A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
nicaraguanisch
Nicaraguareisknacker
Nicaraguasee
Niceforozaunkönig
nicht
nicht abdruckbar
nicht abgeholt
nicht abgekürzt
nicht abgelagert
Search for:
ä
ö
ü
ß
3634 results for
nicht
Tip:
To exclude a word:
word1 -word2
German
English
nicht
{adv}
not
noch
nicht
not
yet
nicht
wenige
not
a
few
gewiss
nicht
certainly
not
um
nicht
zu
sagen
not
to
say
privat
;
persönlich
;
nicht
öffentlich
{adj}
private
privat
unterwegs
sein
to
be
travelling
in
a
private
capacity
bis
auf
{prp;
+Akk
.};
außer
{prp;
+Dat
.};
ausgenommen
{prp; +
Fall
des
jeweiligen
Bezugsworts}
[geh.]
;
nur
nicht
;
exklusive
{prp}
{prp;
+Gen
.}
[geh.]
(
Ausnahme
von
einem
Phänomen
)
except:
excepting
;
with
the
exception
of
;
if
there
is/are
no
;
but
;
but
for
;
short
of
;
barring
;
bar
[Br.]
;
excluding
[formal]
;
save
[formal]
;
save
for
[formal]
;
saving
[rare]
;
outside
of
[Am.]
[coll.]
(exception
from
a
phenomenon
)
alle
bis
auf
einen
;
alle
außer
einem
all
but
one
;
all
except
one
;
all
excepting
one
;
all
save
one
aller
außer
einigen
wenigen
all
but
a
few
Außer
mir
war
niemand
da
.
Nobody
was
there
but
me
.
Unsere
Kinder
sind
alle
aus
dem
Haus
,
bis
auf
eines
/
außer
einem
/
ausgenommen
eines
.
Our
children
have
all
left
home
now
,
but
/
except
/
bar
one
.
Die
Bühne
war
bis
auf
ein
paar
Stühle
leer
.
The
stage
was
bare
but
for
/
save
for
a
couple
of
chairs
.
Bis
auf
diesen
einen
Tippfehler
waren
keine
Fehler
drin
.
Except
for
that
one
typo
,
there
were
no
mistakes
.
Die
Geschäfte
sind
täglich
außer
sonntags
/
exklusive
sonntags
geöffnet
.
The
shops
will
be
open
daily
except
Sundays
/
excluding
Sundays
/
outside
of
Sundays
[Am.]
.
Außer
zwei
Schülern
/
Mit
Ausnahme
von
zwei
Schülern
konnte
niemand
die
letzte
Frage
richtig
beantworten
.
Excepting
two
students
/
With
the
exception
of
two
students
,
no
one
could
answer
the
last
question
correctly
.
Bis
auf
einen
Motortausch
/
Außer
einem
Motortausch
habe
ich
alles
versucht
,
um
das
Auto
wieder
flott
zu
bekommen
.
Short
of
replacing
the
engine
, I
have
tried
everything
to
fix
the
car
.
Außer
ihr
brauchte
das
niemand
zu
wissen
.
No
one
needed
to
know
save
herself
/
outside
herself
[Am.]
.
Wenn
es
keine
Unfälle
gibt
,
müssten
wir
gewinnen
.
Barring
accidents
,
we
should
win
.
Short
of
accidents
,
we
should
win
.;
If
there
are
no
accidents
,
we
should
win
.
erst
;
nicht
vor
only
;
not
until
;
not
till
(past
event
);
not
before
(future
event
)
erst
als
only
when
erst
dann
only
then
;
not
(un)till
then
erst
nach
seinem
Auftritt
not
un
til
after
his
performance
Erst
jetzt
wissen
wir
...
Only
now
do
we
know
...;
Not
until
now
did
we
know
...
Erst
als
sie
zu
weinen
anfing
,
begriff
ich
...
It
was
only
when
she
started
to
cry
that
I
understood
...
Er
trat
erst
wieder
2005
in
Erscheinung
.
He
came
to
notice
only
in
2005
.
erst
nächste
Woche
not
until
next
week
erst
um
8
Uhr
not
until
8
o'clock
;
only
at
8
o'clock
erst
vor
drei
Tagen
only
three
days
ago
erst
gestern
only
yesterday
Du
hast
das
wirklich
erst
jetzt
/
jetzt
erst
bemerkt
?
You
really
didn't
notice
that
until
now
?
Er
kam
erst
,
als
...
He
did
not
come
until
...
Erst
dann
kann
eine
Entscheidung
darüber
getroffen
werden
,
ob
...
Only
then
can
a
decision
be
made
on
whether
...
Ich
habe
erst
vor
fünf
Minuten
davon
gehört
.
I
heard
nothing
of
it
until
five
minutes
ago
.
Sie
fingen
erst
an
,
als
wir
ankamen
.
They
didn't
start
until
we
arrived
.
Ich
glaube
es
erst
,
wenn
ich
es
sehe
.
I
won't
believe
it
till
I
see
it
.
Wir
haben
Zeit
.
Wir
müssen
erst
um
10
am
Bahnhof
sein
.
There's
no
rush
.
We
don't
have
to
be
at
the
station
until
10
.
Der
nächste
Bus
kommt
erst
in
12
Minuten
.
The
next
bus
won't
come
for
12
minutes
.
Erst
in
den
1900er
Jahren
konnte
die
Ursache
für
Pellagra
festgestellt
werden
.
It
was
not
until
the
1900s
that
the
cause
of
pellagra
was
determined
.
Erst
nach
der
zweiten
Aufforderung
begann
er
zu
essen
.
Not
until
he
was
told
a
second
time
did
he
start
eating
.
Der
wahre
Freund
zeigt
sich
erst
in
der
Not
.
[Sprw.]
A
friend
in
need
is
a
friend
indeed
.
[prov.]
nur
;
lediglich
;
nicht
mehr
als
{adv}
(
vor
Zahlen
und
Zeitangaben
)
just
barely
;
barely
;
just
;
only
;
not
more
than
(used
before
numbers
or
expressions
of
time
to
emphasize
that
they
are
surprisingly
small
)
Sie
ist
nur
1
Meter
50
groß
.;
Sie
ist
nicht
größer
als
1 m
50
.
She
is
barely
five
feet
tall
.;
She's
not
more
than
five
feet
tall
.
Heutzutage
hat
der
Ort
nur
mehr
100
Einwohner
.
Nowadays
,
the
village
has
barely
100
inhabitants
.
Er
ist
nur
ein
Kind
.;
Er
ist
(
doch
)
noch
ein
Kind
.
He
is
just
a
child
.;
He
is
barely
a
child
.
Der
Film
dauert
nur
eine
Stunde
/
nicht
mehr
als
eine
Stunde
.
The
film
is
(just)
barely
an
hour
long
/
is
not
more
than
an
hour
long
.
(
auch
nur
)
ein
bisschen
/
ein
wenig
(
Positivsatz
);
auch
nicht
;
kein
bisschen
; (
um
)
keinen
Deut
(
Negativsatz
)
any
(+
adjective
)
Geht's
dir
ein
bisschen
besser
?
Are
you
feeling
any
better
?
Schneller
kann
ich
nicht
laufen
.
I
can't
run
any
faster
.
Diese
Hose
sieht
kein
bisschen
anders
aus
als
die
anderen
.
Those
trousers
don't
look
any
different
from
the
others
.
Sie
war
von
seiner
Idee
nicht
besonders
angetan
.
She
wasn't
any
too
pleased
about
his
idea
.
Ich
denke
an
ein
zweites
Kind
,
denn
ich
werde
auch
nicht
jünger
.
I
am
thinking
of
baby
number
two
as
I
am
not
getting
any
younger
.
partout
;
nicht
und
nicht
{adv}
simply
;
just
;
absolutely
Es
wollte
partout
nicht
/
nicht
und
nicht
klappen
.
It
just
wouldn't
work
.
behalten
;
nicht
weggeben
{vt}
to
keep
{
kept
;
kept
}
behaltend
keeping
behalten
kept
er/sie
behält
he/she
keeps
ich/er/sie
behielt
I/he/she
kept
er/sie
hat/hatte
behalten
he/she
has/had
kept
ich/er/sie
behielt
I/he/she
would
keep
etw
.
im
Auge
behalten
to
keep
an
eye
on
sth
.
es
für
sich
behalten
to
keep
it
private
Behalte
das
für
dich
!
Keep
this
private
!
ohne
{prp;
+Akk
.};
wenn
nicht
...
wäre
;
wäre
da
nicht
(
Einleitung
zu
einem
Bedingungssatz
)
without
;
but
for
;
except
for
;
if
it
were
not
for
;
were
it
not
for
(introducing a
conditional
clause
)
Ohne
dich
/
Wenn
du
nicht
wärst
,
wüsste
ich
nicht
s
über
diese
Region
.
Without
you
/
If
it
were
not
for
you
I
would
know
nothing
of
this
region
.
Ohne
ihn
und
seine
Schusseligkeit
hätte
es
keinen
Unfall
gegeben
.
There
would
have
been
no
accident
but
for
/
except
for
him
and
his
scatterbrained
nature
.
Ohne
den
Fernsehbericht
/
Wäre
da
nicht
der
Fernsehbericht
gewesen
,
hätten
wir
die
Steinzeithöhlen
nie
besucht
.
We
would
never
have
visited
the
Stone
Age
caves
but
for
/
except
for
/
had
it
not
been
for
the
TV
report
.
Ohne
die
ausgezeichnete
Tormannleistung
wäre
das
Resultat
noch
höher
ausgefallen
.
The
score
would
have
been
higher
but
for
some
excellent
goalkeeping
.
Ohne
diese
Störungen
/
Wären
diese
Störungen
nicht
gewesen
,
wären
wir
schon
zwei
Stunden
früher
angekommen
.
But
for
those
disruptions
,
we
would
have
arrived
two
hours
earlier
.
niedrig
;
nieder
[geh.]
; (
moralisch
)
tiefstehend
;
nicht
sehr
hochstehend
{adj}
base
(morally
low
)
niedriger
;
weniger
hochstehend
more
base
;
baser
am
niedrigsten
;
am
wenigsten
hochstehend
most
base
;
basest
niedere
Beweggründe
;
niedere
Motive
base
motives
ein
Mensch
von
niedriger
Gesinnung
a
base
person
ein
nicht
swürdiger
Verbrecher
a
base
criminal
für
weniger
hochstehende
Zwecke
for
baser
purposes
aus
niedrigen/niederen
Beweggründen
handeln
[jur.]
to
act
out
of
/
from
base
motives
und
auch
nicht
nor
{
conj
}
Ich
kann
nicht
zum
Treffen
kommen
und
Michael
auch
nicht
.
I
can't
be
at
the
meeting
and
nor
can
Michael
.
beträchtlich
;
nicht
unbeträchtlich
;
beachtlich
;
deutlich
;
erheblich
[geh.]
;
erklecklich
[geh.]
;
ansehnlich
[geh.]
{adj}
(
ziemlich
groß
)
substantial
;
sizeable
;
sizable
;
significant
;
handsome
;
considerable
[formal]
(fairly
large
)
ein
beträchlicher
Teil
a
sizeable
/
considerable
part
ein
nicht
unbeträchlicher
Anstieg
a
significant
increase
eine
beachtliche
Verbesserung
a
substantial
/
significant
improvement
ein
deutlicher
Unterschied
a
significant
difference
ein
beträchtliches
Einkommen
a
sizable
income
Er
wurde
mit
deutlicher
Mehrheit
gewählt
.
He
was
elected
by
a
handsome
majority
beträchtlich
;
nicht
unbeträchtlich
;
stattlich
;
erklecklich
[geh.]
;
erheblich
[geh.]
;
ansehlich
[geh.]
(
Zahlenwert
)
{adj}
substantial
;
sizeable
;
sizable
;
significant
;
handsome
;
considerable
[formal]
(of a
numerical
value
)
erhebliche
Presskraft
substantial
press
force
etw
.
mit
stattlichem
Gewinn
verkaufen
to
sell
sth
.
at
a
handsome
profit
außer
wenn
;
wenn
nicht
;
es
sei
denn
,
dass
...
unless
{
conj
}
laienhaft
;
nicht
fachmännisch
{adj}
lay
hassen
;
nicht
mögen
{vt}
to
hate
hassend
hating
gehasst
hated
er/sie
hasst
he/she
hates
ich/er/sie
hasste
I/he/she
hated
er/sie
hat/hatte
gehasst
he/she
has/had
hated
Ich
hasse
dich
!
I
hate
you
!
etw
.
wie
die
Pest
hassen
to
hate
sth
.
like
poison
Ich
hasse
dich
!
I
hate
you
.
/I
H8
U/
Ich
hasse
es/das
,
wenn
so
etwas
passiert
.
I
hate
it
when
that
happens
.
/HIWTH/
nicht
mehr
länger
;
nicht
mehr
;
nicht
länger
{adv}
no
longer
;
not
...
any
longer
(fail
to
continue
)
Wir
konnten
nicht
mehr
länger
/
nicht
länger
warten
.
We
could
wait
no
longer
.;
We
couldn't
wait
any
longer
.
schlüpfrig
;
derb
;
nicht
salonfähig
{adj}
blue
kaum
;
fast
nicht
;
fast
gar
nicht
{adv}
hardly
;
scarcely
;
barely
;
almost
not
Das
ist
kaum
verwunderlich
.
This
is
hardly
surprising
.;
That's
no
surprise
.
Ich
kenne
ihn
kaum
.;
Ich
kenne
ihn
fast
nicht
.
I
hardly/scarcely/barely
know
him
.; I
practically/virtually
don't
know
him
.
Ich
habe
letzte
Nacht
fast
(
gar
)
nicht
geschlafen
.
I
hardly
/
barely
slept
last
night
.; I
almost
did
not
sleep
at
all
last
night
.
Das
Thema
wird
in
der
Öffentlichkeit
kaum
beachtet
/
öffentlich
kaum
wahrgenommen
.
This
issue
is
barely
noticed
by
the
general
public
. /
receives
little
public
attention
.
Mir
steht
eine
schwierige
Zeit
bevor
und
ich
mag
kaum
daran
denken
.
I'm
in
for
a
difficult
time
and
hardly
dare
(to)
think
of
it
.
Ich
bin
dieses
Jahr
fast
nicht
zum
Backen
gekommen
.
This
year
I
almost
didn't
get
around
to
baking
.
Er
hatte
kaum
Zeit
,
Luft
zu
holen
.
He
hardly
had
time
to
breathe
.
Sie
spricht
kaum
Deutsch
.;
Sie
spricht
fast
kein
Deutsch
.
She
hardly/scarcely/barely
speaks
German
.;
She
speaks
almost/practically/virtually
no
German
.
jetzt
nicht
mehr
;
nicht
mehr
{adv}
no
longer
;
not
...
any
longer
;
not
...
any
more
;
not
...
anymore
[Am.]
;
not
...
now
(cease
to
exist
or
do
)
Sie
wohnt
nicht
mehr
hier
.
He
doesn't
live
here
any
longer
/
any
more
/
now
.
Sie
hat
gesagt
,
ich
soll
sie
nicht
mehr
anrufen
.
She
told
me
not
to
phone
her
any
more
.
Ich
kann
mir
das
Auto
nicht
mehr
leisten
.
I
can
no
longer
afford
the
car
.; I
can't
afford
the
car
any
longer
.
Ich
sehe
sie
jetzt
nicht
mehr
.
I
never
see
her
any
more
.
Lass
es
.
Ich
will
nicht
mehr
darüber
reden
.
Just
drop
it
. I
don't
want
to
talk
about
it
any
more
.
wohl
kaum
;
nicht
gut
,
schlecht
;
schwerlich
[geh.]
(
nach
üblichen
Maßstäben
nicht
)
{adv}
hardly
(not
by
usual
standards
)
Das
ist
wohl
kaum
der
richtige
Zeitpunkt
.
This
is
hardly
the
(right)
time
.
Das
ist
wohl
kaum
ein
Zeichen
für
erfolgreiches
politisches
Agieren
.
This
is
hardly
a
sign
of
successful
political
action
.
Ich
kann
ihn
nicht
gut
bitten
, /
Ich
kann
ihn
schlecht
bitten
,
etwas
zu
tun
,
was
ihn
selbst
belasten
würde
.
I
can
hardly
ask
him
to
do
something
that
would
incriminate
himself
.
Sonst
hätte
sie
wohl
kaum
gefragt
.
Otherwise
she
wouldn't
have
asked
.
offensichtlich
;
offenkundig
;
unübersehbar
;
nicht
zu
übersehen
;
manifest
[geh.]
{adj}
evident
;
self-evident
;
obvious
offenbar
sein/werden
,
dass
...
to
be/become
obvious/clear
that
...
offensichtlich
sein
;
naheliegend
sein
;
auf
der
Hand
liegen
to
be
obvious
aus
dem
Foto
nicht
klar
ersichtlich
sein
/
nicht
genau
hervorgehen
to
be
not
clearly
evident
from
the
photo
Es
war
ganz
offensichtlich
,
dass
er
log
.
It
was
patently
obvious
that
he
was
lying
.
keine
;
keiner
;
keines
;
gar
nicht
none
{
pron
}
Es
gibt
keine
mehr
.
There
are
none
left
.
wir/sie
alle
nicht
none
of
us/them
Wir
werden
alle
nicht
jünger
.
None
of
us
is
getting
younger
. /
We
are
none
of
us
getting
any
younger
.
ungeeignet
;
unpassend
;
unmöglich
[ugs.]
;
nicht
der/die/das
richtige
{adj}
unlikely
(only
before
noun
)
ein
ungeeigneter
Kandidat
für
die
Stelle
an
unlikely
candidate
for
the
position
Sie
haben
an
den
unmöglichsten
Orten
Hotels
gebaut
.
They
have
built
hotels
in
the
most
unlikely
places
.
Literatur
und
Technik
passen
nicht
zusammen
.
Literature
and
technology
are
an
unlikely
couple
.
vorbehaltlich
einer
Sache
;
abhängig
von
etw
.;
wenn
nicht
etw
.
Bestimmtes
eintritt
{adj}
[adm.]
subject
to
vorbehaltlich
einer
Bestätigung
subject
to
confirmation
vorbehaltlich
Änderungen
subject
to
correction
unter
diesem
Vorbehalt
subject
to
this
vorbehaltlich
des
Art
.
10
subject
to
Art
.
10
selten
;
rar
[geh.]
;
nicht
sehr
häufig
{adj}
rare
;
infrequent
;
scarce
[formal]
seltener
;
rarer
rarer
seltenst
;
rarst
rarest
ein
seltenes
Exemplar
einer
runden
Tabaksdose
a
scarce
example
of
a
round
tobacco
tin
sich
rar
machen
;
sich
kaum
sehen
lassen
[Ös.]
;
sich
kaum
anschauen
lassen
[Ös.]
[ugs.]
not
to
show
your
face
often
;
not
to
be
around
much
nicht
(
ganz/recht
)
geheuer
{adj}
funny
;
suspicious
jdm
.
nicht
(
ganz
)
geheuer
sein
to
seem
(a
bit
)
suspicious
to
sb
.
Es
ist
mir
nicht
ganz
geheuer
.
I
feel
uneasy
about
it
Er
war
mir
nie
ganz
geheuer
.
I've
always
had
a
funny
feeling
about
him
.
Es
ist
dort
nicht
ganz
geheuer
.
It's
a
funny
place
.
krank
im
Kopf
(
Person
);
krank
;
nicht
mehr
normal
[ugs.]
{adj}
sick
of
mind
(person);
sick
;
brainsick
[Am.]
(strange
and
cruel
)
unverantwortlich
;
schlimm
;
nicht
zu
entschuldigend
;
unentschuldbar
{adj}
criminal
Das
wäre
eine
unverantwortliche
Verschwendung
.
That
would
be
a
criminal
waste
.
Es
ist
unverantwortlich
,
dass
die
Regierung
nicht
s
dagegen
tut
.
It's
criminal
that
the
government
is
doing
nothing
to
stop
the
problem
.
Es
wäre
ein
Verbrechen
,
diese
Aufführung
zu
versäumen
.
It
would
be
criminal
to
miss
seeing
this
performance
.
etw
.
verwerfen
;
abschreiben
;
aufgeben
;
fallenlassen
;
nicht
mehr
weiterverfolgen
{vt}
(
Idee
,
Vorhaben
)
to
dismiss
;
to
discard
;
to
scrap
sth
. (idea;
plan
)
verwerfend
;
abschreibend
;
aufgebend
;
fallenlassend
;
nicht
mehr
weiterverfolgend
dismissing
;
discarding
;
scrapping
verworfen
;
abgeschrieben
;
aufgegeben
;
fallenlassen
;
nicht
mehr
weiterverfolgt
dismissed
;
discarded
;
scrapped
die
Steuerpläne
fallenlassen
to
scrap
the
tax
(plans)
Diesen
Gedanken
habe
ich
aber
wieder
verworfen
.
But
then
I
dismissed/discarded/rejected
that
idea
.
Sollten
wir
diese
Idee
abschreiben
?
Should
we
scrap
the
idea
?
selten
;
nicht
oft
{adv}
seldom
;
rarely
;
infrequently
;
seldomly
[rare]
höchst
selten
hardly
ever
äußerst
selten
;
fast
nie
;
so
gut
wie
nie
seldom
if
ever
selten
verwendet
;
kaum
verwendet
rarely
used
Das
kommt
nicht
selten
vor
.
This
happens
not
infrequently
.
sehr
selten
;
nicht
sehr
oft
{adv}
occasionally
festgeschaltet
;
festbelegt
;
nicht
vermittelt
[telco.]
fixed
;
permanently
connected
;
non-switched
festgeschaltetes
Netz
;
Festnetz
{n}
fixed
network
festgeschaltete
Verbindung
;
Standverbindung
{f}
fixed
line
;
non-switched
line
falsch
;
unrichtig
;
nicht
richtig
;
unzutreffend
;
inkorrekt
[geh.]
{adj}
false
;
incorrect
;
inaccurate
Bei
sehr
hoher
Dichte
von
Malariaerregern
erhält
man
unter
Umständen
falsche
negative
Testergebnisse
. (
Hook-Effekt
)
[med.]
If
you
have
a
very
high
concentration
of
Plasmodium
you
may
get
a
false
negative
test
result
. (Hook
effect
)
gewählt
;
nicht
gewöhnlich
{adj}
literary
verrückt
;
wahnsinnig
;
übergeschnappt
;
durchgeknallt
;
behämmert
;
bekloppt
[Dt.]
;
bescheuert
[Dt.]
;
nicht
bei
Verstand
;
nicht
ganz
bei
Trost
;
nicht
ganz
dicht
;
plemplem
;
meschugge
{adj}
[ugs.]
(
Person
)
crazy
;
mad
;
bonkers
;
cuckoo
;
not
all
there
;
off
your
rocker
;
out
of
your
head
;
buggy
[Am.]
[slang]
;
batty
[Br.]
;
off
your
head
[Br.]
;
off
your
nut
[Br.]
;
up
the
pole
[Br.]
[coll.]
;
round
the
twist
[Br.]
;
round
the
bend
.
[Br.]
;
around
the
bend
[Am.]
;
potty
[Br.]
[coll.]
[becoming dated]
(of a
person
)
verrückter
crazier
;
madder
am
verrücktesten
craziest
;
maddest
völlig
bekloppt
;
völlig
bescheuert
batshit
;
batshit
crazy
[Am.]
[vulg.]
verrückt
werden
;
durchdrehen
to
go
crazy
;
to
go
cuckoo
;
to
go
potty
[Br.]
völlig
verrückt
sein
;
durchgeknallt
sein
to
be
(as)
mad
as
a
hatter
[coll.]
wie
verrückt
like
crazy
jdn
.
ganz
verrückt
machen
;
jdn
.
wahnsinnig
machen
to
drive
sb
.
crazy
/
batty
[Br.]
/
round
the
twist
[Br.]
/
round
the
bend
[Br.]
/
around
the
bend
[Am.]
einen
Knall
/
Klescher
[Ös.]
/
Huscher
[Ös.]
/
haben
;
einen
an
der
Klatsche
/
Waffel
haben
[Dt.]
to
be
round
the
bend
.
[Br.]
;
to
be
around
the
bend
[Am.]
Er
ist
bescheuert
.
He's
gone
of
f
his
nut
.
Bist
du
verrückt
?;
Bist
du
wahnsinnig
?;
Du
bist
wohl
nicht
ganz
bei
Trost
/
nicht
ganz
richtig
im
Kopf
!
Are
you
crazy
?
Bist
Du
noch
bei
Trost
?
Have
you
lost
your
mind
?
Du
bist
nicht
ganz
dicht
,
wenn
du
glaubst
,
dass
ich
das
tu
.
You
must
be
off
your
rocker
if
you
think
I'm
going
to
do
that
!
Er
sah
mich
an
,
als
wäre
ich
nicht
ganz
dicht
.
He
looked
at
me
as
if
I
was
off
my
nut
.
geisteskrank
;
geistig
krank
;
geistesgestört
;
geistig
gestört
;
gestört
[ugs.]
;
geistig
umnachtet
;
unzurechnungsfähig
[jur.]
;
nicht
zurechnungsfähig
[jur.]
;
nicht
im
Vollbesitz
seiner
geistigen
Fähigkeiten
[jur.]
{adj}
[psych.]
mentally
ill
;
mentally
deranged
;
deranged
;
mentally
disordered
;
of
unsound
mind
;
insane
;
criminally
insane
[jur.]
;
not
in
possession
of
all
your
faculties
[jur.]
;
non
compos
mentis
[jur.]
;
lunatic
[coll.]
;
certifiable
[coll.]
;
mad
[Br.]
[coll.]
jdn
. (
amtlich
)
für
unzurechnungsfähig
erklären
to
certify
sb
.
insane
[Br.]
für
unzurechnungsfähig
erklärt
werden
to
be
certified
insane
[Br.]
;
to
be
certified
[Br.]
jdn
.
in
eine
Anstalt
für
geistig
abnorme
Rechtsbrecher
einliefern
to
commit
sb
.
to
a
prison
for
mentally
deranged
criminals
Überraschungs
...;
im
Vorhinein
nicht
bekannt
{adj}
mystery
Überraschungsangebot
{n}
mystery
offer
Überraschungsgast
{m}
mystery
guest
Überraschungsgeschenk
{n}
mystery
gift
Überraschungshotel
{n}
mystery
hotel
Überraschungspreis
{m}
mystery
prize
nicht
vom
Glück
begünstigt
;
unglücklich
;
ungünstig
{adj}
unlucky
;
unfortunate
;
unhappy
;
inauspicious
ein
unglücklicher
Start
in
die
Ferien
an
unfortunate
start
to
our
holidays
Die
Mannschaft
verlor
unglücklich
durch
einen
Abstauber
von
... (
Fußball
)
[sport]
The
team
was
unlucky
to
lose
by
a
tap-in
by
...
absurd
;
abstrus
;
abwegig
;
widersinnig
;
lächerlich
;
nicht
ernst
zu
nehmend
{adj}
absurd
;
ludicrous
;
ridiculous
Es
ist
doch
absurd
,
anzunehmen
,
dass
ein
Dreijähriger
lesen
kann
.
It's
ridiculous
to
expect
a
three-year-old
to
be
able
to
read
.
unausstehlich
;
ungut
[Bayr.]
[Ös.]
;
nicht
auszuhalten
;
ungnädig
[ugs.]
[humor.]
(
Person
)
{adj}
nasty
;
obnoxious
nicht
zusammenpassen
;
nicht
harmonisieren
{vi}
;
sich
beißen
;
sich
schlagen
{vr}
(
mit
etw
.)
to
clash
;
to
jar
(with
sth
.)
nicht
zusammenpassend
;
nicht
harmonisierend
;
sich
beißend
;
sich
schlagend
clashing
;
jarring
nicht
zusammengepasst
;
nicht
harmonisiert
;
sich
gebissen
;
sich
geschlagen
clashed
;
jarred
auseinandergehende
Meinungen
;
divergierende
Meinungen
jarring
points
of
view
Das
passt
zu
ihrem
Kleid
wie
die
Faust
aufs
Auge
.
It
clashes
horribly
with
her
dress
.
Orange
und
Lila
beißen
sich
.
Orange
and
purple
are
jarring
colours
.
Die
moderne
Lampe
beißt
sich
mit
dem
antiken
Mobiliar
.
The
modern
lamp
jars
with
the
antique
furniture
.
anfällig
;
empfindlich
;
nicht
widerstandsfähig
{adj}
[med.]
delicate
kaum
,
nicht
viel
;
um
nicht
viel
mehr
{adv}
not
much
;
scarcely
Er
ist
kaum
jünger
als
ich
.
He
is
scarcely
(any)
younger
than
I
am
/
than
me
[coll.]
.;
He's
not
much
younger
than
I
am
.
neutral
;
blockfrei
;
nicht
paktgebunden
{adj}
[pol.]
neutral
;
non-aligned
blockfreies
Land
non-aligned
country
herumreden
(
um
etw
.);
ausweichen
{vi}
{+Dat.};
sich
herumdrücken
(
um
etw
.);
sich
nicht
festlegen
{vr}
to
hedge
(around);
to
hedge
sth
./on
sth
./around
sth
.
herumredend
;
ausweichend
;
sich
herumdrückend
;
sich
nicht
festlegend
hedging
herumgeredet
;
ausgewichen
;
sich
herumgedrückt
;
sich
nicht
festgelegt
hedged
um
ein
Thema
herumreden
to
hedge
around
a
subject
Er
lässt
weiterhin
offen
,
ob
...
He
continues
to
hedge
on
whether
...
Red
nicht
herum
und
sag
mir
,
was
du
wirklich
denkst
!
Stop
hedging
and
tell
me
what
you
really
think
!
"Das
hängt
von
den
Umständen
ab
.",
sagte
sie
ausweichend
.
'That
depends
on
the
circumstances'
she
hedged
.
Sie
relativierte
ihre
frühere
Aussage/Zusage
.
She
hedged
her
earlier
statement/promise
.
keineswegs
;
durchaus
nicht
;
durchaus
kein
;
beileibe
nicht
[geh.]
;
mit
nicht
en
[altertümelnd]
{adv}
not
at
all
;
by
no
means
;
not
...
by
any
manner
of
means
;
not
...
by
any
means
;
nowise
[Am.]
;
noway
[Am.]
;
noways
[Am.]
[slang]
was
durchaus
nicht
einfach
ist
which
is
by
no
means
easy
insbesondere
jüngere
Wissenschaftler
,
aber
durchaus
nicht
sie
allein
particularly
younger
scholars
,
but
by
no
means
they
alone
Ich
bin
mir
keineswegs
nicht
sicher
.
I'm
not
at
all
certain
.
Ich
bin
durchaus
nicht
dagegen
,
dass
man
das
Volk
dazu
befragt
.
I
am
not
at
all
against
the
idea
of
consulting
the
people
on
this
issue
.
Dieses
Problem
ist
keineswegs
/
durchaus
nicht
gelöst
.
This
issue
has
not
been
resolved
yet
by
any
manner
of
means
.
"Bist
du
enttäuscht
?"
"Keineswegs
!" /
"Durchaus
nicht
!" /
"Überhaupt
nicht
!" /
"Ach
wo
!"
[ugs.]
'Are
you
disappointed
?'
'By
no
means
!' /
'Not
in
the
least
!' /
'Not
at
all
!'
(
sehr
/
nur
)
oberflächlich
;
vordergründig
;
seicht
;
ohne
Tiefgang
;
nicht
in
die
Tiefe
gehend
{adj}
[übtr.]
[pej.]
superficial
;
shallow
;
frothy
bedingt
;
nicht
uneingeschränkt
{adj}
;
unter
Vorbehalt
qualified
Zustimmung
{f}
unter
Vorbehalt
qualified
approval
ruhig
;
gelassen
;
nicht
aus
der
Ruhe
zu
bringen
(
Person
);
unerschütterlich
;
unaufgeregt
;
stoisch
[geh.]
{adj}
calm
;
imperturbable
[formal]
ruhiger
;
gelassener
calmer
am
ruhigsten
;
am
gelassensten
calmest
jds
.
unaufgeregte
Art
sb
.'s
imperturbable
manner
mit
gelassener
Miene
with
a
calm
expression
(on
your
face
)
mit
stoischer
Ruhe
with
imperturbable
calm
Er
war
ruhig
und
gefasst
.
He
was
calm
and
composed
.
Ich
versuchte
,
ruhig
zu
bleiben
und
sie
einfach
nicht
zu
beachten
.
I
tried
to
stay
/
remain
calm
and
just
ignore
her
.
In
der
Stadt
ist
wieder
Ruhe
eingekehrt
.
The
city
is
calm
again
.
More results
Search further for "nicht":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners