DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

6983 similar results for Ich mag deine Art.
Search single words: Ich · mag · deine · Art
Tip: Keyboard shortcut: Esc or ALT+x to erase the search word

 German  English

Jahrestag {m}; Jubiläum {n}; Wiederkehr {f} (eines Gedenktages) [listen] anniversary [listen]

Jahrestage {pl}; Jubiläen {pl} anniversaries

Tag der deutschen Einheit anniversary of German unification

anläßlich des zehnten Jahrestages on the tenth anniversary

Jubiläumsausgabe zum 30-jährigen Bestehen des Magazins 30th anniversary edition of the magazine

Alles Gute zum Jubiläum / Jahrestag! Happy anniversary!

Am 10. April ist der 5. Jahrestag/jährt sich zum 5. Mal der rassistische Übergriff von Winterbach. The 5th anniversary of the racist attack in Winterbach falls on 10 April.

Fantasie {f}; Phantasie {f} imagination; mind; fantasy; fancy [listen] [listen] [listen] [listen]

blühende Fantasie / Phantasie exuberant imagination

Gewaltphantasie {f} violent imagination; violent phantasy; imagination/phantasy of violence

schmutzige Fantasie {f}; schmutzige Phantasie {f} dirty mind

nur in seiner Fantasie; nur in seiner Phantasie only in his mind

jds. Fantasie anregen to fire sb.'s imagination

seine Phantasien ausleben to act out one's fantasies

beim besten Willen nicht not by any stretch of the imagination; by no stretch of the imagination

Mit etwas Phantasie kann man noch erkennen, wie es ausgesehen haben muss. With a little imagination you can still recognise how it must have looked.

Das ist reine Fantasie. It's all in the mind.

Operation {f}; operativer Eingriff {m}; chirurgischer Eingriff {m}; Eingriff {m} [med.] [listen] [listen] operation; surgery; surgical operation; surgical intervention; operative procedure [listen] [listen]

Operationen {pl}; operative Eingriffe {pl}; chirurgische Eingriffe {pl}; Eingriffe {pl} operations; surgeries; surgical operations; surgical interventions; operative procedures [listen]

brusterhaltende Operation breast-conserving surgery

explorativer Eingriff; chirurgischer Eingriff zu diagnostischen Zwecken exploratory operation; exploratory surgery

geplante Operation; Wahleingriff {m}; Elektivoperation {f} [geh.] (Operation zu einem frei gewählten Zeitpunkt) elective surgery

großer (operativer) Eingriff major surgery

kleiner (operativer) Eingriff minor surgery

Notoperation {f}; Sofortoperation {f} emergency operation; immediate operation; emergency surgery; damage control surgery /DCS/

Palliativoperation {f} palliative surgery

Spreizer-Operation {f} spacer operation

Zahnoperation {f} dental surgery; tooth operation

sich operieren lassen; sich einer Operation unterziehen to undergo surgery; to have an operation

operiert werden müssen to need surgery

Bildschirm {m} (als Einzelbauteil) [comp.] [techn.] [listen] screen [listen]

Bildschirme {pl} screens

Berührungsbildschirm {m}; Berührbildschirm {m}; berührungsempfindlicher Bildschirm; Sensorbildschirm {m}; Tastschirm {m}; Touchscreen {m} touch screen

Computerbildschirm {m} computer screen; display screen; computer display; display

Fernsehbildschirm {m}; Fernsehschirm {m}; TV-Bildschirm {m} television screen; TV screen

Flachbildschirm {m} flat-panel display /FPD/; flat-screen display

Großbildschirm {m} telescreen

hochauflösender Farbbildschirm high-resolution colour display

Sperrbildschirm {m} (auf Mobilgeräten) lock screen (on mobile devices)

geteilter Bildschirm; Bildschirmaufteilung split screen

Diese Bilder flimmern ständig über die Bildschirme. These images constantly fill our screens.

Auf dem Bildschirm erschien eine Fehlermeldung. The display showed an error message.

garstig; ungezogen {adj} (zu jdm.) [listen] nasty (to sb.) [listen]

garstiger nastier

am garstigsten nastiest

Sei nicht so garstig zu deiner Schwester. Don't be so nasty to your sister.

Festlegung {f} des Zeitpunkts; Wahl {f} des richtigen Zeitpunkts; Zeitwahl {f}; Zeitplanung {f}; zeitliche Abstimmung {f}; Timing {n} timing [listen]

Festlegung des Begräbnistermins timing of the funeral; funeral timing

Deine Zeitwahl ist perfekt. Wir können gleich loslegen. Your timing is perfect. We can get started right away.

zum ungünstigsten Zeitpunkt at the worst timing; at the worst of times

zu einem (für jdn.) ungünstigen Zeitpunkt in a case of bad timing (for sb.)

Will man mit Pressemitteilungen eine optimale Wirkung erzielen, dann muss der Zeitpunkt stimmen. Using press releases to good effect is a matter of timing.

Hommage {f} (an jdn./etw.); Würdigung {f} {+Gen.}; Huldigung {f} {+Gen.} tribute; homage (to sb./sth.)

Hommagealbum {n} [art] tribute album

eine Hommage an die Musicals der 40-er Jahre sein to be a tribute/homage to the musicals of the 40s

schwarze Armbinden zu Ehren des verstorbenen Teamkollegen tragen to wear black armbands as a tribute to their late teammate

jdn. würdigen; jdm. seine Huldigung darbringen to pay tribute to sb.; to salute sb.

Heute würdigen wir einen wahrhaft großen Schriftsteller. Today we pay tribute to / salute a truly great writer.

Voraussage {f}; Vorhersage {f}; Prophezeiung {f}; Weissagung {f} [poet.] prediction; prognostication; prophecy; presage [listen]

Voraussagen {pl}; Vorhersagen {pl}; Prophezeiungen {pl}; Weissagungen {pl} predictions; prognostications; prophecies; presages [listen]

Was wird deiner Vorhersage nach geschehen? What do you prophesy will happen?

Briefwechsel {m}; Briefverkehr {m}; Briefkontakt {m}; Korrespondenz {f}; Schriftwechsel {m} [adm.]; Schriftverkehr {m} [adm.] (mit jdm.) [listen] correspondence; exchange of letters (with sb.) [listen]

ein reger Schriftwechsel an intense correspondence

In der Geschäftskorrespondenz wird eher förmlich formuliert. A rather formal tone is used in business correspondence.

Wir haben telefonisch und schriftlich kommuniziert. We communicated by telephone and correspondence.

Wir haben jahrelang einen Briefwechsel aufrechterhalten. We kept up a correspondence / maintained an exchange of letters for many years.

Unsere Zeitschrift kann keinen Schriftverkehr über medizinische Fragen führen. Our magazine is unable to enter into any correspondence on medical matters.

Wir sollten vermeiden, den Schriftverkehr auf zwei Schienen parallel abzuwickeln. We should avoid conducting correspondence through two parallel channels.

Sie stehen seit Monaten in Briefkontakt/brieflichem Kontakt. They have been in correspondence for months.

Zu unserem bisherigen Schriftverkehr / Zu unserer Vorkorrespondenz übermitteln wir weitere Angaben zu diesem Projekt. Further to our previous correspondence please find an update on this project.

Ich muss meine Briefschulden begleichen. I have to catch up on my correspondence.

wer ... auch (immer); egal wer; wer {pron} [listen] whoever [listen]

wer immer es sein sollte whoever he might be

Ich wünsche meinem Nachfolger alles Gute, wer es auch sein mag. I wish my successor well, whoever that may be / whoever he may be.

Er ist ein Ehrenmann, ganz egal, wer seine Freunde sind. He is an honest man, whoever his friends might be.

Wer mitkommen will, ist herzlich eingeladen. Whoever wants to come along is welcome to join us.

Wer das Rätsel löst, erhält einen Preis. A prize will be given to whoever solves the riddle.

Wer immer noch glaubt, dass darin die Lösung liegt, der belügt sich selbst. Whoever still thinks that this is the solution is lying to themselves.

stillstehend; stehend; ruhend {adj} [techn.] stationary [listen]

stillstehen; stehen; ruhen [listen] to be stationary

stehende Figur (Kathodenstrahlröhre) stationary figure/image/pattern (cathode ray tube) [listen]

stehende Schwingung stationary oscillation; vibration [listen]

stehende Welle; Stehwelle {f} [phys.] [telco.] stationary wave; standing wave

ruhender Kern (Kerntechnik) stationary/static nucleus; nucleus at rest (nuclear engineering) [listen]

ruhender Verkehr [auto] stationary traffic

im Stand when stationary

(in seiner Stellung) verharren; sich nicht bewegen to remain stationary

Drehen Sie im Stand den Motor ab. [auto] Turn off your engine when stationary.

Versicherung {f} (Versicherungswesen) [fin.] [listen] insurance; assurance [Br.] (insurance business) [listen] [listen]

Versicherungen {pl} insurances; assurances

abgekürzte Versicherung; Versicherung auf Zeit time insurance

Ausfallversicherung {f} contingency insurance

Berufshaftpflichtversicherung {f} professional indemnity insurance

Eigenversicherung {f} self-insurance; insurance for one's own account; captive insurance

Elementarschadenversicherung {f} insurance against damage by natural forces; insurance against natural hazards

Erdbebenversicherung {f}; Versicherung gegen Erdbeben earthquake insurance

Feuerversicherung {f}; Brandversicherung {f}; Brandschutzversicherung {f} fire insurance

freiwillige Versicherung voluntary insurance; optional insurance

Frostversicherung {f} frost insurance

Geldbotenversicherung {f} cash messenger insurance

Haustierversicherung {f} pet insurance

Kautionsversicherung {f} surety insurance; suretyship insurance [Am.]

Versicherung {f} für Krankenhauspflege hospitalization insurance [Am.]

Kreditausfallversicherung {f} loan default insurance

Neuwertversicherung reinstatement value insurance

Personenversicherung {f} personal insurance; insurance of persons

Pflegeversicherung {f} long-term care insurance; nursing care insurance

Pflichtversicherung {f} obligatory insurance; compulsory insurance

Reputationsversicherung {f} disgrace insurance

Seeversicherung {f} marine insurance; maritime insurance; ocean marine insurance [Am.]

Selbstversicherung self-insurance

Stornoversicherung {f} cancellation insurance

Summenversicherung {f} insurance of fixed sums

Vertrauensschadenversicherung {f} /VSV/; Veruntreuungsversicherung {f}; Personengarantieversicherung {f} commercial fidelity insurance; fidelity insurance; commercial guarantee insurance; commercial blanket bond; blanket fidelity bond

Wiederinkraftsetzung einer Versicherung reinstatement of an insurance (policy)

Versicherung gegen alle Risiken all-risk insurance

Versicherung gegen mehrere Gefahren multiple-peril insurance

Versicherung gegen alle Gefahren/Risiken all-risk insurance; insurance against all risks

Versicherung gegen Rechtsmängel beim Grundstückserwerb title insurance

Versicherung gegen Überschwemmungsschäden flood insurance

Versicherung gegen Vandalismus und vorsätzliche Beschädigung vandalism and malicious mischief insurance

Versicherung gegen Vermögens- und Unfallschäden property and casualty insurance

Versicherung gegen Vermögensabwertung property-depreciation insurance

Versicherung gegen Unruhen civil commotion insurance; riot insurance

Versicherung auf Gegenseitigkeit mutual insurance; interinsurance [Am.]

Versicherung mit Risikobeteiligung co-insurance [Am.]

Versicherung mit gestaffelten Prämienzahlungen graded-premium insurance

Versicherung mit Gewinnbeteiligung; Versicherung mit Überschussbeteiligung with-profits endowment insurance, participating insurance

einschließlich Versicherung insurance included

Versicherung ohne Gewinnbeteiligung without-profits endowment insurance

eine Versicherung gegen etw. abschließen to take out insurance against sth.; to take out an insurance policy against sth.

Versicherungsdeckung haben to be covered by insurance

ich {ppron}; icke [Berlin] (→ mir) (→ mich) [listen] I; me (used after 'to be'; 'than' or 'as', without a verb and [coll.] instead of I) [listen] [listen]

ich bin [listen] I am; I'm [listen] [listen]

Ich bin's. It's/That's me.

meine Schwester und ich My sister and I; my sister and me [coll.]

ich und meine Freunde I and my friends; me and my friends [coll.]

Ich nicht! Not me!; Not I!

Immer ich! Always me!

Warum ich? Why me?

ich selbst I myself

Warum muss immer ich die ganze Arbeit machen? Why am I always the one who has to do the work?; Why is it always me who has to do the work? [coll.]

"Wer ist da?" "Ich" 'Who's there?' 'I am.' / 'It's me.' [coll.]

"Komm her!" "Wer? Ich?" 'Come here!' 'Who? Me?'

"Wer war das?" "Ich nicht!" 'Who did it?' 'Not me!'

"Ich habe Hunger." "Ich auch." 'I'm hungry.' 'Me too.'

Entschädigung {f} [fin.] [listen] compensation; indemnity; indemnification [listen] [listen] [listen]

Entschädigungen {pl} compensations; indemnities; indemnifications

Kriegsentschädigung {f} (Völkerrecht) (→ Reparationen) war indemnity (international law)

Verzugsentschädigung {f} compensation for delay

Entschädigung für einen Verlust / finanziellen Schaden indemnity for a loss

angemessene Entschädigung {f} adequate compensation

Entschädigung für Aufwendungen aus dem Treuhandvermögen trustee's indemnity

Entschädigung von enteigneten Grundbesitzern compensation of expropriated landowners

als Entschädigung für as compensation for; by way of compensation for

Entschädigung für Verlust oder Beschädigung compensation for loss or damage

Sachschaden {m} damage to property; property damage; material damage

Unfall mit Sachschaden accident involving / resulting in damage to property / to vehicle [Am.]

Unfall mit reinem Sachschaden damage-only accident

Es entstand nur geringer Sachschaden. Only slight material damage was done.

angemessen; annehmbar; sachlich {adj} [listen] [listen] fair [listen]

angemessener Schadenersatz fair damages

angemessener Preis fair price

sachliche Kritik a fair comment

ein sachlicher und wahrheitsgetreuer Bericht a fair and accurate report

eine angemessene Prämie a fair premium

angemessene Worte fair words

ebenso gern; ebensogern [alt] {adv} just as much; equally well; likewise [listen]

Meine Schwester mag ich ebenso gern wie meinen Bruder. I like my sister just as much as my brother.

Pracht {f}; Glanz {m}; Herrlichkeit {f}; Glorie {f} [geh.] {+Gen.} [listen] glory; glories (of sth.) [listen]

die ganze Pracht unserer Tier- und Pflanzenwelt the glories of our wildlife

der krönende Abschluss ihrer Laufbahn the crowning glory of her career

Er sonnt sich im Glanz seines Erfolgs. He is basking/bathing in the glory of his success.

Der Oldtimer wurde restauriert und erstrahlt wieder in altem Glanz. The veteran car has been restored to all its former glory.

Die Spenden könnten dazu beitragen, dem Schloss zu seiner früheren Pracht zu verhelfen. The donations could help return the castle to its former glory.

Die Herbstblätter zeigen sich jetzt in ihrer ganzen Pracht.; Die Herbstblätter sind jetzt am schönsten. The autumn leaves are in their glory now.

Da stand er in seiner ganzen Pracht / in all seiner Pracht [geh.]. He was there in all his glory.

Der Mann darf sein Haupt nicht verhüllen, weil er Abbild und Abglanz Gottes ist; die Frau aber ist der Abglanz des Mannes. (Bibelzitat) For a man indeed ought not to cover his head, forasmuch as he is the image and glory of God; but the woman is the glory of the man. (Bible quotation)

Papiere {pl}; Ausweise {pl}; Belege {pl}; Nachweis {pl} [listen] documentation (documentary evidence) [listen]

gefälschte Papiere forged documentation

Ich konnte nicht einreisen, weil ich nicht alle nötigen Papiere hatte. I couldn't enter the country, because I didn't have all the necessary documentation.

Du solltest die Rechnungen als Kaufnachweis aufbewahren/aufheben. You should keep your receipts as documentation of your purchases.

Kannst du deine Behauptungen auch belegen? Can you provide documentation of the claims you're making?

etw. liquidieren; auflösen; zu Geld machen; realisieren {vt} [econ.] [listen] [listen] to liquidate sth.

liquidierend; auflösend; zu Geld machend; realisierend liquidating

liquidiert; aufgelöst; zu Geld gemacht; realisiert liquidated

bezifferter Schadenersatz liquidated damages

eine Firma auflösen to liquidate a company

segnen; preisen; benedeien [obs.] {vt} [relig.] to bless {blessed, blest [obs.]; blessed, blest [obs.]} [listen]

segnend; preisend; benedeiend blessing [listen]

gesegnet; gepriesen; gebenedeit blessed; blest [obs.] [listen]

segnet; preist blesses

segnete; pries blessed; blest [obs.] [listen]

Gott segne Sie! God bless you!

Möge Gott Sie segnen! May God bless you!

Du bist gebenedeit unter den Frauen, und gebenedeit ist die Frucht Deines Leibes, Jesus. Blessed art thou among women, and blessed is the fruit of thy womb, Jesus.

lauten {vi} (einen bestimmten Wortlaut haben) [adm.] [listen] to be; to read; to state; to run; to be made out [fin.] (to have a particular wording) [listen] [listen] [listen] [listen]

auf fremde Währung lauten [fin.] to be expressed in foreign currency

auf Euro lautende Schuldverschreibungen [fin.] bonds denominated in euros

auf den Inhaber lauten [fin.] to be made out in the name of the holder; to be made out to the bearer

auf den Inhaber lautende Schecks [fin.] cheques payable to bearer

Die Antwort lautet: The answer is:

In Anbetracht dieser Entwicklung lautet die Frage: Wie können wir weiteren Schaden abwenden? In view of this development the question is: how can we prevent any further damage?

Der erste Absatz lautet: The first paragraph reads/states:

Wie lautet der vorhergehende Satz? What is the previous sentence?

Wie lautet das Zitat?; Wie geht das Zitat? [ugs.] How does the quotation run?

"Dem südeuropäischen Land droht der Bankrott", lautete die Schlagzeile. 'Bankruptcy looms over the Southern European country' ran the headline.

Die Petition lautet folgendermaßen: The wording of the petition is as follows:

Paragraph 5 der Dienstordnung lautet: Section 5 of the Staff Regulations is worded as follows:

Das Bankkonto lautete auf einen anderen Namen. The bank account was in a different name.

Die Aktien können auf den Inhaber oder auf den Namen lauten. Shares may be issued either in bearer or in registered form.

fremd {adj} [jur.] [listen] of another person; another person's

eine fremde Sache beschädigen to damage another person's property

Gebrauch fremder Ausweise (Straftatbestand) use of another person's identity documents (criminal offence)

etw. mit etw. anderem vereinbaren; in Einklang/Übereinstimmung bringen {vt} to reconcile; to square sth. with sth. else

mit anderem vereinbarend; in Einklang/Übereinstimmung bringend reconciling; squaring with else

mit anderem vereinbart; in Einklang/Übereinstimmung gebracht reconciled; squared with else [listen]

Wie kannst du das mit deinem Gewissen/deiner religiösen Überzeugung vereinbaren? How can/do you square this with your conscience/religious beliefs?

Die Interessen der Wirtschaft müssen mit jenen der Verbraucher in Einklang gebracht werden. The interests of the industry need to be reconciled/squared with those of consumers.

schwer verständlich; unerfindlich; schwer zu deuten; schwer zu erschließen [geh.] {adj} obscure (difficult to understand) [listen]

schwer verständliche juristische Formulierungen obscure legal phrases

Aus irgendeinem unerfindlichen Grund ist der Autor sehr beliebt. For some obscure reason, the author is very popular.

Seine Antworten waren wirr und schwer zu deuten. His answers were obscure and confusing.

Der tiefere Sinn hat sich mir verschlossen / mir nicht erschlossen. The deeper meaning remained obscure to me.

sich (ganz) einer Sache verschreiben; hingeben; widmen; weihen [geh.] {vr} [listen] to devote yourself; to dedicate yourself; to surrender to sth.; to be devoted / dedicated to sth.

sich einer Sache verschreibend; hingebend; widmend; weihend devoting yourself; dedicating yourself; surrendering to; being devoted / dedicated to

sich einer Sache verschrieben; hingegeben; gewidmet; geweiht devoted yourself; dedicated yourself; surrendered to; been devoted / dedicated to

sich ganz einer Sache zuwenden to devote oneself fully to sth.

seine Energie auf etw. verwenden to devote one's energy to sth.

jdm. Liebe zuwenden to devote love to sb.

jdm. Geld zuwenden to give sb. money

viel Sorgfalt an etw. wenden to devote a lot of effort to sth.; to devote a lot of care to sth.

sich ganz dem Zauber des Spiels hingeben to surrender to the magic of the game

Er widmet sich jetzt voll und ganz seiner Arbeit. He now dedicates himself to his work.

Diese Abteilung widmet sich der Forschung. This department is dedicated to research.

Sie gaben sich ganz ihren religiösen Übungen hin. They devoted themselves to their religious observances.

Meinen Eltern gewidmet. Dedicated to my parents.

Ableiten {n}; Differenzieren {n}; Differenziation {f} (Berechnen der Ableitung einer Funktion) [math.] differentiation (calculating the derivative of a function)

gravitative Differenziation gravitative differentiation

magmatische Differenziation magmatic differentiation

etw. öffnen; etw. aufmachen {vt} to open sth.; to open upsth. [usually used in orders]

öffnend; aufmachend opening; opening up [listen]

geöffnet; aufgemacht opened; opened up

er/sie öffnet he/she opens

ich/er/sie öffnete I/he/she opened

er/sie hat/hatte geöffnet he/she has/had opened

die Fenster weit aufmachen to open the windows wide

die Vorhänge aufmachen to open (up) the curtains

seine Post öffnen to open your mail

eine Straße für den Verkehr öffnen to open a street to traffic

Der Fahrer musste den Kofferraum öffnen / aufmachen. The driver was told to open the boot.

Jetzt machen wir den Mund ganz weit auf. Now, open your mouth wide for me.

Komm, mach deine Geschenke auf! Come on, open up your presents!

Aufmachen / Mach auf oder wir brechen die Tür auf! Open up or we'll break the door down!

Würden Sie bitte das Fenster öffnen? Would you mind opening the window?

Kopieren Sie sie auf Ihren Desktop und öffnen Sie sie mit dem Texteditor. [comp.] Copy it to your Desktop and open it up in the text editor.

Geöffnet von 9 bis 6. Open from 9 to 6.

Verdienst {m} (einer Person aus Arbeits- bzw. Dienstleistungen) [fin.] [listen] earnings (of a person in return for labour or services) [listen]

Jahresverdienst {m} annual earnings

Monatsverdienst {m} monthly earnings

Verdienstausfall {m} [Dt.]; Verdienstentgang {m} [Ös.]; Erwerbsausfall {m} [Schw.] loss of earnings

Zusatzverdienst {m} additional earnings; extra earnings; additional source of income

Schadenersatz wegen Verdienstausfalls verlangen to claim damages for loss of earnings

Diät {f} [cook.] restricted diet; regulated diet; dietary regime; dietary regimen; dietary programme; dietary [dated] [listen]

abmagerungsdiät {f} weight-loss diet

Hungerkur {f} starvation diet

proteinreiche Diät high protein diet

Radikalkur {f}; Radikaldiät {f} crash diet

Schlankheitsdiät {f}; Schlankheitskur {f}; Abmagerungskur {f} waist-reduction diet; weight-reduction diet; weight-reduction regime; slimming diet [Br.]; slimming regime [Br.]; slimming programme [Br.]

Diät halten to be on a diet; to diet

eine Schlankheitskur machen to to on a weight-reduction diet; to go on a slimming diet [Br.]

Schnittstelle {f}; Interface {n} [comp.] [telco.] [listen] interface [listen]

Schnittstellen {pl}; Interfaces {pl} interfaces

analoge Schnittstelle analogue interface; analog interface [Am.]

Bildeingabeschnittstelle {f} image input interface

Datenschnittstelle {f} data interface

externe Schnittstelle external interface

Kommunikationsschnittstelle {f} communication interface

parallele Schnittstelle parallel interface

serielle Schnittstelle {f} serial port; serial interface

Schnittstelle für parallel arbeitenden Drucker Centronics interface

USB-Schnittstelle USB interface

Drahtlos-Schnittstelle wireless interface

Reisegepäck {n}; Gepäck {n}; Gepäcksstücke {pl} [transp.] [listen] luggage [Br.]; baggage [Am.]; bags [coll.] [listen] [listen]

abgehendes Reisegepäck forwarded luggage; forwarded baggage

aufgegebenes Gepäck; abgefertigtes Gepäck registered luggage; registered baggage

begleitetes Reisegepäck accompanied luggage; accompanied baggage

nicht abgeholtes Gepäck; überzähliges Gepäck unclaimed luggage / baggage; abandoned luggage / baggage; left luggage / baggage

beschädigtes Gepäck damaged luggage; damaged baggage

Diplomatengepäck {n} diplomatic luggage [Br.]; diplomatic baggage [Am.]; diplomatic bags [coll.]

eingehendes Reisegepäck received luggage; received baggage

Fluggepäck [aviat.] hold luggage/baggage; luggage/baggage on hold [listen]

Handgepäck [aviat.] hand luggage/baggage; carry-on luggage/baggage [listen]

verlorenes Gepäck; fehlgeleitetes Gepäck lost luggage / baggage; missing luggage / baggage

verspätetes Gepäck delayed luggage; delayed baggage

nicht aufgegebenes Gepäck unchecked luggage [Br.]; unchecked baggage [Am.]

mit leichtem Gepäck reisen to travel light

sein Gepäck aufgeben to check in your luggage/baggage

die/seine Koffer packen to pack your bags

Das Handgepäck wurde vor dem Flug gewogen / eingewogen. The hand luggage was weighed / weighed in before the flight.

Influenza {f}; Grippe {f} [med.] [listen] influenza; flu [listen] [listen]

Virusgrippe {f} virus influenza, viral flue

Magen-Darm-Grippe {f}; Darmgrippe {f}; gastrointestinale Grippe abdominal influenza; gastric flu; abdominal flu; intestinal flu; gastro-intestinal influenza; abdomino-enteric influenza

an Grippe erkrankt down with influenza

die Grippe haben to have the flu

Grippe bekommen to get flu; to catch (the) flu

Ich habe eine Grippe bekommen. I caught the flu.

Ich habe mir leider eine Grippe geholt. [ugs.] Unfortunately I caught the flu.

Spanische Grippe (Grippepandemie von 1918 - 1920) Spanish flu (1918 flu pandemic)

Tangaren {pl} (Thraupidae) (zoologische Familie) [ornith.] tanagers (zoological family)

Abttangare {f} yellow-winged tanager

Azurkopftangare {f} blue-necked tanager

Bangstangare {f} blue & gold tanager

Bischofstangare {f} blue-grey tanager

Blaubarttangare {f} blue-whiskered tanager

Blaubrusttangare {f} gilt-edged tanager

Blauflecktangare {f} glaucous tanager

Blauflügeltangare {f} black-headed tanager

Blaukappentangare {f} red-necked tanager

Blaurücken-Bergtangare {f} hooded mountain tanager

Blauschultertangare {f} black & gold tanager

Blauschwingen-Bergtangare {f} blue-winged mountain tanager

Bluttangare {f} flame-coloured tanager

Brasiltangare {f} brazilian tanager

Brauenschopftangare {f} scarlet-browed tanager

Braunbauch-Bergtangare {f} chestnut-bellied mountain tanager

Braunbauchtangare {f} buff-bellied tanager

Braunbrust-Würgertangare {f} fulvous shrike-tanager

Braunflankentangare {f} brown-flanked tanager

Braunohr-Bunttangare {f} orange-eared tanager

Brustfleckentangare {f} puerto rican tanager

Cabanistangare {f} azure-rumped tanager

Carmioltangare {f} Carmioli's tanager

Diademtangare {f} diademed tanager

Dreifarbentangare {f} green-headed tanager

Drosseltangare {f} spotted tanager

Edwardstangare {f} moss-backed tanager

Elstertangare {f} magpie tanager

Feuerbürzeltangare {f} flame-rumped tanager

Finkenbuschtangare {f} common bush tanager

Flammentangare {f} crimson-collared tanager

Fleckentangare {f} speckled tanager

Flügelbindentangare {f} white-banded tanager

Fuchstangare {f} brown tanager

Furchentangare {f} blue & yellow tanager

Gelbbauchtangare {f} yellow-bellied tanager

Gelbbrauentangare {f} lemon-browed tanager

Gelbbürzeltangare {f} yellow-backed tanager

Gelbkehl-Buschtangare {f} yellow-throated bush tanager

Gelbkehltangare {f} yellow-throated tanager

Gelbkopftangare {f} saffron-crowned tanager

Gelbrückentangare {f} yellow-rumped tanager

Gelbschenkeltangare {f} blue-capped tanager

Gelbschopftangare {f} yellow-crested tanager

Gelbstirn-Würgertangare {f} white-winged shrike-tanager

Gimpeltangare {f} cinnamon tanager

Glanzfleckentangare {f} spangle-cheeked tanager

Goldbandtangare {f} yellow-scarfed tanager

Goldbrusttangare {f} green & gold tanager

Goldflügeltangare {f} rufous-winged tanager

Goldkappentangare {f} rust & yellow tanager

Goldohrtangare {f} golden-eared tanager

Goldringtangare {f} gold-ringed tanager

Goldrücken-Bergtangare {f} golden-backed mountain tanager

Goldscheiteltangare {f} golden-crowned tanager

Goldschopftangare {f} fulvous-crested tanager

Goldtangare {f} golden tanager

Graubrust-Buschtangare {f} dusky-bellied bush tanager

Graukehl-Buschtangare {f} ash-throated bush tanager

Graukopf-Buschtangare {f} grey-hooded bush tanager

Graukopftangare {f} grey-headed tanager

Graurücken-Ameisentangare {f} sooty ant-tanager

Grauscheitel-Palmtangare {f} grey-crowned palm tanager

Grünkappentangare {f} green-capped tanager

Grünkehltangare {f} green-throated tanager

Grünnackentangare {f} green-naped tanager

Grüntangare {f} bay-headed tanager

Guiratangare {f} guira tanager

Haarschopftangare {f} black-goggled tanager

Halsbandtangare {f} yellow-collared tanager

Haubentangare {f} flame-crested tanager

Heinetangare {f} black-capped tanager

Isabelltangare {f} burnished-buff tanager

Jelskitangare {f} golden-collared tanager

Karminameisentangare {f} red-crowned ant-tanager

Kieferntangare {f} western tanager

Krontangare {f} ruby-crowned tanager

Kurzschnabel-Buschtangare {f} short-billed bush tanager

Maskentangare {f} masked crimson tanager

Mennigohr-Bergtangare {f} scarlet-bellied mountain tanager

Mennigtangare {f} vermilon tanager

Natterertangare {f} Natterer's tanager

Ockerbrusttangare {f} ochre-breasted tanager

Ockerschopftangare {f} rufous-crested tanager

Olivmanteltangare {f} olive-backed tanager

Olivtangare {f} olive-green tanager

Opalscheiteltangare {f} opal-crowned tanager

Orangebrusttangare {f} brassy-breasted tanager

Orangekopftangare {f} orange-headed tanager

Palmentangare {f} palm tanager

Palmertangare {f} grey & gold tanager

Papageitangare {f} grass-green tanager

Parodihemispingus {m} Parodi's tanager

Passerinitangare {f} scarlet-rumped tanager

Prachttangare {f} chestnut-backed tanager

Purpurmanteltangare {f} purplish-mantled tanager

Purpurmaskentangare {f} golden-masked tanager

Purpurtangare {f} silver-beaked tanager

Rosenkehltangare {f} rose-throated tanager

Rostkappentangare {f} rufous-headed tanager

Rostkopftangare {f} fulvous-headed tanager

Rotbauchtangare {f} opal-rumped tanager

Rotbrusttangare {f} scarlet-throated tanager

Rothschildtangare {f} golden-chested tanager

Rotkappentangare {f} lesser antillean tanager

Rotkehl-Ameisentangare {f} red-throated ant-tanager

Rotkehltangare {f} rufous-throated tanager

Rotkopftangare {f} red-headed tanager

Rotnackentangare {f} golden-naped tanager

Rotohr-Bunttangare {f} glistening-green tanager

Rotscheiteltangare {f} scrub tanager

Rotschultertangare {f} red-shouldered tanager

Rotstirntangare {f} flame-faced tanager

Rotwangentangare {f} rufoud-cheeked tanager

Rubinkehltangare {f} cherry-throated tanager

Rußgesichttangare {f} dusky-faced tanager

Sayacatangare {f} sayaca tanager

Scharlachbauchtangare {f} crimson-backed tanager

Scharlachhauben-Ameisentangare {f} crested ant-tanager

Scharlachkopftangare {f} red-hooded tanager

Scharlachtangare {f} scarlet tanager

Schiefertangare {f} slaty tanager

Schleiertangare {f} black-faced tanager

Schlichttangare {f} plain-coloured tanager

Schmätzertangare {f} chat-tanager

Schmucktangare {f} golden-chevroned tanager

Schwalbentangare {f} swallow tanager

Schwarzachseltangare {f} tawny-crested tanager

Schwarzbauchtangare {f} black-bellied tanager

Schwarzbrust-Bergtangare {f} black-chested tanager

Schwarzbrusttangare {f} masked tanager

Schwarzkappentangare {f} hooded tanager

Schwarzkehl-Würgertangare {f} black-throated shrike-tanager

Schwarzkinn-Bergtangare {f} black-chinned mountain tanager

Schwarzmanteltangare {f} black-backed tanager

Schwarznackentangare {f} metallic-green tanager

Schwarzohr-Bunttangare {f} multicoloured tanager

Schwarzrückentangare {f} fawn-breasted tanager

Schwarzscheitel-Palmtangare {f} black-crowned palm tanager

Schwarzstirn-Buschtangare {f} yellow-green bush tanager

Schwarztangare {f} white-lined tanager

Schwarzwangen-Ameisentangare {f} black-cheeked ant-tanager

Schwarzwangen-Bergtangare {f} black-cheeked mountain tanager

Schwarzwangen-Buschtangare {f} pirre bush tanager

Seidenflankentangare {f} scarlet & white tanager

Siebenfarbentangare {f} paradise tanager

Silberbrauen-Bergtangare {f} buff-breasted mountain tanager

Silberbrauentangare {f} blue-browed tanager

Silberfleckentangare {f} beryl-spangled tanager

Silberkehltangare {f} silver-throated tanager

Silbertangare {f} silvery tanager

Siratangare {f} sira tanager

Smaragdtangare {f} emerald tanager

Sommertangare {f} summer tanager

Spiegeltangare {f} black & white tanager

Stolzmanntangare {f} black-backed bush tanager

Streifenkopftangare {f} stripe-headed tanager

Tacarcunabuschtangare {f} tacarcuna bush tanager

Tränenbergtangare {f} lacrimose mountain tanager

Trauertangare {f} white-shouldered tanager

Trupialtangare {f} rose-breasted tanager

Tüpfeltangare {f} dotted tanager

Türkistangare {f} turquoise tanager

Vassoritangare {f} blue & black tanager

Vielfarbentangare {f} seven-coloured tanager

Violettschultertangare {f} azure-winged tanager

Weißbindentangare {f} white-winged tanager

Weißbrauen-Buschtangare {f} pileated bush tanager

Weißbürzeltangare {f} white-rumped tanager

Weißkappentangare {f} white-capped tanager

Weißkehl-Würgertangare {f} white-throated shrike-tanager

Wetmoretangare {f} masked mountain tanager

Witwentangare {f} cone-billed tanager

Ziertangare {f} blue-backed tanager

Zimtbrusttangare {f} rufous-chested tanager

Zimtkopftangare {f} chestnut-headed tanager

Zinnobertangare {f} hepatic tanager

Zitronentangare {f} black & yellow tanager

Teppich {m}; Bodenteppich {m} [textil.] [listen] carpet [listen]

Teppiche {pl}; Bodenteppiche {pl} carpets

Doppelstuhlteppich; Doppelteppich face-to-face carpet

Knüpfteppich {m} knotted pile carpet

gewebter Teppich; Webteppich woven carpet

ohne Teppich uncarpeted

Teppich mit Melange-Effekt heather mix carpet

fliegender Teppich magic carpet

auf dem Teppich bleiben [übtr.] to keep one's feet on the ground

jmd. den Teppich unter den Füßen wegziehen [übtr.] to pull the rug (out) from under sb. [fig.]

einen Laubteppich bilden to form a carpet of leaves

Wahnvorstellung {f}; Wahnbild {n}; Wahn {m} [in Zusammensetzungen] [med.] [psych.] delusional idea; delusion [listen]

Wahnvorstellungen {pl}; Wahnbilder {pl} delusional ideas; delusions

Abstammungswahn {m} decent delusion; delusion of other origin (parents); delusion of high origin; Mignon-delusion

Anspruchswahn {m} delusion of claims

Bedeutungswahn {m} delusion of special meaning

Beeinflussungswahn {m} delusion of being influenced

(präseniler) Begnadigungswahn {m} delusion of pardon; delusion of mercy

Beobachtungswahn {m} ideas of observation; delusion of observation; delusion of being observed

Beraubungswahn {m}; Bestehlungswahn {m} delusion of robbery

Beschädigungswahn {m}; Schädigungswahn {m} delusion of damage

Beschuldigungswahn {m} delusion of accusation

Bezugswahn {m}; Beziehungswahn {m} delusion of relation; delusion of reference

Eifersuchtswahn {n} delusion of jealousy; delusional jealousy; pathological jealousy

einseitige Wahnvorstellung monomania; monopsychosis

Entdeckerwahn {m}; Entdeckungswahn {m} delusion of discovery

Erfinderwahn {m}; Erfindungswahn {m} delusion of invention

Erinnerungstäuschung {f} delusion of remembrance

Genialitätswahn {m} delusion of genius

Kleinheitswahn {m} delusion of belittlement

Kontrolliertheitswahn {m} delusion of control; delusion of being controlled

Körperfehlerwahn {m} delusion of bodily defect

Negierungswahn {m}; nihilistischer Wahn delusion of negation

Offenbarungswahn {m} delusion of revelation

Passivitätswahn {m} delusion of passivity

Personenverkennungswahn {m} delusion of misidentification

Querulantenwahn {m} delusion of litigiousness

religiöser Wahn religious delusion

Schuldwahn {m} delusion of being guilty

Umgestaltungswahn {m}; Verbesserungswahn {m} delusion of reforming

Verarmungswahn {m} delusion of impoverishment; delusion of poverty; delusion of ruin

Verfolgungswahn {m}; persekutorischer Wahn {m} delusion of persecution; mania of persecution; delirium of persecution; persecution complex; persecution mania; persecutory delirium

Vergiftungswahn {m} delusion of poisoning

Versündigungswahn {m} delusion of being sinful; delusion of guilt

einer Wahnvorstellung unterliegen to be under a delusion

etw. mögen; etw. gern haben; etw. gerne haben; jdm. gefallen {vi} to like sth.

mögend; gern habend liking [listen]

gemocht; gern gehabt liked [listen]

ich mag; ich habe gern; mir gefällt I like

du magst; du hast gern; dir gefällt you like

er/sie mag; er/sie hat gern; ihm/ihr gefällt [listen] he/she likes

ich/er/sie mochte; ich/er/sie hatte gern; mir/ihr/ihm gefiel I/he/she liked [listen]

er/sie hat/hatte gemocht; er/sie hat/hatte gern gehabt; ihr/ihm hat/hatte gefallen he/she has/had liked

ich/er/sie möchte [listen] I/he/she would like

ich/er/sie möchte nicht I/he/she wouldn't; I/he/she would not

Gefällt es dir?; Gefällt es Ihnen? Do you like it? [listen]

Wie gefällt Ihnen dieses Buch? How do you like this book?

Es gefällt mir gut. I like it a lot.

Es gefällt mir sehr gut. I like it very much.

Ich mag dich. I like you.

Wie gefällt dir das? How do you like that?

Ich mag das irgendwie. I kinda like that. [coll.]

Ich mag sie nicht. I don't like her.

Ich trinke gern Apfelsaft. I like apple juice.

Bier hat er lieber. He likes beer better.

Wein habe ich am liebsten. I like wine best.

Er mag keinen Wein. He doesn't like wine.

(Ganz) wie du willst!; (Ganz) wie Sie wollen! (Just) as you like!; (Just) as you please!

etw. sagen können; etw. sehen; etw. erkennen {vt} (an etw.) to be able to tell sth. (by/from sth.)

sagen könnend; ersehend; erkennend telling [listen]

sagen gekonnt; ersehen; erkannt told [listen]

Sag's mir doch! Do tell me!

Wie erkenne ich, ob ...? How do I tell if ...?

Vielleicht hatte er auch gelogen. Ich konnte es nicht sagen. He might have been lying. I couldn't tell.

Man kann nie sagen, wie er als nächstes reagiert. You can never tell what his next reaction will be.

Es ist schwer zu sagen, wie lange das Ganze dauern wird. It's hard to tell how long things will take.

Vielleicht mag sie es, vielleicht auch nicht. Das kann man bei Frauen nie sagen/wissen. She might like it or not. You never can tell with females.

Soweit ich das überblicke, ist er mit seiner neuen Stelle zufrieden. As far/near as I can tell, he is happy at his new job.

Als meine Eltern hereinkamen, sah ich sofort, dass die Sache nicht gut stand. The moment my parents walked in, I could tell that things were not going well.

An ihrem Tonfall erkannte ich, dass Kim enttäuscht war. I could tell from her tone of voice that Kim was disappointed.

Sie sehen ganz gleich aus. Woran erkennst du, was was ist? {vi} They look exactly the same. How can you tell which is which?

Welches Auto jemand fährt, verrät viel über seine Persönlichkeit. You can tell a lot about a person by the kind of car they drive.

Ich hoffe, man sieht es mir nicht an. I hope you cannot tell this by looking at me.

Man sieht es niemandem an, ob er eine Infektion hat. You can't tell by looking at someone if they have an infection.

Man sieht ihm den Engländer auf einen Kilometer Entfernung an. You can tell he's English from a mile away.

Die Anstrengung steht ihnen ins Gesicht geschrieben. You can tell by their face how straining it is.

Man hört ihm an, dass er nicht von hier ist. You can tell by his accent that he doesn't come from around here.

Man hört ihr an, dass sie erkältet ist. You can tell by her voice that she's got a cold.

Ich schmecke eindeutig einen Unterschied zwischen den beiden Saucen (heraus). I can definitely tell a difference between the two sauces.

Verengung {f}; Einengung {f}; Verengerung {f} [selten]; Enge {f}; Striktur {f} [geh.]; Konstriktion [geh.]; Stenose {f} [geh.] [med.] narrowing; stricture; constriction; stegnosis; stenosis

Aortenklappenstenose {f}; valvuläre Aortenstenose {f} aortic valve stenosis

Aortenstenose {f} aortic stenosis

Augenlidverengung {f}; Lidverengung {f} narrowing of the eye-slit; blepharostenosis; blepharophimosis

Choledochus-Stenose {f} stenosis of the common bile duct

Verengung des Gallengangs; Enge des Gallengangs bile duct stricture; constriction of the bile duct

Gelenksspaltverengung {f} narrowing of the articular space

Gesichtsfeldeinengung {f} narrowing of the visual field; contraction of the visual field

Harnröhrenverengung {f}; Harnröhrenstenose {f}; Harnröhrenstriktur {f}; Urethralstenose {f}; Urethrostenose {f} urethral stenosis; urethrostenosis; urethral stricture

Harnröhrenöffnungsverengung {f} urethral meatal stenosis

Stenose der Herzklappe; Verengung der Herzklappe stenosis of the heart valve

Magenausgangsverengung {f}; Magenpförtnerverengung {f}; Pylorusstenose {f}; Pylorostenose {f} stricture of the pylorus; pyloric stenosis; pylorostenosis

Mastdarmverengung {f}; Rektumstenose {f}; Proktostenose {f} stenosis of the rectum; rectostenosis

Pulmonalklappenstenose {f}; Pulmonalstenose {f}; Pulmonalisverengung {f} stenosis of the pulmonary valve

Speiseröhreneinengung {f}; Ösphagusverengung {f}; Ösphagusstenose {f} narrowing of the oesphagus; oesophageal stenosis; oesophagostenosis; laemostenosis [Br.]; lemostenosis [Am.]

Vernarbungsstenose {f} sclerostenosis

Narbenstriktur {f}; Bridenstruktur {f} bridle stricure

Tränengangeinengung {f}; Tränengangverengung {f}; Ausführungsgangverengung {f}; Tränengangstenose {f} narrowing of the lacrimal duct; nasolacrimal duct stenosis; dacryocystorhinostenosis; dacryostenosis; stenochoria

Verengung des Zwölffingerdarms; Duodenalstenose {f} duodenal stenosis

Kein Anhalt für Steine, Strikturen oder Dilatation. (Befund) No stones, strictures, or dilatations. (medical report)

dialektisch {adj} [phil.] dialectic; dialectical

dialektische Antinomie dialectical antinomy

dialektische Behauptung dialectical assertion

dialektische Bewegung dialectical movement

dialektische Beziehung dialectical relation

dialektische Folgerung; dialektischer Schluss dialectical inference

dialektische Logik dialectical logic

dialektische Opposition dialectical opposition

dialektische Psychologie dialectical psychology

dialektische Theologie dialectical theology

dialektischer Dreisatz dialectic triad; dialectical triad

dialektischer Gebrauch der reinen Vernunft dialectic employment of pure reason; dialectical use of pure reason

dialektischer Schein dialectic appearance; dialectical illusion

dialektischer Sprung dialectic leap; dialectical transition

dialektischer Überempirismus dialectical hyper-empiricism

dialektischer Vernunftschluss dialectical inference of reason

dialektisches Argument dialectical argument

dialektisches Bild dialectical image

dialektisches Denken dialectical thinking

dialektisches Theater dialectical theatre [Br.]; dialectical theater [Am.]

mit jdm. einer Meinung sein; jdm. zustimmen; jdm. Recht geben; mit jdm. übereinstimmen [geh.]; sich mit jdm. einig sein; (ganz) bei jdm. sein; mit jdm. konform gehen; mit jdm. d'accord gehen [Ös.] [geh.] {vi} (in einer Sache / in der Frage +Gen.); es auch so sehen (wie jd.) to agree with sb.; to concur with sb. [formal]; to be in agreement with sb. [formal]; to see eye to eye with sb. (about/on sth.)

Da bin ich ganz/völlig deiner Meinung.; Da bin ich ganz bei dir. I quite agree.; I agree completely.; I couldn't agree more.; I'm fully behind you on this.

"Ganz meine Meinung", sagte er zustimmend / stimmte er zu. 'My opinion exactly', he concurred.

Ich schließe mich an. I concur.

Sind also alle einverstanden? Are we agreed then?

Da muss ich ihm Recht geben.; Da hat er nicht Unrecht. I can't help but agree with him (on this / on this one).

Jugendliche und ihre Eltern sind selten einer Meinung. Teenagers and their parents rarely agree.

Wir sind nicht immer derselben Meinung. We don't always agree.

Wir sind natürlich nicht überall einer Meinung. We don't agree on everything, of course.

In einigen Punkten waren wir uns einig, in anderen (wieder) nicht. We agreed about some things, but we disagreed about others.

Darin sind sich alle Wissenschaftler einig. All scholars are in agreement on this matter.; All scholars agree on this.

Es müssen nur neun der zwölf Geschworenen einer Meinung sein. Only nine of the twelve jurors have to concur.

Wenn er sagt, dass es so nicht weitergehen kann, dann bin ich ganz bei ihm. He says that things can't go on like this, and I agree completely.

Wir sind uns doch über eine Sache einig: Die Kontrollinstanz muss unabhängig sein. We can all agree about one thing / We can all be agreed on one thing: the supervisory body needs to be independent.

Ich bin mit Ihnen völlig einer Meinung / Ich stimme Ihnen voll und ganz zu, dass diese Sache unterstützt werden muss. I agree/concur completely/entirely/fully/wholeheartedly with your opinion / with you that this cause should be supported.; I am entirely in agreement with you that this cause should be supported.

Ich finde auch, dass die Bedienung zu umständlich ist. I agree (that) it is too clumsy to use.

Die Küche ist zu klein für eine große Familie, finden Sie nicht auch? The kitchen is too small for a large family, don't you agree?

etw. anstreben {vt}; sich um etw. bemühen {vr}; etw. betreiben {vt} to seek sth. {sought; sought} (try to obtain or achieve)

anstrebend; sich bemühend; betreibend seeking [listen]

angestrebt; sich bemüht; betrieben sought [listen]

sich bemühen, etw. zu tun to seek to do sth.

auf Rache sinnen to seek revenge

jdm. nach dem Leben trachten to seek sb.'s life

Schadensersatz fordern to seek damages

Der Gouverneur von Kalifornien strebt eine Wiederwahl an. The governor of California seeks re-election.

Ich habe meine derzeitige Stellung nicht angestrebt. My present position is not of my seeking.

Diese Kontroverse geht nicht von mir aus. This controversy is not of my seeking.

Die Dissidenten suchten in der Botschaft Schutz vor Verfolgung. The dissidents were seeking refuge from persecution in the embassy.

Sie betreiben ganz offen seinen Rausschmiss. They are openly seeking his being sacked.

Wasser strebt immer nach Ausgleich. Water seeks its own level.

Sie bemühten sich, die Öffentlichkeit zu beruhigen. They sought to reassure the public.

Die Schulen bemühen sich, die Abbruchrate zu verringern. Schools are seeking to reduce the dropout rate.

Die vorliegende Studie will einen umfassenden Vergleich der Ursachen, Auswirkungen und Nachwirkungen der vergangenen Hochwasserereignisse anstellen. The present review seeks to provide a comprehensive comparison of the causes, effects and aftermaths of past flooding events.

zustande kommen; Wirklichkeit werden; verwirklicht werden; realisiert werden; eintreten; eintreffen; sich erfüllen; sich bewahrheiten {v} [listen] [listen] to materialize; to materialise [Br.] (usually used in negative statements)

zustande kommend; Wirklichkeit werdend; verwirklicht werdend; realisiert werdend; eintretend; eintreffend; sich erfüllend; sich bewahrheitend materializing; materialising

zustande gekommen; Wirklichkeit geworden; verwirklicht worden; realisiert worden; eingetreten; eingetroffen; sich erfüllt; sich bewahrheitet materialized; materialised

ein weiteres Wahlversprechen, das nicht umgesetzt wird another pre-election promise that fails to materialise

Das Geschäft kam nicht zustande. The deal failed to materialize.

Die zugesagte Beförderung kam nicht zustande. The promotion he/she had been promised failed to materialize.

Der erhoffte Aufschwung ist nie eingetreten. The hoped-for boom never materialized.

Die versprochenen Finanzmittel sind bis heute nicht geflossen. The funding they promised us has so far failed to materialize.

Bedrohungen sollten wir ernst nehmen, bevor sie Wirklichkeit werden. We should take threats seriously before they materialize.

Das befürchtete Schlechtwetter ist nicht eingetroffen. The bad weather we had worried about never materialized.

Diese Vorhersage ist eingetroffen / hat sich erfüllt. That prediction has materialized.

Mögen sich alle deine Wünsche erfüllen.; Mögen alle deine Wünsche in Erfüllung gehen. May all your wishes materialize.

Glücklicherweise haben sich unsere Befürchtungen nicht bewahrheitet. Fortunately our fears never materialized.

Zum Glück wurde der Plan nie verwirklicht. Fortunately, the plan never materialized.

Die beiden Vorschläge wurden jedoch nie in ein Rechtsdokument gefasst / gegossen. However, the two proposals never materialized into a legal document.

Das Internet der Dinge wird hauptsächlich in Form von intelligenten Sensoren realisiert. The Internet of Things is materialized mainly in the form of intelligent sensors.

etw. tun {vt} to do sth. {did; done}

tuend doing [listen]

getan [listen] done [listen]

ich tue; ich tue nicht I do; I don't

du tust you do; thou dost [obs.]

er/sie tut; er/sie tut nicht [listen] he/she does (doth [obs.]); doesn't [listen] [listen]

ich/er/sie tat; ich/er/sie tat nicht I/he/she did; I/he/she didn't [listen]

er/sie hat/hatte getan he/she has/had done

ich/er/sie täte I/he/she would do

ich/er/sie tat nicht I/he/she didn't [listen]

Ich brauche keine Bürokraten, die mir sagen, was ich zu tun habe. I do not need bureaucrats telling me what to do.

Ich an deiner Stelle würde das nicht tun.; Ich an deiner Stelle täte das nicht. [geh.] If I were you, I wouldn't do it.

Was kann ich für Sie tun?; Womit kann ich (Ihnen) dienen? [geh.] What can I do for you?

Das tut man nicht. One doesn't do that.

Das tut man einfach nicht. That's just (simply) not done.

etw. (an einen Ort) legen; stellen; setzen; tun [ugs.] {vt} [listen] [listen] [listen] to put sth. {put; put}; to set sth. [formal] (in a place)

legend; stellen; setzend; tuend [listen] putting; setting [listen] [listen]

gelegt; gestellt; gesetzt; getan [listen] [listen] [listen] put; set [listen]

er/sie legt; er/sie stellt; er/sie setzt he/she puts; he/she sets [listen]

ich/er/sie legte; ich/er/sie stellte; ich/er/sie setzte I/he/she put; I/he/she set [listen]

er/sie hat/hatte gelegt; er/sie hat/hatte gestellt; er/sie hat/hatte gesetzt he/she has/had put; he/she has/had set

etw. auf etw. legen; stellen; setzen [listen] [listen] to put sth. (down) on sth.; to set sth. (down) on sth.

Er setzte das Glas an die Lippen. He set the glass to his lips.

Sie stellte die Pfanne auf den Herd. She set the pan on the stove.

Ich weiß genau, dass ich meine Tasche hierher gestellt habe. I remember setting my bag right here.

Leg deine Bücher da auf den Tisch. Set your books down on the table.

Er lehnte die Leiter gegen die Wand. He set the ladder against the wall.

Stell die Pflanzen naher ans Fenster, sie brauchen mehr Licht! Put the plants closer to the window, they need more light!

Sie stellte das Tablett auf den Tisch. She put/set the tray down on the table.

sich etw. einhandeln {vr}; etw. hinnehmen müssen {vi} to incur sth.

sich einhandelnd; hinnehmen müssend incurring

sich eingehandelt; hinnehmen müssen incurred [listen]

er/sie handelt sich ein; er/sie muss hinnehmen he/she incurs

ich/er/sie handelte sich ein; ich/er/sie musste hinnehmen I/he/she incurred [listen]

Verpflichtungen eingehen müssen to incur liabilities

sich einem Risiko aussetzen to incur a risk

auf Kritik stoßen to incur censure

Strafe zahlen müssen; bestraft werden (Person); eine Strafe nach sich ziehen (Vorgang) to incur a penalty

einen Schaden/Verlust erleiden to incur a loss

Kosten tragen müssen; Ausgaben übernehmen müssen to incur expenses

sich verschulden müssen; Schulden machen müssen to incur debts

Schadenersatz zahlen müssen; schadenersatzpflichtig werden to incur damages

Schadensersatz {m}; Schadenersatz {m} damages; compensation; indemnification [listen] [listen] [listen]

ausgleichender Schadensersatz compensatory damages

nomineller Schadensersatz; symbolischer Schadenersatz nominal damages

Schadenersatz in Form von Geld; geldwerte Entschädigung {f} money damages

Strafschadensersatz {m}; Schadenersatz mit Strafcharakter exemplary damages [Br.]; punitive damages [Am.]; vindictive damages [dated]

Schadensersatz für entgangene Lebensfreude damages for loss of amenity

Schadensersatz geltend machen to claim damages

Schadensersatz erhalten; Schadenersatz zugesprochen bekommen to recover damages; to recover compensation

jdm. Schadensersatz zusprechen to award sb. damages

Schadensersatz zahlen; Schadenersatz leisten to pay damages; to pay compensation

Schadensersatz fordern; Schadenersatz verlangen to demand damages; to demand compensation

jdn. auf Schadensersatz verklagen to sue sb. for damages

auf etw. aufpassen; auf etw. Acht geben; ein Auge auf etw. haben {vi}; etw. im Auge behalten {vt} to watch sth.

aufpassend; Acht gebend; ein Auge habend; im Auge behaltend watching [listen]

aufgepasst; Acht gegeben; ein Auge gehabt; im Auge behalten watched

auf Kinder aufpassen to watch children

auf bestimmte Symptome achten to watch for certain symptoms

auf eine günstige Gelegenheit warten to watch a chance

Achte auf deine Gesundheit! Watch your health!

Könnt Ihr dieses Wochenende auf den Hund aufpassen? Can you watch the dog for us this weekend?

Könntest du meine Tasche im Auge behalten, solange ich weg bin? Could you watch my bag (for me) until I get back?

Pass bloß auf!; Sei bloß vorsichtig!; Vorsicht! Watch it!

Pass da oben auf dem Dach auf.; Sei vorsichtig oben auf dem Dach. Watch yourself up on the roof.

Das Gras wächst nicht schneller, wenn man ihm dabei zuschaut. A watched pot never boils. [prov.]; A watched kettle never boils. [rare]

etw. haben; etw. besitzen; etw. aufweisen; etw. bieten {vt}; mit etw. ausgestattet sein {v} (Sache) to feature sth. (of a thing)

habend; besitzend; aufweisend; bietend; ausgestattet seiend featuring [listen]

gehabt; besessen; aufgewiesen; geboten; ausgestattet gewesen featured [listen]

ein Kreuzfahrtschiff mit großzügigen Wellnessbereichen a cruise ship featuring extensive spa facilities

einige der Reiseziele aus dem Artikel some of the destinations featured in the article

Klassiker, die in keiner Garderobe fehlen dürfen classic pieces that should feature in every wardrobe

Das neueste Modell verfügt über Allradantrieb und einen Einparkassistenten. The latest model features all-wheel drive and a parking assist system.

Seine Filme enthalten üblicherweise Action- und Science-Fiction-Elemente. His films typically feature action and science fiction elements.

In der Ausstellung werden auch weniger bekannte Bilder von Schiele gezeigt. The exhibition also features relatively obscure paintings by Schiele.

In Frauenzeitschriften werden regelmäßig Diäten und Bewegungsprogramme vorgestellt. Women's magazines regularly feature diets and exercise regimes.

Im Fernsehen gab es einen großen Bericht über die Schule. The school has been featured on television.

Arbeitsschutzkleidung sollte in Ihre Risikobewertung einbezogen werden. Protective workwear should feature in your risk assessment.

zu etw. verpflichtet; haftpflichtig sein; ...pflichtig sein {v} (Person) [adm.] [jur.] to be liable to sth. (person)

aufsichtspflichtig sein to be liable to supervise; to have a duty to supervise

beitragspflichtig sein; nachschusspflichtig sein [fin.] to be liable to contribution/to make additional contributions

erstattungspflichtig sein; rückerstattungspflichtig sein; rückzahlungspflichtig sein to be liable to make restitution

kostenersatzpflichtig sein to be liable to pay the costs/charges

nachschusspflichtig (Person) [fin.] liable to make additional contributions (person)

regresspflichtig sein to be liable to recourse; to be responsible for recourse

(gegenüber jdm.) schadensersatzpflichtig/schadenersatzpflichtig/ersatzpflichtig sein [listen] to be liable/held for damages/in damages/for compensation; to be liable to pay damages/compensation (to sb.)

(jdm. gegenüber) unterhaltspflichtig sein to be liable/responsible for maintenance [Br.] / support [Am.]; to be liable to maintain [Br.]; to have a maintenance [Br.] / support [Am.] obligation (towards sb.)

wehrpflichtig sein to be liable to military service

zinspflichtig sein [fin.] to be liable to interest

Er ist gesetzlich nicht verpflichtet, zu zahlen. He is not legally liable to pay.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners