DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

1558 similar results for person-one
Tip: See also our word lists for special subjects.

 English  German

who [listen] der; die; das; welcher [geh.]; welche [geh.]; welches [geh.] {pron} (Relativpronomen im Nominativ auf eine Person bezogen) [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

the man who did it der Täter; der Schuldige

I think it was your aunt who phoned. Ich glaube, es war deine Tante, die angerufen hat.

She's one of those people who love to be the centre of attention. Sie gehört zu den Leuten, die es genießen, im Mittelpunkt zu stehen.

that (person or thing); who (person); which (thing) (relative pronoun) [listen] [listen] [listen] der; die; das; welche/r/s [selten] {pron} (Relativpronomen) [listen] [listen] [listen]

the woman that / who owns the place die Frau, der das Lokal gehört

the poem that / which he wrote most recently; the poem he wrote most recently das Gedicht, das er zuletzt geschrieben hat

The poem, which consists of eight rhyming couplets, is about ... das Gedicht, das aus acht Paarreimen besteht, handelt von ...

the year that / in which Fabian was born das Jahr, in dem Fabian geboren wurde

a cinema film, which won several awards ein Kinofilm, der mehrfach ausgezeichnet wurde

everyone that I know jeden, den ich kenne

the people you got it from die Leute, von denen du es bekommen hast

Is he the man (that) you saw last night? Ist das der Mann, den Sie gestern Abend gesehen haben?

It is a public health emergency for which the country is totally unprepared. Es ist eine Gesundheitskrise, auf die das Land völlig unvorbereitet ist.

out of {prp} (from among) [listen] von {prp; +Dat.} [listen]

Nine out of ten people said they liked the product. Neun von zehn Personen gaben an, das Produkt zu mögen.

No one got 20 out of 20 (= all the answers correct) in the test. Niemand hat 20 von 20 Punkten (= alle Antworten korrekt) im Test erreicht.

must (strong personal motivation or assessment) müssen {v} (starke persönliche Motivation/Beurteilung) [listen]

It must be true. Das muss wohl stimmen.

There must be some mistake. Da muss ein Irrtum vorliegen.; Da muss es sich um eine Verwechslung handeln.

He must be sick. Er muss krank sein.

I must make a special note of that. Das muss ich rot anstreichen.

He must have done it. Er muss es getan haben.

Something must be done. Es muss etwas geschehen.

It is the technical term and must stay. Es ist der Fachterminus, der muss bleiben.

other than (usually used in negative sentences) außer; ausgenommen; nur {adv} [listen] [listen] [listen]

but other than that aber sonst; aber abgesehen davon

none other than the president kein Geringerer als der Präsident

I don't know any German people other than you. Außer dir kenne ich keine Deutschen.

You can't get there other than by foot. Man kommt nur zu Fuß dorthin.

The truth was known to no one other than himself. Die Wahrheit kannte nur er selbst.

She doesn't eat meat, but other than that she'll eat just about anything. Sie isst kein Fleisch, aber sonst isst sie so gut wie alles.

no person other than yourself niemand außer Ihnen

personally; in person; in the flesh; yourself [listen] [listen] persönlich; höchstpersönlich; selbst; höchstselbst [humor.] {adv} (leibhaftig) [listen] [listen]

the president personally / in person / himself der Präsident persönlich

to meet sb. in the flesh jdn. persönlich/höchstpersönlich treffen

to personally shoot sb. dead jdn. eigenhändig erschießen

He came in the flesh. Er kam höchstpersönlich.

It's me in the flesh. Ich bin es höchstselbst [humor.]

The owner is personally serving. Der Inhaber serviert höchstpersönlich.

You should really visit the centre personally/in person. Du solltest das Zentrum einmal persönlich besuchen.

person; individual [listen] Person {f}; Mensch {m} [listen] [listen]

persons; people [listen] Personen {pl}; Menschen {pl} [listen] [listen]

personal [listen] Personen...

qualified person berechtigte Person

a person of integrity eine integre Person

third person dritte Person

natural person natürliche Person [jur.]

legal entity; legal person juristische Person; Rechtsperson {f} [jur.]

very important person /VIP/ prominente Person; prominente Persönlichkeit; Promi [ugs.]

to get on; to do; to fare (with sth.) (be successful or not) [listen] [listen] [listen] (jdm. mit etw.) ergehen; gehen; laufen (+ es) {vi} (erfolgreich sein oder nicht) [listen] [listen]

getting on; doing; faring [listen] ergehend; gehend; laufend [listen]

got on; done; fared [listen] ergangen; gegangen; gelaufen [listen]

Business is doing/faring well. Die Geschäfte gehen/laufen gut.

to get on/do/fare well/badly in sth. (person) bei etw. seine Sache gut/schlecht machen (Person)

How did you get on/do/fare at the interview? Wie ist es dir beim Vorstellungsgespräch ergangen/gegangen [ugs.]?

I got on/did/fared well/better/badly. Es ist mir gut/besser/schlecht ergangen.

How is he getting on/doing at school? Wie geht es ihm in der Schule?; Wie läuft es in der Schule?; Wie tut er sich in der Schule. [ugs.]

I'm not getting on very fast with this essay. Mit diesem Aufsatz komme ich nur langsam voran.

Sofia has fared better than many other cities. Sofia steht besser da / hat es besser / ist besser weggekommen als viele andere Städte.

The party fared badly in the elections. Die Partei hat bei den Wahlen schlecht abgeschnitten.

each other; one another (each of two or more people/animals) [listen] einander; sich {pron} (bei zwei oder mehreren Personen/Tieren)

whose; of who; of whom [formal] (person); of which (thing) [listen] dessen; deren; von denen {pron} [Relativpronomen im Genetiv] [listen] [listen]

Peter whose blog I regularly read Peter, dessen Internetkolumne ich regelmäßig lese

the houses whose doors are painted brown die Häuser, deren Türen braun gestrichen sind

150 passengers, of who(m) 80 drowned 150 Fahrgäste, von denen 80 ertranken

the third in a sequence of three books, the first of which I really enjoyed das dritte von drei aufeinanderfolgenden Büchern, von denen mir das erste sehr gut gefallen hat

He had three lovers, none of whom knew about the others. Er hatte drei Geliebte, von denen keine von den anderen wusste.

The researchers are working with monogamous couples, one of whom is infected with the virus. Die Forscher arbeiten mit monogamen Paaren, bei denen einer mit dem Virus infiziert ist.

The funeral was attended by about 30 people, some of whom I knew, but many I did not. Zum Begräbnis kamen etwa 30 Leute, von denen ich einige kannte, viele aber nicht.

in person persönlich; selbst {adj} [listen] [listen]

later; later on; /L8R/ [comp.] [listen] [listen] später; späterhin [geh.] [selten]; in weiterer Folge [geh.] {adv} [listen]

some time later etwas später

two years later zwei Jahre später

no later than 8 o'clock; not later than 8 o'clock nicht später als 8 Uhr; spätestens um 8 Uhr

We do it later. Wir machen es später.

See you later! /SYL/ /CUL/ (chat acronym) (leaving phrase) Bis später! (Verabschiedung)

He later received phone calls from various people. In weiterer Folge erhielt er Anrufe von verschiedenen Personen.

to belong; to go (in a place) [listen] [listen] hingehören; (an einen Platz) gehören {vi} [listen]

belonging; going [listen] [listen] hingehörend; gehörend

belonged; gone [listen] hingehört; gehört [listen]

Where do these plates belong/go? Wohin gehören diese Teller?

to put sth. back where it belongs etw. dahin zurücklegen, wo es hingehört

This chair belongs in the kitchen. Dieser Stuhl gehört in die Küche.

The DVD belongs on the top shelf. Die DVD gehört ins oberste Regal.

A sick person belongs in bed. Ein Kranker gehört ins Bett.

Does that item really belong on the list? Gehört dieser Punkt wirklich auf die Liste?

Persons like that do not belong in teaching. Solche Leute gehören nicht ans Lehrerpult.

One object does not belong with the rest. Ein Gegenstand gehört nicht zu den anderen.

Which card goes in which slot? Welche Karte gehört in welchen Schlitz?

I know this doesn't belong/go here, but I have a biography question. Ich weiß, das gehört nicht hierher, aber ich habe eine biographische Frage.

decision (on sth.) [listen] Beschluss {m}; (formelle) Entscheidung {f} (zu etw.) [adm.] [listen] [listen]

decisions [listen] Beschlüsse {pl}; Entscheidungen {pl}

reasoned decision begründeter Beschluss

final decision endgültige Entscheidung

temporary decision; provisional decision vorläufige Entscheidung

personnel decision Personalentscheidung {f}

last-minute decision Entscheidung in letzter Minute

high-level decision Entscheidung auf höchster Ebene

the decisions by the management committee die Entscheidungen des geschäftsführenden Ausschusses

in determining whether bei der Entscheidung, ob

in making a decision bei seiner Entscheidung

pending final decision bis zur endgültigen Entscheidung

to take a decision [Br.]; to make a big decision [Am.] eine (formelle/wichtige) Entscheidung fällen/treffen

to reach a decision; come to a decision; to arrive at a decision zu einer Entscheidung gelangen

to make a decision involving yourself einen Beschluss in eigener Sache fassen

to amend a decision; to modify a decision einen Beschluss abändern

to carry out/implement a decision einen Beschluss ausführen/durchführen/umsetzen

to submit an issue for a decision jdm. eine Frage zur Entscheidung vorlegen

to ask for a speedy decision auf eine baldige Entscheidung drängen

The jury found it hard to make a decision; The jury found the decision a hard one. Die Entscheidung ist der Jury schwergefallen.

We have not taken the decision lightly. [Br.]; We did not make the decision lightly. [Am.] Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht.

Important decisions were taken. Es wurden dabei wichtige Beschlüsse gefasst.

issue (arising problem) [listen] Schwierigkeit {f}; Problem {n} (wenn es auftritt) [listen]

issues [listen] Schwierigkeiten {pl}; Probleme {pl} [listen] [listen]

the health issues associated with ageing die gesundheitlichen Probleme im Zusammenhang mit dem Älterwerden

to have issues with money/women etc. Probleme im Umgang mit Geld, Frauen usw. haben

to make an issue of sth. ein Problem aus etw. machen; etw. als problematisch ansprechen; als Problem thematisieren

not to make an issue of sth. keine große Sache aus etw. machen; etw. nicht groß erwähnen

An issue has arisen / come up. Es ist ein Problem aufgetreten.

If you have any issues, please call this number. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, rufen Sie diese Nummer.

I have some issues with his behaviour. Ich persönlich habe ein Problem mit seinem Verhalten.; Sein Verhalten ist ein Problem für mich.

I'm not bothered about what she says - you're the one who's making an issue of it. Mir ist es egal, was sie sagt - du machst ein Problem daraus.

Money is not an issue.; Money is no issue; Money is no object.; Expense is no object. Geld spielt keine Rolle.

This was not an issue in our decision. Das hat bei unserer Entscheidung keine Rolle gespielt.

band (of people with common elements) [listen] Gruppe {f}; Schar {f}; Kreis {m} (von Personen mit Gemeinsamkeiten) [listen] [listen]

bands Gruppen {pl}; Scharen {pl}; Kreise {pl}

a small band of volunteers eine kleine Gruppe von Freiwilligen

a growing band of enthusiasts eine wachsende Schar von Enthusiasten

the elite band of Formula One drivers der elitäre Kreis der Formel-1-Fahrer

to be part of a dwindling band of war veterans zur schrumpfenden Gruppe der Kriegsveteranen gehören

to be one of a select band of top-class players zur erlesenen Schar der Spitzenspieler gehören

as a matter of fact /AAMOF/ es ist so, dass...; nämlich {adv} [listen]

I knew him when we were in university, as a matter of fact we were on the same course. Ich kenne ihn von der Uni, wir waren nämlich im selben Lehrgang.

I do know her, as a matter of fact she's one of my best friends. Und ob ich sie kenne, sie ist nämlich eine meiner besten Freundinnen.

'Do you know him personally?' 'As a matter of fact, I do.' "Kennst du ihn persönlich?" "Allerdings."

heavy (oppressing, straining) [listen] schwer {adj} (belastend, strapazierend) [listen]

more heavy schwerer

most heavy am schwersten

heavy outdoor work schwere Arbeit im Freien

heavy breathing schweres Atmen

a heavy burden for one person to bear eine schwere Last/Belastung für eine einzelne Person

He does all the heavy lifting while his partner gets the recognition. Er macht die ganze Knochenarbeit und sein Partner heimst den Ruhm ein.

We've got a heavy day tomorrow. Wir haben morgen einen schweren Tag.

Her heart grew heavy. Dabei/Es wurde ihr ganz schwer ums Herz.

person (verb form, pronoun form) [listen] Person {f} (Verbform, Pronomenform) [ling.] [listen]

in the second person singular in der zweiten Person Einzahl, in der zweiten Person Singular

the third person plural die dritte Person Mehrzahl; die dritte Person Plural

telephone call; call [listen] Gesprächsverbindung {f}; Gespräch {n} [telco.] [listen]

telephone calls; calls Gesprächsverbindungen {pl}; Gespräche {pl} [listen]

automatically dialed call Direktwahlgespräch {n}

long-distance call; trunk call; toll call [Am.] Ferngespräch {n} [telco.]

personal call [Br.]; person-to-person call [Am.] Gespräch mit Voranmeldung

reverse-charge call [Br.]; reversed-charge call [Br.] [rare]; collect call [Am.] Rückfragegespräch {n}; R-Gespräch {n}

footstep; step (of a person) [listen] Schritt {m}; Tritt {m} (einer Person) [listen] [listen]

He took one footstep towards the animal. Er machte einen Schritt auf das Tier zu.

It's just (a few) footsteps from the hotel. Es ist nur ein paar Schritte vom Hotel entfernt.

It's six footsteps from the table to the door Vom Tisch bis zur Tür sind es sechs Schritte.

We could hear (the sound of) rapidly approaching soft footsteps. Wir hörten leichte, rasch näherkommende Schritte / Tritte.

viewpoint; point of view; standpoint; angle; vantage point; vantage; perspective [fig.] (of a person/group of persons) [listen] [listen] [listen] [listen] Standpunkt {m}; Blickwinkel {m}; Perspektive {f}; Sicht {f}; Warte {f} [übtr.] (einer Person/Personengruppe) [listen] [listen] [listen]

viewpoints; points of view; standpoints; angles; vantage points; vantages; perspectives [listen] Standpunkte {pl}; Blickwinkel {pl}; Perspektiven {pl}; Sichten {pl}; Warten {pl}

sb.'s viewpoint on sth. jds. Standpunkt zu etw.

from an economic standpoint vom wirtschaftlichen Standpunkt aus; aus ökonomischer Perspektive/Sicht

from my viewpoint; from my point of view aus meiner Sicht; von meiner Warte aus

from a security perspective aus Sicherheitssicht

from my point of view von meinem Standpunkt aus

to take the view that ... den Standpunkt vertreten, dass ...

to take the view auf dem Standpunkt stehen

from the viewpoint of security vom Standpunkt der Sicherheit aus (gesehen)

to see sth. from a different angle etw. aus einem anderen Blickwinkel sehen

from the vantage point of the present; from today's perspective aus heutigem Blickwinkel; aus heutiger Sicht

to consider a matter from all angles eine Sache von allen Seiten betrachten/beleuchten

Think of it from the child's viewpoint. Betrachte das aus der Sicht des Kindes.

Everyone has their own viewpoint on the matter. Dazu hat jeder (so) seine eigenen Ansichten.

to tell sb. sth.; to share sth. with sb.; to reveal sth. to sb. [formal] jdm. etw. sagen; nennen; verraten; offenbaren [geh.] {vt} [listen] [listen]

to share / reveal profoundly personal feelings zutiefst persönliche Gefühle offenbaren

If you give me your name, I can check on the computer. Wenn Sie mir noch Ihren Namen sagen / verraten, kann ich im Computer nachsehen.

He didn't tell me what the reason was. Den Grund (dafür) hat er mir nicht genannt / verraten.

She had never shared this secret with anyone before / revealed this secret to anyone before. Sie hatte dieses Geheimnis noch nie jemandem verraten.

A little bird told me you have been wishing for this CD. Ein Vöglein hat mir verraten, / Es hat mir jemand geflüstert, dass du dir diese CD wünschst.

Are you going to tell me when your birthday is? Verrätst du mir deinen Geburtstag?

Can you tell me how I'm supposed to do this? Kannst du mir verraten, wie ich das anstellen soll?

We're throwing a surprise party! But you have to promise not to tell! Wir machen eine Überraschungsparty. Aber du darfst nichts verraten!

'What's inside?' 'I'll never tell!' "Was ist da drinnen?" "Das verrate ich nicht!"

fault (bad character feature/misguided habit of a person) [listen] Fehler {m} (schlechter Charakterzug/schlechte Gewohnheit einer Person) [soc.] [listen]

He has his faults, but on the whole he is very nice. Er hat so seine Fehler, aber im Großen und Ganzen ist er sehr nett.

She may have many faults, but dishonesty isn't one of them. Sie mag viele Fehler haben, aber Unredlichkeit gehört nicht dazu.

The fault of the keen teacher is to start to intervene too early. Der Fehler, den der begeisterte Lehrer gerne macht, ist, zu früh einzugreifen.

personal; private (non-public or not to be disclosed to others) [listen] [listen] privat {adj} (nichtöffentlich bzw. nicht für Außenstehende bestimmt) [soc.] [listen]

personal life; private life Privatleben {n}

a personal ceremony; a private ceremony eine private Feier

This is getting too personal! Das wird mir jetzt zu privat!

experience [listen] Erfahrung {f}; Praxis {f} [listen] [listen]

experiences [listen] Erfahrungen {pl} [listen]

practical knowledge praktische Erfahrung {f}; Übung {f} [listen]

field experience praktische Erfahrung; Praxiserfahrung

operational experience praktische Erfahrung {f}; Betriebserfahrung {f}

to have an experience eine Erfahrung machen

to experience new things neue Erfahrungen machen

to gain experience Erfahrung sammeln; Erfahrung hinzugewinnen

some twenty years of experience eine etwa zwanzigjährige Erfahrung

many years of experience with/in; a long experience with/in langjährige Erfahrungen mit/in

as far as our experience goes nach unserer Erfahrung

special experience besondere Erfahrung; besondere Berufserfahrung

by experience; from previous experience aus Erfahrung

in my experience nach meinen Erfahrungen; nach meiner Erfahrung

to have been around the block a few times / once or twice (when it comes to sth.) [Am.] einige Erfahrung haben (bei etw.); schon ein bisschen (in der Welt) herumgekommen sein

I speak from (personal / long) experience. Ich spreche aus (eigener / langjähriger) Erfahrung

My statements are based on experience. Meine Ausführungen beruhen auf Erfahrungswerten.

He has a lot of experience of dealing with the media. Er hat viel Erfahrung im Umgang mit den Medien.

Everyone has to learn by experience. Jeder muss seine Erfahrungen selber machen.

I've had a very bad experience of ... Ich habe mit ... nur schlechte Erfahrungen gemacht.

rate structure; rate plan; rate; tariff system; tariff [listen] [listen] Tarifmodell {n}; Tarif {m}; Satz {m} [listen] [listen]

rate structures; rate plans; rates; tariff systems; tariffs [listen] Tarifmodelle {pl}; Tarife {pl}; Sätze {pl} [listen]

feed-in tariff (for privately generated electricity) Einspeisetarif {m} (für privat produzierten Strom)

business rate; business tariff Geschäftstarif {m}

basic rate plan; basic rate; basic tariff; autonomous tariff Grundtarif {m}

goods tariff [Br.]; freight rate [Am.] Gütertarif {m} (Bahn)

wagon-load tariff [Br.]; car-load tariff [Am.] (railway) Tarif je Güterwagen; Tarif pro Wagen (Bahn)

mobile phone tariff [Br.]; calling plan [Am.] Mobilfunktarif {m} [telco.]

night-time rate; (reduced) night rate; night-time tariff; night tariff Nachttarif {m}; Mondscheintarif {m}

normal rate; regular rate Normaltarif {m}

European passenger tariff (railway) europäischer Personentarif {m} (Bahn)

pre-pay rate; pre-pay tariff Tarif bei Vorauszahlung

contract rate; contract tariff Vertragstarif {m} [telco.]

pay-as-you-go rate; pay-as-you-go tariff Wertkartentarif {m} [telco.]

zone tariff Zonentarif {m} [telco.]

two-part rate structure; two-part tariff Zweikomponententarif {m}

the lowest rate for health insurance der niedrigste Satz für eine Krankenversicherung

What tariff are you on? [Br.] Welchen Tarif hast du?

contact (with sb.) [listen] Verbindung {f} (mit jdm.); Kontakt {m} (zu jdm.) [soc.] [listen] [listen]

contacts Verbindungen {pl}; Kontakte {pl} [listen]

initial contact; first contact Erstkontakt {m}

company contacts; corporate contacts; contacts with companies Firmenkontakte {pl}

personal contacts with sb. persönliche Kontakte mit jdm.

preliminary contacts erste Kontakte

development of contacts Ausbau der Kontakte

consolidation of contacts Festigung der Kontakte; Vertiefung der Kontakte

to put sb. in contact with sb. jdn. mit jdm. in Kontakt bringen; jdn. an jdn. vermitteln

to maintain permanent contact with sb. mit jdm. ständig Kontakt halten

to be in (regular) contact with sb.; to be in (regular) touch with sb. mit jdm. in (regelmäßigem) Kontakt stehen; mit jdm. (regelmäßigen) Kontakt haben

to come into contact with sb. through social media mit jdm. über soziale Medien in Kontakt kommen

to have good contacts with law enforcement authorities gute Kontakte zu den Sicherheitsbehörden haben

to be in telephone contact with sb. in telefonischem Kontakt mit jdm. stehen

to make/establish contact with sb.; to get in touch with sb. mit jdm. Verbindung/Kontakt aufnehmen; mit jdm. in Verbindung/Kontakt treten; sich mit jdm. in Verbindung setzen

to stay in contact; to stay in touch in Kontakt bleiben

to keep in contact with sb. den Kontakt zu jdm. aufrechterhalten

to be out of touch (with sb.) (zu/mit jdm.) keinen Kontakt mehr haben

to be in contact; to liaise (with) in Verbindung stehen (mit)

to make contact (with) Verbindung anknüpfen (mit)

We'll keep in touch!; We'll stay in touch! Wir bleiben in Verbindung!; Wir bleiben in Kontakt!

Recently he had little or no contact with his family. In letzter Zeit hatte er wenig oder keinen Kontakt zu seinen Angehörigen.

Where can I get in contact with you while you are away? Wo kann ich dich erreichen, während du weg bist?

check [listen] Kontrolle {f}; Überprüfung {f} [listen] [listen]

checks Kontrollen {pl}; Überprüfungen {pl}

final check Endkontrolle {f}

criminal background check kriminalpolizeiliche Überprüfung der Person

tighter checks on arms sales eine strengere Überprüfung der Waffenverkäufe

background check Umfeldüberprüfung / Zuverlässigkeitsüberprüfung einer Person

prior check Vorabkontrolle {f}; Vorabprüfung {f}

a check for pollutants eine Überprüfung auf Schadstoffe

to perform checks on the provided information Überprüfungen zu den übermittelten Angaben durchführen, die übermittelten Angaben überprüfen

to do / make / run / carry out / conduct a check on sb./sth. jdn./etw. überprüfen [listen]

to subject sb./sth. to a check jdn./etw. einer Kontrolle/Überprüfung unterziehen

to hold/keep sth. in check etw. unter Kontrolle halten

Do a quick check of the microphone and speaker to see if they are working properly (or not). Überprüfe einmal kurz, ob Mikrophon und Lautsprecher richtig funktionieren.

The police ran a check on the VRN and found that the car had been stolen. Die Polizei überprüfte das Kennzeichen und stellte fest, dass das Auto gestohlen war.

a single; one; only; one and only [listen] [listen] einzig; ein/e einzige/r/s {adj} [listen]

a single day ein einziger Tag

My one concern is ...; My only concern is ... Meine einzige Sorge ist, ...

I couldn't understand a single word she said! Ich verstand kein einziges Wort von dem, was sie sagte.

She's the one woman who can beat him. Sie ist die einzige Frau, die ihn schlagen kann.

How is it possible for one person to eat so much? Wie kann eine einzige Person nur so viel essen?

It was his one and only chance to see her again. Es war seine einzige Chance, sie wiederzusehen.

Not a single passenger was hurt. Kein einziger Passagier wurde verletzt.

Arthritis is the single biggest cause of disability. Die absolut häufigste Ursache von Behinderungen ist Arthritis.

drive; get-up-and-go [coll.] (of a person) [listen] Tatendrang {m}; Tatkraft {f}; Energie {f}; Elan {f}; Initiative {f}; Machermentalität {f}; Anpackmentalität {f} (einer Person) [listen] [listen]

someone with (a lot of) get-up-and-go jemand, der (die Dinge) anpackt

get-up-and-go music aktivierende Musik

sadly; sad to say; sad to relate; unfortunately; unhappily; regrettably; lamentably (used for states of affairs); alas [archaic] [humor.] (used as a parenthesis) [listen] [listen] [listen] leider; leider Gottes [ugs.]; bedauerlicherweise; fatalerweise; unerfreulicherweise; unglücklicherweise; unseligerweise [geh.]; zu meinem Leidwesen [geh.]; Gott sei's geklagt [poet.] (Einschub) {adv} [listen] [listen]

his lamentably early death sein viel zu früher Tod; sein ach so früher Tod [poet.]

sad to relate (used as a parenthesis) man muss es leider sagen (Einschub)

happily or unhappily, depending on which way you view it erfreulicherweise oder unerfreulicherweise, / glücklicherweise oder unglücklicherweise, je nachdem, wie man es betrachtet

Sadly yes.; I'm afraid so.; Unfortunately yes Leider ja.; Bedauerlicherweise ja [geh.]

Sadly not.; I'm afraid not.; Unfortunately no. Leider nein.; Bedauerlicherweise nein. [geh.]

I tried to help but, sadly, nothing could be done. Ich versuchte zu helfen, aber leider war nichts zu machen.

Sadly, his negative attitude began to spread to the other participants. Fatalerweise sprang seine negative Einstellung auf die anderen Teilnehmer über.

Sad to say, this is how it is in some workplaces. Unerfreulicherweise ist das an manchen Arbeitsplätzen so.

Unhappily, many of the passengers got seasick. Unglücklicherweise wurden viele Passagiere seekrank.

Lamentably, I never got the opportunity to meet her myself. Leider hatte ich nie Gelegenheit, sie persönlich kennenzulernen.

Ronaldo, alas, died two month's ago. Ronaldo ist leider Gottes vor zwei Monaten gestorben.

allegation (against sb.) [listen] Vorwurf {m}; Vorhaltung {f} [jur.] (gegen jdn.) [listen]

allegations [listen] Vorwürfe {pl}; Vorhaltungen {pl}

allegations of fraud Betrugsvorwürfe {pl}

criminal allegation Tatvorwurf {m}

the allegation of serious misconduct der Vorwurf der schweren Pflichtverletzung

to make / deny an allegation einen Vorwurf erheben / bestreiten

to investigate an allegation that he embezzled money dem Vorwurf nachgehen, er habe Geld unterschlagen

if an allegation arises against a person wenn sich ein Tatverdacht gegen eine Person ergibt

The allegation against him/her/them is that ... Es wird ihm/ihr/ihnen vorgeworfen/zur Last gelegt, ...

One of the allegations made against her is that ... Ihr wird unter anderem vorgeworfen/zur Last gelegt, dass ...

She made serious allegations against her colleagues. Sie erhob schwere Vorwürfe gegen ihre Kollegen.

He strongly denied the allegations of fraud. Er wies die Betrugsvorwürfe scharf zurück.

statement; testimony; evidence [listen] [listen] [listen] Aussage {f} [jur.] [listen]

statements; testimonies; evidences [listen] Aussagen {pl}

witness's statement; witness's testimony; witness's evidence Zeugenaussage {f}

false statement; false testimony (criminal offence) Falschaussage {f} (Straftatbestand)

to give a statement to the police bei der Polizei eine Aussage machen

to refuse to give evidence die Aussage verweigern

to give evidence (for; against) eine Aussage machen (für; gegen)

to take statements from witnesses Zeugenaussagen aufnehmen

to give evidence in court vor Gericht aussagen

I stand by my prior statement. Ich bleibe bei meiner Aussage.

It is one person's word against another's.; It is one's word against another's. [rare]; It is the word of the suspect against the word of the victim.; It's his word against hers.; It is my word against yours. Hier steht Aussage gegen Aussage.; Es steht Aussage gegen Aussage.

term of imprisonment; prison term (used to describe a penalty) Freiheitsstrafe {f}; Gefängnis {f} [in Zusammensetzungen] (als Strafmaß) [jur.] [listen]

(a term of) imprisonment (ranging) from 6 months to 2 years / between 6 months and 2 years eine Freiheitsstrafe von 6 Monaten bis zu 2 Jahren

Anyone who offers to supply a narcotic drug to another person or procures it for another person in a quantity exceeding the threshold quantity shall be liable to (a term of) imprisonment of up to five years / shall be punished with imprisonment not exceeding five years. (penal provision) Wer Rauschgift in einer die Grenzmenge übersteigenden Menge einem anderen anbietet oder verschafft, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren bestraft / ist mit einer Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren zu bestrafen. (Strafbestimmung).

personal [listen] persönlich {adj} (nicht sachlich) [listen]

more personal persönlicher

most personal am persönlichsten; persönlichst

The address began on a personal note. Die Ansprache begann mit einer persönlichen Bemerkung.

nonpersonal nicht persönlich

one-to-one; one-on-one [Am.]; tête-à-tête [rare] persönlich {adj}; Einzel...; Zweier... [selten] [listen]

one-to-one attention; one-on-one attention persönliche Betreuung {f}; persönliche Zuwendung {f}

one-to-one conversation; one-on-one interview; tête-à-tête interview persönliches Gespräch {n}; Einzelgespräch {n}

one-to-one meeting; one-on-one meeting; tête-à-tête meeting Einzelbesprechung {f}; Zweierbesprechung {f}

persona Figur {f}; Erscheinung {f} [soc.] [listen] [listen]

the public persona of sb. die öffentliche Figur/Erscheinung von jdm.

to create an artistic persona for yourself (für) sich eine Kunstfigur schaffen/erschaffen

lot [Br.] (group of people) [listen] Partie {f}; Pack {n}; Bande {f} [pej.] (Personengruppe)

the (whole) lot of you/us/them alle miteinander; allesamt

Get out, the lot of you! Raus, alle miteinander!

One day I'll show the lot of you! Eines Tages werde ich's Euch allen zeigen!

So the lot of us were curious, and asked him why. Wir waren also alle gespannt und fragten ihn nach dem Grund.

They are criminals the lot of them. Die sind alle miteinander/allesamt Verbrecher.

to liaise; to be the contact person vermitteln; als Verbindungsperson fungieren {vi} [listen]

liaising; being the contact person vermittelnd; als Verbindungsperson fungierend

liaised; been the contact person vermittelt; als Verbindungsperson fungiert

deceased; dead person; dead [listen] Tote {m,f}; Toter

the dead die Toten

many dead viele Tote

to raise sb. from the dead [coll.] jdn. von den Toten auferwecken [ugs.]

point (idea, argument) [listen] (geäußerter) Gedanke {m}; Aspekt {m}; Argument {n}; persönliche Sicht {f} [listen] [listen] [listen]

to make a point einen Gedanken äußern; einen Aspekt ansprechen; ein Argument bringen

to make the point that ... argumentieren, dass ... / ins Treffen führen, dass ...

to get your point across seinen Standpunkt vermitteln

to miss the point nicht verstehen, worum es geht; am Kern der Sache vorbeigehen

That's an interesting point. Das ist ein interessanter Gedanke.

This brings me to my next point. Damit komme ich zum nächsten Aspekt.

That's a good point. Das ist ein gutes Argument.

I yield the point to you. Da gebe ich dir recht.; Da muss ich Ihnen recht geben.

That's my point exactly. Genau darum geht's mir.

I (can) see your point. Ich verstehe, was du sagen willst.

I don't see your point. Ich weiß nicht, worauf Sie hinauswollen.

And your point is? Was willst du damit sagen?; Worauf willst du hinaus?

You have a point there. Da hast du Recht.; Wo du Recht hast, hast du Recht.

I take your point (about the different requirements). [Br.] Das (mit den unterschiedlichen Anforderungen) ist ein Argument.

Point taken. [Br.] Ich hab schon verstanden.

Let me make one final point (before I stop). Lassen Sie mich noch einen letzten Gedanken hinzufügen (und dann höre ich schon auf).

That's the point I've been trying to make. Darauf will ich die ganze Zeit hinaus.

The point I'm trying to make is that of safety. Mir geht es hier um die Sicherheitsfrage.

The point I'm trying to make/My point is that education should not be a competition. Was ich damit sagen will, ist, dass Bildung kein Wettkampf sein sollte.

He made a very good point about the need for change. Er hat ganz richtig darauf hingewiesen, dass Änderungsbedarf besteht.

A reader's comment made a point that I've seen made several times before. And it's this: In einem Leserkommentar wurde ein Argument gebracht, das ich schon öfter gehört habe. Es lautet folgendermaßen:

He sat back, satisfied he had made his point. Er lehnte sich zurück, zufrieden, dass er seinen Standpunkt darlegen konnte.

He does it just to prove his point. Er macht das nur, um zu zeigen, dass er Recht hat.

I don't want to labour/belabour the point. Ich will das jetzt nicht wiederkäuen.

asylum seeker; person seeking (political) asylum Asylant {m}; Asylbewerber {m} [Dt.]; Asylwerber {m} [Ös.]; Asylantragsteller {m} [Lux.]; Asylsuchender {m} [adm.]

asylum seekers; person seeking asylums Asylanten {pl}; Asylbewerber {pl}; Asylwerber {pl}; Asylantragsteller {pl}; Asylsuchende {pl}

bogus asylum seekers; asylum scroungers Scheinasylanten {pl}; Asylschmarotzer {m} [pej.]

teaching [listen] Unterricht {m} (als Kategorie) [school] [listen]

object teaching Anschauungsunterricht {m} [hist.]

teaching by topics; teaching by subject area; theme-work teaching Blockunterricht {m}

one-to-one teaching; one-on-one teaching [Am.] Einzelunterricht {m}

lecture-style teaching; lecture-style instruction [Am.]; "chalk-and-talk"-teaching [Br.] Frontalunterricht {m}

face-to-face teaching; in-person classes; in-person-schooling [Am.] Präsenzunterricht {m}

challenge (for sb.) [listen] Herausforderung {f} (für jdn.) (schwierige, aber verlockende Aufgabe) [listen]

challenges [listen] Herausforderungen {pl}

This job is a real challenge. Diese Arbeit ist eine wirkliche Herausforderung.

the challenges that lie in store for us die Herausforderungen, die auf uns zukommen

the challenge of the unknown der Reiz des Unbekannten

I am willing to face/respond to new challenges. Ich bin bereit, mich neuen Herausforderungen zu stellen.

I see this examination as a challenge. Ich sehe diese Prüfung als Herausforderung.

We will rise to/meet the challenges of the next few years. Wir werden die Herausforderungen der nächsten Jahre meistern/bewältigen.

I relish the challenge of rebuilding the club. Mich reizt die Aufgabe, den Club wieder aufzubauen.

The next major challenge for the company is to improve its distribution capabilities. Die nächste große Herausforderung für die Firma ist die Verbesserung ihrer Vertriebskapazitäten.

Teaching adolescents can be quite a challenge. Beim Unterrichten von Jugendlichen wird man oft ziemlich gefordert.

My brother faces/is faced with/is facing the biggest challenge of his career. Mein Bruder steht vor der größten Herausforderung seiner Laufbahn.

The ski slope offers a high degree of challenge. Der Schihang bietet einen hohen Schwierigkeitsgrad.

The challenge now is to find enough qualified staff for it. Jetzt gilt es, genügend qualifiziertes Personal dafür zu finden.

With larger classes there is a lack of challenge for the more gifted students. In größeren Klassen sind die begabteren Schüler unterfordert.

It is a world full of surprises to anyone open to the challenge. Es ist eine Welt voller Überraschungen für jeden, der sich darauf einlässt.

to fall/go by the wayside [fig.] (unterwegs) verloren gehen; auf der Strecke bleiben; sich (unterwegs) verabschieden (Person); zurückbleiben (Person); ausfallen (Person) {vi} [übtr.] [listen]

traditions that are falling by the wayside Traditionen, die langsam verloren gehen

A lot of agencies fell by the wayside during the recession. Viele Agenturen sind in der Rezession auf der Strecke geblieben.

Many prospective customers have fallen by the wayside. Viele Interessenten haben sich bereits wieder verabschiedet.

The average reader will fall by the wayside as the terminology becomes more complicated. Der durchschnittliche Leser wird sich verabschieden, wenn die Fachausdrücke anspruchsvoller werden.

The ambitious reform plan has fallen/gone by the wayside. Der ehrgeizige Reformplan ist wieder versandet/in der Versenkung verschwunden.

The strongest get the lions share and the weakest go to the wall. Die Stärksten bekommen den Löwenanteil und die Schwächsten bleiben auf der Strecke.

friendly; amiable; affable; genial; pleasant-natured (of a person) [listen] [listen] freundlich; liebenswürdig {adj} (Person) [listen] [listen]

a genial smile ein freundliches Lächeln

to be genial to/toward everyone zu jedem freundlich sein

overfriendly übertrieben freundlich; allzu freundlich; katzenfreundlich [veraltend]

to be (as) nice as pie; to be (as) sweet as pie die Freundlichkeit in Person sein; lammfromm sein; unerwartet freundlich sein

vetting of a person/matter Überprüfung {f} (einer Person/Sache hinsichtlich ihrer Eignung oder Unbedenklichkeit) [listen]

police vetting of candidates (polizeiliche) Sicherheitsüberprüfung von Bewerbern

insurance; assurance [Br.] (insurance business) [listen] [listen] Versicherung {f} (Versicherungswesen) [fin.] [listen]

insurances; assurances Versicherungen {pl}

time insurance abgekürzte Versicherung; Versicherung auf Zeit

contingency insurance Ausfallversicherung {f}

professional indemnity insurance Berufshaftpflichtversicherung {f}

self-insurance; insurance for one's own account; captive insurance Eigenversicherung {f}

insurance against damage by natural forces; insurance against natural hazards Elementarschadenversicherung {f}

earthquake insurance Erdbebenversicherung {f}; Versicherung gegen Erdbeben

fire insurance Feuerversicherung {f}; Brandversicherung {f}; Brandschutzversicherung {f}

voluntary insurance; optional insurance freiwillige Versicherung

frost insurance Frostversicherung {f}

cash messenger insurance Geldbotenversicherung {f}

pet insurance Haustierversicherung {f}

surety insurance; suretyship insurance [Am.] Kautionsversicherung {f}

hospitalization insurance [Am.] Versicherung {f} für Krankenhauspflege

loan default insurance Kreditausfallversicherung {f}

reinstatement value insurance Neuwertversicherung

personal insurance; insurance of persons Personenversicherung {f}

long-term care insurance; nursing care insurance Pflegeversicherung {f}

obligatory insurance; compulsory insurance Pflichtversicherung {f}

disgrace insurance Reputationsversicherung {f}

marine insurance; maritime insurance; ocean marine insurance [Am.] Seeversicherung {f}

self-insurance Selbstversicherung

cancellation insurance Stornoversicherung {f}

insurance of fixed sums Summenversicherung {f}

commercial fidelity insurance; fidelity insurance; commercial guarantee insurance; commercial blanket bond; blanket fidelity bond Vertrauensschadenversicherung {f} /VSV/; Veruntreuungsversicherung {f}; Personengarantieversicherung {f}

reinstatement of an insurance (policy) Wiederinkraftsetzung einer Versicherung

all-risk insurance Versicherung gegen alle Risiken

multiple-peril insurance Versicherung gegen mehrere Gefahren

all-risk insurance; insurance against all risks Versicherung gegen alle Gefahren/Risiken

title insurance Versicherung gegen Rechtsmängel beim Grundstückserwerb

flood insurance Versicherung gegen Überschwemmungsschäden

vandalism and malicious mischief insurance Versicherung gegen Vandalismus und vorsätzliche Beschädigung

property and casualty insurance Versicherung gegen Vermögens- und Unfallschäden

property-depreciation insurance Versicherung gegen Vermögensabwertung

civil commotion insurance; riot insurance Versicherung gegen Unruhen

mutual insurance; interinsurance [Am.] Versicherung auf Gegenseitigkeit

co-insurance [Am.] Versicherung mit Risikobeteiligung

graded-premium insurance Versicherung mit gestaffelten Prämienzahlungen

with-profits endowment insurance, participating insurance Versicherung mit Gewinnbeteiligung; Versicherung mit Überschussbeteiligung

insurance included einschließlich Versicherung

without-profits endowment insurance Versicherung ohne Gewinnbeteiligung

to take out insurance against sth.; to take out an insurance policy against sth. eine Versicherung gegen etw. abschließen

to be covered by insurance Versicherungsdeckung haben

addressee; addressed person [listen] Empfänger {m}; Empfängerin {f}; Adressat {m}; Adressatin {f} [listen]

addressees; addressed persons Empfänger {pl}; Empfängerinnen {pl}; Adressaten {pl}; Adressatinnen {pl} [listen]

addressee unknown Empfänger unbekannt

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners