DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

212 ähnliche Ergebnisse für vier Mann hoch
Einzelsuche: vier · Mann · hoch
Tipp: Beim Tippen: Pfeil nach rechts → um Wortvorschläge zu erhalten.

 Deutsch  Englisch

von; von ... her; von ... aus; aus {prp; +Dat.} (als Ausdruck der Herkunft) [anhören] [anhören] from (used to express origin) [anhören]

von außen from the outside

von der Straße her from the street

der Zug aus Eastbourne the train from Eastbourne

eine Münze aus seiner Tasche a coin from his pocket

eine Urkunde aus dem sechzehnten Jahrhundert a document from the sixteenth century

ein Brief von meiner Tante a letter from my aunt

ein Foto von Doris; ein Foto, das ich von Doris (bekommen) habe a photo from Doris

Auskünfte von Zeugen information from witnesses

der Mann von der Versicherung the man from the insurance company

Der Tee von heute morgen ist noch übrig. The tea is still there from this morning.

Er beobachtete uns von der anderen Straßenseite aus. He watched us from across the street.

Der Hund kam unter dem Tisch hervor. The dog came out from under the table.

Meine Familie kommt (ursprünglich) aus Slowenien. My family is/comes (originally) from Slovenia.

Woher kommst du? Woher bist du? [ugs.] Where are you from?; Where do you come from?

Von hier sind es 50 Kilometer bis zur nächsten Stadt. It's 50 kilometres from here to the nearest town.

Wein wird aus Weintrauben gemacht, Stahl wird aus Eisen gemacht. Wine is made from grapes, steel is made from iron.

wichtig; bedeutsam; belangvoll {adj}; von Bedeutung; von Belang [anhören] important; of importance; of consequence [formal] [anhören]

wichtiger; bedeutsamer more important

am wichtigsten; am bedeutsamsten most important

am allerwichtigsten most important

nichts von Belang nothing important; nothing of importance

Persönlichkeiten von Rang und Namen [soc.] persons of consequence [dated]

eine nicht unwichtige/unbedeutende Rolle spielen to play a role of some importance/consequence

Hier gilt es, ... It is particularly important in this regard to ...

Er ist wohl ein angesehener Mann, aber ... No doubt he is a man-of-consequence, but ...

Diese Nachricht ist wichtig. This news is important.

Ich nehme nicht an, dass das jetzt noch von Belang ist. I don't suppose it's of any consequence now.

Daher ist es wichtig, mit kurzen Übungen zu beginnen und nicht zu übertreiben. Therefore it is of importance to begin with short exercises and not to exaggerate.

Für den Allgemeinmediziner ist es von großer Bedeutung, den Patienten zu kennen. It is of great importance for the general practitioner to know the patient.

Ich teilte ihm das Wichtigste mit. I told him what was most important.

etw. gewährleisten; sicherstellen; sichern; für etw. sorgen {v} [anhören] [anhören] to ensure; to insure [Am.]; to assure; to guarantee sth. [anhören] [anhören] [anhören]

gewährleistend; sicherstellend; sichernd; sorgend ensuring; insuring; assuring; guaranteing [anhören]

gewährleistet; sichergestellt; gesichert; gesorgt [anhören] ensured; insured; assured; guaranteed [anhören] [anhören] [anhören]

gewährleistet; stellt sicher; sichert; sorgt ensures; insures; assures; guarantees [anhören]

gewährleistete; stellte sicher; sicherte; sorgte ensured; insured; assured; guaranteed [anhören] [anhören] [anhören]

jds. Sicherheit gewährleisten to assure sb.'s safety

Nur so kann gewährleistet werden, dass ... This is the only way to guarantee that ...

mit geeigneten Maßnahmen etw. sicherstellen to take appropriate measures to ensure sth.

dafür sorgen, dass ... to ensure that ...

Ich werde es schon machen. I'll do it, I assure you.

Verkehrsanlagen, die die Sicherheit der Radfahrer gewährleisten traffic facilities which ensure the safety of cyclists

Maßnahmen, um freie und gleiche Wahlen sicherzustellen measures to ensure free and fair elections

Aufgabe der Polizei ist es, sicherzustellen, dass die Gesetze eingehalten werden. The role of the police is to ensure (that) the law is obeyed.

Mit diesem Sieg ist der russischen Mannschaft ein Platz im Semifinale sicher. Their victory has ensured the Russian team a place in the semi-final.; Their victory has ensured a place in the semifinal for the Russian team.

Hypothese {f}; Annahme {f}; Vermutung {f} [anhören] [anhören] hypothesis

Hypothesen {pl}; Annahmen {pl} hypotheses

zulässige Hypothese admissible hypothesis

bewährbare Hypothese (Popper) corroborable hypothesis (Popper)

Ad-hoc-Hypothese ad hoc hypothesis

Riemann'sche Vermutung; Riemann'sche Hypothese [math.] Riemann hypothesis

von einer Hypothese/Annahme ausgehen to entertain a hypothesis

nämlich /näml./; und zwar {adv} (Einleitung zu einer näheren Erklärung) namely; which is; and that is; and that happens to be (used to be more specific about what has been said) [anhören]

das grundlegenste Menschenrecht gewährleisten, nämlich das Recht zu leben to ensure the very basic of human rights, namely the right to live / which is the right to live

Sie übersehen einen wichtigen Punkt, dass nämlich ... You are missing an important point namely, that ... / which is that ...

Ich hätte einen Vorschlag, und zwar die Einführung ... I have a suggestion, which is introducing ...

Er studierte Pflanzen an einem sehr speziellen Standort, nämlich auf Felsen. He studied plants at a very specific site, namely on rocks.

Es gibt noch jemanden, der so ein großer Fan ist wie du - nämlich mich! There's someone else just as big a fan as you - namely, me!

Bei Auslandsinvestitionen kommt eine weitere Risikostufe hinzu, und zwar die des Währungsrisikos. Investing overseas introduces an extra level of risk, namely that of currency risk.

Ich habe eine Frage, und zwar: Wann ist das größere Modell wieder erhältlich? I have a question; namely, when will the larger model be available again?

Sie möchte einen netten Mann heiraten, und zwar Marc. She wants to marry a nice man and that happens to be Marc.

Sie haben ein Kind, und zwar einen Sohn. They have one child and that happens to be a son.

Dummkopf {m}; Schwachkopf {m}; Schwachmat {m}; Hohlkopf {m}; Hohlbirne {f}; Blödian {m}; Esel {m}; Hornochse {m}; Dussel {m} [Dt.]; Dämlack {m} [Dt.]; Doofmann {m} [Norddt.] [Mittelwestdt.]; Döskopp {m} [Norddt.] [Mittelwestdt.]; Dösbattel {m} [Norddt.] [Mittelwestdt.]; Dämel {m} [Norddt.] [Mittelwestdt.]; Dämlack {m} [Norddt.] [Mittelostdt.]; Dummerjan {m} [Norddt.] [Mitteldt.]; Dummbatzen {m}; Spacken {m}; Vollspacken {m}; Eiernacken {m}; Mondkalb {n}; Dödel {n} [Mitteldt.] [BW]; Depp {m} [Süddt.] [Ös.] [Schw.]; Dummian {m} [Bayr.] [Ös.]; Dodel {m} [Ös.]; Dulle {m} [Südostös.]; Wappler {m} [Ös.]; Hiefler {m} [Ös.]; Tubel {m} [Schw.]; Dubel {m} [Schw.]; Tschumpel {m} [Schw.]; Lööli {m} [Schw.]; Nullchecker {m} [Jugendsprache]; Narr {m} [geh.] [veraltend]; Tor {m} [poet.] [obs.] [pej.] [anhören] [anhören] [anhören] fool; jerk; airhead; clod; clodhopper; dimwit; nitwit; halfwit; loon; dolt; turnip; clot [Br.]; charlie [Br.]; plonker [Br.]; prat [Br.]; boob [Am.]; poop [Am.]; schnook [Am.]; schmuck [Am.]; gump [Am.] ninny [dated]; tomfool [dated] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Dummköpfe {pl}; Schwachköpfe {pl}; Schwachmaten {pl}; Hohlköpfe {pl}; Hohlbirnen {pl}; Blödiane {pl}; Esel {pl}; Hornochsen {pl}; Dussel {pl}; Dämlacke {pl}; Doofmänner {pl}; Dösköppe {pl}; Dösbattel {pl}; Dämel {pl}; Dämlacke {pl}; Dummerjane {pl}; Dummbatzen {pl}; Spacken {pl}; Vollspacken {pl}; Eiernacken {pl}; Mondkälber {pl}; Dödel {pl}; Deppen {pl}; Dummiane {pl}; Dodel {pl}; Dullen {pl}; Wappler {pl}; Hiefler {pl}; Tubel {pl}; Dubel {pl}; Tschumpel {pl}; Löölis {pl}; Nullchecker {pl}; Narren {pl}; Tore {pl} [anhören] [anhören] fools; jerks; airheads; clods; clodhoppers; dimwits; nitwits; halfwits; loons; dolts; turnips; clots; charlies; plonkers; prats; boobs; poops; schnooks; schmucks; gump ninnies; tomfools [anhören] [anhören]

der größte Dummkopf von allen the biggest/greatest fool of all

Volltrottel {m}; Volldepp {m} total airhead; complete pillock

Man sollte sich nicht blind in (so) eine Sache stürzen. Fools rush in where angels fear to tread. [prov.] (Alexander Pope)

Das ist eine Hau-Ruck-Aktion/Ho-Ruck-Aktion! Fools rush in!

Sei doch nicht dumm! Don't be a fool!

Er ist von Natur aus dumm. He is a born fool.

Er hat mich zum Narren gehalten. He has made a perfect fool of me.

Nichts als Narren! None but fools!

statistischer Test {m} [statist.] statistical hypothesis test

Ad-hoc-Test ad hoc test

A-posteriori-Test a posteriori test

bedingter Test conditional test

bestmöglicher/optimaler Test optimum test

einseitiger/asymmetrischer Test one-sided test; one-tailed test; single tail test; asymmetrical test

zweiseitiger Test two-sided test; two-tailed test; double-tailed test

kombinatorischer Test combinatorial test

konsistenter Test consistent test

strengster Test; Test mit minimalem Schärfeverlust most stringent test

symmetrischer Test symmetrical test

trennschärfster Test; bester Test most powerful test

unverzerrter/unverfälschter Test unbiased test

verzerrter/verfälschter Test biased test

zerstörende Prüfung destructive test

zulässiger Test admissible test

Eckentest corner test

Extremrangsummentest extreme rank sum test

Differenzen-Vorzeichentest difference sign test

Dreieckstest triangle test

Duo-Trio-Test duo-trio test

eingeschränkter Chiquadrat-Test restricted chi-squared test

Faktorenumkehrtest factor reversal test

Folgetest; sequentieller Test sequential test

G-Test g-test

generalisierter Sequentialtest generalized sequential probability ratio test

gleicher Abstandtest equal spacings test

gleichmäßig bester Abstandstest uniformly best distance power test; UBDP test

gleichmäßig trennschärfster Test uniformly most powerful test; UMP test

Grenzdifferenztest least significant difference test; LSD test

K-test k-test

Likelihood-Verhältnistest likelihood ratio test

Log-Rangtest; Mantel-Haenzel-Test log-rank test; Mantel-Haenszel test

lokal asymptotisch strengster Test locally asymptotically most stringent test

lokal asymptotisch trennschärfster/mächtigster Test; optimaler asymptotischer Test locally assymptotically most powerful test; optimal asymptotic test

lokal trennschärfster/mächtigster Rangordnungstest locally most powerful rank order test

Medialtest {m}; Quadrantentest {m} medial test

Mediantest {m} median test

Monte-Carlo-Test {m} Monte Carlo test

Multibinomialtest {m} multi-binomial test

multipler Spannweitentest multiple range test

Normalitätstest {m}; Test auf Normalverteilung test of normality

inverse Normalscores-Test inverse normal scores test

zufälliger Normalscores-Test random normal scores test

Omega-Quadrat-Test {m}; omega²-Test; Wn²-Test; Cramér-von-Mises-Test omega square test; Wn² test; Cramér-von Mises test

orthogonaler Test; Test auf Orthogonalität orthogonal test; independent test

Permutationstest {m}; Randomisationstest {m} permutation test; randomization test

Rang-randomisierter Test rank-randomization test

randomisierter Signifikanztest randomized significance test

sequentieller Chi-Quadrat-Test sequential chi-squared test

sequentieller T²-Test sequential test

simultaner Varianzverhältnistest simultaneous variance ratio test

Sphärizitätstest {m}; Mauchly-Test {m} test for sphericity; Mauchly test

Stabilitätsprüfung {f} stability test

T-Quadrat-Test {m} t-square test

Tandemtest {m} tandem tests

Test auf gleiche Tails equal-tails test

Test auf leere Zellen empty cell test

Test mit einheitlichen Scores uniform scores test

Test mit erwarteten Normalscores expected normal scores test

Tests von Aufzeichnungen records tests

Trendtest {m} test of trend

trennschärfster Rangtest most powerful rank test

UN²-Test {m} UN² test

Varianzverhältnistest {m}; F-Test {m} variance ratio test; F-test

Vereinigung-Schnitt-Test {m} union-intersection test

Verschiebungstest {m} slippage test

Vorzeichentest {m} sign test

Vorzeichenrangtest {m}; Wilcoxon-Test für gepaarte Stichproben signed rank test; Wilcoxon's matched pairs rank test

Vorzeichenwechsel-Test {m}; Umkehrprobe {f} bei Indexzahlen reversal test

W-Test auf Normalität {m} W test for normality

Wahrscheinlichkeitsverhältnistest {m} probability ratio test

Zeit-Umkehrprobe {f}; Umkehrprobe {f} für Indexbasen base reversal test; time reversal test

zweidimensionaler Zeichentest {m} bivariate sign test

Z-Test {m} z-test

Abelson-Tukey-Score-Test Abelson-Tukey score test

Ajnescher An-Test Ajne's An-test

Armitage Chiquadrat-Trendtest Armitage's chi-squared test for trend

Aspin-Welch-Test Aspin-Welch test

Barnardscher Monte Carlo-Test Barnard's Monte Carlo test

Bartlett-Test Bartlett's test

Bartlett-Test auf Interaktion 2. Ordnung Bartlett's test of second order interaction

Bartlett'scher Kollinearitätstest Bartlett's collinearity test

Bartlett-Diananda'scher Test Bartlett-Diananda test

Barnard'scher Test CSM test

Beran-Test Beran's test

Behrens-Fisher-Test; Fisher-Behrens-Test Behrens-Fisher test; Fisher-Behrens test

Bootstrap-Test bootstrap test

Boxscher Test Box's test

Breslow-Day-Test Breslow-Day test

Brunk-Test Brunk's test

Butler-Smirnow-Test Butler-Smirnov test

Capon-Test Capon test

Cliff-Ord-Tests Cliff-Ord tests

Cochran-Test Cochran's test

Cochrans Q-Test; McNemar-Test Cochran's Q-test; McNemar's test

Cox-Stuart-Tests Cox and Stuart's tests

D'Agostino-Test D'Agostino's test

Daniel-Test Daniel's test

David-Barton-Test David-Barton test

Dispersionstest von Ansari-Bradley Ansari-Bradley dispersion test

Duncan-Test Duncan's test; k-ratio t-test

Dunn-Test Dunn's test

Dunnett-Test Dunnett's test

Dwass-Steel-Test Dwass-Steel test

Fisher-Yates-Test; exakter Chi-Quadrat-Test Fisher-Yates test; Fisher-Irwin test; Fisher exact test exact chi-squared test

Freund-Ansari-Test Freund-Ansari test

Friedman-Test Friedman's test

Gabriel-Test Gabriel's test

Galtonscher Rangordnungstest Galton's rank order test

Gartscher Test Gart's test

Gehan-Test Gehan test

Greenhouse-Geisserscher Test Greenhouse-Geisser test

Guptascher Symmetrietest Gupta's symmetry test

Hartley-Test; maximaler F-Wert Hartley's test; maximum F-ratio

Hodgesscher bivariater Vorzeichentest Hodges' bivariate sign test

Hodges-Ajnescher Test Hodges-Ajne's test

Hudson-Kreitman-Aguade-Test Hudson-Kreitman-Aguade test; HKA test

Hoeffdingscher Unabhängigkeitstest Hoeffding's independence test

Hollanderscher Test auf Parallelität Hollander's parallelism test

Hollanderscher bivariater Symmetrietest Hollander's bivariate symmetry test

Jonckheerescher k-Stichprobentest Jonckheere's k-sample test; Jonckheere-Terpstra test for k-groups

Kamatscher Test Kamat's test

Klotzscher Test Klotz's test

Knoxscher Test Knox's test

Kolmogorow-Smirnow-Test Kolmogorov-Smirnov test

Kruskal-Wallis-Test Kruskal-Wallis test

Leere-Zelle-Test von David David's empty cell test

Leere-Zelle-Test von Wilks Wilks' empty cell test

Lehmannscher Test Lehmann's test

Lesliescher Test Leslie's test

Lilliefors-Test Lilliefors' test

Mann-Kendall-Test Mann-Kendall test

McDonald-Kreitman-Test McDonald-Kreitman test

Millerscher Jackknife-Test Miller's jackknife test

Mood-Brownscher Mediantest Mood-Brown median test

Moses-Test Moses' test

Newman-Keuls-Test Newman-Keuls test

Neyman-Pearsonscher L-Test l-test

Neymanscher Psi-Quadrat-Test Neyman's psi square test; Neyman's Psi² test

Noether-Test auf zyklischen Trend Noether's test for cyclical trend

Pearsonscher Chiquadrat-Test Pearson chi-squared test

Pitman-Morgan-Test Pitman-Morgan test

Potthoff-Test Potthoff's test

Priestlyscher P-Test; Priestlyscher Lambda-Test Priestly's p-test; Priestly's lambda-test

Raoscher Boniturtest; Raoscher Score-Test Rao's scoring test

Rosenbaum-Test Rosenbaum's test

Satterthwaite-Test; Satterthwaite-Approximation Satterthwaite's test; Satterthwaite's approximation

Scheffé-Test Scheffé's test

Smirnow-Test Smirnov test

Quenouillescher Test Quenouille's test

Rayleighsche Tests Rayleigh tests

Schachscher Zweistichprobentest Schach's two-sample tests

Shapiro-Wilk-Test Shapiro-Wilk test

Siegel-Tukey-Test Siegel-Tukey test

Sukhatme-Test Sukhatme's test

Terry-Test Terry's test

Terry-Hoeffding-Test Terry-Hoeffding test

Tukey-Test; Tukey-Statistik Tukey's test; Tukey statistic; honestly significant difference test; HSD-test

Tukeyscher Lückentest Tukey's gap test

Tukeyscher Q-Test Tukey's pocket test; Tukey's quick test; Tukey's q-test

Unabhängigkeitstest von Blum-Kiefer-Rosenblatt Blum-Kiefer-Rosenblatt independence test

Van der Waerden-Test Van der Waerden's test

W-Test von Mood Mood's W-test

Wald-Test Wald's test

Wald-Wolfowitz-Test Wald-Wolfowitz test

Wald-Wolfowitzscher Iterationstest Wald-Wolfowitz runs test

Watson-Williams-Test Watson-Williams test

Watsonscher UN²-Test Watson's UN² test

Welch-Test Welch's test

Westenbergscher Hälftespielraumtest Westenberg's interquartile range test

Wilcoxon-Test für gepaarte Stichproben Wilcoxon signed rank test

Wilcoxon-Rangsummentest; Wilcoxon-Test; Mann-Whitneyscher Rangsummentest; U-Test Wilcoxon rank sum test; Wilcoxon's test; Wilcoxon-Mann-Whitney test; Mann-Whitney test; U-test

Wilks-Rosenbaum-Test Wilks-Rosenbaum test

etw. kaufen; einkaufen; (käuflich) erwerben [geh.]; erstehen [geh.] {vt} [anhören] [anhören] to buy sth. {bought; bought}; to purchase sth. [formal]

kaufend; einkaufend; erwerbend; erstehend buying; purchasing [anhören]

gekauft; eingekauft; erworben; erstanden [anhören] bought; purchased [anhören] [anhören]

er/sie kauft; er/sie kauft ein; er/sie erwirbt; er/sie ersteht he/she buys; he/she purchases

ich/er/sie kaufte; ich/er/sie kaufte ein; ich/er/sie erwarb; ich/er/sie erstand I/he/she bought; I/he/she purchased [anhören] [anhören]

er/sie hat/hatte gekauft; er/sie hat/hatte eingekauft; er/sie hat/hatte erworben; er/sie hat/hatte erstanden he/she has/had bought; he/she has/had purchased

zu handelsüblichen Preisen kaufen to buy at normal prices

etw. gebraucht kaufen to buy sth. second-hand; to thrift sth. [Am.]

(noch) nicht verkaufte Artikel unbought items

nicht verkauft/an den Mann gebracht werden können to remain unbought

Die Fahrkarte kannst du beim Fahrer kaufen. You can buy the ticket from the driver.

Hast du alles eingekauft? - Nein, es fehlen noch ein paar Dinge. Did you buy everything? - No, we still have to get a few things.

Hast du schon mal etwas online gekauft? Have you ever bought anything online?

jdm. etw. rauben; jdn. einer Sache berauben {vt} to rob sb. of sth.

rauben; beraubend robbing

geraubt; beraubt robbed

raubt; beraubt robs

raubte; beraubte robbed

eine Bank/ein Postamt usw. überfallen to rob a bank/post office etc.

ein Loch stopfen und dafür ein anderes aufreißen to rob Peter to pay Paul

Man hat ihr ihre gesamten Ersparnisse geraubt. They robbed her of her life savings.

Sie haben ihn ausgeraubt. They robbed him of all his possessions.

Er überfiel eine Bank und raubte Bargeld und Wertgegenstände im Wert von 500.000 EUR. He robbed a bank, stealing cash and valuables worth EUR 500,000.

Man hat mir meine Würde genommen. I have been robbed of my dignity.

Eine Verletzung im letzten Augenblick hat ihn um seinen Platz in der Mannschaft gebracht. A last-minute injury robbed him of his place on the team.

jdn. beschäftigen {vt} (jds. Zeit/Aufmerksamkeit in Anspruch nehmen) to occupy sb. (fill time)

beschäftigend occupying

beschäftigt [anhören] occupied [anhören]

Dieses Spiel wird die Kinder eine Zeit lang beschäftigen. This game will occupy the kids for some time.

In der Zwischenzeit beschäftigte ich mich mit Routineaufgaben. Meanwhile, I occupied myself with routine tasks.

Die Probleme in der Arbeit beschäftigten ihn auch noch zu Hause. Problems at work continued to occupy his mind/thoughts/attention at home.

Straftaten nehmen nur 10 Prozent der Arbeitszeit der Polizei in Anspruch. Only 10 percent of police time is occupied with criminal incidents.

Um ihren Mann tagsüber zu beschäftigen, engagierte sie Chantal, die seine Französischkenntnisse aufbesserte. To occupy her husband during the day, she hired Chantal to improve his French.

Mein Vater war stundenlang mit Verwaltungsarbeiten beschäftigt. My father was occupied for hours with administration.

oder auch; beziehungsweise [anhören] for that matter (used to say that what you've just said is also true for another thing)

öffentliche - oder auch private - Unternehmen public, or for that matter private, enterprises

oder überhaupt or any ... for that matter

Ich war noch nie in Peru oder überhaupt in einem südamerikanischen Land. I've never been to Peru, or to any South-American country for that matter.

Es ist eine große Verantwortung, Hunde oder überhaupt Tiere zu halten. It is a big responsibility keeping dogs or any animals for that matter.

Das ist für eine Frau nicht lustig - oder auch für einen Mann. This is no fun for a woman - or a man, for that matter.

Sie waren hier nie so bekannt bzw. angesehen wie in Australien. They have never been as well-known here, or for that matter as well-respected, as they have been in Australia.

Mir hat es nicht gut gefallen. Den Kindern übrigens auch nicht. I didn't like it much. Nor did the children, for that matter.

etw. schätzen; etw. wertschätzen; etw. hochhalten; etw. in Ehren halten {vt} to cherish sth.

schätzend; wertschätzend; hochhaltend; in Ehren haltend cherishing

geschätzt; wertgeschätzt; hochgehalten; in Ehren gehalten [anhören] cherished

schätzt cherishes

schätzte cherished

die demokratischen Werte, die wir alle schätzen the democratic values that we all cherish

Er hält die Erinnerung an diesen Tag hoch. He cherishes the memory of that day.

In einer Ehe verspricht der Mann, seine Frau zu ehren. In marriage, a man promises to cherish his wife.

erst noch; noch {adv} (in positiven Aussagen) [anhören] to have yet to ...; to be yet to ... (in positive assertions)

die Bücher die ich gelesen habe und die, die ich noch lesen muss the books I have read and the ones I have yet to read

Sie muss erst noch überzeugt werden. She has yet to be convinced.

Den Mann fürs Leben muss ich erst noch finden. I have yet to meet the man I wish to marry.

Das Beste kommt erst.; Das Beste kommt noch. The best is yet to come.

Wir müssen uns erst für einen Kandidaten entscheiden. We have yet to decide on a candidate.

Er hat insgesamt vier DVDs, und die anderen zwei muss ich mir noch ansehen. He has four DVDs in total and I've yet to watch the other two.

Vertragswerk {n} [jur.] legal instrument; set of agreements; agreements; treaties; conventions

das europäische Vertragswerk the European Treaties

ein Protokoll zum Vertragswerk a protocol annexed to the Conventions/Treaties

Diese Konvention ist das umfassendste Vertragswerk zum Schutz der Kinder. This convention is the most comprehensive legal instrument protecting children.

Eine Mannschaftssatzung ist ein Vertragswerk, in dem u. a. die Ziele der Mannschaft festgelegt sind. A team charter is a set of agreements that states, inter alia, what the team wants to accomplish.

Die Bürgerrechte sind Teil des Vertragswerks, auf dem die EU beruht. Civil rights are a part of the treaties on which the EU is based.

es mit jdm./einer Sache versuchen; jdm./einer Sache eine Chance geben {vi} to take a chance on sb./sth.

Warum versuchst du's nicht mit seinem Bruder? Why not take a chance on his brother?

Was wirst du tun? Gehst du nach einem Namen, den du kennst, oder versuchst du es mit einem, den du nicht kennst? Which are you going to do? Go for a name you know, or take a chance on one you don't?

Wir müssen den Jungen, die bereit sind, in die Mannschaft einzusteigen, eine Chance geben. We have to take a chance on youngsters who are ready to step into the team.

Ich versuche, einen Verleger zu finden, der meinem Buch eine Chance gibt. I am trying to find a publisher who will take a chance on my book.

Sie wären vielleicht auch alleine zurechtgekommen, aber darauf wollte ich es nicht ankommen lassen. They might have managed it all themselves, but I wasn't willing to take a chance on that.

Arbeitsjahr {n}; Personenjahr {n}; Mannjahr {n} person-year; man-year

Arbeitsjahre {pl}; Personenjahre {pl}; Mannjahre {pl}; Berufsjahre {pl} person-years; man-years

Kosten pro Mannjahr cost per man-year

Wie viele Berufsjahre hast du noch bis zur Rente? How many person-years are there ahead of you until retirement?

Wie viele Berufsjahre braucht man, um die volle Rente zu erhalten? How many person-years are there required to get the full old-age pension?

Bahnhof {m} /Bhf./ railway station [Br.]; railroad station [Am.]; train station [Am.]; station /Sta./ /Stn/

Bahnhöfe {pl} railway stations; railroad stations; train stations; stations

Abgangsbahnhof {m} departure station

Abzweigbahnhof {m} junction station

Anschlussbahnhof {m} connecting station

Aufenthaltsbahnhof {m}; Unterwegsbahnhof {m} stopover point; intermediate stop-off point [Am.]

Ausgabebahnhof {m} issuing station

Betriebswechselbahnhof {m}; Übergangsbahnhof {m}; Übergabebahnhof {m} (an der Landesgrenze) interchange station; interchange point (at the state border)

Dateneingabebahnhof {m} für Gütertransporte goods movements data centre [Br.]; freight movements data center [Am.]

Fährbahnhof {m} ferry station

Fernbahnhof {m} long-distance railway/railroad/train station

Grenzbahnhof {m} border station

Haltebahnhof {m} station at which stops are made; calling point; stop-off point [Am.]

Inselbahnhof {m} island railway station; island railroad station

Kreuzungsbahnhof {m} station with passing loop

Bahnhof mit Reise- und Güterverkehr; Bahnhof mit Güter- und Reiseverkehr mixed station

Pendlerbahnhof {m}; Park&Ride-Bahnhof {m} parkway station [Br.]

Provinzbahnhof {m} railway station in the countryside; railroad station in the backwoods

angeschlossener Bahnhof; Satellitenbahnhof; Satellit auxiliary station

durchgehend besetzter Bahnhof staffed station; attended station

(für den Verkehr) geschlossener Bahnhof station closed to traffic

selbständiger Bahnhof independent station

Versandbahnhof {m}; Aufgabebahnhof {m} forwarding station

Wendebahnhof {m} reversing station

zeitweise unbesetzter Bahnhof unstaffed station; unmanned station

Zentralbahnhof {m} central station

Zugfolgeregelungsbahnhof {m}; Zugsfolgeregelungsbahnhof {m} [Ös.] regulating station

Bahnhof in Hochlage [constr.] upper-level station

auf dem Bahnhof; im Bahnhof at the train station

von Bahnhof zu Bahnhof from station to station

etw. noch übrig haben; etw. noch zur Verfügung haben {vt} to have sth. in hand [Br.]

Ich habe noch einige Urlaubstage übrig. I have a few day's leave in hand.

Bis zum Ende der Einreichfrist haben wir noch einen Monat Zeit. We have a month in hand before the submission deadline is up.

Die Mannschaft hat noch zwei Spiele in der Hinterhand/in petto. (um Punkte zu holen) The team has two games in hand. (to pick up points)

Bekanntheitsgrad {m} (eines Produktes) level of awareness; awareness level

Markenbekanntheit {f}; Bekanntheitsgrad einer Marke brand awareness

Der Bekanntheitsgrad ist (nicht) sehr hoch. It's (not) very widely known.

Steckverbinder {m} [electr.] electrical connector; plug-and-socket connector; pin-and-socket connector

Steckverbinder {pl} electrical connectors; plug-and-socket connectors; pin-and-socket connectors

angegossener Steckverbinder one-piece connector

anwendungsspezifischer Steckverbinder application related connector

berührungssicherer Steckverbinder non-touchable connector

fester Steckverbinder fixed connector

freier Steckverbinder free connector; plug straight

gasdichter Steckverbinder sealed connector

geschirmter Steckverbinder shielded connector

hoch beanspruchbarer Steckverbinder heavy-duty connector

komponentenseitiger Steckverbinder assembled connector

kontaktgeschützter Steckverbinder scoop-proof connector

rechteckiger Steckverbinder rectangular connector

schwimmend befestigter Steckverbinder float mounted connector

tauchfester Steckverbinder submersible connector

umweltbeständiger Steckverbinder environment-resistant connector

vorgerasteter Steckverbinder pre-assembled connector

Steckverbinder mit Bajonett-Verschluss bayonet nut connector (BNC; Bajonet Neill Concelman)

Steckverbinder mit Drehverriegelung twist-on connector

Steckverbinder für Chipkarten smart card connectors

Steckverbinder für direktes Stecken edge board connector

Steckverbinder für direktes Stecken edge-socket connector

Steckverbinder für gedruckte Schaltungen printed circuit types

Steckverbinder für Leiterplattenmontage board-mounted connector

Steckverbinder mit Schnellkupplung quick disconnect connector

Steckverbinder mit Zentralschraube connector with center screw

Kreuzverbau von Steckverbindern cross-mating of connectors

unpassend; nicht passend; nicht zusammenpassend; nicht stimmig; zwiespältig {adj} incongruous

ein Anzug mit einer Krawatte, die nicht dazupasst a suit with an incongruous tie

eine Collage scheinbar nicht zusammenpassender Bilder a collage of seemingly incongruous images

zwiespältige Gefühle; ambivalente Gefühle incongruous feelings

Diese traditionellen Methoden scheinen nicht in unser technisches Zeitalter zu passen. These traditional methods seem incongruous in our technical age.

Das neue Veranstaltungszentrum passt überhaupt nicht in seine Umgebung / ist ein Fremdkörper in seiner Umgebung. The new events centre looks utterly incongruous in its setting.

Die, die ihn gut kennen, sagen, dass so ein Ausbruch gar nicht zu ihm passt. His outburst seem incongruous to those who know him well.

In der mit Büchern gefüllten Bibliothek nahm sich das Mikrofiche-Lesegerät wie ein Fremdkörper aus. The new microfiche reader looked incongruous in the book-filled library.

Unter den rauen Seemannstypen in der Bar waren wir wie ein Fremdkörper. We were incongruous among rough seagoing types in the bar.

Das passt doch alles nicht zusammen. That's completely/utterly incongruous.

Da sehe ich eine gewisse Diskrepanz zwischen ihrer Frömmigkeit und ihrem gehässigen Verhalten. I find it incongruous that, on one hand, she is a pious person and, on the other hand, she behaves so scurrilously.

mit jdm. umgehen; gegen jdn. (in bestimmter Weise) vorgehen; sich jdm. gegenüber (in bestimmter Weise) verhalten; mit jdm. (in bestimmter Weise) verfahren [geh.]; an jdm. (in bestimmter Weise) handeln [geh.] {vi} [soc.] to deal with sb. {dealt; dealt} (in a particular way)

sich jdm. gegenüber korrekt verhalten to deal fairly with sb.

jdn. anständig behandeln to give sb. a square deal

der Umgang mit jdm. the manner/way in which sb. is dealt with

im Umgang mit Kindern erfahren sein to be experienced in dealing with children

Er muss lernen, mit seiner Wut umzugehen. He needs to learn how to deal with his anger.

Das Leben hat ihn schwer/arg mitgenommen. Life has dealt harshly with him.

Das Gericht machte kurzen Prozess mit ihnen. The court dealt swiftly with them.

Geh freundlich mit ihm um. Deal with him kindly.

unpassend; unangebracht; ungehörig; unangemessen; ungebührlich [geh.]; nicht richtig; in unpassender/unangebrachter/ungehöriger Weise; unziemlich [veraltend] [geh.] {adv} improperly; inappropriately; indecorously; in an improper/inappropriate/indecorous/unseemly manner

unangemessen lange inappropriately long

sich unpassend benehmen to behave improperly

etw. nicht richtig zubereiten to cook sth. improperly

Belaubung, die im Frühsommer verdorrt, wenn man es nicht haben will foliage, which withers indecorously in early summer

Sie war für den Anlass unpassend gekleidet. She was improperly dressed for the occasion.

In ihren Augen gehörte es sich nicht für eine Schriftstellerin, um Geld zu kämpfen. She felt it was unseemly for a writer to fight for money.

bei jdm. gut angeschrieben sein; einem freundlich gesinnt sein; eine gute Meinung von einem haben; in jds. Gunst stehen [geh.] {vi} [soc.] to be in sb.'s favour [Br.]/favor [Am.]; to be in sb.'s good graces; to be in sb.'s good books [coll.]; be in good odour [Br.]/odor [Am.] with sb.

hoch in jds. Gunst stehen; bei jdm. einen Stein im Brett haben to be/stand in high favour [Br.]/favor [Am.] with sb.

sich bei jdm. beliebt machen; jds. Wohlwollen gewinnen to put yourself in sb.'s good books

es sich mit niemandem verscherzen to stay/remain in everybody's good books

versuchen, dass einem jd. wieder freundlich gesinnt/gut [ugs.] ist; versuchen, jds. Gunst zurückzugewinnen / sich jdn. wieder gewogen zu machen [poet.] to try to get back in sb.'s good graces

Aktie {f} [fin.] [anhören] share [Br.]; share of stock [Am.]; stock [Am.] [anhören] [anhören]

Aktien {pl} [anhören] shares; stocks [Am.] [anhören] [anhören]

Bergwerksaktie {f} mining share; mining stock

börsenfähige/börsefähige [Ös.] Aktien; börsengängige/börsegängige [Ös.] Aktien [anhören] [anhören] listable/marketable shares/stock

eigene Aktien; Vorratsaktien {pl}; Aktien in Eigenbesitz own shares [Br.]; treasury stock

gehypte Aktien {pl} meme shares / stocks

Gratisaktien {pl}; Berichtigungsaktien {pl}; Zusatzaktien {pl} bonus shares / stocks; scrip shares / stocks; capitalization shares / stocks

hochspekulative Aktien fancy shares/stocks [dated] [anhören]

hochspekulative Aktien mit niedrigem Kurs penny stocks [Am.]

lebhaft gehandelte Aktien active shares; active stock

nennwertlose Aktie no-par share; non-par share [Br.]

Sammelaktie {f}; Gesamtaktie {f}; Globalaktie {f}; Gesamttitel {m} all-share certificate; all-stock certificate [Am.]

stimmrechtslose Aktie non-voting share/stock

Aktien im Sammeldepot shares/stocks in collective deposit

Unternehmensaktien {pl} company's shares; company's stocks

Aktien konjunkturanfälliger Unternehmen cyclical shares/stock

Aktien und Anleihen kaufen und verkaufen to trade in stocks and bonds

Aktien aufteilen to split stocks; to split shares

Aktien ausgeben/emittieren [anhören] to issue shares/stocks

Aktien besitzen to hold shares/stocks [anhören]

Aktien einreichen to surrender share/stock certificates

Aktien einziehen to call in shares/stocks; to retire shares [Am.]

eine Aktie sperren to stop a share/stock

Aktien umsetzen to trade shares/stocks [anhören]

Aktien zeichnen to subscribe to shares/stocks

Aktien zusammenlegen to merge shares / stocks

Aktien zuteilen to allot shares/stocks

gesperrte Aktien stopped shares/stocks [anhören]

Aktien auf dem Markt abstoßen to unload shares/stocks on the market

sichere Aktien mit hoher Dividende widow-and-orphan shares/stocks

stark schwankende Aktien yo-yo stocks

eingebüßte Aktien forfeited shares/stocks

enorme Nachfrage nach Aktien run on shares/stocks

stimmberechtigte Aktie voting share/stock

noch nicht emittierte Aktien unissued shares/stocks

Aktien von produzierenden Firmen smokestack shares/stocks

Aktien der Elektronikindustrie electronics shares/stocks

Aktien der Gummiindustrie rubber shares/stocks [anhören]

Aktien der Maschinenbauindustrie engineering shares/stocks [anhören]

Aktien der Nahrungsmittelindustrie foods shares/stocks

Aktien der Schiffsbauindustrie shipbuilding shares/stocks

Aktien mit garantierter Dividende debenture shares/stocks

Aktien von Versicherungsgesellschaften insurance shares/stocks [anhören]

Aktien mit Vorrechten; Mehrstimmrechtsaktien management stocks

Verwaltungsaktien {pl}; Vorstandsaktien {pl} management shares

Das Unternehmen hat alle zurück gekauften Aktien eingezogen. The company retired all of their treasury shares.

Arbeit {f}; Tätigkeit {f} [anhören] [anhören] work [anhören]

Arbeiten {pl}; Tätigkeiten {pl} [anhören] works [anhören]

unbezahlte Pflegearbeit {f} unpaid care wor

Präsenzarbeit {f} in-office work; on-site work

bei der Arbeit at work

zur Arbeit gehen; an die Arbeit gehen to go to work

seiner Arbeit nachgehen to ply your work

Ferienarbeit {f} holiday work

niedere Arbeit; schmutzige Arbeit dirty work [anhören]

illegale Arbeit illegal work

sich an die Arbeit machen to set to work

die Arbeit niederlegen; mit der Arbeit aufhören to down tools

in der Arbeit erstickt [übtr.] to be snowed under with work; to be up to one's neck in work; to be swamped with work [fig.]

unproduktive Tätigkeit; Beschäftigungstherapie {f} [ugs.] make-work; busywork

Er hat viel Arbeit. He has a lot of work.

Einige Restarbeiten müssen noch erledigt werden. Some work remains to be done.; There is still some work to be completed.

Arzneimittel {n} [adm.]; Arznei {f} [geh.]; Medikament {n}; Medizin {f} [ugs.] [pharm.] [med.] [anhören] (medicinal) drug; medication; medicine; medicinal product; medicament [formal]; leechdom [archaic] [anhören] [anhören] [anhören]

Arzneimittel {pl}; Arzneien {pl}; Medikamente {pl} [anhören] drugs; medications; medicines; medicinal products; medicaments [anhören]

Erkältungsmedikament {n} cold medication

Humanarzneimittel {pl} human medicines

kühlkettenpflichtiges Arzneimittel; kühlpflichtiges Medikament cold-chain drug; fridge-line medication

Prüfmedikament {n}; Prüfpräparat {n} (für klinische Studien) investigational medicinal product /IMP/; investigational new drug /IND/ [Am.] (for clinical trials)

Medikament zur äußeren / äußerlichen Anwendung drug for external use

Medikament zur inneren / innerlichen Anwendung drug for internal use

Medikament zur topischen Anwendung drug for topical use

Arzneimittel/Medikament der Wahl drug of choice

Arzneimittel {pl} für seltene Leiden orphan drugs

tierärztliches Arzneimittel; Tierarzneimittel {n} veterinary drug

ohne Medikamente unmedicated

jdn. auf ein Medikament einstellen to stabilize sb. on a medicine / on a drug

Medikamente gegen Bluthochdruck nehmen/(verabreicht) bekommen to be on medication for high blood pressure

ein Medikament einnehmen; nehmen; schlucken [ugs.] [anhören] [anhören] to take a medication

ein Medikament ausschleichen (die Dosierung allmählich reduzieren) [med.] to taper a drug (gradually reduce the dosage)

das Medikament absetzen to stop taking the medicine/medication

(die) Medikamente absetzen to discontinue medication

mit der Einnahme von Medikamenten / der Medikamente beginnen to initiate medication

mit Medikamenten handeln to deal in drugs

Arnzeimittel ausgeben/abgeben to dispense medication

Medikamente für den Notfall bereitlegen to keep medicine at hand for emergencies

Abgabe {f} von Arzneimitteln drug dispensing

einen Patienten auf ein Medikament/eine Dosierung einstellen to stabilize a patient on a drug/dosage

Nehmen Sie (irgendwelche) Medikamente? Are you taking any medicine?

Nehmen Sie noch andere Medikamente? Are you taking any other medications?

Ausflug {m}; Fahrt {f}; (organisierte) Reise {f}; Trip {m} [anhören] [anhören] [anhören] trip [anhören]

Ausflüge {pl}; Fahrten {pl}; Reisen {pl}; Trips {pl} trips

Bahnreise {f} train trip

Wochenendtrip {m} weekend trip; weekend getaway [Am.]

eine (organisierte) Reise/Fahrt machen to go on/make/take a trip

Gute Reise! Have a nice trip!

Gute Reise und komm gut wieder/zurück. I wish you a safe trip.

Komm gut nach Hause! Have a safe trip home!

Wir haben am Wochenende einen schönen Ausflug gemacht. We had a nice weekend trip.

Wie war die Reise nach Prag? How was your trip to Prague?

War die Reise erfolgreich? Was it a good trip?

Möchtest du dieses Jahr/heuer [Ös.] [Schw.] mit der Schule nach Rom fahren? Do you want to go on the school trip to Rome this year?

Wir könnten z. B. ein Motorboot mieten und eine Fahrt um die Bucht machen. We might hire a motorboat and take a trip (a)round the bay.

Dieses Jahr/heuer [Ös.] [Schw.] können wir uns nicht noch eine Auslandsreise leisten. We can't afford another trip abroad this year.

Wie viele Geschäftsreisen machen Sie pro Jahr? How many business trips do you make yearly?

Sie sind leider umsonst gekommen, er ist schon fort. I'm afraid you've had a wasted trip, he has already left.

Ausschuss {m} [adm.] [pol.] [anhören] committee [anhören]

Ausschüsse {pl} committees

Ad-hoc-Ausschuss {m} [adm.] ad hoc committee

beratender Ausschuss advisory committee; consultative committee

Bundestagsausschuss {m} Bundestag Committee; German parliamentary committee

Entwicklungsausschuss {m} development committee; committee on development

federführender Ausschuss committee responsible

Gründungsausschuss {m} founding committee

Kontrollausschuss {m} supervisory committee; control committee

Kulturausschuss {m} culture committee; cultural committee

mitberatender Ausschuss committee asked for an opinion

ständiger Ausschuss standing committee

Regierungsausschuss {m} government committee; governmental commission

Sanktionsausschuss {m} (des UNO-Sicherheitsrats) sanctions committee (of the UN Security Council)

Sicherheitsausschuss {m} security commettee

Sportausschuss {m} Sports Committee

Verteidigungsausschuss {m} Defence Committee [Br.]; Defense Committee [Am.]

wissenschaftlicher Ausschuss; Wissenschaftsausschuss {m} scientific committee

Verfahren des beratenden Ausschusses advisory committee procedure

Ausschuss für Arbeit und Soziales Committee on Labour and Social Affairs

Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung Committee on Education, Research and Technology Assessment

Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union Committee on the Affairs of the European Union

Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Committee on Food, Agriculture and Consumer Protection

Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Committee on Family Affairs, Senior Citizens, Women and Youth

Ausschuss für Gesundheit Committee on Health

Ausschuss für Kultur und Medien Committee on Cultural and Media Affairs

Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe Committee on Human Rights and Humanitarian Aid

Ausschuss für Tourismus Committee on Tourism

Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Committee on the Environment, Nature Conservation and Nuclear Safety

Ausschuss für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Committee on Transport, Building and Urban Development

Ausschuss für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung Committee for the Scrutiny of Elections, Immunity and the Rules of Procedure

Wahlprüfungsausschuss {m} Committee for the Scrutiny of Elections

Ausschuss für Wirtschaft und Technologie Committee on Economics and Technology

Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Committee on Economic Cooperation and Development

Auswärtiger Ausschuss Committee on Foreign Affairs

Finanzausschuss {m} Finance Committee

gemeinsamer Ausschuss nach Artikel 53a des Grundgesetzes [Dt.] joint committee under Article 53a of the German Constitutio

Ausschuss zur Vorbereitung der Konferenz zur Überprüfung des Aktionsprogramms preparatory committee of the review conference on the programme of action

in einem Ausschuss sein; einem Ausschuss angehören to be on a committee; to be a member of a committee; to sit on a committee; to serve on a committee

Der Ausschuss tagt in unterschiedlicher Zusammensetzung. The committee meets in different configurations.

Ausstrahlung {f}; Aura {f} {+Gen.}; etwas, das jd./eine Sache an sich hat; etwas, das jd./eine Sache umgibt [anhören] an aura of sth. (surrounding sb./sth.)

einer Sache eine seriöse Ausstrahlung verleihen to create an aura of respectability around sth.

Die Stadt hat eine ganz eigene Ausstrahlung, die man sonst nirgendwo findet. The city has an aura of its own that you will never find anywhere else.

Er war schon etwas älter und hatte etwas Weises an sich. He was somewhat advanced in age and an aura of wisdom surrounded him.

Die Aura von Jenseitigkeit umgibt diese Musik.; Diese Musik hat etwas aus einer anderen Welt. An aura of otherworldliness surrounds this music.; There is an aura of otherworldliness about this music.

Solche Klassifizierungen vermitteln/suggerieren eine wissenschaftliche Gewissheit, die nicht gerechtfertigt ist. Such classifications have an aura of scientific certitude about them that is not justified.

Die Zeremonie hat immer noch etwas Geheimnisvolles an sich. The ceremony retains an aura of mystery.

Eine Wolke von Ungewissheit schwebte über der Feier. An aura of uncertainty hung over the celebration.

Bad {n}; Schwimmen {n} [anhören] swim [anhören]

(eine Runde) schwimmen gehen, ins Wasser gehen to have [Br.] / take [Am.] a swim; to go for a swim

Bis zum Essen ist noch Zeit, kurz ins Wasser zu gehen. We have time for a quick swim before dinner.

Das (Schwimmen) war jetzt angenehm. That was a nice swim.

Da muss man weit schwimmen. It's a long swim.

Sie ist gerne mitten im Geschehen. She likes to be in the swim of things.

Wenn er sich wieder einlebt/hineinfindet, wird er sich viel besser fühlen. When he gets into the swim of things again, he'll be much happier.

Beachtung {f}; Aufmerksamkeit {f} (für etw.) [anhören] [anhören] attention (for sth.); notice (of sth.); remark [formal]; heed [formal]; heeding [formal] [anhören] [anhören] [anhören]

Beachtung verdienen to deserve some attention / some notice

jds. Aufmerksamkeit entgehen to escape sb.'s notice

unbemerkt without remark

vorbeigehen, ohne es zu beachten to pass by without notice / remark

etw. tun ohne (besonders) aufzufallen to do sth. without causing remark

auffallen [anhören] to cause remark

unbemerkt bleiben to escape attention; to escape notice; to remain beneath notice

um (von jdm.) nicht bemerkt zu werden; um nicht aufzufallen to avoid attention; to avoid notice (by sb.)

von jdm./etw. Notiz nehmen; etw. bemerken; etw. beachten to take notice of sb./sth.

von etw. keine Notiz nehmen; etw. nicht beachten to take no notice of sth.

jdm. etw. zu(r) Kenntnis bringen [geh.] to bring sth. to sb.'s attention / notice

jdm. zu(r) Kenntnis gelangen, jdm. bekannt werden (Sache) to come to sb.'s attention / notice (of a thing)

Davon habe ich (noch) nie Kenntnis erhalten. This never came to my notice.

Ich habe gewinkt, aber sie haben es nicht bemerkt. I waved but they took no notice.

Dieser Umstand dürfte Ihrer Aufmerksamkeit bisher entgangen sein. This circumstance may have escaped your notice so far.

Sie haben meinen Vorschlägen keine große Beachtung geschenkt. They did not take much notice of my suggestions.

Zu oft beim Juwelier vorbeizugehen, könnte auffallen. Walking by the jeweller's shop too often might cause remark.

Die Regierung schenkte dieser Bedrohung wenig Beachtung. The government was taking little heed of this threat.

Beispiel {n} (für etw.) [anhören] example (of sth.) [anhören]

Beispiele {pl} examples

Negativbeispiel {n} negative example; bad example

Beispiel mit Lösungsweg; Übungsbeispiel mit Lösung; (ausgearbeitetes) Lösungsbeispiel [school] [stud.] worked-out example; worked example

anhand von praktischen Beispielen / Praxisbeispielen using practical examples; drawing on practical examples

Beispiel dafür, wie es nicht richtig ist / wie es nicht gemacht werden sollte; Beispiel für den falschen Gebrauch non-example

jdm. ein Beispiel geben; für jdn. ein Vorbild sein to set an example to sb.

mit gutem Beispiel vorangehen to set a good example; to lead by example

jdm. ein schlechtes Beispiel geben to set a bad example for sb.

ein Beispiel anführen to cite an example

Das ist ein schönes Beispiel dafür. This is a case in point.

ein Zeichen setzen to set an example

Um ein typisches Beispiel zu nennen: As a case in point, ...

Am Beispiel des 11. September wird untersucht, wie ... Drawing on the example of September 11 the paper explores how ...

Anhand ausgewählter Beispiele aus der Wirtschaft wird in dieser Arbeit ... beleuchtet Using selected examples from the business community, this paper examines ...

Was das für uns bedeutet, wird am Beispiel Europas erläutert. An illustration of what this means for us, drawing on the example of Europe, will be given.

Leipzig sticht hier als positives Beispiel hervor. Leipzig stands out as a positive example.

Es gibt noch viele andere, diese sind nur beispielhaft angeführt. There are many others, these are given as examples only.

Bezug {m} (Zusammenhang); Verhältnis {n}; Relation {f} (zu etw.) [anhören] [anhören] relation (to sth.) [anhören]

in Bezug auf etw.; im Verhältnis zu etw. in relation to sth.

Das Einkommen von Frauen ist im Verhältnis zu dem der Männer immer noch niedrig. Women's earnings are still low in relation to men's.

das Verhältnis/die Relation zwischen Preisen und Löhnen the relation/relationship between prices and wages

Die Handlung hat mit der Realität wenig zu tun. The plot bears little relation to the reality.

Bindungswirkung {f} (von Entscheidungen, Verträgen) [jur.] binding force / authority / effect (of decisions, contracts)

Damit wurde den Regelungen Bindungswirkung verliehen. Thus, the rules were given a binding legal effect.

Das sind Entscheidungen, die keine (rechtliche) Bindungswirkung entfalten. These are decisions which do not produce a binding (legal) effect.

Die Rechtskraftwirkung ist die mindeste Bindungswirkung, die ein Urteil haben kann. The force of res judicata represents the minimum binding effect which a judgment can have.

Bitte schön!; So bitte!; Bitte!; Hier ist es!; Hier sind sie!; Voilà! There you are!; There it is!; There you go!; Voilà!

Dann musst du es nur noch eine Stunde stehen lassen, und fertig! / und die Sache ist geritzt! Then all you have to do is leave it for an hour, and voila!

Bühne {f} (Forum für öffentliche Aktivitäten) [anhören] soapbox [fig.]

jdm. eine Bühne für etw. verschaffen to give / provide a soapbox to sb.

Ihre Bekanntheit verschafft ihr eine Bühne für Spendenaufrufe. Her fame provides her with a soapbox to encourage people to donate.

Die Medien verschaffen diesen Gruppierungen eine Bühne für ihre Forderungen. The media gives these groups a soapbox on which to make their demands.

Detailfragen {pl} questions of detail

Viele Detailfragen sind noch offen. Many questions of detail are still open.

Dolmetschen {n}; Dolmetschung {f}; Verdolmetschung {f} [Dt.] (aus einer/in eine Sprache) [ling.] interpreting; interpretation (from/into a language) [anhören]

Begleitdolmetschen {n} bei öffentlichen Einrichtungen community interpreting

Ferndolmetschen {n} remote interpreting; distance interpreting; remote interpretation; distance interpretation

Flüsterdolmetschen {n} whispered interpreting; chuchotage

Kabinendolmetschen {n} booth interpreting

Konferenzdolmetschen {n} conference interpreting

Konsekutivdolmetschen {n} consecutive interpreting

Simultandolmetschen {n} simultaneous interpreting

Telefondolmetschen {n} telephone interpreting

Verhandlungsdolmetschen {n} liaison interpreting; ad-hoc interpreting

aktives Dolmetschen bei einer Zusammenkunft (aus mehreren Sprachen wird in mehrere Sprachen gedolmetscht) active interpreting at a meeting (interpretation is provided from several languages into several languages)

passives Dolmetschen bei einer Zusammenkunft (aus mehreren Sprachen wird in nur eine Sprache gedolmetscht) passive interpreting at a meeting (interpretation is provided from several languages into one language only)

schlechtes Dolmetschen poor interpreting

Relaisdolmetschen {n} bei einer Zusammenkunft (kann eine ungewöhnliche Sprachkombination nicht direkt abgedeckt werden, nimmt der Dolmetscher die Simultandolmetschung eines Kollegen als Ausgangspunkt) relay interpreting at a meeting (when an uncommon language combination cannot be covered directly, the interpreter takes the simultaneous interpretation of a colleague as a starting point)

bi-aktives Dolmetschen; Retourdolmetschen (der Dolmetscher arbeitet in einer Fremdsprache und seiner Muttersprache in beide Richtungen) bi-active interpreting; retour interpreting (the interpreter works both ways between one foreign language and his mother tongue)

mit oder ohne Dolmetschung with or without interpretation services provided; with or without the provision of interpretation

überprüfen, ob die Dolmetschung dem Original entspricht to verify that the interpretation provided is accurate

Dolmetschung aus der und in die Sprache der jeweiligen Organisationseinheit interpretation from and into the language of the respective unit of organization

Der Verhandlungsdolmetscher deckt die Dolmetschung in zwei Sprachen ab. The liaison interpreter covers the interpretation into two languages.

Beim Konferenzdolmetschen kann sowohl die simultane als auch die konsekutive Dolmetschvariante zur Anwendung kommen und bei Verhandlungen ist auch eine Simultandolmetschung möglich. In conference interpreting both the simultaneous and the consecutive interpreting modes may be used, and simultaneous interpreting is also possible in a negotiating situation.

Dramatik {f} (Spannung) [übtr.] drama [fig.] [anhören]

die Dramatik des Augenblicks the drama of the moment

eine hochdramatische Nacht a night of high drama

einer Sache Dramatik verleihen to lend drama to sth.

Unfälle, geborstene Leitungen und anderen Haushaltskatastrophen accidents, burst pipes, and other domestic dramas

Er macht aus allem immer ein Drama. He always makes such a drama out of everything.

jemand, der um alles viel Theater macht drama queen

Mach doch nicht so ein Theater darum! Stop being such a drama queen!

Einschalung {f}; Verschalung {f}; Schalung {f}; Schalungsarbeit {f} (für Beton) [constr.] shuttering formwork; formwork; shuttering; casing [anhören]

Köchereinschalung {f}; Köcherschalung {f} box-out shutter

Wanderschalung {f} travelling formwork; travelling form; moving formwork; moving form

Schalung aus dünnen Brettern shuttering with thin boards

Schalung des Lehrgerüsts lagging of the centre

verlorene Schalung (die nach dem Aushärten des Betons im Boden verbleibt) permanent formwork (which is not removed after the concrete has set)

eine Schalung machen to board; to plank; to line with boards/planks [anhören]

am Ende; letztendlich [geh.]; schlussendlich [Ös.] [Schw.]; zuletzt; schließlich; zum Schluss; schon noch {adv} [anhören] [anhören] [anhören] in the end; finally; eventually; ultimately [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

eine lange, aber am Ende erfolgreiche Kampagne a long but ultimately successful campaign

Er wird es schon noch merken. He'll come to realize it eventually.

Zum Schluss wusste ich schon nicht mehr, was ich glauben sollte. In the end I just didn't know what to think.

Am Ende/zuletzt hat sie dann doch nachgegeben. In the end/eventually she did give in.

Zuletzt war sie Vorstandsmitglied. At the end of her career she was a board director.

Zuletzt hatte er sich aber zu viel zugemutet. However, towards the end of his life he was over-taxing his strength.

Exemplar {n} /Expl./; Stück {n} [anhören] example [anhören]

Exemplare {pl}; Stücke {pl} examples

Es gibt nur noch sehr wenige Exemplare davon. There are very few examples left in existence.

Diese Lampe ist eines von vier bekannten Exemplaren, die noch existieren. This lamp is one of only four known examples still in existence.

Fehler {m} (an einem Produkt/Werkstück) [anhören] fault (in a product/workpiece) [anhören]

Fehler {pl} [anhören] faults

Verpackungsfehler {m} fault in packing; faulty packing

Webfehler {m} [textil.] fault in weaving

fehlerbehaftete/fehlerhafte Kleidung [anhören] clothes with faults

Dieses Automodell hat einen Konstruktionsfehler. This car model has a design fault.

Trotz seiner Fehler ist es immer noch das beste Smartphone auf dem Markt. For all its faults, it is still the best smartphone on the market.

Der Pullover hatte einen Fehler und ich musste ihn zurückbringen. The jumper had a fault in it and I had to take it back.

Wenn der Film einen Fehler hat, dann den, dass er zu lange ist. If the film has a fault, it's that it's too long.

Fernsehen {n} television; TV [anhören] [anhören]

Digitalfernsehen {n}; digitales Fernsehen digital television; digital TV

lineares Fernsehen linear television

Lokalfernsehen {n} local television

Regionalfernsehen {n} regional [anhören]

terrestrisches Fernsehen; Antennenfernsehen terrestrial television; broadcast television; over-the-air television /OTA/

Ostfernsehen {n} [hist.] television from East Germany/Eastern states

Westfernsehen {n} [hist.] television from West Germany/Western states

im Fernsehen on television

im Fernsehen gezeigt televised; shown on television

(live) im Fernsehen übertragen werden to be broadcast (live) on television; to be (live) televised

durch das Fernsehen bekannt werden to become famous through television

Im Fernsehen haben sie eine Sendung über die Parallelen zwischen Mensch und Affe gebracht. There was a programme on TV about the similarities between man and ape.

Vom vielen Fernsehen bekommst du noch viereckige Augen. Too much television will give you square eyes.

Film {m} [photo.] [anhören] roll of film; roll; film [mass noun] [anhören] [anhören]

Filme {pl} rolls of film; film [anhören]

Rollfilm {n} roll film

hochempfindlicher Film fast film; high-speed film

mehrere Filme several rolls of film

ein unentwickelter Film an undeveloped roll of film

Wie viele Filme soll ich denn mitnehmen? How many rolls should I take along?

"Musst du schon (den) Film wechseln?" "Nein, ich habe noch acht Aufnahmen auf dem Film." 'Do you need to change film yet?' 'No, I've still got eight shots on this roll.'

Ich muss einen neuen Film einlegen. I need to put a new film in. [Br.]; I need to put a new roll in. [Am.]

Ich habe heute einen ganzen Film ausgeknipst / verknipst / verschossen. I've used up a whole film today. [Br.]; I've shot a whole roll of film today. [Am.]

Folge {f}; Ergebnis {n} (eines früheren Ereignisses) [anhören] [anhören] consequence; product; outgrowth [fig.] (of a previous event) [anhören] [anhören]

Folgen {pl}; Ergebnisse {pl} [anhören] consequences; products; outgrowths [anhören] [anhören]

Verkehrsstaus sind oft die Folge schlechter Stadtplanung. Traffic jams are often a consequence / an outgrowth of poor urban planning.

Der Enthüllungsartikel ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen drei Zeitungen. The investigative article is the product / an outgrowth of a collaboration between three newspapers.

Die Folgen hast du dir selbst zuzurechnen. You've only got yourself to blame for the consequences.

Die Folgen waren derart, dass... The consequences were such that...

Die Folgen sind noch nicht überschaubar. The consequences cannot yet be clearly seen.

Frage {f} [anhören] question [anhören]

Fragen {pl} questions [anhören]

einfache Frage; Frage, die leicht zu beantworten ist no-brainer question

eine berechtigte Frage a fair question

eine Frage der Zeit a question of time; a matter of time

eine Frage zu etw. a question on sth.

genau diese Frage this very question

an jdn. eine Frage haben to have a question for sb.

jdm. eine Frage stellen to ask sb. a question

eine Frage an jdn. richten to put a question to sb.

die Frage aufwerfen, ob ... to pose the question as to whether ...

Fragen aufwerfen to throw up questions

einer Frage ausweichen to sidestep/fend off a question [fig.]; to duck an issue

der Frage nachgehen, wie / warum ... to investigate the question as to how / as to why ...

eine Frage auf jdn. loslassen to fire a question at sb.

jdn. mit Fragen bombardieren to fire questions at sb.

jdn. mit Fragen überschütten to pelt sb. with questions

in Frage kommen; infrage kommen to be possible; to be worth considering

mit jeweils 50 Fragen with fifty questions each

Frage/Anfrage zur mündlichen Beantwortung question for oral answer/reply

Frage/Anfrage zur schriftlichen Beantwortung question for written answer/reply

Fragen wie aus der Pistole geschossen quick-fire questions

die deutsche Frage; Deutschlandfrage {f} [hist.] the German question; the German issue

Ich habe eine Frage. I have a question.

Das ist eine andere Frage. That is a separate question.

Das ist nicht die Antwort auf meine Frage. This/That is not what I was asking (about).

Gestatten Sie mir eine Frage? Might I ask a question?

Darf ich eine Frage stellen? Can I ask a question?

Gibt es noch weitere Fragen? Are there any further questions?

die Zypernfrage/Kosovofrage lösen [pol.] to settle the Cyprus/Kosovo question

Es steht außer Frage, dass sie Talent hat. There's no question that she is talented.

Keine Frage, das ist die beste Lösung. Without question this is the best solution.

Die Frage wurde wieder aufgeworfen.; Die Sache kam wieder zur Sprache. The question came up again.

Die Frage stellt sich nicht. The question doesn't arise.

Die große Frage ist: kann er bis Weihnachten das Ruder noch herumreißen? The big question is: can he turn things around by Christmas?

Gedächtnis {n}; Erinnerungsvermögen {n} [anhören] memory; mind; powers of recall [anhören] [anhören]

aus dem Gedächtnis from memory

fotografisches Gedächtnis; photographisches Gedächtnis photographic memory

Muskelgedächtnis {n} muscle memory

visuelles Gedächtnis; bildhaftes Gedächtnis; Bildgedächtnis {n} visual memory; image memory

ein gutes Gedächtnis haben to have a retentive memory; to have a tenacious memory

ein Gedächtnis wie ein Sieb haben to have a memory like a sieve

im Gedächtnis bewahren to keep in good memory

im Gedächtnis bleiben; sich (jdm.) eingeprägt haben to remain / stay / stick in your memory; to remain / stay / stick in your mind

jds. Gedächtnis nachhelfen / auf die Sprünge helfen to refresh / jog sb.'s memory

sich etw. ins Gedächtnis rufen to call sth. to mind

sein Gedächtnis verlieren to lose your memory

noch frisch im Gedächtnis sein to be still fresh in your mind

in sein Gedächtnis eingebrannt sein / sich in sein Gedächtnis eingebrannt haben to be etched in your memory

wenn mich mein Gedächtnis nicht trügt; wenn ich mich recht erinnere if my memory serves / serves me correctly / serves me right

Ich behalte meine ganzen Geheimzahlen nicht. I'm unable to commit all my pin codes to memory.

Gedanke {m}; Idee {f}; Vorstellung {f} [anhören] [anhören] [anhören] idea [anhören]

Gedanken {pl}; Ideen {pl}; Vorstellungen {pl} [anhören] [anhören] ideas [anhören]

fixe Idee fixed idea; idée fixe

sich mit dem Gedanken vertraut machen, dass ... to get used to the idea that ...

auf den Gedanken kommen / auf die Idee kommen, etw. zu tun to conceive the idea of doing sth.

von einer Idee besessen sein to be besotted with an idea

Vorstellungskomplex {m}; Ideenkomplex {m} body of ideas

eine Vorstellung von etw. vermitteln (Sache) to give an idea of sth. (of a thing)

Jetzt kann ich mir einigermaßen vorstellen, wie es aussehen soll. This gives me a fair/rough idea of what it will look like.

Schöne Momente mit der Familie ist meine Vorstellung von einem geruhsamen Wochenende. Quality time with family is my idea of a peaceful weekend.

Diese Idee spukt noch immer in den Köpfen (herum).; Diese Vorstellung geistert immer noch in vielen Köpfen herum. This idea has still a hold on the public mind; This idea still hasn't been laid to rest.

Ich habe nicht die leiseste Idee. I haven't the remotest idea.

Kommen Sie nur nicht auf den Gedanken, dass ... Don't run with the idea that ...

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner