DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

6146 similar results for a la vera
Search single words: a · la · vera
Tip: You may adjust several search options.

 German  English

Vormittag {m} [listen] morning [listen]

am Vormittag in mid-morning

am späten Vormittag in the late morning

im Laufe des Vormittags over the morning; later in the morning

Das kann an einem Vormittag erledigt werden. It can be completed in a morning.

zu Fuß gehen; gehen; laufen [Dt.] [Schw.] [ugs.] {vi} [listen] [listen] to walk [listen]

zu Fuß gehend; gehend; laufend [listen] walking [listen]

zu Fuß gegangen; gegangen; gelaufen [listen] walked

geht zu Fuß; läuft [listen] walks

ging zu Fuß; lief [listen] walked

zur Arbeit gehen; zu Fuß zur Arbeit gehen to walk to work

sehr weit gehen to walk a very long way

hin- und hergehen to walk forwards and backwards

Grund {m} (für etw.); Veranlassung {f}; Anlass {m} (zu etw.) [listen] [listen] cause (for sth.) [listen]

Gründe {pl}; Veranlassungen {pl}; Anlässe {pl} [listen] causes [listen]

ohne triftigen Grund without good/just cause

ohne jede Veranlassung etw. tun to do sth. without any cause whatsoever

mit oder ohne Vorliegen eines Grundes with or without cause

Doch nun besteht Grund zur Hoffnung. However, now there is cause for hope.

Was wir hier beobachten, gibt Anlass zu Pessimismus. What we see here gives us cause for pessimism.

Aussage {f} [jur.] [listen] statement; testimony; evidence [listen] [listen] [listen]

Aussagen {pl} statements; testimonies; evidences [listen]

Zeugenaussage {f} witness's statement; witness's testimony; witness's evidence

Falschaussage {f} (Straftatbestand) false statement; false testimony (criminal offence)

bei der Polizei eine Aussage machen to give a statement to the police

die Aussage verweigern to refuse to give evidence

eine Aussage machen (für; gegen) to give evidence (for; against)

Zeugenaussagen aufnehmen to take statements from witnesses

vor Gericht aussagen to give evidence in court

Ich bleibe bei meiner Aussage. I stand by my prior statement.

Hier steht Aussage gegen Aussage.; Es steht Aussage gegen Aussage. It is one person's word against another's.; It is one's word against another's. [rare]; It is the word of the suspect against the word of the victim.; It's his word against hers.; It is my word against yours.

Gedächtnis {n}; Erinnerungsvermögen {n} [listen] memory; mind; powers of recall [listen] [listen]

aus dem Gedächtnis from memory

fotografisches Gedächtnis; photographisches Gedächtnis photographic memory

Muskelgedächtnis {n} muscle memory

visuelles Gedächtnis; bildhaftes Gedächtnis; Bildgedächtnis {n} visual memory; image memory

ein gutes Gedächtnis haben to have a retentive memory; to have a tenacious memory

ein Gedächtnis wie ein Sieb haben to have a memory like a sieve

im Gedächtnis bewahren to keep in good memory

im Gedächtnis bleiben; sich (jdm.) eingeprägt haben to remain / stay / stick in your memory; to remain / stay / stick in your mind

jds. Gedächtnis nachhelfen / auf die Sprünge helfen to refresh / jog sb.'s memory

sich etw. ins Gedächtnis rufen to call sth. to mind

sein Gedächtnis verlieren to lose your memory

noch frisch im Gedächtnis sein to be still fresh in your mind

in sein Gedächtnis eingebrannt sein / sich in sein Gedächtnis eingebrannt haben to be etched in your memory

wenn mich mein Gedächtnis nicht trügt; wenn ich mich recht erinnere if my memory serves / serves me correctly / serves me right

Ich behalte meine ganzen Geheimzahlen nicht. I'm unable to commit all my pin codes to memory.

Regel {f}; Spielregel {f} [listen] rule [listen]

Regeln {pl}; Spielregeln {pl} rules [listen]

Lernregel {f} learning rule

Merkregel {f} standard rule

Vorrangsregeln {pl}; Vorrangregeln {pl} rules of priority; priority rules

Regeln und Bestimmungen rules and regulations

in der Regel; im Regelfall as a rule; as a general rule

den Regeln entsprechend; gemäß den Regeln according to the rules

nach den Regeln under the rules

Regeln aufstellen to establish rules

die Regeln einhalten; die Spielregeln einhalten to play by the rules

eine Regel verletzen; von einer Regel abweichen to break a rule

nach allen Regeln der Kunst by every trick in the book

es sich zur Regel machen to make it a rule

die anwendbaren Regeln the rules applicable

eine fast überall anwendbare Regel a rule of great generality

Deckung {f} (Schutz) [listen] cover [listen]

in Deckung gehen to take cover

aus der Deckung kommen; seine Deckung verlassen to break cover

Volle Deckung! Take cover!

aus der Deckung heraus from cover

jdm. Deckung geben to cover sb.

jdm. Deckung geben to give sb. cover

in Deckung gehen; Schutz suchen to run for cover

etw. einhüllen; umhüllen; umwickeln; ummanteln (mit etw.) {vt} [listen] to cover; to jacket; to sheathe sth. (in/with sth.) [listen] [listen]

einhüllend; umhüllend; umwickelnd; ummantelnd covering; jacketing; sheathing [listen]

eingehüllt; umgehüllt; umgewickelt; umgemantelt covered; jacketed; sheathed [listen]

hüllt ein; umhüllt; umwickelt; ummantelt covers [listen]

hüllte ein; umhüllte; wickelte ein; ummantelte covered [listen]

etw. in/mit Erde einschlagen to cover sth. in earth

Die Grashügel waren in Nebel gehüllt. The grassy hills were sheathed in mist.

wahrscheinlich {adj} [listen] probable; prob [coll.]; likely [listen] [listen]

wahrscheinlicher more probable

am wahrscheinlichsten most probable

Es dürfte ...; Es wird wahrscheinlich ...; Es sieht so aus, als würde ... It is/seems likely to ...

die wahrscheinlichste Ursache (von etw.) the most likely cause (of sth.)

Es wird wahrscheinlich so sein, dass ... The most likely outcome will be that ...

Wenn mit Stau zu rechnen ist, ... If congestion is likely to happen ...

Die Verkaufzahlen dürften weiter sinken. Sales are likely to drop further.

Das Auto wird bald liegenbleiben. The car is likely to break down soon.; It's likely that the car will break down soon.

Es ist mehr als wahrscheinlich, dass dieses Problem wieder auftritt. It's more than likely that this problem will occur again.

Es sieht nicht so aus, als würde er die Stelle bekommen. He doesn't seem likely to get the job.

Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass es morgen regnet. It is/seems highly/very likely that it will rain tomorrow.

Er war immer torgefährlich. [sport] He always looked likely to score.

Sie könnten uns die Auskunft verweigern, aber das ist sehr unwahrscheinlich/nicht sehr wahrscheinlich. They might refuse to let us have the information, but it's hardly likely.

notwendig; nötig; erforderlich {adj} [listen] [listen] [listen] necessary; needful [dated] [listen] [listen]

notwendiger more necessary

am notwendigsten; am allernotwendigsten most necessary

unbedingt nötig strictly necessary

notwendig sein to be necessary

immer wenn es erforderlich ist whenever necessary

die nötigen Vorbereitungen treffen to make the necessary arrangements

für notwendig halten to consider necessary

es notwendig erscheinen lassen (Sache) to suggest this is necessary (of a thing)

zusammenführen; zusammentreffen; aufeinandertreffen (Dinge) {vi} [geogr.] [listen] to join; to join together; to join up (of things) [listen]

zusammenführend; zusammentreffend; aufeinandertreffend joining; joining together; joining up [listen]

zusammengeführt; zusammengetroffen; aufeinandergetroffen joined; joined together; joined up [listen]

die Stelle wo die drei Flüsse zusammentreffen/aufeinandertreffen the place where three rivers join (together)

Die zwei Wege führen schließlich zusammen. The two paths eventually join up (with each other).

Arbeitsablauf {m}; Ablauf {m}; Arbeitsvorgang {m}; (aktiver) Vorgang [listen] [listen] operation (discharge of a function) [listen]

Verschiebevorgang [comp.] shift operation

Jedes Besatzungsmitglied muss mit diesen Abläufen vertraut sein. Every member of the crew must be familiar with these operations.

Haare {pl}; Haar {n} [geh.] [listen] [listen] hair [listen]

Härchen {n} (kleines Haar) tiny hair

blondes Haar; blonde Haare blond hair

Deckhaare {pl}; Deckhaar {n} top hair

Fellhaare {pl} hair of the fur

Menschenhaar {n} human hair

Rosshaar {n} horsehair

Tierhaare {pl} animal hair; pet hair

glatte Haare; glattes Haar [poet.] straight hair

gewellte Haare wavy hair

halblange Haare mid-length hair

hochstehende Haare spiky hair; spikey hair

langes Haar; lange Haare long hair

grau melierte Haare greying hair; grizzled hair

schwarzes Haar; schwarze Haare black hair

rotbraunes Haar; rotbraune Haare auburn hair

graue Haare bekommen to go grey [Br.] / gray [Am.]

die Haare durchkneten/massieren to scrunch (your) hair

das Haar hochgesteckt tragen to have one's hair up

sich die Haare straff aus dem Gesicht kämmen to scrape your hair back from your face

die Haare zurückgelen; die Haare zurückgegelt tragen/haben to have one's hair slicked back with gel

Deswegen/Darüber/Da lasse ich mir keine grauen Haare wachsen. [übtr.] I won't loose any sleep over it.; I'm not losing any sleep over it.

An deiner Stelle würde ich mir da keine grauen Haare wachsen lassen. I wouldn't lose sleep over it if I were you.

Ihm wurde kein Härchen gekrümmt. [übtr.] They didn't touch a hair of / on his head.

Lange Haare, kurzer Verstand. [Sprw.] Long hair, stunted mind. [prov.]

Mir standen die Haare zu Berge.; Mir sträubten sich die Haare. My hair stood on end.

vergrößern; vermehren; steigern; erweitern; erhöhen (auf; um) {vt} [listen] [listen] [listen] [listen] to increase (to; by) [listen]

vergrößernd; vermehrend; steigernd; erweiternd; erhöhend increasing [listen]

vergrößert; vermehrt; gesteigert; erweitert; erhöht [listen] [listen] increased [listen]

um 20% steigern; um 20% erhöhen to increase by 20%

ständig steigernd; ständig erhöhend ever-increasing

Größe {f} [listen] size [listen]

Größen {pl} sizes

Bildgröße {f} image size; picure size

Gesamtgröße {f} total size; overall size

Rahmengröße {f} frame size

Randgröße {f} non-standard size

ausgelaufene Größe {f} obsolete size

in jeder Größe every size

die gleiche Größe haben to be of (the) same size

Sie sind ungefähr gleich groß. They are about the same size.

Beachtung {f}; Aufmerksamkeit {f} (für etw.) [listen] [listen] attention (for sth.); notice (of sth.); remark [formal]; heed [formal]; heeding [formal] [listen] [listen] [listen]

Beachtung verdienen to deserve some attention / some notice

jds. Aufmerksamkeit entgehen to escape sb.'s notice

unbemerkt without remark

vorbeigehen, ohne es zu beachten to pass by without notice / remark

etw. tun ohne (besonders) aufzufallen to do sth. without causing remark

auffallen [listen] to cause remark

unbemerkt bleiben to escape attention; to escape notice; to remain beneath notice

um (von jdm.) nicht bemerkt zu werden; um nicht aufzufallen to avoid attention; to avoid notice (by sb.)

von jdm./etw. Notiz nehmen; etw. bemerken; etw. beachten to take notice of sb./sth.

von etw. keine Notiz nehmen; etw. nicht beachten to take no notice of sth.

jdm. etw. zu(r) Kenntnis bringen [geh.] to bring sth. to sb.'s attention / notice

jdm. zu(r) Kenntnis gelangen, jdm. bekannt werden (Sache) to come to sb.'s attention / notice (of a thing)

Davon habe ich (noch) nie Kenntnis erhalten. This never came to my notice.

Ich habe gewinkt, aber sie haben es nicht bemerkt. I waved but they took no notice.

Dieser Umstand dürfte Ihrer Aufmerksamkeit bisher entgangen sein. This circumstance may have escaped your notice so far.

Sie haben meinen Vorschlägen keine große Beachtung geschenkt. They did not take much notice of my suggestions.

Zu oft beim Juwelier vorbeizugehen, könnte auffallen. Walking by the jeweller's shop too often might cause remark.

Die Regierung schenkte dieser Bedrohung wenig Beachtung. The government was taking little heed of this threat.

hart; schwierig; schwer {adj} (Sache) [listen] [listen] [listen] hard; tough (of a thing) [listen] [listen]

schwierige Entscheidungen tough choices

ein schwieriges Viertel a tough neighbourhood

einen schweren Stand haben to have a tough job

hart verhandeln to be a tough negotiator / bargainer

Die Zeit beim Militär war hart. I had a tough time in the army.

Mit dem Rauchen aufzuhören, war hart. It was tough to quit smoking.

Es war ein hartes Jahr für unseren Betrieb.; Dieses Jahr war für unseren Betrieb hart. It's been a hard / tough year for our business.; This year has been hard on / tough on our business.

Versuch {m} {+Gen.} [listen] attempt [listen]

Versuche {pl} [listen] attempts [listen]

erneute Versuche retry attempts

Reparaturversuch {m} repair attempt

der verunglückte Versuch einer Übersetzung the unsuccessful attempt at a translation

Am Wochenende wurde versucht, in ein Geschäft in der Dundas Straße 4 einzubrechen. Over the weekend, an attempt was made to break into a shop at 4 Dundas Street.

Herz {n} [anat.] [listen] heart [listen]

Herzen {pl} hearts

Holzschuhherz {n}; Coeur en sabot boot-shaped heart

aus tiefstem Herzen from the bottom of the heart [listen]

von ganzem Herzen with all my heart; dearly [listen]

aus tiefstem Herzen; aus innerster Seele with all one's heart and with all one's soul

aus tiefstem Herzen danken to thank from the bottom of one's heart

etw. auf dem Herzen haben to have sth. on the mind

ins Herz schließen to take into one's heart

ins Herz geschlossen locked in one's heart

jdn. ans Herz drücken to press (sb.) close to one's heart

jdm. ans Herz gewachsen sein to be dear to sb.'s heart

sich ein Herz fassen; mutig sein to take heart

ein kaltes Herz haben to have a cold heart

Sei tapfer!; Sei mutig! Take heart!

schweren Herzens with a heavy heart

ans Herz drücken; an die Brust drücken; ins Herz schließen to embosom (poetically; archaic)

etw. nicht übers Herz bringen not to have the heart to do sth.

ein Herz aus Stein [übtr.] a heart of stone; a heart of flint

sein Herz auf der Zunge tragen [übtr.] to wear one's heart on one's sleeve [fig.]

seinem Herzen einen Stoß geben to humble one's heart

Hand aufs Herz! Cross your heart!

Du liegst mir am Herzen! You are in my heart!

Ich habe sie ins Herz geschlossen. I have taken her to my heart.

Mir rutschte das Herz in die Hose.; Mir schlug das Herz bis zum Hals. My heart was in my mouth.

Er nimmt es sich zu Herzen. He's taking it to heart.

Antwort {f} /Antw./; Erwiderung {f} [geh.] (auf etw.) answer; reply; response (to sth.) [listen] [listen] [listen]

Antworten {pl}; Erwiderungen {pl} answers; replies; responses [listen]

Fragebogenantworten {pl} questionnaire replies

als Antwort auf; als Reaktion auf in answer to

als Antwort by way of an answer

keine Angabe; keine Angaben /k.A./ (in Formularen) no answer /n/a/ (on forms)

auf eine Antwort drängen (in Bezug auf etw.) to push for an answer (as to sth.)

Tut mir leid, ich weiß die Antwort nicht. I'm sorry, I don't know the answer.

ablehnende Antwort negative reply

unbedachte Antwort; leicht dahingesagte Antwort glib answer

ohne Antwort unreplying

um Antwort wird gebeten /u. A. w. g./ repondez s'il vous plait /RSVP/; please reply

eine Antwort formulieren to frame an answer

eine Antwort schuldig bleiben to fail to provide an answer

keine Antwort wissen; die Antwort schuldig bleiben müssen to be at a loss for an answer

nie um eine Antwort verlegen sein never to be at a loss for an answer

Vielen Dank für Ihre Antwort. Thank you very much for your reply.

Er gab keine Antwort. He made no reply.

Dringende Antwort erbeten. [adm.] Please reply as a matter of urgency.

Um rasche Beantwortung wird gebeten. [adm.] A rapid response would be appreciated.

(inneres) Gefühl {n}; Empfinden {n}; Empfindung {f} [geh.] (jdm. gegenüber) [psych.] [listen] [listen] feeling (towards sb.) [listen]

Gefühle {pl}; Empfindungen {pl} [listen] feelings [listen]

Dankbarkeitsgefühl {n}; Dankgefühl {n} feelings of gratitude

Einsamkeitsgefühle {n} feeling lonely; feelings of loneliness

Leitgefühl {n} central feeling

ein Gefühl der Verzweiflung a feeling of distress

mit gemischten Gefühlen with mixed feelings

jdm. gegenüber gemischte Gefühle haben to have mixed feelings about sb.

ein Gefühl hervorrufen to arouse; to stir up a feeling [listen]

ein Gefühl erwidern {vt} to reciprocate; return; requite [formal] a feeling [listen] [listen]

seinen Gefühlen freien Lauf lassen to give vent to one's feelings

seine Gefühle ausdrücken to express; to vent your feelings [listen]

seine Gefühle unterdrücken to bottle up / repress / suppress your feelings

seine Gefühle verbergen to conceal / hide / mask your feelings

seine Gefühle zeigen to show your feelings

freundschaftliche Gefühle jdm. gegenüber hegen to have / harbour [Br.] / harbor [Am.] warm feelings of friendship toward sb.

Ich werde das Gefühl nicht los, dass ... I can't escape the feeling that ...

Ich habe kein gutes / ein ungutes Gefühl.; Mir ist nicht wohl dabei. [geh.] I have a bad feeling about this.; My heart / mind / conscience misgives me. [archaic]

Ich werde das Gefühl nicht los, dass etwas nicht stimmt. I can't shake the feeling that something is wrong.

normal, gewöhnlich {adj} normal; regular [Am.] [listen] [listen]

eine normale Kindheit haben to have a normal childhood

Normale Leute reagieren nicht so. Normal people don't react that way.

Es ist ganz normal, dass man sich so fühlt. It's perfectly normal to feel that way.

Eiernudeln sind nährstoffreicher als normale Nudeln. Egg pasta is nutrient-richer than regular pasta. [Am.]

Er ist ein ganz normaler Typ. He's a regular guy. [Am.]

Gewinn {m}; Profit {m} [pej.] [econ.] [listen] [listen] profit; gain [listen] [listen]

Gewinne {pl}; Profite {pl} profits; gains [listen]

Betriebsgewinn {m}; Geschäftsgewinn {m} operating profit; trading profit

effektiver / barmittelwirksamer / zahlungsstromwirksamer / liquiditätswirksamer Gewinn actual profit / gain; cash-flow profit / gain; cash profit / gain; realized profit / gain

Scheingewinn; Gewinn nur auf dem Papier fictitious profit; paper profil [Am.]

Übergewinn {m} excess profit; surplus profit

mit hohem Gewinn at a high profit

Gewinn nach Steuern after tax profit

abzuführender Gewinn [fin.] profit to be transferred

stattlicher Gewinn handsome profit

entgangener Gewinn lost profit; loss of profit

satte Gewinne bumper profits

unerwarteter Gewinn; Zufallsgewinn windfall profit

unverteilter Gewinn undistributed profit

zu versteuernder Gewinn taxable profit; gain for tax purposes

auf Gewinn ausgerichtet sein; gewinnorientiert sein to be intent on making a profit

jdn. am Gewinn beteiligen to give sb. a share in the profits

am Gewinn beteiligt sein; mitschneiden [Ös.] [ugs.] to have a share/interest in the profits; to share/participate in the profits

einen schönen Gewinn machen; einen guten Schnitt machen [Ös.] to make a nice profit

Profit schlagen aus to profit from

Gewinn aufweisen to show profit

Gewinn und Verlust profit and loss /P. & L./

lauten {vi} (einen bestimmten Wortlaut haben) [adm.] [listen] to be; to read; to state; to run; to be made out [fin.] (to have a particular wording) [listen] [listen] [listen] [listen]

auf fremde Währung lauten [fin.] to be expressed in foreign currency

auf Euro lautende Schuldverschreibungen [fin.] bonds denominated in euros

auf den Inhaber lauten [fin.] to be made out in the name of the holder; to be made out to the bearer

auf den Inhaber lautende Schecks [fin.] cheques payable to bearer

Die Antwort lautet: The answer is:

In Anbetracht dieser Entwicklung lautet die Frage: Wie können wir weiteren Schaden abwenden? In view of this development the question is: how can we prevent any further damage?

Der erste Absatz lautet: The first paragraph reads/states:

Wie lautet der vorhergehende Satz? What is the previous sentence?

Wie lautet das Zitat?; Wie geht das Zitat? [ugs.] How does the quotation run?

"Dem südeuropäischen Land droht der Bankrott", lautete die Schlagzeile. 'Bankruptcy looms over the Southern European country' ran the headline.

Die Petition lautet folgendermaßen: The wording of the petition is as follows:

Paragraph 5 der Dienstordnung lautet: Section 5 of the Staff Regulations is worded as follows:

Das Bankkonto lautete auf einen anderen Namen. The bank account was in a different name.

Die Aktien können auf den Inhaber oder auf den Namen lauten. Shares may be issued either in bearer or in registered form.

bis spätestens; bis {prp}; spätestens {adv} (+ Zeitangabe als Ende einer Frist) [listen] [listen] by; no later than; at the latest (postpositive) [listen] [listen]

spätestens um 10 at ten at the latest

bis spätestens Donnerstag by Thursday at the latest

Lieferung bis (spätestens) delivery by

spätestens dann, wenn ... at the latest when ...

allerspätestens morgen Mittag at the very latest tomorrow noon

Kannst du mit der Arbeit bis fünf Uhr fertig sein? Can you finish the work by five o'clock?

Bis morgen habe ich es fertig. I'll have it done by tomorrow.; I'll get it done by tomorrow.

Sie sollte jetzt schon da sein. She ought to have arrived by now / by this time.

Nächste Woche um diese Zeit bin ich schon im Urlaub. By this time next week I'll be on holiday.

Wenn Sie dieses Schreiben erreicht, werde ich das Land bereits verlassen haben. By the time (that) this letter reaches you I will have left the country.

Spätestens da wurde uns klar, dass ... It was then, if not before, that we realized ...

Spätestens seit seinem Fernsehauftritt ist er in aller Munde. He has been the talk of the town since he appeared on TV, if not earlier.

Sitz {m}; Platz {m} [listen] [listen] seat [listen]

Sitze {pl} seats

jdm. seinen Platz überlassen to vacate your seat for sb.

Sind diese Plätze vergeben? Have these seats been taken?

In meinem Auto haben fünf Leute Platz. My car seats five.

Entschuldigung, ist hier besetzt?; Entschuldigen Sie, ist dieser Platz frei?; Gestatten Sie, ist dieser Platz frei? Excuse me, is this seat taken?; Excuse me, Is this seat free?

Bitte nehmen Sie Platz! Please take a seat!; Have a seat, please!

Bedauere, dieser Platz ist besetzt. Sorry, this seat is taken.

Tut mir leid, alle Plätze sind besetzt. I'm sorry, all seats are taken.

glücklich; fröhlich (über) {adj} [listen] [listen] happy (at; about) [listen]

glücklicher; fröhlicher happier

am glücklichsten; am fröhlichsten happiest

sehr glücklich very happy; awfully happy [coll.]

überglücklich deliriously happy; exuberantly happy

jdn. glücklich machen to make sb. happy

Ich bin glücklich. I'm happy.

Kampf {m} (gegen jdn./etw. / um etw.) [mil.] [übtr.] [listen] fight; fighting (against sb./sth. / over/for sth.) [listen] [listen]

Kämpfe {pl} fights; fightings

im Kampf gegen jdn./etw. in the fight against sb./sth.

ein Kampf Mann gegen Mann a hand-to-hand fight

einen Kampf ausschlagen to turn away from a fight

ein ausgeglichener Kampf bis zum Ende a fight to the finish

ein Kampf bis aufs Messer a knock-down-drag-out fight [Am.]

Es gab einen Kampf um die Pistole. There was a fight over the pistol.

Er fiel im/beim Kampf um Monte Cassino 1944. He was killed in action during the fight for Monte Cassino in 1944.

allerdings {adv} [listen] though; all things considered; however; but [listen] [listen] [listen]

Ich muss allerdings zugeben, dass ... I have to admit though that ...

Ob das allerdings stimmt ... If that is really true, all things considered ...

Wie soll das gehen? How, though?

Zuerst musste sie allerdings mit ihrem Chef reden. First, though, she had to talk her boss.

glauben; meinen; finden {vi} {vt} (persönliche Einschätzung) [listen] [listen] [listen] to think {thought; thought} (used to express a person opinion) [listen]

glaubend; meinend; findend thinking [listen]

geglaubt; gemeint; gefunden [listen] [listen] thought [listen]

er/sie glaubt; er/sie meint; er/sie findet he/she thinks

ich/er/sie glaubte; ich/er/sie meinte; ich/er/sie fand I/he/she thought [listen]

er/sie hat/hatte geglaubt; er/sie hat/hatte gemeint; er/sie hat/hatte gefunden he/she has/had thought

ich/er/sie glaubte I/he/she would think

ich finde, es ist ... I think it's ...; I find it's ...

etw. gut finden to think sth. is good

schlecht über jdn. / von jdm. denken to think badly about sb. / of sb.

Was hältst du davon? What do you think of that?

Was meinst du?; Was sagst du dazu? What do you think?; What's your opinion?

Ich glaube nicht. I don't think so.

Ich denke schon.; Ich glaube schon. I think so.

Man möchte meinen, dass ... You would think that ...

Wir finden ihn alle sehr nett. We all think he is very nice.

Den Teppich finde ich zu bunt. I think the carpet is too colourful.

Ganz meine Meinung!; (Das) finde ich auch! That's just what I think!; I agree entirely!; I quite agree!

Was hast du dir nur dabei gedacht? What on earth were you thinking?

Das habe ich mir auch gedacht. That was exactly my thought.

Das habe ich mir schon gedacht! I thought as much!

Ich glaube fast, ... I rather think ...

Ich glaube, du schuldest mir eine Erklärung! I think you owe me an explanation!

Auch wenn das Wort oft diese Bedeutung hat, darf man nicht glauben, dass das immer so ist. Although the word does often have this meaning, it's a mistake to think it always does.

gewohnheitsmäßig; regelmäßig; mit schöner Regelmäßigkeit {adv} [listen] will {+ verb}; would {+ verb} [listen]

Die Busfahrer halten nie an, wenn ich auf die Haltestelle zulaufe. The bus drivers will not stop when I'm running towards the stop.

Sie kann stundenlang tanzen. She will dance for hours.

Ein Kind im Krabbelalter wird hundert Mal umfallen und wieder aufstehen. A toddler will fall down a hundred times and get back up again.

Die Bande brach dann regelmäßig/immer eine Terrassentür auf. The gang would then force open a terrace door.

dauern {vi} (Zeit erfordern) [listen] to take (require a specified amount of time) [listen]

dauernd [listen] taking [listen]

gedauert taken [listen]

dauert [listen] takes [listen]

dauerte took [listen]

lange dauern to take long

Dauert das noch lange? Will it take much longer?

Das kann dauern! That could be a while!; Could be a while!

Das dauert (mir) zu lange. It takes too long.

Es dauert nicht mehr lange. It won't take much longer.

Das dauert genauso lange. That takes just as long.

Das/es kann aber bis zu einer Woche dauern. However, this may take up to a week.

dem; der; den; die; welchem [geh.]; welcher [geh.]; welchen [geh.]; welche [geh.] {pron} (Relativpronomen im Dativ/Akkusativ auf eine Person bezogen) [listen] [listen] [listen] [listen] who; whom [formal] [listen] [listen]

wen auch immer whomever

wem auch immer whomsoever

der Spieler, den ich ersetzen sollte the player whom I was to replace

Ich habe auch mit Gabriel gesprochen, den ich vorher nur einmal getroffen hatte. I also talked to Gabriel, who(m) I'd met only once before.

Er mochte den Präsidenten nicht, welchen er einmal als "unerträglichen Langweiler" bezeichnet hatte. He disliked the president, whom he once described as an 'insufferable bore'.

Das ist Kaz, von dem ich dir erzählt habe. This is Kaz, who I told you about.

Ich frage mich, von wem diese Nachricht stammt. I wonder who that message was from.

Er rief seine Schwester an, mit der er zwei Jahre lang nicht gesprochen hatte. He called his sister, whom he hadn't spoken to in two years.

wenn auch; wiewohl [geh.] {conj} albeit; if [listen]

Er nahm diese Arbeit, wenn auch zögernd, an. He accepted the job, albeit with some hesitation.

Es war eine ansprechende, wenn auch nicht unbedingt ideale Aufführung. It was an enjoyable performance, if less than ideal.

Der Abend verlief sehr angenehm, wenn auch etwas ruhig. The evening was very pleasant, albeit a little quiet.

Er verfolgte eine Sozialpolitik, wenn auch ohne großen Erfolg. He sought, if without much success, a social policy.

Kameraaufnahme {f}; Aufnahme {f}; Kameraeinstellung {f}; Einstellung {f}; Szene {f} (Foto, Film, TV) [listen] [listen] [listen] camera shot; shot (design-related); take (time-related) [listen]

Kameraaufnahmen {pl}; Aufnahmen {pl}; Kameraeinstellungen {pl}; Einstellungen {pl}; Szenen {pl} [listen] camera shots; shots; takes [listen]

Aufnahme von unten low-angle shot; tilt-up

Einstiegstotale {f} establishing shot

Fahraufnahme {f}; Aufnahme mit der Kameraschiene travelling shot; tracking shot

Kranaufnahme {f} crane shot

lange Einstellung long take

Maskenaufnahme {f} matte shot

subjektive Kameraeinstellung; subjektive Einstellung; subjektive Kamera; Subjektive {f} point-of-view shot; POV shot

Verfolgungsaufnahme {f} following shot

gerade eben; gerade; eben; soeben [geh.] {adv} [listen] [listen] [listen] just; just now; a moment ago; a minute ago [listen]

Er war gerade hier. He was here a moment ago.

Eben / Gerade war meine Brille doch noch da. My glasses were there just a minute ago.

Sie ist gerade weggegangen.; Sie ist soeben weggegangen. She has just left.; She just left.

Vergiss, was ich gerade gesagt habe. Just forget what I said a moment ago.

Das wollte ich dich gerade fragen. That's just what I wanted to ask you.

Das habe ich mir auch gerade gedacht.; Genau das habe ich mir auch gedacht. I was just thinking that very thing.

Es gibt Augenblicke, wo sie über sich selbst hinauswächst, und das war gerade einer davon. There are some moments when she rises above herself, and just now was one of them.

auswärts {adv} [listen] out of town; away from home; out [listen]

auswärts essen to have a meal/meals away from home; to have a meal/meals out

angeben {vt} [listen] to give {gave; given} [listen]

angebend giving [listen]

angegeben [listen] given [listen]

einen Grund angeben to give a reason

schon {adv} (betont) [listen] certainly; well; do, be (used to give emphasis to a positive verb) [listen] [listen]

schon, aber ... certainly, but ...; all right, but ...

Ansehen werde ich mir das Spiel schon, aber nicht live. I will certainly watch the match, but not live.

Das Geld hat Sony schon, aber ich bezweifle, dass sie das Knowhow haben. Sony certainly has the money / has the money all right, but I question whether they have the know-how.

Erfahrung ist nicht wichtig, Begeisterung schon. Experience is not important but enthusiasm is.

Er konnte nicht schwimmen, ich schon. He didn't know how to swim, I did.

Ich glaube schon, dass das möglich ist. I do think that it's possible.

Ich würde schon meinen, dass das genau geprüft werden sollte. I do think (that) this ought to be thoroughly examined.

"Das ist doch recht preiswert?" "Das schon, / Schon, aber ich mag die Farbe nicht." 'That's quite inexpensive, isn't it?' 'Well, yes, but I don't like the colour.'

"Das geht mich nichts an." "Jetzt schon!" 'That's no concern of mine.' 'Yes, it is now!'

auch; ebenfalls [geh.] {adv} [listen] [listen] also [before the main verb / after 'be'] [rather formal, written]; too [at the end of a sentence]; as well [at the end of a sentence] [in Br. spoken; in Am. formal / dated] [listen] [listen] [listen]

Wir müssen (jetzt) auch gehen. We have to go as well.

Auch wir haben uns sehr gefreut. We, too, have been very pleased.

Er kommt ebenfalls aus Wales. He's also from Wales.; He's from Wales, too.

Ich werde dich vermissen, und Gregor auch. I'll miss you, and Gregor will, too.

Ich hab mir auch gedacht, dass sie nicht gesund aussieht. I too thought she looked unwell.

auch; außerdem {adv} [listen] [listen] also [before the main verb / after 'be'] [rather formal, written]; too [at the end of a sentence]; as well [at the end of a sentence] [in Br. spoken; in Am. formal / dated] [listen] [listen] [listen]

Wir werden auch etwas über gesunde Ernährung lernen. We'll also be learning about healthy eating.

Sie ist eine talentierte Sängerin und auch eine gute Schauspielerin. She's a talented singer and also a fine actress.; She's a talented singer and a fine actress too.; She's a talented singer and a fine actress as well.

Sie ist eine ausgezeichnete Lehrerin. Sie schreibt auch einen Modeblog. She's a very good teacher. Also, she writes a blog about fashion.

Das besprechen wir nächste Woche. Wir müssen auch entscheiden, wer nach Israel fährt. We'll discuss it next week. Also, we need to decide who will be going to Israel.

Rauchen macht krank und es ist auch teuer. Smoking makes you ill and it is also expensive / and it costs a lot too/as well [Br.].

Quelle {f}; Ursprung {m}; Urquell {m} [geh.]; Quell {m} [geh.]; Born {m} [poet.]; Bronn {m} [poet.] [übtr.] [listen] [listen] source; font; fount; fountainhead; wellspring; wellhead; well [fig.] [listen] [listen] [listen]

Quellen {pl}; Ursprünge {pl}; Urquellen {pl}; Borne {pl}; Bronnen {pl} sources; fonts; founts; fountainheads; wellsprings; wellheads; wells [listen]

Originalquelle {f} original source

aus zuverlässiger Quelle from a reliable source

aus sicherer Quelle from a trustworthy source

eine Quelle erschließen to develop a source; to exploit a source

die Quelle allen Übels the root of all evil

an der Quelle sitzen [übtr.] to be well placed to get hold of things

Unser Fahrer war eine unerschöpfliche Quelle des Wissens. Our driver was a fount of knowledge.

ferner; weiters [Ös.]; des Weiteren; darüber hinaus {adv} (als weiterer Punkt in einer Aufzählung) [listen] [listen] [listen] [listen] also; furthermore; further [formal]; moreover [formal] (as a further point when listing things) [listen] [listen] [listen] [listen]

Ferner / Weiters [Ös.] möchte ich sie bitten, ... Also, let me ask you to ...

viele; eine Menge; jede Menge [ugs.]; ein Haufen [ugs.] {pron} [listen] many; a lot of; a lotta [coll.]; lots of [coll.]; a heap of [coll.]; scads of [coll.]; a heap of [Br.] [coll.]; heaps of [Br.] [coll.]; wads of [Br.] [coll.]; squads of [Am.] [Austr.] [coll.] [listen]

viele Leute; eine Menge Leute a lot of people

so viel wie as many as [listen]

ziemlich viele a good many

sehr viele very many; a great many; a great deal [listen]

ein Glas zu viel one drink too many

ein Wort unter vielen one word among many

500 drinnen und noch einmal so viele draußen 500 inside and as many again outside

Viele denken so. A lot of people feel that way.

Viele Leute wurden verletzt. Many people were hurt.

Jeder Tote ist ein Toter zu viel. Every life lost is one life too many.

Am Ende war es ein Risiko zu viel. In the end, it was one risk too many.

Es gibt nicht viele, die das können. Not many people can do that.; Not a lot of people can do that.

absolut nichts; absolut null; kein bisschen any (+ verb in a negative sentence) [Am.] [coll.] [listen]

Ich habe versucht, es ihm auszureden, aber das hat absolut nichts/null genützt. I tried talking him out of it, but that didn't help any.

Mühe {f}; Plage {f}; Umstände {pl} (für jdn.) [listen] [listen] trouble; bother [Br.] (for sb.) [listen] [listen]

Mühen {pl}; Plagen {pl} troubles

endlose Mühe no end of trouble

Mühe machen to give trouble

jdm. Mühe machen; jdm. zur Last fallen to be a trouble to sb.

sich die größte Mühe geben to try hard

mit Mühe und Not just barely; with pain and misery

nach des Tages Mühen after the day's exertion

viel Mühe an/auf etw. wenden to take a great deal of trouble over sth.

Er gab sich große Mühe. He tried hard.

Wenn es Ihnen keine Umstände macht ... If it's no trouble to you ...

Wenn es nicht zu viele Umstände macht, könnten Sie mir ein Bild davon schicken? If it's no trouble could you send me a picture of it?

Meinetwegen hättest du dir nicht die Mühe machen müssen. You didn't have to go to all that trouble for me.

Machen Sie sich keine Umstände! Don't go to any trouble!

Es ist der Mühe wert. It's worth the trouble.

Wenn du mich vorher gefragt hättest, hättest du dir die Mühe sparen können. If you'd asked me first, I could have saved you the trouble.

noch {adv} (Betonung, dass ein Ereignis/Zustand nicht später als der genannte Zeitpunkt eingetreten ist) [listen] even; the very; that very; no later than [formal]; (even) before the end of (used to emphasize an expression of time) [listen]

noch am selben Tag the very same day

noch heute; heute noch before the day is out

noch in dieser Woche / in diesem Monat before the week / month is out

noch im selben Monat, in dem sie nach Leeds zogen (in) the very month (that) they moved to Leeds

noch während der Bauphase even while it was being built

Ich werde es noch heute abschicken. I'll send it this very day.

Antworten Sie bitte noch heute. Please reply no later than today.

Ich werde noch dieses Jahr/heuer eine Gehaltserhöhung bekommen. I'll be getting a pay rise before the year is out.

Flood und Taylor wurden noch am selben Tag gekündigt. Flood and Taylor were dismissed that very day.

Wir reisen noch diese Woche ab. We will leave even before the end of this week.

Sie starb noch am Unfallort. She died while still at the scene of the accident.

solche; solcher; solches; derartige; derartiger; derartiges; so geartet; solcherlei [geh.]; solcherart [veraltet]; derlei [poet.] {adj} [listen] such; suchlike; that kind of [listen]

derartige Lösungen suchlike solutions

derartige Schmuggelware suchlike contraband

solcherlei Dinge such things; things like that

als solche as such

in einem solchen Fall in such a case

über einen solch langen Zeitraum over such a long period

eigen; eigener; eigene; eigenes {adj} [listen] [listen] own [listen]

sein eigenes Auto his own car; car of his own

etw. sein Eigen nennen [poet.] to call sth. your own

Wir haben unsere eigenen Probleme. We have problems of our own.

Ich habe mein eigenes Zimmer. I have a room of my own.

Ich möchte mein eigenes Zuhause haben. I'd like to have a place of my own / to call my own.

Eines Tages möchte ich ein Pferd haben, das ganz mir gehört. One day I want to have a horse of my very own.

ureigen very own

im ureigensten Bereich up one's street [Br.]; down one's alley [Am.]

Es liegt in unserem ureigensten Interesse, das zu tun. It is in our own best interests to do so.

Bestand haben; von Bestand sein; bestehen bleiben; bleiben; fortbestehen; fortdauern; persistieren {vi} [listen] to last; to remain; to remain in existence; to continue to exist; to endure; to persist [listen] [listen] [listen] [listen]

Bestand habend; von Bestand seiend; bestehen bleibend; bleibend; fortbestehend; fortdauernd; persistierend lasting; remaining; remaining in existence; continuing to exist; enduring; persisting [listen] [listen] [listen]

Bestand gehabt; von Bestand gewesen; bestehen geblieben; geblieben; fortbestanden; fortgedauert; persistiert lasted; remained; remained in existence; continued to exist; endured; persisted [listen] [listen]

Ob das Konzept Bestand hat, bleibt abzuwarten. Whether the concept will remain/endure/persist remains to be seen.

Wahre Freundschaft währt ewig. [geh.] True friendship will last/persist forever.

Translation contains vulgar or slang words. Show them


← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners