DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

115 similar results for Low-Entry-Bus
Tip: In most browsers you can just hit the return key instead of clicking on the search button.

 German  English

Name {m} [ling.] [listen] name [listen]

Namen {pl} names

Doppelname {m} double name

Firmname {m} (kath.) [relig.] confirmation name

Jungenname {m} [Norddt.] [Mitteldt.]; Bubenname {m} [Süddt.] [Ös.] [Schw.] boy's name; boy name

Kosename {m} pet name

Kunstname {m}; Büchername {m} artificial name

Mädchenname {m} girl's name; girl name

jds. lediger Name; jds. Mädchenname sb.'s maiden name

Rufname {m} calling name

Schiffsname {m} ship name; ship's name; name of the ship; vessel's name

Taufname {m} [relig.] baptismal name; Christian name

Theatername {m} theatre name; theater name

vollständiger Name full name; name in full

Vorname {m} [listen] first name; forename; given name; prename [obs.] [listen]

Zuname {m}; Familienname {m}; Nachname {m} [listen] surname; family name; last name [listen] [listen] [listen]

Zwischennamen {m}; zweiter Vorname {m}; Zweitname {m} middle name

eingetragener Name registered name

abgelegter Geburtsname (eines Transgenders) dead name (of a transgender)

jmd./etw. einen Namen geben to give sb./sth. a name; to assign a name to sb./sth.

Namen in eine Liste eintragen to enter names on a list

ein Name, der Wunder wirkt a name to conjure with

eine Interessenvertretung, die diesen Namen verdient an interest representation worthy of the name

Darf ich nach Ihrem Namen fragen? May I have your name?

Ich kenne ihn dem Namen nach. I know him by name.

Der Name ist Programm. The name captures the spirit of our vision/programme.

Nach ihrer Scheidung führte sie weiterhin den Familiennamen ihres Ex-Mannes. After her divorce she continued to bear her ex-husband's family name.

Wir haben zwei Karten auf den Namen Viktor reserviert. We reserved two tickets in the name of Viktor.

Das Kfz ist auf meinen Namen zugelassen. The motor vehicle is registered in my name.

Ich nehme Sie im Namen des Gesetzes fest. I arrest you in the name of the law.

Es gab immer schon Verbrechen, die im Namen der Religion verübt wurden. There have always been crimes that were committed in the name of religion.

Das Land ist nur dem Namen nach eine Demokratie. The country is a democracy in name only/alone.

Diese Anhaltezentren sind eigentlich verkappte Gefängnisse. These detention centres are actually prisons in all but name.

Ihre Ehe war de facto schon vor fünf Jahren am Ende. Their marriage was over in everything but name five years ago.

Diese Kugel war für mich bestimmt. That bullet had my name on it.

Wir haben da etwas gekocht, das genau das Richtige für Euch ist. We have a dish with your name on it!

sich etw. zu Nutze/zunutze machen {vr} to take advantage of sth.; to exploit sth.; to draw on sth.

sich Synergien zunutze machen to exploit synergies

Machen Sie sich unsere Erfahrung zu Nutze! Draw on our experience!

Die Bande machte sich die vorübergehende Lockerung der Cannabis-Bestimmungen zu Nutze, um Rauschgift im Wert von 1 Mio. ins Land zu schaffen. The gang took advantage of the temporary relaxation of cannabis laws to bring 1m worth of drugs into the country.

Diesen Umstand versuchen sich Terroristen zunutze zu machen. Terrorists are trying to turn this situation to their own advantage.

Sklerose {f}; Verhärtung {f}; Verkalkung {f} [ugs.] (von Geweben/Organen) [med.] sclerosis; hardening (of tissues/organs)

Arteriosklerose {f}; vaskuläre Sklerose {f}; Arterienverkalkung {f}; Schlagaderverkalkung {f} arteriosclerosis; arteriosclerotic vascular disease /ASVD/; vascular sclerosis

Aortensklerose {f} aortic sclerosis

Bulbärsklerose {f} bulbar sclerosis

Sklerose der Gehörknöchelchen; Verknöcherung der Gehörknöchelchen; Otosklerose otosclerosis; otospongiosis

Sklerose der Haut; Sklerem (Sclerema) sclerosis of the skin; sclerema

Sklerose der Hirnwindungen; Sklerogyrie atrophic scarring of the cerebral convulsions; sclerogyria

Sklerose des Nervengewebes; Nervengewebeverkalkung; Neuroklerose neurosclerosis

Sklerose durch Faservermehrung; Inosklerose inosclerosis

Sklerose mit Eiteransammlung; Pyosklerose pyosclerosis

allgemeine Sklerose; generalisierte Sklerose general sclerosis

amyotrophische Lateralsklerose {f} /ALS/; amyotrophe Lateralsklerose {f}; myatrophe Lateralsklerose {f}; Lou-Gehrig-Syndrom {n} amyotrophic lateral sclerosis /ALS/; myotrophic lateral sclerosis; motor neurone disease /MND/; Charcot's disease; Charcot's syndrome; Lou Gehrig's disease [Am.]

familiäre zentrolobuläre Sklerose familial centrolobular sclerosis; Pllizaeus-Merzbacher disease

konzentrische Sklerose; Leucoencephalitis periaxialis; Baló'sche Krankheit (Enzephalomyelitis periaxialis concentrica) Baló's concentric sclerosis; Baló's disease; concentric periaxial leucoencephalitis; demyelinating encephalopathy

Mönckeberg'sche Mediasklerose; Mönckeberg-Sklerose; Mediaverkalkung {f} Mönckeberg's arteriosclerosis; medial ateriosclerosis

multiple Sklerose /MS/ multiple sclerosis /MS/; polysclerosis; multilocular sclerosis; disseminated sclerosis; diffuse sclerosis; cerebrospinal sclerosis; insular sclerosis

Skerose / Verkalkung des Niereninterstitiums; tubulointerstitielle Sklerose tubulo-interstitial sclerosis

posterolaterale Sklerose; subakute kombinierte Rückenmarkdegeneration; funikuläre Spinalerkrankung; funikuläre Myelose; Lichtheim-Syndrom; Putnam-Dana-Syndrom posterolateral sclerosis; Lichtheim's syndrome; Putnam-Dana syndrome

progressive systemische Sklerose; Madonnenfinger (Sclerodermia diffusa progressiva) progressive systemic sclerosis; Madonna finger

systemische Sklerose systemic sclerosis

tuberöse Sklerose; Bourneville'sche Krankheit; Bourneville-Syndrom tuberous sclerosis; epiloia; Bourneville's disease

Spielfilm {m}; Film {m} (TV; Kino; DVD) [listen] fiction film; feature film; film [Br.]; movie [Am.] [listen] [listen]

Spielfilme {pl}; Filme {pl} fiction films; feature films; films; movies [listen]

Abschlachtfilm {m} splatter film

Antikriegsfilm {m} anti-war film; anti-war movie

düsterer Film film noir

Erstlingsfilm {m} debut film

Experimentalfilm {m} experimental film; experimental movie

Jugendfilm {m} youth film; youth movie; teen movie

Kriegsfilm {m} war film; war movie

Langfilm {m}; abendfüllender Film; Film in Spielfilmlänge feature-length film; full-length feature film; full-length film

Mantel-und-Degen-Film {m} swashbuckler film [Br.]; swashbuckler movie [Am.]

Propagandafilm {m} propaganda film; propaganda movie

Tierfilm {m} animal film; animal movie; wildlife documentary

Zukunftsfilm {m}; Science-Fiction-Film science fiction film [Br.]; sci-fi film [Br.]; science fiction movie [Am.]; SF-movie [Am.]

Film einer unabhängigen Produktionsfirma indie flick [coll.]

Film mit kleinem Produktionsbudget low-budget film

Filme auf Abruf (kostenpflichtes Service) video on demand (pay service)

Stammzange {f} (Forstwesen) log grab (forestry)

Stammzangen {pl} log grabs

Steinlaus {f} (Zeichentrickfigur) stone louse (cartoon character)

Steinläuse {pl} stone lice

Steuer {f} (auf etw.) [fin.] [listen] tax (on sth.) [listen]

Steuern {pl} taxes [listen]

Alkoholsteuer {f} alcoholic beverage tax; liquor tax

Besitzsteuer {f} tax based on possession (of income or capital)

Biersteuer {f} beer tax

Bundessteuer {f} tax accruing to the federal government

direkte / indirekte Steuer direct / indirect tax

diskriminierende Steuer; benachteiligende Steuer discriminatory tax

einbehaltene Steuer; im Abzugsweg erhobene [Dt.] [Schw.]/eingehobene [Ös.] Steuer tax withheld

Gemeindesteuer {f}; Kommunalabgabe {f} local tax; tax accruing to the local authorities

gestaffelte Steuer graduated tax

(nach oben) gestaffelte Steuer; progressive Steuer progressive tax

(nach unten) gestaffelte Steuer; regressive Steuer regressive tax

gestundete Steuer; latente Steuer deferred tax

hinterzogene Steuer tax evaded

hohe Steuer heavy tax

Landessteuer {f}; Steuer auf Landesebene [Dt.] [Ös.]; Kantonssteuer {f}; Steuer auf Kantonsebene [Schw.]; Steuer auf Bundesstaatsebene (USA) state tax

Massensteuer {f} broad-based tax

periodische Steuer; laufend erhobene Steuer; Abschnittssteuer {f} recurrent tax

Personensteuer {f}; Personalsteuer {f}; Subjektsteuer {f} tax on persons

rückerstattungsfähige Steuer reclaimable tax

Sachsteuer; Objektsteuer {f} tax on objects; impersonal tax

Schaumweinsteuer {f}; Sektsteuer {f} [Dt.] tax on sparkling wine

Stromsteuer {f} tax on electricity

überwälzte Steuer passed-on tax

veranlagte Steuer; Veranlagungssteuer [Ös.] assessed tax; tax levied by assessment

Verbrauchssteuer {f}; Verbrauchsteuer {f} excise tax; consumption tax

Verkehrssteuer {f} tax on transactions; transaction tax; transfer tax [Am.]

nach Steuern after tax; on an after-tax basis

ohne Steuern; vor Steuern before tax; pre-tax (prepositive); exclusive of taxes

im Inland gezahlte Steuer domestic tax

Steuer auf Einnahmen aus der Erdölgewinnung petroleum revenue tax /PRT/

Steuer, die unmittelbar oder im Abzugswege zu entrichten ist tax payable directly or by deduction

Steuer auf Dividenden, die im Abzugswege erhoben [Dt.] [Schw.]/eingehoben [Ös.] wird tax withheld on dividends

Steuer, die den Einzelstaaten zufließt tax accruing to the member states

vor (nach) Abzug der Steuern before (after) tax

nach Abzug der Steuern post-tax

Erhöhung der Steuern increase of taxes

Steuern zahlen; Steuern entrichten to pay taxes

etw. mit einer Steuer belegen; eine Steuer auf etw. erheben [Dt.] [Schw.] / einheben [Ös.]; etw. besteuern to impose a tax on sth.; to levy a tax on sth.

jdn. mit einer Steuer belegen; jdm. eine Steuer auferlegen to impose a tax on sb.; to levy a tax on sb.

eine Steuer erhöhen to increase a tax; to raise a tax

eine Steuer erstatten; refundieren to refund a tax

Steuern hinterziehen to evade taxes

die Steuer selbst berechnen to compute the tax yourself

eine Steuer senken; herabsetzen to reduce a tax; to lower a tax; to cut a tax

einer bestimmten Steuer unterliegen to be subject to a particular tax

geltend machen, zuviel Steuer gezahlt zu haben to claim overpayment of taxes

die auf die Kosten der Renovierung entfallende Steuer the tax payable on the cost of the refurbishment

alle anfallenden Abgaben/Steuern übernehmen to bear any taxes that might accrue

eine Steuer im Abzugswege erheben [Dt.] [Schw.]/einheben [Ös.] to withhold a tax at source; to levy a tax by withholding

eine Steuer im Wege der Veranlagung erheben [Dt.] [Schw.]/einheben [Ös.] to impose a tax by assessment

Leute, die brav Steuern zahlen/abführen people who do pay their taxes

Taubenschlag {m}; Taubenhaus {n}; Taubenkobel {m} [Bayr.] [Ös.] dovecote; dovecot; pigeon loft; pigeon house; pigeonnier [Am.] [rare]

Taubenschläge {pl}; Taubenhäuser {pl}; Taubenkobel {pl} dovecotes; dovecots; pigeon lofts; pigeon houses; pigeonniers

Da geht es (ja) zu wie in einem Taubenschlag. It's like Grand Central Station in here.; It's like Piccadilly Circus in here. [Br.]

Tor {n}; Treffer {m} [sport] [listen] goal; hit [listen] [listen]

Tore {pl}; Treffer {pl} [listen] goals; hits [listen]

Gegentor {n}; Gegentreffer {m} goal against

Hackentor {n}; Hackentreffer {m} backheel goal

Strafstoßtor {n}; Elfmetertor {n}; Elfertor {m} [ugs.] (Fußball) [sport] penalty-kick goal; penalty goal (football)

Straftor {n} penalty goal

Weitschusstor {n} long-range goal

ein Tor schießen to score a goal

Treffer aus dem Spiel heraus goal from open play

Es wird nur auf ein Tor gespielt. Only one goal is used.

Tradition {f} [soc.] tradition [listen]

Traditionen {pl} traditions

eine Familientradition a family tradition

Erzähltradition {f} [lit.] narrative tradition

eine alte/althergebrachte Tradition an old/ancient/time-honoured tradition

eine stark verwurzelte/verankerte/ausgeprägte Tradition a strong tradition

in der (großen) Tradition von jdm./etw. in the (great/grand) tradition of sb./sth.

in bester britischer Tradition in the best British tradition

eine lange Tradition (in einer Tätigkeit) haben to have a long tradition (of an activity)

an eine Tradition anknüpfen to follow a tradition

eine Tradition hochhalten to uphold a tradition

die Tradition bewahren/fortsetzen to maintain/carry on the tradition

mit der Tradition brechen to break with tradition

sich in der Tradition {+Gen.} sehen to see yourself in the tradition of sth.; to see yourself as continuing/carrying on the tradition of sth.

Es ist (bei jdm.) Tradition, etw. zu tun It is the tradition (for sb.) to do sth.; It is their tradition to do sth.

Der Käse wird in/nach handwerklicher Tradition hergestellt. The cheese is made according to tradition.

Es ist in unserer Familie Tradition, dass der älteste Sohn den Hof übernimmt. It is a tradition in our family for the first-born males to take over the farm.

Montaigne steht in der Tradition der stoischen Skeptiker. Montaigne is/stands/follows in the tradition of the stoic sceptics.

Tradition ist nicht die Anbetung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers. (Mahler) Tradition is not the worship of ashes, but the preservation of fire. (Mahler)

Tragetasche {f}; Tragtasche {m} [Ös.] [Schw.]; Tasche {f}; Tragetüte {f} [Dt.]; Tragtüte {f} [Dt.]; Tüte {f} [Dt.]; Sack {m}; Sackerl {n} [Ös.] [listen] [listen] [listen] carrier bag; bag [listen]

Tragetaschen {pl}; Tragtaschen {pl}; Taschen {pl}; Tragetüten {pl}; Tragtüten {pl}; Tüten {pl}; Säcke {pl}; Sackerl {pl} carrier bags; bags

Baumwolltragetasche {f}; Baumwolltasche {f} cotton carrier bag; cotton bag

Grifflochtragetasche {f}; Grifflochtasche {f}; DKT-Tasche {f} aperture handle carrier bag; aperture handle handle bag

Kinderhemdtragetasche {f}; Hemdchentragetasche {f}; Hemdchentasche {f} vest-style carrier bag; vest carrier bag; vest bag; T-shirt carrier bag; T-shirt bag

Klappentasche {f} flap-type bag; flap bag

Kleidersack {m} garment bag; clothes bag; suit bag

Kordeltragetasche {f}; Kordeltasche {f} rope handle carrier bag; rope handle bag

Krimskramstasche {f} ditty bag

Papiertragetasche {f} paper carrier bag; paper bags

Schlaufentragetasche {f} aus Papier; Schlaufentasche {f} flat handle carrier bag; flat handle bag

Schlaufentragetasche {f} aus Plastik; Schlaufentasche {f} soft loop handle carrier bag; soft loop handle bag; flexiloop handle carrier bag; flexiloop handle bag

Tragetasche mit ausgestanztem Griffloch die cut handle carrier bag; die cut handle bag

Tragetasche mit verstärktem Griffloch patch handle carrier bag; patch handle bag

jds. Traum {m} (bisher unerfüllter Wunsch) sb.'s dream (as yet unfulfilled wish)

der amerikanische Traum the American dream

der Mann/die Frau meiner Träume the man/woman of my dreams

der Traum jedes Kunstliebhabers sein to be an art lover's dream

sich einen Kindheitstraum erfüllen to fulfil a/your childhood dream

Ich träume davon, ein eigenes Haus auf dem Land zu haben. It's a dream of mine to own a house in the country.

Sie hat ein Leben lang davon geträumt, Schauspielerin zu werden. She has had a lifelong dream of becoming an actress.

Dass ich hier sein darf, ist ein Traum, der wahr geworden ist / ist ein wahr gewordener Traum. Being here is a dream come true.; It is a dream come true to be here.

Treue {f}; Treusein {n}; Loyalität {f} [geh.] [soc.] [listen] faithfulness; fidelity; loyalty [listen] [listen]

Prinzipientreue {f} fidelity to your principles

eheliche Treue {f} conjugal faith

eheliche Treue {f} faithfulness in marriage; being faithful to one's husband or wife; fidelity [listen]

bedingungslose Treue bis in den Tod; Nibelungentreue {f} [geh.] unswerving loyalty

jdm. die Treue brechen to break faith to sb.

jdm. die Treue halten to keep faith with sb.

jdm. die Treue schwören to swear fidelity to sb.

Versuch {m} [listen] try; trying [listen] [listen]

Versuche {pl} [listen] tries; tryings [listen]

einen Versuch machen to give it a try

einen Versuch wert sein to be worth trying; to be attemptable [rare]

Es ist einen Versuch wert.; Ein Versuch lohnt sich. It's worth a try.

Netter Versuch, aber nicht besonders überzeugend. Nice try but not really convincing.

Verzichtserklärung {f}; Verzicht {m} (auf etw.); Ausschlagung {f} {+Gen.} [jur.] [listen] disclaimer (of sth.) [listen]

Verzichtserklärungen {pl}; Ausschlagungen {pl} disclaimers

Rechtsverzicht {m} disclaimer of a right

Ausschlagung einer Erbschaft disclaimer of an estate / an inheritance [Am.]

Ausschlagung eines Vermächtnisses disclaimer of a testamentary gift

Ausschlagung eines beschwerten Vermächtnisses von Geld oder beweglichen Gegenständen disclaimer of onerous bequest

Ausschlagung eines beschwerten Grundstückvermächtnisses disclaimer of onerous devise

Ausschlagung von belastetem Vermögen (Konkursrecht) disclaimer of onerous property (bankruptcy law)

eine Verzichterklärung zu etw./ in Bezug auf eine Sache abgeben to file a disclaimer of sth.

Weg {m}; Strecke {f}; Wegstrecke {f} [listen] [listen] way [listen]

Wege {pl} [listen] ways [listen]

der Weg zum Stadion the way to the stadium

noch ein weiter Weg a long way

im Wege; hinderlich in the way

auf dem Weg hierher on the way here

vom Weg abkommen to lose one's way

sich in den Weg stellen to get in the way

jdm. den Weg versperren to bar sb.'s way

jdn. aus dem Weg räumen to get sb. out of the way

jdm. den Weg verbauen (zu) to bar someone's way (to)

sich nicht selbst im Wege stehen to get out of your own way

dem Fortschritt im Weg stehen to bar the way to progress

halber Weg partway

Dann trennten sich unsere Wege. Then our ways parted.

Das Land ist auf einem guten Weg (, dieses Ziel zu erreichen). The country is well on its way (to achieve this aim).

Ich will dir nicht im Wege stehen. Don't let me stand in your way.

Platz da! Get out of the way!

Wenn ... / Bei etw. könnte man leicht etw. tun; ist man versucht, etw. zu tun [geh.]; kann man es jdm. nicht verübeln, wenn; wäre es kein Wunder, wenn Doing sth. / With sth. one could / may / might be forgiven for doing sth.

Bei all dem Grün vergisst man leicht / ist man versucht zu vergessen, dass Somerset am Meer liegt. With all this greenery you'd be forgiven for forgetting Somerset has a coastline.

Von außen könnte man es leicht für ein Bürohaus halten, aber der Schein trügt. From the outside you might be forgiven for mistaking it for an office block, but looks are deceiving.

Man kann es den Organisatoren nicht verübeln, wenn sie sich dorthin wenden, wo das Geld zuhause ist. The organizers can be forgiven for going where the money is.

Wenn Sie das alles durchgelesen haben, wäre es kein Wunder, wenn sie nicht wissen, wo sie anfangen sollen. After reading all that information, you may be forgiven for not knowing where to start.

Wirklichkeit {f}; Realität {f} [listen] actuality

in Wirklichkeit; im richtigen Leben in actuality

Das Schloss sieht in Wirklichkeit genauso imposant aus wie auf dem Foto. The castle looks as impressive in actuality as it does in the photograph.

die beinharte Realität des Gefängnisalltags the grim actualities of prison life

die Lebenswirklichkeit (des 17. Jahrhunderts) the actualities of (17th century) life

Zentrum {n}; Anlaufstelle {f}; Drehscheibe {f} (für etw.) [listen] hot spot; hotspot (for sth.)

Zentren {pl}; Anlaufstellen {pl}; Drehscheiben {pl} hot spots; hotspots

Zwei Tage lang wurde der botanische Garten in Sheffield zur Anlaufstelle für Künstler und Kunstliebhaber. For two days Sheffield's Botanical Gardens became a hotspot for artists and art lovers.

Sobald es aktiviert ist, macht das Programm aus dem Handy eine Zentrale für sämtliche angeschlossenen Geräte. When activated, the program turns that handset into a hotspot for any, and all, connected devices.

Zivilklage {f}; Klage {f} [jur.] [listen] civil action; action; lawsuit; suit at law; suit [listen] [listen]

Beleidigungsklage {f} action for abusive behaviour

Kündigungsschutzklage {f} action against unfair dismissal; action against wrongful dismissal; unfair dismissal suit

Nichtigkeitsklage {f} action for annulment

obligatorische Klage action in personam; personal action

Sprungklage {f} [Dt.] leap-frog action

Untätigkeitsklage {f}; Klage gegen Untätigkeit einer staatlichen Stelle action for failure to act

im Klagefall in case of a lawsuit; in the event of a lawsuit

Klage aus schuldrechtlichem Vertrag action ex contractu

Klage aus unerlaubter Handlung action ex delicto

Klage auf Herausgabe action for restitution

Klage wegen übler Nachrede action for libel or slander; libel action; libel suit; slander action; slander suit

rechtsmissbräuchliche Form der Klage, um Kritiker einzuschüchtern und ihre öffentliche Kritik zu unterbinden strategic lawsuit against public participation /SLAPP/

bei einem Gericht (gegen jdn.) (eine) Klage einbringen / Klage erheben to bring / file an action (against sb.) before a court; to institute an action at law (against sb.); to file a lawsuit (against sb.) with a court

jdn. wegen übler Nachrede verklagen to sue sb. for libel or slander

eine Klage zurückziehen to withdraw an action/a lawsuit

Klagen miteinander verbinden to consolidate actions/lawsuits [listen]

gegen ein Land Klage beim Europäischen Gerichtshof erheben (EU) to bring action against a country before the European Court of Justice (EU)

Die Klage lautet auf/geht auf Schadenersatz. The action is for/sounds in damages.

abwandern {vi} (aus/von, nach) [econ.] [soc.] to migrate; to transmigrate [rare] (from, to) [listen]

abwandernd migrating; transmigrating

abgewandert migrated; transmigrated

er/sie wandert ab he/she migrates; he/she transmigrates

ich/er/sie wanderte ab I/he/she migrated

er/sie ist/war abgewandert he/she has/had migrated

vom Land in die Stadt ziehen to migrate from the country to the city/town

der Trend, dass Unternehmen ins Ausland abwandern the tendency of companies to migrate abroad

zu anderen Parteien abwandern [pol.] to migrate to other parties

(von Natur aus) angelegt sein; gemacht sein (Person, Körperteil); gestrickt sein (Persönlichkeit) {vi} [humor.] be be made; to be wired [humor.] (of a person or body part)

Das Gehirn ist bei jedem anders angelegt. Everyone's brain is wired differently.

Für die Liebe zu Brokkoli bin ich einfach nicht gemacht. I'm just not wired to like broccoli.

So bin ich eben.; Aber so bin ich halt.; So bin ich gestrickt. That's how I'm made.; That's the way I'm made.

etw. auslagern {vt} (um es in Sicherheit zu bringen) to evacuate sth.

auslagernd evacuating

ausgelagert evacuated

lagert aus evacuates

lagerte aus evacuated

Während des Kriegs wurden Kunstwerke auf ländliche Standorte ausgelagert, um sie vor Bombenangriffen auf die Hauptstadt zu bewahren. During the war, works of art were evacuated to countryside locations to preserve them from the bombing raids on the capital.

ausschildern; beschildern {vt} to signpost

ausschildernd; beschildernd signposting

ausgeschildert; beschildert signposted

eine Strecke beschildern / ausschildern to signpost a route

Der Weg zum Hotel ist vom Bahnhof aus ausgeschildert. The hotel is signposted from the station.

Der Wanderweg ist gut beschildert und ungefähr 7,5 km lang. This hiking trail is well signposted, and is about 7.5 km long.

Rettungswege müssen ausreichend vorhanden, entsprechend dimensioniert und gut beschildert sein. Emergency evacuation routes must be sufficiently available, appropriate in size and well signposted.

bald; in Bälde [geh.] {adv} soon; before long; erelong [poet.]; anon [humor.]; presently [dated]; by and by [dated] [listen] [listen]

möglichst bald; baldigst as soon as possible /ASAP/

schon sehr bald real soon now /RSN/

bald darauf; alsbald [altertümlich] soon afterwards

Bis bald! See you soon!

so bald nicht not in the near future; not so soon

Ich bin bald fertig. I'll be finished shortly/before long.

Wir werden sehr bald zu Hause sein. We'll be home before very long.

bei weitem; weitaus; weit {adv} [listen] by far; much [listen]

bei weitem nicht not by a long chalk

weit häufiger als man erwarten würde far more frequently than would be expected

der; die; das; welche/r/s [selten] {pron} (Relativpronomen) [listen] [listen] [listen] that (person or thing); who (person); which (thing) (relative pronoun) [listen] [listen] [listen]

die Frau, der das Lokal gehört the woman that / who owns the place

das Gedicht, das er zuletzt geschrieben hat the poem that / which he wrote most recently; the poem he wrote most recently

das Gedicht, das aus acht Paarreimen besteht, handelt von ... The poem, which consists of eight rhyming couplets, is about ...

das Jahr, in dem Fabian geboren wurde the year that / in which Fabian was born

ein Kinofilm, der mehrfach ausgezeichnet wurde a cinema film, which won several awards

jeden, den ich kenne everyone that I know

die Leute, von denen du es bekommen hast the people you got it from

Ist das der Mann, den Sie gestern Abend gesehen haben? Is he the man (that) you saw last night?

Es ist eine Gesundheitskrise, auf die das Land völlig unvorbereitet ist. It is a public health emergency for which the country is totally unprepared.

etw. einsehen; begreifen; verstehen; nachvollziehen; jdm. klar werden; sich jdm. erschließen [geh.] {vt} [listen] [listen] [listen] to see; to recognize; to recognise [Br.]; to understand sth. [listen] [listen] [listen]

einsehend; begreifend; verstehend; nachvollziehend; klar werdend; sich erschließend seing; recognizing; recognising; understanding

eingesehen; begriffen; verstanden; nachvollzogen; klar geworden; sich erschlossen [listen] seen; recognized; recognised; understood [listen] [listen] [listen] [listen]

sieht ein; begreift; versteht; vollzieht nach; wird klar; erschließt sich sees; recognizes; recognises; understands

sah ein; begriff; verstand; vollzog nach; wurde klar; erschloss sich saw; recognized; recognised; understood [listen] [listen] [listen]

Mir ist nicht klar, wieso das wichtig ist.; Ich verstehe nicht, inwiefern das von Belang ist. I don't see how / why / that it matters.

Im Rückblick wird klar, dass das der Anfang vom Ende war. With the benefit of hindsight, we can see that it was the beginning of the end.

Mir ist nicht klar, worauf du hinaus willst.; Ich weiß nicht, was du meinst. I fail to see what you're trying to say.

Ich verstehe nicht, wozu das gut sein soll. I fail to see the point of doing so.

Das sehe ich nicht ein.; Ich wüsste nicht, warum. I don't see why.

Ach so, ich verstehe! Oh, I see!

(in einen Bus/LKW/Zug) einsteigen {vi} [transp.] [listen] to get on (a bus/lorry/train) [listen]

einsteigend getting on

eingestiegen got on

den Zug (nach Amsterdam) besteigen to entrain (for Amsterdam) [formal]

einer Sache entgehen; entrinnen; entfliehen {vi} to escape sth.

einer Sache entgehend; entrinnend; entfliehend escaping

einer Sache entgangen; entronnen; entflohen escaped

entgeht; entrinnt; entflieht escapes

entging; entronn; entfloh escaped

einer Sache knapp entgehen; an etw. vorbeischrammen [übtr.] to barely/narrowly escape sth.

jds. Aufmerksamkeit entgehen to escape sb.'s attention

aus der Armut ausbrechen to escape poverty

Ihm entgeht nichts. Nothing escapes his attention/notice.

Diese Tatsache entging mir. That fact escaped me.

Ich bemerkte es nicht. It escaped my notice.

Ich wäre um ein Haar in einen Tornado geraten. I barely escaped being caught in a tornado.

Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass ... I can't escape the impression that ...

Er entging bei einem Lawinenabgang nur knapp dem Tod. He narrowly escaped death in an avalanche.

Er entging knapp dem Tode. He just escaped being killed.

Ich bin gerade noch davongekommen. I escaped by the skin of my teeth.

Sie gingen haarscharf an einer Katastrophe vorbei, als ihr Auto von der Straße abkam. They barely escaped disaster when their car slid off the road.

Viele Betrugsfälle werden nie entdeckt. Many cases of fraud escape detection.

Wir kommen um die Tatsache nicht herum, dass du übergewichtig bist. There is no escaping the fact that your are overweight.

Er schien unmöglich, dass er unentdeckt bleiben würde. It seemed impossible he would escape detection.

jdm. etw. entreißen; etw. an sich reißen {vt} to snatch sth.; to snatch sth. away from sb. (by force)

entreißend; an sich reißend snatching; snatching away

entrissen; an sich gerissen snatched; snatched away

der alten Frau die Geldbörse entreißen to snatch the old woman's purse

jdm. etw. aus der Hand reißen to snatch sth. out of sb.'s hand

Er risst mir die Fotos aus der Hand, bevor ich sie mir ansehen konnte. He snatched the photos out of my hand / away from me before I had a chance to look at them.

sich einer Sache entsinnen; sich an etw. erinnern; sich etw. ins Gedächtnis (zurück)rufen {vr}; etw. noch wissen; etw. erinnern [Norddt.] [ugs.] to recollect sth.; to remember sth.; to call sth. to mind; to cast your mind back to sth.; to recall sth. [formal]

sich einer Sache entsinnend; sich an erinnernd; sich ins Gedächtnis rufend; noch wissend; erinnernd recollecting; remembering; calling to mind; casting your mind back; recalling

sich entsonnen; sich erinnert; sich ins Gedächtnis gerufen; noch gewusst; erinnert recollected; remembered; called to mind; cast your mind back; recalled

er/sie entsinnt sich; er/sie erinnert sich he/she recollects; he/she remembers; he/she recalls

er/sie entsann sich; er/sie erinnerte sich he/she recollected; he/she remembered; he/she recalled

er/sie hat/hatte sich entsonnen; er/sie hat/hatte sich erinnert he/she has/had recollected; he/she has/had remembered; he/she has/had recalled

Wenn ich mich recht erinnere/entsinne, ... If I remember rightly; If my memory serves me right

soweit ich mich erinnere as far as I remember; as far as I recall /AFAIR/

Ich kann mich beim besten Willen nicht erinnern.; Ich komm' ums Verrecken nicht drauf. [ugs.] I can't for the life of me remember.

Weißt du seine Telefonnummer noch? Can you remember what his telephone number is?

Ich weiß noch, wie es damals war. I still remember what it used to be like.

Herr Fischer hat, wie Sie wissen, ... Mr. Fischer, you will remember, ...

Soweit ich mich erinnere, hat sie gesagt, dass sie zu viert kommen. From what I recall/recollect, she said four of them were coming.

Ich erinnere/entsinne mich dunkel, dass sie so etwas Ähnliches gesagt hat. I vaguely remember her saying something along those lines.

Ich glaube/meine mich zu erinnern, dass es in Frankreich umgekehrt ist. I seem to remember/recall that in France it's the other way round.

Ich kann mich nicht entsinnen, ihm etwas gesagt zu haben, aber vielleicht täusche ich mich. I don't recollect/recall telling him anything, but maybe I did.

Ich versuche die ganze Zeit, mir ins Gedächtnis zurückzurufen, was geschehen ist. I've been trying to recollect what happened.

sich langsam (aus etw. / zu etw.) entwickeln; sich herausbilden {vr} (Sache) to evolve (from sth., out of sth. / into sth.) (of a thing) [listen]

sich langsam entwickelnd; sich herausbildend evolving [listen]

sich langsam entwickelt; sich herausgebildet evolved [listen]

konvergent entstehen to evolve convergently

Der Haushund dürfte sich aus dem Wolf entwickelt haben. The domestic dog is thought to have evolved from the wolf.

Der Betrieb entwickelte sich allmählich zu einem Anbieter von Büroartikeln und Schulbedarf. The business gradually evolved into providing office and school supplies.

Das Umweltrecht entwickelt sich ständig weiter. Environmental law is constantly evolving.

etw. feststellen; ermitteln; eruieren; herausfinden [ugs.] {vt} [listen] [listen] to establish; to determine; to find out; to ascertain [formal]; to constate [formal] [rare] sth. [listen] [listen] [listen] [listen]

feststellend; ermittelnd; eruierend; herausfindend establishing; determining; finding out; ascertaining; constating [listen] [listen]

festgestellt; ermittelt; eruiert; herausgefunden [listen] established; determined; found out; ascertained; constated [listen] [listen]

stellt fest; ermittelt; eruiert; findet heraus establishes; determines; find out; ascertains; constates [listen] [listen]

stellte fest; ermittelte; eruierte; fand heraus established; determined; found out; ascertained; constated [listen] [listen]

versuchen, den Grund festzustellen to try to ascertain the reason

Es wurde festgestellt, dass ... It was established that ...; It was found that ...

feststellen, was wirklich geschehen ist to ascertain what really happened

Kannst du bitte eruieren, ob sie zu dem Treffen kommt? Could you ascertain whether she will be coming to the meeting?

Wissenschaftler haben festgestellt, dass das weibliche Gedächtnis leistungsfähiger ist als das männliche. Scientists have determined that the female memory is more powerful than the male.

Die Ermittler versuchen festzustellen, ob jemand davon gewusst hatte. Investigators are trying to establish if/whether anyone knew about it.

Ich konnte nicht eruieren, wieso diese Änderungen vorgenommen wurden. I was unable to establish why these changes were made.

freimachen; losmachen; befreien {vt}; sich lösen {vr} (von) [listen] [listen] [listen] to disentangle (from)

freimachend; losmachend; befreiend; sich lösend disentangling

freigemacht; losgemacht; befreit; sich gelöst disentangled

macht frei; macht los; befreit; löst sich disentangles

machte frei; machte los; befreite; löste sich disentangled

sich aus jds. Umarmung befreien; sich jds. Umarmung entringen [geh.] to disentangle oneself from sb.'s embrace

funktionieren; helfen; weiterhelfen; so gehen [ugs.] {vi} (die gewünschte Wirkung haben) [listen] [listen] to do the trick [coll.]; to do your trick [coll.]

Wie der Welpenblick funktioniert. How puppydog eyes do their trick.

So müsste es gehen. That should do the trick.

Wenn Sie die Vorhänge seitlich vom Fenster wegbinden wollen, dann geht das sehr schön mit einem Raffhalter. If you're trying to keep the curtains gathered at the sides of the window, a tieback holder should do the trick nicely.

Ist dieser Umschlag groß genug dafür? Is this envelope large enough to do the trick?

Wenn die Sauce säuerlich schmeckt, ein wenig Honig dazugeben - das hilft. If the sauce tastes a bit sour, add a bit of honey - that should do the trick.

Ich weiß nicht, was letztlich geholfen hat, aber ich fühle mich jetzt eindeutig besser. I don't know what it was that did the trick, but I am definitely feeling better now.

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, hilft ein Gespräch mit ihrem Betreuer in der Regel weiter. Should you have any difficulty, a word with your counsellor will normally do the trick.

Oft hilft schon ein wenig Nachgeben von einer Seite. Often a little give from one side will do the trick.

(absolut) herrschen; die Vorherrschaft haben [pol.]; vorherrschend sein; eine beherrschende Rolle spielen; unangefochten an erster Stelle stehen / die Nummer eins sein; allein auf weiter Flur sein [geh.] {vi} (Person, Sache) [listen] to reign supreme (of a person or thing)

herrschend; die Vorherrschaft habend; vorherrschend seiend; eine beherrschende Rolle spielend; unangefochten an erster Stelle stehend / die Nummer eins seiend; allein auf weiter Flur seiend reigning supreme

geherscht; die Vorherrschaft gehabt; vorherrschend gewesen; eine beherrschende Rolle gespielt; unangefochten an erster Stelle gestanden / die Nummer eins gewesen; allein auf weiter Flur gewesen reigned supreme

Das Land hat in Asien die wirtschaftliche Vorherrschaft. Economically, the country reigns supreme in Asia.

Der Fortschrittsglaube war vorherrschend. Belief in progress reigned supreme.

In America steht Baseball unangefochten an erster Stelle. In America, baseball reigns supreme.

Auf der Rennstrecke war er unangefochten die Nummer eins. On the racetrack he reigned supreme.

Bis zur Erfindung des Nitroglyzerins war das Schwarzpulver als Explosivstoff allein auf weiter Flur. Black powder reigned supreme until the invention of nitroglycerin.

In diesem Sommer waren Superheldenfilme der absolute Renner in den Kinos. Superhero films reigned supreme at the box office this summer.

sich konzentrieren {vi} [psych.] to concentrate; to focus your attention; to get your head down [Br.] [coll.] [listen]

sehr konzentriert arbeiten to work with great concentration

Bei diesem Lärm kann ich mich nur schlecht konzentrieren. I can just barely concentrate with this noise.

Ich kann mich auch mit offenen Augen gut konzentrieren. I can focus my attention even with my eyes open.

kürzlich; neulich; unlängst; letztens {adv}; vor kurzem; jüngst [veraltet]; jüngsthin [obs.] [listen] recently; lately; not long ago [listen] [listen]

erst kürzlich; erst vor kurzem only recently; quite recently

seit neuestem just recently; since very recently

seit kurzem as of recently

bis vor kurzem till recently

erst letztens; letztens erst just recently; only recently

lauten {vi} (einen bestimmten Wortlaut haben) [adm.] [listen] to be; to read; to state; to run; to be made out [fin.] (to have a particular wording) [listen] [listen] [listen] [listen]

auf fremde Währung lauten [fin.] to be expressed in foreign currency

auf Euro lautende Schuldverschreibungen [fin.] bonds denominated in euros

auf den Inhaber lauten [fin.] to be made out in the name of the holder; to be made out to the bearer

auf den Inhaber lautende Schecks [fin.] cheques payable to bearer

Die Antwort lautet: The answer is:

In Anbetracht dieser Entwicklung lautet die Frage: Wie können wir weiteren Schaden abwenden? In view of this development the question is: how can we prevent any further damage?

Der erste Absatz lautet: The first paragraph reads/states:

Wie lautet der vorhergehende Satz? What is the previous sentence?

Wie lautet das Zitat?; Wie geht das Zitat? [ugs.] How does the quotation run?

"Dem südeuropäischen Land droht der Bankrott", lautete die Schlagzeile. 'Bankruptcy looms over the Southern European country' ran the headline.

Die Petition lautet folgendermaßen: The wording of the petition is as follows:

Paragraph 5 der Dienstordnung lautet: Section 5 of the Staff Regulations is worded as follows:

Das Bankkonto lautete auf einen anderen Namen. The bank account was in a different name.

Die Aktien können auf den Inhaber oder auf den Namen lauten. Shares may be issued either in bearer or in registered form.

sich von etw. lösen (Gefühl, Gedanke usw.); sich aus etw. herauslösen (Situation usw.) {vr} to abstract yourself from sth. (feeling, thought etc.) / out of sth. (situation etc.)

sich von Umsetzungsdetails lösen und sich auf das Funktionieren des Systems konzentrieren to abstract yourself from implementation details and to focus on how the system functions

Er löste sich von diesem Verlangen, das ihm unpassend erschien. He abstracted himself from his inconvenient desire.

los sein {v} to be going on (be happening)

wenn man nicht weiß, was los ist when you don't know what is going on

Was ist los? Warum schauen alle so ernst? What's going on? / What's up? [Am.] Why does everyone look so serious?

Was ist los mit dir?; Was ist denn mit dir los?; Was ist mit dir? [ugs.] What's wrong with you?; What's the matter with you?; What's up with you? [Am.] [coll.] [listen]

Da ist irgendetwas los. Something is going on.; There's something going on.; There's something happening.

Wie man es von einer großen Stadt erwartet, ist hier immer etwas los. As you'd expect from a large city there's always something going on here.

Wie in allen Sportzentren ist dort viel los. Like all sports centres, there is plenty/a lot going on.

Ich möchte genau wissen, was los war. I want to know exactly what has gone on.

Was ist hier los? What's going on here?; What's the matter here?

mithin {conj} consequently; therefore [listen] [listen]

und mithin; und somit and thus; and hence

Sie besitzt Firmenanteile, mithin ist sie nicht mittellos. [jur.] She owns company shares, consequently she is not impecunious.

Er ist vierzig und mithin zu alt für Raumflüge. He is forty and thus/hence too old for space flights.

Die Arbeit ist mängelfrei und mithin zu entlohnen. The work is faultless and thus/hence to be paid for.

nichtoffensichtlich {adj} non-obvious

nichtoffensichtliche Mängel haben [econ.] to have non-obvious defects

nicht naheliegend sein to be non-obvious

sich nicht offensichtlich aus dem Stand der Technik ergeben (Patentrecht) to be non-obvious from the prior art [Am.] (patent law)

offensichtlich; offenkundig; unübersehbar; nicht zu übersehen; manifest [geh.] {adj} [listen] evident; self-evident; obvious [listen] [listen] [listen]

offenbar sein/werden, dass ... to be/become obvious/clear that ...

offensichtlich sein; naheliegend sein; auf der Hand liegen to be obvious

aus dem Foto nicht klar ersichtlich sein / nicht genau hervorgehen to be not clearly evident from the photo

Es war ganz offensichtlich, dass er log. It was patently obvious that he was lying.

in puncto; punkto [Ös.] [Schw.]; aus der Sicht {+Gen.}; unter dem Aspekt {+Gen.} in terms of sth.

aus zeitlicher Sicht; zeitlich gesehen; zeitlich [listen] in terms of time

zahlenmäßig in terms of figures

in puncto Preis; preislich gesehen in terms of price

von der Bedeutung her; von der Gewichtung her in terms of importance

ein Land unter dem Aspekt seiner Sehenswürdigkeiten betrachten to think of a country in terms of its tourist attractions

In puncto Verbrauchswerte ist das Auto spitze, aber der Komfort ist bescheiden. The car is great in terms of fuel economy, but it's not very comfortable.

Umgelegt auf zusätzliches Personal - wie viel werden wir brauchen? In terms of extra staff - how many will we need?

Finanziell gesehen war ich bei meiner früheren Stelle besser dran. In terms of money, I was better off in my last job.

Er denkt nur in Geldkategorien. He thinks of everything in terms of money.

Sie redet von einem beruflichen Neustart. She's talking in terms of starting a new career.

reisen; fahren {vi} [transp.] [listen] [listen] to travel [listen]

reisend; fahrend travelling; traveling [Am.] [listen] [listen]

gereist; gefahren [listen] travelled; traveled [Am.]

er/sie reist he/she travels

ich/er/sie reiste I/he/she travelled

er/sie ist/war gereist he/she has/had travelled

mit dem Flugzeug reisen to travel by air

zur Arbeit fahren to travel to work

um die halbe Welt reisen to travel halfway across the world

bei Auslandsreisen; auf Auslandsreisen when travelling abroad

viel gereist sein to have travelled a lot

durch ganz Deutschland reisen to travel all over Germany; to travel throughout Germany

in den USA umherreisen to travel around the US

auf Reisen sein to be traveling [listen]

erster/zweiter Klasse reisen (Bahn) to travel first/second class (railway)

Bist du schon mal ins Ausland gereist? Have you ever travelled outside your home country?

Wenn ich nach Cardiff muss, fahre ich lieber die längere Strecke. If I have to go to Cardiff, I prefer to travel on the longer route.

etw. auf etw. richten; konzentrieren {vt} [listen] to focus sth.; to fix sth. on sth.

auf richtend; konzentrierend focussing; focusing; fixing on

auf gerichtet; konzentriert focussed; focused; fixed on [listen]

Alle Augen waren auf sie gerichtet. All eyes were fixed on her.

Jetzt können Sie Ihre ganze Aufmerksamkeit auf die Straße richten. Now you are able to focus all of your attention on the road (ahead).

Er konzentrierte seinen Blick auf sein Instrument. He fixed / focussed his gaze on his instrument

etw. schaffen; etw. ins Leben rufen; erzeugen {vt} [listen] to originate sth.

schaffend; ins Leben rufend; erzeugend originating

geschafft; ins Leben gerufen; erzeugt [listen] originated [listen]

Locke stellte diese Theorie im 17. Jahrhundert auf. Locke originated this theory in the 17th century.

Die Poltik stammt noch von der früheren Regierung. The policy was originated by the previous government.

etw. sehen; die Sache sehen; etw. einschätzen; erkennen, dass {vi} to see sth.; can see sth.; can see that; to see things (assess)

die Welt mit den Augen der Kinder sehen to see the world through the eyes of (the) children

So gesehen ... Looked at in that light, ...

So wie ich die Sache sehe; So wie ich das sehe As I see it /AISI/ (chat acronym); The way I see things, ...

Ich sehe jetzt viel klarer. I see things a lot clearer now.

Ich sehe die Dinge jetzt mit anderen Augen. I see things differently now.

Also, ich sehe die Sache anders; Also ich seh das etwas anders. As for me, I see things otherwise / slightly differently.

Man kann es so sehen. It may be looked at this way.

Was ist daran so lustig? Ich kann hier nicht Witziges erkennen. What's so funny? I don't see the joke.

"Können wir das so machen?" "Von mir aus spricht nichts dagegen." 'Can we do it?' 'I don't see why not.'

So wie ich die Sache sehe, müssten wir am Dienstag fertig sein. The way I see things, we should be done by Tuesday.

Sie sehen keinen anderen Weg.; Sie sehen keine andere Möglichkeit. They can't see any other way to treat it.

Wir sehen diese Partnerschaft als große Chance. We see this partnership as a great opportunity.

Versuch doch, das Ganze von meinem Standpunkt aus zu sehen. Try to see things from my point of view.

Ich schätze mich als durchaus verständnisvollen Zeitgenossen ein. I see myself to be an understanding person.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners