DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

294 similar results for for your part
Search single words: for · your · part
Tip: Spell check / suggestions: word?

 English  German

challenge (to sb. to sth.) (invitation to enter a confrontation) [listen] Herausforderung {f} (an jdn. zu etw.) (Aufforderung zur Konfrontation) [listen]

She issued a challenge to her rival candidates to take part in a television debate. Sie forderte ihre Gegenkandidaten zu einer Fernsehdiskussion heraus.

Do you accept/take up my challenge to a game of chess? Nimmst du meine Herausforderung zu einem Schachspiel an?

misfortune; misadventure; stroke of bad luck; bad break Missgeschick {n}; Misserfolg {m}; Bauchlandung {f}; Enttäuschung {f} [listen]

misfortunes; misadventures; strokes of bad luck; bad breaks Missgeschicke {pl}; Misserfolge {pl}; Bauchlandungen {pl}; Enttäuschungen {pl}

misfortunes of your own making selbstverschuldete Missgeschicke

financial misfortunes finanzielle Fehlschläge

romantic misfortunes Enttäuschungen in der Liebe

the lessons learned from past misfortunes and failures die Lehren aus früheren Misserfolgen und Fehlschlägen

free time; spare time; leisure time Freizeit {f} [listen]

What do you do in your free time? Was machst du in deiner Freizeit?

richness; abundance; overabundance; superabundance [formal]; copiousness; fulsomeness (of sth.) [listen] Reichhaltigkeit {f}; Reichtum {m}; Überfluss {m}; Überfülle {f}; Fülle {f}; Üppigkeit {f} (an etw.) [listen]

allelic richness Allelreichtum {m} [biochem.]

in abundance; enough and to spare in Hülle und Fülle

the abundance of plankton in the North Sea der Planktonreichtum in der Nordsee

to add richness to your hair dem Haar Fülle verleihen

complaints; afflictions; trouble; discomfort; molimina [listen] [listen] Beschwerden {pl} [med.] [listen]

complaints of old age Altersbeschwerden {pl}

accompanying complaints; concomitant complaints Begleitbeschwerden {pl}

chest troubles Brustbeschwerden {pl}

chief complaints Hauptbeschwerden {pl}

heart trouble Herzbeschwerden {pl}

circulatory distress Kreislaufbeschwerden {pl}

liver trouble Leberbeschwerden {pl}; Leberleiden {n}

stomach trouble Magenbeschwerden {pl}

back complaints; back trouble Rückenbeschwerden {pl}

pregnancy compaints; pregnancy discomfort Schwangerschaftsbeschwerden {pl}

pelvic complaints Unterleibsbeschwerden {pl}

digestive complaints Verdauungsbeschwerden {pl}

current complaints aktuelle Beschwerden

orthostatic complaints orthostatische Beschwerden

progressive symptoms zunehmende Beschwerden

So what is your trouble? (at the doctor's) Was fehlt Ihnen denn?; Was haben Sie denn für Beschwerden? (beim Arzt)

perusal (of sth.) [listen] Durchsehen {n}; Durchsicht {f}; Lektüre {f} (von etw.)

Here is the maintenance plan for your perusal. Hier ist der Wartungsplan zum Durchsehen/zur Durchsicht.

This book deserves careful perusal. Dieses Buch verdient eine sorgfältige Lektüre.

He continued his perusal of the newspaper. Er fuhr mit seiner Zeitungslektüre fort.

A quick perusal of the index to the book reveals an interesting fact: Ein kurzer Blick in das Stichwortverzeichnis offenbart Interessantes:

on the part of sb.; on sb.'s part; of sb. seitens {+Gen.}; von Seiten {+Gen.}; vonseiten {+Gen.}; aufseiten von jdm.; auf Seiten von jdm.; meinerseits; deinerseits; seinerseits; ihrerseits; unsererseits; unsrerseits; eurerseits; ihrerseits {adv}

a responsibility on the part of the consumer die Verantwortung auf Seiten des Verbrauchers

a mistake on our part; a mistake of ours ein Fehler unsrerseits

a misunderstanding on his part ein Missverständnis seinerseits

That was a knee-jerk response on my part. Das war eine reflexartige Reaktion meinerseits

on the part of my friend seitens meines Freundes

gift; talent; facility; flair; knack (for sth.) [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] Talent {n}; Begabung {f} (für etw.) [listen]

gifts; talents; facilities; flairs; knacks [listen] Talente {pl}; Begabungen {pl}

flair for business Geschäftstalent {n}

talent for improvisation Improvisationstalent {n}

performing talent darstellerische Begabung [art]

acting talent schauspielerisches Talent; Schauspielbegabung {f} [art]

outstanding talent; top talent Spitzenbegabung {f}

to have a gift for languages / a talent for languages eine Sprachbegabung haben

with your talent bei deinem Talent; mit deinem Talent

to have a natural flair for sth. eine natürliche Begabung für etw. haben

He has an amazing facility for writing. Er hat ein erstaunliches schriftstellerisches Talent.

lacuna (in sth.) (deficiency or missing part) Lücke {f} (in etw.) [listen]

lacunae Lücken {pl}

lacunae in your knowledge Wissenslücken {pl}

the lacunae in biblical texts die Lücken in Bibeltexten

filled a lacuna in Middle Eastern studies eine Lücke in den Nahoststudien schließen

chair; upright chair [listen] Stuhl {m}; Sessel {m} [Ös.] [listen] [listen]

chairs Stühle {pl}; Sessel {pl} [listen]

visitors' chair; chair for visitors Besucherstuhl {m}; Besuchersessel {m} [Ös.]

swivel chair Drehstuhl {m}; Drehsessel {m}

folding chair; collapsible chair Faltstuhl {m}

hanging swing chair; hanging chair Hängesessel {m}

wooden chair Holzstuhl {m}

child's chair Kinderstuhl {m}

plastic chair Plastikstohl {m}

upholstered chair Polsterstuhl {m}

easy chair bequemer Stuhl; bequemer Sessel

electric chair; Old Sparky [Am.] elektrischer Stuhl

to have got yourself in the bad books of both sides; to have fallen between two stools [Br.] (jetzt) zwischen zwei Stühlen sitzen [übtr.]

to have landed yourself in everybody's bad books; to have lost support from all sides zwischen allen Stühlen sitzen [übtr.]

diet (kind of food you habitually eat) [listen] Ernährung {f}; Kost {f} (das, was man gewohnheitsmäßig isst) [cook.] [listen]

reducing diet Abmagerungskost {f}; Reduktionskost {f}

convalescent diet Aufbaukost {f}; Aufbaudiät {f} (für Kranke) [med.]

building diet; anabolic diet (strength sports) Aufbaukost; Kost zum Aufbau von Körpermasse; anabole Ernährung (Kraftsport)

supplementary diet Beikost {f} (für Kranke) [med.]

soft foods diet; soft diet Breikost {f}

meat diet Fleischkost {f}

special diet; hospital diet Krankenkost {f}

mediterranean diet Mittelmeerkost {f}

bland diet; diet of bland foods Schonkost {f} [med.]

paleolithic diet; paleo diet; caveman diet; stone-age diet Steinzeiternährung {f}; Paleo-Ernährung {f}

unhealthy diet ungesunde Ernährung

to eat an unhealthy diet sich ungesund ernähren

to have an unbalanced diet sich einseitig / unausgewogen ernähren

You have to watch your diet more (carefully) and get more exercise. Du musst mehr auf deine Ernährung achten und dich mehr bewegen.

product warranty; commercial warranty; warranty [listen] Produktgarantie {f}; Garantie {f} [econ.] [jur.] [listen]

statutory warranty gesetzliche Mängelgarantie; gesetzliche Gewährleistung; Gewährleistung [listen]

seller's warranty; dealer's warranty Händlergewährleistung bzw. Händlergarantie

manufacturer's warranty Herstellergarantie {f}

warranty against defects Mängelgarantie {f}

warranty on spare parts; spare parts warranty; parts warranty Garantie auf Ersatzteile; Ersatzteilgarantie {f}; Teilegarantie {f}

warranty against defective material and workmanship Garantie auf Material und Verarbeitung; Garantie gegen Material- und Verarbeitungsmängel

warranty covering parts and labour Garantie, die sich auf Material und Arbeitszeit erstreckt

to give/provide a warranty on all mechanical parts eine Garantie auf alle mechanischen Teile geben/gewähren

If your device is still under warranty, ... Wenn Ihr Gerät noch in Garantie ist, ...

We offer a 10-year warranty against rusting-through. Wir bieten 10 Jahre Garantie gegen Durchrostung.

The warranty covers all components except wear and tear for a period of 24 months from purchase. Die Garantie umfasst alle Bauteile, ausgenommen normaler Verschleiß, für den Zeitraum von 24 Monaten ab Kaufdatum.

mistake; error; mistaking [listen] [listen] Irrtum {m}; Versehen {n} [geh.] [listen]

mistakes; errors [listen] Irrtümer {pl}

errors excepted /E.E.; e.e./ Irrtümer vorbehalten

to be wrong; to be mistaken; to be in error im Irrtum sein; sich im Irrtum befinden

a mistake on your part ein Irrtum von dir

to admit a mistake; to admit to having made an error einen Irrtum zugeben

It is a mistake to assume that ... Es ist ein Irrtum anzunehmen, dass ...

It is probably just a mistake. Es dürfte sich wohl um einen Irrtum handeln.

There's some mistake! Da liegt ein Irrtum vor!

Errors excepted! Irrtum vorbehalten!

Errors and omissions excepted/excluded. /E&OE/ Irrtümer und Auslassungen vorbehalten; Salvo errore et omissione. /s. e. e. o./

There is no mistaking. Es steht außer Frage.; Es besteht kein Zweifel.

excuse [listen] Ausrede {f}; Ausflucht {f}; Entschuldigung {f}; Vorwand {m} [listen] [listen]

excuses Ausreden {pl}; Ausflüchte {pl}; Entschuldigungen {pl}

to make excuses [listen] Ausflüchte machen

lame excuse; blind excuse faule Ausrede

to think up an excuse eine Ausrede erfinden

to fabricate/concoct an excuse sich eine Ausrede zurechtlegen

to be glib in finding excuses schnell Entschuldigungen bei der Hand haben

to use sth. as an excuse etw. vorschieben

None of your excuses! Kommen Sie mir nicht mit Ausreden!

A fine excuse! Eine hübsche Ausrede!

She always had an excuse ready. Sie hatte immer eine Ausrede parat.

A bad excuse is better than none. Eine schlechte Entschuldigung ist besser als keine.

It allows of no excuse. Es lässt sich nicht entschuldigen.

drawing [listen] Zeichnung {f} [techn.] [listen]

shop drawing Ausführungszeichnung {f}; Fertigungszeichnung {f}

tender drawing Ausschreibungszeichnung {f}

assembly drawing (product development) Baugruppenzeichnung {f} (Produktentwicklung)

as-built drawing Bestandszeichnung {f}

reference drawing Bezugszeichnung {f}

installation drawing Einbauzeichnung {f}

component drawing; part drawing Einzelteilzeichnung {f}; Teilzeichnung {f}

exploded view drawing; blown-up drawing Explosionszeichnung {f}; Explosionsdarstellung {f} (Darstellung in aufgelösten Einzelteilen)

working drawing; construction drawing; architectural drawing Konstruktionszeichnung {f}

dimension drawing Maßbild {n}; Maßzeichnung {f}

scale drawing maßstabgerechte Zeichnung

drawing of a model Modellzeichnung {f}

assembly drawing Montagezeichnung {f}; Zusammenbauzeichnung {f}

profile drawing Profilzeichnung {f}

sectional drawing; cross section Querschnittszeichnung {f}

final drawing Reinzeichnung {f}

blank-component drawing Rohteilzeichnung {f} [mach.]

sectional drawing Schnittzeichnung {f}

detail drawing Teilzeichnung {f}; Detailzeichnung {f}

overview drawing; layout drawing; (general) arrangement drawing (technische) Übersichtszeichnung {f}; Anordnungszeichnung {f}

outline drawing; outline plan Umrisszeichnung {f}

shop drawing Werkstattzeichnung {f}

work drawing Werkzeichnung {f}

feeling (towards sb.) [listen] (inneres) Gefühl {n}; Empfinden {n}; Empfindung {f} [geh.] (jdm. gegenüber) [psych.] [listen] [listen]

feelings [listen] Gefühle {pl}; Empfindungen {pl} [listen]

feelings of gratitude Dankbarkeitsgefühl {n}; Dankgefühl {n}

feeling lonely; feelings of loneliness Einsamkeitsgefühle {n}

central feeling Leitgefühl {n}

a feeling of distress ein Gefühl der Verzweiflung

with mixed feelings mit gemischten Gefühlen

to have mixed feelings about sb. jdm. gegenüber gemischte Gefühle haben

to arouse; to stir up a feeling [listen] ein Gefühl hervorrufen

to reciprocate; return; requite [formal] a feeling [listen] [listen] ein Gefühl erwidern {vt}

to give vent to one's feelings seinen Gefühlen freien Lauf lassen

to express; to vent your feelings [listen] seine Gefühle ausdrücken

to bottle up / repress / suppress your feelings seine Gefühle unterdrücken

to conceal / hide / mask your feelings seine Gefühle verbergen

to show your feelings seine Gefühle zeigen

to have / harbour [Br.] / harbor [Am.] warm feelings of friendship toward sb. freundschaftliche Gefühle jdm. gegenüber hegen

I can't escape the feeling that ... Ich werde das Gefühl nicht los, dass ...

I have a bad feeling about this.; My heart / mind / conscience misgives me. [archaic] Ich habe kein gutes / ein ungutes Gefühl.; Mir ist nicht wohl dabei. [geh.]

I can't shake the feeling that something is wrong. Ich werde das Gefühl nicht los, dass etwas nicht stimmt.

to want sth.; to wish sth.; to desire sth. [formal]; to ask for sth. sich etw. wünschen; etw. haben wollen; etw. begehren [geh.] {v}

wanting; wishing; desiring; asking for sich wünschend; haben wollend; begehrend

wanted; wished; desired; asked for [listen] [listen] sich gewünscht; haben gewollt; begehrt

he/she wishes [listen] er/sie wünscht

I/he/she wished ich/er/sie wünschte

he/she has/had wished er/sie hat/hatte gewünscht

everything your heart desires / can desire / could desire; all your heart's desires alles, was das Herz begehrt

to desire a woman eine Frau begehren

to wish / desire a large house ein großes Haus haben wollen

to reach the desired temperature die gewünschte Temperatur/Wunschtemperatur erreichen

no matter how strongly we wish / desire it to be otherwise egal wie sehr wir uns wünschen, es wäre anders

What I want for Christmas is ... Ich wünsche mir zu Weihnachten ...

You asked for a book, so read it! Du hast Dir ein Buch gewünscht, also lies es jetzt auch!

Well, then just ask for it for your birthday/for Christmas. Na dann wünsche es dir doch zum Geburtstag/zu Weihnachten.

Government wants / desires a strong dollar. Die Regierung wünscht sich einen starken Dollar.

What more do you want? Was will man mehr?

He even has a road named after him in his native Texas. What more does he want (- jam on it)? In seiner Heimat Texas hat man sogar eine Straße nach ihm benannt. Was will er denn noch (alles)?

What can I do for you? (sales approach) Sie wünschen?; Was darf es sein? (Kundenansprache)

Would you like anything else? Wünschen Sie noch etwas?

root Wurzel {f} [bot.] [übtr.] [listen]

roots [listen] Wurzeln {pl}

adventitious root Adventivwurzel {f}; sprossbürtige Wurzel

anchor root Ankerwurzel {f} (schräg wachsende Starkwurzel)

fibrous root Faserwurzel {f}; Feinstwurzel {f}; Kurzwurzel {f}

fine root Feinwurzel {f}

adventitious climbing root Haftwurzel {f} (Luftwurzel bei Kletterpflanzen)

heart root Herzwurzel {f} (kompakt wachsende, sich verzweigende Wurzel)

tap root Pfahlwurzel {f} (einzelne, senkrecht wachsende Hauptwurzel)

absorbing root; feeder root; active root Saugwurzel {f}

structural root (root with a diameter of more than 50mm) Starkwurzel {f} (Wurzel mit mehr als 50 mm Durchmesser)

deep-penetrating roots tiefreichende Wurzeln

to grow/develop/produce roots Wurzeln ausbilden [bot.]

to take/strike/put down root/roots Wurzeln schlagen [bot.] [übtr.]

to pull weeds up by the roots Unkraut mit den Wurzeln ausreißen

to go back to the roots; to go back to your roots [fig.] zu seinen Wurzeln zurückkehren [übtr.]

Elm trees have shallow roots. Ulmen haben flache Wurzeln.

Cacti have deep and spreading roots. Kakteen haben tiefe und ausladende Wurzeln.

to beg (sb.) for sth.; to beg sth. (of/from sb.); to beg of sb. [formal]; to plead for sth.; to implore sth. [archaic] (of sb.) (jdn.) inständig / flehentlich um etw. bitten; (um etw.) betteln; (von jdm.) etw. erbitten [geh.]; jdn. (um etw.) ersuchen [geh.] {vi}

begging for; begging; begging of; pleading for; imploring [listen] inständig / flehentlich um bittend; bettelnd; erbittend; ersuchend

begged for; begged; begged of; pleaded for; implored inständig / flehentlich gebeten; bettelt; erbeten; ersucht

he/she begs; he/she pleads; he/she implores er/sie bittet; er/sie bettelt; er/sie erbittet; er/sie ersucht

I/he/she begged; I/he/she pleaded; I/he/she implored ich/ger/sie bat; ich/er/sie bettelte; ich/er/sie erbat; ich/er/sie ersuchte

to beg / to plead for foregiveness um Vergebung bitten

to beg and plead until ... (so lange) bitten und betteln, bis ...

He ran to the nearest house and begged for help. Er rannte zum nächsten Haus und bat um Hilfe.

The children begged to come with us. Die Kinder bettelten, mitkommen zu dürfen.

I'm not going to be begging for it. Darum betteln werde ich nicht.

Can I beg a favour of you? Darf ich Euch um einen Gefallen ersuchen?; Ich muss Euch um einen Gefallen ersuchen.

He begged that he be allowed to take part. / that he should be allowed to take part. [Br.] Er ersuchte, dabei sein zu dürfen.

I beg for mercy.; I plead for mercy.; I implore mercy. Ich bitte um Gnade.

I beseech your foregiveness.; I beg your foregiveness. Ich erbitte ihre Vergebung. [altertümlich]

Listen, I beg of you! So hören Sie doch bitte!

to save sth.; to economize on sth. etw. einsparen; etw. sparen {vt}; bei etw. sparen {vi}

saving; economizing [listen] einsparend; sparend

saving; economized [listen] einsparend; sparend

he/she saves er/sie spart

I/he/she saved [listen] ich/er/sie sparte

he/she has/had saved er/sie hat/hatte gespart

to save time Zeit sparen

to save 5bn annually jährlich 5 Mrd. einsparen

to save resources Ressourcen sparen/einsparen [listen]

to economize on infrastructure/labour (costs) bei der Infrastruktur/den Arbeitskräften sparen

Joint spending will save money. Durch gemeinsame Ausgaben wird eingespart/Geld gespart.

We will examine what savings have actually been made. Wir werden prüfen, was/wieviel tatsächlich eingespart wurde.

Warming up consumes more fuel than what you save by starting your journey with a cold engine. Beim Warmlaufen wird mehr Treibstoff verbraucht als man einspart, wenn man die Fahrt mit kaltem Motor beginnt.

Thanks, your advice has saved me a lot of time. Danke, dein Tipp hat mir eine Menge Zeit gespart.

You shouldn't try to save money in the wrong place. Du solltest nicht am falschen Platz sparen.

to fool sb. jdn. täuschen; jdn. hereinlegen; jdm. etw. vormachen {vt}

fooling täuschend; hereinlegend; vormachend

fooled getäuscht; hereingelegt; vorgemacht

to fool the eye into seeing colors that aren't there das Auge täuschen, sodass man Farben sieht, die nicht da sind

You can't fool me. Mir machst du nichts vor.

Don't try and fool me! Spiel mir doch nichts vor!

Don't let yourself be fooled. Lassen Sie sich nicht täuschen.

Even art experts were fooled. Sogar Kunstfachleute wurden getäuscht.

Don't be fooled by appearances. Lass dich durch Äußerlichkeiten nicht täuschen.

You can't fool me with that old excuse. Mir kannst du mit dieser alten Ausrede nicht kommen.

Stop fooling yourself! Macht dir doch nichts vor!

You (sure) could have fooled me! [iron.]; And pigs might fly! [Br.]; And (maybe) pigs can fly! [Br.] Was du nicht sagst! [iron.]; Wer's glaubt, wird selig!; Also verschaukeln kann ich mich selber! [ugs.]

Fool me once, shame on you, fool me twice, shame on me! [prov.] Einmal hast du mich reingelegt, ein zweites Mal gelingt dir das nicht!; Wer zweimal auf denselben Trick hereinfällt, ist selber schuld. [Sprw.]

Don't be fooled by him. Lass dich nicht von ihm hereinlegen.

to worry about sb./sth. /for sb./sth.; to be worried about sb./sth.; to concern yourself about sb./sth.; to be concerned about sth. sich wegen jdm./etw. Gedanken/Sorgen machen; sich um jdn. Sorgen machen; sich um jdn./wegen etw. sorgen {vr}; wegen jdm./etw. / um jdn. besorgt sein {v}

to be concerned for sb.'s welfare um jds. Wohlergehen besorgt sein

I began to worry whether I had done the right thing. Ich machte mir langsam Gedanken, ob ich das Richtige getan hatte.

My mother is concerned about how little food I eat. Meine Mutter macht sich Sorgen darüber, wie wenig ich esse.

I'm concerned to hear that ... Ich höre mit Sorge, dass ...

I'm concerned to learn that ... Ich erfahre mit Sorge, dass ...

I'm very concerned about her health. Ihre Gesundheit macht mir große Sorgen.

The government is concerned about the situation in ... Die Regierung ist besorgt über die Lage in ...

Don't worry!; Don't concern yourself! Machen Sie sich keine Gedanken/Sorgen!; Keine Sorge!

Don't concern yourself. She'll be home soon. Mach dir keine Gedanken. Sie wird bald zu Hause sein.

He told me not to concern myself about him. Ich soll mir seinetwegen keine Sorgen machen.

There's nothing in the doctor's report to concern yourself about. In dem ärztlichen Befund steht nichts, weswegen man sich Sorgen machen müsste.

What worries me most is not that he said it, but that he is convinced there is nothing wrong in saying it. Was mich am meisten beunruhigt, ist nicht, dass er es gesagt hat, sondern dass er überzeugt ist, dass es in Ordnung ist, so etwas zu sagen.

sb.'s mind jds. Sinn {m}; Denkungsart {f}; Grundeinstellung {f}; Grundhaltung {f}; Sinnen und Trachten [poet.]

with this in mind; with all this in mind; having this in mind in diesem Sinne; in diesem Sinn

to have in mind; to bear in mind im Sinn haben; im Auge haben [übtr.]

What I have in mind is ... Was mir vorschwebt, ist ...; Was ich mir vorstelle, ist ...

that suits me fine ganz in meinem Sinn

to my mind meiner Meinung nach; für mein Gefühl

to be of one mind/the same mind/of like mind (on/about) dieselbe Auffassung haben (bezüglich/hinsichtlich)

to change your mind es sich anders überlegen; sich anders besinnen [geh.]; sich umbesinnen [selten]; seine Meinung ändern

to cross sb.'s mind jdm. in den Sinn kommen

It crossed my mind just now. Das fiel mir gerade ein.; Das kam mir gerade in den Sinn.

Is that what you had in mind?; Does that work for you? Ist das in Ihrem Sinn?

to divert sth. (from/to) etw. umleiten (von/nach, zu); (Geld) abzweigen; (das Telefon) umstellen {vt} [listen] [listen]

diverting umleitend; abzweigend; umstellend

diverted [listen] umgeleitet; abgezweigt; umgestellt

The canal diverts water from the river into the lake. Der Kanal leitet das Wasser vom Fluss in den See.

The stream was diverted towards the farmland. Der Wasserlauf wurde ins Ackerland geleitet.

Park Avenue is closed and traffic is being diverted through the side streets. Die Park Avenue ist gesperrt und der Verkehr wird über die Nebenstraßen umgeleitet.

Our flight was diverted to the nearby military airport because of the storm. Unser Flug wurde wegen des Sturms zum nahegelegenen Militärflughafen umgeleitet.

The proceeds from arms sales were diverted to the rebels. Die Erlöse aus Waffenverkäufen wurden zu den Rebellen umgeleitet.

The Greens demanded that resources be diverted from roads into railways. Die Grünen forderten, dass Ressourcen von der Straße auf die Schiene umverteilt werden.

He diverted public funds for private use. Er hat öffentliche Gelder für den Privatgebrauch abgezweigt.

Remember to divert your phone when you're out of office. Denk daran, dein Telefon umzustellen, wenn du nicht im Büro bist.

sb.'s way; sb.'s ways jds. Art {f}; jds. Gewohnheit {f} [soc.]

to be set in your ways eingefahrene Ansichten/Gewohnheiten haben

to get set in your ways in eingefahrenen Ansichten/Gewohnheiten feststecken/verweilen

to change/mend your ways sich von Grund auf ändern; sich bessern

to change sb.'s ways jdn. von Grund auf ändern; jdn. umkrempeln

to get/fall/slip into bad ways auf Abwege geraten

That's just his way. Das ist so seine Art.

It is not my way to give up easily. Es ist nicht meine Art, gleich aufzugeben.

She butted in on the conversation, as was her way. Sich mischte sich in das Gespräch ein, wie es ihre Art war.

Everyone is special in their own way.; Everyone is special in his or her own way. Jeder ist auf seine Art etwas Besonderes.

to tell sb./sth. apart; to tell one from another; to tell one from the other jdn./etw. auseinanderhalten {vt} (unterscheiden)

to be easy to tell apart leicht auseinanderzuhalten sein

I can't barely / hardly / scarcely tell them apart.; I can't barely / hardly / scarcely tell one from the other. Ich kann sie kaum auseinanderhalten.

It was almost impossible to tell the twins apart.; It was hard telling the twins apart. Es war fast unmöglich, die Zwillinge auseinanderzuhalten.

How do you tell one from another?; How do you tell one from the other? Wie hältst du sie auseinander?

Can you tell real fur from fake fur? Kannst du Echtpelz und Kunstpelz unterscheiden?

They can't tell right from wrong. Sie können richtig und falsch nicht auseinanderhalten.

True and false are not always simple to tell apart. Wahr und Falsch lassen sich nicht immer klar auseinanderhalten.

Males and females are impossible to tell apart by (their) colour. Männchen und Weiblichen lassen sich farblich nicht (voneinander) unterscheiden.

All those reality shows are impossible to tell apart. Diese Realitätssendungen sind doch eine wie die andere / sind doch alle gleich.

case [listen] Rechtsstandpunkt {m} [jur.]

cases [listen] Rechtsstandpunkte {pl}

the prosecution's case das Anklagevorbringen; die Anklage

in support of your own case in eigener Sache [jur.]

We have a (good) case. Wir haben das Recht auf unserer Seite/gute Erfolgsaussichten. [jur.]

to state your case seinen Rechtsstandpunkt vorbringen; eine Rechtssache vortragen

to have no case against sb. gegen jdn. nichts in der Hand haben

Hearing a person as a witness in support of his own case is problematic. Jemanden als Zeugen in eigener Sache zu hören, ist problematisch.

No operator may be both judge and interested party. Kein Betreiber darf Richter in eigener Sache sein.

player's bench; bench [listen] Spielerbank {f} [sport]

player's benches; benches Spielerbänke {pl}

substitutes' bench Ersatzbank {f}; Reservebank {f}; Auswechselbank {f} [Dt.] [ugs.]

penalty bench Strafbank {f}

on the bench auf der Spielerbank

to banish sb. to the (substitutes') bench; to bench sb. [Am.] jdn. auf die Ersatzbank schicken / verbannen

to be banished / relegated to the substitutes' bench auf die Ersatzbank verbannt werden; mit der Reservebank Vorlieb nehmen müssen

to spend most of your season on the bench den größten Teil der Saison auf der Ersatzbank sitzen / Platz nehmen

to come off the bench von der Ersatzbank ins Spiel kommen / geschickt werden

contractual default; default in performance; contractual delay; delay in performance (contract law) Vertragsverzug {m}; Verzug {m} (Vertragsrecht) [jur.] [listen]

default on the part of the creditor/obligee; creditor's default; delay of the creditor Gläubigerverzug {m} (Mora accipiendi)

default on the part of the debtor/obligor; default of the debtor; debtor's delay Schuldnerverzug {m} (Mora solvendi)

in case of default; in case of delay; in the event that a default occurs im Falle des Verzugs

the defaulting party; the party in default die in Verzug befindliche Partei; die Partei in Verzug

a defaulted mortgage eine in Verzug befindliche Hypothek

cross default reziproker Verzug; Drittverzug {m}

to be in default; to default; to fail to perform the contract / your contractual obligations [listen] in Verzug sein

A default occurs when one party violates the terms of the lease. Ein Verzug tritt ein, wenn eine Partei gegen die Leasingbedingungen verstößt.

sb.'s learning; sb.'s scholarship; sb.'s erudition jds. (großes) Wissen {n}; jds. (hohe) Bildung {f}; jds. Gelehrtheit {f} [geh.]; jds. Gelehrsamkeit {f} [altertümlich]

book learning Buchwissen {n}; Bücherweisheit {f}; Schulweisheit {f}; Schulgelehrsamkeit {f} [altertümlich]

his literary scholarship sein Literaturwissen; das Wissen, das er sich über Literatur angeeignet hat

a woman of great learning eine hochgebildete Frau; eine Frau mit hoher Bildung

an art historian of astonishing erudition ein Kunsthistoriker mit erstaunlichem Wissen

lack of scholarship Mangel an Wissen; Mangel an Bildung

to pass your learning on to others sein Wissen an andere weitergeben

to parade your learning in front of sb. sein Wissen zur Schau tragen; bei jdm. sein Wissen heraushängen lassen [ugs.]

an expert who wears his (intellectual) learning lightly ein Fachmann, der sein Wissen nicht demonstrativ zur Schau stellt / sein Wissen nicht heraushängen lässt [ugs.]

to gather sth. from sth. etw. (einer Sache) entnehmen {vt} (als Information)

gathering [listen] entnehmend

gathered [listen] entnommen

We understand from your letter that ... Ihrem Schreiben ist zu entnehmen, dass ...

I gather that ... Ich verstehe, dass ...

The following table indicates ... Der nachstehenden Aufstellung ist zu entnehmen ...

As you will have gathered ... Wie Sie sicherlich vermutet haben, ...

It would appear from the report that ... Dem Bericht ist zu entnehmen, dass ...

Details of the procedure can be found in the manual. Die genaue Vorgehensweise ist dem Handbuch zu entnehmen.

to establish sb./sth. (achieve permanent acceptance) [listen] jdn./etw. etablieren {vt}

establishing [listen] etablierend

established [listen] etabliert

to establish sb. as your successor jdn. als seinen Nachfolger etablieren

to be firmly established fest verankert werden

He wants to establish his children in the family business. Er möche seine Kinder im Familienbetrieb etablieren.

The word is now established as part of the Italian language. Das Wort hat sich mittlerweile im Italienischen eingebürgert.

The film established him as a star. Mit dem Film wurde er zum Star.

unestablished nicht etabliert

prostitute; pro [coll.]; sex worker [formal]; whore; hoe [coll.]; ho [coll.]; hooker [Am.]; working girl [euphem.]; tart [dated]; woman of ill repute [dated]; doxy [archaic]; harlot [archaic]; strumpet [archaic] [humor.] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] Prostituierte {f}; Freudenmädchen {n} [geh.]; käufliches Mädchen {n} [geh.] [euphem.]; Nutte {f} [ugs.]; Hure {f} [ugs.]; Liebesdienerin {f} [humor.]; Gunstgewerblerin {f} [humor.]; Pferdchen {n} [slang]; Dirne {f} [geh.] [veraltet]; Lustdirne {f} [obs.] [listen] [listen]

prostitutes; pros; sex workers; whores; hoes; hos; hookers; working girls; tarts; women of ill repute; doxies; harlots; strumpets Prostituierten {pl}; Freudenmädchen {pl}; käufliche Mädchen {pl}; Nutten {pl}; Huren {pl}; Liebesdienerinnen {pl}; Gunstgewerblerinnen {pl}; Pferdchen {pl}; Dirnen {pl}; Lustdirnen {pl}

high-class hooker; high-class tart Edelnutte {f}

child sex worker Kinderprostituierte {f}

webcam whore Webcam-Nutte {f}

forced prostitute; white slave Zwangsprostituierte {f}

male prostitute männlicher Prostituierter

to hire a prostitute to come to your home eine Prostituierte zu sich bestellen

sb.'s dream (as yet unfulfilled wish) jds. Traum {m} (bisher unerfüllter Wunsch)

the American dream der amerikanische Traum

the man/woman of my dreams der Mann/die Frau meiner Träume

to be an art lover's dream der Traum jedes Kunstliebhabers sein

to fulfil a/your childhood dream sich einen Kindheitstraum erfüllen

It's a dream of mine to own a house in the country. Ich träume davon, ein eigenes Haus auf dem Land zu haben.

She has had a lifelong dream of becoming an actress. Sie hat ein Leben lang davon geträumt, Schauspielerin zu werden.

Being here is a dream come true.; It is a dream come true to be here. Dass ich hier sein darf, ist ein Traum, der wahr geworden ist / ist ein wahr gewordener Traum.

commitment; pledge to do sth. [listen] (öffentliches) Versprechen {n}; (feste) Zusage {f}, etw. zu tun

election pledge/commitment [listen] Wahlversprechen {n}

commitment/pledge of support for sth. Unterstützungszusage für etw.

the government's commitment of troops to the region die Zusage der Regierung, Truppen in die Region zu entsenden

to keep/fulfil/honour your pledge/commitment sein Versprechen einlösen

to abandon your pledge/commitment sein Versprechen nicht einlösen

We have commitments/pledges from several charities to donate food. Wir haben Zusagen mehrerer karitativer Organisationen für Lebensmittelspenden.

Management has made/taken/given a pledge that there will be no job losses this year. Die Geschäftsleitung hat die feste Zusage gegeben, dass es in diesem Jahr zu keinem Arbeitsplatzabbau kommen wird.

to start; to set forth [archaic]; to set forward [archaic] (for a place / on an undertaking) [listen] aufbrechen {vi}; sich aufmachen; losziehen; ausziehen [altertümlich] {v} (nach einem Ort / zu einem Unternehmen) [listen]

starting; setting forth; setting forward aufbrechend; sich aufmachend; losziehend; ausziehend

started; set forth; set forward [listen] aufgebrochen; sich aufgemacht; losgezogen; ausgezogen

to set forth on an adventure zu einem Abenteuer aufbrechen

to set out on/start on a journey eine Reise antreten

to set forward to seek your fortune [archaic] ausziehen, um sein Glück zu machen [altertümlich]

Guests started (heading) for home at 10.30. Die ersten Gäste brachen um halb elf nach Hause auf.; Um halb elf machten sich die ersten Gäste auf den Heimweg.

We should start back to the camp before it gets dark. Wir sollten uns auf den Rückweg ins Lager machen, bevor es dunkel wird.

to save sth.; to salvage sth.; to salve sth. [archaic] etw. bewahren; etw. erhalten; etw. retten [übtr.] {vt}

saving; salvaging; salving [listen] bewahrend; erhaltend; rettend

saved; salvaged; salved [listen] bewahrt; erhalten; gerettet [listen]

to salvage your dignity sich seine Würde bewahren

to salvage your reputation seinen Ruf retten

to save the situation die Situation retten

to salvage the peace pact das Friedensabkommen retten

to salvage a draw ein Unentschieden retten [sport]

to forge; to forge ahead [formal] [listen] sich vorankämpfen {vr}

forging; forging ahead [listen] sich vorankämpfend

forged; forged ahead [listen] sich vorangekämpft

The ski tourers forged through the snow. Die Tourengeher kämpften sich durch den Schnee.

He forged through the crowd to the front of the stage. Er kämpfte sich durch die Menge zur Bühne vor.

The sailing ship forged ahead through heavy seas. Das Segelschiff kämpfte sich durch die schwere See.

On the last lap, he forged into the lead. In der letzten Runde setzte er sich an die Spitze. [sport]

The start-up company has forged ahead of its competitors. Das Jungunternehmen hat sich an die Spitze der Konkurrenz gesetzt.

to involve sth. (require as a part) etw. voraussetzen; etw. (gleichzeitig) bedeuten {vt}; etw. notwendig machen {vi}

involving [listen] voraussetzend; bedeutend; notwendig machend [listen]

involved [listen] vorausgesetzt; bedeutet; notwendig gemacht [listen] [listen]

However, that involves your/you having another computer on the same network. Das setzt allerdings voraus, dass man einen zweiten Computer im selben Netz hat.

It involves teamwork and trust. Dazu gehört Teamwork und Vertrauen.

Prioritising involves sorting urgent work from important work. Prioritäten setzen bedeutet, dringende Arbeiten von wichtigen zu trennen.

Renovating the mansion involved hiring a contractor. Mit der Renovierung der Villa mussten wir eine Firma beauftragen.

If it involves my/me having to travel the length and bredth of the country, it's not worth doing. Wenn ich deswegen das ganze Land abfahren muss, lohnt es sich nicht / steht sich's nicht dafür [Bayr.] [Ös.].

to mirror sth. [fig.] etw. widerspiegeln; ein Spiegelbild von etw. sein; genau dasselbe sein/machen wie etw. anderes {vt}

mirroring widerspiegelnd; ein Spiegelbild von seiend; genau dasselbe seien/machend

mirrored widergespiegelt; ein Spiegelbild von gewesen; genau dasselbe gewesen/gemacht

His art mirrors the lifestyle of the digital natives. Seine Kunst spiegelt den Lebensstil der digitalen Generation wider.

Events at that school closely mirror the political situation as a whole. Was an dieser Schule passiert, ist ein genaues Spiegelbild der allgemeinen politischen Lage.

Her mood mirrors the gloomy weather. Ihre Stimmung ist genauso schlecht wie das Wetter.

Your account mirrored exactly what we went through. Was Sie berichtet haben, ist genau das, was auch wir durchgemacht haben.

The protest movement-turned-political party is simply mirroring what the Conservatives did two decades ago. Die frühere Protestbewegung und jetzige Partei macht genau dasselbe, was die Konservativen vor zwei Jahrzehnten getan haben.

to underplay sth. (role, piece of music etc.) etw. (zu) zurückhaltend interpretieren {v} (Rolle, Musikstück usw.) [art]

underplaying zurückhaltend interpretierend

underplayed zurückhaltend interpretiert

a diffident and modest man/woman ein zurückhaltender und bescheidener Mensch

to be diffident about doing sth. Bedenken haben/Skupel haben, etw. zu tun; davor zurückschrecken, etw. zu tun

to be diffident about your success mit seinem Erfolg nicht hausieren gehen

She is diffident about stating her opinion. Sie hält sich mit ihrer Meinung zurück.

He is neither diffident nor boastful about this fact. Er hält damit weder hinter dem Berg, noch prahlt er damit.

bedtime Schlafenszeit {f}; Zeit {f} zum Schlafengehen

bedtimes Schlafenszeiten {pl}

before bedtime vor dem Schlafengehen

sb.'s bedtime jds. übliche Schlafenszeit

to keep a regular bedtime hour immer zur selben Zeit schlafengehen

to stay up past your bedtime länger aufbleiben

It's past your bedtime!; You're up past your bedtime! Du solltest schon längst im Bett sein!

to renew sth. (give it fresh life) etw. auffrischen; etw. wieder aufleben lassen {vt}

renewing auffrischend; wieder aufleben lassend

renewed [listen] aufgefrischt; wieder aufleben lassen

to renew memories of sth. Erinnerungen an etw. auffrischen

to renew your knowledge about sth. sein Wissen über etw. auffrischen

to renew acquaintance with old friends alte Bekanntschaften auffrischen

We renewed our friendship after 10 years apart. Wir haben unsere Freundschaft nach 10 Jahren Trennung wieder aufleben lassen.

to go down the rabbit hole of sth. [fig.] sich auf etw. einlassen, aus dem man kaum mehr herauskommt {vr}

Don't go down that rabbit hole! Lass dich nicht auf dieses Abenteuer ein!

She once went down that political rabbit hole. Sie hat sich schon einmal auf dieses politische Abenteuer eingelassen.

He'll continue no matter how far down the rabbit hole it takes him. Er wird weitermachen, egal wie tief er sich darin verstrickt.

Don't allow yourself to fall down a rabbit hole of negativity. Lassen Sie sich nicht in eine negative Gedankenspirale hineinziehen.

Let's avoid that rabbit hole and proceed to the next point. Das ist ein Thema ohne Ende, gehen wir lieber zum nächsten Punkt.

I know when I start reading about WWI I end up down a rabbit hole researching the war. Ich weiß genau, wenn ich einmal anfange, etwas über den ersten Weltkrieg zu lesen, dann endet das bei mir in einer endlosen Recherche zum Krieg.

to be a reminder of sth.; to serve as a reminder of sth. (of a thing that causes you to remember sth.) an etw. erinnern; Erinnerungen an etw. wecken {vi} (Sache)

being a reminder; serving as a reminder an erinnernd; Erinnerungen weckend

been a reminder; served as a reminder an erinnert; Erinnerungen geweckt

to be a vivid reminder of sth. jdn. lebhaft an etw. erinnern

to be a constant/painful reminder of your past jdn. ständig/schmerzlich an die Vergangenheit erinnern

The ruined Kaiser Wilhelm Memorial Church was preserved as a purposeful reminder of the madness of World War II. Die nicht instandgesetzte Kaiser-Wilhelm Gedachtniskirche soll ganz bewusst an den Irrsinn des zweiten Weltkrieges erinnern.

The recipe is a blissful reminder of my grandmothers Sunday dinners. Das Rezept weckt schöne Erinnerungen an die Sonntagsessen bei meiner Großmutter.

to move/swing hand over hand; to pull yourself hand over hand hangeln {vi}; sich hangeln {vr} [sport]

moving/swinging hand over hand; pulling yourself hand over hand hangelnd; sich hangelnd

moved/swung hand over hand; pulled yourself hand over hand gehangelt; sich gehangelt

to move/swing hand over hand across monkey bars am Klettergerüst hangeln

to pull yourself hand over hand along the rope sich am Seil vorwärts hangeln

to climb up hand over hand on a rope sich an einem Seil nach oben hangeln

to bounce your way from one job to the next sich von einem Job zum anderen hangeln [übtr.]

to concentrate (all your attention) on sth.; to focus (all your attention) on sth. sich auf etw. konzentrieren; einer Sache seine ganze Aufmerksamkeit zuwenden {vr}

concentrating on; focusing on sich konzentrierend; einer Sache seine ganze Aufmerksamkeit zuwendend

concentrated on; focused on sich konzentriert; einer Sache seine ganze Aufmerksamkeit zugewandt

to concentrate your thoughts on sth. seine Gedanken auf etw. konzentrieren

to refocus your attention on your schoolwork sich wieder auf die Schule konzentrieren

As his heart started to race, he focussed on his breathing. Als sein Herz zu rasen begann, konzentrierte er sich ganz auf seine Atmung.

Let's focus! (Volle) Konzentration, bitte!

to be curious about sth.; to be curious/be dying/cannot wait to see/hear/know/find out etc. auf etw. neugierig; gespannt sein {v}

to await the outcome of sth. auf den Ausgang von etw. gespannt sein

Most people are curious about foreign countries. Die meisten Leute sind neugierig auf andere Länder.

I am genuinely curious to see his report. Ich bin wirklich neugierig auf seinen Bericht.

I'm really curious what your answer is going to be. Ich bin wirklich gespannt auf deine Antwort.

We are dying to know what will happen. Da sind wir alle sehr gespannt.

I am bursting to find out. Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen/Regenschirm. [humor.]

to stand fast; to stand firm; to hold your ground; to stand your ground; to refuse to give in standhaft bleiben; hart bleiben; Stärke zeigen; zu seiner Meinung/Überzeugung stehen; seinen Vorschlag/Plan etc. erfolgreich verteidigen; nicht nachgeben {v}

standing fast; standing firm; holding your ground; standing your ground; refusing to give in standhaft bleibend; hart bleibend; Stärke zeigend; zu seiner Meinung/Überzeugung stehend; seinen Vorschlag/Plan etc. erfolgreich verteidigend; nicht nachgebend

stood fast; stood firm; held your ground; stood your ground; refused to give in standhaft geblieben; hart geblieben; Stärke gezeigt; zu seiner Meinung/Überzeugung gestanden; seinen Vorschlag/Plan etc. erfolgreich verteidigt; nicht nachgegeben

She knows when to stand your ground and when to give in. Sie weiß, wann man hart bleiben und wann man nachgeben muss

We'll hold our ground until they accept the changes to the contract. Wir werden hart bleiben, bis sie die Vertragsänderungen akzeptieren.

Don't let him/her/them persuade you, stand your ground. Lass dich nicht überreden, bleib standhaft.

He stood his ground in the meeting. Er hat sein Konzept bei der Besprechung erfolgreich verteidigt.

retirement; superannuation [Br.] [dated] [listen] Versetzung {f} in den Ruhestand; Pensionierung {f}; Verrentung [Dt.] [Schw.]

voluntary retirement; optional retirement freiwillige Pensionierung; Pensionierung auf eigenen Wunsch

early retirement; premature retirement Frühpensionierung {f}; Frühverrentung {f} [Dt.]; vorzeitige Pensionierung

compulsory retirement on a pension Zwangspensionierung {f}; zwangsweise Versetzung in den Ruhestand

retirement on reduced pension Pensionierung mit Abschlag

to go into retirement; to retire; to start drawing your pension; to superannuate [Br.] [dated] [listen] in Rente / in Pension gehen

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners