DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

9511 similar results for Nay-if
Tip: Conversion of units

 German  English

Wetter {n}; Witterung {f} [meteo.] [listen] [listen] weather [listen]

Witterungen {pl} weathers

Kaiserwetter {n} [ugs.] gloriously sunny weather; magnificent sunshine; perfect weather

aktuelles Wetter current weather

Wetter der letzten Tage recent weather

freundliches Wetter clement weather

schlechtes Wetter bad weather; poor weather [listen]

Schmuddelwetter {n}; Dreckwetter {n} [ugs.] dirty weather; foul weather; mucky weather

typisches Aprilwetter typical April weather

bei diesem Wetter in this weather

bei schönem Wetter if the weather is kind

bei günstiger Witterung in good weather

bei nassem Wetter in wet weather

bei jeder Witterung; bei jedem Wetter in all weathers

böiges Wetter squally weather

unstetes Wetter dodgy weather

wenn es das Wetter erlaubt; wenn das Wetter entsprechend ist; wenn das Wetter mitspielt [ugs.] weather permitting /WP/

Wie ist das Wetter? What is the weather like?; How is the weather?

Das Wetter ist ungewöhnlich mild für diese Jahreszeit. We are having unusually mild weather for this time of year.

Heute ist schlechtes Wetter. It's foul weather today.

soweit {conj}; in dem Maße/Umfang/Ausmaß wie [jur.] [listen] to the extent as/that

soweit Artikel 30 nicht etwas anderes bestimmt except to the extent that Article 30 provides otherwise

soweit dies zur Bekämpfung der Geldwäsche erforderlich ist to the extent necessary to combat money laundering

Sofern und soweit Bestimmungen dieser Vereinbarung ... If and to the extent that any provisions of this Agreement ...

Zwangsmaßnahmen werden in jenen Fällen und in dem Umfang angewendet, wie sie nach inländischem Recht vorgesehen sind. Coercive measures are applied in the instances and to the extent as are provided for by national law.

Philosophie {f} [phil.] [listen] philosophy [listen]

Philosophie des Absurden philosophy of the Absurd

alexandrinische Philosophie Alexandrian Philosophy

Philosophie des Als-Ob philosophy of the as if; philosophy of as if; as-if philosophy

Philosophie der Antike; aktike Philosophie philosophy of antiquity; ancient philosophy

Aufklärungsphilosophie {f} philosophy of the Enlightenment

Begriffsphilosophie {f} philosophy of concepts; conceptual philosophy

Bewusstseinsphilosophie {f} philosophy of consciousness

Bildphilosophie {f} philosophy of image; philosophy of pictures

Philosophie der Biologie philosophy of biology

Chaosphilosophie {f} philosophy of chaos

Philosophie der Differenz philosophy of difference

Emergenzphilosophie {f} philosophy of emergence; emergence philosophy

Entwicklungsphilosophie {f} philosophy of development

Erlebnisphilosophie {f} philosophy of experience

Friedensphilosophie {f} philosophy of peace

Gefühlsphilosophie {f} philosophy of sentiment

Philosophie des Geistes philosophy of mind; philosophy of spirit

Philosophie der Geisteswissenschaft philosophy of the human sciences; philosophy of the humanities

Philosophie der Geschichte; Geschichtsphilosophie {f} philosophy of history

Gesellschaftsphilosophie {f}; Sozialphilosophie {f} social philosophy

Glaubensphilosophie {f} philosophy of belief

Handlungsphilosophie {f}; Philosophie der Tat philosophy of action

Identitätsphilosophie {f} philosophy of identity

Kinderphilosophie {f} philosophy for children

Philosophie der Kultur; Kulturphilosophie {f} philosophy of culture; cultural philosophy

Philosophie der Kunst; Kunstphilosophie {f} philosophy of art

Philosophie der Logik philosophy of logic

Philosophie der Mathematik philosophy of mathematics

Philosophie der Musik philosophy of music

Philosophie der Natur; Naturphilosophie {f} philosophy of nature; nature-philosophy

Philosophie der Neuen Musik philosophy of modern music

Philosophie der Politik philosophy of politics; political philosophy

praktische Philosophie practical philosophy

Rechtsphilosophie {f} philosophy of law; legal philosophy

Reflexionsphilosophie {f} philosophy of reflection; reflective philosophy

Religionsphilosophie {f} philosophy of religion

Sportphilosophie {f} philosophy of sport

Sprachphilosophie {f} philosophy of language

Philosophie der gewöhnlichen Sprache philosophy of ordinary language; ordinary language philosophy

Staatsphilosophie {f} philosophy of the state; civil philosophy

Philosophie des Subjekts philosophy of the subject

Philosophie der Technik; Technikphilosophie {f} philosophy of technology

Philosophie der technisierten Zivilisation philosophy of mechanized civilization

Philosophie des Unbewussten philosophy of the unconscious

Wertphilosophie {f} philosophy of values

Wesensphilosophie {f} philosophy of essence

Zeichenphilosophie {f} philosophy of signs

Praktischwerden der Philosophie philosophy becoming a practical activity

eine bestimmte Philosophie verfolgen to follow a certain philosophy

auftreten; zu etw. kommen; zustande kommen; eintreten; schlagend werden [Ös.] [adm.] {vi} [listen] [listen] to arise (at once) {arose; arisen} [formal] [listen]

auftretend; kommend zu; zustande kommend; eintretend; schlagend werdend arising [listen]

aufgetreten; gekommen zu; zustande gekommen; eingetreten; schlagend geworden arisen

es tritt auf; es kommt zu; es kommt zustande; es tritt ein it arises

es trat auf; es kam zu; es kam zustande; es trat ein it arose

es ist/war aufgetreten; es ist/war zustande gekommen; es ist/war eingetreten it has/had arisen

Wenn der Fall eintritt, dass ... If a situation arises where ...

wenn dieser Fall eintritt; im Anlassfall [Ös.] should the situation arise

sollte es zu einem Streitfall zwischen den Parteien kommen in the event of a dispute arising between the parties

Es ist zu einer neuen Krise gekommen. A new crisis has arisen.

Es kam keine Beziehung zustande. A relationship did not arise.

Das Risiko/die Haftung kann jederzeit eintreten/schlagend werden [Ös.]. The risk/liability may arise at any time.

Eintritt {m}; Eintreten {n} (eines Ereignisses) [jur.] [listen] occurrence (of an event) [listen]

Eintritt eines Schadenfalls occurrence of a loss; occurrence of an event of loss

Eintritt des Versicherungsfalls occurrence of the insurance contingency / of the event insured against

ab Eintritt des Verzuges from the first day of the delay

bei Eintritt des Todes upon death

nach Eintritt des Erbfalls after the death of the testator

nach Eintritt der Volljährigkeit after coming of (full) age; after reaching majority

nach Eintritt der Zahlungsunfähigkeit upon insolvency; after insolvency has occurred

beim Eintreten von Zahlungsrückständen; wenn es zu Zahlungsrückständen kommt when/if arrears arise

beim Eintreten des Versicherungsfalls when/if the risk materializes; in the event that the risk scenario materializes

beim Eintreten außergewöhnlicher Umstände, die die Versorgung beeinträchtigen in the event of exceptional circumstances affecting supplies; when/if exceptional circumstances occur which affect supplies

Mühe {f}; Plage {f}; Umstände {pl} (für jdn.) [listen] [listen] trouble; bother [Br.] (for sb.) [listen] [listen]

Mühen {pl}; Plagen {pl} troubles

endlose Mühe no end of trouble

Mühe machen to give trouble

jdm. Mühe machen; jdm. zur Last fallen to be a trouble to sb.

sich die größte Mühe geben to try hard

mit Mühe und Not just barely; with pain and misery

nach des Tages Mühen after the day's exertion

viel Mühe an/auf etw. wenden to take a great deal of trouble over sth.

Er gab sich große Mühe. He tried hard.

Wenn es Ihnen keine Umstände macht ... If it's no trouble to you ...

Wenn es nicht zu viele Umstände macht, könnten Sie mir ein Bild davon schicken? If it's no trouble could you send me a picture of it?

Meinetwegen hättest du dir nicht die Mühe machen müssen. You didn't have to go to all that trouble for me.

Machen Sie sich keine Umstände! Don't go to any trouble!

Es ist der Mühe wert. It's worth the trouble.

Wenn du mich vorher gefragt hättest, hättest du dir die Mühe sparen können. If you'd asked me first, I could have saved you the trouble.

Beschäftigter {m}; Beschäftigte {f}; Angestellter {m}; Mitarbeiter {m}; Mitarbeiterin {f} /MA/ [listen] [listen] employee /EE/; hire [Am.]

Beschäftigte {pl}; Angestellte {pl}; Mitarbeiter {pl}; Mitarbeiterinnen {pl} [listen] [listen] employees; hires [listen]

gewerbliche Mitarbeiter wage-earning employees

Justizangestellter [jur.] judicial employee

medizinischer Mitarbeiter medical employee; health professional

Mitarbeiter auf Probe; Mitarbeiter in der Probezeit probationary employee

leitender Angestellter; Kaderangestellter [Schw.]; Kadermitarbeiter [Schw.] officer [listen]

lohnabhängig Beschäftigte people in paid employment; wage-earner

tarifvertraglich Beschäftigte; nach Tarif Beschäftigte; Tarifbeschäftigte {pl}; Tarifangestellte {pl} union employees; bargained-for employees (employees that are paid union-negotiated wages)

Teilzeitangestellte {f}; Teilzeitangestellter {m} part-time employee

sich fragen; überlegen; gern wissen wollen {v} (ob, wie, wann usw.) [listen] to wonder (if, how, when etc.) [listen]

Da fragt man sich, wie / warum ... It makes you wonder how / why ...

Das habe ich mich auch schon gefragt. I've been wondering that myself.

Ich bin gespannt, ob sie kommt. I wonder if she'll come.

Mich würde interessieren, wer er eigentlich ist. I wonder who he really is.

Ob er mich wohl noch kennt? I wonder if he still knows me.

Was nur der Grund sein mag? I wonder what the reason may be.

Ich frage mich warum? I wonder why!

Ich frage mich ob ... I was wondering ...

Er fragte sich, was das Wort wohl bedeuten möge. He wondered what the word could possibly mean.

Das war nur so ein Gedanke. I was just wondering.

Internet-Fundstelle {f}; Fundstelle {f}; Treffer {m}; Suchergebnis {n} [comp.] (Internet) search result; hit [listen]

Internet-Fundstellen {pl}; Fundstellen {pl}; Treffer {pl}; Suchergebnisse {pl} search results; hits

Es gibt 1.500 Fundstellen zu/für "Tower Bridge". There are 1,500 search results for "Tower Bridge".

Alle diese Internet-Fundstellen stammen von wissenschaftlichen Webseiten. All the Internet search results were obtained from scientific web sites.

Bei einer Internetsuche erhält man nur wenige Treffer zu diesem Namen. An internet search returns/yields only few hits for this name.

Bessere Suchergebnisse erhält man, wenn man den vollständigen Suchbegriff eingibt. Better search results are obtained if the full search term is entered.

Quote {f} (Zahl der Konsumenten eines Medieninhalts) ratings (number of consumers of a media content)

gute/schlechte Quote good/bad ratings

nach der Quote schielen to have an eye on the ratings

den Kampf um die Quoten gewinnen/verlieren to win/loose in the battle of the ratings

Der Sender wird die Serie absetzen, wenn die Quote weiterhin sinkt. The broadcaster will end the series if it continues to drop/fall in the ratings.

Erhalt {m}; Empfang {m}; Erhalten {n} [listen] [listen] receipt [listen]

nach Erhalt von after receipt of

Erhalt von Geld receipt of money

Erhalt eines Schreibens receipt of a letter

Bezieher einer Pension/Beihilfe usw. sein to be in receipt of a pension/allowance etc.

Arbeitslosenunterstützung erhalten to be in receipt of unemployment benefit

Wenn sie keinen Fragebogen erhalten haben, aber einen ausfüllen möchten, setzen Sie sich mit uns in Verbindung. If you are not in receipt of a questionnaire but would like to complete one, please get in touch with us.

Wir haben Ihre Nachricht vom 20. März 2012 erhalten. We are in receipt of your message dated 20 March 2012.

insbesondere /insb./; besonders /bes./; und in besonderer Weise; und hier vor allem; namentlich [geh.]; vornehmlich [geh.]; in Sonderheit [Dt.] [geh.] [selten] {adv} particularly; in particular; especially /esp./; (most) notably [formal] [listen] [listen] [listen]

insbesondere im Hinblick auf particularly with regard to

insbesondere wenn man berücksichtigt, dass ... particularly considering that ...; in particular if account is taken of the fact that ...

Namentlich hat der Bevollmächtige folgende Befugnisse. In particular, the attorney shall have the following powers.

einigermaßen; halbwegs {adv} moderately; reasonably [listen]

einigermaßen erfolgreich sein to be moderately successful

das einzige halbwegs interessante Thema the only moderately interesting subjet

nachdem sie sich von der Operation einigermaßen erholt hatte after she had recovered reasonably well from the operation

Er war einigermaßen zufrieden.; Er war halbwegs zufrieden. He was moderately satisfied.; He was reasonably satisfied.

Ich fühle mich einigermaßen hilflos. I'm feeling reasonably helpless.

Sie waren dort einigermaßen sicher. They were moderately / reasonably safe there.

Er kann einigermaßen mit dem Computer umgehen. He can handle the computer reasonably.

Wenn du auch nur einigermaßen Spanisch sprichst, werden sie dich nehmen. If you speak Spanish even moderately well, they will take you.

"Wie geht es dir?", "Es geht einigermaßen. / Mittelprächtig". 'How are you?', 'Oh, fair to middling' / 'Not too bad.'

"Wie war die Prüfung?", "So einigermaßen." 'How did the exam go?', 'Reasonably well.' / 'So-so'.

jdn. (durch Lästigsein) ärgern; stören; belästigen; jdm. keine Ruhe geben; jdm. lästig fallen [geh.]; jdn.behelligen [geh.] {v} (Person) [soc.] [listen] [listen] to bother sb.; to trouble sb. (of a person)

ärgernd; störend; belästigend; keine Ruhe gebend; lästig fallend bothering; troubling [listen]

geärgert; gestört; belästigt; keine Ruhe gegeben; lästig gefallen [listen] bothered; troubled [listen]

Mami, der Andi ärgert mich ständig! Ma, Andy keeps bothering me!

Sag ihr, sie soll aufhören, mich zu ärgern. Tell her to quit bothering me.

Ich will Sie nicht stören, aber ich habe eine Frage. I don't mean to trouble you, but I have a question.

Darf ich Sie (für) einen Augenblick stören? May I bother/trouble you for a moment?

Ich verspreche dir, ich werde dich nicht mehr belästigen. I promise not to trouble you again.

Es tut mir leid, dass ich Sie stören muss, / damit belästigen muss, aber ... I'm sorry to bother / trouble you but ...

Stört es dich, wenn ich ein bisschen Musik mache? Would it bother you if I put on some music?

Stört es Sie, wenn ich rauche? Will it trouble you if I smoke?

Sein Neffe nervte ihn mit Fragen. His nephew bothered him with questions.

Gib Ruh!; Gib eine Ruh! Don't bother me/us!

Gedächtnis {n}; Erinnerungsvermögen {n} [listen] memory; mind; powers of recall [listen] [listen]

aus dem Gedächtnis from memory

fotografisches Gedächtnis; photographisches Gedächtnis photographic memory

Muskelgedächtnis {n} muscle memory

visuelles Gedächtnis; bildhaftes Gedächtnis; Bildgedächtnis {n} visual memory; image memory

ein gutes Gedächtnis haben to have a retentive memory; to have a tenacious memory

ein Gedächtnis wie ein Sieb haben to have a memory like a sieve

im Gedächtnis bewahren to keep in good memory

im Gedächtnis bleiben; sich (jdm.) eingeprägt haben to remain / stay / stick in your memory; to remain / stay / stick in your mind

jds. Gedächtnis nachhelfen / auf die Sprünge helfen to refresh / jog sb.'s memory

sich etw. ins Gedächtnis rufen to call sth. to mind

sein Gedächtnis verlieren to lose your memory

noch frisch im Gedächtnis sein to be still fresh in your mind

in sein Gedächtnis eingebrannt sein / sich in sein Gedächtnis eingebrannt haben to be etched in your memory

wenn mich mein Gedächtnis nicht trügt; wenn ich mich recht erinnere if my memory serves / serves me correctly / serves me right

Ich behalte meine ganzen Geheimzahlen nicht. I'm unable to commit all my pin codes to memory.

jdm. etw. empfehlen; raten; nahelegen [geh.]; ans Herz legen {vt} [listen] to suggest sth. to sb.

empfehlend; ratend; nahelegend; ans Herz legend suggesting [listen]

empfohlen; geraten; nahegelegt; ans Herz gelegt [listen] [listen] suggested [listen]

Ich schlug ihm vor, unsere eigene Internetseite zu erstellen. I suggested to him we start our own website.

Ich möchte Ihnen dringend nahelegen, das nicht zu tun. I strongly suggest you do not do this.

Ich kann euch diese Reise wirklich ans Herz legen. I highly suggest going on this tour.

Wenn du daran interessiert bist, kann ich dir nur raten, auf die Homepage zu gehen und dich dort umzusehen. If you are interested in doing this, I would suggest going on the website and taking a look.

sich dafür entscheiden; einsteigen (in etw.) {vi} [listen] to opt in (to sth.)

sich dafür entscheidend; einsteigend opting in

sich dafür entschieden; eingestiegen opted in

Allen Mitarbeitern steht es frei, auf das neue System umzusteigen. All employees have the choice to opt in to the new scheme.

Wenn Sie Ihre Zustimmung erklärt haben, von uns Marketingmaterial zu erhalten, dürfen wir Ihre Angaben an unsere Tochterfirmen weitergeben. If you have opted-in to receive marketing information from us, we may share your details with our affiliated companies.

Pittas {pl} (Pittidae) (zoologische Familie) [ornith.] pittas (zoological family)

Graubrust-Ameisenpitta {m} white-throated antpitta

Bartstreif-Ameisenpitta {m} moustached antpitta

Strichelkopf-Ameisenpitta {m} stripe-headed antpitta

Olivrücken-Ameisenpitta {m} santa marta antpitta

Blakeameisenpitta {m} chestnut antpitta

Blaßschnabel-Ameisenpitta {m} pale-billed antpitta

Tachiraameisenpitta {m} tachira antpitta

Rostkehl-Ameisenpitta {m} ochre-striped antpitta

Weißkehl-Ameisenpitta {m} elusive antpitta

Kastanienameisenpitta {m} chestnut-brown antpitta

Rotohr-Ameisenpitta {m} rufous-faced antpitta

Großameisenpitta {m} great antpitta

Riesenameisenpitta {m} giant antpitta

Graunacken-Ameisenpitta {m} grey-naped antpitta

Schuppenkopf-Ameisenpitta {m} scaled antpitta

Braunrücken-Ameisenpitta {m} plain-backed antpitta

Rotrücken-Ameisenpitta {m} bay-backed antpitta

Bandameisenpitta {m} brown-banded antpitta

Rotkopf-Ameisenpitta {m} chestnut-naped antpitta

Punaameisenpitta {m} puna antpitta

Bergameisenpitta {m} tawny antpitta

Rostkappen-Ameisenpitta {m} chestnut-crowned antpitta

Zweifarben-Ameisenpitta {m} bicoloured antpitta

Einfarb-Ameisenpitta {m} rufous antpitta

Schuppenbauch-Ameisenpitta {m} undulated antpitta

Königsameisenpitta {m} variegated antpitta

Watkinsameisenpitta {m} Watkin's antpitta

Salomonenpitta {m} black-faced pitta

Angolapitta {m} (Pitta angolensis) African pitta

Rotkopfpitta {m} (Pitta arcuata) blue-banded pitta

Rotrückenpitta {m} (Pitta baudii) blue-headed pitta

Bengalenpitta {m}; Neunfarbenpitta {m} (Pitta brachyura) blue-winged pitta

Riesenpitta {m} (Pitta caerulea) giant pitta

Blaupitta {m} (Pitta cyanea) blue pitta

Schmuckpitta {m} (Pitta elegans) elegant pitta

Elliotpitta {m} Elliot's pitta

Rotbauchpitta {m} (Pitta erythrogaster) red-breasted pitta

Granatpitta {m} (Pitta granatina) garnet pitta

Blauschwanzpitta {m} blue-tailed pitta

Goldkehlpitta {m} (Pitta gurneyi) Gurney's pitta

Regenbogenpitta {m} (Pitta iris) rainbow pitta

Luzonpitta {m} Koch's pitta

Halmaherapitta {m} great pitta

Blauflügelpitta {m} (Pitta moluccensis) blue-winged pitta; moluccan pitta

Blaunackenpitta {m} (Pitta nipalensis) blue-naped pitta

Nymphenpitta {m} (Pitta nympha) fairy pitta

Braunkopfpitta {m} (Pitta oatesi) fulvous pitta

Sichelpitta {m} Phayre's pitta

Grünbrustpitta {m} (Pitta reichenowi) green-breasted pitta

Schneiderpitta {m} (Pitta schneideri) Schneider's pitta

Kappenpitta {m} (Pitta sordida) hooded pitta

Blaubürzelpitta {m} (Pitta soror) blue-backed pitta

Blaubauchpitta {m} (Pitta steerii) Steere's pitta

Mohrenpitta {m} superb pitta

Schwarzscheitelpitta {m} black-crowned garnet pitta

Lärmpitta {m} (Pitta versicolor) noisy pitta

jdm. helfen {vi} (Person) to help sb. (of a person)

helfend helping [listen]

geholfen helped

du hilfst you help

er/sie hilft he/she helps

ich/er/sie half I/he/she helped

wir halfen we helped

er/sie hat/hatte geholfen he/she has/had helped

ich/er/sie hülfe; ich/er/sie hälfe I/he/she would help; I/he/she helped

hilf! help!

Kann ich dir helfen?; Kann ich Ihnen helfen? Can I help you? [listen]

Sie helfen sich gegenseitig.; Sie helfen einander.; Sie helfen einer dem anderen. They help each other.

Das macht die Sache/das Ganze (auch) nicht leichter. This doesn't help matters.

nicht geholfen unhelped

Wenn du den Unterschied nicht erkennst, dann ist dir einfach nicht zu helfen. If you can't see the difference, there's just no helping you.

Er hat mir versprochen, wenn ich ihm helfe, würde er mir helfen. He promised me that if I helped him he would help me.

Hören Sie, können Sie mir helfen? I say (there). Can you help me?

Ich würde ihr ja helfen, wenn sie sich nur helfen ließe.; Ich hülfe/hälfe ihr, wenn sie mich nur ließe. [altertümelnd] I would help her if she only let me.

Wer schnell hilft, hilft doppelt. [Sprw.] To give quickly is to give double. [prov.]

Hilf dir selbst, dann hilft dir Gott.; Hilf dir selbst, so hilft dir Gott. [geh.] [Sprw.] God helps those who help themselves.; God helps them that help themselves. [prov.]

jdn. fragen {vt} to ask sb.

fragend asking

gefragt [listen] asked [listen]

er/sie fragt he/she asks

ich/er/sie fragte I/he/she asked [listen]

er/sie hat/hatte gefragt he/she has/had asked

jdn. nach etw. fragen to ask sb. for/about sth.

jdn. nach seinem Namen fragen to ask sb.'s name

gezielt nach etw. fragen to ask specifically about sth.

wenn du mich fragst if you ask me

Ich frage dich. I ask you.

... wenn ich (dich) fragen darf ... if you don't mind my asking

Was ich dich schon lange fragen wollte: ... I've been meaning to ask you, ...

Danach hat sie nicht gefragt. She did not ask about this.

zu viel verlangen to ask too much

Frag mich was Leichteres! [ugs.] Ask me another. [coll.]

Da bin ich überfragt!; Frag mich was Leichteres! You've got me there.; I really couldn't say.

Wenn man sie etwas fragt, bekommt man einen ganzen Vortrag (zu hören). If you ask her a question expect no less than a lecture.

sich einer Sache entsinnen; sich an etw. erinnern; sich etw. ins Gedächtnis (zurück)rufen {vr}; etw. noch wissen; etw. erinnern [Norddt.] [ugs.] to recollect sth.; to remember sth.; to call sth. to mind; to cast your mind back to sth.; to recall sth. [formal]

sich einer Sache entsinnend; sich an erinnernd; sich ins Gedächtnis rufend; noch wissend; erinnernd recollecting; remembering; calling to mind; casting your mind back; recalling

sich entsonnen; sich erinnert; sich ins Gedächtnis gerufen; noch gewusst; erinnert recollected; remembered; called to mind; cast your mind back; recalled

er/sie entsinnt sich; er/sie erinnert sich he/she recollects; he/she remembers; he/she recalls

er/sie entsann sich; er/sie erinnerte sich he/she recollected; he/she remembered; he/she recalled

er/sie hat/hatte sich entsonnen; er/sie hat/hatte sich erinnert he/she has/had recollected; he/she has/had remembered; he/she has/had recalled

Wenn ich mich recht erinnere/entsinne, ... If I remember rightly; If my memory serves me right

soweit ich mich erinnere as far as I remember; as far as I recall /AFAIR/

Ich kann mich beim besten Willen nicht erinnern.; Ich komm' ums Verrecken nicht drauf. [ugs.] I can't for the life of me remember.

Weißt du seine Telefonnummer noch? Can you remember what his telephone number is?

Ich weiß noch, wie es damals war. I still remember what it used to be like.

Herr Fischer hat, wie Sie wissen, ... Mr. Fischer, you will remember, ...

Soweit ich mich erinnere, hat sie gesagt, dass sie zu viert kommen. From what I recall/recollect, she said four of them were coming.

Ich erinnere/entsinne mich dunkel, dass sie so etwas Ähnliches gesagt hat. I vaguely remember her saying something along those lines.

Ich glaube/meine mich zu erinnern, dass es in Frankreich umgekehrt ist. I seem to remember/recall that in France it's the other way round.

Ich kann mich nicht entsinnen, ihm etwas gesagt zu haben, aber vielleicht täusche ich mich. I don't recollect/recall telling him anything, but maybe I did.

Ich versuche die ganze Zeit, mir ins Gedächtnis zurückzurufen, was geschehen ist. I've been trying to recollect what happened.

Honiganzeiger {pl} (Indicatoridae) (zoologische Familie) [ornith.] honeyguides; honeybirds; indicator birds (zoological family)

Malaienhoniganzeiger {m} [ornith.] malay honeyguide

Dickschnabel-Honiganzeiger {m} [ornith.] thick-billed honeyguide

Barthoniganzeiger {m} [ornith.] least honeyguide

Schwarzkehl-Honiganzeiger {m} [ornith.] black-throated honeyguide

Tropfenbrust-Honiganzeiger {m} [ornith.] spotted honeyguide

Tavetahoniganzeiger {m} [ornith.] eastern least honeyguide

Nasenstreif-Honiganzeiger {m} [ornith.] lesser honeyguide

Kurzschnabel-Honiganzeiger {m} [ornith.] pygmy honeyguide

Strichelstirn-Honiganzeiger {m} [ornith.] scaly-throated honeyguide

Guineahoniganzeiger {m} [ornith.] willcocks' honeyguide

Gelbbürzel-Honiganzeiger {m} [ornith.] Indian honeyguide

Leierschwanz-Honiganzeiger {m} (Melichneutes robustus) [ornith.] lyre-tailed honeyguide

Eisentrauthoniganzeiger {m} [ornith.] yellow-footed honeyguide

Weißschwanz-Honiganzeiger {m} [ornith.] Zenker's honeyguide

sich etw. verkneifen {vr} to deny oneself of ...; to stop oneself from (saying/doing) sth.; to resist sth.; to resist doing sth.

verkneifend denying oneself; stopping oneself; resisting

verkniffen denied; stopped oneself; resisted [listen]

du verkneifst dir you deny yourself

er verkneift sich he denies himself

ich verkniff mir I denied myself

du verkniffst dir you denied yourself

wir verkniffen uns we denied ourselves

sich das Lachen verkneifen to refrain from laughing

sich etw. verkneifen (Bemerkung) to bite back sth.

Verkneif Dir bitte persönliche Angriffe. Please resist making personal/ad hominem attacks.

Erich konnte sich ein Lächeln nicht verkneifen, als sie dann doch zustimmte. Eric couldn't resist a smile when she finally agreed, after all.

Sie konnte sich das Lachen nicht verkneifen, als sie ihn in diesen Kleidern sah. She couldn't resist laughing when she saw him in those clothes.

Tut mir leid, aber das konnte ich mir nicht verkneifen. Sorry, I could not resist. /SCNR/ (chat acronym)

Arithmetik {f}; Rechnen {n} mit (natürlichen) Zahlen [math.] arithmetic; algorism [rare] [listen]

Arithmetik mit doppelter Genauigkeit double-precision arithmetic

Arithmetik mit bedeutsamen Ziffern significant digit arithmetic

binäre Arithmetik binary arithmetic

dezimale Arithmetik decimal arithmetic

erweiterte Arithmetik extended arithmetic

Festkommaarithmetik {f} fixed-point arithmetic

Gleitkommaarithmetik {f}; Gleitpunktarithmethik {f} floating-point arithmetic

modulare Arithmetik modular arithmetic; clock arithmetic [coll.]

Wenn man eine einfache Rechnung anstellt, dann sieht man ... Simple arithmetic will reveal that ...

Rechnen war nie meine Stärke. Arithmetic has never been my strong point.

Das ist keine Geheimwissenschaft, sondern eine simple Rechenaufgabe / ein einfaches Rechenexempel. It is not rocket science, just simple arithmetic.

Die Rechnung war einfach: Wenn er gegen die Armeen getrennt kämpfen könnte, hätte er eine Chance, würden sie sich zusammentun, wäre er erledigt. The arithmetic was simple: If he could fight the armies separately, he had a chance, if they joined forces, he was finished.

Gestimmtheit {f}; Unterton {m}; Beiklang {m} note [fig.] [listen]

bei jdm. den richtigen Nerv treffen to hit/strike just the right note with sb. [fig.]

der falsche Weg sein; in die falsche Richtung gehen to hit/strike the wrong note

vor etw. warnen to sound a cautionary note about sth.

einen schönen/bitteren Abschluss finden to end on a high/sour note

Um noch etwas anderes anzusprechen: ... On a (slightly) different note, ...

Jetzt einmal im Ernst: ...; Nun aber ernsthaft: ... On a more serious note, ...

... und damit komme ich auch schon zum Ende. ...and I will finish on this note.

In diesem Sinne wünsche ich der Konferenz viel Erfolg. On that note, I wish the conference every success.

Ich möchte mit einem optimistischen Ausblick schließen. I would like to close/end on an optimistic note.

Erlauben Sie mir zum Abschluss noch eine persönliche Bemerkung: If I may end on a personal note, ...

Das Schützenfest hat gestern einen schönen Ausklang gefunden. The markmen's fun fair ended on a high note yesterday.

jdn./etw. mitbringen; jdn./etw. anschleppen [ugs.] [pej.] {vt} [listen] to bring sth.; to bring sb./sth. with you; to bring alongsb./sth.

mitbringend; anschleppend bringing; bringing with you; bringing along

mitgebracht; angeschleppt brought; brought with you; brought along [listen]

bringt mit brings along

brachte mit brought along

Ich bringe etwas zu trinken mit. I'll bring drinks (with me).

Ich hab euch eine Kleinigkeit mitgebracht. I brought you a little something.

Ist es in Ordnung, wenn ich einen Freund zur Feier mitbringe? Is it okay if I bring a friend to the party?

Sie brachte ihre Nichte zum Empfang mit. She brought her niece with her to the reception.; She brought her niece along to the reception.

Er brachte seine Freundin mit nach Hause, um sie seinen Eltern vorzustellen. He brought his girlfriend home to meet his parents.

Bring mir den Speicherstift mit, wenn du kommst. Bring me the memory stick when you come.

Hat er die CDs von der Bücherei mitgebracht? Has he brought the CDs with him from the library?

kontrollieren / nachsehen / überprüfen, ob etw. zutrifft / in Ordnung ist; sich vergewissern, dass etw. in Ordnung ist {v} to verify that / whether sth. is the case / is in order

überprüfen, ob das Datum korrekt ist to verify that the date is correct

Wenn ich verreise, dann kontrolliere ich, ob alle Fenster verschlossen sind. When I leave for a trip, I verify that all windows are locked.

Kannst du nachsehen, ob ich zur Arbeit eingeteilt bin oder nicht? Can you verify whether I am scheduled to work or not?

Könnte vielleicht jemand meine Übersetzung kontrollieren / durchsehen? I am wondering if someone could verify my translation.

Von Bankkunden wird verlangt, dass sie ihre Kontoauszüge regelmäßig kontrollieren. Bank customers are required to regularly verify their account statements.

Wie überprüfe ich, ob ich tatsächlich angemeldet bin? How do I verify that/whether I am actually logged in?

Die Behörden haben nicht nachgeprüft, ob er dazu auch befugt war. The authorities did not verify whether he had indeed the authority to do so.

Vergewissern Sie sich, dass genügend Speicherplatz frei ist, bevor sie das Programm installieren. Verify that there is sufficient memory available before installing the program.

zu etw. übergehen; später / dann / als nächstes etw. tun {v} to go on to sth.; to proceed to sth. [formal]

zum nächsten Punkt übergehen to go on to the next point

die Spieler, die in die Endrunde kommen players who proceed to the finals

Wir benötigen die amtliche Genehmigung, bevor wir mit der Produktion beginnen. We will need official permission before proceeding to production.

Wenn Sie eine Frage nicht beantworten können, gehen Sie zur nächsten. If you can't answer a question, go on / proceed to the next one.

Wie hoch ist der Anteil HIV-Positiver, die später an AIDS erkranken? What proportion of people who are HIV-positive go on to develop AIDS?

Die meisten Schüler, die aus der Mittelschicht kommen, besuchen später eine Universität. Most middle-class school students proceed to university.

Im dritten Kapitel wird dann die Vorgeschichte enthüllt. The third chapter goes on to reveal the antecedents.

Er erkundigte sich nach meiner Familie und erzählte mir dann von seinen Schwierigkeiten. He enquired about my family and went on to tell me about his difficulties.

zutreffend {adj} (auf jdn./etw.) [adm.] [jur.] [listen] applicable (to sb./sth.) [listen]

je nachdem, was zutrifft as applicable

Person oder Firma, je nachdem, was zutrifft individual or company, as applicable

falls zutreffend (Formular, Vertrag) if applicable; where applicable

entfällt; nicht zutreffend (in Formularen) not applicable (n/a) (on forms)

Angaben zu Kindern, falls zutreffend. Give details of children if/where applicable.

Nichtzutreffendes streichen.; Unzutreffendes bitte streichen. Delete as applicable.

Schreiben Sie bitte k. A., wenn die Frage auf Sie nicht zutrifft. Please write n/a where the question is not applicable to you.

Zutreffendes bitte ankreuzen! Mark with a cross where applicable.

jdn. aufbauen [ugs.]; jdn. erfreuen; jdm. das Herz aufgehen lassen {vt} to make sb.'s day [coll.]

So etwas baut mich immer auf. That is the sort of thing that makes my day.

Es baut mich auf, wenn ich ihm bei der Frühsendung zuhöre. He makes my day when I listen to him on the early morning programme.

Es ist richtig aufbauend, ihre kleinen, lachenden Gesichter zu sehen. It really makes my day to see their little smiling faces.

Der Anruf von Julia hat mich wieder aufgebaut. The phone call from Julia has made my day again.

Wenn du gerne einkaufen gehst, dann wird dir hier das Herz aufgehen. If you like shopping, then this will make your day!

Es sind wunderschöne Gedichte, bei denen einem das Herz aufgeht. These are beautiful poems that will make your day.

Jetzt habe ich ein paar erfreuliche Nachrichten für dich. Here's some news that'll make your day.

etw. ergeben (als Ergebnis hervorbringen) {vt} to show; to reveal; to establish; to prove sth. [listen] [listen] [listen]

Was ergeben die Zahlen? What are the figures showing?

Die Analyse ergab Folgendes: The analysis yielded the following result(s):

Die Sichtung des Nachlasses hat ergeben, dass das Manuskript fehlt. An examination of the deceased's estate shows/has shown that the manuscript is missing.

Die Prüfung des Antrags hat ergeben, dass die Voraussetzungen für die Zulassung der Methode erfüllt sind. The assessment of the application reveals/has revealed that the conditions for authorizing the method are fulfilled/satisfied.

Wenn die Ermittlungen ergeben, dass Betrug vorliegt, müssen neue Kontrollen eingeführt werden. If the investigations establish that fraud has taken place, new controls need to be implemented.

Wissenschaftliche Tests haben ergeben, dass die meisten Liverpooler einen chronischen Katarrh haben. Scientific tests prove that most Liverpudlians have chronic catarrh.

Die durchgeführten Kontrollen haben nichts ergeben, was die Ordnungsmäßigkeit der gemeldeten Ausgaben in Frage stellen würde. The inspections carried out have not disclosed any factor capable of casting doubt on the regularity of the expenditure declared.

sich einmischen; seine Nase in etw. stecken; (jdm.) dazwischenfunken; jdm. hineinreden {v} (bei etw.) to butt in (on sth.) (interfere)

sich einmischend; seine Nase steckend; dazwischenfunkend; hineinredend butting in

sich eingemischt; seine Nase gesteckt; dazwischengefunkt; hineingeredet butted in

sich ins Gespräch einmischen to break in / butt in on the conversation

Deine Kollegen brauchen ihre Nase nicht in dein Privatleben zu stecken. Your colleagues have no business butting their noses into your personal life.

Wenn einem der Chef nicht dauernd dazwischenfunken würde, könnte man ganz anders arbeiten. If it wasn't for the boss butting in all the time, my work would be much easier.

Ich weiß, du willst mir helfen, aber es wäre schön, wenn du mir da nicht hineinreden würdest. I realize you're trying to help, but I wish you wouldn't butt in.

jdn./etw. vorbeiführen; (im Vorbeigehen) vorführen; etw. vorbeitragen {vt} to parade sb./sth.

vorbeiführend; vorführend; vorbeitragend parading

vorbeibgeführt; vorgeführt; vorbeigetragen paraded

die Nationalfahnen vorbeiführen / vorbeitragen to parade the national flags

den Verdächtigen an der Menge vorbeiführen to parade the suspect past the crowd

Die führte ihren neuen Freund in der ganzen Schule vor. She paraded her new boyfriend all over school.

Der legendäre Windhund wurde auf der Rennbahn vorgeführt. The legendary greyhound was paraded around the track.

sich ähnlich sehen; sich ähneln (Personen) {vr}; ähnlich aussehen (Tiere, Sachen) {vi} to resemble each other; to look similar

sich ähnlich sehend; sich ähnelnd; ähnlich aussehend resembling each other; looking similar

sich ähnlich gesehen; sich geähnelt; ähnlich ausgesehen resembled each other; looked similar

nicht ähnlich unresembling

Wenn sich zwei Menschen ähnlich sehen / ähneln ... If two people resemble each other ...

Die Häuser sehen vielleicht in beiden Ländern ähnlich aus, die Autobahnen sind aber ganz anders. The houses may look similar in both countries but the motorways are very different.

gesundheitsschädlich; gesundheitsschädigend {adj} harmful to one's health; injurious to health; prejudicial to health; health-damaging

Gesundheitsschädlicher Dampf und Staub. (Gefahrenhinweis) Harmful vapour and dust. (hazard note)

Gesundheitsschädlicher / Giftiger Staub. (Gefahrenhinweis) Harmful / Poisonous dust. (hazard note)

Gesundheitsschädlich / Giftig bei Berührung mit der Haut. (Gefahrenhinweis) Harmful / Toxic in contact with skin. (hazard note)

Gesundheitsschädlich: Kann beim Verschlucken Lungenschäden verursachen. (Gefahrenhinweis) Harmful: may cause lung damage if swallowed. (hazard note)

Gesundheitsschädlich beim Einatmen und Verschlucken. (Gefahrenhinweis) Harmful by inhalation and if swallowed. (hazard note)

ein kompliziertes Wort {m}; eine komplizierte Formulierung {f}; eine lange Wurst {f}; ein Bandwurmsatz {m} [ling.] a mouthful; a bit of a mouthful

Der vollständige Titel ist ein bisschen lang. Its full title is a bit of a mouthful.

Ich heiße Zacharias, du kannst mich aber Zach nennen, wenn dir das zu lang ist. My name's Zacharias, but you can call me Zach if it's too much of a mouthful.

Ich nenne sie "Henni", das geht leichter über die Lippen als "Henrietta" I call her 'Henny' because it's less of a mouthful than 'Henrietta'.

Die Pflanze hat keinen volkstümlichen Namen, was schade ist, denn die wissenschaftliche Bezeichnung ist kompliziert. The plant does not have a common name, which is a shame as its scientific name is a bit of a mouthful.

Das Seminar heißt "Dr. Grove's Toolkit for Effective Presentations to Nationally Mixed Audiences". So eine lange Wurst!/Ist das kompliziert! The workshop is called 'Dr. Grove's Toolkit for Effective Presentations to Nationally Mixed Audiences'. What a mouthful!/That's a mouthful to say!

nach etw. noch etw. anderes tun; einer Sache etw. folgen lassen [geh.] {v} (Person) to follow sth. with sth.; to follow upsth. with sth. (of a person)

Nach Ihrer Behandlung müssen Sie sich noch viel Ruhe gönnen. Follow your treatment with plenty of rest.

Nach dem Essen genehmigte er sich noch ein Verdauungsschnäpschen. He followed his dinner with a little digestif.

Nach ihrem Auftritt in London spielt die Band noch fünf Konzerttermine in Australien. The band follow (up) their appearance in London with five Australian concert dates.

Mit 50 veröffentlichte sie ihre erste Novelle und ließ einen Gedichtband folgen. At 50, she published her first novella and followed it (up) with a book of poems.

Der Bariton ließ seinem Erfolg als Don Pizarro einen Triumph als Escamillo folgen. The baritone followed his success as Don Pizarro with a triumph as Escamillo.

im Gange {adv} afoot; under way; toward [archaic] [listen]

im Gange sein {v} to be afoot

Es ist geplant, das Gebäude zu verkaufen. There are plans afoot to sell the building.

Es kommt Bewegung in die Sache. Change is afoot.

In Belgien sind Bestrebungen im Gange, Ladendiebstahl unterhalb einer Bagatellgrenze straffrei zu stellen. Moves are afoot in Belgium to decriminalize shoplifting if a certain de minimis limit is not exceeded.

Schwere {f} (hoher Grad; großes Ausmaß) severity [listen]

die Schwere eines Unwetters the severity of a storm

die Schwere einer Straftat the severity of an offence

Die Symptome können unterschiedlich schwer sein. The symptoms may vary in severity.

Die vorstehenden Strafbestimmungen gelten nicht, wenn die Tat nach einer anderen Bestimmung mit strengerer Strafe bedroht ist. (Strafbestimmung) The aforementioned penal provisions shall not apply if the offence is subject to the threat of a penalty of greater severity under a different legal provision. (penal provision)

jdn. festnageln {vt} [übtr.] to pin sb. down; to put sb. on the spot [fig.]

jdn. festnagelnd pinning sb. down; putting on the spot

jdn. festgenagelt pinned sb. down; put on the spot

Es ist schwierig, ihn festzunageln. He's a difficult man to pin down.

Ich gaube, man kann da einen beliebigen herausgreifen, aber wenn Du mich festnageln willst, würde ich sagen, sein vorletzter Film ist der beste. I think you could put them all in a bag and draw one out, but if you pin me down / put me on the spot, I'd say his second last film is the best.

genausogut können; ebensogut können; auch gleich können; gleich können {v} could / might just as well; could / might as well

Da könnte man gleich ein Schild dranhängen mit der Aufschrift: "Du darfst mich stehlen." You might as well hang a sign on it saying 'Steal me'.

Da hätten wir genausogut / gleich zu Hause bleiben können. We could / might just as well have stayed at home.

Wenn du schon hier bist, kannst du (auch) gleich dableiben. Now you're here, you might as well stay.

Wenn du nicht zu den Versammlungen gehst, kannst du gleich ganz austreten. If you don't go to meetings, you might just as well cancel your membership.

plötzlich etw. werden {v} (ein bestimmtes Gefühl bekommen) (Person) to come over sth. [Br.] [coll.] (suddenly start to feel a specified way) (person)

plötzlich ganz nervös werden to come over all nervous

Dann wurde mir plötzlich schwindelig. Then I came over giddy.

Er wird immer ganz schüchtern, wenn er sie trifft. He comes over all shy whenever he meets her.

Wenn Ihnen dann plötzlich wehmütig zumute wird, gehen Sie ausländisch essen. If you come over all nostalgic, go for an ethnic meal.

etw. suggerieren {vt} (einen falschen Eindruck vermitteln) (Sache) to imply sth. (create a false impression) (of a thing)

ein Spruch, der eine gesundheitsbezogene Wirkung nahelegt oder suggeriert a slogan that suggests or implies a health benefit

Die blaue Farbe suggeriert Frische. The blue colour implies freshness.

Der Begriff suggeriert eine Objektivität, die nicht gegeben ist. The term implies an objectiveness which doesn't exist.

Die Getränkewerbung suggeriert, dass man seine Traumfrau erobern kann, wenn man eine bestimmten Marke trinkt. Beverage advertising implies that if you drink a certain brand you may capture your dreamy female.

zufällig etw. tun / zufällig geschehen {vi} to happen to do sth. / to happen to occur

Solltest du zufällig mit ihr sprechen, frag sie, ob ... If you happen to speak to her, ask her whether ...

Ich traf ihn ein paar Tage später zufällig im Aufzug. I happened to meet him in the lift a few days later.

Ich habe diese Folge zufällig auch gesehen. I did happen to see this episode.

So ein Zufall! Wir sind auch Belgier. We happen to be Belgians ourselves!

jdm. eine (bestimmte) Frisur machen {vt} to coif sb. (in a certain way)

eine Frisur machend coiffing; coifing [Am.]

eine Frisur gemacht coiffed; coifed [Am.]

eine tadellose Frisur haben to be impeccably/immaculately coiffed

(bei jdm.) Unmut auslösen; jdn. reizen; jdn. provozieren {vt} to be like a red rag to a bull [Br.]; to be like waving a red rag to a bull [Br.]; to be like waving a red flag in front of a bull [Am.] [coll.]

Wenn du ihn kritisierst, reagiert er gereizt. If you criticize him, it's like a red rag to a bull.

Dass ich seine Ex erwähnt habe, ist ihm sauer aufgestoßen. Mentioning his ex-wife's name was like waving a red flag in front of a bull.

Bei so etwas/Da werde ich wirklich sauer. This is a red rag for me.

etw. offenlassen (keine Aussage darüber treffen) {vt} not to specify sth.

Der Vertrag lässt die Zahlungsfrist offen. The contract does not specify the period for payment.

Die Formulierung lässt offen, was mit diesem Terminus genau gemeint ist. The wording does not specify what is meant by this term.

Sie hat offengelassen, ob die Besprechung am Montag oder Dienstag ist. She didn't specify if the meeting will be on Monday or Tuesday.

etw. mit jdm. regeln; abklären; mit jdm. geregelt bekommen [Dt.] [ugs.] {vt} [listen] to square sth. with sb. [Br.]

Ich mache die Reise mit, wenn ich das mit meinen Eltern regeln kann. I'll go on the trip if I can square it with my parents.

Ich nehme mir den Tag frei, wenn ich das mit meinem Chef regeln kann. I'll take the day off if I can square it with my boss.

Er muss diese Zusatzbelastung noch mit seiner Frau abklären. He'll have to square this further burden with his wife first.

tatsächlich/selbst herbeiführt werden; herbeigeredet/herbeigeschrieben werden; tatsächlich eintreten {vi}; sich tatsächlich bewahrheiten {vr} [listen] to be self-fulfilling; to be a self-fulfilling prophesy

Die Krise wurde herbeigeredet. The crisis was self-fulfilling.

Eine negative Erwartungshaltung kann das Befürchtete tatsächlich herbeiführen. Expecting something to be bad/go wrong can turn out to be a self-fulfilling prophecy.

Er hat gesagt, dass er ein Präsident für eine Amtszeit ist, und das könnte sich nun tatsächlich bewahrheiten. He has said he is to be a one-term president, which may prove to be a self-fulfilling prophecy.

überschnappen; durchdrehen; verrückt werden {vi} to go mad; to go loopy; to go batty [Br.]; to go bonkers [Br.]; to go crackers [Br.]; to go round the twist [Br.]

überschnappend; durchdrehend; verrückt werdend going mad; going loopy; going batty; going bonkers; going crackers; going round the twist

überschnappt; durchgedreht; verrückt geworden gone mad; gone loopy; gone batty; gone bonkers; gone crackers; gone round the twist

Meine Frau würde durchdrehen, wenn ich den ganzen Tag mit Fußballsehen vor dem Fernseher verbringe. My wife would go bonkers if I spent all day watching football matches on television.

Translation contains vulgar or slang words. Show them


← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners