DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

4640 similar results for EVU-
Tip: Conversion of units

 German  English

sein {vi} [listen] to be {was, were; been} [listen]

seiend being [listen]

gewesen [listen] been [listen]

ich bin [listen] I am; I'm [listen] [listen]

ich bin nicht I am not; I'm not; I ain't

du bist you are; you're [listen] [listen]

du bist nicht you are not; you aren't; you ain't

er/sie/es ist [listen] he/she/it is; he's [listen]

er/sie/es ist nicht he/she/it is not; he/she/it isn't; he/she/it ain't [listen]

es is nich [Norddt.] [Mitteldt.] [ugs.]; es is net [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; s' isch net [BW] [Tirol] [Schw.] [ugs.] 'tain't [coll.]; tain't [coll.]

wir sind we are; we're

ihr seid you are; you're [listen] [listen]

sie sind they are

wir sind nicht / ihr seid nicht / sie sind nicht we/you/they aren't; we/you/they ain't

ich/er/sie/es war; ich/er/sie/es war nicht I/he/she was; I/he/she/it wasn't [listen]

du warst you were

wir waren; wir waren nicht we were; we were not; we weren't

ihr wart you were

sie waren they were

ich bin gewesen I have been; I've been

ich bin nicht gewesen I have not been; I haven't been; I've not been

ich war gewesen I had been

du bist gewesen you have been; you've been

du bist nicht gewesen you have not been; you haven't been; you've not been

du warst gewesen you had been

er/sie/es ist gewesen he/she/it has been; he's/she's/it's been [listen]

er/sie/es ist nicht gewesen he/she/it has not been; he/she/it hasn't been

er/sie/es war gewesen he/she/it had been

wir sind / ihr seid / sie sind gewesen we/you/they have been; we've / you've / they've been

wir sind / ihr seid / sie sind nicht gewesen we/you/they have not been; we/you/they haven't been; we've / you've / they've not been

wir waren gewesen / ihr wart gewesen / sie waren gewesen we/you/they had been; we'd / you'd / they'd been

ich/er/sie/es wäre [listen] I/he/she/it would be

sei!; seid! be! [listen]

sei so nett und ...; seid so nett und ... be so kind as to ...

für etw./jdn. sein to be for sth./sb.; to be in favour of sth./sb.

... und dann ist die Sache gelaufen. ... and that will be that.

Jim war viele Male in Boston. Jim has been to Boston many times.

Das Problem sind die Nachbarn.; Die Nachbarn sind das Problem. The problem is the neighbours.; The neighbours are the problem.

Waren Sie / Warst du schon mal in Dresden? Have you ever been to Dresden?

Sein oder nicht sein, das ist hier die Frage (Hamlet) [lit.] To be or not to be, that is the question. (Hamlet)

der; die; das; welche/r/s [selten] {pron} (Relativpronomen) [listen] [listen] [listen] that (person or thing); who (person); which (thing) (relative pronoun) [listen] [listen] [listen]

die Frau, der das Lokal gehört the woman that / who owns the place

das Gedicht, das er zuletzt geschrieben hat the poem that / which he wrote most recently; the poem he wrote most recently

das Gedicht, das aus acht Paarreimen besteht, handelt von ... The poem, which consists of eight rhyming couplets, is about ...

das Jahr, in dem Fabian geboren wurde the year that / in which Fabian was born

ein Kinofilm, der mehrfach ausgezeichnet wurde a cinema film, which won several awards

jeden, den ich kenne everyone that I know

die Leute, von denen du es bekommen hast the people you got it from

Ist das der Mann, den Sie gestern Abend gesehen haben? Is he the man (that) you saw last night?

Es ist eine Gesundheitskrise, auf die das Land völlig unvorbereitet ist. It is a public health emergency for which the country is totally unprepared.

für {prp; +Akk.} [listen] for [listen]

für den Frieden kämpfen to fight for peace

etw. für 20 Euro kaufen to buy sth. for 20 Euro

Für Paul (Buchwidmung) For Paul (book dedication)

aus {prp; +Dat.} (Angabe der Herkunft) [listen] from (provenance) [listen]

aus Sachsen from Saxony

aus dem Jahr 2000 from the year 2000

aus der Zeit Maria-Theresias from the time of Maria Theresa

aus ganz Europa from all over Europe

jd. aus unserer Mitte sb. from amongst us; sb. from our midst

jd. aus der Nachbarschaft sb. from the neighourhood

Kinder aus dieser Ehe children from this marriage

aus einer alten Familie stammen to be from an old family

es aus der Zeitung wissen to know about it from the newspaper

Aus: Friedrich Nietzsche, Ecce Homo (Literaturangabe) From Friedrich Nietzsche, Ecce Homo (bibliographical reference)

ab {prp; +Dat.} (zeitlich) [listen] from; as from/of [formal] [listen] [listen]

ab 1990; ab dem Jahr 1990 as from 1990; as of 1990

ab heute from today

schon ab 100 Euro starting at/from 100 Euros

ab dem nächsten Monat; ab nächstem Monat; beginnend mit nächstem Monat [geh.] as from next month [Br.]; as of next month [Am.]

Ab jetzt beginnt der Kurs eine halbe Stunde früher als gewohnt. From now on, the course session will be starting half an hour earlier than usual.

Mal {n} [listen] time [listen]

das erste Mal; beim ersten Mal the first time

dieses Mal; diesmal {adv} this time

zum letzten Mal; ein letztes Mal for the last time

das x-te Mal the umpteenth time

zum x-ten Mal for the umpteenth time

von Mal zu Mal besser better every time

dieses eine Mal this once

mit einem Mal; mit einem Male all of a sudden; all at once; suddenly [listen] [listen]

jedes Mal each time; every time

viele Male; des Öfteren; manches Mal many times; many a time

etw. schon einmal getan haben to have done sth. at one time or another

etw. irgendwann einmal tun werden to will do sth. at one time or another

Ich habe das schon des Öfteren getan. I've already done it many times.

Ich tu's, aber nur dieses eine Mal! I'll do it, but just this once, mind you!

Jahr {n} [listen] year [listen]

Jahre {pl} [listen] years [listen]

vor Jahren years ago

Jahr für Jahr year after year; year-on-year

dieses Jahres /d. J./ of this year

im Spätjahr 2024 in late 2024; later in 2024

alle Jahre every year

(des) vorigen Jahres /v.J./ of last year

das kommende Jahr the year to come [listen]

im Jahr darauf one year later

praktisches Jahr practical year

äußerst erfolgreiches Jahr; Superjahr {n} (für jdn./bei etw.) banner year; bumper year (for sb./sth.)

über die Jahre hin as years go by

nicht mehr in den besten Jahren sein to be overthe hill [fig.]

mit zwanzig Jahren at twenty; at the age of twenty [listen]

die höheren Jahre the advancing years

besonders schlechtes Jahr annus horribilis

das verflixte siebte Jahr the seven-year itch

jahraus, jahrein year in, year out

Wir schreiben das Jahr 2010. The year is 2010.

auf; aufwärts {adv} [listen] [listen] up [listen]

auf und ab up and down

Auf!; Auf geht's! Up you get!; Come on!

bis zu 50 Pfund up to £50

ab 10 Euro; von 10 Euro aufwärts from EUR 10 up

ab 16 Jahren from the age of 16 up

Tag {m} [listen] day [listen]

Tage {pl}; Täge {pl} [Lux.]; Täg {pl} [BW] [Schw.] [listen] days [listen]

ein Sommertag a summer's day

pro Tag per day /p.d./; daily; per diem; by the day [listen]

Tag für Tag; Tag um Tag [poet.] day after day; day by day [listen] [listen]

von Tag zu Tag from day to day [listen]

Tag und Nacht day and night [listen]

bis zum heutigen Tag down to the present day

den ganzen Tag (über); über den ganzen Tag verteilt throughout the day

Tag der offenen Tür (Veranstaltung) Open day; Open house; Open house day (event)

Tag der offenen Betriebstür (Veranstaltung) Factory Open Day (event)

denkwürdiger Tag; besonderer Tag red-letter day

seinen großen Tag haben to have a field day

einen schwarzen Tag haben to strike a bad patch

den ganzen Tag all day long

den lieben langen Tag the whole blessed day

(sich) einen Tag frei nehmen to take a day off

unter Tage arbeiten to work underground

Arbeit unter Tage underground work; inside labour

Arbeit über Tage day labour

der größte Teil des Tages most of the day

zu seiner Zeit; zu ihrer Zeit in his day; in her day

vier Tage hintereinander four days running

den Tag nutzen to seize the day

heiße Tage dog days [listen]

in guten und in schweren Tagen for the better for the worse

in guten wie in schweren Tagen for better or for worse

Tag, an dem die Frisur nicht (und nicht) sitzen will bad hair day [coll.]

Tag, an dem alles schiefzugehen scheint bad hair day [coll.] [fig.] (day on which everything seems to go wrong)

Tag des jüngsten Gerichts; der Jüngste Tag [relig.] doomsday; Judgment Day; Day of Judgement; the Last Day [listen] [listen]

Wir haben seit Tagen schlechtes Wetter. We have had bad weather for days (now).

Wir warteten tagelang auf Hilfe, aber es kam keine. For days we waited for help, but none came.

Sie hat heute einen schlechten Tag.; Sie ist heute schlecht drauf. [ugs.] She's having a bad day.

Sie war zu ihrer Zeit eine berühmte Schauspielerin. She was a famous actress in her day.

Zu meiner Zeit hatten die Kinder mehr Respekt vor älteren Leuten. In my day children used to have more respect for their elders.

gut {adj} [listen] good [listen]

besser [listen] better [listen]

am besten [listen] best [listen]

Jeder hat etwas, das er gut kann. Everybody is good at something.

Er ist immer für eine Überraschung / ein Tor gut. He is always good for a surprise / a goal.

immer noch; noch immer; noch; nach wie vor; weiterhin {adv} [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] still [listen]

Ich bin (immer) noch beschäftigt. I'm still busy.

Bist du noch da? Are you still here?

Ich mag sie nach wie vor. I still like her.

Arbeitet Gordon immer noch bei euch? Is Gordon still working with you?

Arbeitest du noch oder lebst du schon? [humor.] Are you still working or are you living already? [humor.]

Nach all der Zeit ärgert es mich immer noch. Even now, after all these years, it upsets me.

Er ist immer noch nicht zufrieden. He's still not happy.; He's still not yet happy.

Europa ist immer noch der wichtigste Exportmarkt für chinesischen Ingwer. Europe is still the most important export market for Chinese ginger.

Es gibt noch viel zu tun. There's still a lot to be done.

Wenn es dann immer noch nicht funktioniert, liegt es (sicher) nicht an dir. It won't be your fault if it's still not working.

Das Verfahren schwebt noch. The trial is still pending.

Das muss erst noch erfunden werden. That has still to be invented.

Weißt du noch? Do you still remember?; Do you remember?

sogar; selbst; auch {adv} [listen] [listen] [listen] even [listen]

vielleicht sogar even perhaps

selbst jetzt even now

selbst nach even after

selbst ... nicht not even [listen]

selbst nicht durch not even by; not even through; not even by means of

Selbst unter der Annahme, dass das der Fall ist (was ich bezweifle), ändert das nichts daran, dass ... Even supposing that's so/true (which I doubt), it doesn't change the fact that ...

ebnen; glätten {vt} [listen] [listen] to even

ebnend; glättend evening [listen]

geebnet; geglättet evened

hier; da {adv} [listen] [listen] here [listen]

hier und jetzt; hic et nunc [geh.] here and now; hic et nunc [formal]

überall {adv} [listen] here, there and everywhere

da und dort; an verschiedenen Plätzen here and there; in different places

Frau {f} [listen] woman [listen]

Frauen {pl} [listen] women [listen]

die Frau von heute the new woman

eine typische Frau a daughter of Eve

eine Frau, wie sie sein soll a model woman

leichtlebige Frau fast woman

Frau, die keine Kinder bekommen kann barren woman [archaic]

Zahl {f} /Z./ [math.] number [listen]

Zahlen {pl} numbers [listen]

absolute Zahl {f}; unbenannte Zahl {f} absolute number

benannte Zahl concrete number

ganze Zahl whole number

gemischte Zahl mixed numbers

gesellige Zahlen sociable numbers

Hexadezimalzahl {f} hexadecimal number

hochzusammengesetzte Zahl highly composite number /HCN/; maximally divisible number

rationale Zahl rational number

verwandte Zahlen; befreundete Zahlen amicable numbers

zulässige Zahl admissible number

die Kreiszahl {f} Pi; Ludolphsche Zahl; Ludolfsche Zahl; Archimedes-Konstante the number Pi; Archimedes' constant

die Euler'sche Zahl e Euler's number e

Teil {m} (eines Ganzen) [listen] part (of a whole) [listen]

Teile {pl} [listen] parts [listen]

aktiver Teil live part

ein größerer Teil {+Gen.}; ein Gutteil {+Gen.} a large part of sth.; a good portion of sth.: much of sth.

zum Teil /z. T./; teilweise [listen] in part; partly [listen]

zu gleichen Teilen in equal parts

zum großen Teil in large part; for the most part; to a large extent

den größten Teil von etw. the greater/better part of sth.

Sie leben den größten Teil des Jahres im Ausland. They live abroad for the greater part of the year.

gegen {prp; +Akk.} [listen] against; towards; toward [Am.] [listen] [listen] [listen]

gegen die Abmachung against the agreement; contrary to the agreement

gegen die Tür schlagen to bang on the door

gegen Abend towards evening

jede; jeder; jedes; jedwede [obs.] {pron} [listen] [listen] [listen] every; each [listen]

jedes Mal; jedesmal {adv} every time; each time

jeder Zweite every other

in jeder Hinsicht in every way

Jedem das Seine. Each to his own.; To each (man) his own.

entfernt; weg {adv} [listen] distant; off [listen] [listen]

ein Stern 20.000 Lichtjahre von der Erde entfernt a star 20,000 light years distant from the Earth

entfernte Klänge von Musik the distant sound of music

Eine Lösung ist noch in weiter Ferne. A solution is still some way off.

Der See ist zwei Meilen entfernt. The lake is two miles off.

Ab mit dir!; Ab mich euch!; Ab durch die Mitte!; Abmarsch! [humor.] (Aufforderung an Kinder) Off you go! (used when speaking to children)

(erreichter) Punkt {m} (Stadium) [listen] point (stage) [listen]

an dieser Stelle at this point

einen Punkt erreicht haben, an dem / wo ... to have reached a point where ...

kurz vor etw. stehen to be on the point of sth.

kurz davor sein, etw. zu tun; gerade etw. tun wollen to be on the point of doing sth.

Wir alle erleben irgendwann einmal Angst. We all experience anxiety at one point or another.

Jede Frau bekommt früher oder später Zellulite. Every woman will get cellulite at one point or another.

Wort {n} [ling.] [listen] word [listen]

Worte {pl}; Wörter {pl} words [listen]

abgeleitetes Wort derivative [listen]

Fachwort {n} technical word

Sichtwort {n} sight word

Tabuwort {n} unmentionable word

tröstende Worte words of consolation [listen]

maximal 18.000 EUR (in Worten: achtzehntausend Euro) a maximum of EUR 18,000 (in words: eighteen thousand euros)

das letzte Wort haben to have the final say

seine Worte sorgfältig wählen to frame your words carefully

in einfachen Worten in simple terms

etw. in Worte fassen / kleiden [geh.] to put sth. into words

nach Worten ringen / suchen to grope for words; to fumble for words

unanständiges Wort dirty word

vager Begriff; unscharfer Begriff weasel word

klare Worte; deutliche Worte plain speaking

doppelsinnige Worte; zweideutige Worte; unscharfe Ausdrucksweise weasel words

sein Wort brechen to break one's word [listen]

sein Wort halten to keep one's word

mit einem Wort in a word

mit anderen Worten; anders ausgedrückt; anders gesagt in other words [listen]

mit eindringlichen Worten in vivid words; with insistence; insistently

große Worte machen to use big words; to use grand words

zusammengesetztes Wort compound word; compound [listen]

mit einem Wort in sum

Mir fehlen die Worte. Words fail me.

Du nimmst mir das Wort aus dem Mund! You took the words right out of my mouth!

Ein wahres Wort!; So ist es!; Treffender kann man es nicht ausdrücken!; Du hast es auf den Punkt gebracht! No truer word has ever been said.; No truer words were ever spoken; Never has a truer word been spoken; Never a truer word spoken.; That's a mouthful! [Am.]; You said a mouthful (there)! [Am.]

Er will immer das letzte Wort haben. He always wants the last word.

vor {prp; +Dat.} (örtlich und zeitlich) [listen] before [listen]

vor (dem) Ende der Woche before the end of the week; before the week is out

kurz vor der Abzweigung just before the turn-off

kurz vor der Grenze zu Spanien just before the border to Spain

vor Christus before Christ

die Aufgabe, die vor uns liegt the task before us

vor eigenem Publikum spielen [sport] to play before your home crowd

sich vor dem Feind zurückziehen [mil.] to retreat before the enemy

Vor Euch liegt eine Aufstellung der Punkte, die zu besprechen sind. Before you is a list of the points we have to discuss.

Das ganze Wochenende lag noch vor uns. The whole weekend lay before us.

Der Brunch kommt vor dem Mittagessen und nach dem Frühstück. Brunch comes before lunch and after breakfast.

Die Ebene breitete sich schier endlos vor mir aus. The plain stretched endlessly before me.

bevor; ehe {conj} [listen] [listen] before [listen]

bevor; ehe [listen] [listen] ere [obs.]

kurz bevor just before; right before

noch bevor; noch ehe even before

bevor du weißt, wie dir geschieht before you know where you are

noch bevor wir es sehen konnten even before we could see it

Spurenbeutel (Tatortbearbeitung) {m} evidence bag (crime scene investigation)

bevor man noch denken kann; eh' man sich's versieht [geh.]; hast du nicht gesehen [Dt.] [ugs.] (im Nu) before you know it; before you can say Jack Robinson [dated]; before you can say knife [Br.] [archaic]

Auge {n} [anat.] [listen] eye [listen]

Augen {pl} [listen] eyes [listen]

geistiges Auge [übtr.] mind's eye

Kulleraugen {pl} big wide eyes

mit aufgerissenen Augen saucer eyed

mit bloßem Auge with the naked eye; for the naked eye

mit freiem Auge nicht erkennbar cannot be seen with the naked eye

jdn. / etw. aus den Augen verlieren [auch übtr.] to lose sight of sb./sth. [also fig.]

ein Auge zudrücken [übtr.] to turn a blind eye [fig.]

sich sehenden Auges auf ein Risiko einlassen to go into a risk with one's eyes open [fig.]

mit offenen Augen durch's Leben gehen [übtr.] to go through life with one's eyes open [fig.]

schrägstehende Augen slanted eyes

stechende Augen ferrety eyes

wässrige Augen liquid eyes

gebannt zusehen, das Geschehen gebannt verfolgen to be all eyes and ears

nur Augen für etw. (Bestimmtes) haben to be all eyes for sth. (particular)

Alle Blicke waren auf ... gerichtet.; Die ganze Aufmerksamkeit richtete sich auf ... It was all eyes on ...

ein blaues Auge haben; ein Veilchen haben [ugs.] [med.] to have a black eye; to have a shiner [coll.]

(direkt) vor den Augen des Publikums / der Fernsehkameras in full view of the audience / the television cameras

vor aller Augen in full view of everyone else

Augen mit schweren Lidern hooded eyes

mit zusammengekniffenen Augen with narrowed eyes

vor meinem geistigen Auge in my mind's eye

seine Augen überall haben; alles sehen; hellseherische Fähigkeiten haben to have eyes at the back of your head

jdn./etw. vor Augen haben to see sb./sth. in one's mind's eye; to keep sb./sth. in mind; to keep sb./sth. in sight

jdm. die Augen öffnen to give sb. a reality check

Lichtblitze vor den Augen sehen to see flashes of light before your eyes

Fäden sehen, die vor den Augen schwimmen; Fäden vor den Augen sehen to have floaters swimming before your eyes

nicht nur ein, sondern beide Augen zudrücken (bei etw.) [übtr.] to turn not just a blind eye but an entire blind sense-set (to sth.) [fig.]

Es geschah vor meinen / seinen / ihren Augen. It happened in front of my / his / her / their eyes.

Beginn {m}; Anfang {m}; Start {m} [ugs.]; Auftakt {m} [listen] [listen] beginning; start [listen]

am Anfang at the start

ganz am Anfang at the very beginning

von Anfang bis Ende from beginning to end

Anfang des Jahres at the beginning of the year; at the start of the year

Anfang nächsten Jahres at the beginning / start of next year

Anfang des Monats at the beginning of the month; at the start of the month

Anfang Mai at the beginning of May; at the start of May

zum Wochenauftakt at the start of the week

Das war der Auftakt zu einem Krieg. It marked the beginning of a war.

Aller Anfang ist schwer. [Sprw.] Every beginning is hard.; We must walk before we run. [prov.]

Wasser {n} [listen] water [listen]

abtropfbares Wasser gravitational water

adsorbiertes Wasser aggressive water; corrosive water

destilliertes Wasser; Aqua purificata purified water; distilled water; aqua purificata

drückendes Wasser pressing water

dystrophes Wasser dystrophic water

entspanntes Wasser wetted water

entbastes Wasser decationized water

fließendes Wasser; fließend Wasser running water

fossiles Wasser; fossiles Grundwasser [geol.] connate water; fossil water

Fremdwasser {n} external water; other water

gebundenes Wasser combined water

gebundenes Wasser constitutional water

gespanntes Wasser artesian water

hartes Wasser hard water

hygroskopisches Wasser hygroscopic water; hygroscopic moisture; absorbed water

kohlensäurereiches Wasser acid water

magmatisches Wasser {n}; juveniles Wasser {n} [geol.] magmatic water; juvenile water

schlammhaltiges Wasser muddy water

stehendes Wasser stagnant water

umlaufendes Wasser circulating water

unterirdisches Wasser subsurface water; underground water; subterranean water

weiches Wasser soft water

durch Stollen gelöstes Wasser headsword

auf dem Wasser; zu Wasser waterborne

über Wasser afloat

jdm. nicht das Wasser reichen können [übtr.] can't hold a candle to sb. [fig.]

Wasser treten (beim Schwimmen) to tread water

Wasser treten (bei der Kneippkur) to paddle (in kneippism)

Wasseranwendungen durchführen (Heilquelle) to take the waters [Br.]

Wo Wasser ist, ist Leben. Where there is water, there is life.

Die kochen auch nur mit Wasser. [übtr.] They still put their trousers [Br.] / pants [Am.] on one leg at a time (like everybody else / just like you/we do). [fig.]

Buch {n} [listen] book [listen]

Bücher {pl} books [listen]

ausgeliehene Bücher books on loan

E-Buch {n}; Digitalbuch {n} e-book

E-Bücher {pl}; Digitalbücher {pl} e-books

französichsprachige Bücher French-language books

Freihandbuch {n} (in einer Bibliothek) open-shelf book (in a library)

Gedenkbuch {n} commemorative book; remembrance book

Gedenkbücher {pl} commemorative books; remembrance books

lieferbare Bücher books in print

Selbstlernbuch {m} teach-yourself book

Sprachbuch {m} language book

Vorlesebuch {n} book to read aloud; book for reading aloud; book to read with/to children; storytime book

Zauberbuch {n} spell book; book of spells

Beutelbuch {n} (tragbares Buch im Mittelalter) [hist.] girdle book (portable book in the Middle Ages)

ein Buch katalogisieren / in einen Katalog aufnehmen to catalogue/list a book

ein Buch ins Regal stellen to shelve a book

ein Buch (wieder) einordnen to put a book in order

Bücher signieren to sign books

in ein Buch vertieft sein to be sunk in a book

vorhandene Bücher in der Bibliothek books available in the library

für jdn. ein Buch mit sieben Siegeln sein [übtr.] to be a closed book to sb.

Wie finden Sie das Buch? How do you like that book?

Öffnet eure Bücher auf Seite ... Open your books at page ...

Dieses Buch kann man einfach nicht aus der Hand legen. [humor.] This book is unputdownable.

Wie weit bist du mit dem Buch? How far through the book are you?

Das ist für mich ein Buch mit sieben Siegeln. It's a closed book to me.

Potenz {f} [math.] [listen] power [listen]

zweite Potenz {f}; Zweierpotenz {f} second power; power of two

dritte Potenz {f} third power

sechste Potenz cubo-cube

Zehnerpotenz {f} decimal power; power of ten

x hoch n; die n-te Potenz von x x to the power of n; the n-th power of x

2 hoch minus 3 ist ein Achtel. 2 to the power of minus 3 equals one eighth.; 2 to the negative 3 power equals one eighth.

Fähigkeit {f}; Vermögen {n}; Macht {f} [listen] [listen] [listen] power [listen]

Konzentrationsfähigkeit {f} power of concentration

Es steht nicht in meiner Macht, Ihnen zu helfen. I don't have it in my power to help you.

Ich werde alles in meiner Macht Stehende tun/unternehmen, um die Lage zu verbessern. I'll do everything in/within my power to improve the situation.

Das steht nicht in meiner Macht. That's beyond my power.

Es ist eine alte Geschichte, aber sie vermag die Kinder immer noch zu fesseln. It's an old story, but it still has the power to captivate children.

Ebene {f}; Niveau {n}; Pegel {m}; Stand {m}; Stufe {f}; Höhe {f} [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] level [listen]

Ebenen {pl}; Niveaus {pl}; Pegel {pl}; Stände {pl}; Stufen {pl}; Höhen {pl} [listen] levels [listen]

höchste Ebene; Höchststufe {f} top level; maximum level; level cap

ideales Niveau ideal level

Makroebene {f} macro level; macroscopic level

Spitzenniveau {n} peak level

Umweltschutzniveau {n} level of environmental protection

auf diplomatischer Ebene at diplomatic level

auf höherer Ebene at a high level

auf höchster Ebene at the highest level

auf Ministerebene at ministerial level

auf mittlerer Ebene at intermediate level

auf mittlerem Niveau; auf mittlerer Stufe at medium level

auf niedriger Ebene; auf tiefer Stufe on a low level; at a low level

auf europäischer Ebene; im europäischen Rahmen at European level

auf gleicher Höhe mit on a level with

auf gleicher Höhe sein mit to be (on a) level with

das Niveau heben to raise the level

(subjektives) Recht {n} (auf etw.) [jur.] [listen] right (to sth.) [listen]

Rechte {pl} rights [listen]

Europarechte {pl} / Weltrechte {pl} an European rights / world rights to/for ...

Rechte und Pflichten rights and duties; rights and obligations

Zeichnungsrecht {n} subscription right

gleiche Rechte, gleiche Pflichten equal rights, equal responsibilities

obligatorisches Recht [jur.] right in personam (effective only against a certain person)

das naturgegebene Recht auf Selbstverteidigung the inherent right to self-defence

sicher begründetes Anrecht; zustehendes Recht vested right

absolutes Recht; uneingeschränktes Recht absolute right

erworbene Rechte und Anwartschaftsrechte acquired rights and rights in course of acquisition

ausschließliches Recht exclusive right

das Recht haben zu to have the right to; to be entitled to

zu seinem Recht kommen to gain redress

zu seinem Recht kommen to come into one's own

ein Recht geltend machen to assert a right

von einem Recht zurücktreten to waive a right

ein Recht aufgeben to abandon a right

etw. ins Recht legen [Schw.] [jur.] to submit sth. as evidence

etw. aus dem Recht weisen [Schw.] [jur.] to exclude sth. from evidence

Name {m} [ling.] [listen] name [listen]

Namen {pl} names

Doppelname {m} double name

Firmname {m} (kath.) [relig.] confirmation name

Jungenname {m} [Norddt.] [Mitteldt.]; Bubenname {m} [Süddt.] [Ös.] [Schw.] boy's name; boy name

Kosename {m} pet name

Kunstname {m}; Büchername {m} artificial name

Mädchenname {m} girl's name; girl name

jds. lediger Name; jds. Mädchenname sb.'s maiden name

Rufname {m} calling name

Schiffsname {m} ship name; ship's name; name of the ship; vessel's name

Taufname {m} [relig.] baptismal name; Christian name

Theatername {m} theatre name; theater name

vollständiger Name full name; name in full

Vorname {m} [listen] first name; forename; given name; prename [obs.] [listen]

Zuname {m}; Familienname {m}; Nachname {m} [listen] surname; family name; last name [listen] [listen] [listen]

Zwischennamen {m}; zweiter Vorname {m}; Zweitname {m} middle name

eingetragener Name registered name

abgelegter Geburtsname (eines Transgenders) dead name (of a transgender)

jmd./etw. einen Namen geben to give sb./sth. a name; to assign a name to sb./sth.

Namen in eine Liste eintragen to enter names on a list

ein Name, der Wunder wirkt a name to conjure with

eine Interessenvertretung, die diesen Namen verdient an interest representation worthy of the name

Darf ich nach Ihrem Namen fragen? May I have your name?

Ich kenne ihn dem Namen nach. I know him by name.

Der Name ist Programm. The name captures the spirit of our vision/programme.

Nach ihrer Scheidung führte sie weiterhin den Familiennamen ihres Ex-Mannes. After her divorce she continued to bear her ex-husband's family name.

Wir haben zwei Karten auf den Namen Viktor reserviert. We reserved two tickets in the name of Viktor.

Das Kfz ist auf meinen Namen zugelassen. The motor vehicle is registered in my name.

Ich nehme Sie im Namen des Gesetzes fest. I arrest you in the name of the law.

Es gab immer schon Verbrechen, die im Namen der Religion verübt wurden. There have always been crimes that were committed in the name of religion.

Das Land ist nur dem Namen nach eine Demokratie. The country is a democracy in name only/alone.

Diese Anhaltezentren sind eigentlich verkappte Gefängnisse. These detention centres are actually prisons in all but name.

Ihre Ehe war de facto schon vor fünf Jahren am Ende. Their marriage was over in everything but name five years ago.

Diese Kugel war für mich bestimmt. That bullet had my name on it.

Wir haben da etwas gekocht, das genau das Richtige für Euch ist. We have a dish with your name on it!

zweite; zweiter; zweites; zweit...; (2.) {num} [listen] [listen] second; 2nd [listen]

jeder zweite Mann every other man; every second man

jeder Zweite every other one

ausgeglichen; ruhig {adj} [listen] [listen] even [listen]

(mit jdm.) reden {vi}; sich (mit jdm.) unterhalten; sich (mit jdm.) unterreden [veraltet] {vr} (über etw.) [listen] to talk (with sb. about sth.) [listen]

redend; sich unterhaltend; sich unterredend talking [listen]

geredet; sich unterhalten; sich unterredet talked

redet; unterhält sich talks

redete; unterhielt sich talked

drauflos reden to talk wild; to talk away

großspurig reden to talk large

übers Geschäft / über Politik reden to talk business / politics

mit sich selbst reden; Selbstgespräche führen to talk to yourself

miteinander reden; sich miteinander unterhalten to talk with each other

über Gott und die Welt reden to talk about anything and everything / about everything under the sun

Unsinn reden; dummes Zeug reden; einen Blödsinn zusammenreden to talk nonsense; to talk rubbish; to talk through your hat [Br.] [coll.] [dated]; to twaddle

Red keinen Quatsch!; Erzähl mir keinen Schmu! Don't talk rubbish!; Stop talking rubbish!

jdn. volllabern {vt} [ugs.] to talk sb.'s ear(s) off

(wie) gegen eine Wand reden; tauben Ohren predigen [poet.] to talk to a brick wall

Red weiter!; Reden Sie weiter! Keep talking!

Ich kann mit ihr reden, wenn du willst. I can talk to her if you want.

Ich will mit dem Geschäftsführer reden, aber schnell! Let me talk to the manager and make it snappy!

Da redet der Richtige! [iron.] Look who's talking!; You're one to talk!; You should talk!

Wir müssen miteinander reden!; Wie müssen uns (einmal) unterhalten! We need to talk.

Reden wir ein andermal weiter! Let us talk again! /LUTA/ (chat acronym)

Rede nicht so laut! Don't talk so loud!

Hör auf zu reden! Stop talking!

Worüber reden sie? What are they talking about?

fast; beinahe; beinah; nahezu; schier; meist {adv} [listen] [listen] [listen] [listen] almost; nearly; near [listen] [listen] [listen]

fast immer; meist [listen] almost always

in fast allen Fällen in almost/nearly all cases

Das Vorhaben wäre fast gescheitert. The project came close to failing.

Fast alle waren damit beschäftigt, sich vorzubereiten. Almost/nearly everybody was busy preparing for it.

Fast alle waren verheiratet. They were nearly all married.

Fast hätte ich vergessen, dir von meiner bevorstehenden Reise zu erzählen. I almost/nearly forgot to tell you about my upcoming trip.

Das geht leicht, ja fast zu leicht. It's easy to do, in fact almost too easy.

Grund {m}; Veranlassung {f} [listen] reason [listen]

Gründe {pl} [listen] reasons [listen]

aus den (bereits) genannten Gründen for the reasons already given

aus gutem Grund; mit gutem Grund for good reason; with good reason

der alleinige Grund the only reason

aus bestimmten Gründen for particular reasons

aus persönlichen Gründen for personal reasons

aus beruflichen Gründen for work reasons; for professional reasons

aus diesem Grund; deswegen; darum; drum [ugs.] [listen] [listen] [listen] for that reason; for this reason; that's why [listen]

aus eben diesem Grund; gerade deswegen; eben darum; eben drum [ugs.] for precisely this/that reason; for this/that very reason; it is for this reason that ...; that's exactly why

aus dem einfachen Grund, weil ...; eben deswegen, weil ... for the very reason that ...

aus Kostengründen for reasons of cost; to be cost-effective [econ.]

keine Veranlassung zu etw. haben to have no reason for sth.

wenn gute Gründe dafür sprechen if there is good reason to do so

Wenn ich ..., dann tue ich das aus gutem Grund. When I ..., it's for a reason.

Es liegen keine Gründe vor. There are no reasons.

Es besteht kein Anlass zur Sorge/Besorgnis. There is no reason to worry.

aus welchem Grund; wozu for what reason

besondere Gründe specific reasons

aus einem anderen Grund for some other reason

aus irgendeinem Grund for any reason

aus verschiedenen Gründen for various reasons

aus den verschiedensten Gründen for a variety of reasons

aus den unterschiedlichsten Gründen for a range of different reasons; for a variety of different reasons

aus politischen Gründen for political reasons

aus gesundheitlichen Gründen for health etc reasons; on health grounds

aus verwaltungsökonomischen Gründen for reasons of administrative economy

aus verfahrensökonomischen Gründen for reasons of procedural economy

aus welchen Gründen auch immer for whatever reasons

aus ungeklärten Gründen for reasons that are not clear

besondere (zwingende) städtebauliche Gründe special (urgent) urban-planning reasons

Grund genug für mich, ... Reasons enough for me to ...

Wir haben Grund zur Annahme, dass ... We have reason to believe that ...

Wenn der Verdacht besteht/naheliegt, dass ... If I/we have reason to suspect that ...

Es besteht Grund zur Annahme, dass ... There is reason to believe / for believing that ...

Das ist aus Zeit- und Kostengründen nicht möglich. This is not practicable in terms of reasonable time and cost.

Ich sehe keinen Grund, warum wir es nicht versuchen sollten. I see no reason why we shouldn't try it.

Aus rechtlichen Gründen können wir keine DVDs versenden. For legal reasons, we are unable to send out DVDs.

Dazu besteht auch aller Grund. There is every reason to do so.

politisch {adj} [listen] political [listen]

eine politische Notwendigkeit a political imperative

politische Gruppen (im Europaparlament) political groups (in the EP)

Tempo {n} rate [listen]

Arbeitstempo {n} rate of working

bei diesem Tempo; wenn das so weitergeht at this rate

in einem Tempo von ... at a rate of ...

Wenn das so weitergeht, werden wir uns nie einen Urlaub leisten können. At this rate we won't ever be able to afford a holiday.

Preis {m} (für etw.) [econ.] [listen] price (for sth.) [listen]

Preise {pl} [listen] prices [listen]

Edelmetallpreise {pl} precious metal prices

Goldpreis {m} price of gold; gold price

Grundpreis {m} base price

Höchstpreis {m} maximum price; premium price

Kampfpreis {m}; Schleuderpreis {m}; Dumpingpreis {m} killer price; giveaway price; dumping price

Katalogpreis {m} catalogue price

Knallerpreis {m}; Hammerpreis {m} [ugs.] knock-down price [Br.] [coll.]

nomineller Preis nominal price

Regalpreis {m} shelf price

Schnäppchenpreis {m} bargain price; basement bargain price [Am.]

Sparpreis {m}; günstiger Preis budget price

Tiefstpreis {m} rock-bottom price; bottom price

Vorjahrespreise {pl} previous year's prices

Weltmarktpreis {m} world market price; world price

zum halben Preis at half (the) price

zum Preis von 100 Euro at a price of 100 euros; for 100 euros

zu einem bestimmten Preis at a certain price; for a certain price

annehmbarer Preis acceptable price

eingefrorener Preis frozen price

abnehmende Preise falling prices

überhöhter Preis excessive/exorbitant/inflated price [listen]

zu herabgesetzten Preisen at reduced prices

zu konstanten Preisen at constant prices

zum angegebenen Preis at the price indicated

taxierter Preis; Taxe {f} valuation [listen]

geltender Preis ruling price

Preis ab Werk ex-factory price

Preise höherschrauben to force up prices

Preise reduzieren to cut prices

Preise erhöhen to spike prices

einen Preis angeben/nennen to quote a price

den Preis hoch / niedrig ansetzen to set the price high / low

Preise ausgleichen to adjust prices

Preise unterbieten to beat prices

einen Artikel zum ausgeschilderten / angeschriebenen Preis bekommen to get an item for the displayed / marked price

die Preise in die Höhe treiben; Preise hochtreiben to push up prices; to force up prices; to run up prices; to balloon prices

(nur) die Hälfte kosten to be at half price

etw. zum halben Preis bekommen to get sth. for half price

um jeden Preis at any price

um keinen Preis not at any price; not for anything

Gesetz von der Unterschiedslosigkeit der Preise law of one price

Die Preise sinken. Prices are on the decrease.

Die Preise steigen. Prices are rising.

Die Preise stiegen weiter. Prices continued to rise.

Schönheit hat ihren Preis. Beauty demands a price.

betrachten; ansehen; anschauen {vt} [listen] [listen] [listen] to view

betrachtend; ansehend; anschauend viewing

betrachtet; angesehen; angeschaut [listen] [listen] viewed

betrachtet; sieht an; schaut an [listen] views [listen]

betrachtete; sah an; schaute an viewed

Jede Krise sollte als Chance gesehen/betrachtet werden. Every crisis should be viewed/seen as an opportunity.

Gesellschaft {f} (Gesamtheit der Menschen, die zusammenleben) [soc.] [listen] society (aggregate of people living together) [listen]

Gesellschaften {pl} societies

Empörungsgesellschaft {f} outrage society

Erlebnisgesellschaft {f} event-driven society

Geheimgesellschaft {f} secret society

Mangelgesellschaft {f} society characterized by chronic shortages; scarcity society

Risikogesellschaft {f} risk society

Spaßgesellschaft {f} fun society

Wohlstandsgesellschaft {f}; Überflussgesellschaft {f} affluent society

die Gesellschaft verändern to change society

jdn. in die Gesellschaft einführen to introduce sb. into society

(eine Immobilie) vermieten {vt} (an jdn.) [listen] to let {let; let} [Br.]; to rent; to rent out [Am.] (real property) (to sb.) [listen] [listen]

vermietend letting; renting (out) [listen]

vermietet let; rented (out) [listen]

etw. vermieten; etw. verpachten to let sth. on a lease

"Zu vermieten" "To let"

Im Erdgeschoss ist eine Wohnung zu vermieten. There's an apartment for rent on the first floor. [Am.]

Wir vermieten unsere Wohnung jedes Jahr an Touristen. We rent out our apartment to tourists every year

immer; ständig {adv} [listen] [listen] ever [listen]

wie immer [listen] as ever

für immer for ever

für immer; zum Behalten for keeps

fast nie hardly ever [listen]

auch immer soever

das ständig wachsende Problem; das immer größer werdende Problem the ever-increasing problem

das ständige Gefühl the ever-present feeling

ständig ändernd; ständig wechselnd ever-changing

ständig verbessert; immer verbessernd ever-improving

Wert {m} [listen] value [listen]

Werte {pl} [listen] values [listen]

angeblicher Wert asserted value

annehmbarer Wert acceptable level

bestimmter Wert assigned value

echter Wert real value

gemeinsame Werte shared values; commonly shared values

geplante Werte; beabsichtigte Werte planned values

Idealwert {m}; Optimalwert {m} ideal value; optimum value

kulturelle Werte cultural values

Nutzwert {m} utility value

ohne Wert; nichts wert of no value

rechnerischer Wert book value

Statuswerte {pl} status values

unterstellter Wert imputed value

über den Wert {+Gen.} hinaus beyond the value of sth.

von Wert sein to be of value

wenig wert of little value

im Wert steigen; an Wert gewinnen to increase in value; to appreciate in value

Waren im Wert von 100 Euro EUR 100 worth of goods

auf etwas keinen Wert legen to put no value to something

Eine erfolgreiche Partnerschaft erfordert gemeinsame Interessen und Werte. A successful partnership requires shared interests and values.

Bildung {f} (systematische Wissensvermittlung) [school] [stud.] [listen] formal education; education (systematic instruction) [listen]

Schulbildung {f} academic education

höhere Schulbildung (further) education beyond compulsory schooling

Volksbildung {f} popular education

je; jemals {adv} [listen] [listen] ever [listen]

mehr denn je; mehr als je zuvor; mehr als jemals davor [geh.] more than ever; more than ever before

Siehst du ihn jemals? Do you ever see him?

Man sieht sie kaum je ohne. You hardly ever see her without it.

klar; eindeutig {adj} (offensichtlich) [listen] [listen] clear; plain (obvious) [listen] [listen]

Schon nach einigen Wochen wurde klar, dass ... Within weeks, it became clear / plain that ...

Aus den empirischen Daten geht eindeutig hervor, dass ... It is quite plain from the evidence that ...

Es ist mir immer noch nicht klar, wieso ... It's still not clear to me why ...

Er hat sich nicht sehr klar ausgedrückt. He wasn't very clear.

Das ist eindeutig Betrug. It's a clear case of fraud.

Es war offensichtlich, dass er gehen wollte. It was plain that he wanted to leave.

Die Fakten waren eindeutig. The facts were clear / plain to see.

Sie ist klarer Favorit. She's the clear favorite.

Es war allen klar, wie gefährlich es war. It was clear / plain to everyone just how dangerous it was.

Für mich ist die Sache klar. It is all very plain to me.

Ich hoffe, das ist klar. I hope that's plain.

Um es ganz deutlich zu sagen: Let me be clear / plain:

Wir wollen eines klarstellen: Let's get one thing perfectly clear:

Hab ich mich klar ausgedrückt? Do I make myself clear / plain?

Kirche {f} [arch.] [relig.] [listen] church [listen]

Kirchen {pl} churches

einschiffige Kirche single-nave church

dreischiffige Kirche church with a nave and two aisles

Dorfkirche {f} village church

Filialkirche {f}; Sukkursalkirche {f}; Stationskaplanei {f} church of ease; chapel of ease

Grabkirche {f} sepulchral church

Hallenkirche {f} hall church

Saalkirche {f} aisleless church

Schlosskirche {f} castle church; palace church

Wehrkirche {f} fortified church

in der Kirche at church; in church

Wo finde ich eine evangelische/katholische Kirche? Where may I find a protestant/catholic church?

Das ist die älteste Kirche der Stadt. This is the oldest church in town.

Wir möchten in einer Kirche heiraten. We would like to be married in a church.

Translation contains vulgar or slang words. Show them


More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners