DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

6540 similar results for Wand an Wand
Search single words: Wand · an · Wand
Tip: Simple wildcard search: word*

 German  English

fort; weiter {adv} [listen] [listen] on [listen]

in einem fort on and on; without a break

und so fort and so on; and so forth [listen]

Der Säugling wurde ins benachbarte Jordanien und dann weiter nach Irland geschmuggelt. The baby was smuggled to neighbouring/neighboring Jordan and then on to Ireland.

nur; bloß [ugs.] {adv} [listen] [listen] only; just [coll.]; but [formal] [listen] [listen] [listen]

Ich möchte nur ein kleines Stück. I only want a little bit/small piece.

Sie ist ja noch ein Kind. She is still only/but a child.

Das ist nur ein Beispiel dafür, was passieren kann, wenn ... This is only/but one example of what can happen when ...

Wenn sie mir bloß eine Chance gegeben hätte! If she had only/but given me a chance!

Die Gebäudefront hat sich bis heute nur wenig verändert. The front of the building has changed only/but a little to the present day.

Nur dies nicht! Anything but that!

nach {prp; +Dat.} (aufgrund) [listen] by (based on) [listen]

Aufschlüsselung nach Alter und Beruf breakdown by age and occupation

andere nach ihrem/dem Äußeren beurteilen to judge other people by (their) appearances

Du darfst nicht nur nach dem Äußeren gehen. You shouldn't judge by appearances alone.

glauben; meinen; finden {vi} {vt} (persönliche Einschätzung) [listen] [listen] [listen] to think {thought; thought} (used to express a person opinion) [listen]

glaubend; meinend; findend thinking [listen]

geglaubt; gemeint; gefunden [listen] [listen] thought [listen]

er/sie glaubt; er/sie meint; er/sie findet he/she thinks

ich/er/sie glaubte; ich/er/sie meinte; ich/er/sie fand I/he/she thought [listen]

er/sie hat/hatte geglaubt; er/sie hat/hatte gemeint; er/sie hat/hatte gefunden he/she has/had thought

ich/er/sie glaubte I/he/she would think

ich finde, es ist ... I think it's ...; I find it's ...

etw. gut finden to think sth. is good

schlecht über jdn. / von jdm. denken to think badly about sb. / of sb.

Was hältst du davon? What do you think of that?

Was meinst du?; Was sagst du dazu? What do you think?; What's your opinion?

Ich glaube nicht. I don't think so.

Ich denke schon.; Ich glaube schon. I think so.

Man möchte meinen, dass ... You would think that ...

Wir finden ihn alle sehr nett. We all think he is very nice.

Den Teppich finde ich zu bunt. I think the carpet is too colourful.

Ganz meine Meinung!; (Das) finde ich auch! That's just what I think!; I agree entirely!; I quite agree!

Was hast du dir nur dabei gedacht? What on earth were you thinking?

Das habe ich mir auch gedacht. That was exactly my thought.

Das habe ich mir schon gedacht! I thought as much!

Ich glaube fast, ... I rather think ...

Ich glaube, du schuldest mir eine Erklärung! I think you owe me an explanation!

Auch wenn das Wort oft diese Bedeutung hat, darf man nicht glauben, dass das immer so ist. Although the word does often have this meaning, it's a mistake to think it always does.

gewohnheitsmäßig; regelmäßig; mit schöner Regelmäßigkeit {adv} [listen] will {+ verb}; would {+ verb} [listen]

Die Busfahrer halten nie an, wenn ich auf die Haltestelle zulaufe. The bus drivers will not stop when I'm running towards the stop.

Sie kann stundenlang tanzen. She will dance for hours.

Ein Kind im Krabbelalter wird hundert Mal umfallen und wieder aufstehen. A toddler will fall down a hundred times and get back up again.

Die Bande brach dann regelmäßig/immer eine Terrassentür auf. The gang would then force open a terrace door.

Fisch {m} [zool.] [listen] fish [listen]

Fische {pl} [listen] fish (larger quantity); fishes (different groups/species of fish) [listen]

Fischlein {n} small fish

Aquarienfisch {m} aquarium fish

Bodenfisch {m}; Grundfisch {m} demersal fish

Brackwasserfisch {m} brackish water fish

Futterfisch {m} fodder fish

höhlenbewohnender Fisch; Höhlenfisch {m} cave-dwelling fish; cavernicolous fish; troglobitic fish

Kaltwasserfisch {m} cold water fish

Wildfisch {m} [zool.] [agr.] wild fish

Zuchtfisch {m} [zool.] [agr.] farmed fish

weder Fisch noch Fleisch neither fish nor fowl

die Fische füttern (Seekranker) [ugs.] to feed the fishes

sich wie ein Fisch auf dem Trockenen fühlen to feel like a fish out of water

Der Fisch beginnt am Kopf zu stinken.; Der Fisch fängt vom Kopf zu stinken an.; Der Fisch stinkt vom Kopf her. [Sprw.] A fish rots from the head down.; The rot starts at the top. [prov.]

Fische und Gäste stinken nach drei Tagen. [selten] [Sprw.] Fish and guests stink after three days. [rare] [prov.]

Mitspracherecht {n} (bei etw.); Einfluss {m} (auf etw.) [listen] say (in/on/over sth.) [listen]

jdm. ein Mitspracherecht einräumen to give sb. a voice

einen Einfluss auf die Verhandlungen haben to have no say over the negotiations

Die Studenten möchten mehr Mitsprache bei Entscheidungen, die ihre Ausbildung betreffen. The students want a greater say in decisions that affect their education.

Die letzte Entscheidung in dieser Angelegenheit liegt beim Richter. The judge will have the final say on the matter.

Anzeichen {n}; Zeichen {n}; Indiz {n} (für etw.); Hinweis {m} (auf etw.) [listen] [listen] [listen] sign; indication; hint (of sth.) [listen] [listen] [listen]

Anzeichen {pl}; Zeichen {pl}; Indizien {pl}; Hinweise {pl} [listen] [listen] [listen] signs; indications; hints [listen] [listen]

starke Hinweise auf etw. strong indications of sth.

beim ersten Anzeichen von Gefahr at the first hint of danger

kleines Anzeichen / kleines Indiz, wohin der Wind weht / wohin die Reise geht (zukünftige Entwicklung) [übtr.] straw in the wind (suggesting that ...) [Br.]

die Anzeichen mehren/verdichten sich, dass ... There are more and more indications that

Das Foyer gibt einen Vorgeschmack auf das, was einen anschließend erwartet. The entry foyer gives you a hint of things to come.

ablaufen; laufen; vor sich gehen; vonstattengehen [geh.] {vi} (wiederkehrendes Ereignis) [listen] [listen] to go (recurrent event) [listen]

ablaufend; laufend; vor sich gehend; vonstattengehend [listen] going [listen]

abgelaufen; gelaufen; vor sich gegangen; vonstattengegangen [listen] gone [listen]

Wenn alles wie geplant abläuft, ...; Wenn alles nach Plan läuft, ... If all goes according to plan, ...; If all goes to plan, ...

Es läuft alles wie am Schnürchen.; Es läuft alles wie geschmiert. Everything goes smoothly; Everything goes swimmingly.

Bisher läuft die Sache wie geschmiert. So far things are going like clockwork.

So läuft das nun einmal/nun mal. That's (just) the way it/life goes.

Ich möchte einmal schauen, wie der Hase läuft. I want to see how the wind blows.

Wir wissen doch beide, wie das läuft. / wie so etwas abläuft. We both know how this goes, don't we?

einzig; ein/e einzige/r/s {adj} [listen] a single; one; only; one and only [listen] [listen]

ein einziger Tag a single day

Meine einzige Sorge ist, ... My one concern is ...; My only concern is ...

Ich verstand kein einziges Wort von dem, was sie sagte. I couldn't understand a single word she said!

Sie ist die einzige Frau, die ihn schlagen kann. She's the one woman who can beat him.

Wie kann eine einzige Person nur so viel essen? How is it possible for one person to eat so much?

Es war seine einzige Chance, sie wiederzusehen. It was his one and only chance to see her again.

Kein einziger Passagier wurde verletzt. Not a single passenger was hurt.

Die absolut häufigste Ursache von Behinderungen ist Arthritis. Arthritis is the single biggest cause of disability.

denn {adv} (Partikel, die Interessensfragen anzeigt) [listen] so (prepositive) (particle marking questions of interest) [listen]

Was ist denn (hier) los? So, what's going on (here)?

Was hat sie denn? So, what's the matter with her?

Was wollen Sie denn wissen? So, what do you want to know?

Wie konnte denn das passieren? So, how could this happen?; How on earth could this happen?

Warum fragst du ihn denn nicht, worüber er sich Sorgen macht? So, why don't you ask him what his worries are?

Was macht ihr denn gerade in Mathe? So, what are you doing right now in maths?

weitersehen {vi} to see [listen]

weitersehend seing

weitergesehen seen [listen]

Zuerst fahren wir nach Patras, dann nach Korinth und dann sehen wir weiter. First we go to Patras, then to Corinth, and then we'll see.

denken; Gedanken haben {v} [listen] to think; to have thoughts [listen]

unkonventionell denken to think outside the box; to think blue sky

solange ich denken kann; seit ich denken kann for as long as I can remember

Ich denke genauso. I think the same (way).

Sie denkt wie jemand, der ... Her mind thinks like a person who ...

Ich denke nur praktisch. I'm merely being practical.

Er konnte nicht mehr richtig / klar denken. He couldn't think clearly / straight any more.

Das hätte ich mir denken können! I might have known!; I might have guessed!

"Er sieht gut aus.", dachte sie (bei sich). 'He's handsome.', she thought (to herself).

ausgerechnet; gerade {adv} [listen] [listen] of all things / people / places / times etc.; just [listen]

Muss das ausgerechnet heute sein? Does it have to be today of all days?

Warum willst du ausgerechnet häkeln lernen? Why do you want to learn to crochet of all things (to do)?

Wieso hast du dir ausgerechnet ein gelbes Handy gekauft? Why of all things did you buy a yellow mobile phone?

Und das muss ausgerechnet mir passieren! And this had to happen to me of all people!

Warum ausgerechnet / gerade er? Why he, of all people?

Ausgerechnet nach Bangkok will er? He wants to go to Bangkok, of all places?

Ausgerechnet, als ich gehen wollte, klingelte das Telefon. Just when I was about to leave the phone rang.

Warum muss das ausgerechnet jetzt sein?; Warum gerade jetzt? Why does it have to be now of all times?; Why now of all times?

Musste sie auch ausgerechnet dann niesen? Did she have to sneeze just then?

Wieso sollte er gerade sie fragen? Why would he have asked her, of all people?

zwei; zwo ([mil.] und beim Zahlenbuchstabieren) (2) {num} [listen] two [listen]

zweieinhalb two and a half

zwei Tage hintereinander two days running

zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen [übtr.] to kill two birds with one stone [fig.]

Die zwei Moderatorinnen / Die beiden Moderatorinnen sehen sich ähnlich. The two female presenters look similar.

schön, hübsch (wie es sein soll) {adv} just (as things should be) [listen]

Immer schön der Reihe nach. Just one after the other.

Fahr schön vorsichtig! Just drive carefully!

Du gehst jetzt schön brav nach Hause. You'll just go home now.

Sie ruhen sich jetzt schön aus. You'll just take a good rest.

Mach du mal hübsch deine Arbeit, danach sehen wir weiter. You just finish your work, and we'll take it from there.

Passt schön auf, was die Lehrerin sagt! Just pay attention to what your teacher is saying!

Jetzt bedank dich schön! Now say thank you!; Say thank you now!

Das werde ich hübsch bleibenlassen. I'll do nothing of the sort.

Wir werden uns da schön heraushalten. We'll stay well out of this.

nur noch; nur mehr [Ös.] only; only ... left; just; just ... left [listen]

Ich habe nur noch sechzig Euro. I've only/just sixty euros left.

Es ist nur noch bis April gültig. It is just valid until April.

(Es sind) Nur noch zwei Tage bis zum Ablauf der Frist. (There are) Only two days left until the deadline.

Es gibt nur noch/nur mehr einen Mitarbeiter in der Firma, der Bambusmöbel flechten kann. There is only one worker left in the company who knows how to weave bamboo furniture.

Nur noch meine Schwester wird Tanzstunden nehmen, ich nicht mehr. Only my sister will be taking dance lessons, I won't any more.

Nur noch eine Woche arbeiten, (und) dann habe ich drei Wochen frei. Just one more week of work and I'll have three weeks off.

Ich wollte nur noch weg von dort. I just wanted to get away from that place.

am / im ... schon / schon wieder / wieder {adv} (Zeitangabe in der Zukunft) come [coll.] (+ expression of future time) [listen]

Im Frühjahr werden die Tage wieder länger. Come spring the days will be longer.

Sie können sofort zu arbeiten beginnen und sich am Freitag schon den ersten Lohn abholen. You can begin working at once and collect a pay cheque come Friday.

Nächste Woche wird sie ihre Meinung schon wieder geändert haben. Come next week she'll have changed her mind.

Im Juni wären sie (schon) vierzig Jahre verheiratet gewesen. They would have been married forty years come this June.

gerade eben; gerade; eben; soeben [geh.] {adv} [listen] [listen] [listen] just; just now; a moment ago; a minute ago [listen]

Er war gerade hier. He was here a moment ago.

Eben / Gerade war meine Brille doch noch da. My glasses were there just a minute ago.

Sie ist gerade weggegangen.; Sie ist soeben weggegangen. She has just left.; She just left.

Vergiss, was ich gerade gesagt habe. Just forget what I said a moment ago.

Das wollte ich dich gerade fragen. That's just what I wanted to ask you.

Das habe ich mir auch gerade gedacht.; Genau das habe ich mir auch gedacht. I was just thinking that very thing.

Es gibt Augenblicke, wo sie über sich selbst hinauswächst, und das war gerade einer davon. There are some moments when she rises above herself, and just now was one of them.

(denn) schon wieder {adv} now (on this further occasion) [listen]

Sie will schon wieder nicht mitkommen. She is now refusing to come along.

Was ist denn schon wieder los? What's the matter now?

Was willst du denn schon wieder? What do you want now?

Oh nein, was hat er jetzt wieder angestellt? Oh no, what has he done now?

auch; außerdem {adv} [listen] [listen] also [before the main verb / after 'be'] [rather formal, written]; too [at the end of a sentence]; as well [at the end of a sentence] [in Br. spoken; in Am. formal / dated] [listen] [listen] [listen]

Wir werden auch etwas über gesunde Ernährung lernen. We'll also be learning about healthy eating.

Sie ist eine talentierte Sängerin und auch eine gute Schauspielerin. She's a talented singer and also a fine actress.; She's a talented singer and a fine actress too.; She's a talented singer and a fine actress as well.

Sie ist eine ausgezeichnete Lehrerin. Sie schreibt auch einen Modeblog. She's a very good teacher. Also, she writes a blog about fashion.

Das besprechen wir nächste Woche. Wir müssen auch entscheiden, wer nach Israel fährt. We'll discuss it next week. Also, we need to decide who will be going to Israel.

Rauchen macht krank und es ist auch teuer. Smoking makes you ill and it is also expensive / and it costs a lot too/as well [Br.].

dürfen {vi} (Höflichkeitsform) [listen] may; might (polite form of address) [listen]

Man darf wohl/durchaus/getrost behaupten, dass ... We may safely assert that ...

wenn ich das sagen darf (Einschub) if I may just say so (used as a parenthesis)

Wenn ich dazu etwas sagen darf / dürfte. If I may just add something on the issue / say a word on this issue.

Darf/Dürfte ich vorschlagen, dass Sie sich die Sache noch genauer ansehen, bevor Sie etwas unternehmen. May/Might I suggest that you consider the matter further before taking any action.

Darf ich um den nächsten Tanz bitten? May I have the next dance?

Das war eine kluge Entscheidung, wenn ich das sagen darf. This was a wise choice, if I may/might say so.

Wer ist Jill, wenn ich fragen darf? Who, may/might I ask, is Jill?

Er ist ihr Mann und im Übrigen ihr größter Fan. He is her husband and, I may/might add, her biggest fan.

gleich {adv} (geradewegs) [listen] first; no one (else) but; nothing less than [listen]

Sie denkt immer gleich an das Schlimmste. She always thinks the worst first.

Ich habe gleich den Chef verlangt. I demanded to see no one but the boss / to see the boss and no one else.

Er wollte gleich einen Dreijahresvertrag. He wanted nothing less than a three-year deal.

Warum nicht gleich ein ganzes Haus mieten? Why not rent an entire house?

Zahlung {f} [fin.] (über / in der Höhe von + Zahlenangabe) [listen] payment (of / in the amount of + numerical figure) [listen]

Zahlungen {pl} payments

Direktzahlung {f} direct payment

elektronische Zahlung electronic payment

Zwischenzahlung {f} interim payment

Zahlung per Handy mobile payment; m-payment

Zahlung per Scheck payment by cheque

Zahlung durch Überweisung payment by bank transfer / wire transfer / giro transfer [Br.]

Zahlung unter Vorbehalt payment under reserve

Zahlung bei Erhalt von etw. [econ.] payment upon receipt of sth.

Zahlung gegen Dokumente [econ.] payment against documents

Zahlung Zug um Zug gegen Lieferung [econ.] payment versus delivery /PVD/

Lieferung gegen Zahlung [econ.] delivery versus payment /DVP/

Zahlung bei Zuteilung der Wertpapiere (Börse) payment upon allotment of the securities (stock exchange)

Zahlung mit schuldbefreiender Wirkung [jur.] payment with full discharging effect

Zahlung erhalten; Betrag erhalten payment received

erste Zahlung first payment

nur gegen Zahlung only against payment

gegen Zahlung von upon payment of

die Zahlung für etw. aufschieben to defer/postpone/put off payment of sth.

ohne Zahlung keine Leistung (Versicherungswesen) pay-as-paid policy (insurance business)

zur Zahlung auffordern to demand payment

die Zahlungen (für etw.) aussetzen to suspend payments (for sth.)

(regelmäßige) Zahlungen (für etw.) bedienen to keep up / meet the payments (on sth.)

die Zahlungen einstellen to stop payment

eine Zahlung leisten to make a payment; to effect a payment

eine Zahlung vorziehen to anticipate a payment

finden; vorfinden; auffinden {vt} [listen] to find {found; found} [listen]

findend; vorfindend; auffindend finding [listen]

gefunden; vorgefunden; aufgefunden [listen] found [listen]

er/sie findet he/she finds

ich/er/sie fand I/he/she found [listen]

er/sie hat/hatte gefunden he/she has/had found

ich/er/sie fände I/he/she would find

guten Absatz finden to find a ready market

die Menschheit; der Mensch; die menschliche Rasse [veraltet] [biol.] [phil.] [relig.] [soc.] mankind; humankind [rare]; man; the human race; the human species; humanity [listen] [listen]

zum Wohle der Menschheit for the benefit of mankind; for the good of humanity

Mensch und Tier man and beast

Angriff auf die gesamte Menschheit attack against all humanity

das älteste Werkzeug der Menschheit the oldest tool used by mankind

eines der ältesten Anbauprodukte der Menschheit one of the oldest crops grown by mankind

bedeuten; heißen {vi} (Sache) [listen] [listen] to mean {meant; meant} (of a thing) [listen]

bedeutend; heißend [listen] meaning [listen]

bedeutet; geheißen [listen] meant [listen]

es bedeutet; es heißt it means

es bedeutete; es hieß it meant

es hat/hatte bedeutet; es hat/hatte geheißen it has/had meant

aber das will nichts heißen; aber das will nicht viel heißen but that doesn't say much

auf Englisch heißt das in English it means ...

Was heißt das?; Was bedeutet das? What does that mean?; What is that?; What's that?

Was heißt das auf Englisch/Deutsch? What's this in English/German?

Was bedeutet dieses Wort? What does this word mean?; What's the meaning of this word?

Was bedeutet das jetzt (für die Innenpolitik)? What does that mean (for domestic policy)?

Das hat nichts zu bedeuten. That doesn't mean anything.

Was zum Kuckuck soll das heißen? What the heck do you mean?

jdm. alles bedeuten to mean everything to sb.

jdm. wenig bedeuten to mean little to sb.

Was hat das zu bedeuten? What's the meaning of this?

Das hat nicht viel zu bedeuten; Das hat nicht viel zu sagen.; Das will nicht viel sagen. [geh.]; Das muss nichts heißen. That doesn't mean much.

Das heißt nicht viel. That doesn't mean a lot.

Es bedeutet mir viel. It means a lot to me.

Heißt es nicht, Vertraulichkeit erzeugt Geringschätzung? Is the saying not / Isn't the saying (that) familiarity breeds contempt?

Im Sinne dieses Vertrags bedeutet "Anleger" eine natürliche Person. (Vertragsformel) [jur.] As used in this Contract, the term 'investor' shall mean a natural person. (contractual phrase)

... und das will etwas heißen! ... and that is saying something!; ... and that is saying a mouthful! [Am.]

gleichartig; analog; entsprechend {adj} [listen] like; analogous

Analoges / Entsprechendes gilt für ... The same applies to ...

Das Wetter war schlecht und die Stimmung entsprechend. The weather was bad and the mood was the same.

Bedürfnis {n}; Bedürftigkeit {f} [geh.] (nach etw.) [psych.] [listen] (emotional) need; want; (emotional) neediness (for sth. / to do sth.) [listen]

ein Bedürfnis befriedigen to satisfy a need

die leiblichen Bedürfnisse befriedigen to satisfy your bodily wants

ein Bedürfnis wecken to create a need

jds. Bedürfnissen gerecht werden; auf jds. Bedürfnisse zugeschnitten sein to fit sb.'s needs

Ich hatte das Bedürfnis, mit jemandem zu reden. I felt the need to talk to someone.

Buchrücken {m}; Rücken {m} [print] [listen] book spine; spine of a book; spine; back of a book; shelf-back; back; backbone [listen] [listen] [listen]

Buchrücken {pl}; Rücken {pl} [listen] book spines; spines of a book; spines; backs of a book; shelf-backs; backs; backbones

eingerissener Rücken cracked spine

eingesägter Rücken sawn-in back

fester Rücken tight back

flacher Rücken; gerader Rücken; glatter Rücken flat back; square back

hohler Rücken hollow back; loose back; open back; false back

Sprungrücken {m} spring back

vergoldeter Rücken gilt spine; gilt back

handgebundenes Buch mit gebrochenem Rücken hand-bound book with French joints

Mittelwert {m}; Mittel {n}; Durchschnittswert {m}; Durchschnitt {m} (aus A und B) [math.] [statist.] [phys.] [listen] [listen] average value; average /avg/; mean value; mean (of A and B)

Mittelwerte {pl}; Mittel {pl}; Durchschnittswerte {pl}; Durchschnitte {pl} average values; averages; mean values; means [listen]

angenommener Mittelwert assumed average; working mean

arithmetischer Mittelwert; arithmetisches Mittel arithmetic average; arithmetic mean

bereinigter Mittelwert corrected mean; modified mean

geometrischer Mittelwert; geometrisches Mittel geometric average, geometric mean

harmonischer Mittelwert; harmonisches Mittel harmonic average; harmonic mean

quadratischer Mittelwert; quadratisches Mittel; Effektivwert (einer periodischen Größe) quadratic average; quadratic mean; root-mean-square value; RMS value; effective value; virtual value [rare]

quadratischer Mittelwert der Entfernung distance root mean square /DRMS/; distance RMS

zeitlicher Mittelwert time averaged value; time average

zeitlich gewichteter Mittelwert; zeitlich gewichtetes Mittel time-weighted average

Jahresmittelwert {m} annual average value

Kollektivmittelwert {m} (einer stochastischen Größe) ensemble average; ensemble mean

Kurzzeitmittelwert {m} short-time average; short-time mean

Mittel von Mittelwerten grand average

Mittelwert der Grundgesamtheit population mean; true mean

Mittelwert einer Anzahl von ... mean value of a number of ...

Mittelwert einer Funktion mean value of a function

Mangel {m} (an etw.); Fehlen {n} (von etw.) [listen] lack (of sth.); want (of sth.) [formal] [listen]

aus Mangel an etw. for/through lack of sth.; for/from want of sth.

Mühe {f}; Plage {f}; Umstände {pl} (für jdn.) [listen] [listen] trouble; bother [Br.] (for sb.) [listen] [listen]

Mühen {pl}; Plagen {pl} troubles

endlose Mühe no end of trouble

Mühe machen to give trouble

jdm. Mühe machen; jdm. zur Last fallen to be a trouble to sb.

sich die größte Mühe geben to try hard

mit Mühe und Not just barely; with pain and misery

nach des Tages Mühen after the day's exertion

viel Mühe an/auf etw. wenden to take a great deal of trouble over sth.

Er gab sich große Mühe. He tried hard.

Wenn es Ihnen keine Umstände macht ... If it's no trouble to you ...

Wenn es nicht zu viele Umstände macht, könnten Sie mir ein Bild davon schicken? If it's no trouble could you send me a picture of it?

Meinetwegen hättest du dir nicht die Mühe machen müssen. You didn't have to go to all that trouble for me.

Machen Sie sich keine Umstände! Don't go to any trouble!

Es ist der Mühe wert. It's worth the trouble.

Wenn du mich vorher gefragt hättest, hättest du dir die Mühe sparen können. If you'd asked me first, I could have saved you the trouble.

noch {adv} (Betonung, dass ein Ereignis/Zustand nicht später als der genannte Zeitpunkt eingetreten ist) [listen] even; the very; that very; no later than [formal]; (even) before the end of (used to emphasize an expression of time) [listen]

noch am selben Tag the very same day

noch heute; heute noch before the day is out

noch in dieser Woche / in diesem Monat before the week / month is out

noch im selben Monat, in dem sie nach Leeds zogen (in) the very month (that) they moved to Leeds

noch während der Bauphase even while it was being built

Ich werde es noch heute abschicken. I'll send it this very day.

Antworten Sie bitte noch heute. Please reply no later than today.

Ich werde noch dieses Jahr/heuer eine Gehaltserhöhung bekommen. I'll be getting a pay rise before the year is out.

Flood und Taylor wurden noch am selben Tag gekündigt. Flood and Taylor were dismissed that very day.

Wir reisen noch diese Woche ab. We will leave even before the end of this week.

Sie starb noch am Unfallort. She died while still at the scene of the accident.

drei (3) {num} [listen] three [listen]

dreieinhalb three and a half

Auf drei (geht's los)! On the count of three!

Ihr drei kommt erst später dran. You three aren't up yet.; The three of you aren't up yet.

Wir waren zu dritt. There were three of us.

müssen {v} (starke persönliche Motivation/Beurteilung) [listen] must (strong personal motivation or assessment)

Das muss wohl stimmen. It must be true.

Da muss ein Irrtum vorliegen.; Da muss es sich um eine Verwechslung handeln. There must be some mistake.

Er muss krank sein. He must be sick.

Das muss ich rot anstreichen. I must make a special note of that.

Er muss es getan haben. He must have done it.

Es muss etwas geschehen. Something must be done.

Es ist der Fachterminus, der muss bleiben. It is the technical term and must stay.

Rückgrat {n}; Rücken {n} [ugs.] (Wirbelsäule) [anat.] [listen] backbone; back; spine [coll.] (spinal column) [listen] [listen] [listen]

Es läuft mir kalt über den Rücken. It sends cold shivers up and down my spine.

Es lief mir eiskalt den Rücken hinunter. It made my spine tingle.

Leben {n} [listen] life [listen]

Leben {pl} [listen] lives [listen]

erfülltes Leben fulfilled life; full life; life lived to the fullest

sein Leben einsetzen; unter Einsatz seines Leben tun to risk one's life (to do ...)

sein Leben opfern to sacrifice one's life; to give up one's life

am Leben hängen to cling to life; to love life

etwas aus seinem Leben machen to get a life

das ganze Leben the full life

behütetes Leben sheltered life

ein angenehmes Leben a life of ease

künstliches Leben A-life

eine Gefahr für Leib oder Leben a danger/risk to life or limb

eine ernste Gefahr für das Leben von Menschen serious danger to safety of life

am Leben above ground [listen]

tot [listen] below ground

Ich möchte mein eigenes Leben leben. I want to run my own life.

eigen; eigener; eigene; eigenes {adj} [listen] [listen] own [listen]

sein eigenes Auto his own car; car of his own

etw. sein Eigen nennen [poet.] to call sth. your own

Wir haben unsere eigenen Probleme. We have problems of our own.

Ich habe mein eigenes Zimmer. I have a room of my own.

Ich möchte mein eigenes Zuhause haben. I'd like to have a place of my own / to call my own.

Eines Tages möchte ich ein Pferd haben, das ganz mir gehört. One day I want to have a horse of my very own.

ureigen very own

im ureigensten Bereich up one's street [Br.]; down one's alley [Am.]

Es liegt in unserem ureigensten Interesse, das zu tun. It is in our own best interests to do so.

zuletzt; das letzte Mal {adv} [listen] last; the last time; when last heard of [listen]

Wann warst du zuletzt/das letzte Mal im Ausland? When were you last in another country?

Worüber habt ihr zuletzt gesprochen? What did you last talk about?

Zuletzt lebte er in Toronto. When last heard of he was living in Toronto.

Als ich sie zuletzt traf, war sie nur mehr ein Schatten ihrer selbst. When I last met her, she was just a shadow of her former self.

Ich habe mit ihm zuletzt vorige Woche gesprochen, als er mich über Skype anrief. The last time I spoke to him was when he called me on Skype last week.

Er wurde zuletzt am Freitag gesehen, als er sein Haus verließ. He was last seen on Friday, leaving his house.

weggehen; gehen {vi} [listen] to leave {left; left}; to go {went; gone} [listen] [listen]

weggehend; gehend leaving; going [listen] [listen]

weggegangen; gegangen [listen] left; gone [listen] [listen]

Es ist (an der) Zeit zu gehen. It's time to leave.

Wann bist du gegangen? When did you leave?

Ich wollte eben weggehen. I was just about to leave.

Ich muss gehen.; Muss weg. (Chat-Jargon) Going to go. /gtg/ /g2g/ (chat jargon)

"Wo gehst du hin?" - "Weg!" 'Where are you going?' - 'Out!'

Dienstleistung {f}; Dienst {m}; Leistung {f} [listen] [listen] [listen] service; provision of services [listen]

Dienstleistungen {pl}; Dienste {pl}; Leistungen {pl}; Bemühungen {pl} [listen] [listen] [listen] services [listen]

Basisdienstleistungen {pl}; Basisdienste {pl} basic services

Bestattungsdienstleistungen {pl} funeral services

Dauerdienstleistung {f} continuous service

Energiedienstleistungen {pl} energy services

Finanzdienstleistungen {pl} [fin.] financial services

körpernahe Dienstleistung close contact service

medizinische Einzelleistungen {pl} individual medical services

Nebendienstleistungen {pl} ancillary services

Notfall- und Wochenenddienst emergency and weekend service

personenbezogene Dienstleistung personal service

Postdienstleistungen {pl} postal services

Verkehrsdienste {pl}; Beförderungsleistungen {pl} transport services

Versicherungsdienstleistungen {pl} insurance services

wirtschaftsnahe Dienstleistungen [econ.] business services

Dienstleistung mit Körperkontakt service involving / requiring physical contact

eine Leistung erbringen to render a service [listen]

eine Dienstleistung in Anspruch nehmen to use a service

geleisteter Dienst service rendered

erbrachte Leistungen services rendered

Recht zur Erbringung von Dienstleistungen right to provide services

interne staatliche Leistungen {pl} intragovernmental services

Rechtsstandpunkt {m} [jur.] case [listen]

Rechtsstandpunkte {pl} cases [listen]

das Anklagevorbringen; die Anklage the prosecution's case

in eigener Sache [jur.] in support of your own case

Wir haben das Recht auf unserer Seite/gute Erfolgsaussichten. [jur.] We have a (good) case.

seinen Rechtsstandpunkt vorbringen; eine Rechtssache vortragen to state your case

gegen jdn. nichts in der Hand haben to have no case against sb.

Jemanden als Zeugen in eigener Sache zu hören, ist problematisch. Hearing a person as a witness in support of his own case is problematic.

Kein Betreiber darf Richter in eigener Sache sein. No operator may be both judge and interested party.

Runde {f} (Gesellschaft) [listen] circle; group; company [listen] [listen] [listen]

eine fröhliche Runde a happy circle

ein Treffen in kleiner Runde / in kleinem Kreis a meeting with a small number of participants

Besprechungen in kleiner Runde / in kleinem Kreis meetings with smaller groups; small-scale meetings

den Abend in geselliger / gemütlicher Runde verbringen to spend the evening in convivial company

Er wurde schnell in ihre Runde aufgenommen. He was quickly accepted as / made a member of their circle.

Einer fehlt in der Runde und das bist Du. There's someone missing from our group, and that is you.

Das soll er in kleiner Runde gesagt haben. He reportedly said that in a private conversation.

Es wird zunächst in kleiner Runde / in kleinem Kreis verhandelt. Small teams will conduct the initial negotiations.

(geäußerter) Gedanke {m}; Aspekt {m}; Argument {n}; persönliche Sicht {f} [listen] [listen] [listen] point (idea, argument) [listen]

einen Gedanken äußern; einen Aspekt ansprechen; ein Argument bringen to make a point

argumentieren, dass ... / ins Treffen führen, dass ... to make the point that ...

seinen Standpunkt vermitteln to get your point across

nicht verstehen, worum es geht; am Kern der Sache vorbeigehen to miss the point

Das ist ein interessanter Gedanke. That's an interesting point.

Damit komme ich zum nächsten Aspekt. This brings me to my next point.

Das ist ein gutes Argument. That's a good point.

Da gebe ich dir recht.; Da muss ich Ihnen recht geben. I yield the point to you.

Genau darum geht's mir. That's my point exactly.

Ich verstehe, was du sagen willst. I (can) see your point.

Ich weiß nicht, worauf Sie hinauswollen. I don't see your point.

Was willst du damit sagen?; Worauf willst du hinaus? And your point is?

Da hast du Recht.; Wo du Recht hast, hast du Recht. You have a point there.

Das (mit den unterschiedlichen Anforderungen) ist ein Argument. I take your point (about the different requirements). [Br.]

Ich hab schon verstanden. Point taken. [Br.]

Lassen Sie mich noch einen letzten Gedanken hinzufügen (und dann höre ich schon auf). Let me make one final point (before I stop).

Darauf will ich die ganze Zeit hinaus. That's the point I've been trying to make.

Mir geht es hier um die Sicherheitsfrage. The point I'm trying to make is that of safety.

Was ich damit sagen will, ist, dass Bildung kein Wettkampf sein sollte. The point I'm trying to make/My point is that education should not be a competition.

Er hat ganz richtig darauf hingewiesen, dass Änderungsbedarf besteht. He made a very good point about the need for change.

In einem Leserkommentar wurde ein Argument gebracht, das ich schon öfter gehört habe. Es lautet folgendermaßen: A reader's comment made a point that I've seen made several times before. And it's this:

Er lehnte sich zurück, zufrieden, dass er seinen Standpunkt darlegen konnte. He sat back, satisfied he had made his point.

Er macht das nur, um zu zeigen, dass er Recht hat. He does it just to prove his point.

Ich will das jetzt nicht wiederkäuen. I don't want to labour/belabour the point.

Kaufoption {f}; Bezugsoption {f}; Option {f}; Vorprämie {f} (Börse) [fin.] call option; call premium; premium for the call; call [listen]

Kaufoptionen {pl}; Bezugsoptionen {pl}; Optionen {pl}; Vorprämien {pl} call options; call premiums; premiums for the call; calls

Nochgeschäft {n} call of more

Vorprämienkurs {m} call price

Verkäufer/Käufer einer Vorprämie taker/giver for a call

eine Vorprämie verkaufen/kaufen to take/give a call

Vorprämiengeschäfte {pl} trading in calls

Stellagegeschäft {n} put-and-call option

Bezugsoption amerikanischen Typs American-type call option; American-style call option; American call

Bezugsoption europäischen Typs European-type call option; European-style call option; European call

Kaufoption in der Gewinnzone; im Geld liegende Kaufoption in-the-money call option; in-the-money call

Kaufoption in der Verlustzone; aus dem Geld liegende Kaufoption; im Juni fällige Verkaufsoption out-of-the-money call option; out-of-the-money call; June call

Kaufoption mit Barausgleich cash-settled call option; cash-settled call

Kaufoption mit Fälligkeit im September; im September fällige Kaufoption call option expiring in September; September call option; September call

Kaufoption mit neunmonatiger Laufzeit nine-month call option; nine-month call

Kaufoption, die am Geld liegt at-the-money call option; at-the money- call

Kaufoption mit dreimonatiger Laufzeit, die am Geld liegt three-months at-the-money call option

gleich {adj} (übereinstimmend) [listen] same [listen]

unter den gleichen Voraussetzungen und im gleichen Ausmaß wie wenn die Anstellung weitere zwei Jahre angedauert hätte under the same conditions and to the same extent as if the employment had continued for two years

Ich bin gleich alt wie du.; Ich bin genauso alt wie du. I'm the same age as you are.

Gebiet {n}; Gelände {n}; Fläche {f} (Raumplanung) [geogr.] [pol.] [listen] [listen] [listen] area of land; area; land (spatial planning) [listen] [listen]

bebautes / verbautes [Ös.] / überbautes [Schw.] Gebiet / Gelände {n}; bebaute / verbaute [Ös.] / überbaute [Schw.] Fläche {f} built-up area; developed land

landwirtschaftlich nutzbare Fläche exploitable area; area of yield

unbebautes / unverbautes [Ös.] / unüberbautes [Schw.] Gebiet / Gelände; unbebaute / unverbaute [Ös.] / unüberbaute [Schw.] Fläche undeveloped land; unimproved property [Am.]

unerschlossenes Gebiet; unerschlossenes Gelände; unerschlossene Fläche non-accessed land [Br.]; unserviced land [Am.]

Wiesengelände {n}; Wiesenfläche {f}; Außenbereich {m} [Dt.]; grüne Wiese [ugs.] (außerhalb des Siedlungsgebiets) open land; non-zoned land; greenfield area [Br.]; greenfield site [Br.]; greenfields [Br.]; undeveloped peripheral area [Br.]; undeveloped outskirs area [Am.]; rural outskirts [Am.]; white land [Br.] [obs.]

Daten {pl} [listen] data (takes a singular verb in general language, a plural verb in formal/technical language); details; information [listen] [listen] [listen]

analoge Daten analogue data

Anwendungsdaten {pl} application data

betriebliche Daten operational data

branchenspezifische Daten industry data

diskrete Daten discrete data; attribute data

Eckdaten {pl} key data

Einzeldaten {pl} individual data

Echtdaten {pl} live data

Forschungsdaten {pl} research data

gesundheitsbezogene Daten health information

globale und lokale Daten global and local data

Jahresdaten {pl} annual data; yearly data

Kaufdaten {pl} purchase data

Konstruktionsdaten {pl} construction data; design data

Massendaten {pl} mass-collected data; big data

Meldedaten {pl} reporting data

Metadaten {pl}; Zusatzdaten {pl}; Datenüberhang {m} [comp.] meta data

Monatsdaten {pl} monthly data

personenbezogene Daten personal data

Prüfdaten {pl} test data

Rohdaten {pl} raw data

Stammdaten {pl}; Grunddaten {pl} [listen] master data

stetige Daten continuous data

strukturierte Daten structured data

technische Daten technical data

Testdaten {pl}; Versuchsdaten {pl} test data; experimental data

Überwachungsdaten {pl} monitoring data; surveillance data

ungültige Daten bad data

veraltete Daten decaying data

Vergleichsdaten {pl} comparative data; comparable data

Versanddaten {pl} shipping data

Verwaltungsdaten {pl} administrative data; management data

Daten abgreifen to exfiltrate data

Daten eingeben (eintippen) to input data; to feed in data (key in)

Daten einspielen; importieren; übernehmen [comp.] [listen] to import data

Daten erheben; Daten erfassen to collect data

Daten zentral erfassen to pool data

Daten sammeln to gather data

Daten übermitteln to submit data; to provide data

Daten erneut übermitteln to resubmit data

Daten verarbeiten to process data

Daten weitergeben (verbreiten) to disseminate data

Daten anonymisieren oder pseudonymisieren to anonymize or pseudonymize data; to anonymise or pseudonymise data [Br.]

Bei der Datenqualität kollidieren Aktualität und Genauigkeit oft miteinander. Timeliness and accuracy in data quality often collide.

Ich erkläre hiermit, dass ich keine Einwände dagegen habe, dass meine persönlichen Daten weitergegeben und für kommerzielle Zwecke genutzt werden. I hereby declare that I have no objection to my personal details being disseminated and used for commercial purposes.

Diese Daten werden dann an andere Unternehmen zu Marketingzwecken weitergegeben. This data is then / These data are then shared with other companies for the purpose of marketing.

Freundeskreis {m}; Clique {f} friends; circle of friends; group; set (of friends) [listen] [listen] [listen]

engster Freundeskreis inner circle of friends

Freundes- und Bekanntenkreis {m} circle of friends and acquaintances

Translation contains vulgar or slang words. Show them


← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners