DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
bring into position
Search for:
Mini search box
 

10 similar results for bring into position
Search single words: bring · into · position
Tip: Conversion of units

 English  German

place; spot [listen] [listen] Platz {m}; Ort {m}; Stelle {f} [listen] [listen] [listen]

places; spots [listen] [listen] Plätze {pl}; Orte {pl}; Stellen {pl}

a lovely place; a lovely spot ein schönes Fleckchen Erde

at/in a place an einem Platz/Ort

in a place an einer Stelle

a great place ein toller/großartiger Platz/Ort

from place to place von einem Ort zum anderen; von Ort zu Ort

journalists on the spot Journalisten, die vor Ort sind; Journalisten vor Ort

places available on the coach Plätze im Reisebus

to be on the spot when an opportunity arises zur Stelle sein, wenn sich eine Gelegenheit ergibt

the places we visited in Israel die Orte, die wir in Israel besucht haben

the place where it happened die Stelle, wo es passiert ist

to put everything back in its proper place alles (wieder) an seinen Platz zurücklegen

to take sb.'s place an jds. Stelle treten

in your place; in your shoes; in your position an deiner Stelle (wenn ich du wäre) [übtr.]

He holds/has a special place within the family. Er nimmt innerhalb der Familie einen besonderen Platz ein.

to have your business address in a place an einem Ort geschäftsansässig sein

We're not getting any place. Wir kommen nicht von der Stelle.

This is a good place for a picnic / to have a picnic.; This is a good picnic spot. Das ein guter Platz für ein Picknick.

I can't be in two places at once. Ich kann nicht an zwei Orten gleichzeitig sein.

Valuables should be kept in a safe place. Wertgegenstände sollten an einem sicheren Ort aufbewahrt werden.

Success is sometimes just a matter of being at/in the right place at the right time. Beim Erfolg geht es manchmal darum, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein.

He was unlucky, he was at/in the wrong place at the wrong time. Er hatte Pech, er war zur falschen Zeit am falschen Ort.

The bone broke in two places. Der Knochen ist an zwei Stellen gebrochen.

Look in another place in the dictionary. Schau an einer anderen Stelle im Wörterbuch.

The city map is torn in places/in some places. Der Stadtplan ist an einigen Stellen eingerissen.

people /ppl/; folk [Am.]; folks [Am.] [listen] [listen] Leute {pl}; Menschen {pl} [soc.] [listen] [listen]

the common people die einfachen Leute

most people [listen] die meisten Leute; die meisten Menschen

these kind of people solche Leute

older people alte Menschen

people of position Leute von Rang

to make sth. public etw. unter die Leute bringen

The cinema / movie theater was filled with people. Das Kino war voller Leute.

(military) position [listen] (militärische) Stellung {f}; Position {f} [mil.] [listen] [listen]

manned position bemannte Stellung

to move into position die Stellung beziehen

to (manage to) hold your position seine/die Stellung halten / behaupten (können)

to bring sth. into position etw. in Stellung bringen

Police were in position to intercept the suspect. Die Polizei war in Stellung, um den Verdächtigen abzufangen.

head-low position; head-down position; head-down tilt; Trendelenburg position Kopftieflagerung {f}; Kopftieflage {f}; Kopf-Oberkörper-Tieflage {f}; Beckenhochlagerung {f}; Beckenhochlage {f}; Trendelenburg'sche Lagerung {f} [med.]

to transfer sb. into the Trendelenburg's position; to place sb.'s head lower than the rest of the body jdn. in Kopftieflage bringen; jds. Kopf tief lagern

to tilt the operating table into the Trendelenburg's position den OP-Tisch in Kopftieflage bringen

operating position Betriebsstellung {f}; Fahrtstellung {f} [techn.] [transp.]

to set a brake in operating position (railway) eine Bremse in Fahrtstellung bringen (Bahn)

to seek sth. {sought; sought} (try to obtain or achieve) etw. anstreben {vt}; sich um etw. bemühen {vr}; etw. betreiben {vt}

seeking [listen] anstrebend; sich bemühend; betreibend

sought [listen] angestrebt; sich bemüht; betrieben

to seek to do sth. sich bemühen, etw. zu tun

to seek revenge auf Rache sinnen

to seek sb.'s life jdm. nach dem Leben trachten

to seek damages Schadensersatz fordern

The governor of California seeks re-election. Der Gouverneur von Kalifornien strebt eine Wiederwahl an.

My present position is not of my seeking. Ich habe meine derzeitige Stellung nicht angestrebt.

This controversy is not of my seeking. Diese Kontroverse geht nicht von mir aus.

The dissidents were seeking refuge from persecution in the embassy. Die Dissidenten suchten in der Botschaft Schutz vor Verfolgung.

They are openly seeking his being sacked. Sie betreiben ganz offen seinen Rausschmiss.

Water seeks its own level. Wasser strebt immer nach Ausgleich.

They sought to reassure the public. Sie bemühten sich, die Öffentlichkeit zu beruhigen.

Schools are seeking to reduce the dropout rate. Die Schulen bemühen sich, die Abbruchrate zu verringern.

The present review seeks to provide a comprehensive comparison of the causes, effects and aftermaths of past flooding events. Die vorliegende Studie will einen umfassenden Vergleich der Ursachen, Auswirkungen und Nachwirkungen der vergangenen Hochwasserereignisse anstellen.

to strike sb. as (being) sb./sth. auf jdn. den Eindruck {+Gen.} machen; jdm. scheinen; jdm. vorkommen {vi}

He strikes me as a cautious person. Er macht auf mich den Eindruck einer umsichtigen Person.; Er wirkt auf mich sehr umsichtig.

It strikes me (that) you'd be better off working for someone else. Ich habe den Eindruck, dass du bei einem anderen Arbeitgeber besser dran wärst.

This does not strike me as the right way to tackle it. Das scheint mir nicht der richtige Ansatz zu sein.

Doesn't it strike you as odd that she never talks about her family? Kommt es dir nicht komisch vor, dass sie nie über ihre Familie spricht?

So how does my proposition strike you? Also wie gefällt dir mein Vorschlag?

to oppose sth.; to offer opposition to sth.; to be in opposition to sth. gegen etw. Stellung beziehen; gegen etw. opponieren; gegen etw. sein {v}

opposing; offering opposition to; being in opposition to [listen] Stellung beziehend; opponierend; gegen seiend

opposed; offered opposition to; been in opposition to [listen] Stellung bezogen; geopponiert; gegen gewesen

Do you support or oppose this project? Sind sie für oder gegen dieses Vorhaben?

to get yourself into position (for sth.) sich in Stellung bringen (für etw.) [mil.] [übtr.] {vr}

accounting item Abrechnungsposten {m}; Verrechnungsposten {m}; Buchhaltungsposten {m}; Verrechnungsposition {f} [econ.] [adm.]

accounting items Abrechnungsposten {pl}; Verrechnungsposten {pl}; Buchhaltungsposten {pl}; Verrechnungspositionen {pl}

offsetting item; balancing item; clearing item; per contra item Ausgleichsposten {m}; Ausgleichsposition {f}

income statement item Erfolgsposten {m}

to bring forward an accounting item einen Buchhaltungsposten übertragen/vortragen
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners