DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
bring into line
Search for:
Mini search box
 

75 similar results for bring into line
Search single words: bring · into · line
Tip: Switch off/on word suggestions?
-→ Preferences

 English  German

money; geld [obs.] [listen] Geld {n} [fin.] [listen]

bank money; deposit money Buchgeld {n}; Giralgeld {n}; Depositengeld {n}

electronic money; e-money; e-cash; digital cash digitales Geld

credit money geborgtes Geld

commodity money Naturalgeld {n}; Warengeld {n}

weigh-money Wägegeld {n}; Hackgeld {n} [hist.]

West German money Westgeld {n} [Dt.] [fin.]

public money; public monies; public moneys öffentliche Gelder

easy money leichtverdientes/leicht verdientes Geld

pre-coinage money vormünzliches Geld

to keep money in the bank Geld auf der Bank haben

to raise money/funds [listen] Geld/Gelder auftreiben

to outraise sb. mehr Geld/Gelder auftreiben als jdn.

to spend money Geld ausgeben

to spend money wildly etw. auf den Kopf hauen [übtr.]

to make advances to Geld ausleihen

to make money Geld verdienen

to advance money Geld vorschießen

to put/lay money aside; to lay up money (save money) Geld zur Seite legen (ansparen)

to retain money Geld zurückbehalten

to refund money Geld zurückerstatten

to come into money zu Geld kommen

money at call and short notice Geld auf Abruf

pots of money Geld wie Heu [übtr.]

to have money to burn Geld wie Heu haben [übtr.]

to save money for a rainy day Geld auf die hohe Kante legen

dirty money [fig.] (money from crimes) schmutziges Geld [übtr.] (Geld aus Straftaten)

to be a moneymaker; to be a money-spinner [Br.] Geld einbringen; Geld bringen [ugs.]

to be out of pocket Geld verlieren; Verluste machen

With money you can arrange anything. Mit Geld lässt sich alles regeln.

This can run into money. Das kann (ganz schön) ins Geld gehen.

Money just runs through his fingers. Das Geld rinnt ihm nur so durch die Finger.

He's rolling in money. Er hat Geld wie Heu.

I haven't any money. Ich habe kein Geld.

He had no money on him. Er hatte kein Geld bei sich.

He poured the money down the drain (down a rat hole). Er warf das Geld zum Fenster hinaus.

I don't have pots of money. Ich habe doch nicht Geld wie Heu.

equation [fig.] [listen] Problemkreis {m}; Problemfeld {n}; Spiel {n} [übtr.] [listen]

to be part of the equation im Spiel sein; eine Rolle spielen; mitspielen [ugs.]

to enter (into) the equation ins Spiel kommen; zum Faktor werden

to bring sth. into the equation etw. ins Spiel bringen

Things become more difficult when drugs are part of the equation. Die Sache wird schwieriger, wenn Drogen im Spiel sind.

The southern states will be an important part of the election equation. Die Südstaaten werden bei den Wahlen eine wichtige Rolle spielen.

The tourist industry forms a crucial part of Greek's economic equation. Die Fremdenverkehrsbranche spielt für die griechische Wirtschaft eine entscheidende Rolle.

When children enter the equation, further tensions may arise within a marriage. Wenn Kinder ins Spiel kommen, kann es zu weiteren Spannungen in einer Ehe kommen.

Money didn't enter the equation when he offered to help. Geld war bei seinem Hilfsangebot nicht im Spiel.

The question of cost has now entered the equation. Die Kostenfrage ist nun akut/schlagend [Ös.] geworden.

You brought religion into the equation, not me. Du hast die Religion ins Spiel gebracht, nicht ich.

That doesn't enter the equation for me. Das spielt für mich keine Rolle.

condition; shape (physical fitness) [listen] [listen] (körperliche) Verfassung {f}; Form {f} [in Zusammensetzungen]; Kondition {f} [med.] [listen] [listen] [listen]

to be in good condition; to be in good shape eine gute Kondition haben

to be in top shape; to be in peak shape in (absoluter) Hochform sein

in order to stay in condition / in shape um in Form zu bleiben; um fit zu bleiben; um die Kondition zu halten

to be out of condition / out of shape nicht in Form sein; keine Kondition haben

to get back in condition / in shape wieder in Form kommen; wieder Kondition bekommen / aufbauen

to get / knock / whip / lick sb. into shape jdn. in Form bringen

to keep in condition / in shape by exercising daily sich durch tägliche Bewegung in Form halten

He's in bad shape. Er ist in schlechter Verfassung.

matter [listen] Sache {f}; Angelegenheit {f}; Ding {n} [listen] [listen] [listen]

the point is die Sache ist die

the matter itself; the thing itself; the situation itself die Sache an sich

root of the matter Kern der Sache [übtr.]

as matters stand; as it is nach dem Stand der Dinge; wie die Dinge liegen

matter of mutual interest Angelegenheit von gemeinsamem Interesse

a matter of relative importance eine Angelegenheit von ziemlicher Bedeutung

a square deal eine reelle Sache; ein faires Geschäft

to arrange matters die Angelegenheiten regeln

to get your affairs in order; to get your affairs sorted out; to settle your business seine Angelegenheiten in Ordnung bringen

to make common cause with sb.; to connive with sb. mit jdm. gemeinsame Sache machen

to go into the matter der Sache nachgehen

to do a good job seine Sache gut machen

to acquit yourself well seine Sache gut machen; sich gut halten

to come to the point; to get to the point; to cut to the chase [Am.] zur Sache kommen

to come straight to the point; to cut right to the chase [Am.] gleich zur Sache kommen

Better come straight to the point. Komm besser gleich zur Sache.

to send things flying Sachen umherwerfen

It is for the Court to fix the terms.; The terms are a matter for the Court to fix. Es ist Sache des Gerichts, die Bedingungen festzulegen.

word [listen] Wort {n} [ling.] [listen]

words [listen] Worte {pl}; Wörter {pl}

derivative [listen] abgeleitetes Wort

technical word Fachwort {n}

sight word Sichtwort {n}

unmentionable word Tabuwort {n}

words of consolation [listen] tröstende Worte

a maximum of EUR 18,000 (in words: eighteen thousand euros) maximal 18.000 EUR (in Worten: achtzehntausend Euro)

to have the final say das letzte Wort haben

to frame your words carefully seine Worte sorgfältig wählen

in simple terms in einfachen Worten

to put sth. into words etw. in Worte fassen / kleiden [geh.]

to grope for words; to fumble for words nach Worten ringen / suchen

dirty word unanständiges Wort

weasel word vager Begriff; unscharfer Begriff

plain speaking klare Worte; deutliche Worte

weasel words doppelsinnige Worte; zweideutige Worte; unscharfe Ausdrucksweise

to break one's word [listen] sein Wort brechen

to keep one's word sein Wort halten

in a word mit einem Wort

in other words [listen] mit anderen Worten; anders ausgedrückt; anders gesagt

in vivid words; with insistence; insistently mit eindringlichen Worten

to use big words; to use grand words große Worte machen

compound word; compound [listen] zusammengesetztes Wort

in sum mit einem Wort

Words fail me. Mir fehlen die Worte.

You took the words right out of my mouth! Du nimmst mir das Wort aus dem Mund!

No truer word has ever been said.; No truer words were ever spoken; Never has a truer word been spoken; Never a truer word spoken.; That's a mouthful! [Am.]; You said a mouthful (there)! [Am.] Ein wahres Wort!; So ist es!; Treffender kann man es nicht ausdrücken!; Du hast es auf den Punkt gebracht!

He always wants the last word. Er will immer das letzte Wort haben.

to accomplish sth.; to manage sth.; to carry offsth.; to bring offsth. [Br.]; to pull offsth. [coll.] etw. bewerkstelligen; schaffen; fertigbringen; zustande / zu Stande bringen; zuwege / zu Wege bringen; hinbekommen [ugs.]; hinkriegen [ugs.]; stemmen [ugs.]; vollbringen [geh.]; vermögen [poet.] {vt} [listen]

accomplishing; managing; carrying off; bringing off; pulling off [listen] bewerkstelligend; schaffend; fertigbringend; zustande / zu Stande bringend; zuwege / zu Wege bringend; hinbekommend; hinkriegend; stemmend; vollbringend; vermögend

accomplished; managed; carried off; brought off; pulled off [listen] [listen] bewerkstelligt; geschafft; fertiggebracht; zustande / zu Stande gebracht; zuwege / zu Wege gebracht; hingebekommen; hingekriegt; gestemmt; vollbringt; vermocht [listen]

to accomplish difficult tasks schwierige Aufgaben bewältigen

to pull the magic trick off den Zaubertrick hinbekommen

A good omelette is quite hard to bring off. Ein gutes Omelett hinzubekommen, ist gar nicht einfach.

It was difficult for him to manage anything but a feeble grunt. Er brachte kaum mehr als ein schwaches Grummeln zustande.

I could not have carried it off without help. Ohne Hilfe hätte ich das nicht geschafft.

How do you intend/plan to accomplish this? Wie willst du das schaffen?; Wie willst du das fertigbringen?

In doing so, he accomplished a notable feat. Er hat damit etwas Bemerkenswertes vollbracht.

I couldn't have carried it off without help. Ohne Hilfe hätte ich das nicht fertiggebracht.

Some actors can play completely different personalities and pull them off convincingly. Manche Schauspieler können ganz unterschiedliche Persönlichkeiten spielen und sie überzeugend verkörpern.

These songs are difficult to sing and not all singers have the voices to carry them off. Diese Lieder sind schwer zu singen und nicht alle Sänger haben die Stimme dazu.

By and in himself a man can accomplish very little. It is only in society that a man's powers can be called into full activity. (Schopenhauer) Der Mensch für sich allein vermag gar wenig. Nur in der Gemeinschaft mit anderen ist und vermag er viel. (Schopenhauer)

idea [listen] Idee {f}; Einfall {m} [listen]

ideas [listen] Ideen {pl}; Einfälle {pl}

a brilliant idea eine geniale Idee

novel idea neue Idee

to bubble over with ideas vor Ideen sprühen

to be brim-full of new ideas vor neuen Ideen sprudeln

to pick sb.'s brains jdn. um Ideen bitten

From the idea to the final solution. Von der Idee zur fertigen Lösung.

It was his idea to postpone the intervew. Es war seine Idee, das Interview zu verschieben.

Was it really such a good idea for us to come here? War es wirklich eine gute Idee, hierherzukommen?

Oh, you're giving me an idea here. Ah, du bringst mich da auf eine Idee.

She's full of good ideas. Sie steckt voller guter Ideen.

I arrived at the idea of extending the portal.; I got the idea to extend the the portal. [coll.] Mir kam die Idee, das Portal auszubauen.

What gave you that idea? Wie kommst du denn darauf?; Wie kommst du denn auf die Idee?

The very idea! Wie man auf so eine Idee kommen kann!; Wie man nur/überhaupt auf diese Idee kommen kann!; Also, Ideen hast du! [iron.]

She has put an idea into his head. Sie hat ihm da einen Floh ins Ohr gesetzt.

Don't put ideas into her head. Bring sie nicht auf blöde Gedanken.

(military) position [listen] (militärische) Stellung {f}; Position {f} [mil.] [listen] [listen]

manned position bemannte Stellung

to move into position die Stellung beziehen

to (manage to) hold your position seine/die Stellung halten / behaupten (können)

to bring sth. into position etw. in Stellung bringen

Police were in position to intercept the suspect. Die Polizei war in Stellung, um den Verdächtigen abzufangen.

course; line; route [listen] [listen] [listen] Kurs {m}; Fahrstrecke {f}; Strecke {f}; Route {f} (Fahrtrichtung eines Schiffes/Flugzeugs) [aviat.] [naut.] [listen] [listen]

courses; lines; routes [listen] [listen] Kurse {pl}; Fahrstrecken {pl}; Strecken {pl}; Routen {pl}

circular route Rundstrecke {f}; Rundkurs {m}

hard line; soft line harter Kurs; weicher Kurs

to set course for; to head for Kurs nehmen auf

to maintain the course; to maintain the present course den Kurs beibehalten

take a wrong course (line) einen falschen Kurs einschlagen

bring a ship/plane back on course ein Schiff/Flugzeug wieder auf Kurs bringen

course over the ground /COG/ Kurs über Grund [naut.]

true course rechtweisender Kurs [naut.]

and; at this point; with ...ing [listen] wobei (Ergänzung) {relativ.pron} [listen]

and I realized that ... wobei mir klar wurde, dass ...

and you have to be careful that ... wobei man aufpassen muss, dass ...

At this point I have to/must add that ... wobei ich dazusagen muss, dass ...

and he went as far as ...-ing wobei er sogar noch ...

and here I must say that ...; at this point, it must be said / it needs to be pointed out that ... wobei zu sagen ist, dass ...; wobei man sagen muss, dass ...

and I should hasten to add that ... wobei ich gleich hinzufügen möchte, dass ...

and some even go beyond the required standard wobei sogar einige über die Standardanforderungen hinaus gehen

aware that ... wobei mir/uns bewusst ist, dass ...

which reminds me that ... wobei mir gerade einfällt, dass ...

with 20% of those asked stating that ... wobei 20% der Befragten angaben, dass ...

with all costs to be borne by the applicant wobei sämtliche Kosten vom Antragsteller zu tragen sind

with arrangements and a timetable yet to be determined wobei die Modalitäten und der Zeitplan noch festzulegen sind

with 13 July being the deadline for new registrations wobei der 13. Juli der letzte Termin für Neuanmeldungen ist

It can be found spelt "Yeldon" or "Yelden", with the latter version preferred by its inhabitants. Man findet die Schreibung "Yeldon" und "Yelden", wobei letztere von den Bewohnern selbst favorisiert wird.

orbit Umlaufbahn {f}; Bahn {f}; Orbit {m} [astron.] [phys.] [listen]

equatorial orbit äquatoriale Umlaufbahn

equilibrium orbit (nuclear physics) Gleichgewichtsbahn {f} (Kernphysik)

horseshoe orbit Hufeisenumlaufbahn {f}; Hufeisenbahn {f}; Hufeisenorbit {m}

circular path orbit Kreisbahn {f}

satellite orbit Satellitenorbit {m}

orbit modification Änderung der Umlaufbahn

orbit prediction Berechnung der Kreisbahn

orbit support (astronautics) Unterstützung beim Flug in der Umlaufbahn (Raumfahrt)

orbit tracking Bestimmung der Kreisbahn

orbit transfer Wechsel der Umlaufbahn

orbit trimming; orbit correction (astronautics) Korrektur der Umlaufbahn; Iterativ-Lenkung (Raumfahrt)

to put a satellite into orbit around the earth einen Satelliten in eine Umlaufbahn um die Erde bringen

The Earth is in orbit around the sun. Die Erde bewegt sich auf einer Umlaufbahn um die Sonne.

The electron orbits of adjacent atoms can overlap. Die Umlaufbahnen der Elektronen benachbarter Atomkerne können sich überschneiden.

current; present [listen] [listen] derzeitig; jetzig; aktuell; gegenwärtig; nunmehrig [geh.]; augenblicklich; momentan [ugs.] {adj} [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

to be no longer current nicht mehr aktuell sein

a more pressing and current problem ein dringlicheres und aktuelleres Problem

Current events show that ... Die aktuellen Ereignisse zeigen, dass ...

her present husband and her former husbands ihr jetziger/nunmehriger Ehemann und ihre früheren Ehemänner

the conversion of the former unit into the department as it is now der Übergang vom alten Referat zur nunmehrigen Abteilung

to make sure that the data are current and accurate sicherstellen, dass die Daten aktuell und richtig sind

This is no longer a (current) problem. Dieses Problem ist nicht mehr aktuell.

The present draft represents a considerable improvement on the last proposal. Der nunmehrige Entwurf stellt gegenüber dem letzten Vorschlag eine erhebliche Verbesserung dar.

bed [listen] Bett {n}; Bettstatt {f} [geh.]; Schlafstatt {f} [geh.]; Liegestatt {f} [geh.]; Lager {n} [veraltet] [listen] [listen]

beds Betten {pl}

nursing bed Pflegebett {n}

stackable bed Stapelbett {n}

inflatable bed aufblasbares Bett

to make up the bed das Bett machen; aufbetten [Bayr.] [Ös.]; betten [Schw.]

to stay in bed im Bett bleiben; das Bett hüten

abed [poet.] im Bette; auf dem Bette; zu Bette [poet.]

between the sheets im Bett

to warm the bed; to warm up the bed das Bett anwärmen

to put to bed ins Bett bringen

to go to bed [listen] ins Bett gehen

to get into bed ins Bett steigen

to spring out of bed aus dem Bett hüpfen

to make the bed / beds ready (for guests) das Bett/die Betten (für Gäste) herrichten

His parents were abed and sleeping. Seine Eltern waren zu Bette und schliefen. [poet.]

heart [listen] Herz {n} [anat.] [listen]

hearts Herzen {pl}

boot-shaped heart Holzschuhherz {n}; Coeur en sabot

from the bottom of the heart [listen] aus tiefstem Herzen

with all my heart; dearly [listen] von ganzem Herzen

with all one's heart and with all one's soul aus tiefstem Herzen; aus innerster Seele

to thank from the bottom of one's heart aus tiefstem Herzen danken

to have sth. on the mind etw. auf dem Herzen haben

to take into one's heart ins Herz schließen

locked in one's heart ins Herz geschlossen

to press (sb.) close to one's heart jdn. ans Herz drücken

to be dear to sb.'s heart jdm. ans Herz gewachsen sein

to take heart sich ein Herz fassen; mutig sein

to have a cold heart ein kaltes Herz haben

Take heart! Sei tapfer!; Sei mutig!

with a heavy heart schweren Herzens

to embosom (poetically; archaic) ans Herz drücken; an die Brust drücken; ins Herz schließen

not to have the heart to do sth. etw. nicht übers Herz bringen

a heart of stone; a heart of flint ein Herz aus Stein [übtr.]

to wear one's heart on one's sleeve [fig.] sein Herz auf der Zunge tragen [übtr.]

to humble one's heart seinem Herzen einen Stoß geben

Cross your heart! Hand aufs Herz!

You are in my heart! Du liegst mir am Herzen!

I have taken her to my heart. Ich habe sie ins Herz geschlossen.

My heart was in my mouth. Mir rutschte das Herz in die Hose.; Mir schlug das Herz bis zum Hals.

He's taking it to heart. Er nimmt es sich zu Herzen.

interest; interest rate (on sth.) [listen] Zinsen {pl}; Zins {m} [veraltet] (auf etw.) [fin.] [listen]

bank interest Bankzinsen {pl}

money market interest Geldmarktzins {m}

low interest rates Niedrigzinsen {pl}

nominal interest rate; nominal interest Nominalzinsen {pl}; Nominalzins {m}

usurious interest; usurious interest rate Wucherzins {m}

interest on debt; interest on indebtedness Zinsen auf Schulden / Fremdkapital; Schuldzinsen {pl}; Verschuldungszinsen {pl}; Fremdkapitalzinsen {pl}

interest on securities Zinsen auf Wertpapiere; Wertpapierzinsen {pl}

with interest at a rate of 3%; interest of 3% samt Zinsen in der Höhe von 3%; Zinsen von 3%

to earn interest Zinsen bringen

to carry interest Zins tragen

decline in interest rates Nachgeben der Zinsen

accrued interest aufgelaufene Zinsen; Stückzinsen

interest times earned Deckung der Anleihezinsen durch Unternehmensgewinne

aeroplane [Br.]; airplane [Am.]; plane [listen] [listen] Flugzeug {n}; Flieger {m} [ugs.]; Maschine {f} [ugs.] [aviat.] [listen] [listen]

aeroplanes; airplanes; planes Flugzeuge {pl}; Flieger {pl}; Maschinen {pl} [listen]

medevac aircraft [Am.]; medivac aircraft [Am.]; medevac plane [Am.]; medivac plane [Am.] Berge- und Sanitätsflugzeug [mil.]

short take-off and landing aircraft /STOL/ Kurzstartflugzeug {n}; Kurzstarter {m}

power-driven aircraft; power-driven aeroplane [Br.]; power-driven airplane [Am.] Motorflugzeug {n}

propeller-driven plane; airsrew-driven plane Propellerflugzeug {n}; Propellermaschine {f} [ugs.]

rescue aircraft; rescue plane; air ambulance Rettungsflugzeug {n}; Ambulanzflugzeug {n}

air-sea rescue aircraft Seenotrettungsflugzeug {n}; Seenotflugzeug {n}

meteorological plane Wetterflugzeug {n} [meteo.]

to prepare a plane for take-off ein Flugzeug abfertigen

to stall a plane; to put a plane into a stall ein Flugzeug überziehen

to down a plane ein Flugzeug zum Absturz bringen

marriage (state of being married) [listen] Ehe {f} [soc.]

arranged marriage arrangierte Ehe

same-sex marriage; gay marriage gleichgeschlechtliche Ehe; Homo-Ehe {f}

a happy marriage; a contented married life eine glückliche Ehe

plural marriage Mehrfachehe {f}

perfect marriage; ideal marriage Musterehe {f}

putative marriage (ecclesiastical law); deemed marriage [Am.] (legally invalid marriage deemed valid by at least one spouse) Putativehe {f} (rechtlich ungültige Ehe, die zumindest ein Ehepartner für gültig hält)

living together without being married wilde Ehe [veraltend]

second marriage; encore marriage [coll.] [rare] zweite Ehe; Zweitehe {f}

companionate marriage Ehe ohne Verpflichtungen

marriage in name only Ehe, die nur auf dem Papier besteht

to enter into (a) marriage eine Ehe eingehen

to enter into (a) marriage with sb. die Ehe mit jdm. eingehen

to consummate the marriage die Ehe vollziehen

to bring sth. into the marriage etw. in die Ehe einbringen / mitbringen

to have two children from (your) first marriage zwei Kinder aus erster Ehe haben

the children his second wife had brought into the marriage die Kinder, die seine zweite Frau in die Ehe mitgebracht hatte

assets brought in by the wife von der Ehefrau eingebrachtes Vermögen

Her second husband is Bob Seel. Sie ist in zweiter Ehe mit Bob Seel verheiratet.

to put sth. into words; to give verbal expression to sth.; to verbalize sth.; to verbalise sth. [Br.] etw. in Worte fassen; mit Worten zum Ausdruck bringen; ausdrücken; aussprechen; äußern; verbalisieren [geh.] {vt} [ling.] [listen] [listen] [listen]

putting into words; giving verbal expression; verbalizing; verbalising in Worte fassend; mit Worten zum Ausdruck bringend; ausdrückend; aussprechend; äußernd; verbalisierend

put into words; given verbal expression; verbalized; verbalised in Worte gefasst; mit Worten zum Ausdruck gebracht; ausgedrückt; ausgesprochen; geäußert; verbalisiert

unverbalized; unverbalised [Br.] nicht ausgesprochen

to verbalize an idea einen Gedanken in Worte fassen

to verbalize your feelings seine Gefühle äußern

a home where love wasn't verbalized ein Elternhaus, wo Liebe nicht mit Worten zum Ausdruck gebracht wurde

to bring insb. (to an organization) jdn. hereinholen; holen {vt} (in eine Organisation) [listen]

bringing in hereinholend; holend

brought in hereingeholt; geholt

to instil [Br.]; to instill [Am.]; to inculcate sth. in/into sb. / in sb.'s mind jdm. etw. beibringen; nahebringen; (nach und nach) vermitteln; einimpfen {vt} [listen]

instilling; inculcating beibringend; nahebringend; vermittelnd; einimpfend

instilled; inculcated beigebracht; nahegebracht; vermittelt; eingeimpft

instills; inculcates bringt bei; bringt nahe; vermittelt; impft ein

instilled; inculcated brachte bei; brachte nahe; vermittelte; impfte ein

to instil discipline in sb. jdm. Disziplin beibringen

to inculcate moral values moralische Werte vermitteln

He has instilled a love of music into his children. Er hat seinen Kindern die Liebe zur Musik nahegebracht.

I tried to inculcate in my pupils an attitude of enquiry. Ich habe versucht, meinen Schülern Forschergeist zu vermitteln.

The coach is trying to instil in/into the players a feeling of confidence. Der Trainer versucht, bei den Spielern langsam Selbstvertrauen aufzubauen.

This belief was inculcated in each and every member of the family. Diese Überzeugung wurde jedem einzelnen Familienmitglied eingeimpft.

trouble; aggravation [coll.]; aggro [Br.] [coll.]; tsuris [Am.] [coll.] [listen] Ärger {m}; Scherereien {pl}; Unannehmlichkeiten {pl} [geh.]; Zoff {m} [Dt.] [Schw.]; Brass {m} [Dt.]; Zores {m} [Mittelwestdt.]; Zores {pl} [Ös.]; Puff {n} [Schw.]; Stress {m} [ugs.] [listen] [listen]

to cause / start / stir up trouble; to give sb. trouble; to be being awkward Ärger machen; Schwierigkeiten machen

to be in trouble with sb. mit jdm. Ärger haben

to get sb. into trouble with the law (of a thing) jdn. in Konflikt mit dem Gesetz bringen (Sache)

to get sb. into trouble with the police (of a thing) dadurch Schwierigkeiten mit der Polizei bekommen

I have no desire to cause you any trouble. Ich möchte Ihnen keine Unannehmlichkeiten bereiten.

to run into trouble Ärger bekommen; Zoff bekommen [ugs.]

to make trouble Ärger machen

to look for trouble Ärger suchen

You'll be in trouble for this. Da bekommst du Ärger.

Are you looking for trouble? Willst du Ärger haben?

He gives me a lot of trouble. Er macht mir viel Ärger.

mess; messiness; muss; mussiness; medley; mix-up; hash; confusion; jumble; muddle; tangle; snarl; mare's nest; shemozzle [coll.]; schemozzle [coll.]; dog's breakfast [Br.] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] Durcheinander {n}; Kuddelmuddel {m,n}; Chaos {n}; Verhau {m} [Dt.] [ugs.]

a glorious mess; a precious mess ein heilloses Durcheinander

in a complete jumble/muddle bunt durcheinander

cognitive messiness Durcheinander im Kopf

to be a complete mess; to be in a mess ein einziges Durcheinander sein

to get into a muddle in Unordnung geraten; durcheinander geraten

to make a precious mess / a real dog's breakfast of sth. bei etw. ein heilloses Durcheinander anrichten

to be in a muddle ganz durcheinander sein (Person); ein Durcheinander sein (Sache)

be/get into a muddle over sth. (person) etw. durcheinander bringen (Person)

We're in a bit of a muddle at the moment. Bei uns geht momentan alles durcheinander.

to get into a mess in Unordnung geraten; durcheinander geraten

There was a mix-up in the line-up. In der Aufstellung gab es ein Durcheinander.

Her life is a mess. Ihr Leben ist das reinste Chaos.

I look a mess / I'm a mess I can't go out like this! Ich sehe ja furchtbar aus. So kann ich nicht auf die Straße gehen!

That's a fine mess (I've got myself into / you've got me/us into)! Da haben wir den Salat! [ugs.]

It was a dog's breakfast of a match. Das war vielleicht ein chaotisches Spiel.

disarray [fig.] Durcheinander {n}; Chaos {n}

to fall into disarray im Chaos versinken

to throw sth. into disarray; to disarray sth. etw. über den Haufen werfen; etw. durcheinander bringen

to throw sb.'s plany into disarray; to disarray sb.'s plans jds. Pläne über den Haufen werden

Globalized capitalism is in disarray. Der globalisierte Kapitalismus ist aus den Fugen geraten.

The campaign is in total disarray. Bei der Kampagne geht es drunter und drüber.

They were in total disarray from the start. Von Anfang an herrschte völliges Chaos.

The delay threw the entire timetable into disarray. Durch die Verzögerung geriet der ganze Zeitplan durcheinander.

to hale sb. [archaic] jdm. zerren; drängen; schleppen {vt} [listen]

haling zerrend; drängend; schleppend

haled gezerrt; gedrängt; geschleppt

to hale a suspect into court einen Verdächtigen vor Gericht bringen

to type insth.; to key insth.; to punch insth. [Am.] etw. eintippen; eintasten [techn.]; eingeben {vt} [listen]

typing in; keying in; punching in eintippend; eintastend; eingebend

typed in; keyed in; punched in eingetippt; eingetastet; eingegeben

types; keys in; punches in [listen] tippt ein; tastet ein; gibt ein

typed; keyed in; punched in tippte ein; tastete ein; gab ein

to type in a number on the phone; to type a number into the phone eine Nummer am Telefon eintippen

to key an address into the computer eine Adresse am Computer eingeben

to punch in a code at the access control point an der Sicherheitssperre einen Code eintasten

to ring upsth. etw. in die Registrierkasse eingeben; etw. in der Registrierkasse verbuchen

knot (tightened looping of strings, cords, bands, ropes) [listen] Knoten {m} (festgezogene Verschlingung von Fäden, Schnüren, Bändern, Seilen) [listen]

knots Knoten {pl} [listen]

figure-eight knot; figure-of-eight knot Achtknoten {m}

alpine butterfly knot; butterfly knot; butterfly loop; lineman's loop; lineman's rider Alpiner Schmetterlingsknoten {m}; Schmetterlingsknoten {m}

tape knot; grass knot; water knot; ring bend; overhand follow-through (climbing) Bandschlingenknoten {m} (Klettern)

reef knot; carrick bend Kreuzknoten {m}; Weberknoten {m}; doppelter Schifferknoten

bowline knot (climbing) Palstekknoten {m}; Bulinknoten {m} (Klettern)

Prusik knot; Prusik (often wrongly: Prussic knot) Prusikknoten {m}; Prusikschlinge {f}

anchor knot; anchor bend; fisherman's bend Roringstek {m}

wall knot; stevedore's knot Schauermannsknoten {m}; doppelter Achtknoten {m} [naut.]

crown knot; square knot; thief knot [Am.] Schifferknoten {m} [naut.]

sheet bend; becket bend; weaver's knot; weaver's hitch Schotstek {m} [naut.]; Schotenstich {m} (Feuerwehr); Hinterstich {m}; Weberkreuzknoten {m}; gekreuzter Weberknoten {m} (Pfadfinder)

sheepshank Trompetenknoten {m}; Trompetenstich {m}

self-releasing knot selbstlösender Knoten

to knot; to tie a knot [listen] einen Knoten machen

to tie a knot in sth. in etw. einen Knoten machen

to make sb. angry; to anger sb.; to enrage sb.; to send sb. into a rage; to infuriate; to incense; to wind up [coll.] sb.; to drive sb. up the wall; to make sb.'s hackles rise; to raise sb.'s hackles; to get sb.'s dander up [humor.]; to get sb.'s shirt out [dated] (of a thing) [listen] jdn. wütend machen; aufbringen; in Rage versetzen; erbosen [geh.]; auf die Palme bringen [ugs.]; zur Weißglut bringen / treiben [ugs.]; rasend machen [ugs.]; erzürnen [poet.] {vt} (Sache) [listen]

making angry; angering; enraging; sending into a rage; infuriating; incensing; winding up; driving up the wall; making sb.'s hackles rise; raising sb.'s hackles; getting sb.'s dander up; getting sb.'s shirt out wütend machend; aufbringend; in Rage versetzend; erbosend; auf die Palme bringend; zur Weißglut bringend / treibend; rasend machend; erzürnend

made angry; angered; enraged; sent into a rage; infuriated; incensed; wound up; driven up the wall; made sb.'s hackles rise; raised sb.'s hackles; got sb.'s dander up; got sb.'s shirt out wütend gemacht; aufgebracht; in Rage versetzt; erbost; auf die Palme gebracht; zur Weißglut gebracht / getrieben; rasend gemacht; erzürnt

What made you so angry? Was hat dich denn so aufgebracht?

His arrogant attitude makes my hackles rise. Seine Arroganz macht mich rasend. / bringt mich zur Weißglut.

The court ruling is sure to raise some hackles. Die Gerichtsentscheidung wird sicherlich die Gemüter erhitzen.

His sarcasm really got my dander up. Sein Sarkasmus hat mich auf die Palme gebracht.

It's enough to drive you up the wall that ... Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren, dass ...

to flee {fled; fled} (from / to, into) [listen] fliehen; flüchten (aus / nach); schnell weglaufen {vi} [listen]

fleeing fliehend; flüchtend; schnell weglaufend

fled [listen] geflohen; geflüchtet; schnell weggelaufen

he/she flees er/sie flieht; er/sie flüchtet

I/he/she fled [listen] ich/er/sie floh; ich/er/sie flüchtete

we/they fled [listen] wir/sie flohen

he/she has/had fled er/sie ist/war geflohen; er/sie ist/war geflüchtet

I/he/she would flee ich/er/sie flöhe; ich/er/sie flüchtete

to be fleeing (gerade) fliehen

to flee into exile ins Exil fliehen / flüchten

fleeing soldiers; soldiers in flight fliehende Soldaten

to flee the country ins Ausland fliehen / flüchten

to flee the scene of the accident vom Unfallort flüchten

She fled from the office and notified the police. Sie flüchtete aus dem Büro und verständigte die Polizei.

They fled when the gang approached. Als die Bande näherkam, flüchteten sie / liefen sie schnell weg.

The bank robbers fled the scene in a dark-coloured passenger car. Die Bankräuber flüchteten mit einem dunklen PKW.

She burst into tears and fled. Sie brach in Tränen aus und lief schnell weg.

His mother had to flee from the Nazis. Seine Mutter musste vor den Nazis fliehen.

He fled from his adoptive parents. Er floh vor seinen Adoptiveltern.

We had to flee for our lives. Wir mussten flüchten, um unser Leben zu retten.

The family managed to flee to safety. Die Familie konnte sich in Sicherheit bringen.

darkness; dark [listen] Dunkelheit {f}; Dunkel {n}; Finsternis {f}

to keep in the dark im Dunkeln lassen

complete darkness völlige Dunkelheit

to bring light into the darkness Licht ins Dunkel bringen

Darkness had come. Es war dunkel geworden.

He left me completely in the dark about his plans. Er lässt mich über sein Pläne völlig im Dunkeln.

bleeding; haemorrhage [Br.]; hemorrhage [Am.]; extravasion of blood; staxis [listen] [listen] Blutung {f}; Blutausfluss {m}; Hämorrhagie {f} [med.]

announcing aemorrhage (gynaecology) annoncierende Blutung (Frauenheilkunde)

anovulatory haemorrhage (gynaecology) anovulatorische Blutung (Frauenheilkunde)

atonic haemorrhage (gynaecology) atonische Blutung (Frauenheilkunde)

pronounced bleeding; marked haemorrhage ausgeprägte Blutung

external haemorrhage äußere Blutung

acyclic haemorrage (gynaecology) azyklische Blutung (Frauenheilkunde)

concomitant bleeding; associated bleeding; attendant haemorrhage Begleitblutung {f}

bleeding into an organ; haemorrhage into an organ Einblutung in ein Organ

recurrent bleeding; recurring haemorrhage; reactive haemorrhage (after a few days) erneute Blutung; rezidivierende Blutung

fibrinolytic bleeding; fibrinolytic haemorrhage fibrinolytische Blutung

functional bleeding; functional haemorrhage (gynaecology) funktionelle Blutung (Frauenheilkunde)

abundant bleeding; copious bleeding; massive haemorrhage heftige Blutung; massive Blutung

internal haemorrhage; entorrhagia innere Blutung

bleeding into the thoracic cavity intrathorakale Blutung

menstruation-like bleeding / haemorrhage menstruationsartige Blutung

afterbleeding; posthaemorrhage [Br.]; posthemorrhage [Am.]; secondary haemorrhage Nachblutung {f}; erneute Blutung; zweite Blutung

postpartum bleeding; postpartum haemorrhage Nachgeburtsblutung {f}; postpartale Blutung

bleeding into the lung; pulmonary haemorrhage pulmonale Blutung

punctate bleeding; petechial haemorrhage punktförmige Blutung; petechiale Blutung; Petachialblutung {f}

spurting bleeding; spurting haemorrhage spritzende Blutung

profuse bleeding; profuse haemorrhage starke Blutung; profuse Blutung

unavoidable bleeding unvermeidliche Blutung

concealed bleeding; concealed haemorrhage versteckte Blutung

delayed bleeding; delayed haemorrhage verzögerte Blutung; verzögerter Blutausfluss

consecutive haemorrhage Blutung im Intervall

reactionary haemorrhage Blutung nach Kreislauferholung

to cause bleeding; to cause haemorrhage eine Blutung auslösen

to check bleeding; to arrest bleeding; to stay/stanch/stop a haemorrhage eine Blutung stillen; eine Blutung zum Stillstand bringen

to control bleeding; to control haemorrhage eine Blutung beherrschen / eindämmen / unter Kontrolle bringen

to prevent bleeding; to prevent haemorrhage einer Blutung vorbeugen; eine Blutung verhindern

to bleed internally innere Blutungen haben

tear; tear drop; teardrop [listen] Träne {f}; Zähre {f} [obs.]

tears; tear drops; teardrops [listen] Tränen {pl}; Zähren {pl} [obs.] [listen]

in tears unter Tränen

to shed tears over sth. wegen einer Sache Tränen vergießen

to burst into tears; to break into tears in Tränen ausbrechen

to be brimming with tears voller Tränen stehen

to be close to tears den Tränen nahe sein

to reduce sb. to tears jdn. zum Weinen bringen

the tears go by die Tränen versiegen

Tears came to my eyes. Die Tränen traten mir in die Augen.

The girl burst into tears. Das Mädchen brach in Tränen aus.

Tears were rolling down her cheeks. Tränen kullerten ihr über die Wangen.

to bring sth.; to bring sb./sth. with you; to bring alongsb./sth. jdn./etw. mitbringen; jdn./etw. anschleppen [ugs.] [pej.] {vt} [listen]

bringing; bringing with you; bringing along mitbringend; anschleppend

brought; brought with you; brought along [listen] mitgebracht; angeschleppt

brings along bringt mit

brought along brachte mit

I'll bring drinks (with me). Ich bringe etwas zu trinken mit.

I brought you a little something. Ich hab euch eine Kleinigkeit mitgebracht.

Is it okay if I bring a friend to the party? Ist es in Ordnung, wenn ich einen Freund zur Feier mitbringe?

She brought her niece with her to the reception.; She brought her niece along to the reception. Sie brachte ihre Nichte zum Empfang mit.

He brought his girlfriend home to meet his parents. Er brachte seine Freundin mit nach Hause, um sie seinen Eltern vorzustellen.

Bring me the memory stick when you come. Bring mir den Speicherstift mit, wenn du kommst.

Has he brought the CDs with him from the library? Hat er die CDs von der Bücherei mitgebracht?

to anticipate; to pre-empt; to preempt; to forestall [formal] sb./sth. (doing sth.) [listen] jdm./einer Sache zuvorkommen {vi}

anticipating; pre-empting; preempting; forestalling [listen] einer Sache zuvorkommend

anticipated; pre-empted; preempted; forestalled [listen] einer Sache zuvorgekommen

anticipates; pre-empts; preempts; forestalls kommt zuvor

anticipated; pre-empted; preempted; forestalled [listen] kam zuvor

he/she has/had anticipated er/sie ist/war zuvorgekommen

to preempt a possible counterbid einem möglichen Gegenangebot zuvorkommen

to forestall criticism by bringing the matter into the open yourself. der Kritik zuvorkommen, indem man mit der Sache selbst an die Öffentlichkeit geht

When Scott reached the South Pole he found that Amundsen had anticipated him. Als Scott den Südpol erreichte, stellte er fest, dass ihm Amundsen zuvorgekommen war.

Any peace plans were forestalled by the military intervention. Das militärische Eingreifen hat alle Friedenspläne hinfällig gemacht.

I was just about to apologize when she pre-empted me. Ich wollte mich gerade entschuldigen, als sie mir zuvorkam.

to commit; to commend [poet.] sth. to sb. [listen] jdm. etw. anvertrauen; überantworten [geh.]; anheimgeben [poet.]; anbefehlen [poet.] {vt}

committing; commended anvertrauend; überantwortend; anheimgebend; anbefehlend

committed; committed [listen] [listen] anvertraut; überantwortet; anheimgegeben; anbefohlen

commits vertraut an

committed [listen] vertraute an

to commit sb. to sb.'s care jdn. der Obhut von jdm. anvertrauen

to commit sth. to paper; to commit sth. to writing etw. zu Papier bringen

I commend them to your care. Ich gebe sie in deine Obhut.; Ich gebe sie deiner Obhut anheim.

We commend his soul to God. Wir geben seine Seele in Gottes Hände.; Wir anbefehlen seine Seele Gott.

Father, into your hands I commit my spirit. (Bible quotation) Vater, in Deine Hände lege ich meinen Geist. (Bibelzitat)

to be about sth.; to concern sth.; to be a matter of sth.; to be at issue/stake (of a thing) um etw. gehen {vi}; sich um etw. handeln; sich um etw. drehen {vr} (Sache)

being about; concerning; being a matter of; being at issue/stake [listen] gehend um; sich handelnd um; sich drehend um

been about; concerned; been a matter of; been at issue/stake [listen] gegangen um; sich gehandelt um; sich gedreht um

where profit is concerned wenn es um den Profit geht

The question is whether ... Es geht um/handelt sich um die Frage, ob ...

It is about security and fundamental rights. Es geht um Sicherheit und um Grundrechte.

For them it is a matter of not being recognized. Für sie geht es darum, nicht erkannt zu werden.

What is at issue now is not only an investigation into these events, but also ... Es geht jetzt nicht nur um die Aufklärung dieser Vorgänge, sondern auch um ...

It's a matter of life and death. Es geht um Leben und Tod.

His life is at stake. Es geht um sein Leben.

rhyme; rime Reim {m}

rhymes; rimes Reime {pl}

in rhyme in Reimen; in Versen

to put into rhyme in Reime bringen

masculine rhyme stumpfer Reim

feminine rhyme klingender Reim

identical rime rührender Reim

counting rhyme Abzählreim {m}

nursery rhyme Kinderreim {m}

to bring/call/put sth. into play etw. einsetzen; ins Spiel bringen; aufbieten; aufwenden; zur Anwendung bringen; von etw. Gebrauch machen {vt}

bring/call/putting into play einsetzend; ins Spiel bringend; aufbietend; aufwendend; zur Anwendung bringend; Gebrauch machend

bring/call/puted into play eingesetzt; ins Spiel gebracht; aufgeboten; aufgewendet; zur Anwendung gebracht; Gebrauch gemacht [listen]

Business leaders put into play a new strategy. Die Wirtschaftsbosse setzen eine neue Strategie ein.

A complex system of muscles is brought into play for each body movement. Bei jeder Körperbewegung wird ein komplexes System aus Muskeln aufgeboten.

New evidence has been brought into play in this trial. In diesem Prozess liegen neue Beweise auf dem Tisch.

If they continue to deliver late, we'll have to bring the penalty charge into play. Wenn sie weiterhin verspätet liefern, müssen wir eine Strafzahlung verhängen.

This calls into play other factors. Hier kommen noch andere Faktoren ins Spiel.

to reactivate sth.; to bring sth. back into action etw. reaktivieren; etw. wieder aktivieren; etw. wieder einsatzfähig machen; etw. wieder in Gang bringen / setzen {vt}

reactivating; bringing back into action reaktivierend; wieder aktivierend; wieder einsatzfähig machend; wieder in Gang bringend / setzend

reactivated; brought back into action reaktiviert; wieder aktiviert; wieder einsatzfähig gemacht; wieder in Gang gebracht / gesetzt

to reactivate the alarm den Alarm wieder scharfstellen

to reactivate a gun eine Schusswaffe wieder schießtauglich machen

to reactivate the economy die Wirtschaft wieder in Gang bringen

The stress is believed to have reactivated the cancer cells. Der Stress dürfte die Krebszellen wieder aktiviert haben.

Once his debt was paid, his account was reactivated. Sobald die Schulden beglichen waren, wurde sein Konto wieder freigegeben.

to yeet sth. (into a place) [coll.] etw. wegschleudern; schleudern; katapultieren; knallen (Innenraum); pfeffern (Innenraum) {v} [listen] [listen]

yeeting wegschleudernd; schleudernd; katapultierend; knallend; pfeffernd

yeeted weggeschleudert; geschleudert; katapultiert; geknallt; gepfeffert

to yeet the beetle out the door den Käfer zur Tür hinaus schleudern

to yeet your school bag into the corner die Schultasche in die Ecke pfeffern

to yeet yourself into a pole gegen einen Pfosten knallen

Infant children like being yeeted on the bed. Kleine Kinder mögen es, wenn man sie auf das Bett schleudert.

The volcano yeeted huge amounts of sulfur gas into the stratosphere. Der Vulkan katapultierte großen Mengen an Schwefelgas in die Stratosphäre.

to paraphrase sb./sth. [listen] jdn./etw. sinngemäß zitieren; etw. frei wiedergeben; sinngemäß wiedergeben {vt} [ling.]

paraphrasing sinngemäß zitierend; frei wiedergebend; sinngemäß wiedergebend

paraphrased sinngemäß zitiert; frei wiedergegeben; sinngemäß wiedergegeben

to paraphrase from a book aus einem Buch zitieren

You can either quote or paraphrase literary texts. Literarische Texte kann man entweder wörtlich oder sinngemäß zitieren.

He frequently paraphrases (the words of) famous authors in his lectures. In seinen Vorträgen bringt er oft Zitate berühmter Autoren.

Or to paraphrase Obama, the one who drives the bus into the ditch can't drive it out. Oder um es mit den Worten von Obama zu sagen: Wer den Karren in den Graben fährt, kann ihn nicht auch herausziehen.

I'm paraphrasing, but she did say something like that. Das ist jetzt nur sinngemäß wiedergegeben, aber so etwas Ähnliches hat sie gesagt.

to jolt sb./sth. into sth. [fig.] jdm./etw. den Anstoß zu etw. geben; jdn. schlagartig/abrupt in etw. befördern {vt} [übtr.]

to jolt things into motion die Dinge in Gang bringen

to jolt sb. into action jdn. aktiv werden lassen; auf Trab bringen [ugs.]; jdn. für etw. mobilisieren; etw. mobilisieren {vt}

to be jolted back into reality schlagartig in die Realität zurückgeholt werden

to jolt the economy into growth der Wirtschaft einen Wachstumsschub geben

to jolt sb. into seeing the world in a different way den Anstoß zu einer neuen Sicht auf die Welt geben

The new editors want to jolt the magazine into the 21st century. Die neuen Herausgeber wollen die Zeitschrift mit einem Schlag ins 21. Jahrhundert befördern.

to induct sb. (to/into an institution) jdn. feierlich aufnehmen; im feierlichen Rahmen / mit einem feierlichen Akt / mit einer feierlichen Zeremonie aufnehmen (in eine Institution); jdn. (feierlich) ins Amt einführen; jdn. feierlich vereidigen; jdn. feierlich angeloben [Ös.] {vt}

inducting feierlich aufnehmend; im feierlichen Rahmen / mit einer feierlichen Zeremonie aufnehmend; ins Amt einführend; feierlich vereidigend; feierlich angelobend

inducted feierlich aufgenommen; im feierlichen Rahmen / mit einer feierlichen Zeremonie aufgenommen; ins Amt eingeführt; feierlich vereidigt; feierlich angelobt

The photograph shows her being inducted into the Police Department. Das Foto zeigt sie bei der Aufnahmezeremonie in den Polizeidienst.

He was inducted as the university's chancellor on Mai 5th. Er wurde am 5. Mai als Universitätsrektor ins Amt eingeführt

The election winner will be inducted into office on January 20th. Der Wahlsieger wird am 20. Januar ins Amt eingeführt.

Yesterday, about 500 new soldiers were inducted into the army. Etwa 500 Rekruten wurden gestern feierlich vereidigt [Dt.] / angelobt. [Ös.].

to bring round [Br.]; to get round [Br.]; to talk round [Br.]; to bring around [Am.]; to get around [Am.]; to talk around [Am.]sb. to sth. / to do sth.; to talk sb. into sth. jdn. herumkriegen; breitschlagen; bequatschen [Dt.]; zu etw. überreden {vt}

bringing round; getting round; talking round; bringing around; getting around; talking around to / to do; talking into herumkriegend; breitschlagend; bequatschend; überredend

brought round; got, gotten round; talked round; brought around; got, gotten around; talked around to / to do; talked into herumgekriegt; breitgeschlagen; bequatscht; überredet

She's against the idea, but I'm sure I can get her around. Sie ist dagegen, aber ich krieg sie schon herum.

He couldn't bring his party colleague round to recommend an 'out' vote. Er konnte seinen Parteikollegen nicht überreden, eine Abstimmungsempfehlung für einen Austritt abzugeben.

I didn't really want to go, but she talked me round. Ich wollte eigentlich nicht mitgehen, aber sie hat mich breitgeschlagen/bequatscht.

You're not getting round me that easily. So leicht kriegst du mich nicht herum.

to prevent sb.; to restrain sb.; to stop sb. [coll.] (from) doing sth. (of a person) jdn. an etw. hindern; jdn. daran hindern, etw. zu tun {vt} (Person)

preventing; restraining; stoping doing [listen] hindernd

prevented; restrained; stopped doing [listen] [listen] gehindert

We were prevented from entering the site. Wir wurden daran gehindert, das Gelände zu betreten.

to prevent / restrain the company from marketing the product online die Firma daran hindern, das Produkt online zu vermarkten

I had to restrain him from running out into the street. Ich musste ihn daran hindern, auf die Straße hinauszulaufen / hinaus auf die Straße zu rennen. [ugs.]

Wrap it in bubble pack to prevent it being damaged. Wickle es in Noppenfolie, damit es nicht beschädigt wird.

to steamroller sb./sth.; to steamroll sb./sth. [Am.] [fig.] jdn./etw. überrollen; niederwalzen; plattwalzen [ugs.] {vt}; mit der Dampfwalze über etw. drüberfahren [übtr.]

steamrollering; steamrolling überrollend; niederwalzend; plattwalzend; mit der Dampfwalze drüberfahrend

steamrollered; steamrolled überrollt; niedergewalzt; plattgewalzt; mit der Dampfwalze drübergefahren

to run into a buzz saw [Am.] von jdm./etw. überrollt/niedergewalzt werden

to steamroller a bill through Parliament ein Gesetzesvorhaben durchs Parlament durchpeitschen

to overwhelm sb. with arguments jdn. mit Argumenten niederwalzen

I hate being steamrollered into doing something I don't want to. Ich mag es gar nicht, wenn ich zu etwas genötigt werde, was ich nicht will.

to enliven sth.; to liven up sth.; to bring some life into sth.; to put some spark into sth. [fig.]; to pep upsth. [coll.] etw. beleben; Leben in etw. bringen; etw. in Schwung bringen {vt} [übtr.]

enlivening; livening up; bringing some life into; putting some spark into; pepping up belebend; Leben in bringend; in Schwung bringend

enlivened; livened up; brought some life into; put some spark into; pepped up belebt; Leben in gebracht; in Schwung gebracht

unenlivened nicht belebt

to liven things up Schwung in die Sache bringen

to liven up the political debate die politische Debatte beleben

to infuse; to imbue; to permeate sth. (with sth.) [fig.] etw. (mit etw.) erfüllen; durchdringen; durchziehen {vt} [übtr.]

infusing; imbuing; permeating erfüllend; durchdringend; durchziehend

infused; imbued; permeated erfüllt; durchdrungen; durchzogen [listen]

to infuse new life into the club; to infuse the club with new life den Verein mit neuem Leben erfüllen; neues Leben in den Verein bringen

the pathos that imbues her works das Pathos, das ihre Arbeiten durchzieht

The lotion reinfuses hair with vital nutrients that are lost in the aging process. Die Lotion bringt wieder wichtige Nährstoffe in das Haar ein, die im Zuge des Alterungsprozesses verlorengehen.

to bring / call / throw into question sth.; to bring / call / throw into doubt sth. (of a thing) etw. in Frage stellen; infrage stellen (Sache) {vt}

bringing / calling / throwing into question / doubt in Frage stellend; infrage stellend

brought / called / thrown into question / doubt in Frage gestellt; infrage gestellt

This case brings into question the whole purpose of the law. Dieser Fall stellt die Sinnhaftigkeit des Gesetzes in Frage.

His integrity is thus called into doubt. Damit wird seine Integrität in Frage gestellt.

to trick; to con; to dupe; to fool; to hoodwink; to cozen [poet.] sb. into doing sth. [listen] [listen] [listen] jdn. mit einem Trick/trickreich dazu bringen, etw. zu tun {vt}

to be hoodwinked into giving away security details dazu gebracht werden, Sicherheitsdetails zu verraten

to trick; to con; to fool; to hoodwink sb. into providing/giving/revealing sth. [listen] [listen] jdm. etw. herauslocken

He got tricked into giving/revealing his PIN. Die PIN wurde ihm herausgelockt.

They got conned into paying large sums of money. Es wurden ihnen größere Geldbeträge herausgelockt.

bringing/commencement of an action/suit [Am.]; filing of a complaint; raising an action [Sc.] Klageerhebung {f}; Klagserhebung {f} [Ös.] [jur.]

in commencing an action bei Klageerhebung

right to bring (an) action Recht auf Klageerhebung

period for bringing (an) action Frist für die Klageerhebung

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners