DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

603 similar results for day-old
Tip: You may choose other colors ... → preferences

 English  German

not half [Br.] [coll.] ganz schön; ordentlich; ziemlich {adv} [ugs.] [listen] [listen]

For a 21st-century popstar, he doesn't half sound old-fashioned. Für einen Popstar des 21. Jahrhunderts klingt er ganz schön altmodisch.

I didn't half get into trouble for it. Das hat mich ganz schön in Schwierigkeiten gebracht.

sheeting Folienbahn {f}; Folie {f}; Bahn {f} (dicke Meterware) [constr.] [listen] [listen]

cover sheeting Abdeckfolienbahn {f}; Abdeckfolie {f}; Abdeckbahn {f}

bituminous sheeting Bitumenfolienbahn {f}; Bitumenfolie {f}; Bitumenbahn {f}

bituminous waterproof sheeting for roofs Bitumenschweißbahn {f}; Schweißbahn {f} für Dächer

sheeting for roofs; roof sheeting Dachfolienbahn {f}; Dachfolie {f}; Dachbahn {f}

waterproof sheeting for roofs Dachdichtungsfolie {f}; Dachdichtungsbahn

sealing sheeting Dichtungsfolienbahn {f}; Dichtungsfolie {f}; Dichtungsbahn {f}

cold-bonding waterproof sheeting kaltklebende Dichtungsbahn {f}

plastic sheeting Kunststofffolienbahn {f}; Kunststofffolie {f}; Plastikfolie {f}; Kunststoffbahn {f}

sheeting for fusion welding Schweißbahn {f}

check [listen] Kontrolle {f}; Überprüfung {f} [listen] [listen]

checks Kontrollen {pl}; Überprüfungen {pl}

final check Endkontrolle {f}

criminal background check kriminalpolizeiliche Überprüfung der Person

tighter checks on arms sales eine strengere Überprüfung der Waffenverkäufe

background check Umfeldüberprüfung / Zuverlässigkeitsüberprüfung einer Person

prior check Vorabkontrolle {f}; Vorabprüfung {f}

a check for pollutants eine Überprüfung auf Schadstoffe

to perform checks on the provided information Überprüfungen zu den übermittelten Angaben durchführen, die übermittelten Angaben überprüfen

to do / make / run / carry out / conduct a check on sb./sth. jdn./etw. überprüfen [listen]

to subject sb./sth. to a check jdn./etw. einer Kontrolle/Überprüfung unterziehen

to hold/keep sth. in check etw. unter Kontrolle halten

Do a quick check of the microphone and speaker to see if they are working properly (or not). Überprüfe einmal kurz, ob Mikrophon und Lautsprecher richtig funktionieren.

The police ran a check on the VRN and found that the car had been stolen. Die Polizei überprüfte das Kennzeichen und stellte fest, dass das Auto gestohlen war.

to tell all; to cough up; to cough [Br.] [coll.] [listen] auspacken; singen (wie ein Vogel); reden {vt} [ugs.] (Geheimgehaltenes enthüllen) [listen] [listen]

telling all; coughing up; coughing auspackend; singend; redend

told all; coughed up; coughed ausgepackt; gesungen; geredet

That would be telling. Das darf ich nicht verraten.

Come on, cough up. Komm schon, spuck's aus.

to hold your own; to hold your ground; to stand your ground (against sb. / with sb. / among sb.) sich behaupten (gegenüber jdm.); bestehen (gegen/neben jdn.); es aufnehmen (mit jdm.) {v} [listen]

The team was good enough to hold its own against the Americans. Die Mannschaft war so spielstark, dass sie neben den Amerikanern bestehen konnte.

She can hold her own with any man professionally. Sie kann es beruflich mit jedem Mann aufnehmen.

The regiment managed to stand its ground in the face of repeated attacks. Das Regiment konnte sich trotz wiederholter Angriffe behaupten.

share [Br.]; share of stock [Am.]; stock [Am.] [listen] [listen] Aktie {f} [fin.] [listen]

shares; stocks [Am.] [listen] [listen] Aktien {pl} [listen]

mining share; mining stock Bergwerksaktie {f}

listable/marketable shares/stock börsenfähige/börsefähige [Ös.] Aktien; börsengängige/börsegängige [Ös.] Aktien [listen] [listen]

own shares [Br.]; treasury stock eigene Aktien; Vorratsaktien {pl}; Aktien in Eigenbesitz

meme shares / stocks gehypte Aktien {pl}

bonus shares / stocks; scrip shares / stocks; capitalization shares / stocks Gratisaktien {pl}; Berichtigungsaktien {pl}; Zusatzaktien {pl}

fancy shares/stocks [dated] [listen] hochspekulative Aktien

penny stocks [Am.] hochspekulative Aktien mit niedrigem Kurs

active shares; active stock lebhaft gehandelte Aktien

no-par share; non-par share [Br.] nennwertlose Aktie

all-share certificate; all-stock certificate [Am.] Sammelaktie {f}; Gesamtaktie {f}; Globalaktie {f}; Gesamttitel {m}

non-voting share/stock stimmrechtslose Aktie

shares/stocks in collective deposit Aktien im Sammeldepot

company's shares; company's stocks Unternehmensaktien {pl}

cyclical shares/stock Aktien konjunkturanfälliger Unternehmen

to trade in stocks and bonds Aktien und Anleihen kaufen und verkaufen

to split stocks; to split shares Aktien aufteilen

to issue shares/stocks Aktien ausgeben/emittieren [listen]

to hold shares/stocks [listen] Aktien besitzen

to surrender share/stock certificates Aktien einreichen

to call in shares/stocks; to retire shares [Am.] Aktien einziehen

to stop a share/stock eine Aktie sperren

to trade shares/stocks [listen] Aktien umsetzen

to subscribe to shares/stocks Aktien zeichnen

to merge shares / stocks Aktien zusammenlegen

to allot shares/stocks Aktien zuteilen

stopped shares/stocks [listen] gesperrte Aktien

to unload shares/stocks on the market Aktien auf dem Markt abstoßen

widow-and-orphan shares/stocks sichere Aktien mit hoher Dividende

yo-yo stocks stark schwankende Aktien

forfeited shares/stocks eingebüßte Aktien

run on shares/stocks enorme Nachfrage nach Aktien

voting share/stock stimmberechtigte Aktie

unissued shares/stocks noch nicht emittierte Aktien

smokestack shares/stocks Aktien von produzierenden Firmen

electronics shares/stocks Aktien der Elektronikindustrie

rubber shares/stocks [listen] Aktien der Gummiindustrie

engineering shares/stocks [listen] Aktien der Maschinenbauindustrie

foods shares/stocks Aktien der Nahrungsmittelindustrie

shipbuilding shares/stocks Aktien der Schiffsbauindustrie

debenture shares/stocks Aktien mit garantierter Dividende

insurance shares/stocks [listen] Aktien von Versicherungsgesellschaften

management stocks Aktien mit Vorrechten; Mehrstimmrechtsaktien

management shares Verwaltungsaktien {pl}; Vorstandsaktien {pl}

The company retired all of their treasury shares. Das Unternehmen hat alle zurück gekauften Aktien eingezogen.

truth [listen] Wahrheit {f} [listen]

truths; truthes Wahrheiten {pl}

fundamental truth; basic truth Grundwahrheit {f}

the naked truth die nackte Wahrheit

the honest truth die reine Wahrheit

the whole truth die ganze Wahrheit

to tell the truth [listen] der Wahrheit halber

some home truths einige bittere Wahrheiten über einen selbst

to say the truth die Wahrheit sagen

a vein of truth eine Spur von Wahrheit

to get the truth hinter die Wahrheit kommen

established truth anerkannte Wahrheit

actual truth empirische Wahrheit

to stretch the truth es mit der Wahrheit nicht so genau nehmen

This is only half the truth. Das ist nur die halbe Wahrheit.

That's the absolute truth. Das ist die reine Wahrheit.

It takes some time for the truth to sink in. Es dauert einige Zeit, bis man die Wahrheit begreift.

There's not a jot of truth in it. Da ist überhaupt nichts Wahres dran.

He told me the plain truth. Er schenkte mir reinen Wein ein.

tradition [listen] Tradition {f} [soc.]

traditions Traditionen {pl}

a family tradition eine Familientradition

narrative tradition Erzähltradition {f} [lit.]

an old/ancient/time-honoured tradition eine alte/althergebrachte Tradition

a strong tradition eine stark verwurzelte/verankerte/ausgeprägte Tradition

in the (great/grand) tradition of sb./sth. in der (großen) Tradition von jdm./etw.

in the best British tradition in bester britischer Tradition

to have a long tradition (of an activity) eine lange Tradition (in einer Tätigkeit) haben

to follow a tradition an eine Tradition anknüpfen

to uphold a tradition eine Tradition hochhalten

to maintain/carry on the tradition die Tradition bewahren/fortsetzen

to break with tradition mit der Tradition brechen

to see yourself in the tradition of sth.; to see yourself as continuing/carrying on the tradition of sth. sich in der Tradition {+Gen.} sehen

It is the tradition (for sb.) to do sth.; It is their tradition to do sth. Es ist (bei jdm.) Tradition, etw. zu tun

The cheese is made according to tradition. Der Käse wird in/nach handwerklicher Tradition hergestellt.

It is a tradition in our family for the first-born males to take over the farm. Es ist in unserer Familie Tradition, dass der älteste Sohn den Hof übernimmt.

Montaigne is/stands/follows in the tradition of the stoic sceptics. Montaigne steht in der Tradition der stoischen Skeptiker.

Tradition is not the worship of ashes, but the preservation of fire. (Mahler) Tradition ist nicht die Anbetung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers. (Mahler)

consent; say-so [coll.] (to sth.) [listen] Zustimmung {f}; Einverständnis {n} (zu etw.); Einvernehmlichkeit {f}; Bestätigung {f} [Schw.] [listen] [listen] [listen]

consents Zustimmungen {pl}

explicit consent ausdrückliche Zustimmung

prior consent; pre-consent vorabzustimmung {f}; vorherige Zustimmung

with the consent of the person with parental responsibility mit Zustimmung / mit Bestätigung [Schw.] des Erziehungsberechtigten

without the consent of the owner ohne Zustimmung / Einverständnis / Bestätigung [Schw.] des Eigentümers

to give your consent to sth. seine Zustimmung zu etw. erteilen; sein Einverständnis zu etw. geben

to withhold your consent to sth. seine Zustimmung zu etw. verweigern

(prior) written consent (vorheriges) schriftliches Einverständnis

unconsenting ohne Zustimmung

to fold; to fold up [listen] den Betrieb einstellen; eingestellt werden; schließen; zusperren [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; abgesetzt werden (Theaterstück, Film) {vi} [econ.] [listen]

folding; folding up [listen] den Betrieb einstellend; eingestellt werdend; geschlossen werdend; abgesetzt werdend

folded; folded up [listen] den Betrieb eingestellt; eingestellt worden; geschlossen worden; abgesetzt worden

The project folded. Das Projekt wurde eingestellt.

The club folded earlier this year Der Club schloss Anfang des Jahres.; Der Club hat Anfang des Jahres zugesperrt. [Bayr.] [Ös.]

The musical folded after only 15 performances. Das Musical wurde nach nur 15 Vorstellungen abgesetzt.

piece of merchandise; item [listen] Artikel {m}; Ware {f} [econ.] [listen]

items [listen] Artikel {pl}; Waren {pl} [listen] [listen]

household items Haushaltsartikel {pl}

stock items; stored items Lagerartikel {pl}

luxury items Luxusartikel {pl}

pester power items (at the supermarket checkout) Quengelware {f} (an der Supermarktkasse)

non-moving items schwer verkäufliche Ware {f}; Ladenhüter {pl} [econ.]

recently viewed items zuletzt angesehene Artikel; kürzlich angesehene Artikel

Can I pay for each item separately? Kann ich jeden Artikel einzeln bezahlen?

road traffic; street traffic (in towns); traffic on public roads; traffic [listen] Straßenverkehr {m} [adm.]; Autoverkehr {m}; Verkehr {m} [auto] [listen]

in normal situations on public roads im Straßenverkehr

turning traffic abbiegender Verkehr

incoming traffic ankommender Verkehr

emerging traffic ausfahrender Verkehr

heavy traffic; dense traffic dichter Verkehr

average daily traffic /ADT/ durchschnittlicher täglicher Verkehr

merging traffic einfädelnder Verkehr

single lane/file traffic einspuriger Verkehr

moving traffic fließender Verkehr; Fließverkehr

moving traffic flüssiger Verkehr

commercial road traffic gewerblicher Straßenverkehr

international road transport internationaler Straßenverkehr

short-distance traffic; local traffic Nahverkehr {m}

courtesy on the road Rücksichtnahme im Verkehr

to open sth. to traffic etw. für den Verkehr freigeben

to regulate the traffic; to regulate the flow of traffic den Verkehr regeln

a low-traffic road eine wenig frequentierte Straße

to bring traffic to a standstill den Verkehr zum Stehen bringen

to block/hold up (the) traffic den Verkehr aufhalten

to obstruct/tie up (the) traffic den Verkehr behindern

to be closed to (all) traffic für den Verkehr gesperrt sein

to open sth. to (the) traffic etw. dem Verkehr übergeben

to divert [Br.]/detour [Am.] (the) traffic den Verkehr umleiten

There is heavy traffic.; The traffic is heavy. Es herrscht starker Verkehr.

fire [listen] Feuer {n}; Beschuss {m}; Schießen {n} [mil.] [listen]

interdiction fire Abriegelungsfeuer {n}

grazing fire Bestreichungsfeuer {n}

sustained fire Dauerfeuer {n}; Dauerbeschuss {m}

preparation fire Feuervorbereitung {f}

distributed fire; traversing fire Flächenfeuer {n}; Flächenbeschuss {m}; Streufeuer {n}; Streubeschuss {m}

anti-aircraft fire; flak; aerial barrage Flakfeuer {n}; Flakbeschuss {m}

magazine fire Magazinfeuer {n}

mortar fire; mortaring Mörserfeuer {n}; Mörserbeschuss {m}

rocket fire Raketenfeuer {n}; Raketenbeschuss {m}

running fire Reihenfeuer {n}; Lauffeuer {n} [obs.]

plunging fire Steilbeschuss {m}; Steilfeuer {n}

harassing fire Störfeuer {n}

searching fire Tiefenfeuer {n}; Tiefenbeschuss {m}

concentrated fire konzentriertes Feuer; konzentrierter Beschuss

light fire leichtes Feuer

sporadic fire sporadisches Feuer; sporadischer Beschuss

radar fire Beschuss von Radarzielen

to open fire on sb. das Feuer auf jdn. eröffnen

to cease fire das Feuer einstellen

to come under fire unter Beschuss kommen / geraten; beschossen werden

to be under heavy fire unter schwerem Beschuss stehen

Fire at will! Feuer frei!

friendly fire Beschuss der eigenen Truppen; Beschuss durch eigene Truppen

to direct fire Feuer leiten; Feuer lenken

direct fire direktes Schießen; Schießen im direkten Richten

indirect fire indirektes Schießen; Schießen im indirekten Richten

fire and movement Feuer und Bewegung

to draw hostile fire (upon yourself) den feindlichen Beschuss auf sich lenken

Cease fire!; Hold your fire!; Weapons hold! (air defence) Feuer einstellen!

advice; counsel [formal] (about/on/concerning sth.) (used without article) [listen] [listen] Rat {m}; Ratschlag {m} [geh.]; Ratschläge {pl} [geh.]; (fachliche) Auskunft {f}; Beratung {f} (zu etw.; in Sachen X) [listen] [listen] [listen]

a bit of advice; a piece of advice; a word of advice ein (guter) Rat; ein Ratschlag [geh.], ein Tipp von mir/ihm/ihr [ugs.]

expert advice Expertenrat {m}

his wise counsel sein weiser Rat

scientific advice wissenschaftliche Beratung

document advice (at border crossings and airports) Dokumentenberatung {f} (an Grenzübergängen und Flughäfen) [adm.]

a quick word of advice ein kleiner Tipp

to help with words and deeds mit Rat und Tat helfen

to ask for advice um Rat fragen

to give/offer/provide advice/counsel jdm. einen Rat/Ratschläge geben/erteilen [geh.]

to take advice/counsel from sb. von jdm. einen Rat annehmen

to act on/upon / follow sb.'s advice / counsel jds. Rat / Ratschläge befolgen; jds. Rat folgen [geh.]

to heed sb.'s advice/counsel jds. Rat beherzigen

to disregard/ignore/turn a deaf ear to sb.'s advice/counsel jds. Rat/Ratschläge in den Wind schlagen

to seek expert advice; to seek expert counsel den Rat eines Fachmanns einholen

to obtain legal advice eine Rechtsauskunft einholen

to give advice; to offer advice (about/on sth.) Beratung (zu/bei etw.) anbieten; (in Fragen +Gen.) beraten [listen]

to visit sb. for advice/counsel jdn. besuchen, um seinen Rat einzuholen

He needs some advice about his computer. Er braucht einen Rat zu seinem Computer.

May I ask your advice on something? Ich bräuchte einen Rat von Ihnen.

I asked his advice. Ich habe ihn um Rat gefragt.

Take my advice! Hör auf meinen Rat!; Hören Sie auf meinen Rat!; Lass dir von mir raten! [geh.]

I'll act on your advice. Ich werde Ihren Rat befolgen.

We'll miss her because we value her counsel. Wir werden sie vermissen, denn wir schätzen ihre Ratschläge.

My advice is to sell your old laptop and get a new one. Ich würde dir raten, deinen alten Laptop zu verkaufen und dir einen neuen anzuschaffen.

Take my advice and avoid this place. Ich kann (Dir/Ihnen/Euch) nur raten, dieses Lokal zu meiden.

He turned a deaf ear to my advice. Er hat meinen Rat in den Wind geschlagen.

gun [listen] Schusswaffe {f}; Schießwaffe {f} [Schw.]; Waffe {f} [ugs.]; Schießgerät {n} [mil.] [listen]

guns Schusswaffen {pl}; Schießwaffen {pl}; Waffen {pl}; Schießgeräte {pl} [listen]

at gunpoint mit vorgehaltener Waffe

to hold sb. at gunpoint jdn. mit einer Waffe bedrohen

to use one's gun von der Waffe Gebrauch machen

to fire a gun eine Schusswaffe abfeuern

to point; to level a firearm at sb. [listen] eine Schusswaffe auf jdn. richten

The police officer drew his gun. Der Polizeibeamte zog seine Schusswaffe.

The gun went off by accident. Die Waffe ging versehentlich los.

I could see he was carrying a gun. Ich sah, dass er eine Waffe trug.

He was pointing / aiming a gun at the door. Er zielte mit einer Schusswaffe auf die Tür.

The bank robber put/held a gun to her head and told the cashier to hand over the money. Der Bankräuber hielt der Kassierin eine Schusswaffe an den Kopf und forderte sie auf, ihm das Geld auszuhändigen.

His gun continued to be pointed/levelled at me. Seine Schusswaffe war weiterhin auf mich gerichtet.

You chose to live here. Nobody put a gun to your head. [fig.] Du wolltest hier leben. Es hat dich niemand gezwungen.

gate (to premises) (moving barrier) [listen] Tor {n}; Pforte {f} [Dt.] (zu einer Anlage) (bewegliche Barriere) [listen]

gates Tore {pl}; Pforten {pl} [listen]

driveway entrance gate Einfahrtstor {n}

fold gate Falttor {n}

wicket kleines Tor

front gate; entrance gate; entry gate vorderes Tor; Eingangstor {n}

back gate; rear side gate hinteres Tor; rückwärtiges Tor; Tor an der Rückseite

the gate to the company premises das Tor zum Firmengelände

The university opens its doors for a festival of arts. Die Universität öffnet ihre Tore / Pforten für ein Kunstfestival.

declarative statement; statement [listen] Feststellung {f}; Aussage {f} [listen] [listen]

declarative statements; statements [listen] Feststellungen {pl}; Aussagen {pl}

apodictic statement apodiktische Aussage

misstatement of fact; misstatement falsche Feststellung; falsche Angabe

blanket statement Pauschalaussage {f}; pauschale Aussage

statement of fact Tatsachenfeststellung {f}

This is a bold statement (considering ...) Das ist eine kühne Aussage / kühne Behauptung (in Anbetracht +Gen.)

No conclusive statement can be made on the exact cause of the fire. Über die genaue Brandursache lässt sich keine abschließende Feststellung treffen.

It is too early to make a statement on that. Es ist noch zu früh, um dazu eine Aussage treffen zu können.

tax (on sth.) [listen] Steuer {f} (auf etw.) [fin.] [listen]

taxes [listen] Steuern {pl}

alcoholic beverage tax; liquor tax Alkoholsteuer {f}

tax based on possession (of income or capital) Besitzsteuer {f}

beer tax Biersteuer {f}

tax accruing to the federal government Bundessteuer {f}

direct / indirect tax direkte / indirekte Steuer

discriminatory tax diskriminierende Steuer; benachteiligende Steuer

tax withheld einbehaltene Steuer; im Abzugsweg erhobene [Dt.] [Schw.]/eingehobene [Ös.] Steuer

local tax; tax accruing to the local authorities Gemeindesteuer {f}; Kommunalabgabe {f}

graduated tax gestaffelte Steuer

progressive tax (nach oben) gestaffelte Steuer; progressive Steuer

regressive tax (nach unten) gestaffelte Steuer; regressive Steuer

deferred tax gestundete Steuer; latente Steuer

tax evaded hinterzogene Steuer

heavy tax hohe Steuer

state tax Landessteuer {f}; Steuer auf Landesebene [Dt.] [Ös.]; Kantonssteuer {f}; Steuer auf Kantonsebene [Schw.]; Steuer auf Bundesstaatsebene (USA)

broad-based tax Massensteuer {f}

recurrent tax periodische Steuer; laufend erhobene Steuer; Abschnittssteuer {f}

tax on persons Personensteuer {f}; Personalsteuer {f}; Subjektsteuer {f}

reclaimable tax rückerstattungsfähige Steuer

tax on objects; impersonal tax Sachsteuer; Objektsteuer {f}

tax on sparkling wine Schaumweinsteuer {f}; Sektsteuer {f} [Dt.]

tax on electricity Stromsteuer {f}

passed-on tax überwälzte Steuer

assessed tax; tax levied by assessment veranlagte Steuer; Veranlagungssteuer [Ös.]

excise tax; consumption tax Verbrauchssteuer {f}; Verbrauchsteuer {f}

tax on transactions; transaction tax; transfer tax [Am.] Verkehrssteuer {f}

after tax; on an after-tax basis nach Steuern

before tax; pre-tax (prepositive); exclusive of taxes ohne Steuern; vor Steuern

domestic tax im Inland gezahlte Steuer

petroleum revenue tax /PRT/ Steuer auf Einnahmen aus der Erdölgewinnung

tax payable directly or by deduction Steuer, die unmittelbar oder im Abzugswege zu entrichten ist

tax withheld on dividends Steuer auf Dividenden, die im Abzugswege erhoben [Dt.] [Schw.]/eingehoben [Ös.] wird

tax accruing to the member states Steuer, die den Einzelstaaten zufließt

before (after) tax vor (nach) Abzug der Steuern

post-tax nach Abzug der Steuern

increase of taxes Erhöhung der Steuern

to pay taxes Steuern zahlen; Steuern entrichten

to impose a tax on sth.; to levy a tax on sth. etw. mit einer Steuer belegen; eine Steuer auf etw. erheben [Dt.] [Schw.] / einheben [Ös.]; etw. besteuern

to impose a tax on sb.; to levy a tax on sb. jdn. mit einer Steuer belegen; jdm. eine Steuer auferlegen

to increase a tax; to raise a tax eine Steuer erhöhen

to refund a tax eine Steuer erstatten; refundieren

to evade taxes Steuern hinterziehen

to compute the tax yourself die Steuer selbst berechnen

to reduce a tax; to lower a tax; to cut a tax eine Steuer senken; herabsetzen

to be subject to a particular tax einer bestimmten Steuer unterliegen

to claim overpayment of taxes geltend machen, zuviel Steuer gezahlt zu haben

the tax payable on the cost of the refurbishment die auf die Kosten der Renovierung entfallende Steuer

to bear any taxes that might accrue alle anfallenden Abgaben/Steuern übernehmen

to withhold a tax at source; to levy a tax by withholding eine Steuer im Abzugswege erheben [Dt.] [Schw.]/einheben [Ös.]

to impose a tax by assessment eine Steuer im Wege der Veranlagung erheben [Dt.] [Schw.]/einheben [Ös.]

people who do pay their taxes Leute, die brav Steuern zahlen/abführen

gear; speed (car, bicycle) [listen] [listen] Gang {m} (Kfz, Fahrrad) [listen]

first gear; bottom gear [Br.] erster Gang

top gear schnellster Gang; höchster Gang

to change [Br.] / shift [Am.] into third gear in den dritten Gang schalten

to engage a gear einen Gang einlegen

to shift up a gear einen Gang hochschalten

to put the car in/into gear den Gang einlegen

to take the car out of gear; to put the car in neutral den Gang herausnehmen

to leave the car in neutral den Gang heraußen lassen

while you're in gear wenn ein Gang eingelegt ist

to leave the car in gear den Gang eingelegt lassen

to drive in third gear im dritten Gang fahren

to change gear [Br.]; to shift gear [Am.], to switch gear [Am.] schalten; den Gang wechseln [listen]

to change into bottom/top gear [Br.]; to shift into low/high gear [Am.] in den niedrigsten/höchsten Gang schalten

to move up a gear; to step up a gear einen Gang zulegen [übtr.]

I can't find the reverse gear. Ich finde den Rückwärtsgang nicht.

When you start the engine, make sure the car's in neutral. Wenn du startest/den Motor anlässt, dann schau, dass kein Gang eingelegt ist.

He put the car in/into gear and drove away. Er legte den Gang ein und fuhr los.

Her old car has only four speeds. Ihr altes Auto hat nur vier Gänge.

Halfway up the hill, my bike slipped out of gear. Auf halbem Weg bergauf ist mir beim Fahrrad der Gang herausgesprungen.

stock; inventory [Am.] [listen] [listen] Lagerbestand {m}; Warenbestand {m}; Bestand {m}; Vorrat {m}; Vorräte {pl}; Lager {n} [econ.] [listen] [listen]

stocks [listen] Lagerbestände {pl}

average inventory on hand mittlerer Lagerbestand

hedge stock; hedge inventory spekulative Warenbestände {pl}

hidden stock versteckte Vorräte

stock shortage ungenügende Vorräte

stock on commission; consignment stock Kommissionslager {n}

out of stock nicht auf Lager

to draw down stocks Lagerbestände abbauen

to do a stocktaking; to do inventory (on a merchandise) den Lagerbestand (bei einer Ware) aufnehmen

to clear stocks; to clear inventory die Lagerbestände räumen

to lay in a stock sich einen Vorrat zulegen

to hold stocks of sth.; to stock sth.; to hold sth. etw. vorrätig halten; etw. vorhalten {vt}

to stock up with/on sth. etw. auf Vorrat kaufen

to produce stocks of sth. etw. auf Vorrat herstellen

to have sth. in stock; to keep sth. in stock; to have sth. in store; to keep sth. in store etw. auf Lager haben

while stocks last; (for) as long as stocks last; until stocks are exhausted solange der Vorrat reicht

to accumulate inventories Bestände/Vorräte auffüllen

in-process stock / inventory; word-in-process stock / inventory; word-in-progress stock / inventory Lagerbestand / Bestand / Vorrat an unfertigen Erzeugnissen / Halbfertigerzeugnissen; Umlaufbestand

valuation of stocks Bewertung des Lagerbestands

appreciation of stocks Höherbewertung der Lagerbestände

obsolescence of stock Veralten der Lagerbestände

insurance of stocks Versicherung von Lagerbeständen

Our stock is running short. Our inventory is running low. Unser Lagerbestand geht zur Neige.

confidence (mutual discretion) [listen] Vertrauen {n} (gegenseitige Diskretion) [listen]

to take sb. into your confidence jdn. ins Vertrauen ziehen

He told me in confidence that ... Er hat mir im Vertrauen/unter vier Augen gesagt, dass ...

heart [listen] Herz {n} [anat.] [listen]

hearts Herzen {pl}

boot-shaped heart Holzschuhherz {n}; Coeur en sabot

from the bottom of the heart [listen] aus tiefstem Herzen

with all my heart; dearly [listen] von ganzem Herzen

with all one's heart and with all one's soul aus tiefstem Herzen; aus innerster Seele

to thank from the bottom of one's heart aus tiefstem Herzen danken

to have sth. on the mind etw. auf dem Herzen haben

to take into one's heart ins Herz schließen

locked in one's heart ins Herz geschlossen

to press (sb.) close to one's heart jdn. ans Herz drücken

to be dear to sb.'s heart jdm. ans Herz gewachsen sein

to take heart sich ein Herz fassen; mutig sein

to have a cold heart ein kaltes Herz haben

Take heart! Sei tapfer!; Sei mutig!

with a heavy heart schweren Herzens

to embosom (poetically; archaic) ans Herz drücken; an die Brust drücken; ins Herz schließen

not to have the heart to do sth. etw. nicht übers Herz bringen

a heart of stone; a heart of flint ein Herz aus Stein [übtr.]

to wear one's heart on one's sleeve [fig.] sein Herz auf der Zunge tragen [übtr.]

to humble one's heart seinem Herzen einen Stoß geben

Cross your heart! Hand aufs Herz!

You are in my heart! Du liegst mir am Herzen!

I have taken her to my heart. Ich habe sie ins Herz geschlossen.

My heart was in my mouth. Mir rutschte das Herz in die Hose.; Mir schlug das Herz bis zum Hals.

He's taking it to heart. Er nimmt es sich zu Herzen.

train (railway) [listen] Eisenbahnzug {m}; Zug {m} (Bahn) [listen]

trains Eisenbahnzüge {pl}; Züge {pl}

train about to depart abfahrbereiter Zug; fertiggebildeter Zug

departing train abfahrender Zug; Zug bei der Abfahrt

arriving train ankommender Zug; eintreffender Zug; Ankunftszug; Zug bei der Ankunft

waiting train abgestellter Zug; zurückgestauter Zug

tourist train Ausflugszug {m}; Touristenzug {m}; Zug aus touristischem Anlass

fully-loaded train ausgelasteter Zug

exhibition train Ausstellungszug {m}

train of accompanied motorcycles Autoreisezug {m} mit Motorradbeförderung; Zug mit begleiteten Motorrädern

general-purpose train Beförderungszug {m}; besetzter Zug

test train (for bridge testing) Belastungszug {m}; Lastenzug {m} (für den Brückentest)

charter train; chartered train Charterzug {m}; gecharterter Zug; vercharterter Zug [Dt.]

steam train Dampfzug {m}; mit Dampflok bespannter Zug

extra train; relief train; second conditional train [Am.]; second section train [Am.] doppelt geführter Zug; Entlastungszug; Verstärkungszug

direct train; through train durchgehender Zug; Durchgangszug {m}

electric train elektrischer Zug

regular train ganzjährig verkehrender Zug

block train Ganzzug {m}; Blockzug {m}

special-purpose train geschlossener Zug

track-renewal train Gleisbauzug {m}; Gleisumbauzug {m}

mechanised track-relaying train Gleisbaumaschinenzug {m}; Oberbau-Erneuerungszug {m}

international train grenzüberschreitender Zug; internationaler Zug

train running/passing in opposite direction; opposing train [Am.] kreuzender Zug (auf eingleisiger Strecke); begegnender Zug (auf zweigleisiger Strecke)

ammunition train Munitionszug {m}

overnight train; night train Nachtzug {m}

armoured train [Br.]; armored train [Am.] Panzerzug {m}; gepanzerter Zug

mail train Postzug; Zug für Postbeförderung

regional train; non-express train Regionalzug {m}; Bummelzug {m} [ugs.]

ballast train Schotterzug {m}

intercity train Städtezug {m}

intercity express train /ICE/ Städteschnellzug {m}; Intercity-Express-Zug {m} [Dt.] /ICE/; Intercity-Express {m} /ICE/; Städteexpress {m} (DDR)

divisible train set; multiple-unit set; MU set Triebwagenzug {m}

tunnel emergency train Tunnelhilfszug {m}

articulated train Zug bestehend aus Gliederelementen

revenue-earning train Zug des öffentlichen Verkehrs

expected train Zug im Zulauf

single-commodity train Zug mit besonderen Beförderungsaufgaben

special train Zug mit besonderen Benutzungsbedingungen

non-regular train Zug mit bestimmten Verkehrstagen

non-stop train Zug ohne Zwischenhalt

by train mit dem Zug; mit der Bahn

on the train im Zug

to go by train; to take the train (to) mit dem Zug fahren; mit der Bahn fahren (nach)

to dispatch a train einen Zug abfertigen

to catch the train den Zug erreichen

to miss the train den Zug verpassen

to love to ride on trains gerne Zug fahren

to stable a train; to recess a train; to park a train [Am.] einen Zug abstellen; einen Zug in Überholung nehmen

to hold a train einen Zug auf Abruf stellen, einen Zug zurückstellen

to accept a train into a station einen Zug in den Bahnhof aufnehmen

wildcat train [Am.] außerplanmäßiger Zug

train spotting Züge beobachten und notieren (als Hobby)

to consider sth.; to take sth. into consideration; to bear in mindsth.; to keep in mindsth. etw. bedenken; berücksichtigen {vt} [listen]

considering; taking into consideration; bearing in mind; keeping in mind [listen] [listen] bedenkend; berücksichtigend

considered; taken into consideration; borne/born in mind; kept in mind [listen] bedacht; berücksichtigt [listen]

to be considered; to be taken into consideration bedacht werden

It should, however, be considered that ...; It is important to keep in mind that ... Dabei sollte jedoch/aber immer bedacht werden, dass ...

considering that ... wenn man bedenkt, dass ...; dafür, dass ... [ugs.]

It's not surprising when you consider (the fact) that ... Das ist nicht verwunderlich, wenn du bedenkst, dass ...

I would ask you to consider that ... Ich gebe zu bedenken, dass ...

She asked for consideration of the fact that ... Sie gab zu bedenken, dass ...

You have to consider / bear in mind that he is only four years old. Du musst bedenken / (dabei) berücksichtigen, dass er erst vier Jahre alt ist.

You've got to learn to consider other people. Du musst lernen, auf andere Leute Rücksicht zu nehmen.

But pray, consider how fatal the consequences may be! Aber bitte bedenken Sie doch, welch fatale Folgen das haben könnte!

Keep me in mind! Denk an mich!

The court will take your frame of mind into consideration. Das Gericht wird Ihre psychische Verfassung berücksichtigen.

in the last/final analysis; ultimately; in the end; at the end of the day [coll.] [listen] [listen] letztlich; letztendlich; schlussendlich [Ös.] [Schw.]; letzten Endes; in letzter Konsequenz [geh.]; im Endeffekt [ugs.] {adv} [listen]

to be ultimately responsible for sth. für etw. letztverantwortlich sein

In the end, good overcomes evil. Letztlich siegt das Gute über das Böse.

In the end/last analysis, I'm responsible for all of this. Letzendlich bin ja doch ich für alles verantwortlich.

In the final analysis, it's a matter of personal taste. Letztlich ist es eine Frage des persönlichen Geschmacks.

All life depends ultimately on oxygen. Alles Leben hängt letzten Endes von Sauerstoff ab.

In the end/ultimately it's a question of luck how it turns out. Im Endeffekt ist es Glückssache, was dabei herauskommt.

Ultimately, it really does not matter who heads the government. Im Endeffekt ist es doch egal, wer an der Spitze der Regierung steht.

That's what it comes down to in the end. Darauf läuft es letztendlich hinaus.

to die {died; died} [listen] sterben {vi} [biol.] [med.] [listen]

dying [listen] sterbend

died [listen] gestorben [listen]

you die du stirbst

he/she dies [listen] er/sie stirbt

I/he/she died [listen] ich/er/sie starb

he/she has/had died er/sie ist/war gestorben

I/he/she would die ich/er/sie stürbe

die! [listen] stirb!

to die young jung sterben

to die a natural death eines natürlichen Todes sterben

to die a violent death eines gewaltsamen Todes sterben

to die of old age an Altersschwäche sterben

to die from/of a PM-related disease like the dust disease an einer feinstaubbedingten Krankheit wie der Staublunge sterben

to die from your injury an den Folgen seiner Verletzung sterben

to die without issue ohne direkte Nachkommen sterben

to die a thousand deaths tausend Tode sterben

to die like a dog im Elend sterben

your money; your cash; your funds; your finances Kasse {f} (Geld, das jdm. zur Verfügung steht) [fin.] [listen]

to hold a joint/common purse; to hold joint/common funds gemeinsame Kasse machen/haben

to hold separate purses/funds getrennte Kasse machen/haben

public funds öffentliche Kassen

to be in funds; to be flush with funds/cash [coll.]; to be flush [coll.] gut bei Kasse sein

to be short of money; to be short of cash; to be out of funds; to be a bit hard up knapp/schlecht bei Kasse sein; klamm sein [ugs.]

I'm short of cash this month.; I'm a little short this week. Ich bin diese Woche (etwas) knapp bei Kasse.

to need sth.; to be in need of sth.; to have to have sth. [coll.]; to require sth. [formal] (of a person) etw. brauchen; benötigen {vt} [listen]

needing; being in need; having to have; requiring [listen] brauchend; benötigend

needed; been in need; had to have; required [listen] [listen] gebraucht; benötigt [listen] [listen]

he/she needs; he/she requires [listen] [listen] er/sie braucht; er/sie benötigt [listen]

I/he/she needed; I/he/she required [listen] [listen] ich/er/sie brauchte; ich/er/sie benötigte

we/they needed [listen] wir/sie brauchten

he/she has/had needed; er/sie has/had required er/sie hat/hatte gebraucht; er/sie hat/hatte benötigt

he/she would need er/sie bräuchte

to be badly in need of sth.; to be in sore need of sth. etw. dringend brauchen / benötigen

to be in dire / desperate need of sth.; to be desperate for sth.; to be gagging for sth. [Br.] etw. ganz dringend / dringendst brauchen

to need a rest Erholung brauchen

to be in urgent need of medical attention dringend ärztliche Hilfe benötigen

Should you need anything more from me, (then) please let me know. Sollten Sie noch irgendetwas von mir brauchen, geben Sie mir Bescheid.

Pets have to have somewhere to sleep. Haustiere brauchen einen Platz zum Schlafen.

You need only look at her to see that she has flair. Man braucht sie nur anzuschauen, um zu sehen, dass sie Stil hat.

I told him he needn't worry. Ich hab ihm gesagt, er braucht sich keine Sorgen (zu) machen.

How much time will that require? Wie viel Zeit wird dazu nötig sein?

spirit (non-physical phenomenon) [listen] Geist {m} (nichtkörperliches Phänomen) [listen]

evil spirit; fiend [listen] böser Geist

household spirit; domestic spirit; brownie; Robin Goodfellow [Br.] Hausgeist {m}

spirit of nature; natural spirit Naturgeist {m}

plaguing spirit Plagegeist {m}

guardian spirit; tutelar spirit; tutelary spirit Schutzgeist {m}

the Holy Spirit; the Holy Ghost [former name] der Heilige Geist [relig.]

the Great Spirit (American Indian belief) der große Geist (indianischer Glaube)

spirit of dizziness; spirit of confusion; perverse spirit [archaic] (Bible) Geist des Schwindels; Schwindelgeist {m}; Taumelgeist {m} (Bibel)

The spirit is willing, but the flesh is weak. Der Geist ist willig, aber das Fleisch ist schwach.

conference (on) [listen] Konferenz {f}; Fachtagung {f}; Tagung {f} (über) [listen] [listen]

conferences Konferenzen {pl}; Fachtagungen {pl}; Tagungen {pl}

review conference Überprüfungskonferenz {f}

unconference; BarCamp Unkonferenz {f}; BarCamp {m} (offene Tagung mit Workshops)

economic conference Wirtschaftskonferenz {f}; Wirtschaftstagung {f}

to attend a conference auf einer Konferenz sein; auf eine Konferenz gehen

at the conference auf der Konferenz

to sit in on a conference einer Konferenz beiwohnen; bei einer Konferenz dabei sein (nicht aktiv teilnehmen)

to hold a conference eine Konferenz abhalten

to convene/convoke/call a conference eine Konferenz einberufen

The conference is held every two years. Die Konferenz findet alle zwei Jahre statt.

while/as the Middle East Conference is sitting at Geneva während die Nahostkonferenz in Genf tagt

round-table conference Konferenz am runden Tisch

He is in conference. Er ist in einer Besprechung.

mirror; looking glass [dated] [listen] Spiegel {m} [listen]

mirrors; looking glasses Spiegel {pl} [listen]

dressing mirror Ankleidespiegel {m}

one-way mirror; one-way glass Einwegspiegel {m}; venezianischer Spiegel {m}; halbdurchlässiger Spiegel {m}

hall mirror Garderobenspiegel {m}

adjustable mirror Kippspiegel {m}

cheval glass mirror; cheval glass kippbarer Standspiegel [hist.]

full-length mirror körpergroßer Spiegel

parabolic mirror Parabolspiegel {m}

stand mirror Standspiegel {m}

wall-mounted mirror Wandspiegel {m}

to look in the mirror in den Spiegel sehen/schauen

to look at yourself in the mirror; to check your appearance in the mirror sich im Spiegel ansehen/betrachten

to hold a mirror up to sb. [fig.] jdm. einen Spiegel vorhalten [übtr.]

bevelled mirror Spiegel mit schräg geschliffenen Kanten

to come on; to kick in [coll.] (begin to take effect) einsetzen; eintreten {vi}; sich bemerkbar machen {vr} [listen] [listen]

coming on; kicking in einsetzend; eintretend; sich bemerkbar machend

come on; kicked in eingesetzt; eingetreten; sich bemerkbar gemacht [listen]

The storm is expected to kick in in the evening. Der Sturm wird voraussichtlich am Abend einsetzen.

Side effects can come on/kick in at different times. Nebenwirkungen können zu verschiedenen Zeiten eintreten.

The medication was finally kicking in. Das Medikament begann endlich zu wirken.

My fatigue kicked in. Müdigkeit machte sich bei mir bemerkbar.

Her training kicked in and she reacted without panicking. Ihre Ausbildung machte sich bemerkbar und sie reagierte ohne Panik.

The emergency generators came on/kicked in. Die Notgeneratoren liefen an.

The reform will kick in later this year. Die Reform wird Ende des Jahres in Kraft treten.

I can feel a cold coming on. Ich spüre, dass eine Erkältung aufzieht/im Anzug ist.

improvement; enhancement (state of being better) [listen] [listen] Verbesserung {f} (als Ergebnis); Fortschritt {m} [listen] [listen]

flavour [Br.]/flavor [Am.] improvement; flavour [Br.]/flavor [Am.] enhancement [listen] [listen] Geschmacksverbesserung {f}

product improvements; product enhancements Produktverbesserungen {pl}

colour [Br.]/color [Am.] improvement; colour [Br.]/color [Am.] enhancement [listen] [listen] Verbesserung bei der Farbdarstellung; verbesserte Farbdarstellung

ecological improvements; ecological enhancements umweltrelevante Verbesserungen; ökologische Verbesserungen

without any improvement ohne dass sich etwas verbessert hätte

The new edition is an improvement on/over [Am.] the previous one. Die Neuausgabe ist eine Verbesserung gegenüber der bisherigen.

I've seen/noticed a marked improvement in your work since the return to school. Ich habe seit Schulbeginn eine deutliche Verbesserung bei deinen Leistungen festgestellt/bemerkt.

The new computer system is a vast improvement. Die neue Rechenanlage ist ein riesiger Fortschritt.

The food isn't fancy, but it's certainly an improvement over what we've been served at the old university cafeteria. [Am.] Das Essen ist nicht allererste Sahne, aber es ist eindeutig ein Fortschritt gegenüber dem, was man uns in der alten Mensa vorgesetzt hat.

guy; chap [Br.] [becoming dated]; fellow [Br.] [becoming dated]; fella [Br.] [coll.]; bloke [Br.] [becoming dated]; cove [Br.] [dated] [listen] [listen] [listen] [listen] Kerl {m}; Typ {m}; Bursche {m} [veraltend] [listen] [listen]

a nice guy ein lieber Kerl

He is a fine chap. Er ist ein feiner (famoser) Kerl.

Hey, old chap! Na, altes Haus! [ugs.]

central; cardinal; pivotal; key [listen] [listen] [listen] zentral; der/die/das wichtigste {adj}; Haupt...; Schlüssel...; Kardinal... [selten] [übtr.] [listen]

cardinal error; key error Kardinalfehler {m}

pivotal role zentrale Rolle {f}; Schlüsselrolle {f}

pivotal question Kardinalfrage {f}

pivotal man Schlüsselfigur {f}; Schaltstelle {f} [sport]

the key developments of the last decade die wichtigsten Entwicklungen der letzten 10 Jahre

in pivotal positions in the political landscape an Schlüsselstellen in der politischen Landschaft

to hold a central / pivotal / key position eine Schlüsselposition innehaben

to be of cardinal importance von zentraler Bedeutung sein

to be a key threat to sth. eine zentrale Bedrohung für etw. darstellen

Two cardinal points must be borne in mind. Zwei zentrale Punkte müssen dabei beachtet werden.

2011 was a truly pivotal year for the company. 2011 war ein ganz entscheidendes Jahr für die Firma.

in the long run; in the long term; over the long term; on a long-term basis; long term [rare] langfristig; langfristig gesehen; auf lange Sicht {adv} [listen]

even in the medium and long run auch mittel- und langfristig

to reside on a long-term basis in the EU sich langfristig in der EU aufhalten

to go in for/hold long-term investments Geld langfristig anlegen

A business venture can be successful in the long run only if / can succeed long term only if ... Ein Unternehmen kann nur dann langfristig erfolgreich sein, wenn ...

This is the greatest long-term threat. Das ist auf lange Sicht die größte Gefahr.

nose [listen] Nase {f} [anat.] [listen]

noses Nasen {pl}

crooked nose schiefe Nase {f}

electronic nose elektronische Nase {f} [techn.]

I've got a runny nose. Mir läuft die Nase.; Meine Nase läuft.

repeatedly [listen] alle Nase lang [übtr.]

to hold your nose sich die Nase zuhalten

to be fed up with die Nase voll haben [übtr.]

to have a belly full of sth. die Nase voll haben von etw. [übtr.]

to be fed up with the whole shebang die Nase voll haben von allem [übtr.]

to turn up one's nose at sth.; to sniff at sth. über etw. die Nase rümpfen

to cock one's nose die Nase rümpfen

to walk all over sb. [Br.] [coll.] jdm. auf der Nase herumtanzen [übtr.]

It's right under your nose. Es liegt gleich vor deiner Nase.

You don't have to tell the whole world about it. Das musst du ja nicht gleich jedem auf die Nase binden.

She looks down her nose at those people. Sie rümpft die Nase über diese Leute.

Just follow your nose! Immer der Nase nach!

real [listen] echt; wahr {adj} [listen] [listen]

real gold echtes Gold

real fur echter Pelz

the real reason der wahre Grund

his real name sein bürgerlicher Name

to be based on real events auf wahren Begebenheiten beruhen

to be the real deal (for sb./sth.) genau das Richtige (für etw.) sein; das einzig Wahre sein

mouth [listen] Mund {m} [anat.] [listen]

mouths Münder {pl}

to hold one's tongue; to wrap up den Mund halten

to keep mum; to stay mum; to shut up den Mund halten

to purse one's lips den Mund spitzen

to cover sb.'s mouth jdm. den Mund zuhalten

Shut up! [coll.] Halt den Mund! [ugs.]

It makes my mouth water.; My mouth is watering. Mir läuft das Wasser im Mund zusammen.

She just cannot hold her tongue. Sie kann ihren Mund einfach nicht halten.

You haven't opened your mouth since you've been here. Seit du da bist, hast du kein einziges Mal den Mund aufgemacht.

(medicinal) drug; medication; medicine; medicinal product; medicament [formal]; leechdom [archaic] [listen] [listen] [listen] Arzneimittel {n} [adm.]; Arznei {f} [geh.]; Medikament {n}; Medizin {f} [ugs.] [pharm.] [med.] [listen]

drugs; medications; medicines; medicinal products; medicaments [listen] Arzneimittel {pl}; Arzneien {pl}; Medikamente {pl} [listen]

cold medication Erkältungsmedikament {n}

human medicines Humanarzneimittel {pl}

cold-chain drug; fridge-line medication kühlkettenpflichtiges Arzneimittel; kühlpflichtiges Medikament

investigational medicinal product /IMP/; investigational new drug /IND/ [Am.] (for clinical trials) Prüfmedikament {n}; Prüfpräparat {n} (für klinische Studien)

drug for external use Medikament zur äußeren / äußerlichen Anwendung

drug for internal use Medikament zur inneren / innerlichen Anwendung

drug for topical use Medikament zur topischen Anwendung

drug of choice Arzneimittel/Medikament der Wahl

orphan drugs Arzneimittel {pl} für seltene Leiden

veterinary drug tierärztliches Arzneimittel; Tierarzneimittel {n}

unmedicated ohne Medikamente

to stabilize sb. on a medicine / on a drug jdn. auf ein Medikament einstellen

to be on medication for high blood pressure Medikamente gegen Bluthochdruck nehmen/(verabreicht) bekommen

to take a medication ein Medikament einnehmen; nehmen; schlucken [ugs.] [listen] [listen]

to taper a drug (gradually reduce the dosage) ein Medikament ausschleichen (die Dosierung allmählich reduzieren) [med.]

to stop taking the medicine/medication das Medikament absetzen

to discontinue medication (die) Medikamente absetzen

to initiate medication mit der Einnahme von Medikamenten / der Medikamente beginnen

to deal in drugs mit Medikamenten handeln

to dispense medication Arnzeimittel ausgeben/abgeben

to keep medicine at hand for emergencies Medikamente für den Notfall bereitlegen

drug dispensing Abgabe {f} von Arzneimitteln

to stabilize a patient on a drug/dosage einen Patienten auf ein Medikament/eine Dosierung einstellen

Are you taking any medicine? Nehmen Sie (irgendwelche) Medikamente?

Are you taking any other medications? Nehmen Sie noch andere Medikamente?

power [listen] Fähigkeit {f}; Vermögen {n}; Macht {f} [listen] [listen] [listen]

power of concentration Konzentrationsfähigkeit {f}

I don't have it in my power to help you. Es steht nicht in meiner Macht, Ihnen zu helfen.

I'll do everything in/within my power to improve the situation. Ich werde alles in meiner Macht Stehende tun/unternehmen, um die Lage zu verbessern.

That's beyond my power. Das steht nicht in meiner Macht.

It's an old story, but it still has the power to captivate children. Es ist eine alte Geschichte, aber sie vermag die Kinder immer noch zu fesseln.

the usual business; the order of the day [pej.]; par for the course [pej.] Tagesordnung {f} (das Übliche) [übtr.]

to get back to business as usual; to get back to normal zur Tagesordnung übergehen

But simply returning to business-as-usual would be disastrous. Aber einfach wieder zur Tagesordnung überzugehen wäre verheerend.

to put on the order of the day aufs Tapet bringen

Sexual explicitness is the order of the day in the media. Sexuelle Freizügigkeit ist in den Medien an der Tagesordnung.

Long hours are par for the course in the food service trade. Lange Arbeitszeiten sind in der Gastronomie an der Tagesordnung.

to behold sb./sth. {beheld; beheld} [poet.] [listen] jdn./etw. betrachten; erblicken; schauen [poet.] {vt} [listen] [listen]

beholding betrachtend; erblickend; schauend

beheld betrachtet; erblickt; geschaut [listen]

They beheld a spectacular view. Es [bot.] sich ihnen ein spektakulärer Ausblick.

Make sure the audience beholds you, not your gowns. Sorgt dafür, dass das Publikum seine Blicke auf euch richtet, nicht auf euer Gewand.

You shall behold wonders. Ihr werdet Wunder schauen.

kudos [Br.] [used without article] [listen] öffentliches Ansehen {n}; Berühmtheit {f}; Prestige {n}; Ehre {f} [listen]

Being an actor has a certain amount of kudos attached to it. Schauspieler zu sein bringt ein gewisses Maß an öffentlichem Ansehen mit sich.

He acquired kudos by appearing on television. Er erlangte dadurch Berühmtheit, dass er im Fernsehen auftrat.

In the good old days virus writers wrote their malcode for the kudos alone. In der guten alten Zeit erstellten die Virenschreiber ihre Schadroutinen nur des Prestiges/der Ehre wegen.

various times; more than once mehrmals {adv} [listen]

I told you more than once to let it be. Ich habe euch mehrmals gesagt, dass ihr das lassen sollt.

to stop sb./sth. [listen] etw. anhalten; stoppen [ugs.]; etw. einstellen; jdn./etw. aufhalten {vt} [listen]

stopping anhaltend; stoppend; einstellend; aufhaltend

stopped [listen] angehalten; gestoppt; eingestellt; aufgehalten [listen]

stops hält an; stoppt; stellt ein; hält auf

stopped [listen] hielt an; stoppte; stellte ein; hielt auf

to stop cold sth. etw. vollends anhalten

to try to stop the march of time das Rad der Zeit anhalten wollen

There is nothing to stop you from applying to two universities at the same time Es kann dich niemand daran hindern, dich an zwei Unis gleichzeitig zu bewerben.

pensioner [Br.]; old-age pensioner /OAP/ [Br.] [becoming dated]; pensionary [Am.]; retiree [Am.] [listen] Rentner {m} [Dt.] [Schw.]; Rentnerin {f} [Dt.] [Schw.]; Pensionär {m} [Dt.] [Schw.]; Pensionist {m} [Bayr.] [Ös.]; Pensionierter {m} [Schw.]; Ruheständler {m} [ugs.] [listen]

pensioners; old-age pensioners; pensionaries; retirees Rentner {pl}; Rentnerinnen {pl}; Pensionäre {pl}; Pensionisten {pl}; Pensionierte {pl}; Ruheständler {pl} [listen]

retired people Rentner {pl} [listen]

early pensioner Frührentner {m}; Frührentnerin {f} [Dt.] [Schw.]; Frühpensionsist {m} [Ös.]; Frühpensionierter {m} [Schw.]

estimation; esteem [listen] Wertschätzung {f}; Hochachtung {f}; Achtung {f}; Ansehen {n}; Hochschätzung {f} [listen]

to hold sb. in esteem Respekt vor jdm. haben

to hold sb. in high esteem großen Respekt vor jdm. haben

to rise in sb.'s esteem bei jdm. zu höherem Ansehen kommen

to accept this token of my esteem das Zeichen meiner Wertschätzung annehmen

knife [listen] Messer {n} [listen]

knives Messer {pl} [listen]

bowie knife Bowiemesser {n}

butter knife Buttermesser {n}

gardening knife; pruning knife Gartenmesser {n}; Gärtnermesse {f}; Gartenhippe {f}

paring knife Gemüsemesser {n}; Schälmesser {n}

glass-cutting knife Glasmesser {n}

splice-grafting knife Kopuliermesser {n}; Kopulierhippe {f}; Veredelungsmesser {n} [agr.]

budding knife Okuliermesser {n}; Veredelungsmesser {n} [agr.]

grafting knife Pfropfmesser {n}; Veredelungsmesser {n} [agr.]

steak knife Steakmesser {n}

to eat with a knife and fork mit Messer und Gabel essen

parang Messer aus Malaysia und Indonesien

to walk straight into a/the trap ins offene Messer laufen

to hold a knife to sb.'s throat jdm. das Messer an die Kehle setzen

to hold sb. at gunpoint [fig.] jdm. das Messer an die Kehle setzen [übtr.]

to hang in the balance; to be balanced on a knife-edge auf des Messers Schneide stehen [übtr.]

This old knife doesn't cut well any more. Mit diesem alten Messer kann man nicht mehr richtig schneiden.

myth; fairytale; old wives' tale (widely held false belief) [listen] Legende {f}; Märchen {n}; Ammenmärchen {n}; alte Mär {f} [geh.] (verbreiteter Irrtum) [listen] [listen]

myths; fairytales; old wives' tales Legenden {pl}; Märchen {pl}; Ammenmärchen {pl}; alte Mären {pl} [listen]

urban myth; urban legend [Am.] modernes Schauermärchen; modernes Gruselmärchen

stab-in-the-back myth Dolchstoßlegende {f}

Frogs won't give you warts. That's just an old wives' tale. Von Fröschen bekommt man keine Warzen. Das ist nur ein Ammenmärchen.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners