DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

11194 similar results for red use
Search single words: red · use
Tip: Switch to a simpler design?
Preferences: Choose Design "Simple".

 German  English

gehen {vi} [listen] to go {went; gone} [listen]

gehend going [listen]

gegangen [listen] gone [listen]

er/sie geht [listen] he/she goes

ich/er/sie ging [listen] I/he/she went

wir/sie gingen we/they went

er/sie ist/war gegangen he/she has/had gone

ich/er/sie ginge I/he/she would go

Gehen wir!; Lass uns gehen! Let's go!

zu weit gehen; es zu weit treiben to go too far

Ich gehe nach Hause. I go home.

Ich ging nach Hause I went home.

Ich werde nach Hause gehen. I will go home.

"Geh auf dein Zimmer!", "Ich geh ja schon." 'Go to your room', 'All right, I'm going.'

Es ist nicht leicht zu erklären, aber schauen wir mal. It's hard to explain, but here goes / here goes nothing [Am.].

Ich bin noch nie Motorrad gefahren, also schaun wir mal wie das geht. I've never ridden a motorbike before, so here goes!

wenn; falls; sollte {conj} [listen] [listen] [listen] if; should [listen] [listen]

wenn ..., dann ... if ... then

wenn ja; wenn das zutrifft [geh.]; zutreffendenfalls [adm.] if so

Falls unzustellbar, bitte zurück an ... If undelivered, return to ...

Wenn ja, erläutern Sie das bitte nachstehend. If so, please explain below.

Wenn/Falls es regnet, bleiben wir zu Hause.; Sollte es regnen, bleiben wir zu Hause. If it rains, we'll stay at home.; Should it rain, we'll stay at home.

Wenn du Geld brauchst, kann ich dir welches borgen. If you need money, I can lend you some.

Falls Sie dazu Fragen haben, können wir sie gerne besprechen. If you have any questions regarding this, we will be glad to discuss them.

(dann) wenn; sowie {conj} (sobald) [listen] [listen] when (as soon as) [listen]

sagen, wenn es genug ist; sagen, wenn es reicht; sagen: bis hierher und nicht weiter {v} to say when [elliptical]

Sag Bescheid, wenn du fertig bist! Tell me when you've finished.

Ich gehe dann, wenn du gehst. I'll leave when you do.

Ruf mich an, sowie du zu Hause bist. Call me when you get home.

schön, hübsch (wie es sein soll) {adv} just (as things should be) [listen]

Immer schön der Reihe nach. Just one after the other.

Fahr schön vorsichtig! Just drive carefully!

Du gehst jetzt schön brav nach Hause. You'll just go home now.

Sie ruhen sich jetzt schön aus. You'll just take a good rest.

Mach du mal hübsch deine Arbeit, danach sehen wir weiter. You just finish your work, and we'll take it from there.

Passt schön auf, was die Lehrerin sagt! Just pay attention to what your teacher is saying!

Jetzt bedank dich schön! Now say thank you!; Say thank you now!

Das werde ich hübsch bleibenlassen. I'll do nothing of the sort.

Wir werden uns da schön heraushalten. We'll stay well out of this.

zunächst einmal; zuerst; erst [ugs.] {adv} [listen] [listen] at first; first; first of all [listen] [listen] [listen]

Ich gehe erst nach Hause. First of all I'm going home.

Erst gehe ich reiten. First of all I'm going for a ride.

Erst hat er aber etwas anderes gesagt. That's not what he said first.

Du hättest mich zuerst fragen sollen. You should have asked me first.

Erst die Arbeit, dann das Vergnügen. [Sprw.] Business before pleasure. [prov.]

Erst gehen, dann laufen. Before you run you must learn to walk.

Erst denken, dann reden! Put mind in gear, before opening mouth! /PMIGBOM/

allerdings {adv} [listen] though; all things considered; however; but [listen] [listen] [listen]

Ich muss allerdings zugeben, dass ... I have to admit though that ...

Ob das allerdings stimmt ... If that is really true, all things considered ...

Wie soll das gehen? How, though?

Zuerst musste sie allerdings mit ihrem Chef reden. First, though, she had to talk her boss.

(unbedingt) müssen {v} (persönliches Ziel oder Voraussetzung für etwas anderes) [listen] to need (personal goal or requisite for something else) [listen]

müssend needing

gemusst needed [listen]

nicht müssen to need not

Muss ich darauf hinweisen, dass ... Need I point out that ...

Meine Kleider passen mir nicht mehr. Ich muss unbedingt abnehmen. My clothes no longer fit me. I need to lose weight.

Du musst spätestens um acht zu Hause sein, damit du das Match noch sehen kannst. You need to be home by eight so you can watch the match.

aufbrechen {vi}; sich aufmachen; losziehen; ausziehen [altertümlich] {v} (nach einem Ort / zu einem Unternehmen) [listen] to start; to set forth [archaic]; to set forward [archaic] (for a place / on an undertaking) [listen]

aufbrechend; sich aufmachend; losziehend; ausziehend starting; setting forth; setting forward

aufgebrochen; sich aufgemacht; losgezogen; ausgezogen started; set forth; set forward [listen]

zu einem Abenteuer aufbrechen to set forth on an adventure

eine Reise antreten to set out on/start on a journey

ausziehen, um sein Glück zu machen [altertümlich] to set forward to seek your fortune [archaic]

Die ersten Gäste brachen um halb elf nach Hause auf.; Um halb elf machten sich die ersten Gäste auf den Heimweg. Guests started (heading) for home at 10.30.

Wir sollten uns auf den Rückweg ins Lager machen, bevor es dunkel wird. We should start back to the camp before it gets dark.

satt; gesättigt [geh.]; voll [ugs.] {adj} [cook.] [listen] [listen] well fed; replete [formal]; full [coll.]; full up [coll.] [listen]

voll von etw. replete with sth.

Sind Sie satt? Are you full?

Ich bin (bis obenhin) voll.; Ich platze gleich. I am full/full up/full to bursting.

Wir gingen gesättigt nach Hause. We went home well-fed.

Danke, für mich kein Dessert. Ich bin satt. No dessert for me, thank you. I'm full.; I'm full up. [Br.]

Ruhepause {f}; Erholungspause {f}; Pause {f} (von einer anstrengenden Aktivität) break (from a strenuous activity) [listen]

Ruhepausen {pl}; Erholungspausen {pl}; Pausen {pl} breaks

Kaffeepause {f} coffee break

obligatorische Pause mandatory break

vorgeschriebene Pause compulsory break

eine Pause einlegen; eine Pause machen to have a break; to take a break [listen]

ohne Pause; ohne Unterbrechung; ununterbrochen [listen] without a break; without respite

in der Pause at break time; at break; during break

nach der Pause after the break

Im Programm sind mehrere Pausen vorgesehen. The program will include several breaks.

Schulpause {f}; Pause {f} [school] break at school; break [listen]

Schulpausen {pl}; Pausen {pl} breaks at school; breaks

kleine Pause short break; little break

große Pause playtime [Br.]; recess [Am.] [listen]

Hofpause {f} yard break

reduzieren; vermindern; verringern; kürzen; herunterfahren {vt} (auf; um) [listen] [listen] [listen] to reduce (to; by) [listen]

reduzierend; vermindernd; verringernd; kürzend; herunterfahrend reducing

reduziert; vermindert; verringert; gekürzt; heruntergefahren reduced [listen]

reduziert; vermindert; verringert; kürzt; fährt herunter reduces

reduzierte; verminderte; verringerte; kürzte; fuhr herunter reduced [listen]

nicht reduziert unreduced

etw. auf ein erträgliches Maß reduzieren to reduce sth. to a tolerable level

das öffentliche Leben auf ein Minimum / auf Minimalbetrieb herunterfahren to reduce public life to a minimum

Mein Lohn wurde auf 800 Euro gekürzt. My wage has been reduced to EUR 800.

bald; in Bälde [geh.] {adv} soon; before long; erelong [poet.]; anon [humor.]; presently [dated]; by and by [dated] [listen] [listen]

möglichst bald; baldigst as soon as possible /ASAP/

schon sehr bald real soon now /RSN/

bald darauf; alsbald [altertümlich] soon afterwards

Bis bald! See you soon!

so bald nicht not in the near future; not so soon

Ich bin bald fertig. I'll be finished shortly/before long.

Wir werden sehr bald zu Hause sein. We'll be home before very long.

Pause {f}; Pausezeichen {n} [mus.] rest [listen]

ganze Pause {f} semibreve rest [Br.]; whole-note rest [Am.]

halbe Pause {f} minim rest [Br.]; half-note rest [Am.]

nett; lieb; sympathisch (Person) {adj} [listen] [listen] [listen] nice; canny [Northern English] [Sc.] [listen]

netter nicer

am nettesten nicest

Es war sehr nett von dir, mich nach Hause zu fahren. It was very nice of you to drive me home.

Es war nett mit dir zu reden, aber jetzt muss ich weg. Nice talking to you, but I must be off now.

Wie nett von dir!; Wie nett von Ihnen! How nice of you!

Besuch {m} (eines Ortes / einer Einrichtung) [listen] visit (to a place or institution) [listen]

Besuche {pl} visits

Familienbesuch {m} family visit

Gaststättenbesuch {m}; Restaurantbesuch {m}; Wirtshausbesuch {m} restaurant visit

einen Besuch machen bei jdm.; jdm. einen Besuch abstatten to pay a visit to sb.; to make a visit to sb.; to pay a call to sb.

bei einem Freund/in einem Land zu Besuch sein; auf Besuch sein to be on a visit to a friend/to a country

Er hat Besuch. He has visitors.

Er ist auf Besuch zu Hause. He's on a visit home.

Sie besucht gerade die Golfstaaten. She is on a visit to the Gulf states.

Dieses Museum ist einen Besuch wert. This museum is worth visiting.

Ich treffe Hanna hoffentlich nächsten Monat, wenn sie mit der Schule nach London kommt. I hope to meet Hanna next month, when she will be coming on a school visit to London.

Anreise {f}; Reise {f} (in eine Richtung bzw. als Reisegeschehen) [listen] [listen] journey [listen]

unsere erste Chinareise; unsere erste Reise nach China our first journey to China

eine Reise machen to go on a journey [listen]

eine Reise durch die Jahrhunderte [übtr.] a journey through the ages [fig.]

In der Bahn lese ich meistens. I usually read during the train journey.

Wie lange dauert die Reise? How long does the journey take?

Wie lange dauert die Anreise nach Madrid mit der Bahn? How long does the journey to Madrid take by train?

Ich begebe mich auf eine längere Reise und werde einige Wochen lang nicht zu Hause sein. I am going on a long journey and won't be home for a few weeks.

Sind sie gut gereist? Did you have a good journey?

Danke für Ihren Besuch und gute Heimreise. Thank you for visiting us, and have a safe journey home.

Der Weg ist das Ziel. [Sprw.] The journey is the reward.; It's all about the journey, not the destination.; It's the journey, not the destination, that counts/matters. [prov.]

Urlaubsaufenthalt {m}; Erholungsurlaub {m}; Urlaub {m} (bei Berufstätigen); Ferien {pl} (bei Schülern/Studenten); Erholungsaufenthalt {m} [geh.] [listen] [listen] holiday [Br.]; vacation [Am.] (recreational stay) [listen] [listen]

Ferien {pl} [listen] holidays [listen]

Abenteuerurlaub {m} adventure holiday [Br.]; adventure vacation [Am.]

Aktivurlaub {m} activity holiday [Br.]; activity vacation [Am.]

Arbeitsurlaub {m} (den jemand mit ähnlichen Tätigkeiten verbringt wie im Beruf) busman's holiday

Bootsurlaub {m} boating holiday [Br.]; boating vacation [Am.]

Campingurlaub {m} camping holiday [Br.]; camping vacation [Am.]

Golfurlaub {m} golfing holiday [Br.]; golfing vacation [Am.]

Pauschalurlaub {m} package holiday [Br.]; package vacation [Am.]

Rucksackurlaub {m} backpacking holiday [Br.]; backpacking vacation [Am.]

Sommerurlaub {m}; Sommerfrische {f} [veraltend] summer holiday [Br.]; summer vacation [Am.]

Sprachferien {pl} [school] [stud.] language course holidays [Br.]; language holidays [Br.]; language course vacation [Am.]; language vacation [Am.]

Strandurlaub {m} beach holiday [Br.]; beach vacation [Am.]

Traumurlaub {m} dream holiday [Br.]; dream vacation [Am.]

Wanderurlaub {m} rambling holiday [Br.]; hiking vacation [Am.]

Weihnachtsurlaub {m} Christmas holiday [Br.]; Christmas vacation [Am.]

Winterurlaub {m} winter holiday [Br.]; winter vacation [Am.]

Urlaub im Wohnwagen caravan holiday [Br.]; caravan vacation [Am.]

Ferien, bei denen man bei einer Gastfamilie wohnt homestay holiday

im Urlaub; in Urlaub on holiday; on vacation [listen]

Urlaub im eigenen Land; Urlaub zu Hause; Urlaub auf Balkonien [humor.] stay-at-home holiday [Br.]; stay-at-home vacation [Am.]; staycation [coll.]

letzter Urlaub werdender Eltern vor der Geburt babymoon holiday; babymoon vacation; babymoon (last holiday taken by parents-to-be before the birth) [coll.]

im/in Urlaub sein; auf Urlaub sein [Ös.]; in den Ferien sein [Schw.]; Urlaub machen (an einem Ort) to be on holiday [Br.]; to be on (a) vacation [Am.]; to be vacationing [Am.] (in a place)

in (den) Urlaub fahren; auf Urlaub fahren [Ös.]; in die Ferien fahren/gehen [Schw.]; Urlaub machen (in) to go on holiday [Br.] / vacation [Am.] (in/at)

Urlaub haben to have holiday; to have vacation

Urlaub nehmen; Urlaub machen; Ferien machen to take/have a holiday [Br.] / vacation [Am.]

zwei Wochen Urlaub two weeks' holiday; two weeks' vacation

Hatten Sie/Hattest du einen schönen Urlaub? Did you have a nice holiday/vacation?

Im letzten Urlaub mussten wir im Zelt schlafen. On our last holiday/vacation, we had to sleep in a tent.

sich für/zu etw. melden; bei etw. mitmachen; an etw. teilnehmen {v} to sign; to sign up; to sign on [Am.] (to sth. / to do sth.) [listen]

sich meldend; mitmachend; teilnehmend signing; signing up; signing on

sich gemeldet; mitgemacht; teilgenommen signed; signed up; signed on [listen]

Ich habe mich gemeldet, beim Schulfest mitzuhelfen. I've signed up / signed on to help at the school fair.

Fast jeder Bundesstaat macht mit. Nearly every state has signed on.

Toulouse ist eine der Städte, die an der elektronischen Stimmabgabe teilnehmen. Toulouse is one of the towns to sign up to electronic voting.

fegen; rasen; brettern (Person mit Fahrzeug); donnern {vi} [ugs.] (sich sehr schnell bewegen) [listen] to race; to tear; to barrel [Am.] [coll.]; to hump [Am.] [coll.] (move very quickly) [listen] [listen] [listen]

fegend; rasend; bretternd; donnernd racing; tearing; barreling; barrelling; humping [listen]

gefegt; gerast; gebrettert; gedonnert raced; torn; barreled; barrelled; humped [listen]

nach Hause eilen to hump home

Der Sturm fegte über den Atlantik. The storm tore / barreled across the Atlantic.

Die Flutwelle raste auf die Küste zu. The flood wave raced / barreled toward(s) the coast.

Rede {f} (konkrete sprachliche Äußerungen) [ling.] speech; discourse (connected series of utterances) [listen] [listen]

direkte Rede; direkte Redewiedergabe {f} direct speech

erlebte Rede free indirect speech; free indirect discourse

gebundene Rede metrical speech; speech in verse; metrical discourse; discourse in verse

indirekte Rede; indirekte Redewiedergabe {f} indirect speech; reported speech

ungebundene Rede non-metrical speech; non-metrical discourse

Redewendung {f}; Wendung {f} [ling.] [listen] phrase; (idiomatic) expression; idiom [listen] [listen] [listen]

feststehende Redewendung; feste Redewendung; feste Wendung set phrase; set expression; fixed expression

Verkleinerung {f}; Minderung {f}; Reduzierung {f}; Verringerung {f}; Senkung {f}; Herabsetzung {f}; Abbau {m} (von etw.) [listen] reduction (of sth.) [listen]

Verkleinerungen {pl}; Minderungen {pl}; Reduzierungen {pl}; Verringerungen {pl}; Senkungen {pl}; Herabsetzungen {pl} reductions

schrittweise Reduzierung step-by-step reduction

Abbau des Personals reduction in staff

Abbau von Überstunden reduction of overtime

Abbau der Bestände [econ.] stock reduction

Abbau der Auftragspolster [econ.] reduction of order backlogs

Abbau von Arbeitsplätzen shedding of labo(u)r

Abbau der Handelsschranken [pol.] reduction/dismantling of trade barriers

vernünftig; mit ein wenig Verstand [nachgestellt] {adj} (Person) [listen] reasonable; sensible (of a person) [listen] [listen]

einsichtig sein to be reasonable

vernünftigerweise etw. tun to be resonable / sensible enough to do sth.

Er machte vernünftigerweise beim Fahren alle zwei Stunden eine Pause. He was sensible enough to take a break every two hours of driving.

Er scheint ja ganz vernünftig zu sein. He seems quite reasonable.; He seems like a sensible sort of person.

Dagegen kann kein vernünftiger Mensch etwas haben. No reasonable person can object to that.

Viele sonst ganz vernünftige Leute haben dieses Vorhaben unterstützt. A number of normally sensible people have supported this proposition.

früher; früher immer; damals; immer {adv} (aber jetzt nicht mehr) [listen] [listen] [listen] used to + verb

Es war (früher) einmal It used to be.

Es ist alles nicht mehr so wie früher. Things aren't what they used to be.

Ich habe früher viel Klavier gespielt. I used to play the piano a lot.

Hast du früher nicht lange Haare gehabt? Didn't you use to have long hair?

Früher warst du nicht so. You didn't use to be like this.

Wir essen jetzt viel öfter auswärts als früher. We're eating out more often than we used to.

Damals in der Schule hab ich sie nicht besonders gemocht. I didn't use to like her much when we were at school.

Im Sommer fuhren wir immer zum See segeln. We used to go sailing on the lake in summer.

Das hat meine Mutter immer gesagt. That's what my mother always used to say.

was {pron} (Relativpronomen mit Bezug auf den ganzen Hauptsatz) which (pronoun referring to the whole main clause) [listen]

Der Frauenanteil im Heer ist gering, was wenig überraschend ist / was nicht überrascht. The number of women in the army is low, which isn't surprising.

Alle packten mit an, was ich nicht erwartet hatte. Everybody pitched in, which I hadn't expected.

Sie wohnt nur ein paar user weiter, was sehr praktisch ist. She just lives a few doors away, which is very handy.

Er fragte, ob es noch andere Möglichkeiten gäbe/gibt, und die gibt es. He asked if there are other options, which there are.

"Ich komme am Nachmittag an." "Das passt wunderbar, dann kann ich dich nach der Arbeit abholen." 'I'll arrive in the afternoon.' 'Which is perfect because I can pick you up after work.'

Das tat ich dann auch. Which I did.

viel {adj}; eine Menge; ein gerüttelt(es) Maß an [geh.]; eine Unmenge (an); Unmengen von; jede Menge [ugs.]; ein Haufen [ugs.]; ein Schüppel [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; ein Schippel [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; haufenweise; schippelweise [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; noch und nöcher [humor.] [nachgestellt] [listen] much; a lot of; lots of [coll.]; lotta [slang]; a good deal of; a great deal of; loads of [coll.]; scads of [coll.]; oodles of [coll.], a heap of [Br.] [coll.]; heaps of [Br.] [coll.]; wads of [Br.] [coll.]; squads of [Am.] [Austr.] [coll.] [listen] [listen]

jede Menge Spaß heaps of fun

ein Haufen Geld scads of money

sehr viel größer very much bigger

ungeheuer viel an awful lot; a tremendous amount

verdammt viel [slang] a hell lot of [slang]

zu viel; ein Zuviel an too much [listen]

noch viel, viel mehr a whole lot more

einige dringend notwendige Reparaturen some much-needed repairs

aus / von jedem Dorf ein Hund, aber nicht das, was man braucht a lot of many things and not much of anything

Reisen Sie viel? Do you travel much?; Do you travel a lot?

Wir hatten viel Spaß. We had lots of fun.

Das ist eine ganze Menge. That's quite a lot.

Es war einfach zu viel für mich. I t was simply too much for me.

Ich habe aus meinen Fehlern viel gelernt. I learned a great deal from my mistakes.

Ich möchte nicht so viel. I don't want that much.

In letzter Zeit habe ich sie nicht viel gesehen. I haven't seen her a lot lately.

Dafür gibt es Beispiele noch und nöcher. There are oodles of examples of this.

Die Kommode bietet eine Unmenge Stauraum. The chest of drawers offers oodles of storage space.

Dort war jede Menge Platz. There was a lotta space.

Sie hat viel für andere getan. She has done a lot to help other people.

Viel mehr konnten wir nicht tun. There wasn't much more that we could do.

Allzuviel Zeit haben wir nicht. We don't have an awful lot of time.

Er muss für dieses Haus eine Menge bezahlt haben. He must have paid a lot for that house.

Wir haben jede Menge zu tun. We have lots and lots to do.

Diese Sendungen sind ein Haufen Müll. These telecasts are a lot of rubbish.

Es würde mir viel bedeuten, wenn du dabei bist. It would mean a great deal to me if you would come.

Ich würde viel dafür geben, so zeichnen zu können. I'd give a lot to be able to draw like that!

erst; nicht vor [listen] only; not until; not till (past event); not before (future event) [listen]

erst als only when

erst dann only then; not (un)till then

erst nach seinem Auftritt not until after his performance

Erst jetzt wissen wir ... Only now do we know ...; Not until now did we know ...

Erst als sie zu weinen anfing, begriff ich ... It was only when she started to cry that I understood ...

Er trat erst wieder 2005 in Erscheinung. He came to notice only in 2005.

erst nächste Woche not until next week

erst um 8 Uhr not until 8 o'clock; only at 8 o'clock

erst vor drei Tagen only three days ago

erst gestern only yesterday

Du hast das wirklich erst jetzt / jetzt erst bemerkt? You really didn't notice that until now?

Er kam erst, als ... He did not come until ...

Erst dann kann eine Entscheidung darüber getroffen werden, ob ... Only then can a decision be made on whether ...

Ich habe erst vor fünf Minuten davon gehört. I heard nothing of it until five minutes ago.

Sie fingen erst an, als wir ankamen. They didn't start until we arrived.

Ich glaube es erst, wenn ich es sehe. I won't believe it till I see it.

Wir haben Zeit. Wir müssen erst um 10 am Bahnhof sein. There's no rush. We don't have to be at the station until 10.

Der nächste Bus kommt erst in 12 Minuten. The next bus won't come for 12 minutes.

Erst in den 1900er Jahren konnte die Ursache für Pellagra festgestellt werden. It was not until the 1900s that the cause of pellagra was determined.

Erst nach der zweiten Aufforderung begann er zu essen. Not until he was told a second time did he start eating.

Der wahre Freund zeigt sich erst in der Not. [Sprw.] A friend in need is a friend indeed. [prov.]

Fragestellung {f}; Sachfrage {f}; Frage {f}; Thema {n} [listen] [listen] [listen] issue; issue at stake (topic for discussion) [listen]

die zentrale Frage; die Schlüsselfrage {f} the big/key issue

eine wichtige Frage a big/major issue

eine kontroverse Frage a contentious issue

die leidige Frage {+Gen.} the thorny/vexed issue of sth.

Querschnittsthema {n} cross-cutting issue

umweltpolitische Fragestellungen; Umweltfragen environmental issues

rechtliche Fragen; Rechtsfragen legal issues

für jdn. wichtig sein to be a big issue for sb.

ein Thema zur Diskussion stellen to bring an issue forward for debate

eine Frage lösen to resolve an issue

sich um eine Frage herumdrücken to avoid/evade/dodge/duck an issue

sich in einer Frage nicht festlegen; um eine Frage herumeiern to straddle an issue [Am.]

ein Thema zur Sprache bringen; etw. thematisieren to raise an issue

um die Sache Verwirrung stiften to confuse/cloud the issue

sich mit der Frage {+Gen.} befassen to address the issue of sth.

die Sache erzwingen to force the issue

Es geht (hier) um die Frage, ob ... The point at issue / The issue at stake is whether ...

die damit zusammenhängenden Fragen the related issues

Das bringt mich zur Frage ... This leads me to the issue of ...

Das wirft jetzt die Frage auf, ob ... The issue now becomes whether ...

Die Sache ist vom Tisch. This is no longer an issue.

Mein Privatleben ist hier nicht das Thema. My private life is not the issue (here).

Darum handelt es sich nicht. That's not the issue.

willkommen; gern gesehen; erwünscht {adj} [listen] [listen] welcome [listen]

eher willkommen sein als to be more welcome than

höchst willkommen sein; besonders willkommen sein to be most welcome

eine willkommene Abwechslung a welcome change

ein gern gesehener Gast a welcome guest

Sie sind alle herzlich eingeladen, mitzumachen. You're all very welcome to join us.

Diese Praxis ist verbreitet, aber nicht gern gesehen. This practice is common, but not welcome.

Herzlich willkommen! [listen] Welcome!

Sie sind uns jederzeit willkommen! You are always welcome here!

Willkommen zu Hause!; Willkommen in der Heimat! Welcome home!

Willkommen in Stockholm! Welcome to Stockholm!

Willkommen im Klub! [übtr.] (Jetzt bist du genauso betroffen wie wir/wie viele Leute) Join the club! [Br.]; Welcome to the club! [Am.] [fig.]

dafür {adv} (für diesen Zweck) [listen] for it; for this; for that; therefor [jur.] [listen]

Dafür ist diese E-Mail. That's what this email is for.

Man benötigt dafür einen Holzpflock und ein Rohr. For this use, a wooden stake and a tube are required.

dabei {adv} (bei diesem Vorgang) [listen] in doing so; in the process; in this situation

Dabei gingen sie ein großes Risiko ein. In doing so they took a great risk.

Dabei kam es zu einem hitzigen Streit. This gave rise to a heated argument.

Dabei empfiehlt es sich, einfach handhabbare Werkzeuge zu verwenden. In doing so, it is desirable to use easily manageable tools.

Ich habe den Tee verschüttet und mich dabei verbrannt. I spilt the tea, burning myself in the process.

Die Privatdetektive werden dabei von der Polizei unterstützt. The private investigators receive assistance from the police in this situation.

Er hat mir ein neues Spiel beigebracht. Dabei muss man erraten, wer's gewesen ist. He taught me a new game. This consists of having to guess who dunnit.

Jedes Elektrogerät wird vor der Auslieferung optisch kontrolliert. Dabei werden auch alle Schalter und Kabel untersucht. Each electric appliance is visually inspected before delivery. This includes examining all switches and cords.

Im Mai kam es zweimal zu Vandalenakten. Dabei wurden Fenster eingeschlagen und Geräte beschädigt. In May, two incidents of vandalism took place. They involved windows being smashed and equipment damaged.

Tag {m} [listen] day [listen]

Tage {pl}; Täge {pl} [Lux.]; Täg {pl} [BW] [Schw.] [listen] days [listen]

ein Sommertag a summer's day

pro Tag per day /p.d./; daily; per diem; by the day [listen]

Tag für Tag; Tag um Tag [poet.] day after day; day by day [listen] [listen]

von Tag zu Tag from day to day [listen]

Tag und Nacht day and night [listen]

bis zum heutigen Tag down to the present day

den ganzen Tag (über); über den ganzen Tag verteilt throughout the day

Tag der offenen Tür (Veranstaltung) Open day; Open house; Open house day (event)

Tag der offenen Betriebstür (Veranstaltung) Factory Open Day (event)

denkwürdiger Tag; besonderer Tag red-letter day

seinen großen Tag haben to have a field day

einen schwarzen Tag haben to strike a bad patch

den ganzen Tag all day long

den lieben langen Tag the whole blessed day

(sich) einen Tag frei nehmen to take a day off

unter Tage arbeiten to work underground

Arbeit unter Tage underground work; inside labour

Arbeit über Tage day labour

der größte Teil des Tages most of the day

zu seiner Zeit; zu ihrer Zeit in his day; in her day

vier Tage hintereinander four days running

den Tag nutzen to seize the day

heiße Tage dog days [listen]

in guten und in schweren Tagen for the better for the worse

in guten wie in schweren Tagen for better or for worse

Tag, an dem die Frisur nicht (und nicht) sitzen will bad hair day [coll.]

Tag, an dem alles schiefzugehen scheint bad hair day [coll.] [fig.] (day on which everything seems to go wrong)

Tag des jüngsten Gerichts; der Jüngste Tag [relig.] doomsday; Judgment Day; Day of Judgement; the Last Day [listen] [listen]

Wir haben seit Tagen schlechtes Wetter. We have had bad weather for days (now).

Wir warteten tagelang auf Hilfe, aber es kam keine. For days we waited for help, but none came.

Sie hat heute einen schlechten Tag.; Sie ist heute schlecht drauf. [ugs.] She's having a bad day.

Sie war zu ihrer Zeit eine berühmte Schauspielerin. She was a famous actress in her day.

Zu meiner Zeit hatten die Kinder mehr Respekt vor älteren Leuten. In my day children used to have more respect for their elders.

Fall {m}; Sache {f} [listen] [listen] case [listen]

Fälle {pl} cases [listen]

Beihilfefall {m}; Beihilfesache {f} [adm.] subsidy case

auf jeden Fall [listen] at all events; in any event; at any rate [listen] [listen]

auf jeden Fall; auf alle Fälle [listen] in any case

auf keinen Fall by no means; in no case; on no account [listen] [listen]

auf gar keinen Fall not on any account

dieser spezielle Fall this particular case

ein schwieriger Fall a hard case

für alle Fälle just in case [listen]

für den Fall, dass ich ... in case I ...

hoffnungsloser Fall basket case

in diesem Fall; diesfalls [Ös.] [Schw.] [adm.] in this case; in that case

schlimmster Fall; ungünstigster Fall worst case [listen]

in den meisten Fällen in the majority of cases

in vielen Fällen in many instances

in begründeten Fällen [adm.] in duly substantiated cases, where justified; where there is a valid reason

auf alle Fälle at all events

einer der wenigen Fälle one of the rare cases

so auch im folgenden Jahr as was the case in the following year

eine aussichtslose Sache sein; aussichtslos sein to be a lost cause

jdn./etw. zu Fall bringen [pol.] to bring down sb./sth.; to cause the downfall of sb./sth. [listen]

Es geht nicht um Gewinnen oder Verlieren. It is not a case of winning or losing.

Es geht nicht darum, ob er Recht hat oder nicht. It's not a case of him being right or wrong.

wegen {prp; +Gen.; +Dat. [ugs.]} because of; due to; owing to; on account of [listen] [listen] [listen]

wegen des schlechten Wetters; des schlechten Wetters wegen because of the bad weather; owing to the bad weather

wegen Krankheit geschlossen closed due to illness

wegen seiner Schwester on account of his sister

der Liebe wegen for romantic reasons

Das verdanke ich dir/euch! It's all because of you!

Ausflug {m}; Fahrt {f}; (organisierte) Reise {f}; Trip {m} [listen] [listen] [listen] trip [listen]

Ausflüge {pl}; Fahrten {pl}; Reisen {pl}; Trips {pl} trips

Bahnreise {f} train trip

Wochenendtrip {m} weekend trip; weekend getaway [Am.]

eine (organisierte) Reise/Fahrt machen to go on/make/take a trip

Gute Reise! Have a nice trip!

Gute Reise und komm gut wieder/zurück. I wish you a safe trip.

Komm gut nach Hause! Have a safe trip home!

Wir haben am Wochenende einen schönen Ausflug gemacht. We had a nice weekend trip.

Wie war die Reise nach Prag? How was your trip to Prague?

War die Reise erfolgreich? Was it a good trip?

Möchtest du dieses Jahr/heuer [Ös.] [Schw.] mit der Schule nach Rom fahren? Do you want to go on the school trip to Rome this year?

Wir könnten z. B. ein Motorboot mieten und eine Fahrt um die Bucht machen. We might hire a motorboat and take a trip (a)round the bay.

Dieses Jahr/heuer [Ös.] [Schw.] können wir uns nicht noch eine Auslandsreise leisten. We can't afford another trip abroad this year.

Wie viele Geschäftsreisen machen Sie pro Jahr? How many business trips do you make yearly?

Sie sind leider umsonst gekommen, er ist schon fort. I'm afraid you've had a wasted trip, he has already left.

deswegen; darum; deshalb {adv} [listen] [listen] [listen] that's why [listen]

Dies deshalb, weil ... This is because ...

Deshalb frage ich ja! That's exactly why I'm asking!

"Warum?", "Darum!" 'Why?', 'Because!'

Deswegen sind Sie hier. That's why you're here.

Art {f}; Typ {m} [listen] type [listen]

Arten {pl}; Typen {pl} [listen] types [listen]

Basistyp {m} basic type

Rückspiegeltyp {m} type of rear-view mirror

Wundarten {pl} [med.] types of wounds

Art der Nutzung type of use

oft; oftmals [geh.]; häufig {adv} [listen] [listen] often; frequently [listen] [listen]

öfter; häufiger [listen] more often [listen]

am öftesten [ugs.]; am häufigsten most often

oft benutzt often used

ziemlich oft quite often

allzu oft all too often

weniger oft less often; less frequently

am wenigsten oft benutzt werden to be used least often / least frequently

Sie geht oft ins Kino. She goes often to the movies.

Hier gibt es, wie so oft, nicht die eine Lösung. There is, as so often, no single solution to this issue.; There is, as is often the case, no single solution to this issue.

Das passiert öfter als man denkt. That happens more often than one thinks.

Je öfter man es benutzt, desto besser funktioniert es. The more often you use it, the better it works.

So was hört man nicht oft! You don't hear that too often!

Er besucht seine Familie nicht sehr oft. He doesn't visit his family much.

das oft(mals) problematische Verhältnis von/zwischen Kunst und Wirtschaft the often problematic relationship of/between artists and industry

leicht; einfach; unschwer {adj} [listen] [listen] easy [listen]

leichter; einfacher [listen] [listen] easier [listen]

am leichtesten; am einfachsten easiest

leicht zu bedienen/ handhaben sein; bedienungsfreundlich sein to be easy to use

leicht anwendbar easy to apply

leicht zu lesen easy to read

alles andere als leicht sein to be far from easy

leichte Beute für jdn. sein to be easy game/prey/meat/mark for sb.

Das ist leichter gesagt als getan. That's easier said than done.

Haus {n} [listen] house [listen]

user {pl} houses

Adelshäuser {pl} noble houses; aristocratic houses

Altstadthäuser {pl} houses of the old town

Reihenhaus {n} non-detached house; terraced house [Br.]; terraced home [Am.]; row house [Am.]; town house [Am.]

Reihenhäuser {pl} non-detached houses; terraced houses; terraced homes; row houses; town houses

jds. Haus {n} in der Stadt; jds. Stadthaus (zusätzlich zum Landbesitz) sb.'s town house

Winkelhaus {n} angle house

ein Haus bauen to build a house

ein Haus bauen lassen to have a house built

(allein) im Haus bleiben to stay in the house (alone)

ein Haus mieten to take a lease on a house

ein Haus auf 10 Jahre pachten to take a house on a 10-year lease

Haus der offenen Tür open house

frei Haus carriage free; delivered free

Haus und Hof aufs Spiel setzen to bet the ranch [Am.]

Ich komm nicht viel aus dem Haus. I don't get out of the house much.

Sitz {m}; Platz {m} [listen] [listen] seat [listen]

Sitze {pl} seats

jdm. seinen Platz überlassen to vacate your seat for sb.

Sind diese Plätze vergeben? Have these seats been taken?

In meinem Auto haben fünf Leute Platz. My car seats five.

Entschuldigung, ist hier besetzt?; Entschuldigen Sie, ist dieser Platz frei?; Gestatten Sie, ist dieser Platz frei? Excuse me, is this seat taken?; Excuse me, Is this seat free?

Bitte nehmen Sie Platz! Please take a seat!; Have a seat, please!

Bedauere, dieser Platz ist besetzt. Sorry, this seat is taken.

Tut mir leid, alle Plätze sind besetzt. I'm sorry, all seats are taken.

gleich {adv} (geradewegs) [listen] first; no one (else) but; nothing less than [listen]

Sie denkt immer gleich an das Schlimmste. She always thinks the worst first.

Ich habe gleich den Chef verlangt. I demanded to see no one but the boss / to see the boss and no one else.

Er wollte gleich einen Dreijahresvertrag. He wanted nothing less than a three-year deal.

Warum nicht gleich ein ganzes Haus mieten? Why not rent an entire house?

Grund {m} (für etw.); Veranlassung {f}; Anlass {m} (zu etw.) [listen] [listen] cause (for sth.) [listen]

Gründe {pl}; Veranlassungen {pl}; Anlässe {pl} [listen] causes [listen]

ohne triftigen Grund without good/just cause

ohne jede Veranlassung etw. tun to do sth. without any cause whatsoever

mit oder ohne Vorliegen eines Grundes with or without cause

Doch nun besteht Grund zur Hoffnung. However, now there is cause for hope.

Was wir hier beobachten, gibt Anlass zu Pessimismus. What we see here gives us cause for pessimism.

Grund {m} (Umstand) [listen] account [listen]

auf Grund/aufgrund von etw.; wegen jdn./etw. {prp; +Gen.} [listen] on account of sb./sth. [listen]

Die schriftliche Arbeit wurde wegen ihrer Länge abgelehnt. The paper was rejected on account of its length.

Sie waren müde, aber deswegen nicht weniger begeistert. They were tired, but not any less enthusiastic on that account.

Auf Grund dessen muss ich ablehnen. On that account I must refuse.

Maßnahme {f}; Schritt {m}; Aktion {f}; Entscheidung {f}; Vorstoß {m} [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] move [listen]

Maßnahmen {pl}; Schritte {pl}; Aktionen {pl}; Entscheidungen {pl}; Vorstöße {pl} [listen] [listen] moves

Dieser Schritt wurde allgemein begrüßt. The move was broadly welcomed.

Diese Maßnahme wurde nach einer Reihe von Überfällen auf Hilfskonvois gesetzt. The move was taken after a number of assaults on aid convoys.

Der Vorstoß wurde jedoch von der Regierungsmehrheit blockiert. The move was, however, blocked by the government's majority.

Damit sollen mehr Leute zum Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel bewegt werden. The move is intended to encourage more people to use public transport.

Damit reagierte er/sie/es auf die verstärkte Nachfrage nach regionalen Produkten. The move was in response to increasing demand for regional produce.

ungeachtet; unbeschadet einer Sache [jur.]; unabhängig von etw.; trotz {prp; +Gen.} [listen] notwithstanding sth.; regardless of sth.; without affecting sth.

etw. zeit- und ortsunabhängig tun to do sth. regardless of time and place

ungeachtet dessen, dass ... notwithstanding that ...

ungeachtet der Einwände notwithstanding the objections

unbeschadet etwaiger gegenteiliger Bestimmungen notwithstanding any provision to the contrary

abweichend davon notwithstanding this

in Abweichung von den Bestimmungen der Klausel 11 notwithstanding the provisions of clause 11

spielen {vt} {vi} [listen] to play [listen]

spielend playing

gespielt played

er/sie spielt he/she plays

ich/er/sie spielte I/he/she played

er/sie hat/hatte gespielt he/she has/had played

nicht gespielt unplayed

Ball spielen to play ball

Karten spielen to play at cards

Vater-Mutter-Kind spielen to play house

spielen gehen to go off to play

um Geld spielen to play for money

eine untergeordnete Rolle spielen to play a tangential role

um nichts spielen to play for love

Wir spielen um nichts. We play for love.

auf Zeit spielen; das Ergebnis über die Zeit retten to play out time

mit dem Feuer spielen [übtr.] to play with fire

Da spielen Sie mit dem Feuer! [übtr.] You're playing with fire!

sprich; nämlich {adv}; d. h.; und zwar [listen] to wit [adm.] [listen]

Die Unfallursache war ein Pilotenfehler, sprich die Nichteinhaltung der Flugregeln. Pilot error, to wit failure to follow procedures, was the cause of the accident.

Das kann nur zweierlei bedeuten: Nämlich dass er gelogen hat oder dass er sich irrt. This can only mean two things, to wit: that he lied, or that he is wrong.

In den letzten Jahren wurden mehrere wichtige Rechtsvorschriften erlassen, und zwar: das Behindertengesetz, das Luftreinhaltegesetz und das Finanztransaktionsgesetz. Several pieces of major legislation have been introduced over the past few years, to wit: the Disabilities Act, the Clean Air Act and the Financial Transactions Act.

zurückgezogen; öffentlichkeitsscheu; allein {adj} [listen] reclusive; recluse

Translation contains vulgar or slang words. Show them


More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners