Ein Service der
TU Chemnitz
unterstützt von
IBS
und
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Hilfe
Kontakt
Browser
Umrechnung
Werbung
Spenden
Über BEOLINGUS
Wörterbuch De - En
De - Es
De - Pt
Vokabeltrainer
Fachthemen
Grammatik
Abkürzungen
Zufallssuche
Einstellungen
Suche in
De↔En Wörterbuch
De→En Wörterbuch
En→De Wörterbuch
De↔En Beispielsätze
Erklärungen En
Synonyme De
Sprüche En
Sprüche De
De↔Es Wörterbuch
De→Es Wörterbuch
Es→De Wörterbuch
De↔Es Beispielsätze
Sprüche Es
De↔Pt Wörterbuch
De→Pt Wörterbuch
Pt→De Wörterbuch
De↔Pt Beispielsätze
tolerant
exakt
1 Fehler
ähnlich
ohne Lautschrift
engl. Lautschrift
Suchwort:
ä
ö
ü
ß
300
ähnliche
Ergebnisse für die Form wahren
Einzelsuche:
die
·
Form
·
wahren
Tipp:
Umrechnen von Maßeinheiten
Deutsch
Englisch
erst
;
nicht
vor
only
;
not
until
;
not
till
(past
event
);
not
before
(future
event
)
erst
als
only
when
erst
dann
only
then
;
not
(un)till
then
erst
nach
seinem
Auftritt
not
un
til
after
his
per
form
ance
Erst
jetzt
wissen
wir
...
Only
now
do
we
know
...;
Not
until
now
did
we
know
...
Erst
als
sie
zu
weinen
anfing
,
begriff
ich
...
It
was
only
when
she
started
to
cry
that
I
understood
...
Er
trat
erst
wieder
2005
in
Erscheinung
.
He
came
to
notice
only
in
2005
.
erst
nächste
Woche
not
until
next
week
erst
um
8
Uhr
not
until
8
o'clock
;
only
at
8
o'clock
erst
vor
drei
Tagen
only
three
days
ago
erst
gestern
only
yesterday
Du
hast
das
wirklich
erst
jetzt
/
jetzt
erst
bemerkt
?
You
really
didn't
notice
that
until
now
?
Er
kam
erst
,
als
...
He
did
not
come
until
...
Erst
dann
kann
eine
Entscheidung
darüber
getroffen
werden
,
ob
...
Only
then
can
a
decision
be
made
on
whether
...
Ich
habe
erst
vor
fünf
Minuten
davon
gehört
.
I
heard
nothing
of
it
until
five
minutes
ago
.
Sie
fingen
erst
an
,
als
wir
ankamen
.
They
didn't
start
until
we
arrived
.
Ich
glaube
es
erst
,
wenn
ich
es
sehe
.
I
won't
believe
it
till
I
see
it
.
Wir
haben
Zeit
.
Wir
müssen
erst
um
10
am
Bahnhof
sein
.
There's
no
rush
.
We
don't
have
to
be
at
the
station
until
10
.
Der
nächste
Bus
kommt
erst
in
12
Minuten
.
The
next
bus
won't
come
for
12
minutes
.
Erst
in
den
1900er
Jahren
konnte
die
Ursache
für
Pellagra
festgestellt
werden
.
It
was
not
until
the
1900s
that
the
cause
of
pellagra
was
determined
.
Erst
nach
der
zweiten
Aufforderung
begann
er
zu
essen
.
Not
until
he
was
told
a
second
time
did
he
start
eating
.
Der
wahre
Freund
zeigt
sich
erst
in
der
Not
.
[Sprw.]
A
friend
in
need
is
a
friend
indeed
.
[prov.]
Gesichtsausdruck
{m}
;
Gesicht
{n}
;
Miene
{f}
expression
(on
your
face
);
face
;
air
,
mien
[formal]
;
countenance
[poet.]
mit
besorgter
Miene
with
a
troubled
expression
(on
on
e's
face
)
mit
Kennermiene
with
the
air
of
an
expert
keine
Miene
verziehen
to
keep
a
straight
face
eine
frohe/traurige
Miene
machen
to
look
happy/sad
eine
wichtige
Miene
aufsetzen
to
look
important
die
Fassung
verlieren
;
das
Gesicht
verlieren
to
lose
countenance
das
Gesicht
be
wahren
;
die
Fassung
be
wahren
to
keep
on
e's
countenance
gute
Miene
zum
bösen
Spiel
machen
to
put
a
good
/
bold
/
brave
face
on
the
matter
;
to
put
up
a
good
/
bold
/
brave
front
Ihre
Miene
verhieß
nichts
Gutes
.
The
expression
on
her
face
did
not
bode
well
.
Auf
dem
Foto
ist
er
mit
finsterem
Gesicht
zu
sehen
.
The
photograph
shows
his
somber
countenance
.
Alle
Farbe
wich
aus
ihrem
Gesicht
.
All
colour
drained
from
her
countenance
.
Kredit
{m}
;
Darlehen
{n}
[fin.]
credit
;
loan
Kredite
{pl}
;
Darlehen
{pl}
credits
;
loans
Abzahlungsdarlehen
{n}
;
Abzahlungskredit
{m}
;
Tilgungsdarlehen
{n}
;
Tilgungskredit
{m}
;
Darlehen
mit
linearer
Tilgung
;
Kredit
mit
gleichbleibender
Tilgung
reducing
loan
Baukredit
{m}
;
Baudarlehen
{n}
construction
credit
;
building
credit
;
construction
loan
;
building
loan
Bereitstellungskredit
{m}
commitment
credit
besicherter
Kredit
;
besichertes
Darlehen
secured
credit
;
secured
loan
;
loan
against
collateral
;
collateralized
loan
[Am.]
Buchkredit
{m}
;
offener
Buchkredit
;
form
loser
Kredit
{m}
book
credit
;
open
book
credit
Deckungsdarlehen
{n}
covering
loan
endfälliges
Dahrlehen
bullet
loan
Explorationskredit
{m}
credit
for
explorations
Endkredit
{m}
;
Enddarlehen
{n}
(
im
Anschluss
an
ein
Baudarlehen
)
takeout
credit
;
takeout
loan
(after a
construction
loan
)
Gemeinschaftskredit
{m}
;
Konsortialkredit
{m}
;
Syndikatskredit
{m}
;
Gemeinschaftsdarlehen
{n}
;
Konsortialdarlehen
{n}
;
syndiziertes
Darlehen
{n}
syndicate
credit
;
syndicated
credit
;
syndicate
loan
;
syndicated
loan
Giralkredit
{m}
(
Buchkredit
über
das
Girokonto
)
current
account
credit
Großkredit
{m}
large-scale
loan
;
massive
loan
;
jumbo
loan
Kassenkredit
{m}
;
Kassendarlehen
{n}
cash
credit
;
cash
loan
Kassenkredit
durch
die
Zentralbank
cash
lendings
Sofortkredit
{m}
immediate
loan
staatlicher
Kredit
;
staatliches
Darlehen
government
loan
;
public
loan
Stillhaltekredit
{m}
;
Stillhaltedarlehen
{n}
standstill
credit
;
standstill
loan
Valutakredit
{m}
foreign
currency
loan
Warenkredit
{m}
;
Lieferantenkredit
{m}
trade
credit
;
commodity
credit
;
credit
on
goods
Wunschkredit
{m}
desired
credit
Zwischenkredit
{m}
;
Überbrückungskredit
{m}
;
Überbrückungsdarlehen
{n}
bridging
credit
;
bridging
loan
;
stopgap
loan
;
interim
credit
;
interim
loan
;
accommodation
credit
;
accommodation
loan
kurzfristiger
Privatkredit
zu
Wucherzinsen
payday
loan
auf
Kredit
leben
;
auf
Pump
leben
[ugs.]
to
live
on
credit
;
to
live
on
tick
[Br.]
[coll.]
revolvierender
Kredit
revolving
credit
;
revolver
eine
Bedingung
in
einem
Kredit
a
requirement
in
a
credit
notleidender
Kredit
;
Problemkredit
{m}
;
fauler
Kredit
(
überfälliger
oder
uneinbringlicher
Kredit
)
non-per
form
ing
loan
/NPL/
;
distressed
loan
;
bad
loan
einen
Kredit
aufnehmen
;
ein
Darlehen
aufnehmen
to
raise
a
credit/loan
;
to
take
out
a
credit/loan
jdm
.
ein
Darlehen
/
einen
Kredit
gewähren
to
allow
;
to
give
;
to
offer
a
load
/ a
credit
to
sb
.
einen
Kredit
/
ein
Darlehen
zurückzahlen
/
abzahlen
/
tilgen
to
repay
/
return
/
redeem
a
credit
/ a
loan
ein
Darlehen
kündigen
to
recall
a
loan
;
to
call
in
money
ein
Darlehen
gemeinschaftlich
/
als
Konsortium
vergeben
to
syndicate
a
loan
den
Kredit
um
1
Million
auf
5
Millionen
aufstocken
;
die
Kreditsumme
um
1
Mio
.
auf
5
Mio
.
erhöhen
to
expand
the
credit
by
1
million
to
5
millions
;
to
increase
the
loan
by
1m
to
5m
Kredit
mit
kurzer
Laufzeit
;
Darlehen
mit
kurzer
Laufzeit
;
kurzfristiges
Darlehen
short-term
loan
Darlehen
ohne
Deckung
unsecured
loan
Kredit
für
Hauskauf
home
loan
Darlehen
zum
Grunderwerb
land
loan
Not
leidender
Kredit
{m}
(
Kredit
mit
überfälligen
Raten
)
[jur.]
[fin.]
non
per
form
ing
loan
rückgriffsfreies
Darlehen
;
rückgriffsfreie
Finanzierung
(
besichertes
Darlehen
ohne
persönliche
Haftung
des
Darlehensnehmers
)
[fin.]
non-recourse
debt
;
non-recourse
loan
;
non-recourse
finance
Kredit
,
bei
dem
der
Zinssatz
immer
wieder
an
das
aktuelle
Zinsniveau
angepasst
wird
(
Euro-Geldmarkt
)
rollover
credit
;
rollover
loan
(Euro
money
market
)
Darlehen
aushandeln
to
arrange
a
loan
echt
;
wahr
{adj}
real
echtes
Gold
real
gold
echter
Pelz
real
fur
der
wahre
Grund
the
real
reason
sein
bürgerlicher
Name
his
real
name
auf
wahren
Begebenheiten
beruhen
to
be
based
on
real
events
genau
das
Richtige
(
für
etw
.)
sein
;
das
einzig
Wahre
sein
to
be
the
real
deal
(for
sb
./sth.)
Computer
{m}
;
Rechner
{m}
[comp.]
computer
Computer
{pl}
;
Rechner
{pl}
computers
Hochleistungsrechner
{m}
high-per
form
ance
computer
Mobilcomputer
{m}
;
tragbarer
Computer
;
Mobilrechner
{m}
portable
computer
persönlicher
Computer
/PC/
;
Personalcomputer
{m}
[selten]
;
Einzelrecher
{m}
personal
computer
/PC/
Skalarrechner
{m}
scalar
computer
Universalrechner
{m}
general-purpose
computer
CISC-Rechner
;
Rechner
mit
uneingeschränktem
Befehlsvorrat
complex
instruction
set
computer
/CISC/
RISC-Rechner
;
Rechner
mit
eingeschränktem
Befehlsvorrat
reduced
instruction
set
computer
/RISC/
Computer
mit
Stifteingabe
pen
computer
;
penabled
computer
einen
Computer
hochfahren
;
hochstarten
;
booten
to
boot
;
to
boot
up
;
to
start
up
a
computer
den
Computer
einschalten/starten
to
power
up/start
the
computer
arbeitender
Rechner
active
computer
Ich
sitze
am
Computer
.
I'm
sitting
at
the
computer
.
Ich
arbeite
gerade
am
Computer
.
I'm
working
on
the
computer
.
Die
Daten
sind
im
Computer
gespeichert
.
The
details
are
stored
on
computer
.
Bestellungen
können
über
Computer
gemacht
werden
.
Orders
may
be
placed
by
computer
.
ansonsten
;
sonst
{adv}
(
vom
eben
Gesagten
abgesehen
)
otherwise
(except
for
what
has
just
been
said
)
Sie
waren
müde
,
aber
ansonsten
gesund
.
They
were
tired
but
otherwise
in
good
health
.
Ich
hörte
die
Grillen
zirpen
.
Ansonsten
war
alles
ruhig
.
I
heard
the
crickets
chirping
.
Otherwise
all
was
still
.
Damit
war
die
sonst
ausgezeichnete
Aufführung
verpatzt
.
This
spoiled
an
otherwise
excellent
per
form
ance
.
Trauungsfeier
{f}
[geh.]
;
Trauungszeremonie
{f}
[geh.]
;
Trauung
{f}
[geh.]
;
Hochzeit
{f}
marriage
ceremony
;
marriage
;
wedding
ceremony
;
wedding
;
nuptial
ceremony
[formal]
;
nuptials
[formal]
kirchliche
Trauung
church
wedding
;
church
marriage
standesamtliche
Trauung
civil
wedding
;
civil
marriage
die
Trauung
vornehmen
to
per
form
the
marriage
Traufe
{f}
(
Trauung
und
Taufe
)
marriage
and
christening
Wann
feiert
Ihr
Hochzeit
?
When
is
the
wedding
?
Sie
waren
bei
unserer
Hochzeit
dabei
.
They
were
present
at
our
marriage/wedding
.
Tradition
{f}
[soc.]
tradition
Traditionen
{pl}
traditions
eine
Familientradition
a
family
tradition
Erzähltradition
{f}
[lit.]
narrative
tradition
eine
alte/althergebrachte
Tradition
an
old/ancient/time-honoured
tradition
eine
stark
verwurzelte/verankerte/ausgeprägte
Tradition
a
strong
tradition
in
der
(
großen
)
Tradition
von
jdm
./etw.
in
the
(great/grand)
tradition
of
sb
./sth.
in
bester
britischer
Tradition
in
the
best
British
tradition
eine
lange
Tradition
(
in
einer
Tätigkeit
)
haben
to
have
a
long
tradition
(of
an
activity
)
an
eine
Tradition
anknüpfen
to
follow
a
tradition
eine
Tradition
hochhalten
to
uphold
a
tradition
die
Tradition
be
wahren
/fortsetzen
to
maintain/carry
on
the
tradition
mit
der
Tradition
brechen
to
break
with
tradition
sich
in
der
Tradition
{+Gen.}
sehen
to
see
yourself
in
the
tradition
of
sth
.;
to
see
yourself
as
continuing/carrying
on
the
tradition
of
sth
.
Es
ist
(
bei
jdm
.)
Tradition
,
etw
.
zu
tun
It
is
the
tradition
(for
sb
.)
to
do
sth
.;
It
is
their
tradition
to
do
sth
.
Der
Käse
wird
in/nach
handwerklicher
Tradition
hergestellt
.
The
cheese
is
made
according
to
tradition
.
Es
ist
in
unserer
Familie
Tradition
,
dass
der
älteste
Sohn
den
Hof
übernimmt
.
It
is
a
tradition
in
our
family
for
the
first-born
males
to
take
over
the
farm
.
Montaigne
steht
in
der
Tradition
der
stoischen
Skeptiker
.
Montaigne
is/stands/follows
in
the
tradition
of
the
stoic
sceptics
.
Tradition
ist
nicht
die
Anbetung
der
Asche
,
sondern
die
Weitergabe
des
Feuers
. (
Mahler
)
Tradition
is
not
the
worship
of
ashes
,
but
the
preservation
of
fire
. (Mahler)
Geheimnis
{n}
secret
Geheimnisse
{pl}
secrets
ein
tiefes
Geheimnis
a
dark
secret
ein
Geheimnis
be
wahren
to
keep
a
secret
hinter
ein
Geheimnis
kommen
to
find
out
a
secret
ein
Geheimnis
verraten
;
ein
Geheimnis
lüften
to
disclose
a
secret
;
to
lift
a
secret
vor
jdm
.
Geheimnisse
haben
to
keep
secrets
from
sb
.
Das
bleibt
mein
Geheimnis
!
That's
for
me
to
know
and
you
to
find
out
!
mittelmäßig
;
mäßig
;
durchwachsen
{adj}
mediocre
;
moderate
;
middling
;
average
eine
durchwachsene
Leistung
a
mediocre
per
form
ance
Die
anderen
Kandidaten
waren
alle
mittelmäßig
.
The
other
candidates
were
all
fair
to
middling
.
Theater
{n}
[art]
theatre
[Br.]
;
theater
[Am.]
(for
dramatic
per
form
ances
)
Theater
{pl}
theatres
;
theaters
[Am.]
Dokumentartheater
{n}
;
dokumentarisches
Theater
documentary
theatre
;
documentary
theater
Jugendtheater
{n}
youth
theatre
;
youth
theater
Landestheater
{n}
state
theatre
;
state
theater
;
regional
theatre
;
regional
theater
Pantomimetheater
{n}
pantomime
theatre
;
pantomime
theater
Sommertheater
{n}
summer
theatre
;
summer
theater
Sprechtheater
{n}
spoken
theatre
;
spoken
theater
Staatstheater
{n}
national
theatre/theater
;
state
theatre/theater
Stegreiftheater
{n}
;
Improvisationstheater
{n}
;
Impro-Theater
{n}
improvisational
theatre
[Br.]
;
improvisational
theater
[Am.]
Totaltheater
{n}
total
theatre/theater
Volkstheater
{n}
popular
theatre/theater
;
folk
theatre/theater
ins
Theater
gehen
to
go
to
the
theatre
;
to
go
to
the
theater
[Am.]
beim
Theater
sein
to
be
on
the
stage
am
Theater
Arbeit
finden
to
find
work
in
the
theatre
absurdes
Theater
theatre
of
the
absurd
ein
Theater
bespielen
{vt}
to
use
a
the
atre
[Br.]
/theater
[Am.]
for
per
form
ances
Wir
waren
gestern
Abend
im
Theater
.
We
were
at
the
theatre
last
night
.
Gibt
es
im
Theater
ein
Buffet
?
Is
there
a
snack
bar
at/in
the
theatre
?
Was
spielen
sie
heute
Abend
im
Theater
?;
Was
wird
heute
Abend
im
Theater
gespielt
?
What's
on
at
the
theatre
tonight
?
nachfolgend
;
darauffolgend
;
folgend
;
anschließend
;
später
;
nachmalig
[geh.]
{adj}
subsequent
;
-to-be
(person)
nachfolgende/spätere
Generationen
subsequent
generations
in
den
darauffolgenden
Jahren
in
subsequent
years
die
folgenden
Seiten
in
dem
Buch
subsequent
pages
of
the
book
in
dem
auf
die
Firmengründung
folgenden
Jahr
in
the
year
subsequent
to
the
company
form
ation
seine
Festnahme
und
anschließende
Verurteilung
his
arrest
and
subsequent
conviction
Eleonora
von
Toledo
,
die
nachmalige
Ehefrau
von
Cosimo
de
Medici
Eleonora
of
Toledo
,
the
wife-to-be
of
Cosimo
de
Medici
alle
späteren
Warenbewegungen
all
subsequent
movements
of
the
goods
Spätere
Stu
die
n
bestätigten
ihre
Erkenntnisse
.
Subsequent
stu
die
s
confirmed
their
findings
.
Problemkreis
{m}
;
Problemfeld
{n}
;
Spiel
{n}
[übtr.]
equation
[fig.]
im
Spiel
sein
;
eine
Rolle
spielen
;
mitspielen
[ugs.]
to
be
part
of
the
equation
ins
Spiel
kommen
;
zum
Faktor
werden
to
enter
(into)
the
equation
etw
.
ins
Spiel
bringen
to
bring
sth
.
into
the
equation
Die
Sache
wird
schwieriger
,
wenn
Drogen
im
Spiel
sind
.
Things
become
more
difficult
when
drugs
are
part
of
the
equation
.
Die
Südstaaten
werden
bei
den
Wahlen
eine
wichtige
Rolle
spielen
.
The
southern
states
will
be
an
important
part
of
the
election
equation
.
Die
Fremdenverkehrsbranche
spielt
für
die
griechische
Wirtschaft
eine
entscheidende
Rolle
.
The
tourist
industry
form
s
a
crucial
part
of
Greek's
economic
equation
.
Wenn
Kinder
ins
Spiel
kommen
,
kann
es
zu
weiteren
Spannungen
in
einer
Ehe
kommen
.
When
children
enter
the
equation
,
further
tensions
may
arise
within
a
marriage
.
Geld
war
bei
seinem
Hilfsangebot
nicht
im
Spiel
.
Money
didn't
enter
the
equation
when
he
offered
to
help
.
Die
Kostenfrage
ist
nun
akut/schlagend
[Ös.]
geworden
.
The
question
of
cost
has
now
entered
the
equation
.
Du
hast
die
Religion
ins
Spiel
gebracht
,
nicht
ich
.
You
brought
religion
into
the
equation
,
not
me
.
Das
spielt
für
mich
keine
Rolle
.
That
doesn't
enter
the
equation
for
me
.
angeblich
;
soll
;
wie
es
heißt
{adv}
reportedly
(used
to
express
the
speaker's
belief
that
the
in
form
ation
provided
is
not
necessarily
true
)
In
Afrika
gibt
es
angeblich
nur
15
Mio
.
Telefonanschlüsse
.
Africa
,
reportedly
,
has
only
15
million
phone
lines
.
Der
Film
soll
einer
wahren
Begebenheit
nachempfunden
sein
.
The
film
is
reportedly
inspired
by
a
true
event
.
Das
Angebot
wurde
,
wie
es
heißt
,
bei
seinem
zweiten
Besuch
erneuert
.
The
offer
was
reportedly
renewed
during
his
second
visit
.
Papiere
{pl}
;
Ausweise
{pl}
;
Belege
{pl}
;
Nachweis
{pl}
documentation
(documentary
evidence
)
gefälschte
Papiere
forged
documentation
Ich
konnte
nicht
einreisen
,
weil
ich
nicht
alle
nötigen
Papiere
hatte
.
I
couldn't
enter
the
country
,
because
I
didn't
have
all
the
necessary
documentation
.
Du
solltest
die
Rechnungen
als
Kaufnachweis
aufbe
wahren
/aufheben
.
You
should
keep
your
receipts
as
documentation
of
your
purchases
.
Kannst
du
deine
Behauptungen
auch
belegen
?
Can
you
provide
documentation
of
the
claims
you're
making
?
Empfänger
{m}
;
Empfängerin
{f}
(
von
Waren
,
Leistungen
,
Preisen
,
In
form
ationen
)
recipient
Empfänger
{pl}
;
Empfängerinnen
{pl}
recipients
Auskunftsempfänger
{m}
;
In
form
ationsempfänger
{m}
recipient
of
in
form
ation
;
recipient
of
the
in
form
ation
Die
nstleistungsempfänger
{m}
service
recipient
peinlich
wirkend
;
peinlich
;
blamabel
;
beschämend
{adj}
embarrassing
Die
ser
Abgeordnete
ist
peinlich
!
This
MP
is
so
embarrassing
!
Für
eine
Mannschaft
die
ses
Form
ats
ist
es
blamabel
,
ohne
Sieg
nach
Hause
zu
fahren
.
It
is
embarrassing
for
a
team
of
this
stature
to
go
home
without
a
victory
.
schwer
verständlich
;
unerfindlich
;
schwer
zu
deuten
;
schwer
zu
erschließen
[geh.]
{adj}
obscure
(difficult
to
understand
)
schwer
verständliche
juristische
Form
ulierungen
obscure
legal
phrases
Aus
irgendeinem
unerfindlichen
Grund
ist
der
Autor
sehr
beliebt
.
For
some
obscure
reason
,
the
author
is
very
popular
.
Seine
Antworten
waren
wirr
und
schwer
zu
deuten
.
His
answers
were
obscure
and
confusing
.
Der
tiefere
Sinn
hat
sich
mir
verschlossen
/
mir
nicht
erschlossen
.
The
deeper
meaning
remained
obscure
to
me
.
stetig
;
stet
;
beständig
;
ununterbrochen
;
gleichbleibend
;
konstant
{adj}
constant
ein
beständiger
Besucherstrom
a
constant
stream
of
visitors
mit
einer
konstanten
Geschwindigkeit
von
80
km/h
fahren
to
travel
at
a
constant
speed
of
50
mph
.
Säuglinge
brauchen
ständige
Betreuung
.
Babies
need
constant
attention
.
Wir
halten
laufend
Kontakt
mit
seinen
Angehörigen
und
halten
sie
über
neue
Entwicklungen
auf
dem
Laufenden
.
We
are
in
constant
contact
with
his
family
and
will
be
keeping
them
in
form
ed
of
any
developments
.
Stetiges
Lüften
verhindert
Schimmelbildung
.
Constant
ventilation
prevents
mold
from
building
up
.
Spruch
{m}
;
Weisheit
{f}
[ling.]
adage
;
saw
Sprüche
{pl}
;
Weisheiten
{pl}
adages
;
saws
Börsenspruch
{m}
;
Börsenweisheit
{f}
stock
market
adage
;
Wall
Street
adage
Lieblingsspruch
{m}
favourite
adage
[Br.]
;
favorite
adage
[Am.]
eine
alte
chinesische
Weisheit
an
old
Chinese
adage
der
berühmte
Spruch
,
wonach
Nachahmung
die
ehrlichste
Form
der
Schmeichelei
ist
the
famous
adage
about
imitation
being
the
sincerest
form
of
flattery
Ein
alter
Spruch
besagt:
Wahlen
werden
nicht
von
der
Opposition
gewonnen
,
sondern
von
der
Regierung
verloren
.
As
the
old
saw
says
/
has
it
,
oppositions
do
not
win
elections
,
governments
lose
them
.
Rest
{m}
remnant
Reste
{pl}
remnants
Sternenrest
{m}
[astron.]
stellar
remnant
irgendein
Rest
von
Normalität
any
remnant
of
normality
sich
einen
Rest
von
Integrität
be
wahren
to
maintain
a
remnant
of
integrity
aus
dem
,
was
vom
Heer
übrig
war
,
eine
neue
Truppe
bilden
to
form
a
new
force
from
the
remnants
of
the
army
Die
Reste
einer
Mahlzeit
standen
auf
dem
Tisch
.
The
remnants
of
a
meal
stood
on
the
table
.
Eisenbahnsignal
{n}
;
Bahnsignal
{n}
railway
signal
[Br.]
;
railroad
signal
[Am.]
Eisenbahnsignale
{pl}
;
Bahnsignale
{pl}
railway
signals
;
railroad
signals
Abdrücksignal
{n}
back-up
signal
;
backing
signal
Abdrücksignal
{n}
für
den
Ablaufberg
humping
signal
Abfahrlichtsignal
{n}
departure
light
signal
Abfahrsignal
{n}
departure
signal
abhängiges
Signal
interlocked
signal
absolutes
Haltsignal
{n}
absolute
stop
signal
Achtungssignal
{n}
warning
signal
akustisches
Signal
acoustic
signal
;
audible
signal
Ankündigungssignal
{n}
;
Vorsignal
{n}
caution
signal
;
distant
signal
Ausfahrsignal
{n}
exit
signal
Ausführungssignal
{n}
;
Hauptsignal
{n}
execution
signal
Auslegersignal
{n}
bracketed
signal
Ausschaltsignal
{n}
switch-off-power
execution
signal
Ausschaltankündigungssignal
{n}
switch-off-power
warning
sign
Bahnübergangssignal
{n}
(
für
Straßenbenutzer
)
road
crossing
signal
(for
road
users
)
Bahnübergangsüberwachungssignal
{n}
level
crossing
signal
Baustellensignal
{n}
work
zone
signal
bedingtes
Haltsignal
{n}
permissive
signal
Blendensignal
{n}
(
Lichtsignal
mit
beweglicher
Farbblende
)
searchlight-type
colour
light
signal
;
searchlight
signal
Blinklichtsignal
{n}
flashing
light
signal
;
flasher
light
signal
Blocksignal
{n}
block
signal
"Bügel
ab"-Signal
{n}
'lower
pantograph'
execution
signal
"Bügel
an"-Signal
{n}
'lower
pantograph'
cancellation
signal
dunkles
Signal
;
dunkelgeschaltetes
Signal
;
erloschenes
Signal
signal
out
Einfahrsignal
{n}
entrance
signal
Fahrtregelungssignal
{n}
speed
regulating
signal
Form
signal
{n}
for
m
signal
Freie-Fahrt-Signal
{n}
;
Signal
in
Fahrtstellung
'line
clear'
signal
;
clear
signal
;
signal
off
gekoppelte
Signale
coupled
signals
halbautomatisches
Signal
semi-automatic
signal
Haltesignal
{n}
;
Signal
in
Haltstellung
;
haltzeigendes
Signal
;
auf
Halt
stehendes
Signal
stop
signal
Haltesignal
{n}
für
Fahrzeuge
mit
gehobenem
Stromabnehmer
end-of-catenary
signal
handbe
die
ntes
Signal
hand
signal
;
manually
operated
signal
Hauptsignal
{n}
zur
Geschwindigkeitsbeschränkung
speed
restriction
execution
signal
Hauptsignal
{n}
an
Abzweigungen
(
auf
freier
Strecke
)
mit
Richtungsanzeiger
junction
signal
Lichtsignal
{n}
light
signal
Mastsignal
{n}
post
signal
mechanisches
Signal
;
Form
signal
{n}
mit
mechanischem
Antrieb
mechanical
signal
Pfeifsignal
{n}
whistle
signal
Rangierhaltsignal
{n}
;
Besetztsignal
{n}
[Schw.]
calling-on
signal
rückstrahlendes
Signal
reflectorised
signal
;
scotchlight
signal
selbsttätiges
Signal
;
automatisches
Signal
automatic
signal
Streckensignal
{n}
lineside
signal
;
signal
on
open
line
ungültiges
Signal
out-of-commission
signal
verdecktes
Signal
concealed
signal
;
masked
signal
Signal
in
Warnstellung
signal
at
danger
;
signal
on
danger
Signal
für
eine
Hauptstrecke
main
signal
Signal
mit
mehrfacher
Abhängigkeit
slotted
signal
Signal
mit
Mehrfachfahraufträgen
combined-aspect
signal
Signal
zur
Geschwindigkeitsbeschränkung
speed-restriction
signal
;
speed
reduction
reminder
ein
Signal
auf
Fahrt
stellen
to
place
a
signal
at
stop
;
to
clear
a
signal
;
to
pull
off
a
signal
ein
Signal
überfahren
to
overrun
a
signal
etw
.
einhalten
;
sich
an
etw
.
halten
;
etw
.
befolgen
{v}
(
Vorgaben
,
Regeln
)
to
observe
sth
.;
to
comply
with
sth
.;
to
adhere
to
sth
.;
to
abide
by
sth
.;
to
con
form
to/with
sth
. (requirements,
rules
)
einhaltend
;
sich
haltend
;
befolgend
observing
;
complying
with
;
adhering
to
;
abiding
by
;
con
form
ing
to/with
eingehalten
;
sich
gehalten
;
befolgt
observed
to
complied
with
;
adhered
to
;
abided
by
;
con
form
ed
to/with
einen
Waffenstillstand
einhalten
;
sich
an
den
Waffenstillstand
halten
to
observe
a
ceasefire
;
to
adhere
to
/
abide
by
the
ceasefire
den
Sabbat
einhalten
to
observe
the
Sabbath
eine
Frist
einhalten
to
observe
a
time
limit
;
to
comply
with
a
time
limit
;
to
observe/comply
with
the
time
agreed
upon
einer
Ladung
Folge
leisten
[jur.]
to
comply
with
a
summons
die
Neutralität
einhalten
/
wahren
;
neutral
bleiben
to
observe
neutrality
die
Vorschrift
einhalten
/
befolgen
;
sich
an
die
Vorschrift
halten
to
comply
with
/
adhere
to
/
abide
by
the
regulation
sich
an
die
Regeln
halten
to
observe
the
rules
;
to
adhere
to
/
to
abide
by
the
rules
sich
an
die
Gesetze
halten
;
gesetzeskon
form
vorgehen
to
obey
the
law
;
to
comply
with
/
adhere
to
/
abide
by
/
con
form
to
the
law
die
Entscheidung
der
Justiz
respektieren
to
abide
by
the
decision
of
the
justice
system
die
zehn
Gebote
;
der
Dekalog
{m}
[geh.]
(
Bibel
)
[relig.]
the
Ten
Commandments
;
the
Decalogue
(Bible)
Du
sollst
an
einen
Gott
glauben
.;
Du
sollst
neben
mir
keine
anderen
Götter
haben
.;
Du
sollst
keine
anderen
Götter
neben
mir
haben
. (
erstes
Gebot
)
You
shall
have
no
other
gods
but
me
/
no
other
gods
before
me
.;
Thou
shalt
have
no
other
gods
but
me
/
no
other
gods
before
me
.
[archaic]
;
Thou
shalt
have
none
other
gods
but
me
/
none
other
gods
before
me
.
[archaic]
(first
commandment
)
Du
sollst
den
Namen
des
Herrn
,
deines
Gottes
,
nicht
missbrauchen
.;
Du
sollst
den
Namen
Gottes
nicht
verunehren
. (
zweites
Gebot
)
You
shall
not
misuse
the
name
of
the
Lord
your
God
;
You
shall
not
invoke
with
malice
the
name
of
the
Lord
your
God
.;
You
shall
not
take
the
name
of
the
Lord
your
God
in
vain
.;
Thou
shalt
not
take
the
name
of
the
Lord
thy
God
in
vain
.
[archaic]
(second
commandment
)
Du
sollst
den
Tag
des
Herrn
heiligen
.;
Halte
den
Ruhetag
am
siebten
Tag
der
Woche
.;
Halte
den
Sabbat
heilig
. (
drittes
Gebot
)
You
shall
sanctify
the
holy
day
.;
Observe
the
Sabbath
day
,
to
keep
it
holy
.;
Remember
the
Sabbath
day
and
keep
it
holy
.;
Keep
the
Sabbath
day
to
sanctify
it
;
Thou
shalt
sanctify
the
holy
day
.
[archaic]
;
Thou
shalt
keep
the
Sabbath
day
holy
.
[archaic]
(third
commandment
)
Du
sollst
Vater
und
Mutter
ehren
.;
Du
sollst
deinen
Vater
und
deine
Mutter
ehren
.;
Ehre
deinen
Vater
und
deine
Mutter
. (
viertes
Gebot
)
Honour
your
father
and
your
mother
.;
Thou
shalt
honour
father
and
mother
.
[archaic]
;
Thou
shalt
honour
thy
father
and
thy
mother
.
[archaic]
;
Honour
thy
father
and
thy
mother
.
[archaic]
(forth
commandment
)
Du
sollst
nicht
töten
.;
Du
sollst
nicht
morden
. (
fünftes
Gebot
)
You
shall
not
kill
.;
You
shall
not
(commit)
murder
.;
Thou
shalt
not
kill
.
[archaic]
;
Thou
shalt
do
no
murder
.
[archaic]
(fifth
commandment
)
Du
sollst
nicht
ehebrechen
.;
Du
sollst
nicht
die
Ehe
brechen
.;
Du
sollst
nicht
Unkeuschheit
treiben
.
[altertümlich]
(
sechstes
Gebot
)
You
shall
not
commit
adultery
.;
Thou
shalt
not
commit
adultery
.
[archaic]
(sixth
commandment
)
Du
sollst
nicht
stehlen
. (
siebentes
Gebot
)
You
shall
not
steal
.;
Thou
shalt
not
steal
.
[archaic]
(seventh
commandment
)
Du
sollst
nichts
Unwahres
über
deinen
Mitmenschen
sagen
.;
Du
sollst
nicht
falsch
gegen
deinen
Nächsten
aussagen
.;
Du
sollst
kein
falsches
Zeugnis
geben
.
[altertümlich]
;
Du
sollst
nicht
falsch
Zeugnis
ablegen/reden
wider
deinen
Nächsten
.
[altertümlich]
(
achtes
Gebot
)
You
shall
not
give
false
testimony
against
your
neighbour
.;
You
shall
not
be
a
false
witness
.;
Thou
shalt
not
bear
false
witness
against
thy
neighbour
.
[archaic]
(eighth
commandment
)
Du
sollst
nicht
die
Frau
deines
Mitmenschen
begehren
.;
Du
sollst
nicht
begehren
deines
Nächsten
Frau
. (
neuntes
Gebot
)
You
shall
not
desire/covet
your
neighbour's
wife
.;
Thou
shalt
not
covet
thy
neighbours
wife
.
[archaic]
;
Do
not
let
thyself
lust
after
thy
neighbour's
wife
.
[archaic]
(ninth
commandment
)
Du
sollst
nichts
begehren
,
was
deinem
Mitmenschen
gehört
.;
Du
sollst
nicht
das
Hab
und
Gut
deines
Nächsten
begehren
.;
Du
sollst
nicht
begehren
deines
Nächsten
Gut
. (
zehntes
Gebot
)
You
shall
not
set
your
desire
on
anything
that
belongs
to
your
neighbour
.;
You
shall
not
covet
anything
that
belongs
to
your
neighbour
.;
You
shall
not
desire/covet
anything
that
is
your
neighbour's
.;
Thou
shalt
not
covet
any
thing
that
is
thy
neighbour's
.
[archaic]
(tenth
commandment
)
jdn
./etw.
vor
Schaden
be
wahren
;
vor
etw
.
retten
{vi}
to
save
sb
./sth.
from
harm
;
to
save
;
to
salvage
sb
./sth.
vor
Schaden
be
wahren
d
;
rettend
saving
from
harm
;
saving
;
salvaging
vor
Schaden
bewahrt
;
gerettet
saved
from
harm
;
saved
;
salvaged
einen
Verkehrsunfallpatienten
retten
[med.]
to
save
a
road
traffic
accident
patient
jdn
.
vor
dem
Ertrinken
retten
to
save
sb
.
from
drowning
jdn
.
vor
einem
Sturz
be
wahren
to
save
sb
.
from
falling
etw
.
vor
der
Zerstörung
retten
to
save
sth
.
from
destruction
eine
Firma
vor
dem
Konkurs
be
wahren
to
save
a
company
from
bankruptcy
das
Bauernhaus
vor
den
Flammen
retten
to
save
/
salvage
the
farmhouse
from
the
fire
retten
,
was
zu
retten
ist
to
save
what
can
be
saved
Gott
erhalte
die
Königin
!;
Gott
schütze
die
Königin
!
God
save
the
Queen
!
etw
.
dauerhaft
prolongieren
;
etw
.
dauerhaft
sichern
;
den
Fortbestand
{+Gen.}
sichern
;
etw
.
weiterleben
lassen
;
etw
.
am
Leben
erhalten
,
etw
.
immer
weitertragen
;
etw
.
immer
wieder
aufwärmen
[ugs.]
;
etw
.
verstetigen
[geh.]
;
etw
.
perpetuieren
[geh.]
{vt}
to
perpetuate
sth
.
[formal]
;
to
keep
in
existence
↔
sth
.;
to
keep
alive
↔
sth
.
den
Fortbestand
der
Art
sichern
to
keep
the
species
in
existence
;
to
perpetuate
the
species
die
Menschheit
am
Leben
erhalten
to
keep
the
human
race
alive
;
to
perpetuate
the
human
race
jds
.
Kultur
/
ein
Handwerk
weiterleben
lassen
to
perpetuate
sb
.'s
culture
/ a
craft
eine
Tradition
weitertragen
to
perpetuate
a
tradition
das
Andenken
an
die
Kriegsgefallenen
be
wahren
;
das
Gedenken
an
die
Kriegsgefallenen
dauerhaft
be
wahren
to
keep
the
memory
of
those
killed
in
the
war
alive
;
to
perpetuate
the
memory
of
those
killed
in
the
war
Damit
wird
der
Status
quo
dauerhaft
prolongiert
.
This
perpetuates
the
status
quo
.
Die
se
Gerüchte
werden
von
den
Me
die
n
immer
wieder
aufgewärmt
.
These
rumours
are
being
perpetuated
by
the
media
.
Durch
die
se
Novelle
wird
das
Unrecht
fortgeschrieben
.
This
amendment
perpetuates
injustice
.
Krimiserien
pflegen
gerne
den
Mythos
,
dass
die
Polizei
keine
Fehler
macht
.
Detective
shows
tend
to
perpetuate
the
myth
of
an
infallible
police
force
.
Die
ses
System
hat
sich
mehrere
Jahrhunderte
lang
gehalten
.
This
system
perpetuated
itself
for
several
centuries
.
etw
.
merken
;
etw
.
mitbekommen
;
sich
einer
Sache
bewusst
werden
;
etw
.
erkennen
;
etw
.
ge
wahren
[geh.]
;
etw
.
gewahr
werden
[poet.]
{v}
to
become
aware
of
sth
.;
to
realize
sth
.;
to
realise
sth
.
[Br.]
;
to
recognize
sth
.
merkend
;
mitbekommend
;
sich
einer
Sache
bewusst
werdend
;
erkennend
;
ge
wahren
d
;
gewahr
werdend
becoming
aware
of
;
realizing
;
realising
;
recognizing
gemerkt
;
mitgebekommen
;
sich
einer
Sache
bewusst
geworden
;
erkannt
;
gewahrt
;
gewahr
geworden
become
aware
of
;
realized
;
realised
;
recognized
Ich
merkte
sofort
,
dass
ich
einen
Fehler
gemacht
hatte
,
doch
da
war
es
leider
schon
zu
spät
.
I
realized
my
mistake
at
once
,
but
,
alas
,
by
then
it
was
too
late
.
Wir
haben
schnell
gemerkt
,
wie
viel
wir
gemeinsam
haben
.
We
quickly
recognized
how
much
we
had
in
common
.
Sie
haben
sich
verdrückt
,
ohne
dass
es
irgendjemand
von
uns
mitbekommen
hat
.
They
managed
to
leave
without
any
of
us
realizing
.
Erst
später
erkannte
sie
,
wie
dumm
sie
gewesen
war
.
Only
later
did
she
realize
her
foolishness
.
Du
musst
dir
bewusst
werden
,
wie
gravierend
das
Problem
ist
,
vor
dem
wir
jetzt
stehen
.
You
must
recognize
the
seriousness
of
the
problem
we
are
facing
.
jdn
./etw. (
an
einem
Ort
gut/sicher
)
platzieren
;
verstauen
;
ver
wahren
;
unterbringen
{v}
to
ensconce
sb
./sth. (comfortably/safely
in
a
place
)
platzierend
;
verstauend
;
ver
wahren
d
;
unterbringend
ensconcing
platziert
;
verstaut
;
verwahrt
;
unterbracht
ensconced
ein
Kind
im
Kindersitz
verstauen
to
ensconce
a
child
in
the
safety
seat
in
die
ser
Schule
gut
untergebracht
sein
to
be
happily
ensconced
at
that
school
über
das
Wochenende
gemütlich
in
einem
Privatzimmer
untergebracht
sein
to
be
comfortably
ensconced
for
the
weekend
in
a
B&B
room
in
einer
liebevollen
Beziehung
gut
aufgehoben
sein
to
be
happily
ensconced
in
a
loving
relationship
Die
Bronzeplastik
ist
hinter
Glas
sicher
verwahrt
.;
Die
Bronzeplastik
hat
einen
sicheren
Platz
hinter
Glas
.
The
bronze
sculpture
is
safely
ensconced
behind
glass
die
Möglichkeiten
;
das
Potenzial
von
jdm
./etw.
the
capabilities
;
the
potential
;
the
potentiality
[formal]
of
sb
./sth.
die
Entwicklungsmöglichkeiten
von
jdm
./etw.
the
developing
capabilities
of
sb
./sth.
die
militärischen
Möglichkeiten
des
Feindes
to
enemy's
military
capabilities
das
Forschungspotenzial
einer
Firma
the
research
capabilities
of
a
company
großes
Potenzial
haben
to
have
great
capabilities
/
potential
/
potentiality
etw
.
im
Rahmen
seiner
körperlichen
Möglichkeiten
tun
to
do
sth
.
to
the
extent
of
your
physical
capabilities
die
Möglichkeiten
seines
Autos
beim
Fahren
ausschöpfen
to
drive
your
car
to
the
full
extent
of
its
capabilities
form
aler
Fehler
{m}
;
Form
fehler
{m}
;
Verfahrensfehler
{m}
;
kleiner
Regelverstoß
{m}
technicality
;
form
al
error
;
procedural
error
;
minor
breach
of
the
rules
form
ale
Fehler
{pl}
;
Form
fehler
{pl}
;
Verfahrensfehler
{pl}
;
kleine
Regelverstöße
{pl}
technicalities
;
form
al
errors
;
procedural
errors
;
minor
breachs
of
the
rules
Das
Verfahren
gegen
ihn
musst
aufgrund
eines
Form
fehlers
eingestellt
werden
.
The
case
against
him
had
to
be
dropped
because
of
a
technicality
.
Die
Abstimmung
wurde
wegen
eines
Verfahrensfehlers
für
ungültig
erklärt
.
The
vote
was
declared
invalid
because
of
a
technicality
.
Sie
verlor
den
Wettkampf
wegen
eines
kleinen
Regelverstoßes
.
She
lost
the
contest
on
a
technicality
/
because
of
a
technicality
.
die
uni
form
ierte
Polizei
{f}
;
die
Uni
form
ierten
{pl}
the
uni
form
s
[Am.]
;
the
unis
[Am.]
Die
Uni
form
ierten
waren
bereits
am
Tatort
.
Uni
form
s
were
already
on
the
scene
.
Die
Uni
form
ierten
befragten
die
Nachbarn
.
The
unis
interviewed
the
neighbors
.
die
eigentliche
Ursache
{f}
;
das
(
wahre
)
Problem
{n}
the
rub
[formal]
Da
liegt
der
Hund
begraben
.;
Da
liegt
das
Problem
.;
Da
liegt
der
Hase
im
Pfeffer
!
[veraltend]
There's
the
rub
.;
There
lies
the
rub
.
[formal]
die
Vorlage
von
Beweismitteln
bei
Gericht
(
unter
Strafandrohung
)
anordnen
{vt}
[jur.]
to
subpoena
evidence
Der
Staatsanwalt
ordnete
die
Vorlage
der
Buchhaltungsunterlagen
der
betroffenen
Firma
im
Gerichtsverfahren
an
.
The
prosecutor
subpoenaed
the
financial
records
of
the
company
involved
.
die
treibende
Kraft
(
hinter
etw
.)
the
moving
force
;
the
moving
spirit
(behind
sth
.)
[fig.]
Die
betroffenen
Eltern
waren
die
treibende
Kraft
hinter
den
Verbesserungen
.
Local
parents
were
the
moving
force
/
moving
spirit
behind
the
improvements
.
mit
jdm
.
einer
Meinung
sein
;
jdm
.
zustimmen
;
jdm
.
Recht
geben
;
mit
jdm
.
übereinstimmen
[geh.]
;
sich
mit
jdm
.
einig
sein
; (
ganz
)
bei
jdm
.
sein
;
mit
jdm
.
kon
form
gehen
;
mit
jdm
.
d'accord
gehen
[Ös.]
[geh.]
{vi}
(
in
einer
Sache
/
in
der
Frage
+Gen
.);
es
auch
so
sehen
(
wie
jd
.)
to
agree
with
sb
.;
to
concur
with
sb
.
[formal]
;
to
be
in
agreement
with
sb
.
[formal]
;
to
see
eye
to
eye
with
sb
. (about/on
sth
.)
Da
bin
ich
ganz/völlig
deiner
Meinung
.;
Da
bin
ich
ganz
bei
dir
.
I
quite
agree
.; I
agree
completely
.; I
couldn't
agree
more
.;
I'm
fully
behind
you
on
this
.
"Ganz
meine
Meinung"
,
sagte
er
zustimmend
/
stimmte
er
zu
.
'My
opinion
exactly'
,
he
concurred
.
Ich
schließe
mich
an
.
I
concur
.
Sind
also
alle
einverstanden
?
Are
we
agreed
then
?
Da
muss
ich
ihm
Recht
geben
.;
Da
hat
er
nicht
Unrecht
.
I
can't
help
but
agree
with
him
(on
this
/
on
this
on
e).
Jugendliche
und
ihre
Eltern
sind
selten
einer
Meinung
.
Teenagers
and
their
parents
rarely
agree
.
Wir
sind
nicht
immer
derselben
Meinung
.
We
don't
always
agree
.
Wir
sind
natürlich
nicht
überall
einer
Meinung
.
We
don't
agree
on
everything
,
of
course
.
In
einigen
Punkten
waren
wir
uns
einig
,
in
anderen
(
wieder
)
nicht
.
We
agreed
about
some
things
,
but
we
disagreed
about
others
.
Darin
sind
sich
alle
Wissenschaftler
einig
.
All
scholars
are
in
agreement
on
this
matter
.;
All
scholars
agree
on
this
.
Es
müssen
nur
neun
der
zwölf
Geschworenen
einer
Meinung
sein
.
Only
nine
of
the
twelve
jurors
have
to
concur
.
Wenn
er
sagt
,
dass
es
so
nicht
weitergehen
kann
,
dann
bin
ich
ganz
bei
ihm
.
He
says
that
things
can't
go
on
like
this
,
and
I
agree
completely
.
Wir
sind
uns
doch
über
eine
Sache
einig:
Die
Kontrollinstanz
muss
unabhängig
sein
.
We
can
all
agree
about
one
thing
/
We
can
all
be
agreed
on
one
thing:
the
supervisory
body
needs
to
be
independent
.
Ich
bin
mit
Ihnen
völlig
einer
Meinung
/
Ich
stimme
Ihnen
voll
und
ganz
zu
,
dass
die
se
Sache
unterstützt
werden
muss
.
I
agree/concur
completely/entirely/fully/wholeheartedly
with
your
opinion
/
with
you
that
this
cause
should
be
supported
.; I
am
entirely
in
agreement
with
you
that
this
cause
should
be
supported
.
Ich
finde
auch
,
dass
die
Be
die
nung
zu
umständlich
ist
.
I
agree
(that)
it
is
too
clumsy
to
use
.
Die
Küche
ist
zu
klein
für
eine
große
Familie
,
finden
Sie
nicht
auch
?
The
kitchen
is
too
small
for
a
large
family
,
don't
you
agree
?
sich
etw
.
beschaffen
;
sich
etw
.
besorgen
[ugs.]
;
sich
etw
.
geben
lassen
{vr}
;
etw
.
beziehen
;
etw
.
erfragen
;
etw
.
erwirken
{vt}
[adm.]
to
obtain
sth
.
sich
beschaffend
;
sich
besorgend
;
sich
geben
lassend
;
beziehend
;
erfragend
;
erwirkend
obtaining
sich
beschafft
;
sich
besorgt
;
sich
geben
lassen
;
bezogen
;
erfragt
;
erwirkt
obtained
jdm
.
etw
.
beschaffen
to
obtain
sth
.
for
sb
.
eine
Durchsuchungsbefehl
erwirken
[jur.]
to
obtain
a
search
warrant
eine
Auskunft
/
Auskünfte
einholen
to
obtain
(a
piece
of
)
in
form
ation
Waren
beziehen
to
obtain
goods
einen
Preis
erzielen
[econ.]
to
obtain
a
price
Erstausgaben
sind
mittlerweile
fast
nicht
mehr
zu
bekommen
.
First
editions
are
now
almost
impossible
to
obtain
.
Ich
habe
mir
eine
Kopie
des
Originalbriefs
beschafft/besorgt
.
I
have
obtained
a
copy
of
the
original
letter
.
Näheres
ist
bei
der
Zentrale
zu
erfahren
/
erfragen
.
Further
details
can
be
/
need
to
be
obtained
from
the
head
office
.
Beim
zweiten
Experiment
erhielten
wir
ein
eindeutiges
Ergebnis
.
In
the
second
experiment
we
obtained
a
very
clear
result
.
Du
wirst
dir
beim
Chef
die
Erlaubnis
holen
müssen
.
You
will
need
to
obtain
permission
from
the
principal
.
Die
Konditionen
können
erfragt
werden
.
The
terms
may/can
be
specified
on
request
.
Auskünfte
über
unsere
Firma
können
von
...
eingeholt
werden
.
In
form
ation
on/about
our
company
can
be
obtained
from
...
etw
.
mit
etw
.
verbinden
;
an
etw
.
anschließen
;
an
etw
.
anbinden
[übtr.]
{vt}
to
link
sth
. (to/with
sth
.) (physically
join
)
verbindend
;
anschließend
;
anbindend
linking
verbunden
;
angeschlossen
;
angebunden
linked
verbindet
;
schließt
an
;
bindet
an
links
verband
;
schloss
an
;
band
an
links
ein
Dorf
an
das
Verkehrsnetz
anbinden
to
link
a
village
to
the
transport
network
per
Computer/computermäßig
verbunden
sein
to
be
linked
by
computer
Sie
verband
die
Papierschnipsel
zu
einer
Kette
.
She
linked
(up)
the
paper
clips
to
form
a
chain
.
Die
Bergsteiger
waren
mit
Seilen
aneinandergebunden
.
The
climbers
were
linked
together
by
ropes
.
Der
Schlauch
muss
an
die
Wasserzuleitung
angeschlossen
werden
.
The
hose
must
be
linked
with/to
the
water
supply
.
Das
Faxgerät
ist
an
den
Computer
angeschlossen
.
The
fax
machine
is
linked
with/to
the
computer
.
Die
Gäste
können
sich
vom
Hotelzimmer
aus
mit
dem
Internet
verbinden
.
Guests
can
link
(up)
to
the
Internet
from
their
hotel
rooms
.
Eine
lange
Brücke
verbindet
Venedig
mit
dem
Festland
.
A
long
bridge
links
Venice
and
the
mainland
.
Er
ging
mit
ihr
eingehakt
.
He
walked
with
her
,
linking
arms
.
etw
.
durchsehen
;
etw
.
durchgehen
{vt}
(
durchlesen
)
to
peruse
sth
.;
to
look
through
sth
.;
to
go
through
sth
.;
to
browse
sth
.
durchsehend
;
durchgehend
perusing
;
looking
through
;
going
through
;
browsing
durchgesehen
;
durchgegangen
perused
;
looked
through
;
gone
through
;
browsed
die
Kleinanzeigen
durchgehen
to
browse
the
classified
ads
Ich
hatte
nicht
die
Zeit
,
das
Schriftstück
genauer
durchzusehen
.
I
havn't
had
the
time
to
peruse
the
document
more
closely
.
Sie
hat
unzählige
Stunden
in
Bibliotheken
verbracht
und
Kataloge
durchgesehen
.
She
has
spent
countless
hours
in
libraries
perusing
catalogues
.
Beim
Frühstück
ging
er
die
Zeitung
durch
.
He
perused
the
newspaper
over
breakfast
.
Ich
bin
mehrere
Foren
durchgegangen
,
um
etwas
über
die
se
Methode
zu
erfahren
.
I've
perused
several
forums
seeking
in
form
ation
on
this
method
.
Möchten
Sie
etwas
trinken
,
während
Sie
die
Speisekarte
durchgehen
?
Would
you
like
something
to
drink
while
you
peruse
the
menu
?
etw
.
vorschreiben
;
etw
.
zur
Verpflichtung
machen
{vt}
[adm.]
to
mandate
sth
.
[Am.]
[formal]
(impose
as
a
mandatory
requirement
)
vorschreibend
;
zur
Verpflichtung
machend
mandating
vorgeschrieben
;
zur
Verpflichtung
gemacht
mandated
Das
Strafgesetzbuch
schreibt
bei
Gewaltdelikten
eine
Mindeststrafe
von
fünf
Jahren
Gefängnis
vor
.
The
Penal
Code
mandates
a
minimum
five-year
sentence
for
violent
crimes
.
Das
Gesetz
schreibt
vor
,
dass
Kadetten
mindestens
zehn
Stunden
Ausbildung
erhalten
müssen
.
The
law
mandates
that
each
cadet
receive
at
least
ten
hours
of
training
.
Daraufhin
begann
die
Regierung
,
Vorschriften
zur
Verbesserung
des
Brandschutzes
zu
erlassen
.
As
a
result
,
the
government
began
mandating
better
fire
prevention
.
Die
se
Berichte
sind
seit
dem
Polizeire
form
gesetz
von
2021
Vorschrift
.
These
reports
were
mandated
by
the
2021
police
re
form
legislation
.
Der
Gesetzgeber
hätte
die
Veröffentlichung
die
ser
Zahlen
zur
Verpflichtung
machen
sollen
.
Lawmakers
should
have
mandated
that
these
figures
be
made
public
.
In
Oregon
muss
jede
Brücke
verpflichtend
einmal
im
Jahr
inspiziert
werden
.
In
Oregon
,
every
bridge
is
mandated
to
be
inspected
once
a
year
.
bekannt
werden
;
verlauten
{vi}
to
be
reported
bekannt
werdend
;
verlautend
being
reported
bekannt
geworden
;
verlautet
been
reported
wie
verlautet
;
Berichten
zufolge
[Einschub]
it
is
reported
[used as parenthesis];
according
to
reports
;
There
are
reports
that
...
Aus
amtlicher
Quelle
verlautet
,
dass
...
Official
reports
say
that
...
Wie
aus
Regierungskreisen
verlautet
, ...
According
to
government
sources
;
According
to
reports
from
government
sources
;
There
are
reports
from
government
sources
that
...;
In
form
ation
from
Government
sources
indicates
that
...;
Government
sources
state
/
say
that
...
Am
Schauplatz
waren
,
wie
verlautet
,
nicht
weniger
als
acht
Beamte
zugegen
.
There
were
,
it
is
reported
,
no
fewer
than
eight
officers
on
the
scene
.
auf
etw
.
beruhen
;
aufgebaut
sein
;
basieren
[techn.]
;
sich
auf
etw
.
gründen
{v}
to
be
based
;
to
be
founded
;
to
be
premised
[formal]
;
to
be
predicated
[formal]
on/upon
sth
..
beruhend
;
aufgebaut
seiend
;
basierend
;
sich
gründend
being
based
;
being
founded
;
being
premised
;
being
predicated
beruht
;
aufgebaut
gewesen
;
basiert
;
sich
gegründet
been
based
;
been
founded
;
been
premised
;
been
predicated
es
beruht
;
es
basiert
auf
it
is
based
on
auf
der
Annahme
beruhen
,
dass
...
to
be
premised
/
predicated
on
the
assumption
that
...
Der
Film
beruht
auf
einer
wahren
Begebenheit
.
The
film
is
based
on
an
actual
event
.
Die
se
These
geht
von
einer
falschen
Voraussetzung
aus
.
This
thesis
is
based
on
a
wrong
assumption
.
vor
sich
gehen
;
sich
abspielen
;
sich
vollziehen
[geh.]
;
sich
tun
[ugs.]
{v}
to
happen
;
to
take
place
vor
sich
gehend
;
sich
abspielend
;
sich
vollziehend
;
sich
tuend
happening
;
taking
place
vor
sich
gegangen
;
sich
abgespielt
;
sich
vollzogen
;
sich
getan
happened
;
taken
place
In
der
Gesellschaft
gehen
große
Veränderungen
vor
sich
.
Major
changes
are
taking
place
in
society
.
In
ihm
hatte
sich
eine
bemerkenswerte
Wandlung
vollzogen
.
A
remarkable
trans
form
ation
had
taken
place
in
him
.
Was
ist
für
Mai
geplant
?;
Was
tut
sich
im
Mai
?
What
will
be
happening
in
Mai
?
Beim
Elternsprechtag
erfahren
Sie
,
welche
Aktivitäten
in
der
Klasse
Ihres
Kindes
geplant
sind
.
Come
to
the
parent/teacher
meeting
and
find
out
what
will
be
happening
in
your
child's
class
.
rechtliches
Verfahren
{n}
;
gerichtliche
Verfolgung
{f}
[jur.]
process
of
law
;
legal
process
ordentliches
Verfahren
;
rechtsstaatliches
Verfahren
due
process
of
law
,
due
legal
process
;
due
process
[Am.]
Schutz
vor
gerichtlicher
Verfolgung
immunity
from
legal
process
vor
gerichtlicher
Verfolgung
geschützt
sein
to
be
immune
from
legal
process
gegen
jdn
.
gerichtlich
vorgehen
to
proceed
against
sb
.
by
legal
process
Der
Vorsitzende
kann
in
form
elle
Debatten
zulassen
solange
die
eigentliche
Entscheidung
in
einem
ordentlichen
Verfahren
zustandekommt
.
The
chairman
may
allow
some
in
form
al
discussion
so
long
as
the
actual
decision
is
reached
by
due
legal
process
.
In
einem
rechtsstaatlichen
Verfahren
dürfen
Beweise
nicht
zugelassen
werden
,
wenn
sie
illegal
beschafft
wurden
.
Due
process
of
law
requires
that
evidence
not
be
admitted
when
it
is
obtained
through
illegal
methods
.
etw
.
erfüllen
;
einer
Sache
nachkommen
;
einer
Sache
entsprechen
[geh.]
;
einer
Sache
willfahren
[altertümlich]
{v}
(
Erwartung
,
Wunsch
,
Bedürfnis
) (
Person
)
to
fulfil
sth
.
[Br.]
;
to
fulfill
sth
.
[Am.]
;
to
satisfy
sth
.;
to
meet
sth
. {
met
;
met
} (expectation;
desire
;
need
) (of a
person
)
erfüllend
;
einer
Sache
nachkommend
;
einer
Sache
entsprechend
;
einer
Sache
willfahrend
fulfilling
;
satisfying
;
meeting
erfüllt
;
einer
Sache
nachgekommen
;
einer
Sache
entsprochen
;
einer
Sache
willfahren
fulfilled
;
satisfied
;
met
einem
Ersuchen
nachkommen
/
entsprechen
/
willfahren
to
fulfil
/
satisfy
/
meet
a
request
seine
Pflicht
erfüllen
to
fulfil/fulfill
/
complete
/
per
form
your
duty
Er
hat
seine
Verpflichtungen
erfüllt
He
has
fulfilled
his
obligations
.
etw
.
form
ulieren
;
erarbeiten
;
konzipieren
{vt}
to
form
ulate
sth
.;
to
frame
sth
.
form
ulierend
;
erarbeitend
;
konzipierend
form
ulating
;
framing
form
uliert
;
erarbeitet
;
konzipiert
form
ulated
;
framed
eine
Strategie
erarbeiten
to
form
ulate
a
strategy
seine
Politik
form
ulieren
to
frame
your
policy
Die
Mitarbeiter
waren
eine
unschätzbare
Hilfe
beim
Erarbeiten
der
Vorschläge
.
Staff
have
proved
invaluable
in
form
ulating
/
framing
the
proposals
.
erbärmlich
;
jämmerlich
;
kläglich
;
miserabel
;
beelendend
[Schw.]
{adj}
pitiful
;
lamentable
;
dismal
[coll.]
ein
kläglicher
Versuch
,
uns
zu
beeindrucken
a
pitiful
attempt
to
impress
us
zwei
erbärmliche
/
beelendende
[Schw.]
Testspiele
[sport]
two
lamentable
test
matches
das
klägliche
Abschneiden
der
Protestpartei
bei
den
Wahlen
the
protest
party's
dismal
electoral
per
form
ance
Die
Mannschaft
bot
eine
miserable
Leistung
.
The
team
put
in
a
dismal
per
form
ance
.
unwahr
;
nicht
der
Wahrheit
entsprechend
;
wahrheitswidrig
[geh.]
{adj}
(
Sache
)
untruthful
;
dishonest
(of a
thing
)
über
etw
.
nicht
die
Wahrheit
sagen
;
die
Unwahrheit
sagen
/
nicht
ehrlich
sein
,
was
...
betrifft
to
be
untruthful/dishonest
about
sth
.
unwahre/wahrheitswidrige
Angaben
machen
to
provide
untruthful/dishonest
in
form
ation
about
sth
.
Bleib
am
Ball
!;
Bleiben
Sie
dran
!;
Schauen
Sie
hier
wieder
vorbei
/
rein
!
Watch
this
space
!
Hier
erfahren
Sie
laufend
Neues
.;
Hier
in
form
ieren
wir
Sie
über
weitere
Entwicklungen
.
Watch
this
space
for
more
updates
.;
Watch
this
space
for
more
.
Schulterblick
{m}
(
beim
Autofahren
)
[auto]
shoulder
check
;
lifesaver
look
[coll.]
;
lifesaver
[coll.]
(when
driving
)
den
Schulterblick
praktizieren/ausführen/machen
[ugs.]
to
per
form
/do
[coll.]
a
shoulder
check
Thermo
form
en
{n}
;
Warm
form
en
{n}
;
Tiefziehverfahren
{n}
;
Tiefziehen
{n}
(
von
Kunststoffen
)
[techn.]
thermo
form
ing
(of
plastics
)
Tiefziehen
mit
gleitendem
Niederhalter
slip
thermo
form
ing
Weitere Ergebnisse
Weitersuche mit "die Form wahren":
Beispielsätze
|
Synonyme
|
Sprüche, Aphorismen, Zitate
|
Wikipedia
|
verbformen.de: Wortformen
|
Google: Websuche
Beispielsätze
|
Synonyme / Erklärungen
|
Sprüche, Aphorismen, Zitate
|
Wikipedia
|
Google: Websuche
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2022
Ihr Kommentar:
Ihre E-Mail-Adresse für Antwort:
Impressum
-
Datenschutz
Werbepartner
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe