DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

610 similar results for call-by-call
Tip: In most browsers you can just hit the return key instead of clicking on the search button.

 English  German

copy (for publication) [listen] Veröffentlichungsmaterial {n}; (zur Veröffentlichung bestimmtes) Material {n}; Veröffentlichungstexte {pl}; Texte {pl}; Stoff {m} für die Medien [listen]

to write advertising copy Werbetexte verfassen

All copy must be submitted by 5 p.m. Alle Texte/Beiträge für die Veröffentlichung müssen bis 17 Uhr eingereicht werden.

Scandals make good copy. Skandale liefern/geben immer Stoff für die Medien.

logical inference; inference (deriving a conclusion from a premise) [listen] Schlussfolgern {n}; logisches Folgern {n}; logisches Schließen {n}; Schluss {m} (als Vorgang) (Ableiten einer Schlussfolgerung aus einer Prämisse) [ling.] [math.] [phil.] [listen]

abductive inference; abduction; apagoge [listen] abduktives Schlussfolgern; abduktiver Schluss; Abduktionsschluss {m}; Abduktion {f}; Apagoge {f}; hypothetisches Folgern; Schließen auf eine erklärende Hypothese

automated inference automatisierte Schlussfolgerung; Inferenz {f} [comp.] [statist.]

deductive inference; deduction; inference from the general to the particular [listen] deduktives Schlussfolgern; deduktiver Schluss, Deduktionsschluss {m}; Deduktion {f}; Schließen vom Allgemeinen zum Besonderen

inductive inference; induction; inference from the particular to the general [listen] induktives Schlussfolgen; induktiver Schluss, Induktionsschluss {m}; verallgemeinerndes Folgern; Schließen vom Besonderen auf das Allgemeine

cascaded inference kaskadierte Inferenz

monotonic inference; monotonic reasoning (expert system) monotones Schlussfolgern; monotones Folgern (Expertensystem)

non-monotonic inference; non-monotonic reasoning (expert system) nichtmonotones Schlussfolgern; nichtmonotones Folgern (Expertensystem)

plausible inference plausibles Folgern; plausibles Schließen; plausibler Schluss

probabilistic inference probabilistisches Folgern; unsicheres Schließen; probabilistischer Schluss

statistical inference statistischer Schluss

transductive inference; transduction transduktives Schlussfolgern; transduktive Inferenz {f}; Transduktion {f}; Schließen {n} vom Besonderen auf das Besondere

analogical inference; inference by analogy Analogieschluss {m}; analoges Schließen {n}; Analogieverfahren {n}

inference to the best explanation /IBE/ Schluss/Rückschluss auf die beste Erklärung

inference of reason; rational inference Vernunftschluss {m}

inference of the understanding Verstandesschluss {m}

in part; part; partly; partially [formal] [listen] [listen] teilweise; zum Teil {adv} [listen]

the blind and partially sighted Blinde und Sehbehinderte

in whole or in part; wholly or partly ganz oder teilweise

partly because of ... and partly because of ... teils wegen ... teils wegen

to be only partially successful nur zum Teil erfolgreich sein

This is partly because ... Das liegt zum Teil daran, dass ...

The result is partly/part amusing and partly/part annoying. Das Ergebnis ist teils belustigend, teils ärgerlich.

The road is partly/partially blocked by fallen trees. Die Straße ist durch umgestürzte Bäume teilweise blockiert.

The problems are partly due to bad management. Die Probleme sind teilweise auf schlechtes Management zurückzuführen.

The cause of the illness is at least in part psychological.; The cause of the illness is, in part at least, psychological. Die Krankheit ist zumindest teilweise psychologisch bedingt.

This is only partially/partly/part true.; This is only true in part. Das stimmt nur zum Teil.

responsibility; responsibleness (for sth.) [listen] Verantwortlichkeit {f}; Verantwortung {f} (für etw.) [listen]

responsibilities [listen] Verantwortlichkeiten {pl}

to assume responsibility Verantwortung übernehmen

to take full responsibility for sth. die volle Verantwortung für etw. übernehmen

to call sb. to account; to hold sb. to account jdn. zur Verantwortung ziehen

to put the responsibility for sth. on sb. jdm. die Verantwortung für etw. übertragen

division of responsibility Teilung der Verantwortlichkeit

corporate social responsibility /CSR/ soziale Verantwortung eines Unternehmens; unternehmerische Gesellschaftsverantwortung

to shift the responsibility (for sth.) onto sb. die Verantwortung (für etw.) an jdn. abschieben

The responsibility lies with you. Die Verantwortung liegt bei Ihnen.

I'll take the responsibility for that. Das nehme ich auf meine Kappe.

to suppose sth. etw. vermuten; etw. annehmen {vt}; vermutlich {adv} [listen]

supposing vermutend; annehmend

supposed [listen] vermutet; angenommen [listen]

he/she supposes er/sie vermutet; er/sie nimmt an

I/he/she supposed [listen] ich/er/sie vermutete; ich/er/sie nahm an

he/she has/had supposed er/sie hat/hatte vermutet; er/sie hat/hatte angenommen

let us suppose ... nehmen wir an ...

I suppose so, yes. Ich nehme es an, ja.

I couldn't get any reply when I called her, so I suppose (that) she's gone out. Es hat sich niemand gemeldet, als ich sie angerufen habe, also ist sie vermutlich weggegangen.

I suppose (that) all the tickets will be sold by now. Ich nehme an, die Karten sind jetzt schon alle weg.

Suppose a fire broke out. Nehmen wir an, ein Feuer bricht aus.; Nehmen wir an, es würde ein Feuer ausbrechen.

Just suppose that you were in my place. Nimm einmal an, du wärst an meiner Stelle.

Supposing he refuses to help, what do we do then? Angenommen, er weigert sich, mitzuhelfen, was machen wir dann?

The renovation will cost much more than we originally supposed. Die Renovierung wird mehr kosten als wir ursprünglich angenommen hatten.

We all supposed him to be German, but in fact he was Austrian. Wir haben alle angenommen, dass er (ein) Deutscher ist, aber in Wirklichkeit ist er (ein) Österreicher.

board of (executive) directors; directorate (of a company) Vorstand {m} (einer Firma) [adm.] [econ.] [listen]

boards of directors; directorates Vorstände {pl}

managing board; management board; board of management; board of managers Vorstand einer Aktiengesellschaft

to call a meeting of the board of directors den Vorstand einberufen

to dismiss/remove the board of managers den Vorstand abberufen

to vote sb. on the board of directors jdn. in den Vorstand wählen

to call for sth. (of a thing) etw. erfordern; verlangen; notwendig machen {vt} (Sache) [listen]

calling for erfordernd; verlangend; notwendig machend

called for erfordert; verlangt; notwendig gemacht [listen]

Dealing with children calls for tact and sensitivity. Der Umgang mit Kindern erfordert Fingerspitzengefühl.

His comments were not called for/uncalled-for/inappropriate. Seine Bemerkungen waren fehl am Platz/deplatziert/unangebracht.

The situation calls for prompt action. Jetzt muss schnell gehandelt werden.

This/That calls for a celebration! Das muss gefeiert werden!

That calls for a drink. Das müssen wir begießen.

to wait (for; until) [listen] warten {vi} (auf; bis) [listen]

waiting [listen] wartend

waited gewartet

he/she waits er/sie wartet

I/he/she waited ich/er/sie wartete

he/she has/had waited er/sie hat/hatte gewartet

to wait in suspense gespannt warten

to wait for sth. with baited breath auf etw. mit angehaltenem Atem / mit Spannung warten

to keep sb. waiting jdn. warten lassen; jdn. hinhalten

Wait up! [coll.] Warte!

I can't wait any longer. Ich kann nicht länger warten.

Peter has a friend waiting to see him. Auf Peter wartet ein Freund.

Wait until I come. Warte, bis ich komme!

Please wait a little! Bitte warten Sie einen Augenblick!

I waited, but nobody came. Ich wartete, doch niemand kam.

I'm waiting to hear your explanation. Ich warte auf Ihre Erklärung.

You can whistle for it! [Br.] [coll.] Da / Darauf kannst du lange warten!; Das kannst du dir abschminken! [ugs.] [übtr.]

Lisa waited for Paul more than an hour. Lisa wartete auf Paul länger als eine Stunde.

Ron has waited for three hours already. Ron wartet schon seit drei Stunden.

Max is waiting for Anna to call. Max wartet auf Annas Anruf.

Wait a minute, please! Warten Sie bitte kurz!; Gedulden Sie sich bitte einen Augenblick!

to understand {understood; understood} [listen] verstehen; begreifen {vt} [listen] [listen]

understanding verstehend; begreifend

understood [listen] verstanden; begriffen [listen]

understands er/sie versteht; er/sie begreift

I/he/she understood [listen] ich/er/sie verstand; ich/er/sie begriff

he/she has/had understood er/sie hat/hatte verstanden; er/sie hat/hatte begriffen

I/he/she would understand ich/er/sie verstünde; ich/er/sie begriffe [listen]

I understood.; (I) copy that. [coll.] Ich habe verstanden.

I take that to mean ...; I understand that as meaning ... Darunter verstehe ich ...

As I understand it /AIUI/ So, wie ich das verstehe ...

Do you understand me? Verstehen Sie mich?

I don't understand ... Ich verstehe nicht ...

He was hard to understand. Er war schlecht zu verstehen.

Do you understand what I mean? Verstehen Sie, was ich meine?

I don't understand the question. Ich verstehe die Frage nicht.

He gave us to understand that he would help us. Er hat in Aussicht gestellt, dass er uns helfen wird.

Read me right ... Versteh mich richtig, ...

It is understood that ... Es gilt als vereinbart, dass ... (Vertragsklausel); Es wird davon ausgegangen, dass ... (allgemein)

'Adequate compensation' is understood to mean ... Unter "angemessene Abgeltung" ist ... zu verstehen

it being understood that ... wobei davon auszugehen ist, dass ...

You have to understand that I had no other choice. Du musst verstehen, dass ich keine andere Wahl hatte.

What do you understand by 'long-term consequences'? Was verstehen Sie unter "langfristigen Folgen"?

I'm sure you'll understand me. Sie werden mich schon verstehen.

Acknowledged, out. (radio jargon) Verstanden, Ende. (Funkjargon) [telco.]

wrap (end of a session of filming or recording) [listen] Ende {n} der Aufnahmen; Schluss {m} (in Zusammensetzungen) (Audio, Film, TV) [listen]

wrap of shoot; wrap of shooting Drehschluss {m}; Ende der Filmaufnahmen/Fernsehaufnahmen

wrap of recording Aufnahmeschluss {m}; Ende der Tonaufnahmen

to call a wrap on the shoot Drehschluss verkünden

He just finished a wrap on a feature film. Er hat gerade einen Spielfilm abgedreht.

visit (to a place or institution) [listen] Besuch {m} (eines Ortes / einer Einrichtung) [listen]

visits Besuche {pl}

family visit Familienbesuch {m}

restaurant visit Gaststättenbesuch {m}; Restaurantbesuch {m}; Wirtshausbesuch {m}

to pay a visit to sb.; to make a visit to sb.; to pay a call to sb. einen Besuch machen bei jdm.; jdm. einen Besuch abstatten

to be on a visit to a friend/to a country bei einem Freund/in einem Land zu Besuch sein; auf Besuch sein

He has visitors. Er hat Besuch.

He's on a visit home. Er ist auf Besuch zu Hause.

She is on a visit to the Gulf states. Sie besucht gerade die Golfstaaten.

This museum is worth visiting. Dieses Museum ist einen Besuch wert.

I hope to meet Hanna next month, when she will be coming on a school visit to London. Ich treffe Hanna hoffentlich nächsten Monat, wenn sie mit der Schule nach London kommt.

telephone connection Telefonverbindung {f}; Verbindung {f} [telco.] [listen]

telephone connections Telefonverbindungen {pl}; Verbindungen {pl} [listen]

to get through [listen] durchkommen; eine Verbindung bekommen

to complete a call; to connect (with sb.); to put through (to/on sb.) [listen] eine Telefonverbindung (mit jdm.) herstellen

someone; somebody [listen] [listen] jemand {pron} [listen]

on someone's behalf für jemanden

someone else; somebody else jemand anderer

someone new jemand Neuer

Someone's left their bag behind. Jemand hat seine Tasche vergessen.

There's someone at the door. Da ist jemand an der Tür.

Shall I call a doctor or someone? Soll ich einen Arzt rufen oder sonst jemanden?

respect Hinsicht {f}; Beziehung {f} [listen] [listen]

in this respect; in this regard in dieser Hinsicht

in no respect in keiner Hinsicht; in keiner Beziehung

in some respects; in certain respects in mancher Beziehung

in other respects in anderer Hinsicht

in every respect; in all respects; in every sense; on all counts in jeder Hinsicht; in jeder Beziehung

on both counts in beiderlei Hinsicht

in a manner of speaking; by all accounts [listen] in jeder Hinsicht; im Grunde

in many respects; in many ways in vieler Hinsicht; in vielerlei Hinsicht; in vielfacher Hinsicht

journey [listen] Anreise {f}; Reise {f} (in eine Richtung bzw. als Reisegeschehen) [listen] [listen]

our first journey to China unsere erste Chinareise; unsere erste Reise nach China

to go on a journey [listen] eine Reise machen

a journey through the ages [fig.] eine Reise durch die Jahrhunderte [übtr.]

I usually read during the train journey. In der Bahn lese ich meistens.

How long does the journey take? Wie lange dauert die Reise?

How long does the journey to Madrid take by train? Wie lange dauert die Anreise nach Madrid mit der Bahn?

I am going on a long journey and won't be home for a few weeks. Ich begebe mich auf eine längere Reise und werde einige Wochen lang nicht zu Hause sein.

Did you have a good journey? Sind sie gut gereist?

Thank you for visiting us, and have a safe journey home. Danke für Ihren Besuch und gute Heimreise.

The journey is the reward.; It's all about the journey, not the destination.; It's the journey, not the destination, that counts/matters. [prov.] Der Weg ist das Ziel. [Sprw.]

share [Br.]; share of stock [Am.]; stock [Am.] [listen] [listen] Aktie {f} [fin.] [listen]

shares; stocks [Am.] [listen] [listen] Aktien {pl} [listen]

mining share; mining stock Bergwerksaktie {f}

listable/marketable shares/stock börsenfähige/börsefähige [Ös.] Aktien; börsengängige/börsegängige [Ös.] Aktien [listen] [listen]

own shares [Br.]; treasury stock eigene Aktien; Vorratsaktien {pl}; Aktien in Eigenbesitz

meme shares / stocks gehypte Aktien {pl}

bonus shares / stocks; scrip shares / stocks; capitalization shares / stocks Gratisaktien {pl}; Berichtigungsaktien {pl}; Zusatzaktien {pl}

fancy shares/stocks [dated] [listen] hochspekulative Aktien

penny stocks [Am.] hochspekulative Aktien mit niedrigem Kurs

active shares; active stock lebhaft gehandelte Aktien

no-par share; non-par share [Br.] nennwertlose Aktie

all-share certificate; all-stock certificate [Am.] Sammelaktie {f}; Gesamtaktie {f}; Globalaktie {f}; Gesamttitel {m}

non-voting share/stock stimmrechtslose Aktie

shares/stocks in collective deposit Aktien im Sammeldepot

company's shares; company's stocks Unternehmensaktien {pl}

cyclical shares/stock Aktien konjunkturanfälliger Unternehmen

to trade in stocks and bonds Aktien und Anleihen kaufen und verkaufen

to split stocks; to split shares Aktien aufteilen

to issue shares/stocks Aktien ausgeben/emittieren [listen]

to hold shares/stocks [listen] Aktien besitzen

to surrender share/stock certificates Aktien einreichen

to call in shares/stocks; to retire shares [Am.] Aktien einziehen

to stop a share/stock eine Aktie sperren

to trade shares/stocks [listen] Aktien umsetzen

to subscribe to shares/stocks Aktien zeichnen

to merge shares / stocks Aktien zusammenlegen

to allot shares/stocks Aktien zuteilen

stopped shares/stocks [listen] gesperrte Aktien

to unload shares/stocks on the market Aktien auf dem Markt abstoßen

widow-and-orphan shares/stocks sichere Aktien mit hoher Dividende

yo-yo stocks stark schwankende Aktien

forfeited shares/stocks eingebüßte Aktien

run on shares/stocks enorme Nachfrage nach Aktien

voting share/stock stimmberechtigte Aktie

unissued shares/stocks noch nicht emittierte Aktien

smokestack shares/stocks Aktien von produzierenden Firmen

electronics shares/stocks Aktien der Elektronikindustrie

rubber shares/stocks [listen] Aktien der Gummiindustrie

engineering shares/stocks [listen] Aktien der Maschinenbauindustrie

foods shares/stocks Aktien der Nahrungsmittelindustrie

shipbuilding shares/stocks Aktien der Schiffsbauindustrie

debenture shares/stocks Aktien mit garantierter Dividende

insurance shares/stocks [listen] Aktien von Versicherungsgesellschaften

management stocks Aktien mit Vorrechten; Mehrstimmrechtsaktien

management shares Verwaltungsaktien {pl}; Vorstandsaktien {pl}

The company retired all of their treasury shares. Das Unternehmen hat alle zurück gekauften Aktien eingezogen.

truce [listen] (vorläufiger) Friede {m}; Frieden {m}; Burgfrieden {m}; Friedenszustand {m} [pol.] [mil.] [übtr.] [listen]

armaments truce Rüstungsstillhalteabkommen {n}; Rüstungsstillstand {m}

Christmas Truce (in World War I) Weihnachtsfrieden {m} (im Ersten Weltkrieg)

to make truce with sb. mit jdm. Frieden schließen

to call a truce einen Burgfriede schließen

a summer truce between the promotional companies ein Friede zwischen den Werbefirmen über den Sommer

not at all; by no means; not ... by any manner of means; not ... by any means; nowise [Am.]; noway [Am.]; noways [Am.] [slang] [listen] [listen] keineswegs; durchaus nicht; durchaus kein; beileibe nicht [geh.]; mitnichten [altertümelnd] {adv}

which is by no means easy was durchaus nicht einfach ist

particularly younger scholars, but by no means they alone insbesondere jüngere Wissenschaftler, aber durchaus nicht sie allein

I'm not at all certain. Ich bin mir keineswegs nicht sicher.

I am not at all against the idea of consulting the people on this issue. Ich bin durchaus nicht dagegen, dass man das Volk dazu befragt.

This issue has not been resolved yet by any manner of means. Dieses Problem ist keineswegs / durchaus nicht gelöst.

'Are you disappointed?' 'By no means!' / 'Not in the least!' / 'Not at all!' "Bist du enttäuscht?" "Keineswegs!" / "Durchaus nicht!" / "Überhaupt nicht!" / "Ach wo!" [ugs.]

to investigate (sb./sth.) [listen] ermitteln; nachforschen; Ermittlungen/Nachforschungen anstellen {vi} (gegen jdn./wegen etw.) [listen] [listen]

investigating [listen] ermittelnd; nachforschend; Ermittlungen/Nachforschungen anstellend

investigated [listen] ermittelt; nachgeforscht; Ermittlungen/Nachforschungen angestellt [listen]

to investigate a case in einem Fall ermitteln

to work undercover; to go undercover verdeckt ermitteln

The police are investigating the incident. Die Polizei ermittelt wegen des Vorfalls.

He is already being investigated by the police on suspicion of bodily injury. Gegen ihn wird bereits wegen Körperverletzung polizeilich ermittelt.

'What was that noise?' 'I'll go and investigate.' "Was war das für ein Geräusch?" "Ich gehe nachsehen."

hospital [listen] Krankenhaus {n}; Klinik {f}; Klinikum {n}; Spital {n} [Ös.] [Schw.] [med.] [listen]

hospitals Krankenhäuser {pl}; Kliniken {pl}; Klinika {pl}; Spitale {pl}

hospital for non-resident doctors; landlord hospital [Br.] Belegkrankenhaus {n}; Belegklinik {f}; Belegspital {n}

prison hospital Gefängniskrankenhaus {n}

harbour hospital Hafenkrankenhaus {m} (häufig Eigenname)

infectious diseases hospital; contagious hospital Infektionskrankenhaus {n}; Infektionsspital {n} [Ös.]

district hospital Kreiskrankenhaus {n}

minor hospital kleineres Krankenhaus; Hospital {n}

Church-affiliated hospital; hospital run by a Catholic order Ordenskrankenhaus {n}; Ordensspital {n} [Ös.] [Schw.]

sentinel hospital (epidemiology) Sentinella-Klinik {f}; Beobachtungsklinik {f} (Epidemiologie)

day-care hospital; day hospital Tagesklinik {f}

to go into (the) hospital ins Krankenhaus gehen

to be in (the) hospital im Krankenhaus liegen

to commit sb. to a hospital jdn. in ein Krankenhaus einweisen (lassen)

to admit sb. to hospital jdn. (im Krankenhaus) stationär aufnehmen

to be at the hospital (as a non-patient) im Krankenhaus sein (als Nichtpatient)

hospital case Fall, der im Krankenhaus behandelt werden muss

cottage hospital [Br.] kleines Krankenhaus für leichte Erkrankungen

telephone set; telephone; phone [listen] Telefonapparat {m}; Telefon {n}; Fernsprechapparat {m} [veraltet]; Fernsprecher {m} [veraltet] [telco.] [listen]

telephone sets; telephones; phones Telefonapparate {pl}; Telefone {pl}; Fernsprechapparate {pl}; Fernsprecher {pl}

visual telephone Bildtelefon {n}

work phone dienstliches Telefon; Bürotelefon {n}; Dienstapparat {m}

landline telephone; landline phone; wireline telephone; wireline phone Festnetztelefon {n}

dial telephone; dial phone Telefonapparat mit Wählscheibe; Wählscheibenapparat {m}

hang-up telephone; hang-up phone Telefonapparat mit Hörer; Hörerapparat {m}

built-in telephone eingebautes Telefon; Einbautelefon {n}

on the phone am Telefon

to answer the phone ans Telefon gehen; ans Telefon rangehen

to be wanted on the phone am Telefon verlangt werden

to contact sb. by phone jmd. am Telefon erreichen

There is a call for you. Sie werden am Telefon verlangt.

fate [listen] Schicksal {n}; Geschick {n}; Los {n}; Vorbestimmung {f} [listen]

fates Schicksale {pl}

to suffer a fate ein Schicksal erleiden

to seal/settle/decide sb.'s fate jds. Schicksal besiegeln

to resign oneself to one's fate sich in sein Schicksal ergeben

to take one's fate into one's own hands sein Schicksal selbst in die Hand nehmen

to play at fate Schicksal spielen

to believe in fate an Vorbestimmung glauben

to tempt fate das/sein Schicksal herausfordern

to cope with one's fate sein Schicksal meistern

to leave sb. to his fate; to abandon sb. to his fate jdn. seinem Schicksal überlassen

by a strange quirk of fate durch eine Laune des Schicksals

I don't want to tempt fate. Ich will das Schicksal nicht herausfordern.

He finally met his fate. Schließlich ereilte ihn das Schicksal.

Fate treated him unkindly. Das Schicksal meinte es nicht gut mit ihm.

Her son met the same/a similar fate. Ihr Sohn erlitt das gleiche/ein ähnliches Schicksal.

He accepts his fate calmly. Er trägt sein Schicksal gelassen/gefasst.

How sad a fate! Das ist ein bitteres Los!

As chance or fate would have it, ... Der Zufall oder das Schicksal wollte es, dass ...

This is the usual fate of small parties. So ist das bei den meisten Kleinparteien; So ergeht es den meisten Kleinparteien.

fun; sport [formal] [dated] [listen] [listen] Spaß {m}; Vergnügen {n} [listen] [listen]

bathing fun Badespaß {m}; Badevergnügen {n}

(just) for fun; for the fun of it (nur) zum Spaß; (nur) zum Vergnügen

great fun viel Spaß; großer Spaß

for fun aus Spaß; zum Spaß; im Spaß; aus Ulk

for a lark zum Spaß

to do sth. in play etw. aus Spaß machen

It's (great) fun. That's (a lot of) fun. Das macht (irrsinnig) Spaß.; Das ist ein (tierisches) Vergnügen

It's (no) fun. Es macht (keinen) Spaß.

It's no fun / It isn't fun going to a party on your own. Alleine auf eine Party zu gehen macht keinen Spaß.

I don't see the fun of it. Ich finde das gar nicht lustig.

It's fun to be with her.; It's fun being with her.; She's fun to be with. Mit ihr ist es immer lustig.

Don't take offense. I was only saying it in fun / in sport. Sei nicht beleidigt. Ich hab es nur zum Spaß gesagt.

It takes all the fun out of life. Es nimmt einem die ganze Freude am Leben.

We won't let a bit of rain spoil our fun! Wir lassen uns doch von ein bisschen Regen nicht den Spaß verderben!

Have fun! Viel Spaß!

The fun took a serious end. Aus Spaß wurde Ernst.

I am not doing it by choice, but out of necessity. Ich tue das nicht, weil es mir Spaß macht, sondern weil ich muss.

to call sb. sth. jdn. etw. nennen; heißen [obs.] {vt} [listen]

calling [listen] nennend; heißend

called [listen] genannt; geheißt [listen]

he/she calls er/sie nennt

I/he/she called [listen] ich/er/sie nannte

he/she has/had called er/sie hat/hatte genannt

What does he call himself these days? Wie nennt er sich jetzt?

That's what I call smart. Das nenne ich schlau.

Call me idealistic or naive, but I am determined to wait for Mr. Right. Nenn mich idealistisch oder naiv, aber ich bin entschlossen, auf den Richtigen zu warten.

What do you call the long clothes priests wear? Wie nennt man die langen Kleider, die Priester tragen?; Wie sagt man zu den langen Kleidern, die Priester tragen? [ugs.]

weapon (individually and collectively); arm (category and fig., typically in plural) [listen] [listen] Waffe {f} [mil.]

weapons; arms [listen] [listen] Waffen {pl} [listen]

absolute/relative weapons [listen] absolute/relative Waffen [listen]

biological weapons biologische Waffen

service weapon; sidearm [former name] Dienstwaffe {f}; Seitenwaffe {f} [frühere Bezeichnung]

handheld firearms; handheld guns; handguns; one-hand guns [rare]; small guns Faustfeuerwaffen {pl}

fencing weapon Fechtwaffe {f}

longe-range weapon Fernwaffe {f}; Waffe mit großer Reichweite

small firearms; shoulder arms; shoulder weapons Handfeuerwaffen {pl}; Handwaffen {pl}

cutting weapon Hiebwaffe {f}

sophisticated weapons hochentwickelte Waffen

hunting weapon; sporting weapon Jagdwaffe {f}

small arms Kleinwaffen {pl}

bladed weapon Klingenwaffe {f}; Hieb- und Stichwaffe {f}

conventional weapons konventionelle Waffen

weapons of war Kriegswaffen {pl}

light weapons leichte Waffen

magazine weapons; magazine arms Magazinwaffen {pl}

minor weapons (Bewaffnung eines Landes) Nebenwaffen {pl} (Bewaffnung eines Landes)

precision-guided weapons präzisionsgelenkte Waffen

precision weapons Präzisionswaffen {pl}

alarm weapon; blank-firing weapon Schreckschusswaffe {f}

side arm Seitenwaffe {f}

signalling weapon [Br.]; signaling weapon [Am.]; signal weapon Signalwaffe {f}

pole weapon Stangenwaffe {f} [hist.]

stabbing weapon Stichwaffe {f}

strategic offensive arms strategische Offensivwaffen

tactical weapons taktische Waffen

man-portable weapons tragbare Waffen

anti-submarine weapons /ASW/ U-Boot-Abwehrwaffen; U-Jagdwaffen; Waffen zur U-Boot-Bekämpfung

incendiary weapon Waffe mit Brandwirkung; Brandwaffe {f}

fragmentation weapon Waffe mit Splitterwirkung

time-delay weapons Waffen mit verzögerter Zündung

second generation weapons Waffen der zweiten Generation

to carry a weapon; to pack a weapon [coll.]; to be packing (heat) [coll.] eine Waffe tragen

to be packing a weapon under your jacket [coll.] eine Waffe unter dem Sakko tragen

to decommission weapons Waffen ausmustern

to be under arms in Waffen stehen; unter Waffen stehen

to call to arms zu den Waffen rufen

to lay down one's arms die Waffen strecken

to defeat sb. with his own arguments jdn. mit den eigenen Waffen schlagen [übtr.]

to use sth. as a weapon etw. als Waffe benutzen

a new crime weapon; a new weapon against crime eine neue Waffe im Kampf gegen die Kriminalität

risk (of sth.) [listen] Risiko {n}; Wagnis {n} {+Gen.} [listen]

risks Risiken {pl}; Risikos {pl}; Risken {pl} [Ös.]; Wagnisse {pl}

standard risk; mean risk Ausgangsrisiko {n}; Grundrisiko {n}

risk of error(s); error risk Fehlerrisiko {n}

low / moderate / high risk geringes / mittleres / hohes Risiko

individual risk individuelles Risiko; Individualrisiko {n}

insolvency risk; risk of insolvency; risk of bankruptcy Insolvenzrisiko {n}

collective risk kollektives Risiko; Kollektivrisiko {n}

emergency risk Notfallrisiko {n}

residual risk; remaining risk Restrisiko {n}; verbleibendes Risiko

special risk; particular risk Sonderrisiko {n}

risk of loss Verlustrisiko {n}

to carry risks Risiken bergen; risikobehaftet sein

to take a risk ein Risiko eingehen

to calculate a risk ein Risiko abwägen/kalkulieren

to offset a risk ein Risiko ausgleichen

to eliminate a risk ein Risiko ausschalten

to limit a risk ein Risiko begrenzen

to cover a risk ein Risiko decken

to incur/run a risk ein Risiko eingehen

to spread/diversify a risk ein Risiko streuen, verteilen

to bear the risk das Risiko tragen

to accept a risk ein Risiko in Kauf nehmen

aggravated risk erhöhtes Risiko

a bad risk ein erhöhtes Risiko

decreasing risk abnehmendes Risiko

absolute risk absolutes Risiko [statist.]

against all risks gegen alle Risiken

imputed risk kalkulatorisches Wagnis

operational risk operationelles Risiko [fin.] [econ.]

containable risk überschaubares Risiko

all risks whatsoever alle möglichen Risiken

increase in the risk Erhöhung des Risikos

to assume a risk Risiko übernehmen

commercial risk privatwirtschaftliches Risiko

It is unlikely that a major risk is posed by sports foods. Es ist unwahrscheinlich, dass von Sportnahrung ein nennenswertes Risiko ausgeht.

A loss does not have to arise within the policy period so long as the risk attaches within this period. Ein Verlust muss nicht innerhalb der Deckungslaufzeit entstehen solange das Risiko innerhalb dieser Laufzeit einsetzt/besteht.

ionising radiation risk; nuclear radiation risk Risiko aus ionisierender Strahlung / radioaktiver Strahlung

convertibility risk Risiko der Nichtkonvertierung

transfer risk Risiko der Nichttransferierung

This carries (with it) the risk that the data might/could/will get into the wrong hands. Dies birgt das Risiko, dass die Daten in falsche Hände geraten.

The patient is not a risk to himself or others. Der Patient stellt kein Risiko für sich oder andere dar.; Bei dem Patienten liegt keine Eigen- oder Fremdgefährdung vor.

medical treatment; remedial treatment; treatment (of sb.); therapy (for sth.) [listen] [listen] Heilbehandlung {f}; medizinische Behandlung {f}; Krankenbehandlung {f}; Behandlung {f} (von jdm.); Heilverfahren {n}; Therapie {f}; Kur {f} (bei etw.) [med.] [listen] [listen]

medical treatments; remedial treatments; treatments; therapies Heilbehandlungen {pl}; medizinische Behandlungen {pl}; Krankenbehandlungen {pl}; Behandlungen {pl}; Heilverfahren {pl}; Therapien {pl}; Kuren {pl}

aerosol therapy Aerosoltherapie {f}

follow-up treatment Anschlussheilbehandlung {f} [Dt.]

chelation therapy Chelat-Therapie {f} (gegen Schwermetallvergiftung)

surgical treatment chirurgische Behandlung

medical treatment without consent (criminal offence) eigenmächtige Heilbehandlung (Straftatbestand) [jur.]

electrotherapy Elektrotherapie {f}

treatment for obesity Entfettungskur {f}

false treatment; false therapy Fehlbehandlung {f}

follow-on therapy Folgebehandlung {f}; Folgetherapie {f}

photodynamic therapy /PDT/ fotodynamische Therapie

fresh cell therapy; living cell therapy; therapy with living cells; Niehan's treatment; Niehan's therapy Frischzellenkur {f}; Frischzellentherapie {f}; Organotherapie {f}

long-term treatment; long-term therapy Langzeitbehandlung {f}; Langzeittherapie {f}

alpine climatotherapy Luftkur {f}; Luftliegekur {f}; Freiluftkur {f}; Freiluftliegekur {f}

single treatment regimen; single drug therapy; monodrug therapy; monotherapy Monotherapie {f}

standby emergency treatment /SBET/; stand-by therapy notfallmäßige Selbstbehandlung; Notfallbehandlung / Notfalltherapie durch den Patienten

palliative treatment Palliativbehandlung {f}

pharmacologic treatment pharmakologische Behandlung

anti-arrhythmic (drug) therapy rhythmisierende Therapie {f} (mit Medikamenten)

placebo treatment Scheinbehandlung {f}

stationary treatment stationäre Behandlung

step-care therapy Stufentherapie {f}

symptom treatment; treatment of symptoms [rare] Symptombehandlung {f}

immediate therapy Sofortbehandlung {f}

treatments accompanied by therapy therapiebegleitende Maßnahmen

preventive treatment; preventive therapy vorbeugende Behandlung; präventive Behandlung

previous therapy; prior therapy Vortherapie {f}

hydrotherapy Wasserbehandlung {f}; Wasseranwendungen {pl}

therapy instead of punishment (for drug addicts) Therapie statt Strafe (für Drogensüchtige)

to be under medical treatment in ärztlicher Behandlung sein

the treatment of cancer, cancer treatment die Behandlung von Krebs; die Krebsbehandlung

a new treatment for depression eine neue Behandlung von/bei Depressionen

to undergo treatment for kidney stones sich wegen Nierensteinen behandeln lassen

The best treatment for a cold is to rest and drink lots of fluids. Die beste Behandlung bei einer Erkältung ist Ruhe und viel Flüssigkeitszufuhr.

joke [listen] Spaß {m}; Scherz {m}; Streich {m} [listen]

jokes Späße {pl}; Scherze {pl}; Streiche {pl}

in joke (nur) zum Spaß

to take a joke Spaß verstehen

able to take a joke einen Spass verstehen können

It is no joke! Das ist kein Spaß!

to play a joke on sb. jdm. einen Streich spielen

He is game for anything. Er ist für jeden Spaß zu haben.

Are you game for a laugh? Verstehen Sie Spaß?

I wasn't being serious. Can't you take a joke? Das war doch nicht ernst gemeint. Verstehst du keinen Spaß?

Joking/Kidding apart/aside!; All jokes aside!; All joking aside! Spaß/Scherz beiseite!

Are you joking?; Do you call that a joke? Soll das ein Scherz sein?

He did it in joke. Er tat es im Spaß.

I can take a joke. Ich vertrage auch mal einen Scherz auf meine Kosten.

either [listen] entweder {conj} {adv} [listen]

either ... or [listen] entweder ... oder

available in either red or white in Rot oder Weiß erhältlich

Either you leave now or I call the police! Entweder Sie gehen jetzt oder ich rufe die Polizei!

recollection; remembrance; memory; recall (of sth.) [listen] [listen] Erinnerung {f} (an etw.) [listen]

recollections; remembrances; memories; recalls [listen] Erinnerungen {pl} [listen]

To the best of my recollection, I only met him once. Soweit ich mich erinnern kann, bin ich ihm nur einmal begegnet.

I've only a vague recollection of my ninth birthday. An meinen neunten Geburtstag kann ich mich nur ganz dunkel erinnern.

I have no recollection of what happened. (formal.) Ich habe keine Erinnerung an das Geschehen. [geh.]

She has total recall. Sie hat ein phänomenales Gedächtnis.; Sie erinnert sich (wirklich) an alles.

tax (on sth.) [listen] Steuer {f} (auf etw.) [fin.] [listen]

taxes [listen] Steuern {pl}

alcoholic beverage tax; liquor tax Alkoholsteuer {f}

tax based on possession (of income or capital) Besitzsteuer {f}

beer tax Biersteuer {f}

tax accruing to the federal government Bundessteuer {f}

direct / indirect tax direkte / indirekte Steuer

discriminatory tax diskriminierende Steuer; benachteiligende Steuer

tax withheld einbehaltene Steuer; im Abzugsweg erhobene [Dt.] [Schw.]/eingehobene [Ös.] Steuer

local tax; tax accruing to the local authorities Gemeindesteuer {f}; Kommunalabgabe {f}

graduated tax gestaffelte Steuer

progressive tax (nach oben) gestaffelte Steuer; progressive Steuer

regressive tax (nach unten) gestaffelte Steuer; regressive Steuer

deferred tax gestundete Steuer; latente Steuer

tax evaded hinterzogene Steuer

heavy tax hohe Steuer

state tax Landessteuer {f}; Steuer auf Landesebene [Dt.] [Ös.]; Kantonssteuer {f}; Steuer auf Kantonsebene [Schw.]; Steuer auf Bundesstaatsebene (USA)

broad-based tax Massensteuer {f}

recurrent tax periodische Steuer; laufend erhobene Steuer; Abschnittssteuer {f}

tax on persons Personensteuer {f}; Personalsteuer {f}; Subjektsteuer {f}

reclaimable tax rückerstattungsfähige Steuer

tax on objects; impersonal tax Sachsteuer; Objektsteuer {f}

tax on sparkling wine Schaumweinsteuer {f}; Sektsteuer {f} [Dt.]

tax on electricity Stromsteuer {f}

passed-on tax überwälzte Steuer

assessed tax; tax levied by assessment veranlagte Steuer; Veranlagungssteuer [Ös.]

excise tax; consumption tax Verbrauchssteuer {f}; Verbrauchsteuer {f}

tax on transactions; transaction tax; transfer tax [Am.] Verkehrssteuer {f}

after tax; on an after-tax basis nach Steuern

before tax; pre-tax (prepositive); exclusive of taxes ohne Steuern; vor Steuern

domestic tax im Inland gezahlte Steuer

petroleum revenue tax /PRT/ Steuer auf Einnahmen aus der Erdölgewinnung

tax payable directly or by deduction Steuer, die unmittelbar oder im Abzugswege zu entrichten ist

tax withheld on dividends Steuer auf Dividenden, die im Abzugswege erhoben [Dt.] [Schw.]/eingehoben [Ös.] wird

tax accruing to the member states Steuer, die den Einzelstaaten zufließt

before (after) tax vor (nach) Abzug der Steuern

post-tax nach Abzug der Steuern

increase of taxes Erhöhung der Steuern

to pay taxes Steuern zahlen; Steuern entrichten

to impose a tax on sth.; to levy a tax on sth. etw. mit einer Steuer belegen; eine Steuer auf etw. erheben [Dt.] [Schw.] / einheben [Ös.]; etw. besteuern

to impose a tax on sb.; to levy a tax on sb. jdn. mit einer Steuer belegen; jdm. eine Steuer auferlegen

to increase a tax; to raise a tax eine Steuer erhöhen

to refund a tax eine Steuer erstatten; refundieren

to evade taxes Steuern hinterziehen

to compute the tax yourself die Steuer selbst berechnen

to reduce a tax; to lower a tax; to cut a tax eine Steuer senken; herabsetzen

to be subject to a particular tax einer bestimmten Steuer unterliegen

to claim overpayment of taxes geltend machen, zuviel Steuer gezahlt zu haben

the tax payable on the cost of the refurbishment die auf die Kosten der Renovierung entfallende Steuer

to bear any taxes that might accrue alle anfallenden Abgaben/Steuern übernehmen

to withhold a tax at source; to levy a tax by withholding eine Steuer im Abzugswege erheben [Dt.] [Schw.]/einheben [Ös.]

to impose a tax by assessment eine Steuer im Wege der Veranlagung erheben [Dt.] [Schw.]/einheben [Ös.]

people who do pay their taxes Leute, die brav Steuern zahlen/abführen

to trust (rather formal) [listen] annehmen; davon ausgehen {vi} [listen]

trusting annehmend; davon ausgehend

trusted [listen] angenommen; davon ausgegangen [listen]

I trust that you'll pay me for the broken window. Ich nehme an, du wirst mir die eingeschlagene Scheibe ersetzen.

The meeting went well, I trust. Das Treffen ist gut gegangen, nehme ich an.

All of this will be cleaned up by the time I get back, I trust. Wenn ich zurückkomme, wird das sicherlich alles aufgeräumt sein.

The meeting went well, I trust. Das Treffen verlief gut, hoffe ich doch.

rule [listen] Regel {f}; Spielregel {f} [listen]

rules [listen] Regeln {pl}; Spielregeln {pl}

learning rule Lernregel {f}

standard rule Merkregel {f}

rules of priority; priority rules Vorrangsregeln {pl}; Vorrangregeln {pl}

rules and regulations Regeln und Bestimmungen

as a rule; as a general rule in der Regel; im Regelfall

according to the rules den Regeln entsprechend; gemäß den Regeln

under the rules nach den Regeln

to establish rules Regeln aufstellen

to play by the rules die Regeln einhalten; die Spielregeln einhalten

to break a rule eine Regel verletzen; von einer Regel abweichen

by every trick in the book nach allen Regeln der Kunst

to make it a rule es sich zur Regel machen

the rules applicable die anwendbaren Regeln

a rule of great generality eine fast überall anwendbare Regel

snap rasch; schnell anberaumt; kurzfristig angesetzt {adj} [listen]

to call a snap election rasch Neuwahlen anberaumen; kurzfristig Neuwahlen ansetzen

to call insb. jdn. einschalten; rufen; anfordern; sich holen [ugs.] {vt} [listen] [listen]

calling in einschaltend; rufend; anfordernd; sich holend

called in eingeschaltet; gerufen; angefordert; sich geholt [listen]

to call in the legal department die Rechtsabteilung einschalten

to call in the ambulance (service) den Rettungsdienst rufen

to call in a police helicopter einen Polizeihubschrauber anfordern

to call in a skilled craftsman sich einen qualifizierten Handwerker holen

holiday [Br.]; vacation [Am.] (recreational stay) [listen] [listen] Urlaubsaufenthalt {m}; Erholungsurlaub {m}; Urlaub {m} (bei Berufstätigen); Ferien {pl} (bei Schülern/Studenten); Erholungsaufenthalt {m} [geh.] [listen] [listen]

holidays [listen] Ferien {pl} [listen]

adventure holiday [Br.]; adventure vacation [Am.] Abenteuerurlaub {m}

activity holiday [Br.]; activity vacation [Am.] Aktivurlaub {m}

busman's holiday Arbeitsurlaub {m} (den jemand mit ähnlichen Tätigkeiten verbringt wie im Beruf)

boating holiday [Br.]; boating vacation [Am.] Bootsurlaub {m}

camping holiday [Br.]; camping vacation [Am.] Campingurlaub {m}

golfing holiday [Br.]; golfing vacation [Am.] Golfurlaub {m}

package holiday [Br.]; package vacation [Am.] Pauschalurlaub {m}

backpacking holiday [Br.]; backpacking vacation [Am.] Rucksackurlaub {m}

summer holiday [Br.]; summer vacation [Am.] Sommerurlaub {m}; Sommerfrische {f} [veraltend]

language course holidays [Br.]; language holidays [Br.]; language course vacation [Am.]; language vacation [Am.] Sprachferien {pl} [school] [stud.]

beach holiday [Br.]; beach vacation [Am.] Strandurlaub {m}

dream holiday [Br.]; dream vacation [Am.] Traumurlaub {m}

rambling holiday [Br.]; hiking vacation [Am.] Wanderurlaub {m}

Christmas holiday [Br.]; Christmas vacation [Am.] Weihnachtsurlaub {m}

winter holiday [Br.]; winter vacation [Am.] Winterurlaub {m}

caravan holiday [Br.]; caravan vacation [Am.] Urlaub im Wohnwagen

homestay holiday Ferien, bei denen man bei einer Gastfamilie wohnt

on holiday; on vacation [listen] im Urlaub; in Urlaub

stay-at-home holiday [Br.]; stay-at-home vacation [Am.]; staycation [coll.] Urlaub im eigenen Land; Urlaub zu Hause; Urlaub auf Balkonien [humor.]

babymoon holiday; babymoon vacation; babymoon (last holiday taken by parents-to-be before the birth) [coll.] letzter Urlaub werdender Eltern vor der Geburt

to be on holiday [Br.]; to be on (a) vacation [Am.]; to be vacationing [Am.] (in a place) im/in Urlaub sein; auf Urlaub sein [Ös.]; in den Ferien sein [Schw.]; Urlaub machen (an einem Ort)

to go on holiday [Br.] / vacation [Am.] (in/at) in (den) Urlaub fahren; auf Urlaub fahren [Ös.]; in die Ferien fahren/gehen [Schw.]; Urlaub machen (in)

to have holiday; to have vacation Urlaub haben

to take/have a holiday [Br.] / vacation [Am.] Urlaub nehmen; Urlaub machen; Ferien machen

two weeks' holiday; two weeks' vacation zwei Wochen Urlaub

Did you have a nice holiday/vacation? Hatten Sie/Hattest du einen schönen Urlaub?

On our last holiday/vacation, we had to sleep in a tent. Im letzten Urlaub mussten wir im Zelt schlafen.

blur (something perceived indistinctly) schemenhafte Bilder {pl}; bruchstückhafte Erinnerung {f}; Nebel {m}; Traum {m}; Rausch {f} (persönliche Wahrnehmung im Rückblick) [listen] [listen]

to be a blur wie im Traum / wie im Nebel / wie im Rausch geschehen

I can only remember blurs. Ich kann mich nur an schemenhafte Bruchstücke erinnern

What followed was a fast blur to him. Was dann kam, zog an ihm wie im Nebel vorbei.; Was dann kam, lief wie ein Film vor ihm ab.

It was all a blur to me. Ich habe das alles nur wie im Nebel mitbekommen.

The next day went by like a blur. Der nächste Tag verging wie im Traum.

The days and nights that followed were a blur of happiness and enjoyment. Die folgenden Tage und Nächte waren ein einziger Rausch von Glück und Freude.

abortive [formal] misslungen; gescheitert; verfehlt; fehlgeschlagen {adj}

abortive call abgebrochener Anruf [telco.]

to prove abortive sich als Fehlschlag erweisen; misslingen

wit [listen] Verstand {m}; Geist {m}; Köpfchen {n}; Esprit {m} [geh.]; Grips {m} [ugs.]; Witz [veraltend] [listen] [listen] [listen]

lambent wit sprühender Witz

lack of wit Geistlosigkeit {f}

keen wit Scharfsinn {m}; scharfer Verstand {m}

ready wit Schlagfertigkeit {f}

battle of wits geistiger Wettstreit

to have wit Esprit/Witz haben [listen]

to have the wit to do sth. genug Grips haben/clever genug sein, um etw. zu tun

to be scared/frightened out of your wits vor Angst nicht klar denken können

to gather/collect/recover your wits sich besinnen; in sich gehen; seine Gedanken sammeln; zur Besinnung kommen; seine fünf Sinne zusammennehmen

to pit your wits against sb. [Br.]; to match wits with sb. [Am.] sich mit jdm. geistig messen

to live by your wits sich gewitzt durchs Leben schlagen; sich mit Witz und List durchschlagen

She can keep her wits about her in crisis situation. In Krisensituationen behält sie einen klaren Kopf.

I needed all my wits to figure out the way back. Ich musste meinen ganzen Verstand zusammennehmen, um den Rückweg zu finden.

I must have my wits about me. Ich muss meine Gedanken beisammen haben.

adjusting [listen] Einstellen {n}; Einstellung {f} [listen]

adjusting the scale devices by means of calibrated test load Einstellung der Waagen mittels geeichter Prüflast

by all means selbstverständlich {adv} (emphatischer Ausdruck der Einwilligung) [listen]

'Do you mind if I have a look?' 'By all means!' "Darf ich schauen?" "Na klar! / Aber ja! / Keine Frage! / Selbstverständlich!"

By all means feel free to get a second opinion. Es steht Ihnen selbstverständlich frei, eine zweite Meinung einzuholen.

vote [listen] Abstimmung {f}; Stimmabgabe {f} [listen]

votes Abstimmungen {pl}

final vote Abschlussabstimmung {f}

preliminary vote Vorabstimung {f}

free vote; vote without party whips [Br.] (in Parliament) freie Abstimmung; Abstimmung ohne Franktionszwang / Klubzwang [Ös.] (im Parlament)

revote neue Abstimmung {f}

named vote; recorded vote; roll-call vote [Am.]; vote by roll call [Am.] namentliche Abstimmung; Abstimmung durch namentlichen Aufruf

voice vote Abstimmung durch Zuruf

vote by standing or sitting Abstimmung durch Aufstehen oder Sitzenbleiben

vote by show of hands Abstimmung durch Handaufheben / Handzeichen

to come to the vote zur Abstimmung kommen

to take a vote (on sth.); to hold a ballot eine Abstimmung (über etw.) durchführen

marriage (state of being married) [listen] Ehe {f} [soc.]

arranged marriage arrangierte Ehe

same-sex marriage; gay marriage gleichgeschlechtliche Ehe; Homo-Ehe {f}

a happy marriage; a contented married life eine glückliche Ehe

plural marriage Mehrfachehe {f}

perfect marriage; ideal marriage Musterehe {f}

putative marriage (ecclesiastical law); deemed marriage [Am.] (legally invalid marriage deemed valid by at least one spouse) Putativehe {f} (rechtlich ungültige Ehe, die zumindest ein Ehepartner für gültig hält)

living together without being married wilde Ehe [veraltend]

second marriage; encore marriage [coll.] [rare] zweite Ehe; Zweitehe {f}

companionate marriage Ehe ohne Verpflichtungen

marriage in name only Ehe, die nur auf dem Papier besteht

to enter into (a) marriage eine Ehe eingehen

to enter into (a) marriage with sb. die Ehe mit jdm. eingehen

to consummate the marriage die Ehe vollziehen

to bring sth. into the marriage etw. in die Ehe einbringen / mitbringen

to have two children from (your) first marriage zwei Kinder aus erster Ehe haben

the children his second wife had brought into the marriage die Kinder, die seine zweite Frau in die Ehe mitgebracht hatte

assets brought in by the wife von der Ehefrau eingebrachtes Vermögen

Her second husband is Bob Seel. Sie ist in zweiter Ehe mit Bob Seel verheiratet.

witness [listen] Zeuge {m}; Zeugin {f} [listen]

witnesses [listen] Zeugen {pl}

witness for the defence [Br.] / defense [Am.] Entlastungszeuge {m} [jur.]

in front of witnesses vor Zeugen

before witnesses im Beisein von Zeugen [geh.] [jur.]

to hear a witness (law court) einen Zeugen anhören (Gericht) [jur.]

to be heard as a witness (in court) als Zeuge (vor Gericht) gehört werden [jur.]

to declare sth. in the presence of witnesses etw. vor Zeugen aussagen

to call a witness einen Zeugen aufrufen

deponent vereidigter Zeuge [jur.]

to call sb. in evidence jdn. als Zeugen aufrufen

attesting/subscribing witness [listen] Zeuge bei Errichtung einer Urkunde

conference (on) [listen] Konferenz {f}; Fachtagung {f}; Tagung {f} (über) [listen] [listen]

conferences Konferenzen {pl}; Fachtagungen {pl}; Tagungen {pl}

review conference Überprüfungskonferenz {f}

unconference; BarCamp Unkonferenz {f}; BarCamp {m} (offene Tagung mit Workshops)

economic conference Wirtschaftskonferenz {f}; Wirtschaftstagung {f}

to attend a conference auf einer Konferenz sein; auf eine Konferenz gehen

at the conference auf der Konferenz

to sit in on a conference einer Konferenz beiwohnen; bei einer Konferenz dabei sein (nicht aktiv teilnehmen)

to hold a conference eine Konferenz abhalten

to convene/convoke/call a conference eine Konferenz einberufen

The conference is held every two years. Die Konferenz findet alle zwei Jahre statt.

while/as the Middle East Conference is sitting at Geneva während die Nahostkonferenz in Genf tagt

round-table conference Konferenz am runden Tisch

He is in conference. Er ist in einer Besprechung.

to retrieve sth. etw. zurückholen; rückholen; (wieder) holen; wiederbeschaffen {vt} [listen]

retrieving zurückholend; rückholend; holend; wiederbeschaffend

retrieved [listen] zurückgeholt; rückgeholt; geholt; wiederbeschafft

to retrieve the ball from the neighbour's garden den Ball aus dem Nachbargarten zurückholen

to retrieve the anchor den Anker einholen [naut.]

to retrieve a redirected call einen umgeleiteten Anruf zurückholen [telco.]

Hopefully the police will be able to retrieve the stolen bikes. Hoffentlich kann die Polizei die gestohlenen Fahrräder wiederbeschaffen.

to call outsb. (to the scene) jdn. (zum Schauplatz) rufen; holen {vt} [listen]

calling out rufend; holend

called out gerufen; geholt

to call the doctor out den Doktor holen

to call out troops Truppen anfordern

to call sb. out on strike jdn. zum Streik auffordern

to call insb. (of a doctor) jdn. hereinrufen; aufrufen {vt} (Arzt) [listen]

calling in hereinrufend; aufrufend

called in hereingerufen; aufgerufen

call-up (to/for a team) Berufung {f}; Einberufung {f} [Ös.] (in eine Mannschaft) [sport] [listen]

to receive a call-up to the national team in die Nationalmannschaft berufen werden

board [listen] Bord {m} [aviat.] [naut.] [listen]

on board; aboard [listen] an Bord

to go aboard/on board an aircraft/a ship an Bord eines Flugzeugs/Schiffs gehen

overboard über Bord

to take sb./sth. on board jdn./etw. an Bord nehmen

to throw sth. overboard etw. über Bord werfen [naut.]

to go by the board (convictions, principles etc.) [fig.] über Bord geworfen werden (Überzeugungen, Grundsätze usw.) [übtr.]

All aboard! Alle Mann an Bord!; Alle an Bord!

Man overboard! Mann über Bord!

All hands abandon ship! We are going down! Alle Mann von Bord! Wir sinken! [naut.]

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners