DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
go down with
Search for:
Mini search box
 

383 similar results for go down with
Search single words: go · down · with
Tip: Switch off/on word suggestions?
-→ Preferences

 English  German

engagement; involvement (with sb./sth.) [listen] [listen] Beteiligung {f} (an etw.); Betätigung {f}; Engagement {n}; Sich-Einbringen {n} (bei etw.) [listen]

civic engagement; civic involvement öffentliches Engagement; Engagement im öffentlichen Leben

engagement / involvement in democratic processes Beteiligung an den demokratischen Abläufen

the active engagement of the learner in this process die aktive Beteiligung des Lernenden bei diesem Vorgang

a lack of emotional engagement / involvement fehlende emotionale Anteilnahme; emotionale Teilnahmslosigkeit

his lifelong engagement with politics / in politics sein lebenslanges politisches Engagement

the US military engagement in the Middle East das militärische Engagement der USA im Nahen Osten

Doing well by doing good Erfolg durch gesellschaftliches Engagement

The bank has stepped up its engagement with the Chinese market. Die Bank hat ihr Engagement auf dem chinesischen Markt ausgebaut.

peace [listen] Friede {m}; Frieden {m}; (äußere oder innere) Ruhe [psych.] [soc.] [listen] [listen]

peace and quiet Ruhe und Frieden

to disturb the peace of the deceased die Grabruhe stören

to make your peace with sb. seinen Frieden mit jdm. machen

I need to check that she is all right, just for my own peace of mind. Ich muss nachsehen, ob es ihr gut geht, einfach damit ich beruhigt bin.

May he rest in peace! (funeral phrase) Möge er in Frieden ruhen! (Begräbnisformel)

Rest in peace /R.I.P./ /RIP/ (inscription on gravestones) Ruhe in Frieden!; Ruhe sanft! (Grabinschrift)

consent; say-so [coll.] (to sth.) [listen] Zustimmung {f}; Einverständnis {n} (zu etw.); Einvernehmlichkeit {f}; Bestätigung {f} [Schw.] [listen] [listen] [listen]

consents Zustimmungen {pl}

explicit consent ausdrückliche Zustimmung

prior consent; pre-consent vorabzustimmung {f}; vorherige Zustimmung

with the consent of the person with parental responsibility mit Zustimmung / mit Bestätigung [Schw.] des Erziehungsberechtigten

without the consent of the owner ohne Zustimmung / Einverständnis / Bestätigung [Schw.] des Eigentümers

to give your consent to sth. seine Zustimmung zu etw. erteilen; sein Einverständnis zu etw. geben

to withhold your consent to sth. seine Zustimmung zu etw. verweigern

(prior) written consent (vorheriges) schriftliches Einverständnis

unconsenting ohne Zustimmung

outside (of); out (of); outwith [Sc.] [listen] [listen] außerhalb {adv} (von) [listen]

to live outside Leipzig außerhalb von Leipzig wohnen

from outside; from out of town von außerhalb

to work out of town außerhalb arbeiten

to be on the outside außerhalb stehen

timely (appropriate to the present times / to the current occasion) [listen] aktuell; von aktueller Bedeutung; gegenwartsnah; mit starkem Gegenwartsbezug {adj} [listen]

a timely warning of/about/on a new scam doing the rounds eine aktuelle Warnung vor einer neuen Betrugsmasche

a timely stage play ein Bühnenstück von aktueller Bedeutung / mit starkem Gegenwartsbezug

a timely word ein Wort zur rechten Zeit [geh.]

to provide subscribers with timely news die Abonnenten mit aktuellen Nachrichten versorgen

This ancient question is more timely than ever. Diese uralte Frage ist aktueller denn je.

This is a timely proposal. Dieser Vorschlag kommt zum richtigen Zeitpunkt.

The reactor disaster is a timely reminder of how deceptive our sense of security is. [Br.] Die Reaktorkatastrophe führt uns gerade deutlich vor Augen, wie trügerisch unser Sicherheitsgefühl ist.

difficulty (in doing sth.) [listen] Schwierigkeit {f} (bei etw.)

difficulties; difficulty [listen] [listen] Schwierigkeiten {pl} [listen]

financial/pecuniary difficulties; financial embarrassment [listen] finanzielle Schwierigkeiten

fraught with difficulty voller Schwierigkeiten

initial difficulties Startschwierigkeiten {pl}; Anlaufschwierigkeiten {pl}

to run into difficulties Schwierigkeiten bekommen

to overcome a difficulty eine Schwierigkeit meistern

to overcome/remedy the difficulties which have arisen die aufgetretenen Schwierigkeiten beheben

to involve considerable difficulties mit erheblichen Schwiergikeiten verbunden sein

to experience difficulties auf Schwierigkeiten stoßen; Schwierigkeiten haben

create difficulties for sb.; to make difficulties for sb. es für jdn. schwierig machen

The country is faced with serious difficulties. Das Land steht vor großen Schwierigkeiten

medical doctor /M.D./; doctor; medic [coll.]; physician [listen] [listen] Arzt {m}; Doktor {m} [ugs.]; Weißkittel {m} [humor.] [listen]

medical doctors; doctors; medics; physicians Ärzte {pl}; Doktoren {pl}; Weißkittel {pl}

female doctor; lady doctor [rare] Ärztin {f}; Frau Doktor [listen]

female doctors Ärztinnen {pl}

senior house officer /SHO/ [Br.]; resident physician [Am.]; resident [Am.] [listen] Assistenzarzt {m}; Sekundararzt {m} [Dt.]; fortgeschrittener Weiterbildungsassistent [Dt.]

railway doctor; railway medical officer [Br.]; railroad doctor [Am.] Bahnarzt {m}

medical referee; accident insurance consultant Durchgangsarzt {m}; D-Arzt {m} [Dt.]

fleet medical officer Flottillenarzt {m} [mil.]

camp doctor; camp medical officer [Br.] Lagerarzt {m}

specialist registrar /SpR/ [Br.]; senior resident [Am.] Oberarzt

plague doctor Pestarzt {m} [hist.]

the attending physician; the attending doctor der behandelnde Arzt

duty doctor; doctor on duty diensthabender Arzt; Bereitschaftsarzt {m}

physician in private practice; registered doctor with his/her own practice niedergelassener Arzt

dual trained doctor Arzt mit (komplementärmedizinischer) Zusatzausbildung

to go to the doctor; to go to the doctor's zum Arzt gehen

weapon (individually and collectively); arm (category and fig., typically in plural) [listen] [listen] Waffe {f} [mil.]

weapons; arms [listen] [listen] Waffen {pl} [listen]

absolute/relative weapons [listen] absolute/relative Waffen [listen]

biological weapons biologische Waffen

service weapon; sidearm [former name] Dienstwaffe {f}; Seitenwaffe {f} [frühere Bezeichnung]

handheld firearms; handheld guns; handguns; one-hand guns [rare]; small guns Faustfeuerwaffen {pl}

fencing weapon Fechtwaffe {f}

longe-range weapon Fernwaffe {f}; Waffe mit großer Reichweite

small firearms; shoulder arms; shoulder weapons Handfeuerwaffen {pl}; Handwaffen {pl}

cutting weapon Hiebwaffe {f}

sophisticated weapons hochentwickelte Waffen

hunting weapon; sporting weapon Jagdwaffe {f}

small arms Kleinwaffen {pl}

bladed weapon Klingenwaffe {f}; Hieb- und Stichwaffe {f}

conventional weapons konventionelle Waffen

weapons of war Kriegswaffen {pl}

light weapons leichte Waffen

magazine weapons; magazine arms Magazinwaffen {pl}

minor weapons (Bewaffnung eines Landes) Nebenwaffen {pl} (Bewaffnung eines Landes)

precision-guided weapons präzisionsgelenkte Waffen

precision weapons Präzisionswaffen {pl}

alarm weapon; blank-firing weapon Schreckschusswaffe {f}

side arm Seitenwaffe {f}

signalling weapon [Br.]; signaling weapon [Am.]; signal weapon Signalwaffe {f}

pole weapon Stangenwaffe {f} [hist.]

stabbing weapon Stichwaffe {f}

strategic offensive arms strategische Offensivwaffen

tactical weapons taktische Waffen

man-portable weapons tragbare Waffen

anti-submarine weapons /ASW/ U-Boot-Abwehrwaffen; U-Jagdwaffen; Waffen zur U-Boot-Bekämpfung

incendiary weapon Waffe mit Brandwirkung; Brandwaffe {f}

fragmentation weapon Waffe mit Splitterwirkung

time-delay weapons Waffen mit verzögerter Zündung

second generation weapons Waffen der zweiten Generation

to carry a weapon; to pack a weapon [coll.]; to be packing (heat) [coll.] eine Waffe tragen

to be packing a weapon under your jacket [coll.] eine Waffe unter dem Sakko tragen

to decommission weapons Waffen ausmustern

to be under arms in Waffen stehen; unter Waffen stehen

to call to arms zu den Waffen rufen

to lay down one's arms die Waffen strecken

to defeat sb. with his own arguments jdn. mit den eigenen Waffen schlagen [übtr.]

to use sth. as a weapon etw. als Waffe benutzen

a new crime weapon; a new weapon against crime eine neue Waffe im Kampf gegen die Kriminalität

I am afraid ich fürchte; leider [listen]

I am afraid that ... Ich fürchte, dass ...; Es ist leider so, dass ...

I'm afraid you're wrong there. Ich fürchte, da irren Sie sich.; Ich fürchte, da sind Sie im Irrtum.

I'm afraid I have to tell you that ...; I'm sorry to tell you that ...; I'm sorry to inform you that... Ich muss Ihnen leider mitteilen, dass ...

I'm afraid yes.; I'm afraid it is.; I'm afraid it does. Ich fürchte ja.; Ja, ich fürchte schon.

I'm afraid it isn't.; I'm afraid it doesn't. Ich fürchte nein.

I'm afraid we have to go now. Leider müssen wir jetzt gehen. Wir müssen jetzt leider gehen.

Somebody has to do without, I'm afraid. Einer muss leider ohne auskommen.

I'm afraid, I don't agree.; I'm afraid I couldn't go along with that. Da bin ich nicht Ihrer Meinung.; Dem kann ich nicht zustimmen.; Da kann ich Ihnen leider nicht zustimmen.

I'm afraid it's not so easy. Das wird nicht ganz leicht sein.

sexual intercourse; intercourse; lovemaking; making love; sex [coll.]; how's your father [Br.] [coll.] [listen] [listen] [listen] [listen] Geschlechtsverkehr {m}; Verkehr {m} [ugs.]; Sex {m} [ugs.] [listen] [listen]

anal sex; buggery [Br.] Analverkehr {m}; Analsex {m}; Analkoitus {m} [geh.]

sodomy [listen] nicht einvernehmlicher Analverkehr

oral intercourse; oral sex Mundverkehr {m}; Oralverkehr {m}; Oralsex {m}

heterosexual/homosexual intercourse [listen] heterosexueller/homosexueller Geschlechtsverkehr

petting Kuschelsex {m}; Petting {n}

phone sex Telefonsex {m}

dry sex; dry humping; frottage Trockensex {m}; Frottage {f}

sexual intercourse with a minor; statutory rape [Am.] Geschlechtsverkehr mit Minderjährigen; Unzucht mit Minderjährigen [veraltet] [jur.]

to have underage sex Sex mit (einem/einer) Minderjährigen haben

sex with animals; bestiality; sodomy [rare] [listen] Geschlechtsverkehr mit Tieren; Sodomie {f}

non-penetrating intercourse; non-penetrative sex; outercourse nichteindringender Geschlechtsverkehr; nichtpenetrierender Sex

full-blown sex richtiger Geschlechtsverkehr

bareback sex; bareback; barebacking [slang] ungeschützter Geschlechtsverkehr (ohne Kondom)

safer sex; safe sex geschützter Geschlechtsverkehr (mit Kondom o. ä.); Safer Sex

vanilla sex [coll.] 08/15-Sex; Blümchensex {m} [ugs.]

no-strings sex Sex ohne Verpflichtungen

to have appetite for sex Lust auf Sex haben

to have intercourse with sb.; to have sex with sb. mit jdm. Geschlechtsverkehr haben; mit jdm. Sex haben [ugs.]

to get laid [coll.] Sex haben [ugs.]

God [listen] Gott {m} [relig.] [listen]

Gods Götter {pl}

main god; chief god Hauptgott {m}

god of war Kriegsgott {m}

guardian god; tutelar god; tutelary god; protective god Schutzgott {m}

Thor, god of thunder (Norse mythology) Thor; Donnergott {m} (nordische Mythologie)

if it pleases God wenn es Gott gefällt

a sight for the gods ein Bild für die Götter

God be with you! Gott sei mit dir!; Gott zum Gruße!

Jah (name of God in Rastafarianism) Gott {m} (Gottesname im Rastafarianismus) [listen]

for heaven's sake; for Christ's sake; for Gawd's sake; for cripes' sake [coll.] um Gottes Willen; um Himmels Willen

God knows, I am no enemy to alcohol. Ich bin bei Gott/weiß Gott kein Alkoholverächter.

A friend of mine, God rest his soul, once said: Ein Freund von mir - Gott hab ihn selig - hat einmal gesagt:

So help me God! So wahr mir Gott helfe!

From your lips to God's ears! Dein Wort in Gottes Ohr! [humor.]

scholarship [listen] Wissenschaft {f}; Forschung {f} (als Methodik) [sci.] [listen] [listen]

university-based scholarship and research; scholarship and research in universities universitäre Wissenschaft und Forschung

biblical scholarship Bibelwissenschaft {f}; Bibelforschung {f}

documentation science Dokumentationswissenschaft {f}

feminist scholarship feministische Forschung

arts scholarschip geisteswissenschaftliche Forschung

scientific scholarship naturwissenschaftliche Forschung

piece of scholarship; work of scholarship; scholarly work wissenschaftliche Arbeit; Forschungsarbeit {f}

Recent scholarship has shown that ... Die jüngste Forschung zeigt, dass ...

Latin was the language of scholarship until well into the modern period. Bis weit in die Neuzeit war Latein die Sprache der Wissenschaft.

More recent scholarship has begun to engage with it. Erst in letzter Zeit hat man begonnen, sich damit wissenschaftlich zu beschäftigen.

Her two books maintain the highest standards of scholarship. Ihre zwei Bücher genügen höchsten wissenschaftlichen Ansprüchen.

The paper is a work of serious scholarship. Die Arbeit ist eine ernsthafte wissenschaftliche Auseinandersetzung.

fun; sport [formal] [dated] [listen] [listen] Spaß {m}; Vergnügen {n} [listen] [listen]

bathing fun Badespaß {m}; Badevergnügen {n}

(just) for fun; for the fun of it (nur) zum Spaß; (nur) zum Vergnügen

great fun viel Spaß; großer Spaß

for fun aus Spaß; zum Spaß; im Spaß; aus Ulk

for a lark zum Spaß

to do sth. in play etw. aus Spaß machen

It's (great) fun. That's (a lot of) fun. Das macht (irrsinnig) Spaß.; Das ist ein (tierisches) Vergnügen

It's (no) fun. Es macht (keinen) Spaß.

It's no fun / It isn't fun going to a party on your own. Alleine auf eine Party zu gehen macht keinen Spaß.

I don't see the fun of it. Ich finde das gar nicht lustig.

It's fun to be with her.; It's fun being with her.; She's fun to be with. Mit ihr ist es immer lustig.

Don't take offense. I was only saying it in fun / in sport. Sei nicht beleidigt. Ich hab es nur zum Spaß gesagt.

It takes all the fun out of life. Es nimmt einem die ganze Freude am Leben.

We won't let a bit of rain spoil our fun! Wir lassen uns doch von ein bisschen Regen nicht den Spaß verderben!

Have fun! Viel Spaß!

The fun took a serious end. Aus Spaß wurde Ernst.

I am not doing it by choice, but out of necessity. Ich tue das nicht, weil es mir Spaß macht, sondern weil ich muss.

window [listen] Fenster {n} [constr.] [arch.] [listen]

windows Fenster {pl} [listen]

aluminium window; window of aluminium [Br.]; aluminum window; window of aluminum [Am.] Aluminiumfenster {n}

hinged window; vent window Ausstellfenster {n}

Venetian window dreigeteiltes Fenster

church window Kirchenfenster {n}

up-and-over window Kniestockfenster {n}

dead window Scheinfenster {n}

gap window; eyelet Schlitzfenster {n}

panel window Sprossenfenster {n}

wine window Weinfenster {n} [hist.]

window to front Fenster nach vorne

out of the window zum Fenster hinaus

windowed mit Fenstern versehen

to stick one's neck out; to go too far sich zu weit aus dem Fenster lehnen [übtr.]; zu weit gehen

window with protective shell Fenster mit Vorsatzschale

Can we open a window please? Können wir bitte ein Fenster aufmachen?

fate [listen] Schicksal {n}; Geschick {n}; Los {n}; Vorbestimmung {f} [listen]

fates Schicksale {pl}

to suffer a fate ein Schicksal erleiden

to seal/settle/decide sb.'s fate jds. Schicksal besiegeln

to resign oneself to one's fate sich in sein Schicksal ergeben

to take one's fate into one's own hands sein Schicksal selbst in die Hand nehmen

to play at fate Schicksal spielen

to believe in fate an Vorbestimmung glauben

to tempt fate das/sein Schicksal herausfordern

to cope with one's fate sein Schicksal meistern

to leave sb. to his fate; to abandon sb. to his fate jdn. seinem Schicksal überlassen

by a strange quirk of fate durch eine Laune des Schicksals

I don't want to tempt fate. Ich will das Schicksal nicht herausfordern.

He finally met his fate. Schließlich ereilte ihn das Schicksal.

Fate treated him unkindly. Das Schicksal meinte es nicht gut mit ihm.

Her son met the same/a similar fate. Ihr Sohn erlitt das gleiche/ein ähnliches Schicksal.

He accepts his fate calmly. Er trägt sein Schicksal gelassen/gefasst.

How sad a fate! Das ist ein bitteres Los!

As chance or fate would have it, ... Der Zufall oder das Schicksal wollte es, dass ...

This is the usual fate of small parties. So ist das bei den meisten Kleinparteien; So ergeht es den meisten Kleinparteien.

pleasure [listen] Freude {f}; Genuss {m}; Vergnügen {n}; Behagen {n}; Pläsier {n} [listen] [listen] [listen]

pleasure and pain Freud und Leid

for pleasure zum Vergnügen

with pleasure mit Vergnügen

with obvious pleasure mit sichtlicher Freude; mit sichtlichem Vergnügen

to take much pleasure in viel Freude haben an

to give (great) pleasure (großes) Vergnügen machen/bereiten [listen]

take pleasure in Gefallen finden an

it's not for my own pleasure nicht dass ich daran Spaß finde

to be someone who enjoys the pleasures of life kein Kind von Traurigkeit sein [übtr.]

Have a good time!; Have fun! Viel Vergnügen!

stock; inventory [Am.] [listen] [listen] Lagerbestand {m}; Warenbestand {m}; Bestand {m}; Vorrat {m}; Vorräte {pl}; Lager {n} [econ.] [listen] [listen]

stocks [listen] Lagerbestände {pl}

average inventory on hand mittlerer Lagerbestand

hedge stock; hedge inventory spekulative Warenbestände {pl}

hidden stock versteckte Vorräte

stock shortage ungenügende Vorräte

stock on commission; consignment stock Kommissionslager {n}

out of stock nicht auf Lager

to draw down stocks Lagerbestände abbauen

to do a stocktaking; to do inventory (on a merchandise) den Lagerbestand (bei einer Ware) aufnehmen

to clear stocks; to clear inventory die Lagerbestände räumen

to lay in a stock sich einen Vorrat zulegen

to hold stocks of sth.; to stock sth.; to hold sth. etw. vorrätig halten; etw. vorhalten {vt}

to stock up with/on sth. etw. auf Vorrat kaufen

to produce stocks of sth. etw. auf Vorrat herstellen

to have sth. in stock; to keep sth. in stock; to have sth. in store; to keep sth. in store etw. auf Lager haben

while stocks last; (for) as long as stocks last; until stocks are exhausted solange der Vorrat reicht

to accumulate inventories Bestände/Vorräte auffüllen

in-process stock / inventory; word-in-process stock / inventory; word-in-progress stock / inventory Lagerbestand / Bestand / Vorrat an unfertigen Erzeugnissen / Halbfertigerzeugnissen; Umlaufbestand

valuation of stocks Bewertung des Lagerbestands

appreciation of stocks Höherbewertung der Lagerbestände

obsolescence of stock Veralten der Lagerbestände

insurance of stocks Versicherung von Lagerbeständen

Our stock is running short. Our inventory is running low. Unser Lagerbestand geht zur Neige.

rail line; line; railway line [Br.]; railroad line [Am.]; railroad track [Am.] [listen] Bahnstrecke {f}; Zugstrecke {f} [ugs.]; Strecke {f}; Bahnlinie {f} [ugs.]; Eisenbahnstrecke {f} [selten] [listen]

rail lines; lines; railway lines; railroad lines; railroad tracks [listen] Bahnstrecken {pl}; Zugstrecken {pl}; Strecken {pl}; Bahnlinien {pl}; Eisenbahnstrecken {pl}

branch line; junction [listen] Abzweigstrecke {f}; Abzweigung {f}

terminating line; terminal section; terminal run Abschlussstrecke {f}

traditional line Altstrecke {f}

branch line carrying feeder traffic; feeder line [Am.] Anschlussstrecke {f}; Zubringerstrecke {f}; Zulaufstrecke {f}

approach section Annäherungsstrecke {f}; Annäherungsabschnitt {m}; Einschaltweg {m}

upgraded line Ausbaustrecke {f} /ABS/

broad-gauge line; broad-gauge track [Am.] Breitspurstrecke {f}

main line Hauptstrecke {f}

secondary rail line; secondary railway line [Br.]; secondary railroad line [Am.]; secondary line; branch line Nebenstrecke {f}

new line Neubaustrecke {f} /NBS/

single-track line; single track eingleisige Strecke; eingleisige Linie; einspurige Strecke; Einspurstrecke {f}; Einspurfahrweg {m}; einspurige Linie [Schw.]

double-track line; double track zweigleisige Strecke; doppelspurige Strecke; Doppelspurstecke {f}; Doppelspurfahrweg {m}; doppelspurige Linie [Schw.]; Doppelspur {f} [Schw.]

three-track line dreigleisige Strecke; dreispurige Linie [Schw.]

single-track with restricted traffic eingleisige Strecke mit vereinfachtem Nebenbahnbetrieb

multiple-track line; multiple track mehrgleisige Strecke; mehrspurige Strecke; Mehrspurstrecke; mehrgleisige Bahnlinie [Schw.]; mehrgleisige Linie [Schw.]; mehrspurige Bahnlinie [Schw.]

line in operation; line open to traffic betriebene Strecke; in Betrieb befindliche Strecke; Strecke in Betrieb

direct line durchgehende Hauptstrecke

non-operational line; line closed to traffic geschlossene Strecke; für den Verkehr geschlossene Bahnlinie

line closed down; line not in use stillgelegte Strecke

open track (between railway stations or facilities) freie Strecke; offene Strecke [Schw.] (zwischen Bahnhöfen/Bahnanlagen)

line carrying little traffic wenig befahrene Strecke; verkehrsarme Strecke; Strecke mit geringem Verkehrsaufkommen

line carrying dense/heavy traffic; busy rail line; heavily trafficked route stark belegte Strecke; stark belastete Strecke; wichtige Abfuhrstrecke [Dt.]

dismantled track rückgebaute Bahnlinie; rückgebaute Strecke; abgebaute Strecke

Trans-Siberian railway transsibirische Eisenbahn

leased rail line verpachtete Bahnlinie; verpachtete Bahnstrecke; verpachtete Strecke

line with good alignment; line with good profile Strecke mit günstiger Linienführung; gut trassierte Strecke

line with difficult/poor alignment; line with difficult/poor profile Strecke mit schwieriger Linienführung; schwierig trassierte Strecke

line with uneven profile Strecke mit starken Neigungswechseln

opening of line; opening of the line to traffic Eröffnung einer Strecke; Eröffnung des Streckenbetriebs

out on the train track; out on a stretch of track; out on a stretch of the line; between stations auf offener Strecke; auf freier Strecke

re-alignment of a line Begradigung einer Strecke

occupation of a line Belegungszustand einer Strecke; Streckenbelegungszustand {m}

grip (understanding) Verständnis {n}; Durchblick {m} [listen]

grip on reality Realitätsbezug {m}

to get a grip on sth.; to get to grips with sth. [Br.]; to come to grips with sth. [Am.] bei einer Sache durchblicken; mit einer Sache zurechtkommen; klarkommen [ugs.]; zu Rande kommen [geh.] {vi}

I'm trying to get a grip on what's happening. Ich versuche, da durchzublicken.

She has a good grip on local politics. In der Lokalpolitik ist sie zu Hause.

I've never really got to grips with this new technology. Mit dieser neuen Technik komme ich einfach nicht klar.

Many people never come to grips with their own language. Viele Leute stehen mit ihrer eigenen Sprache auf Kriegsfuß.

blame; guilt [rare] (for sth.) [listen] [listen] Schuld {f} (an/für etw.) (Ursache; Verantwortung) [listen]

to put the blame on sb. for sth.; to lay the blame on sb. for sth. jdm. an etw. die Schuld geben

to get the blame die Schuld bekommen

to take the blame die Schuld auf sich nehmen

to bear the guilt of sth. die Schuld für etw. auf sich nehmen; die Verantwortung für etw. übernehmen

to bear the blame die Schuld tragen

Don't put/lay the blame on me! Schieben Sie / Schieb die Schuld nicht auf mich!

Why should I take the blame? Warum sollte ich die Schuld auf mich nehmen?

The blame lies with her.; She is to blame for it. Sie ist (daran) schuld.

Guilt for poorly behaved children usually lies with the parents. Die Schuld am schlechten Benehmen von Kindern liegt in der Regel bei den Eltern.

It was definitely his fault, yet I got the blame. Es war eindeutig seine Schuld, aber ich wurde dafür verantwortlich gemacht.

to secure sth. for sb.; to get sb. sth. [coll.]; to hook sb. up with sth. [Am.] [coll.] jdm. etw. verschaffen; besorgen; organisieren [ugs.] {vt} [listen] [listen]

securing for; getting; hooking up with [listen] verschaffend; besorgend; organisierend

secured for; got, gotten; hooked up with verschafft; besorgt; organisiert [listen]

to secure treatment for sb. with a specialist clinic jdm. eine Behandlung in einer Spezialklinik verschaffen

He hooked me up with some great tickets. Er hat mir tolle Karten besorgt.

Don't worry. I'll hook you up. Keine Angst. Ich organisiere dir das.

intention [listen] Absicht {f}; Vorhaben {n} [listen]

intentions [listen] Absichten {pl}; Vorhaben {pl}

with the intention of doing sth. in der Absicht, etw. zu tun

with the best (of) intentions in der besten Absicht

with good intentions mit guten Vorsätzen

to have every intention of doing sth. fest entschlossen sein, etw. zu tun

to have no intention of doing sth. nicht die Absicht haben, etw. zu tun

It is our intention to maintain this practice. Wir beabsichtigen, diese Praxis beizubehalten.

It wasn't my intention to be rude so I apologise if it came across that way. Ich wollte nicht unhöflich sein, es tut mir leid, wenn das so angekommen ist.

Such was not my intention. Das war nicht meine Absicht.

The road to hell is paved with good intentions. Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert.

to decorate; to deck; to trim; to adorn [formal] sth. with sth. [listen] [listen] etw. mit etw. schmücken; verzieren; dekorieren; garnieren; besetzen {vt} [listen]

decorating; decking; trimming; adorning [listen] schmückend; verzierend; dekorierend; garnierend; besetzend

decorated; decked; trimmed; adorned geschmückt; verziert; dekoriert; garniert; besetzt [listen]

decorates; decks; trims; adorns schmückt; verziert; dekoriert; garniert; besetzt [listen]

decorated; decked; trimmed; adorned schmückte; verzierte; dekorierte; garnierte; besetzte

barrel (of a gun) [listen] Lauf {m} (einer Schusswaffe) [mil.] [listen]

octagon barrel Achtkantlauf {m}

double barrel; dual barrel Doppellauf {m}

rotating barrel Drehlauf {m}

sleeved barrel Einschublauf {m}

insert barrel; internal barrel; liner barrel; subcalibre barrel [Br.]; subcalibre barrel [Am.]; subcalibre tube [Br.]; subcaliber tube [Am.] Einstecklauf {m}; Futterlauf {m}

drop-down barrel; drop barrel; swing-down barrel; tip-down barrel; tip-up barrel Kipplauf {m}

small-bore barrel Kleinkaliberlauf {m}; KK-Lauf {m}

pistol barrel Pistolenlauf {m}

test barrel Prüflauf {m}

revolver barrel Revolverlauf {m}

quick-change barrel Schnellwechsellauf {m}

interchangeable barrel; conversion barrel Wechsellauf {m}; Einlegelauf {m}

mobile barrel beweglicher Lauf

bull barrel extra schwerer Lauf

stationary barrel fester Lauf

floating barrel frei schwingender Lauf

rifled barrel gezogener Lauf; Büchslauf; Kugellauf

button-rifled barrel gezogener Lauf nach dem Knopfdruckverfahren

smooth-bore barrel; shot barrel glatt gebohrter Lauf; Flintenlauf; Schrotlauf; Schrotrohr

barrel assembly kompletter Lauf; Lauf komplett

tapered barrel konischer Lauf

side-by-side barrels nebeneinanderliegende Läufe

target weight barrel schwerer Lauf zum Scheibenschießen

side-swing barrel seitlich schwenkbarer Lauf

fixed barrel starrer Lauf

over-and-under barrels; superposed barrels übereinanderliegende Läufe

quick choke barrel Lauf für auswechselbare Choke-Aufsätze

hard chrome-lined barrel Lauf mit Hartverchromung innen

integral ventilated barrel Lauf mit integrierter Ventilationsschiene

fluted barrel Lauf mit länglichen Nuten

barrel with crowned muzzle Lauf mit Mündungsverstärkung

paradox-rifled barrel Lauf mit Paradoxbohrung

erosion of the barrel Ausbrennen des Laufs

burst of barrel Laufsprengung {f}; Gewehrsprengung {f}

cooling of the barrel Kühlung des Laufs; Laufkühlung

face of the barrel (hintere) Stirnfläche des Laufs; Laufstirnfläche

front end of the barrel; muzzle end of the barrel vorderes Laufende {n}; Vorderlauf {m}

plant [listen] Pflanze {f} [bot.] [listen]

plants [listen] Pflanzen {pl}

stem-spreading plant; plant running with trailing stems [Am.] ausläuferbildende Pflanze; ausläufertreibende Pflanze

balcony plant Balkonpflanze {f}

bedding plant Beetpflanze {f} [agr.]

spice plant Gewürzpflanze {f}

leafy plant Grünpflanze {f}; Blattpflanze {f}

hedge plant; hedging plant Heckenpflanze {f}

alpine plant Hochgebirgspflanze {f}; alpine Pflanze; Alpenpflanze {f}

short-day plant Kurztagspflanze {f}; Kurztagpflanze {f}

long-day plant Langtagspflanze {f}; Langtagpflanze {f}

representative plant; characteristic plant Leitpflanze {f}

day-neutral plant Tagneutralpflanze {f}

pond plant Teichpflanze {f}

dry wall plant Trockenmauerpflanze {f}

economic plant; useful plant; crop plant Nutzpflanze {f}; Wirtschaftspflanze {f} [selten] [agr.]

globally important plant Weltwirtschaftspflanze {f}

carnivorous plant; carnivore fleischfressende Pflanze

perennial plant; perennual mehrjährige Pflanze; perennierende Pflanze; winterharte Pflanze

biennial plant; biennial zweijährige Pflanze; bienne Pflanze

monocot; monocotyledon; liliopsid einkeimblättrige Pflanze

dicot; dicotyledon; magnoliopsid zweikeimblättrige Pflanze

amphiphyte amphibische Pflanze

protein plan Eiweißpflanze {f}; Proteinpflanze {f} [agr.]

fernlike plant farnähnlich Pflanze

hygrophytic plant; hygrophyte feuchtigkeitsliebende Pflanze; Feuchtigkeitspflanze {f}

fossil plant; eophyte fossile Pflanze

calcifuge kalkfliehende Pflanze

calcicole kalkliebende Pflanze

herbaceous plant krautige Pflanze

peat formation plant torfbildende Pflanze

lithified plant; petrified plant versteinerte Pflanze

architectural plant dekorative Pflanze

own-root plant wurzelechte Pflanze [agr.]

bare-rooted plant; bare-root plant; bare-rooted stock wurzelnackte Pflanze; Pflanze ohne Wurzelballen

seed-propagated plant aus Samen gezogene Pflanze [agr.]

balled container plant [Br.]; balled and potted plant [Am.] ballierte und in einen Topf gesetzte Pflanze

to classify plants Pflanzen bestimmen

possession (of sth.) [listen] Besitz {m} {+Gen.}; Sachherrschaft {f} [jur.] (über etw.) [listen]

proprietary possession Eigenbesitz {m}

to be in possession of sth. im Besitz von etw. sein; etw. besitzen

to come into / to gain possession of sth. in den Besitz von etw. gelangen/kommen

to regain possession of sth. wieder in den Besitz einer Sache gelangen

to have sth. in one's possession etw. in seinem Besitz haben

to acquire possession Besitz erwerben

to enter into possession of sth. etw. (rechtmäßig) in Besitz nehmen [jur.]

to take possession of sth. etw. (unrechtmäßig) in Besitz nehmen; sich einer Sache bemächtigen

to interfere with sb.'s possession jdn. im Besitz stören

to put sb. in possession of sth. jdn. in Besitz von etw. setzen

to recover possession of sth. den Besitz an/von etw. wiedererlangen

to be restored to possession wieder in den Besitz eingesetzt werden

possession of a prohibited weapon Besitz einer verbotenen Waffe

to sue for possession [Br.] auf Räumung klagen

to take possession of an estate eine Erbschaft antreten

Both pistols are in the possession of the rightful owners. Beide Pistolen befinden sich im Besitz der rechtmäßigen Eigentümer.

At the time of arrest he was (found) in possession of 124 counterfeit DVDs. Bei seiner Verhaftung hatte er 124 gefälschte DVDs bei sich.

How did the painting come into his possession?; How did he come into possession of the painting? Wie ist das Gemälde in seinen Besitz gelangt?; Wie ist er in den Besitz des Gemäldes gekommen?

to finance sth.; to fund sth. etw. finanzieren; (finanziell) fördern; finanziell unterstützen {vt} [fin.] [listen]

financing; funding [listen] [listen] finanzierend; fördernd; finanziell unterstützend

financed; funded [listen] finanziert; gefördert; finanziell unterstützt

project-financed projektfinanziert

financed projects finanzierte Projekte; geförderte Vorhaben

to finance sth. with your own resources/using your own funds etw. aus Eigenmitteln finanzieren

to finance/fund public expenditure/tax reductions Staatsausgaben/Steuersenkungen gegenfinanzieren

to finance a project Mittel für ein Projekt bereitstellen

soul [listen] Seele {f} [listen]

souls Seelen {pl}

with all one's soul mit ganzer Seele

to express exactly what sb. feels jdm. aus der Seele sprechen

to put one's heart and soul into sth. sich aus voller Seele für etw. einsetzen

to take time out (to breathe); to veg out die Seele baumeln lassen

My thoughts exactly! Du sprichst mir aus der Seele!

The eyes are the window to the soul. [prov.] Die Augen sind der Spiegel der Seele. [Sprw.]

fire brigade [Br.]; fire department [Am.]; fire and rescue service; firefighters [listen] Feuerwehr {f}; Brandwache {f} [Schw.] [listen]

professional fire brigade [Br.]; professional fire department [Am.] Berufsfeuerwehr {f}

plant fire brigade; works fire brigade [Br.]; industrial fire brigade [Am.] Betriebsfeuerwehr {f}; Werksfeuerwehr {f}; Werkfeuerwehr {f}

volunteer fire brigade [Br.]; volunteer fire department /VFD/ [Am.]; volunteer fire company [Am.] (in small towns) freiwillige Feuerwehr

youth fire brigade; youth fire department Jugendfeuerwehr {f}

rural fire brigade; rural fire service [Austr.] Landfeuerwehr {f}

section of the fire brigade for dealing with oil spillages Ölwehr {f}

flood-fighting brigade; water rescue crew Wasserwehr {f}

nose [listen] Nase {f} [anat.] [listen]

noses Nasen {pl}

crooked nose schiefe Nase {f}

electronic nose elektronische Nase {f} [techn.]

I've got a runny nose. Mir läuft die Nase.; Meine Nase läuft.

repeatedly [listen] alle Nase lang [übtr.]

to hold your nose sich die Nase zuhalten

to be fed up with die Nase voll haben [übtr.]

to have a belly full of sth. die Nase voll haben von etw. [übtr.]

to be fed up with the whole shebang die Nase voll haben von allem [übtr.]

to turn up one's nose at sth.; to sniff at sth. über etw. die Nase rümpfen

to cock one's nose die Nase rümpfen

to walk all over sb. [Br.] [coll.] jdm. auf der Nase herumtanzen [übtr.]

It's right under your nose. Es liegt gleich vor deiner Nase.

You don't have to tell the whole world about it. Das musst du ja nicht gleich jedem auf die Nase binden.

She looks down her nose at those people. Sie rümpft die Nase über diese Leute.

Just follow your nose! Immer der Nase nach!

ship; boat [listen] [listen] Schiff {n} [naut.] [listen]

ships; boats Schiffe {pl}

small ship Schiffchen {n} (kleines Schiff)

excursion ship; sightseeing boat; tour boat; tourist vessel Ausflugsschiff {n}; Rundfahrtschiff {n}

factory ship Fabrikschiff {n}

passenger ship Fahrgastschiff {n}; Passagierschiff {n}

fishing boat Fangschiff {n}

glass-bottom boat (for a view of the underwater world) Schiff mit Glasboden (zur Beobachtung der Unterwasserwelt)

large capacity ship; large capacity carrier Großraumschiff {n}

ship with a high freeboard hochbordiges Schiff

pilot boat; pilot vessel Lotsenschiff {n}; Lotsenversetzboot {n}; Lotsenboot {n}

whaling ship; whale catcher Walfangschiff {n}; Walfänger {m}

maintenance ship Wartungsschiff {n}

repair ship Werkstattschiff {n}

ocean weather ship; weather ship Wetterbeobachtungsschiff {n}

Viking ship Wikingerschiff {n} [hist.]

ex ship ab Schiff

to abandon a ship ein Schiff aufgeben; ein Schiff verlassen

to abandon a burning ship ein brennendes Schiff verlassen

The ship sails for the Caribbean / sails on the Danube river. Das Schiff fährt in die Karibik / fährt auf der Donau.

emphasis [listen] Akzent {m}; Gewichtung {f}; Schwergewicht {n}; Schwerpunkt {m} [listen] [listen]

emphases Akzente {pl}; Gewichtungen {pl}; Schwergewichte {pl}; Schwerpunkte {pl}

to add one's own emphases eigene Akzente setzen

to place the emphasis on sth. den Schwerpunkt auf etw. legen

I quite understand that my colleagues put/place a different emphasis on things. Ich verstehe durchaus, dass meine Kollegen andere Akzente setzen.

The projects, while similar, have different emphases. Die Projekte sind zwar ähnlich, setzen aber unterschiedliche Akzente.

This course places emphasis on practical work. Bei diesem Lehrgang steht das praktische Arbeiten im Vordergrund.

The film has a different emphasis from the book. Der Film ist anders (aufgebaut) als das Buch.

Caring for foster children has a different emphasis from caring for biological children. Die Betreuung von Pflegekindern ist anders gelagert als die von eigenen Kindern.

There is too much emphasis on research. Die Forschung steht zu sehr im Vordergrund.

In Japan there is a lot of emphasis on politeness. In Japan wird großer Wert auf Höflichkeit gelegt.

He lays/places particular/great emphasis on developing good study habits. Er legt besonderen/großen Wert darauf, sich gute Lerngewohnheiten anzueignen.

We provide all types of counselling, with an emphasis on legal advice. Wir bieten alle Arten von Beratung an, wobei der Schwerpunkt auf Rechtsauskünften liegt.

There has been a shift of emphasis from the manufacturing to the service sector. Das Schwergewicht hat sich vom Produktions- zum Dienstleistungssektor verlagert.

down [listen] nieder {adv} [listen]

Down with ...! Nieder mit ...!

trouble; bother [Br.] (for sb.) [listen] [listen] Mühe {f}; Plage {f}; Umstände {pl} (für jdn.) [listen] [listen]

troubles Mühen {pl}; Plagen {pl}

no end of trouble endlose Mühe

to give trouble Mühe machen

to be a trouble to sb. jdm. Mühe machen; jdm. zur Last fallen

to try hard sich die größte Mühe geben

just barely; with pain and misery mit Mühe und Not

after the day's exertion nach des Tages Mühen

to take a great deal of trouble over sth. viel Mühe an/auf etw. wenden

He tried hard. Er gab sich große Mühe.

If it's no trouble to you ... Wenn es Ihnen keine Umstände macht ...

If it's no trouble could you send me a picture of it? Wenn es nicht zu viele Umstände macht, könnten Sie mir ein Bild davon schicken?

You didn't have to go to all that trouble for me. Meinetwegen hättest du dir nicht die Mühe machen müssen.

Don't go to any trouble! Machen Sie sich keine Umstände!

It's worth the trouble. Es ist der Mühe wert.

If you'd asked me first, I could have saved you the trouble. Wenn du mich vorher gefragt hättest, hättest du dir die Mühe sparen können.

invitation (to sb. / to an event/meeting) [listen] Einladung {f} (an jdn. / zu einer Veranstaltung/Zusammenkunft) [soc.] [listen]

invitations Einladungen {pl}

at the invitation of sb.; at sb.'s invitation auf Einladung von jdm.

without invitation ohne eingeladen zu sein

to extend/issue an invitation to sb. an jdn. eine Einladung aussprechen

to get/receive an invitation eine Einladung bekommen/erhalten

to have an invitation to sth. eine Einladung zu etw. haben

to accept sb.'s invitation jds. Einladung annehmen

to turn down/refuse/decline [formal] an invitation eine Einladung ablehnen/ausschlagen

to take sth. as an invitation to continue talking etw. als Einladung auffassen, weiterzureden

We are in receipt of your kind invitation that we accept with pleasure. Wir haben Ihre freundliche Einladung erhalten, die wir gerne annehmen.

Attendance at the seminars is by invitation only. Die Teilnahme an den Seminaren ist an eine Einladung gebunden.

This is just an open invitation to thieves. [fig.] Das ist ja geradezu eine Einladung an Diebe. [übtr.]

cloudy; clouded; overcast [listen] [listen] bewölkt; wolkig; (mit Wolken) bedeckt; bezogen {adj} [meteo.] [listen]

partly cloudy teilweise wolkig

heavily overcast stark bewölkt; dicht bewölkt

It is cloudy. Es ist bewölkt.

On Thursday it / skies will be variably cloudy / cloudy with sunny intervals. Am Donnerstag ist es / der Himmel wechselnd bewölkt.

The sky is becoming overcast. Der Himmel überzieht sich.

challenge (for sb.) [listen] Herausforderung {f} (für jdn.) (schwierige, aber verlockende Aufgabe) [listen]

challenges [listen] Herausforderungen {pl}

This job is a real challenge. Diese Arbeit ist eine wirkliche Herausforderung.

the challenges that lie in store for us die Herausforderungen, die auf uns zukommen

the challenge of the unknown der Reiz des Unbekannten

I am willing to face/respond to new challenges. Ich bin bereit, mich neuen Herausforderungen zu stellen.

I see this examination as a challenge. Ich sehe diese Prüfung als Herausforderung.

We will rise to/meet the challenges of the next few years. Wir werden die Herausforderungen der nächsten Jahre meistern/bewältigen.

I relish the challenge of rebuilding the club. Mich reizt die Aufgabe, den Club wieder aufzubauen.

The next major challenge for the company is to improve its distribution capabilities. Die nächste große Herausforderung für die Firma ist die Verbesserung ihrer Vertriebskapazitäten.

Teaching adolescents can be quite a challenge. Beim Unterrichten von Jugendlichen wird man oft ziemlich gefordert.

My brother faces/is faced with/is facing the biggest challenge of his career. Mein Bruder steht vor der größten Herausforderung seiner Laufbahn.

The ski slope offers a high degree of challenge. Der Schihang bietet einen hohen Schwierigkeitsgrad.

The challenge now is to find enough qualified staff for it. Jetzt gilt es, genügend qualifiziertes Personal dafür zu finden.

With larger classes there is a lack of challenge for the more gifted students. In größeren Klassen sind die begabteren Schüler unterfordert.

It is a world full of surprises to anyone open to the challenge. Es ist eine Welt voller Überraschungen für jeden, der sich darauf einlässt.

careful [listen] vorsichtig; achtsam; sorgsam; behutsam; pfleglich; sorglich {adj} [listen]

more careful; carefuller vorsichtiger; achtsamer; sorgsamer; pfleglicher

most careful; carefullest am vorsichtigsten; am achtsamsten; am sorgsamsten; am pfleglichsten

a careful driver ein vorsichtiger Fahrer

to be careful with sth. mit etw. sorgsam/pfleglich umgehen

to be careful about/of doing sth.; to be careful to do sth. darauf achten, etw. zu tun; daran denken, etw. zu tun

to be careful not to do sth. sich hüten, etw. zu tun

Be careful with the glasses. Geh mit den Gläsern sorgsam um.

He is very careful with his money. In Geldsachen ist er sehr zurückhaltend.

She is careful about what she eats. Sie achtet darauf, was sie isst.

Be careful (about/of) what you say to him. Überlege dir genau, was du zu ihm sagst.

The police were careful to leave the room exactly as they found it. Die Polizei achtete darauf, in dem Raum alles so zu lassen, wie sie es vorgefunden hatte.

Be careful to look both ways when you cross the road. Denk daran, nach links und rechts zu schauen, wenn du über die Straße gehst.

He was careful not to touch on this subject. Er hütete sich, dieses Thema zu erwähnen.

You can't be too careful. Man kann nicht vorsichtig genug sein.

port of call (for sb.) [fig.] Anlaufstelle {f}; Station {f} (für jdn.)

We are the last port of call for people in trouble with debts. Wir sind die letzte Anlaufstelle für Leute, die Schuldenprobleme haben.

My first port of call after landing was to the Press Centre. Mein erster Weg nach der Landung führte mich ins Pressezentrum.; Meine erste Station nach der Landung war das Pressezentrum.

Whenever she visited a strange town her first port of call was always the cemetery. Wenn sie in eine fremde Stadt kam, besuchte sie als erstes immer den Friedhof.

The park's ports of call offer a lot of attractions. Die Stationen im Park bieten viele Attraktionen.

normally; usually; ordinarily; typically [listen] [listen] im Normalfall; normalerweise; im Regelfall; in der Regel /i.d.R./; in aller Regel; üblicherweise; für gewöhnlich {adv} [listen]

Normally, I plan one or two days ahead. Normalerweise plane ich ein bis zwei Tage im Voraus.

Ordinarily, we don't accept this as a valid form of identification, but we'll accept it this time. Im Normalfall akzeptieren wir dies nicht als gültigen Ausweis, aber in diesem Fall machen wir eine Ausnahme.

She's not ordinarily in on Wednesdays, but she's here today. Normalerweise ist sie am Mittwoch nicht im Haus, aber heute schon.

The illness usually presents with a sore throat and a rosy rash. Die Krankheit äußert sich üblicherweise durch Halsschmerzen und einen rötlichen Ausschlag.

These placement tests typically last one hour. Die Einstufungstests dauern für gewöhnlich eine Stunde.

Is your friend usually so rude? Ist dein Freund immer so ungehobelt?

The capacity of a battery is typically expressed in milliamp-hours. Die Kapazität einer Batterie wird üblicherweise in Milliamperestunden ausgedrückt.

at home [listen] heimisch; vertraut {adj} [listen]

to feel at home in sich heimisch fühlen in

to be at home in heimisch sein in

to be at home doing sth.; to be at home with sth. vertraut sein mit etw.

cross [listen] sauer [ugs.]; wütend; verärgert; böse {adj} [listen] [listen] [listen] [listen]

to be cross about sth. über etw. verärgert sein

Don't be cross with me. Sei mir nicht böse.

fist [listen] Faust {f}

fists Fäuste {pl}

on your own; on your own hook [Am.] [dated] auf eigene Faust

to rule with an iron hand / iron fist / iron rod mit eiserner Hand / mit eiserner Faust regieren

to fist-fight mit den Fäusten kämpfen

That's a chalk-and-cheese match. [prov.] Das passt wie die Faust aufs Auge. [Sprw.] (passt nicht zusammen)

detail; particular [listen] [listen] Einzelheit {f}; Detail {n} [listen] [listen]

details; particulars [listen] [listen] Einzelheiten {pl}; Details {pl}

in detail im Einzelnen; in allen Einzelheiten {adv}

in forensic detail bis in kleinste Detail

in the minutest details in den kleinsten Einzelheiten

all details alles Nähere

the fine points; the fine details die kleinen Details

in explicit detail in allen Einzelheiten

further details weitere Einzelheiten

with painstaking care and attention to detail mit größter Sorgfalt und Liebe zum Detail

the details of the pleadings das Vorbringen im Einzelnen

She has an eye for detail.; She has a fine/good/keen eye for detail. Sie hat ein Auge fürs Detail.

He planned everything down to the smallest/tiniest/last detail. Er hat alles bis ins kleinste Detail geplant.

Media reports went into great detail about the affair. In den Medien wurde die Affäre in allen Einzelheiten aufgerollt.

I will try to tell the story without going into too much detail. Ich werde versuchen, die Geschichte zu erzählen, ohne allzusehr ins Detail zu gehen.

I won't trouble you with the details. Ich werde Ihnen die Einzelheiten ersparen.

Don't sweat the details. [Am.] Zerbrich dir nicht den Kopf über Details.

insurance; assurance [Br.] (insurance business) [listen] [listen] Versicherung {f} (Versicherungswesen) [fin.] [listen]

insurances; assurances Versicherungen {pl}

time insurance abgekürzte Versicherung; Versicherung auf Zeit

contingency insurance Ausfallversicherung {f}

professional indemnity insurance Berufshaftpflichtversicherung {f}

self-insurance; insurance for one's own account; captive insurance Eigenversicherung {f}

insurance against damage by natural forces; insurance against natural hazards Elementarschadenversicherung {f}

earthquake insurance Erdbebenversicherung {f}; Versicherung gegen Erdbeben

fire insurance Feuerversicherung {f}; Brandversicherung {f}; Brandschutzversicherung {f}

voluntary insurance; optional insurance freiwillige Versicherung

frost insurance Frostversicherung {f}

cash messenger insurance Geldbotenversicherung {f}

pet insurance Haustierversicherung {f}

surety insurance; suretyship insurance [Am.] Kautionsversicherung {f}

hospitalization insurance [Am.] Versicherung {f} für Krankenhauspflege

loan default insurance Kreditausfallversicherung {f}

reinstatement value insurance Neuwertversicherung

personal insurance; insurance of persons Personenversicherung {f}

long-term care insurance; nursing care insurance Pflegeversicherung {f}

obligatory insurance; compulsory insurance Pflichtversicherung {f}

disgrace insurance Reputationsversicherung {f}

marine insurance; maritime insurance; ocean marine insurance [Am.] Seeversicherung {f}

self-insurance Selbstversicherung

cancellation insurance Stornoversicherung {f}

insurance of fixed sums Summenversicherung {f}

commercial fidelity insurance; fidelity insurance; commercial guarantee insurance; commercial blanket bond; blanket fidelity bond Vertrauensschadenversicherung {f} /VSV/; Veruntreuungsversicherung {f}; Personengarantieversicherung {f}

reinstatement of an insurance (policy) Wiederinkraftsetzung einer Versicherung

all-risk insurance Versicherung gegen alle Risiken

multiple-peril insurance Versicherung gegen mehrere Gefahren

all-risk insurance; insurance against all risks Versicherung gegen alle Gefahren/Risiken

title insurance Versicherung gegen Rechtsmängel beim Grundstückserwerb

flood insurance Versicherung gegen Überschwemmungsschäden

vandalism and malicious mischief insurance Versicherung gegen Vandalismus und vorsätzliche Beschädigung

property and casualty insurance Versicherung gegen Vermögens- und Unfallschäden

property-depreciation insurance Versicherung gegen Vermögensabwertung

civil commotion insurance; riot insurance Versicherung gegen Unruhen

mutual insurance; interinsurance [Am.] Versicherung auf Gegenseitigkeit

co-insurance [Am.] Versicherung mit Risikobeteiligung

graded-premium insurance Versicherung mit gestaffelten Prämienzahlungen

with-profits endowment insurance, participating insurance Versicherung mit Gewinnbeteiligung; Versicherung mit Überschussbeteiligung

insurance included einschließlich Versicherung

without-profits endowment insurance Versicherung ohne Gewinnbeteiligung

to take out insurance against sth.; to take out an insurance policy against sth. eine Versicherung gegen etw. abschließen

to be covered by insurance Versicherungsdeckung haben

knife [listen] Messer {n} [listen]

knives Messer {pl} [listen]

bowie knife Bowiemesser {n}

butter knife Buttermesser {n}

gardening knife; pruning knife Gartenmesser {n}; Gärtnermesse {f}; Gartenhippe {f}

paring knife Gemüsemesser {n}; Schälmesser {n}

glass-cutting knife Glasmesser {n}

splice-grafting knife Kopuliermesser {n}; Kopulierhippe {f}; Veredelungsmesser {n} [agr.]

budding knife Okuliermesser {n}; Veredelungsmesser {n} [agr.]

grafting knife Pfropfmesser {n}; Veredelungsmesser {n} [agr.]

steak knife Steakmesser {n}

to eat with a knife and fork mit Messer und Gabel essen

parang Messer aus Malaysia und Indonesien

to walk straight into a/the trap ins offene Messer laufen

to hold a knife to sb.'s throat jdm. das Messer an die Kehle setzen

to hold sb. at gunpoint [fig.] jdm. das Messer an die Kehle setzen [übtr.]

to hang in the balance; to be balanced on a knife-edge auf des Messers Schneide stehen [übtr.]

This old knife doesn't cut well any more. Mit diesem alten Messer kann man nicht mehr richtig schneiden.

praise; plaudits; laud Lob {n}; Lobpreis {m} [altertümlich] [soc.]

to receive/glean praise/plaudits Lob erhalten/einheimsen; gelobt werden

to be sparing with praise mit Lob sparen

beyond praise über alles Lob erhaben

to sing one's own praises; to blow one's own trumpet [fig.] sein eigenes Lob singen

to mark sth. etw. kennzeichnen; markieren {vt} [listen]

marking [listen] kennzeichnend; markierend

marked [listen] gekennzeichnet; markiert [listen] [listen]

marks [listen] kennzeichnet; markiert [listen]

marked [listen] kennzeichnete; markierte

an envelope marked 'private and confidential' ein Umschlag mit der Aufschrift "privat und vertraulich"

to mark a word as wrong; to mark a word wrong [coll.] ein Wort als Fehler / als falsch anstreichen

to mark playing cards Spielkarten zinken

I have marked all four tyres with chalk. Ich habe alle vier Reifen mit Kreide markiert.

All items of uniform are marked with the owner's name. Alle Uniformteile sind mit dem Namen des Eigentümers versehen / gekennzeichnet.

to come down (of a bird) niedergehen; landen {vi} (Vogel) [ornith.] [listen]

coming down niedergehend; landend

come down niedergegangen; gelandet

alarm; perturbation [formal] (anxious awareness of danger) [listen] [listen] Beunruhigung {f}; Unruhe {f}; Besorgnis {f} [psych.]

to be in a state of alarm / perturbation beunruhigt sein; besorgt sein

to cause a good deal of alarm / perturbation einige Unruhe auslösen

to view the project with alarm das Vorhaben mit Besorgnis/Sorge sehen

'What have you done?', Ellie cried in alarm. "Was hast du getan?", schrie Elli voller Schrecken.

There is no cause for alarm. Es gibt keinen Grund zur Beunruhigung.

She felt a growing sense of alarm when he did not return. Sie wurde zunehmend unruhig, als er nicht zurückkam.

I didn't tell you because I didn't want to cause you any alarm. Ich hab es dir nicht gesagt, denn ich wollte dich nicht beunruhigen.

The neighbouring residents reacted with alarm to news of a proposed new road.; News of a proposed new road set alarm bells ringing for the neighbouring residents. Bei den Anwohnern schrillten die Alarmglocken, als sie von dem geplanten Straßenneubau erfuhren.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners