DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

777 similar results for Bier-land
Tip: Searching without specifying a search word shows a random entry.

 German  English

Weg {m}; Strecke {f}; Wegstrecke {f} [listen] [listen] way [listen]

Wege {pl} [listen] ways [listen]

der Weg zum Stadion the way to the stadium

noch ein weiter Weg a long way

im Wege; hinderlich in the way

auf dem Weg hierher on the way here

vom Weg abkommen to lose one's way

sich in den Weg stellen to get in the way

jdm. den Weg versperren to bar sb.'s way

jdn. aus dem Weg räumen to get sb. out of the way

jdm. den Weg verbauen (zu) to bar someone's way (to)

sich nicht selbst im Wege stehen to get out of your own way

dem Fortschritt im Weg stehen to bar the way to progress

halber Weg partway

Dann trennten sich unsere Wege. Then our ways parted.

Das Land ist auf einem guten Weg (, dieses Ziel zu erreichen). The country is well on its way (to achieve this aim).

Ich will dir nicht im Wege stehen. Don't let me stand in your way.

Platz da! Get out of the way!

Steuer {f} (auf etw.) [fin.] [listen] tax (on sth.) [listen]

Steuern {pl} taxes [listen]

Alkoholsteuer {f} alcoholic beverage tax; liquor tax

Besitzsteuer {f} tax based on possession (of income or capital)

Biersteuer {f} beer tax

Bundessteuer {f} tax accruing to the federal government

direkte / indirekte Steuer direct / indirect tax

diskriminierende Steuer; benachteiligende Steuer discriminatory tax

einbehaltene Steuer; im Abzugsweg erhobene [Dt.] [Schw.]/eingehobene [Ös.] Steuer tax withheld

Gemeindesteuer {f}; Kommunalabgabe {f} local tax; tax accruing to the local authorities

gestaffelte Steuer graduated tax

(nach oben) gestaffelte Steuer; progressive Steuer progressive tax

(nach unten) gestaffelte Steuer; regressive Steuer regressive tax

gestundete Steuer; latente Steuer deferred tax

hinterzogene Steuer tax evaded

hohe Steuer heavy tax

Landessteuer {f}; Steuer auf Landesebene [Dt.] [Ös.]; Kantonssteuer {f}; Steuer auf Kantonsebene [Schw.]; Steuer auf Bundesstaatsebene (USA) state tax

Massensteuer {f} broad-based tax

periodische Steuer; laufend erhobene Steuer; Abschnittssteuer {f} recurrent tax

Personensteuer {f}; Personalsteuer {f}; Subjektsteuer {f} tax on persons

rückerstattungsfähige Steuer reclaimable tax

Sachsteuer; Objektsteuer {f} tax on objects; impersonal tax

Schaumweinsteuer {f}; Sektsteuer {f} [Dt.] tax on sparkling wine

Stromsteuer {f} tax on electricity

überwälzte Steuer passed-on tax

veranlagte Steuer; Veranlagungssteuer [Ös.] assessed tax; tax levied by assessment

Verbrauchssteuer {f}; Verbrauchsteuer {f} excise tax; consumption tax

Verkehrssteuer {f} tax on transactions; transaction tax; transfer tax [Am.]

nach Steuern after tax; on an after-tax basis

ohne Steuern; vor Steuern before tax; pre-tax (prepositive); exclusive of taxes

im Inland gezahlte Steuer domestic tax

Steuer auf Einnahmen aus der Erdölgewinnung petroleum revenue tax /PRT/

Steuer, die unmittelbar oder im Abzugswege zu entrichten ist tax payable directly or by deduction

Steuer auf Dividenden, die im Abzugswege erhoben [Dt.] [Schw.]/eingehoben [Ös.] wird tax withheld on dividends

Steuer, die den Einzelstaaten zufließt tax accruing to the member states

vor (nach) Abzug der Steuern before (after) tax

nach Abzug der Steuern post-tax

Erhöhung der Steuern increase of taxes

Steuern zahlen; Steuern entrichten to pay taxes

etw. mit einer Steuer belegen; eine Steuer auf etw. erheben [Dt.] [Schw.] / einheben [Ös.]; etw. besteuern to impose a tax on sth.; to levy a tax on sth.

jdn. mit einer Steuer belegen; jdm. eine Steuer auferlegen to impose a tax on sb.; to levy a tax on sb.

eine Steuer erhöhen to increase a tax; to raise a tax

eine Steuer erstatten; refundieren to refund a tax

Steuern hinterziehen to evade taxes

die Steuer selbst berechnen to compute the tax yourself

eine Steuer senken; herabsetzen to reduce a tax; to lower a tax; to cut a tax

einer bestimmten Steuer unterliegen to be subject to a particular tax

geltend machen, zuviel Steuer gezahlt zu haben to claim overpayment of taxes

die auf die Kosten der Renovierung entfallende Steuer the tax payable on the cost of the refurbishment

alle anfallenden Abgaben/Steuern übernehmen to bear any taxes that might accrue

eine Steuer im Abzugswege erheben [Dt.] [Schw.]/einheben [Ös.] to withhold a tax at source; to levy a tax by withholding

eine Steuer im Wege der Veranlagung erheben [Dt.] [Schw.]/einheben [Ös.] to impose a tax by assessment

Leute, die brav Steuern zahlen/abführen people who do pay their taxes

bis spätestens; bis {prp}; spätestens {adv} (+ Zeitangabe als Ende einer Frist) [listen] [listen] by; no later than; at the latest (postpositive) [listen] [listen]

spätestens um 10 at ten at the latest

bis spätestens Donnerstag by Thursday at the latest

Lieferung bis (spätestens) delivery by

spätestens dann, wenn ... at the latest when ...

allerspätestens morgen Mittag at the very latest tomorrow noon

Kannst du mit der Arbeit bis fünf Uhr fertig sein? Can you finish the work by five o'clock?

Bis morgen habe ich es fertig. I'll have it done by tomorrow.; I'll get it done by tomorrow.

Sie sollte jetzt schon da sein. She ought to have arrived by now / by this time.

Nächste Woche um diese Zeit bin ich schon im Urlaub. By this time next week I'll be on holiday.

Wenn Sie dieses Schreiben erreicht, werde ich das Land bereits verlassen haben. By the time (that) this letter reaches you I will have left the country.

Spätestens da wurde uns klar, dass ... It was then, if not before, that we realized ...

Spätestens seit seinem Fernsehauftritt ist er in aller Munde. He has been the talk of the town since he appeared on TV, if not earlier.

überall in/im/am; im/am ganzen; in ganz (+ Ortsangabe) {prp} [listen] all over; across; throughout (+ expression of place) (in every part) [listen] [listen] [listen]

auf der ganzen Insel all over the island; across the island; throughout the island

überall in Europa; in ganz Europa all over Europe; across Europe, throughout Europe

in ganz Deutschland; deutschlandweit all over Germany; across Germany; throughout Germany

in ganz Österreich; österreichweit all over Austria; across Austria; throughout Austria

in der ganzen Schweiz; schweizweit all over Switzerland; across Switzerland; throughout Switzerland

in ganz London across London

weltweit [listen] across the world

aus der ganzen Welt from across the world

Er ist stadtbekannt.; Er ist bekannt wie ein bunter Hund. He's known all over town / across town / throughout the town.

Sie ist im ganzen Land berühmt. She's famous throughout the country.

Die Spatzen pfeifen es (schon) von den Dächern. It's all over town.

Sie waren umringt von Fans. Fans were all over them.

Urlaubsaufenthalt {m}; Erholungsurlaub {m}; Urlaub {m} (bei Berufstätigen); Ferien {pl} (bei Schülern/Studenten); Erholungsaufenthalt {m} [geh.] [listen] [listen] holiday [Br.]; vacation [Am.] (recreational stay) [listen] [listen]

Ferien {pl} [listen] holidays [listen]

Abenteuerurlaub {m} adventure holiday [Br.]; adventure vacation [Am.]

Aktivurlaub {m} activity holiday [Br.]; activity vacation [Am.]

Arbeitsurlaub {m} (den jemand mit ähnlichen Tätigkeiten verbringt wie im Beruf) busman's holiday

Bootsurlaub {m} boating holiday [Br.]; boating vacation [Am.]

Campingurlaub {m} camping holiday [Br.]; camping vacation [Am.]

Golfurlaub {m} golfing holiday [Br.]; golfing vacation [Am.]

Pauschalurlaub {m} package holiday [Br.]; package vacation [Am.]

Rucksackurlaub {m} backpacking holiday [Br.]; backpacking vacation [Am.]

Sommerurlaub {m}; Sommerfrische {f} [veraltend] summer holiday [Br.]; summer vacation [Am.]

Sprachferien {pl} [school] [stud.] language course holidays [Br.]; language holidays [Br.]; language course vacation [Am.]; language vacation [Am.]

Strandurlaub {m} beach holiday [Br.]; beach vacation [Am.]

Traumurlaub {m} dream holiday [Br.]; dream vacation [Am.]

Wanderurlaub {m} rambling holiday [Br.]; hiking vacation [Am.]

Weihnachtsurlaub {m} Christmas holiday [Br.]; Christmas vacation [Am.]

Winterurlaub {m} winter holiday [Br.]; winter vacation [Am.]

Urlaub im Wohnwagen caravan holiday [Br.]; caravan vacation [Am.]

Ferien, bei denen man bei einer Gastfamilie wohnt homestay holiday

im Urlaub; in Urlaub on holiday; on vacation [listen]

Urlaub im eigenen Land; Urlaub zu Hause; Urlaub auf Balkonien [humor.] stay-at-home holiday [Br.]; stay-at-home vacation [Am.]; staycation [coll.]

letzter Urlaub werdender Eltern vor der Geburt babymoon holiday; babymoon vacation; babymoon (last holiday taken by parents-to-be before the birth) [coll.]

im/in Urlaub sein; auf Urlaub sein [Ös.]; in den Ferien sein [Schw.]; Urlaub machen (an einem Ort) to be on holiday [Br.]; to be on (a) vacation [Am.]; to be vacationing [Am.] (in a place)

in (den) Urlaub fahren; auf Urlaub fahren [Ös.]; in die Ferien fahren/gehen [Schw.]; Urlaub machen (in) to go on holiday [Br.] / vacation [Am.] (in/at)

Urlaub haben to have holiday; to have vacation

Urlaub nehmen; Urlaub machen; Ferien machen to take/have a holiday [Br.] / vacation [Am.]

zwei Wochen Urlaub two weeks' holiday; two weeks' vacation

Hatten Sie/Hattest du einen schönen Urlaub? Did you have a nice holiday/vacation?

Im letzten Urlaub mussten wir im Zelt schlafen. On our last holiday/vacation, we had to sleep in a tent.

Arbeitsstelle {f}; Arbeitsplatz {m}; Arbeit {f}; Stelle {f}; Posten {m}; Anstellung {f}; Stellung {f} [veraltend] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] position of employment; position; post; job; appointment; situation [formal] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

Arbeitsstellen {pl}; Arbeitsplätze {pl}; Stellen {pl}; Posten {pl}; Anstellungen {pl}; Stellungen {pl} [listen] positions of employment; positions; posts; jobs; appointments; situations [listen]

Dauerarbeitsplätze {pl} permanent jobs

offene Stellen jobs available

Überhangstelle {f} [Dt.] position to be eliminated

leitende Stellung; Kaderposition {f} [Schw.] executive position

Ministerposten {m} ministerial post

ein guter Posten; eine gute Stelle a good post

gehobene Stellung high position; senior position

eine Stelle / Arbeit annehmen to accept a job

eine Stelle innehaben to hold an appointment

im Amt sein; seine Stelle innehaben; seine Position innehaben to be in post

einen Posten (neu) besetzen to fill a vacant post; to fill a vacancy

seinen Posten als Geschäftsführer räumen to vacate your position as managing director

seinen Posten räumen müssen to have to quit your position

Bewerber für einen Posten candidate for a position

Befähigung für einen Posten qualification for a position

Posten, der durch Wahl besetzt wird elective post

Stelle ohne Berufschancen/Aufstiegschancen blind alley job

(neue) Arbeitsplätze schaffen to create / generate / add (new) jobs

Arbeitsplätze erhalten to preserve jobs

Er hat mir eine Stelle besorgt. He has found me a job.

Der neue Gewerbepark wird hunderte Arbeitsplätze schaffen. The new business park will create hundreds of jobs.

Sie versucht, in der Stadt (eine) Arbeit zu finden. She's trying to get/land/find a job in the city.

Er hat einen hochbezahlten Posten in der Wirtschaft. He has a high-paying job in the industry.

Wenn bei uns automatisiert wird, verliere ich meine Stelle. If we automate, I'll lose my job.

Wenn das Lokal schließt, steht sie ohne Arbeit da. If the restaurant closes, she'll be out of a job.

leben {vi} to live [listen]

lebend [listen] living [listen]

gelebt lived [listen]

ich lebe I live

du lebst you live

er/sie/es lebt he/she/it lives [listen]

ich/er/sie lebte I/he/she lived [listen]

im Hier und Jetzt leben to live for the moment; to live in the moment

in den Tag hinein leben to live from day to day

auf großen Fuß leben; in Saus und Braus leben; prassen [veraltet] to live on / off the fat of the land; to live in the lap of luxury; to live the life of Riley [coll.]; to live high on the hog [Am.] [coll.]

von der Fürsorge/Wohlfahrt leben to live on benefits/welfare

gerade genug, um zu leben just enough to live

leben und leben lassen to live and let live

wie die Made im Speck leben; wie Gott in Frankreich leben to live in clover; to be in clover; to live like a bee in clover

Sie machen sich Sorgen, dass sie über ihre Verhältnisse leben. They worry that they're living beyond their means.

Man lebt nur einmal. You only live once. /YOLO/

Er lebt auf großen Fuß. [übtr.] He's living it up.

Er lebt herrlich und in Freuden. He's living off the fat of the land.

Er lebt wie Gott in Frankreich. [übtr.] He lives the life of Riley.

Kriegsführung {f}; Kriegführung {f}; Kampfführung {f}; Kriegskunst {f}; Krieg {m} [mil.] [listen] warfare [listen]

ABC-Kriegsführung {f} NBC warfare

asymmetrische Kriegsführung (mit unterlegenen Mitteln) asymmetric warfare (with inferior means)

Atomkriegsführung {f} nuclear warfare

bakteriologische Kriegsführung germ warfare

biologische Kriegsführung biological warfare

chemische und biologische Kriegsführung chemical and biological warfare /CBW/

Drohnenkriegsführung {f}; Drohnenkampfführung {f} drone warfare

Dschungelkrieg {m} jungle warfare

elektronische Kriegsführung; elektronische Kampfführung /EloKa/ electronic warfare

Grabenkriegsführung {f} trench warfare

Guerillakampf {m} guerilla warfare

hybride Kriegsführung; Hybridkrieg {m} hybrid warfare

informationstechnische Kriegsführung information warfare /IW/

Landkriegsführung {f} land warfare

Luftkriegsführung {f} aerial warfare

psychologische Kriegsführung psychological warfare

radiologische Kriegsführung radiological warfare

radiologische Methoden der Kriegsführung radiological methods of warfare

Stellungskrieg {m} positional warfare; static warfare

U-Boot-Kriegsführung {f} submarine warfare

Kriegsführung gegen U-Boote anti-submarine warfare /ASW/

Umweltkriegsführung {f}; umweltbeeinflussende Kriegführung environmental warfare

unkonventionelle Kriegsführung unconventional warfare

Unterwasserkriegsführung {f}; Unterseekriegsführung {f} underwater warfare; undersea warfare

Verteidigungskriegsführung {f} defensive warfare

Wirtschaftskriegführung {f} economic warfare

Wüstenkriegsführung {f} desert warfare

Kriegsführung der vierten Generation fourth generation warfare

Kriegsführung über Netzwerke [soc.] [mil.] netwar

Kleinkrieg {m}; Konflikt niedriger Stärke low-intensity warfare/conflict

Bandenkriege {pl} gang warfare

Vergleich {m} (Gegenüberstellung) (mit jdm./etw., von jdm./etw., zwischen jdm./etw.) [listen] comparison (with sb./sth., of sb./sth., between sb./sth.) [listen]

Vergleiche {pl}; Gegenüberstellungen {pl} comparisons

zum Vergleich by comparison

im Vergleich zu in comparison to/with; compared with; compared to; next to

im langfristigen Vergleich when compared over a long period of time

ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien a comparison of the tax systems in Italy and Spain

ein Vergleich von Gehirn und Computer a comparison of the brain to a computer

ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen a comparison of men's salaries with those of women

ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen a comparison between European and Japanese schools

Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen to make comparisons; to draw comparisons

in keinem Vergleich zu etw. stehen to be out of all proportion to sth.

dem Vergleich standhalten mit to stand comparison with; to bear comparison with

im internationalen Vergleich by international standards; (as) compared to international standards

Das ist ein schlechter Vergleich. That's a poor comparison.

Der Vergleich hinkt. The comparison is misleading/flawed.

Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend. By international standards Germany maintains a leading role.

Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig. Participation rates are low compared to international standards.

Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus. When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence.

Theorie und Praxis im Vergleich. A comparison of theory and practice.

Heute ist das Wetter vergleichsweise mild. Today's weather is mild by comparison.

Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch. By/In comparison with the French, the British eat far less fish.

Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos. On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars.

Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant. Comparison with other countries is extremely interesting.

Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen. The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products.

Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischen dem Bürgermeister und einem Diktator. The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator.

Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen. You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico.

Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand. He's a good director but he doesn't bear/stand comparison with Hitchcock.

Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist. Inevitably it invites/evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow.

Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse. There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones.

Im Vergleich zu dir bin ich schlank. Next to you I'm slim.

Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt. By comparison, the sun is 4,600 million years old.

Im Vergleich dazu ... This compares to ...

Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet. This compares to a total of 36 cases reported in 2009.

Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR. This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR.

Entdeckung {f}; Erkenntnis {f}; Ergebnis {n}; Befund {m} (einer Untersuchung) [listen] [listen] [listen] [listen] discovery; finding [listen] [listen]

Entdeckungen {pl}; Erkenntnisse {pl}; Ergebnisse {pl}; Befunde {pl} [listen] [listen] discoveries; findings [listen]

wissenschaftliche Erkenntnisse scientific findings

Untersuchungen im Ausland kamen zu ähnlichen Ergebnissen. Surveys conducted in other countries reported similar findings.

Erkenntnisse, die hierzulande gewonnen wurden findings made in this country

irgendwo; irgendwohin {adv} [listen] anywhere; anyplace [listen]

irgendwo anders anywhere else

irgendwohin gehen to go anywhere

Sie werden nirgendwo in Irland einen schöneren Marktplatz finden. You won't find a lovelier market square anywhere in Ireland.

Es gibt hier einige Vögel, die man nirgendwo anders sieht. There are a few birds that you don't see anywhere else.

entfernt; weg; fern von etw. {prp} [listen] away from sth.; off sth.; distant from sth. [formal]

eine Insel vor der Küste an island off the coast

Der Deponiestandort wurde weiter weg von der Stadt verlegt. The landfill site was moved further away from the city.

Der Flughafen ist etwa 20 Kilometer von hier entfernt. The airport is about 20 kilometres distant from here.

Die Wissenschaft ist noch weit davon entfernt, einen Impfstoff dagegen zu entwickeln. Scientists are still a long way off finding a vaccine for this condition.

Wir kommen vom Thema ab. We're getting right off the subject.

Bewohner {m} (eines bestimmten Lebensraums) (meist in Zusammensetzungen) (Raumplanung, Umweltkunde; Zoologie) [envir.] [soc.] [zool.] [listen] dweller (of a particular living environment) (typically in compounds) (spatial planning, ecology; zoology)

Bewohner {pl} [listen] dwellers

Bewohner der Finsternis dwellers of darkness

Bewohner von Innenstadtwohnungen inner-city flat dwellers [Br.]; inner-city apartment dwellers [Am.]

Bergbewohner {pl}; Gebirgsbewohner {pl}; Gebirgler {pl} [ugs.] mountain dwellers; mountaineers [rare]

Erdbewohner {pl}; Erdenbürger {pl}; Erdlinge {pl} [lit.] Earth dwellers; eathlings

Höhlenbewohner {pl} cave dwellers

Klippenbewohner {pl} cliff dwellers

Landbewohner {pl} land dwellers

Meeresbewohner {pl} sea dwellers

Stadtbewohner {pl}; Städter {pl}; Großstädter {pl} urban dwellers; urbanites; city dwellers; town dwellers

Slumbewohner {pl} slum dwellers

Waldbewohner wie Wildschweine und Wölfe forest dwellers like boars or wolves

Fische und andere Wasserbewohner fish and other aquatic dwellers

Wüstenbewohner {pl} desert dwellers

anlegen {vi} (Schiff) [naut.] [listen] to land; to put in; to berth [listen] [listen] [listen]

anlegend landing; putting in; berthing [listen]

angelegt [listen] landed; put in; berthed [listen]

Landschaft {f}; Landschaftsbild {n} [geogr.] [art] [listen] landscape [listen]

Agrarlandschaft {f}; landwirtschaftlich geprägte Landschaft agricultural landscape; agrarian landscape

Flusslandschaft {f} river landscape; riverscape

Gebirgslandschaft {f} mountain landscape; mountainous landscape

Heckenlandschaft {f}; Knicklandschaft {f} [Norddt.] hedgerow landscape

Hügellandschaft {f} hilly landscape

Mittelgebirgslandschaft {f} low mountain landscape; highland landscape

Modelllandschaft {f} model landscape

Vogellandschaft {f} [art] birdscape

zersiedelte Landschaft landscape of proliferated housing

Wiederherstellung des ursprünglichen Landschaftsbildes restoring the landscape to its original form

Er malt hauptsächlich Landschaften. He mostly paints landscapes.

Der Wechsel von Wald und Feld ist typisch für die englische Landschaft. The pattern of woods and fields is typical of the English landscape.

Einspruch {m}; Einwand {m}; Einwendung {f}; Einrede {f}; Widerspruch {m} [Dt.]; Einsprache {f} [Schw.]; Appellation {f} [Schw.] (gegen etw.) [adm.] [jur.] [listen] [listen] [listen] objection (to sth.); protest (against sth.); defence [Br.]/defense [Am.] (to sth.); plea (of/as to sth.); exception [Sc.] [Am.] (to sth.) [listen] [listen] [listen] [listen]

Einsprüche {pl}; Einwände {pl}; Einwendungen {pl}; Einreden {pl}; Widersprüche {pl}; Einsprachen {pl}; Appellationen {pl} objections; protests; defences/defenses; pleas; exceptions [listen] [listen]

berechtigter Einwand; begründete Einrede good defence

aufschiebende Einrede; dilatorische Einrede dilatory defence, dilatory plea

dauernde Einrede; peremptorische Einrede peremptory defence; peremptory plea; plea in bar [Am.]

prozesshindernde Einrede legal objection to an action; preliminary objection

rechtsverhindernde Einwendung plea by way of traverse

rechtvernichtende Einwendung plea by way of confession and avoidance

Einspruch wegen mangelnder Neuheit (Patent) objection for want of novelty (patent)

Einspruch gegen einen Zeugen objection to a witness

Einwendungen gegen Ansprüche aus Besitz defences against claims arising from possession

Einwendungen gegen einen neuen Gläubiger defences against a new creditor

Einwendungen aus der Nichtigkeit der Ehe defences based upon the voidness of the marriage

Widerspruch gegen die Richtigkeit des Grundbuchs objection to incorrect entry in the Land Register

Widerspruch des Mieters gegen die Kündigung objections by the tenant to the (notice of) termination of the tenancy/lease

Einrede der Arglist defence of fraud; exceptio doli

Einreden des Bürgen defences of the surety

Einrede des höheren Befehls plea of superior orders

Einrede des Mehrverkehrs (Vaterschaftsklage) defence of multiple access/several lovers; exceptio plurium (paternity action)

Einrede des nichterfüllten Vertrags defence of non-performance of the contract

Einrede der Unzurechnungsfähigkeit plea of insanity

Einrede der Unzuständigkeit (des Gerichts) objection to jurisdiction; defence of jack of jurisdiction; plea as to jurisdiction

Einrede der Verjährung defence of the statute of limitations; plea of lapse of time

Einrede der Vorausklage defence of failure to pursue remedies; defence of lack of (prior) judicial prosecution; beneficium excussionis

Einrede der Vorveröffentlichung (Patent) plea of prior publication

Einspruch einlegen [Dt.]/erheben [Ös.]; einen Einwand erheben; eine Einwendung entgegensetzen; eine Einrede vorbringen/geltend machen to raise a objection/a plea; to put forward/plea a defence; to put in a plea; to take exception; to veto [listen]

die Einrede der Verjährung geltend machen; sich auf Verjährung berufen to plead the statute of limitations [Br.]; to plead the defense of limitation [Am.]

einer Verjährungseinrede entgegenstehen to defeat the defence of the statute of limitations

auf die Einrede der Vorausklage verzichten to waive the defence of failure to pursue remedies

Einwendungen schriftlich niederlegen und begründen to set out/state one's objections in writing, giving reasons/stating the reasons

einen Einwand beseitigen; einem Einwand begegnen to meet an objection

eine Einrede zurückweisen to reject a defence; to reject a plea.

eine Einwendung als unberechtigt zurückweisen to dismiss an objection as unjustified/unfounded

Es wurde kein Einspruch/Einwand erhoben. No objection was raised.

Eine Einrede steht entgegen. There is a defence.

schriftlich Widerspruch einlegen [Dt.]/Einspruch erheben [Ös.] to file an objection

Einwände und Anregungen objections and suggestions

jds. Einwände übergehen to ignore sb.'s objections

einen Widerspruch schriftlich oder zur Niederschrift einlegen [Dt.]; einen Einspruch schriftlich einbringen oder mündlich protokollieren lassen [Ös.] to lodge an objection in writing or orally on the record

Weihnachten {n} [Norddt.] [Mitteldt.]; Weihnachten {pl} [Süddt.] [Ös.] [Schw.]; Weihnacht {f} [geh.]; Weihnachtsfest {n}; Christfest {n} [relig.] [listen] [listen] Christmas; Xmas; Yule [dated] [listen] [listen]

zu Weihnachten; an Weihnachten [Süddt.] [Schw.] at Christmas [listen]

Fährst du über Weihnachten nach Hause? Are you going home for Christmas?

Ich bin über Weihnachten in der Schweiz. I'll be in Switzerland over Christmas.

Frohe Weihnachten!; Fröhliche Weihnachten! Merry Christmas!

Weihnachten feiern to celebrate Christmas

weiße Weihnachten white Christmas; Christmas with snow

grüne Weihnachten Christmas without snow

jdm. etw. zu Weihnachten schenken to give sb. sth. for Christmas

etw. zu Weihnachten bekommen to get sth. for Christmas

für jdn. wie Weihnachten sein to feel like a kid on Christmas; to feel like a kid in a candy store [Am.]

Dieses Jahr gibt es/bekommen wir weiße Weihnachten. It's going to be a white Christmas this year.

Wir hatten grüne Weihnachten. It did not snow at all over Christmas.

Weihnachten steht vor der Tür. Christmas is around the corner.

Das ist ja wie Weihnachten! It's just like Christmas!

Das ist ja wie Weihnachten und Geburtstag in einem! It's just like Christmas and my birthday all rolled into one!

Hast du Weihnachten gut überstanden? [ugs.] Did you have a good Christmas?

Eiskunstlaufsprung {m}; Sprung {m} [sport] [listen] ice skating jump; jump

Eiskunstlaufsprünge {pl}; Sprünge {pl} ice skating jumps; jumps

Axel-Sprung {m}; Axel {m} axel jump; axel

Flip-Sprung {m}; Flip {m} flip jump; flip [listen]

Lutz-Sprung {m}; Lutz {m} lutz jump; lutz

Salchow-Sprung {m}; Salchow {m} salchow jump; salchow

dreifacher Alex triple axel

Dreifachsprung {m}; Dreifacher {m} triple jump; triple [listen]

Vierfachsprung {m}; Vierfacher {m} quad jump; quad

Zweifachsprung {m}; Zweifacher {m} double jump; double [listen]

einen Sprung stehen to land a jump

Unmutsäußerung {f}; Missfallensäußerung {f}; Beschwerde {f} (über etw.) [listen] beef; gripe [coll.] (about sb./sth.) [listen]

jdm. nicht passen (an jdm./etw.); jdm. gegen den Strich gehen (bei jdm./etw.) {vi} [ugs.] to be sb.'s beef (about/with sb./sth.)

sich über jdn./etw. beschweren; an jdm./etw. etwas auszusetzen haben [ugs.] to have a beef/gripe (about/with sb./sth.)

Was mich an der Arbeit am meisten stört, ist, dass ... My main beef/gripe about the job is that ...

An dem Hotel stört mich außerdem noch etwas anderes: Here's another one of my beefs with the hotel:

An der Schulbildung in unserem Land hat er einiges auszusetzen. He has a beef/gripe with education in our country.

An diesem Vorgehen habe ich überhaupt nichts auszusetzen. I have no beefs/gripes with that approach at all.

Was passt dir denn nicht? What's your beef?

Was passt ihm denn schon wieder nicht?; Was hat er denn jetzt wieder auszusetzen? What's his latest beef/gripe?; What's the beef this time?

Ich möchte mich über den Service hier beschweren. I have a gripe about the service here.

Kredit {m}; Darlehen {n} [fin.] [listen] [listen] credit; loan [listen] [listen]

Kredite {pl}; Darlehen {pl} [listen] credits; loans [listen] [listen]

Abzahlungsdarlehen {n}; Abzahlungskredit {m}; Tilgungsdarlehen {n}; Tilgungskredit {m}; Darlehen mit linearer Tilgung; Kredit mit gleichbleibender Tilgung reducing loan

Baukredit {m}; Baudarlehen {n} construction credit; building credit; construction loan; building loan

Bereitstellungskredit {m} commitment credit

besicherter Kredit; besichertes Darlehen secured credit; secured loan; loan against collateral; collateralized loan [Am.]

Buchkredit {m}; offener Buchkredit; formloser Kredit {m} book credit; open book credit

Deckungsdarlehen {n} covering loan

endfälliges Dahrlehen bullet loan

Explorationskredit {m} credit for explorations

Endkredit {m}; Enddarlehen {n} (im Anschluss an ein Baudarlehen) takeout credit; takeout loan (after a construction loan)

Gemeinschaftskredit {m}; Konsortialkredit {m}; Syndikatskredit {m}; Gemeinschaftsdarlehen {n}; Konsortialdarlehen {n}; syndiziertes Darlehen {n} syndicate credit; syndicated credit; syndicate loan; syndicated loan

Giralkredit {m} (Buchkredit über das Girokonto) current account credit

Großkredit {m} large-scale loan; massive loan; jumbo loan

Hauptkredit {m} main credit; main loan

Kassenkredit {m}; Kassendarlehen {n} cash credit; cash loan

Kassenkredit durch die Zentralbank cash lendings

Konsumkredit {m} consumer credit; consumer loan

Sofortkredit {m} immediate loan

staatlicher Kredit; staatliches Darlehen government loan; public loan

Stillhaltekredit {m}; Stillhaltedarlehen {n} standstill credit; standstill loan

Valutakredit {m} foreign currency loan

Warenkredit {m}; Lieferantenkredit {m} trade credit; commodity credit; credit on goods

Wohnungsbaukredit {m}; Wohnungsbaudarlehen {n} housing credit; housing loan

Wunschkredit {m} desired credit

Zwischenkredit {m}; Überbrückungskredit {m}; Überbrückungsdarlehen {n} bridging credit; bridging loan; stopgap loan; interim credit; interim loan; accommodation credit; accommodation loan

kurzfristiger Privatkredit zu Wucherzinsen payday loan

auf Kredit leben; auf Pump leben [ugs.] to live on credit; to live on tick [Br.] [coll.]

revolvierender Kredit revolving credit; revolver

eine Bedingung in einem Kredit a requirement in a credit

notleidender Kredit; Problemkredit {m}; fauler Kredit (überfälliger oder uneinbringlicher Kredit) non-performing loan /NPL/; distressed loan; bad loan

durch Vermögenswerte / Unternehmensaktiva besichertes Darlehen asset-based credit; asset-based loan; asset-backed loan

einen Kredit aufnehmen; ein Darlehen aufnehmen to raise a credit/loan; to take out a credit/loan

jdm. ein Darlehen / einen Kredit gewähren to allow; to give; to offer a load / a credit to sb. [listen] [listen]

einen Kredit / ein Darlehen zurückzahlen / abzahlen / tilgen to repay / return / redeem a credit / a loan

ein Darlehen kündigen to recall a loan; to call in money

ein Darlehen gemeinschaftlich / als Konsortium vergeben to syndicate a loan

den Kredit um 1 Million auf 5 Millionen aufstocken; die Kreditsumme um 1 Mio. auf 5 Mio. erhöhen to expand the credit by 1 million to 5 millions; to increase the loan by 1m to 5m

Kredit mit kurzer Laufzeit; Darlehen mit kurzer Laufzeit; kurzfristiges Darlehen short-term loan

Darlehen ohne Deckung unsecured loan

Kredit für Hauskauf home loan

Darlehen zum Grunderwerb land loan

Not leidender Kredit {m} (Kredit mit überfälligen Raten) [jur.] [fin.] non performing loan

rückgriffsfreies Darlehen; rückgriffsfreie Finanzierung (besichertes Darlehen ohne persönliche Haftung des Darlehensnehmers) [fin.] non-recourse debt; non-recourse loan; non-recourse finance

Kredit, bei dem der Zinssatz immer wieder an das aktuelle Zinsniveau angepasst wird (Euro-Geldmarkt) rollover credit; rollover loan (Euro money market)

Darlehen aushandeln to arrange a loan

Dichtung {f} [techn.] [listen] seal [listen]

Dichtungen {pl} seals [listen]

Dichtungen gaskets and washers

Abstreifdichtung {f} wiping seal

ruhende/statische Dichtung [listen] static seal, gasket

dynamische Dichtung dynamic seal, packing

berührungsfreie Dichtung noncontact seal; controlled clearance seal; clearance seal

Dichtung für Ausdehnungsrohrverbindungen loose gland

Dichtung am Montageausschnitt panel seal

elektrisch leitfähige Dichtung electric conductive gasket

hermetische Dichtung hermetic seal

Wiese {f} [listen] meadow [listen]

Wiesen {pl} meadows

Bergwiese {f} mountain meadow

Ackerwiese {f} meadow formerly under cultivation

Feuchtwiese {f}; nasse Wiese; feuchter Wiesenboden; Wasen {m} [Süddt.] wet meadow; wetland meadow

einmal (im Jahr) gemähte Wiese; einmal geschnittene Wiese; einschürige Wiese once-a-year cut meadow [Br.]; once-a-year mown meadow [Am.]

amtlicher Bericht {m}; Ausweis {m} [in Zusammensetzungen]; Aufstellung {f} [adm.] [listen] [listen] return (account or formal report) [listen]

Ausgabenaufstellung {f} return of expenses

Auslastungsbericht {m} (zu öffentlichen Verkehrswegen / Verkehrsmitteln) traffic return

gesetzlich vorgeschriebener Bericht statutory return

Monatsausweis {m} (einer Bank) monthly return

Notenbankausweis {m} central bank return

Wochenausweis {m} der britischen Notenbank Bank of England weekly return

den vorgeschriebenen Bericht einreichen to file the return at the registry

Einkünfte {pl} [adm.] [fin.] net income

Einkünfte aus Erwerbstätigkeit; Erwerbseinkommen; Aktiveinkünfte earned income; active income

Einkünfte aus Miete oder Verpachtung income from property; property income

Einkünfte aus unselbständiger Tätigkeit; Arbeitslohn {m}; Arbeitseinkommen {n} income from salaried work; income from employment; employment income; labour income [Br.]; labor income [Am.]

ausländische Einkünfte income from foreign sources

außerordentliche Einkünfte extraordinary income

betriebliche Einkünfte; Betriebseinkünfte business income

ordentliche Einkünfte ordinary income

sonstige Einkünfte other items of income

weltweite Einkünfte; Welteinkünfte world-wide income

Einkünfte aus einem freien Beruf income from a profession; earnings from a profession

Einkünfte aus einem Gewerbebetrieb income from trade or business

Einkünfte aus Kapitalvermögen; Kapitaleinkünfte {pl}; Passiveinkünfte {pl} income from investments; investment income; unearned income; passive income

Einkünfte aus land- und forstwirtschaftlichen Betrieben income from agriculture or forestry

Einkünfte aus selbständiger Arbeit income from self-employment

Einkünfte aus Spekulationsgeschäften income from speculative transactions

Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung income from rent; rental income

Einkünfte aus unbeweglichem Vermögen und Bodenschätzen income from real property and natural resources

Einkünfte aus wiederkehrenden Bezügen income of a recurrant nature

Einkünfte beziehen to receive an income; to have an income

Einkünfte erwirtschaften to generate an income

Kiefern {pl}; Forlen {pl} [Süddt.]; Föhren {pl} [Süddt.] [Ös.] (Pinus) (botanische Gattung) [bot.] pines (botanical genus)

Einnadelige Kiefer {f}; Einblättrige Kiefer {f}; Nusskiefer {f} (Pinus monophylla) single-leaf pinyon

Gemeine Kiefer {f}; Waldkiefer {f}; Weißkiefer {f}; Rotföhre {f}; Forche {f} (Pinus sylvestris) Scots pine

Italienische Steinkiefer {f}; Mittelmeerkiefer {f}; Schirmkiefer {f}; Pinie {f} (Pinus pinea) stone pine; pine [listen]

Bergkiefer {f} (Pinus mugo) dwarf mountain pine; scrub mountain pine, Swiss mountain pine; mountain pine

Latschenkiefer {f}; Latsche {f}; Legkiefer {f}; Legföhre {f}; Krummholzkiefer {f}; Krüppelkiefer {f} (Pinus mugo subsp. mugo) mugo mountain pine

Aufrechte Bergkiefer {f}; Hakenkiefer {f}; Spirke {f} (Pinus mugo subsp. uncinata) uncinata mountain pine

Moor-Bergkiefer {f}; Moorspirke {f} (Pinus mugo subsp. rotundata) rotundata mountain pine

Gelbkiefer {f}; Goldkiefer {f}; Ponderosa-Kiefer {f} (Pinus ponderosa) Western yellow pine; blackjack pine; bullpine; ponderosa pine

Grannenkiefer {f} (Pinus aristata) Rocky Mountain bristlecone pine

Japanische Zwergkiefer {f}; Zwergkiefer {f} (Pinus pumila) Japanese stone pine; Siberian dwarf pine; dwarf stone pine; creeping pine

Küstenkiefer {f}; Murraykiefer {f}; Drehkiefer {f} (Pinus contorta) lodgepole pine; lodgepole; shore pine; twisted pine

Pechkiefer {f} (Pinus rigida) pitch pine

Weymouth(s)kiefer {f}; Strobe {f} (Pinus strobus) Eastern/Northern white pine; white pine; soft pine; Weymouth pine

Zirbelkiefer {f}; Zirbel {f}; Zirbe {f}; Zirm {f}; Arbe {f}; Arve {f} (Pinus cembra) Swiss stone pine; Swiss pine; arolla pine

Aleppo-Kiefer {f} (Pinus halepensis) Aleppo pine

Amerikanische Rotkiefer {f} (Pinus resinosa) red pine

Chinesische Rotkiefer {f} (Pinus tabuliformis) Chinese red pine

Emodi-Kiefer {f} (Pinus roxburghii) chir pine

Huangshan-Kiefer {f} (Pinus hwangshanensis) Huangshan pine

Japanische Rotkiefer {f} (Pinus densiflora) Japanese red pine

Japanische Schwarzkiefer {f} (Pinus thunbergii) Japanese black pine, Japanese pine

Kanarische Kiefer {f}; Kanarenkiefer {f} (Pinus canariensis) Canary Island pine

Masson-Kiefer {f} (Pinus massoniana) Masson's pine; horsetail pine

Merkus-Kiefer {f} (Pinus merkusii) Sumatran pine

Okinawa-Kiefer {f} (Pinus luchuensis) Okinawa pine; Luchu pine

Östliche Mittelmeerkiefer {f}; Kalabrische Kiefer {f}; Türkische Kiefer {f} (Pinus brutia) East Mediterranean pine; Calabrian pine; Turkish pine

Philippinenkiefer {f} (Pinus kesiya) Khasi pine

Sandkiefer {f} (Pinus clausa) sandhill pine; sand pine

Schlangenhaut-Kiefer {f}; Panzerkiefer {f}; Lorica-Kiefer {f} (Pinus heldreichii) Bosnian pine

Schwarzkiefer {f}; Schwarzföhre {f} (Pinus nigra) black pine

Seestrandkiefer {f}; Strandkiefer {f}; Seekiefer {f}; Meerkiefer {f}; Bordeaux-Kiefer {f}; Igelkiefer {f}; Sternkiefer {f} (Pinus pinaster) maritime pine; cluster pine

Sikang-Kiefer {f} (Pinus densata) Sikang Pine

Strauchkiefer {f}; Banks-Kiefer {f} (Pinus banksiana) Jack pine; grey pine; scrub pine

Taiwanesische Rotkiefer {f}; Taiwankiefer {f} (Pinus taiwanensis) Taiwan red pine; Formosan pine

Tenasserim-Kiefer {f} (Pinus latteri) Tenasserim pine

Tropenkiefer {f} (Pinus tropicalis) tropical pine

Virginia-Kiefer {f}; Jersey-Kiefer {f} (Pinus virginiana) Virginia pine; Jersey pine

Yunnan-Kiefer {f} (Pinus yunnanensis) Yunnan Pine

Viehweide {f}; Weide {f} [agr.] [listen] pasture; pasturage; grazing land; grazing ground; grazing [listen]

Viehweiden {pl}; Weiden {pl} pastures; pasturages; grazing grounds; grazings

Allmendweide {f}; Hutweide {f}; Hutung {f}; Triftweide {f}; Trift {f} land pasture; grazing common [Br.]; grazing commons [Am.]

Bergweide {f}; Hochweide {f}; Almweide {f}; Alm {f}; Alpweide {f}; Senne {f} [Bayr.] [Ös.] mountain pasture; alpine pasture; alp; alpine meadow; hill farm

Fettweide {f} fertilized pasture

Kuhweide {f} cow pasture

Magerweide {f} pasture of low productivity

Pferdeweide {f} horse pasture

Schafweide {f} sheep pasture

Sommerweide {f} summer pasture; summer pasturage; summer grazing ground; summer grazing

Standweide {f} intensively grazed pasture

Umtriebsweide {f}; Rotationsweide {f}; Koppelweide {f} rotational grazing; rotation pasture [Am.]

Waldweide {f}; Wytweide {f} [Schw.] forest pasture; wood pasture; forest grazing ground

Winterweide {f} winter pasture; winter pasturage; winter grazing ground; winter grazing

etw. mit etw. verbinden; an etw. anschließen; an etw. anbinden [übtr.] {vt} to link sth. (to/with sth.) (physically join)

verbindend; anschließend; anbindend [listen] linking

verbunden; angeschlossen; angebunden [listen] linked [listen]

verbindet; schließt an; bindet an links [listen]

verband; schloss an; band an [listen] links [listen]

ein Dorf an das Verkehrsnetz anbinden to link a village to the transport network

per Computer/computermäßig verbunden sein to be linked by computer

Sie verband die Papierschnipsel zu einer Kette. She linked (up) the paper clips to form a chain.

Die Bergsteiger waren mit Seilen aneinandergebunden. The climbers were linked together by ropes.

Der Schlauch muss an die Wasserzuleitung angeschlossen werden. The hose must be linked with/to the water supply.

Das Faxgerät ist an den Computer angeschlossen. The fax machine is linked with/to the computer.

Die Gäste können sich vom Hotelzimmer aus mit dem Internet verbinden. Guests can link (up) to the Internet from their hotel rooms.

Eine lange Brücke verbindet Venedig mit dem Festland. A long bridge links Venice and the mainland.

Er ging mit ihr eingehakt. He walked with her, linking arms.

Echte Bussarde {pl} (Buteo) (zoologische Gattung) [ornith.] buzzards [Br.]; hawks [Am.] (zoological genus)

Adlerbussard {m} (Buteo rufinus) long-legged buzzard

Bergbussard {m} (Buteo oreophilus) African mountain buzzard; mountain buzzard

Felsenbussard {m}; Augurbussard {m} (Buteo augur) augur buzzard

Galapagosbussard {m} (Buteo galapagoensis) galapagos hawk

Haitibussard {m} (Buteo ridgwayi) Ridgway's hawk

Hochlandbussard {m}; Mongolenbussard {m} (Buteo hemilasius) upland buzzard; Mongolian buzzard

Madagaskarbussard {m} (Buteo brachypterus) Madagascar buzzard

Mäusebussard {m} (Buteo buteo) common buzzard; Eurasian buzzard

Präriebussard {m} (Buteo swainsoni) Swainson's hawk; grasshopper hawk [coll.]; locust hawk [coll.]

Raufußbussard {m}; Rauhfußbussard {m} (Buteo lagopus) rough-legged buzzard [Br.]; rough-legged hawk [Am.]; rough-legged falcon [Am.]

Rotschulterbussard {m} (Buteo lineatus) red-shouldered hawk

Schakalbussard {m} (Buteo rufofuscus) jackal buzzard

etw. in etw. teilen; aufteilen {vt} [listen] to divide sth.; to divide sth. up into sth.

teilend; aufteilend dividing; dividing up

geteilt; aufgeteilt [listen] [listen] divided; divided up [listen]

auf drei Standorte aufgeteilt sein to be divided over three locations

Informationsbeschaffung im geteilten Deutschland intelligence in divided Germany

Sie teilte den Kuchen in die Hälfte/in sechs Teile. She divided the pie in half/into six pieces.

Der Fluss teilt die Stadt. The river divides the town.

Der Äquator teilt die Erde in zwei Hemisphären. The equator divides the Earth into two hemispheres.

Mein Vater teilte das restliche Bargeld auf. My father divided up the rest of the cash.

Das Geld wird gleichmäßig auf die Erben aufgeteilt. The money will be divided equally between/among the heirs.

Der Lehrer teilte die Klasse in vier Gruppen auf. The teacher divided the class (up) into four groups.

Teile und herrsche! Divide and conquer!; Divide and rule!

auf etw. zurückgreifen; sich auf etw. stützen, etw. zu Hilfe/in Anspruch nehmen {vi} to draw on/upon sth.

jds. Dienste in Anspruch nehmen; jds. Dienste nutzen to draw on sb.'s services

den Kreditmarkt stark in Anspruch nehmen to draw heavily on the credit market

Sie konnte auf einen großen Erfahrungsschatz zurückgreifen. She had a wealth of experience to draw on.

Der Romanautor schöpft weitgehend aus eigenen Kindheitserlebnissen. The novelist draws heavily on his own childhood experiences.

Der Bericht stützt sich auf mehrere Studien und aktuelle Statistiken. The report draws upon several studies and recent statistics.

Diese Neuinszenierung bedient sich der japanischen Onnagata-Technik, bei der Männer Frauenrollen spielen. This new staging draws on the Japanese onnagata technique, in which men play female roles.

Bei diesen Spielzeugen können Kinder ihre Phantasie spielen lassen. These toys allow children to draw on their imagination.

Er war auf die Großzügigkeit seiner Freunde angewiesen. He had to draw upon the generosity of his friends.

Ich führe da immer gern das amerikanische Beispiel an. I always like to draw on the American example.

Die Rachetragödien des elisabethanischen Englands orientierten sich am Beispiel des römischen Dramatikers Seneca. The revenge plays of Elizabethan England drew on the example of the Roman playwright Seneca.

Höhlenschwalme {pl} (Aegotheles) (zoologische Gattung) [ornith.] owlet-nightjars (zoological genus)

Archbold-Bergschwalm {m} (Aegotheles archboldi) Archbold's owlet-nightjar

Baumschwalm {m} (Aegotheles cristatus) Australian owlet-nightjar

Bennett-Schwalm (Aegotheles bennettii) barred owlet-nightjar

Bergschwalm {m} (Aegotheles albertisi) mountain owlet-nightjar

Fleckenschwalm {m} (Aegotheles wallacii) Wallace's owlet-nightjar

Käuzchenschwalm {m} (Aegotheles insignis) feline owlet-nightjar

Molukkenschwalm {m} (Aegotheles crinifrons) long-whiskered owlet-nightjar; Moluccan owlet-nightjar

Schwarzrückenschwalm {m} (Aegotheles savesi) New Caledonian owlet-nightjar

Tiefland-Käuzchenschwalm {m} (Aegotheles tatei) starry owlet-nightjar; spangled owlet-nightjar

Bundesgericht {n} [jur.] federal court

Bundesgerichtshof {m} /BGH/ [Dt.] Federal Court of Justice (Germany)

Bundesarbeitsgericht {n} /BAG/ [Dt.] Federal Labour Court (Germany)

Bundesfinanzhof {m} /BFH/ [Dt.] Federal Fiscal Court (Germany)

Bundessozialgericht {n} /BSG/ [Dt.] Federal Social Court (Germany)

Bundesverwaltungsgericht {n} /BVerwG/ [Dt.] Federal Administration Court (Germany)

Schweizerisches Bundesgericht Federal Supreme Court of Switzerland

Entscheidungen des Bundesgerichtshofes in Strafsachen /BGHSt/ [Dt.] rulings of the Federal Court of Justice in criminal matters

Entscheidungen des Bundesgerichtshofes in Zivilsachen /BGHZ/ [Dt.] rulings of the Federal Court of Justice in civil matters

Tragelaphus-Antilopen {pl} (Tragelaphus) (zoologische Gattung) [zool.] tragelaphus antelopes (zoological genus)

Bongoantilope {f}; Bongo {m} (Tragelaphus eurycerus) bongo antelope; bongo

Großer Kudu {m} (Tragelaphus strepsiceros) greater kudu

Kleiner Kudu {m} (Tragelaphus imberbis) lesser kudu

Nyala-Antilope {f}; Flachland-Nyala {m}; Nyala {m} (Tragelaphus angasii) nyala antelope; lowland nyala; nyala

Berg-Nyala {m} (Tragelaphus buxtoni) mountain nyala; balbok antelope; balbok

Sumpfantilope {f}; Sumpfbock {m}; Wasserkudu {m}; Sitatunga {m} (Tragelaphus spekii) sitatunga antelope; sitatunga; marshbuck

Senegal-Schirrantilope {f} (Tragelaphus scriptus) kewel antelope

Südliche Schirrantilope {f} (Tragelaphus sylvaticus) imbabala antelope; imbabala; Cape bushbuck

eine Bühne für jd./etw. sein; ein Ort/eine Gelegenheit sein, wo sich jd./etw. mit seinen Qualitäten/Vorzügen präsentiert / wo etw. wunderbar zum Ausdruck kommt {v} to be/provide a showcase for sth.; to showcase sth.

ein Film, in dem ihre Talente wunderbar zum Ausdruck kommen a film that is a good showcase for her talents / that showcases her talents

den Raum für die Präsentation eigener Produkte nutzen to use the space as a showcase for your own products

Die Filmfestspiele von Cannes waren immer schon eine Bühne für das französische Kino. The Cannes Film Festival has always been the showcase of French cinema.

Auf der Messe werden jedes Jahr die neuesten Softwareprodukte vorgestellt. The exhibition is an annual showcase for leading-edge software products.

Die Galerie wird der Öffentlichkeit zeigen, was Irlands junge Fotografen zu bieten haben. The gallery will provide a showcase for Ireland's young photographers.

Ihre Homepage ist das Aushängeschild Ihres Unternehmens. Your website is a showcase for your business.

brachliegende Ackerfläche {f}; Brachfeld {n}; Brache {f} (Teil der Fruchtfolge) [agr.] uncultivated farmland; fallow land; fallow (part of crop rotation)

brachliegende Ackerflächen {pl}; Brachfelder {pl}; Brachen {pl} uncultivated farmlands; fallow lands; fallows

Buntbrache {f} wildflower fallow

Grünbrache {f}; Halbbrache {f}; Teilbrache {f} green fallow

ökologische Brache; Ökobrache {f} (zur Aufrechterhaltung der Bodenfeuchte) ecological fallow; ecofallow (for maintaining soil humidity)

Wanderbrache {f} shifting fallow land

Brachfeld als Bienenweide bee pasture fallow

regungslos; mit unbewegten Gliedern; alle viere von sich gestreckt {adv} in a heap

umfallen und regungslos liegen bleiben; zusammenklappen; wegsacken [listen] to collapse in a heap; to fall in a heap

wie ein Stein ins Bett fallen to collapse in a heap on the bed

alle viere von sich gestreckt ins Gras fallen to collapse in a heap on the grass

wie ein Sack (Kartoffeln) auf dem Boden landen; alle viere von sich gestreckt auf dem Boden landen to land in a heap on the ground

nervlich zusammenbrechen; eine Nervenkrise bekommen to collapse in a heap emotionally; to fall in a heap emotionally

Flur {f}; Fluren {pl} [geogr.] [listen] open fields; meadows; lea [poet.]

Ruderalflur {f}; Ruderalfluren {pl} open ruderal fields; ruderal fields

durch Wald und Flur through woods and meadows

die Fluren bereinigen to reallocate land

allein auf weiter Flur stehen [übtr.] to be alone; to be on one's own

Kaffeepflanzen {pl} (Coffea) (botanische Gattung) [bot.] coffee plants (botanical genus)

Arabica-Kaffee {m}; Bergkaffee {m} (Coffea arabica) arabica coffee; mountain coffee

Liberica-Kaffee {m} (Coffea liberica) Liberian coffee

Robusta-Kaffee {m}; Tiefland-Kaffee {m} (Coffea canephora) Robusta coffee

Stenophylla-Kaffee {m} (Coffea stenophylla) Stenophylla coffee

althergebracht; altehrwürdig {adj} time-honoured [Br.]; time-honored [Am.]

Das Bier wird nach/in der guten alten Art gebraut. The beer is brewed in the time-honoured/time-honored manner.

Sie feiern ihre Hochzeit nach altem Brauch. They celebrate their marriage in the time-honoured/time-honored manner.

Die Artikel werden in traditioneller Weise zur Gänze in Handarbeit gefertigt. The items are manufactured entirely by hand in the time-honoured/time-honored manner.

Bonifatius ging nach Friesland, wie das die keltischen Missionare immer getan hatten. Boniface went to Frisia in the time-honoured/time-honored manner of the Celtic missionaries.

brachliegende Fläche {f}; aufgelassene Fläche {f}; Brachland {n}; Brache {f} [geogr.] abandoned area

Grünlandbrache {f} abandoned pasture; reverted pasture; abandoned grassland; fallow grassland

Industriebrache {f}; aufgelassene Industriefläche; industrielles Brachland abandoned industrial site; industrial wasteland; derelict land; disturbed industrial land; blighted industrial land [Am.]

brachliegende Bergbau-Folgelandschaft {f} derelict land resulting from mining operation [Am.]

Sozialbrache {f} [agr.] abandoned farmland; abandoned land

Berg...; Gebirgs..., im Gebirge; in Gebirgsregionen verbreitet {adj} [bot.] [envir.] [geogr.] [zool.] montane

Gebirgsgrünland {n} montane grasslands

Gebirgswälder {pl} montane forests

Tiere, die im Gebirge leben montane animals

Bierbrauanlage {f}; Brauanlage {f} [agr.] brewery plant

Bierbrauanlagen {pl}; Brauanlagen {pl} brewery plants

Bestattung {f} (Art der Zur-Ruhe-Bettung) burial (method) [listen]

halbanonyme Bestattung semi-anonymous burial

Bestattung durch Alkalihydrolyse resomation burial; flameless cremation burial; cremation burial using alkaline hydrolysis

Baumbestattung {f} tree burial

Bergbestattung {f} mountain burial

Erdbestattung {f} earth burial; burial in the ground

Felsbestattung {f} rock burial

Feuerbestattung {f}; Brandbestattung {f} cremation burial

Hockerbestattung {f} [hist.] crouched inhumation

Höhlenbestattung {f} [hist.] cave burial

Körperbestattung {f} [hist.] inhumation burial; inhumation

Primärbestattung {f} primary burial

Naturbestattung {f} natural burial

Rückenbestattung {f} supine burial

Seebestattung {f} burial at sea

Sekundärbestattung {f} secondary burial

Tierbestattung {f} animal burial

Wagenbestattung {f} [hist.] cart burial; wagon burial

Waldbestattung {f}; Bestattung im Wald woodland burial

Weltraumbestattung {f} burial in outer space

Egge {f} [agr.] harrow

Eggen {pl} harrows

Ackeregge {f} heavy harrow; general harrow

Bergeegge {f} upland harrow

Buschegge {f} bush harrow

Grubberegge {f} drag harrow

Kreiselegge {f}; Rotoregge {f} rotary harrow

Löffelegge {f} chisel-toothed harrow

Messeregge {f} knife harrow; pasture harrow

Mittelbalken {m} der Egge bull of the harrow

Saategge {f} seed harrow; medium harrow

Sternwälzegge {f} roller harrow; corrugated roller; cultipacker; soil pulverizer

in puncto; punkto [Ös.] [Schw.]; aus der Sicht {+Gen.}; unter dem Aspekt {+Gen.} in terms of sth.

aus zeitlicher Sicht; zeitlich gesehen; zeitlich [listen] in terms of time

zahlenmäßig in terms of figures

in puncto Preis; preislich gesehen in terms of price

von der Bedeutung her; von der Gewichtung her in terms of importance

ein Land unter dem Aspekt seiner Sehenswürdigkeiten betrachten to think of a country in terms of its tourist attractions

In puncto Verbrauchswerte ist das Auto spitze, aber der Komfort ist bescheiden. The car is great in terms of fuel economy, but it's not very comfortable.

Umgelegt auf zusätzliches Personal - wie viel werden wir brauchen? In terms of extra staff - how many will we need?

Finanziell gesehen war ich bei meiner früheren Stelle besser dran. In terms of money, I was better off in my last job.

Er denkt nur in Geldkategorien. He thinks of everything in terms of money.

Sie redet von einem beruflichen Neustart. She's talking in terms of starting a new career.

abbiegen; abzweigen; seine Richtung ändern (Person, Tier); die Fahrtrichtung ändern (Person; Fahrzeug); eine Biegung machen (Streckenverlauf) {vi} (nach + Richtungsangabe) [transp.] [listen] to veer (to/onto + direction) [listen]

abbiegend; abzweigend; seine Richtung ändernd; die Fahrtrichtung ändernd; eine Biegung machend veering

abgebogen; abgezweigt; seine Richtung geändert; die Fahrtrichtung geändert; eine Biegung gemacht veered

scharf nach links abbiegen to veer sharply to the left

einem entgegenkommenden Fahrzeug ausweichen [auto] to veer to avoid an oncoming vehicle

die Hauptroute verlassen und ins Waldgebiet abzweigen to veer off the main route into woodland area

Das Schiff drehte ab. The ship veered round.

Du folgst dem Weg und biegst nach 400 m links ab. Follow the path and veer left after 400m.

Die Straße macht eine Biegung nach rechts / zweigt nach rechts ab. The road veers to the right.

Plötzlich bog der Strauß in Richtung Zaun ab. Suddenly the ostrich veered towards the fence.

etw. mit etw. übersäen; etw. überall verteilen / verstreuen {vt} (Sache) to dot sth. with sth. (scatter) (of a thing)

übersäend; überall verteilend / verstreuend dotting

übersät; überall verteilt / verstreut dotted

Sein T-Shirt bekam von den Regentropfen lauter nasse Punkte. Wet spots of rain began to dot his T-shirt.

Auf dem Land stehen überall urige Häuschen. Quaint cottages dot the countryside.

Am grauen Himmel zeigten sich überall blaue Flecken. Patches of blue slowly began to dot the gray sky.

Mehrere Flugplätze sind über das Gebiet verstreut. A number of airfields are dotted about.

Das Brachland war mit wildwachsenden Blumen übersät. The abandoned area was dotted with wildflowers.

Die Blätter des Johanniskrauts sind mit durchscheinenden Punkten übersät. The leaves of St. John's worts are dotted with translucent spots.

Berge von Bananen, Weintrauben, Kürbissen und Gurken, wohin das Auge reichte. Heaps of bananas, grapes, pumpkins and cucumbers dotted the area.

Beutegreifer {m}; beutegreifendes Tier {n}; Raubtier {n} [zool.] predator; beast of prey [listen]

Beutegreifer {pl}; beutegreifende Tiere {pl}; Raubtiere {pl} predators; beasts of prey

Anschleichjäger {m} ambush predator

Landraubtier {n} land predator/carnivore; terrestrial predator/carnivore [listen]

Seeraubtier {n} sea predator/carnivore; marine predator/carnivore [listen] [listen]

Spitzenraubtier {n}; Spitzenräuber {m}; Spitzenbeutegreifer {m} top predator; apex predator

Wasserraubtier {n} aquatic predator

Raubtier am Ende der Nahrungskette predator at the top of a food chain; top predator; alpha predator; apex predator; superpredator

jds. Traum {m} (bisher unerfüllter Wunsch) sb.'s dream (as yet unfulfilled wish)

der amerikanische Traum the American dream

der Mann/die Frau meiner Träume the man/woman of my dreams

der Traum jedes Kunstliebhabers sein to be an art lover's dream

sich einen Kindheitstraum erfüllen to fulfil a/your childhood dream

Ich träume davon, ein eigenes Haus auf dem Land zu haben. It's a dream of mine to own a house in the country.

Sie hat ein Leben lang davon geträumt, Schauspielerin zu werden. She has had a lifelong dream of becoming an actress.

Dass ich hier sein darf, ist ein Traum, der wahr geworden ist / ist ein wahr gewordener Traum. Being here is a dream come true.; It is a dream come true to be here.

oder auch; beziehungsweise [listen] for that matter (used to say that what you've just said is also true for another thing)

öffentliche - oder auch private - Unternehmen public, or for that matter private, enterprises

oder überhaupt or any ... for that matter

Ich war noch nie in Peru oder überhaupt in einem südamerikanischen Land. I've never been to Peru, or to any South-American country for that matter.

Es ist eine große Verantwortung, Hunde oder überhaupt Tiere zu halten. It is a big responsibility keeping dogs or any animals for that matter.

Das ist für eine Frau nicht lustig - oder auch für einen Mann. This is no fun for a woman - or a man, for that matter.

Sie waren hier nie so bekannt bzw. angesehen wie in Australien. They have never been as well-known here, or for that matter as well-respected, as they have been in Australia.

Mir hat es nicht gut gefallen. Den Kindern übrigens auch nicht. I didn't like it much. Nor did the children, for that matter.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners