DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

105 similar results for nicht in diesem Leben
Search single words: nicht · in · diesem · Leben
Tip: Search for more words (boolean OR): word1, word2

 German  English

zugunsten {+Dat.}; zu jds. Gunsten; für jdn.; in jds. Interesse on behalf of sb.; in behalf of sb. [Am.]; on sb.'s behalf; in sb.'s behalf [Am.]; in support of sb./sth.; in favour of sb./sth. [Br.]; in favor of sb./sth. [Am.]

Argumente zugunsten dieser These arguments offered on behalf of this thesis / in favour of this thesis

Ausgaben im Interesse des Vereins expenditure on behalf of the association

Lobbyarbeit für den Umweltschutz lobbying on behalf of environmental causes

für jd. intervenieren to intervene on sb.'s behalf

für die Partei Wahlkampf machen to campaign on behalf of the Party

für seine Enkelkinder Geld zurücklegen to put money away on behalf of your grandchildren

Für ihr Kind würden sie alles tun. They're willing to do anything on their child's behalf.

Ihr Anwalt wird weiterhin für sie tätig sein. Her lawyer is continuing to act on her behalf / for her.

Der Richter urteilte zugunsten des Angeklagten. The judge ruled in favour of the defendant.

Sie sagte vor Gericht zu seinen Gunsten aus. She argued before the court on his behalf.

Er sprach sich für die Steuersenkung aus. He argued in support / in favour of the tax cutting.

etw. nicht anerkennen; nicht zulassen; für unzulässig erklären; abweisen {vt} [adm.] to disallow sth. / sb.'s right to sth.

nicht anerkennend; nicht zulassend; für unzulässig erklärend; abweisend disallowing

nicht anerkannt; nicht zulassen; für unzulässig erklärt; abgewiesen disallowed

ein Ausgabeposten, den der Betriebsprüfer nicht anerkannt hat an expenditure item which the auditor disallowed

eine bundesgerichtliche Entscheidung, mit der diese Gebühren für unzulässig erklärt wurden a federal ruling disallowing these fees

eine Forderung abweisen to disallow a claim

eine Markenanmeldung abweisen to disallow a trademark registration

Abstandhalten ist weiterhin das Gebot der Stunde, und Massenansammlungen sind nicht erlaubt. Distance-keeping remains necessary and mass gatherings are disallowed.

Das Gericht lässt Beweismittel, die illegal beschafft wurden, nicht zu. The court will disallow evidence obtained illegally.

Sein Tor wurde wegen Abseits nicht anerkannt / nicht gewertet / nicht gegeben [ugs.]. [sport] His goal was disallowed for offside.

Mehrfach abgegebene Stimmen werden nicht berücksichtigt / nicht gezählt. Multiple votes are disallowed / discounted.

etw. dolmetschen; verdolmetschen [Dt.] {vt} (von einer/in eine Sprache) [ling.] to interpret sth.; to provide interpretation for sth. (from/into a language)

dolmetschend; verdolmetschend interpreting

gedolmetscht; verdolmetscht interpreted

die Gesamtzahl gedolmetschter/verdolmetschter Tagungen the total number of meetings with interpretation

die Qualität der gedolmetschten Rede the quality of the interpreted speech

Plenartagungen und Sitzungen von parlamentarischen Gremien werden gedolmetsch/verdolmetscht. Interpretation is provided for plenary sessions and meetings of parliamentary bodies.

Eine Sprache wird direkt im Saal und die anderen in den Kabinen gedolmetscht. One language will be interpreted in the room itself and the others from the booths.

Diese Dolmetscherin hat auch schon auf der Hauptversammlung Italienisch gedolmetscht. This interpreter has already interpreted Italian at the shareholders' general meeting.

Bei der organisierten Führung soll gedolmetscht werden, es wird dabei aber nicht mehr als zwei zu dolmetschende Sprachen geben. The guided tour needs interpretation, but there will be no more than two languages to be interpreted.

Redebeiträge werden in die übrigen Arbeitssprachen gedolmetsch/verdolmetscht. Contributions will be interpreted into the other working languages.

Tagungen mit Teilnehmern aus verschiedenen Ländern müssen unter Umständen in mehrere Sprachen gedolmetscht/verdolmetscht werden. Meetings involving participants from different countries may require interpretation into a number of languages.

sich (schon) auf etw. freuen {vr} [psych.] to look forward / to look forwards [Br.] [rare] / to be looking forward to sth./to doing sth.

sich freuend looking forward

sich gefreut looked forward

sich sehr auf etw. freuen to very much look forward to sth.; to be very much looking forward to sth.

Ich freu mich schon aufs Wochenende. I'm looking forward to the weekend.

Ich freue mich immer, wenn ich meine Eltern sehen kann. I always look forward to seeing my parents.

Meine Schwester sagt, sie freut sich schon darauf, dich kennenzulernen. My sister says she's looking forward to meeting you.

Sie hatte sich schon monatelang auf diesen Urlaub gefreut. She had looked forward to that holiday for months.

Er hatte nichts in seinem Leben, auf das er sich freuen konnte. He had nothing to look forward to in his life.

Mit der Reise habe ich keine große Freude. I'm not looking forward to the trip.

Die Musikindustrie hat mit dem bevorstehenden Prozess keine Freude.; Für die Musikindustrie ist der kommende Prozess kein Anlass zur Freude. The recording industry is not looking forward to the trial.

etw. nachprüfen; (auf Richtigkeit/Funktionieren) überprüfen; verifizieren {vt} [listen] to verify sth.

nachprüfend; überprüfend; verifizierend verifying

nachgeprüft; überprüft; verifiziert verified [listen]

prüft nach; überprüft; verifiziert verifies

prüfte nach; überprüfte; verifizierte verified [listen]

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. [Sprw.] Trust, but verify! [prov.]

Ich habe keine Möglichkeit, diese Angaben nachzuprüfen. I have no way of verifying this information.

Ich habe das von verschiedenen Seiten gehört, aber selbst nicht nachgeprüft. I have heard that from various sources but not verified myself.

Die Polizei sprach mit seinen Kollegen, um sein Alibi zu überprüfen. Police spoke to his colleagues to verify his alibi.

Im Einkaufswagen befinden sich keine Artikel. Überprüfen Sie Ihre Bestellung. There are no items in the shopping cart. Verify your order.

Die Truppen bleiben stationiert, um die Einhaltung des Abkommens zu überwachen. The armed forces will remain deployed to verify compliance with the treaty.

unterbleiben {vi} [adm.] [jur.] not to be done; to be avoided

unterbleibend not being done; being avoided

unterblieben not been done; been avoided

wenn das unterblieben ist if this has not been done; if he/she/they have not done so

die unterbliebene Veröffentlichung der Ausschreibung the failure to publish notice of the tendering procedure

Das ist offenbar unterblieben. It does not appear that this was done.

Die Zahlung der Versicherungsprämie ist unterblieben. Payment of the insurance premium has been avoided.

Schutzimpfungen sind selbst dort unterblieben, wo sie genehmigt wurden. Protective vaccination was not carried out even when it had been authorised.

Die Erhebung eines Steuerzuschlags unterbleibt in diesem Fall. Penalty tax is not applied in this case.

Unterbleibt die Rechtsbelehrung, erlischt das Widerrufsrecht des Kunden nicht. If a notice of rights is not given, the consumer's right of cancellation shall not lapse.

Eltern müssen dafür sorgen, dass alles unterbleibt, was die Entwicklung ihres Kindes beeinträchtigt. Parents need to make sure that there is nothing to impede their child's development.

um etw. gehen {vi}; sich um etw. handeln; sich um etw. drehen {vr} (Sache) to be about sth.; to concern sth.; to be a matter of sth.; to be at issue/stake (of a thing)

gehend um; sich handelnd um; sich drehend um being about; concerning; being a matter of; being at issue/stake [listen]

gegangen um; sich gehandelt um; sich gedreht um been about; concerned; been a matter of; been at issue/stake [listen]

wenn es um den Profit geht where profit is concerned

Es geht um/handelt sich um die Frage, ob ... The question is whether ...

Es geht um Sicherheit und um Grundrechte. It is about security and fundamental rights.

Für sie geht es darum, nicht erkannt zu werden. For them it is a matter of not being recognized.

Es geht jetzt nicht nur um die Aufklärung dieser Vorgänge, sondern auch um ... What is at issue now is not only an investigation into these events, but also ...

Es geht um Leben und Tod. It's a matter of life and death.

Es geht um sein Leben. His life is at stake.

etw. (haben/tun) wollen; mögen; jdm. gefallen {v} [listen] to like sth. / to do sth.; to care for sth. / to do sth. [formal]

die Fotos jedem zeigen, der sie sehen will to show the photos to anyone who likes / cares to see them

es jedem erklären, der es hören will to explain it to anyone who cares to listen / anyone caring to listen

mehr ... als ich erzählen / schreiben kann more ... than I care to mention

Er ist ein größerer Pragmatiker als er zugeben möchte. He is more of a pragmatist than he cares to admit.

Möchten Sie einen Kaffee? Would you like some coffee? Would you care for some coffee?

Ich gehe jetzt spazieren. Möchtest du mitkommen? I'm going for a walk. Would you like / care to join me?

Jetzt möchte ich nicht gerade in seiner Haut stecken. I wouldn't like / care to be in his shoes right now.

Diese Entscheidung möchte ich nicht treffen müssen. I wouldn't like / care to have to make that decision.

Dein Ton gefällt mir nicht. I don't like your tone of voice: I don't care for your tone of voice.

etw. wollen; etw. vorhaben [ugs.]; die Absicht haben / vorhaben, etw. zu tun {v} to intend sth. / doing sth. [Br.]; to have it in mind to do sth./that

wie beabsichtigt as intended; as was intended

Er wollte ihr nicht schaden. He intended her no harm.

Der Zug, den wir ursprünglich nehmen wollten, war bereits abgefahren. The train we had originally intended to catch had already left.

Ich habe nicht vor, lange zu bleiben. I don't intend to stay long.; I don't intend staying long. [Br.]

Ich hatte schon lange vor, einen Ratgeber über das Organisieren von Festen zu schreiben. For a long time I had it in mind to write a guide on organizing festivities.

Es ist eindeutig die Absicht des Gesetzgebers, dass diese Hürde genommen werden muss, wenn es als strafbarer Tatbestand gelten soll. Parliament clearly intends / has it in mind that you must pass this hurdle for it to be an offence.

Es funktioniert wie vorgesehen. It is working as it was intended to.

Ist das beabsichtigt?; Ist das so gewollt? Is this/that intended?; Is it intended that way?

Genau das will ich machen. I intend to do just that.

etw. durchsehen; etw. durchgehen {vt} (durchlesen) to peruse sth.; to look through sth.; to go through sth.; to browse sth.

durchsehend; durchgehend [listen] perusing; looking through; going through; browsing

durchgesehen; durchgegangen perused; looked through; gone through; browsed

die Kleinanzeigen durchgehen to browse the classified ads

Ich hatte nicht die Zeit, das Schriftstück genauer durchzusehen. I havn't had the time to peruse the document more closely.

Sie hat unzählige Stunden in Bibliotheken verbracht und Kataloge durchgesehen. She has spent countless hours in libraries perusing catalogues.

Beim Frühstück ging er die Zeitung durch. He perused the newspaper over breakfast.

Ich bin mehrere Foren durchgegangen, um etwas über diese Methode zu erfahren. I've perused several forums seeking information on this method.

Möchten Sie etwas trinken, während Sie die Speisekarte durchgehen? Would you like something to drink while you peruse the menu?

funktionieren; helfen; weiterhelfen; so gehen [ugs.] {vi} (die gewünschte Wirkung haben) [listen] [listen] to do the trick [coll.]; to do your trick [coll.]

Wie der Welpenblick funktioniert. How puppydog eyes do their trick.

So müsste es gehen. That should do the trick.

Wenn Sie die Vorhänge seitlich vom Fenster wegbinden wollen, dann geht das sehr schön mit einem Raffhalter. If you're trying to keep the curtains gathered at the sides of the window, a tieback holder should do the trick nicely.

Ist dieser Umschlag groß genug dafür? Is this envelope large enough to do the trick?

Wenn die Sauce säuerlich schmeckt, ein wenig Honig dazugeben - das hilft. If the sauce tastes a bit sour, add a bit of honey - that should do the trick.

Ich weiß nicht, was letztlich geholfen hat, aber ich fühle mich jetzt eindeutig besser. I don't know what it was that did the trick, but I am definitely feeling better now.

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, hilft ein Gespräch mit ihrem Betreuer in der Regel weiter. Should you have any difficulty, a word with your counsellor will normally do the trick.

Oft hilft schon ein wenig Nachgeben von einer Seite. Often a little give from one side will do the trick.

kein Geheimnis aus etw. machen; kein Hehl aus etw. machen {v} to make no secret of sth.; to make no pretence of sth.; to make no bones about sth.

Sie machte kein Hehl aus ihrer Unzufriedenheit. She made no bones about her dissatisfaction.

Er machte aus seinem Herzen keine Mördergrube. He made no bones about saying what he thought.

Ich will nicht verhehlen, dass ich mir mehr erwartet hätte. I make no bones about the fact that I had hoped for more.

Ich sag's frei heraus: Diese Debatte ist widerlich. I'll make no bones about it: this debate is disgusting.

Sie sprachen sich ganz klar gegen eine Steuererhöhung aus. They made no bones about being against a tax increase.

Er macht kein Geheimnis aus seiner sexuellen Orientierung. He makes no secret of his sexuality.

Sie machte kein Hehl aus der Tatsache, dass sie die Sache lieber mit Eileen besprechen würde. She made no pretence of the fact that she'd rather discuss the matter with Eileen.

alleine; ohne fremde Hilfe {adv} [listen] on your own

auf sich alleine gestellt sein to be on your own

alleine gelassen werden to be left on your own

Ich lebe schon seit vier Jahren ganz alleine. I've been living all on my own for four years now.

Mit dieser Meinung stehst du alleine (auf weiter Flur) da. You're on your own with that view.

Du kannst nicht verlangen, dass er alles alleine macht. You can't expect him to do it all on his own.

Ich schaffe es schon alleine, danke. I can manage on my own, thanks.

Zwei Tore erzielte er Tore im Alleingang. He scored two goals all on his own.

jdn. aufmuntern; aufheitern; aufbauen; jdm. Auftrieb geben (Sache); jds. Stimmung heben {v} [listen] to cheer upsb.; to buoy upsb.; to ginger upsb.; to perk upsb.; to perk sb.'s spirits up; to raise sb.'s spirits; to buck upsb. [coll.]; to jolly upsb. [coll.]; to pep upsb. [coll.]

aufmunternd; aufheiternd; aufbauend; Auftrieb gebend; jds. Stimmung hebend cheering up; buoying up; gingering up; perking up; perking sb.'s spirits up; raising sb.'s spirits; bucking up; jollying up; pepping up

aufgemuntert; aufgeheitert; aufgebaut; Auftrieb gegeben; jds. Stimmung gehoben [listen] cheered up; buoyed up; gingered up; perked up; perked sb.'s spirits up; raiseed sb.'s spirits; bucked up; jollied up; pepped up

eine Unterhaltung beleben to liven up/animate a conversation

durch etw. aufgeheitert/aufgebaut werden to cheer up from sth. [Br.]; to be cheered up by sth. [Am.]

Ihre Laune besserte sich schnell. She cheered up quickly.

Dieser Film hat mich richtig aufgebaut. I'm really cheered up from watching this film.

Kopf hoch! Bear up!; Buck up!

einer Sache entgehen; entkommen [ugs.]; um etw. herumkommen; sich einer Sache entziehen {v} [listen] to manage to evade sth.; to evade sth.; to mangage to elude sth.; to elude sth.

einer Sache entgehend; entkommend; herumkommend um; sich einer Sache entziehend managing to evade; evading; mangaging to elude; eluding

einer Sache entgangen; entkommen; herumgekommen um; sich einer Sache entzogen [listen] managed to evade; evaded; mangaged to elude; eluded

dem Problem ausweichen to evade the issue

sich der Verantwortung für etw. entziehen to evade responsibility for sth.

sich der Festnahme entziehen to evade arrest

Wie konnten die Täter so lange unentdeckt bleiben? How did the offenders evade / elude detection for so long?

Die Ursache dieser Krankheit konnte bisher nicht geklärt werden. The cause of the disease has eluded detection / discovery.

etw. rechtfertigen; ein Grund für etw. sein {vt} (Sache) to warrant sth. (of a thing)

rechtfertigend; ein Grund seiend warranting

gerechtfertigt; ein Grund gewesen warranted [listen]

ausreichende Gründe für die Einleitung einer Überprüfung sufficient grounds warranting the initiation of a review

Die Strafe, die man ihm aufgebrummt hat, war nicht gerechtfertigt. The punishment he received was not warranted.

Es war schlecht geschrieben, aber das rechtfertigt noch lange nicht so eine beleidigender Kritik. The writing was poor, but it hardly warrants that kind of insulting criticism.

Was die Nachbarn gemacht haben, ist kein Grund, die Polizei zu rufen.; Die Nachbarn haben nichts getan, weswegen man die Polizei rufen müsste. The neighbours haven't done anything that would warrant the police being called.

Diese kleine Menschenmenge ist kein Grund für so ein riesiges Polizeiaufgebot. This tiny crowd does not warrant such a large police presence.

etw. übertreiben; überbetonen {vt} to exaggerate sth.

übertreibend; überbetonend exaggerating

übertrieben; überbetont [listen] exaggerated

übertreibt; betont über exaggerates

übertrieb; betonte über exaggerated

Wir wollen mal nicht übertreiben! Let's not exaggerate!

Man kann nicht genug betonen, wie wichtig ausreichender Schlaf ist. It's difficult to exaggerate the importance of adequate sleep.

Die Bedeutung dieser neuen politischen Wendung kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. The significance of this latest twist in politics can hardly be exaggerated.

der springende Punkt; das Entscheidende; das, worauf es ankommt the name of the game [fig.]

Nicht wieder zuzunehmen, das ist der springende Punkt bei einer Diät. Avoiding weight regain, that's the name of the game when dieting.

Bei diesem Computerspiel kommt es darauf an, nicht getroffen zu werden. In this computer game, not getting hit is the name of the game.

Wenn Vielseitigkeit gefragt ist, dann ist das größere Modell die erste Wahl. When versatility is the name of the game, the bigger model is the first choice.

Im Juli ist Baden und Sonnenschein angesagt. In July, sunshine and swimming are the name of the game.

"Geben und Nehmen" lautet die Devise. 'Give and take' is the name of the game.

Wir haben ihn ausgewählt, weil er weiß, wie der Hase läuft. We chose him, because he knows the name of the game.

aufleben; aufblühen; in Schwung kommen {vi} [übtr.] to liven up; to come alive

auflebend; aufblühend; in Schwung kommend livening up; coming alive

aufgelebt; aufgeblüht; in Schwung gekommen livened up; come alive

Auf der Bühne lebt er auf. On stage he comes alive.

Sie blüht auf, wenn sie diese Musik hört. She comes alive when she hears this music played.

Dann kam die Band richtig in Schwung. Then the band really came alive.

Das Match kam erst in der zweiten Hälfte in Schwung. The match didn't liven up until the second half.

etw. auslegen; interpretieren; deuten; ausdeuten; verstehen {vt} [listen] [listen] [listen] to interpret sth.

auslegend; interpretierend; deutend; ausdeutend; verstehend interpreting

ausgelegt; interpretiert; gedeutet; ausgedeutet; verstanden [listen] [listen] interpreted

etw. überinterpretieren to over-interpret sth.

Die Ergebnisse sind schwer/kaum zu deuten. The results are difficult/hardly to interpret

Ist das so zu verstehen, dass ... Is this to be interpreted / understood as meaning that ...

Diese Bestimmung ist nicht so zu verstehen, dass ... This provision is not to be interpreted/understood as meaning that ...

etw. darstellen; hinstellen (als etw.) {vt} to represent sth. (as sth.)

darstellend; hinstellend representing

dargestellt; hingestellt [listen] represented [listen]

sich als jd. ausgeben to represent oneself as sb.

den falschen Eindruck erwecken, dass ... to falsely represent that ...

Der Verkäufer erklärt und garantiert, dass ... The seller represents and warrants that ...

Es war wichtig, dieses Thema umfassend darzustellen. It was important to represent this topic comprehensively.

auf etw. deuten; auf etw. hindeuten {vi} to point to sth.

deutend; hindeutend pointing

gedeutet; hingedeutet pointed [listen]

Alle Zeichen deuten darauf hin, dass ein erfolgreiches Jahr vor uns liegt. All signs point to a successful year ahead.

Für eine Beurteilung ist es noch zu früh, aber es zeichnet sich ab, dass es keine Schwierigkeiten geben wird. It is too early to assess, although early indications point to an absence of difficulties.

Es deutete alles in eine Richtung. Everything seemed to point in one direction.

Es deutet alles darauf hin, dass eine Überproduktion die Ursache für die niedrigen Preise in diesen Jahren war. All the evidence points to over-production as the cause of low prices in those years.

sich auf etw. einlassen, aus dem man kaum mehr herauskommt {vr} to go down the rabbit hole of sth. [fig.]

Lass dich nicht auf dieses Abenteuer ein! Don't go down that rabbit hole!

Sie hat sich schon einmal auf dieses politische Abenteuer eingelassen. She once went down that political rabbit hole.

Er wird weitermachen, egal wie tief er sich darin verstrickt. He'll continue no matter how far down the rabbit hole it takes him.

Lassen Sie sich nicht in eine negative Gedankenspirale hineinziehen. Don't allow yourself to fall down a rabbit hole of negativity.

Das ist ein Thema ohne Ende, gehen wir lieber zum nächsten Punkt. Let's avoid that rabbit hole and proceed to the next point.

Ich weiß genau, wenn ich einmal anfange, etwas über den ersten Weltkrieg zu lesen, dann endet das bei mir in einer endlosen Recherche zum Krieg. I know when I start reading about WWI I end up down a rabbit hole researching the war.

jdm. etw. empfehlen; raten; nahelegen [geh.]; ans Herz legen {vt} [listen] to suggest sth. to sb.

empfehlend; ratend; nahelegend; ans Herz legend suggesting [listen]

empfohlen; geraten; nahegelegt; ans Herz gelegt [listen] [listen] suggested [listen]

Ich schlug ihm vor, unsere eigene Internetseite zu erstellen. I suggested to him we start our own website.

Ich möchte Ihnen dringend nahelegen, das nicht zu tun. I strongly suggest you do not do this.

Ich kann euch diese Reise wirklich ans Herz legen. I highly suggest going on this tour.

Wenn du daran interessiert bist, kann ich dir nur raten, auf die Homepage zu gehen und dich dort umzusehen. If you are interested in doing this, I would suggest going on the website and taking a look.

(übertrieben) empfindlich; zimperlich; zart besaitet; dünnhäutig {adj} (bei etw.) [psych.] [listen] squeamish (about sth.)

Ich bin nicht so zimperlich. I'm not squeamish.

Berufsköche dürfen nicht zimperlich sein, wenn es darum geht, unschöne Speiseteile anzufassen. Chefs can't be squeamish about touching food items that are not very nice.

Dieser Dokumentarfilm ist nichts für zart Besaitete / zart besaitete Gemüter. This documentary film is not for the squeamish.

Ich bin zu dünnhäutig für Horrorfilme. I'm too squeamish to watch horror movies.

Meine Eltern haben keine Hemmungen, über Sex zu sprechen. My parents are not squeamish about talking about sex.

Manche Leute können kein Blut und keine Spritzen sehen. Some people are squeamish about (seeing) blood and needles.

einer Sache fernbleiben; ausbleiben; wegbleiben; nicht (mehr) kommen; fortbleiben [geh.] {vi} to stay away (from sth.)

einer Sache fernbleibend; ausbleibend; wegbleibend; nicht kommend; fortbleibend staying away

einer Sache ferngeblieben; ausgeblieben; weggeblieben; nicht gekommen; fortgeblieben stayed away

von zu Hause wegbleiben to stay away from home

der Abstimmung fernbleiben to stay away from the vote

der Gerichtsverhandlung fernbleiben to stay away from the court hearing

Die Touristen sind in diesem Sommer massenweise ausgeblieben. Tourists have stayed away in droves this summer.

(deutlich) hervortreten; hervorstechen; herausstechen {vi}; sich abheben; sich abzeichnen {vr} (von etw./ gegen etw.) to stand out (from sth. / against sth.)

hervortretend; hervorstechend; herausstechend; sich abhebend; sich abzeichnend standing out

hervorgetreten; hervorgestochen; herausgestochen; sich abgehoben; sich abgezeichnet stood out

An seinen Schläfen traten die Venen hervor. The veins stood out on his temples.

Diese Homepage sticht aus der Masse hervor/heraus. This website stands out in the crowd.

Eine Hochzeit bleibt immer in besonderer Erinnerung. A wedding will always stand out in people's memories.

Die Umrisse der Bäume zeichneten sich gegen den klaren Nachthimmel ab. The silhouettes of the trees stood out against the clear night sky.

Das nennt man ...!; Das nenne ich ...!; Der/Das ist so was von ...!; Das ist/war vielleicht ein/eine ...! [ugs.] Talk about ...! [coll.]

Ich darf bei keiner der Prüfungen durchfallen. Das nennt man Stress! I must not fail any of the exams. Talk about stress!

Das nenne ich Glück! Sie hat diese Woche schon zum zweiten Mal gewonnen. Talk about lucky! That's the second time she's won this week!

Das war vielleicht ein Gewitter! Talk about thunderstorms!

Ich hab das ganze Buch gelesen, aber das war vielleicht langweilig / aber das war so was von langweilig / aber langweilig ist da ein Hilfsausdruck! I read the whole book, but talk about boring!

Der ist so was von faul, der rührt keinen Finger! Talk about (being) lazy, he wouldn't move an inch!

Ich weiß, dass ich es schaffen werde, aber frage nicht, was das für eine Arbeit ist! I know I'll get it done but talk about hard work!

Es ist mir schleierhaft ...; Es ist mir ein Rätsel ... It beats me ...; Beats me ...; It's beyond me ...

Es ist mir schleierhaft/ein Rätsel, wie sie fünf Tage ohne Trinkwasser überleben konnten. It beats me how they managed to survive (for) five days without drinking water.

Es ist mir schleierhaft, wie du bei dieser Hitze arbeiten kannst. It beats me how you manage to work in this heat.

Es ist mir schleierhaft, warum er sich so ein großes Auto gekauft hat. Beats me why he bought such a big car.

Es ist mir ein Rätsel, wie sie die Stelle bekommen hat. It beats me/It's beyond me how she got the job.

Was ich nicht kapiere, ist, wieso bleibt sie bei ihm? What beats me is why she stays with him.

"Was sagt er?" "Das frage ich mich auch." 'What's he saying?' 'Beats me.'/'It's beyond me.'

etw. vorhersehen; voraussehen; vorausahnen; ahnen; antizipieren [geh.] {vt} [listen] to anticipate sth.; to foresee sth. {foresaw; foreseen}

vorhersehend; voraussehend; vorausahnend; ahnend; antizipierend anticipating; foreseeing [listen]

vorhergesehen; vorausgesehen; vorausgeahnt; geahnt; antizipiert anticipated; foreseen [listen] [listen]

länger als vorausgesehen longer than we had anticipated

Damals konnten wir diese Entwicklung nicht vorhersehen. At the time we couldn't have anticipated / forseen this development.

Das konnte keiner vorhersehen. Nobody could have anticipated / foreseen that.

Überlegen Sie sich als Vorbereitung, welche Fragen gestellt werden könnten. Try and anticipate what the interviewers will ask.

etw. nicht erreichen; an etw. nicht herankommen; hinter etw. zurückbleiben; etw. verfehlen {vi} to fall short of sth.

nicht erreichend; nicht herankommend; zurückbleibend; verfehlend falling short of

nicht erreicht; nicht herangekommen; zurückgeblieben; verfehlt fallen short of

an den internationalen Standard nicht herankommen to fall short of the international standard

Im Vergleich zu seinem vorigen Kabarettprogramm fällt dieses hier ab. In comparison to his previous satirical show, this one falls short.

Der Antrag erreichte nicht/verfehlte die erforderliche Mehrheit. The motion failed to reach/fell short of the required majority.

sich um etw. kümmern; sich mit etw. abgeben; sich einer Sache annehmen; sich mit etw. befassen {vr} to concern yourself with/about sth.

Sie schafft das alleine. Du brauchst dich nicht darum zu kümmern. She can handle that alone. There's no need for you to concern yourself.

Mit solchen Details gebe ich mich nicht ab. I won't concern myself about such details.

Ich bin zu beschäftigt, um mich mit deinen Angelegenheiten abzugeben. I'm too busy to concern myself with your affairs.

Es ist nicht nötig, dass wir uns mit diesem Punkt befassen. It is not necessary for us to concern ourselves with this point.

Teil III des Gesetzes befasst sich mit Steuerbetrug. Part III of the act concerns itself with tax fraud.

von etw. (Negativem) leben; von etw. (Negativem) profitieren {vi} to thrive on sth. (negative) {thrived; thrived / throve; thriven}

lebend; profitierend [listen] thriving on

gelebt; profitiert thrived on; thriven on

Diese Straßenhändler leben von der Naivität der Touristen. These street sellers thrive on the naiveness of tourists.

Sie leben davon, Falschinformationen zu verbreiten und die Wahrheit zu verdrehen. They thrive on misinformation, on twisting the truth.

Es ist nicht so, dass mir das unangenehm wäre, in gewisser Weise profitiere ich sogar davon. It's not that I find that unpleasant, to a certain extent I even thrive on it.

sich nicht entscheiden können; sich nicht festlegen wollen; unentschlossen sein; herumeiern [ugs.] {vi} (bei/bezüglich einer Sache) to dither; to waffle [Am.] (about/over/on sth.) [listen]

sich nicht entscheiden könnend; sich nicht festlegen wollend; unentschlossen seiend; herumeiernd dithering; waffling

sich nicht entscheiden gekonnt; sich nicht festlegen gewollt; unentschlossen gewesen; herumgeeiert dithered; waffled

Die Regierung eiert in dieser Frage herum. The government dithers/waffles on this issue.

Leute, die sich nicht entscheiden können, kann ich nicht ausstehen. I can't bear people who dither.

gelagert sein {vi} (Fall, Sache) [übtr.] to have facts/circumstances/characteristics (case, matter) [listen]

in anders/ähnlich/besonders gelagerten Fällen in different/similar/exceptional cases

Eine Prozentzahl kann nicht angegeben werden, denn jeder Fall ist anders gelagert. It is impossible to give a percentage, as each case has different circumstances.

Dieser Fall ist gleich gelagert wie der vorliegende/gegenständliche. [Ös.] That case has circumstances/facts analogous/identical to the instant case.

Ihr Fall ist so gelagert, dass eine Klage Aussicht auf Erfolg hat. Your case has facts/circumstances that might allow you to win at trial.

unerledigt bleiben; nicht angegangen werden {vi} to go unattended to; to be left unattended to

Es gab kein Anliegen, das nicht erledigt wurde. There was never a request that went unattended to.

Der Alarm blieb unbeachtet. The alarm went unattended to.

Man hat diese Probleme zu lange anstehen lassen. These problems have gone unattended for too long.

Mehr als 40 Minuten lang kümmerte sich niemand um uns. We were left unattended to for over 40 minutes.

jdn. verpflichten; zwingen; vorschreiben; nötigen; bemüßigen [geh.] {vt} [listen] [listen] to oblige sb.

verpflichtend; zwingend; vorschreibend; nötigend; bemüßigend [listen] obliging [listen]

verpflichtet; gezwungen; vorgeschrieben; genötigt; bemüßigt [listen] [listen] [listen] obliged [listen]

verpflichtet sein, etw. zu tun to be obliged to do sth.

Sie brauchen diese Fragen nicht zu beantworten You're not obliged to answer these questions.

jds. Bier sein {v} [übtr.] (die Folgen einer unklugen Handlung tragen müssen) to be sb.'s funeral [fig.] (to have to take the consequences of an unwise action)

Wenn sie dieses Spiel spielen wollen, ist das nicht mein Bier. If they want to play that game, it's their funeral, not mine.

"Darüber gibt's keine Diskussion." "Dann eben nicht - Ausbaden musst du dann die Sache." 'I won't discuss it.' 'Don't then - it's your funeral.'

Tu's, wenn du willst. Ausbaden musst du es dann selbst. Do it if you like. It's your funeral!

in dieser Hinsicht; diesbezüglich {adv} [listen] on that score

In dieser Hinsicht waren wir erfolgreich. We have succeeded on that score.

Es kann keine Rechte ohne Verantwortung geben, und gerade in dieser Hinsicht sind die Bürger nicht überzeugt. Rights cannot exist without responsibilities and it is on this score that the citizens are unconvinced.

Diesbezüglich kann man aus mehreren Gründen Zweifel haben. There are several reasons for doubts on this score.

(etwas) Licht in etw. bringen; Aufschluss über etw. geben; zur Aufklärung einer Sache beitragen; etw. klarlegen {vt} [übtr.] to throw (some) light; cast (some) light, shed (some) light on sth. [fig.]

Niemand konnte Licht in diese mysteriöse Angelegenheit bringen. No one could shed any light on this mysterious affair.

Der unbekannte Zeuge könnte zur Aufklärung beitragen, was tatsächlich vorgefallen ist. The unknown witness might be able to shed light on what actually happened.

Er hat viele Problemfelder aufgedeckt. He has cast light on many problem areas.

das Positive {n} (an etw.) the bright side; the sunny side (of sth.)

immer das Positive im Leben sehen to look on the bright side of life

Das Rennen hat er (zwar) verloren, aber positiv ist, dass er sich nicht verletzt hat. He lost the race, but on the bright side, he didn't get hurt.

Sieh es positiv. Du hast auf diese Weise Lebenserfahrung gesammelt. Try to look on the bright side. In this way, you've gained some experience of life.

dazu {adv} (Zweck) [listen] for this purpose; to this end; to accomplish this

Dazu gehört natürlich Geduld. Of course, this requires patience.

Kunden zufriedenzustellen ist nicht so einfach wie es sich anhört. Dazu muss man ihre Erwartungshaltung verstehen. Satisfying customers is not as easy as it seems. For this purpose, you need to understand their expectations.

Dieser Führer bietet einen vollständigen Überblick über das Warschauer Nachtleben. Dazu mussten die Autoren detektivische Kleinarbeit leisten. This guide gives a full coverage of the Warsaw nightlife. To accomplish this, the authors were required to do considerable detective work.

ohnehin besser sein; gar nicht so schlecht sein {vi} to be just as well

Jetzt sieht es so aus, als wäre es ohnedies besser, dass er mich nie gefragt hat. Now it seems that his never having asked me was just as well.

Es war vielleicht gar nicht so schlecht, dass ich ihr damals nichts davon gesagt habe. Perhaps it's just as well (that) I didn't tell her at the time.

Ich wollte eigentlich dieses Wochenende nicht zu Hause bleiben, aber das/es ist gar nicht so schlecht. Ich habe einiges aufzuarbeiten. I really didn't want to stay home this weekend, but it's just as well. I have a bunch of work to catch up on.

wenn überhaupt (Einschub, der ausdrückt, dass das Erwähnte u. U. gar nicht gegeben ist) if anything (used as a parenthesis)

Welche Bedeutung - wenn überhaupt - hat die Religion für die Menschen? What, if anything, does religion mean to people?

Wir haben wenig - wenn überhaupt etwas - mit diesen Leuten gemeinsam. We have little, if anything, in common with these people.

Wenn dem Stück etwas fehlt, dann ist es die Wirkungsmacht des Buches, von dem es inspiriert wurde. What the play does lack, if anything, is the potency of the book that inspired it.

einer Sache Glauben schenken; einer Sache vertrauen; auf eine Sache etwas geben [ugs.] {vi} to give credence to sth.; to put/place credence in sth.

Statistiken vertraue ich nicht sehr. I place little credence in statistics.

Auf dieses Gerede darfst du nichts geben. Don't give credence to this gossip.

(genau) das Richtige sein; jds. Vorstellungen entsprechen; den Anforderungen entsprechen; passen [ugs.] {vi} [listen] to fit the bill; to fill the bill

Wenn Sie in Strandnähe bleiben wollen, ist diese Fremdenpension genau das Richtige. If you want to stay near the beach, this boarding house will fit the bill.

Auf dem Papier entsprechen mehrere Bewerber den Anforderungen. On paper, several of the applicants fill the bill.

sinngemäß {adv} in spirit

etw. sinngemäß wiedergeben to give the gist/the general sense of sth.

Gegen diese Vorschrift wurde sinngemäß, wenn nicht sogar dem Buchstaben nach verstoßen. This rule has been broken in spirit if not in letter.

angebracht sein; akzeptabel sein; sich gehören; sich gebühren {v} to be proper for

Es wäre nicht richtig, Ihnen diese Informationenn zu geben. It would not be proper for me to give you that information.

wegfallen {vi}; nicht mehr gegeben sein {v} to no longer apply

Wenn der Grund für die Beschlagnahme wegfällt, ist diese aufzuheben. If the reason for the attachment no longer applies, the same shall be lifted.

Die Universallösung für dieses Problem gibt es nicht.; Für diese Problem kann es keine pauschale Lösung geben. There cannot be a one-size-fits-all solution for his problem.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners