DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

709 ähnliche Ergebnisse für Kam Po Wong
Einzelsuche: Kam · Po · Wong
Tipp: Suche nach Phrasen: Wort1 Wort2 ... oder "Wort1 Wort2"

 Deutsch  Englisch

unter {prp; wo? +Dat.; wohin? +Akk.} [anhören] under; below; underneath; among; amongst [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

unter einem Baum liegen to lie under a tree

sich unter einen Baum legen to lay oneself under a tree

unter Druck under pressure

unter null sinken to drop below zero

unter anderem /u. a./ among other things; inter alia [formal]

einer unter vielen one of many; one among many

unter uns gesagt between you and me; between ourselves

den Eindruck haben, dass ... to be under the impression that ...

Ich hörte Stimmen unter meinem Fenster. I could hear voices below my window.

Sie wohnt ein Stockwerk unter mir. She lives one floor below me.

Der Name des Verfassers stand unterhalb des Titels. The author's name was printed below the title.

Den Platz unterhalb dieser Linie bitte freilassen. Please do not write below this line.

Er hat sieben Leute unter sich. (Untergebene) [econ.] He has seven people working below him.

Die Temperaturen blieben den ganzen Tag über unter null/unter dem Gefrierpunkt. [meteo.] The temperatures remained below freezing all day.

Gestern Nacht hatte/waren es acht Grad minus. [meteo.] Last night it was eight degrees below.

In England ist ein Sergeant bei der Polizei rangniedriger als ein Inspektor. In England, a police sergeant is below an inspector.

Markt {m} [econ.] [anhören] market [anhören]

Märkte {pl}; Absatzgebiete {pl} markets

Auslandsmarkt {m} foreign market

Erdgasmarkt {m} natural gas market

Exportmarkt {m}; Ausfuhrmarkt {m} export market

Fernsehmarkt {m} television market; TV market

Gebrauchtwarenmarkt {m}; Occasionsmarkt {m} [Schw.] second-hand market; used market; pre-owned market [Am.]

Getreidemarkt {m} cereal market; grain market

Großhandelsmarkt {m} wholesale market

Produktmarkt {m} product market

Musikmarkt {m} music market

Stahlmarkt {m} steel market

Teilmarkt {m} sub-market

Textilmarkt {m} textile market; clothing market

Wachstumsmarkt {m} growth market; growing market

Weinmarkt {m} wine market

Wettbewerbsmarkt {m}; umkämpfter Markt competitive market

Zuckermarkt {m} sugar market

Markt, auf dem ein kleiner Vorsprung zum Markterfolg führt winner-take-all market

auf den Markt bringen to put on the market

auf den Markt kommen to come onto the market; to be rolled out

regulierter Markt; abgeschotteter Markt captive market

organisierter Markt organized market

Ordnung des Marktes organization of the market

Markt für untere Einkommensschichten [econ.] downscale market

Markt für obere Einkommensschichten [econ.] upscale market

Beispiel {n} (für etw.) [anhören] example (of sth.) [anhören]

Beispiele {pl} examples

Negativbeispiel {n} negative example; bad example

Beispiel mit Lösungsweg; Übungsbeispiel mit Lösung; (ausgearbeitetes) Lösungsbeispiel [school] [stud.] worked-out example; worked example

anhand von praktischen Beispielen / Praxisbeispielen using practical examples; drawing on practical examples

Beispiel dafür, wie es nicht richtig ist / wie es nicht gemacht werden sollte; Beispiel für den falschen Gebrauch non-example

jdm. ein Beispiel geben; für jdn. ein Vorbild sein to set an example to sb.

mit gutem Beispiel vorangehen to set a good example; to lead by example

jdm. ein schlechtes Beispiel geben to set a bad example for sb.

ein Beispiel anführen to cite an example

Das ist ein schönes Beispiel dafür. This is a case in point.

ein Zeichen setzen to set an example

Um ein typisches Beispiel zu nennen: As a case in point, ...

Am Beispiel des 11. September wird untersucht, wie ... Drawing on the example of September 11 the paper explores how ...

Anhand ausgewählter Beispiele aus der Wirtschaft wird in dieser Arbeit ... beleuchtet Using selected examples from the business community, this paper examines ...

Was das für uns bedeutet, wird am Beispiel Europas erläutert. An illustration of what this means for us, drawing on the example of Europe, will be given.

Leipzig sticht hier als positives Beispiel hervor. Leipzig stands out as a positive example.

Es gibt noch viele andere, diese sind nur beispielhaft angeführt. There are many others, these are given as examples only.

stark {adj} (mächtig) [anhören] strong (powerful) [anhören]

stärker stronger

am stärksten strongest

der starke Mann strongman

stärker werden to increase in strength

eine starke Führungspersönlichkeit a strong leader

Sie befanden sich in einer starken Verhandlungsposition. They were in a strong position to negotiate.

Die Konkurrenz war zu stark. The competition was too strong.

Gemeinsam sind wir stark. Together we are strong.

Kameraaufnahme {f}; Aufnahme {f}; Kameraeinstellung {f}; Einstellung {f}; Szene {f} (Foto, Film, TV) [anhören] [anhören] [anhören] camera shot; shot (design-related); take (time-related) [anhören]

Kameraaufnahmen {pl}; Aufnahmen {pl}; Kameraeinstellungen {pl}; Einstellungen {pl}; Szenen {pl} [anhören] camera shots; shots; takes [anhören]

Aufnahme von unten low-angle shot; tilt-up

Einstiegstotale {f} establishing shot

Fahraufnahme {f}; Aufnahme mit der Kameraschiene travelling shot; tracking shot

Kranaufnahme {f} crane shot

lange Einstellung long take

Maskenaufnahme {f} matte shot

subjektive Kameraeinstellung; subjektive Einstellung; subjektive Kamera; Subjektive {f} point-of-view shot; POV shot

Verfolgungsaufnahme {f} following shot

Meinung {f}; Ansicht {f} (zu/über etw.); Auffassung {f}; Vorstellung {f}; Anschauung {f} (von etw.) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] opinion (about sth.) [anhören]

Meinungen {pl}; Ansichten {pl}; Auffassungen {pl}; Vorstellungen {pl}; Anschauungen {pl} [anhören] [anhören] opinions

Einzelmeinung {f} individual opinion; single opinion

Randmeinung {f}; Nischenmeinung {f} fringe opinion

meiner Meinung nach /mMn/; meiner Ansicht nach; meiner Auffassung nach; meines Erachtens /m. E./ [geh.]; in meinen Augen; für meine Begriffe; nach meinem Dafürhalten [geh.]; nach mir [Schw.] in my opinion /IMO/; in my view; by my lights [formal]

ohne eigene Meinung without a personal opinion

sich eine Meinung bilden; sich ein Urteil bilden (über etw.) to form an opinion / a judgement (about sth.)

seine Meinung (frei) äußern to (freely) express your opinion

öffentliche Meinung public opinion; lay opinion

abweichende Meinung dissenting opinion

die allgemeine Meinung; die vorherrschende Meinung the climate of opinion

entgegengesetzte Meinung opposite opinion; opposing opinion

nach den Vorstellungen der Kommission as the commission sees it

geteilter Meinung sein to be of different opinions

nach verbreiteter Ansicht according to popular opinion

etw. nach (seinen) eigenen Vorstellungen gestalten to organize sth.; to design sth. as you wish

keine gute Meinung von den Politikern haben to have a low opionion / to take a dim view of politicians

Was ist Ihre Ansicht?; Was meinen Sie (dazu)? What's your opinion?

Ich habe darüber keine Meinung. I have no opinion on the subject.

eine genaue Vorstellung von etw. haben to have a strong opinion about sth.

Ich habe noch keine genaue Vorstellung, welche Farbe ich nehmen soll. I don't yet have a strong opinion about which colour to chose.

Diese Leistungen sollen nach den Vorstellungen der griechischen Regierung von der EU mitfinanziert werden. The Greek government would like the EU to partfinance these service.

Es gibt so viele Meinungen wie es Menschen gibt.; Quot homines, tot sententiae. There are as many opinions as there are men.; Quot homines, tot sententiae.

etw. ergeben (als Ergebnis hervorbringen) {vt} to show; to reveal; to establish; to prove sth. [anhören] [anhören] [anhören]

Was ergeben die Zahlen? What are the figures showing?

Die Analyse ergab Folgendes: The analysis yielded the following result(s):

Die Sichtung des Nachlasses hat ergeben, dass das Manuskript fehlt. An examination of the deceased's estate shows/has shown that the manuscript is missing.

Die Prüfung des Antrags hat ergeben, dass die Voraussetzungen für die Zulassung der Methode erfüllt sind. The assessment of the application reveals/has revealed that the conditions for authorizing the method are fulfilled/satisfied.

Wenn die Ermittlungen ergeben, dass Betrug vorliegt, müssen neue Kontrollen eingeführt werden. If the investigations establish that fraud has taken place, new controls need to be implemented.

Wissenschaftliche Tests haben ergeben, dass die meisten Liverpooler einen chronischen Katarrh haben. Scientific tests prove that most Liverpudlians have chronic catarrh.

Die durchgeführten Kontrollen haben nichts ergeben, was die Ordnungsmäßigkeit der gemeldeten Ausgaben in Frage stellen würde. The inspections carried out have not disclosed any factor capable of casting doubt on the regularity of the expenditure declared.

Waage {f} [anhören] balance; pair of scales; scales; scale [Am.] [anhören] [anhören] [anhören]

Waagen {pl} balances; pairs of scales; scales [anhören]

Briefwaage {f} letter scales; letter balance; postal scale

Drehmomentwaage {f} torque balance; torque scale

Federwaage {f} (mit Kilogramm-Anzeige) spring balance [Br.]; spring scale [Am.]

Gasdichtewaage {f} buoyancy gas balance

hydrostatische Waage hydrostatic balance; hydrostatic scales

Mikrowaage {f} microbalance

Unterflurwaage {f} flush-mounted platform balance

etw. mit der Waage wiegen to weigh sth. on the scales

auf die Waage legen to put on the scales

die Waage einspielen to balance (out) the scales

80 Kilogramm auf die Waage bringen (Person, Boxer, Jockey, Gerät) to weigh in at 80 kilograms (of a person, boxer, jockey or device)

Waage mit Hebelübersetzung platform balance; platform scales

Waage mit Neigungsgewichteinrichtung inclination balance

Waage mit optischer Ablesung projection balance

Waage für gleiche Packungen comparator machine

das Zünglein an der Waage sein [pol.] to hold the balance of power

die Entscheidung bringen; die Sache entscheiden; schließlich den Ausschlag geben (zugunsten +Gen.) to tip the balance; to swing the balance; to tip the scales; to turn the scales [Am.] (in favour of sb.)

Wir hoffen, dass wir damit die Sache für uns entscheiden können. We hope that this may tip the balance in our favour.

Ball {m} [sport] [anhören] ball [anhören]

Bälle {pl} balls [anhören]

Basketball {m} basketball [anhören]

Handball {m} handball

Golfball {m} golf ball

Tennisball {m} tennis ball

Tischtennisball {n} table-tennis ball; ping-pong ball

Völkerball {m} dodgeball

Volleyball {m} volleyball [anhören]

Zeitlupenball {m} slow-motion ball; slo-mo ball

flacher/hoher/kurzer/langer Ball [sport] [anhören] low/high/short/long ball [anhören]

den Ball ins Tor donnern/schmettern/knallen to rifle the ball into the goal

am Ball bleiben to keep the ball

am Ball sein to have the ball

jdm. den Ball zuspielen; den Ball abgeben to pass the ball to sb.

den Ball laufen lassen to keep the ball moving

den Ball vertändeln to give the ball away

den Ball wegklatschen (Torhüter) to swat the ball away

den Ball im Tor versenken to finish the ball into the net

Spiel ohne Ball movement off-the-ball

Er gab/spielte den Ball an seinen Mitspieler weiter. He passed the ball on to his teammate.

Du bist jetzt am Ball. [übtr.]; Jetzt bist du dran. The ball is in your court. [fig.]

Kaufposition {f} [fin.] long position; long [anhören]

Kaufpositionen {pl} long positions

Beförderung {f}; Transport {m} (von etw.) [transp.] [anhören] conveyance; carriage [Br.]; freightage; haulage; hauling; transport; transportation [Am.] (of sth.) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Abfalltransport {m} waste transport; waste transportation

Busbeförderung {f}; Bustransport {m} bus transport

Großraumtransport {m} large haulage; wide-load transport

Güterferntransport {m}; Ferntransport {m} long-haul carriage; long-distance haulage; long hauls

Kühltransport {m} refrigerated transport; refrigerated transportation [Am.]

Lufttransport {m}; Luftbeförderung {f}; Luftverlastung {f} (Kurzstrecken) air transport; air transportation [Am.]; carriage by air; airlift

Massenbeförderung {f}; Massentransport {m} mass transport; mass transportation [Am.]

Schiffstransport {m} ship transport

Schwertransport {m} heavy haulage; heavy transport

Sondertransport {m} special transport; special transportation

Wassertransport {m} water transport; water transportation

die Beförderung auf der Straße road conveyance; road haulage; road transport/transportation; trucking [Am.]; truckage [Am.] [anhören]

innerwerklicher Transport in-plant transportation

Beförderung von Kernmaterial auf See maritime carriage of nuclear material

Anforderungen des modernen Transports requirements of modern transport

Boot {n} [naut.] [anhören] boat (small vessel) [anhören]

Boote {pl} boats

Fischerboot {n} fishing boat

Flachbodenboot {n}; flaches Angelboot {n} flat-bottomed fishing boat; bateau [Am.]; johnboat [Am.]; jonboat [Am.]

Gummiboot {n} rubber boat

Hochgeschwindigkeitsboot {n} high-speed boat; go-fast boat

Kielboot {n} (für die Binnenschifffahrt) [hist.] keelboat; poleboat

Klinkerboot {n} clincher-built boat

Rettungsboot {n}; Bereitschaftsboot {n} rescue boat

Ruderboot {n} rowboat; rowing boat [Br.]

kleines, ovales, geflochtenes Ruderboot {n} coracle

Sportboot {n} sports boat; recreational craft

Trinkwasserboot {n}; Wasserboot {n} fresh water boat; water boat

im gleichen Boot sitzen [übtr.] to be in the same boat [fig.]

kleines Boot; Nussschale {f} cockle; cockleshell

ein Boot aussetzen to lower a boat

Wir sitzen alle in einem / im selben Boot. We're all in the same boat.

Buchhaltungskonto {n}; Konto {n} [econ.] [adm.] [anhören] bookkeeping account; account [anhören]

Buchhaltungskonten {pl}; Konten {pl} bookkeeping accounts; accounts [anhören]

Abschlusskonto {n} final account

Bestandskonto {n}; Aktivkonto {n} asset account; real account

Erfolgskonto {n} nominal account; income statement account; income account; profit and loss statement account; profit and loss account; P&L account; revenue and expenses account

Gegenkonto {n} offsetting account

Hauptbuchkonto {n} general ledger account

Lagerkonto {n} inventory account

Sachkonto {n} impersonal account

Sammelkonto {n} absorption account; allocation account; collective account; omnibus account; summary account

Wertberichtigungskonto {n} adjustment account; allowance account; valuation account

Der Posten wurde auf dem falschen Konto eingebucht / erfasst. The item has been credited to the wrong account.

Kurssicherung {f} (Börse) [fin.] hedge; hedging; cover; covering; coverage [Am.] (stock exchange) [anhören] [anhören] [anhören]

Kurssicherung gegen Währungsumrechnungspositionen hedge agaist balance sheet positions

Kurssicherung auf dem Devisenterminmarkt covering in/through the forward exchange market; forward foreign currency cover; forward foreign currency hedging; forward exchange contract coverage [Am.]

Kurssicherung über den Geldmarkt / auf dem Kassamarkt covering in/through the money market; covering in the spot market; spot market hedging; spot hedge

Kurssicherung durch den Kauf von Börsenterminkontrakten long futures hedge

Kurssicherung durch Devisentermingeschäfte; Absicherung über den Devisenterminmarkt; Wechselkurssicherung {f} mit Devisenterminkontrakten hedging with forward exchange contracts

Kurssicherung durch Ankauf einer Kaufoption long call option hedge; long call hedge; long option hedge

Kurssicherung durch Ankauf einer Verkaufoption long put option hedge; long put hedge

Kurssicherung durch Verkauf einer Kaufoption short call option hedge; short call hedge; short option hedge

Kurssicherung durch Verkauf einer Verkaufsoption short put option hedge; short put hedge

Kurssicherung durch Verkauf von Börsenterminkontrakten short futures hedge

Kurssicherung durch Veranlagung in Fremdwährung hedging by investing in foreign currencies

Kurssicherung durch Devisentermingeschäfte hedging with forward exchange contracts

Kurssicherung eines Fremdwährungsengagements hedge of a foreign currency position

Kurssicherung durch Fremdwährungskreditaufnahme hedging by borrowing in foreign currencies

Fremdwährungskurssicherung {f}; Wechselkursabsicherung {f}; Devisenkursabsicherung {f} foreign currency hedging; foreign exchange hedging; forex hedging; currency [anhören]

Wahl {f} [pol.] (Vorgang und Ergebnis) [anhören] election (process and result) [anhören]

Wahlen {pl} elections

geheime Wahl secret election; election by secret ballot

Richtungswahl {f}; Schicksalswahl {f} watershed election

Wahlen zum Europäischen Parlament elections to the European Parliament

Wahlen mit mehreren Kandidaten multi-candidate elections

Wahl ohne Gegenkandidaten unopposed election

Wahlen unter Beteiligung mehrerer Parteien multi-party elections

Wahlen durchführen/abhalten to hold elections

Wahlen ausrufen/ansetzen/anberaumen to call a general election

eine Wahl anfechten; das Wahlergebnis anfechten to challenge / contest the result of an election

eine Wahl annullieren to annul an election

die Wahl gewinnen to win the election

Ihre Wahl in den Senat kam für viele überraschend. Her election to the Senate was a surprise to many.

Der Skandal könnte seine Chancen schmälern, gewählt zu werden. The scandal may reduce his chances for election.

1992 hat die Konservative Partei die Wahl gewonnen. The Conservative Party won the election in 1992.

Risiko {n}; Wagnis {n} {+Gen.} [anhören] risk (of sth.) [anhören]

Risiken {pl}; Risikos {pl}; Risken {pl} [Ös.]; Wagnisse {pl} risks

Ausgangsrisiko {n}; Grundrisiko {n} standard risk; mean risk

Fehlerrisiko {n} risk of error(s); error risk

geringes / mittleres / hohes Risiko low / moderate / high risk

individuelles Risiko; Individualrisiko {n} individual risk

Insolvenzrisiko {n} insolvency risk; risk of insolvency; risk of bankruptcy

kollektives Risiko; Kollektivrisiko {n} collective risk

Notfallrisiko {n} emergency risk

Restrisiko {n}; verbleibendes Risiko residual risk; remaining risk

Sonderrisiko {n} special risk; particular risk

Verlustrisiko {n} risk of loss

Risiken bergen; risikobehaftet sein to carry risks

ein Risiko eingehen to take a risk

ein Risiko abwägen/kalkulieren to calculate a risk

ein Risiko ausgleichen to offset a risk

ein Risiko ausschalten to eliminate a risk

ein Risiko begrenzen to limit a risk

ein Risiko decken to cover a risk

ein Risiko eingehen to incur/run a risk

ein Risiko streuen, verteilen to spread/diversify a risk

das Risiko tragen to bear the risk

ein Risiko in Kauf nehmen to accept a risk

erhöhtes Risiko aggravated risk

ein erhöhtes Risiko a bad risk

abnehmendes Risiko decreasing risk

absolutes Risiko [statist.] absolute risk

gegen alle Risiken against all risks

kalkulatorisches Wagnis imputed risk

operationelles Risiko [fin.] [econ.] operational risk

überschaubares Risiko containable risk

alle möglichen Risiken all risks whatsoever

Erhöhung des Risikos increase in the risk

Risiko übernehmen to assume a risk

privatwirtschaftliches Risiko commercial risk

Es ist unwahrscheinlich, dass von Sportnahrung ein nennenswertes Risiko ausgeht. It is unlikely that a major risk is posed by sports foods.

Ein Verlust muss nicht innerhalb der Deckungslaufzeit entstehen solange das Risiko innerhalb dieser Laufzeit einsetzt/besteht. A loss does not have to arise within the policy period so long as the risk attaches within this period.

Risiko aus ionisierender Strahlung / radioaktiver Strahlung ionising radiation risk; nuclear radiation risk

Risiko der Nichtkonvertierung convertibility risk

Risiko der Nichttransferierung transfer risk

Dies birgt das Risiko, dass die Daten in falsche Hände geraten. This carries (with it) the risk that the data might/could/will get into the wrong hands.

Der Patient stellt kein Risiko für sich oder andere dar.; Bei dem Patienten liegt keine Eigen- oder Fremdgefährdung vor. The patient is not a risk to himself or others.

Vermögensanlage {f}; Kapitalanlage {f}; Anlage {f}; Veranlagung {f}; Investition {f}; Anlageinvestition {f}; Kapitalinvestition {f} [fin.] [anhören] [anhören] [anhören] capital investment; investment [anhören]

Vermögensanlagen {pl}; Kapitalanlagen {pl}; Anlagen {pl}; Veranlagungen {pl}; Investitionen {pl}; Anlageinvestitionen {pl}; Kapitalinvestitionen {pl} [anhören] capital investments; investments

Anlageinvestition {f} investment in fixed assets; fixed asset(s) investment

Investitionen aus dem Ausland; ausländische Investitionen im Inland; Investitionsimporte; Kapitalimporte; Kapitaleinfuhren; Investitionszuflüsse inward investments

inländische Investitionen im Ausland; Investitionsexporte; Kapitalexporte; Kapitalausfuhren; Investitionsabflüsse outward investments

Gesamtinvestition {f} total investment

erstklassige Kapitalanlage choice investment

ertragreiche Vermögensanlage; einträgliche Kapitalanlage productive investment

kurzfristige Anlage short-term investment

langfristige Anlage long-term investment

mittelfristige Anlage medium-term investment

Sachinvestition {f} real investment

Wertpapieranlage {f}; Veranlagung in Wertpapieren; Wertpapierveranlagung {f}; Effektenanlage {f} [selten]; Wertschriftenanlage {f} [Schw.] investment in securities

durch Vermögenswerte besicherte Kapitalanlage asset-based investment; asset-backed investment

die Investition hereinwirtschaften to recoup one's initial outlay; to recoup one's investment

eine Investition tätigen to make an investment

eine Veranlagung auflösen to liquidate an investment

Stuhl {m}; Sessel {m} [Ös.] [anhören] [anhören] chair; upright chair [anhören]

Stühle {pl}; Sessel {pl} [anhören] chairs

Besucherstuhl {m}; Besuchersessel {m} [Ös.] visitors' chair; chair for visitors

Drehstuhl {m}; Drehsessel {m} swivel chair

Faltstuhl {m} folding chair; collapsible chair

Hängesessel {m} hanging swing chair; hanging chair

Holzstuhl {m} wooden chair

Kinderstuhl {m} child's chair

Plastikstohl {m} plastic chair

Polsterstuhl {m} upholstered chair

bequemer Stuhl; bequemer Sessel easy chair

elektrischer Stuhl electric chair; Old Sparky [Am.]

(jetzt) zwischen zwei Stühlen sitzen [übtr.] to have got yourself in the bad books of both sides; to have fallen between two stools [Br.]

zwischen allen Stühlen sitzen [übtr.] to have landed yourself in everybody's bad books; to have lost support from all sides

besitzen; innehaben; haben [ugs.] {vt} [anhören] [anhören] to hold; to have {had; had}; to own; to possess sth. [formal]; to have possession of sth. [formal] [anhören] [anhören] [anhören]

besitzend; innehabend; habend holding; having; owning; possessing; having possession of [anhören] [anhören]

besitzt; innegehabt; gehabt held; had; owned; possessed; had possession of [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

besitzen; innehaben [anhören] to have and to hold [Am.] (real property conveyance contracts)

Aktien besitzen to hold/own shares

von etw. Besitz ergreifen to possess oneself of sth.

Informationen über etw. besitzen/haben to hold/have information about sth.

Das ist ein lieber Hund - wie lange hast du ihn schon? He's a lovely dog - how long have you had him?

lauter; alles {adj} (+ Substantiv im Plural) [ugs.] (durchweg) [anhören] throughout (postpositive); all; lots of; nothing but (+ noun in the plural) [anhören] [anhören]

lauter nette Leute; alles nette Leute nice people throughout; all nice people

die einzige Frau unter lauter Männern the only woman among so many men

aus lauter kleinen Quadraten zusammengesetzt sein to be composed of lots of little squares

Bin ich denn von lauter Idioten umgeben? Am I completely surrounded by idiots?

In dem Film sind lauter talentierte Schauspieler zu sehen. There are nothing but talented actors in the film.

Sie macht lauter so dumme Sachen. She keeps doing these silly things.

in der Folge; später [anhören] along the line; down the line; along the road [Am.]; down the road [Am.] [coll.]

früher oder später; später einmal; zu einem späteren Zeitpunkt [geh.] further along the line; further down the line; further down the road; at some point down the line; somewhere down the road

in ein paar Wochen a few weeks down the road

jetzt, zwei Jahre später now, two years down the line

In der Folge/Später könnten weitere Kosten anfallen. There may be more costs down the line.

Platz {m}; Ort {m}; Stelle {f} [anhören] [anhören] [anhören] place; spot [anhören] [anhören]

Plätze {pl}; Orte {pl}; Stellen {pl} places; spots [anhören] [anhören]

ein schönes Fleckchen Erde a lovely place; a lovely spot

an einem Platz/Ort at/in a place

an einer Stelle in a place

ein toller/großartiger Platz/Ort a great place

von einem Ort zum anderen; von Ort zu Ort from place to place

Journalisten, die vor Ort sind; Journalisten vor Ort journalists on the spot

Plätze im Reisebus places available on the coach

zur Stelle sein, wenn sich eine Gelegenheit ergibt to be on the spot when an opportunity arises

die Orte, die wir in Israel besucht haben the places we visited in Israel

die Stelle, wo es passiert ist the place where it happened

alles (wieder) an seinen Platz zurücklegen to put everything back in its proper place

an jds. Stelle treten to take sb.'s place

an deiner Stelle (wenn ich du wäre) [übtr.] in your place; in your shoes; in your position

Er nimmt innerhalb der Familie einen besonderen Platz ein. He holds/has a special place within the family.

an einem Ort geschäftsansässig sein to have your business address in a place

Wir kommen nicht von der Stelle. We're not getting any place.

Das ein guter Platz für ein Picknick. This is a good place for a picnic / to have a picnic.; This is a good picnic spot.

Ich kann nicht an zwei Orten gleichzeitig sein. I can't be in two places at once.

Wertgegenstände sollten an einem sicheren Ort aufbewahrt werden. Valuables should be kept in a safe place.

Beim Erfolg geht es manchmal darum, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. Success is sometimes just a matter of being at/in the right place at the right time.

Er hatte Pech, er war zur falschen Zeit am falschen Ort. He was unlucky, he was at/in the wrong place at the wrong time.

Der Knochen ist an zwei Stellen gebrochen. The bone broke in two places.

Schau an einer anderen Stelle im Wörterbuch. Look in another place in the dictionary.

Der Stadtplan ist an einigen Stellen eingerissen. The city map is torn in places/in some places.

einige; mehrere; verschiedene {adj} [anhören] [anhören] [anhören] several [anhören]

mehrere Male; ein paar Mal several times [anhören]

in mehrfacher Hinsicht in several ways

eine von mehreren Möglichkeiten one possibility among several

Kosten {pl}; Ausgaben {pl} (für etw.) [econ.] [anhören] cost (of sth.); expense (for sth.) [anhören] [anhören]

Vorlaufkosten {pl}; Vorabkosten {pl} upfront costs

alle Kosten; jegliche Kosten any costs; the full cost

allgemeine Kosten overhead charges

beeinflussbare Kosten controllable cost

chargenabhängige Kosten batch-level costs

horrende Kosten fiendish costs

unvorhergesehene Sonderausgaben contingent expenses

auf Kosten von at the expense of [anhören]

auf meine Kosten at my expense

durchschnittliche Kosten; Stückkosten {pl} average costs

erhöhte Kosten increased costs

rasant steigende Kosten soaring costs

Risikokosten {pl} risk costs

variable Kosten variable costs; running costs

verrechnete Kosten allocated costs

einmalige Ausgaben non-recurring expenses

zusätzliche Kosten additional costs [anhören]

mit großen Kosten at great expense

zu enormen Kosten at vast expense

alle weiteren Kosten any other expenses

mit einem Kostenvolumen von ... at a cost of ...

Kosten senken to reduce costs

die Kosten auf jdn. (anteilsmäßig) aufteilen to split/apportion the costs among/between sb.

bei etw. Kosten senken to cut costs of sth.

sich in (große) Unkosten stürzen [ugs.] to go to (great) expense

die Kosten (für etw.) übernehmen; die Kosten (für etw.) tragen; für die Kosten {+Gen.} aufkommen to bear the costs; to accept the costs (of sth.)

die Kosten über die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer verteilen to spread the costs over the useful life

der eingeklagte Betrag samt aufgelaufenen Kosten/samt Anhang [Ös.] /s. A./ the sum claimed plus accrued costs

alle Kosten, die der geschädigten Partei entstanden sind any expenses whatsoever incurred by the aggrieved party

alle zusätzlichen Kosten tragen to bear any additional costs

Unkosten von der Steuer absetzen to set costs off against tax

belebt; pulsierend; voller Leben {adj} (durch geschäftiges Treiben und viele Aktivitäten gekennzeichneter Ort) lively; busy; animated; bustling; buzzing; swarming (of a place full of activity) [anhören] [anhören]

Da war (vielleicht) etwas los.; Es war immer etwas los. We had a lively time.

Jetzt geht's rund.; Jetzt kommt Schwung in die Bude. Things are getting lively.

In der Innenstadt ist immer Betrieb. / ist immer etwas los. The town centre is a lively place to be.

In Blackpool war diese Woche viel los. Blackpool was an extremely lively place this week.

In Southbourne Grove ist viel mehr los als früher. Southbourne Grove is a much livelier place than it used to be.

Tod {m}; Lebensende {n}; Exitus {m} [med.] [anhören] death; exitus [anhören]

biologischer Tod biological death

genetischer Tod genetic death

Heldentod {m} heroic death; hero's death

Hungertod {m} death by/from famine; death by/from starvation

juristischer Tod legal death

Kältetod {m} death by hypothermia

klinischer Tod clinical death

normaler Tod normal death; orthothanasia

örtlicher Tod (von Körperteilen) local death (of body parts)

perinataler Tod perinatal death

plötzlicher Tod (Mors subitanea) sudden death

schmerzhafter Tod painful death; dystanasia

unnatürlicher Tod unnatural death

Bergungstod {m} post-rescue death

Erfrierungstod {m}; Tod durch Erfrieren death by (cold-weather) exposure; death from exposure to cold

Hitzetod {m} heat death; thermal death; death due to/linked to/as a result of exposure to hot weather

Infarkttod {m}; Tod durch Herzinfarkt death from (cardiac) infarction

Strahlungstod {m}; Tod durch Strahlung death by radiation

Tod im Kindbett; Tod der Mutter bei der Geburt maternal death

Unfalltod {m}; Tod durch Unfall accidental death; death by accident

sofortiger Eintritt des Todes immediate death

bei Eintritt des Todes at death

bis ans Lebensende; bis an sein Lebensende until your death

zum Tode führen (Sache) to lead to death (of a thing)

dem Tode nahe at death's door

dem Tode ins Auge sehen to come face to face with death

"Tod den Spaniern! Es lebe die Unabhängigkeit!" [hist.] "Death to Spain! Long live independence!"

Kirche {f} (christliche Religionsgemeinschaft) [relig.] [anhören] church; Church (religious body of Christians) [anhören]

anglikanische Kirche Anglican Church

autokephale Kirche; Kirche mit eigenem Oberhaupt autocephalous church; church who has its own head

evangelische/protestantische Kirchen Evangelical/Protestant Churches

Freikirche {f} Free Church

griechisch-orthodoxe Kirche Greek Orthodox Church

katholische Ostkirchen; unierte Kirchen Eastern Catholic Churches

kongregationalistische Kirche Congregational Church; Congregationalist Church

melkitische Kirche Melkite Church; Melchite Church

nachkonziliare Kirche; Kirche nach dem Konzil post-Council Church

römisch-katholische Kirche; katholische Kirche Roman Catholic Church; Catholic Church

russisch-orthodoxe Kirche Russian Orthodox Church

Volkskirche {f}; Jedermannskirche {f} [selten] big-tent Church; Everyman's Church [rare]

vorkonziliare Kirche; Kirche vor dem Konzil pre-Council Church

Weltkirche {f}; Universalkirche {f} World Church; Universal Church

Ortskirche {f} Local Church

Partikularkirche {f} particular Church

Urkirche {f} early Church

Mormonen {pl}; (Kirche Jesu Christi der) Heiligen der letzten Tage [relig.] Mormon Church; (Church of Jesus Christ of) Latter-day Saints

die streitende Kirche the church militant

die Trennung von Kirche und Staat the separation of Church and State

die Haltung der Kirche zu wiederverheirateten Geschiedenen the Church's attitude towards remarried divorcees

Welcher Kirche gehörst du an? What church do you belong to?

Er ist Mitglied der griechisch-orthodoxen Kirche. He is a member of the Greek Orthodox Church.

Straße {f} (insbes. in unbebautem Gebiet) [anhören] road /Rd/

Straßen {pl} roads

Anbindungsstraße {f}; Erschließungsstraße {f} connecting road

Aussichtsstraße {f}; Panoramastraße {f} road with panoramic view; panoramic road

Baustellenstraße {f}; Baustraße {f} temporary construction road; site road

Durchfahrtstraße {f}; Durchgangsstraße {f} [Dt.]; Durchzugsstraße [Ös.] through road

Hauptstraße {f} main road; major road

die Hauptstraße (im Ort) the main drag [Am.] [coll.]

klassifizierte Straße classified road; classified highway [Am.]

Straße {f} ohne Vorfahrtsrecht; Nachrangstraße {f} [Ös.] [auto] non-priority road

Nationalstraße {f} national road

unbefestigte Straße unsurfaced road

Straße auf derselben Ebene wie die Umgebung surface road [Am.]

auf offener Straße on the open road

die Straße entlang along the road

die Straße überqueren to cross the road

öffentliche Straße public road

öffentliche Straßen public roads

raue Straße rough road

vereiste Straße {f} icy road

die Straße glatt stampfen to smooth down the road

Vergleich {m} (Gegenüberstellung) (mit jdm./etw., von jdm./etw., zwischen jdm./etw.) [anhören] comparison (with sb./sth., of sb./sth., between sb./sth.) [anhören]

Vergleiche {pl}; Gegenüberstellungen {pl} comparisons

zum Vergleich by comparison

im Vergleich zu in comparison to/with; compared with; compared to; next to

im langfristigen Vergleich when compared over a long period of time

ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien a comparison of the tax systems in Italy and Spain

ein Vergleich von Gehirn und Computer a comparison of the brain to a computer

ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen a comparison of men's salaries with those of women

ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen a comparison between European and Japanese schools

Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen to make comparisons; to draw comparisons

in keinem Vergleich zu etw. stehen to be out of all proportion to sth.

dem Vergleich standhalten mit to stand comparison with; to bear comparison with

im internationalen Vergleich by international standards; (as) compared to international standards

Das ist ein schlechter Vergleich. That's a poor comparison.

Der Vergleich hinkt. The comparison is misleading/flawed.

Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend. By international standards Germany maintains a leading role.

Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig. Participation rates are low compared to international standards.

Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus. When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence.

Theorie und Praxis im Vergleich. A comparison of theory and practice.

Heute ist das Wetter vergleichsweise mild. Today's weather is mild by comparison.

Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch. By/In comparison with the French, the British eat far less fish.

Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos. On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars.

Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant. Comparison with other countries is extremely interesting.

Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen. The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products.

Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischen dem Bürgermeister und einem Diktator. The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator.

Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen. You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico.

Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand. He's a good director but he doesn't bear/stand comparison with Hitchcock.

Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist. Inevitably it invites/evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow.

Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse. There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones.

Im Vergleich zu dir bin ich schlank. Next to you I'm slim.

Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt. By comparison, the sun is 4,600 million years old.

Im Vergleich dazu ... This compares to ...

Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet. This compares to a total of 36 cases reported in 2009.

Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR. This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR.

Anstrengung {f}; Bemühung {f}; Bemühen {n}; (persönlicher) Einsatz {m}; Effort {m} [Schw.] [selten] [anhören] [anhören] [anhören] effort [anhören]

Anstrengungen {pl}; Bemühungen {pl} [anhören] efforts [anhören]

mit vereinten Kräften etw. tun to pool/combine/unite your efforts to do sth.

im Bemühen, etw. zu tun in an effort to do sth.

die bisherigen Bemühungen the efforts undertaken to date

trotz aller Anstrengungen / Bemühungen despite all efforts

ständige Bemühungen; fortgesetzte Anstrengungen um etw. sustained efforts for sth.

Wir haben große Anstrengungen unternommen, um sicherzustellen, dass ... We have made strong/major/significant efforts to ensure that ...

Es sollten noch mehr Anstrengungen unternommen werden, damit ... Efforts should be stepped up to ...

Lehre {f}; Lektion {f}; Denkzettel {m} [anhören] lesson [anhören]

jdm. eine Lehre erteilen; jdm. einen Denkzettel verpassen to give sb. a lesson; to teach sb. a lesson

Ich werde ihm einen Denkzettel verpassen, der sich gewaschen hat. I'll teach him a lesson he won't forget.

Lass dir das eine Lehre sein! Let this be a lesson to you!

Die Testphase hat wertvolle Erkenntnisse über die Systemanforderungen gebracht / geliefert. The testing period has provided valuable lessons on system requirements.

Diese Erfahrung war eine Lehre fürs Leben. I learnt a life lesson from the experience.

Im Mannschaftssport kann man viel fürs Leben lernen. Team sports can teach important life lessons.

Roman {m}; Langerzählung {f} [selten] [lit.] novel [anhören]

Romane {pl} novels

Abenteuerroman {m} adventure novel

Agentenroman {m}; Spionageroman {m} cloak-and-dagger novel

Arztroman {m} medical romance novel; medical fiction

Bildungsroman {m} coming-of-age novel; bildungsroman

Briefroman {m} epistolary novel

Detektivroman {m} private detective novel; private investigator novel; PI novel

Dialogroman {m} dialogue novel; dialog novel

Entwicklungsroman {m} entwicklungsroman; development novel

Fantasy-Roman {m} fantasy novel

Fortsetzungsroman {m} serial novel; serial [anhören]

Fotoroman {m} photo comic; photonovel; fotonovela

Gegenwartsroman {m} contemporary novel

Gegenwartsromane {pl} contemporary novels

Groschenroman {m}; Heftroman {m}; Hintertreppenroman {m}; Kitschroman {m}; Billigroman {m} [lit.] penny dreadful; dime novel [Am.]

Heimatroman {m} rural novel; regional novel

Kolportageroman {m} serialized pulp novel

Kolportageromane {pl} serialized pulp novels

Kriminalroman {m} [lit.] detective novel; mystery novel

Künstlerroman {m} Künstlerroman; artist novel

Kurzroman {m} short novel

Liebesroman {m} romantic novel

Mitschreibroman {m}; Interaktivroman {m} write-along novel; collaborative novel

Schauerroman {m}; Gruselroman {m} [lit.] horror novel; Gothic novel

Schelmenroman {m}; pikarischer/pikaresker Roman picaresque novel

Schlüsselroman {m} roman a clef

Schmunzelroman {m} funny novel

Schundroman {m}; Kitschroman {m} trashy novel; pulp novel

Sensationsroman {m} sensation novel

Sittenroman {m} novel of manners

Tatsachenroman {m} non-fiction novel

Zukunftsroman {m}; Science-Fiction-Roman {m} science fiction novel; sci-fi novel

jdm. etw. sagen; nennen; verraten; offenbaren [geh.] {vt} [anhören] [anhören] to tell sb. sth.; to share sth. with sb.; to reveal sth. to sb. [formal]

zutiefst persönliche Gefühle offenbaren to share / reveal profoundly personal feelings

Wenn Sie mir noch Ihren Namen sagen / verraten, kann ich im Computer nachsehen. If you give me your name, I can check on the computer.

Den Grund (dafür) hat er mir nicht genannt / verraten. He didn't tell me what the reason was.

Sie hatte dieses Geheimnis noch nie jemandem verraten. She had never shared this secret with anyone before / revealed this secret to anyone before.

Ein Vöglein hat mir verraten, / Es hat mir jemand geflüstert, dass du dir diese CD wünschst. A little bird told me you have been wishing for this CD.

Verrätst du mir deinen Geburtstag? Are you going to tell me when your birthday is?

Kannst du mir verraten, wie ich das anstellen soll? Can you tell me how I'm supposed to do this?

Wir machen eine Überraschungsparty. Aber du darfst nichts verraten! We're throwing a surprise party! But you have to promise not to tell!

"Was ist da drinnen?" "Das verrate ich nicht!" 'What's inside?' 'I'll never tell!'

bezahlen; zahlen {vi} {vt} [fin.] [anhören] [anhören] to pay (sth.) {paid; paid} [anhören]

bezahlend; zahlend paying

bezahlt; gezahlt [anhören] paid [anhören]

er/sie bezahlt; er/sie zahlt [anhören] he/she pays

ich/er/sie bezahlte; ich/er/sie zahlte I/he/she paid [anhören]

er/sie hat/hatte bezahlt; er/sie hat/hatte gezahlt he/she has/had paid

die Rechnung bezahlen to pay the bill [Br.]

die Waren bezahlen to pay for the goods

im Voraus bezahlen; pränumerando bezahlen [geh.] to pay in advance; to make an advance payment

gut bezahlt; hoch bezahlt well-paid

schlecht bezahlt low-paid

den Preis bezahlen; den Preis zahlen to pay the price

etw. selbst bezahlen; etw. aus eigener Tasche bezahlen to pay out of pocket for sth.

voll bezahlen müssen to have to pay in full

etw. teuer bezahlen müssen to pay a high price for sth.

ein Heidengeld (für etw.) bezahlen [ugs.] to pay through the nose (for sth.) [coll.]

Ich bezahle!; Ich spendiere ... It's on me!

Ab welchem Alter müssen Kinder bezahlen? From what age do children have to pay?

Piloten gehören zu den bestbezahlten Arbeitskräften in der Welt. Pilots are among the best paid workers in the world.

Wer zahlt, bestimmt.; Wer zahlt, schafft an. [Bayr.] [Ös.] [Sprw.] He who pays the piper calls the tune. [prov.]

langfristig {adj} [anhören] long-term; long-run [Am.] [anhören]

langfristiges Ziel long-term objective

langfristiges Beschäftigungsverhältnis long-term employment relationship

langfristiger Vertrag long-term contract

langfristiges Darlehen; langfristiger Kredit long-term loan; long-term credit

langfristige Spareinlagen long-term savings deposits; savings deposits at long notice

langfristige Verbindlichkeiten long-term liabilities; fixed liabilities

langfristig angelegtes Kapital long-term capital investment

langfristig angelegte Gelder long-term funded capital

Außenpolitik mit langem Atem long-term foreign policy

Kurs {m}; Kursus {m} [Dt.]; Lehrgang {m} (in / über etw.) [school] [anhören] course; class [Am.] (in / on sth.) [anhören] [anhören]

Kurse {pl}; Lehrgänge {pl} courses; classes [anhören] [anhören]

Anfängerkurs {m} beginners' course; course for beginners

Anpassungslehrgang {m} adaptation course

Auffrischungskurs {m} refresher course

berufsvorbereitender Lehrgang vocational preparation course

Computerkurs {m} computer course

Expertenkurs {m} expert course

Fortgeschrittenenkurs {m}; Kurs {m} / Lehrgang {m} für Fortgeschrittene; Leistungskurs {m} [Dt.] advanced course; extension course

Integrationskurs {m} integration course

Kochkurs {m}; Kochseminar {n} cookery course

Nähkurs {m} sewing course; sewing class

Tauchkurs {m} diving course

Vorkurs {m} pre-course; preparation course; preparatory course

überbuchter Kurs oversubscribed course

sich in einen Kurs einschreiben; einen Kurs belegen; einen Kurs machen [ugs.] to register for a course/class; to take a course; to go on a course [Br.]; to do a course [Br.]

einen Kurs in literarischem Schreiben halten / abhalten to teach / give a course in creative writing

einen Kurs anbieten / abhalten / veranstalten to offer / run a course

Sie besucht einen Töpferkurs. She's been attending a pottery course.; She's been taking classes in pottery. [Am.]

Machst du noch deinen Abendkurs in Italienisch? Are you still doing your Italian evening class?

Rudersport {m}; Wettkampfrudern {n} [sport] competitive rowing; crew [Am.] [anhören]

Riemenrudern {n} sweep rowing

Skullrudern {n} scull rowing; sculling

Verkehrsverbindung {f}; Verbindung {f} (durch Verkehrsmittel) [transp.] [anhören] (public transport) connection; transport link; link [anhören] [anhören]

Verkehrsverbindungen {pl}; Verbindungen {pl} [anhören] connections; transport links; links [anhören]

eine Busverbindung zum Bahnhof a bus connection/bus link to the railway station

eine Bahnverbindung zwischen den Städten Groningen und Amsterdam a rail connection/rail link between the cities of Groningen and Amsterdam

Fernverbindung {f} long-distance route

eine Flugverbindung von Australien nach Chile an air link from Australia to Chile; a flight connection from Australia to Chile

transatlantische Flugverbindungen transatlantic flight connections

Eisenbahngesellschaft {f}; Eisenbahnunternehmen {n}; Eisenbahnverkehrsunternehmen {n}; Bahngesellschaft {f}; Eisenbahn {f}; Bahnen {pl} (in Zusammensetzungen); Bahn {f} [ugs.] (Beförderungsunternehmen) [transp.] [anhören] [anhören] railway company [Br.]; railroad company [Am.]; railway undertaking [Br.]; railways; rail (in compounds); railway [Br.] [coll.]; railroad [Am.] [coll.] (transport company) [anhören] [anhören]

Eisenbahngesellschaften {pl}; Bahngesellschaften {pl}; Eisenbahnunternehmen {pl}; Eisenbahnverkehrsunternehmen {pl}; Eisenbahnen {pl}; Bahnen {pl} railway companies; railroad companies; railway undertakings; railways; rails; railroads

Deutsche Bahn {f} /DB/ German Railways

Österreichische Bundesbahnen /ÖBB/ Austrian Federal Railways; Austrian Railways

Schweizerische Bundesbahnen /SBB/ Swiss Federal Railways

Britische Eisenbahnen British Rail /BR/

Königlich-Bayerische Staatsbahn /K. Bay. Sts.B./ [hist.] Royal Bavarian State Railways

abtretende / übergebende Bahngesellschaft; abtretende / übergebende Bahn (im internationalen Verkehr) transferor railway company [Br.]; transferor railway [Br.]; transferor railroad company [Am.]; transferor railroad (in international traffic)

fahrscheinausgebende Bahn; Ausgabebahn {f} ticket issuing railway [Br.] / railroad [Am.]; issuing railway [Br.] / railroad [Am.]

übernehmende Bahngesellschaft; übernehmende Bahn (im internationalen Verkehr) transferee railway company [Br.]; transferee railway [Br.]; transferee railroad company [Am.]; transferee railroad (in international traffic)

geschäftsführende Bahngesellschaft; geschäftsführende Bahn (im internationalen Verkehr) managing railway company [Br.]; managing railway [Br.]; managing railroad company [Am.]; managing railroad (in international traffic)

verantwortliche Bahngesellschaft; verantwortliche Bahn (im internationalen Verkehr) responsible railway company [Br.]; responsible railway [Br.]; responsible railroad company [Am.]; responsible railroad (in international traffic)

fordernde Bahngesellschaft; fordernde Bahn (im internationalen Verkehr) claiming railway company [Br.]; claiming railway [Br.]; claiming railroad company [Am.]; claiming railroad (in international traffic)

vorsitzende Bahngesellschaft; vorsitzende Bahn (im internationalen Verkehr) chairman railway company [Br.]; chairman railway [Br.]; chairman railroad company [Am.]; chairman railroad (in international traffic)

anschließende Bahngesellschaft; anschließende Bahn (im internationalen Verkehr) following railway company [Br.]; following railway [Br.]; following railroad company [Am.]; following railroad (in international traffic)

regelnde Bahngesellschaft; regelnde Bahn (im internationalen Verkehr) railway company [Br.] / railway [Br.] responsible for settlement; railroad company [Am.] / railroad [Am.] responsible for settlement (in international traffic)

bei der Bahn arbeiten to work on the railways [Br.]; to work on the railroad [Am.]

Spaß {m}; Vergnügen {n} [anhören] [anhören] fun; sport [formal] [dated] [anhören] [anhören]

Badespaß {m}; Badevergnügen {n} bathing fun

(nur) zum Spaß; (nur) zum Vergnügen (just) for fun; for the fun of it

viel Spaß; großer Spaß great fun

aus Spaß; zum Spaß; im Spaß; aus Ulk for fun

zum Spaß for a lark

etw. aus Spaß machen to do sth. in play

Das macht (irrsinnig) Spaß.; Das ist ein (tierisches) Vergnügen It's (great) fun. That's (a lot of) fun.

Es macht (keinen) Spaß. It's (no) fun.

Alleine auf eine Party zu gehen macht keinen Spaß. It's no fun / It isn't fun going to a party on your own.

Ich finde das gar nicht lustig. I don't see the fun of it.

Mit ihr ist es immer lustig. It's fun to be with her.; It's fun being with her.; She's fun to be with.

Sei nicht beleidigt. Ich hab es nur zum Spaß gesagt. Don't take offense. I was only saying it in fun / in sport.

Es nimmt einem die ganze Freude am Leben. It takes all the fun out of life.

Wir lassen uns doch von ein bisschen Regen nicht den Spaß verderben! We won't let a bit of rain spoil our fun!

Viel Spaß! Have fun!

Aus Spaß wurde Ernst. The fun took a serious end.

Ich tue das nicht, weil es mir Spaß macht, sondern weil ich muss. I am not doing it by choice, but out of necessity.

Beratung {f} (institutionalisiertes Hilfsangebot für einen bestimmten Lebensbereich) [anhören] counselling [Br.]; counseling [Am.]; guidance; advisement [Am.] (institutionalized assistance for a particular sphere of life) [anhören] [anhören] [anhören]

Akademikerberatung {f} graduate counselling; graduate advisement

Alkoholberatung {f} alcohol counselling; alcohol education

Außenwirtschaftsberatung {f} [econ.] foreign trade and payments counselling

Steuerberatung {f} [fin.] tax counselling; tax counseling

Berufsberatung {f}; Ausbildungsberatung {f} vocational guidance; career counselling; career advisement

Drogenberatung {f} [med.] drugs counselling; drug counseling

Eheberatung {f} marriage counselling; marriage guidance

Erziehungsberatung {f} educational counselling; educational counseling; educational guidance

Fachberatung {f} specialist counselling; specialist counseling

Familienberatung {f} family counselling; family counseling

Gesundheitsberatung {f} health counselling; health counseling

schulbegleitende Beratung; Schulberatung {f} [school] school counselling; school counselling

Sexualberatung {f} [med.] sexual counselling; sexual counseling

Stillberatung {f} [med.] breastfeeding counselling [Br.]; breastfeeding counseling [Am.]; lactation counselling [Br.]; lactation counseling [Am.]

Suchtberatung {f} addiction counselling; addiction counseling

Trauerberatung {f} bereavement counselling; bereavement counseling

Trauerberatung nach der Bestattung post-funeral counselling

Verhaltensberatung {f} behavioural counselling; behavioral consultation

verpflichtende Beratung; Beratungszwang {m} [pej.] mandatory counselling

jdn. (längere Zeit) beschäftigen; verfolgen; jdm. zusetzen; jdm. keine Ruhe lassen; daran zu kiefeln haben [Ös.] {v} (ungelöste Frage, Idee, Zweifel usw.) [anhören] to nag at sb.; to niggle at sb.; to niggle away at sb.; to niggle sb. [Br.]; to gnaw at sb.; to prey on your mind (conundrum, idea, doubts etc.)

beschäftigend; verfolgend; zusetzend; keine Ruhe lassend; daran zu kiefeln habend nagging at; niggling at; niggling away at; niggling; gnawing at; preying on your mind

beschäftigt; verfolgt; zugesetzt; keine Ruhe gelassen; daran zu kiefeln gehabt [anhören] nagged at; niggled at; niggled away at; niggled; gnawed at; preyed on your mind

im jds. Kopf herumspuken / umgehen / kreisen; jdm. nicht mehr aus dem Kopf gehen to nag in your mind; to nag in the back of your mind; to niggle at sb.'s mind / brain; to niggle in the back of sb.'s mind

Mir setzt der Gedanke zu, dass ... I am niggled by the fact that ...

Eine Frage beschäftigte ihn. One question nagged /niggled at him.

Zweifel verfolgten sie. Doubts niggled at the back of her mind.

Ihre Worte gingen ihm den ganzen Tag nicht mehr aus dem Kopf. Her words continued to niggle at his mind throughout the day.

Zweifel nagten an ihm.; Zweifel plagten ihn. Doubts gnawed at him.; He had nagging doubts in the back of his mind.

Sie sagt, es gehe ihr gut, aber ich sehe, dass sie etwas quält. She says she's fine, but I can see that something is gnawing at her.

Dieser Rückschlag setzte mir noch lange zu.; An diesem Rückschlag hatte ich noch lange zu kiefeln. This setback preyed on my mind for a long time.

Dieses Problem beschäftigt mich Tag und Nacht. This problem has been gnawing at me day and night.; This problem has been preying on my mind day and night.

Der Gedanke an die bevorstehende Verabredung ließ mir keine Ruhe. The thought of my upcoming appointment preyed on my mind.

Fahrspur {f}; Spur {f}; Fahrstreifen {m} [auto] [anhören] traffic lane; driving lane; lane [anhören]

Fahrspuren {pl}; Spuren {pl}; Fahrstreifen {pl} traffic lanes; driving lanes; lanes

durchgehender Fahrstreifen through lane

Busspur {f} bus lane

Radfahrspur {f}; Radspur {f}; Radstreifen {m} bicycle lane; bike lane [coll.]

gesperrte Fahrspur; gesperrter Fahrstreifen closed driving lane

linke Fahrspur; linker Fahrstreifen left lane; outside lane

mittlere Fahrspur; mittlerer Fahrstreifen middle lane; centre lane

rechte Fahrspur; rechter Fahrstreifen right lane; inside lane; slow lane

verengte Fahrspur; verengter Fahrstreifen narrow lane

Fahrspur für Kfzs mit mehreren Insassen high-occupancy vehicle lane; HOV lane; carpool lane [Am.] [coll.]; diamond lane [Am.] [coll.]

auf der linken Spur fahren to drive in the left-hand lane

auf die rechte Fahrspur fahren to pull over into the slow lane

die Spur wechseln to change lanes

Jeder Albtraum hat einmal ein Ende.; Auch das hat einmal ein Ende. It's a long lane that has no turning.

Ton {m} [min.] clay; argil; potter's earth [anhören]

nach Ton graben to cut clay in a pit

geschlämmter Ton slip [anhören]

Ton mit geringer Plastizität lean clay

Ton mit Kalkkonkretionen clay with race

Ton unter Flöz sods

alaunhaltiger Ton astringent clay

bildsamer Ton ball clay

brandrissiger Ton drawn clay

dünngeschichteter Ton banded clay; leaf clay; varved clay

eisenhaltiger Ton sinople

erhärteter Ton clay-stone; mudstone

fetter Ton fat clay; rich clay; heavy clay; soapy clay

feuerfester Ton refractory clay; fire clay

gebrannter Ton burnt clay

geschwellter Ton expanded clay; expansive clay

gewöhnlicher Ton low-grade clay

hochplastischer Ton long clay

klebriger Ton sticky clay; gutta-pecha clay

magerer Ton meagre clay; sandy clay; green clay

mergeliger Ton marly clay

mulmiger Ton crumbly clay

schlickiger Ton clay-containing silt

schluffiger Ton silty clay

schmutzfarbiger Ton drab clay

tropisch schwerer Ton black cotton soil

verfestigter Ton consolidated clay

zermürbter Ton shattered clay

zerruschelter Ton slickensided clay

Lauf {m} (einer Schusswaffe) [mil.] [anhören] barrel (of a gun) [anhören]

Achtkantlauf {m} octagon barrel

Doppellauf {m} double barrel; dual barrel

Drehlauf {m} rotating barrel

Einschublauf {m} sleeved barrel

Einstecklauf {m}; Futterlauf {m} insert barrel; internal barrel; liner barrel; subcalibre barrel [Br.]; subcalibre barrel [Am.]; subcalibre tube [Br.]; subcaliber tube [Am.]

Kipplauf {m} drop-down barrel; drop barrel; swing-down barrel; tip-down barrel; tip-up barrel

Kleinkaliberlauf {m}; KK-Lauf {m} small-bore barrel

Pistolenlauf {m} pistol barrel

Prüflauf {m} test barrel

Revolverlauf {m} revolver barrel

Schnellwechsellauf {m} quick-change barrel

Wechsellauf {m}; Einlegelauf {m} interchangeable barrel; conversion barrel

beweglicher Lauf mobile barrel

extra schwerer Lauf bull barrel

fester Lauf stationary barrel

frei schwingender Lauf floating barrel

gezogener Lauf; Büchslauf; Kugellauf rifled barrel

gezogener Lauf nach dem Knopfdruckverfahren button-rifled barrel

glatt gebohrter Lauf; Flintenlauf; Schrotlauf; Schrotrohr smooth-bore barrel; shot barrel

kompletter Lauf; Lauf komplett barrel assembly

konischer Lauf tapered barrel

nebeneinanderliegende Läufe side-by-side barrels

schwerer Lauf zum Scheibenschießen target weight barrel

seitlich schwenkbarer Lauf side-swing barrel

starrer Lauf fixed barrel

übereinanderliegende Läufe over-and-under barrels; superposed barrels

Lauf für auswechselbare Choke-Aufsätze quick choke barrel

Lauf mit Hartverchromung innen hard chrome-lined barrel

Lauf mit integrierter Ventilationsschiene integral ventilated barrel

Lauf mit länglichen Nuten fluted barrel

Lauf mit Mündungsverstärkung barrel with crowned muzzle

Lauf mit Paradoxbohrung paradox-rifled barrel

Ausbrennen des Laufs erosion of the barrel

Laufsprengung {f}; Gewehrsprengung {f} burst of barrel

Kühlung des Laufs; Laufkühlung cooling of the barrel

(hintere) Stirnfläche des Laufs; Laufstirnfläche face of the barrel

vorderes Laufende {n}; Vorderlauf {m} front end of the barrel; muzzle end of the barrel

Pflanze {f} [bot.] [anhören] plant [anhören]

Pflanzen {pl} plants [anhören]

ausläuferbildende Pflanze; ausläufertreibende Pflanze stem-spreading plant; plant running with trailing stems [Am.]

Balkonpflanze {f} balcony plant

Beetpflanze {f} [agr.] bedding plant

Gewürzpflanze {f} spice plant

Grünpflanze {f}; Blattpflanze {f} leafy plant

Heckenpflanze {f} hedge plant; hedging plant

Hochgebirgspflanze {f}; alpine Pflanze; Alpenpflanze {f} alpine plant

Kurztagspflanze {f}; Kurztagpflanze {f} short-day plant

Langtagspflanze {f}; Langtagpflanze {f} long-day plant

Leitpflanze {f} representative plant; characteristic plant

Tagneutralpflanze {f} day-neutral plant

Teichpflanze {f} pond plant

Trockenmauerpflanze {f} dry wall plant

Nutzpflanze {f}; Wirtschaftspflanze {f} [selten] [agr.] economic plant; useful plant; crop plant

Weltwirtschaftspflanze {f} globally important plant

fleischfressende Pflanze carnivorous plant; carnivore

mehrjährige Pflanze; perennierende Pflanze; winterharte Pflanze perennial plant; perennual

zweijährige Pflanze; bienne Pflanze biennial plant; biennial

einkeimblättrige Pflanze monocot; monocotyledon; liliopsid

zweikeimblättrige Pflanze dicot; dicotyledon; magnoliopsid

amphibische Pflanze amphiphyte

Eiweißpflanze {f}; Proteinpflanze {f} [agr.] protein plan

farnähnlich Pflanze fernlike plant

feuchtigkeitsliebende Pflanze; Feuchtigkeitspflanze {f} hygrophytic plant; hygrophyte

fossile Pflanze fossil plant; eophyte

kalkfliehende Pflanze calcifuge

kalkliebende Pflanze calcicole

krautige Pflanze herbaceous plant

torfbildende Pflanze peat formation plant

versteinerte Pflanze lithified plant; petrified plant

dekorative Pflanze architectural plant

wurzelechte Pflanze [agr.] own-root plant

wurzelnackte Pflanze; Pflanze ohne Wurzelballen bare-rooted plant; bare-root plant; bare-rooted stock

aus Samen gezogene Pflanze [agr.] seed-propagated plant

ballierte und in einen Topf gesetzte Pflanze balled container plant [Br.]; balled and potted plant [Am.]

Pflanzen bestimmen to classify plants

(jds. Worte, Aussagen) wiedergeben; wiederholen {vt} [anhören] [anhören] to echo (sb.'s words, statements) [anhören]

wiedergebend; wiederholend echoing

wiedergegeben; wiederholt [anhören] echoed

sich wiederfinden to be echoed

Mit Kant / Kant folgend / Im Sinne von Kant kann man sagen ... Echoing Kant, / Drawing upon Kant, it can be said that ...

Diese Kritik findet sich in mehreren anderen Fachjournalen wieder. This criticism is echoed in several other periodicals.

"Es steht in Prag.", "In Prag?", wiederholte sie. 'It's in Prague.' 'In Prague?' she echoed.

teilnehmen {vi} (an etw.); etw. besuchen (Veranstaltung); einen Ort aufsuchen {vt} [anhören] to attend sth. (event, scene)

teilnehmend; besuchend; einen Ort aufsuchend attending [anhören]

teilgenommen; besucht; einen Ort aufgesucht attended [anhören]

nimmt teil; besucht attends

nahm teil; besuchte attended [anhören]

nicht/kaum besucht unattended [anhören]

gut besucht / schwach besucht sein to be well attended / poorly attended

Er wird an der Konferenz nicht teilnehmen. He won't be attending the conference.

Die Sitzung wurde von 90% der Aktionäre besucht. The meeting was attended by 90% of shareholders.

Der Club ist gut besucht. The club is well attended.

Ich muss zu einem Begräbnis. I have to attend a funeral.

Im Vorjahr rückte die Feuerwehr zu 100 Fehlalarmen aus. Last year the fire services attended 100 false alarms.

Wir saßen stundenlang fest, während die Rettungskräfte im Einsatz waren. We were trapped for hours while the rescue services attended the scene.

Satellit {m} (Satellitentechnik) satellite (satellite engineering) [anhören]

Satelliten {pl} satellites

nicht abstandstabilisierter Satellit unphased satellite; random satellite

achsenstabilisierter Satellit attitude-stabilized satellite

Aufklärungssatellit {m} [mil.] reconnaissance satellite

Ballonsatellit {m} balloon satellite

Beobachtungssatellit {m} observation satellite

Doppelspinsatellit {m}; doppelt rotierender Satellit dual-spin satellite; gyrostat spinner

Echtzeit-Rückmeldesatellit {m} real-time repeater satellite

Erdbeobachtungssatellit {m}; Erderkundungssatellit {m} Earth observation satellite

Erderkundungs- und -erforschungssatellit {m} earth resources technology satellite /ERTS/

erdnaher Satellit near-earth satellite

erdsynchroner Satellit geosynchronous satellite

Forschungssatellit {m} research satellite

Kampfsatellit {m}; Abfangsatellit {m}; Jagdsatellit {m}; Killersatellit {m} [mil.] hunter-killer satellite; killer satellite

kommerzieller Satellit commercial satellite

Kommunikationssatellit {m}; Fernmeldesatellit {m} [telco.] communications satellite; comsat

Mehrzwecksatellit {m} utility satellite

Wetterbeobachtungssatellit {m}; Wettersatellit {m} meteorological satellite; weather satellite

Satellit für Verteidigungszwecke defence satellite

im Satelliten vehicle-borne

stationärer Satellit; äquatorialer Synchronsatellit stationary satellite; equatorial satellite

Satellit als Librationspunkt libration point satellite

Satellit als Relaisstation repeater satellite

Satellit auf äquatorialer Umlaufbahn equatorial orbiting satellite

Satellit auf geneigter Bahn inclined orbit satellite

Satellit auf niedriger polarer Umlaufbahn low altitude polar orbiting satellite

Satellit auf polarer Umlaufbahn polar orbiter

Satellit für angewandte Technik application technology satellite /ATS/

Satellit für Direktempfang satellite for direct reception

Satellit mit geringer Sendeleistung low-capacity satellite

Satellit mit Richtungsstange long-boom satellite

Satellit zur Regelung des Luftverkehrs air traffic control satellite

Satellit zur Regelung des Überseeluftverkehrs transoceanic air traffic control satellite

Ufer {n} (breiter Fluss, See, Meer) [anhören] shore [anhören]

abfallendes Ufer shelving shore

exponiertes Ufer weather shore

ans Ufer schwimmen to swim to the shore

am Ufer entlang gehen to walk along the shore

ein Haus am Seeufer a house on the shores of the lake

Abfälle aller Art werden ans Ufer gespült. Rubbish of all sorts is washed up on the shore.

Das Paddelboot blieb in Ufernähe The canoe hugged the shore.

Das Boot war eineinhalb Kilometer vom Ufer entfernt, als der Motor den Geist aufgab. The boat was about a mile from/off (the) shore when the engine died.

Übersetzung enthält vulgäre oder Slang-Ausdrücke. Anzeigen


Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner