DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

5739 ähnliche Ergebnisse für Sack AS-6
Einzelsuche: Sack · AS-6
Tipp: Wie integriere ich dieses Wörterbuch in meinen Webbrowser?

 Deutsch  Englisch

sein {vi} [anhören] to be {was, were; been} [anhören]

seiend being [anhören]

gewesen [anhören] been [anhören]

ich bin [anhören] I am; I'm [anhören] [anhören]

ich bin nicht I am not; I'm not; I ain't

du bist you are; you're [anhören] [anhören]

du bist nicht you are not; you aren't; you ain't

er/sie/es ist [anhören] he/she/it is; he's [anhören]

er/sie/es ist nicht he/she/it is not; he/she/it isn't; he/she/it ain't [anhören]

es is nich [Norddt.] [Mitteldt.] [ugs.]; es is net [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; s' isch net [BW] [Tirol] [Schw.] [ugs.] 'tain't [coll.]; tain't [coll.]

wir sind we are; we're

ihr seid you are; you're [anhören] [anhören]

sie sind they are

wir sind nicht / ihr seid nicht / sie sind nicht we/you/they aren't; we/you/they ain't

ich/er/sie/es war; ich/er/sie/es war nicht I/he/she was; I/he/she/it wasn't [anhören]

du warst you were

wir waren; wir waren nicht we were; we were not; we weren't

ihr wart you were

sie waren they were

ich bin gewesen I have been; I've been

ich bin nicht gewesen I have not been; I haven't been; I've not been

ich war gewesen I had been

du bist gewesen you have been; you've been

du bist nicht gewesen you have not been; you haven't been; you've not been

du warst gewesen you had been

er/sie/es ist gewesen he/she/it has been; he's/she's/it's been [anhören]

er/sie/es ist nicht gewesen he/she/it has not been; he/she/it hasn't been

er/sie/es war gewesen he/she/it had been

wir sind / ihr seid / sie sind gewesen we/you/they have been; we've / you've / they've been

wir sind / ihr seid / sie sind nicht gewesen we/you/they have not been; we/you/they haven't been; we've / you've / they've not been

wir waren gewesen / ihr wart gewesen / sie waren gewesen we/you/they had been; we'd / you'd / they'd been

ich/er/sie/es wäre [anhören] I/he/she/it would be

sei!; seid! be! [anhören]

sei so nett und ...; seid so nett und ... be so kind as to ...

für etw./jdn. sein to be for sth./sb.; to be in favour of sth./sb.

... und dann ist die Sache gelaufen. ... and that will be that.

Jim war viele Male in Boston. Jim has been to Boston many times.

Das Problem sind die Nachbarn.; Die Nachbarn sind das Problem. The problem is the neighbours.; The neighbours are the problem.

Waren Sie / Warst du schon mal in Dresden? Have you ever been to Dresden?

Sein oder nicht sein, das ist hier die Frage (Hamlet) [lit.] To be or not to be, that is the question. (Hamlet)

mit {prp; +Dat.} [anhören] with [anhören]

mit den Kindern spielen to play with the children

mit Sack und Pack with bag and baggage

mit Zustimmung der Eltern with the consent of the parents

ein Haus mit Garten a house with a garden

Zimmer mit Frühstück room with breakfast (included)

mit dem Wind with the wind

mit dem Zug fahren to go by train

kommen {vi} [anhören] to come {came; come} [anhören]

kommend coming [anhören]

gekommen [anhören] come [anhören]

ich komme I come

du kommst you come

er/sie/es kommt [anhören] he/she/it comes; he/she/it cometh [obs.] [anhören]

ich/er/sie kam [anhören] I/he/she came [anhören]

ich kam I came

du kamst you came

er/sie/es kam [anhören] he/she/it came [anhören]

wir kamen we came

ihr kamt you came

sie kamen they came

er/sie ist/war gekommen he/she has/had come

ich/er/sie käme I/he/she would come

Komm in den Garten. Come into the garden.

Komm mit! Come along!

Komme sofort! Coming!

Ich komme schon! I'm coming!

Ich komme ja schon! I'm coming, I'm coming!

Nun kommt sie. Now she comes.

Er kommt sofort. He's coming right away.

Sie kam um drei (Uhr). She came at three (o'clock).

zu etw. kommen to come across sth.

wie gerufen kommen come in the nick of time

wenn es um Arbeit geht when it comes to work

komme was (da) wolle; mag (da) kommen, was will come what may

Und jetzt kommt's: And get ready for this:; And now, get this:

Wie bist du zu dieser Information gekommen? How did you come across this information?

Woher kommst du?; Ich komme aus ... Where are you from?; I'm from ...

Es wäre schön, wenn sie wieder zu uns zurückkommen würde / zurückkäme [geh.]. If only she would come back to us.

Wie hören Sie mich, kommen? (Funkjargon) [telco.] Are you reading me, over? (radio jargon)

Klar und verständlich, kommen. (Funkjargon) [telco.] Reading you fivers, over. (radio jargon)

aus {prp; +Dat.} (Angabe der Herkunft) [anhören] from (provenance) [anhören]

aus Sachsen from Saxony

aus dem Jahr 2000 from the year 2000

aus der Zeit Maria-Theresias from the time of Maria Theresa

aus ganz Europa from all over Europe

jd. aus unserer Mitte sb. from amongst us; sb. from our midst

jd. aus der Nachbarschaft sb. from the neighourhood

Kinder aus dieser Ehe children from this marriage

aus einer alten Familie stammen to be from an old family

es aus der Zeitung wissen to know about it from the newspaper

Aus: Friedrich Nietzsche, Ecce Homo (Literaturangabe) From Friedrich Nietzsche, Ecce Homo (bibliographical reference)

damals; seinerzeit {adv} [anhören] back then; then [anhören]

damals wie heute then as now

Damals war das ganz anders. Things were very different back then.

Sie wuchs in Simbabwe auf bzw. in Rhodesien, wie es damals hieß. She grew up in Zimbabwe, or Rhodesia as it then was.

Ich bin seit damals nicht mehr hier gewesen. I haven't been here since then.

genau; ganz {adv} (Betonung des nachfolgenden Wortes) [anhören] [anhören] very {adj} (used to emphasize the following word) [anhören]

ganz hinten im Mund at the very back of the mouth

im selben Augenblick, als at the very moment when

Das waren genau seine Worte. Those were his very words.

Sie hat mir genau dieselbe Geschichte erzählt. She told me the very same story.

Vielleicht werden wir ja genau in diesem Augenblick beobachtet. We may be being watched at this very moment.

Mein Vater hat mir gesagt, dass ich im neuen Haus ein Zimmer ganz für mich alleine haben werde. My father said I will have my very own room in the new house.

Ding {n}; Sache {f} [anhören] [anhören] thing [anhören]

Dinge {pl}; Sachen {pl}; Krempel {m} [anhören] [anhören] things [anhören]

Dinge für sich behalten to keep things to oneself

die Dinge laufen lassen to let things slide

den Dingen auf den Grund gehen to get to the bottom of things

beim augenblicklichen Stand der Dinge as things stand now; as things are now

das Ding an sich the thing-in-itself

über solchen Dingen stehen to be above such things

Er ist der Sache nicht ganz gewachsen. He is not really on top of things.

Frage {f} [anhören] question [anhören]

Fragen {pl} questions [anhören]

einfache Frage; Frage, die leicht zu beantworten ist no-brainer question

eine berechtigte Frage a fair question

eine Frage der Zeit a question of time; a matter of time

eine Frage zu etw. a question on sth.

genau diese Frage this very question

an jdn. eine Frage haben to have a question for sb.

jdm. eine Frage stellen to ask sb. a question

eine Frage an jdn. richten to put a question to sb.

die Frage aufwerfen, ob ... to pose the question as to whether ...

Fragen aufwerfen to throw up questions

einer Frage ausweichen to sidestep/fend off a question [fig.]; to duck an issue

der Frage nachgehen, wie / warum ... to investigate the question as to how / as to why ...

eine Frage auf jdn. loslassen to fire a question at sb.

jdn. mit Fragen bombardieren to fire questions at sb.

jdn. mit Fragen überschütten to pelt sb. with questions

in Frage kommen; infrage kommen to be possible; to be worth considering

mit jeweils 50 Fragen with fifty questions each

Frage/Anfrage zur mündlichen Beantwortung question for oral answer/reply

Frage/Anfrage zur schriftlichen Beantwortung question for written answer/reply

Fragen wie aus der Pistole geschossen quick-fire questions

die deutsche Frage; Deutschlandfrage {f} [hist.] the German question; the German issue

Ich habe eine Frage. I have a question.

Das ist eine andere Frage. That is a separate question.

Das ist nicht die Antwort auf meine Frage. This/That is not what I was asking (about).

Gestatten Sie mir eine Frage? Might I ask a question?

Darf ich eine Frage stellen? Can I ask a question?

Gibt es noch weitere Fragen? Are there any further questions?

die Zypernfrage/Kosovofrage lösen [pol.] to settle the Cyprus/Kosovo question

Es steht außer Frage, dass sie Talent hat. There's no question that she is talented.

Keine Frage, das ist die beste Lösung. Without question this is the best solution.

Die Frage wurde wieder aufgeworfen.; Die Sache kam wieder zur Sprache. The question came up again.

Die Frage stellt sich nicht. The question doesn't arise.

Die große Frage ist: kann er bis Weihnachten das Ruder noch herumreißen? The big question is: can he turn things around by Christmas?

Auge {n} [anat.] [anhören] eye [anhören]

Augen {pl} [anhören] eyes [anhören]

geistiges Auge [übtr.] mind's eye

Kulleraugen {pl} big wide eyes

mit aufgerissenen Augen saucer eyed

mit bloßem Auge with the naked eye; for the naked eye

mit freiem Auge nicht erkennbar cannot be seen with the naked eye

jdn. / etw. aus den Augen verlieren [auch übtr.] to lose sight of sb./sth. [also fig.]

ein Auge zudrücken [übtr.] to turn a blind eye [fig.]

sich sehenden Auges auf ein Risiko einlassen to go into a risk with one's eyes open [fig.]

mit offenen Augen durch's Leben gehen [übtr.] to go through life with one's eyes open [fig.]

schrägstehende Augen slanted eyes

stechende Augen ferrety eyes

wässrige Augen liquid eyes

gebannt zusehen, das Geschehen gebannt verfolgen to be all eyes and ears

nur Augen für etw. (Bestimmtes) haben to be all eyes for sth. (particular)

Alle Blicke waren auf ... gerichtet.; Die ganze Aufmerksamkeit richtete sich auf ... It was all eyes on ...

ein blaues Auge haben; ein Veilchen haben [ugs.] [med.] to have a black eye; to have a shiner [coll.]

(direkt) vor den Augen des Publikums / der Fernsehkameras in full view of the audience / the television cameras

vor aller Augen in full view of everyone else

Augen mit schweren Lidern hooded eyes

mit zusammengekniffenen Augen with narrowed eyes

vor meinem geistigen Auge in my mind's eye

seine Augen überall haben; alles sehen; hellseherische Fähigkeiten haben to have eyes at the back of your head

jdn./etw. vor Augen haben to see sb./sth. in one's mind's eye; to keep sb./sth. in mind; to keep sb./sth. in sight

jdm. die Augen öffnen to give sb. a reality check

Lichtblitze vor den Augen sehen to see flashes of light before your eyes

Fäden sehen, die vor den Augen schwimmen; Fäden vor den Augen sehen to have floaters swimming before your eyes

nicht nur ein, sondern beide Augen zudrücken (bei etw.) [übtr.] to turn not just a blind eye but an entire blind sense-set (to sth.) [fig.]

Es geschah vor meinen / seinen / ihren Augen. It happened in front of my / his / her / their eyes.

Hand {f} [anat.] [anhören] hand [anhören]

Hände {pl} hands [anhören]

mit der Hand by hand; manual; manually [anhören] [anhören]

sich die Hand geben to shake hands

in der Hand halten; in seiner Hand halten to hold in the hand; to hold in one's hand

eine ruhige Hand a steady hand

aus erster Hand; direkt; unmittelbar [anhören] [anhören] at first hand; firsthand

aus zweiter Hand secondhand

aus zweiter Hand kaufen to buy secondhand

sich an den Händen fassen to link hands

jdm. freie Hand lassen to give sb. (a) free rein

etw. aus den Händen geben to let sth. out of one's hands

ohne Hand und Fuß [übtr.] without rhyme or reason

von der Hand in den Mund leben [übtr.] to lead a hand-to-mouth existence

leicht von der Hand gehen; gut von der Hand gehen to find sth. easy

jdm. geht etw. leicht von der Hand sb. finds sth. easy

mit sicherer Hand with sure touch

die Hände falten to clasp one's hands [anhören]

sich (vertrauensvoll) in die Hände eines Therapeuten begeben to put/place yourself in the hands of a therapist

Gib mir die Hand! Hold my hand!; Take my hand!

Beim Backen hat sie zwei linke Hände.; Beim Backen ist sie nicht zu gebrauchen She is all (fingers and) thumbs when it comes to baking.; She can't bake her way out of a paper bag.; She can't bake for toffee. [Br.] [dated]

Wir haben alle Hände voll zu tun. We've got our hands full.

bevor; ehe {conj} [anhören] [anhören] before [anhören]

bevor; ehe [anhören] [anhören] ere [obs.]

kurz bevor just before; right before

noch bevor; noch ehe even before

bevor du weißt, wie dir geschieht before you know where you are

noch bevor wir es sehen konnten even before we could see it

Spurenbeutel (Tatortbearbeitung) {m} evidence bag (crime scene investigation)

bevor man noch denken kann; eh' man sich's versieht [geh.]; hast du nicht gesehen [Dt.] [ugs.] (im Nu) before you know it; before you can say Jack Robinson [dated]; before you can say knife [Br.] [archaic]

Schluss {m}; Ende {n} (von etw.) [anhören] [anhören] end; close (of sth.) [anhören]

etw. beenden to put/bring sth. to an end/a close; to put/bring an end/a close to sth.

zu Ende gehen; sich dem Ende zuneigen to come/draw to an end/a close

am Ende/Schluss von etw. at the end of sth.

Ende Januar end of January

letztes Ende; kümmerlicher Rest fag end; tag end

am Ende seiner Kraft at the end of one's tether

am Ende der Geschichte at the end of the story

am oberen Ende at the head

ein Ende machen to put an end to

am Ende sein to be running on empty

einer Sache ein Ende machen; einer Sache einen Riegel vorschieben to put a stop to sth.

sich dem Ende zuneigen to wind to a close

das Ende vom Lied the end of the story

mit dem Ende nach vorne; mit dem Ende zuerst endwise; endways

mit den Enden aneinander end to end; endwise

gegen Ende seiner Tage in his declining days

Alles hat ein Ende. All comes to an end.

Damit ist die Sache dann erledigt. That will bring this matter to a close.

Und damit kommen wir zum Schluss. (Vortrag) And this brings us to the end.

(Jetzt ist) Schluss mit lustig. The party's over.

Ich bin mit meiner Kunst am Ende. I'm at my wits' end.

Geld {n} [fin.] [anhören] money; geld [obs.] [anhören]

Buchgeld {n}; Giralgeld {n}; Depositengeld {n} bank money; deposit money

digitales Geld electronic money; e-money; e-cash; digital cash

geborgtes Geld credit money

Naturalgeld {n}; Warengeld {n} commodity money

Wägegeld {n}; Hackgeld {n} [hist.] weigh-money

Westgeld {n} [Dt.] [fin.] West German money

öffentliche Gelder public money; public monies; public moneys

leichtverdientes/leicht verdientes Geld easy money

vormünzliches Geld pre-coinage money

Geld auf der Bank haben to keep money in the bank

Geld/Gelder auftreiben to raise money/funds [anhören]

mehr Geld/Gelder auftreiben als jdn. to outraise sb.

Geld ausgeben to spend money

etw. auf den Kopf hauen [übtr.] to spend money wildly

Geld ausleihen to make advances to

Geld verdienen to make money

Geld vorschießen to advance money

Geld zur Seite legen (ansparen) to put/lay money aside; to lay up money (save money)

Geld zurückbehalten to retain money

Geld zurückerstatten to refund money

zu Geld kommen to come into money

Geld auf Abruf money at call and short notice

Geld wie Heu [übtr.] pots of money

Geld wie Heu haben [übtr.] to have money to burn

Geld auf die hohe Kante legen to save money for a rainy day

schmutziges Geld [übtr.] (Geld aus Straftaten) dirty money [fig.] (money from crimes)

Geld einbringen; Geld bringen [ugs.] to be a moneymaker; to be a money-spinner [Br.]

Geld verlieren; Verluste machen to be out of pocket

Mit Geld lässt sich alles regeln. With money you can arrange anything.

Das kann (ganz schön) ins Geld gehen. This can run into money.

Das Geld rinnt ihm nur so durch die Finger. Money just runs through his fingers.

Er hat Geld wie Heu. He's rolling in money.

Ich habe kein Geld. I haven't any money.

Er hatte kein Geld bei sich. He had no money on him.

Er warf das Geld zum Fenster hinaus. He poured the money down the drain (down a rat hole).

Ich habe doch nicht Geld wie Heu. I don't have pots of money.

Recht {n}; Lex {n} (in Zusammensetzungen) (ein bestimmtes Rechtsgebiet) [jur.] [anhören] law; lex (in compounds) (a particular legal area) [anhören]

dispositives Recht dispositive law

geltendes Recht applicable law

Gesellschaftsrecht {n} company law; corporate law

Gewerberecht {n} administrative trade law

Handelsrecht {n} trade law; trading law; mercantile law

Kirchenrecht {n} canon law

kodizifiertes Recht; gesetztes Recht statute law; statutory law; lex scripta

materielles Recht substantive law

nichtkodifiziertes Recht; gewachsenes Recht (Gewohnheitsrecht und Judikatur) common law; lex non scripta

Notstandsrecht {n} emergency law

subsidiär geltendes Recht subsidiary law

Richterrecht {n} case law

Umweltrecht {n} environmental law

universelles Recht; allgemeines Recht universal law; general law

Vereinsrecht {n} associations law

Wirtschaftsrecht {n} commercial law; business law

internationales Wirtschaftsrecht {n} interntional economic law

Zivilrecht {n}; bürgerliches Recht civil law

internationales Recht international law

kanonisches Recht canon law

totes Recht dead letter; dead letter law

nach geltendem Recht as the law stands

nach deutschem Recht in German law; under German law

von Rechts wegen by law; by rights

Recht des Gerichtsorts (Recht, das am Gerichtsort gilt) lex fori

Recht des Handlungsorts (eines Rechtsakts) lex actus

Recht des Erfüllungsortes/Vertragsortes lex contractus

Recht des Tatorts (einer unerlaubten Handlung) lex delicti

Recht des Arbeitsortes lex laboris

Recht der Währung (einer Schuld) lex monetae

Recht des Belegenheitsortes (einer Sache) lex rei sitae; lex situs

Recht des Erfüllungsortes lex solutionis

Recht des Eheschließungsortes lex loci celebrations

Recht des Kfz-Abstellortes law of the garage; lex loci stabuli

Recht der Staatsangehörigkeit the law of the nationality; lex patriae

das angemessenerweise anzuwendende Recht the proper law; lex propria

Tatsache {f}; Faktum {n}; Fakt {m} [Dt.] [anhören] [anhören] fact [anhören]

Tatsachen {pl}; Fakten {pl} facts [anhören]

alternative Fakten [pej.] alternative facts; alt-facts

eine erwiesene Tatsache a proven fact

eine objektive Tatsache an objective fact

witzige Tatsache; amüsanter Fakt; interessante Nebenbemerkung fun fact

nackte Tatsachen hard facts

die Tatsachen verdrehen/verbiegen to twist/distort the facts

eine feststehende Tatsache sein to be a matter of fact

Fest steht (jedenfalls), dass ... It is a matter of fact that ...

Es ist eine Tatsache, dass ... It's a fact that ...

Faktum ist aber auch, dass ... But it is also a fact that ...

Wir sollten nicht die Tatsache aus den Augen verlieren, dass ... We should not lose sight of the fact that ...

Wir wollen den Tatsachen ins Auge sehen. Let's face the facts.

Die Tatsachen sprechen für sich. The facts speak for themselves.

Aussicht {f}; Ausblick {m}; Blick {m} (auf etw.) [anhören] [anhören] [anhören] view; vista [poet.] (of sth.) [anhören] [anhören]

Aussichten {pl}; Ausblicke {pl}; Blicke {pl} views; vistas [anhören]

Waldblick {m} forest view

ein Zimmer mit Aussicht a room with a view

ohne Aussicht viewless

einen Feldherrnblick auf etw. haben (Person) / bieten (Sache) to have a commanding view of sth. (of a person or thing)

eine Ferienwohnung mit Meerblick/Meeresblick a holiday flat with a view of the sea

freier Blick auf das Meer vom Balkon aus an unencumbered view of the ocean from the balcony

eine malerische Aussicht auf die Berge a scenic view of the mountains

Das Haus bietet/Vom Haus aus bieten sich wunderbare Ausblicke über das Tal. The house has wonderful views over the valley.

Art {f} (von etw.); Sorte {f} [anhören] kind; sort; species; type (of sth.) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

aller Art of all sorts

so etwas in der Art something of the sort

eine Art (von); irgendeine Art (von) a kind of; some kind of

(so) etwas in dieser Art; so etwas Ähnliches something of the kind

irgendeine Art von Krankheit some kind of sickness

von derselben Sorte the same kind

Gewalt {f}; Gewaltanwendung {f}; Zwang {m} [anhören] [anhören] force

der Einsatz von Gewalt the use of force

Sachzwang {m} force of circumstances

unmittelbarer Zwang {m} /UZ/ [Dt.]; unmittelbare Zwangsgewalt {f} [Ös.] [adm.] (use of) physical force

gewaltsam; zwangsweise {adv} [anhören] by force

mit roher Gewalt with brute force

der Gewalt weichen to yield to force

sich Gewalt antun to force oneself

Gewalt anwenden to use force

Die Androhung oder tatsächliche Anwendung von Gewalt gegenüber anderen Staaten ist als politisches Instrument abzulehnen. The threat or actual use of force against other countries is to be rejected as an instrument of policy.

Tod {m}; Lebensende {n}; Exitus {m} [med.] [anhören] death; exitus [anhören]

biologischer Tod biological death

genetischer Tod genetic death

Heldentod {m} heroic death; hero's death

Hungertod {m} death by/from famine; death by/from starvation

juristischer Tod legal death

Kältetod {m} death by hypothermia

klinischer Tod clinical death

normaler Tod normal death; orthothanasia

örtlicher Tod (von Körperteilen) local death (of body parts)

perinataler Tod perinatal death

plötzlicher Tod (Mors subitanea) sudden death

schmerzhafter Tod painful death; dystanasia

unnatürlicher Tod unnatural death

Bergungstod {m} post-rescue death

Erfrierungstod {m}; Tod durch Erfrieren death by (cold-weather) exposure; death from exposure to cold

Hitzetod {m} heat death; thermal death; death due to/linked to/as a result of exposure to hot weather

Infarkttod {m}; Tod durch Herzinfarkt death from (cardiac) infarction

Strahlungstod {m}; Tod durch Strahlung death by radiation

Tod im Kindbett; Tod der Mutter bei der Geburt maternal death

Unfalltod {m}; Tod durch Unfall accidental death; death by accident

sofortiger Eintritt des Todes immediate death

bei Eintritt des Todes at death

bis ans Lebensende; bis an sein Lebensende until your death

zum Tode führen (Sache) to lead to death (of a thing)

dem Tode nahe at death's door

dem Tode ins Auge sehen to come face to face with death

"Tod den Spaniern! Es lebe die Unabhängigkeit!" [hist.] "Death to Spain! Long live independence!"

Beschluss {m}; (formelle) Entscheidung {f} (zu etw.) [adm.] [anhören] [anhören] decision (on sth.) [anhören]

Beschlüsse {pl}; Entscheidungen {pl} decisions [anhören]

begründeter Beschluss reasoned decision

endgültige Entscheidung final decision

vorläufige Entscheidung temporary decision; provisional decision

Personalentscheidung {f} personnel decision

Entscheidung in letzter Minute last-minute decision

Entscheidung auf höchster Ebene high-level decision

die Entscheidungen des geschäftsführenden Ausschusses the decisions by the management committee

bei der Entscheidung, ob in determining whether

bei seiner Entscheidung in making a decision

bis zur endgültigen Entscheidung pending final decision

eine (formelle/wichtige) Entscheidung fällen/treffen to take a decision [Br.]; to make a big decision [Am.]

zu einer Entscheidung gelangen to reach a decision; come to a decision; to arrive at a decision

einen Beschluss in eigener Sache fassen to make a decision involving yourself

einen Beschluss abändern to amend a decision; to modify a decision

einen Beschluss ausführen/durchführen/umsetzen to carry out/implement a decision

jdm. eine Frage zur Entscheidung vorlegen to submit an issue for a decision

auf eine baldige Entscheidung drängen to ask for a speedy decision

Die Entscheidung ist der Jury schwergefallen. The jury found it hard to make a decision; The jury found the decision a hard one.

Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht. We have not taken the decision lightly. [Br.]; We did not make the decision lightly. [Am.]

Es wurden dabei wichtige Beschlüsse gefasst. Important decisions were taken.

klar; eindeutig {adj} (offensichtlich) [anhören] [anhören] clear; plain (obvious) [anhören] [anhören]

Schon nach einigen Wochen wurde klar, dass ... Within weeks, it became clear / plain that ...

Aus den empirischen Daten geht eindeutig hervor, dass ... It is quite plain from the evidence that ...

Es ist mir immer noch nicht klar, wieso ... It's still not clear to me why ...

Er hat sich nicht sehr klar ausgedrückt. He wasn't very clear.

Das ist eindeutig Betrug. It's a clear case of fraud.

Es war offensichtlich, dass er gehen wollte. It was plain that he wanted to leave.

Die Fakten waren eindeutig. The facts were clear / plain to see.

Sie ist klarer Favorit. She's the clear favorite.

Es war allen klar, wie gefährlich es war. It was clear / plain to everyone just how dangerous it was.

Für mich ist die Sache klar. It is all very plain to me.

Ich hoffe, das ist klar. I hope that's plain.

Um es ganz deutlich zu sagen: Let me be clear / plain:

Wir wollen eines klarstellen: Let's get one thing perfectly clear:

Hab ich mich klar ausgedrückt? Do I make myself clear / plain?

Steuer {f} (auf etw.) [fin.] [anhören] tax (on sth.) [anhören]

Steuern {pl} taxes [anhören]

Alkoholsteuer {f} alcoholic beverage tax; liquor tax

Besitzsteuer {f} tax based on possession (of income or capital)

Biersteuer {f} beer tax

Bundessteuer {f} tax accruing to the federal government

direkte / indirekte Steuer direct / indirect tax

diskriminierende Steuer; benachteiligende Steuer discriminatory tax

einbehaltene Steuer; im Abzugsweg erhobene [Dt.] [Schw.]/eingehobene [Ös.] Steuer tax withheld

Gemeindesteuer {f}; Kommunalabgabe {f} local tax; tax accruing to the local authorities

gestaffelte Steuer graduated tax

(nach oben) gestaffelte Steuer; progressive Steuer progressive tax

(nach unten) gestaffelte Steuer; regressive Steuer regressive tax

gestundete Steuer; latente Steuer deferred tax

hinterzogene Steuer tax evaded

hohe Steuer heavy tax

Landessteuer {f}; Steuer auf Landesebene [Dt.] [Ös.]; Kantonssteuer {f}; Steuer auf Kantonsebene [Schw.]; Steuer auf Bundesstaatsebene (USA) state tax

Massensteuer {f} broad-based tax

periodische Steuer; laufend erhobene Steuer; Abschnittssteuer {f} recurrent tax

Personensteuer {f}; Personalsteuer {f}; Subjektsteuer {f} tax on persons

rückerstattungsfähige Steuer reclaimable tax

Sachsteuer; Objektsteuer {f} tax on objects; impersonal tax

Schaumweinsteuer {f}; Sektsteuer {f} [Dt.] tax on sparkling wine

Stromsteuer {f} tax on electricity

überwälzte Steuer passed-on tax

veranlagte Steuer; Veranlagungssteuer [Ös.] assessed tax; tax levied by assessment

Verbrauchssteuer {f}; Verbrauchsteuer {f} excise tax; consumption tax

Verkehrssteuer {f} tax on transactions; transaction tax; transfer tax [Am.]

nach Steuern after tax; on an after-tax basis

ohne Steuern; vor Steuern before tax; pre-tax (prepositive); exclusive of taxes

im Inland gezahlte Steuer domestic tax

Steuer auf Einnahmen aus der Erdölgewinnung petroleum revenue tax /PRT/

Steuer, die unmittelbar oder im Abzugswege zu entrichten ist tax payable directly or by deduction

Steuer auf Dividenden, die im Abzugswege erhoben [Dt.] [Schw.]/eingehoben [Ös.] wird tax withheld on dividends

Steuer, die den Einzelstaaten zufließt tax accruing to the member states

vor (nach) Abzug der Steuern before (after) tax

nach Abzug der Steuern post-tax

Erhöhung der Steuern increase of taxes

Steuern zahlen; Steuern entrichten to pay taxes

etw. mit einer Steuer belegen; eine Steuer auf etw. erheben [Dt.] [Schw.] / einheben [Ös.]; etw. besteuern to impose a tax on sth.; to levy a tax on sth.

jdn. mit einer Steuer belegen; jdm. eine Steuer auferlegen to impose a tax on sb.; to levy a tax on sb.

eine Steuer erhöhen to increase a tax; to raise a tax

eine Steuer erstatten; refundieren to refund a tax

Steuern hinterziehen to evade taxes

die Steuer selbst berechnen to compute the tax yourself

eine Steuer senken; herabsetzen to reduce a tax; to lower a tax; to cut a tax

einer bestimmten Steuer unterliegen to be subject to a particular tax

geltend machen, zuviel Steuer gezahlt zu haben to claim overpayment of taxes

die auf die Kosten der Renovierung entfallende Steuer the tax payable on the cost of the refurbishment

alle anfallenden Abgaben/Steuern übernehmen to bear any taxes that might accrue

eine Steuer im Abzugswege erheben [Dt.] [Schw.]/einheben [Ös.] to withhold a tax at source; to levy a tax by withholding

eine Steuer im Wege der Veranlagung erheben [Dt.] [Schw.]/einheben [Ös.] to impose a tax by assessment

Leute, die brav Steuern zahlen/abführen people who do pay their taxes

schwierig; schwer {adj} [anhören] [anhören] difficult; hard [anhören] [anhören]

schwieriger; schwerer more difficult; harder

am schwierigsten; am schwersten most difficult; hardest

viel schwieriger; viel schwerer much more difficult

schwer zugänglich difficult to access

schwer vermittelbar difficult to place

schwer zu erklären difficult of explanation; difficult to explain

jdm. fällt etw. schwer sb. finds sth. difficult

sich/jdm. etw. schwer machen to make sth. difficult for oneself/sb.

das Schwierige zuerst tun to start with the hard part; to do the hard part first; to start with the difficult things

Das ist eine schwierige Sache. That's a hard thing to do.

Du machst es mir schwer, ... zu ... You make it difficult for me to ...

Als Mutter von sechs Kindern hat man es schwer. Life is difficult for a mother of six.

Wenn man ihn auf diesem Bild sieht, kann man sich nur schwer vorstellen, dass er ein Mörder ist. Looking at him in this picture it is hard to imagine him being a killer.

hoffen {vi} [anhören] to hope [anhören]

hoffend hoping

gehofft hoped

er/sie hofft he/she hopes

ich/er/sie hoffte I/he/she hoped

er/sie hat/hatte gehofft he/she has/had hoped

hoffen, dass nichts passiert to hope for the best

das Beste hoffen und auf das Schlimmste gefasst sein to hope for the best and prepare for the worst

Ich hoffe es. I hope so.

Ich hoffe, es geht Ihnen besser.; Ich hoffe, Sie fühlen sich besser. I hope you're feeling better.

Das lässt hoffen, dass ein Umdenken im Gange ist. This is a hopeful sign / This gives (us) hope that the mindset is changing.

Ich hoffe, dass du uns noch lange erhalten bleibst. I hope you'll be with us for a long time yet.

Ich hoffe, Sie unterstützen meinen Plan. I hope you'll back my plan.

Kunst {f} [art] [anhören] art [anhören]

Künste {pl} arts [anhören]

abstrakte Kunst; gegenstandslose Kunst; gegenstandsfreie Kunst [geh.] abstract art; non-representational art; non-figurative art

Aktionskunst {f} performance art

angewandte Kunst; die angewandten Künste applied art; applied arts

Computerkunst {f} computer art

die bildende Kunst the visual arts; the plastic arts

die darstellenden Künste (Theater) performing arts

die darstellenden Künste (Malerei) pictorial arts

entartete Kunst (Nazi-Begriff) [hist.] degenerate art; degenerated art (Nazi term)

Flächenkunst {f} two-dimensional art

gegenständliche Kunst representational art; figurative art

geometrische Kunst; Geometrismus {m} (in der Kunst) geometric art; geometrism (in art)

Konzeptkunst {f} conceptual art; concept art

Lackkunst {f} lacquer art

asiatische Lackkunst {f} japanning

die Kunst der Gegenwart; die Gegenwartskunst contemporary art

die schönen Künste the fine arts

Volkskunst {f} folk art; popular art

etw. einhüllen; umhüllen; umwickeln; ummanteln (mit etw.) {vt} [anhören] to cover; to jacket; to sheathe sth. (in/with sth.) [anhören] [anhören]

einhüllend; umhüllend; umwickelnd; ummantelnd covering; jacketing; sheathing [anhören]

eingehüllt; umgehüllt; umgewickelt; umgemantelt covered; jacketed; sheathed [anhören]

hüllt ein; umhüllt; umwickelt; ummantelt covers [anhören]

hüllte ein; umhüllte; wickelte ein; ummantelte covered [anhören]

etw. in/mit Erde einschlagen to cover sth. in earth

Die Grashügel waren in Nebel gehüllt. The grassy hills were sheathed in mist.

notwendig; nötig; erforderlich {adj} [anhören] [anhören] [anhören] necessary; needful [dated] [anhören] [anhören]

notwendiger more necessary

am notwendigsten; am allernotwendigsten most necessary

unbedingt nötig strictly necessary

notwendig sein to be necessary

immer wenn es erforderlich ist whenever necessary

die nötigen Vorbereitungen treffen to make the necessary arrangements

für notwendig halten to consider necessary

es notwendig erscheinen lassen (Sache) to suggest this is necessary (of a thing)

Haare {pl}; Haar {n} [geh.] [anhören] [anhören] hair [anhören]

Härchen {n} (kleines Haar) tiny hair

blondes Haar; blonde Haare blond hair

Deckhaare {pl}; Deckhaar {n} top hair

Fellhaare {pl} hair of the fur

Menschenhaar {n} human hair

Rosshaar {n} horsehair

Tierhaare {pl} animal hair; pet hair

glatte Haare; glattes Haar [poet.] straight hair

gewellte Haare wavy hair

halblange Haare mid-length hair

hochstehende Haare spiky hair; spikey hair

langes Haar; lange Haare long hair

grau melierte Haare greying hair; grizzled hair

schwarzes Haar; schwarze Haare black hair

rotbraunes Haar; rotbraune Haare auburn hair

graue Haare bekommen to go grey [Br.] / gray [Am.]

die Haare durchkneten/massieren to scrunch (your) hair

das Haar hochgesteckt tragen to have one's hair up

sich die Haare straff aus dem Gesicht kämmen to scrape your hair back from your face

die Haare zurückgelen; die Haare zurückgegelt tragen/haben to have one's hair slicked back with gel

Deswegen/Darüber/Da lasse ich mir keine grauen Haare wachsen. [übtr.] I won't loose any sleep over it.; I'm not losing any sleep over it.

An deiner Stelle würde ich mir da keine grauen Haare wachsen lassen. I wouldn't lose sleep over it if I were you.

Ihm wurde kein Härchen gekrümmt. [übtr.] They didn't touch a hair of / on his head.

Lange Haare, kurzer Verstand. [Sprw.] Long hair, stunted mind. [prov.]

Mir standen die Haare zu Berge.; Mir sträubten sich die Haare. My hair stood on end.

Liebe {f} [anhören] love [anhören]

die große Liebe love with a capital L

jugendliche Liebe; romantische Liebe Heranwachsender teenage love; adolescent love

jugendliche Schwärmerei {f} puppy love

Liebe auf den ersten Blick love at first sight; love at first glance [anhören]

freie Liebe free love

Wo die Liebe hinfällt ... It's just where love hits.; It's just where Cupid's arrow lands.

Mit der Liebe ist das so eine Sache.; Die Liebe geht wundersame Wege. [geh.] Love is a funny thing.

Aufmerksamkeit {f}; Augenmerk {n} [geh.] [anhören] attention [anhören]

Aufmerksamkeiten {pl} attentions

die mediale Aufmerksamkeit the media attention

auf etw. besonderes Augenmerk legen to pay particular attention to sth.

(die) Aufmerksamkeit erregen to arrest attention; to come to attention; to compel attention

Aufmerksamkeit erheischen to captivate attention

jdm. zur Kenntnis gelangen to come to sb.'s attention

aufmerksam zuhören to listen with close attention

jdm./ einer Sache seine ganze Aufmerksamkeit widmen to devote all your attention to sb./sth.

sein Augenmerk auf etw. richten; einer Sache sein Augenmerk zuwenden to turn/direct one's attention to sb./sth.

die Aufmerksamkeit der Medien haben; auf dem Radarschirm der Medien sein to have the attention of the media; to appear on the radar of the media

um mediale Aufmerksamkeit zu bekommen/erlangen/erreichen (so as) to capture the media's attention

jds. Aufmerksamkeit auf etw. lenken to draw/call sb.'s attention to sth.

sich um etw. kümmern to pay attention to sth.

Darf/Dürfte ich (Sie) kurz um Ihre Aufmerksamkeit bitten? May/Can I have your attention for a moment?

Passen Sie gut auf! Pay close attention!

Die Kinder hörten ihr aufmerksam zu. The children had their attention.

Du solltest dich mehr um deine Hausaufgaben kümmern als um deine Videospiele. You should pay more attention to your homework than to your video games.

Joint Attention; gemeinsame Aufmerksamkeit (Interaktionsverhalten) [psych.] joint attention

sich (einer Sache) nähern; sich (einer Sache) annähern; sich auf etw. zubewegen {vr}; herannahen {vi} to near (sth.); to approach (sth.) [anhören]

sich nähernd; sich annähernd; sich auf zubewegend; herannahend nearing; approaching [anhören]

sich genähert; sich angenähert; sich zubewegt; herangenaht neared; approached [anhören]

nähert sich; bewegt sich zu; naht heran nears; approaches [anhören]

näherte sich; bewegte sich zu; nahte heran neared; approached [anhören]

sich auf die 90 zubewegen; auf die 90 zugehen to be nearing/approaching 90

Das Taxi näherte sich der 20. Straße. The cab neared/approached 20th Street.

Er bewegte sich auf das Tor zu. He was approaching the gate.

ernst; ernsthaft; ernstlich; ernst gemeint; ernstzunehmend {adj} [anhören] [anhören] serious [anhören]

ernster more serious

am ernstesten most serious

etw. ernst meinen to be serious about sth.

ernst denkend serious-thinking; seriously-thinking

ein ernsthaftes Problem a serious problem

eine ernstzunehmende Zeitung a serious newspaper

Anlass zu ernsthafter Besorgnis geben to give cause for serious concern

einen schweren Verlust riskieren to face a serious loss

Es wird ernst. It's getting serious.

Das klingt nach einer ernsten Sache. That sounds serious.

Das meinst du doch nicht ernst! You can't be serious!

Ich meine das ernst. I'm serious about it.

Wie soll man da ernst bleiben? How can one be serious in such a case?

Mitteilung {f}; Hinweis {m}; Notiz {f} (in einem Massenmedium) [anhören] [anhören] [anhören] note (in a mass medium) [anhören]

Mitteilungen {pl}; Hinweise {pl}; Notizen {pl} [anhören] notes [anhören]

Ein Hinweis in eigener Sache: A note to our readers/viewers/customers etc.

In eigener Sache (Zeitungsrubrik) Editorial note; A note/word from the editor; From the Editor's Desk (newspaper section)

Pferd {n} [zool.] [agr.] [anhören] horse [anhören]

Pferde {pl} horses

Ackerpferd {n}; Ackergaul {m} [pej.] plough horse [Br.]; plow horse [Am.]

Arbeitspferd {n} workhorse

Dressurpferd {n} dressage horse

Halbblutpferd {n}; Halbblut {n} (Kreuzung aus zwei Pferderassen) crossbred horse

Kaltblutpferd {n}; Kaltblut {n} (kräftig gebaute Pferderasse) heavy horse (strongly built horse breed)

Kutschpferd {n} carriage horse

Rückepferd {n} [agr.] logging horse

Springpferd {n} [sport] show-jumping horse; show jumper; showjumper

Vielseitigkeitspferd {n} [sport] event horse; eventer

Vollblutpferd {n}; Vollblut {n} thoroughbred horse

Wanderpferd {n} trekking horse [Br.]; trail horse [Am.]

Warmblutpferd {n}; Warmblut {n} (aus Vollblut und Kaltblut gekreuzte Pferderasse) warmblood

Pflegepferd {n} boarding horse

Zugpferd {n}; Karrengaul {m} [pej.] dray horse; draught horse [Br.]; draft horse [Am.]; cart horse

kurzbeiniges, kräftiges Pferd cob [anhören]

ein Pferd zureiten to break in a horse

ein Pferd vor einen Wagen spannen to harness a horse to a carriage

aufs falsche / richtige Pferd setzen [übtr.] to back the wrong / right horse [fig.]

das Pferd beim Schwanz aufzäumen; das Pferd von hinten aufzäumen [übtr.] to put the cart before the horse [fig.]

Katze {f} [zool.] [anhören] cat; feline [formal] [anhören]

Katzen {pl} cats

Freigängerkatze {f} free-roaming cat

Hauskatze {f}; Dachhase {m} [humor.] domestic cat; house cat; pet cat

junge Katze; Jungkatze {f}; Katzenjunges {n}; Katzenwelpe {m}; Katzenkind {n} [selten] young cat; cat cub

Langhaarkatze {f} long-hair cat; longhaired cat; longhair

Trikolorkatze {f}; dreifarbige Katze; Katze mit dreifarbigem Fell (weiß, braun, schwarz) tortoiseshell cat; calico cat [Am.]; calico [Am.] (cat that has white, brown, and black fur)

streunende Stadtkatze alley cat

Am Schluss hat er dann doch die Katze aus dem Sack gelassen. [übtr.] In the end he let the cat out of the bag. [fig.]

kämpfen {vi}; streiten {vi} [veraltet] (für/um etw. / gegen etw.) [anhören] [anhören] to fight {fought; fought} (for sth. / sth./against sth.) [anhören]

kämpfend; streitend fighting [anhören]

gekämpft; gestritten fought [anhören]

er/sie kämpft he/she fights

ich/er/sie kämpfte I/he/she fought [anhören]

er/sie hat/hatte gekämpft he/she has/had fought

im Krieg kämpfen; fechten [poet.] to fight in the war

Das ist eine Sache, für die es sich zu kämpfen lohnt. This is a cause that's worth fighting for.

Sie mussten ums Überleben kämpfen They had to fight for survival.

Die USA kämpfte im 1. und 2. Weltkrieg gegen Deutschland. The USA fought (against) Germany in World Wars I and II.

Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte.; Wenn sich zwei streiten, freut sich der Dritte. [Sprw.] When two dogs fight, a third gets the bone.

Er focht in Waterloo unter Wellington. [poet.] He fought under Wellington at Waterloo.

fallen; sinken {vi} (Sache) [anhören] [anhören] to drop (of a thing) [anhören]

fallend; sinkend dropping [anhören]

gefallen; gesunken [anhören] dropped [anhören]

fällt; sinkt drops [anhören]

fiel; sank [anhören] dropped [anhören]

unter einen bestimmten Wert fallen / sinken to drop below a given value

gewohnheitsmäßig; regelmäßig; mit schöner Regelmäßigkeit {adv} [anhören] will {+ verb}; would {+ verb} [anhören]

Die Busfahrer halten nie an, wenn ich auf die Haltestelle zulaufe. The bus drivers will not stop when I'm running towards the stop.

Sie kann stundenlang tanzen. She will dance for hours.

Ein Kind im Krabbelalter wird hundert Mal umfallen und wieder aufstehen. A toddler will fall down a hundred times and get back up again.

Die Bande brach dann regelmäßig/immer eine Terrassentür auf. The gang would then force open a terrace door.

ablaufen; laufen; vor sich gehen; vonstattengehen [geh.] {vi} (wiederkehrendes Ereignis) [anhören] [anhören] to go (recurrent event) [anhören]

ablaufend; laufend; vor sich gehend; vonstattengehend [anhören] going [anhören]

abgelaufen; gelaufen; vor sich gegangen; vonstattengegangen [anhören] gone [anhören]

Wenn alles wie geplant abläuft, ...; Wenn alles nach Plan läuft, ... If all goes according to plan, ...; If all goes to plan, ...

Es läuft alles wie am Schnürchen.; Es läuft alles wie geschmiert. Everything goes smoothly; Everything goes swimmingly.

Bisher läuft die Sache wie geschmiert. So far things are going like clockwork.

So läuft das nun einmal/nun mal. That's (just) the way it/life goes.

Ich möchte einmal schauen, wie der Hase läuft. I want to see how the wind blows.

Wir wissen doch beide, wie das läuft. / wie so etwas abläuft. We both know how this goes, don't we?

was {pron} (Relativpronomen mit Bezug auf den ganzen Hauptsatz) which (pronoun referring to the whole main clause) [anhören]

Der Frauenanteil im Heer ist gering, was wenig überraschend ist / was nicht überrascht. The number of women in the army is low, which isn't surprising.

Alle packten mit an, was ich nicht erwartet hatte. Everybody pitched in, which I hadn't expected.

Sie wohnt nur ein paar Häuser weiter, was sehr praktisch ist. She just lives a few doors away, which is very handy.

Er fragte, ob es noch andere Möglichkeiten gäbe/gibt, und die gibt es. He asked if there are other options, which there are.

"Ich komme am Nachmittag an." "Das passt wunderbar, dann kann ich dich nach der Arbeit abholen." 'I'll arrive in the afternoon.' 'Which is perfect because I can pick you up after work.'

Das tat ich dann auch. Which I did.

Mangel {m} (an etw.); Fehlen {n} (von etw.) [anhören] lack (of sth.); want (of sth.) [formal] [anhören]

aus Mangel an etw. for/through lack of sth.; for/from want of sth.

Ärger {m}; Scherereien {pl}; Unannehmlichkeiten {pl} [geh.]; Zoff {m} [Dt.] [Schw.]; Brass {m} [Dt.]; Zores {m} [Mittelwestdt.]; Zores {pl} [Ös.]; Puff {n} [Schw.]; Stress {m} [ugs.] [anhören] [anhören] trouble; aggravation [coll.]; aggro [Br.] [coll.]; tsuris [Am.] [coll.] [anhören]

Ärger machen; Schwierigkeiten machen to cause / start / stir up trouble; to give sb. trouble; to be being awkward

mit jdm. Ärger haben to be in trouble with sb.

jdn. in Konflikt mit dem Gesetz bringen (Sache) to get sb. into trouble with the law (of a thing)

dadurch Schwierigkeiten mit der Polizei bekommen to get sb. into trouble with the police (of a thing)

Ich möchte Ihnen keine Unannehmlichkeiten bereiten. I have no desire to cause you any trouble.

Ärger bekommen; Zoff bekommen [ugs.] to run into trouble

Ärger machen to make trouble

Ärger suchen to look for trouble

Da bekommst du Ärger. You'll be in trouble for this.

Willst du Ärger haben? Are you looking for trouble?

Er macht mir viel Ärger. He gives me a lot of trouble.

Leben {n} [anhören] life [anhören]

Leben {pl} [anhören] lives [anhören]

erfülltes Leben fulfilled life; full life; life lived to the fullest

sein Leben einsetzen; unter Einsatz seines Leben tun to risk one's life (to do ...)

sein Leben opfern to sacrifice one's life; to give up one's life

am Leben hängen to cling to life; to love life

etwas aus seinem Leben machen to get a life

das ganze Leben the full life

behütetes Leben sheltered life

ein angenehmes Leben a life of ease

künstliches Leben A-life

eine Gefahr für Leib oder Leben a danger/risk to life or limb

eine ernste Gefahr für das Leben von Menschen serious danger to safety of life

am Leben above ground [anhören]

tot [anhören] below ground

Ich möchte mein eigenes Leben leben. I want to run my own life.

dürfen {vi} (Höflichkeitsform) [anhören] may; might (polite form of address) [anhören]

Man darf wohl/durchaus/getrost behaupten, dass ... We may safely assert that ...

wenn ich das sagen darf (Einschub) if I may just say so (used as a parenthesis)

Wenn ich dazu etwas sagen darf / dürfte. If I may just add something on the issue / say a word on this issue.

Darf/Dürfte ich vorschlagen, dass Sie sich die Sache noch genauer ansehen, bevor Sie etwas unternehmen. May/Might I suggest that you consider the matter further before taking any action.

Darf ich um den nächsten Tanz bitten? May I have the next dance?

Das war eine kluge Entscheidung, wenn ich das sagen darf. This was a wise choice, if I may/might say so.

Wer ist Jill, wenn ich fragen darf? Who, may/might I ask, is Jill?

Er ist ihr Mann und im Übrigen ihr größter Fan. He is her husband and, I may/might add, her biggest fan.

bedeuten; heißen {vi} (Sache) [anhören] [anhören] to mean {meant; meant} (of a thing) [anhören]

bedeutend; heißend [anhören] meaning [anhören]

bedeutet; geheißen [anhören] meant [anhören]

es bedeutet; es heißt it means

es bedeutete; es hieß it meant

es hat/hatte bedeutet; es hat/hatte geheißen it has/had meant

aber das will nichts heißen; aber das will nicht viel heißen but that doesn't say much

auf Englisch heißt das in English it means ...

Was heißt das?; Was bedeutet das? What does that mean?; What is that?; What's that?

Was heißt das auf Englisch/Deutsch? What's this in English/German?

Was bedeutet dieses Wort? What does this word mean?; What's the meaning of this word?

Was bedeutet das jetzt (für die Innenpolitik)? What does that mean (for domestic policy)?

Das hat nichts zu bedeuten. That doesn't mean anything.

Was zum Kuckuck soll das heißen? What the heck do you mean?

jdm. alles bedeuten to mean everything to sb.

jdm. wenig bedeuten to mean little to sb.

Was hat das zu bedeuten? What's the meaning of this?

Das hat nicht viel zu bedeuten; Das hat nicht viel zu sagen.; Das will nicht viel sagen. [geh.]; Das muss nichts heißen. That doesn't mean much.

Das heißt nicht viel. That doesn't mean a lot.

Es bedeutet mir viel. It means a lot to me.

Heißt es nicht, Vertraulichkeit erzeugt Geringschätzung? Is the saying not / Isn't the saying (that) familiarity breeds contempt?

Im Sinne dieses Vertrags bedeutet "Anleger" eine natürliche Person. (Vertragsformel) [jur.] As used in this Contract, the term 'investor' shall mean a natural person. (contractual phrase)

... und das will etwas heißen! ... and that is saying something!; ... and that is saying a mouthful! [Am.]

(geäußerter) Gedanke {m}; Aspekt {m}; Argument {n}; persönliche Sicht {f} [anhören] [anhören] [anhören] point (idea, argument) [anhören]

einen Gedanken äußern; einen Aspekt ansprechen; ein Argument bringen to make a point

argumentieren, dass ... / ins Treffen führen, dass ... to make the point that ...

seinen Standpunkt vermitteln to get your point across

nicht verstehen, worum es geht; am Kern der Sache vorbeigehen to miss the point

Das ist ein interessanter Gedanke. That's an interesting point.

Damit komme ich zum nächsten Aspekt. This brings me to my next point.

Das ist ein gutes Argument. That's a good point.

Da gebe ich dir recht.; Da muss ich Ihnen recht geben. I yield the point to you.

Genau darum geht's mir. That's my point exactly.

Ich verstehe, was du sagen willst. I (can) see your point.

Ich weiß nicht, worauf Sie hinauswollen. I don't see your point.

Was willst du damit sagen?; Worauf willst du hinaus? And your point is?

Da hast du Recht.; Wo du Recht hast, hast du Recht. You have a point there.

Das (mit den unterschiedlichen Anforderungen) ist ein Argument. I take your point (about the different requirements). [Br.]

Ich hab schon verstanden. Point taken. [Br.]

Lassen Sie mich noch einen letzten Gedanken hinzufügen (und dann höre ich schon auf). Let me make one final point (before I stop).

Darauf will ich die ganze Zeit hinaus. That's the point I've been trying to make.

Mir geht es hier um die Sicherheitsfrage. The point I'm trying to make is that of safety.

Was ich damit sagen will, ist, dass Bildung kein Wettkampf sein sollte. The point I'm trying to make/My point is that education should not be a competition.

Er hat ganz richtig darauf hingewiesen, dass Änderungsbedarf besteht. He made a very good point about the need for change.

In einem Leserkommentar wurde ein Argument gebracht, das ich schon öfter gehört habe. Es lautet folgendermaßen: A reader's comment made a point that I've seen made several times before. And it's this:

Er lehnte sich zurück, zufrieden, dass er seinen Standpunkt darlegen konnte. He sat back, satisfied he had made his point.

Er macht das nur, um zu zeigen, dass er Recht hat. He does it just to prove his point.

Ich will das jetzt nicht wiederkäuen. I don't want to labour/belabour the point.

Sache {f}; Chose {f} [ugs.] [veraltend] (Angelegenheit) [anhören] thing (situation) [anhören]

Sachen {pl} [anhören] things [anhören]

die ganze Chose the whole thing

Die Sache mit der Versicherung hat mich gestresst. The insurance thing has stressed me out.

Mit Geschenken ist das so eine Sache. Gifts are a tricky thing / area / subject.; Gifts are a tricky one.

Fall {m}; Sache {f} [anhören] [anhören] case [anhören]

Fälle {pl} cases [anhören]

Beihilfefall {m}; Beihilfesache {f} [adm.] subsidy case

auf jeden Fall [anhören] at all events; in any event; at any rate [anhören] [anhören]

auf jeden Fall; auf alle Fälle [anhören] in any case

auf keinen Fall by no means; in no case; on no account [anhören] [anhören]

auf gar keinen Fall not on any account

dieser spezielle Fall this particular case

ein schwieriger Fall a hard case

für alle Fälle just in case [anhören]

für den Fall, dass ich ... in case I ...

hoffnungsloser Fall basket case

in diesem Fall; diesfalls [Ös.] [Schw.] [adm.] in this case; in that case

schlimmster Fall; ungünstigster Fall worst case [anhören]

in den meisten Fällen in the majority of cases

in vielen Fällen in many instances

in begründeten Fällen [adm.] in duly substantiated cases, where justified; where there is a valid reason

auf alle Fälle at all events

einer der wenigen Fälle one of the rare cases

so auch im folgenden Jahr as was the case in the following year

eine aussichtslose Sache sein; aussichtslos sein to be a lost cause

jdn./etw. zu Fall bringen [pol.] to bring down sb./sth.; to cause the downfall of sb./sth. [anhören]

Es geht nicht um Gewinnen oder Verlieren. It is not a case of winning or losing.

Es geht nicht darum, ob er Recht hat oder nicht. It's not a case of him being right or wrong.

müssen {v} (starke persönliche Motivation/Beurteilung) [anhören] must (strong personal motivation or assessment)

Das muss wohl stimmen. It must be true.

Da muss ein Irrtum vorliegen.; Da muss es sich um eine Verwechslung handeln. There must be some mistake.

Er muss krank sein. He must be sick.

Das muss ich rot anstreichen. I must make a special note of that.

Er muss es getan haben. He must have done it.

Es muss etwas geschehen. Something must be done.

Es ist der Fachterminus, der muss bleiben. It is the technical term and must stay.

schon allein; allein schon; schon {adv} [anhören] even; alone; the very ...; the mere ...; if only [anhören] [anhören]

(allein) schon aus diesem Grund for this reason alone; if for no other reason; if only for this reason

Allein schon der Gedanke daran macht mich krank. The very/mere thought of it makes me sick.; Just thinking of it makes me sick.

Schon allein der Versuch ist strafbar. Even the attempt is punishable.

Das müssen wir machen, schon um zu sehen, ob es funktioniert. Let's do it, if only to see whether it works.

Bei einem Vogel reicht schon ein Gramm. As little as one gram is enough for a bird.

Schon mit können Sie den Verein unterstützen. For as little as £5 you can support the association.

Übersetzung enthält vulgäre oder Slang-Ausdrücke. Anzeigen


Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner