nicht mehr erfüllen.

cure (for sth.) [listen] Kur {f}; Heilmittel {n}; Mittel {n} (gegen etw.) [med.] [übtr.] [listen]

cold water cure Kaltwasserkur {f} [med.]

Kneipp cure; Kneipp's cure; kneippism Kneippkur {f}

The drug is sold as a cure for a variety of ailments. Das Medikament wird als Kur gegen diverse Beschwerden verkauft.

This disease has no cure. Gegen diese Krankheit gibt es kein Heilmittel.

Exercise is a good cure for stress. Körperliche Bewegung ist ein gutes Mittel gegen Stress.

conversation; talk [listen] [listen] Rede {f} (Gespräch; Unterhaltung)

What's it (all) about?; What are you talking about? Wovon ist die Rede?

It is being said that ... Es ist die Rede davon, dass ...

There is talk / mention of sth./sb. Es ist von etw./jdm. die Rede.

But no one was ever talking about that! Aber davon war doch nie die Rede!

She turned the conversation to another subject. Sie brachte die Rede auf ein anderes Thema.

why; wherefore [archaic] (used to introduce an indirect question) [listen] warum; weshalb; weswegen {conj} (Einleitewort für einen indirekten Fragesatz) [listen] [listen]

I have no idea why it isn't working. Ich habe keine Ahnung, warum das nicht funktioniert.

I was asked to explain why I hadn't reported the incident sooner. Ich sollte erklären, weshalb ich den Vorfall nicht früher gemeldet hatte.

important; of importance; of consequence [formal] [listen] wichtig; bedeutsam; belangvoll {adj}; von Bedeutung; von Belang [listen]

more important wichtiger; bedeutsamer

most important am wichtigsten; am bedeutsamsten

most important am allerwichtigsten

nothing important; nothing of importance nichts von Belang

persons of consequence [dated] Persönlichkeiten von Rang und Namen [soc.]

to play a role of some importance/consequence eine nicht unwichtige/unbedeutende Rolle spielen

It is particularly important in this regard to ... Hier gilt es, ...

No doubt he is a man-of-consequence, but ... Er ist wohl ein angesehener Mann, aber ...

This news is important. Diese Nachricht ist wichtig.

I don't suppose it's of any consequence now. Ich nehme nicht an, dass das jetzt noch von Belang ist.

Therefore it is of importance to begin with short exercises and not to exaggerate. Daher ist es wichtig, mit kurzen Übungen zu beginnen und nicht zu übertreiben.

It is of great importance for the general practitioner to know the patient. Für den Allgemeinmediziner ist es von großer Bedeutung, den Patienten zu kennen.

I told him what was most important. Ich teilte ihm das Wichtigste mit.

to apply (to) [listen] zutreffen; gelten; Gültigkeit haben {vi} (für) [listen] [listen]

applying [listen] zutreffend; geltend [listen]

applied [listen] zugetroffen; gegolten

to apply mutatis mutandis to sth. sinngemäß für etw. gelten [jur.]

This applies to ... also. Das gilt auch bei ...

That applies to you, too.; And that goes for you too. Das gilt auch für Sie.

This doesn't apply to you. Das gilt nicht für dich.

German law shall apply. (Contractual clause) Es gilt deutsches Recht. (Vertragsklausel)

These ideas no longer apply for my generation. Diese Vorstellungen haben für meine Generation keine Gültigkeit mehr.

part (texture) [listen] Stimme {f} (einzelner Part in einer mehrstimmigen Komposition) (Tonsatz) [mus.] [listen]

parts [listen] Stimmen {pl}

bass part; bass line; bassline Bassstimme {f}; Bass {m} [listen]

basso continuo part; continuo part; continuo; figured bass Generalbassstimme {f}; Generalbass {m}; bezifferter Bass; Basso continuo

vocal part; voice part Vokalstimme {f}

instrumental part Instrumentalstimme {f}

piano part Klavierstimme {f}

There's an f-sharp in the trumpet part. In der Trompeten-Stimme steht ein fis

to do good (be useful) helfen; nützen {vi} (Sache) [listen]

doing good helfend; nützend

done good geholfen; genützt

What good will that do you? Was hast du davon?

These pills did me no good. Diese Tabletten halfen mir nicht.

A (fat) lot of good that will do!; That will not do any good! Das bringt's jetzt. [iron.]; Das bringt jetzt auch nichts mehr.; Da hab ich was davon. [iron.]; Da hab ich nichts davon.

operating mode; mode of operation; mode [in compounds] [listen] Betriebsart {f}; Betriebsweise {f} [selten]; Betrieb {m} [in Zusammensetzungen]; Modus {m} [in Zusammensetzungen] [techn.] [listen]

interactive mode interaktiver Modus

automatic mode Betriebsart Automatik

initial setting mode Betriebsart Einrichten

manual mode Betriebsart Hand

no-load operation Betrieb ohne Last

on-load operation Betrieb unter Last

step setting mode Betriebsart Schrittsetzen

semi-automatic mode Betriebsart Teilautomatik

inching mode Betriebsart Tippen

print mode; printing mode (of a printer) Druckbetrieb {m}; Druckmodus {m} (Drucker) [comp.]

base-load operation Grundlastbetrieb {m} [electr.]

non-print mode; non-printing mode (of a printer) nichtdruckender Betrieb (Drucker) [comp.]

in recirculation mode; in recirculation operation im Umwälzbetrieb

anyhow; in any case; at all events; at any rate [listen] [listen] jedenfalls {adv} [listen]

teaching period; period; class hour; class [Am.]; lesson [Br.] [listen] [listen] [listen] Unterrichtsstunde {f}; Stunde {f} [ugs.] [school] [listen]

teaching periods; periods; class hours; classes; lessons [listen] [listen] Unterrichtsstunden {pl}; Stunden {pl}

free period Freistunde {f}; Springstunde {f}; Hohlstunde {f} [BW]; Zwischenstunde {f} [Schw.]

study period Lernstunde {f}

two periods of physics per week zwei Wochenstunden Physik; zwei Stunden Physik pro Woche

'What do you have next period?' 'French' "Was hast du in der nächsten Stunde?" "Französisch"

We have maths class during third period. In der dritten Stunde haben wir Mathe.

No eating in class! [Am.] Während der Stunde wird nicht gegessen!

except: excepting; with the exception of; if there is/are no; but; but for; short of; barring; bar [Br.]; excluding [formal]; save [formal]; save for [formal]; saving [rare]; outside of [Am.] [coll.] (exception from a phenomenon) [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] bis auf {prp; +Akk.}; außer {prp; +Dat.}; ausgenommen {prp; + Fall des jeweiligen Bezugsworts} [geh.]; nur nicht; exklusive {prp} {prp; +Gen.} [geh.] (Ausnahme von einem Phänomen) [listen] [listen] [listen]

all but one; all except one; all excepting one; all save one alle bis auf einen; alle außer einem

all but a few aller außer einigen wenigen

Nobody was there but me. Außer mir war niemand da.

Our children have all left home now, but / except / bar one. Unsere Kinder sind alle aus dem Haus, bis auf eines / außer einem / ausgenommen eines.

The stage was bare but for / save for a couple of chairs. Die Bühne war bis auf ein paar Stühle leer.

Except for that one typo, there were no mistakes. Bis auf diesen einen Tippfehler waren keine Fehler drin.

The shops will be open daily except Sundays / excluding Sundays / outside of Sundays [Am.]. Die Geschäfte sind täglich außer sonntags / exklusive sonntags geöffnet.

Excepting two students / With the exception of two students, no one could answer the last question correctly. Außer zwei Schülern / Mit Ausnahme von zwei Schülern konnte niemand die letzte Frage richtig beantworten.

Short of replacing the engine, I have tried everything to fix the car. Bis auf einen Motortausch / Außer einem Motortausch habe ich alles versucht, um das Auto wieder flott zu bekommen.

No one needed to know save herself / outside herself [Am.]. Außer ihr brauchte das niemand zu wissen.

Barring accidents, we should win. Short of accidents, we should win.; If there are no accidents, we should win. Wenn es keine Unfälle gibt, müssten wir gewinnen.

sense; point [listen] [listen] Sinn {m}; Zweck {m} [listen] [listen]

to make sense sinnvoll sein; vernünftig sein

to make economic sense ökonomisch sinnvoll sein

to make better sense than sinnvoller sein als

The whole point of this is ... Sinn und Zweck des Ganzen ist ...

What is the point of it all? Wozu das Ganze?

What's the point anyway? Was soll das Ganze überhaupt?

There is no sense/point in getting upset about it.; It doesn't make sense getting upset about it. Es hat keinen Sinn, sich darüber aufzuregen.; Es ist sinnlos/zwecklos, sich darüber aufzuregen.

But that's the whole point of doing it! Aber deswegen machen wir es ja gerade!

That's the whole point of the exercise. Das ist ja der Zweck der Übung.

There's no point in talking about it any further. Es hat keinen Zweck, sich noch länger darüber zu unterhalten.

patient [listen] Patient {m}; Patientin {f} [med.]

patients Patienten {pl}; Patientinnen {pl}

patient who has exhausted all treatment options; patient with no other treatment options austherapierter/ausbehandelter Patient

diet-controlled patients diätpflichtige Patienten {pl}

index patient; patient zero (epidemiology) Indexpatient; Patient null (Epidemiologie) {m}

patients with infection Infektionspatient {m}

patient at high risk Risikopatient {n}; besonders gefährdeter Patient

coronary high-risk patient koronarer Risikopatient

simulated patient (in medical training) Simulationspatient {m} (in der medizinischen Ausbildung)

in-patient; inpatient stationärer Patient; stationär behandelter Patient

tablet-controlled patients tablettenpflichtige Patienten {pl}

walking patient Patient ohne Bettruhe

long hauler Patient mit Langzeitfolgen

post-Covid long hauler Coronapatient mit langanhaltenden Symptomen

hope (for sth.) [listen] Hoffnung {f} (auf etw.) [listen]

hopes Hoffnungen {pl}

a slight hope eine schwache Hoffnung

to build/get your hopes up for sth. sich übertriebene/allzu große Hoffnungen auf etw. machen

the woman on whom all hopes are pinned die Frau, auf der alle Hoffnungen ruhen

to give hope Hoffnung geben; ermutigen

to hug fond hopes sich mit eitlen Hoffnungen tragen

to cherish hopes sich Hoffnungen hingeben

to dash a hope eine Hoffnung zerstören

to pin one's hope on sb./sth. seine Hoffnung auf jdn./etw. setzen

to dash hopes Hoffnungen zerschlagen

to feed sb. with vain/false hopes bei jdm. falsche Erwartungen wecken

past all hope ohne jede Hoffnung; nicht zu retten

There's no room for hope. Es besteht keinerlei Hoffnung.

Hope springs eternal (in the human breast). [prov.] Die Hoffnung stirbt zuletzt. [Sprw.]

doubt [listen] Zweifel {m} [listen]

doubts [listen] Zweifel {pl} [listen]

self-doubt Zweifel an sich selbst

reasonable doubt berechtigter Zweifel

to be in doubt in Zweifel sein

to express doubts as to whether ... Zweifel äußern, ob ...

to raise doubts (about sth.) (of a person) Zweifel anmelden; (bei anderen) Zweifel wecken / streuen / säen (bezüglich einer Sache); etw. in Zweifel ziehen (Person)

to harbour [Br.]/harbor [Am.] doubts about sth./sb. Zweifel an etw./jdm. hegen

to leave no doubt keinen Zweifel lassen

to be assailed with doubts von Zweifel befallen

to be in [Br.]/of [Am.] two minds im Zweifel sein; sich nicht entscheiden können; hin- und hergerissen sein

doubtridden von Zweifeln befallen; von Zweifeln geplagt

to cast doubt / to throw doubt on sth.; to raise doubt(s) about sth. (of a thing) etw. zweifelhaft erscheinen lassen; Zweifel an etw. aufkommen lassen (Sache)

there is no doubt whatsoever; there is no doubt whatever es gibt überhaupt kein Zweifel, dass ...; es gibt gar keinen Zweifel, dass [ugs.]

I have my doubts. Ich habe da so meine Zweifel.

There's no doubt about it.; There's no question about it. Darüber besteht kein Zweifel.

He's in two minds as to whether he should go or not. Er ist im Zweifel, ob er gehen soll.

Defense lawyers are paid to raise doubts. Verteidiger werden dafür bezahlt, Zweifel zu streuen.

This incident re-raises doubts about whether the party is able to connect with its voters. Dieser Vorfall lässt erneut Zweifel daran aufkommen, dass die Partei ihre Wähler noch ansprechen kann.

to seem [listen] scheinen; erscheinen; vorkommen {vi} [listen] [listen] [listen]

seeming scheinend; erscheinend; vorkommend

seemed [listen] geschienen; erschienen; vorgekommen

it seems es scheint; es erscheint; es kommt vor

it seemed es schien; es erschien; es kam vor

it seems that ... es scheint, dass...; es scheint, als ob ...

as it seems wie es scheint

It would seem so. Es scheint so.; So scheint es jedenfalls.

So it seems. Es sieht ganz so aus.

There seems to be no need. Das scheint nicht nötig zu sein.

It only seems like it. Das kommt einem nur so vor.

He seems to be a hard-working employee - with the emphasis on 'seems to be'. Er scheint ein hart arbeitender Mitarbeiter zu sein - mit der Betonung auf "scheint".

qualm; qualms; misgivings (about sth.) [listen] Bedenken {pl}; Zweifel {pl}; Skrupel {pl} (wegen etw.) [listen]

qualms of conscience Gewissensbisse {pl}

Do you have qualms about downloading texts that are not available as books? Hast du Bedenken, Texte herunterzuladen, die als Buch nicht erhältlich sind?

The detective felt no qualms about bending the rules. Der Kripobeamte hatte keine Skrupel, die Vorschriften zu missachten.

date [listen] Datum {n}; Zeitangabe {f}; Zeitpunkt {m} [listen]

dates [listen] Daten {pl}; Zeitangaben {pl} [listen]

the date of the wedding der Hochzeitstermin

of recent date neueren Datums

no date /n.d./ ohne Datum

misdate falsches Datum

The date is 5 May 2000.; Our story begins on May 5th, 2000. Wir schreiben den 5. Mai 2000.

Please save the date in your calendar. Merken Sie sich bitte das Datum in Ihrem Kalender vor.

What's the date today? Welches Datum haben wir heute?; Den wievielten haben wir heute?

moment; time; point in time; point of time [listen] [listen] Zeitpunkt {m} [listen]

time of (the) sale Verkaufszeitpunkt {m}

at the present moment; at this time zum jetzigen Zeitpunkt

at no time zu keinem Zeitpunkt

at a later time zu einem späteren Zeitpunkt

from that moment; from that date ab diesem Zeitpunkt

at the earliest possible/practicable time/moment; at the soonest possible time; at the earliest (possible) opportunity zum frühestmöglichen Zeitpunkt

At no time was the company informed. Die Firma war zu keinem Zeitpunkt informiert.

explanation (of/for sth.) [listen] Erklärung {f} (für etw.); Erläuterung {f} (von etw.) [listen] [listen]

explanations Erklärungen {pl}; Erläuterungen {pl}

a plausible explanation eine plausible Erklärung

a convincing explanation eine überzeugende Erklärung

a rough explanation eine grobe Erklärung

explanation of vote Erläuterung des Abstimmungsvorgangs

to give/provide an explanation for sth. für etw. eine Erklärung geben

She gave no explanation for what she was doing that evening. Sie konnte nicht erklären, was sie an jenem Abend gemacht hatte.

I think you owe me an explanation. Ich glaube, du schuldest mir eine Erklärung.

I'll give you a quick explanation of how the device works. Ich werde Ihnen kurz erläutern, wie das Gerät funktioniert.

Translation contains vulgar or slang words. Show them


← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners