DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

125 similar results for OUT-OF-BLOCK
Tip: Search for a phrase: word1 word2 ... or "word1 word2"

 English  German

by; no later than; at the latest (postpositive) [listen] [listen] bis spätestens; bis {prp}; spätestens {adv} (+ Zeitangabe als Ende einer Frist) [listen] [listen]

at ten at the latest spätestens um 10

by Thursday at the latest bis spätestens Donnerstag

delivery by Lieferung bis (spätestens)

at the latest when ... spätestens dann, wenn ...

at the very latest tomorrow noon allerspätestens morgen Mittag

Can you finish the work by five o'clock? Kannst du mit der Arbeit bis fünf Uhr fertig sein?

I'll have it done by tomorrow.; I'll get it done by tomorrow. Bis morgen habe ich es fertig.

She ought to have arrived by now / by this time. Sie sollte jetzt schon da sein.

By this time next week I'll be on holiday. Nächste Woche um diese Zeit bin ich schon im Urlaub.

By the time (that) this letter reaches you I will have left the country. Wenn Sie dieses Schreiben erreicht, werde ich das Land bereits verlassen haben.

It was then, if not before, that we realized ... Spätestens da wurde uns klar, dass ...

He has been the talk of the town since he appeared on TV, if not earlier. Spätestens seit seinem Fernsehauftritt ist er in aller Munde.

only; not until; not till (past event); not before (future event) [listen] erst; nicht vor [listen]

only when erst als

only then; not (un)till then erst dann

not until after his performance erst nach seinem Auftritt

Only now do we know ...; Not until now did we know ... Erst jetzt wissen wir ...

It was only when she started to cry that I understood ... Erst als sie zu weinen anfing, begriff ich ...

He came to notice only in 2005. Er trat erst wieder 2005 in Erscheinung.

not until next week erst nächste Woche

not until 8 o'clock; only at 8 o'clock erst um 8 Uhr

only three days ago erst vor drei Tagen

only yesterday erst gestern

You really didn't notice that until now? Du hast das wirklich erst jetzt / jetzt erst bemerkt?

He did not come until ... Er kam erst, als ...

Only then can a decision be made on whether ... Erst dann kann eine Entscheidung darüber getroffen werden, ob ...

I heard nothing of it until five minutes ago. Ich habe erst vor fünf Minuten davon gehört.

They didn't start until we arrived. Sie fingen erst an, als wir ankamen.

I won't believe it till I see it. Ich glaube es erst, wenn ich es sehe.

There's no rush. We don't have to be at the station until 10. Wir haben Zeit. Wir müssen erst um 10 am Bahnhof sein.

The next bus won't come for 12 minutes. Der nächste Bus kommt erst in 12 Minuten.

It was not until the 1900s that the cause of pellagra was determined. Erst in den 1900er Jahren konnte die Ursache für Pellagra festgestellt werden.

Not until he was told a second time did he start eating. Erst nach der zweiten Aufforderung begann er zu essen.

A friend in need is a friend indeed. [prov.] Der wahre Freund zeigt sich erst in der Not. [Sprw.]

very {adj} (used to emphasize the following word) [listen] genau; ganz {adv} (Betonung des nachfolgenden Wortes) [listen] [listen]

at the very back of the mouth ganz hinten im Mund

at the very moment when im selben Augenblick, als

Those were his very words. Das waren genau seine Worte.

She told me the very same story. Sie hat mir genau dieselbe Geschichte erzählt.

We may be being watched at this very moment. Vielleicht werden wir ja genau in diesem Augenblick beobachtet.

My father said I will have my very own room in the new house. Mein Vater hat mir gesagt, dass ich im neuen Haus ein Zimmer ganz für mich alleine haben werde.

for this purpose; to this end; to accomplish this dazu {adv} (Zweck) [listen]

Of course, this requires patience. Dazu gehört natürlich Geduld.

Satisfying customers is not as easy as it seems. For this purpose, you need to understand their expectations. Kunden zufriedenzustellen ist nicht so einfach wie es sich anhört. Dazu muss man ihre Erwartungshaltung verstehen.

This guide gives a full coverage of the Warsaw nightlife. To accomplish this, the authors were required to do considerable detective work. Dieser Führer bietet einen vollständigen Überblick über das Warschauer Nachtleben. Dazu mussten die Autoren detektivische Kleinarbeit leisten.

eye [listen] Auge {n} [anat.] [listen]

eyes [listen] Augen {pl} [listen]

mind's eye geistiges Auge [übtr.]

big wide eyes Kulleraugen {pl}

saucer eyed mit aufgerissenen Augen

with the naked eye; for the naked eye mit bloßem Auge

cannot be seen with the naked eye mit freiem Auge nicht erkennbar

to lose sight of sb./sth. [also fig.] jdn. / etw. aus den Augen verlieren [auch übtr.]

to turn a blind eye [fig.] ein Auge zudrücken [übtr.]

to go into a risk with one's eyes open [fig.] sich sehenden Auges auf ein Risiko einlassen

to go through life with one's eyes open [fig.] mit offenen Augen durch's Leben gehen [übtr.]

slanted eyes schrägstehende Augen

ferrety eyes stechende Augen

liquid eyes wässrige Augen

to be all eyes and ears gebannt zusehen, das Geschehen gebannt verfolgen

to be all eyes for sth. (particular) nur Augen für etw. (Bestimmtes) haben

It was all eyes on ... Alle Blicke waren auf ... gerichtet.; Die ganze Aufmerksamkeit richtete sich auf ...

to have a black eye; to have a shiner [coll.] ein blaues Auge haben; ein Veilchen haben [ugs.] [med.]

in full view of the audience / the television cameras (direkt) vor den Augen des Publikums / der Fernsehkameras

in full view of everyone else vor aller Augen

hooded eyes Augen mit schweren Lidern

with narrowed eyes mit zusammengekniffenen Augen

in my mind's eye vor meinem geistigen Auge

to have eyes at the back of your head seine Augen überall haben; alles sehen; hellseherische Fähigkeiten haben

to see sb./sth. in one's mind's eye; to keep sb./sth. in mind; to keep sb./sth. in sight jdn./etw. vor Augen haben

to give sb. a reality check jdm. die Augen öffnen

to see flashes of light before your eyes Lichtblitze vor den Augen sehen

to have floaters swimming before your eyes Fäden sehen, die vor den Augen schwimmen; Fäden vor den Augen sehen

to turn not just a blind eye but an entire blind sense-set (to sth.) [fig.] nicht nur ein, sondern beide Augen zudrücken (bei etw.) [übtr.]

It happened in front of my / his / her / their eyes. Es geschah vor meinen / seinen / ihren Augen.

in view of sth.; in the light of sth. [Br.]; in light of sth. [Am.]; in the face of sth. angesichts {prp; +Gen.}; in Anbetracht von; in Ansehung von [veraltend] [jur.]; im/in Hinblick auf; im Lichte {+Gen.} [listen]

in the light of the above/aforesaid unter diesen Aspekten; in diesem Sinn; dementsprechend [listen]

in the light of recent events angesichts der jüngsten Ereignisse

in view of the enormous rise in population angesichts des enormen Bevölkerungszuwachses

in face of the strong opposition from within the party angesichts der starken parteiinternen Opposition

Victims often feel powerless in the face of the crime they have suffered. Die Opfer fühlen sich oft ohnmächtig angesichts des erlittenen Verbrechens.

to do the trick [coll.]; to do your trick [coll.] funktionieren; helfen; weiterhelfen; so gehen [ugs.] {vi} (die gewünschte Wirkung haben) [listen] [listen]

How puppydog eyes do their trick. Wie der Welpenblick funktioniert.

That should do the trick. So müsste es gehen.

If you're trying to keep the curtains gathered at the sides of the window, a tieback holder should do the trick nicely. Wenn Sie die Vorhänge seitlich vom Fenster wegbinden wollen, dann geht das sehr schön mit einem Raffhalter.

Is this envelope large enough to do the trick? Ist dieser Umschlag groß genug dafür?

If the sauce tastes a bit sour, add a bit of honey - that should do the trick. Wenn die Sauce säuerlich schmeckt, ein wenig Honig dazugeben - das hilft.

I don't know what it was that did the trick, but I am definitely feeling better now. Ich weiß nicht, was letztlich geholfen hat, aber ich fühle mich jetzt eindeutig besser.

Should you have any difficulty, a word with your counsellor will normally do the trick. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, hilft ein Gespräch mit ihrem Betreuer in der Regel weiter.

Often a little give from one side will do the trick. Oft hilft schon ein wenig Nachgeben von einer Seite.

experience [listen] Erfahrung {f}; Praxis {f} [listen] [listen]

experiences [listen] Erfahrungen {pl} [listen]

practical knowledge praktische Erfahrung {f}; Übung {f} [listen]

field experience praktische Erfahrung; Praxiserfahrung

operational experience praktische Erfahrung {f}; Betriebserfahrung {f}

to have an experience eine Erfahrung machen

to experience new things neue Erfahrungen machen

to gain experience Erfahrung sammeln; Erfahrung hinzugewinnen

some twenty years of experience eine etwa zwanzigjährige Erfahrung

many years of experience with/in; a long experience with/in langjährige Erfahrungen mit/in

as far as our experience goes nach unserer Erfahrung

special experience besondere Erfahrung; besondere Berufserfahrung

by experience; from previous experience aus Erfahrung

in my experience nach meinen Erfahrungen; nach meiner Erfahrung

to have been around the block a few times / once or twice (when it comes to sth.) [Am.] einige Erfahrung haben (bei etw.); schon ein bisschen (in der Welt) herumgekommen sein

I speak from (personal / long) experience. Ich spreche aus (eigener / langjähriger) Erfahrung

My statements are based on experience. Meine Ausführungen beruhen auf Erfahrungswerten.

He has a lot of experience of dealing with the media. Er hat viel Erfahrung im Umgang mit den Medien.

Everyone has to learn by experience. Jeder muss seine Erfahrungen selber machen.

I've had a very bad experience of ... Ich habe mit ... nur schlechte Erfahrungen gemacht.

but; yet; although; while/whilst ... -ing [listen] [listen] [listen] wobei; wobei aber; wobei allerdings (Einschränkung) {relativ.pron} [listen]

but I'll leave out the unimportant parts wobei ich das Unwichtige weglasse

yet we must not lose sight of the fact that ... wobei zu bedenken ist, dass ...

though I must add that I don't think she intended to hurt anyone's feelings wobei ich nicht glaube, dass sie damit jemanden beleidigen wollte

although this is not easy to do, I admit wobei ich zugeben muss, dass das nicht leicht ist

although I am at the moment unable to give you any information as to whether ... wobei ich Ihnen aber im Augenblick nicht sagen kann, ob ...

whilst stressing that ... wobei allerdings betont werden muss, dass ...

while ensuring occupational health and safety wobei jedoch der Arbeitnehmerschutz gewährleistet sein muss

reduction of working hours while maintaining levels of pay Arbeitszeitverkürzung bei gleichbleibenden / gleichem Lohn

The State assumes the tasks of environmental protection, although it does not free its citizens from responsibility. Der Staat übernimmt die Aufgaben des Umweltschutzes, wobei er seine Bürger aber nicht aus der Verantwortung entlässt.

to see; to recognize; to recognise [Br.]; to understand sth. [listen] [listen] [listen] etw. einsehen; begreifen; verstehen; nachvollziehen; jdm. klar werden; sich jdm. erschließen [geh.] {vt} [listen] [listen] [listen]

seing; recognizing; recognising; understanding einsehend; begreifend; verstehend; nachvollziehend; klar werdend; sich erschließend

seen; recognized; recognised; understood [listen] [listen] [listen] [listen] eingesehen; begriffen; verstanden; nachvollzogen; klar geworden; sich erschlossen [listen]

sees; recognizes; recognises; understands sieht ein; begreift; versteht; vollzieht nach; wird klar; erschließt sich

saw; recognized; recognised; understood [listen] [listen] [listen] sah ein; begriff; verstand; vollzog nach; wurde klar; erschloss sich

I don't see how / why / that it matters. Mir ist nicht klar, wieso das wichtig ist.; Ich verstehe nicht, inwiefern das von Belang ist.

With the benefit of hindsight, we can see that it was the beginning of the end. Im Rückblick wird klar, dass das der Anfang vom Ende war.

I fail to see what you're trying to say. Mir ist nicht klar, worauf du hinaus willst.; Ich weiß nicht, was du meinst.

I fail to see the point of doing so. Ich verstehe nicht, wozu das gut sein soll.

I don't see why. Das sehe ich nicht ein.; Ich wüsste nicht, warum.

Oh, I see! Ach so, ich verstehe!

mind (in set phrases) [listen] Gedanken {pl} (in festen Wendungen) [listen]

to take your mind off things auf andere Gedanken kommen; sich ablenken

to take sb.'s mind off things jdn. auf andere Gedanken bringen

to take sb.'s mind off sth. jdn. von etw. ablenken; jdn. etw. vergessen lassen

to have your mind on sth. else mit seinen Gedanken (ganz) woanders sein

to have your mind on other things mit anderen Dingen (mehr) beschäftigt sein

to approach sth. with a fresh mind an etw. unbefangen/unbelastet herangehen

to revisit it later with a fresh mind sich das später mit frischem Blick noch einmal ansehen

You have a one-track mind! Du denkst auch immer nur an das eine!

road traffic; street traffic (in towns); traffic on public roads; traffic [listen] Straßenverkehr {m} [adm.]; Autoverkehr {m}; Verkehr {m} [auto] [listen]

in normal situations on public roads im Straßenverkehr

turning traffic abbiegender Verkehr

incoming traffic ankommender Verkehr

emerging traffic ausfahrender Verkehr

heavy traffic; dense traffic dichter Verkehr

average daily traffic /ADT/ durchschnittlicher täglicher Verkehr

merging traffic einfädelnder Verkehr

single lane/file traffic einspuriger Verkehr

moving traffic fließender Verkehr; Fließverkehr

moving traffic flüssiger Verkehr

commercial road traffic gewerblicher Straßenverkehr

international road transport internationaler Straßenverkehr

short-distance traffic; local traffic Nahverkehr {m}

courtesy on the road Rücksichtnahme im Verkehr

to open sth. to traffic etw. für den Verkehr freigeben

to regulate the traffic; to regulate the flow of traffic den Verkehr regeln

a low-traffic road eine wenig frequentierte Straße

to bring traffic to a standstill den Verkehr zum Stehen bringen

to block/hold up (the) traffic den Verkehr aufhalten

to obstruct/tie up (the) traffic den Verkehr behindern

to be closed to (all) traffic für den Verkehr gesperrt sein

to open sth. to (the) traffic etw. dem Verkehr übergeben

to divert [Br.]/detour [Am.] (the) traffic den Verkehr umleiten

There is heavy traffic.; The traffic is heavy. Es herrscht starker Verkehr.

fool; jerk; airhead; clod; clodhopper; dimwit; nitwit; halfwit; loon; dolt; turnip; clot [Br.]; charlie [Br.]; plonker [Br.]; prat [Br.]; boob [Am.]; poop [Am.]; schnook [Am.]; schmuck [Am.]; gump [Am.] ninny [dated]; tomfool [dated] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] Dummkopf {m}; Schwachkopf {m}; Schwachmat {m}; Hohlkopf {m}; Hohlbirne {f}; Blödian {m}; Esel {m}; Hornochse {m}; Dussel {m} [Dt.]; Dämlack {m} [Dt.]; Doofmann {m} [Norddt.] [Mittelwestdt.]; Döskopp {m} [Norddt.] [Mittelwestdt.]; Dösbattel {m} [Norddt.] [Mittelwestdt.]; Dämel {m} [Norddt.] [Mittelwestdt.]; Dämlack {m} [Norddt.] [Mittelostdt.]; Dummerjan {m} [Norddt.] [Mitteldt.]; Dummbatzen {m}; Spacken {m}; Vollspacken {m}; Eiernacken {m}; Mondkalb {n}; Dödel {n} [Mitteldt.] [BW]; Depp {m} [Süddt.] [Ös.] [Schw.]; Dummian {m} [Bayr.] [Ös.]; Dodel {m} [Ös.]; Dulle {m} [Südostös.]; Wappler {m} [Ös.]; Hiefler {m} [Ös.]; Tubel {m} [Schw.]; Dubel {m} [Schw.]; Tschumpel {m} [Schw.]; Lööli {m} [Schw.]; Nullchecker {m} [Jugendsprache]; Narr {m} [geh.] [veraltend]; Tor {m} [poet.] [obs.] [pej.] [listen] [listen] [listen]

fools; jerks; airheads; clods; clodhoppers; dimwits; nitwits; halfwits; loons; dolts; turnips; clots; charlies; plonkers; prats; boobs; poops; schnooks; schmucks; gump ninnies; tomfools [listen] [listen] Dummköpfe {pl}; Schwachköpfe {pl}; Schwachmaten {pl}; Hohlköpfe {pl}; Hohlbirnen {pl}; Blödiane {pl}; Esel {pl}; Hornochsen {pl}; Dussel {pl}; Dämlacke {pl}; Doofmänner {pl}; Dösköppe {pl}; Dösbattel {pl}; Dämel {pl}; Dämlacke {pl}; Dummerjane {pl}; Dummbatzen {pl}; Spacken {pl}; Vollspacken {pl}; Eiernacken {pl}; Mondkälber {pl}; Dödel {pl}; Deppen {pl}; Dummiane {pl}; Dodel {pl}; Dullen {pl}; Wappler {pl}; Hiefler {pl}; Tubel {pl}; Dubel {pl}; Tschumpel {pl}; Löölis {pl}; Nullchecker {pl}; Narren {pl}; Tore {pl} [listen] [listen]

the biggest/greatest fool of all der größte Dummkopf von allen

total airhead; complete pillock Volltrottel {m}; Volldepp {m}

Fools rush in where angels fear to tread. [prov.] (Alexander Pope) Man sollte sich nicht blind in (so) eine Sache stürzen.

Fools rush in! Das ist eine Hau-Ruck-Aktion/Ho-Ruck-Aktion!

Don't be a fool! Sei doch nicht dumm!

He is a born fool. Er ist von Natur aus dumm.

He has made a perfect fool of me. Er hat mich zum Narren gehalten.

None but fools! Nichts als Narren!

train (railway) [listen] Eisenbahnzug {m}; Zug {m} (Bahn) [listen]

trains Eisenbahnzüge {pl}; Züge {pl}

train about to depart abfahrbereiter Zug; fertiggebildeter Zug

departing train abfahrender Zug; Zug bei der Abfahrt

arriving train ankommender Zug; eintreffender Zug; Ankunftszug; Zug bei der Ankunft

waiting train abgestellter Zug; zurückgestauter Zug

tourist train Ausflugszug {m}; Touristenzug {m}; Zug aus touristischem Anlass

fully-loaded train ausgelasteter Zug

exhibition train Ausstellungszug {m}

train of accompanied motorcycles Autoreisezug {m} mit Motorradbeförderung; Zug mit begleiteten Motorrädern

general-purpose train Beförderungszug {m}; besetzter Zug

test train (for bridge testing) Belastungszug {m}; Lastenzug {m} (für den Brückentest)

charter train; chartered train Charterzug {m}; gecharterter Zug; vercharterter Zug [Dt.]

steam train Dampfzug {m}; mit Dampflok bespannter Zug

extra train; relief train; second conditional train [Am.]; second section train [Am.] doppelt geführter Zug; Entlastungszug; Verstärkungszug

direct train; through train durchgehender Zug; Durchgangszug {m}

electric train elektrischer Zug

regular train ganzjährig verkehrender Zug

block train Ganzzug {m}; Blockzug {m}

special-purpose train geschlossener Zug

track-renewal train Gleisbauzug {m}; Gleisumbauzug {m}

mechanised track-relaying train Gleisbaumaschinenzug {m}; Oberbau-Erneuerungszug {m}

international train grenzüberschreitender Zug; internationaler Zug

train running/passing in opposite direction; opposing train [Am.] kreuzender Zug (auf eingleisiger Strecke); begegnender Zug (auf zweigleisiger Strecke)

ammunition train Munitionszug {m}

overnight train; night train Nachtzug {m}

armoured train [Br.]; armored train [Am.] Panzerzug {m}; gepanzerter Zug

mail train Postzug; Zug für Postbeförderung

regional train; non-express train Regionalzug {m}; Bummelzug {m} [ugs.]

ballast train Schotterzug {m}

intercity train Städtezug {m}

intercity express train /ICE/ Städteschnellzug {m}; Intercity-Express-Zug {m} [Dt.] /ICE/; Intercity-Express {m} /ICE/; Städteexpress {m} (DDR)

divisible train set; multiple-unit set; MU set Triebwagenzug {m}

tunnel emergency train Tunnelhilfszug {m}

articulated train Zug bestehend aus Gliederelementen

revenue-earning train Zug des öffentlichen Verkehrs

expected train Zug im Zulauf

single-commodity train Zug mit besonderen Beförderungsaufgaben

special train Zug mit besonderen Benutzungsbedingungen

non-regular train Zug mit bestimmten Verkehrstagen

non-stop train Zug ohne Zwischenhalt

by train mit dem Zug; mit der Bahn

on the train im Zug

to go by train; to take the train (to) mit dem Zug fahren; mit der Bahn fahren (nach)

to dispatch a train einen Zug abfertigen

to catch the train den Zug erreichen

to miss the train den Zug verpassen

to love to ride on trains gerne Zug fahren

to stable a train; to recess a train; to park a train [Am.] einen Zug abstellen; einen Zug in Überholung nehmen

to hold a train einen Zug auf Abruf stellen, einen Zug zurückstellen

to accept a train into a station einen Zug in den Bahnhof aufnehmen

wildcat train [Am.] außerplanmäßiger Zug

train spotting Züge beobachten und notieren (als Hobby)

please; if you please [formal]; if you would be so good [formal]; if you would, Sir / Madam [formal]; if you wouldn't mind [formal] [listen] bitte; wenn Sie so nett sind/wären [geh.] {adv} [listen]

'Would you like another piece?' 'Yes, please.' "Möchten Sie noch ein Stück?" "Ja, bitte."

Can we have one, too? Please, pretty please! Können wir auch eines haben? Bitte, bitte!

Please, pretty please. Just stay off the car. Aber bitte, bitte, bleibt vom Auto weg.

Follow me, if you please. Wenn Sie mir bitte folgen wollen.

He wants me to translate 20 pages in two day, if you please! Er möchte, dass ich 20 Seiten in zwei Tagen übersetze, also bitte!

One moment, please!; Just a moment, please! Einen Augenblick bitte!; Einen Moment bitte!

Pardon?; Pardon me?; Sorry? [Br.]; Excuse me? [Am.] Wie bitte?

Come again?; Come again, please. Nochmal bitte!; Wie bitte?

Please don't! Bitte nicht!

You're welcome!; Welcome! [coll.]; No worries! [Austr.] Bitte sehr!; Bitte schön!; Gern geschehen!

You're welcome in advance. /YWIA/ Das habe ich / haben wir gern gemacht.

Here you are! Bitte schön(, hier haben Sie es/sie)!

There you are! Na bitte!

adjustment (to sth.) [listen] Einstellung {f}; Einstellen {n}; Einregulierung {f}; Regulierung {f}; Justierung {f}; Justieren {n} (an etw.) [listen] [listen]

torque adjustment Drehmomenteinstellung {f}

carburettor adjustments Vergasereinstellungen

clock time adjustment Einstellen der Uhrzeit

in-flight adjustment of fans Einstellen von Ventilatoren während des Betriebes

adjustments to the colour and brightness of the monitor die Justierung von Farbe und Helligkeit am Monitor

to make a few minor adjustments to the camera ein paar kleinere Einstellungen an der Kamera vornehmen

The automatic adjustment of the belt tension helps to reduce maintenance requirements. Durch die automatische Regulierung der Riemenspannung kann der Wartungsbedarf verringert werden.

outlook [listen] Ausblick {m}; Aussicht {f}; Vorausschau {f} [Dt.] [listen] [listen]

outlooks Ausblicke {pl}; Aussichten {pl}

dismal outlook trüber Ausblick

economic outlook wirtschaftlicher Ausblick; wirtschaftliche Vorausschau

chopping block; cutting block [Am.] Hackklotz {m}; Hauklotz {m}; Hackblock {m}; Hackstock {m} [Bayr.] [Ös.]; Scheitstock {m} [Schw.]; Spaltstock {m} [Schw.]; Stock {m} [Bayr.] [Schw.] [listen]

chopping blocks; cutting blocks Hackklötze {pl}; Hauklötze {pl}; Hackblöcke {pl}; Hackstöcke {pl}; Scheitstöcke {pl}; Spaltstöcke {pl}; Stöcke {pl}

critical (of a person or writing) [listen] kritisch {adj} (genau prüfend und streng beurteilend) (Person/Schriftwerk) [listen]

critical voices kritische Stimmen

hypercritical allzu kritisch

to be critical of sth. sich zu etw. kritisch äußern

to take a critical look at sth. einen kritischen Blick auf etw. werfen

I take a critical view of it. Ich sehe das kritisch.

a book which takes a critical look at our civilisation. ein Buch, in dem unsere Zivilisation kritisch beleuchtet wird

The report is particularly critical of the fact that ... Im Bericht wird besonders kritisiert, dass ...

However, a point of criticism is that ... Kritisch anzumerken ist allerdings, dass ...; Zu kritisieren ist allerdings, dass ...

on the stroke of; on the dot (prepositive); precisely; sharp; on the dot; on the nose [Am.] on the button [Am.] [coll.] (postpositive) (+ time of the day) [listen] (um) Punkt, genau um; Schlag [veraltet] (+ Uhrzeit) [listen]

at three o'clock exactly/precisely genau um drei Uhr

to arrive on the dot at ten o'clock / at ten o'clock sharp / at ten on the nose (um) Punkt zehn (Uhr) ankommen

It was 11 o'clock precisely. Es war Punkt 11 Uhr.; Es war auf den Glockenschlag genau 11 Uhr. [geh.]

Each day, at the stroke of nine, she knocked softly at my door. Jeden Tag, Schlag neun, klopfte sie leise an meine Türe.

engine (generating energy through a chemical reaction); motor (receiving propelling power from an external source) [listen] [listen] Motor {m} [auto] [techn.] [listen]

engines; motors Motoren {pl}

block-cast motor/engine; monobloc motor/engine; block motor/engine [listen] Blockmotor {m}

twin-bank engine; double-tandem engine Doppelreihenmotor {m} [auto]

torque motor Drehmomentmotor {m}

air motor; pneumatic motor; compressed air motor Druckluftmotor {m}

single-line engine Einreihenmotor {m}

electric motor; electromotor Elektromotor {m}

vehicle engine; vehicle's engine; car engine Fahrzeugmotor {m}

aircraft engine; aero engine; airplane engine Flugzeugmotor {m}

aspirating engine; naturally aspirated engine Saugmotor {m}

trunk piston engine Tauchkolbenmotor {m}

drum motor Trommelmotor {m}

combustion engine; burner [coll.] Verbrennermotor {m}; Verbrenner {m} [ugs.]

exhaust gas optimized motor abgasoptimierter Motor

brushless motor; BL-motor bürstenloser Motor; Stromrichtermotor

horizontal motor; flat motor liegender Motor

transverse engine quer eingebauter Motor; Quermotor [auto]

with the engine running bei/mit laufendem Motor [auto]

to warm up the engine den Motor warmlaufen lassen

to gun the engine [Am.] [coll.] den Motor hochjagen; mit Bleifuß fahren; auf die Tube drücken [ugs.]

The motor is powered by a battery.; The motor runs by a battery. Der Motor wird von einer Batterie betrieben.

humour [Br.]; humor [Am.] [listen] Humor {m} [listen]

streak of humour Anflug von Humor

potty humour; toilet humour; lavatorial humour [Br.] Fäkalhumor {m}; Latrinenwitze {pl}

black humour/humor schwarzer Humor

to have a sense of humour/humor Sinn für Humor haben

to be in a good humour guter Stimmung sein

block section; line block; block (route section with no more than one train) (railway) [listen] Blockabschnitt {m}; Blockstrecke {f}; Streckenblock {m}; Block {m} (Streckenabschnitt, in dem nur ein Zug unterwegs ist) (Bahn)

station block Bahnhofsblock {m}

absolute block Block mit unbedingten Haltsignalen; absoluter Block

absolute permissive block unbedingter Block mit Nachfahrmöglichkeit; absoluter permissiver Block; absoluter Permissivblock

permissive block Block mit bedingten Haltsignalen; bedingter Block; permissiver Block; Permissivblock

automatic block automatischer Streckenblock; Selbstblock

automatic colour-light block [Br.]; automatic color-light block [Am.] automatischer Streckenblock mit Lichtsignal(en); Selbstblock mit Lichtsignal(en)

moving block beweglicher Block; mobiler Block

fixed block fester Block

manual block handbedienter Block; Handblock

partly permissive automatic block Selbstblock mit begrenzter Nachfahrmöglichkeit; permissiver Selbstblock

entry to a block section Beginn des Blockabschnitts

end of a block section Ende eines Blockabschnitts

entry into an occupied block section Einfahren/Einfahrt in einen besetzten Blockabschnitt

length of a block section; block interval Länge eines Blockabschnitts; Blockabstand

residential block; block of flats [Br.]; apartment block [Am.]; apartment building [Am.] Wohnblock {m}; Block {m} [ugs.]

residential blocks; blocks of flats; apartment blocks; apartment buildings Wohnblöcke {pl}; Blöcke {pl}

in our block of flats in unserem Wohnblock

to block sth.; to obstruct sth. (of a person or thing) etw. versperren; verlegen; verstellen; blockieren; unpassierbar machen {vt} (Person, Sache) [listen]

blocking; obstructing versperrend; verlegend; verstellend; blockierend; unpassierbar machend

blocked; obstructed [listen] versperrt; verlegt; verstellt; blockiert; unpassierbar gemacht

blocks; obstructs versperrt; verlegt; verstellt; blockiert; macht unpassierbar

blocked; obstructed [listen] versperrte; verlegte; verstellte; blockierte; machte unpassierbar

to obstruct the light Licht fernhalten

You are obstructing the entrance. Sie versperren die Einfahrt.

A column obstructed our view of the stage. Eine Säule versperrte uns die Sicht auf die Bühne.

A mudslide had blocked the road. Eine Schlammlawine hatte die Straße blockiert/verlegt [Ös.].

outwardly; on the face of it; at face value; on the surface; superficially; at first glance; to the casual eye äußerlich; nach außen hin; oberflächlich betrachtet; auf den ersten Blick {adv}

kilter Gleichgewicht {n}; Lot {n} [geh.] [listen]

to throw/knock sb./sth. out of kilter / off-kilter / out of whack [Am.] [Austr.] [NZ] jdn./etw. durcheinanderbringen; aus dem Gleichgewicht/Lot [geh.] bringen; aus der Bahn werfen

to throw the budget out of kilter / to knock the schedule off kilter das Budget/den Zeitplan durcheinanderbringen

Long flights throw my sleeping pattern out of kilter. Lange Flüge bringen meinen Schlafrhythmus durcheinander.

The time difference throws our body clock out of kilter/whack. Die Zeitverschiebung bringt unsere innere Uhr aus dem Gleichgewicht.

Such a shock can really throw you off kilter. So ein Schock kann einen ordentlich aus der Bahn werfen.

cat; feline [formal] [listen] Katze {f} [zool.] [listen]

cats Katzen {pl}

free-roaming cat Freigängerkatze {f}

domestic cat; house cat; pet cat Hauskatze {f}; Dachhase {m} [humor.]

young cat; cat cub junge Katze; Jungkatze {f}; Katzenjunges {n}; Katzenwelpe {m}; Katzenkind {n} [selten]

long-hair cat; longhaired cat; longhair Langhaarkatze {f}

tortoiseshell cat; calico cat [Am.]; calico [Am.] (cat that has white, brown, and black fur) Trikolorkatze {f}; dreifarbige Katze; Katze mit dreifarbigem Fell (weiß, braun, schwarz)

alley cat streunende Stadtkatze

In the end he let the cat out of the bag. [fig.] Am Schluss hat er dann doch die Katze aus dem Sack gelassen. [übtr.]

lockdown [Am.] (of a place in a dangerous situation) Sperre {f}; Abriegelung {f} (eines Ortes bei einer Gefahrenlage) [listen]

a lockdown of airspace die Sperre des Luftraums

lockdown of public places; lockdown of public life (for infection control) Sperre des öffentlichen Raums; Sperrmaßnahmen {pl}; Stilllegen des öffentlichen Lebens (zur Infektionsbekämpfung)

to be in lockdown Sperrzone sein; zur Sperrzone erklärt worden sein; abgeriegelt sein

to place/put a quarter on lockdown ein Stadtviertel abriegeln

to place a tourism region on quarantine lockdown; to lock down a tourism region eine Tourismusregion zum Quarantänegebiet erklären / unter Quarantäne stellen

Lockdown means that no one is allowed in or out. Sperre bedeutet, dass niemand hinein oder heraus darf.

The school went into / was in lockdown after the shooting. Nach der Schießerei wurde/war die Schule gesperrt/abgeriegelt.

traffic jam [listen] Verkehrsstau {m}; Stau {m}; Verkehrsstauung {f}; Stauung {f} [auto] [listen]

traffic jams Verkehrsstaus {pl}; Staus {pl}; Verkehrsstauungen {pl}; Stauungen {pl}

gaper's block; rubbernecking jam Gafferstau {m}; Stau durch Gaffer

in the case of traffic jam/congestion bei Verkehrsstau; bei Staubildung

to be caught in a traffic jam in einen Stau geraten / kommen [ugs.]

to be stuck in a traffic jam im Stau stecken

felicitous ansprechend; angenehm; gefällig; vorteilhaft {adj} [listen] [listen] [listen]

The view was the room's only felicitous feature. Das einzig Ansprechende an dem Zimmer war der Ausblick.

Our brain has the felicitous habit of pushing bad memories into the background. Unser Gehirn hat die schöne Angewohnheit, schlechte Erinnerungen in den Hintergrund zu drängen.

locomotive; loco [coll.]; railroad engine [Am.]; engine [Am.] (railway) [listen] [listen] Lokomotive {f}; Lok {f} [ugs.] (Bahn)

locomotives; locos; railroad engines; engines Lokomotiven {pl}; Loks {pl}

hump locomotive Abdrücklokomotive {f}

battery-operated locomotive Batterielokomotive {f}; batteriebetriebene Lokomotive {f}

mountain locomotive; mountain engine [Am.]; Alpine locomotive; Alpine engine [Am.] Bergbahnlokomotive {f}; Gebirgsbahnlokomotive {f}

brake locomotive Bremslokomotive {f}

steam locomotive; steam engine [Am.]; steam traction unit Dampflokomotive {f}; Dampflok {f}

oil-burning locomotive Dampflokomotive mit Ölfeuerung

fireless steam locomotive; locomotive without firebox Dampfspeicherlokomotive {f}; feuerlose Lokomotive {f}

diesel locomotive; diesel engine [Am.] Diesellokomotive {f}; Diesellok {f}

diesel-electric locomotive dieselelektrische Lokomotive; Diesellokomotive mit elektrischer Kraftübertragung

diesel-hydraulic locomotive dieselhydraulische Lokomotive; Diesellokomotive mit hydraulischer Kraftübertragung

diesel-hydromechanical locomotive Diesellokomotive mit hydromechanischer Kraftübertragung

diesel-mechanical locomotive Diesellokomotive mit mechanischer Kraftübertragung

small shunting locomotive Diesellokomotive mittlerer Leistung

non-condensing steam locomotive Direktauspuff-Lokomotive {f}

direct-drive locomotive; gearless locomotive Direktmotorlokomotive {f}; Lokomotive mit unmittelbarem Antrieb / mit Wechselstrommotor

double locomotive Doppel-Lokomotive {f}

bogie locomotive Drehgestell-Lokomotive {f}

locomotive with single-phase/three-phase converter set Drehstromlokomotive {f}

triple locomotive Dreifachlokomotive {f}

three-system locomotive Dreistromlokomotive {f}

three-cylinder locomotive Drillingslokomotive {f}; Lokomotive mit drei Zylindern

single-phase locomotive; alternating current locomotive Einphasenwechselstromlokomotive {f}

locomotive with single underframe Einrahmenlokomotive {f}

rotary converter locomotive elektrische Lokomotive mit rotierendem Umformer

electro-diesel locomotive Elektrodiesellokomotive {f}

electric locomotive Elektrolokomotive {f}; elektrische Lokomotive {f}; E-Lok {f}

simple-expansion locomotive Lokomotive mit einfacher Expansion

triple expansion locomotive Lokomotive mit dreifacher Expansion

excitron locomotive Exzitronlokomotive {f}; Lokomotive mit Exzitron

slave locomotive ferngesteuerte Lokomotive

gas-turbine locomotive (with electric transmission) Gasturbinenlokomotive {f} (mit elektrischer Kraftübertragung)

articulated locomotive Gelenklokomotive {f}; Gliederlokomotive {f}; Lenkachslokomotive {f}; Lokomotive mit einstellbaren Achsen

rectifier locomotive; locomotive with a.c./d.c. motor converter set Gleichrichterlokomotive {f}

controlled rectifier locomotive Lokomotive mit gesteuerten Gleichrichtern

goods locomotive [Br.]; freight locomotive [Am.] Güterzuglokomotive {f}

dry rectifier locomotive Lokomotive mit Halbleitergleichrichtern

cold locomotive kalte Lokomotive; Kaltlok {f}

small-power locomotive; small shunting locomotive; light rail motor tractor Kleinlokomotive {f}; K-Lok {f}; Traktor {m} [Schw.]

light locomotive; light engine [Am.] Leerlokomotive {f}; Lokomotivzug {m}; Lokzug {m} [ugs.]

universal locomotive; mixed-traffic locomotive; mixed-traffic engine [Am.] Mehrzwecklokomotive {f}; Lokomotive für gemischten Bahnverkehr

adhesion locomotive Reibungslokomotive {f}; Adhäsionslokomotive {f}

rack-rail locomotive Lokomotive für Reibungs- und Zahnradantrieb

rigid-frame locomotive Lokomotive mit Starrrahmen

tank locomotive Tenderlokokomotive {f}

thyristor locomotive Thyristor-Lokomotive {f}; Lokomotive mit Thyristorsteuerung

gas-turbine diesel locomotive Turbodiesellokomotive {f}; Diesellokomotive {f} mit Turboaufladung

compound locomotive Verbundlokomotive {f}; Lokomotive mit zweistufiger Expansion

shunting locomotive; shunting unit; shunting engine [Am.]; shunter; switch engine [Am.]; switcher [Am.]; wildcat [Am.] Verschiebelokomotive {f}; Verschiebelok {f}; Verschublokomotive {f} [Ös.]; Verschublok {f} [Ös.]; Rangierlokomotive {f}; Rangierlok {f}

multiple locomotive Vorspannlokomotive {f}; Vorspannlok {f}; Lokomotive {f} im Leervorspann

dual-cylinder locomotive; two-cylinder locomotive Zwillingslokomotive {f}; Lokomotive mit zwei Dampfzylindern

pug locomotive [Br.]; pug [Br.] kleine Dampflokomotive; kleine Dampflok [hist.]

inside framed engine Lokomotive mit Innenrahmen

light running of a locomotive; locomotive running light Leerfahrt {f} einer Lokomotive; Lok-Leerfahrt {f}; Fahrt als Lokzug [Schw.]

removal of locomotive rods Ausbau der Treibstangen einer Lokomotive

to fire a steam locomotive eine Dampflok anheizen

to put an engine in steam / under steam eine Lokomotive unter Dampf setzen

railway signal [Br.]; railroad signal [Am.] Eisenbahnsignal {n}; Bahnsignal {n}

railway signals; railroad signals Eisenbahnsignale {pl}; Bahnsignale {pl}

back-up signal; backing signal Abdrücksignal {n}

humping signal Abdrücksignal {n} für den Ablaufberg

departure light signal Abfahrlichtsignal {n}

departure signal Abfahrsignal {n}

interlocked signal abhängiges Signal

absolute stop signal absolutes Haltsignal {n}

warning signal Achtungssignal {n}

acoustic signal; audible signal akustisches Signal

caution signal; distant signal Ankündigungssignal {n}; Vorsignal {n}

exit signal Ausfahrsignal {n}

execution signal Ausführungssignal {n}; Hauptsignal {n}

bracketed signal Auslegersignal {n}

switch-off-power execution signal Ausschaltsignal {n}

switch-off-power warning sign Ausschaltankündigungssignal {n}

road crossing signal (for road users) Bahnübergangssignal {n} (für Straßenbenutzer)

level crossing signal Bahnübergangsüberwachungssignal {n}

work zone signal Baustellensignal {n}

permissive signal bedingtes Haltsignal {n}

searchlight-type colour light signal; searchlight signal Blendensignal {n} (Lichtsignal mit beweglicher Farbblende)

flashing light signal; flasher light signal Blinklichtsignal {n}

block signal Blocksignal {n}

'lower pantograph' execution signal "Bügel ab"-Signal {n}

'lower pantograph' cancellation signal "Bügel an"-Signal {n}

signal out dunkles Signal; dunkelgeschaltetes Signal; erloschenes Signal

entrance signal Einfahrsignal {n}

speed regulating signal Fahrtregelungssignal {n}

form signal Formsignal {n}

'line clear' signal; clear signal; signal off Freie-Fahrt-Signal {n}; Signal in Fahrtstellung

coupled signals gekoppelte Signale

semi-automatic signal halbautomatisches Signal

stop signal Haltesignal {n}; Signal in Haltstellung; haltzeigendes Signal; auf Halt stehendes Signal

end-of-catenary signal Haltesignal {n} für Fahrzeuge mit gehobenem Stromabnehmer

hand signal; manually operated signal handbedientes Signal

speed restriction execution signal Hauptsignal {n} zur Geschwindigkeitsbeschränkung

junction signal Hauptsignal {n} an Abzweigungen (auf freier Strecke) mit Richtungsanzeiger

light signal Lichtsignal {n}

post signal Mastsignal {n}

mechanical signal mechanisches Signal; Formsignal {n} mit mechanischem Antrieb

whistle signal Pfeifsignal {n}

calling-on signal Rangierhaltsignal {n}; Besetztsignal {n} [Schw.]

reflectorised signal; scotchlight signal rückstrahlendes Signal

automatic signal selbsttätiges Signal; automatisches Signal

lineside signal; signal on open line Streckensignal {n}

out-of-commission signal ungültiges Signal

concealed signal; masked signal verdecktes Signal

signal at danger; signal on danger Signal in Warnstellung

main signal Signal für eine Hauptstrecke

slotted signal Signal mit mehrfacher Abhängigkeit

combined-aspect signal Signal mit Mehrfachfahraufträgen

speed-restriction signal; speed reduction reminder Signal zur Geschwindigkeitsbeschränkung

to place a signal at stop; to clear a signal; to pull off a signal ein Signal auf Fahrt stellen

to overrun a signal ein Signal überfahren

relay [listen] Relais {n} [electr.]

relays Relais {pl}

time-delay relay anzugsverzögertes/verzögertes Relais; Relais mit verzögertem Anzug

trip relay Auslöserelais {n}

auxiliary relay Hilfsrelais {n}

cutout blade relay Klappankerrelais {n}

time delay relay Nachlaufrelais {n}

antisquegging relay Pendelschutzrelais {n}

locking relay Sperrrelais {n}; Halterelais {n}; selbsthaltendes Relais

latching relay; time pulse relay; pulse relay Stromstoßrelais {n}; Stromstoßschalter {m}

latching relay Stützrelais {n} [telco.]

dipper relay; plunger relay Tauchkernrelais {n}; Tauchrelais {n}

undercurrent relay Unterstromrelais {n}

interlock relay; latch relay Verriegelungsrelais {n}

wiping contact relay Wischkontaktrelais {n}

additional relay Zusatzrelais {n}

double-acting relay; double-action relay zweistufiges Relais

drop-out; release of a relay Abfall/Abfallen eines Relais

drop-out voltage of a relay Abfallspannung eines Relais

set point of a relay Einstellwert eines Relais

lock (locking mechanism) [listen] Schloss {n} (Schließmechanismus) [listen]

locks Schlösser {pl}

warded lock; single tumbler lock Buntbartschloss {n}

twist lock Drehschloss {n}

rim lock; case lock; cased lock; outside lock Kastenschloss {n}; angeschlagenes Schloss

rim locks; case locks; cased locks; outside locks Kastenschlösser {pl}; angeschlagene Schlösser {pl}

pinlock Stiftzylinderschloss {n}; Stiftschloss {n}

door lock Türschloss {n} [listen]

lever tumbler lock Zuhaltungsschloss {n}

cylinder lock; barrel lock Zylinderschloss {n}

flush (enchased) lock; dummy lock eingelassenes Schloss

masterkeyed locks; locks keyed alike gleichschließende Schlösser; gleichsperrende Schlösser

locks keyed to differ verschiedenschließende Schlösser; verschiedensperrende Schlösser

passenger side front door lock Schloss zur Beifahrertür [auto]

under lock and key hinter Schloss und Riegel; unter Verschluss

to wrench off a lock (burglary) ein Türschloss abdrehen (Einbruch)

to pick a lock [coll.] ein Schloss knacken [ugs.]

narcosis; anaesthesia [Br.]; anesthesia [Am.] Betäubung {f}; Narkose {f}; Anästhesie {f} [med.]

outpatient anaesthesia ambulante Narkose

semi-open anaesthesia halboffene Narkose

inhalation anaesthesia Inhalationsnarkose {f}

intravenous anaesthesia; phlebanaesthesia; phlebonarcosis Injektionsnarkose {f}; intravenöse Narkose

intratracheal anaesthesia; endotracheal anaesthesia intratracheale Nakose

orotracheal anaesthesia orotracheale Narkose

local anaesthesia; local anesthesia; toponarcosis örtliche Betäubung {f}; Lokalanästhesie {f}

saddle block anaesthesia; saddle anaesthesia Reithosenanästhesie {f}

rectal anaesthesia rektale Narkose

nitrogen narcosis Stickstoffnarkose {f}

drip narcosis Tropfnarkose {f}

general anaesthesia Vollnarkose {f}; Allgemeinanästhesie {f}

under a general anaesthetic unter Vollnarkose

to give anaesthesia / anesthesia; to administer anaesthesia / anesthesia eine Betäubung / eine Narkose durchführen; Anästhesie durchführen; anästhesieren

to be under anaesthesia unter Narkose stehen

induced by anaesthesia durch die Narkose bedingt; narkosebedingt

to recover from anaesthetic aus der Narkose aufwachen

to snatch sth.; to snatch upsth.; to snaffle sth. [Br.] [coll.] sich etw. schnappen; sich etw. holen; sich etw. greifen {v}

snatching; snatching up; snaffling sich schnappend; sich holend; sich greifend

snatched; snatched up; snaffled sich geschnappt; sich geholt; sich gegriffen

to snatch the silver medal sich die Silbermedaillie holen

to snatch the victory in the last minute of the game sich in der letzten Spielminute noch den Sieg holen

to snatch victory from the jaws of defeat die sichere Niederlage im letzten Augenblick noch in einen Sieg verwandeln

to snatch defeat from the jaws of victory den sicheren Sieg im letzten Augenblick vergeben

to snatch a kiss from sb. jdm. einen Kuss rauben [geh.]

Herbert snatched up his jacket and left the room. Herbert schnappte sich seine Jacke und verließ den Raum.

He snatched the ball out of the air. Er schnappte sich den Ball in der Luft.

The eagle swooped down and snatched one of the hens. Der Adler stürzte herab und griff sich eine Henne.

Kidnappers snatched the child from his bedroom. Die Entführer schnappten sich / holten sich das Kind im Schlafzimmer.

Hey, you kids! Don't all snatch! Hallo, Kinder, nicht alle auf einmal!

credit card Kreditkarte {f} [fin.]

credit cards Kreditkarten {pl}

payment by credit card Zahlung mit Kreditkarte; Zahlung per Kreditkarte

to issue a credit card eine Kreditkarte ausstellen

to accept a credit card (for a payment transaction) eine Kreditkarte (für einen Zahlungsvorgang) akzeptieren; nehmen [ugs.] [listen]

to put a purchase on sb.'s credit card einen Kauf auf jds. Kreditkarte buchen

to block a credit card eine Kreditkarte sperren

to cancel a credit card eine Kreditkarte (bankseitig) kündigen

to unblock the credit card die Sperre der Kreditkarte aufheben

Can I pay with a credit card? Kann ich mit Kreditkarte bezahlen?

The amount payable may also be paid with Visa- or Mastercard. Der Betrag kann auch von Ihrer Visa- oder Mastercard abgebucht werden.

Your credit card is no longer valid. It expired three weeks ago. Ihre Kreditkarte ist nicht mehr gültig. Sie ist vor drei Wochen abgelaufen.

to fancy sth. [Br.] [coll.] Lust auf etw. haben; Bock auf etw. haben [ugs.]; etw. gerne haben wollen; haben mögen {v}

I'd fancy an ice cream now. Ich hätte jetzt Lust auf ein Eis.

I fancy going on a trip. Ich hätte Lust, einen Ausflug zu machen.

Do you fancy a beer? Hast du Lust auf ein Bier?

I fancy the idea of doing ... Ich hätte Lust, ... zu tun.

I don't fancy the idea, but I'll have to do it. Ich habe gar keine Lust dazu, aber ich muss es ja wohl tun.

She fancies him as her husband. Sie hätte ihn gern zum Mann.

not to fancy sth. keinen Bock auf etw. haben

not to fancy doing sth. keinen Bock haben, etw. zu tun [ugs.]

not to feel like doing sth. null Bock auf etw. haben

to be pissed off with everything [coll.] null Bock auf gar nichts

circuit [listen] Schaltkreis {m}; Schaltung {f}; Schaltsystem {n} [electr.] [listen]

circuits Schaltkreise {pl}; Schaltungen {pl}; Schaltsysteme {pl}

compensating circuit; compensation circuit Ausgleichsschaltkreis {m}

block circuit; single-unit circuit; hookup Blockschaltung {f}

expander circuit Erweiterungsschaltung {f}

link circuit Kopplungsschaltkreis {m}; Kopplungsschaltung {f}

bootstrap circuit Urladeschaltkreis {m}; Urladeschaltung {f}

electronic circuits in computers and other digital devices elektronische Schaltkreise in Computern und anderen digitalen Geräten

integrated circuit /IC/; chip [listen] integrierter Schaltkreis /IS/; integrierte Schaltung {f}

application-specific integrated circuit /ASIC/ anwendungsspezifischer integrierter Schaltkreis

to beat sb./sth. {beat; beaten}; to drub sb. [listen] jdn./etw. schlagen; jdn. prügeln; jdn. dögeln/tögeln [Ös.] [ugs.] {vt} [listen]

beating; drubbing schlagend; prügelnd

beaten; drubbed [listen] geschlagen; geprügelt

he/she beats er/sie schlägt

I/he/she beat ich/er/sie schlug

he/she has/had beaten er/sie hat/hatte geschlagen

I/he/she would beat ich/er/sie schlüge

to beat sb. black and blue; to beat/knock/punch the living daylights out of sb.; to beat the bejesus out of sb. [Ir.] jdn. grün und blau schlagen; jdn. windelweich schlagen/prügeln

to beat sb. into/to hospitalization; to beat sb. until he requires hospitalization; to give sb. such a beating that he needs hospital treatment jdn. krankenhausreif schlagen

to almost beat sb. to death jdn. fast zu Tode prügeln

ashlar; ashlar block; ashlar rock; square-hewn stone; hewn stone; squared stone Quaderstein {m}; Quader {m}; Steinquader {m} [constr.]

ashlars; ashlar blocks; ashlar rocks; square-hewn stones; hewn stones; squared stones Quadersteine {pl}; Quader {pl}; Steinquader {pl}

boss [listen] Buckelquader {m}; Bossenquader {m}; Bossenstein {m}; bossierter Stein {m}

plain ashlar ebener Quaderstein

pointed ashlar gespitzter Quaderstein

block-in-course großer behauener Quaderstein

tooled ashlar bearbeiteter Quaderstein

smooth ashlar fertig bearbeiteter Quaderstein

cut ashlar Natursteinwerkstück {n}

block system (railway) Streckenblocksystem {n}; Blocksystem {n} (Bahn)

interlocked block system; interlocking block system Blocksystem mit Signalverschluss; Zugrückmeldung mit Blockverschluss

lock and block Blocksystem mit Zugeinwirkung

absolute block system Blocksystem mit einem Zug im Abschnitt; unbedingtes Blocksystem; absolutes Blocksystem

permissive block system Blocksystem mit mehreren Zügen im Abschnitt; permissives Blocksystem

absolute permissive block /APB/ unbedingtes/absolutes Blocksystem mit Nachfahrmöglichkeit

axle counter block system Blocksystem mit Achszählern

automatic block system automatisches Blocksystem; Selbstblockung

partly permissive automatic block system Selbstblocksystem mit begrenzter Nachfahrmöglichkeit; begrenzt permissives Blocksystem; permissives Selbstblocksystem

to tuck sth. (in a place) etw. (an einen Ort) stecken; klemmen; etw. (an einem Ort) einstecken; einklemmen {vt} [listen]

tucking steckend; klemmend; einsteckend; einklemmend

tucked gesteckt; geklemmt; eingesteckt; eingeklemmt

to tuck a lock of hair behind your ear eine Haarlocke hinter das Ohr stecken

to tuck your legs under yourself die Beine anziehen; anhocken

to tuck your head under your wing den Kopf unter den Flügel stecken [zool.]

to tuck your glasses into your pocket seine Augengläser in die Tasche stecken

to tuck a bag under your arm eine Tasche unter dem Arm einklemmen

The dog tucked its tail between its legs. Der Hund klemmte den Schwanz zwischen den Füßen ein.

garage [listen] Garage {f} [auto] [constr.]

garages Garagen {pl}

concrete garage Betongarage {f}

double garage Doppelgarage {f}

single garage; lock-up garage [Br.]; lock-up [Br.] Einzelgarage {f}; Garagenbox {f}

precast garage Fertiggarage {f}

row of garages Reihengarage {f}

The car is in the garage. Das Auto steht in der Garage.

to move sb. to pity sb.; to take pity on sb.; to feel pity for sb. jdn. bemitleiden; jdm. leidtun; jds. Mitleid erregen; jdn. erbarmen [geh.]; jdn. dauern [poet.]; jdn. jammern [altertümlich] {vt}

moving to pity; taking pity; feeling pity bemitleidend; leidtuend; Mitleid erregend; erbarmend; dauernd; jammernd [listen]

moved to pity; taken pity; felt pity bemitleidet; leidgetan; Mitleid erregt; erbarmt; gedauert; gejammert

The sight of him moved me to pity. Sein Anblick erregte mein Mitleid.

I pity all those who want to start an oversubscribed course of study. Ich bemitleide alle, die ein überlaufenes Studium beginnen wollen.

I took pity on him and lent him the money. Er hat mir leid getan und ich habe ihm das Geld geborgt.

I feel pity for the girls he's been going out with. Die Mädchen, mit denen er ausgeht, können einem leidtun.

If you are indifferent to Notre Dame burning, I can only pity you! Wenn es dir gleichgültig ist, ob Notre Dame in Flammen steht, dann kannst du einem echt leidtun!

hit list Abschussliste {f}; Streichliste {f}

hit lists Abschusslisten {pl}; Streichlisten {pl}

to be on sb.'s hit list; to be marked out (bei jdm.) auf der Abschussliste stehen

a hit list of post offices the administration expects to close eine Streichliste von Postämtern, die geschlossen werden sollen

at the top of the government's hit list ganz oben auf der Streichliste der Regierung

to be on the hit list; to be for the chop [Br.]; to be on the chopping block [Am.] auf der Streichliste stehen

All these social projects are In/destined for the chop [Br.]/are on the chopping block [Am.]. Alle diese Sozialprojekte stehen auf der Streichliste.

foresight; forethought Weitblick {m}; Voraussicht {f}; Vorausschau {f} [Dt.]

lack of foresight; lack of forethought fehlender Weitblick

foresight for the future langfristiges Denken

technology foresight technischer Weitblick

with great foresight; with wise foresight in weiser Voraussicht; in kluger Vorausschau [Dt.]; mit großem Weitblick

to have perfect foresight genau wissen, was kommen wird

He had the foresight / forethought to book in advance. Er war so vorausschauend, im Voraus zu reservieren.

to be hard put / hard put to it [Br.] / hard-pressed / hard-pushed to do sth. [coll.] sich schwer tun; Schwierigkeiten haben; es kaum schaffen, etw. zu tun; schwerlich / nicht leicht / kaum etw. tun können {vr}

I am hard put to choose a favourite between the two versions. Ich tu mich/mir [Süddt.] [Ös.] schwer, eine der beiden Versionen zu favorisieren.

Most people would be hard-pressed to name all members of the government. Die meisten Leute hätten Schwierigkeiten, alle Regierungsmitglieder aufzuzählen.

This year I've been much more hard pushed to select the best entry. Dieses Jahr/Heuer war es noch schwieriger für mich, die beste Einsendung auszuwählen.

You'd be hard put to find anyone better for the job. Es dürfte nicht leicht ein, einen Besseren für die Stelle zu finden.

You'll be hard pressed to find someone who doesn't like it. Du wirst kaum jemanden finden, dem es nicht gefällt.

We'll be hard pushed to get to the airport by five o'clock. Wir werden es kaum schaffen, bis fünf Uhr am Flughafen zu sein.

to block sth.; to block upsth.; to clog sth.; to clog upsth.; to obstruct sth.; to obturate sth. (technical) etw. verstopfen; obstruieren [med.] {vt} (unpassierbar machen)

blocking; blocking up; clogging; clogging up; obstructing; obturating verstopfend; obstruierend

blocked; blocked up; clogged; clogged up; obstructed; obturated [listen] verstopft; obstruiert

to clog up pores Poren verstopfen

The rain gutter is blocked up with leaves. Die Dachrinne ist mit Blättern verstopft.

In the long run fatty food makes your arteries clog up. Langfristig verstopft fettreiche Ernährung die Arterien.

The roads are obstructed. Die Straßen sind verstopft.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners