DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
get out from
Search for:
Mini search box
 

979 similar results for get out from
Search single words: get · out · from
Tip: When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions

 English  German

clear; plain (obvious) [listen] [listen] klar; eindeutig {adj} (offensichtlich) [listen] [listen]

Within weeks, it became clear / plain that ... Schon nach einigen Wochen wurde klar, dass ...

It is quite plain from the evidence that ... Aus den empirischen Daten geht eindeutig hervor, dass ...

It's still not clear to me why ... Es ist mir immer noch nicht klar, wieso ...

He wasn't very clear. Er hat sich nicht sehr klar ausgedrückt.

It's a clear case of fraud. Das ist eindeutig Betrug.

It was plain that he wanted to leave. Es war offensichtlich, dass er gehen wollte.

The facts were clear / plain to see. Die Fakten waren eindeutig.

She's the clear favorite. Sie ist klarer Favorit.

It was clear / plain to everyone just how dangerous it was. Es war allen klar, wie gefährlich es war.

It is all very plain to me. Für mich ist die Sache klar.

I hope that's plain. Ich hoffe, das ist klar.

Let me be clear / plain: Um es ganz deutlich zu sagen:

Let's get one thing perfectly clear: Wir wollen eines klarstellen:

Do I make myself clear / plain? Hab ich mich klar ausgedrückt?

death; exitus [listen] Tod {m}; Lebensende {n}; Exitus {m} [med.] [listen]

biological death biologischer Tod

genetic death genetischer Tod

heroic death; hero's death Heldentod {m}

death by/from famine; death by/from starvation Hungertod {m}

legal death juristischer Tod

death by hypothermia Kältetod {m}

clinical death klinischer Tod

normal death; orthothanasia normaler Tod

local death (of body parts) örtlicher Tod (von Körperteilen)

perinatal death perinataler Tod

sudden death plötzlicher Tod (Mors subitanea)

painful death; dystanasia schmerzhafter Tod

unnatural death unnatürlicher Tod

post-rescue death Bergungstod {m}

death by (cold-weather) exposure; death from exposure to cold Erfrierungstod {m}; Tod durch Erfrieren

heat death; thermal death; death due to/linked to/as a result of exposure to hot weather Hitzetod {m}

death from (cardiac) infarction Infarkttod {m}; Tod durch Herzinfarkt

death by radiation Strahlungstod {m}; Tod durch Strahlung

maternal death Tod im Kindbett; Tod der Mutter bei der Geburt

accidental death; death by accident Unfalltod {m}; Tod durch Unfall

immediate death sofortiger Eintritt des Todes

at death bei Eintritt des Todes

until your death bis ans Lebensende; bis an sein Lebensende

to lead to death (of a thing) zum Tode führen (Sache)

at death's door dem Tode nahe

to come face to face with death dem Tode ins Auge sehen

"Death to Spain! Long live independence!" "Tod den Spaniern! Es lebe die Unabhängigkeit!" [hist.]

night [listen] Nacht {f} [listen]

nights Nächte {pl}

Saturday night Samstagnacht {f}

night of a full moon Vollmondnacht {f}

at night in der Nacht

all night; all night long die ganze Nacht hindurch

in the night of April 12th in der Nacht des 12. April

in the night from May 6th to May 7th; in the night from 6 to 7 May in der Nacht vom 6. auf den 7. Mai

in the darkness of night bei Nacht und Nebel

three dog night [Austr.] sehr kalte Nacht

Good night! Gute Nacht! [listen]

to live [listen] leben {vi}

living [listen] lebend [listen]

lived [listen] gelebt

I live ich lebe

you live du lebst

he/she/it lives [listen] er/sie/es lebt

I/he/she lived [listen] ich/er/sie lebte

to live for the moment; to live in the moment im Hier und Jetzt leben

to live from day to day in den Tag hinein leben

to live on / off the fat of the land; to live in the lap of luxury; to live the life of Riley [coll.]; to live high on the hog [Am.] [coll.] auf großen Fuß leben; in Saus und Braus leben; prassen [veraltet]

to live on benefits/welfare von der Fürsorge/Wohlfahrt leben

just enough to live gerade genug, um zu leben

to live and let live leben und leben lassen

to live in clover; to be in clover; to live like a bee in clover wie die Made im Speck leben; wie Gott in Frankreich leben

They worry that they're living beyond their means. Sie machen sich Sorgen, dass sie über ihre Verhältnisse leben.

You only live once. /YOLO/ Man lebt nur einmal.

He's living it up. Er lebt auf großen Fuß. [übtr.]

He's living off the fat of the land. Er lebt herrlich und in Freuden.

He lives the life of Riley. Er lebt wie Gott in Frankreich. [übtr.]

to work {work; worked} {wrought; wrought [archaic]} [listen] arbeiten {vi} [listen]

working [listen] arbeitend

worked [listen] gearbeitet

I work ich arbeite

you work du arbeitest

he/she works [listen] er/sie arbeitet

I/he/she worked [listen] ich/er/sie arbeitete

he/she has/had worked er/sie hat/hatte gearbeitet

to work on sth.; to be working on sth. an etw. arbeiten

to work for a company für eine Firma arbeiten

to work with a firm bei einer Firma arbeiten

to work in the kitchen in der Küche arbeiten

to work in the office; to work on site in Präsenz arbeiten

to work remotely mobil arbeiten

to work as teacher als Lehrer arbeiten

work with one's hands mit seinen Händen arbeiten

to work yourself to death sich zu Tode arbeiten

to work to rule gemäß den Vorschriften arbeiten

I work for / in a travel agency. Ich arbeite bei einem / für ein Reisebüro.

I work as a teacher. Ich arbeite als Lehrer.

I am free from work today. Ich arbeite heute nicht.; Ich habe heute arbeitsfrei.

Tom is working on the completion of his seminar paper. Tom arbeitet an der Fertigstellung seiner Seminararbeit.

straight [listen] direkt; unmittelbar {adj} [listen] [listen]

to have sth. straight from the horse's mouth etw. aus erster Hand haben

He was looking straight at me. Er sah mich direkt an.; Er sah mir direkt ins Gesicht.

The item finder is on the table straight in front of you. Der Schlüsselfinder liegt direkt vor dir auf dem Tisch.

to operate [listen] arbeiten; agieren; operieren {vi} [listen]

operating [listen] arbeitend; agierend; operierend

operated gearbeitet; agiert; operiert

to operate at a deficit mit Verlust arbeiten [econ.]

to operate at maximum efficiency einen optimalen Wirkungsgrad erzielen [techn.]

I don't understand how her mind operates. Ich verstehe ihre Gedankengänge nicht.

The gang operates in busy public places. Die Bande operiert auf belebten öffentlichen Plätzen.

The company operates from offices in Delaware. Die Firma ist von Delaware aus tätig.

The company operates by offering tourist services in remote areas. Das Geschäftsmodell der Firma besteht darin, in entlegenen Gebieten touristische Dienstleistungen anzubieten.

head [listen] Kopf {m}; Haupt {n} [poet.] [listen] [listen]

heads [listen] Köpfe {pl}

from head to foot; from head to toe von Kopf bis Fuß

a clear brain ein klarer Kopf

brightest bulb in the box [fig.] der hellste Kopf [ugs.]

to stand on one's head; to be upside down auf dem Kopf stehen

to keep a clear head einen kühlen Kopf behalten [übtr.]

to go to sb.'s head jdm. zu Kopfe steigen

overhead [listen] über Kopf

to cock your head den Kopf (zur Seite) neigen

to set one's mind on sth. sich etw. in den Kopf setzen

to wish for the impossible mit dem Kopf durch die Wand wollen [übtr.]

to get your way; to get your own way seinen Kopf/Willen durchsetzen

to be paralyzed by surprise wie vor dem Kopf geschlagen sein

to hide/bury one's head in the sand [fig.] den Kopf in den Sand stecken [übtr.]

His early success went to his head. Sein früher Erfolg stieg ihm zu Kopf(e).

fight; fighting (against sb./sth. / over/for sth.) [listen] [listen] Kampf {m} (gegen jdn./etw. / um etw.) [mil.] [übtr.] [listen]

fights; fightings Kämpfe {pl}

in the fight against sb./sth. im Kampf gegen jdn./etw.

a hand-to-hand fight ein Kampf Mann gegen Mann

to turn away from a fight einen Kampf ausschlagen

a fight to the finish ein ausgeglichener Kampf bis zum Ende

a knock-down-drag-out fight [Am.] ein Kampf bis aufs Messer

There was a fight over the pistol. Es gab einen Kampf um die Pistole.

He was killed in action during the fight for Monte Cassino in 1944. Er fiel im/beim Kampf um Monte Cassino 1944.

account; recount (of sth.) [listen] Bericht {m}; Schilderung {f}; Beschreibung {f} (von etw.) [listen] [listen]

account; recounts [listen] Berichte {pl}; Schilderungen {pl}; Beschreibungen {pl}

full account ausführlicher Bericht

By his own account, he is quite wealthy. Nach seinen/eigenen Angaben ist er ziemlich wohlhabend.

The eyewitnesses' accounts differ considerably from the official version. Die Schilderung der Augenzeugen weicht von der offiziellen Version stark ab.

view (of sth.) [listen] Ansicht {f} (von etw.) (Abbildung bzw. sichtbarer Teil) [listen]

exterior view Außenansicht {f}

views of exteriors and interiors Außen- und Innenansichten

detail view; detailed view Detailansicht {f}

general view; overall view Gesamtansicht {f}

general views; overall views Gesamtansichten {pl}

interior view Innenansicht {f}

rear view Rückansicht {f}; Ansicht von hinten

sectional view Schnittansicht {f}

lateral view Seitenansicht {f}

city views Stadtansichten {pl}

street views Straßenansichten {pl}

partial view Teilansicht {f}

bottom view; view from below Unteransicht {f}; Ansicht von unten

ventral view Ventralansicht {f}

front view Vorderansicht {f}; Frontansicht {f}; Ansicht von vorn

top view; plan view; horizontal projection Ansicht von oben; Draufsicht

the front/rear view of the building die vordere/hintere Ansicht des Gebäudes

isometric view isometrische Ansicht

sectional view Ansicht im Schnitt

side view Ansicht im Seitenriss

full-size view Ansicht in natürlicher Größe

end-on view Ansicht von einem Ende aus

elevation [listen] Ansicht im Aufriss

previous [listen] vorherig; vorig; vorangegangen; früher {adj} [listen]

previous day vorheriger Tag; der vorherige Tag

as we said in the previous chapter wie im vorangegangenen Kapitel erwähnt

during the previous days in den Tagen davor

I had met them (on) the previous day. Ich hatte sie am Tag davor getroffen.

I've met him before on two previous occasions. Ich bin ihm schon früher zweimal begegnet

She has two children from a previous marriage. Sie hat zwei Kinder aus einer früheren Ehe.

This talk was just as boring as the previous one. Dieser Vortrag war genauso langweilig wie der vorige.

view; vista [poet.] (of sth.) [listen] [listen] Aussicht {f}; Ausblick {m}; Blick {m} (auf etw.) [listen] [listen] [listen]

views; vistas [listen] Aussichten {pl}; Ausblicke {pl}; Blicke {pl}

forest view Waldblick {m}

a room with a view ein Zimmer mit Aussicht

viewless ohne Aussicht

to have a commanding view of sth. (of a person or thing) einen Feldherrnblick auf etw. haben (Person) / bieten (Sache)

a holiday flat with a view of the sea eine Ferienwohnung mit Meerblick/Meeresblick

an unencumbered view of the ocean from the balcony freier Blick auf das Meer vom Balkon aus

a scenic view of the mountains eine malerische Aussicht auf die Berge

The house has wonderful views over the valley. Das Haus bietet/Vom Haus aus bieten sich wunderbare Ausblicke über das Tal.

earlier; anterior [formal] [listen] früher; älter {adj} [listen]

children from earlier marriages Kinder aus früheren Ehen

in some earlier time, in some anterior time in einer früheren Zeit

in an earlier publication; in an anterior publication in einer älteren Publikation

Can the court's earlier findings be sustained? Können die früheren Feststellungen des Gerichts aufrechterhalten werden?

weight [listen] Gewicht {n}; Bedeutung {f}; Wichtigkeit {f} [listen] [listen] [listen]

to attach great importance to sth. großes Gewicht auf etw. legen

to carry weight ins Gewicht fallen

to carry no weight; to be of no consequence nicht ins Gewicht fallen

to carry weight Gewicht haben; Einfluss haben

One objection carries the same weight as objections from a large number of people. Ein einzelner Einwand wiegt genauso viel wie Einwände von vielen Leuten.

fair [listen] anständig; in Ordnung; richtig; recht und billig; legitim; fair {adj} [listen] [listen] [listen]

It's not fair to/on the customers. Den Kunden gegenüber ist das nicht fair.

It wouldn't be fair to exclude the children. Es wäre nicht richtig, die Kinder auszuschließen.

That's only fair. Das ist nur recht und billig.

It's fair that they (should) ask for something in return for the time invested. Es ist nur recht und billig, dass sie für ihren Zeitaufwand etwas verlangen.

To be fair, she did not complain. Der Ehrlichkeit halber muss man sagen, dass sie sich nicht beklagt hat.

I think it is (only) fair to say that communism has failed. Ich glaube, man kann (mit Fug und Recht) sagen, dass der Kommunismus gescheitert ist.

It is (only) fair to say / to add that this accommodation is some distance from the centre. Man muss fairerweise dazusagen, dass diese Unterkunft in einiger Entfernung vom Zentrum liegt.

Is it fair to say that science has many theories unsupported by facts? Könnte man sagen, dass die Wissenschaft viele Theorien hervorgebracht hat, die nicht durch Fakten belegt sind?

It is only fair to ask him beforehand. Ihn vorher zu fragen, gebietet der Anstand. / ist ein Gebot des Anstands. [geh.]

function; position [listen] [listen] Funktion {f}; Position {f}; Stellung {f}; Aufgabe {f} [adm.] [listen] [listen] [listen] [listen]

advisory function beratende Funktion; Beratungsfunktion {f}

to take up a position eine Funktion übernehmen

to work in an executive position in leitender Funktion tätig sein

to perform/exercise one's functions seine Funktionen ausüben/wahrnehmen

to resign from/lay down all one's functions alle seine Funktionen zurücklegen

to qualify for a position den Anforderungen für eine Stelle genügen

permanent position feste Stelle

functions of regulation and control Regulierungs- und Kontrollaufgaben

example (of sth.) [listen] Beispiel {n} (für etw.) [listen]

examples Beispiele {pl}

negative example; bad example Negativbeispiel {n}

worked-out example; worked example Beispiel mit Lösungsweg; Übungsbeispiel mit Lösung; (ausgearbeitetes) Lösungsbeispiel [school] [stud.]

using practical examples; drawing on practical examples anhand von praktischen Beispielen / Praxisbeispielen

non-example Beispiel dafür, wie es nicht richtig ist / wie es nicht gemacht werden sollte; Beispiel für den falschen Gebrauch

to set an example to sb. jdm. ein Beispiel geben; für jdn. ein Vorbild sein

to set a good example; to lead by example mit gutem Beispiel vorangehen

to set a bad example for sb. jdm. ein schlechtes Beispiel geben

to cite an example ein Beispiel anführen

This is a case in point. Das ist ein schönes Beispiel dafür.

to set an example ein Zeichen setzen

As a case in point, ... Um ein typisches Beispiel zu nennen:

Drawing on the example of September 11 the paper explores how ... Am Beispiel des 11. September wird untersucht, wie ...

Using selected examples from the business community, this paper examines ... Anhand ausgewählter Beispiele aus der Wirtschaft wird in dieser Arbeit ... beleuchtet

An illustration of what this means for us, drawing on the example of Europe, will be given. Was das für uns bedeutet, wird am Beispiel Europas erläutert.

Leipzig stands out as a positive example. Leipzig sticht hier als positives Beispiel hervor.

There are many others, these are given as examples only. Es gibt noch viele andere, diese sind nur beispielhaft angeführt.

anxiety (about/over sth.) Angst {f} (vor etw.) [psych.] [listen]

performance anxiety Auftrittsangst {f}

climate anxiety Klimaangst {f}; Angst vor dem Klimawandel

test anxiety Prüfungsangst {f}

realistic anxiety (Freud) Realangst {f} (Freud)

ecological anxiety; eco-anciety Umweltängste {pl}

annihilation anxiety Vernichtungsangst {f}

She suffers from chronic anxiety. Sie leidet an chronischen Angstzuständen.

context [listen] Textzusammenhang {m}; Zusammenhang {m}; Kontext {m} [ling.] [listen]

contexts Textzusammenhänge {pl}; Zusammenhänge {pl}; Kontexte {pl}

in this context in diesem Zusammenhang

to take sth. out of its/their context etw. aus dem Zusammenhang reißen

to detach sth. from its context etw. aus dem Zusammenhang reißen

quoted out of context aus dem Kontext gerissen

risk (of sth.) [listen] Gefahr {f} {+Gen.} (im Sinn von Möglichkeit/Wahrscheinlichkeit) [listen]

risk of breakage; risk of breaking Bruchgefahr {f}

theft risk Diebstahlsgefahr {f}

public health risk allgemeine Gesundheitsgefahr {f}; allgemeine Gesundheitsgefährdung {f}

risk of falling Sturzgefahr {f}

a real risk eine reelle Gefahr

the full risk alle Gefahren

to run the risk of Gefahr laufen zu

to carry/pose a risk eine Gefahr darstellen

to create a risk eine Gefahr herbeiführen

to increase the risk of sth. die Gefahr einer Sache erhöhen

the risks involved in/associated with sth. die Gefahren, die mit etw. verbunden sind

at receiver's risk auf Gefahr des Empfängers

at buyer's risk auf Gefahr des Käufers

at your own risk /AYOR/; at own risk auf eigene Gefahr; auf eigene Verantwortung

to bear all risks alle Gefahren tragen

to release sb. from hospital at his own risk jdn. auf/gegen Revers aus dem Krankenhaus/Spital [Ös.] entlassen

fire and explosion risk assessments die Einschätzung der Brand- und Explosionsgefahr

Enter at own risk! (warning sign) Betreten auf eigene Gefahr! (Warnschild)

conflict; stife [formal] (between sb.) [listen] Konflikt {m}; (tiefgehender) Streit {m} (zwischen jdm.) [listen]

conflicts; stifes Konflikten {pl}

to be in conflict; to conflict (with) [listen] im Streit liegen (mit)

in conflict with im Gegensatz zu

armed conflict bewaffneter Konflikt [pol.]

violent conflicts die gewaltsame Austragung von Konflikten [pol.]

to engage in violent conflicts (with each other) Konflikte gewaltsam austragen [pol.]

to prevent conflicts from becoming violent der gewaltsamen Austragung von Konflikten entgegenwirken [pol.]

ground (solid surface of the earth) [listen] Erdboden {m}; Boden {m} (feste Erdoberfläche) [listen]

natural ground; "the natural" anstehender Boden; gewachsener Boden

sandy ground sandiger Boden; Sandboden {m}

blow land verwehtes Land

above ground; overground; on the surface; topside [listen] über der Erde; über Tage

below ground unter der Erde; unter Tage

on firm ground auf festem Boden

not to be accessible from the ground / by ground crews vom Boden aus nicht zugänglich sein

support (for/in sth.) [listen] Unterstützung {f}; Stütze {f}; Rückhalt {m} (bei etw.) [listen] [listen] [listen]

appropriate support angemessene Unterstützung

free support kostenlose Unterstützung

social support soziale Unterstützung

specific support spezielle Unterstützung; angemessene Unterstützung

aerial support for the combat unit Luftunterstützung für die Kampfeinheit [mil.]

lifestyle support Unterstützung im Alltag; Hilfe im Alltag

to receive support from sb.; to find a support in sb. an jdm. einen Rückhalt haben

backing; support; buy-in (from sb.) [listen] [listen] Rückendeckung {f}; Unterstützung {f} (von jdm.) [listen]

to get buy-in from sb. sich von jdm. Rückendeckung/Unterstützung holen

to have buy-in from the top Rückendeckung von oben haben

idea [listen] Idee {f}; Einfall {m} [listen]

ideas [listen] Ideen {pl}; Einfälle {pl}

a brilliant idea eine geniale Idee

novel idea neue Idee

to bubble over with ideas vor Ideen sprühen

to be brim-full of new ideas vor neuen Ideen sprudeln

to pick sb.'s brains jdn. um Ideen bitten

From the idea to the final solution. Von der Idee zur fertigen Lösung.

It was his idea to postpone the intervew. Es war seine Idee, das Interview zu verschieben.

Was it really such a good idea for us to come here? War es wirklich eine gute Idee, hierherzukommen?

Oh, you're giving me an idea here. Ah, du bringst mich da auf eine Idee.

She's full of good ideas. Sie steckt voller guter Ideen.

I arrived at the idea of extending the portal.; I got the idea to extend the the portal. [coll.] Mir kam die Idee, das Portal auszubauen.

What gave you that idea? Wie kommst du denn darauf?; Wie kommst du denn auf die Idee?

The very idea! Wie man auf so eine Idee kommen kann!; Wie man nur/überhaupt auf diese Idee kommen kann!; Also, Ideen hast du! [iron.]

She has put an idea into his head. Sie hat ihm da einen Floh ins Ohr gesetzt.

Don't put ideas into her head. Bring sie nicht auf blöde Gedanken.

viewpoint; point of view; standpoint; angle; vantage point; vantage; perspective [fig.] (of a person/group of persons) [listen] [listen] [listen] [listen] Standpunkt {m}; Blickwinkel {m}; Perspektive {f}; Sicht {f}; Warte {f} [übtr.] (einer Person/Personengruppe) [listen] [listen] [listen]

viewpoints; points of view; standpoints; angles; vantage points; vantages; perspectives [listen] Standpunkte {pl}; Blickwinkel {pl}; Perspektiven {pl}; Sichten {pl}; Warten {pl}

sb.'s viewpoint on sth. jds. Standpunkt zu etw.

from an economic standpoint vom wirtschaftlichen Standpunkt aus; aus ökonomischer Perspektive/Sicht

from my viewpoint; from my point of view aus meiner Sicht; von meiner Warte aus

from a security perspective aus Sicherheitssicht

from my point of view von meinem Standpunkt aus

to take the view that ... den Standpunkt vertreten, dass ...

to take the view auf dem Standpunkt stehen

from the viewpoint of security vom Standpunkt der Sicherheit aus (gesehen)

to see sth. from a different angle etw. aus einem anderen Blickwinkel sehen

from the vantage point of the present; from today's perspective aus heutigem Blickwinkel; aus heutiger Sicht

to consider a matter from all angles eine Sache von allen Seiten betrachten/beleuchten

Think of it from the child's viewpoint. Betrachte das aus der Sicht des Kindes.

view (of sth.) [listen] Sicht {f} (auf etw.); Sichtweite {f}; Blickfeld {n} [listen]

to be hidden from view verdeckt; verborgen; nicht sichtbar sein [listen]

to come into view in Sicht kommen; sichtbar werden

to disappear/vanish from view aus dem Blickfeld/von der Bildfläche verschwinden

You're blocking my view. Du verstellst mir die Sicht.

We didn't have a good view of the stage. Wir hatten keine gute Sicht auf die Bühne.

Some stood on chairs to get a better view. Einige stiegen auf Stühle, um besser zu sehen.

There was nobody in view. Es war niemand zu sehen.

The robbery took place in full view of the students. Der Raubüberfall fand vor den Augen der Schüler statt.

Children, stay within view. Kinder, bleibt in Sichtweite.

The museum is within view of our hotel. Das Museum liegt in Sichtweite unseres Hotels.

to count (as) [listen] rechnen; zählen; gelten {vi} (als) [listen] [listen] [listen]

counting rechnend; zählend; geltend

counted gerechnet; gezählt; gegolten

counting from today von heute an gerechnet

to count on favour [Br.] of ...; to count in favor [Am.] of ... zu Gunsten von ... zählen

to cover costs; to defray costs; to meet costs (for sth.) Kosten bestreiten; tragen; decken {vt} (für etw.) [fin.] [listen] [listen]

covering costs; defraying costs; meeting costs Kosten bestreitend; tragend; deckend

covered costs; defrayed costs; met costs Kosten bestritten; getragen; gedeckt [listen]

so as to cover/defray the travel expenses um die Reisekosten zu bestreiten/decken

to meet these expenses out of tax revenue diese Ausgaben aus Steuereinnahmen bestreiten

Can you earn a living from it? Kannst du damit deinen Lebensunterhalt bestreiten?

He is not in a position to meet the expenditure. Er kann den Betrag nicht aufbringen.

air [listen] Luft {f} [listen]

outdoor air Außenluft {f}

indoor air Innenluft {f}; Innenraumluft {f}

stifling air; suffocating air stickige Luft

dry heated air; dry air from heating systems trockene Heizungsluft {f}

in mid-air; in midair in der Luft

to go for a blow an die frische Luft gehen

contaminated air verunreinigte Luft

in view of sth.; in the light of sth. [Br.]; in light of sth. [Am.]; in the face of sth. angesichts {prp; +Gen.}; in Anbetracht von; in Ansehung von [veraltend] [jur.]; im/in Hinblick auf; im Lichte {+Gen.} [listen]

in the light of the above/aforesaid unter diesen Aspekten; in diesem Sinn; dementsprechend [listen]

in the light of recent events angesichts der jüngsten Ereignisse

in view of the enormous rise in population angesichts des enormen Bevölkerungszuwachses

in face of the strong opposition from within the party angesichts der starken parteiinternen Opposition

Victims often feel powerless in the face of the crime they have suffered. Die Opfer fühlen sich oft ohnmächtig angesichts des erlittenen Verbrechens.

to pay (sth.) {paid; paid} [listen] bezahlen; zahlen {vi} {vt} [fin.] [listen] [listen]

paying bezahlend; zahlend

paid [listen] bezahlt; gezahlt [listen]

he/she pays er/sie bezahlt; er/sie zahlt [listen]

I/he/she paid [listen] ich/er/sie bezahlte; ich/er/sie zahlte

he/she has/had paid er/sie hat/hatte bezahlt; er/sie hat/hatte gezahlt

to pay the bill [Br.] die Rechnung bezahlen

to pay for the goods die Waren bezahlen

to pay in advance; to make an advance payment im Voraus bezahlen; pränumerando bezahlen [geh.]

well-paid gut bezahlt; hoch bezahlt

low-paid schlecht bezahlt

to pay the price den Preis bezahlen; den Preis zahlen

to pay out of pocket for sth. etw. selbst bezahlen; etw. aus eigener Tasche bezahlen

to have to pay in full voll bezahlen müssen

to pay a high price for sth. etw. teuer bezahlen müssen

to pay through the nose (for sth.) [coll.] ein Heidengeld (für etw.) bezahlen [ugs.]

It's on me! Ich bezahle!; Ich spendiere ...

From what age do children have to pay? Ab welchem Alter müssen Kinder bezahlen?

Pilots are among the best paid workers in the world. Piloten gehören zu den bestbezahlten Arbeitskräften in der Welt.

He who pays the piper calls the tune. [prov.] Wer zahlt, bestimmt.; Wer zahlt, schafft an. [Bayr.] [Ös.] [Sprw.]

to reclaim land; to bring land under cultivation Land urbar machen; (für die landwirtschaftliche Nutzung) gewinnen {vt} [geogr.] [listen]

reclaiming land; bringing land under cultivation Land urbar machend; gewinnend

reclaimed land; brought land under cultivation Land urbar gemacht; gewonnen [listen]

to reclaim a swamp einen Sumpf urbar machen

to reclaim land from the sea; to recover land from the sea dem Meer Land abgewinnen

television; TV [listen] [listen] Fernsehen {n}

digital television; digital TV Digitalfernsehen {n}; digitales Fernsehen

linear television lineares Fernsehen

local television Lokalfernsehen {n}

regional [listen] Regionalfernsehen {n}

terrestrial television; broadcast television; over-the-air television /OTA/ terrestrisches Fernsehen; Antennenfernsehen

television from East Germany/Eastern states Ostfernsehen {n} [hist.]

television from West Germany/Western states Westfernsehen {n} [hist.]

on television im Fernsehen

televised; shown on television im Fernsehen gezeigt

to be broadcast (live) on television; to be (live) televised (live) im Fernsehen übertragen werden

to become famous through television durch das Fernsehen bekannt werden

There was a programme on TV about the similarities between man and ape. Im Fernsehen haben sie eine Sendung über die Parallelen zwischen Mensch und Affe gebracht.

Too much television will give you square eyes. Vom vielen Fernsehen bekommst du noch viereckige Augen.

list [listen] Liste {f}; Verzeichnis {n}; Aufstellung {f} [listen] [listen] [listen]

lists Listen {pl}; Verzeichnisse {pl}; Aufstellungen {pl}

memory list; reminder list Merkliste {f}

negative list Negativliste {f}

to draw up a list; to make out a list eine Liste aufstellen

to enter in the list in die Liste eintragen

to put on a list auf eine Liste setzen

to be on a list auf einer Liste stehen

to strike off from the list von der Liste streichen

He's on the list. Er steht auf der Liste.

except: excepting; with the exception of; if there is/are no; but; but for; short of; barring; bar [Br.]; excluding [formal]; save [formal]; save for [formal]; saving [rare]; outside of [Am.] [coll.] (exception from a phenomenon) [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] bis auf {prp; +Akk.}; außer {prp; +Dat.}; ausgenommen {prp; + Fall des jeweiligen Bezugsworts} [geh.]; nur nicht; exklusive {prp} {prp; +Gen.} [geh.] (Ausnahme von einem Phänomen) [listen] [listen] [listen]

all but one; all except one; all excepting one; all save one alle bis auf einen; alle außer einem

all but a few aller außer einigen wenigen

Nobody was there but me. Außer mir war niemand da.

Our children have all left home now, but / except / bar one. Unsere Kinder sind alle aus dem Haus, bis auf eines / außer einem / ausgenommen eines.

The stage was bare but for / save for a couple of chairs. Die Bühne war bis auf ein paar Stühle leer.

Except for that one typo, there were no mistakes. Bis auf diesen einen Tippfehler waren keine Fehler drin.

The shops will be open daily except Sundays / excluding Sundays / outside of Sundays [Am.]. Die Geschäfte sind täglich außer sonntags / exklusive sonntags geöffnet.

Excepting two students / With the exception of two students, no one could answer the last question correctly. Außer zwei Schülern / Mit Ausnahme von zwei Schülern konnte niemand die letzte Frage richtig beantworten.

Short of replacing the engine, I have tried everything to fix the car. Bis auf einen Motortausch / Außer einem Motortausch habe ich alles versucht, um das Auto wieder flott zu bekommen.

No one needed to know save herself / outside herself [Am.]. Außer ihr brauchte das niemand zu wissen.

Barring accidents, we should win. Short of accidents, we should win.; If there are no accidents, we should win. Wenn es keine Unfälle gibt, müssten wir gewinnen.

to accept sth. (receive) etw. annehmen; entgegennehmen; übernehmen; in Empfang nehmen {vt} [listen]

accepting annehmend; entgegennehmend; übernehmend; in Empfang nehmend

accepted [listen] angenommen; entgegengenommen; übernommen; in Empfang genommen [listen] [listen]

he/she accepts er/sie nimmt an; er/sie nimmt entgegen

I/he/she accepted [listen] ich/er/sie nahm an; ich/er/sie nahm entgegen

he/she has/had accepted er/sie hat/hatte angenommen; er/sie hat/hatte entgegengenommen

to accept a present ein Geschenk annehmen

to accept an award from sb. von jdm. einen Preis entgegennehmen

accepted lot angenommene Lieferung

the person who accepted the parcel die Person, die das Paket übernommen hat

to pick outsb./sth. (in/of a group / of a mass) jdn./etw. ausmachen; erkennen (in einer Gruppe / Masse) {vt} [listen] [listen]

picking out ausmachend; erkennend

picked out ausgemacht; erkannt

to pick the suspect out of an identity parade [Br.] / out of a lineup [Am.] den Verdächtigen bei einer Gegenüberstellung erkennen

He was able to pick out his sister at the other side of the hall. Er konnte seine Schwester auf der anderen Seite des Saals ausmachen.

We couldn't pick out any familiar landmarks. Wir konnten keine uns bekannten Orientierungspunkte ausmachen.

See if you can pick me out in this group photo. Schau, ob du mich auf dem Gruppenfoto erkennst.

I could just pick out some letters. Ich konnte nur einzelne Buchstaben erkennen.

I picked out her voice (from the group / from the others). Ich habe sie herausgehört.; Ich habe ihre Stimme herausgehört.

Read the play and pick out the major themes Lesen Sie das Stück und arbeiten sie die Hauptthemen heraus.

previous [listen] bisherig {adj} (früher) [listen]

the outgoing/retiring chairman der bisherige Vorsitzende

It was very different from my previous school. Es war ganz anders als an meiner bisherigen Schule.

What are the main changes from the previous regulations? Was sind die wichtigsten Änderungen gegenüber den bisherigen Regelungen?

treaty; agreement under international law (with/between sb. / on sth.) [listen] Staatsvertrag {m}; Völkerrechtsvertrag {m}; (völkerrechtlicher) Vertrag {m} (mit/zwischen jdm. / über etw.) [pol.] [jur.] [listen]

treaties; agreement under international laws Staatsverträge {pl}; Völkerrechtsverträge {pl}; Verträge {pl}

treaty of accession Beitrittsvertrag {m}

treaty of guarantee Garantievertrag {m}

treaty of limits Grenzvertrag {m}

collective treaty Kollektivvertrag {m}

framework treaty Rahmenvertrag {m}

law-making treaty rechtssetzender Staatsvertrag; normativer völkerrechtlicher Vertrag

contractual treaty; non-law-making treaty; ordinary treaty rechtsgeschäftlicher Völkerrechtsvertrag

partition treaty; treaty of partition Teilungsvertrag {m}

self-executing treaty (innerstaatlich) unmittelbar anwendbarer Vertrag

non-self-executing treaty Vertrag, der in innerstaatliches Recht umgesetzt werden muss

Treaty on European Union Vertrag über die Europäische Union

Treaties of Rome Römische Verträge

Treaty of Paris Vertrag von Paris

withdrawal from a treaty Kündigung eines Staatsvertrags

to denounce a treaty; to withdraw from an international agreement einen völkerrechtlichen Vertrag / ein internationales Abkommen kündigen / aufkündigen

to do the trick [coll.]; to do your trick [coll.] funktionieren; helfen; weiterhelfen; so gehen [ugs.] {vi} (die gewünschte Wirkung haben) [listen] [listen]

How puppydog eyes do their trick. Wie der Welpenblick funktioniert.

That should do the trick. So müsste es gehen.

If you're trying to keep the curtains gathered at the sides of the window, a tieback holder should do the trick nicely. Wenn Sie die Vorhänge seitlich vom Fenster wegbinden wollen, dann geht das sehr schön mit einem Raffhalter.

Is this envelope large enough to do the trick? Ist dieser Umschlag groß genug dafür?

If the sauce tastes a bit sour, add a bit of honey - that should do the trick. Wenn die Sauce säuerlich schmeckt, ein wenig Honig dazugeben - das hilft.

I don't know what it was that did the trick, but I am definitely feeling better now. Ich weiß nicht, was letztlich geholfen hat, aber ich fühle mich jetzt eindeutig besser.

Should you have any difficulty, a word with your counsellor will normally do the trick. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, hilft ein Gespräch mit ihrem Betreuer in der Regel weiter.

Often a little give from one side will do the trick. Oft hilft schon ein wenig Nachgeben von einer Seite.

to find out sth. {found; found}; to learn sth. (from sth.) etw. erfahren; hören; lernen {vt} (bei/aus etw.) [listen] [listen]

finding out; learning [listen] erfahrend; hörend; lernend

found out; learned [listen] erfahren; gehört; gelernt [listen] [listen]

he/she finds out er/sie erfährt

I/he/she found out ich/er/sie erfuhr

he/she has/had found out er/sie hat/hatte erfahren

to find out sth. new from a discussion bei einer Diskussion etw. Neues hören/lernen

He says he learned a lot from the book. Er sagt, er habe aus dem Buch viel gelernt.

There'll be trouble if she finds out. Wenn sie das erfährt, gibt's Ärger.

I'd like to find out more about the school's activities. Über die Schulaktivitäten würde ich gerne mehr erfahren.

There'll be trouble if she finds out. Wenn sie das erfährt, gibt es Ärger.

sale (of sth.) [listen] Verkauf {m} (von etw.) [econ.] [listen]

sales [listen] Verkäufe {pl}

direct-to-consumer sale; DTC sale; D2C sale Direktverkauf {m}

ticket sale Fahrscheinverkauf {m}

seasonal sale Saisonverkauf {m}

fictitious sale; mock sale Scheinverkauf {m}; scheinbarer Verkauf

sale on consignment; consignment sale Verkauf auf Kommissionsbasis

to put sth. up for sale; to offer sth. for sale etw. zum Kauf anbieten; etw. feilbieten [altertümlich]

to go on general sale in den allgemeinen Verkauf kommen

to be for sale zum Verkauf stehen

sale on trial; approval sale Kauf auf Probe

sale or return Kauf mit Rückgaberecht

on completion of the sale bei Kaufabschluss

to withdraw a product from sale/from the shelves ein Produkt aus dem Verkauf/Handel/aus den Regalen nehmen

impulse sales Verkäufe durch spontane Kaufentschlüsse

to arise {arose; arisen} [poet.] [listen] aufkommen; entstehen {vi}; sich bilden; sich erheben {vr} [poet.] [listen] [listen]

arising [listen] aufkommend; entstehend; sich bildend; sich erhebend

arisen aufgekommen; entstanden; sich gebildet; sich erhoben [listen]

it/he/she aroses es kommt auf; er/sie erhebt sich

it/he/she arose [listen] es kam auf; er/sie erhob sich

to arise from bed sich aus dem Bett erheben

to arise from the dead von den Toten auferstehen

The sun is arising. Die Sonne geht auf.

Wind arises. Wind kommt auf.

A great noise arose. Es erhob sich großer Lärm.

A storm arose during the night. In der Nacht kam ein Sturm auf.

Fog arose from the sea. Nebel stieg vom Meer auf.

New industries arose in the town. In der Stadt entstanden neue Industriezweige.

legal force; legal effect; effect [listen] Rechtskraft {f}; Kraft {f} (in Zusammensetzungen); Rechtswirkung {f} (in Zusammensetzungen); Wirkung {f}; Wirksamkeit {f}; Gültigkeit {f} [adm.] [jur.] [listen] [listen] [listen]

declaratory effect deklaratorische Wirkung

constitutive effect rechtsgestaltende / konstitutive Wirkung; Konstitutivwirkung

with retroactive effect mit rückwirkender Kraft; rückwirkend

to take effect; to become effective; to come into force Rechtskraft/Rechtswirkung erlangen; wirksam werden; in Kraft treten [listen]

to be in effect gültig sein; in Kraft sein

to take effect wirksam werden

to give full effect to sth. etw. in vollem Umfang wirksam werden lassen

to come into effect gültig werden; wirksam werden; in Kraft treten

to go into effect in Kraft treten

with effect from 1 May 2012 mit Wirkung vom 1. Mai 2012; per 1. Mai 2012; ab 1. Mai 2012

He was suspended with immediate effect. Er wurde mit sofortiger Wirkung suspendiert.

The ban shall take/have immediate effect. Das Verbot tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft.

The denunciation shall take effect one year after notification thereof has been made to the contractual partner. (contractual phrase) Die Vertragskündigung wird ein Jahr nach ihrer Zustellung an den Vertragspartner wirksam. (Vertragsformel) [jur.]

force Kraft {f}; Gültigkeit {f} [adm.] [jur.] [listen] [listen]

to be in force; to be effective in Kraft sein; gelten {vi} [listen]

to come/enter into force in Kraft treten

to be incepted in Kraft treten (Versicherung)

to remain in force in Kraft bleiben

to bring sth. into force; to put sth. into effect etw. in Kraft setzen

to have ceased to be in force außer Kraft sein

to cease to be in force außer Kraft treten

to remain in full force and effect verbindlich bleiben

The insurance attaches. Die Versicherung tritt in Kraft.

The present Agreement shall enter into force on ... (contractual phrase) Dieses Abkommen tritt am ... in Kraft. (Vertragsformel) [jur.]

This Additional Protocol shall enter into force two months from the date of signature thereof. (contractual phrase) Dieses Zusatzprotokoll tritt zwei Monate nach seiner Unterzeichnung in Kraft. (Vertragsformel) [jur.]

The new Act was enacted on 25th March 2011. Das neue Gesetz ist am 25. März 2011 in Kraft getreten.

to emerge (start to exist) [listen] entstehen; aufkommen; auftreten; auf den Plan treten {vi} [listen] [listen] [listen]

emerging [listen] entstehend; aufkommend; auftretend; auf den Plan tretend

emerged [listen] entstanden; aufgekommen; aufgetreten; auf den Plan getreten [listen]

emerging problems auftretende Probleme

When new needs emerge ... Wenn neuer Bedarf entsteht, ...

the states which have emerged from the break-up of the Soviet Union die Staaten, die nach dem Auseinanderbrechen der Sowjetunion entstanden

the newly-emerging national consciousness in the 19th century das aufkommende Nationalbewusstsein im 19. Jahrhundert

New competitors emerge. Es treten neue Mitbewerber auf den Plan.

profit; gain [listen] [listen] Gewinn {m}; Profit {m} [pej.] [econ.] [listen] [listen]

profits; gains [listen] Gewinne {pl}; Profite {pl}

operating profit; trading profit Betriebsgewinn {m}; Geschäftsgewinn {m}

actual profit / gain; cash-flow profit / gain; cash profit / gain; realized profit / gain effektiver / barmittelwirksamer / zahlungsstromwirksamer / liquiditätswirksamer Gewinn

fictitious profit; paper profil [Am.] Scheingewinn; Gewinn nur auf dem Papier

excess profit; surplus profit Übergewinn {m}

at a high profit mit hohem Gewinn

after tax profit Gewinn nach Steuern

profit to be transferred abzuführender Gewinn [fin.]

handsome profit stattlicher Gewinn

lost profit; loss of profit entgangener Gewinn

bumper profits satte Gewinne

windfall profit unerwarteter Gewinn; Zufallsgewinn

undistributed profit unverteilter Gewinn

taxable profit; gain for tax purposes zu versteuernder Gewinn

to be intent on making a profit auf Gewinn ausgerichtet sein; gewinnorientiert sein

to give sb. a share in the profits jdn. am Gewinn beteiligen

to have a share/interest in the profits; to share/participate in the profits am Gewinn beteiligt sein; mitschneiden [Ös.] [ugs.]

to make a nice profit einen schönen Gewinn machen; einen guten Schnitt machen [Ös.]

to profit from Profit schlagen aus

to show profit Gewinn aufweisen

profit and loss /P. & L./ Gewinn und Verlust

tomorrow [listen] morgen {adv} [listen]

tomorrow night [listen] morgen Abend (spät); morgen Nacht

a week tomorrow / tomorrow week [Br.]; a week from tomorrow [Am.] morgen in einer Woche

How will the weather be tomorrow? Wie wird das Wetter morgen?

We'll come tomorrow. Wir kommen morgen.

See you tomorrow. Bis morgen.

Is tomorrow convenient? Geht es morgen?

See me tomorrow! Kommen Sie morgen zu mir!

He may come tomorrow. Er kommt vielleicht morgen.

I've arranged to meet her tomorrow. Ich bin für morgen mit ihr verabredet.

I'll arrive a week tomorrow. Ich komme morgen in einer Woche.

That can wait till tomorrow. Das hat bis morgen Zeit.

It will do tomorrow. Es hat Zeit bis morgen.

Now get some rest. Tomorrow is another day. Ruh dich jetzt aus. Morgen ist auch noch ein Tag.

Never say die. There's always tomorrow. Verzweifle nicht. Es kommt immer ein neuer Tag.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners