DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

3495 similar results for an den Zehen
Search single words: an · den · Zehen
Tip: Searching without specifying a search word shows a random entry.

 German  English

sollen {v} [listen] shall; should [listen] [listen]

ich soll I should; I shall

du sollst you should; you shall

er/sie/es soll [listen] he/she/it should; he/she shall [listen] [listen]

er/sie/es soll nicht he/she/it shouldn't; he/she/it shall not; he/she/it shan't

ich/er/sie/es sollte [listen] I/he/she/it should [listen]

ich/er/sie/es sollte nicht I/he/she/it shouldn't

wir/sie sollten we/they should [listen]

er/sie hat/hatte gesollt he/she should have/had

ich/er/sie sollte [listen] I/he/she should; I/he/she ought to [listen] [listen]

Ich sollte gehen. I ought to go.

Wie soll denn das gehen? How would that work?

Das hättest du sehen sollen! You should have seen it!

Das Spiel ist nicht mehr ganz taufrisch, aber was soll's? Es macht Spaß. The game shows its age, but what of it? It's fun.

sollst shalt [obs.]

Die Klausel ist nicht, wie vorgesehen, im Text enthalten. The clause is not included in the text as it should be.

zunächst einmal; zuerst; erst [ugs.] {adv} [listen] [listen] at first; first; first of all [listen] [listen] [listen]

Ich gehe erst nach Hause. First of all I'm going home.

Erst gehe ich reiten. First of all I'm going for a ride.

Erst hat er aber etwas anderes gesagt. That's not what he said first.

Du hättest mich zuerst fragen sollen. You should have asked me first.

Erst die Arbeit, dann das Vergnügen. [Sprw.] Business before pleasure. [prov.]

Erst gehen, dann laufen. Before you run you must learn to walk.

Erst denken, dann reden! Put mind in gear, before opening mouth! /PMIGBOM/

schon {adv} (betont) [listen] certainly; well; do, be (used to give emphasis to a positive verb) [listen] [listen]

schon, aber ... certainly, but ...; all right, but ...

Ansehen werde ich mir das Spiel schon, aber nicht live. I will certainly watch the match, but not live.

Das Geld hat Sony schon, aber ich bezweifle, dass sie das Knowhow haben. Sony certainly has the money / has the money all right, but I question whether they have the know-how.

Erfahrung ist nicht wichtig, Begeisterung schon. Experience is not important but enthusiasm is.

Er konnte nicht schwimmen, ich schon. He didn't know how to swim, I did.

Ich glaube schon, dass das möglich ist. I do think that it's possible.

Ich würde schon meinen, dass das genau geprüft werden sollte. I do think (that) this ought to be thoroughly examined.

"Das ist doch recht preiswert?" "Das schon, / Schon, aber ich mag die Farbe nicht." 'That's quite inexpensive, isn't it?' 'Well, yes, but I don't like the colour.'

"Das geht mich nichts an." "Jetzt schon!" 'That's no concern of mine.' 'Yes, it is now!'

dürfen {vi} (Höflichkeitsform) [listen] may; might (polite form of address) [listen]

Man darf wohl/durchaus/getrost behaupten, dass ... We may safely assert that ...

wenn ich das sagen darf (Einschub) if I may just say so (used as a parenthesis)

Wenn ich dazu etwas sagen darf / dürfte. If I may just add something on the issue / say a word on this issue.

Darf/Dürfte ich vorschlagen, dass Sie sich die Sache noch genauer ansehen, bevor Sie etwas unternehmen. May/Might I suggest that you consider the matter further before taking any action.

Darf ich um den nächsten Tanz bitten? May I have the next dance?

Das war eine kluge Entscheidung, wenn ich das sagen darf. This was a wise choice, if I may/might say so.

Wer ist Jill, wenn ich fragen darf? Who, may/might I ask, is Jill?

Er ist ihr Mann und im Übrigen ihr größter Fan. He is her husband and, I may/might add, her biggest fan.

Blut {n} [listen] blood [listen]

Fremdblut {n} foreign blood; homologous blood

Schweineblut {n} porcine blood; pork blood

Blut vergießen to shed blood

Blut husten to expectorate

blaues Blut [übtr.] blue blood [fig.]

böses Blut [übtr.] bad blood [fig.]

(jds.) Blut sehen wollen [übtr.] to bay for (sb.'s) blood [fig.]

Das macht/schafft nur böses Blut. That only creates bad blood.

Seit dem Streit gibt es viel böses Blut zwischen den Nachbarn. There's been a lot of bad blood between the neighbours since their quarrel.

Blut ist dicker als Wasser. [Sprw.] Blood is thicker than water. [prov.]

gleich; ähnlich {adj} [listen] [listen] alike; like [listen]

Produkte gleicher Güte und Qualität products of like grade and quality

zwei gleich geformte Äpfel two apples alike in shape

Die Häuser sehen alle gleich aus. The houses all look alike.

Für mich sind alle Flughäfen gleich. Airports are all alike to me.

Die beiden Autos sind ziemlich ähnlich. The two cars are much alike.

Mein Vater und ich sind uns in vielerlei Hinsicht ähnlich. My father and I are alike in many ways.

Wettbewerb {m}; Konkurrenz {f} (Wirtschaftsmechanismus) [econ.] [listen] [listen] competition (economic mechanism) [listen]

Autorenwettbewerb {m} author's competition

Preiswettbewerb {m} price competition; pricing competition

gesunder Wettbewerb fair competition

harte/scharfe Konkurrenz; harter Wettbewerb [listen] stiff competition

Konkurrenz auf dem Arbeitsmarkt job competition

Wettbewerb der Marken brand competition

lauterer Wettbewerb fair trading

potenzieller, latenter Wettbewerb potential competition

unvollkommene Konkurrenz imperfect competition

vollständige Konkurrenz perfect competition

wirksamer Wettbewerb workable competition

Wettbewerb auf den Produktmärkten competition in product markets

in Konkurrenz zu jdm. stehen; eine Konkurrenz für jd. sein to be in competition with sb.

Ansicht {f}; Anschauung {f}; Herangehensweise {f} [listen] take

seine seltsamen Lebensansichten his own whimsical take on life

Das magst du so sehen.; Das ist deine Ansicht. That's your take.

Stern {m} [astron.] [listen] star [listen]

Sterne {pl} stars

Primärstern {m} primary star

Sekundärstern {m} secondary star

Stern ohne (protoplanetare) Scheibe discless star [Br.]; diskless star [Am.]

Sterne am Himmel stars in the sky

Sterne sehen to see stars

unter einem glücklichen Stern geboren sein [übtr.] to be born under a lucky star [fig.]

Es steht alles in den Sternen. It's all in the stars.

schon allein; allein schon; schon {adv} [listen] even; alone; the very ...; the mere ...; if only [listen] [listen]

(allein) schon aus diesem Grund for this reason alone; if for no other reason; if only for this reason

Allein schon der Gedanke daran macht mich krank. The very/mere thought of it makes me sick.; Just thinking of it makes me sick.

Schon allein der Versuch ist strafbar. Even the attempt is punishable.

Das müssen wir machen, schon um zu sehen, ob es funktioniert. Let's do it, if only to see whether it works.

Bei einem Vogel reicht schon ein Gramm. As little as one gram is enough for a bird.

Schon mit können Sie den Verein unterstützen. For as little as £5 you can support the association.

auch noch {adv} (+ Zeitangabe in der Zukunft) still (+ expression of futurity) [listen]

In den Zoo kannst du auch morgen noch gehen. You can still go to the zoo tomorrow.

Die Fahrkarten für die Fähre kann man auch noch am Tag selbst kaufen. You can still get ferry tickets on the day.

Bestand haben; von Bestand sein; bestehen bleiben; bleiben; fortbestehen; fortdauern; persistieren {vi} [listen] to last; to remain; to remain in existence; to continue to exist; to endure; to persist [listen] [listen] [listen] [listen]

Bestand habend; von Bestand seiend; bestehen bleibend; bleibend; fortbestehend; fortdauernd; persistierend lasting; remaining; remaining in existence; continuing to exist; enduring; persisting [listen] [listen] [listen]

Bestand gehabt; von Bestand gewesen; bestehen geblieben; geblieben; fortbestanden; fortgedauert; persistiert lasted; remained; remained in existence; continued to exist; endured; persisted [listen] [listen]

Ob das Konzept Bestand hat, bleibt abzuwarten. Whether the concept will remain/endure/persist remains to be seen.

Wahre Freundschaft währt ewig. [geh.] True friendship will last/persist forever.

jdm. stehen; passen zu jdm.; jdn. kleiden {v} to become [listen]

Es steht Ihnen sehr gut. It's very becoming to you.

Ihr neuer Hut steht ihr gut. Her new hat becomes her.

Gottesdienst {m}; Kirche {m} [ugs.] [relig.] [listen] church service; worship service; divine service; service; church [coll.] [listen] [listen]

Gottesdienste {pl} church services; worship services; divine services; services; churches [listen]

Abendmahlsgottesdienst {m} Communion service

Aussegnungsgottesdienst {m} service of committal; committal service

Bittgottesdienst {m} rogation service

Dankgottesdienst {m} thanksgiving service; service of thanksgiving

Einweihungsgottesdienst {m} dedication service; dedicatory service

Firmgottesdienst {m} (katholisch); Konfirmationsgottesdienst {m} (evangelisch) confirmation service

Gebetsgottesdienst {m} prayer service

Gedenkgottesdienst {m} remembrance service; memorial service; commemorative service

Kindergottesdienst {m} children's (church) service

Segensgottesdienst {m} benediction service; Benediction

Trauergottesdienst {m} funeral service; memorial service

Gedenkgottesdienst für Unbedachte memorial service for the unclaimed dead / for the unclaimed

vor/nach der Kirche before/after church [listen]

zum Gottesdienst gehen; in die Kirche gehen; zur Kirche gehen to go to church

einen Gottesdienst besuchen; einem Gottesdienst beiwohnen [geh.] to attend a church service

Ich habe dich letzten Sonntag nicht in der Kirche gesehen. I didn't see you at church last Sunday.

(geäußerter) Gedanke {m}; Aspekt {m}; Argument {n}; persönliche Sicht {f} [listen] [listen] [listen] point (idea, argument) [listen]

einen Gedanken äußern; einen Aspekt ansprechen; ein Argument bringen to make a point

argumentieren, dass ... / ins Treffen führen, dass ... to make the point that ...

seinen Standpunkt vermitteln to get your point across

nicht verstehen, worum es geht; am Kern der Sache vorbeigehen to miss the point

Das ist ein interessanter Gedanke. That's an interesting point.

Damit komme ich zum nächsten Aspekt. This brings me to my next point.

Das ist ein gutes Argument. That's a good point.

Da gebe ich dir recht.; Da muss ich Ihnen recht geben. I yield the point to you.

Genau darum geht's mir. That's my point exactly.

Ich verstehe, was du sagen willst. I (can) see your point.

Ich weiß nicht, worauf Sie hinauswollen. I don't see your point.

Was willst du damit sagen?; Worauf willst du hinaus? And your point is?

Da hast du Recht.; Wo du Recht hast, hast du Recht. You have a point there.

Das (mit den unterschiedlichen Anforderungen) ist ein Argument. I take your point (about the different requirements). [Br.]

Ich hab schon verstanden. Point taken. [Br.]

Lassen Sie mich noch einen letzten Gedanken hinzufügen (und dann höre ich schon auf). Let me make one final point (before I stop).

Darauf will ich die ganze Zeit hinaus. That's the point I've been trying to make.

Mir geht es hier um die Sicherheitsfrage. The point I'm trying to make is that of safety.

Was ich damit sagen will, ist, dass Bildung kein Wettkampf sein sollte. The point I'm trying to make/My point is that education should not be a competition.

Er hat ganz richtig darauf hingewiesen, dass Änderungsbedarf besteht. He made a very good point about the need for change.

In einem Leserkommentar wurde ein Argument gebracht, das ich schon öfter gehört habe. Es lautet folgendermaßen: A reader's comment made a point that I've seen made several times before. And it's this:

Er lehnte sich zurück, zufrieden, dass er seinen Standpunkt darlegen konnte. He sat back, satisfied he had made his point.

Er macht das nur, um zu zeigen, dass er Recht hat. He does it just to prove his point.

Ich will das jetzt nicht wiederkäuen. I don't want to labour/belabour the point.

Zustellung {f} [adm.] service [listen]

öffentliche Zustellung service by public notice; service by publication [Am.]

Zustellung durch die Post service by post [Br.]; service by mail [Am.]

Zustellung durch Übergabe service by delivery

Zustellung von Schriftstücken im Ausland service abroad of documents

Zustellung von Amts wegen [jur.] service of process ex officio

Zustellung von Anwalt zu Anwalt [jur.] service between lawyers

Zustellung der Klageschrift [jur.] service of process

die Zustellung annehmen [jur.] to accept service

sich der Zustellung entziehen to evade service

die Zustellung an den Beklagten vornehmen to serve the defendant

Universität {f}; Uni {f} [ugs.]; Hochschule {f}; Hochschuleinrichtung {f} [stud.] [listen] [listen] university; uni [Br.] [Austr.] [coll.]; higher education institute /HEI/ [Br.]; college [Am.] (university offering a limited curriculum); school [Am.] [coll.]; varsity [Br.] [NZ] [dated] [listen] [listen] [listen]

Universitäten {pl}; Unis {pl}; Hochschulen {pl}; Hochschuleinrichtungen {pl} universities; unis; higher education institutes; colleges; schools; varsities

Pädagogische Hochschule /PH/ university of education

Technische Hochschule /TH/; Technische Universität /TU/; Technik [Ös.] [ugs.] [listen] University of Technology; Technical university

Technische Universität /TU/ University of Technology

Ende des 19. / Anfang des 20. Jahrhunderts gegründete Universität red-brick university [Br.]

Universität für Bodenkultur Wien /BOKU/ University of Natural Ressources and Applied Life Sciences, Vienna

nach der Uni after uni [Br.]

(an der Universität) studieren; auf die Uni gehen; die Universität besuchen [listen] to attend university

Er ist gerade an der Uni. He is away at school. [Am.]

je; jeweils {adv} (vor Zahlen) [listen] [listen] each; apiece (after numbers) [listen]

jeweils / je ein Tor in der Spielverlängerung a goal for each team / a goal apiece in the extra period

Schachteln mit je zehn Stück boxes of ten

Sie kosten je zwei Euro. They cost two euros each.

Sie gab den Kindern je ein Spielzeug.; Sie gab jedem Kind ein Spielzeug. She gave each of the children a toy.; She gave a toy to each of the children.; She gave the children a toy apiece.

Die Klasse wurde in drei Gruppen zu je 5 Schülern aufgeteilt. The class was split into three groups of 5 students each.

vorsehen, dass etw. geschieht {vi} (Rechtsvorschrift) [adm.] [jur.] to provide; to stipulate that sth. is/will be done (legal provision) [listen]

Das Gesetz sieht vor, dass Minderjährige anders behandelt werden als Erwachsene. The law provides that minors will be treated differently from adults.

umdrehen; umwenden {vt} [listen] to turn [listen]

umdrehend; umwendend turning [listen]

umgedreht; umgewendet turned [listen]

den Spieß umdrehen [übtr.] to turn the tables [fig.]

Jetzt drehe ich den Spieß mal um. I'm turning the tables now.

Seite {f} (eine von zwei Parteien, die sich gegenüberstehen) [pol.] [soc.] [listen] side (one of two opposing parties) [listen]

für beide Seiten annehmbar acceptable to both sides

wie von dritter Seite vorgeschlagen wurde as was suggested by a third party

Versuche von amerikanischer Seite the American side's attempts

ein Krieg, den keine Seite gewinnen kann a war which neither side can win

auf der Gewinnerseite/Verliererseite stehen to be on the winning/losing side

bei einem Streit beide Seiten anhören to listen to both sides of the argument

alle Seiten zur Zurückhaltung aufrufen to call on all sides to show restraint; to call for restraint on all sides

Auf wessen/welcher Seite stehst du eigentlich? Whose/Which side are you on, anyway?

Ich stehe auf seiner Seite. I'm on his side.

Bist du auf meiner Seite oder auf seiner? Are you on my side or his?

Ihr seid beide meine Freunde, deshalb möchte ich da nicht Partei ergreifen. You are both my friends, so I don't want to take/choose/pick sides.

Meine Mutter schlägt sich immer auf die Seite meines Vaters, wenn ich mit ihm eine Auseinandersetzung habe. My mother always takes my father's side when I argue with him.

Er hat mittlerweile in dieser Frage die Seiten gewechselt. He has since changed sides on that issue.

Man ist sich auf beiden Seiten einig, dass sich etwas ändern muss. People on both sides of the dispute agree that changes are necessary.

Er hat im spanischen Bürgerkrieg auf republikanischer Seite gekämpft. He fought on the Republican side in the Spanish Civil War.

Die bevorstehenden Verhandlungen müssen auf europäischer Seite so geführt werden, dass Verzögerungen vermieden werden. The forthcoming negotiations must, on the European side, be conducted in such a way as to avoid delays.

aufbrechen {vi}; sich aufmachen; losziehen; ausziehen [altertümlich] {v} (nach einem Ort / zu einem Unternehmen) [listen] to start; to set forth [archaic]; to set forward [archaic] (for a place / on an undertaking) [listen]

aufbrechend; sich aufmachend; losziehend; ausziehend starting; setting forth; setting forward

aufgebrochen; sich aufgemacht; losgezogen; ausgezogen started; set forth; set forward [listen]

zu einem Abenteuer aufbrechen to set forth on an adventure

eine Reise antreten to set out on/start on a journey

ausziehen, um sein Glück zu machen [altertümlich] to set forward to seek your fortune [archaic]

Die ersten Gäste brachen um halb elf nach Hause auf.; Um halb elf machten sich die ersten Gäste auf den Heimweg. Guests started (heading) for home at 10.30.

Wir sollten uns auf den Rückweg ins Lager machen, bevor es dunkel wird. We should start back to the camp before it gets dark.

Austausch {m} (soziale Interaktion) [soc.] [listen] exchange (social interaction) [listen]

kreativer Austausch mit Kollegen exchange of creative ideas with peers

Jugendaustausch {m} youth exchange

im direkten Austausch mit den Benutzern in direct exchange with the users

in regem Austausch mit jdm. stehen to have had a lively exchange of views and information with sb.

Streichholz {n}; Zündholz {n}; Schwefelhölzchen {n} [veraltet] [listen] match; matchstick [listen]

Streichhölzer {pl}; Zündhölzer {pl}; Zünder {pl} [Ös.]; Schwefelhölzchen {pl} matches; matchsticks [listen]

bengalisches Hölzchen Bengal match

ein Streichholz anzünden to light/strike a match

Darf ich Sie um ein Streichholz bitten? May I trouble you for a match?

Ich habe alle ihre Briefe in die Spüle gelegt und angezündet. I put all her letters into the sink and put a match to them.

Spielgeschehen {n}; Spielverlauf {m}; Spiel {n} [sport] [listen] run of play; play [listen]

die Spielreihenfolge the order of play

zu Spielbeginn at the start of play

nach 20 Spielminuten after 20 minutes of play

die Stelle, an der / wo der Ball aus dem Spiel ging the point where the ball went out of play

in das Spielgeschehen eingreifen to intervene in the play

das Spiel diktieren to dictate the run of play

entgegen dem Spielverlauf ein Tor erzielen to score a goal against the run of play

Während des Spiels bitte nicht reden. Please, no talking during play.

Wechselgeld {n}; Herausgeld {n} [Schw.] [fin.] change (money you get back when paying) [listen]

Hier ist Ihr Wechselgeld. Here's your change.

Kannst du auf zehn Dollar herausgeben? Do you have change for ten dollars?; Have you got change for ten dollars? [Br.]; Can you make change for ten dollars? [Am.]

Ich habe Ihnen 20 Euro gegeben, also bekomme ich 7 Euro zurück. I gave you Euro 20, so I should be getting Euro 7 in change.

Der Fahrkartenautomat gibt heraus. The ticket machine gives change.

Stimmt so! (beim Bezahlen) Keep the change!

Wir bitten Sie, das Wechselgeld sofort zu kontrollieren. Spätere Reklamationen können nicht berücksichtigt werden. Please check your change before leaving, as mistakes cannot be rectified later.

Bezahlung {f} (einer Arbeitsleistung); Arbeitsentgelt {n}; Lohn {m}; Gehalt {n}; Sold {m} [mil.]; Heuer {f} [naut.] [listen] [listen] [listen] pay

Mannschaftsheuer {f} crew's pay; crew's wages

Stundenlohn {m} pay by the hour

bessere Bezahlung better pay

in jds. Sold stehen to be in sb.'s pay

etw. (akustisch) verstehen {vt} to hear; to get; to catch [coll.] sth. [listen] [listen]

verstehend hearing; getting; catching [listen] [listen]

verstanden [listen] heard; got / gotten; caught [listen] [listen]

Ich habe seinen Namen (akustisch) nicht verstanden. I didn't get his name.

Das letzte (was du gesagt hast), habe ich (akustisch) nicht verstanden. I didn't catch your last words.

Ich habe Sie akustisch nicht verstanden. I didn't quite catch what you said.

Ich habe den Satz nicht verstanden. I didn't catch the sentence.

meinen; sagen wollen {vt} [listen] to mean {meant; meant} [listen]

meinend meaning [listen]

gemeint [listen] meant [listen]

er/sie meint he/she means [listen]

ich/er/sie meinte I/he/she meant [listen]

er/sie hat/hatte gemeint he/she has/had meant

Was meinen Sie (damit)? What do you mean (by that)?; What are you implying (by that)?

Ich weiß, was du sagen willst. I see what you mean.; I can see what you mean.

Ich verstehe nicht, was Du meinst. I can't see what you mean.

Ich will sagen ... I mean to say ...

Was wollen Sie damit sagen?; Was verstehen Sie darunter? What do you mean by this?

Sie sagen das nur so, nicht wahr? You don't mean it, do you?

Das ist wahrscheinlich damit gemeint. This is probably the intended meaning.

Gemeint ist etwas ganz anderes. The intended meaning is entirely different.

Es ist nicht persönlich gemeint, aber dieses Argument ist dumm. I do not mean this personally, but that is a stupid point.

Entstehen {n}; Werden {n} development; becoming [listen] [listen]

im Werden begriffen to be in (a state of) development

im Werden sein to be in the making

ausgleichen; gleichziehen; den Gleichstand herstellen; den Ausgleich erzielen {v} (bei einem Spiel/Wettkampf) [sport] [listen] to level [Br.]; to level the score / game / match [Br.]; to square [Br.]; to square the score / game / match [Br.]

ausgleichend; gleichziehend; den Gleichstand herstellend; den Ausgleich erzielend levelling; levelling the score / game / match; squaring; squaring the score / game / match

ausgeglichen; gleichgezogen; den Gleichstand hergestellt; den Ausgleich erzielt [listen] levelled; levelled the score / game / match; squared; squared the score / game / match

ein unentschiedenes Spiel a squared game

Straßenmarkt {m}; Markt {m} (Verkaufsveranstaltung) [econ.] [listen] street market; market; marketplace; mart [Am.] [listen]

Straßenmärkte {pl}; Märkte {pl} street markets; markets; marketplaces; marts

Frischwaren- und Lebendtiermarkt {m} (in Asien) wet market (in Asia)

Gemüsemarkt {m} vegetable market

auf den/zum Markt gehen to go to (the) market

erlauben; zulassen; ermöglichen; gewähren; zugestehen; verstatten [veraltet] {vt} [listen] [listen] [listen] [listen] to allow [listen]

erlaubend; zulassend; ermöglichend; gewährend; zugestehend; verstattend allowing [listen]

erlaubt; zugelassen; ermöglicht; gewährt; zugestanden; verstattet [listen] [listen] [listen] allowed [listen]

er/sie erlaubt; er/sie lässt zu; er/sie ermöglicht; er/sie gewährt; er/sie steht zu [listen] [listen] he/she allows

ich/er/sie erlaubte; ich/er/sie ließ zu; ich/er/sie ermöglichte; ich/er/sie gewährte; ich/er/sie stand zu I/he/she allowed [listen]

er/sie hat/hatte erlaubt; er/sie hat/hatte zugelassen; er/sie hat/hatte ermöglicht; er/sie hat/hatte gewährt; er/sie hat/hatte zugestanden he/she has/had allowed

Dieses Modell erlaubt es Ihnen, ...; Mit diesem Modell können Sie ... This solution will allow you to ...

Gedanke {m}; Idee {f}; Vorstellung {f} [listen] [listen] [listen] idea [listen]

Gedanken {pl}; Ideen {pl}; Vorstellungen {pl} [listen] [listen] ideas [listen]

fixe Idee fixed idea; idée fixe

sich mit dem Gedanken vertraut machen, dass ... to get used to the idea that ...

auf den Gedanken kommen / auf die Idee kommen, etw. zu tun to conceive the idea of doing sth.

von einer Idee besessen sein to be besotted with an idea

Vorstellungskomplex {m}; Ideenkomplex {m} body of ideas

eine Vorstellung von etw. vermitteln (Sache) to give an idea of sth. (of a thing)

Jetzt kann ich mir einigermaßen vorstellen, wie es aussehen soll. This gives me a fair/rough idea of what it will look like.

Schöne Momente mit der Familie ist meine Vorstellung von einem geruhsamen Wochenende. Quality time with family is my idea of a peaceful weekend.

Diese Idee spukt noch immer in den Köpfen (herum).; Diese Vorstellung geistert immer noch in vielen Köpfen herum. This idea has still a hold on the public mind; This idea still hasn't been laid to rest.

Ich habe nicht die leiseste Idee. I haven't the remotest idea.

Kommen Sie nur nicht auf den Gedanken, dass ... Don't run with the idea that ...

geschehen; passieren [ugs.]; sich ereignen; erfolgen [geh.]; vorfallen [geh.]; sich zutragen [geh.] {v} [listen] [listen] [listen] to happen; to take place [listen] [listen]

geschehend; passierend; sich ereignend; erfolgend; vorfallend; sich zutragend happening; taking place [listen]

geschehen; passiert; sich ereignet; erfolgt; vorgefallen; sich zugetragen [listen] [listen] [listen] happened; taken place [listen]

so tun als wäre nichts geschehen to act as if nothing had happened

Wir werden vielleicht nie erfahren, was in dieser Nacht geschah. We may never discover what happened / took place that night.

Sie ließ es geschehen. She let it happen.

Er verstand nicht, was gerade passiert war. He didn't understand what had just taken place.

Das kann auch außerhalb der Institutionen geschehen / erfolgen. It is possible for this to take place outside the institutions.

Es ist etwas / nichts vorgefallen. Something / Nothing special has happened.

Die Detonation erfolgt dann innerhalb weniger Sekunden. The detonation takes place within a few seconds.

Das musste früher oder später passieren.; Das war nicht zu vermeiden. That was bound to happen.

Es wird schon nichts passieren! Don't worry, nothing's going to happen.

Wenn man will, dass etwas passiert, muss man selbst aktiv werden. You have to make things happen if you want them to happen.

Was muss alles passieren, bevor etwas passiert? What has to happen before action is taken?

Geschehen ist geschehen.; Was geschehen ist, lässt sich nicht rückgängig machen. It's no use crying over spilled milk. [prov.]

Es traf sich, dass ... [poet.] It so happened that ...; Coincidence had it that ...

stehen {vi} [listen] to stand {stood; stood} [listen]

stehend standing [listen]

gestanden stood [listen]

er/sie steht [listen] he/she stands [listen]

ich/er/sie stand I/he/she stood [listen]

er/sie hat/hatte gestanden; er/sie ist/war gestanden [Süddt.] [Ös.] [Schw.] he/she has/had stood

ich/er/sie stände; ich/er/sie stünde I/he/she would stand

über etw. stehen to stand above sth.; to be above (doing) sth.

fest stehen to stand firm

Schwierigkeiten beim Stehen haben to have difficulty in standing

Ich kann nicht mehr stehen. I can't stand up any longer.

Mein Angebot/meine Einladung steht (nach wie vor). My offer/invitation still stands.

Jetzt wissen wir wenigstens, wo wir stehen. Now we know where we stand. [fig.]

standhalten {vi}; gewachsen sein {v} to stand {stood; stood}; to stand up [listen]

standhaltend; gewachsen seiend standing; standing up [listen]

standgehalten; gewachsen gewesen stood; stood up [listen]

einer Sache standhalten; einer Sache gewachsen sein to stand up to sth.

sich jdm. gegenüber behaupten; jdm. die Stirn bieten; sich jdm. widersetzen to stand up to sb.

einer Prüfung standhalten to stand up to a test

Das Zelt hielt dem Wind stand. The tent stood up to the wind.

Die Pflanzen haben die Hitze gut vertragen. The plants have stood up well to the heat.

Werden die LKWs die Fahrt über holprige Straßen überstehen? Will the lorries stand up to the journey over rough roads?

Ohne Zeugen werden die Anklagepunkte vor Gericht nicht halten/bestehen. Without a witness, the charges will not stand up in court.

(öffentlich) auftreten {vi}; sich zeigen {vr}; mitwirken (bei etw.) {vi} [soc.] [listen] to appear; to make an appearance; to put in an appearance (in sth.) [listen]

sich in der Öffentlichkeit zeigen to appear in public

im Fernsehen auftreten to appear on television

als Zeuge auftreten to appear as a witness

zum ersten Mal auftreten/auf der Bühne stehen to make one's first (stage) appearance

Der Gouverneur zeigte sich auf dem Fest. The governor put in an appearance at the festival.

Er hat schon in mehreren Filmen mitgespielt/mitgewirkt. He has already appeared in a number of films.

Er tritt seit 2010 als Gastdirigent mit verschiedenen Orchestern auf. He has been appearing as a guest conductor with different orchestras since 2010.

Sie hat einen kurzen Auftritt im neuen James-Bond-Film. She appears briefly in the new James Bond film.

Er steht derzeit als Petruchio in "Der Widerspenstigen Zähmung" auf der Bühne/vor der Kamera. He is currently appearing as Petruchio in 'The Taming of the Shrew'.

Morgen wird er zum letzten Mal für den Club spielen. Tomorrow, he will make his last appearance for the club.

Die beiden Betrüger treten (in der Öffentlichkeit) als Ehepaar auf. The two fraudsters appear as a couple in public.

Spalier {n} (Gasse aus Menschen) row; line [listen] [listen]

ein Spalier bilden; Spalier stehen to form a line

Zweifel {m} [listen] doubt [listen]

Zweifel {pl} [listen] doubts [listen]

Zweifel an sich selbst self-doubt

berechtigter Zweifel reasonable doubt

in Zweifel sein to be in doubt

Zweifel äußern, ob ... to express doubts as to whether ...

Zweifel anmelden; (bei anderen) Zweifel wecken / streuen / säen (bezüglich einer Sache); etw. in Zweifel ziehen (Person) to raise doubts (about sth.) (of a person)

Zweifel an etw./jdm. hegen to harbour [Br.]/harbor [Am.] doubts about sth./sb.

keinen Zweifel lassen to leave no doubt

von Zweifel befallen to be assailed with doubts

im Zweifel sein; sich nicht entscheiden können; hin- und hergerissen sein to be in [Br.]/of [Am.] two minds

von Zweifeln befallen; von Zweifeln geplagt doubtridden

etw. zweifelhaft erscheinen lassen; Zweifel an etw. aufkommen lassen (Sache) to cast doubt / to throw doubt on sth.; to raise doubt(s) about sth. (of a thing)

es gibt überhaupt kein Zweifel, dass ...; es gibt gar keinen Zweifel, dass [ugs.] there is no doubt whatsoever; there is no doubt whatever

Ich habe da so meine Zweifel. I have my doubts.

Darüber besteht kein Zweifel. There's no doubt about it.; There's no question about it.

Er ist im Zweifel, ob er gehen soll. He's in two minds as to whether he should go or not.

Verteidiger werden dafür bezahlt, Zweifel zu streuen. Defense lawyers are paid to raise doubts.

Dieser Vorfall lässt erneut Zweifel daran aufkommen, dass die Partei ihre Wähler noch ansprechen kann. This incident re-raises doubts about whether the party is able to connect with its voters.

Betrachtungsweise {f}; Anschauungsweise {f}; Sichtweise {f}; Sicht {f} [listen] view; way of looking at things [listen]

Betrachtungsweisen {pl}; Anschauungsweisen {pl}; Sichtweisen {pl}; Sichten {pl} views; ways of looking at things [listen]

bei näherem Hinsehen upon a closer view

einseitige Betrachtungsweise one-sided view

sich in der Wahrnehmung der Rolle des Staates unterscheiden to have different ways of looking at the role of the state

zu der Anschauung gelangen, dass ... to come to the conclusion that ...

lesen {vt} {vi} [listen] to read {read; read} [listen]

lesend reading [listen]

gelesen [listen] read [listen]

du liest you read

er/sie liest he/she reads

ich/er/sie las [listen] I/he/she read [listen]

er/sie hat/hatte gelesen he/she has/had read

ich/er/sie läse I/he/she would read

lies! read! [listen]

sich wie etw. lesen to read like sth.

Lest den Text auf Seite ... Read the text on page ...

Ich habe erst zehn Seiten gelesen. I have read only ten pages so far.

(statistische) Zahl {f} (meist im Plural) [listen] figure (usually in plural) [listen]

Zahlen {pl} figures [listen]

Einwohnerzahl {f} population figure

Vergleichszahl {f} comparable figure; comparative figure

die neuesten Corona-Infektionszahlen the latest coronavirus infection figures

nach den offiziellen Zahlen der Regierung according to official figures from the government

Zahlen nachrechen to check figures

Zahlen addieren; Zahlen zusammenzählen; Zahlen zusammenziehen; Zahlen zusammenaddieren to add up figures; to add together

Angabe in Worten und in Zahlen words and figures

In konkreten Zahlen bedeutet das ... In actual figures this equates to ...

Sie kann mit Zahlen ausgezeichnet umgehen. She's excellent at working with figures.

Bis 2020 war diese Zahl auf 5 Millionen angewachsen. By 2020, this figure had risen to 5 million.

Zivilklage {f}; Klage {f} [jur.] [listen] civil action; action; lawsuit; suit at law; suit [listen] [listen]

Beleidigungsklage {f} action for abusive behaviour

Kündigungsschutzklage {f} action against unfair dismissal; action against wrongful dismissal; unfair dismissal suit

Nichtigkeitsklage {f} action for annulment

obligatorische Klage action in personam; personal action

Sprungklage {f} [Dt.] leap-frog action

Untätigkeitsklage {f}; Klage gegen Untätigkeit einer staatlichen Stelle action for failure to act

im Klagefall in case of a lawsuit; in the event of a lawsuit

Klage aus schuldrechtlichem Vertrag action ex contractu

Klage aus unerlaubter Handlung action ex delicto

Klage auf Herausgabe action for restitution

Klage wegen übler Nachrede action for libel or slander; libel action; libel suit; slander action; slander suit

rechtsmissbräuchliche Form der Klage, um Kritiker einzuschüchtern und ihre öffentliche Kritik zu unterbinden strategic lawsuit against public participation /SLAPP/

bei einem Gericht (gegen jdn.) (eine) Klage einbringen / Klage erheben to bring / file an action (against sb.) before a court; to institute an action at law (against sb.); to file a lawsuit (against sb.) with a court

jdn. wegen übler Nachrede verklagen to sue sb. for libel or slander

eine Klage zurückziehen to withdraw an action/a lawsuit

Klagen miteinander verbinden to consolidate actions/lawsuits [listen]

gegen ein Land Klage beim Europäischen Gerichtshof erheben (EU) to bring action against a country before the European Court of Justice (EU)

Die Klage lautet auf/geht auf Schadenersatz. The action is for/sounds in damages.

(staatliche) Kontrolle {f}; Überwachung {f}; Aufsicht {f} [adm.] [pol.] [listen] [listen] [listen] control; controls (action regulating sth.) [listen]

Kontrollen {pl}; Überwachungen {pl}; Aufsichten {pl} controls

die Kontrolle der Finanzen the control of finances

Baukontrolle {f} construction control; building control

Einlasskontrolle {f}; Kontrolle beim Einlass admission control

Erfolgskontrolle {f} success control

Flugverkehrskontrolle {f}; Flugverkehrsüberwachung {f}; Flugüberwachung {f} air-traffic control

Lernerfolgskontrolle {f} learning success control

Negativkontrolle {f} negative control

Positivkontrolle {f} positive control

amtliche Preisregelung {f} official price control

unter internationaler Aufsicht under international control

unter der Aufsicht von jdm. stehen to be under the control of sb.

wieder Grenzkontrollen einführen to reinstate border controls; to reinstate controls at your borders

Die Lieferung von Waffen muss wirksam überwacht werden. The flow of arms must be effectively controlled.

Kredit {m}; Darlehen {n} [fin.] [listen] [listen] credit; loan [listen] [listen]

Kredite {pl}; Darlehen {pl} [listen] credits; loans [listen] [listen]

Abzahlungsdarlehen {n}; Abzahlungskredit {m}; Tilgungsdarlehen {n}; Tilgungskredit {m}; Darlehen mit linearer Tilgung; Kredit mit gleichbleibender Tilgung reducing loan

Baukredit {m}; Baudarlehen {n} construction credit; building credit; construction loan; building loan

Bereitstellungskredit {m} commitment credit

besicherter Kredit; besichertes Darlehen secured credit; secured loan; loan against collateral; collateralized loan [Am.]

Buchkredit {m}; offener Buchkredit; formloser Kredit {m} book credit; open book credit

Deckungsdarlehen {n} covering loan

endfälliges Dahrlehen bullet loan

Explorationskredit {m} credit for explorations

Endkredit {m}; Enddarlehen {n} (im Anschluss an ein Baudarlehen) takeout credit; takeout loan (after a construction loan)

Gemeinschaftskredit {m}; Konsortialkredit {m}; Syndikatskredit {m}; Gemeinschaftsdarlehen {n}; Konsortialdarlehen {n}; syndiziertes Darlehen {n} syndicate credit; syndicated credit; syndicate loan; syndicated loan

Giralkredit {m} (Buchkredit über das Girokonto) current account credit

Großkredit {m} large-scale loan; massive loan; jumbo loan

Hauptkredit {m} main credit; main loan

Kassenkredit {m}; Kassendarlehen {n} cash credit; cash loan

Kassenkredit durch die Zentralbank cash lendings

Konsumkredit {m} consumer credit; consumer loan

Sofortkredit {m} immediate loan

staatlicher Kredit; staatliches Darlehen government loan; public loan

Stillhaltekredit {m}; Stillhaltedarlehen {n} standstill credit; standstill loan

Valutakredit {m} foreign currency loan

Warenkredit {m}; Lieferantenkredit {m} trade credit; commodity credit; credit on goods

Wohnungsbaukredit {m}; Wohnungsbaudarlehen {n} housing credit; housing loan

Wunschkredit {m} desired credit

Zwischenkredit {m}; Überbrückungskredit {m}; Überbrückungsdarlehen {n} bridging credit; bridging loan; stopgap loan; interim credit; interim loan; accommodation credit; accommodation loan

kurzfristiger Privatkredit zu Wucherzinsen payday loan

auf Kredit leben; auf Pump leben [ugs.] to live on credit; to live on tick [Br.] [coll.]

revolvierender Kredit revolving credit; revolver

eine Bedingung in einem Kredit a requirement in a credit

notleidender Kredit; Problemkredit {m}; fauler Kredit (überfälliger oder uneinbringlicher Kredit) non-performing loan /NPL/; distressed loan; bad loan

durch Vermögenswerte / Unternehmensaktiva besichertes Darlehen asset-based credit; asset-based loan; asset-backed loan

einen Kredit aufnehmen; ein Darlehen aufnehmen to raise a credit/loan; to take out a credit/loan

jdm. ein Darlehen / einen Kredit gewähren to allow; to give; to offer a load / a credit to sb. [listen] [listen]

einen Kredit / ein Darlehen zurückzahlen / abzahlen / tilgen to repay / return / redeem a credit / a loan

ein Darlehen kündigen to recall a loan; to call in money

ein Darlehen gemeinschaftlich / als Konsortium vergeben to syndicate a loan

den Kredit um 1 Million auf 5 Millionen aufstocken; die Kreditsumme um 1 Mio. auf 5 Mio. erhöhen to expand the credit by 1 million to 5 millions; to increase the loan by 1m to 5m

Kredit mit kurzer Laufzeit; Darlehen mit kurzer Laufzeit; kurzfristiges Darlehen short-term loan

Darlehen ohne Deckung unsecured loan

Kredit für Hauskauf home loan

Darlehen zum Grunderwerb land loan

Not leidender Kredit {m} (Kredit mit überfälligen Raten) [jur.] [fin.] non performing loan

rückgriffsfreies Darlehen; rückgriffsfreie Finanzierung (besichertes Darlehen ohne persönliche Haftung des Darlehensnehmers) [fin.] non-recourse debt; non-recourse loan; non-recourse finance

Kredit, bei dem der Zinssatz immer wieder an das aktuelle Zinsniveau angepasst wird (Euro-Geldmarkt) rollover credit; rollover loan (Euro money market)

Darlehen aushandeln to arrange a loan

Verlauf {m}; Ablauf {m}; Lauf {m}; Gang {m} [listen] [listen] [listen] [listen] course [listen]

im Laufe der Zeit; mit der Zeit in the course of time; over the course of time; over time

im Laufe des Tages in the course of the day

im Laufe der Jahre; mit den Jahren in the course of the years; over the course of the years; over the years

einen guten Verlauf nehmen to go well

einen schlechten Verlauf nehmen to go badly

im Lauf; im Laufe in the course of; during [listen]

im Laufe des Gesprächs during the conversation; in the course of the conversation

im weiteren Verlauf as events unfolded; as things progressed

Erst im Laufe der Zeit ... It is/was only over (the course of) time that ...

seinen Gang gehen to take its course

der normale Gang der Dinge the ordinary run of things

Handeln {n}; Handlung {f}; Veranlassung {f}; Vorgehen {n}; Tätigwerden {n}; Aktion {f}; Maßnahmen {pl} [listen] [listen] [listen] action [listen]

weiteres Vorgehen; weitere Vorgehensweise further action

eine konzertierte Aktion a concerted action

Klimaschutzmaßnahmen {pl} climate action

Streikaktion {f} strike action

zur weiteren Veranlassung (auf einem Laufzettel) for further action (on a routing slip)

gegen jdn./etw. wirksam vorgehen to take effective action against sb./sth.

eigentlich /eigtl./, von Rechts wegen (Verweis auf einen Ordnungsrahmen, von dem abgewichen wird) {adv} actually; by rights; ought to [listen] [listen]

Eigentlich ist das mein Platz. Actually this is my seat.; This is actually my seat.

Eigentlich sollte ich jetzt drankommen. By rights, it should be my turn next.

Eigentlich müsstest du jetzt eine Bestätigungsmeldung auf den Bildschirm bekommen. By rights, you should get a confirmation screen now.

Eigentlich darf man hier nicht rauchen, aber sie nehmen's nicht so genau. Actually/By rights, you're not supposed to smoke here, but they are not so strict about it.

Ich darf eigentlich nicht darüber sprechen, aber ich tu's trotzdem. I'm not supposed to talk about it, but I'm going to.

Eigentlich dürfte ich jetzt gar nicht hier sitzen. By rights, I shouldn't be sitting here.

Er sollte ja eigentlich auf meiner Seite stehen, oder? He is supposed to be on my side, isn't he?

Eigentlich sollten sie längst da sein. They ought to be here by now.

Das müsstest du eigentlich besser wissen als ich. You should actually know that better than me.

eigentlich; ja eigentlich; an sich; an und für sich; ursprünglich (Verweis auf eine ursprüngliche Absicht, von der abgewichen wird) {adv} [listen] [listen] actually; originally; to have meant to [listen] [listen]

Eigentlich wollte ich jetzt nach Hause. Actually, I wanted to go home now.

Eigentlich wollte ich ja gar/überhaupt nicht hingehen. Actually, I didn't want to go at all.

Ich hab eigentlich keine Zeit, aber es ist mir so nach Schreiben zumute. Actually I don't have time but I feel like writing.

Wir wollten eigentlich früh aufbrechen / Wir hatten an sich vor, früh aufzubrechen, wurden aber aufgehalten. We had actually planned to leave early, but we were delayed.

Ich wollte eigentlich über Texas schreiben, aber Texas muss warten. I had meant to write about Texas, but Texas will have to wait.

Translation contains vulgar or slang words. Show them


← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners