DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

218 results for Ich bin
Search single words: Ich · bin
Tip: In most browsers you can just hit the return key instead of clicking on the search button.

 German  English

Ich bin schlecht dran. I'm badly off.

Ich bin schwer beschädigt worden. I have suffered from heavy losses.

Ich bin unruhig. My mind is not at ease.

Ich bin zweimal so alt wie Sie. I'm double your age.

Ich bin kein Anwalt. I am not a lawyer. /IANAL/

Ich habe fertig. /IHF/ (bewusster Grammatikfehler statt 'Ich bin fertig') [humor.] I'm quite ready.

einer Sache entgehen; entrinnen; entfliehen {vi} to escape sth.

einer Sache entgehend; entrinnend; entfliehend escaping

einer Sache entgangen; entronnen; entflohen escaped

entgeht; entrinnt; entflieht escapes

entging; entronn; entfloh escaped

einer Sache knapp entgehen; an etw. vorbeischrammen [übtr.] to barely/narrowly escape sth.

jds. Aufmerksamkeit entgehen to escape sb.'s attention

aus der Armut ausbrechen to escape poverty

Ihm entgeht nichts. Nothing escapes his attention/notice.

Diese Tatsache entging mir. That fact escaped me.

Ich bemerkte es nicht. It escaped my notice.

Ich wäre um ein Haar in einen Tornado geraten. I barely escaped being caught in a tornado.

Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass ... I can't escape the impression that ...

Er entging bei einem Lawinenabgang nur knapp dem Tod. He narrowly escaped death in an avalanche.

Er entging knapp dem Tode. He just escaped being killed.

Ich bin gerade noch davongekommen. I escaped by the skin of my teeth.

Sie gingen haarscharf an einer Katastrophe vorbei, als ihr Auto von der Straße abkam. They barely escaped disaster when their car slid off the road.

Viele Betrugsfälle werden nie entdeckt. Many cases of fraud escape detection.

Wir kommen um die Tatsache nicht herum, dass du übergewichtig bist. There is no escaping the fact that your are overweight.

Er schien unmöglich, dass er unentdeckt bleiben würde. It seemed impossible he would escape detection.

mit jdm. einer Meinung sein; jdm. zustimmen; jdm. Recht geben; mit jdm. übereinstimmen [geh.]; sich mit jdm. einig sein; (ganz) bei jdm. sein; mit jdm. konform gehen; mit jdm. d'accord gehen [Ös.] [geh.] {vi} (in einer Sache / in der Frage +Gen.); es auch so sehen (wie jd.) to agree with sb.; to concur with sb. [formal]; to be in agreement with sb. [formal]; to see eye to eye with sb. (about/on sth.)

Da bin ich ganz/völlig deiner Meinung.; Da bin ich ganz bei dir. I quite agree.; I agree completely.; I couldn't agree more.; I'm fully behind you on this.

"Ganz meine Meinung", sagte er zustimmend / stimmte er zu. 'My opinion exactly', he concurred.

Ich schließe mich an. I concur.

Sind also alle einverstanden? Are we agreed then?

Da muss ich ihm Recht geben.; Da hat er nicht Unrecht. I can't help but agree with him (on this / on this one).

Jugendliche und ihre Eltern sind selten einer Meinung. Teenagers and their parents rarely agree.

Wir sind nicht immer derselben Meinung. We don't always agree.

Wir sind natürlich nicht überall einer Meinung. We don't agree on everything, of course.

In einigen Punkten waren wir uns einig, in anderen (wieder) nicht. We agreed about some things, but we disagreed about others.

Darin sind sich alle Wissenschaftler einig. All scholars are in agreement on this matter.; All scholars agree on this.

Es müssen nur neun der zwölf Geschworenen einer Meinung sein. Only nine of the twelve jurors have to concur.

Wenn er sagt, dass es so nicht weitergehen kann, dann bin ich ganz bei ihm. He says that things can't go on like this, and I agree completely.

Wir sind uns doch über eine Sache einig: Die Kontrollinstanz muss unabhängig sein. We can all agree about one thing / We can all be agreed on one thing: the supervisory body needs to be independent.

Ich bin mit Ihnen völlig einer Meinung / Ich stimme Ihnen voll und ganz zu, dass diese Sache unterstützt werden muss. I agree/concur completely/entirely/fully/wholeheartedly with your opinion / with you that this cause should be supported.; I am entirely in agreement with you that this cause should be supported.

Ich finde auch, dass die Bedienung zu umständlich ist. I agree (that) it is too clumsy to use.

Die Küche ist zu klein für eine große Familie, finden Sie nicht auch? The kitchen is too small for a large family, don't you agree?

Weihnachten {n} [Norddt.] [Mitteldt.]; Weihnachten {pl} [Süddt.] [Ös.] [Schw.]; Weihnacht {f} [geh.]; Weihnachtsfest {n}; Christfest {n} [relig.] [listen] [listen] Christmas; Xmas; Yule [dated] [listen] [listen]

zu Weihnachten; an Weihnachten [Süddt.] [Schw.] at Christmas [listen]

Fährst du über Weihnachten nach Hause? Are you going home for Christmas?

Ich bin über Weihnachten in der Schweiz. I'll be in Switzerland over Christmas.

Frohe Weihnachten!; Fröhliche Weihnachten! Merry Christmas!

Weihnachten feiern to celebrate Christmas

weiße Weihnachten white Christmas; Christmas with snow

grüne Weihnachten Christmas without snow

jdm. etw. zu Weihnachten schenken to give sb. sth. for Christmas

etw. zu Weihnachten bekommen to get sth. for Christmas

für jdn. wie Weihnachten sein to feel like a kid on Christmas; to feel like a kid in a candy store [Am.]

Dieses Jahr gibt es/bekommen wir weiße Weihnachten. It's going to be a white Christmas this year.

Wir hatten grüne Weihnachten. It did not snow at all over Christmas.

Weihnachten steht vor der Tür. Christmas is around the corner.

Das ist ja wie Weihnachten! It's just like Christmas!

Das ist ja wie Weihnachten und Geburtstag in einem! It's just like Christmas and my birthday all rolled into one!

Hast du Weihnachten gut überstanden? [ugs.] Did you have a good Christmas?

jdm. etw. versprechen; zusagen [geh.]; in Aussicht stellen [geh.]; verheißen [poet.] {vt} [listen] to promise sb. sth.; to promise sth. to sb.

versprechend; zusagend; in Aussicht stellend; verheißend promising [listen]

versprochen; zugesagt; in Aussicht gestellt; verheißen [listen] promised [listen]

er/sie verspricht he/she promises

ich/er/sie versprach I/he/she promised [listen]

er/sie hat/hatte versprochen he/she has/had promised

wie versprochen; versprochenermaßen as promised

sich einen Vorteil versprechen lassen (Bestechung) to accept the promise of an advantage (bribery)

jdm. das Blaue vom Himmel versprechen; jdm. goldene Berge versprechen [übtr.] to promise sb. the moon/heaven and earth/a rose garden

Ich habe ihr versprochen, dass ich nichts sagen werde. I promised to her that I wouldn't say anything.

Er hat sein Kommen fest zugesagt. He has promised firmly that he will come.

Die Firma hat uns für dieses Jahr/heuer einen Bonus zugesagt. The company promised us a bonus this year.

Man verspricht uns höhere Löhne. We are promised higher wages.

Diese DVD habe ich leider schon Julian versprochen. I've promised that DVD to Julian, I'm afraid.

"Ich bin spätestens um Mitternacht wieder da." "Versprochen?" "Ja." 'I'll be back by midnight.' 'Promise?' 'Yes'.

Sie hat mir, wie versprochen, die Fotos von gestern Abend geschickt. She sent me the photos from last night, as promised.

jdm. etw. stehlen; jdn. bestehlen; etw. entwenden {vt} (aus einem Ort) to steal {stole; stolen} sth. (from sb.) (from a place)

stehlend; bestehlend; entwendend stealing

gestohlen; bestohlen; entwendet stolen [listen]

du stiehlst; du bestiehlst you steal

er/sie stiehlt; er/sie bestiehlt he/she steals

ich/er/sie stahl; ich/er/sie bestahl I/he/she stole

er/sie hat/hatte gestohlen; er/sie hat/hatte bestohlen he/she has/had stolen

ich/er/sie stähle; ich/er/sie bestähle I/he/she would steal

stiehl!; bestiehl! steal! [listen]

Am meisten gestohlen werden neuere Sporträder. The most popular theft targets are the newer sport bikes.

Ich bin von meiner Haushälterin bestohlen worden. I have been stolen from by my housekeeper.

Einem älteren Mann wurde auf dem Heimweg Bargeld gestohlen. An elderly man had cash stolen from him on his walk home.

Er hatte die Gegenstände aus ihrer Tasche / aus verschiedenen Geschäften gestohlen. He had stolen the items from her handbag / from various shops.

Unbekannte Täter haben in der Nacht eine Bronzestatue aus dem Stadtpark entwendet. Unknown offenders [Br.] / suspects [Am.] have stolen a bronze statue from the Municipal Park last night.

Mir ist im Urlaub auf Kreta meine Kamera gestohlen worden. I had my camera stolen while on holiday in Crete.

etw. berühren; anfassen; angreifen; anrühren [ugs.]; anlangen [Schw.] {vt} [listen] [listen] to touch sth.; to handle sth.

berührend; anfassend; angreifend; anrührend; anlangend touching; handling [listen] [listen]

berührt; angefasst; angegriffen; angerührt; angelangt touched; handled [listen] [listen]

er/sie berührt; er/sie fasst an; er/sie greift an he/she touches; he/she handles

ich/er/sie berührte; ich/er/sie fasste an; ich/er/sie griff an I/he/she touched; I/he/she handled [listen] [listen]

er/sie hat/hatte berührt; er/sie hat/hatte angefasst; er/sie hat/hatte angegriffen he/she has/had touched; he/she has/had handled

angenehm zu berühren voluptuous to touch

Fass das nicht an! Don't touch it!

Nicht anfassen! Don't touch!

Bitte nichts berühren!; Bitte nichts anfassen! Please do not touch!; Please do not handle anything!

Dass Du mir aber ja nichts angreifst! Make sure not to touch anything!

Rühr mich nicht an!; Rühr mich ja nicht an! [ugs.] Don't touch me!; Don't you touch me! [coll.]

Er hat einen wunden Punkt berührt. He has touched a sore spot.

Ich bin gerührt. I feel touched.

glauben, dass ...; meinen, dass ... {vt}; wahrscheinlich, wohl {adv} to suppose that ...

Wer, glaubst du, wird gewinnen? Who do you suppose will win?

Glaubst du, wird er das Angebot annehmen? Do you suppose (that) he will accept the offer?

Ich würde sagen, ich bin gegen Mittag dort angekommen. I suppose I got there about noon.

Sie hat wahrscheinlich angenommen, dass ich in Tränen ausbreche. I suppose she assumed I would burst into tears.

Du wirst wieder zu spät kommen. I suppose (that) you're going to be late again.

Es war wohl schon länger klar, dass es eines Tages dazu kommen würde. I suppose the evidence has been there for a long time that this day would come.

Du findest das wohl witzig. Also ich finde das gar nicht komisch. I suppose you think that's funny. Well, I certainly don't.

Ich bin damit nicht einverstanden, aber es ist wahrscheinlich besser so. I don't agree with it, but I suppose (that) it's for the best.

Du hast nicht zufällig mein Ladegerät gefunden? I don't suppose you found my charger, did you?

Kannst du mir vielleicht helfen, meine Reifen zu wechseln? Do you suppose you could help me change my tyres?; I don't suppose you could help me change my tyres?

"Kann ich heute abend ausgehen?" "Na gut." 'Can I go out tonight?' 'I suppose so.'

"Das grüne ist hübscher, nicht?" "Ja, kann man sagen.". 'The green one is prettier, isn't it?' 'I suppose.'

"Das war nicht sehr klug, oder?" "Nicht unbedingt." 'That wasn't a very smart thing to do, was it?' 'I suppose not.'

(gezielt) nach jdm./etw. suchen; jdn./etw. (lange/intensiv) suchen; auf der Suche nach jdm./etw. sein {v} [listen] to search sb./sth.; to search for sb./sth. [listen]

suchend; auf der Suche seiend searching [listen]

gesucht; auf der Suche gewesen [listen] searched

er/sie sucht [listen] he/she searches

ich/er/sie suchte I/he/she searched

er/sie hat/hatte gesucht he/she has/had searched

nicht gesucht unsearched

nach Fossilien suchen to search for fossils

aktiv nach Lösungen suchen to be actively searching for solutions

in den Trümmern nach Überlebenden suchen to search among/through the wreckage for survivors

Er sucht ein Grundstück, das er kaufen kann. He is searching for a property to buy.

Das ist es, was Personalvermittler suchen. That's what job recruiters are searching for.

Ich bin auf der Suche nach einem Exemplar der limitierten Ausgabe von 2019. I'm searching for a 2019 limited edition piece.

Die Wissenschaft sucht nach / ist auf der Suche nach einem Gegenmittel. Scientists are searching for a remedy.; Scientists are in search of a remedy.

jdn. verletzen; jdn. verwunden {vt} [med.] to injure sb.; to wound sb.; to hurt sb. {hurt; hurt}

verletzend; verwundend injuring; wounding; hurting

verletzt; verwundet [listen] injured; wounded; hurt [listen] [listen]

er/sie verletzt; er/sie verwundet [listen] he/she hurts [listen]

ich/er/sie verletzte; ich/er/sie verwundete I/he/she hurt [listen]

er/sie hat/hatte verletzt; er/sie hat/hatte verwundet he/she has/had hurt

er/sie ist verletzt worden he/she got hurt

schwer verletzt; schlimm verletzt badly hurt

schwer verletzt/verwundet; schwerverletzt; schwerverwundet [listen] seriously injured [listen]

lebensgefährlich verletzt sein; lebensgefährlich verwundet sein to be critically injured; to be critically wounded

tödlich verletzt fatally injured

Ich bin verletzt. I am hurt.; I am injured.

Das Kind wurde verletzt. The kid got hurt.

mit etw. einverstanden sein; einer Sache zustimmen; in etw. einwilligen [geh.]; einstimmen [veraltet] {vi}; etw. billigen {vt}; sich auf etw. verständigen {vr} to agree to/with sth.; to be agreeable to sth.

einverstanden seiend; zustimmend; einwilligend; einstimmend; billigend; sich verständigend agreeing

einverstanden gewesen; zugestimmt; eingewilligt; eingestimmt; gebilligt; sich verständigt agreed [listen]

ist einverstanden; stimmt zu; willigt ein; stimmt ein; billigt; verständigt sich agrees; is agreeable

war einverstanden; stimmte zu; willigte ein; stimmte ein; billigte; verständigte sich agreed; was agreeable [listen]

damit einverstanden sein, dass ...; zustimmen, dass ...; einwilligen, dass ... to agree that ...

grundsätzlich zustimmen to agree in principle

Ich glaube, viele von Ihnen werden mir zustimmen, dass ... I think many of you will agree that ...

Er hat sich ihr gegenüber nicht richtig verhalten, da stimme ich zu, aber ... He acted inappropriately towards her, I'll agree to that, but ...

Ich bin prinzipiell einverstanden. I agree in principle.; I'm in principle agreeable.

Dem von Ihnen vorgeschlagenen Termin 5. Mai wird zugestimmt. We agree with the date of 5 May you suggested.

Die Mitgliedsstaaten haben sich darauf verständigt, Englisch als Arbeitssprache zu verwenden. The member states have agreed to using English as the working language.

sich nicht sicher sein; nicht (so recht) wissen; schwanken; überlegen; unschlüssig sein [geh.] {v} (ob ...) [listen] [listen] to be undecided (about/on sth.); to hesitate (about/over sth.); to hem and haw [Am.] (about/over sth.) (be reluctant to do sth.) [listen]

Ich sage das nur ungern, aber ... I hesitate to say it, but ...

Karanka ist sich noch nicht sicher / schwankt noch, ob er das Stellenangebot annehmen soll. Karanka is still hesitating / undecided whether it is the right job to take on.

Ich bin mir nicht sicher, ob ich unsere Nachbarn zu uns einladen soll. I'm undecided about whether to ask our neighbours round.; I hesitate to ask our neighbours round.

Ich würde das nicht unbedingt "Management" nennen. I'd hesitate to call it "management".

Ich weiß immer noch nicht so recht, was ich tun soll. I am still undecided about what to do.; I am still hesitating about what I should do.

Manchmal schwanke ich, ob ich sagen soll, was ich wirklich denke. I sometimes hesitate to say what I am really thinking.

Sie schwankte zwischen einem Mandelhörnchen und einem Streuselkuchen. She was hesitating between an almond crescent and a crumble cake.

Als es darum ging, mit Ben zu arbeiten, musste ich nicht lange überlegen. I didn't hesitate about working with Ben.

Ich würde es mir gut überlegen, meine Kinder dorthin mitzunehmen. I'd hesitate to take my children there.

Ich trau mich gar nicht zu fragen, aber könntest du mir eventuell noch einmal helfen? I hesitate to ask but could you possibly help me again?

"Ich bin mir da nicht so sicher", meinte sie unschlüssig. 'I'm not sure,' she hesitated.

etw. anzweifeln; etw. in Zweifel ziehen; etw. in Frage stellen; etw. hinterfragen {vt} to challenge sth.; to contest sth.; to impugn sth. [formal]; to impeach sth. [formal]

anzweifelnd; in Zweifel ziehend; in Frage stellend; hinterfragend challenging; contesting; impugning; impeaching [listen]

angezweifelt; in Zweifel gezogen; in Frage gestellt; hinterfragt challenged; contested; impugned; impeached [listen] [listen]

die Richtigkeit einer Aussage anzweifeln to challenge the accuracy of a statement

die Glaubwürdigkeit eines Zeugen anzweifeln [jur.] to challenge a witness

Eine Reihe von Ärzten zweifelt die Thesen der Studie an. A number of doctors are challenging the study's claims.

Die neuen Daten stellen viele alte Annahmen in Frage. The new data challenges many old assumptions.

Sie ist wegen ihrer ungewöhnlichen Ansichten immer wieder angegriffen worden. She has been challenged on her unusual views.

Heutzutage stellen Kinder die Autorität der Eltern weit mehr in Frage als früher. Children challenge their parents' authority far more nowadays than they did in the past.

Die neuen Waffengesetze sind höchst umstritten. The new gun legislation has been strongly/widely contested.

Ich bin kein Fachmann, also lasse ich das (mal) so stehen. I'm not an expert, so I won't challenge that (assertion / opinion etc.).

sich mit jdm./etw. befassen; etw. bearbeiten; sich einer Sache annehmen [geh.] {v} (Person) to deal with sb./sth. {dealt; dealt}; to cover sth. (of a person) [listen]

sich befassend; bearbeitend; sich einer Sache annehmend dealing with; covering [listen]

sich befasst; bearbeitet; sich einer Sache angenommen [listen] dealt with; covered [listen]

mit einer Sache befasst sein [adm.] to deal with a case

Ich habe mich selbst des Problems angenommen. I dealt with the problem myself.

Wir werden Ihr Anliegen sofort bearbeiten. We'll deal with your request straight away.

Für allgemeine Anfragen ist unsere Zentrale zuständig. General enquiries are dealt with by our head office.

Bei einer 24-stündigen Aktion wurden dutzende Autofahrer von der Polizei kontrolliert/beamtshandelt [Ös.]. Dozens of motorists were dealt with by the police during a day-long operation.

90% der Reisenden werden innerhalb von 10 Minuten vom Zoll abgefertigt. 90% of travellers are dealt with by Customs within 10 minutes.

Die Sache ist bereits erledigt. The matter has already/now been dealt with.

Keine Angst. Ich bin an der Sache dran. Don't worry. I'm dealing with it. / I've got it covered.

sich einer Sache bewusst/gewahr [Schw.] sein; sich über eine Sache im Klaren sein {v}; jdm. gewärtig sein [geh.] {vi}; etw. (schon) wissen {vt} to be aware; to be cognizant/cognisant [formal]; to be sensible [poet.] of sth. [listen]

nicht bewusst unaware; incognisant; incognizant [listen]

sich einer Sache nicht bewusst sein to be unaware of sth.

sich der Bedeutung des Falles bewusst sein to be cognizant of the importance of the case

jdn. auf etw. hinweisen; jdn. auf etw. aufmerksam machen; jdn. von etw. in Kenntnis setzen to make sb. aware of sth.

Ich bin mir dessen bewusst. I'm aware of that.

Wie Ihnen bekannt sein dürfte, ... As you will be aware of, ...

Wir müssen dafür sorgen, dass diese Fragen unseren Bürgern auf allen Ebenen gewärtig sind. We need to ensure that our citizens are aware of these issues at all levels.

Er wurde auf die Notwendigkeit absoluter Geheimhaltung hingewiesen. He has been made aware of the need for absolute secrecy.

Es ist mir durchaus/vollkommen/voll und ganz bewusst, dass ...; Ich bin mir der Tatsache durchaus bewusst, dass ... I am perfectly aware of the fact that ...

Das Wissen alleine, dass diese Probleme bestehen, ist aber zu wenig. Being aware of these problems is, however, not enough.

jdm. begegnen; jdn. kennenlernen {vt} [soc.] to meet sb. {met; met}

begegnend; kennenlernend meeting [listen]

begegnet; kennengelernt met [listen]

Ich bin ihr bei einem Empfang begegnet. I met her at a reception.

Ich habe seine Frau bei der Arbeit kennengelernt. I met his wife at work.

Wir haben uns an der Uni kennengelernt. We met each other at university.

Hast du auf der Party jemand Interessantes kennengelernt? Did you meet anyone interesting at the party?

Freut mich/Ich freue mich, Sie kennenzulernen.; Freut mich. I'm happy/glad/pleased to meet you.; Pleased to meet you.

Ich freue mich sehr, Sie kennen zu lernen. I'm delighted to meet you.

Es war schön, Sie kennenzulernen.; Schön, Sie kennengelernt zu haben. It was nice meeting you.; It was a pleasure meeting you.; I'm happy/glad to have met you.

jdn. etw. nennen; heißen [obs.] {vt} [listen] to call sb. sth.

nennend; heißend calling [listen]

genannt; geheißt [listen] called [listen]

er/sie nennt he/she calls

ich/er/sie nannte I/he/she called [listen]

er/sie hat/hatte genannt he/she has/had called

Wie nennt er sich jetzt? What does he call himself these days?

Das nenne ich schlau. That's what I call smart.

Nenn mich idealistisch oder naiv, aber ich bin entschlossen, auf den Richtigen zu warten. Call me idealistic or naive, but I am determined to wait for Mr. Right.

Wie nennt man die langen Kleider, die Priester tragen?; Wie sagt man zu den langen Kleidern, die Priester tragen? [ugs.] What do you call the long clothes priests wear?

auf jdn./etw. achten; aufpassen {vt} [listen] to take care of sb./sth. [listen]

achtend; aufpassend taking care of

geachtet; aufgepasst taken care of

Du solltest wirklich mehr auf dich achten/aufpassen. You really ought to take better care of yourself.

Ich bin alt genug, um auf mich selbst aufzupassen. I'm old enough to take care of myself.

Tschüss und pass auf dich auf! (Verabschiedung) Bye and take care of yourself! (leaving phrase)

Passt gut auf euch auf. Take good care of yourselves.

Ich achtete leider nicht darauf, was sie sagten. Unfortunately I didn't care about what they said.

Es wird darauf geachtet, / Es wird darauf Bedacht genommen [geh.], die Kosten möglichst gering zu halten. Care will be taken to keep costs as low as possible.

da sein {v} to be there; to be around

für jdn. da sein to be there for sb.

Ist jemand da? Is there anybody around / about [Br.]?

Wann kannst du da sein? How soon can you be here?

Wir können in einer halben Stunde da sein. We can be there in half an hour.

Ist er da?; Ist er irgendwo hier? Is he around?

Ich bin nicht da. I'm not around.

Sie ist nicht da. She's not in.

Wenn ich einmal nicht mehr (da) bin (wenn ich gestorben bin) When I'm no longer around (when I'm dead)

etw. durchsehen; etw. durchgehen {vt} (durchlesen) to peruse sth.; to look through sth.; to go through sth.; to browse sth.

durchsehend; durchgehend [listen] perusing; looking through; going through; browsing

durchgesehen; durchgegangen perused; looked through; gone through; browsed

die Kleinanzeigen durchgehen to browse the classified ads

Ich hatte nicht die Zeit, das Schriftstück genauer durchzusehen. I havn't had the time to peruse the document more closely.

Sie hat unzählige Stunden in Bibliotheken verbracht und Kataloge durchgesehen. She has spent countless hours in libraries perusing catalogues.

Beim Frühstück ging er die Zeitung durch. He perused the newspaper over breakfast.

Ich bin mehrere Foren durchgegangen, um etwas über diese Methode zu erfahren. I've perused several forums seeking information on this method.

Möchten Sie etwas trinken, während Sie die Speisekarte durchgehen? Would you like something to drink while you peruse the menu?

jdn. für etw. empfänglich machen {vt} to incline/dispose sb. to/towards sth.

jdn. dazu bringen, etw. zu tun (Sache) to incline/dispose sb. to do sth. (thing)

Das bringt mich zu der Ansicht, dass ... This inclines/disposes me to the view that ...

Das lässt mich zweifeln. This inclines/disposes me to doubt.

Seine Grobheit hat mich nicht besonders für ihn eingenommen. His rudeness didn't dispose me very kindly to/towards him.

Der Körper setzt einen chemischen Stoff frei, der das Einschlafen fördert. The body releases a chemical that disposes you towards sleep.

Ich bin geneigt, ihnen zu glauben. I'm inclined/disposed to believe them.

Sie neigt dazu, erst zu handeln und dann zu denken. She's inclined/disposed to act first and think later.

Unsere Gene machen uns für bestimmte Krankheiten anfällig. Our genes dispose us towards particular diseases.

jdn. erreichen {vt} to reach sb.

erreichend reaching [listen]

erreicht [listen] reached [listen]

erreicht [listen] reaches [listen]

erreichte reached [listen]

die Bilder, die uns aus dem Nahen Osten erreichen the pictures that are reaching us from the Middle East

Ich bin zu Hause zu erreichen. I can be contacted at home.

Wann bist du zu Hause telefonisch erreichbar? When can you be reached at home by telephone.

Ich bin über Handy erreichbar unter ... I can be reached on my mobile/cell at/on ...

aus etw. herauswachsen; etw. mit der Zeit ablegen; zu alt für etw. werden; sich mit der Zeit geben; einer Sache entwachsen [geh.] {vi} to grow out of sth.; to outgrow sth. [fig.]

herauswachsend; mit der Zeit ablegend; zu alt werdend; sich mit der Zeit gebend; einer Sache entwachsend growing out; outgrowing

herausgewachsen; mit der Zeit abgelegt; zu alt geworden; sich mit der Zeit gegeben; einer Sache entwachsen grown out of; outgrown

den Kinderschuhen entwachsen sein [übtr.] not to be a child any more

Sie ist jetzt ungebärdig, aber da wird sie herauswachsen. She is wild now, but she'll grow out of it.

Kinder legen diese Gewohnheit normalerweise von selbst ab. Children usually grow out of this habit / outgrow this habit on their own.

Er ist mittlerweile zu alt für dieses Spielzeug. He has outgrown this kind of toys.

Sein Verhalten ist nur eine Phase. Ich bin sicher, das gibt sich mit der Zeit. His behaviour is just a phase. I'm sure he'll grow out of it / he'll outgrow it.

Mir wurde bewusst, dass ich mich mit meiner alten Schulfreundin auseinandergelebt hatte. I realized that I had outgrown my old school friend.

schlafen {vi} (im Gegensatz zu "wach sein") [listen] to be asleep

noch halb schlafen to be half asleep

tief und fest schlafen to be fast asleep; to be sound asleep; to be dead to the world

wie ein Murmeltier schlafen to sleep like a log / a baby

sich schlafend stellen to pretend to be asleep

Die Katzen liegen auf dem Teppich und schlafen. The cats are asleep on the carpet.

Zu Mittag schlief sie immer noch.; Zu Mittag war sie immer noch nicht wach. She was still asleep at noon.

Ich werde die Küche aufwischen solange die Kinder schlafen. I'll mop the kitchen while the children are asleep.

"Schläfst du schon?" "Nein, Ich bin noch wach." 'Are you asleep?' 'No, I'm awake.'

sich sicher sein; zuversichtlich sein; optimistisch sein {v} (hinsichtlich / in Bezug auf etw.) to be confident (about / in / of sth.)

optimistisch in die Zukunft blicken to be confident about the future

siegessicher sein to be confident of victory

stilsicher sein to be stylistically confident

Er ist jetzt sicherer in Bezug auf seine Fähigkeiten. He has become more confident in his skills.

Sie war zuversichtlich, dass sie gewinnen würde. She was confident that she would win.

Es gibt ihm mehr Sicherheit. It makes him feel more confident.; It gives him more confidence.

Ich bin optimistisch, dass ich da noch gegensteuern kann. I am confident about my ability to turn this situation around.

"Sind Sie sich sicher?", fragte der Quizmoderator den Kandidaten. 'Are you confident?', the quizmaster asked the contestant.

wählerisch; krüsch [Norddt.]; mäkelig [Norddt.] [Mitteldt.]; heikel [Süddt.] [Ös.] [Schw.]; etepetete [veraltend] {adj} (bei etw.) [listen] fussy; finicky; finical; picky; anal-retentive [coll.] [pej.]; anal [coll.] [pej.] (about sth.) [listen] [listen] [listen]

bei etw. sehr wählerisch / heikel sein to be fussy / finicky / finical about sth.

eine Kundin, die schwer zufriedenzustellen ist a picky female client; a fussy female client; a female client who is hard to please

krüsch / mäkelig / heikel beim Essen sein; heikel sein, was das Essen angeht to be a picky eater; to be a fussy eater

Sei nicht so mäkelig / heikel! Don't be so picky!

Meckern Sie nicht! Don't be so fussy!

Bist du aber mäkelig / heikel! My, you're fussy!

Er achtet / schaut genau darauf, wo er auf seinen Reisen absteigt. He is picky about lodging when travelling.

"Wohin möchtest du essen gehen?" "Ich bin nicht wählerisch". 'Where do you want to go for lunch?', 'I'm not fussy.'

auch nicht not ... either

Ich auch nicht! Nor am I!; Neither am I; I'm not either.

Ich auch nicht. Neither do I.; Me neither [coll.]

Ich bin seit Ewigkeiten nicht (mehr) im Theater gewesen. - Ich auch nicht I haven't been to the theatre for ages. - I haven't been either.

Es schadet nicht, hilft aber auch nicht wirklich. It won't do any harm, but won't really help either.

Ich war noch nicht fertig und sie war es auch nicht. I wasn't done yet and she wasn't either.; I wasn't done and neither was she.

Wenn eine Verabredung nicht auftaucht, ist das nicht gerade nett, aber auch nicht unbedingt persönlich gemeint. A date not turning up is not exactly nice, but not exactly personal, either.

Rom ist auch nicht an einem Tag erbaut worden. Rome wasn't built in a day either.

etw. beteuern {v} to maintain sth.; to protest sth.; to asseverate sth. [formal]

beteuernd maintaining; protesting; asseverating [listen]

beteuert maintained; protested; asseverated [listen]

beteuert maintains; protests; asseverates [listen]

beteuerte maintained; protested; asseverated [listen]

seine Unschuld beteuern to asseverate your innocence

Der Verdächtige beteuerte, dass er zum Tatzeitpunkt nicht im Lande war. The suspect maintained (that) he was out of the country when the crime was committed.

"Aber ich bin unschuldig", beteuerte sie. 'But I'm innocent!' she maintained / protested.

jdn. (als Besuch) empfangen {vt} [soc.] to see sb.; to receive sb. [formal]

empfangend seing; receiving [listen]

empfangen [listen] seen; received [listen] [listen]

Gäste empfangen to receive visitors

Er empfängt keine Besucher. He's not seeing/receiving any visitors.

Ich bin zu krank. Ich kann jetzt niemanden sehen. I'm too sick to see anyone right now.

Der Intendant hat jetzt Zeit für Sie. The theatre manager will see you now.

Sie können jetzt zum Herrn Doktor / zur Frau Doktor hineingehen. The doctor will see you now.

jdn./etw. als jdn./etw. hinstellen; jdn./etw. als jdn./etw. darstellen; so tun, als wäre jd./etw. etw. [ugs.] {v} to make outsb./sth. to be sb./sth.

jdn. als unzurechnungsfähig hinstellen to make sb. out to be insane; to stultify sb. [archaic]

Die Partei stellt ihn als Verräter hin. The party makes him out to be a traitor.

Im Film werden sie als Kriminelle dargestellt. The film makes them out to be criminals.

Ich bin nicht so streng, wie man von mir sagt / behauptet. I'm not as stern as I'm made out to be.

Einen Mann zu verfolgen, ist nicht so schwer, wie die Leute behaupten. Going after a man isn't as hard as people make it out to be.

Das Prozedere ist nicht so schlimm wie die Leute tun. The procedure isn't as bad as people make out.

Mach sie nicht schlechter als sie ist. Don't make her out to be worse than she is.

Kasse {f} (Geld, das jdm. zur Verfügung steht) [fin.] [listen] your money; your cash; your funds; your finances

gemeinsame Kasse machen/haben to hold a joint/common purse; to hold joint/common funds

getrennte Kasse machen/haben to hold separate purses/funds

öffentliche Kassen public funds

gut bei Kasse sein to be in funds; to be flush with funds/cash [coll.]; to be flush [coll.]

knapp/schlecht bei Kasse sein; klamm sein [ugs.] to be short of money; to be short of cash; to be out of funds; to be a bit hard up

Ich bin diese Woche (etwas) knapp bei Kasse. I'm short of cash this month.; I'm a little short this week.

der Schwarze Peter [übtr.] (unerwünschte Verantwortung) the buck [fig.] (unwanted responsibility)

den Schwarzen Peter weitergeben/weiterreichen; die Verantwortung abschieben to pass the buck

jdm. den Schwarzen Peter zuschieben/zuspielen to pass the buck to sb.

den Schwarzen Peter (zugespielt) bekommen to get the buck passed

Die Verantwortung bleibt eindeutig am Chef hängen. The buck stops firmly with the boss.

Schieb es nicht auf andere!; Schieb anderen nicht die Schuld in die Schuhe! Don't pass the buck!

Ich bin der Innenrevisor, und es stimmt, letztendlich bin ich verantwortlich. I am the compliance officer, and you're right, the buck stops here / stops with me in the end.

Vorstellung {f}; Bild {n} (von einer Sache, die man nicht kennt) [listen] [listen] preconception; preconceived idea (about/of sth. unknown)

keine konkreten Vorstellungen von/zu etw. haben to have no strong preconceptions about sth.

Meine Vorstellung von Hawksmoor als Eldorado für Fleischliebhaber war ziemlich zutreffend. My preconception of Hawksmoor as a meat-lovers paradise was pretty accurate.

Mein Bild von diesem Land wurde völlig auf den Kopf gestellt. My preconceived idea of the country was turned on its head.

Ich bin ohne genaue / konkrete Vorstellungen in diese Vorlesung gekommen. I came to the lecture without any preconceptions. / without any preconceived idea.

Er komponiert Musik, die unsere Vorstellungen davon, was auf der Gitarre möglich ist, über den Haufen wirft. He composes music that challenges preconceptions of what is possible on the guitar.

Als ich zum ersten Mal einen Regenwald besuchte, hatte ich die Vorstellung, dass dort Früchte in Hülle und Fülle zu finden sind. When I first visited rainforests, my preconception was that there would be an abundance of fruit to be found.

etw. gemeinsam (mit jdm.) benutzen; etw. mitbenutzen; (sich) etw. mit jdm. teilen {vt} to share sth. (with sb.)

gemeinsam benutzend; mitbenutzend; teilend sharing [listen]

gemeinsam benutzt; mitbenutzt; geteilt [listen] shared [listen]

eine Aufgabe, die sich die Eltern teilen a task shared by both parents

Ich bin gemeinsam mit zwei anderen in einem Büro. I share an office with two other people.

Wir haben uns die letzte Schnitte geteilt. We shared the last slice.

Kinder müssen lernen, ihre Spielsachen mit anderen zu teilen. Children need to learn to share their toys (with other kids).

dafür {adv} (mit einer Sache einverstanden) [listen] for it; in favour of sth. [Br.]; in favor of sth. [Am.]

Ich bin ganz/sehr dafür. I'm very much/all in favour. / I'm all for it.

Ich bin dafür, zu gehen. I'm in favour of leaving.

Sind Sie dafür? - Nein, ich bin dagegen! Are you in favour? - No, I'm anti.

Vieles spricht dafür / dagegen. There is much to be said for / against it.

Alles spricht dafür, dass ... There is every indication that ...

Wer ist dafür? Who's in favour?

(übertrieben) empfindlich; zimperlich; zart besaitet; dünnhäutig {adj} (bei etw.) [psych.] [listen] squeamish (about sth.)

Ich bin nicht so zimperlich. I'm not squeamish.

Berufsköche dürfen nicht zimperlich sein, wenn es darum geht, unschöne Speiseteile anzufassen. Chefs can't be squeamish about touching food items that are not very nice.

Dieser Dokumentarfilm ist nichts für zart Besaitete / zart besaitete Gemüter. This documentary film is not for the squeamish.

Ich bin zu dünnhäutig für Horrorfilme. I'm too squeamish to watch horror movies.

Meine Eltern haben keine Hemmungen, über Sex zu sprechen. My parents are not squeamish about talking about sex.

Manche Leute können kein Blut und keine Spritzen sehen. Some people are squeamish about (seeing) blood and needles.

entsetzen; anekeln; erschrecken {vt} [listen] to appal; to appall [Am.] [listen]

entsetzend; anekelnd; erschreckend appalling [listen]

entsetzt; angeekelt; erschreckt appalled [listen]

entsetzt; erschreckt appalls

entsetzte; erschreckte appalled [listen]

(über etw.) entsetzt sein to be appalled (at sth.; by sth.)

Ich bin über dein Benehmen entsetzt! Your behaviour appalls me!

(den Anforderungen/Erwartungen) entsprechend; auf dem gewünschten Niveau {adj} [listen] up to par (with what you would expect); up to the mark; up to scratch; up to snuff [coll.]; good enough

nicht den Erwartungen/dem gewünschten Niveau entsprechen; nicht die gewohnte Qualität haben not to be up to the mark; not to be required standard

Der Jahresbericht entspricht nicht den Anforderungen. The annual report doesn't come up to the mark; The annual report fails to come up to scratch.

Wenn die Wasserqualität nicht entsprechend ist, dann wachsen die Algen im Übermaß. If the water quality isn't up to par, algae grow in abundance.

Es ist annehmbar, liegt aber nicht auf dem Niveau der anderen. It is acceptable but not up to par with what others are doing.

Das Licht muss hell sein, die Standardbeleuchtung reicht dafür nicht aus. The light must be bright, standard lighting is not up to scratch.

Ich bin immer noch nicht ganz auf der Höhe. I still don't feel up to the mark/up to snuff.

jdn. ermächtigen; bevollmächtigen; autorisieren [geh.], etw. zu tun {vt} [adm.] to empower sb.; to authorize sb.; to authorise [Br.] to do sth.

ermächtigend; bevollmächtigend; autorisierend empowering; authorizing; authorising

ermächtigt; bevollmächtigt; autorisiert empowered; authorized; authorised [listen]

Zollbeamte sind ermächtigt, Gepäcksstücke zu öffnen und zu inspizieren. Customs officers are authorized to open and inspect luggage bags.

autorisierte Übersetzung {f} authorized translation

Ich bin bevollmächtigt, in seinem Namen zu handeln. I am empowered to act on his behalf.

Der Präsident ist ermächtigt, Richter in den obersten Gerichtshof zu berufen. The president is empowered to appoint judges to the Supreme Court.

wenn Du mich fragst/wenn Sie mich fragen; für mich; finde ich zumindest; das ist (zumindest) meine Meinung; wenn dir das hilft for what it's worth [coll.] /FWIW/ (used to emphasize that you are not sure how valid or useful your statement is)

Wenn Sie mich fragen, so/dann glaube ich nicht, dass ... For what it's worth, I don't think ...

Wenn du mich fragst, könnte es eine Internet-Übertragung in Echtzeit sein. For what it's worth, I think it may be a live stream.

Für mich sind sie die beste Popgruppe aller Zeiten. They are, for what it's worth, the best pop group ever.

Eine solche Kur ist schlimmer als die Krankheit, finde ich zumindest. For what it's worth, such a cure is worse than the disease.

Hier ist die Liste mit den Namen, wenn dir das hilft. Here's the list of names, for what it's worth.

Ich bin mit meiner Antwort etwas spät dran, aber vielleicht nützt sie ja trotzdem was: I am a bit late in my response, but FWIW:

Mitarbeiter betriebsbedingt kündigen; freisetzen [adm.] {vt} to make staff redundant [Br.]; to lay off staff [Am.]

Mitarbeiter betriebsbedingt kündigend; freisetzend making staff redundant; laying off staff

Mitarbeiter betriebsbedingt gekündigt; freigesetzt made staff redundant; laid off staff

Arbeitskräfte abbauen/freisetzen to lay off labour

Arbeiter entlassen to lay off workers

Ich bin betriebsbedingt gekündigt worden. I have been made redundant [Br.]; I have been laid off (from my job).

Wir wurden entlassen. We were laid off.

meinetwegen; deinetwegen; seinetwegen; ihretwegen; unsretwegen; euretwegen; Ihretwegen; meinethalben [veraltet]; deinethalben [veraltet]; seinethalben [veraltet]; ihrethalben [veraltet]; unserethalben [veraltet]; eurethalben [veraltet]; ihrethalben [veraltet] {adv} [listen] on my / your / his / her / our / your / their account; on my / your / his / her / our / your / their behalf; because of sb.

Mach dir meinetwegen keine Sorgen. Don't worry on my behalf.

Meinetwegen müssen Sie nicht aufbrechen. Please don't leave on my behalf.

Deinetwegen haben wir den Bus versäumt. Because of you, we missed the bus.

Machen Sie sich meinetwegen keine Umstände. Don't bother on my account; Don't trouble yourself on my account.; Don't go to any trouble on my behalf.

Also Leute, unsretwegen hättet ihr euch nicht so schön anziehen müssen. Well folks, you didn't have to get dressed up on our behalf.

Ich bin nicht besonders hungrig, also koche bitte nicht für mich alleine. I'm not very hungry, so please don't cook on my account.

auf etw. neugierig; gespannt sein {v} to be curious about sth.; to be curious/be dying/cannot wait to see/hear/know/find out etc.

auf den Ausgang von etw. gespannt sein to await the outcome of sth.

Die meisten Leute sind neugierig auf andere Länder. Most people are curious about foreign countries.

Ich bin wirklich neugierig auf seinen Bericht. I am genuinely curious to see his report.

Ich bin wirklich gespannt auf deine Antwort. I'm really curious what your answer is going to be.

Da sind wir alle sehr gespannt. We are dying to know what will happen.

Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen/Regenschirm. [humor.] I am bursting to find out.

(während eines Gesprächs) kurz warten {vi} to hold on; to hang on [coll.]; to hang about [Br.] (during a conversation) [listen]

kurz wartend holding on; hanging on; hanging about

kurz gewartet held on; hung on; hung about

Warte kurz, ich bin gleich wieder da. Hold on a minute, I'll be right back.

Warte, warte, so geht das nicht. Hang about, this isn't going to work.

Aber Moment mal - worum geht's denn dann überhaupt? But hang on a minute - what's it all about then?

jdn. (am Telefon) in der Warteschleife halten to leave sb. hanging on the telephone

Eskapade {f}; verrücktes Abenteuer {n}; gefährliche Aktion {f} escapade; antic; caper

Eskapaden {pl}; verrückte Abenteuer {pl}; gefährliche Aktionen {pl} escapades; antics; capers

jugendliche Eskapaden youthful escapades

die Eskapaden einiger Mitglieder der königlichen Familie the antics of some members of the royal family

Ich bin zu alt für diese Art von Abenteuer. I'm too old for this sort of caper.

Die meisten Fallschirmspringer lehnen so gefährliche Aktionen wie Sprünge von einem Wolkenkratzer ab. Most skydivers disapprove of antics like jumping off a skyscraper.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners