DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

83 similar results for von der Fahne gehen
Help for phonetic transcription
Search single words: von · der · Fahne · gehen
Tip: Search for more words (boolean OR): word1, word2

 German  English

gehen {vi} [listen] to go {went; gone} [tu:/ti/ta gow went gaon] [listen]

gehend going [listen]

gegangen [listen] gone [listen]

er/sie geht [listen] he/she goes

ich/er/sie ging [listen] I/he/she went

wir/sie gingen we/they went

er/sie ist/war gegangen he/she has/had gone

ich/er/sie ginge I/he/she would go

Gehen wir!; Lass uns gehen! Let's go!

zu weit gehen; es zu weit treiben to go too far

Ich gehe nach Hause. I go home.

Ich ging nach Hause I went home.

Ich werde nach Hause gehen. I will go home.

"Geh auf dein Zimmer!", "Ich geh ja schon." 'Go to your room', 'All right, I'm going.'

Es ist nicht leicht zu erklären, aber schauen wir mal. It's hard to explain, but here goes / here goes nothing [Am.].

Ich bin noch nie Motorrad gefahren, also schaun wir mal wie das geht. I've never ridden a motorbike before, so here goes!

geschehen; passieren [ugs.]; sich ereignen; erfolgen [geh.]; vorfallen [geh.]; sich zutragen [geh.] {v} [listen] [listen] [listen] to happen; to take place [tu:/ti/ta hæpan tu:/ti/ta teyk pleys] [listen] [listen]

geschehend; passierend; sich ereignend; erfolgend; vorfallend; sich zutragend happening; taking place [listen]

geschehen; passiert; sich ereignet; erfolgt; vorgefallen; sich zugetragen [listen] [listen] [listen] happened; taken place [listen]

so tun als wäre nichts geschehen to act as if nothing had happened

Wir werden vielleicht nie erfahren, was in dieser Nacht geschah. We may never discover what happened / took place that night.

Sie ließ es geschehen. She let it happen.

Er verstand nicht, was gerade passiert war. He didn't understand what had just taken place.

Das kann auch außerhalb der Institutionen geschehen / erfolgen. It is possible for this to take place outside the institutions.

Es ist etwas / nichts vorgefallen. Something / Nothing special has happened.

Die Detonation erfolgt dann innerhalb weniger Sekunden. The detonation takes place within a few seconds.

Das musste früher oder später passieren.; Das war nicht zu vermeiden. That was bound to happen.

Es wird schon nichts passieren! Don't worry, nothing's going to happen.

Wenn man will, dass etwas passiert, muss man selbst aktiv werden. You have to make things happen if you want them to happen.

Was muss alles passieren, bevor etwas passiert? What has to happen before action is taken?

Geschehen ist geschehen.; Was geschehen ist, lässt sich nicht rückgängig machen. It's no use crying over spilled milk. [prov.]

Es traf sich, dass ... [poet.] It so happened that ...; Coincidence had it that ...

vor sich gehen; sich abspielen; sich vollziehen [geh.]; sich tun [ugs.] {v} to happen; to take place [tu:/ti/ta hæpan tu:/ti/ta teyk pleys] [listen] [listen]

vor sich gehend; sich abspielend; sich vollziehend; sich tuend happening; taking place [listen]

vor sich gegangen; sich abgespielt; sich vollzogen; sich getan happened; taken place [listen]

In der Gesellschaft gehen große Veränderungen vor sich. Major changes are taking place in society.

In ihm hatte sich eine bemerkenswerte Wandlung vollzogen. A remarkable transformation had taken place in him.

Was ist für Mai geplant?; Was tut sich im Mai? What will be happening in Mai?

Beim Elternsprechtag erfahren Sie, welche Aktivitäten in der Klasse Ihres Kindes geplant sind. Come to the parent/teacher meeting and find out what will be happening in your child's class.

Wind {m} [meteo.] [listen] wind [waynd/wind] [listen]

Winde {pl} winds

anabatischer Wind anabatic wind

gegen den Wind against the wind

gleichmäßige Winde steady winds

starker Wind strong wind

Talwind {m} valley wind

günstiger Wind fair wind; fairwind

von etw. Wind bekommen; von etw. erfahren to get/catch wind of sth.

Wind wird rückdrehend wind will back

in den Wind reden [übtr.] to talk in vain

in den Wind schlagen [übtr.] to set at nought

Bedenken in den Wind schlagen [übtr.] to throw caution to the winds [fig.]

gegen den Wind [aviat.] into the wind

Wind mit Spitzengeschwindigkeiten peak wind

Der Wind begann aufzufrischen.; Der Wind frischte auf. The wind began to pick up.; The wind picked up.

Es liegt etwas in der Luft. There is something in the wind.

Gefahr {f} (die besteht / in die man gerät) [listen] danger [deynjher] [listen]

Gefahren {pl} dangers

in Gefahr sein; drohen [listen] to be in danger

außer Gefahr out of danger

voller Gefahren; gefahrvoll fraught with danger

Gefahr für Leib und Leben danger for life and limb

Gefahren der Seefahrt dangers of navigation

Gefahr, die von Fremden für Kinder ausgehen kann stranger danger

in Gefahr kommen to get into danger

in Gefahr geraten to run into danger

in großer Gefahr schweben to be in great danger

ungeachtet der Gefahr regardless of the danger

die Gefahr meiden to avoid danger

Gefahr wittern; Lunte riechen [übtr.] smell danger

Es besteht Explosionsgefahr. There is a danger of explosion.

Gefahr erkannt, Gefahr gebannt. A danger foreseen is half avoided.; A danger foreseen is a danger that can be avoided.

Er erkannte die Gefahr. He saw the red light.

Versicherung {f} (Versicherungswesen) [fin.] [listen] insurance; assurance [Br.] (insurance business) [inshuhrans ashuhrans inshuhrans biznas/biznis] [listen] [listen]

Versicherungen {pl} insurances; assurances

abgekürzte Versicherung; Versicherung auf Zeit time insurance

Ausfallversicherung {f} contingency insurance

Berufshaftpflichtversicherung {f} professional indemnity insurance

Eigenversicherung {f} self-insurance; insurance for one's own account; captive insurance

Elementarschadenversicherung {f} insurance against damage by natural forces; insurance against natural hazards

Erdbebenversicherung {f}; Versicherung gegen Erdbeben earthquake insurance

Feuerversicherung {f}; Brandversicherung {f}; Brandschutzversicherung {f} fire insurance

freiwillige Versicherung voluntary insurance; optional insurance

Frostversicherung {f} frost insurance

Geldbotenversicherung {f} cash messenger insurance

Haustierversicherung {f} pet insurance

Kautionsversicherung {f} surety insurance; suretyship insurance [Am.]

Versicherung {f} für Krankenhauspflege hospitalization insurance [Am.]

Kreditausfallversicherung {f} loan default insurance

Neuwertversicherung reinstatement value insurance

Personenversicherung {f} personal insurance; insurance of persons

Pflegeversicherung {f} long-term care insurance; nursing care insurance

Pflichtversicherung {f} obligatory insurance; compulsory insurance

Reputationsversicherung {f} disgrace insurance

Seeversicherung {f} marine insurance; maritime insurance; ocean marine insurance [Am.]

Selbstversicherung self-insurance

Stornoversicherung {f} cancellation insurance

Summenversicherung {f} insurance of fixed sums

Vertrauensschadenversicherung {f} /VSV/; Veruntreuungsversicherung {f}; Personengarantieversicherung {f} commercial fidelity insurance; fidelity insurance; commercial guarantee insurance; commercial blanket bond; blanket fidelity bond

Wiederinkraftsetzung einer Versicherung reinstatement of an insurance (policy)

Versicherung gegen alle Risiken all-risk insurance

Versicherung gegen mehrere Gefahren multiple-peril insurance

Versicherung gegen alle Gefahren/Risiken all-risk insurance; insurance against all risks

Versicherung gegen Rechtsmängel beim Grundstückserwerb title insurance

Versicherung gegen Überschwemmungsschäden flood insurance

Versicherung gegen Vandalismus und vorsätzliche Beschädigung vandalism and malicious mischief insurance

Versicherung gegen Vermögens- und Unfallschäden property and casualty insurance

Versicherung gegen Vermögensabwertung property-depreciation insurance

Versicherung gegen Unruhen civil commotion insurance; riot insurance

Versicherung auf Gegenseitigkeit mutual insurance; interinsurance [Am.]

Versicherung mit Risikobeteiligung co-insurance [Am.]

Versicherung mit gestaffelten Prämienzahlungen graded-premium insurance

Versicherung mit Gewinnbeteiligung; Versicherung mit Überschussbeteiligung with-profits endowment insurance, participating insurance

einschließlich Versicherung insurance included

Versicherung ohne Gewinnbeteiligung without-profits endowment insurance

eine Versicherung gegen etw. abschließen to take out insurance against sth.; to take out an insurance policy against sth.

Versicherungsdeckung haben to be covered by insurance

Gefahr {f} {+Gen.} (im Sinn von Möglichkeit/Wahrscheinlichkeit) [listen] risk (of sth.) [risk av/av ?] [listen]

Bruchgefahr {f} risk of breakage; risk of breaking

Diebstahlsgefahr {f} theft risk

allgemeine Gesundheitsgefahr {f}; allgemeine Gesundheitsgefährdung {f} public health risk

Sturzgefahr {f} risk of falling

eine reelle Gefahr a real risk

alle Gefahren the full risk

Gefahr laufen zu to run the risk of

eine Gefahr darstellen to carry/pose a risk

eine Gefahr herbeiführen to create a risk

die Gefahr einer Sache erhöhen to increase the risk of sth.

die Gefahren, die mit etw. verbunden sind the risks involved in/associated with sth.

auf Gefahr des Empfängers at receiver's risk

auf Gefahr des Käufers at buyer's risk

auf eigene Gefahr; auf eigene Verantwortung at your own risk /AYOR/; at own risk

alle Gefahren tragen to bear all risks

jdn. auf/gegen Revers aus dem Krankenhaus/Spital [Ös.] entlassen to release sb. from hospital at his own risk

die Einschätzung der Brand- und Explosionsgefahr fire and explosion risk assessments

Betreten auf eigene Gefahr! (Warnschild) Enter at own risk! (warning sign)

Kuppe {f}; Höhe {f}; höchster Punkt {m} (einer Bodenerhebung) [geogr.] [listen] brow; top (of a height) [braw taap/taop av/av a/ey hayt] [listen]

Kuppen {pl}; Höhen {pl}; höchste Punkte {pl} brows; tops

über die Straßenkuppe fahren to drive over the brow of the road

die Passhöhe erreichen to come to the brow of the pass

auf der Höhe eines kleines Hügels stehen to stand on the brow of a small hill

Vorgehensweise {f}; Vorgangsweise {f} [Ös.]; Vorgehen {n}; Procedere {n} [geh.]; Modus procedendi [geh.]; Verfahren {n}; Prozedur {f} [pej.] [adm.] [listen] [listen] [listen] procedure; modus procedendi [formal] [prasi:jher/prowsi:jher mowdas ?] [listen]

die Vorgehensweise darlegen to clarify the procedure

Urlaubsaufenthalt {m}; Erholungsurlaub {m}; Urlaub {m} (bei Berufstätigen); Ferien {pl} (bei Schülern/Studenten); Erholungsaufenthalt {m} [geh.] [listen] [listen] holiday [Br.]; vacation [Am.] (recreational stay) [haaladey/haalidey veykeyshan rekri:eyshanal stey] [listen] [listen]

Ferien {pl} [listen] holidays [listen]

Abenteuerurlaub {m} adventure holiday [Br.]; adventure vacation [Am.]

Aktivurlaub {m} activity holiday [Br.]; activity vacation [Am.]

Arbeitsurlaub {m} (den jemand mit ähnlichen Tätigkeiten verbringt wie im Beruf) busman's holiday

Bootsurlaub {m} boating holiday [Br.]; boating vacation [Am.]

Campingurlaub {m} camping holiday [Br.]; camping vacation [Am.]

Golfurlaub {m} golfing holiday [Br.]; golfing vacation [Am.]

Pauschalurlaub {m} package holiday [Br.]; package vacation [Am.]

Rucksackurlaub {m} backpacking holiday [Br.]; backpacking vacation [Am.]

Sommerurlaub {m}; Sommerfrische {f} [veraltend] summer holiday [Br.]; summer vacation [Am.]

Sprachferien {pl} [school] [stud.] language course holidays [Br.]; language holidays [Br.]; language course vacation [Am.]; language vacation [Am.]

Strandurlaub {m} beach holiday [Br.]; beach vacation [Am.]

Traumurlaub {m} dream holiday [Br.]; dream vacation [Am.]

Wanderurlaub {m} rambling holiday [Br.]; hiking vacation [Am.]

Weihnachtsurlaub {m} Christmas holiday [Br.]; Christmas vacation [Am.]

Winterurlaub {m} winter holiday [Br.]; winter vacation [Am.]

Urlaub im Wohnwagen caravan holiday [Br.]; caravan vacation [Am.]

Ferien, bei denen man bei einer Gastfamilie wohnt homestay holiday

im Urlaub; in Urlaub on holiday; on vacation [listen]

Urlaub im eigenen Land; Urlaub zu Hause; Urlaub auf Balkonien [humor.] stay-at-home holiday [Br.]; stay-at-home vacation [Am.]; staycation [coll.]

letzter Urlaub werdender Eltern vor der Geburt babymoon holiday; babymoon vacation; babymoon (last holiday taken by parents-to-be before the birth) [coll.]

im/in Urlaub sein; auf Urlaub sein [Ös.]; in den Ferien sein [Schw.]; Urlaub machen (an einem Ort) to be on holiday [Br.]; to be on (a) vacation [Am.]; to be vacationing [Am.] (in a place)

in (den) Urlaub fahren; auf Urlaub fahren [Ös.]; in die Ferien fahren/gehen [Schw.]; Urlaub machen (in) to go on holiday [Br.] / vacation [Am.] (in/at)

Urlaub haben to have holiday; to have vacation

Urlaub nehmen; Urlaub machen; Ferien machen to take/have a holiday [Br.] / vacation [Am.]

zwei Wochen Urlaub two weeks' holiday; two weeks' vacation

Hatten Sie/Hattest du einen schönen Urlaub? Did you have a nice holiday/vacation?

Im letzten Urlaub mussten wir im Zelt schlafen. On our last holiday/vacation, we had to sleep in a tent.

Hindernis {n}; Ausschlusskriterium {n} (für etw.) [adm.] [jur.] [listen] bar (to sth.) [baar tu:/ti/ta ?] [listen]

Ehehindernis {n} bar to marriage

Patenthindernis {n} bar to patentability

Eintragungshindernis {n} bar to registration

Rassenschranke {f} colour bar

Ausschlussfrist {f} bar period [Am.]

einer Sache entgegenstehen; im Wege stehen; hinderlich sein to be/constitute a bar to sth.

neuheitsschädlich sein (Patent) to constitute a bar as to novelty (patent)

Gewalt des Kindesvaters gegenüber der Kindesmutter stellt ein Hindernis für einen umfangreicheren Kontakt dar. Violence by a child's father to the child's mother constitutes a bar to more extensive contact.

Die Vertraulichkeit von Firmenunterlagen steht einer Offenlegung im öffentlichem Interesse nicht entgegen. Confidentiality of corporate documents is not a bar to their disclosure in the public interest.

Die Abwesenheit des Antragstellers steht dem Überprüfungsverfahren nicht im Wege. Absence of the applicant does not constitute a bar to the review proceedings.

Widerstand {m} (von jdm. gegen etw.); Ablehnung {f}; Gegenwind {m} [übtr.] [listen] opposition (from sb. to sth.); pushback (from sb. on sth.) [Am.] [aapazishan fram/ferm ? tu:/ti/ta ? ? fram/ferm ? aan/aon ?] [listen]

auf Widerstand stoßen; Widerspruch erfahren (bei) to meet with opposition (from); to arouse opposition

Sport {m} (als individuelle Betätigung oder Wettkampf) [sport] sport [Br.]; sports [Am.] (as individual activity or competition) [spaort spaorts æz/ez indavijhawal æktivati:/æktiviti: aor/er kaampatishan] [listen] [listen]

Kraftsport {m} power sport; strength sports

Luftsport {m} air sport/sports [listen]

Frauensport {m} female sport/sports; female dominated sport/sports [listen]

Männersport {m} male sport/sports; male dominated sport/sports [listen]

Natursport {m}; Freilandsport {m}; Freiluftsport {m} outdoor sport/sports [listen]

Profisport {m} pro sport/sports; professional sport/sports [listen] [listen]

Sport, bei denen Tiere verletzt oder getötet werden (z. B. Hahnenkämpfe) bloodsport

Sport betreiben/treiben/treiben/machen; sporteln to do/play sport/sports

beim Sporteln while doing sport/while playing sports

Treiben Sie Sport? Do you do any sport?

Betreiben Sie einen Sport? Do you play a sport?; Do you play any sports?

Ich habe früher viel Sport getrieben. I used to do/play a lot of sport.

Sport habe ich in der Schule nie gemocht. I always hated sport/sports at school.

Wieso bringen sie im Fernsehen so viel Sport? Why is there so much sport/sports on TV?

Gerichtsverfahren {n}; Verfahren {n}; Prozess {m} [ugs.] [jur.] [listen] [listen] trial [trayal/trayl] [listen]

Hochverratsprozess {m} high treason trial; trial for high treason

Scheinprozess {m} mock trial

ein faires Verfahren a fair trial

während des Gerichtsverfahrens during the trial

vor Gericht kommen to go on trial

vor Gericht stehen; unter Anklage stehen to be on trial

sich wegen etw. vor Gericht verantworten müssen to stand/face trial for sth.

jdn. vor Gericht stellen; jdn. anklagen (wegen etw.) to bring/put sb. to trial; to arraign sb. (on a charge of sth.)

Der Fall kam nie vor Gericht. The case never came to trial.

Er steht derzeit wegen Mordes vor Gericht. He is currently standing trial / on trial for murder.

Sicherheit {f}; Schutz {m}; Sichersein {n} (Schutz einzelner Personen / Schutz vor bestimmten Gefahren) [listen] [listen] safety [seyfti:] [listen]

Sicherheiten {pl} safeties

biologische Sicherheit; Biosicherheit {f} biosafety

Brandsicherheit {f} fire safety

persönliche Sicherheit personal safety

(persönliche) Sicherheit bei Hochwasserereignissen flood safety

Verbesserung {f} der Sicherheit safety improvement

zu Ihrer eigenen Sicherheit for your own safety

(sich; etw.) in Sicherheit bringen to get (oneself; sth.) to safety

das subjektive Sicherheitsgefühl der Bürger erhöhen to increase the feeling of safety in the minds of the citizens

Übereinkommen zum Schutz des menschlichen Lebens auf See Convention on Safety of Life at Sea /SOLAS/

Straßenverkehr {m} [adm.]; Autoverkehr {m}; Verkehr {m} [auto] [listen] road traffic; street traffic (in towns); traffic on public roads; traffic [rowd træfik stri:t træfik in/in tawnz træfik aan/aon pablik rowdz træfik] [listen]

im Straßenverkehr in normal situations on public roads

abbiegender Verkehr turning traffic

ankommender Verkehr incoming traffic

ausfahrender Verkehr emerging traffic

dichter Verkehr heavy traffic; dense traffic

durchschnittlicher täglicher Verkehr average daily traffic /ADT/

einfädelnder Verkehr merging traffic

einspuriger Verkehr single lane/file traffic

fließender Verkehr; Fließverkehr moving traffic

flüssiger Verkehr moving traffic

gewerblicher Straßenverkehr commercial road traffic

internationaler Straßenverkehr international road transport

Nahverkehr {m} short-distance traffic; local traffic

Rücksichtnahme im Verkehr courtesy on the road

etw. für den Verkehr freigeben to open sth. to traffic

den Verkehr regeln to regulate the traffic; to regulate the flow of traffic

eine wenig frequentierte Straße a low-traffic road

den Verkehr zum Stehen bringen to bring traffic to a standstill

den Verkehr aufhalten to block/hold up (the) traffic

den Verkehr behindern to obstruct/tie up (the) traffic

für den Verkehr gesperrt sein to be closed to (all) traffic

etw. dem Verkehr übergeben to open sth. to (the) traffic

den Verkehr umleiten to divert [Br.]/detour [Am.] (the) traffic

Es herrscht starker Verkehr. There is heavy traffic.; The traffic is heavy.

(jdm. / einer Gefahrensituation) entkommen; (aus Gefangenschaft) flüchten; entfliehen; entweichen [geh.] (aus einem Ort) {vi} [listen] [listen] to escape; to get away [coll.] (from sb./sth.) [tu:/ti/ta iskeyp tu:/ti/ta get/git awey fram/ferm ? ?] [listen]

entkommend; flüchtend; entfliehend; entweichend escaping; getting away

entkommen; geflüchtet; entflohen; entwichen [listen] escaped; got/gotten away [listen]

entkommt; flüchtet; entflieht; entweicht escapes; gets away

entkam; flüchtete; entfloh; entwich escaped; got away

ein entflohener Sträfling; ein entwichener Sträfling an escaped convict

bei einem Fluchtversuch gefangen werden to be caught trying to escape

sich jds. Zugriff entziehen to escape from sb.'s clutches; to escape from the clutches of sb.

Es gelang ihr, ihren Entführern zu entkommen. She managed to escape from her captors.

Der Dieb entkam durch ein Fenster im oberen Stock(werk). The thief escaped through an upstairs window.

Lass ihn nicht entkommen! Don't let him escape!; Don't let him get away!

1938 flüchteten wir nach Amerika. We escaped to America in 1938.

Vielen von ihnen gelang die Flucht in den Jemen, wo sie eine neue Terrorgruppe bildeten. Many of them managed to escape to Yemen, where they formed a new terrorist group.

Die Täter konnten unerkannt flüchten. The attackers managed to escape without being identified.

Er entwich vorige Woche aus dem Gefängnis. He escaped from prison last week.

Sir Chetham flüchtete nach Yorkshire und entkam dem Massaker von Bolton. Sir Chetham fled to Yorkshire and escaped from the Massacre of Bolton.

vorsichtig; achtsam; sorgsam; behutsam; pfleglich; sorglich {adj} [listen] careful [kerfal] [listen]

vorsichtiger; achtsamer; sorgsamer; pfleglicher more careful; carefuller

am vorsichtigsten; am achtsamsten; am sorgsamsten; am pfleglichsten most careful; carefullest

ein vorsichtiger Fahrer a careful driver

mit etw. sorgsam/pfleglich umgehen to be careful with sth.

darauf achten, etw. zu tun; daran denken, etw. zu tun to be careful about/of doing sth.; to be careful to do sth.

sich hüten, etw. zu tun to be careful not to do sth.

Geh mit den Gläsern sorgsam um. Be careful with the glasses.

In Geldsachen ist er sehr zurückhaltend. He is very careful with his money.

Sie achtet darauf, was sie isst. She is careful about what she eats.

Überlege dir genau, was du zu ihm sagst. Be careful (about/of) what you say to him.

Die Polizei achtete darauf, in dem Raum alles so zu lassen, wie sie es vorgefunden hatte. The police were careful to leave the room exactly as they found it.

Denk daran, nach links und rechts zu schauen, wenn du über die Straße gehst. Be careful to look both ways when you cross the road.

Er hütete sich, dieses Thema zu erwähnen. He was careful not to touch on this subject.

Man kann nicht vorsichtig genug sein. You can't be too careful.

Weiche {f} (die verstellbaren Teile einer Weichenanlage) (Bahn) point switch; set of (railway) points [Br.]; pair of points [Br.]; railway points [Br.]; points [Br.]; railroad switch [Am.]; track switch [Am.]; switch [Am.] (the movable parts of a turnout) (railway) [poynt swich set av/av reylwey poynts per av/av poynts reylwey poynts poynts reylrowd swich træk swich swich ða/ða/ði: mu:vabal paarts av/av a/ey ternawt reylwey] [listen] [listen]

Weichen {pl} point switches; sets of points; pairs of points; railway pointses; points; railroad switches; track switches; switches [listen]

Abzweigungsweiche {f}; Einmündungsweiche {f}; Anschlussweiche {f}; Trennungsweiche {f}; Verbindungsweiche {f} junction points [Br.]; junction switch [Am.]

Biegeweiche {f} (Magnetbahn) deflexion points; deflexion switch (maglev guideway)

aufgeschnittene Weiche (die für spitze Befahrung eingestellt war, aber stumpf befahren wurde) trailed point (which has been run through in the trailing direction when the switches were set differently)

bivalente Weiche (sowohl für Schienenbahn als auch für Magnetbahn ausgelegt) bivalent points; bivalent switch (designed for both rail and maglev trains)

Drehweiche {f} (Magnetbahn) rotating points; rotating switch (maglev guideway)

Dreiwegeweiche {f} (Magnetbahn) three-way points; three-way switch; double-throw points; double-throw switch (maglev guideway)

Einfahrweiche {f} (erste spitz befahrene Weiche beim Einfahren in einen Bahnhof) entry point switch (first facing point switch in a station, run over by an arriving train)

Entgleisungsweiche {f}; Schutzweiche {f} derailing points [Br.]; catch points [Br.]; derailing switch [Am.]; safety switch [Am.]

elektrische Weiche; Weiche mit elektrischem Weichenantrieb electric-motor operated points [Br.]; electric-motor operated switch [Am.]

gekuppelte Weichen coupled points [Br.]; coupled switches [Am.]

fahrzeuggesteuerte Weiche (Magnetbahn) vehicle-controlled switch (Maglev guideway)

Federrückfallweiche {f}; Rückfallweiche {f} mit Feder spring point switch; spring points [Br.]; spring switch [Am.]

Handweiche {f}; handbediente Weiche hand-operated point switch; hand-operated points [Br.]; points operated by hand [Br.]; hand-operated switch [Am.]

motorgetriebene Weiche powered point switch; powered points [Br.]; powered switch [Am.]

Schleppweiche {f} stub points; stub switch

spitzbefahrene Weiche {f} facing points

stumpfbefahrene Weiche {f} trailing points

gerader Strang einer Weiche main section; through section; through track of points/switches

krummer Strang; ablenkender Strang einer Weiche deflecting section; switching section of points/switches

Weiche, die im Notfall manuell entriegelt werden kann emergency-released point switch

Weiche mit Einzelbedienung individual points switches

Weiche mit hydraulischem Weichenantrieb hydraulically operated points [Br.]; hydraulically operated switch [Am.]

Weiche mit Doppelbedienung dual control switch

Weiche mit federnder Zunge flexible points [Br.]/switch [Am.] [listen]

Bedienpanel für lokale Weichen local point operating panel

Entriegelung einer Weiche release of a point switch

die Weichen stellen to make the road; to throw the points [Br.]; to throw the switches [Am.]

die Weichen umlegen to reverse the points

die Weichen auffahren/aufschneiden to split the points

die Weiche spitz befahren; die Weiche gegen die Spitze befahren to pass over the points [Br.] / the switch [Am.] in the facing direction; to negotiate the facing points [Br.]

die Weiche stumpf befahren to trail the points [Br.]; to trail the switch [Am.]; to pass over the points [Br.] / the switch [Am.] in the trailing direction

verfahren; vorgehen {vi} [listen] to proceed; to act [tu:/ti/ta prasi:d/prowsi:d/persi:d tu:/ti/ta ækt] [listen] [listen]

verfahrend; vorgehend proceeding; acting [listen] [listen]

verfahren; vorgegangen proceeded; acted

er/sie verfährt he/she proceeds [listen]

ich/er/sie verfuhr I/he/she proceeded

er/sie bin/war verfahren he/she has/had proceeded

fortfahren; weitergehen; weitermachen; vorwärtsgehen {vi} [listen] [listen] to proceed [tu:/ti/ta prasi:d/prowsi:d/persi:d] [listen]

fortfahrend; weitergehend; weitermachend; vorwärtsgehend proceeding [listen]

fortgefahren; weitergegangen; weitergemacht; vorwärtsgegangen proceeded

fährt fort; geht weiter; macht weiter; geht vorwärts proceeds [listen]

fuhr fort; ging weiter; machte weiter; ging vorwärts proceeded

Gerichtsurteil {n}; Urteil {n} [jur.] [listen] court judgement [Br.]; judgement [Br.]; court judgment [Am.]; judgment [Am.] [kaort jhajhmant jhajhmant kaort jhajhmant jhajhmant] [listen] [listen]

Endurteil {n} final judgement; final judgment

gerechtes Urteil disinterested judgement

vorschnelles Urteil (über etw.) premature judgement/judgment (of sth.)

Urteil zugunsten des Klägers judgement in favour of the plaintiff

ein Urteil erlassen to deliver a judgement

ein Urteil fällen (zu etw.) to pass judgement; to render judgement; to hand down a judgment [Am.] (on sth.)

das Urteil sprechen to pronounce judgement

Aufhebung eines Urteils setting aside of a judgement; reversal of a judgement (on appeal against lower court)

Ergänzung eines Urteils amendment of judgment

Das Urteil kann angefochten werden, das Verfahren ist mithin noch nicht beendet. The judgement is subject to appeal, consequently the proceedings are not yet concluded.

In der Rechtssache 123 betreffend eines Antrags nach Artikel 2, im Verfahren A gegen B erlässt der Gerichtshof unter Berücksichtigung der Erklärungen von A, vertreten durch C als Bevollmächtigten, folgendes Urteil. (Urteilsformel) In Case 123 relating to an application under Article 2, in the proceedings A versus B, the Court, after considering the observations submitted on behalf of A by C, acting as Agent, gives the following Judgment. (judgement phrase)

Fahne {f}; Flagge {f}; Fähnchen {n} [listen] [listen] flag [flæg] [listen]

Fahnen {pl}; Flaggen {pl} flags

Trauerfahne {f}; Trauerflagge {f} flag of mourning

die Fahne hochhalten to fly the flag

Flagge führen [naut.] to fly one's flag

Flagge zeigen to show the flag

die Fahne/Flagge einholen/einziehen to take down/lower the flag

eine Flagge (leicht) abwandeln to deface a flag

sich etw. auf die/seine Fahnen schreiben to champion the cause of sth.

sich eine Errungenschaft an die Fahnen heften können to be able to lay claim to an achievement

Diese Idee können sich die Konservativen an ihre Fahnen heften. The Conservatives can lay claim to this idea.

dementsprechend (auch); demgemäß (auch) {adv} [listen] accordingly [akaordingli:] [listen]

Der Staat vergibt Konzessionen an Banken und hat demgemäß (auch) das Recht, an diese Konzessionen Bedingungen zu knüpfen. The state licences banks and accordingly has the right to attach terms and conditions to those licences.

Es wurde nicht gegen die Vorschriften verstoßen, demgemäß gibt es auch kein Disziplinarverfahren. There was no breach of the rules; accordingly, there will be no disciplinary action.

verpflichtend; obligatorisch; zwingend [jur.] Pflicht... {adj} [adm.] [listen] mandatory; obligatory; compulsory [mændataori: abligataori: kampalseri:] [listen] [listen] [listen]

verpflichtende Tests mandatory / mandated [Am.] / obligatory / compulsory tests

verbindliche Regeln obligatory rules

nicht verbindlich; nicht verpflichtend non-obligatory

obligatorisches Schiedsverfahren obligatory / compulsory arbitral procedure

rechtlich zwingend (erforderlich); zwingend vorgeschrieben mandatory / obligatory in legal terms

allgemeine Wehrpflicht mandatory / obligatory / compulsory military service

Das Anlegen von Sicherheitsgurten ist im Auto mittlerweile überall Pflicht. The use of seat belts in cars is now obligatory everywhere.

Der Messbesuch war Pflicht. It was compulsory to attend mass.

Es besteht Anwesenheitspflicht. Attendance is mandatory.

für jdn. zwingend vorgeschrieben sein; für jdn. verpflichtend sein to be mandatory for sb.

Im Deutschen muss vor "dass" zwingend ein Komma stehen. In German a comma is mandatory before the conjunction 'that'.

Die Vertretung durch einen Anwalt ist vorgeschrieben.; Es besteht Anwaltspflicht. It is mandatory to be represented by a lawyer.

Reifen {m} [auto] [listen] tyre [Br.]; tire [Am.] [tayr tayer] [listen] [listen]

Reifen {pl} [listen] tyres; tires

Diagonalgürtelreifen {m}; Gürtelreifen {m} mit Diagonalkarkasse bias-belted tyre [Br.]; bias-belted tire [Am.]

Ganzjahresreifen {m} all-season tyre/tire; all-weather tyre/tire

Geländereifen {m}; Hochstollenreifen {m} lug base tyre; lug base tire

Leichtlaufreifen {m}; Reifen mit geringem Rollwiderstand; grüner Reifen [ugs.] low-rolling-resistance tyre; green tyre [coll.]

Stollenreifen {m} cleated tyre [Br.]; cleated tire [Am.]

platter Reifen flat tyre; flat [listen]

abgefahrener Reifen worn tyre; worn-down tyre

restlos abgefahrener / glatt abgefahrener Reifen bald-worn tyre; bald tyre; smooth tyre

mit quietschenden Reifen with screeching/squealing tyres

abgewerteter Reifen downgraded tyre

feinprofilierter Reifen siped tyre

gewachsener Reifen grown tyre

M+S-Reifen; Matsch- und Schneereifen mud and snow tyre (M+S)

nachgeschnittener Reifen recut tyre; regrooved tyre

nachschneidbarer Reifen regroovable tyre

profilloser Reifen; Reifen ohne Profil plain tread tyre; plain tyre; slick tyre

profilloser Reifen smooth tread tyre (slick)

runderneuerter Reifen remoulded tyre; remould; retread tyre; retread; recapped tire [Am.]; recap [Am.]

schlauchloser Reifen tubeless tyre

unvulkanisierter Reifen green tyre; uncured cover

verschleißfester Reifen mileage account tyre/tire

verstärkter Reifen extra ply tire [Am.]; reinforced tyre

vorgeheizte Reifen [sport] pre-heated tyres

Reifen einer Eigenmarke own-brand tyre [Br.]; private brand tire [Am.]

Belastung pro Reifen load per tyre

Reifen mit Notlaufeigenschaften run-flat tyre; run-on-flat tyre

Reifen mit zu hohem Luftdruck overinflated tyre

Reifen für landwirtschaftliche Geräte implement tyre

maximale Betriebsmaße {f} (Reifen) maximum tyre dimensions in service

maximaler Betriebsdurchmesser (Reifen) maximum overall tyre; diameter in service

einen Reifen (auf die Felge) aufziehen to mount a tyre; to fit a tyre (on the rim)

einen Reifen zerstechen; aufstechen to puncture a tyre

abgefahrene Reifen runderneuern to retread; to recap [Am.] worn tyres

Ich hab Ganzjahresreifen drauf. I have all-weathers on my car.

schrittweise; stufenweise; sukzessive [geh.] {adj} step-by-step; gradual; incremental [? græjhu:al inkramental/inkramenal] [listen] [listen]

schrittweiser Vorgang; mehrstufiger Prozess step-by-step process

schrittweises Vorgehen; Stufenverfahren {n} step-by-step procedure

sukzessive Veränderung {f} step-by-step change

einer Sache zustimmen; sich mit etw. einverstanden erklären; etw. zusagen; in etw. einwilligen [geh.]; zu etw. ja sagen; zu einer Sache seine Zustimmung erteilen / seine Einwilligung geben [adm.] {v} to agree to sth.; to consent to sth.; to assent to sth. [formal] [tu:/ti/ta agri: tu:/ti/ta ? tu:/ti/ta kansent tu:/ti/ta ? tu:/ti/ta asent tu:/ti/ta ?]

zustimmend; sich einverstanden erklärend; zusagend; einwilligend; ja sagend; seine Zustimmung erteilend; eine Einwilligung gebend agreeing; consenting; assenting

zugestimmt; sich einverstanden erklärt; zugesagt; eingewilligt; ja gesagt; seine Zustimmung erteilt; seine Einwilligung gegeben agreed; consented; assented [listen]

stimmt zu; erklärt sich einverstanden; sagt ja; erteilt seine Zustimmung; gibt seine Einwilligung agrees; consents; assents

stimmte zu; erklärte sich einverstanden; sagte ja; erteilte seine Zustimmung; gab seine Einwilligung agreed; consented; assented [listen]

sein Einverständnis zu einer Heirat geben to consent to a marriage

sich einer Meinung anschließen to assent to an opinion

einem Kompromiss zustimmen; in einen Kompromiss einwilligen [geh.] to agree to a compromise

(immer) zu allem ja sagen to agree to everything

königliche Zustimmung erhalten to be given royal assent

Ich habe vorgeschlagen, dass wir übers Wochenende wegfahren, und sie hat sofort ja gesagt. I suggested we go somewhere for the weekend and she agreed at once.

Ich habe ihn gefragt, ob ich mitkommen könnte, und er hat ja gesagt. I asked if I could go with him, and he agreed that I could.

Die meisten Leute würden zustimmen, dass die Erfindung des Smartphones unser Leben revolutioniert hat. Most people would agree that the invention of smartphones has revolutionised our lives.

Mein Bruder wird seine Zustimmung nicht geben, dass unser Vater in ein Pflegeheim kommt. My brother won't assent to our father going into a nursing home.

Er erklärte sich schließlich einverstanden, unsere Fragen zu beantworten. He finally consented to answer our questions.

Als der Privatsender wegen eines Interviews anfragte, sagte sie widerwillig zu. The commercial station asked her for an interview, and she reluctantly agreed.

Die Opposition hat zugesagt, sich nicht gegen seine Nominierung zu stellen. The opposition agreed not to oppose his nomination.

Dem kann man nur zustimmen.; Da kann man nur zustimmen; Da muss ich zustimmen. I can't help but agree.

See {f} sea; ocean [si: owshan] [listen] [listen]

auf offener See on the open sea; in the open sea

auf hoher See on the high seas

auf und über der hohen See on and over the high seas

auf See at sea

aufgewühlte See stormy sea; troubled sea

glatte See calm sea

offene See offing

gekräuselte See rippled sea

die stampfende See churning sea

in See stechen/gehen to put/proceed to sea

zur See gehen (Seemann werden) to go to sea

zur See fahren to be a sailor

Zusammenstöße auf See collisions at sea

auf See bleiben [übtr.] to be lost at sea

Leutnant zur See sub-lieutenant [Br.]; ensign [Am.]

sich etw. beschaffen; sich etw. besorgen [ugs.]; sich etw. geben lassen {vr}; etw. beziehen; etw. erfragen; etw. erwirken {vt} [adm.] to obtain sth. [tu:/ti/ta abteyn ?]

sich beschaffend; sich besorgend; sich geben lassend; beziehend; erfragend; erwirkend obtaining [listen]

sich beschafft; sich besorgt; sich geben lassen; bezogen; erfragt; erwirkt [listen] obtained [listen]

jdm. etw. beschaffen to obtain sth. for sb.

eine Durchsuchungsbefehl erwirken [jur.] to obtain a search warrant

eine Auskunft / Auskünfte einholen to obtain (a piece of) information

Waren beziehen to obtain goods

einen Preis erzielen [econ.] to obtain a price

Erstausgaben sind mittlerweile fast nicht mehr zu bekommen. First editions are now almost impossible to obtain.

Ich habe mir eine Kopie des Originalbriefs beschafft/besorgt. I have obtained a copy of the original letter.

Näheres ist bei der Zentrale zu erfahren / erfragen. Further details can be / need to be obtained from the head office.

Beim zweiten Experiment erhielten wir ein eindeutiges Ergebnis. In the second experiment we obtained a very clear result.

Du wirst dir beim Chef die Erlaubnis holen müssen. You will need to obtain permission from the principal.

Die Konditionen können erfragt werden. The terms may/can be specified on request.

Auskünfte über unsere Firma können von ... eingeholt werden. Information on/about our company can be obtained from ...

sich wegen jdm./etw. Gedanken/Sorgen machen; sich um jdn. Sorgen machen; sich um jdn./wegen etw. sorgen {vr}; wegen jdm./etw. / um jdn. besorgt sein {v} to worry about sb./sth. /for sb./sth.; to be worried about sb./sth.; to concern yourself about sb./sth.; to be concerned about sth. [tu:/ti/ta weri: abawt ? ? ? ? ? tu:/ti/ta bi:/bi: weri:d abawt ? ? tu:/ti/ta kansern yerself/yuhrself/yaorself abawt ? ? tu:/ti/ta bi:/bi: kansernd abawt ?]

um jds. Wohlergehen besorgt sein to be concerned for sb.'s welfare

Ich machte mir langsam Gedanken, ob ich das Richtige getan hatte. I began to worry whether I had done the right thing.

Meine Mutter macht sich Sorgen darüber, wie wenig ich esse. My mother is concerned about how little food I eat.

Ich höre mit Sorge, dass ... I'm concerned to hear that ...

Ich erfahre mit Sorge, dass ... I'm concerned to learn that ...

Ihre Gesundheit macht mir große Sorgen. I'm very concerned about her health.

Die Regierung ist besorgt über die Lage in ... The government is concerned about the situation in ...

Machen Sie sich keine Gedanken/Sorgen!; Keine Sorge! Don't worry!; Don't concern yourself!

Mach dir keine Gedanken. Sie wird bald zu Hause sein. Don't concern yourself. She'll be home soon.

Ich soll mir seinetwegen keine Sorgen machen. He told me not to concern myself about him.

In dem ärztlichen Befund steht nichts, weswegen man sich Sorgen machen müsste. There's nothing in the doctor's report to concern yourself about.

Was mich am meisten beunruhigt, ist nicht, dass er es gesagt hat, sondern dass er überzeugt ist, dass es in Ordnung ist, so etwas zu sagen. What worries me most is not that he said it, but that he is convinced there is nothing wrong in saying it.

Gerichtsverfahren {n}; Verfahren {n}; Gerichtsprozess {m}; Prozess {m}; Klageverfahren {n} [jur.] [listen] [listen] legal proceedings; court proceedings; proceedings; legal action [li:gal prowsi:dingz/prasi:dingz kaort prowsi:dingz/prasi:dingz prowsi:dingz/prasi:dingz li:gal ækshan] [listen]

Gerichtsverfahren {pl}; Verfahren {pl}; Gerichtsprozesse {pl}; Prozesse {pl}; Klageverfahren {pl} [listen] legal proceedings; court proceedings; proceedings; legal actions [listen]

Betragsverfahren {n} quantum proceedings

Folgeprozess {m} subsequent proceedings; subsequent legal action

Privatklageverfahren {n} private prosecution proceedings

streitiges Verfahren adversary proceedings

Vollstreckungsverfahren {n}; Exekutionsverfahren {f} [Ös.] enforcement proceedings

Zwischenverfahren {n}; Zwischenstreit {m}; Nebenstreit {m} interlocutory proceedings; interlocutory dispute

die Zahl der offenen Verfahren the number of ongoing proceedings

ein Verfahren gegen jdn. einleiten to initiate legal proceedings against sb.

das Verfahren einstellen to close the proceedings

Es ist ein laufendes Verfahren. There are pending proceedings.; It is a pending case.

etw. ausliefern; (bei jdm.) abliefern; anliefern; liefern; einliefern; (jdm.) übergeben; (jdm.) überbringen; (jdm.) zustellen; (bei jdm.) abgeben {vt} [listen] [listen] [listen] to deliver sth. (to sb.) [tu:/ti/ta diliver ? tu:/ti/ta ?]

ausliefernd; abliefernd; anliefernd; liefernd; einliefernd; übergebend; überbringend; zustellend; abgebend delivering [listen]

ausgeliefert; abgeliefert; angeliefert; geliefert; eingeliefert; übergeben; überbracht; zugestellt; abgegeben [listen] [listen] delivered [listen]

liefert (aus; ab; an; ein); übergibt; überbringt; stellt zu; gibt ab delivers

lieferte (aus; ab; an; ein); übergab; überbrachte; stellte zu; gab ab delivered [listen]

Pakete ausliefern; Pakete ausfahren [ugs.] to deliver parcels [Br.] / packages [Am.]

etw. zusätzlich liefern [econ.] to furnish an additional supply of sth.

etw. falsch liefern to misdeliver sth.

Wir liefern üblicherweise mit der Post. We usually deliver by mail.

Sie hat noch zwei Stunden Zeit, ihre Arbeit abzuliefern. She's got 2 hours left to deliver/hand over her work.

Wann können Sie liefern? When can you deliver?

Können Sie bis Ende des Monats liefern? Can you deliver by the end of the month?

über jdn./etw. verfügen; Verfügungen treffen {vi} [adm.] [jur.] to dispose of sb./sth. [tu:/ti/ta dispowz av/av ? ?]

verfügend über disposing of

verfügt über disposed of

verfügt über disposes of

verfügte über disposed of

über seine Zeit frei verfügen können to be free to dispose of one's time

das Recht, über seinen Körper frei zu verfügen the right to freely dispose of one's own body

etw. vererben; über etw. letztwillig verfügen to dispose of sth. by will/after one's death

eine Firma, an der der verfügende Gesellschafter mehrheitlich beteiligt ist a company where the disposing shareholder owns the majority of shares

Er kann die Gegenstände verkaufen, eintauschen, verschenken oder in sonstiger Weise über sie verfügen. He may sell, exchange, give away or otherwise dispose of the objects.

Verfügen Sie über mich, ich stehe zu Ihren Diensten. Dispose of me, I am at your service.

Teilen Sie bitte mit, was mit den aufgefundenen Gegenständen geschehen soll / wie mit den aufgefundenen Gegenständen weiter verfahren werden soll. Please advise how the items found should be disposed of.

vor jdm./jdn. {prp} (jdn. im Rahmen eines Verfahrens befassen) [adm.] [listen] before sb. (having recourse to sb. as part of a procedure) [bifaor/bi:faor ? hæving ri:kaors tu:/ti/ta ? æz/ez paart av/av a/ey prasi:jher/prowsi:jher]

das Ehegelübde vor Zeugen ablegen to make the marriage vow before witnesses

vor Gericht gehen to go before a court

persönlich vor Gericht erscheinen to appear before the court personally

vor Gericht aussagen to give evidence before the court

jdn. vor Gericht bringen to bring sb. before the court(s)

jdn. dem Richter vorführen to bring sb. before the judge

ein Gericht mit der Sache befassen to bring the matter before a court/the judge

diese Frage dem Wähler vorlegen to put this question before the voters

dem Gremium ein Vorschlag unterbreiten to put a proposal before the board

Der Fall, mit dem das Gericht befasst ist, hat zwei Aspekte. The case before the court has two aspects.

Die Frage, die uns hier beschäftigt, ist folgende: The question before us is this:

mit etw. (einem Fortbewegungsmittel) fahren; in etw. (einem Fortbewegungsmittel) mitfahren {vi} to ride on sth. (a means of transport); to ride sth. (a means of transport) [Am.] [tu:/ti/ta rayd aan/aon ? a/ey mi:nz av/av trænspaort/trænspaort tu:/ti/ta rayd ? a/ey mi:nz av/av trænspaort/trænspaort]

fahrend; mitfahrend riding [listen]

gefahren; mitgefahren [listen] ridden

mit dem Fahrrad fahren to ride the bicycle

mit dem Auto fahren to ride in the car; to use the car

mit dem Lift/Bus fahren to use the lift/bus [Br.]; to ride the elevator/bus [Am.]

Ich beschloss, zu Fuß zu gehen, statt mit der Straßenbahn zu fahren. I decided to walk instead of using/riding [Am.] the tram.

Er stieg auf sein Fahrrad und fuhr weg. He got on his bicycle and rode away.

Sie fährt mit der U-Bahn von der Schule nach Hause. She rides the subway home from school. [Am.]

Wir fuhren mit der Rolltreppe in den zweiten Stock. We rode the escalator to the second floor. [Am.]

Der Vater saß am Steuer und wir Kinder fuhren hinten mit. Dad drove the car and we kids rode in the back. [Am.]

rechts {adv} /r./ right /r./ [rayt ? ?]

auf der rechten Seite; rechts [listen] on the right; to the right

von rechts nach links /v. r. n. l./ from right to left /RTL/

ganz rechts rightmost

rechts von to the right of

rechts von ihm on his right; to his right

rechts unten downright; on the bottom right

der zweite Mann von rechts the second man from the right

rechts abbiegen to turn right

sich rechts halten; rechts fahren (gehen) to keep to the right

Halten Sie sich rechts. Keep to your right.

jds. Art {f}; jds. Gewohnheit {f} [soc.] sb.'s way; sb.'s ways [? es wey ? es weyz]

eingefahrene Ansichten/Gewohnheiten haben to be set in your ways

in eingefahrenen Ansichten/Gewohnheiten feststecken/verweilen to get set in your ways

sich von Grund auf ändern; sich bessern to change/mend your ways

jdn. von Grund auf ändern; jdn. umkrempeln to change sb.'s ways

auf Abwege geraten to get/fall/slip into bad ways

Das ist so seine Art. That's just his way.

Es ist nicht meine Art, gleich aufzugeben. It is not my way to give up easily.

Sich mischte sich in das Gespräch ein, wie es ihre Art war. She butted in on the conversation, as was her way.

Jeder ist auf seine Art etwas Besonderes. Everyone is special in their own way.; Everyone is special in his or her own way.

nach etw. Ausschau halten {vt}; sich nach etw. umsehen {vr}; nach etw. suchen {vi}; etw. suchen {vt} to hunt for sth. [tu:/ti/ta hant faor/fer/frer ?]

Ausschau haltend; sich umsehend; suchend hunting for

Ausschau gehalten; sich umgesehen; gesucht [listen] hunted for

nach Aktionen Ausschau halten; auf Schnäppchenjagd gehen to hunt for bargains

Wie hielten nach unserem Fahrer Ausschau. We hunted for our driver.

Ich sah mich im Internet nach freien Bildern um. I hunted for free pictures on the Internet.

Die Eindringlinge suchten nach Bargeld. The intruders hunted for cash.

Kinder suchen gerne nach versteckten Schätzen. Children love to hunt for hidden treasures.

Sie sucht verzweifelt eine neue Wohnung. She is desperately hunting for a new flat.

etw. durchsehen; etw. durchgehen {vt} (durchlesen) to peruse sth.; to look through sth.; to go through sth.; to browse sth. [tu:/ti/ta peru:z ? tu:/ti/ta luhk Þru: ? tu:/ti/ta gow Þru: ? tu:/ti/ta brawz ?]

durchsehend; durchgehend [listen] perusing; looking through; going through; browsing

durchgesehen; durchgegangen perused; looked through; gone through; browsed

die Kleinanzeigen durchgehen to browse the classified ads

Ich hatte nicht die Zeit, das Schriftstück genauer durchzusehen. I havn't had the time to peruse the document more closely.

Sie hat unzählige Stunden in Bibliotheken verbracht und Kataloge durchgesehen. She has spent countless hours in libraries perusing catalogues.

Beim Frühstück ging er die Zeitung durch. He perused the newspaper over breakfast.

Ich bin mehrere Foren durchgegangen, um etwas über diese Methode zu erfahren. I've perused several forums seeking information on this method.

Möchten Sie etwas trinken, während Sie die Speisekarte durchgehen? Would you like something to drink while you peruse the menu?

mit jdm. umgehen; gegen jdn. (in bestimmter Weise) vorgehen; sich jdm. gegenüber (in bestimmter Weise) verhalten; mit jdm. (in bestimmter Weise) verfahren [geh.]; an jdm. (in bestimmter Weise) handeln [geh.] {vi} [soc.] to deal with sb. {dealt; dealt} (in a particular way) [tu:/ti/ta di:l wið/wiÞ/wiÞ/wið ? delt delt in/in a/ey pertikyaler/paatikyaler wey]

sich jdm. gegenüber korrekt verhalten to deal fairly with sb.

jdn. anständig behandeln to give sb. a square deal

der Umgang mit jdm. the manner/way in which sb. is dealt with

im Umgang mit Kindern erfahren sein to be experienced in dealing with children

Er muss lernen, mit seiner Wut umzugehen. He needs to learn how to deal with his anger.

Das Leben hat ihn schwer/arg mitgenommen. Life has dealt harshly with him.

Das Gericht machte kurzen Prozess mit ihnen. The court dealt swiftly with them.

Geh freundlich mit ihm um. Deal with him kindly.

jdn. von etw. abhalten; jdn. davon abhalten, etw. zu tun; jdn. von etw. abbringen {v} (Person) to keep sb.; to prevent sb.; to deter sb.; to discourage sb.; to disincentivize sb. from sth./doing sth. (of a person) [tu:/ti/ta ki:p ? tu:/ti/ta privent/pri:vent ? tu:/ti/ta diter ? tu:/ti/ta diskerijh ? tu:/ti/ta ? ? fram/ferm ? ? ? av/av a/ey persan]

abhaltend; abbringend keeping; preventing; detering; discouraging; disincentivizing [listen] [listen]

abgehalten; abgebracht kept; prevented; detered; discouraged; disincentivized [listen] [listen] [listen]

jdn. davon abhalten, straffällig zu werden to disincentivize sb. from breaking the law

Hunde trainieren, um sie davon abzuhalten, jemanden anzugreifen to train dogs with a view to keep / prevent them from attacking

Meine Eltern haben uns davon abgehalten, zu viel fernzusehen. My parents discouraged us from watching too much television.

Zweck der Geldstrafen ist es, die Leute vom Schnellfahren abzuhalten. The purpose of the fines is to discourage speeding.

Ich habe sie davon abgebracht, zu Polizei zu gehen. I discouraged her from going to the police.

sich etw. nochmals ansehen; nochmals vornehmen; noch einmal hernehmen [Ös.]; etw. noch einmal durchgehen {vt}; sich mit etw. nochmals befassen/beschäftigen {vr}; etw. überdenken; neu evaluieren [adm.] {vt} to revisit sth. [fig.] [tu:/ti/ta ri:vizit ?]

sich mit einer Fragestellung nochmals befassen to revisit an issue

sich mit einem Forschungsthema neuerlich beschäftigen/auseinandersetzen to revisit a subject of research

das Ganze noch einmal durchgehen; nochmals durchkauen [pej.] to revisit the situation

einen Kriminalfall/ein Gerichtsverfahren neu aufrollen to revisit a criminal case/judicial proceedings

Ich hab mir ihr Rezept nochmals angesehen/hergenommen. I revisited her recipe.

Die Waffengesetze müssen überdacht werden. Gun laws need to be revisited.

rechtliches Verfahren {n}; gerichtliche Verfolgung {f} [jur.] process of law; legal process [praases/praoses av/av lao/laa li:gal praases/praoses]

ordentliches Verfahren; rechtsstaatliches Verfahren due process of law, due legal process; due process [Am.]

Schutz vor gerichtlicher Verfolgung immunity from legal process

vor gerichtlicher Verfolgung geschützt sein to be immune from legal process

gegen jdn. gerichtlich vorgehen to proceed against sb. by legal process

Der Vorsitzende kann informelle Debatten zulassen solange die eigentliche Entscheidung in einem ordentlichen Verfahren zustandekommt. The chairman may allow some informal discussion so long as the actual decision is reached by due legal process.

In einem rechtsstaatlichen Verfahren dürfen Beweise nicht zugelassen werden, wenn sie illegal beschafft wurden. Due process of law requires that evidence not be admitted when it is obtained through illegal methods.

jdn./etw. vorbeiführen; (im Vorbeigehen) vorführen; etw. vorbeitragen {vt} to parade sb./sth. [tu:/ti/ta pereyd ? ?]

vorbeiführend; vorführend; vorbeitragend parading

vorbeibgeführt; vorgeführt; vorbeigetragen paraded

die Nationalfahnen vorbeiführen / vorbeitragen to parade the national flags

den Verdächtigen an der Menge vorbeiführen to parade the suspect past the crowd

Die führte ihren neuen Freund in der ganzen Schule vor. She paraded her new boyfriend all over school.

Der legendäre Windhund wurde auf der Rennbahn vorgeführt. The legendary greyhound was paraded around the track.

wieder vorbeikommen; wieder vorbeigehen; wieder durchfahren {vi} to repass [tu:/ti/ta ri:pæs]

wieder vorbeikommend; wieder vorbeigehend; wieder durchfahrend repassing

wieder vorbeigekommen; wieder vorbeigegangen; wieder durchgefahren repassed

kommt wieder vorbei; geht wieder vorbei; fährt wieder durch repasses

kam wieder vorbei; ging wieder vorbei; fuhr wieder durch repassed

das Recht, an öffentlichen Orten beliebig zu kommen und zu gehen a right to pass and repass in public places

Mautgebühr für die beliebige Durchfahrt am selben Tag toll charge allowing passing and repassing on the same day

außer jdm./etw.; abgesehen von jdm./etw.; neben etw. {prp; +Dat.} (nicht nur) [listen] apart from sb./sth.; aside from sb./sth. [Am.]; besides sb./sth. [coll.]; forbye sb./sth. [Sc.]; forby sb./sth. [Sc.] [apaart fram/ferm ? ? asayd fram/ferm ? ? bisaydz ? ? ? ? ? ? ? ?] [listen] [listen]

außer dir apart from you; aside from you

Was machst du noch gerne außer/neben Radfahren? What do you like doing apart from/besides cycling?

Außer mir waren nur Sam und Doris aus unserer Klasse da. Besides myself, the only people from our class were Sam and Doris.

Und wie geht's (dir) sonst? How are your doing apart from that? [Br.]; Aside from that, how are you doing? [Am.]

Es ist nicht nur praktisch, sondern sieht auch noch gut aus. Besides being useful, it looks good.

etw. einleiten {vt} to institute sth. [tu:/ti/ta instatu:t ?]

einleitend instituting

eingeleitet instituted

eine medizinische Behandlung einleiten to institute medical treatment

Untersuchungen / Ermittlungen einleiten to institute an inquiry / an investigation

gegen jdn. ein Gerichtsverfahren einleiten; gegen jdn. gerichtlich vorgehen to institute legal proceedings against sb.

etw. handhaben; mit etw. verfahren; mit etw. umgehen; es mit etw. halten {v} [übtr.] to handle sth.; to do sth. [fig.] [tu:/ti/ta hændal ? tu:/ti/ta du: ?]

handhabend; verfahrend; umgehend; es haltend [listen] handling; doing [listen] [listen]

gehandhabt; verfahren; umgegangen; es gehalten handled; done [listen] [listen]

mit etw. einfühlsam umgehen to handle sth. with sensitivity

Das kannst du halten, wie du willst. You can do it any way you like.

Wie halten Sie es damit? How do you normally do that?

hingehen; hinfahren {vi} to go there [tu:/ti/ta gow ðer]

hingehend; hinfahrend going there

hingegangen; hingefahren gone there

geht hin; fährt hin goes there

ging hin; fuhr hin went there

Versäumen Sie nicht hinzugehen. Don't fail to go there.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners