DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

236 similar results for run-up-tack
Tip: Keyboard shortcut: Esc or ALT+x to erase the search word

 English  German

cum [listen] mit {prp; +Dat.} [adm.] [fin.] [listen]

cum dividend (stock exchange) mit Dividende (Börse)

cum interest (stock exchange) mit (laufenden) Zinsen (Börse)

cum all; with all benefits (stock exchange) mit allen Rechten

cum coupon (stock exchange) mit Kupon (Börse)

cum rights; cum new (stock exchange) mit Bezugsrecht (auf neue Aktien)

cum bonus (stock exchange) mit Sonderdividende; mit Gratisaktien (Börse)

business-cum-lunch meeting Geschäftstreffen mit Essen

whatever; whatsoever [archaic] [listen] [listen] alles was; was

whatever you want [listen] alles, was du willst

Do whatever you want. Mach, was du willst.

Take whatever action is needed! Veranlassen Sie alles, was nötig ist!

Whatever we may lack in size, you will find we make up for in friendliness and customer service. Sie werden feststellen, was uns vielleicht an Größe fehlt, machen wir mit Freundlichkeit und Kundendienst wett.

feat [listen] Unterfangen {n}; Unternehmen {n}; Leistung {f} [listen] [listen]

a daring/daredevil feat; a daring exploit ein waghalsiges Unternehmen

a feat of strength ein Kraftakt

a feat of endurance eine Ausdauerleistung

a feat of skill eine akrobatische Leistung

a feat of organisation eine organisatorische Leistung

pioneering feat Pionierleistung {f}; Pioniertat {f}

the woman who performed/accomplishd/achieved the feat of sailing around the world alone die Frau, die die Leistung vollbrachte, alleine die Welt zu umsegeln

Writing that whole report in one night was quite a feat. Den ganzen Bericht in einer Nacht zu schreiben, das ist schon eine Leistung.

It's a remarkable feat in itself. Das ist schon für sich genommen eine bemerkenswerte Leistung.

The tunnel is a brilliant feat of engineering. Der Tunnel ist eine Meisterleistung der Ingenieurskunst.

They have performed stupendous feats of organization. Sie haben organisatorische Glanzleistungen vollbracht.

This is no mean feat. Das ist eine beachtliche Leistung.; Das ist keine leichte Aufgabe.

It was no mean/small/easy feat to put such a difficult piece on the stage. Es war kein leichtes/einfaches Unterfangen, ein so schwieriges Stück auf die Bühne zu bringen.

world [listen] Welt {f} [listen]

worlds Welten {pl}

the Third World die dritte Welt

the developed world die entwickelte Welt

the Old World die Alte Welt

a an ideal world; a perfect world eine heile Welt

topsy-turvy world; upside-down world verkehrte Welt

The world is your oyster! Die Welt liegt dir zu Füßen!

A and B are poles apart. Zwischen A und B liegen Welten.

All's well with the world again.; Now my world is back in order.; Now I'm a happy camper (again). Jetzt ist meine Welt wieder in Ordnung.

subject (of) [listen] Thema {n}; Themengebiet {n}; Themenbereich {m}; Sachgebiet {n} [listen]

subjects [listen] Themen {pl}; Themata {pl}; Themengebiete {pl}; Themenbereiche {pl}; Sachgebiete {pl} [listen]

taboo subject; unmentionable subject Tabuthema {n}

on the subject of culture and politics zum Thema Kultur und Politik

to change the subject das Thema wechseln

to stray from the subject; to wander off the point vom Thema abschweifen

to stick to the subject beim Thema bleiben

Don't change the subject! Lenk nicht (vom Thema) ab!

loaded subject / topic konfliktträchtiges Thema

a book on the subject / topic of language ein Buch zum Thema Sprache

I have nothing more to say on the subject. Ich habe dazu/zu diesem Thema nichts weiter zu sagen

No subject for discussion is barred. Es ist kein Diskussionsthema ausgeschlossen.

Death is a difficult topic/subject to talk about. Der Tod ist ein schwieriges Gesprächsthema.

The subject of American credit rating agencies came up. Wir kamen auf die amerikanischen Ratingagenturen zu sprechen.

to run (of a play, film etc.) [listen] gespielt werden; laufen {vi} (Theaterstück, Film usw.) [listen]

to run and run immer weiter laufen

The play ran for six months. Das Stück lief ein halbes Jahr lang.

to do the trick [coll.]; to do your trick [coll.] funktionieren; helfen; weiterhelfen; so gehen [ugs.] {vi} (die gewünschte Wirkung haben) [listen] [listen]

How puppydog eyes do their trick. Wie der Welpenblick funktioniert.

That should do the trick. So müsste es gehen.

If you're trying to keep the curtains gathered at the sides of the window, a tieback holder should do the trick nicely. Wenn Sie die Vorhänge seitlich vom Fenster wegbinden wollen, dann geht das sehr schön mit einem Raffhalter.

Is this envelope large enough to do the trick? Ist dieser Umschlag groß genug dafür?

If the sauce tastes a bit sour, add a bit of honey - that should do the trick. Wenn die Sauce säuerlich schmeckt, ein wenig Honig dazugeben - das hilft.

I don't know what it was that did the trick, but I am definitely feeling better now. Ich weiß nicht, was letztlich geholfen hat, aber ich fühle mich jetzt eindeutig besser.

Should you have any difficulty, a word with your counsellor will normally do the trick. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, hilft ein Gespräch mit ihrem Betreuer in der Regel weiter.

Often a little give from one side will do the trick. Oft hilft schon ein wenig Nachgeben von einer Seite.

measure [listen] Maßnahme {f} [listen]

measures [listen] Maßnahmen {pl} [listen]

initial measure; initial action allererste Maßnahme; erste Maßnahme

compensatory measure; countervailing measure [formal] Ausgleichsmaßnahme {f}

accompanying measures; complementary measures; supporting measures Begleitmaßnahmen {pl}

control measures; response measures Bekämpfungsmaßnahmen {pl}

radical measures durchgreifende Maßnahmen

unilateral measure einseitige Maßnahme

preliminary measure Erstmaßnahme {f}; vorgezogene Maßnahme

connected measures; collateral measures flankierende Maßnahmen

integration measures; measures for integration Integrationsmaßnahmen {pl}

capital measures Kapitalmaßnahmen {pl} [econ.]

collectives measures Kollektivmaßnahmen

contact restriction measures Kontaktbeschränkungsmaßnahmen {pl}

control and monitoring measures Kontroll- und Überwachungsmaßnahmen {pl}

co-operation measures; co-operation activities; cooperative measures Kooperationsmaßnahmen {pl}

control measure Lenkungsmaßnahme {f}

rationalization measure Rationalisierungsmaßnahme {f}

special measures; exceptional measures; special actions Sondermaßnahmen {pl}

contested measure umstrittene Maßnahme

re-packaging of old measures alte Maßnahmen neu verpackt

to take action/steps/measures to achieve sth. Maßnahmen ergreifen/treffen/setzen [Ös.], um etw. zu bewirken

to take/ to carry out a measure eine Maßnahme ergreifen/setzen

proposed urban development measures beabsichtigte städtebauliche Maßnahmen

extremities [listen] äußerste Maßnahmen

incentive measures stimulierende Maßnahmen

measures on differentiating differenzierende Maßnahmen

to pick outsb./sth. (in/of a group / of a mass) jdn./etw. ausmachen; erkennen (in einer Gruppe / Masse) {vt} [listen] [listen]

picking out ausmachend; erkennend

picked out ausgemacht; erkannt

to pick the suspect out of an identity parade [Br.] / out of a lineup [Am.] den Verdächtigen bei einer Gegenüberstellung erkennen

He was able to pick out his sister at the other side of the hall. Er konnte seine Schwester auf der anderen Seite des Saals ausmachen.

We couldn't pick out any familiar landmarks. Wir konnten keine uns bekannten Orientierungspunkte ausmachen.

See if you can pick me out in this group photo. Schau, ob du mich auf dem Gruppenfoto erkennst.

I could just pick out some letters. Ich konnte nur einzelne Buchstaben erkennen.

I picked out her voice (from the group / from the others). Ich habe sie herausgehört.; Ich habe ihre Stimme herausgehört.

Read the play and pick out the major themes Lesen Sie das Stück und arbeiten sie die Hauptthemen heraus.

dirt (on the ground) [Am.] [listen] Schmutz {m}; Staub {m}; Erde {f} (am Erdboden) [listen] [listen] [listen]

to be sitting on the dirt im Staub sitzen

to sag to the dirt in den Staub sacken

a mud hut with a dirt floor eine Lehmhütte mit einem gestampften Boden

He picked up a handful of dirt and threw it at her. Er ergriff eine Handvoll Schmutz und warf ihn auf sie.

Pack the dirt firmly round the plant. Die Erde rund um die Pflanze fest andrücken.

plan (project) [listen] Plan {m} (Vorhaben) [listen]

plans [listen] Pläne {pl} [listen]

plan of attack; plan of assault Angriffsplan {m} [mil.]

plans of attack; plans of assault Angriffspläne {pl}

succession plan Nachfolgeplan {m}

project implementation plan Projektumsetzungsplan {m}

implementation plan; plan for implementation Umsetzungsplan {m}; Ausführungsplan {m}; Durchführungsplan {m}

implementation plans Umsetzungspläne {pl}; Ausführungspläne {pl}; Durchführungspläne {pl}

relocation plan Verlagerungsplan {m}

to go according to plan plangemäß ablaufen / laufen [ugs.]

to outline / unveil / present a plan to sb. jdn. in einen Plan einweihen

paper [listen] Papier {n} [listen]

papers Papiere {pl}

stencil duplicator paper; stencil paper Abzugpapier {n}; Saugpostpapier {n}

alkali-resistant paper alkalifestes Papier

craft paper Bastelpapier {n}

manila paper braunes Papier

postage stamp paper Briefmarkenpapier {n}

waxed bread wrapping paper Brotwachspapier {n}

coloured [Br.]/colored [Am.] paper; tinted paper; fancy paper [listen] Buntpapier {n} (in der Masse gefärbt)

stained paper Buntpapier {n} (an der Oberfläche gefärbt)

decorating paper Dekorationspapier {n}; Ausstattungspapier {n}; Luxuspapier {n}

bulking paper Dickdruckpapier {n}

non-bleeding paper durchschlagfestes Papier

fine paper Feinpapier {n}

filigree paper; water-marked paper Filigranpapier {n}; Papier mit Wasserzeichen

prayer-book paper Gebetbuchpapier {n}

coated paper; coated stock gestrichenes Papier; Buntpapier {n}

glazed paper; glossy paper Glanzpapier [übtr.]

glass paper Glaspapier {n}

heat-sealable paper Heißsiegelpapier {n}

woodfree paper; paper free from lignin holzfreies Papier

wood-pulp paper holzhaltiges Papier

squared paper kariertes Papier

chintz paper Kattunpapier {m}

brazilwood paper Lederpapier {n}; Braunholzpapier {n}

blotting paper Löschpapier {n}; Fließpapier {n}

marble paper Marmorpapier {n}; marmoriertes Papier

music paper; staff paper Notenpapier {n} [mus.]

grass-bleached paper rasengebleichtes Papier

absorbent paper Saugpapier {n}; Absorptionspapier {n}

bubble-coated paper schaumgestrichenes Papier; im Luftbläschenverfahren gestrichenes Papier

tissue paper; soft tissue Seidenpapier {n}

thermal paper; heat-sensitive paper Thermopapier {n}; wärmeempfindliches Papier

sugar paper Tonpapier {n}

cast-coated paper; cast paper (for stick-on labels) Trennpapier {n} (bei Klebeetiketten)

cockle-cut paper wellig geschnittenes Papier

solvent-coated paper mit Lösungsmittel bestrichenes Papier

curtain-coated paper mit Vorhang gestrichenes Papier

to mold paper Papier schöpfen

to set/put sth. down on paper; to put sth. (down) in writing; to commit sth. to paper etw. zu Papier bringen; schriftlich niederlegen; verschriftlichen [geh.]; zu Blatte tragen [poet.] [hist.] {vt}

to unravel paper Papier zerfasern; mahlen

to job paper Papier glattstreichen

to rub paper out in the folds Papier in den Falten brechen

to satin; to glaze; to gloss; to calender paper [listen] Papier satinieren; glätten {vt} [listen]

railway carriage [Br.]; carriage [Br.]; railway coach [Br.]; coach [Br.]; railroad car [Am.]; railcar [Am.]; car [Am.] (railway) [listen] [listen] [listen] Eisenbahnwaggon {m}; Bahnwaggon {m}; Zugswaggon {m}; Waggon {m}; Eisenbahnwagen {m}; Wagen {m} (Bahn) [listen]

railway carriages; carriages; railway coaches; coaches; railroad cars; railcars; cars Eisenbahnwaggons {pl}; Bahnwaggons {pl}; Zugswaggons {pl}; Waggons {pl}; Eisenbahnwagen {pl}; Wagen {pl}

compartment coach [Br.]; compartment car [Am.] Abteilwaggon {m}; Abteilwagen {m}

flanger wagon [Br.]; flanger car [Am.]; flanger Waggon mit Spurrillenräumer

side-door coach [Br.]; side-door car [Am.] Abteilwaggon mit Seitentüren; Abteilwagen mit Seitentüren

instruction wagon [Br.]; instruction railcar [Am.] Ausbildungswagen {m}; Unterrichtswagen {m}

exhibition coach [Br.]; exhibition car [Am.] Ausstellungswagen {m}

mentor coach [Br.] Fahrleitungsbeobachtungswagen {m}; Oberleitungsrevisionswagen {m}

luggage van [Br.]; baggage car [Am.] Gepäckwaggon {m}; Gepäckwagen {m}; Packwagen {m}

ferry van [Br.] Gepäckwaggon / Gepäckwagen für Bahnfähren

centre-door coach [Br.]; center-door car [Am.] Mitteleinstiegwagen {m}

suburban carriage [Br.]; suburban coach [Br.]; suburban car [Am.] Nahverkehrswaggon {m}; Nahverkehrswagen {m}

end coach [Br.]; rear coach [Br.]; end car [Am.]; rear car [Am.] Schlusswaggon {m}; Schlusswagen {m}; Reisezugwagen {m} am Zugschluss; letzter Reisezugwagen {m} im Zug

low-loader carriage [Br.] low-loader coach [Br.]; low-floor carriage [Br.]; lowmac coach [Br.]; low-loading car [Am.] Tiefladewaggon {m}; Tiefladewagen {m}; Niederplattformwagen {m}; Niederflurwaggon {m}; Niederflurwagen {m}

derailing wagon [Br.]; derailing railcar [Am.] Versuchswagen {m} zur Untersuchung der Entgleisungssicherheit / von Entgleisungsphänomenen

residential staff coach (service train) Wohn- und Schlafwagen {m} (Bauzug)

dynamometer coach [Br.]; dynamometer car [Am.] Zugkraftmesswagen {m}

to detach wagons / railcars Waggons absetzen / ausstellen

to pick up wagons / railcars Waggons aufnehmen

to lighten a wagon einen Waggon leichtern

share [Br.]; share of stock [Am.]; stock [Am.] [listen] [listen] Aktie {f} [fin.] [listen]

shares; stocks [Am.] [listen] [listen] Aktien {pl} [listen]

mining share; mining stock Bergwerksaktie {f}

listable/marketable shares/stock börsenfähige/börsefähige [Ös.] Aktien; börsengängige/börsegängige [Ös.] Aktien [listen] [listen]

own shares [Br.]; treasury stock eigene Aktien; Vorratsaktien {pl}; Aktien in Eigenbesitz

meme shares / stocks gehypte Aktien {pl}

bonus shares / stocks; scrip shares / stocks; capitalization shares / stocks Gratisaktien {pl}; Berichtigungsaktien {pl}; Zusatzaktien {pl}

fancy shares/stocks [dated] [listen] hochspekulative Aktien

penny stocks [Am.] hochspekulative Aktien mit niedrigem Kurs

active shares; active stock lebhaft gehandelte Aktien

no-par share; non-par share [Br.] nennwertlose Aktie

all-share certificate; all-stock certificate [Am.] Sammelaktie {f}; Gesamtaktie {f}; Globalaktie {f}; Gesamttitel {m}

non-voting share/stock stimmrechtslose Aktie

shares/stocks in collective deposit Aktien im Sammeldepot

company's shares; company's stocks Unternehmensaktien {pl}

cyclical shares/stock Aktien konjunkturanfälliger Unternehmen

to trade in stocks and bonds Aktien und Anleihen kaufen und verkaufen

to split stocks; to split shares Aktien aufteilen

to issue shares/stocks Aktien ausgeben/emittieren [listen]

to hold shares/stocks [listen] Aktien besitzen

to surrender share/stock certificates Aktien einreichen

to call in shares/stocks; to retire shares [Am.] Aktien einziehen

to stop a share/stock eine Aktie sperren

to trade shares/stocks [listen] Aktien umsetzen

to subscribe to shares/stocks Aktien zeichnen

to merge shares / stocks Aktien zusammenlegen

to allot shares/stocks Aktien zuteilen

stopped shares/stocks [listen] gesperrte Aktien

to unload shares/stocks on the market Aktien auf dem Markt abstoßen

widow-and-orphan shares/stocks sichere Aktien mit hoher Dividende

yo-yo stocks stark schwankende Aktien

forfeited shares/stocks eingebüßte Aktien

run on shares/stocks enorme Nachfrage nach Aktien

voting share/stock stimmberechtigte Aktie

unissued shares/stocks noch nicht emittierte Aktien

smokestack shares/stocks Aktien von produzierenden Firmen

electronics shares/stocks Aktien der Elektronikindustrie

rubber shares/stocks [listen] Aktien der Gummiindustrie

engineering shares/stocks [listen] Aktien der Maschinenbauindustrie

foods shares/stocks Aktien der Nahrungsmittelindustrie

shipbuilding shares/stocks Aktien der Schiffsbauindustrie

debenture shares/stocks Aktien mit garantierter Dividende

insurance shares/stocks [listen] Aktien von Versicherungsgesellschaften

management stocks Aktien mit Vorrechten; Mehrstimmrechtsaktien

management shares Verwaltungsaktien {pl}; Vorstandsaktien {pl}

The company retired all of their treasury shares. Das Unternehmen hat alle zurück gekauften Aktien eingezogen.

year group [Br.]; Year [Br.]; form group [Br.]; form [Br.] [former name]; grade [Am.] (school year group) [listen] [listen] Jahrgangsstufe {f}; Klassenstufe {f}; Schulstufe {f} [Ös.] [Schw.]; Klasse {f}; Klassen {pl} [school] [listen]

He's in Year 9. [Br.]; He's in ninth grade. [Am.] Er ist in der neunten Klasse. [Dt.]; Er ist in der vierten Klasse Mittelschule / Gymnasium.

She teaches year one [Br.] / the first form. [Br.]; She teaches first grade. [Am.] Sie unterrichtet eine erste Klasse / in der ersten Klasse.

Our daughter is in year eight / the eighth form / eighth grade now. Unsere Tochter geht jetzt in die achte Klasse.

Year five / the fifth form / the fifth grade will perform their play next week. Die fünften Klassen führen nächste Woche ihr Theaterstück auf.

There are five classes in that year group. [Br.]; There are five classes in that grade [Am.] In dieser Stufe gibt es fünf Parallelklassen.

posture; carriage; deportment [Br.]; setup [Am.] [listen] [listen] [listen] Körperhaltung {f}; Haltung {f}; Pose {f} [listen]

false posture; poor posture; posture mistake Fehlhaltung {f}; Haltungsfehler {m}

posture of power; pose of control Machtpose {f}; Herrschaftspose {f}

resting posture (of the body / a body part) Ruhehaltung {f} (des Körpers / eines Körperteils)

upright sitting posture aufrechte Sitzhaltung {f}

constrained position verkrampfte Haltung; unnatürliche Stellung

to adopt a comfortable/relaxed posture eine bequeme/entspannte Haltung einnehmen

Human beings have an upright posture. Der Mensch hat eine aufrechte Körperhaltung.

He has got good/bad posture. Er hat eine gute/schlechte Haltung.

Poor posture can lead to back pains. Haltungsfehler können zu Rückenschmerzen führen.

in the posture of praying in betender Haltung

He is depicted in the posture of meditation. Er ist in Meditationshaltung abgebildet.

She always adopts/assumes the same posture for the cameras. Für die Kameras nimmt sie immer dieselbe Pose ein.

tradition [listen] Tradition {f} [soc.]

traditions Traditionen {pl}

a family tradition eine Familientradition

narrative tradition Erzähltradition {f} [lit.]

an old/ancient/time-honoured tradition eine alte/althergebrachte Tradition

a strong tradition eine stark verwurzelte/verankerte/ausgeprägte Tradition

in the (great/grand) tradition of sb./sth. in der (großen) Tradition von jdm./etw.

in the best British tradition in bester britischer Tradition

to have a long tradition (of an activity) eine lange Tradition (in einer Tätigkeit) haben

to follow a tradition an eine Tradition anknüpfen

to uphold a tradition eine Tradition hochhalten

to maintain/carry on the tradition die Tradition bewahren/fortsetzen

to break with tradition mit der Tradition brechen

to see yourself in the tradition of sth.; to see yourself as continuing/carrying on the tradition of sth. sich in der Tradition {+Gen.} sehen

It is the tradition (for sb.) to do sth.; It is their tradition to do sth. Es ist (bei jdm.) Tradition, etw. zu tun

The cheese is made according to tradition. Der Käse wird in/nach handwerklicher Tradition hergestellt.

It is a tradition in our family for the first-born males to take over the farm. Es ist in unserer Familie Tradition, dass der älteste Sohn den Hof übernimmt.

Montaigne is/stands/follows in the tradition of the stoic sceptics. Montaigne steht in der Tradition der stoischen Skeptiker.

Tradition is not the worship of ashes, but the preservation of fire. (Mahler) Tradition ist nicht die Anbetung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers. (Mahler)

return (from/to + place) [listen] Rückkehr {f}; Wiederkehr {f} [geh.] (von/nach + Ortsangabe)

forced return erzwungene Rückkehr

assisted voluntary return (migration) unterstützte freiwillige Rückkehr (Migration)

a safe return (home) eine sichere Rückkehr

return to civilian life Rückkehr ins zivile Leben

on/upon my return from a trip abroad bei meiner Rückkehr von einer Auslandsreise

Sven waited for Jenny to come back. Sven wartete auf Jennys Rückkehr.

to occur (come into existence as a process or event) [listen] auftreten; eintreten; zu etw. kommen; sich ereignen; sich einstellen [geh.]; erfolgen [geh.] {v} [listen] [listen] [listen]

occurring [listen] auftretend; eintretend; kommend zu; sich ereignend; sich einstellend; erfolgend

occurred [listen] aufgetreten; eingetreten; gekommen zu; sich ereignet; sich eingestellt; erfolgt [listen]

when fever occurs wenn Fieber auftritt; wenn sich Fieber einstellt

once success occurs sobald sich der Erfolg einstellt

whichever is the sooner je nachdem, was zuerst eintritt [jur.]

An error has occurred. Es ist ein Fehler aufgetreten.

The attack occurred on Friday. Der Angriff erfolgte am Freitag.

The disease tends to occur in children under the age of five. Die Krankheit tritt in der Regel bei Kindern unter fünf Jahren auf.

In the process of nuclear fission chain of reaction occurs. Bei der Kernspaltung kommt es zur Kettenreaktion.

No one was ready for what was about to occur. Niemand war auf das vorbereitet, was sich dann ereignen sollte.

The effect does not occurs until after some time. Die Wirkung stellt sich erst nach einiger Zeit ein.

demand (for sth.) (on a market) [listen] Nachfrage {f} (nach etw.); Bedarf {m} (an etw.) (auf einem Wirtschaftsmarkt) [econ.] [listen] [listen]

demands [listen] Nachfragen {pl}; Bedarfe {pl}

water demand Wasserbedarf {m}

great/big/high demand [listen] große/starke Nachfrage; hoher Bedarf [listen]

low demand geringe/schwache Nachfrage; geringer Bedarf [listen]

in line with demand der Nachfrage entsprechend

to be in great demand stark nachgefragt werden; sehr gefragt sein

to be in little demand wenig nachgefragt werden; kaum gefragt sein

to check the demand die Nachfrage drosseln

to create demand for sth. Nachfrage nach etw. schaffen

to accommodate the demand die Nachfrage befriedigen

to supply the demand die Nachfrage decken

to anticipate demand die Nachfrage beschleunigen

market demand; market demands Marktnachfrage {f}; Nachfrage am Markt

increase in demand Erhöhung der Nachfrage

increasing demand for steigende Nachfrage nach; zunehmende Nachfrage nach

derived demand abgeleitete Nachfrage; abgeleiteter Bedarf

adaptable demand anpassungsfähige Nachfrage

dynamic demand dynamische Nachfrage

effective demand effektive Nachfrage; tatsächliche Nachfrage

elastic demand elastische Nachfrage

increased demand erhöhte Nachfrage

anticipated demand; expected demand erwartete Nachfrage

slack demand flaue Nachfrage

accumulated demand geballte Nachfrage

joint demand gekoppelte Nachfrage

induced demand induzierte Nachfrage

active demand; keen demand; lively demand; rush lebhafte Nachfrage; starke Nachfrage

seasonal demand saisonbedingte Nachfrage

rush demand schnell auftretende Nachfrage; Ansturm

poor demand schwache Nachfrage

unsatisfied demand unbefriedigte Nachfrage

inelastic demand unelastische Nachfrage

effective demand wirksame Nachfrage

economic demand wirtschaftliche Nachfrage

deferred demand; delayed demand verzögerte Nachfrage

additional demand zusätzliche Nachfrage; zusätzlicher Bedarf

decrease in demand; falling demand Rückgang der Nachfrage

shift in demand Verlagerung der Nachfrage; Verschiebung der Nachfrage

increase in demand Zunahme der Nachfrage

in excess of demand größer als die Nachfrage; im Verhältnis zur Nachfrage überdimensioniert

The courses are in great demand. Die Kurse werden stark nachgefragt.

bill [Br.]; check [Am.]; tab [Am.] [listen] [listen] [listen] Rechnung {f}; Abrechnung {f} [listen] [listen]

bills; checks [listen] Rechnungen {pl} [listen]

utility bill; bill of utility cost (housing) Betriebskostenabrechnung {f} (Wohnungswesen)

table bill; table check Tischrechnung {f}

unpaid bill; back bill unbezahlte Rechnung; unbeglichene Rechnung; nichtbeglichene Rechnung

to pick up the bill / check / tab die Rechnung bezahlen; die Rechnung übernehmen

The bill must be settled immediately. Die Rechnung muss gleich bezahlt werden.

telephone set; telephone; phone [listen] Telefonapparat {m}; Telefon {n}; Fernsprechapparat {m} [veraltet]; Fernsprecher {m} [veraltet] [telco.] [listen]

telephone sets; telephones; phones Telefonapparate {pl}; Telefone {pl}; Fernsprechapparate {pl}; Fernsprecher {pl}

visual telephone Bildtelefon {n}

work phone dienstliches Telefon; Bürotelefon {n}; Dienstapparat {m}

landline telephone; landline phone; wireline telephone; wireline phone Festnetztelefon {n}

dial telephone; dial phone Telefonapparat mit Wählscheibe; Wählscheibenapparat {m}

hang-up telephone; hang-up phone Telefonapparat mit Hörer; Hörerapparat {m}

built-in telephone eingebautes Telefon; Einbautelefon {n}

on the phone am Telefon

to answer the phone ans Telefon gehen; ans Telefon rangehen

to be wanted on the phone am Telefon verlangt werden

to contact sb. by phone jmd. am Telefon erreichen

There is a call for you. Sie werden am Telefon verlangt.

will {+ verb}; would {+ verb} [listen] gewohnheitsmäßig; regelmäßig; mit schöner Regelmäßigkeit {adv} [listen]

The bus drivers will not stop when I'm running towards the stop. Die Busfahrer halten nie an, wenn ich auf die Haltestelle zulaufe.

She will dance for hours. Sie kann stundenlang tanzen.

A toddler will fall down a hundred times and get back up again. Ein Kind im Krabbelalter wird hundert Mal umfallen und wieder aufstehen.

The gang would then force open a terrace door. Die Bande brach dann regelmäßig/immer eine Terrassentür auf.

reputation; repute [listen] Ruf {m}; Reputation {f} [geh.]; Leumund {m} [adm.] [listen]

the poor reputation of ... der schlechte Ruf der/des ...

to have a good/bad reputation; to have a good/bad name; to be held in good/bad repute einen guten/schlechten Ruf haben

an impeccable reputation ein makelloser Ruf

to have a good reputation; to be of/in good repute; to be held in good repute; to have a good name einen guten Ruf haben; gut beleumundet sein [geh.] [adm.]

to have a bad reputation; to be of/in ill repute; be held in bad repute; to have a bad name einen schlechten Ruf haben; übel / schlecht beleumundet sein [geh.] [adm.]

to have a reputation for ... dafür bekannt sein, dass ...

to have a bad reputation for ... dafür berüchtigt sein, dass ...

to have a bad reputation as a violent man als gewalttätig verschrien sein

a driving instructor with a reputation for patience ein Fahrlehrer, dem Geduld nachgesagt wird

to live up to your reputation seinem Ruf gerecht werden

to have earned/established/acquired/developed a reputation as a versatile journalist sich den Ruf eines vielseitigen Journalisten erworben haben

to maintain a reputation as a company that gives back to society sich den Ruf einer Firma erhalten, die der Gesellschaft etwas zurückgibt

This teacher has a reputation for being strict but fair. Dieser Lehrer hat den Ruf, streng, aber gerecht zu sein.

Poor customer service has damaged/ruined the company's reputation. Der schlechte Kundendienst hat den Ruf der Firma beschädigt/ruiniert.

She is, by reputation, very difficult to please. Sie soll sehr schwer zufriedenzustellen sein.

His reputation is tarnished. Sein Ruf ist angeschlagen.; Sein Renommee ist angekratzt.

fierce; fervent (emotive) [listen] [listen] tief; leidenschaftlich; energisch; nachdrücklich; hitzig {adj} (gefühlsstark) [listen] [listen]

fierce love leidenschaftliche Liebe

a fierce loyality; a fervent loyality eine tiefe Loyalität

a fierce/fervent supporter of a cause ein glühender Anhänger einer Sache

fierce hate tiefer Hass

fierce concentration; fervent concentration tiefe Konzentration

a fierce kiss; a fervent kiss ein leidenschaftlicher/feuriger Kuss

a fierce pride; a fervent pride ein unbändiger Stolz

fierce determination; fervent determination wilde Entschlossenheit

a fierce debate; a fervent debate eine hitzige/heiße Debatte

with a fierce tone mit energischem Tonfall; nachdrücklich

stock; inventory [Am.] [listen] [listen] Lagerbestand {m}; Warenbestand {m}; Bestand {m}; Vorrat {m}; Vorräte {pl}; Lager {n} [econ.] [listen] [listen]

stocks [listen] Lagerbestände {pl}

average inventory on hand mittlerer Lagerbestand

hedge stock; hedge inventory spekulative Warenbestände {pl}

hidden stock versteckte Vorräte

stock shortage ungenügende Vorräte

stock on commission; consignment stock Kommissionslager {n}

out of stock nicht auf Lager

to draw down stocks Lagerbestände abbauen

to do a stocktaking; to do inventory (on a merchandise) den Lagerbestand (bei einer Ware) aufnehmen

to clear stocks; to clear inventory die Lagerbestände räumen

to lay in a stock sich einen Vorrat zulegen

to hold stocks of sth.; to stock sth.; to hold sth. etw. vorrätig halten; etw. vorhalten {vt}

to stock up with/on sth. etw. auf Vorrat kaufen

to produce stocks of sth. etw. auf Vorrat herstellen

to have sth. in stock; to keep sth. in stock; to have sth. in store; to keep sth. in store etw. auf Lager haben

while stocks last; (for) as long as stocks last; until stocks are exhausted solange der Vorrat reicht

to accumulate inventories Bestände/Vorräte auffüllen

in-process stock / inventory; word-in-process stock / inventory; word-in-progress stock / inventory Lagerbestand / Bestand / Vorrat an unfertigen Erzeugnissen / Halbfertigerzeugnissen; Umlaufbestand

valuation of stocks Bewertung des Lagerbestands

appreciation of stocks Höherbewertung der Lagerbestände

obsolescence of stock Veralten der Lagerbestände

insurance of stocks Versicherung von Lagerbeständen

Our stock is running short. Our inventory is running low. Unser Lagerbestand geht zur Neige.

rail line; line; railway line [Br.]; railroad line [Am.]; railroad track [Am.] [listen] Bahnstrecke {f}; Zugstrecke {f} [ugs.]; Strecke {f}; Bahnlinie {f} [ugs.]; Eisenbahnstrecke {f} [selten] [listen]

rail lines; lines; railway lines; railroad lines; railroad tracks [listen] Bahnstrecken {pl}; Zugstrecken {pl}; Strecken {pl}; Bahnlinien {pl}; Eisenbahnstrecken {pl}

branch line; junction [listen] Abzweigstrecke {f}; Abzweigung {f}

terminating line; terminal section; terminal run Abschlussstrecke {f}

traditional line Altstrecke {f}

branch line carrying feeder traffic; feeder line [Am.] Anschlussstrecke {f}; Zubringerstrecke {f}; Zulaufstrecke {f}

approach section Annäherungsstrecke {f}; Annäherungsabschnitt {m}; Einschaltweg {m}

upgraded line Ausbaustrecke {f} /ABS/

broad-gauge line; broad-gauge track [Am.] Breitspurstrecke {f}

main line Hauptstrecke {f}

secondary rail line; secondary railway line [Br.]; secondary railroad line [Am.]; secondary line; branch line Nebenstrecke {f}

new line Neubaustrecke {f} /NBS/

single-track line; single track eingleisige Strecke; eingleisige Linie; einspurige Strecke; Einspurstrecke {f}; Einspurfahrweg {m}; einspurige Linie [Schw.]

double-track line; double track zweigleisige Strecke; doppelspurige Strecke; Doppelspurstecke {f}; Doppelspurfahrweg {m}; doppelspurige Linie [Schw.]; Doppelspur {f} [Schw.]

three-track line dreigleisige Strecke; dreispurige Linie [Schw.]

single-track with restricted traffic eingleisige Strecke mit vereinfachtem Nebenbahnbetrieb

multiple-track line; multiple track mehrgleisige Strecke; mehrspurige Strecke; Mehrspurstrecke; mehrgleisige Bahnlinie [Schw.]; mehrgleisige Linie [Schw.]; mehrspurige Bahnlinie [Schw.]

line in operation; line open to traffic betriebene Strecke; in Betrieb befindliche Strecke; Strecke in Betrieb

direct line durchgehende Hauptstrecke

non-operational line; line closed to traffic geschlossene Strecke; für den Verkehr geschlossene Bahnlinie

line closed down; line not in use stillgelegte Strecke

open track (between railway stations or facilities) freie Strecke; offene Strecke [Schw.] (zwischen Bahnhöfen/Bahnanlagen)

line carrying little traffic wenig befahrene Strecke; verkehrsarme Strecke; Strecke mit geringem Verkehrsaufkommen

line carrying dense/heavy traffic; busy rail line; heavily trafficked route stark belegte Strecke; stark belastete Strecke; wichtige Abfuhrstrecke [Dt.]

dismantled track rückgebaute Bahnlinie; rückgebaute Strecke; abgebaute Strecke

Trans-Siberian railway transsibirische Eisenbahn

leased rail line verpachtete Bahnlinie; verpachtete Bahnstrecke; verpachtete Strecke

line with good alignment; line with good profile Strecke mit günstiger Linienführung; gut trassierte Strecke

line with difficult/poor alignment; line with difficult/poor profile Strecke mit schwieriger Linienführung; schwierig trassierte Strecke

line with uneven profile Strecke mit starken Neigungswechseln

opening of line; opening of the line to traffic Eröffnung einer Strecke; Eröffnung des Streckenbetriebs

out on the train track; out on a stretch of track; out on a stretch of the line; between stations auf offener Strecke; auf freier Strecke

re-alignment of a line Begradigung einer Strecke

occupation of a line Belegungszustand einer Strecke; Streckenbelegungszustand {m}

edition /ed./ Ausgabe {f}; Edition {f} /Ed./ (eines Buches) (oft fälschlich: Auflage) [listen]

editions Ausgaben {pl}; Editionen {pl} [listen]

updated edition aktualisierte Ausgabe

earlier edition ältere Ausgabe

paper edition of a book broschierte Ausgabe eines Buches

digital edition digitale Ausgabe

complete edition Gesamtausgabe {f}

anniversary edition; jubilee edition Jubiläumsausgabe {f}

critical edition kritische Ausgabe; kritische Edition; wissenschaftliche Ausgabe

booklover's edition Liebhaberausgabe {f}

limited edition limitierte Ausgabe; limitierte Edition

polyglot edition mehrsprachige Ausgabe

reproduction edition Nachdruckausgabe {f}

re-edition; new edition Neuausgabe {f}; neue Ausgabe; neue Edition

pocket edition; paperback edition; paperbacked edition; softback edition; softcover edition Taschenbuchausgabe {f}

revised edition überarbeitete Ausgabe

unrevised edition unveränderte Ausgabe

complete edition of an author Werkausgabe {f}

in the online edition of in der Online-Ausgabe von

slip-cased edition Ausgabe mit Schuber

flight [listen] Flucht {f}; Fliehen {n} [listen] [listen]

to be in flight; to be on the run / lam [Am.] [slang] (from police) auf der Flucht (vor der Polizei) sein

to take flight; to flee {fled; fled}; to escape [listen] [listen] die Flucht ergreifen

to put sb. to flight jdn. in die Flucht schlagen

to use attack as the best form of defence die Flucht nach vorne antreten [übtr.]

to seek refuge in flight sein Heil in der Flucht suchen

While attempting to flee the offender discarded the weapon involved. Auf der Flucht warf der Täter die Tatwaffe weg.

attack; assault (against sb. / on sth.) [listen] Angriff {m} (auf jdn./etw.) [mil.] [listen]

attacks; assaults Angriffe {pl}

diversionary attack; diversionary assault Ablenkungsangriff {m}

armed attack; armed assault bewaffneter Angriff

ground attack; ground assault Bodenangriff {m}

drone attack; drone assault Drohnenangriff {m}

all-out attack Generalangriff {m}

massive nuclear attack; massive nuclear assault massierter Atomangriff; massierter Kernwaffenangriff

unprovoked attack nichtprovozierter Angriff

pre-emptive attack; pre-emptive assault präemptiver Angriff

saturation attack; saturation assault Sättigungsangriff {m}

sneak attack; sneak assault Schleichangriff {m}

mass-casualty attack; mass-casualty assault Angriff mit hohen Opferzahlen

ready to attack zum Angriff bereit

Attack is the best form/means of defense. Angriff ist die beste Verteidigung.

attack (fencing) Angriff {m} (Fechten) [sport] [listen]

counter-attack Gegenangriff {m}

running attack; flèche Laufangriff {m}; Sturzangriff {m}; Flèche

compound attack zusammengesetzter Angriff

to nag at sb.; to niggle at sb.; to niggle away at sb.; to niggle sb. [Br.]; to gnaw at sb.; to prey on your mind (conundrum, idea, doubts etc.) jdn. (längere Zeit) beschäftigen; verfolgen; jdm. zusetzen; jdm. keine Ruhe lassen; daran zu kiefeln haben [Ös.] {v} (ungelöste Frage, Idee, Zweifel usw.) [listen]

nagging at; niggling at; niggling away at; niggling; gnawing at; preying on your mind beschäftigend; verfolgend; zusetzend; keine Ruhe lassend; daran zu kiefeln habend

nagged at; niggled at; niggled away at; niggled; gnawed at; preyed on your mind beschäftigt; verfolgt; zugesetzt; keine Ruhe gelassen; daran zu kiefeln gehabt [listen]

to nag in your mind; to nag in the back of your mind; to niggle at sb.'s mind / brain; to niggle in the back of sb.'s mind im jds. Kopf herumspuken / umgehen / kreisen; jdm. nicht mehr aus dem Kopf gehen

I am niggled by the fact that ... Mir setzt der Gedanke zu, dass ...

One question nagged /niggled at him. Eine Frage beschäftigte ihn.

Doubts niggled at the back of her mind. Zweifel verfolgten sie.

Her words continued to niggle at his mind throughout the day. Ihre Worte gingen ihm den ganzen Tag nicht mehr aus dem Kopf.

Doubts gnawed at him.; He had nagging doubts in the back of his mind. Zweifel nagten an ihm.; Zweifel plagten ihn.

She says she's fine, but I can see that something is gnawing at her. Sie sagt, es gehe ihr gut, aber ich sehe, dass sie etwas quält.

This setback preyed on my mind for a long time. Dieser Rückschlag setzte mir noch lange zu.; An diesem Rückschlag hatte ich noch lange zu kiefeln.

This problem has been gnawing at me day and night.; This problem has been preying on my mind day and night. Dieses Problem beschäftigt mich Tag und Nacht.

The thought of my upcoming appointment preyed on my mind. Der Gedanke an die bevorstehende Verabredung ließ mir keine Ruhe.

earmark; (particular) hallmark (of a person or thing) [fig.] [listen] Markenzeichen {n}; (typisches) Kennzeichen {n}; Merkmal {n} (einer Person/Sache) [listen] [listen]

earmarks; hallmarks Markenzeichen {pl}; Kennzeichen {pl}; Merkmale {pl} [listen] [listen]

a murder which bears all the hallmarks of a serial killer's work ein Mord, der alle Anzeichen eines Serientäters aufweist

to be a hallmark of the business für die Branche typisch sein

His hallmark is his constant smile. Sein Markenzeichen ist sein Dauerlächeln.

He has all the hallmarks of a great basketball player. Er hat alle Qualitäten eines großen Basketballspielers.

This business plan has the earmarks of success. Bei diesem Unternehmenskonzept stehen die Zeichen auf Erfolg.

The incident has all the earmarks / hallmarks of a terrorist attack. Bei diesem Vorfall deutet alles auf einen Terroranschlag hin.

Their performance did not bear the hallmark of European champions. Die Leistung eines Europameisters sieht anders aus.

capital [listen] Kapital {n} [econ.] [fin.] [listen]

accumulated capital akkumuliertes Kapital

active capital; trading assets aktivkapital {n}; Aktivbestand {m}; arbeitendes Kapital

rolling capital; working capital; working funds; operating funds (net current assets) Betriebskapital {n}; Betriebsmittel {pl}; Arbeitskapital {n} (nicht gebundenes Umlaufvermögen)

operating capital betriebsnotwendiges Kapital

inactive capital; loose capital; unemployed capital brachliegendes Kapital

denominated capital Dotatiosnkapital {n}

impaired capital durch Verluste gemindertes Kapital

paid up capital; paid-in capital einbezahltes Kapital

frozen capital eingefrorenes Kapital

capital subscribed eingeschriebenes Kapital

capital required erforderliches Kapital

financial capital Finanzkapital {n}

intellectual capital; intellectual assets geistiges Kapital; intellektuelles Kapital

subscribed capital gezeichnetes Kapital

short-term capital kurzfristiges Kapital

human capital Menschenkapital {n}; Humankapital {n}

operating human capital betriebliches Arbeitsvermögen

physical capital; real capital Sachkapital {n}

risk-bearing capital Spekulationskapital

dead stock totes Kapital; totes Inventar

non-operating capital nicht betriebsnotwendiges Kapital

increase of capital Erhöhung des Kapitals

capital and labour Kapital und Arbeit

to immobilize/immobilise [Br.] capital Kapital festlegen

proof of evidence; evidence (in civil proceedings); criminal evidence (in criminal proceedings) [listen] Beweismaterial {n}; Beweismittel {n}; Beweis {m} [jur.] [listen]

body of evidence gesammelte Beweise

firm evidence handfeste Beweise {pl}; überzeugende Beweise {pl}; konkrete Anhaltspunkte {pl}

large body of evidence umfangreiches Beweismaterial

incriminating evidence; damning evidence belastendes Beweismaterial; Belastungsmaterial; erdrückende Beweise

forensic evidence kriminaltechnischer Beweis; Spurenbeweis {m}

testimonial evidence Zeugenbeweis {m}

not a scrap of evidence nicht der geringste Beweis

admissible evidence zulässiges Beweismittel

unequivocal evidence; unimpeachable evidence zweifelsfreier Beweis

real evidence; material evidence; physical evidence Sachbeweis {m}

in evidence als Beweis

for lack of evidence; owing to lack of evidence aus Mangel an Beweisen; wegen Mangels an Beweisen; mangels Beweisen [jur.]

evidence from/by inspection Beweis durch Augenschein

to furnish evidence (of); to supply evidence (of) den Beweis erbringen (für)

to produce evidence Beweise erbringen; Beweismaterial beibringen

to offer/tender evidence den Beweis führen/antreten

to ignore evidence Beweise ignorieren; Beweismaterial nicht beachten

to evaluate evidence Beweise würdigen

to plant evidence falsche Beweismittel unterschieben

The evidence was damning. Die Beweise waren erdrückend.

distillation receiver; still receiver; receiver; distillation recipient; run-down tank [listen] Destillatvorlage {f}; Vorlage {f} (Auffangbehälter für ein Destillat) [chem.] [techn.] [listen]

stretch [coll.] (demanding task) mühsame Sache {f}; Belastung {f}; Herausforderung {f} [listen] [listen]

to be / to perform at full stretch alles geben [art] [sport]

It is a stretch for me to come up with the rent. Ich kann die Miete nur mit Mühe zusammenkratzen.

objection (to sth.); protest (against sth.); defence [Br.]/defense [Am.] (to sth.); plea (of/as to sth.); exception [Sc.] [Am.] (to sth.) [listen] [listen] [listen] [listen] Einspruch {m}; Einwand {m}; Einwendung {f}; Einrede {f}; Widerspruch {m} [Dt.]; Einsprache {f} [Schw.]; Appellation {f} [Schw.] (gegen etw.) [adm.] [jur.] [listen] [listen] [listen]

objections; protests; defences/defenses; pleas; exceptions [listen] [listen] Einsprüche {pl}; Einwände {pl}; Einwendungen {pl}; Einreden {pl}; Widersprüche {pl}; Einsprachen {pl}; Appellationen {pl}

good defence berechtigter Einwand; begründete Einrede

dilatory defence, dilatory plea aufschiebende Einrede; dilatorische Einrede

peremptory defence; peremptory plea; plea in bar [Am.] dauernde Einrede; peremptorische Einrede

legal objection to an action; preliminary objection prozesshindernde Einrede

plea by way of traverse rechtsverhindernde Einwendung

plea by way of confession and avoidance rechtvernichtende Einwendung

objection for want of novelty (patent) Einspruch wegen mangelnder Neuheit (Patent)

objection to a witness Einspruch gegen einen Zeugen

defences against claims arising from possession Einwendungen gegen Ansprüche aus Besitz

defences against a new creditor Einwendungen gegen einen neuen Gläubiger

defences based upon the voidness of the marriage Einwendungen aus der Nichtigkeit der Ehe

objection to incorrect entry in the Land Register Widerspruch gegen die Richtigkeit des Grundbuchs

objections by the tenant to the (notice of) termination of the tenancy/lease Widerspruch des Mieters gegen die Kündigung

defence of fraud; exceptio doli Einrede der Arglist

defences of the surety Einreden des Bürgen

plea of superior orders Einrede des höheren Befehls

defence of multiple access/several lovers; exceptio plurium (paternity action) Einrede des Mehrverkehrs (Vaterschaftsklage)

defence of non-performance of the contract Einrede des nichterfüllten Vertrags

plea of insanity Einrede der Unzurechnungsfähigkeit

objection to jurisdiction; defence of jack of jurisdiction; plea as to jurisdiction Einrede der Unzuständigkeit (des Gerichts)

defence of the statute of limitations; plea of lapse of time Einrede der Verjährung

defence of failure to pursue remedies; defence of lack of (prior) judicial prosecution; beneficium excussionis Einrede der Vorausklage

plea of prior publication Einrede der Vorveröffentlichung (Patent)

to raise a objection/a plea; to put forward/plea a defence; to put in a plea; to take exception; to veto [listen] Einspruch einlegen [Dt.]/erheben [Ös.]; einen Einwand erheben; eine Einwendung entgegensetzen; eine Einrede vorbringen/geltend machen

to plead the statute of limitations [Br.]; to plead the defense of limitation [Am.] die Einrede der Verjährung geltend machen; sich auf Verjährung berufen

to defeat the defence of the statute of limitations einer Verjährungseinrede entgegenstehen

to waive the defence of failure to pursue remedies auf die Einrede der Vorausklage verzichten

to set out/state one's objections in writing, giving reasons/stating the reasons Einwendungen schriftlich niederlegen und begründen

to meet an objection einen Einwand beseitigen; einem Einwand begegnen

to reject a defence; to reject a plea. eine Einrede zurückweisen

to dismiss an objection as unjustified/unfounded eine Einwendung als unberechtigt zurückweisen

No objection was raised. Es wurde kein Einspruch/Einwand erhoben.

There is a defence. Eine Einrede steht entgegen.

to file an objection schriftlich Widerspruch einlegen [Dt.]/Einspruch erheben [Ös.]

objections and suggestions Einwände und Anregungen

to ignore sb.'s objections jds. Einwände übergehen

to lodge an objection in writing or orally on the record einen Widerspruch schriftlich oder zur Niederschrift einlegen [Dt.]; einen Einspruch schriftlich einbringen oder mündlich protokollieren lassen [Ös.]

continual fortgesetzt; unausgesetzt; unaufhörlich; pausenlos; gebetsmühlenhaft; gebetsmühlenartig {adj} (negativer Unterton)

to be under continual pressure unter Dauerbelastung stehen

three weeks of continual rain drei Wochen Dauerregen

Continual exercise can cause problems. Pausenloses Üben kann zu Problemen führen.

There were continual attempts to intervene. Es gab laufend Interventionsversuche.

Continual attacks by hackers knocked out the Internet server. Die fortgesetzten Angriffe von Hackern legten den Internetrechner lahm.

I'm sorry, I can't work with these continual interruptions. Es tut mir leid, bei diesen ständigen Unterbrechungen kann ich nicht arbeiten.

I've had continual problems with this car ever since I bought it. Mit dem Auto habe ich vom ersten Tag an nur Probleme gehabt.

inexplicit; oblique [listen] vage; versteckt; unbestimmt; unterschwellig; unausgesprochen; unklar; verblümt [geh.] {adj} [listen] [listen]

an oblique threat eine versteckte Drohung {f}

an inexplicit love scene eine angedeutete Liebesszene

inexplicit racism unterschwelliger Rassismus

an inexplicit / oblique reference to sth. ein versteckter Hinweis auf etw.

an oblique attack on the welfare state ein versteckter Angriff auf den Sozialstaat

the inexplicit fact that ... die unausgesprochene Tatsache, dass ...

The law is inexplicit on this point. Das Gesetz bleibt in diesem Punkt vage.

unclear unklar; klärungsbedürftig {adj} [listen]

to remain unclear (of a circumstance) unklar bleiben; im Unklaren bleiben (Umstand)

The motive for the attack is unclear at this stage. Das Motiv für die Tat ist noch unklar.

sales (number of items sold) [listen] (mengenmäßiger) Umsatz {m}; Umsätze {pl}; Gesamtumschlag {m} [econ.] [listen]

gross sales Bruttoumsatz {m}

breakeven sales Deckungsumsatz {m}

total sales Gesamtumsatz {m}; Gesamtumschlag {m}

break-even sales Gewinnschwellenumsatz {m}; Nutzschwellenumsatz {m}

intercompany sales Innenumsatz {m}; Verkäufe zwischen Konzerngesellschaften

annual sales Jahresumsatz {m}

group sales Konzernumsatz {m}

minimum sales Mindestumsatz {m}; Mindestumsätze {pl}

monthly sales Monatsumsatz {m}

consolidated net sales konsolidierter Nettoumsatz {m}

daily sales Tagesumsatz {m}

record sales Rekordumsatz {m}

high sales hoher Umsatz

expected sales erwarteter Umsatz

zero-rated sales [Br.] echt steuerfreie Umsätze; steuerbefreite Umsätze mit Vorsteuerabzugsberechtigung

ratio of sales to invested capital Verhältnis Umsatz zu eingesetztem Kapital

to increase sales die Umsätze steigern

to achieve good sales gute Umsätze erziehen/machen

Sales declined by 10 % in 2016. Die Umsätze gingen (im Jahr) 2016 um 10% zurück.

Sales rose by 35 % to 11 million units. Die Umsätze stiegen um 35% auf 11 Millionen Stück.

payment (of / in the amount of + numerical figure) [listen] Zahlung {f} [fin.] (über / in der Höhe von + Zahlenangabe) [listen]

payments Zahlungen {pl}

direct payment Direktzahlung {f}

electronic payment elektronische Zahlung

interim payment Zwischenzahlung {f}

mobile payment; m-payment Zahlung per Handy

payment by cheque Zahlung per Scheck

payment by bank transfer / wire transfer / giro transfer [Br.] Zahlung durch Überweisung

payment under reserve Zahlung unter Vorbehalt

payment upon receipt of sth. Zahlung bei Erhalt von etw. [econ.]

payment against documents Zahlung gegen Dokumente [econ.]

payment versus delivery /PVD/ Zahlung Zug um Zug gegen Lieferung [econ.]

delivery versus payment /DVP/ Lieferung gegen Zahlung [econ.]

payment upon allotment of the securities (stock exchange) Zahlung bei Zuteilung der Wertpapiere (Börse)

payment with full discharging effect Zahlung mit schuldbefreiender Wirkung [jur.]

payment received Zahlung erhalten; Betrag erhalten

first payment erste Zahlung

only against payment nur gegen Zahlung

upon payment of gegen Zahlung von

to defer/postpone/put off payment of sth. die Zahlung für etw. aufschieben

pay-as-paid policy (insurance business) ohne Zahlung keine Leistung (Versicherungswesen)

to demand payment zur Zahlung auffordern

to suspend payments (for sth.) die Zahlungen (für etw.) aussetzen

to keep up / meet the payments (on sth.) (regelmäßige) Zahlungen (für etw.) bedienen

to stop payment die Zahlungen einstellen

to make a payment; to effect a payment eine Zahlung leisten

to anticipate a payment eine Zahlung vorziehen

library [listen] Bibliothek {f} [listen]

libraries Bibliotheken {pl}

small public library Bücherei {f}

open-access library; open-shelf library; open-stack library Freihandbibliothek {f}; Freihandbücherei {f}

open-plan library Großraumbibliothek {f}

lending library; rental library [Am.]; circulating library [hist.] Leihbibliothek {f}; Leihbücherei {f}

public library öffentliche Bibliothek {f}

depository library; copyright library Pflichtexemplar-Bibliothek {f}

private library; personal library Privatbibliothek {f}

school library Schulbibliothek {f}

district library Stadtteilbibliothek {f}

universal library Universalbibliothek {f}

traveling library; mobile library Wanderbibliothek {f}; Wanderbücherei {f}; Fahrbibliothek {f}; Fahrbücherei {f}; mobile Bibliothek {f}

academic library; research library; scientific library wissenschaftliche Bibliothek {f}

branch library Zweigbibliothek {f}

hybrid library Bibliothek mit angeschlossener Mediathek

taste (sensation of flavour a substance leaves in the mouth) [listen] Geschmack {m} (den ein Stoff im Mund hinterlässt) [listen]

to leave a bad taste in your mouth einen schlechten Nachgeschmack haben

This lemonade has a nasty taste Diese Limonade hat einen grässlichen Geschmack.

The soup needs a bit more taste, can we add some flavour? Die Suppe braucht mehr Geschmack, können wir irgendeine Würze dazugeben?

hold-up; raid [Br.]; stick-up [Am.] [coll.]; heist [Am.] [coll.] (on an institution) [listen] [listen] Raubüberfall {m}; Überfall {m} (auf eine Einrichtung) (mit vorgehaltener Waffe)

hold-ups; raids; stick-ups; heists Raubüberfälle {pl}; Überfälle {pl}

jewelry heist [Am.] Juwelenraub {m}

hold-up of a security van; raid on a security van Überfall auf einen Geldtransporter

an armed robbery at/on a jeweller's shop ein bewaffneter Raubüberfall auf einen Juwelier

He pulled out a gat and shouted, 'This is a stickup!' Er zog eine Knarre und schrie "Das ist ein Überfall".

cancer; cancerous disease [listen] Krebserkrankung {f}; Krebsleiden {n}; Krebs {m} [ugs.] [med.] [listen]

cancers; cancerous diseases Krebserkrankungen {pl}; Krebsleiden {pl}

contact cancer Abklatschkrebs {m}; Kontaktkrebs {m}

intestinal cancer Darmkrebs {m}

colorectal cancer /CRC/; colon cancer; bowel cancer; rectal cancer Dickdarmkrebs {m}

plant cancer Pflanzenkrebs {m}

cancer of unknown primary origin /CUP/ Krebs bei unbekanntem Primärtumor

to be suffering from cancer an Krebs erkranken; ein Krebsleiden haben

anniversary [listen] Jahrestag {m}; Jubiläum {n}; Wiederkehr {f} (eines Gedenktages) [listen]

anniversaries Jahrestage {pl}; Jubiläen {pl}

anniversary of German unification Tag der deutschen Einheit

on the tenth anniversary anläßlich des zehnten Jahrestages

30th anniversary edition of the magazine Jubiläumsausgabe zum 30-jährigen Bestehen des Magazins

Happy anniversary! Alles Gute zum Jubiläum / Jahrestag!

The 5th anniversary of the racist attack in Winterbach falls on 10 April. Am 10. April ist der 5. Jahrestag/jährt sich zum 5. Mal der rassistische Übergriff von Winterbach.

honest (of a person) [listen] ehrlich; aufrichtig; redlich; ehrenhaft; ehrbar {adj} (Person) [listen]

more honest ehrlicher

most honest am ehrlichsten

thoroughly honest grundehrlich

honest citizens ehrbare Bürger

to be honest /TBH/ um ehrlich zu sein; ehrlich gesagt; offen gestanden

to be on the up and up with people [Am.] zu anderen ehrlich sein

to make an honest woman of sb. [dated] [humor.] aus jdm. eine ehrbare Frau machen (eine schwangere Frau heiraten) [veraltet] [humor.]

It fell off the back of a lorry [Br.] / truck [Am.] [Austr.], honest. [euphem.] Ich hab's auf der Straße gefunden, ehrlich. [euphem.]

constant [listen] stetig; stet; beständig; ununterbrochen; gleichbleibend; konstant {adj} [listen] [listen]

a constant stream of visitors ein beständiger Besucherstrom

to travel at a constant speed of 50 mph. mit einer konstanten Geschwindigkeit von 80 km/h fahren

Babies need constant attention. Säuglinge brauchen ständige Betreuung.

We are in constant contact with his family and will be keeping them informed of any developments. Wir halten laufend Kontakt mit seinen Angehörigen und halten sie über neue Entwicklungen auf dem Laufenden.

Constant ventilation prevents mold from building up. Stetiges Lüften verhindert Schimmelbildung.

Nothing is constant but change. [prov.] Nichts ist so beständig wie der Wandel. [Sprw.]

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners