DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

803 similar results for shag has
Search single words: shag · has
Tip: Switch off/on word suggestions?
-→ Preferences

 German  English

werden {vi} (Zukunft) [listen] will; shall [obs.] (future) [listen]

ich werde I will; I'll; I shall [obs.] [listen] [listen]

du wirst you will; you'll; you shall [obs.]

er/sie/es wird [listen] he/she/it will

wir werden we will; we'll

ihr werdet; Sie werden you will; you'll

sie werden they will; they'll

wurden; worden [listen] was; were; has; have [listen] [listen] [listen] [listen]

Sie ist (gerade) 20 geworden. She's (just) turned twenty.; She had her 20th birthday.

schon; doch um Himmels willen (Verstärkung einer Aufforderung, die Ungeduld oder Genervtheit ausdrückt) [listen] (will +) for goodness' sake [coll.] / for heaven's sake [coll.] / for pity's sake [Br.] [coll.] / for Pete's sake [Br.] [coll.] (used to express impatience or exasperation in a request)

Nun mach schon!; So mach doch schon!; Jetzt komm schon! Will you hurry up, for goodness' sake?

Jetzt hör schon auf damit! Will you stop it, for pity's sake?

Jetzt rede doch schon!; So rede doch schon! Say something, for heaven's sake!; Speak up, for Pete's sake!

Sagen Sie mir doch um Himmels willen, was er verbrochen hat! For heaven's sake, tell me what he has done wrong!

etw. aufführen; vortragen; darbieten; spielen; geben [veraltend] {vt} [art] [listen] [listen] to perform sth.

aufführend; vortragend; darbietend; spielend; gebend performing [listen]

aufgeführt; vorgetragen; dargeboten; gespielt; gegeben [listen] [listen] performed [listen]

führt auf; trägt vor; bietet dar; spielt; gibt [listen] performs

führte auf; trug vor; bot dar; spielte; gab performed [listen]

nicht aufgeführt unperformed

ein Theaterstück aufführen to perform a play

Vorführungen im Stil der Renaissance darbieten to perform renaissance-style entertainments

die Rolle des König Lear spielen; den König Lear spielen to perform the part/role of King Lear; to play King Lear

Das Musical ist in London schon einmal aufgeführt worden. The musical comedy has already been performed in London.

Die Walisische Folkgruppe wird auf der Nebenbühne spielen. The Welsh folk band will be performing on the side stage.

Was spielen sie heute Abend?; Was wird heute Abend gespielt?; Was wird heute Abend gegeben? [geh.] [veraltend]; Was gibt's heute Abend (zu sehen)? What's on tonight?

glauben; meinen; finden {vi} {vt} (persönliche Einschätzung) [listen] [listen] [listen] to think {thought; thought} (used to express a person opinion) [listen]

glaubend; meinend; findend thinking [listen]

geglaubt; gemeint; gefunden [listen] [listen] thought [listen]

er/sie glaubt; er/sie meint; er/sie findet he/she thinks

ich/er/sie glaubte; ich/er/sie meinte; ich/er/sie fand I/he/she thought [listen]

er/sie hat/hatte geglaubt; er/sie hat/hatte gemeint; er/sie hat/hatte gefunden he/she has/had thought

ich/er/sie glaubte I/he/she would think

ich finde, es ist ... I think it's ...; I find it's ...

etw. gut finden to think sth. is good

schlecht über jdn. / von jdm. denken to think badly about sb. / of sb.

Was hältst du davon? What do you think of that?

Was meinst du?; Was sagst du dazu? What do you think?; What's your opinion?

Ich glaube nicht. I don't think so.

Ich denke schon.; Ich glaube schon. I think so.

Man möchte meinen, dass ... You would think that ...

Wir finden ihn alle sehr nett. We all think he is very nice.

Den Teppich finde ich zu bunt. I think the carpet is too colourful.

Ganz meine Meinung!; (Das) finde ich auch! That's just what I think!; I agree entirely!; I quite agree!

Was hast du dir nur dabei gedacht? What on earth were you thinking?

Das habe ich mir auch gedacht. That was exactly my thought.

Das habe ich mir schon gedacht! I thought as much!

Ich glaube fast, ... I rather think ...

Ich glaube, du schuldest mir eine Erklärung! I think you owe me an explanation!

Auch wenn das Wort oft diese Bedeutung hat, darf man nicht glauben, dass das immer so ist. Although the word does often have this meaning, it's a mistake to think it always does.

wohl kaum; kaum (wahrscheinlich nicht) {adv} [listen] hardly; hardly likely; (rather) unlikely [listen] [listen]

Sie wird (wohl) kaum Zeit haben. She's hardly likely / rather unlikely to have the time.

Du wirst kaum einen besseren Preis finden. You're hardly likely / unlikely to find a better price.

Es wird wohl kaum mehr als 50 Euro kosten. It is unlikely to cost / I will hardly cost more than 50 euros.

Ich brauche dir wohl kaum zu sagen, wie sehr mich das enttäuscht hat. I need hardly tell you how this has disappointed me.

Ohne seine Entschlossenheit wären diese Reformen wohl kaum so schnell zustande gekommen. Without his determination, these reforms could hardly have been achieved so quickly.

"Glaubst du, wird er gewinnen?" - "Wohl kaum!" 'Do you think he'll win?' - 'Hardly! / (That's) quite unlikely! / I don't suppose so!'

meinen; sagen wollen {vt} [listen] to mean {meant; meant} [listen]

meinend meaning [listen]

gemeint [listen] meant [listen]

er/sie meint he/she means [listen]

ich/er/sie meinte I/he/she meant [listen]

er/sie hat/hatte gemeint he/she has/had meant

Was meinen Sie (damit)? What do you mean (by that)?; What are you implying (by that)?

Ich weiß, was du sagen willst. I see what you mean.; I can see what you mean.

Ich verstehe nicht, was Du meinst. I can't see what you mean.

Ich will sagen ... I mean to say ...

Was wollen Sie damit sagen?; Was verstehen Sie darunter? What do you mean by this?

Sie sagen das nur so, nicht wahr? You don't mean it, do you?

Das ist wahrscheinlich damit gemeint. This is probably the intended meaning.

Gemeint ist etwas ganz anderes. The intended meaning is entirely different.

Es ist nicht persönlich gemeint, aber dieses Argument ist dumm. I do not mean this personally, but that is a stupid point.

Schwierigkeit {f}; Problem {n} (wenn es auftritt) [listen] issue (arising problem) [listen]

Schwierigkeiten {pl}; Probleme {pl} [listen] [listen] issues [listen]

die gesundheitlichen Probleme im Zusammenhang mit dem Älterwerden the health issues associated with ageing

Probleme im Umgang mit Geld, Frauen usw. haben to have issues with money/women etc.

ein Problem aus etw. machen; etw. als problematisch ansprechen; als Problem thematisieren to make an issue of sth.

keine große Sache aus etw. machen; etw. nicht groß erwähnen not to make an issue of sth.

Es ist ein Problem aufgetreten. An issue has arisen / come up.

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, rufen Sie diese Nummer. If you have any issues, please call this number.

Ich persönlich habe ein Problem mit seinem Verhalten.; Sein Verhalten ist ein Problem für mich. I have some issues with his behaviour.

Mir ist es egal, was sie sagt - du machst ein Problem daraus. I'm not bothered about what she says - you're the one who's making an issue of it.

Geld spielt keine Rolle. Money is not an issue.; Money is no issue; Money is no object.; Expense is no object.

Das hat bei unserer Entscheidung keine Rolle gespielt. This was not an issue in our decision.

zumindest; zum Mindesten; wenigstens [ugs.]; jedenfalls {adv} [listen] [listen] [listen] at least; leastways [coll.]; leastwise [coll.] [listen]

Diese Maßnahmen sind nicht ausreichend, aber sie sind zumindest ein Anfang. These measures are not enough, but at least they're a start.

Sie beschwerten sich nicht - zumindest nicht offiziell. They didn't complain - not officially at least.

Du könntest dir wenigstens anhören, was sie zu sagen hat. You could at least listen to what she has to say.

Das Wetter war kalt, aber es regnete wenigstens nicht. The weather was cold, but leastways it didn't rain.

Sie war in der Musikwelt unbekannt, zumindest/jedenfalls bis vor kurzem. She was unknown in the music world, leastwise until recently.

anständig; in Ordnung; richtig; recht und billig; legitim; fair {adj} [listen] [listen] [listen] fair [listen]

Den Kunden gegenüber ist das nicht fair. It's not fair to/on the customers.

Es wäre nicht richtig, die Kinder auszuschließen. It wouldn't be fair to exclude the children.

Das ist nur recht und billig. That's only fair.

Es ist nur recht und billig, dass sie für ihren Zeitaufwand etwas verlangen. It's fair that they (should) ask for something in return for the time invested.

Der Ehrlichkeit halber muss man sagen, dass sie sich nicht beklagt hat. To be fair, she did not complain.

Ich glaube, man kann (mit Fug und Recht) sagen, dass der Kommunismus gescheitert ist. I think it is (only) fair to say that communism has failed.

Man muss fairerweise dazusagen, dass diese Unterkunft in einiger Entfernung vom Zentrum liegt. It is (only) fair to say / to add that this accommodation is some distance from the centre.

Könnte man sagen, dass die Wissenschaft viele Theorien hervorgebracht hat, die nicht durch Fakten belegt sind? Is it fair to say that science has many theories unsupported by facts?

Ihn vorher zu fragen, gebietet der Anstand. / ist ein Gebot des Anstands. [geh.] It is only fair to ask him beforehand.

bitten (um); fragen (nach); erfragen; fordern {vt} [listen] [listen] to ask (for) [listen]

bittend; fragend; erfragend; fordernd asking

gebeten; gefragt; erfragt; gefordert [listen] [listen] [listen] asked [listen]

er/sie bittet he/she asks

ich/er/sie bat I/he/she asked [listen]

wir/sie baten we/they asked [listen]

er/sie hat/hatte gebeten he/she has/had asked

ich/er/sie bäte I/he/she would ask

um Erlaubnis bitten to ask for permission

sich etw. erfragen {vr} to gather sth. by asking around

Er hat (selbst) darum gebeten. He was asking for it.

Ich soll Ihnen sagen, dass... I've been asked to tell you that...

Bitten Sie Frau X herauf. Please ask Ms. X to come up.

gewinnen; siegen {vi} [listen] to win {won; won} [listen]

gewinnend; siegend wining

gewonnen; gesiegt [listen] won [listen]

er/sie gewinnt; er/sie siegt he/she wins

ich/er/sie gewann; ich/er/sie siegte I/he/she won [listen]

er/sie hat/hatte gewonnen; er/sie hat/hatte gesiegt he/she has/had won

ich/er/sie gewönne; ich/er/sie gewänne I/he/she would win

Sie haben 3:1 gewonnen. They won by three goals to one.

mit einer Nasenlänge gewinnen to win by a canvas

letztlich siegen über jdn. to win out over sb.

knapp gewinnen to shade

etw. erfahren; hören; lernen {vt} (bei/aus etw.) [listen] [listen] to find out sth. {found; found}; to learn sth. (from sth.)

erfahrend; hörend; lernend finding out; learning [listen]

erfahren; gehört; gelernt [listen] [listen] found out; learned [listen]

er/sie erfährt he/she finds out

ich/er/sie erfuhr I/he/she found out

er/sie hat/hatte erfahren he/she has/had found out

bei einer Diskussion etw. Neues hören/lernen to find out sth. new from a discussion

Er sagt, er habe aus dem Buch viel gelernt. He says he learned a lot from the book.

Wenn sie das erfährt, gibt's Ärger. There'll be trouble if she finds out.

Über die Schulaktivitäten würde ich gerne mehr erfahren. I'd like to find out more about the school's activities.

Wenn sie das erfährt, gibt es Ärger. There'll be trouble if she finds out.

Rechtskraft {f}; Kraft {f} (in Zusammensetzungen); Rechtswirkung {f} (in Zusammensetzungen); Wirkung {f}; Wirksamkeit {f}; Gültigkeit {f} [adm.] [jur.] [listen] [listen] [listen] legal force; legal effect; effect [listen]

deklaratorische Wirkung declaratory effect

rechtsgestaltende / konstitutive Wirkung; Konstitutivwirkung constitutive effect

mit rückwirkender Kraft; rückwirkend with retroactive effect

Rechtskraft/Rechtswirkung erlangen; wirksam werden; in Kraft treten [listen] to take effect; to become effective; to come into force

gültig sein; in Kraft sein to be in effect

wirksam werden to take effect

etw. in vollem Umfang wirksam werden lassen to give full effect to sth.

gültig werden; wirksam werden; in Kraft treten to come into effect

in Kraft treten to go into effect

mit Wirkung vom 1. Mai 2012; per 1. Mai 2012; ab 1. Mai 2012 with effect from 1 May 2012

Er wurde mit sofortiger Wirkung suspendiert. He was suspended with immediate effect.

Das Verbot tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft. The ban shall take/have immediate effect.

Die Vertragskündigung wird ein Jahr nach ihrer Zustellung an den Vertragspartner wirksam. (Vertragsformel) [jur.] The denunciation shall take effect one year after notification thereof has been made to the contractual partner. (contractual phrase)

Gesicht {n}; Angesicht {n} ([poet.] und in festen Wendungen); Antlitz {m} [poet.] [anat.] [listen] face; visage [poet.]; countenance [poet.] [listen] [listen]

Gesichter {pl} faces

Allerweltsgesicht {n} [ugs.] ordinary face; nondescript face

Kindergesicht {n} child's face

versteinertes Gesicht stone face

sein wahres Gesicht zeigen to show one's true self/true colours

das/sein Gesicht verlieren to lose face

das/sein Gesicht wahren to save face

Gesichter schneiden; Grimassen schneiden to make faces

das Gesicht verziehen to make a grimace

mitten ins Gesicht fair in the face

das Gesicht wahren to save one's face; to save face

über das ganze Gesicht lächeln to smile from ear to ear

in jds. Gesicht etw. sehen to see sth. in sb.'s face

ein Lächeln/Grinsen im Gesicht a smile/grin on sb.'s face

der Ausdruck in ihrem Gesicht the expression on her face

es ist jdm. etw. ins Gesicht geschrieben sth. is written all over sb.'s face

ein Gesicht wie drei/sieben Tage Regenwetter machen to have got a face like a wet weekend

sich selbst (finanziell) erhalten (Immobilie, Projekt) to wash it's own face (real property, project)

sich nichts anmerken lassen to put a brave face on it; to put a bold face on it

Er sagte ihm das ins Gesicht. He told him so to his face.

Das Misstrauen stand ihr deutlich ins Gesicht geschrieben. Mistrust was writ large on her face.

Die Globalisierung hat viele Gesichter. Globalisation has many faces.

Er machte ein langes Gesicht. His face fell.

sich auf jdn./etw. verlassen; auf jdn./etw. vertrauen; zählen; bauen [geh.] {v} [listen] [listen] to rely on; to count on; to depend on sb./sth.

sich verlassend; vertrauend; zählend; bauend relying on; counting on; depending on

sich verlassen; vertraut; gezählt; gebaut [listen] [listen] relied on; counted on; depended on

er/sie verlässt sich he/she relies; he/she counts; he/she depends [listen]

ich verließ mich I relied; I counted; I depended

er/sie verließ sich he/she relied; he/she couted; he/she depended [listen]

er/sie hat/hatte sich verlassen he/she has/had relied; he/she has/had counted; he/she has/had depended

im Vertrauen auf etw. relying on sth.

Du kannst dich auf mich verlassen; Du kannst auf mich zählen. You can rely on me.; You can count on me.; You can depend on me.

Ich verlasse mich auf dich/Sie.; Ich zähle auf dich.; Ich baue auf dich. I count on you.

Auf sie ist kein Verlass.; Man kann sich auf sie nicht verlassen. You cannot rely on her.; She is not to be relied upon.

Der Hersteller verspricht Qualität, auf die man sich verlassen kann. The manufacturer promises quality you can depend on.

Auf unsere Hilfe kannst du zählen. You can rely / count on our help.

Verlass dich drauf! Count on it!

Mit mir brauchen Sie nicht zu rechnen!; Ohne mich! You can count me out!; Count me out !

Ich verlasse mich auf dich, dass du mir Bescheid sagst, wenn es soweit ist. I rely on you to let me know when the time has come.

vorliegen; bestehen {vi}; gegeben sein {v} [adm.] [listen] [listen] to be present; to exist [listen]

vorliegend; bestehend; gegeben seiend [listen] [listen] being present; existing [listen]

vorgelegen; bestanden; gegeben gewesen [listen] been present; existed

liegt vor; besteht; ist gegeben [listen] is present; exists

lag vor; bestand; war gegeben [listen] was present; existed

nach den mir vorliegenden Informationen with the information I have at present

Ein solcher Sachverhalt liegt vor, wenn ... [jur.] Such a situation shall be deemed to exist when ...

Die Urkunden liegen dem Gericht vor. The court has been presented with the documents.; The documents are presented before the court.

Beeinträchtigung {f} (von etw.); Nachteil {m}; Schaden {m} (für etw.) [adm.] [jur.] [listen] [listen] prejudice (to sth.) [listen]

zu jds. Schaden to the prejudice of sb.

ohne Beeinträchtigung von etw.; unbeschadet {+Gen.} [übtr.] without prejudice to sth.

unsere Interessen abträglich sein to be of prejudice to our interests

Der Kläger hat dadurch keinen Nachteil erlitten. The plaintiff has suffered no prejudice.

Ohne den Ergebnissen der abschließenden Bewertung vorgreifen zu wollen, kann man sagen, dass das Projekt eine Erfolgsgeschichte war. Without prejudice to the results of the final evaluation, it can be argued that the project has been a success story.

ohne Beeinträchtigung/unbeschadet irgendwelcher Ansprüche [jur.] without prejudice to any claim

Artikel 5 bleibt davon unberührt.; Artikel 5 bleibt vorbehalten. [Schw.] (Vertragsklausel) [jur.] This shall be without prejudice to Article 5. (contractual clause)

Fahrt {f}; Reise {f} (Fortbewegungsart) [transp.] [listen] [listen] travel [listen]

Fahrten {pl}; Reisen {pl} travels

Fahrt in der ersten/zweiten Klasse (Bahn) travel in first/second class (railway)

Auslandsreisen der Mitarbeiter international travel by staff

auf Reisen sein; verreist sein to be away on travel

Uns verbindet die Begeisterung fürs Reisen. We share a love of travel.

Diese Stelle ist mit Auslandsreisen verbunden. The post involves foreign travel / travel abroad.

Flugreisen sind sehr billig geworden. Air travel has become very cheap.

Der Ausweis berechtigt zu beliebig vielen Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln. The pass allows unlimited travel on public transport.

Auf seinen Reisen in Fernost lernte er viele Leute kennen. He met a lot of people on his travels in/around the Far East.

bedeuten; heißen {vi} (Sache) [listen] [listen] to mean {meant; meant} (of a thing) [listen]

bedeutend; heißend [listen] meaning [listen]

bedeutet; geheißen [listen] meant [listen]

es bedeutet; es heißt it means

es bedeutete; es hieß it meant

es hat/hatte bedeutet; es hat/hatte geheißen it has/had meant

aber das will nichts heißen; aber das will nicht viel heißen but that doesn't say much

auf Englisch heißt das in English it means ...

Was heißt das?; Was bedeutet das? What does that mean?; What is that?; What's that?

Was heißt das auf Englisch/Deutsch? What's this in English/German?

Was bedeutet dieses Wort? What does this word mean?; What's the meaning of this word?

Was bedeutet das jetzt (für die Innenpolitik)? What does that mean (for domestic policy)?

Das hat nichts zu bedeuten. That doesn't mean anything.

Was zum Kuckuck soll das heißen? What the heck do you mean?

jdm. alles bedeuten to mean everything to sb.

jdm. wenig bedeuten to mean little to sb.

Was hat das zu bedeuten? What's the meaning of this?

Das hat nicht viel zu bedeuten; Das hat nicht viel zu sagen.; Das will nicht viel sagen. [geh.]; Das muss nichts heißen. That doesn't mean much.

Das heißt nicht viel. That doesn't mean a lot.

Es bedeutet mir viel. It means a lot to me.

Heißt es nicht, Vertraulichkeit erzeugt Geringschätzung? Is the saying not / Isn't the saying (that) familiarity breeds contempt?

Im Sinne dieses Vertrags bedeutet "Anleger" eine natürliche Person. (Vertragsformel) [jur.] As used in this Contract, the term 'investor' shall mean a natural person. (contractual phrase)

... und das will etwas heißen! ... and that is saying something!; ... and that is saying a mouthful! [Am.]

jdn. etw. nennen; heißen [obs.] {vt} [listen] to call sb. sth.

nennend; heißend calling [listen]

genannt; geheißt [listen] called [listen]

er/sie nennt he/she calls

ich/er/sie nannte I/he/she called [listen]

er/sie hat/hatte genannt he/she has/had called

Wie nennt er sich jetzt? What does he call himself these days?

Das nenne ich schlau. That's what I call smart.

Nenn mich idealistisch oder naiv, aber ich bin entschlossen, auf den Richtigen zu warten. Call me idealistic or naive, but I am determined to wait for Mr. Right.

Wie nennt man die langen Kleider, die Priester tragen?; Wie sagt man zu den langen Kleidern, die Priester tragen? [ugs.] What do you call the long clothes priests wear?

jdn. (längere Zeit) beschäftigen; verfolgen; jdm. zusetzen; jdm. keine Ruhe lassen; daran zu kiefeln haben [Ös.] {v} (ungelöste Frage, Idee, Zweifel usw.) [listen] to nag at sb.; to niggle at sb.; to niggle away at sb.; to niggle sb. [Br.]; to gnaw at sb.; to prey on your mind (conundrum, idea, doubts etc.)

beschäftigend; verfolgend; zusetzend; keine Ruhe lassend; daran zu kiefeln habend nagging at; niggling at; niggling away at; niggling; gnawing at; preying on your mind

beschäftigt; verfolgt; zugesetzt; keine Ruhe gelassen; daran zu kiefeln gehabt [listen] nagged at; niggled at; niggled away at; niggled; gnawed at; preyed on your mind

im jds. Kopf herumspuken / umgehen / kreisen; jdm. nicht mehr aus dem Kopf gehen to nag in your mind; to nag in the back of your mind; to niggle at sb.'s mind / brain; to niggle in the back of sb.'s mind

Mir setzt der Gedanke zu, dass ... I am niggled by the fact that ...

Eine Frage beschäftigte ihn. One question nagged /niggled at him.

Zweifel verfolgten sie. Doubts niggled at the back of her mind.

Ihre Worte gingen ihm den ganzen Tag nicht mehr aus dem Kopf. Her words continued to niggle at his mind throughout the day.

Zweifel nagten an ihm.; Zweifel plagten ihn. Doubts gnawed at him.; He had nagging doubts in the back of his mind.

Sie sagt, es gehe ihr gut, aber ich sehe, dass sie etwas quält. She says she's fine, but I can see that something is gnawing at her.

Dieser Rückschlag setzte mir noch lange zu.; An diesem Rückschlag hatte ich noch lange zu kiefeln. This setback preyed on my mind for a long time.

Dieses Problem beschäftigt mich Tag und Nacht. This problem has been gnawing at me day and night.; This problem has been preying on my mind day and night.

Der Gedanke an die bevorstehende Verabredung ließ mir keine Ruhe. The thought of my upcoming appointment preyed on my mind.

Befürchtung {f}; Besorgnis {f}; Sorge {f} (wegen etw.) [psych.] [listen] [listen] anxiety (about/over sth.); apprehension (about/at/for a future event) [listen]

jdm. Angst machen; jdm. Sorgen machen to cause sb. anxiety

in ängstlicher Erwartung von etw. in apprehension of sth.

die Ereignisse mit wachsender Besorgnis beobachten to watch the events with growing apprehension

Es macht sich die Sorge breit, dass die Zeit steigender Aktienkurse vorbei sein könnte. There is growing apprehension that the time for rising share prices may have passed.

Sie macht sich Sorgen wegen der Operation. She has apprehensions about the surgery.

(eine Veranstaltung) ausrichten; abwickeln; organisieren {vt} [listen] [listen] [listen] to stage; to organize; to organise [Br.] sth. (an event) [listen] [listen]

ausrichtend; abwickelnd; organisierend staging; organizing; organising [listen]

ausgerichtet; abgewickelt; organisiert staged; organized; organised [listen]

Skopje hat sich um die Ausrichtung der nächsten Leichtathletik-Europameisterschaft beworben. Skopje has bid to stage the next European athletics championships.

Dividende {f}; Gewinnanteil {m} [fin.] dividend; divvy [coll.] [listen]

aufgelaufene Dividende {f}; rückständige Dividende {f} dividend in arrears

aufgelaufene Dividende {f} accrued dividend

ausgewiesene Dividende {f} declared dividend

außerordentliche Dividende {f} extraordinary dividend

fiktive Dividende {f} sham dividend

geringe Dividende {f} poor dividend

Jahresabschlussdividende {f} end-of-year dividend; year-end dividend

kumulative Dividende {f} cumulative dividend

Sachwertdividende {f}; Sachdividende {f} property dividend; dividend in kind

Scheindividende {f} fictitious dividend

Erhöhung der Dividenden increase of dividends

Dividende {f} in Form von Schuldurkunden liability dividend

eine Dividende ausfallen lassen to pass a dividend

Verhältnis von Gewinn zu Dividende dividend cover

Die Dividende ist festgesetzt worden. The dividend has been declared.

Gerechtigkeit {f} [listen] justice (fairness) [listen]

soziale Gerechtigkeit social justice

ein ausgeprägter Gerechtigkeitssinn a sharply developed/strong sense of justice

Gerechtigkeit erfahren; jdm. Gerechtigkeit widerfahren to receive justice

Gerechtigkeit walten lassen; sich in den Dienst der Gerechtigkeit stellen to serve justice

Gerechtigkeit üben {vt} to do justice

jdm. Gerechtigkeit widerfahren lassen to do sb. justice

Möge die Gerechtigkeit siegen. Let justice be done.

Der Gerechtigkeit wurde Genüge getan.; Wir haben Gerechtigkeit erfahren. Justice has been done / served.; We have received justice.

etw. revitalisieren; neu beleben; stärken; kräftigen {vt} [listen] to revitalize sth.; to revitalise sth. [Br.]

revitalisierend; neu belebend; stärkend; kräftigend revitalizing; revitalising

revitalisiert; neu belebt; gestärkt; gekräftigt revitalized; revitalised

eine belebende Massage mit Duftölen a revitalizing massage with fragrance oils

spezielle Kost zur Kräftigung des Patienten special food for revitalizing the patient

die örtliche Wirtschaft wieder beleben to revitalize the local economy

Maßnahmen, um die Innenstadtviertel neu zu beleben measures to revitalize inner-city neighbourhoods

Das warme Getränk hat bei/in mir neue Kräfte geweckt. The warm drink has revitalized me.

Dieses Shampoo gibt Ihrem Haar neue Kraft. This shampoo revitalizes your hair.

(unterwegs) verloren gehen; auf der Strecke bleiben; sich (unterwegs) verabschieden (Person); zurückbleiben (Person); ausfallen (Person) {vi} [übtr.] [listen] to fall/go by the wayside [fig.]

Traditionen, die langsam verloren gehen traditions that are falling by the wayside

Viele Agenturen sind in der Rezession auf der Strecke geblieben. A lot of agencies fell by the wayside during the recession.

Viele Interessenten haben sich bereits wieder verabschiedet. Many prospective customers have fallen by the wayside.

Der durchschnittliche Leser wird sich verabschieden, wenn die Fachausdrücke anspruchsvoller werden. The average reader will fall by the wayside as the terminology becomes more complicated.

Der ehrgeizige Reformplan ist wieder versandet/in der Versenkung verschwunden. The ambitious reform plan has fallen/gone by the wayside.

Die Stärksten bekommen den Löwenanteil und die Schwächsten bleiben auf der Strecke. The strongest get the lions share and the weakest go to the wall.

tanzen {vi} [listen] to dance [listen]

tanzend dancing

getanzt danced

er/sie tanzt he/she dances

ich/er/sie tanzte I/he/she danced

er/sie hat/hatte getanzt he/she has/had danced

in einer Formation mit gleichbleibenden Reihen tanzen; im Line-Dance-Stil tanzen to line dance

Darf ich bitten? (Aufforderung zum Tanz) Shall we dance?

gehörig; ordentlich; weidlich [geh.] {adv} (in hohem Maße) [listen] well and truly; really; not half [Br.]; something fierce [Am.] [coll.] (to an extreme degree) [listen]

gehörig / ordentlich durchgeschüttelt werden to get well and truly shaken up

Er hat es ihr aber ordentlich gegeben! He really gave it to her!; He really let her have it!; He really gave her what for! [Br.]

Heute hat der Wind ordentlich geblasen. The wind has been blowing something fierce today.

etw. vornehmen; erledigen; tätigen {vt} [adm.] [listen] to effect sth.; to effectuate sth.

vornehmend; erledigend; tätigend effecting; effectuating

vorgenommen; erledigt; getätigt [listen] effected; effectuated [listen]

einen Verkauf/Geschäfte tätigen to effect a sale/deals

eine Versicherung abschließen; sich versichern lassen to effect an insurance policy

einen Vertrag/Beschluss durchführen/umsetzen to effectuate a contract/resolution

erfolgen (getan werden) [listen] to be effected; to be made

Die Abnahme erfolgt, sobald die Arbeiten abgeschlossen sind. [jur.] Acceptance shall be effected once the work has been completed.

Zunge {f} [anat.] [listen] tongue; lingua [listen]

Zungen {pl} tongues

Zünglein {n} little tongue

belegte Zunge; Zungenbelag {m} furred tongue

die Zunge heraushängen lassen to loll out your tongue

eine scharfe Zunge haben [übtr.] to have a sharp tongue

sich auf die Zunge beißen to bite one's tongue

jdm. die Zunge herausstecken to stick outyour tongue at sb.

mit der Zunge schnalzen to smack/flick your tongue

lose (scharfe) Zunge {f} loose (sharp) tongue

mit der Zunge anstoßen to (have a) lisp

auf der Zunge zergehen [cook.] to melt in your mouth

mit gespaltener Zunge with forked tongue

mit gespaltener Zunge reden to talk falsely

mit breiter / spitzer Zunge an einer Eistüte schlecken to lick an ice-cream cone with a flat / pointed tongue

Böse Zungen behaupten, dass ... Malicious gossip has it that ...

Sein Name liegt mir auf der Zunge. His name is on the tip of my tongue.

Es lag mir auf der Zunge. I had it on the tip of my tongue.

Ich war drauf und dran zu sagen: "Behalte deine negativen Gedanken für dich!" It was on the tip of my tongue to say, 'Keep your negative thoughts to yourself.'

Beiß dir auf die Zunge!; Sag so etwas nicht! Bite your tongue!

etw. sagen; etw. äußern {vt} [ling.] to say sth. {said; said}

sagend; äußernd saying [listen]

gesagt; geäußert [listen] said [listen]

er/sie sagt [listen] he/she says (saith [obs.])

ich/er/sie sagte [listen] I/he/she said [listen]

er/sie hat/hatte gesagt he/she has/had said

ich/er/sie sagte [listen] I/he/she would say

man sagt people say

etw. laut sagen to say sth. out loud

wie er zu sagen pflegte as he was wont to say

ganz im Vertrauen gesagt; jetzt einmal ganz unter uns between you and me and the bedpost/gatepost/wall [Br.]

Eines kann ich dir sagen, (vorangestellt); das kann ich dir sagen (nachgestellt) mark my words; you mark my words [dated]

Der Vorschlag besagt, dass ... The proposal says/states that ...

jdm. etw. durch die Blume sagen [übtr.] to say sth. in a roundabout way to sb.

jdm. etw. durch die Blume zu verstehen geben [übtr.] to drop a veiled hint to sb. about sth.

Nun, was soll ich dazu sagen? Well, what shall I say to this?

Sie hat selbst gesagt, dass ... She had herself said that ...

Ich will mich dazu nicht äußern. I don't want to say anything about that.

Das kannst du laut sagen.; Das kann man wohl sagen. You can say that again.

Entschuldigung, können Sie bitte Ihren Namen noch einmal sagen? Excuse me, can you please say your name again?

Ich kann nur Gutes über sie sagen/berichten. I only have good things to say about her.

Niemand soll sagen, dass ... Let no one say that ...

Ob das stimmt, kann ich nicht sagen. Whether this is true, I cannot say.

Sie wechselten keine Worte. Nothing was said between them.

Sag Halt! (beim Einschenken) Say when!; Say when stop! (when pouring)

Hab ich (denn) etwas anderes gesagt?; Hab ich etwas anderes behauptet? Did I say anything different?

"Wissen Sie etwas darüber?" "Ich sage nichts." 'Do you know something about it?' 'I'm saying nothing.'

etw. wagen; es wagen, etw. zu tun; sich etw. trauen; sich trauen, etw. zu tun {v} to dare to do sth. {dared, durst [archaic]; dared}

wagend; sich trauend daring [listen]

gewagt; sich getraut dared [listen]

er/sie wagt es; er/sie traut sich he/she dares

er/sie wagte es; er/sie traute sich he/she dared; he/she durst [archaic] [listen]

er/sie hat/hatte es gewagt; er/sie hat/hatte sich getraut he/she has/had dared; he/she has/had durst [archaic]

sich an etw. heranwagen to dare sth.

Wie kannst du es wagen!; Was fällt Ihnen ein!; Was fällt dir ein!; Wie kommen Sie dazu? How dare you!

Trau dich! I dare you!

Niemand wagte, etwas zu sagen.; Keiner traute sich, etwas zu sagen. No one dared to say anything.; Nobody dared say anything.

Ich darf wohl sagen, ... I dare say ...

Wie können Sie es wagen, das zu sagen? How dare you say that?

Gestern wollte niemand spekulieren, was das bedeuten könnte. No one dared speculate yesterday as to what that could mean.

Vor drei Jahren hätte ich mir nicht träumen lassen, dass es so ein Erfolg werden würde. Three years ago I would not have dared to dream that I would be the success it has become.

Versuch's, wenn du dich traust. Try it if you dare.

Ich trau' mich nicht nach Hause. I daren't go home.; I'm scared to go home.

Untersteh dich!; Unterstehen Sie sich!; Wehe! Don't you dare!

jdm. etw. versprechen; zusagen [geh.]; in Aussicht stellen [geh.]; verheißen [poet.] {vt} [listen] to promise sb. sth.; to promise sth. to sb.

versprechend; zusagend; in Aussicht stellend; verheißend promising [listen]

versprochen; zugesagt; in Aussicht gestellt; verheißen [listen] promised [listen]

er/sie verspricht he/she promises

ich/er/sie versprach I/he/she promised [listen]

er/sie hat/hatte versprochen he/she has/had promised

wie versprochen; versprochenermaßen as promised

sich einen Vorteil versprechen lassen (Bestechung) to accept the promise of an advantage (bribery)

jdm. das Blaue vom Himmel versprechen; jdm. goldene Berge versprechen [übtr.] to promise sb. the moon/heaven and earth/a rose garden

Ich habe ihr versprochen, dass ich nichts sagen werde. I promised to her that I wouldn't say anything.

Er hat sein Kommen fest zugesagt. He has promised firmly that he will come.

Die Firma hat uns für dieses Jahr/heuer einen Bonus zugesagt. The company promised us a bonus this year.

Man verspricht uns höhere Löhne. We are promised higher wages.

Diese DVD habe ich leider schon Julian versprochen. I've promised that DVD to Julian, I'm afraid.

"Ich bin spätestens um Mitternacht wieder da." "Versprochen?" "Ja." 'I'll be back by midnight.' 'Promise?' 'Yes'.

Sie hat mir, wie versprochen, die Fotos von gestern Abend geschickt. She sent me the photos from last night, as promised.

etw. tun {vt} to do sth. {did; done}

tuend doing [listen]

getan [listen] done [listen]

ich tue; ich tue nicht I do; I don't

du tust you do; thou dost [obs.]

er/sie tut; er/sie tut nicht [listen] he/she does (doth [obs.]); doesn't [listen] [listen]

ich/er/sie tat; ich/er/sie tat nicht I/he/she did; I/he/she didn't [listen]

er/sie hat/hatte getan he/she has/had done

ich/er/sie täte I/he/she would do

ich/er/sie tat nicht I/he/she didn't [listen]

Ich brauche keine Bürokraten, die mir sagen, was ich zu tun habe. I do not need bureaucrats telling me what to do.

Ich an deiner Stelle würde das nicht tun.; Ich an deiner Stelle täte das nicht. [geh.] If I were you, I wouldn't do it.

Was kann ich für Sie tun?; Womit kann ich (Ihnen) dienen? [geh.] What can I do for you?

Das tut man nicht. One doesn't do that.

Das tut man einfach nicht. That's just (simply) not done.

glauben, dass ...; meinen, dass ... {vt}; wahrscheinlich, wohl {adv} to suppose that ...

Wer, glaubst du, wird gewinnen? Who do you suppose will win?

Glaubst du, wird er das Angebot annehmen? Do you suppose (that) he will accept the offer?

Ich würde sagen, ich bin gegen Mittag dort angekommen. I suppose I got there about noon.

Sie hat wahrscheinlich angenommen, dass ich in Tränen ausbreche. I suppose she assumed I would burst into tears.

Du wirst wieder zu spät kommen. I suppose (that) you're going to be late again.

Es war wohl schon länger klar, dass es eines Tages dazu kommen würde. I suppose the evidence has been there for a long time that this day would come.

Du findest das wohl witzig. Also ich finde das gar nicht komisch. I suppose you think that's funny. Well, I certainly don't.

Ich bin damit nicht einverstanden, aber es ist wahrscheinlich besser so. I don't agree with it, but I suppose (that) it's for the best.

Du hast nicht zufällig mein Ladegerät gefunden? I don't suppose you found my charger, did you?

Kannst du mir vielleicht helfen, meine Reifen zu wechseln? Do you suppose you could help me change my tyres?; I don't suppose you could help me change my tyres?

"Kann ich heute abend ausgehen?" "Na gut." 'Can I go out tonight?' 'I suppose so.'

"Das grüne ist hübscher, nicht?" "Ja, kann man sagen.". 'The green one is prettier, isn't it?' 'I suppose.'

"Das war nicht sehr klug, oder?" "Nicht unbedingt." 'That wasn't a very smart thing to do, was it?' 'I suppose not.'

etw. biegen {vt} to bend sth. {bent; bent}

biegend bending [listen]

gebogen bent [listen]

er/sie biegt he/she bends

ich/er/sie bog I/he/she bent [listen]

er/sie hat/hatte gebogen he/she has/had bent

ich/er/sie böge I/he/she would bend

warm gebogen bent warm

etw. zurechtbiegen {vt} to bend sth. into shape

etw. kommentieren {vt} to annotate sth.; to comment sth.; to gloss sth.; to commentate

kommentierend annotating; commenting; glossing; commentating

kommentiert annotated; commented; glossed; commentated

er/sie kommentiert he/she annotates; he/she comments [listen]

ich/er/sie kommentierte I/he/she annotated; I/he/she commented

er/sie hat/hatte kommentiert he/she has/had annotated; he/she has/had commented

kommentierte Ausgabe (eines Buches) annotated edition (of a book)

die meistkommentierte Geschichte des Jahres the most commented-on story of the year

Möchtest du etwas zu ... sagen? Would you like to comment on ...?

scheißend; kackend shitting; crapping

geschissen; gekackt shit; shat; shitted [Br.]; crapped

er/sie scheißt he/she shits

ich/er/sie schiss I/he/she shit/shat/shitted [Br.]

er/sie hat/hatte geschissen he/she has/had shit/shat/shitted [Br.]

auf etw. scheißen; jdn. verpfeifen to shit on

auf etw. scheißen not to give a shit about sth.

aus Angst in die Hosen scheißen to shit a brick

jdn. vor etw. warnen {vt} to warn sb. of/against sth.

warnend warning [listen]

gewarnt warned

er/sie warnt he/she warns

ich/er/sie warnte I/he/she warned

er/sie hat/hatte gewarnt he/she has/had warned

jdn. vor etw. warnen to warn sb. of sth.

Sag nachher nicht, es hätte dich niemand gewarnt! You have been warned!

an etw. rütteln {vt} to shake sth. {shook; shaken}

rüttelnd shaking

gerüttelt shaken

er/sie rüttelt he/she shakes

ich/er/sie rüttelte I/he/she shook [listen]

er/sie hat/hatte gerüttelt he/she has/had shaken

an der Türe rütteln to shake the door

Spekulieren {n}; Spekulation {f} (spekulative Geschäftstätigkeit) [econ.] speculation (speculative business activities)

Spekulation mit Aktien / Wertpapieren; Aktienspekulation {f}; Wertpapierspekulation {f}; Wertschriftenspekulation {f} [Schw.] speculation in shares / stocks / securities; share speculation [Br.]; stock speculation [Am.]; securities speculation

Fehlspekulation {f} bad speculation; wrong speculation

Grundstücksspekulation {f} speculation in land; land speculation; land jobbing [Br.]; speculation in property; property speculation; real-estate speculation [Am.]

Haussespekulation {f} (Börse) speculation for a rise; bull speculation (stock exchange)

Wertpapierspekulation {f}; Spekulation mit Wertpapieren security speculation; securities speculation; speculation in securities

sich auf gewagte Spekulationen einlassen to engage in risky speculations

Die jüngste Spekulationswelle ist wieder abgeebbt. The most recent wave of speculation has declined.

etw. aufsagen; etw. vortragen; etw. rezitieren {vt} to recite sth.

aufsagend; vortragend; rezitierend reciting

aufgesagt; vorgetragen; rezitiert recited

er/sie sagt auf; er/sie trägt vor; er/sie rezitiert he/she recites

ich/er/sie sagte auf; ich/er/sie trug vor; ich/er/sie rezitierte I/he/she recited

er/sie hat/hatte aufgesagt; er/sie hat/hatte vorgetragen; er/sie hat/hatte rezitiert he/she has/had recited

etw. aufrauhen; rauhen; pelzen {vt} [textil.] to shag sth.

aufrauhend; rauhend; pelzend shagging

aufgerauht; gerauht; gepelzt shagged

Flor {m} (eines Teppichs) shag (of a carpet) [listen]

langfloriger Teppich; "zotteliger" Teppich shag-pile carpet; shag [listen]

Shag {m} (Tabak) shag (tobacco) [listen]

Krähenscharbe {f} [ornith.] shag [listen]

einer Sache zustimmen; sich mit etw. einverstanden erklären; etw. zusagen; in etw. einwilligen [geh.]; zu etw. ja sagen; zu einer Sache seine Zustimmung erteilen / seine Einwilligung geben [adm.] {v} to agree to sth.; to consent to sth.; to assent to sth. [formal]

zustimmend; sich einverstanden erklärend; zusagend; einwilligend; ja sagend; seine Zustimmung erteilend; eine Einwilligung gebend agreeing; consenting; assenting

zugestimmt; sich einverstanden erklärt; zugesagt; eingewilligt; ja gesagt; seine Zustimmung erteilt; seine Einwilligung gegeben agreed; consented; assented [listen]

stimmt zu; erklärt sich einverstanden; sagt ja; erteilt seine Zustimmung; gibt seine Einwilligung agrees; consents; assents

stimmte zu; erklärte sich einverstanden; sagte ja; erteilte seine Zustimmung; gab seine Einwilligung agreed; consented; assented [listen]

sein Einverständnis zu einer Heirat geben to consent to a marriage

sich einer Meinung anschließen to assent to an opinion

einem Kompromiss zustimmen; in einen Kompromiss einwilligen [geh.] to agree to a compromise

(immer) zu allem ja sagen to agree to everything

königliche Zustimmung erhalten to be given royal assent

Ich habe vorgeschlagen, dass wir übers Wochenende wegfahren, und sie hat sofort ja gesagt. I suggested we go somewhere for the weekend and she agreed at once.

Ich habe ihn gefragt, ob ich mitkommen könnte, und er hat ja gesagt. I asked if I could go with him, and he agreed that I could.

Die meisten Leute würden zustimmen, dass die Erfindung des Smartphones unser Leben revolutioniert hat. Most people would agree that the invention of smartphones has revolutionised our lives.

Mein Bruder wird seine Zustimmung nicht geben, dass unser Vater in ein Pflegeheim kommt. My brother won't assent to our father going into a nursing home.

Er erklärte sich schließlich einverstanden, unsere Fragen zu beantworten. He finally consented to answer our questions.

Als der Privatsender wegen eines Interviews anfragte, sagte sie widerwillig zu. The commercial station asked her for an interview, and she reluctantly agreed.

Die Opposition hat zugesagt, sich nicht gegen seine Nominierung zu stellen. The opposition agreed not to oppose his nomination.

Dem kann man nur zustimmen.; Da kann man nur zustimmen; Da muss ich zustimmen. I can't help but agree.

erlöschen {vi} [jur.] to expire; to become extinct; to lapse; to terminate; to be terminated [listen] [listen] [listen]

erlöschend expiring; becoming extinct; lapsing; terminating; being terminated

erlöscht expired; become extinct; lapsed; terminated; been terminated [listen] [listen]

erlischt expires; becomes extinct; lapses; terminates; is terminated [listen]

erlosch expired; became extinct; lapsed terminated; was terminated [listen]

nicht erloschen unextinguished

eine Garantie erlischt a guarantee expires/is extinguished

eine Hypothek erlischt a mortgage is extinguished

eine Vollmacht erlischt an authorisation expires/terminates

die Mitgliedschaft erlischt membership expires/terminates [listen]

Die vorliegende Vereinbarung erlischt, wenn ... This agreement shall expire/lapse if ...

Das Patent erlischt, wenn ... The patent shall lapse if ...

Das Schuldverhältnis erlischt, wenn ... The obligation shall terminate/expire if ...

Ihr Anspruch erlischt nicht. Your claim does not expire. / You do not forfeit your claim.

Der Anspruch erlischt durch Verjährung. The claim is extinguished by prescription.

Die Versicherung ist erloschen. The insurance has expired.

Die Mitgliedschaft des Staates erlischt. The country ceases to be a member.

(öffentlich) auftreten {vi}; sich zeigen {vr}; mitwirken (bei etw.) {vi} [soc.] [listen] to appear; to make an appearance; to put in an appearance (in sth.) [listen]

sich in der Öffentlichkeit zeigen to appear in public

im Fernsehen auftreten to appear on television

als Zeuge auftreten to appear as a witness

zum ersten Mal auftreten/auf der Bühne stehen to make one's first (stage) appearance

Der Gouverneur zeigte sich auf dem Fest. The governor put in an appearance at the festival.

Er hat schon in mehreren Filmen mitgespielt/mitgewirkt. He has already appeared in a number of films.

Er tritt seit 2010 als Gastdirigent mit verschiedenen Orchestern auf. He has been appearing as a guest conductor with different orchestras since 2010.

Sie hat einen kurzen Auftritt im neuen James-Bond-Film. She appears briefly in the new James Bond film.

Er steht derzeit als Petruchio in "Der Widerspenstigen Zähmung" auf der Bühne/vor der Kamera. He is currently appearing as Petruchio in 'The Taming of the Shrew'.

Morgen wird er zum letzten Mal für den Club spielen. Tomorrow, he will make his last appearance for the club.

Die beiden Betrüger treten (in der Öffentlichkeit) als Ehepaar auf. The two fraudsters appear as a couple in public.

Translation contains vulgar or slang words. Show them


More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners