DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

332 similar results for Enden-ich
Tip: See also our word lists for special subjects.

 German  English

aus; vorbei; vorüber {adv}; zu Ende [listen] [listen] [listen] over; out [listen] [listen]

aus sein; vorbei sein to be over

Die Vorstellung ist aus. The show is over.

Du glaubst also, es ist alles vorbei? So you think it's all over?

Es ist vorbei.; Es ist aus.; Es ist zu Ende. It's over.

Der Regen hat aufgehört The rain is over.

Damit ist es jetzt aus/vorbei! That's the end of that!; It's all over now!

Nach fünf Minuten war alles vorbei. It was all over in five minutes.

Mit unserem Urlaub ist es jetzt aus/vorbei. That's the end of our holiday.; So much for our holiday.

Mit dieser Firma ist es aus. / ist es endgültig vorbei. It's all over for this company.

Die Zeit der Blitzaufläufe ist endgültig vorbei. It's all over for the flash mob.

Zwischen den beiden ist es endgültig aus. Sie haben sich getrennt. It's all over between the two of them. They have split up.

Schluss {m}; Ende {n} (von etw.) [listen] [listen] end; close (of sth.) [listen]

etw. beenden to put/bring sth. to an end/a close; to put/bring an end/a close to sth.

zu Ende gehen; sich dem Ende zuneigen to come/draw to an end/a close

am Ende/Schluss von etw. at the end of sth.

Ende Januar end of January

letztes Ende; kümmerlicher Rest fag end; tag end

am Ende seiner Kraft at the end of one's tether

am Ende der Geschichte at the end of the story

am oberen Ende at the head

ein Ende machen to put an end to

am Ende sein to be running on empty

einer Sache ein Ende machen; einer Sache einen Riegel vorschieben to put a stop to sth.

sich dem Ende zuneigen to wind to a close

das Ende vom Lied the end of the story

mit dem Ende nach vorne; mit dem Ende zuerst endwise; endways

mit den Enden aneinander end to end; endwise

gegen Ende seiner Tage in his declining days

Alles hat ein Ende. All comes to an end.

Damit ist die Sache dann erledigt. That will bring this matter to a close.

Und damit kommen wir zum Schluss. (Vortrag) And this brings us to the end.

(Jetzt ist) Schluss mit lustig. The party's over.

Ich bin mit meiner Kunst am Ende. I'm at my wits' end.

Name {m} [ling.] [listen] name [listen]

Namen {pl} names

Doppelname {m} double name

Firmname {m} (kath.) [relig.] confirmation name

Jungenname {m} [Norddt.] [Mitteldt.]; Bubenname {m} [Süddt.] [Ös.] [Schw.] boy's name; boy name

Kosename {m} pet name

Kunstname {m}; Büchername {m} artificial name

Mädchenname {m} girl's name; girl name

jds. lediger Name; jds. Mädchenname sb.'s maiden name

Rufname {m} calling name

Schiffsname {m} ship name; ship's name; name of the ship; vessel's name

Taufname {m} [relig.] baptismal name; Christian name

Theatername {m} theatre name; theater name

vollständiger Name full name; name in full

Vorname {m} [listen] first name; forename; given name; prename [obs.] [listen]

Zuname {m}; Familienname {m}; Nachname {m} [listen] surname; family name; last name [listen] [listen] [listen]

Zwischennamen {m}; zweiter Vorname {m}; Zweitname {m} middle name

eingetragener Name registered name

abgelegter Geburtsname (eines Transgenders) dead name (of a transgender)

jmd./etw. einen Namen geben to give sb./sth. a name; to assign a name to sb./sth.

Namen in eine Liste eintragen to enter names on a list

ein Name, der Wunder wirkt a name to conjure with

eine Interessenvertretung, die diesen Namen verdient an interest representation worthy of the name

Darf ich nach Ihrem Namen fragen? May I have your name?

Ich kenne ihn dem Namen nach. I know him by name.

Der Name ist Programm. The name captures the spirit of our vision/programme.

Nach ihrer Scheidung führte sie weiterhin den Familiennamen ihres Ex-Mannes. After her divorce she continued to bear her ex-husband's family name.

Wir haben zwei Karten auf den Namen Viktor reserviert. We reserved two tickets in the name of Viktor.

Das Kfz ist auf meinen Namen zugelassen. The motor vehicle is registered in my name.

Ich nehme Sie im Namen des Gesetzes fest. I arrest you in the name of the law.

Es gab immer schon Verbrechen, die im Namen der Religion verübt wurden. There have always been crimes that were committed in the name of religion.

Das Land ist nur dem Namen nach eine Demokratie. The country is a democracy in name only/alone.

Diese Anhaltezentren sind eigentlich verkappte Gefängnisse. These detention centres are actually prisons in all but name.

Ihre Ehe war de facto schon vor fünf Jahren am Ende. Their marriage was over in everything but name five years ago.

Diese Kugel war für mich bestimmt. That bullet had my name on it.

Wir haben da etwas gekocht, das genau das Richtige für Euch ist. We have a dish with your name on it!

enden; endigen [veraltet] {vi} [listen] to end [listen]

endend; endigend ending [listen]

geendet; geendigt ended

endet ends

endete ended

Nach 15 Jahren Streit steht am Ende eine einfache Wahrheit: Lubbe war ein Einzeltäter. 15 years of controversy end with one simple truth: Lubbe acted alone.

vor {prp; +Dat.} (örtlich und zeitlich) [listen] before [listen]

vor (dem) Ende der Woche before the end of the week; before the week is out

kurz vor der Abzweigung just before the turn-off

kurz vor der Grenze zu Spanien just before the border to Spain

vor Christus before Christ

die Aufgabe, die vor uns liegt the task before us

vor eigenem Publikum spielen [sport] to play before your home crowd

sich vor dem Feind zurückziehen [mil.] to retreat before the enemy

Vor Euch liegt eine Aufstellung der Punkte, die zu besprechen sind. Before you is a list of the points we have to discuss.

Das ganze Wochenende lag noch vor uns. The whole weekend lay before us.

Der Brunch kommt vor dem Mittagessen und nach dem Frühstück. Brunch comes before lunch and after breakfast.

Die Ebene breitete sich schier endlos vor mir aus. The plain stretched endlessly before me.

schicken; abschicken; senden; zusenden; zuschicken; befördern {vt} [listen] [listen] [listen] to send {sent; sent} [listen]

schickend; abschickend; sendend; zusendend; zuschickend; befördernd sending

geschickt; abgeschickt; gesendet; gesandt; zugesendet; zugesandt; zugeschickt; befördert [listen] [listen] sent [listen]

schickt; schickt ab; sendet; sendet zu; schickt zu; befördert sends

schickte; schickte ab; sendete; sendete zu; schickte zu; beförderte sent [listen]

jdn. nach etw. schicken to send sb. for sth.

... wird Ihnen zugesandt. ... will be sent to you.

Ihre Nachricht wurde gesendet / versendet. Your message was sent.

Ich bekomme es zugeschickt. I have it sent to me.

senden {vt} [listen] to send {sent; sent} [listen]

sendend sending

gesendet; gesandt [listen] sent [listen]

er/sie sendet he/she sends

ich/er/sie sendete; ich/er/sie sandte I/he/she sent [listen]

er/sie hat/hatte gesendet; es ist/war gesandt he/she/it has/had sent

eine Bewerbung an die Produktionsfirma senden to send an application to the production company

Brief {m}; Schreiben {n} [listen] letter [listen]

Briefe {pl} letters [listen]

Bittschreiben {n}; Bettelbrief {m} [pej.] begging letter

eigenhändiger Brief autograph letter

Informationsschreiben {n} information letter

Kurzbrief {m} short letter

offener Brief open letter

einen Brief schreiben to write a letter

einen Brief senden to send a letter

Briefe austragen to deliver letters

nicht persönlich adressiertes Schreiben [adm.] 'to whom it may concern' letter

obszöner, verleumderischer Brief poison-pen letter

hasserfüllte Briefe hate mail

den blauen Brief bekommen [ugs.] (Kündigungsschreiben) to get/be given your card [Br.]; to receive your marching orders [Br.]; to get/be given the pink slip [Am.]; to receive your walking papers [Am.] (letter of dismissal)

Erkrankung {f} (bestimmter Körperteile); (spezifische) Krankheit {f} [med.] [bot.] [zool.] [listen] disease; malady [poet.] (of human beings) [listen]

Erkrankungen {pl}; Krankheiten {pl} [listen] diseases; maladies [listen]

Alterserkrankung {f} age-related disease

Augenkrankheit {f} eye disease

Auslesekrankheit {f}; wenig ansteckende Krankheit disease with low contagiosity

Begleiterkrankung {f}; Begleitmorbidität {f}; Komorbidität {f} accompanying disease; comorbidity

eine seltene Erbkrankheit a rare genetic disease

Grunderkrankung {f} underlying disease; primary disease; basic disease

Hauterkrankung {f} skin disease

eine Erkrankung der Nieren/des Immunsystems a disease of the kidneys/the immune system

ausbehandelte Krankheit refractory disease

chronische Krankheit chronic disease; chronic health condition

endemische Krankheit endemic [listen]

impfbedingte Krankheit vaccine-associated disease

nicht übertragbare Krankheit non-communicable disease

Reisekrankheiten {pl}; Krankheiten bei Auslandsreisen traveller's diseases; traveller diseases

Saisonkrankheit {f}; saisonal auftretende Krankheit seasonal disease

schwere Erkrankung serious disease; serious health condition

seltene Erkrankung orphan disease

Systemerkrankung {f} systemic disease

Tropenkrankheit {f} tropical disease; tropical infection

tödlich verlaufende Krankheit terminal disease

durch Überträger/Vektoren verursachte Erkrankungen vector-borne diseases

Zielerkrankung {f} (einer Reihenuntersuchung) screened disease; screenable disease

Zivilisationskrankheit {f} lifestyle disease

Manifestation der Krankheit; Krankheitsmanifestation {f} manifestation of the disease

an einer Krankheit leiden to suffer from a disease; to be afflicted with a disease

klimainduzierte Krankheiten climate-sensitive diseases

durch Sexualkontakt übertragbare Krankheiten sexually transmissible diseases (STDs)

eine nicht erkannte Krankheit an undetected case of a disease

von Krankheit schwer gezeichnet ravaged by disease

Wenn Sie sich im Urlaub (irgend)eine Krankheit zugezogen haben, ... If you have contracted an illness whilst on holiday ...

bis spätestens; bis {prp}; spätestens {adv} (+ Zeitangabe als Ende einer Frist) [listen] [listen] by; no later than; at the latest (postpositive) [listen] [listen]

spätestens um 10 at ten at the latest

bis spätestens Donnerstag by Thursday at the latest

Lieferung bis (spätestens) delivery by

spätestens dann, wenn ... at the latest when ...

allerspätestens morgen Mittag at the very latest tomorrow noon

Kannst du mit der Arbeit bis fünf Uhr fertig sein? Can you finish the work by five o'clock?

Bis morgen habe ich es fertig. I'll have it done by tomorrow.; I'll get it done by tomorrow.

Sie sollte jetzt schon da sein. She ought to have arrived by now / by this time.

Nächste Woche um diese Zeit bin ich schon im Urlaub. By this time next week I'll be on holiday.

Wenn Sie dieses Schreiben erreicht, werde ich das Land bereits verlassen haben. By the time (that) this letter reaches you I will have left the country.

Spätestens da wurde uns klar, dass ... It was then, if not before, that we realized ...

Spätestens seit seinem Fernsehauftritt ist er in aller Munde. He has been the talk of the town since he appeared on TV, if not earlier.

etw. einsehen; begreifen; verstehen; nachvollziehen; jdm. klar werden; sich jdm. erschließen [geh.] {vt} [listen] [listen] [listen] to see; to recognize; to recognise [Br.]; to understand sth. [listen] [listen] [listen]

einsehend; begreifend; verstehend; nachvollziehend; klar werdend; sich erschließend seing; recognizing; recognising; understanding

eingesehen; begriffen; verstanden; nachvollzogen; klar geworden; sich erschlossen [listen] seen; recognized; recognised; understood [listen] [listen] [listen] [listen]

sieht ein; begreift; versteht; vollzieht nach; wird klar; erschließt sich sees; recognizes; recognises; understands

sah ein; begriff; verstand; vollzog nach; wurde klar; erschloss sich saw; recognized; recognised; understood [listen] [listen] [listen]

Mir ist nicht klar, wieso das wichtig ist.; Ich verstehe nicht, inwiefern das von Belang ist. I don't see how / why / that it matters.

Im Rückblick wird klar, dass das der Anfang vom Ende war. With the benefit of hindsight, we can see that it was the beginning of the end.

Mir ist nicht klar, worauf du hinaus willst.; Ich weiß nicht, was du meinst. I fail to see what you're trying to say.

Ich verstehe nicht, wozu das gut sein soll. I fail to see the point of doing so.

Das sehe ich nicht ein.; Ich wüsste nicht, warum. I don't see why.

Ach so, ich verstehe! Oh, I see!

sich um jdn./etw. handeln {vr}; jd./etw. sein {v} [listen] to be [listen]

Bei dem Täter handelt es sich um einen untersetzten Mann, Ende 30 bis Anfang 40. The attacker is a stocky man, aged late 30s - early 40s.

Bei NMP handelt es sich um ein Lösungsmittel, das in der Industrie häufig eingesetzt wird. NMP is a widely used industrial solvent.

Es handelt sich (dabei) um ein Analyseinstrument für Umweltfaktoren. The tool is an instrument for analyzing environmental factors.

Es handelt sich dabei um reine Hypothesen und Spekulationen. These are mere assumptions and speculations.

eher {adv} (tendenziell, überwiegend) [listen] pretty; rather; more [listen] [listen] [listen]

eher unwahrscheinlich pretty unlikely; rather unlikely

Ich habe eher den Eindruck, dass ... I've rather got the impression that ...

Sie ist eher zurückhaltend. She is rather reserved.

Der Film ist eher schwach. This film is pretty weak / rather weak.

Das wird eher teuer werden. It'll be expensive rather than cheap.

Das ist eher eine Geldfrage / Frage des Geldes. That's rather / more a money question / question of money.

Es sieht eher so aus als ob wir verlieren. It rather looks as if we're going to lose.

Ja - Eher ja - Eher nein - Nein (Formularrubriken) Yes - Yes with reservations - No with reservations - No (form headings)

viele; eine Menge; jede Menge [ugs.]; ein Haufen [ugs.] {pron} [listen] many; a lot of; a lotta [coll.]; lots of [coll.]; a heap of [coll.]; scads of [coll.]; a heap of [Br.] [coll.]; heaps of [Br.] [coll.]; wads of [Br.] [coll.]; squads of [Am.] [Austr.] [coll.] [listen]

viele Leute; eine Menge Leute a lot of people

so viel wie as many as [listen]

ziemlich viele a good many

sehr viele very many; a great many; a great deal [listen]

ein Glas zu viel one drink too many

ein Wort unter vielen one word among many

500 drinnen und noch einmal so viele draußen 500 inside and as many again outside

Viele denken so. A lot of people feel that way.

Viele Leute wurden verletzt. Many people were hurt.

Jeder Tote ist ein Toter zu viel. Every life lost is one life too many.

Am Ende war es ein Risiko zu viel. In the end, it was one risk too many.

Es gibt nicht viele, die das können. Not many people can do that.; Not a lot of people can do that.

wem; wen {pron interrog} [listen] [listen] who; whom [formal] [listen] [listen]

An wen soll ich mich wenden? Whom should I approach?

Wem hast du es geschickt? Who did you send it to?

Wen anders sollte ich treffen als ... Whom should I meet but ...

Mühe {f}; Plage {f}; Umstände {pl} (für jdn.) [listen] [listen] trouble; bother [Br.] (for sb.) [listen] [listen]

Mühen {pl}; Plagen {pl} troubles

endlose Mühe no end of trouble

Mühe machen to give trouble

jdm. Mühe machen; jdm. zur Last fallen to be a trouble to sb.

sich die größte Mühe geben to try hard

mit Mühe und Not just barely; with pain and misery

nach des Tages Mühen after the day's exertion

viel Mühe an/auf etw. wenden to take a great deal of trouble over sth.

Er gab sich große Mühe. He tried hard.

Wenn es Ihnen keine Umstände macht ... If it's no trouble to you ...

Wenn es nicht zu viele Umstände macht, könnten Sie mir ein Bild davon schicken? If it's no trouble could you send me a picture of it?

Meinetwegen hättest du dir nicht die Mühe machen müssen. You didn't have to go to all that trouble for me.

Machen Sie sich keine Umstände! Don't go to any trouble!

Es ist der Mühe wert. It's worth the trouble.

Wenn du mich vorher gefragt hättest, hättest du dir die Mühe sparen können. If you'd asked me first, I could have saved you the trouble.

(grundlegendes) Problem {n}; grundsätzliche Schwierigkeit {f} [listen] problem; prob [coll.] /pb/ (source of difficulty) [listen]

Probleme {pl}; grundsätzliche Schwierigkeiten {pl} [listen] problems; probs [listen]

Beziehungsprobleme {pl} relationship problems

Dauerproblem {n}; anhaltendes Problem; ständiges Problem constant problem; permanent problem; ongoing problem

ein Problem darstellen to pose / represent a problem

ein Problem lösen to solve a problem; to resolve a problem

ein Problem lösen to put the axe in the helve [fig.]

ein Problem einkreisen to consider a problem from all sides

Probleme schaffen to cause / create problems

auf Probleme stoßen to run into problems

Probleme wälzen to turn problems over in one's mind

eines der schwierigsten Probleme one of the most difficult problems

endloses Problem; Problem ohne Ende in Sicht banana problem; boomerang problem

Problem, das größer ist, als man vorher gedacht hat cockroach problem

Wir haben momentan Probleme mit ... We are currently experiencing problems with ...

Ich habe ein Problem mit diesem Vorschlag. I have a problem with this proposal.

Das Problem ließ sich nur schwer erkennen. The problem could be recognized only with difficulty.

Wo ist das Problem?; Wo fehlt's denn? What's the problem?

Sollte es (irgendwelche) Probleme geben ... If there are any problems

Kein Problem!; Null Problema! [humor] No problem!; No probs! [coll.]; No prob! [Am.] [coll]; /NPB/ /n.p./ /0p/

schreiben {vi} [listen] to write {wrote; written} [listen]

jdm. / an jdn. schreiben; sich schriftlich an jdn. wenden [geh.] to write to sb.

Ich schreibe, um ... zu I am writing to ...

Es steht geschrieben, dass ... [altertürmlich] It is written that ... [archaic]

geschrieben von written by

sich die Finger wundschreiben / wund schreiben to write your fingers to the bone

Instanz {f} [adm.] authority [listen]

sich an eine höhere Instanz wenden to go to a higher authority

verstehen; begreifen {vt} [listen] [listen] to understand {understood; understood} [listen]

verstehend; begreifend understanding

verstanden; begriffen [listen] understood [listen]

er/sie versteht; er/sie begreift understands

ich/er/sie verstand; ich/er/sie begriff I/he/she understood [listen]

er/sie hat/hatte verstanden; er/sie hat/hatte begriffen he/she has/had understood

ich/er/sie verstünde; ich/er/sie begriffe [listen] I/he/she would understand

Ich habe verstanden. I understood.; (I) copy that. [coll.]

Darunter verstehe ich ... I take that to mean ...; I understand that as meaning ...

So, wie ich das verstehe ... As I understand it /AIUI/

Verstehen Sie mich? Do you understand me?

Ich verstehe nicht ... I don't understand ...

Er war schlecht zu verstehen. He was hard to understand.

Verstehen Sie, was ich meine? Do you understand what I mean?

Ich verstehe die Frage nicht. I don't understand the question.

Er hat in Aussicht gestellt, dass er uns helfen wird. He gave us to understand that he would help us.

Versteh mich richtig, ... Read me right ...

Es gilt als vereinbart, dass ... (Vertragsklausel); Es wird davon ausgegangen, dass ... (allgemein) It is understood that ...

Unter "angemessene Abgeltung" ist ... zu verstehen 'Adequate compensation' is understood to mean ...

wobei davon auszugehen ist, dass ... it being understood that ...

Du musst verstehen, dass ich keine andere Wahl hatte. You have to understand that I had no other choice.

Was verstehen Sie unter "langfristigen Folgen"? What do you understand by 'long-term consequences'?

Sie werden mich schon verstehen. I'm sure you'll understand me.

Verstanden, Ende. (Funkjargon) [telco.] Acknowledged, out. (radio jargon)

weitergehen; sich fortsetzen {vi} to continue; to go on [listen] [listen]

weitergehend; sich fortsetzend continuing; going on [listen]

weitergegangen; sich fortgesetzt continued; gone on [listen]

Das nimmt kein Ende. This just goes on forever. [Am.]

Es geht weiter mit .... It goes on with ....

Die Gala ging weiter mit ... The gala continued with ...

beide; beides {pron} [listen] either (+ singluar) [listen]

in beiden Fällen in either case

einer von den beiden either of them

Kandidaten beiderlei Geschlechts candidates of either sex

auf beiden Seiten der Straße on either side of the street

an beiden Enden des Ganges at either end of the corridor

Ich habe beides ausprobiert. I have tried either.

Beide wären für die Stelle geeignet. Either person would be fine for the position.

Zeitabschnitt {m}; Abschnitt {m}; Kapitel {n} [übtr.] [listen] [listen] chapter [fig.] (period of time) [listen]

Zeitabschnitte {pl}; Abschnitte {pl}; Kapitel {pl} [listen] chapters

ein neues Kapitel in seinem Leben / in der Geschichte aufschlagen to begin a new chapter in your life / in history

Jetzt können wir dieses Kapitel endlich abhaken. Finally, we can close that chapter.

Mit der Zeremonie ging ein Kapitel in der Militärgeschichte des Landes zu Ende. The ceremony brought a chapter in the country's military history to a close

am Ende; letztendlich [geh.]; schlussendlich [Ös.] [Schw.]; zuletzt; schließlich; zum Schluss; schon noch {adv} [listen] [listen] [listen] in the end; finally; eventually; ultimately [listen] [listen] [listen] [listen]

eine lange, aber am Ende erfolgreiche Kampagne a long but ultimately successful campaign

Er wird es schon noch merken. He'll come to realize it eventually.

Zum Schluss wusste ich schon nicht mehr, was ich glauben sollte. In the end I just didn't know what to think.

Am Ende/zuletzt hat sie dann doch nachgegeben. In the end/eventually she did give in.

Zuletzt war sie Vorstandsmitglied. At the end of her career she was a board director.

Zuletzt hatte er sich aber zu viel zugemutet. However, towards the end of his life he was over-taxing his strength.

Gestimmtheit {f}; Unterton {m}; Beiklang {m} note [fig.] [listen]

bei jdm. den richtigen Nerv treffen to hit/strike just the right note with sb. [fig.]

der falsche Weg sein; in die falsche Richtung gehen to hit/strike the wrong note

vor etw. warnen to sound a cautionary note about sth.

einen schönen/bitteren Abschluss finden to end on a high/sour note

Um noch etwas anderes anzusprechen: ... On a (slightly) different note, ...

Jetzt einmal im Ernst: ...; Nun aber ernsthaft: ... On a more serious note, ...

... und damit komme ich auch schon zum Ende. ...and I will finish on this note.

In diesem Sinne wünsche ich der Konferenz viel Erfolg. On that note, I wish the conference every success.

Ich möchte mit einem optimistischen Ausblick schließen. I would like to close/end on an optimistic note.

Erlauben Sie mir zum Abschluss noch eine persönliche Bemerkung: If I may end on a personal note, ...

Das Schützenfest hat gestern einen schönen Ausklang gefunden. The markmen's fun fair ended on a high note yesterday.

Strich {m} (Druckzeichen) [print] [listen] prime

x Strich /x'/ x prime /x'/

Fünf-Strich-Ende /5'-Ende/ (Genetik) five-prime-end /5' end/ (genetics)

Post {f} (Postbeförderung) [listen] post [Br.]; mail [Am.] (mail transport) [listen] [listen]

mit der Post kommen to arrive through the post

normale Postbeförderung (auf dem Land- und Seeweg) surface mail

etw. mit der Post schicken/senden [geh.] to send sth. through the post [Br.] / mail [Am.]

mit der Post; per Post; auf dem Postweg by post [Br.]; by mail [Am.]; by sending it through the post [Br.]/mail [Am.]

mit getrennter Post under separate cover; by separate post

auf dem Postweg verlorengehen to get lost in the post [Br.]/mail [Am.]

Ich geb's morgen zur Post. I'll put it in the post [Br.]/mail [Am.] tomorrow.

Der Scheck ist auf dem Postweg. The check is in the post [Br.] / mail. [Am.]

anrufen; appellieren {vi}; sich wenden (an) {vr} [listen] to appeal (to)

anrufend; appellierend appealing [listen]

angerufen; appelliert appealed

ruft an; appelliert appeals [listen]

rief an; appellierte appealed

leicht; ohne weiteres {adv} [listen] easily [listen]

Es hätte mich genauso treffen können. That could so easily have been me.

Die Sache hätte nur allzu leicht in einer Katastrophe enden können. The situation might all too easily have become a disaster.

Untersuchungsbereich {m}; Bereich {m}; Gruppe {f}; Klasse {f} [adm.] [statist.] [techn.] [listen] [listen] [listen] band [listen]

die Altersgruppe von 35 bis 55 Jahren the 35-55 age band

in der Einkommensklasse von 25.000 $ bis 35.000 $ within the $25,000-$35,000 income band

In welche Steuerklasse fallen Sie? Which tax band do you fall into?

Die Zinssätze blieben innerhalb einer verhältnismäßig engen Bandbreite. Interest rates stayed within a relatively narrow band.

enden; aufhören {vi} (mit) [listen] [listen] to conclude (with) [listen]

endend; aufhörend concluding

geendet; aufgehört concluded [listen]

Trend {m}; Tendenz {f} (hin zu/zu etw. / weg von etw.) [listen] trend; tendency (towards sth. / away from sth.) [listen] [listen]

Trends {pl}; Tendenzen {pl} trends; tendencies

allgemeiner Trend mainstream trend

Einfuhrtrend {m} [econ.] import trend; trend in imports

Langzeittrend {m} long-term trend

eine gleichbleibende Tendenz (bei etw.) a stable trend (in sth.)

eine rückläufige Tendenz (bei etw.) a downward trend (in sth.)

eine steigende Tendenz (bei etw.) an upward trend (in sth.)

sich dem Trend widersetzen; gegen den Trend gehen to buck the trend

einem Trend folgen to follow a trend

einen Trend entfernen (aus Daten) to detrend (the data)

... und die Tendenz ist steigend ... and the proportion is growing

Der Trend geht in Richtung wärmere Winter. The trend is towards warmer winters.

Der Trend geht dahin, mit dem Unterricht in einer zweiten Sprache früher zu beginnen. The trend is to start teaching a second language earlier.

Die Tendenz geht dahin, dass der Browser Aufgaben übernimmt, die früher der Server geleistet hat. The trend is that the browser does more of the work the server used to do.

Reklamation {f}; Beanstandung {f} (wegen eines Mangels) [econ.] [listen] complaint [listen]

Reklamationen {pl}; Beanstandungen {pl} complaints [listen]

eine Beanstandung machen; eine Reklamation anzeigen; einen Mangel rügen (wegen) to make a complaint (about)

ohne Beanstandung (Prüfberichtsvermerk) (results were) satisfactory [listen]

Wenn Sie Grund zur Beanstandung haben, wenden Sie sich bitte an ... If there is a reason for complaint, please apply to ...

Abbau {m}; Gewinnung {f}; Förderung {f} (von etw.) [min.] [listen] [listen] mining; winning extraction; winning; extracting; extraction; recovery (of sth.) [listen] [listen] [listen]

Braunkohleabbau {m} lignite mining

Etagenabbau {m}; Etagenbau {m}; Scheibenabbau {m}; Scheibenbau {m} sublevel stoping

Firstenabbau {m}; Firstenbau {m} overhand stoping; overhead stoping; stopting in the back

Großraumförderung {f} large-volume extraction

Kohleabbau {m} coal mining

maschineller Abbau mechanized mining

Rohstoffgewinnung {f} extraction of raw materials

Strossenabbau {m}; Strossenbau {m} benching; benching work(ing); working in descending steps; underhand stoping

Abbau seltener Erden rare earths mining

die Förderung von Kohle the extraction of coal

die Gewinnung von Mineralien the recovery of minerals

Abbau des Flözes in voller Mächtigkeit full-seam extraction

Abbau im Ausbiss einer Lagerstätte level free workings

Abbau in regelmäßigen Abständen open stope with pillar

Abbau von Uran; Uranabbau {m} uranium mining

Abbau mit Bergversatz; Abbau mit Versatz mining with backfilling

Abbau mit Druckwasser hydraulic mining

Abbau mit Schappe auger mining

Abbau unter Tage underground stoping

stufenweiser Abbau benching work(ing)

völliger Abbau exhaustion [listen]

vollständiger Abbau complete extraction

vom Ausstrich ansetzender Abbau patching

ansteckende Krankheit {f}; übertragbare Krankheit {f}; Infektionskrankheit {f}; Infekt {m}; Infektion {f} [med.] contagious disease; communicable disease; infectious disease; infection; bug [coll.]

ansteckende Krankheiten {pl}; übertragbare Krankheiten {pl}; Infektionskrankheiten {pl}; Infekte {pl}; Infektionen {pl} contagious diseases; communicable diseases; infectious diseases; infections; bugs [listen]

ekdemische Infektionskrankheit; eingeschleppte Infektionskrankheit ecdemic infection; introduced infection

endemische Infektionskrankheit; in einem Gebiet ständig auftretende Infektion endemic infection; infection that is constantly present in a particular area

grippaler Infekt influenzal infection; flue-like infection; flu bug

hochansteckende Krankheit; hochkontagiöse Krankheit highly contagious disease; highly communicable disease; highly infectious disease

latente Infektion latent infection

Magen-Darm-Infektion {f}; Magen-Darm-Infekt {m} gastro-intestinal infection; stomach bug [coll.]; tummy bug [coll.]; intestinal bug [coll.]

meldepflichtige Infektionskrankheiten {pl} reportable infectious diseases

neu auftretende Infektionskrankheit emerging infectious disease /EID/

sexuell übertragbare Infektion sexually transmitted infection /STI/

wieder auftretende Infektionskrankheit re-emerging infectious disease

durch einen hochpathogenen Erreger hervorgerufene Infektionskrankheit high consequence infectious disease /HCID/

sich anstecken; sich infizieren to catch an infection; to take an infection

sich einen Infekt holen; sich einen Infekt einfangen [ugs.] to catch / pick up / get a bug [coll.]

die Infektion ausheilen to eredicate the infection

nervlich; nervlich bedingt {adj} nervous [listen]

Er ist nervlich am Ende.; Er ist mit seinen Kräften am Ende. He is at the end of his tether.

Sie ist nervlich völlig am Ende. She has reached breaking point.

letztlich; letztendlich; schlussendlich [Ös.] [Schw.]; letzten Endes; in letzter Konsequenz [geh.]; im Endeffekt [ugs.] {adv} [listen] in the last/final analysis; ultimately; in the end; at the end of the day [coll.] [listen] [listen]

für etw. letztverantwortlich sein to be ultimately responsible for sth.

Letztlich siegt das Gute über das Böse. In the end, good overcomes evil.

Letzendlich bin ja doch ich für alles verantwortlich. In the end/last analysis, I'm responsible for all of this.

Letztlich ist es eine Frage des persönlichen Geschmacks. In the final analysis, it's a matter of personal taste.

Alles Leben hängt letzten Endes von Sauerstoff ab. All life depends ultimately on oxygen.

Im Endeffekt ist es Glückssache, was dabei herauskommt. In the end/ultimately it's a question of luck how it turns out.

Im Endeffekt ist es doch egal, wer an der Spitze der Regierung steht. Ultimately, it really does not matter who heads the government.

Darauf läuft es letztendlich hinaus. That's what it comes down to in the end.

letztlich; letzten Endes; im Grunde genommen {adv} ultimately [listen]

eine Erhöhung des Einkaufspreises und damit letztlich auch des Endpreises an increase of the purchase price and thus ultimately also of the final price

fröhlich; glücklich {adv} [listen] [listen] happily

Sie kicherte fröhlich She giggled happily.

Ich bin seit 18 Jahren glücklich verheiratet. I have been happily married for 18 years.

Die Geschichte ging gut aus. The story ended happily.

Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute.; Und sie lebten glücklich und zufrieden bis ans Ende ihrer Tage. (Schlusssatz im Märchen). And they lived happily ever after. (closing phrase in fairy tales)

Ruhm {m}; Ehre {f} [soc.] [listen] [listen] glory [listen]

seinem Volk Ruhm und Ehre bringen to bring honour and glory to your nation

für die Ehre des Vaterlands kämpfen to fight for the glory of your native land

Furore machen; von sich reden machen to cover yourself in/with glory

als strahlender Held/Sieger zurückkehren to return covered in/with glory

Erweisen wir Gott die Ehre. Let us give glory to God.

Ehre sei Gott. Glory be to God.

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden den Menschen, die guten Willens sind. Glory to God in the highest and peace on earth to men of good will.

(über etw.) siegen; (gegenüber etw.) die Oberhand behalten; sich am Ende (gegen etw.) durchsetzen {vi} to prevail (against/over sth.); to win the day; to carry the day [listen]

siegend; die Oberhand behaltend; sich am Ende durchsetzend prevailing; winning the day; carrying the day [listen]

gesiegt; die Oberhand behalten; sich am Ende durchgesetzt prevailed; won the day; carried the day

Ich glaube dass die Gerechtigkeit siegen wird. I believe that justice will prevail/carry the day.

Trotz starker Opposition hat sich die Regierungspartei am Ende durchgesetzt. Despite strong opposition, the ruling party won the day.

sich bemühen; sich bestreben [selten] (um etw. / etw. zu tun); bestrebt sein, etw. zu tun {v} to strive {strove, striven / strived; strived} (for/after sth. / to do sth.); to endeavour [Br.] [formal]; to endeavor [Am.] [formal] to do sth. [listen] [listen]

sich bemühend; sich bestrebend; bestrebt seiend striving; endeavouring; endeavoring [listen]

sich bemüht; sich bestrebt; bestrebt gewesen striven; endeavoured; endeavored

er/sie bemüht sich he/she strives; he/she endeavours; he/she endeavors [listen] [listen]

ich/er/sie bemühte mich/sich I/he/she strove/strived; I/he/she endeavoured; I/he/she endeavored

er/sie hat/hatte sich bemüht he/she has/had striven/strived; he/she has/had endeavoured; he/she has/had endeavored

sich um Ordnung und Pünktlichkeit bemühen to strive to be tidy and punctual

sich nach Kräften bemühen to endeavour [Br.]; to make every endeavor [Am.] [listen]

Wir werden uns bemühen, Ihnen weiterzuhelfen. We will strive / endeavour to assist you with this enquiry.

endgültig; abschließend {adj}; End... [listen] [listen] eventual [listen]

der spätere Sieger; der spätere Gewinner the eventual winner

das Endergebnis; das Endresultat (einer Sache) the eventual outcome (of a thing)

Das führt letztendlich zum Erfolg. That is the way to eventual success.

den Weg für eine spätere Mitgliedschaft/Anerkennung ebnen to pave the way for eventual membership/recognition

abwandern {vi} (aus/von, nach) [econ.] [soc.] to migrate; to transmigrate [rare] (from, to) [listen]

abwandernd migrating; transmigrating

abgewandert migrated; transmigrated

er/sie wandert ab he/she migrates; he/she transmigrates

ich/er/sie wanderte ab I/he/she migrated

er/sie ist/war abgewandert he/she has/had migrated

vom Land in die Stadt ziehen to migrate from the country to the city/town

der Trend, dass Unternehmen ins Ausland abwandern the tendency of companies to migrate abroad

zu anderen Parteien abwandern [pol.] to migrate to other parties

höchst; schwer {adv} [listen] critically

eine höchst gefährdete Tierart a critically endangered animal species

schwer beschädigt sein to be critically damaged

besorgniserregend / bedenklich niedrig sein to be critically low

(sich) etw. überlegen; etw. erwägen; in Erwägung ziehen; in Betracht ziehen; andenken {v} to consider sth.; to give consideration to sth.; to ponder sth.; to contemplate sth.

überlegend; erwägend; in Erwägung ziehend; in Betracht ziehend; andenkend considering; giving consideration to; pondering; contemplating [listen] [listen]

überlegt; erwogen; in Erwägung gezogen; in Betracht gezogen; angedacht considerred; given consideration to; pondered; contemplated

überlegt; erwägt; zieht in Erwägung; zieht in Betracht; denkt an considers; gives consideration; ponders; contemplates

überlegte; erwog; zog in Erwägung; zog in Betracht; dachte an considered; gave consideration; pondered; contemplated [listen]

sich etw. reiflich überlegen to consider/ponder sth. carefully

etw. wohlwollend erwägen to consider sth. favourably / sympathetically; to give favourable / sympathetic consideration to sth.

Er hielt einen Augenblick inne, um zu überlegen, bevor er antwortete. He paused a moment to consider before responding.

Ich habe ernsthaft überlegt/erwogen, zurückzutreten. I seriously considered/pondered resigning.

Wir überlegen nach wie vor, wo wir hinziehen sollen. We are still considering where to move to.

Wir haben niemals daran gedacht, dass der Plan schiefgehen könnte. We never considered the possibility that the plan could fail.

Daher müssen alternative Maßnahmen angedacht werden. Hence, alternative measures will need to be considered.

Man könnte auch andenken, Kinder an der Planung zu beteiligen. Consideration might also be given to having children participate in the planning.

Darüber hinaus sollte ernsthaft angedacht werden, für das Tragen eines Messers eine Mindeststrafe einzuführen. Furthermore, serious consideration should be given to the idea of introducing a minimum sentence for carrying a knife.

Es ist angedacht, den Kanal auszubauen. Plans are being considered for the expansion of the canal.

Häusliche Sauerstofftherapie auf Rezept ist geplant oder zumindest angedacht. Prescription of home oxygen therapy is planned or at least being considered.

etw. anwenden (auf etw.); einsetzen; aufbieten {vt} [techn.] [jur.] [listen] to apply sth. (to sth.)

anwendend; einsetzend; aufbietend applying [listen]

angewendet; eingesetzt; aufgeboten [listen] applied [listen]

er/sie wendet an he/she applies [listen]

ich/er/sie wandte an I/he/she applied [listen]

er/sie hat/hatte angewandt he/she has/had applied

eine Regel anwenden to apply a rule

Gewalt anwenden to apply force

seine ganze Energie aufbieten to apply all one's energy

Die Kraft greift am längeren Hebelarm an. [phys.] The force is applied to the longer lever arm.

Die skandinavischen Länder wenden weiterhin bilaterale Abkommen an, die über den EU-Rahmenbeschluss hinausgehen. The Nordic countries continue to apply bilateral agreements allowing the EU Framework Decision to be extended.

Diese Geheimhaltungsstufe kommt zur Anwendung, wenn ... This classification is applied when ...

etw. ausliefern; (bei jdm.) abliefern; anliefern; liefern; einliefern; (jdm.) übergeben; (jdm.) überbringen; (jdm.) zustellen; (bei jdm.) abgeben {vt} [listen] [listen] [listen] to deliver sth. (to sb.)

ausliefernd; abliefernd; anliefernd; liefernd; einliefernd; übergebend; überbringend; zustellend; abgebend delivering [listen]

ausgeliefert; abgeliefert; angeliefert; geliefert; eingeliefert; übergeben; überbracht; zugestellt; abgegeben [listen] [listen] delivered [listen]

liefert (aus; ab; an; ein); übergibt; überbringt; stellt zu; gibt ab delivers

lieferte (aus; ab; an; ein); übergab; überbrachte; stellte zu; gab ab delivered [listen]

Pakete ausliefern; Pakete ausfahren [ugs.] to deliver parcels [Br.] / packages [Am.]

etw. zusätzlich liefern [econ.] to furnish an additional supply of sth.

etw. falsch liefern to misdeliver sth.

Wir liefern üblicherweise mit der Post. We usually deliver by mail.

Sie hat noch zwei Stunden Zeit, ihre Arbeit abzuliefern. She's got 2 hours left to deliver/hand over her work.

Wann können Sie liefern? When can you deliver?

Können Sie bis Ende des Monats liefern? Can you deliver by the end of the month?

sich (in Trauben) drängen {vr} (Menschenmenge) to throng (of a crowd)

sich drängend thronging

sich gedrängt thronged

drängt sich throngs

drängte sich thronged

Fans drängten sich um den Star. Fans thronged around the star.

Kauflustige drängten sich vor dem Fabrikverkaufszentrum. Shoppers thronged to the outlet.

Die Kinder drängten in die Halle. The children thronged into the hall.

Die Insel ist voll von Sommergästen.; Die Insel quillt über von Sommergästen. Summer visitors throng the island.; The island is thronged with tourists.

In den engen Gassen drängten sich die Festspielbesucher. The narrow streets were thronged with festival visitors.

Die Leute stehen Schlange, um die Ausstellung zu sehen. People are thronging to see the exhibition.

einsetzen; eintreten {vi}; sich bemerkbar machen {vr} [listen] [listen] to come on; to kick in [coll.] (begin to take effect)

einsetzend; eintretend; sich bemerkbar machend coming on; kicking in

eingesetzt; eingetreten; sich bemerkbar gemacht [listen] come on; kicked in

Der Sturm wird voraussichtlich am Abend einsetzen. The storm is expected to kick in in the evening.

Nebenwirkungen können zu verschiedenen Zeiten eintreten. Side effects can come on/kick in at different times.

Das Medikament begann endlich zu wirken. The medication was finally kicking in.

Müdigkeit machte sich bei mir bemerkbar. My fatigue kicked in.

Ihre Ausbildung machte sich bemerkbar und sie reagierte ohne Panik. Her training kicked in and she reacted without panicking.

Die Notgeneratoren liefen an. The emergency generators came on/kicked in.

Die Reform wird Ende des Jahres in Kraft treten. The reform will kick in later this year.

Ich spüre, dass eine Erkältung aufzieht/im Anzug ist. I can feel a cold coming on.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners