DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

427 similar results for post-use
Tip: Searching without specifying a search word shows a random entry.

 English  German

only; not until; not till (past event); not before (future event) [listen] erst; nicht vor [listen]

only when erst als

only then; not (un)till then erst dann

not until after his performance erst nach seinem Auftritt

Only now do we know ...; Not until now did we know ... Erst jetzt wissen wir ...

It was only when she started to cry that I understood ... Erst als sie zu weinen anfing, begriff ich ...

He came to notice only in 2005. Er trat erst wieder 2005 in Erscheinung.

not until next week erst nächste Woche

not until 8 o'clock; only at 8 o'clock erst um 8 Uhr

only three days ago erst vor drei Tagen

only yesterday erst gestern

You really didn't notice that until now? Du hast das wirklich erst jetzt / jetzt erst bemerkt?

He did not come until ... Er kam erst, als ...

Only then can a decision be made on whether ... Erst dann kann eine Entscheidung darüber getroffen werden, ob ...

I heard nothing of it until five minutes ago. Ich habe erst vor fünf Minuten davon gehört.

They didn't start until we arrived. Sie fingen erst an, als wir ankamen.

I won't believe it till I see it. Ich glaube es erst, wenn ich es sehe.

There's no rush. We don't have to be at the station until 10. Wir haben Zeit. Wir müssen erst um 10 am Bahnhof sein.

The next bus won't come for 12 minutes. Der nächste Bus kommt erst in 12 Minuten.

It was not until the 1900s that the cause of pellagra was determined. Erst in den 1900er Jahren konnte die Ursache für Pellagra festgestellt werden.

Not until he was told a second time did he start eating. Erst nach der zweiten Aufforderung begann er zu essen.

A friend in need is a friend indeed. [prov.] Der wahre Freund zeigt sich erst in der Not. [Sprw.]

case [listen] Fall {m}; Sache {f} [listen] [listen]

cases [listen] Fälle {pl}

subsidy case Beihilfefall {m}; Beihilfesache {f} [adm.]

at all events; in any event; at any rate [listen] [listen] auf jeden Fall [listen]

in any case auf jeden Fall; auf alle Fälle [listen]

by no means; in no case; on no account [listen] [listen] auf keinen Fall

not on any account auf gar keinen Fall

this particular case dieser spezielle Fall

a hard case ein schwieriger Fall

just in case [listen] für alle Fälle

in case I ... für den Fall, dass ich ...

basket case hoffnungsloser Fall

in this case; in that case in diesem Fall; diesfalls [Ös.] [Schw.] [adm.]

worst case [listen] schlimmster Fall; ungünstigster Fall

in the majority of cases in den meisten Fällen

in many instances in vielen Fällen

in duly substantiated cases, where justified; where there is a valid reason in begründeten Fällen [adm.]

at all events auf alle Fälle

one of the rare cases einer der wenigen Fälle

as was the case in the following year so auch im folgenden Jahr

to be a lost cause eine aussichtslose Sache sein; aussichtslos sein

to bring down sb./sth.; to cause the downfall of sb./sth. [listen] jdn./etw. zu Fall bringen [pol.]

It is not a case of winning or losing. Es geht nicht um Gewinnen oder Verlieren.

It's not a case of him being right or wrong. Es geht nicht darum, ob er Recht hat oder nicht.

day [listen] Tag {m} [listen]

days [listen] Tage {pl}; Täge {pl} [Lux.]; Täg {pl} [BW] [Schw.] [listen]

a summer's day ein Sommertag

per day /p.d./; daily; per diem; by the day [listen] pro Tag

day after day; day by day [listen] [listen] Tag für Tag; Tag um Tag [poet.]

from day to day [listen] von Tag zu Tag

day and night [listen] Tag und Nacht

down to the present day bis zum heutigen Tag

throughout the day den ganzen Tag (über); über den ganzen Tag verteilt

Open day; Open house; Open house day (event) Tag der offenen Tür (Veranstaltung)

Factory Open Day (event) Tag der offenen Betriebstür (Veranstaltung)

red-letter day denkwürdiger Tag; besonderer Tag

to have a field day seinen großen Tag haben

to strike a bad patch einen schwarzen Tag haben

all day long den ganzen Tag

the whole blessed day den lieben langen Tag

to take a day off (sich) einen Tag frei nehmen

to work underground unter Tage arbeiten

underground work; inside labour Arbeit unter Tage

day labour Arbeit über Tage

most of the day der größte Teil des Tages

in his day; in her day zu seiner Zeit; zu ihrer Zeit

four days running vier Tage hintereinander

to seize the day den Tag nutzen

dog days [listen] heiße Tage

for the better for the worse in guten und in schweren Tagen

for better or for worse in guten wie in schweren Tagen

bad hair day [coll.] Tag, an dem die Frisur nicht (und nicht) sitzen will

bad hair day [coll.] [fig.] (day on which everything seems to go wrong) Tag, an dem alles schiefzugehen scheint

doomsday; Judgment Day; Day of Judgement; the Last Day [listen] [listen] Tag des jüngsten Gerichts; der Jüngste Tag [relig.]

We have had bad weather for days (now). Wir haben seit Tagen schlechtes Wetter.

For days we waited for help, but none came. Wir warteten tagelang auf Hilfe, aber es kam keine.

She's having a bad day. Sie hat heute einen schlechten Tag.; Sie ist heute schlecht drauf. [ugs.]

She was a famous actress in her day. Sie war zu ihrer Zeit eine berühmte Schauspielerin.

In my day children used to have more respect for their elders. Zu meiner Zeit hatten die Kinder mehr Respekt vor älteren Leuten.

often; frequently [listen] [listen] oft; oftmals [geh.]; häufig {adv} [listen] [listen]

more often [listen] öfter; häufiger [listen]

most often am öftesten [ugs.]; am häufigsten

often used oft benutzt

quite often ziemlich oft

all too often allzu oft

less often; less frequently weniger oft

to be used least often / least frequently am wenigsten oft benutzt werden

She goes often to the movies. Sie geht oft ins Kino.

There is, as so often, no single solution to this issue.; There is, as is often the case, no single solution to this issue. Hier gibt es, wie so oft, nicht die eine Lösung.

That happens more often than one thinks. Das passiert öfter als man denkt.

The more often you use it, the better it works. Je öfter man es benutzt, desto besser funktioniert es.

You don't hear that too often! So was hört man nicht oft!

He doesn't visit his family much. Er besucht seine Familie nicht sehr oft.

the often problematic relationship of/between artists and industry das oft(mals) problematische Verhältnis von/zwischen Kunst und Wirtschaft

home [listen] Haus {n}; Zuhause {n} [listen]

to stay home zu Hause bleiben; daheim bleiben

to stay in zu Hause bleiben (statt auszugehen)

to stay at home im (eigenen) Haus bleiben

to go home [listen] nach Hause gehen

to get home nach Hause kommen; nach Hause gelangen

to get home early früh nach Hause kommen

to feel like home sich wie zu Hause fühlen

to arrive home zu Hause ankommen

to live away from home nicht zu Hause wohnen

to find a forever home ein endgültiges Zuhause finden

a home from home [Br.]; a home away from home [Am.] ein zweites Zuhause

on the house auf Kosten des Hauses

It's on the house. Das geht aufs Haus.; Die Kosten trägt das Haus/der Wirt.

out-of-home außerhalb von zu Hause

He lives away from home. Er lebt nicht zu Hause.

It felt like my home (away) from home. Es war wie ein zweites Zuhause für mich.

Feel at home!; Make yourself at home! Fühlen Sie sich wie zu Hause!

conceivable; presumable; supposable [rare] [listen] denkbar; vorstellbar; möglich; potenziell {adj} [listen] [listen]

one presumable cause for the accident eine mögliche Ursache für den Unfall

a presumable violation of the law ein möglicher / potenzieller Gesetzesverstoß

how is it supposable that ... wie sollte es möglich sein, dass ...

It is also conceivable / presumable that ... Es ist auch denkbar, dass ...; Vorstellbar ist auch, dass ...

little; small (in size) (usually prepositive) [listen] [listen] klein {adj} [listen]

smaller [Br.]; littler [Am.] [listen] kleiner [listen]

smallest [Br.]; littlest [Am.] kleinste/r/s

little bitty [Am.] winzig klein; klitzeklein

a nice little house ein nettes kleines Haus

as little as possible [listen] so klein wie möglich

position of employment; position; post; job; appointment; situation [formal] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] Arbeitsstelle {f}; Arbeitsplatz {m}; Arbeit {f}; Stelle {f}; Posten {m}; Anstellung {f}; Stellung {f} [veraltend] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

positions of employment; positions; posts; jobs; appointments; situations [listen] Arbeitsstellen {pl}; Arbeitsplätze {pl}; Stellen {pl}; Posten {pl}; Anstellungen {pl}; Stellungen {pl} [listen]

permanent jobs Dauerarbeitsplätze {pl}

jobs available offene Stellen

position to be eliminated Überhangstelle {f} [Dt.]

executive position leitende Stellung; Kaderposition {f} [Schw.]

ministerial post Ministerposten {m}

a good post ein guter Posten; eine gute Stelle

high position; senior position gehobene Stellung

to accept a job eine Stelle / Arbeit annehmen

to hold an appointment eine Stelle innehaben

to be in post im Amt sein; seine Stelle innehaben; seine Position innehaben

to fill a vacant post; to fill a vacancy einen Posten (neu) besetzen

to vacate your position as managing director seinen Posten als Geschäftsführer räumen

to have to quit your position seinen Posten räumen müssen

candidate for a position Bewerber für einen Posten

qualification for a position Befähigung für einen Posten

elective post Posten, der durch Wahl besetzt wird

blind alley job Stelle ohne Berufschancen/Aufstiegschancen

to create / generate / add (new) jobs (neue) Arbeitsplätze schaffen

to preserve jobs Arbeitsplätze erhalten

He has found me a job. Er hat mir eine Stelle besorgt.

The new business park will create hundreds of jobs. Der neue Gewerbepark wird hunderte Arbeitsplätze schaffen.

She's trying to get/land/find a job in the city. Sie versucht, in der Stadt (eine) Arbeit zu finden.

He has a high-paying job in the industry. Er hat einen hochbezahlten Posten in der Wirtschaft.

If we automate, I'll lose my job. Wenn bei uns automatisiert wird, verliere ich meine Stelle.

If the restaurant closes, she'll be out of a job. Wenn das Lokal schließt, steht sie ohne Arbeit da.

small [listen] klein; gering; unbedeutend {adj} [listen] [listen] [listen]

smaller [listen] kleiner; geringer; unbedeutender [listen] [listen]

smallest am kleinsten; am geringsten; am unbedeutendsten

as small as possible so klein wie möglich; möglichst klein; kleinstmöglich

the smallest problem das kleinste Problem

since the time difference is very small aufgrund des geringen Zeitunterschieds

Small but fine.; Small but nice.; Small but excellent. Klein aber fein.

Small but mine. Klein, aber mein.

That's small beer [Br.] / potatoes [Am.] (compared to ...). Das sind Peanuts.; Das ist ein Klacks/eine Lappalie (im Vergleich zu ...).

The insurance premium is small beer/potatoes compared to what we'd have to pay if the house burnt down. Die Versicherungsprämie ist ein Klacks gegenüber dem, was wir zahlen müssten, wenn das Haus abbrennt.

to wit [adm.] [listen] sprich; nämlich {adv}; d. h.; und zwar [listen]

Pilot error, to wit failure to follow procedures, was the cause of the accident. Die Unfallursache war ein Pilotenfehler, sprich die Nichteinhaltung der Flugregeln.

This can only mean two things, to wit: that he lied, or that he is wrong. Das kann nur zweierlei bedeuten: Nämlich dass er gelogen hat oder dass er sich irrt.

Several pieces of major legislation have been introduced over the past few years, to wit: the Disabilities Act, the Clean Air Act and the Financial Transactions Act. In den letzten Jahren wurden mehrere wichtige Rechtsvorschriften erlassen, und zwar: das Behindertengesetz, das Luftreinhaltegesetz und das Finanztransaktionsgesetz.

by the way; incidentally (prepositive); exactly; anyway (postpositive) [listen] [listen] [listen] [listen] eigentlich {adv} (Frage nach Grundsätzlichem) [listen]

By the way, can you touch-type? Kannst du eigentlich blind tippen?

Incidentally, how was the concert? Wie war eigentlich das Konzert?

Who originated the idea, by the way? Von wem stammt eigentlich die Idee?

Incidentally, do you still have the original? Hast du eigentlich noch das Original?

Dad, what exactly are criminals?; Dad, what are criminals anyway? Du Papa, was sind eigentlich Kriminelle?

What exactly do you want?; What's bothering you anyway? Was willst du eigentlich?

Whose house is this anyway? Wem gehört eigentlich dieses Haus?

What's the matter with him anyway? Was hat er eigentlich?

suitable (for) [listen] geeignet; passend; tauglich; angemessen; recht; adäquat {adj} (für) [listen] [listen] [listen]

more suitable besser geeignet; passender

most suitable am besten geeignet; am passendsten

suitable for everyday use alltagstauglich; für den alltäglichen Einsatz geeignet; allen Alltagsanforderungen gewachsen {adj}

unsuitable [listen] nicht geeignet; nicht benutzbar

not suitable for children under 6 nicht geeignet für Kinder unter 6

to be considered suitable als geeignet angesehen werden

a suitable solution eine geeignete Lösung

a suitable offer ein geeignetes Angebot

when suitable wenn es Ihnen passt; bei Gelegenheit

This film/movie is suitable for children aged 12 and up. Dieser Film ist für Kinder ab 12 Jahren geeignet.

opportunity (for sth. / to do sth.) (temporary situation, in which sth. can be done) [listen] Gelegenheit {f}; (zeitlich begrenzte) Möglichkeit {f} (zu etw. / etw. zu tun); Chance {f} (auf etw. / etw. zu tun) [listen] [listen]

opportunities [listen] Gelegenheiten {pl}; Möglichkeiten {pl}; Chancen {pl} [listen]

educational opportunities Bildungsmöglichkeiten {pl}; Bildungschancen {pl}

development opportunity Entwicklungschance {f}

at the first opportunity available bei der ersten Gelegenheit

possible opportunities in Frage kommende Möglichkeiten

to jump at the chance die Gelegenheit ergreifen

to seize / grasp / take an opportunity eine Gelegenheit ergreifen / beim Schopf packen

to give / offer / afford sb. an opportunity to do sth. jdm. Gelegenheit geben, etw. zu tun; jdm. die Möglichkeit einräumen, etw. zu tun [geh.]

to wait for a good opportunity; to wait for the right moment auf eine günstige Gelegenheit warten

to seize an opportunity with both hands eine Gelegenheit beim Schopf ergreifen

to miss an opportunity; to miss the boat [fig.] eine Gelegenheit verpassen; eine Gelegenheit versäumen

to pass up a chance/opportunity sich eine Gelegenheit entgehen lassen

to use something as an opportunity to ... etw. zum Anlass nehmen zu ...

as soon as an opportunity arises sobald sich eine Gelegenheit bietet; sobald sich eine Möglichkeit ergibt

I should like to take this opportunity to point out that ... Ich möchte bei dieser Gelegenheit darauf hinweisen, dass ...

You shouldn't pass up this opportunity. Du solltest dir diese Gelegenheit nicht entgehen lassen.

Every crisis is also an opportunity.; In every crisis there is an opportunity. Jede Krise ist auch eine Chance; In jeder Krise liegt eine Chance.

The Embassy avails itself of this opportunity to renew to the Ministry the assurance of its highest consideration (complimentary close note verbale) Die Botschaft nimmt dies zum Anlass, um das Ministerium erneut ihrer vorzüglichsten Hochachtung zu versichern. (Schlussformel Verbalnote) [pol.]

The company offers its customers the opportunity to inspect all products. Die Firma bietet ihren Kunden die Möglichkeit, alle Produkte in Augenschein zu nehmen.

He jumped at the opportunity. Er packte die Gelegenheit beim Schopfe.

No opportunity offered itself. Es bot sich keine Gelegenheit.

The opportunity arises. Die Gelegenheit bietet sich.

A lost opportunity never returns. Eine verlorene Gelegenheit kehrt niemals wieder.

interest (in sb./sth.) (advantage) [listen] Interesse {n} (an jdm./etw.; für jdn./etw.) (Vorteil; Belange) [listen]

individual interests Einzelinteressen {pl}

general interest Gesamtinteresse {n}

main interest Hauptinteresse {n}

media interest Medieninteresse {n}

essential security interests wesentliche Sicherheitsinteressen

if there is interest sofern Interesse besteht

if sufficient interest is received/shown wenn genügend Interesse bekundet wird

to defend one's interests seine Interessen wahrnehmen

to protect sb.'s interests; to safeguard sb.'s interests jds. Interessen wahren

to rouse sb.'s interest; to pique sb.'s interest; to stimulate sb.'s interest jds. Interesse wecken

to have an interest in sb. ein Interesse an jdm. haben

to have a legitimate interest in sth. ein berechtigtes Interesse an etw. haben

to evidence interest in sth. Interesse an etw. zeigen

It's in his interest. Es liegt in seinem Interesse.

This is in your own interest. Das ist in Ihrem eigenen Interesse.

the respective interests of the public and of the parties concerned die Interessen der Allgemeinheit und der Beteiligten

NATO has a big interest in making the agreement work. Die NATO hat großes Interesse daran, dass das Abkommen funktioniert.

It is in the national/public interest that these facts are made known. Es liegt im nationalen/öffentlichen Interesse, dass diese Fakten bekannt werden.

The race was postponed in the interest(s) of safety. Das Rennen wurde im Interesse der Sicherheit verschoben.

You can be assured that your parents have your best interests at heart. Du kannst sicher sein, dass deine Eltern nur dein Bestes im Auge haben.

Just out of interest, / As a matter of interest, how much did they offer you? Rein interessehalber, wie viel haben sie dir geboten?

posture [listen] Lage {f}; Anordnung {f} [listen] [listen]

when (although) [listen] wo doch; obwohl {conj} [listen]

How can they buy the house when they have no money? Wie können sie das Haus kaufen, wo sie doch kein Geld haben?

They try to squeeze past when there is no room. Sie versuchen, sich vorbeizuzwängen, obwohl kein Platz ist.

view; vista [poet.] (of sth.) [listen] [listen] Aussicht {f}; Ausblick {m}; Blick {m} (auf etw.) [listen] [listen] [listen]

views; vistas [listen] Aussichten {pl}; Ausblicke {pl}; Blicke {pl}

forest view Waldblick {m}

a room with a view ein Zimmer mit Aussicht

viewless ohne Aussicht

to have a commanding view of sth. (of a person or thing) einen Feldherrnblick auf etw. haben (Person) / bieten (Sache)

a holiday flat with a view of the sea eine Ferienwohnung mit Meerblick/Meeresblick

an unencumbered view of the ocean from the balcony freier Blick auf das Meer vom Balkon aus

a scenic view of the mountains eine malerische Aussicht auf die Berge

The house has wonderful views over the valley. Das Haus bietet/Vom Haus aus bieten sich wunderbare Ausblicke über das Tal.

immediate; unmediated; direct [listen] [listen] unmittelbar; unvermittelt; direkt {adj} [listen] [listen] [listen]

direct possession unmittelbarer Besitz

the immediate being of God das unmittelbare Dasein Gottes [relig.]

immediate experience unmittelbare Erfahrung

immediate use value (Marx) unmittelbarer Gebrauchswert (Marx)

immediate knowledge; first-hand knowledge unmittelbares Wissen; unmittelbare Erkenntnis [phil.]

direct realist theory of perception (Gibson) unmittelbar-realistische Wahrnehmungstheorie (Gibson) [phil.]

in direct relationship to in unmittelbarem Zusammenhang mit

History is not some unmediated account of events. Geschichte ist nie ein unvermittelter Bericht über Ereignisse.

to choose {chose; chosen}; to chuse [obs.] [listen] wählen; auswählen; aussuchen; auserwählen; erwählen; küren; vorziehen {vt} [listen] [listen] [listen] [listen]

choosing wählend; auswählend; aussuchend; auserwählend; erwählend; kürend; vorziehend

chosen [listen] gewählt; ausgewählt; ausgesucht; auserwählt; erwählt; gekürt; vorgezogen [listen] [listen]

he/she chooses er/sie wählt; er/sie sucht aus

I/he/she chose [listen] ich/er/sie wählte; ich/er/sie suchte aus

he/she has/had chosen er/sie hat/hatte gewählt; er/sie hat/hatte ausgesucht

the chosen people das auserwählte Volk

to have to choose between the devil and the deep blue sea [fig.] zwischen Pest und Cholera wählen müssen [übtr.]

past vorbei {adv} (örtlich) [listen]

Sorry could I come past [Br.]; Excuse me can I get past [Am.]; Could I pass please?; Could you let me through? [coll.]; Could I squeeze past / through here? [coll.] Entschuldigen Sie, darf ich (bitte/mal) vorbei?; Dürfte ich vorbei?; Darf ich bitte durch?

Please let the children go past.; Please let the children past. Lassen Sie die Kinder bitte vorbei.; Lassen Sie die Kinder bitte durch.

to cost {cost; cost} [listen] kosten {vi} [fin.] [listen]

costing kostend

cost gekostet

it costs es kostet

it cost es kostete

it has/had cost es hat/hatte gekostet

to cost such-and-such; to cost so-and-so much soundso viel kosten

cost what it may koste es, was es wolle

How much does it cost?; What does it cost?; How much is it? Was kostet das?; Wieviel macht es aus?; Wieviel macht das?; Was macht das?

What is it going to cost me? Was wird mich das kosten?; Wie hoch sind die Kosten für mich?

It costs a tidy bit (of money). [coll.] Es kostet eine nette Summe. [ugs.]

The conversion of the house must have cost a bomb. [Br.] Der Umbau des Hauses muss ein Vermögen gekostet haben.

packing [listen] Verpackung {f}; Transportverpackung {f}; Schutzverpackung {f}; Schutz {m} [transp.] [listen] [listen]

sea-proof packing seemäßige Verpackung

board packing; cartoning Verpackung in Kartons

paper packing Verpackung in Papier

tetrahedral plastic or paper packing for milk or juice Karton- oder Plastikverpackung für Milch oder Säfte

packing included einschließlich Verpackung

packing at cost Verpackung zum Selbstkostenpreis

packing will be charged Verpackung zu Ihren Kosten

customary packing übliche Verpackung

Use plenty of packing for the vase. Die Vase muss gut eingepackt werden.

service; provision of services [listen] Dienstleistung {f}; Dienst {m}; Leistung {f} [listen] [listen] [listen]

services [listen] Dienstleistungen {pl}; Dienste {pl}; Leistungen {pl}; Bemühungen {pl} [listen] [listen] [listen]

basic services Basisdienstleistungen {pl}; Basisdienste {pl}

funeral services Bestattungsdienstleistungen {pl}

continuous service Dauerdienstleistung {f}

energy services Energiedienstleistungen {pl}

financial services Finanzdienstleistungen {pl} [fin.]

close contact service körpernahe Dienstleistung

individual medical services medizinische Einzelleistungen {pl}

ancillary services Nebendienstleistungen {pl}

emergency and weekend service Notfall- und Wochenenddienst

personal service personenbezogene Dienstleistung

postal services Postdienstleistungen {pl}

transport services Verkehrsdienste {pl}; Beförderungsleistungen {pl}

insurance services Versicherungsdienstleistungen {pl}

business services wirtschaftsnahe Dienstleistungen [econ.]

service involving / requiring physical contact Dienstleistung mit Körperkontakt

to render a service [listen] eine Leistung erbringen

to use a service eine Dienstleistung in Anspruch nehmen

service rendered geleisteter Dienst

services rendered erbrachte Leistungen

right to provide services Recht zur Erbringung von Dienstleistungen

intragovernmental services interne staatliche Leistungen {pl}

probable; prob [coll.]; likely [listen] [listen] wahrscheinlich {adj} [listen]

more probable wahrscheinlicher

most probable am wahrscheinlichsten

It is/seems likely to ... Es dürfte ...; Es wird wahrscheinlich ...; Es sieht so aus, als würde ...

the most likely cause (of sth.) die wahrscheinlichste Ursache (von etw.)

The most likely outcome will be that ... Es wird wahrscheinlich so sein, dass ...

If congestion is likely to happen ... Wenn mit Stau zu rechnen ist, ...

Sales are likely to drop further. Die Verkaufzahlen dürften weiter sinken.

The car is likely to break down soon.; It's likely that the car will break down soon. Das Auto wird bald liegenbleiben.

It's more than likely that this problem will occur again. Es ist mehr als wahrscheinlich, dass dieses Problem wieder auftritt.

He doesn't seem likely to get the job. Es sieht nicht so aus, als würde er die Stelle bekommen.

It is/seems highly/very likely that it will rain tomorrow. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass es morgen regnet.

He always looked likely to score. Er war immer torgefährlich. [sport]

They might refuse to let us have the information, but it's hardly likely. Sie könnten uns die Auskunft verweigern, aber das ist sehr unwahrscheinlich/nicht sehr wahrscheinlich.

goods wagon [Br.]; goods waggon [Br.]; wagon [Br.]; waggon [Br.]; freight car [Am.] (railway) [listen] [listen] Güterwaggon {m}; Waggon {m}; Güterwagen {m}; Wagen {m} (Bahn) [listen]

goods wagons; goods waggons; wagons; waggons; freight cars Güterwaggons {pl}; Waggons {pl}; Güterwagen {pl}; Güterwägen {pl} [Süddt.] [Ös.] [Schw.]; Wagen {pl}; Wägen {pl} [Süddt.] [Ös.] [Schw.]

sheeted wagon [Br.]; sheeted car [Am.] abgedeckter Güterwaggon; Güterwagen mit Wagendecke

detached wagon [Br.]; detached car [Am.] ausgesetzter Güterwaggon

car-carrier wagon [Br.]; car-carrier car [Am.]; car-carrier Autotransportwaggon {m}; Autotransportwagen {m}

railway-owned wagon [Br.]; railroad-owned car [Am.] bahneigener Güterwaggon

wagon [Br.] / car [Am.] for internal yard use Bahnhofswaggon {m}; Bahnhofswagen {m}

loaded goods wagon [Br.]; loaded freight car [Am.] beladener Güterwaggon

damaged wagon [Br.]; damaged car [Am.] beschädigter Güterwaggon; Schadwagen {m}

container coach [Br.]; container car [Am.] Containerwagen {m}

service wagon [Br.]; service car [Am.] Dienstgüterwaggon {m}; Dienstgüterwagen {m}; Bahndienstwaggon {m}; Mannschaftswagen {m}

double-deck car-carrying wagon [Br.]; double-deck car-carrying car [Am.]; double-deck car-carrier doppelstöckiger Autotransportwagen; Doppelstockautotransportwagen {m}

bogie wagon [Br.]; bogie car [Am.] Drehgestellgüterwaggon {m}

three-axled wagon [Br.]; three-axled car [Am.] dreiachsiger Güterwaggon; Güterwagen mit drei Achsen / Radsätzen

flat wagon [Br.] / car [Am.] with mechanical sheeting flacher Güterwaggon / Flachwagen mit beweglicher Abdeckung

braked wagon [Br.]; braked car [Am.] gebremster Güterwaggon; gebremster Güterwagen

goods van [Br.]; boxcar [Am.] gedeckter Güterwagen; G-Wagen

high-sided goods waggon; freight car with high sides hochbordiger Güterwaggon

tank wagon [Br.]; tank car [Am.] Kesselwaggon {m}; Behälterwagen {m}

tip-up wagon [Br.]; tipping wagon [Br.]; tip-up car [Am.]; tipping car [Am.] kippfähiger Güterwaggon

returned empty wagon [Br.]; returned empty car [Am.]; returned empty Leergüterwagen {m} im Rücklauf; Leerwagen {m} im Rücklauf; leer zurückrollender Güterwagen [Schw.]

truck [Br.]; open-top car [Am.] [listen] offener Güterwagen

flat wagon [Br.]; flatcar [Am.] offener flacher Güterwagen; Plattformwagen {m}

low-sided open wagon [Br.]; gondola car [Am.]; gondola [Am.] offener Niederflur-Güterwagen

open wagon [Br.] / car [Am.] with mechanical sheeting offener Güterwagen mit mechanischer Abdeckung

mail wagon [Br.] mail car [Am.] Postwaggon {m}; Postwagen {m}; Bahnpostwagen {m}

spare wagon [Br.]; spare car [Am.] Reservegüterwaggon {m}; Reservewagen {m}; Bereitschaftsgüterwaggon {m}; Bereitschaftswagen {m}; Vorratsgüterwagen {m}; Vorratswagen {m}

acid jar wagon; jar wagon Säuretopfwaggon {m}; Topfwaggon {m}; Säuretopfwagen {m}; Topfwagen {m} [hist.]

silo wagon [Br.]; silo car [Am.] Silowaggon {m}; Behälterwagen {m}

regular part-load wagon Stückgutkurswagen {m}

part-load pickup wagon Stückgutsammelkurswagen {m}

empty wagon [Br.] / car [Am.] forwarded for loading; empty forwarded for loading verfügter Güterwaggon; zur Wiederbeladung verfügter Güterwagen; zum Wiederbelad anrollender Leerwagen [Schw.]

normal-type waggon [Br.] / freight car [Am.] Güterwagen in Regelbauart

non-bogie wagon [Br.]; non-bogie car [Am.] Güterwaggon mit Einzelachsen; Einzelachswagen {m}; Achsenwagen {m}

tower wagon [Br.]; overhead inspection car [Am.] Güterwaggon mit Hebebühne; Wagen mit Hebebühne

wagon [Br.] / car [Am.] with mechanical sheeting Güterwagen mit mechanischer Wagenabdeckung

wagon [Br.] / car [Am.] with opening roof; opening-roof wagon [Br.]; opening-roof car [Am.] Güterwaggon mit öffnungsfähigem Dach

wagon with opening roof consisting of sliding panels Güterwaggon mit übereinanderschiebbarem / öffnungsfähigem Dach

(flat) wagon [Br.] / railroad car [Am.] for the transport of semi-trailers Waggon für Sattelaufliegertransporte; Wagen zur Beförderung von Sattelaufliegern

leading wagon [Br.]; leading car [Am.] an der Zugspitze laufender Güterwaggon

wagon suitable for British loading gauge Güterwaggon mit Begrenzungslinie der British Rail

posture; carriage; deportment [Br.]; setup [Am.] [listen] [listen] [listen] Körperhaltung {f}; Haltung {f}; Pose {f} [listen]

false posture; poor posture; posture mistake Fehlhaltung {f}; Haltungsfehler {m}

posture of power; pose of control Machtpose {f}; Herrschaftspose {f}

resting posture (of the body / a body part) Ruhehaltung {f} (des Körpers / eines Körperteils)

upright sitting posture aufrechte Sitzhaltung {f}

constrained position verkrampfte Haltung; unnatürliche Stellung

to adopt a comfortable/relaxed posture eine bequeme/entspannte Haltung einnehmen

Human beings have an upright posture. Der Mensch hat eine aufrechte Körperhaltung.

He has got good/bad posture. Er hat eine gute/schlechte Haltung.

Poor posture can lead to back pains. Haltungsfehler können zu Rückenschmerzen führen.

in the posture of praying in betender Haltung

He is depicted in the posture of meditation. Er ist in Meditationshaltung abgebildet.

She always adopts/assumes the same posture for the cameras. Für die Kameras nimmt sie immer dieselbe Pose ein.

posture [listen] Haltung {f} [übtr.]; Standpunkt {m} [listen] [listen]

He took a neutral posture in the argument. Er hat in dem Streit eine neutrale Haltung eingenommen.

The opposition attacked the government's posture on privatisation [Br.]/privatization [Am.]. Die Opposition griff die Haltung der Regierung zur Privatisierung.

to adopt a defensive posture towards new ideas eine Abwehrhaltung gegenüber neuen Ideen einnehmen

to adopt a threatening posture/threatening postures eine Drohkulisse aufbauen

medical doctor /M.D./; doctor; medic [coll.]; physician [listen] [listen] Arzt {m}; Doktor {m} [ugs.]; Weißkittel {m} [humor.] [listen]

medical doctors; doctors; medics; physicians Ärzte {pl}; Doktoren {pl}; Weißkittel {pl}

female doctor; lady doctor [rare] Ärztin {f}; Frau Doktor [listen]

female doctors Ärztinnen {pl}

senior house officer /SHO/ [Br.]; resident physician [Am.]; resident [Am.] [listen] Assistenzarzt {m}; Sekundararzt {m} [Dt.]; fortgeschrittener Weiterbildungsassistent [Dt.]

railway doctor; railway medical officer [Br.]; railroad doctor [Am.] Bahnarzt {m}

medical referee; accident insurance consultant Durchgangsarzt {m}; D-Arzt {m} [Dt.]

fleet medical officer Flottillenarzt {m} [mil.]

camp doctor; camp medical officer [Br.] Lagerarzt {m}

specialist registrar /SpR/ [Br.]; senior resident [Am.] Oberarzt

plague doctor Pestarzt {m} [hist.]

the attending physician; the attending doctor der behandelnde Arzt

duty doctor; doctor on duty diensthabender Arzt; Bereitschaftsarzt {m}

physician in private practice; registered doctor with his/her own practice niedergelassener Arzt

dual trained doctor Arzt mit (komplementärmedizinischer) Zusatzausbildung

to go to the doctor; to go to the doctor's zum Arzt gehen

to happen; to take place [listen] [listen] geschehen; passieren [ugs.]; sich ereignen; erfolgen [geh.]; vorfallen [geh.]; sich zutragen [geh.] {v} [listen] [listen] [listen]

happening; taking place [listen] geschehend; passierend; sich ereignend; erfolgend; vorfallend; sich zutragend

happened; taken place [listen] geschehen; passiert; sich ereignet; erfolgt; vorgefallen; sich zugetragen [listen] [listen] [listen]

to act as if nothing had happened so tun als wäre nichts geschehen

We may never discover what happened / took place that night. Wir werden vielleicht nie erfahren, was in dieser Nacht geschah.

She let it happen. Sie ließ es geschehen.

He didn't understand what had just taken place. Er verstand nicht, was gerade passiert war.

It is possible for this to take place outside the institutions. Das kann auch außerhalb der Institutionen geschehen / erfolgen.

Something / Nothing special has happened. Es ist etwas / nichts vorgefallen.

The detonation takes place within a few seconds. Die Detonation erfolgt dann innerhalb weniger Sekunden.

That was bound to happen. Das musste früher oder später passieren.; Das war nicht zu vermeiden.

Don't worry, nothing's going to happen. Es wird schon nichts passieren!

You have to make things happen if you want them to happen. Wenn man will, dass etwas passiert, muss man selbst aktiv werden.

What has to happen before action is taken? Was muss alles passieren, bevor etwas passiert?

It's no use crying over spilled milk. [prov.] Geschehen ist geschehen.; Was geschehen ist, lässt sich nicht rückgängig machen.

It so happened that ...; Coincidence had it that ... Es traf sich, dass ... [poet.]

imagination; powers of imagination; power of imagination [listen] Vorstellung {f}; Vorstellungsvermögen {n}; Vorstellungskraft {f} [listen]

beyond imagination (postpositive) jenseits aller Vorstellungskraft; unvorstellbar

Use your imagination! Lass doch mal deine Fantasie spielen!

a single; one; only; one and only [listen] [listen] einzig; ein/e einzige/r/s {adj} [listen]

a single day ein einziger Tag

My one concern is ...; My only concern is ... Meine einzige Sorge ist, ...

I couldn't understand a single word she said! Ich verstand kein einziges Wort von dem, was sie sagte.

She's the one woman who can beat him. Sie ist die einzige Frau, die ihn schlagen kann.

How is it possible for one person to eat so much? Wie kann eine einzige Person nur so viel essen?

It was his one and only chance to see her again. Es war seine einzige Chance, sie wiederzusehen.

Not a single passenger was hurt. Kein einziger Passagier wurde verletzt.

Arthritis is the single biggest cause of disability. Die absolut häufigste Ursache von Behinderungen ist Arthritis.

weapon (individually and collectively); arm (category and fig., typically in plural) [listen] [listen] Waffe {f} [mil.]

weapons; arms [listen] [listen] Waffen {pl} [listen]

absolute/relative weapons [listen] absolute/relative Waffen [listen]

biological weapons biologische Waffen

service weapon; sidearm [former name] Dienstwaffe {f}; Seitenwaffe {f} [frühere Bezeichnung]

handheld firearms; handheld guns; handguns; one-hand guns [rare]; small guns Faustfeuerwaffen {pl}

fencing weapon Fechtwaffe {f}

longe-range weapon Fernwaffe {f}; Waffe mit großer Reichweite

small firearms; shoulder arms; shoulder weapons Handfeuerwaffen {pl}; Handwaffen {pl}

cutting weapon Hiebwaffe {f}

sophisticated weapons hochentwickelte Waffen

hunting weapon; sporting weapon Jagdwaffe {f}

small arms Kleinwaffen {pl}

bladed weapon Klingenwaffe {f}; Hieb- und Stichwaffe {f}

conventional weapons konventionelle Waffen

weapons of war Kriegswaffen {pl}

light weapons leichte Waffen

magazine weapons; magazine arms Magazinwaffen {pl}

minor weapons (Bewaffnung eines Landes) Nebenwaffen {pl} (Bewaffnung eines Landes)

precision-guided weapons präzisionsgelenkte Waffen

precision weapons Präzisionswaffen {pl}

alarm weapon; blank-firing weapon Schreckschusswaffe {f}

side arm Seitenwaffe {f}

signalling weapon [Br.]; signaling weapon [Am.]; signal weapon Signalwaffe {f}

pole weapon Stangenwaffe {f} [hist.]

stabbing weapon Stichwaffe {f}

strategic offensive arms strategische Offensivwaffen

tactical weapons taktische Waffen

man-portable weapons tragbare Waffen

anti-submarine weapons /ASW/ U-Boot-Abwehrwaffen; U-Jagdwaffen; Waffen zur U-Boot-Bekämpfung

incendiary weapon Waffe mit Brandwirkung; Brandwaffe {f}

fragmentation weapon Waffe mit Splitterwirkung

time-delay weapons Waffen mit verzögerter Zündung

second generation weapons Waffen der zweiten Generation

to carry a weapon; to pack a weapon [coll.]; to be packing (heat) [coll.] eine Waffe tragen

to be packing a weapon under your jacket [coll.] eine Waffe unter dem Sakko tragen

to decommission weapons Waffen ausmustern

to be under arms in Waffen stehen; unter Waffen stehen

to call to arms zu den Waffen rufen

to lay down one's arms die Waffen strecken

to defeat sb. with his own arguments jdn. mit den eigenen Waffen schlagen [übtr.]

to use sth. as a weapon etw. als Waffe benutzen

a new crime weapon; a new weapon against crime eine neue Waffe im Kampf gegen die Kriminalität

police station; Garda station [Ir.]; police precinct [Am.]; station house [Am.] Polizeidienststelle {f} [adm.]; Sicherheitsdienststelle {f} [adm.]; Polizeiwache {f} [Dt.]; Wache {f} [Dt.]; Polizeirevier {n} [Dt.]; Revier {n} [Dt.]; Polizeiinspektion {f} [Dt.] [Ös.] [adm.]; Polizeiposten {m} [Dt.] [Schw.]; Posten {m} [Ös.] [Schw.]; Wachstube {f} [Dt.] [Ös.]; Wachzimmer {n} [Ös.]; Polizeistation {f} [listen]

police stations; Garda stations; police precincts; station houses Polizeidienststellen {pl}; Sicherheitsdienststellen {pl}; Polizeiwachen {pl}; Wachen {pl}; Polizeireviere {pl}; Reviere {pl}; Polizeiinspektionen {pl}; Polizeiposten {pl}; Posten {pl}; Wachstuben {pl}; Wachzimmer {pl}; Polizeistationen {pl} [listen]

mobile police station mobile Polizeiwache {f}

at the police station; in the nick [Br.] [coll.] auf dem Revier; auf der Wache; auf dem Posten

serious [listen] ernst; ernsthaft; ernstlich; ernst gemeint; ernstzunehmend {adj} [listen] [listen]

more serious ernster

most serious am ernstesten

to be serious about sth. etw. ernst meinen

serious-thinking; seriously-thinking ernst denkend

a serious problem ein ernsthaftes Problem

a serious newspaper eine ernstzunehmende Zeitung

to give cause for serious concern Anlass zu ernsthafter Besorgnis geben

to face a serious loss einen schweren Verlust riskieren

It's getting serious. Es wird ernst.

That sounds serious. Das klingt nach einer ernsten Sache.

You can't be serious! Das meinst du doch nicht ernst!

I'm serious about it. Ich meine das ernst.

How can one be serious in such a case? Wie soll man da ernst bleiben?

to fight {fought; fought} (for sth. / sth./against sth.) [listen] kämpfen {vi}; streiten {vi} [veraltet] (für/um etw. / gegen etw.) [listen] [listen]

fighting [listen] kämpfend; streitend

fought [listen] gekämpft; gestritten

he/she fights er/sie kämpft

I/he/she fought [listen] ich/er/sie kämpfte

he/she has/had fought er/sie hat/hatte gekämpft

to fight in the war im Krieg kämpfen; fechten [poet.]

This is a cause that's worth fighting for. Das ist eine Sache, für die es sich zu kämpfen lohnt.

They had to fight for survival. Sie mussten ums Überleben kämpfen

The USA fought (against) Germany in World Wars I and II. Die USA kämpfte im 1. und 2. Weltkrieg gegen Deutschland.

When two dogs fight, a third gets the bone. Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte.; Wenn sich zwei streiten, freut sich der Dritte. [Sprw.]

He fought under Wellington at Waterloo. Er focht in Waterloo unter Wellington. [poet.]

power [listen] Strom {m} (unter dem Versorgungs- und Verbrauchsaspekt) [listen]

base-load power Grundlaststrom {m}

on battery power mit Batteriestrom

We lost power for two days during the floods. Während des Hochwassers hatten wir zwei Tage lang keinen Strom. / waren wir zwei Tage ohne Strom.

How many watts of power does this fridge-freezer use per day? Wie viel Watt Strom verbraucht diese Kühl-Gefrier-Kombination am Tag?

dearly (with much loss) [fig.] teuer {adv} (verlustreich) [übtr.] [listen]

This freedom has been bought dearly. Diese Freiheit ist teuer erkauft.

If you refuse to cooperate with us, you will pay dearly for it. Wenn du mit uns nicht zusammenarbeitest, wirst du das teuer bezahlen.

This mistake cost the company dearly/dear. Diese Fehlentscheidung ist die Firma teuer zu stehen gekommen.

mail; post [Br.] (mail items) [listen] [listen] Post {f} (Poststücke) [listen]

fan mail Fanpost {f}

business mail Geschäftspost {f}

hate mail böse Briefe; gehässige Briefe

to open your mail/post [Br.] seine Post öffnen

to sort through the mail/post [Br.] die Post durchsehen

to receive sth. by post [Br.] / by mail [Am.] etw. mit der Post erhalten

to receive your mail at an address of your choice seine Post an eine Adresse seiner Wahl bekommen

There's a pile of mail/post [Br.] on the table. Es liegt da ein Haufen Post auf dem Tisch.

Did we get any mail today? Ist heute Post gekommen?

Has the mail come/arrived yet? Ist die Post schon da?

Was the invoice in today's mail? War die Rechnung heute in der Post?; War die Rechnung heute bei der Post dabei?

The book came in yesterday's mail. Das Buch kam gestern mit der Post.

post-analysis; post-mortem (of an event) Analyse {f} (eines Ereignisses)

match post-mortem Spielanalyse {f} [sport]

post-election analysis; election post-mortem Wahlanalyse {f}

health [listen] Gesundheit {f}

public health Volksgesundheit {f}; Gesundheit der Bevölkerung

to be in good health; to be in the pink [coll.] [dated] gesund sein; bei guter Gesundheit sein [geh.]

to be in the best of health bei bester Gesundheit sein

ill health schlechte Gesundheit

physical and mental health körperliche und geistige Gesundheit

school health schulische Gesundheit

for the sake of my health meiner Gesundheit zuliebe; meiner Gesundheit wegen

to recover one's health seine Gesundheit wiedererlangen

to abuse one's health sich an seiner Gesundheit versündigen

to be in the pink of health; to be in the pink sich bester Gesundheit erfreuen; vor Gesundheit strotzen

at the cost of her health auf Kosten ihrer Gesundheit

health for all Gesundheit für Alle

mental health promotion Förderung der geistigen Gesundheit

sexual health promotion Förderung der sexuellen Gesundheit

at most; at the most höchstens; maximal; allenfalls {adv} [listen]

20 people at most; at most 20 people; 20 people at the outside höchstens 20 Leute; allenfalls 20 Leute

She can accommodate 10 people at most. Sie kann allenfalls 10 Leute unterbringen.

At the most I can reimburse you for your expenses. Ich kann Dir allenfalls die Unkosten ersetzen.

Looking like that you can only get a job as a refuse collector. So (wie du aussiehst) bekommst du allenfalls Arbeit als Müllmann.

Keep warm in the oven for 15 min. at the most / for not longer than 15 min. Im Backofen maximal 15 Minuten warmhalten.

postage stamp; stamp [listen] Briefmarke {f}; Marke {f} [listen]

postage stamps; stamps Briefmarken {pl}; Marken {pl}

variable value stamp; ATM stamp [Am.] Automatenmarke {f}

commemorative stamp Gedenkmarke {f}

coil postage stamp; coil stamp Rollenmarke {f}; Rollmarke {f}

special stamp; special issue stamp; commemorative stamp Sonderbriefmarke {f}

to collect stamps Briefmarken sammeln

to surround; to encircle; to circumfuse [poet.]; to gird [poet.] {girded/girt; girded/girt}; to begird [poet.]; to girth [archaic] sth. (of a thing) [listen] etw. umgeben; umfassen; umgrenzen; umschließen {vt} (Sache) [listen]

surrounding; encircling; circumfusing; girding; begirding; girthing [listen] umgebend; umfassend; umgrenzend; umschließend [listen]

surrounded; encircled; circumfused; girded; begirded; girthed [listen] umgeben; umfasst; umgrenzt; umschlossen [listen] [listen]

to be surrounded (by) umgeben sein; eingeschlossen sein (von)

circumfused in darkness in Dunkelheit getaucht

reasonable; within reason (postpositive) [listen] (der Situation) angemessen; in vernünftigem Rahmen (nachgestellt); billig {vt} [veraltend] {adj} [listen] [listen]

to use reasonable efforts to meet the agreed delivery dates sich in angemessener Weise bemühen, die vereinbarten Lieferfristen einzuhalten

to use reasonable force to protect your property angemessene Gewalt anwenden, um sein Eigentum zu schützen

extensively; comprehensively; in depth eingehend; ausgiebig; ausführlich; gründlich; intensiv {adv} [listen] [listen] [listen]

an extensive investigation eine gründliche Untersuchung

the extensive use of pesticides der intensive Einsatz von Pflanzenschutzmitteln

following an extensive search by police nach einer intensiven Suche durch die Polizei

to be the subject of extensive public debate Gegenstand einer intensiven öffentlichen Debatte sein

to carry out / conduct / pursue / do extensive research into the effects of stress intensive Forschung zu den Auswirkungen von Stress betreiben

to have comprehensive / extensive training in this area eine eingehende / gründliche Schulung auf diesem Gebiet durchlaufen / absolvieren

to have comprehensive / extensive experience in computers / in product development große Erfahrung mit Computern / mit Produktentwicklung haben

The exhibition has received extensive coverage in the press. Über die Ausstellung wurde in der Presse ausführlich berichtet.

potential Potenzial {n}; Potential {n}

potentials Potenziale {pl}; Potentiale {pl}

agricultural potential Agrarpotenzial {n}; Agrarpotential {n}

export potential Exportpotenzial {n}; Exportpotential {n}

innovation potential; potential for innovation; innovational potential Innovationspotenzial {n}; Innovationspotential {n}

military potential militärisches Potenzial

potential for abuse; abuse potential (intentionally); potential for misuse; misuse potential (out of ignorance) Missbrauchspotenzial {n}; Missbrauchspotential {n}

loss potential; potential loss; potential for loss Verlustpotenzial {n}; Verlustpotential {n}

coal [listen] Kohle {f}; Steinkohle {f}; Grubengold {n} [ugs.] [min.] [listen]

coals Kohlen {pl}

prepared coal; treated coal aufbereitete Kohle {f}

cooperative coal brennfreudige Kohle {f}

refuse coal Bruchkohle {f}; Abfallkohle {f}; Abrieb {m}

graded coal; screened coal; sized coal klassierte Kohle {f}

coal from cross-cutting Schrämkohle {f}

sifted coal Siebkohle {f}

slagging coal schlackende Kohle {f}

clinkering coal stark schlackende Kohle

most adverse acceptable coal schlechteste Kohle {f} (Grundlage für Leistungsgarantie) [mach.] [min.]

sorted coal sortierte Kohle {f} [min.]

sub-bituminous coal subbituminöse Kohle

run-of-mine coal ungesiebte Kohle; Rohkohle {f}; Förderkohle {f}

to bake/cake coal Kohle backen

popular; desirable (with) [listen] [listen] beliebt; begehrt {adj} (bei) [listen]

more popular beliebter; begehrter

most popular am beliebtesten; am begehrtesten

to be popular with sb. bei jdm. beliebt sein/hoch im Kurs stehen

very popular with children; very much liked by children sehr beliebt bei Kindern

This holiday resort is very popular. During season there's often not a bed left in the place. Dieser Ferienort ist sehr beliebt. In der (Hoch-)Saison ist oft kein Bett mehr frei.

The house is in a very desirable area of the city. Das Haus befindet sich in einer begehrten Wohngegend.

to be sleeping at the wheel schlafen {vi} (bei einer wichtigen Tätigkeit unaufmerksam sein) [listen]

The company lost a lot money because the management had been sleeping at the wheel. Die Firma hat viel Geld verloren, weil die Geschäftsleitung geschlafen hat.

pain [listen] Leid {n}; Pein {f} [poet.] [psych.] [listen]

to cause sb. pain jdm. Leid zufügen/antun

joys and pains of life die Freuden und Leiden im Leben

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners